Abahji, Thomas N. (2002): Molekulare Analyse der Yersinien-Wirtszell Interaktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Abas, Jens (2023): Infektiologische Komplikationen nach autologer Stammzelltransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Abdin-Bey, Siad (2003): Untersuchungen zur Passgenauigkeit vollkeramischer Systeme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Abdiyeva, Karlygash (2019): The investigation of highly pathogenic viruses in Kazakhstan. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Abdullah, Anusha (2022): Der Einfluss von Hyaluronan auf humane Osteoblasten und Osteoklasten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Abdullayev, Fariz (2016): Polymorphismen in den Somatostatinrezeptoren SSTR1 und SSTR2 bei hepatozellulären Karzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Abel, Britta (2004): Molekulare Zusammensetzung der extrazellulären Matrix im Patellar- und Quadrizepssehnenansatz frühkindlicher Patellae. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Abels, Manuel (2003): Einfluss der aktiven venösen Drainage an der HLM auf laborchemische und klinische Parameter: Vergleich mit der konventionellen venösen Drainage. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Abera, Muluemebet (2015): Effect of community level intervention on maternal health care utilization: evidence from population based interventional-study in South-West Ethiopia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aberl, Sabine (2003): Risikofaktoren für die Entstehung von Mammakarzinomen und malignen Melanomen - Eine Pilotstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Abicht, Jan-Michael (2003): Computerunterstützte Analyse photoplethysmographischer Signale. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Abicht, Jan-Michael (2018): Untersuchungen zur perioperativen kardialen Xenograft-Dysfunktion im ex-vivo Modell sowie nach heterotop thorakaler und orthotoper Xenotransplantation. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Abisch, Janine (2019): Die Rekrutierung eosinophiler Granulozyten und die Adhäsion hämatopoietischer Vorläuferzellen in Abhängigkeit von ST3Gal-IV. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ablasser, Andrea (2010): Erkennung immunstimulatorischer Nukleinsäuren durch das angeborene Immunsystem. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ablaßmaier, Sven (2022): Das BICORN-Verfahren nach Ablaßmaier als kausale Behandlung der GERD bei Hiatushernie: eine retrospektive, longitudinale Qualitätskontrolle. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Able, Marina (2025): FLT3-directed antibody-drug conjugates to target leukemic stem cells in acute myeloid leukemia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ablinger, Sonja Christina (2024): Ontogenetische Herkunft und Bedeutung von Gewebemakrophagen im Herzinfarktmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Abraham, Annette (2023): Taenia solium neurocysticercosis: evidence-based treatment recommendations and its surveillance in Europe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Absmaier, Florian (2014): In-vitro-Untersuchung zu Zirkonoxidkronen mit reduzierter Schichtstärke. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Abu Samra, Shireen (2016): Die endoskopische Antirefluxplastik in der Behandlung des vesikoureterorenalen Refluxes bei Säuglingen und Kleinkindern bis 15 Monate. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Abu-Hamdeh, Tarek (2019): Der Einfluss der Stammzellquelle auf das Therapieergebnis bei HLA-differenter allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Acevedo, Alice-Christin (2019): Bedeutung und additive Effekte nicht-adrenerger Mediatoren für die glattmuskuläre Kontraktion in der humanen Prostata. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Achleitner, Ulrike (2012): Identification of areas of functioning and disability addressed in Inflammatory bowel disease-specific patient reported outcome measures. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Achmüller, Melanie Elisabeth (2021): Bedeutung der Topographie bei subkortikalen Hirninfarkten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ackermann, Anna (2023): Klinische Evaluierung verschiedener Lückenhalter nach vorzeitigem Milchzahnverlust. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ackermann, Swetlana (2023): Laborbasierte Analyse des Hepatitis-B- und HIV-Status der asylsuchenden Population in Bayern in den Jahren 2015 bis 2017. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ackermann, Benjamin (2014): Der Effekt von Furosemid auf die Proliferation von Alveolarepithelzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ackermann, Nikolaus (2005): Das Yersinia-Adhäsin YadA, ein oligomerer Autotransporter als Prototyp der Oca-Familie: eine molekulare Struktur- und Funktionsanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Adam, Alexander (2004): Tim8 und Tim9, neue Komponenten der TIM22 Präproteintranslokase in Mitochondrien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Adam, Christian (2005): Untersuchungen zur Antitumor-Immunisierung mittels dendritischer Zellen in einem murinen Lymphommodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Adam, Roland (2017): Wirkung biomechanischer Ganzkörperstimulation bei Patienten mit Kleinhirnerkrankung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Adam, Simon (2018): Ergebnisse der Therapie von Patienten mit Osteosarkomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Adam, Susanne (2018): Die Rolle der Aldehyd-Dehydrogenase 1A1 (ALDH1A1) als Markerenzym der astrozytären Differenzierung sowie als prognostischer Biomarker im Glioblastoma multiforme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Adamczak, Martin (2010): Postoperatives outcome und 5-Jahres Follow-up nach aortokoronarer Bypassoperation mit und ohne vorherige Stentimplantation im Vergleich: eine retrospektive Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Adamczyk, Christina (2019): Der Patient in der ärztlichen Bereitschaftspraxis und der Einfluss der hausärztlichen Versorgung: Analyse von Patienten in Bereitschaftspraxen im Gebiet München von März 2015 bis Mai 2016. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Adamczyk, Christopher (2008): Die Zusammensetzung der extrazellulären Matrix der Sehnen- und Bandansätze am Os pisiforme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Adamowicz, Sebastian (2021): Viskoelastische Methoden in der Gerinnungsdiagnostik: vergleichende Untersuchungen in Plasma und Vollblut. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Adderson-Kisser, Christine (2011): Die Entwicklung des Zytokinexpressionsmusters im ersten Lebensjahr von Bauern- und Nicht-Bauernkindern: Rolle der Einflussfaktoren Gesundheit, Ernährung und Lebensumstände. Eine Untersuchung im Rahmen der PASTURE-Studie.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Adeberg, Sebastian (2014): Endoprothetische Versorgung der posttraumatischen Omarthrose: klinische und radiologische Ergebnisse von 68 Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Adeyemi, Adedayo (2014): Assessing predictors of HIV infection among Out-of-school Youths in rural and urban areas of North Central Nigeria. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Adhikary, Dinesh (2006): Investigation of the T helper cell response against Epstein-Barr virus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Adler, Alexandra (2018): Besiedelung von gesunden Schwangeren und Neugeborenen mit multiresistenten Erregern (MRE) und Staphylococcus aureus (SA): Relevanz gesundheitsökonomischer Aspekte sowie verschiedener Abstrichorte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Adolf, Christian (2022): Der primäre Hyperaldosteronismus: Metabolische und kardiovaskuläre Auswirkungen des Aldosteronexzesses sowie Implikationen für den Salzhaushalt. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Adolf-Lisitano, Leonard (2020): Umsetzung der postoperativen Teilbelastung bei älteren Hüftfrakturpatienten: eine Belastungsanalyse mittels Einlagesohle. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Adolph, Daniela (2007): Zunahme der renalen Quecksilberausscheidung durch DMPS bei chronischer Quecksilbervergiftung: eine Untersuchung an 103 Probanden aus Mindanao, Philippinen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Adolphs, Christian (2014): Sonographie des Thorax bei pädiatrischen Patienten mit Pneumonien, parapneumonischen Ergüssen und Abszessen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Adorjan, Kristina (2020): Multidimensional and population-based genetico-epidemiological research in Africa. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Adrion, Christine (2018): Moderne biostatistische Beiträge für Therapiestudien bei Schwindelsyndromen mit Tagebuch-basierten Attackendaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Adunka, Tina (2014): Characterization of murine pancreatic carcinoma models regarding immunosuppressive mechanisms and therapy with bifunctional siRNA targeting galectin-1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aebischer, Valentin (2020): Untersuchungen zum T-Zell-Priming durch dendritische Zellen für die B-Zell-Hilfe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aftab, Wasim (2022): Computational methods for exploratory analysis of proteomics data. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aguirre-Romo, Israel (2006): Comparison of conjunctival application of topical 0.5 % Levofloxacin and 1% Povidone-Iodine flushing versus Povidone-Iodine alone in patients undergoing intraocular surgery: a prospective randomized study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ahmaddy, Freba (2021): Die funktionelle Bildgebung mittels 18F-FDG-PET/CT bei Patienten mit einem metastasierten Schilddrüsenkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ahmed, Aya (2007): Self Limiting Therapy in Deep Dentinal Lesions. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ahmed, Farid (2007): Role of the ABC transporter ABCG2 in human haematopoiesis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ahmed, Mohamed (2019): Exploring sputum independent host biomarkers for detection of Tuberculosis disease and monitoring treatment. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ahmetlic, Fatima (2018): Mechanismen der Tumortherapie mit Immunkontrollpunkt-Inhibitoren: Rolle von T-Zell-Aktivierung und zellulärer Seneszenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ahn, Nayeon (2023): Long-term use of proton pump inhibitor and dementia risk. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ahn, Johann (2015): Herstellung von Antikörpern gegen ADAM12 mittels Chicken Antibody Phage Display. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ahrberg, Kurosh (2014): Der Einfluss von Schlaf auf die akademischen Leistungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aicher, Johannes (2017): Postnatale Sauerstoffsättigung reifer Neugeborener. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aicher, Marcus (2007): Bioverteilungsstudie rekombinanter AAV-Vektoren in der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aichner, Jonathan Damian (2021): Lungenultraschall: 2-Center Studie zur Ermittlung von Bedarf, Kenntnissen und geeigneter Lehrmodalität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aichner, Simone (2018): Vergleich von zwei Placebobehandlungen mit und ohne taktilem Stimulus bei experimentell induzierter Übelkeit: Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aigner, Angela (2012): Die Lautstärkeabhängigkeit akustisch evozierter Potentiale als Prädiktor der Response in der Wachtherapie bei depressiven Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ailer-Märzluft, Galina (2014): In vitro Untersuchungen zur Rolle der HSP90 Inhibitoren als neuer therapeutischer Ansatz in der Therapie der neuroendokrinen Tumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aithal, Celina (2021): Einfluss des Transkriptionsfaktors Microphthalmia-associated Transcription Factor (MITF) auf die Immunzellinfiltration und Chemokinexpression im Melanommodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Akasheh, Amirpoya (2021): Evaluation of epinephrine and vasopressin toxicity in human mesenchymal stem cells (hMSCs): in vitro study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Akcakoyunlu, Esin (2010): Effekte von peripherer, vaskulärer Intervention und belastungsinduzierter Ischämie auf Ischemia Modified Albumin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Akdogan, Banu (2021): Role of kinase-coupled TRPM6 ion channels in the lung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Akova Ölken, Elif (2024): Identification of possible RNA markers in musculoskeletal regeneration and degeneration. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aktas, Thomas (2007): Die molekulare Zusammensetzung der extrazellulären Matrix des Lig. scapholunatum. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Akyol, Derya (2012): Einfluss einer frühen, zielgerichteten hämodynamischen Therapieführung auf den perioperativen Verlauf herzchirurgischer Bypasspatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Al Hallak, Maesa (2018): Correlation between gross motor function and MRI brain morphology in children with cerebral palsy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Al-Amodi, Omar (2021): Die Rolle von CD1a exprimierenden Monozyten und des Metabolismus in der Entzündung von Colitis ulcerosa. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Al-Madhi, Sara (2023): A cohort study evaluating the efficacy and safety of vedolizumab for patients, refractory to anti-TNF-α treatment in inflammatory bowel disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
AlKhayer, Majd AlArab (2006): Aktueller Stand der chemo-mechanischen Wurzelkanalaufbereitung in den zahnärztlichen Praxen Bayerns. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
AlZahmi, Amal (2022): German secondary data: opportunities and challenges for assessing routine cancer care from a health institution's perspective. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Alajbegovic, Lejla (2006): Funktionsprüfung von Schilddrüsenhormonrezeptoren im Verlauf einer antidepressiven Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Alakkozai, Rahmatullah (2003): Quantifizierung der 5-Aminolävulinsäure-induzierten Protoporphyrin-IX-Fluoreszenz bei der Diagnostik des Harnblasenkarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Alba Alejandre, Irene (2010): Orthogonal Polarization Spectral Imaging (OPS) Measurements of Microcirculatory Changes in Term Newborns with Suspected Infection. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Albantakis, Laura (2020): The role of peripheral oxytocin levels and alexithymia in relation to stress and comorbid mental illness in adults with and without autism spectrum disorder. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Alber, Marion (2020): Infektiöse Pathogenese der Aortenklappenstenose: welche Rolle spielen Bakterien in der Entwicklung struktureller Herzklappenerkrankungen?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Alberer, Martin (2019): Epidemiologie, Diagnostik und Prävention in der Reise- und Migrationsmedizin. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Alberer, Martin Anton (2010): Veränderung der Knochengeometrie und Knochendichte bei pädiatrischen Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Albers-Dehnicke, Katharina (2011): Arbeitsplätze in sauerstoffreduzierter Atmosphäre - Befragung von Betrieben, Betriebsärzten und Beschäftigten zu technischen Sicherheitsvorkehrungen, medizinischen Vorsorgeuntersuchungen sowie Erkrankungen und Beschwerden von Exponierten.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Albert, Anna (2017): Oxytocin-Ausschüttung im Verlauf eines sozialen Ausschlussparadigmas bei Borderline-Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Albert, Christoph (2009): Die humane 3-Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase: Entwicklung eines prokaryontischen Expressionssystems Generierung von Antikörpern zum Nachweis der alpha- und beta-Untereinheit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Albert, Maik (2008): In vivo Validierung eines neuen Verfahrens zur Pulsoxymetrie im niedrigen Sauerstoffsättigungsbereich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Albertsmeier, Markus (2017): Multimodale Therapiekonzepte bei fortgeschrittenen abdominellen und retroperitonealen Tumorerkrankungen: Innovationen und ihr Stellenwert. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Albig, Christian (2020): Targeting of proteins to chromatin in Drosophila melanogaster. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Albrecht, Angela (2003): Marginale Adaptation von stopfbaren Kompositen und Ormoceren in Klasse-II-Kavitäten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Albrecht, Eva (2014): Genetic and metabolic components in the regulation of serum urate levels in humans. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Albrecht, Jessica (2008): Zentrale Verarbeitung multimodaler sensorischer Reize nach Stimulation der Nasenschleimhaut mit Nikotin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Albrecht, Maximilian (2009): Die Interaktion von Magenentleerung und Glukosestoffwechsel bei Gesunden und Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1: Rolle des ß-Zell-Hormons Amylin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Albrecht, Ruth (2008): Ganzkörperhyperthermie in Kombination mit Chemotherapie: Auswertung der zwei prospektiven Phase-II-Studien DOLPHIN-0 und DOLPHIN-1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Albrecht, Sebastian (2018): Entzündungsaktivität als Prädiktor einer erfolgreichen Extubation?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Albrecht, Ulrike (2008): Anti-angiogenetische Therapie beim humanen Pankreaskarzinom durch CXCR2-Inhibition im orthotopen Nacktmausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aldinger, Caroline (2002): Evaluierung der Wachstumsanalyse nach BJÖRK: Eine Langzeitstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Alenezi, Haitham (2022): Investigating the effect of cannabidiol on NF-κB phosphorylation and nuclear translocation in glioblastoma cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aleo, Angelo (2009): Genotypische und phänotypische Charakterisierung hereditärer Einschlusskörpermyopathien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Alexandrov, Rumen (2004): Radiochirurgie mit dem Gamma Knife-System zur Sekundärtherapie der persistierenden Akromegalie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Alfertshofer, Michael (2023): Multimodale Untersuchung der fazialen Gefäßtopographie in der Frontal- und Perioralregion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Alhourani, Ibrahim (2021): Schwindel – Ursachen, Symptome, Diagnostik mit Schwerpunkt Kopfimpulstest als Indikator für periphere vs. zentrale Genesen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ali, Ahmad (2023): Peri- und Postoperativer Verlauf von Patienten nach komplexem Aortenwurzelersatz bei destruierender Prothesenendokarditis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ali, Sadia (2022): Epidemiological analysis of emerging and re-emerging virus infections in Mozambique: from arbovirus to SARS-CoV-2. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ali, Zakariya (2023): Vergleich der geplanten Schilddrüsenherddosis im Rahmen des Radioiodtests zu der erzielten Schilddrüsenherddosis im Rahmen der Radioiodtherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ali, Alma (2019): Untersuchungen zur Schaumsklerosierung der männlichen Varikozele und zur Anwendung eines neuen Gefäßverschlusssystems. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Alig, Annabel H. S. (2018): Untersuchungen zum Freisetzungsmechanismus neuartiger, auf Phosphatidyldiglycerin-basierender sowie pegylierter, Lysolipid-haltiger thermosensitiver Liposomen und deren Schicksal in Zellkultur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aljohani, Suad (2018): Medication-related osteonecrosis of the jaw (MRONJ): [diagnosis, clinical features, potential risk factors and clinical management]. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Alleborn, Karoline (2019): Untersuchungen zu dem Form-Funktions-Zusammenhang an der Apophyse des Trochanter major. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Allgeier, Thomas (2007): Untersuchungen über Tumor-Hybridzellen zur Vakzinierung bei chronischer lymphatischer B-Zell-Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Allmaras, Sibylle (2014): Phänotypen, Mutationsdetektionsrate und Mutationsspektrum in einem Kollektiv von Patienten mit kongenitalen myasthenen Syndromen (CMS). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Allwang, Christine (2007): Peri- und postoperative Komplikationen nach Einlage spannungsfreier Polypropylenbänder zur Behandlung der weiblichen Stressharninkontinenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Almagro Montero, Rocio (2010): Der internationale Einsatz adaptierter Computerlernfälle im Fach Arbeitsmedizin: Evaluationsergebnisse aus Deutschland, Chile, Kolumbien und Spanien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Almeida, Gustavo Pereira de (2018): Modulation of an essential histone methyltransferase in mouse embryonic stem cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Alpay, Nurcan (2005): Diagnostik des Morbus Niemann-Pick Typ A, B und C: Etablierung von Nachweismethoden eines saure Sphingomyelinase-Mangels in verschiedenen humanen Geweben und einer intrazellulären Cholesterintransportstörung in Fibroblasten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Alsleben, Neele (2014): Der Biomarker IP-10 für die Diagnose der aktiven Tuberkulose und der latenten Tuberkuloseinfektion im Kindesalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Alt, Laura (2022): Der Einfluss der nichtinvasiven Vagusnervstimulation auf die absteigende Schmerzhemmung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Alterauge, Marc Dominik (2021): Dissection of the molecular requirements for T follicular helper cell differentiation and maintenance. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Althammer, Alexander (2024): Der pädiatrische Notfallpatient: eine epidemiologische Betrachtung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Althans, Johanna (2018): Die Rolle von Kindlin1 bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen im Kindesalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Althaus, David (2004): Das "Nürnberger Bündnis gegen Depression": Zwischenauswertung eines depressions- und suizidpräventiven Programms nach 12 Monaten Laufzeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Altmann, Berid (2009): Initiale Gerinnungsaktivierung durch Mikropartikel-Plättchen-Interaktionen und zelluläre RNA. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Altmann, Daniel Ludwig (2022): Autologe Chondrozytenimplantation der dritten Generation: Langzeitdaten und detaillierte Sportanalyse = Third-generation autologous chondrocyte implantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Alvensleben, Inge von (2013): Perkutaner Verschluss des Vorhofseptumdefekts mit dem Device Nit-Occlud® ASD-R: Kurz- und mittelfristige Ergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Alço, Gökçen (2020): Wirkung der Kombination von Genistein mit anderen sekundären Pflanzenstoffen auf die Konzentration des Genistein im Vollblut, sowie die totale antioxidative Kapazität und die Lipidperoxidation im Plasma gesunder junger Erwachsener. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Amann, Niklas (2022): Einfluss adrenergen Signallings auf die Tumorprogression des kolorektalen Karzinoms - eine grundwissenschaftliche Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Amann, Ute (2021): Therapie älterer Patienten und Outcome-relevante Determinanten bei akutem Myokardinfarkt. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Amare, Equlinet (2023): Entrustable Professional Activities (EPAs) framework to inform surgical residency training programs in Ethiopia medical education. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Amato, Marco (2017): Einfluss der Pathogeninaktivierung von Thrombozytenkonzentraten auf den allgemeinen Transfusionsbedarf von hämatologischen / onkologischen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Amberg, Birgit (2009): Teamwerk-Zahnmedizin für Menschen mit Behinderungen: Die aktuelle Situation der Mundgesundheit und zahnmedizinischen Betreuung von pflegebedürftigen, alten Patienten im Großraum München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Amberger, Daniel Christoph (2021): The potential of Prostaglandin E1 to generate dendritic cells from leukemic whole blood and the stimulating effect on cells of the innate and adaptive immune system. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ameirika (2024): Characterization of a novel ISWI chromatin remodeler in Saccharomyces cerevisiae. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Amelunxen, Carolina (2024): Low-Dose versus therapeutische, intravenöse, unfraktionierte Heparinisierung bei Patienten mit schwerer aneurysmatischer Subarachnoidalblutung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Amend-Sahm, Jutta (2004): Aorto-koronare Bypass-Operationen nach fehlgeschlagener koronarer Angioplastie: Risikofaktoren und Langzeitergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Amereller, Felix (2022): Neue Entwicklungen in Diagnostik und Therapie des adulten Wachstumshormonmangels: klinische Prüfung des oralen Macimorelin-GH-Stimulationstests, der langwirksamen Wachstumshormone MOD-4023, TV-1106, GX-H9 und Patientenbefragung zu Compliance und Krankheitsverständnis bei Wachstumshormonmangel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Amft, Michaela (2021): Charakterisierung von T-Zellen und T-Zell-Rezeptoren bei entzündlichen neurologischen Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Amon, Darja (2021): Stationäre Suizidprävention an einer psychiatrischen Versorgungsklinik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ander, Birgit (2011): Einfluss von δ-Jodlakton im Vergleich zu Jod und Jodid auf die Proliferation von Mamma- und Schilddrüsen-Karzinom Zelllinien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Andergassen, Ulrich (2014): Nachweis von zirkulierenden Tumorzellen (CTC´s) im Blut von Brustkrebspatientinnen mit Hilfe von spezifischen Real-Time PCR Markern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Anders, Stephanie (2006): Spätergebnisse in der Therapie der Besenreiservarikosis Nd-Yag Laser versus Hydroxypolyethoxydodecan: eine prospektiv randomisierte Vergleichsstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Anders, Stephanie (2006): Spätergebnisse in der Therapie der Besenreiservarikosis Nd-Yag Laser versus Hydroxypolyethoxydodecan: eine prospektiv randomisierte Vergleichsstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Andikyan, Vaagn (2003): Pharmakokinetische, fluoreszenzmikroskopische Studie zur Gewebeaufnahme und Verteilung von 5-Aminolävulinsäure aus 5-ALA-Thermogel bei zervikaler intraepithelialer Neoplasie (CIN 1-3). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Andor, Andreas (2004): Beeinflussung des Aktinzytoskeletts durch die Yersinia-Moduline YopE und YopT. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Andraschko, Julia (2017): Analyse der Kosten-Ressourcennutzung in der stationären Behandlung von Patienten mit thorakalen Neoplasien und Objektivierung des Arztaufwandes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Andreas, Felix (2021): Quantifizierung der Palisadenendigungen assoziiert mit fast-twitch versus non-twitch Muskelfasern in den Musculi recti mediales und laterales bei menschlichen Kontrollfällen und Strabismusfällen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Andreß, Sebastian (2022): 3D print for the creation of patient-specific implants for acetabular fractures = 3D Druck zur Erstellung patientenspezifischer Implantate bei Azetabulumfrakturen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Andrä, Claudia Alexandra (2017): Retrospektive Analyse der Ergebnisse einer kurativ intendierten Radiotherapie beim Weichteilsarkom in seltenen Patientenkollektiven ohne Vorliegen einer dezidierten prospektiv-randomisierten Studienlage. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
André, Alexandra (2021): Ergebnisse von adipositaschirurgischen Eingriffen unter besonderer Berücksichtigung der Lebensqualität - ein Vergleich zwischen Schlauchmagen und Magenbypass. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Anetsberger, Stephanie (2014): Die Bedeutung sowohl von Bradykinin B1 und B2 Rezeptoren als auch von Matrix Metalloproteinase-9 für die Entstehung des sekundären Hirnschadens nach experimenteller Subarachnoidalblutung in der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Angelberger, Marianne (2018): SNP-Analyse von Suszeptibilitätsgenen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Angelidis, Ilias (2021): Single cell transcriptomic mapping of cell state identities in lung aging, injury and repair. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Anger, Hubertus (2024): Entwicklung von biologischen Resektionskriterien für eine sichere und onkologisch zufriedenstellende Resektion des frühen hepatozellulären Karzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Angerilli, Alessandro (2018): Histone H4K20 methylation phases cytoskeletal dynamics with the cell cycle during Xenopus mucociliary epithelium formation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Angermann, Alexander (2011): Hat der Mond einen Einfluss auf den Operateur? Eine Untersuchung anhand von Hüft-TEP-Operationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Anke, Beatrice (2004): Evaluation von Verfahren zur Erfassung von Sprachentwicklungsverzögerungen bei zweijährigen Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Anselm, Bettina (2019): Early priming of the immune system: Identifying predictive markers of innate immunity and calcium signalling for the development of asthma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ansorge, Nadine Angelika (2023): Untersuchungen zur prognostischen und immunologischen Bedeutung der COX-2- und PPARgamma- Expression im Tumorgewebe bei Patientinnen mit Vulvakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ansprenger, Christian (2021): Studies on dendritic cells and "leukemia derived dendritic cells" in the treatment of acute myeloid leukemia and myelodysplastic syndrome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Antoniades, Solon (2018): Überleben und Prognosefaktoren von Patienten nach Resektion pulmonaler Weichteilsarkom-Metastasen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Antons, Melissa Joy (2022): Strukturelle und funktionelle Neuroplastizität nach bilateraler vestibulärer Schädigung und deren Modulation durch physikalisches Training: eine longitudinale μPET-Verhaltensstudie im Rattenmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Antos, David (2004): 4-Jahres-Langzeitverlauf von Patienten nach Therapie von Barrett-Epithel durch endoskopische Argon-Plasma-Koagulation in Kombination mit hochdosierter Omeprazoltherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Antretter, Barbara Maria (2013): Lebenssinn bei Eltern und Kindern in palliativer Situation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Antón, Xenia (2022): Einfluss des High-Speed-Sinterprozesses auf Ermüdungsverhalten, Genauigkeit und Passgenauigkeit von 4Y-TZP. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Antón, Julián (2020): Posttranskriptionelle Regulation des Mucins MUC5AC durch microRNAs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Antón-Gradel, Sofía Luisa (2024): Tripartite Motif Family Protein 9: Charakterisierung eines neuen Proteins der antiviralen Immunität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Anz, David (2007): Aspekte der antitumoralen Effektorfunktion ztotoxischer T-Zellen und Betrachtungen ihres Zusammenspiels mit Makrophagen und dendritischen Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Anzenberger, Anna-Katharina (2021): Postmortale Nierentransplantation: Einflussfaktoren auf das Transplantationsergebnis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Anzeneder, Laura (2011): Metabolische Charakterisierung des Diabetes mellitus bei adulten Patienten mit Cystischer Fibrose im Vergleich zu Typ-2 Diabetikern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Anzinger, Isabel (2025): Prognostische Biomarker des fortgeschrittenen kolorektalen Karzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Apel, Daniel (2022): Untersuchung der medizinisch-psychologischen Auswirkungen der Hochwasserkatastrophe 2013 am Beispiel einer längsschnittlichen Evaluation eines psycho-sozialen Hochwassernachsorgeprogramms des Malteser Hilfsdienstes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Apelt, Nadja (2010): Prävalenz von Norovirusinfektionen bei Reiserückkehrern mit und ohne Durchfallserkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Apelt, Sabine M. (2019): Safety and effectiveness of Buprenorphine-Naloxone sublingual tablet in the treatment of opioid use disorder. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Apfelbeck, Antonia Josefine (2022): Generation and characterization of CD19 CAR T cells with PD-1_CD28 fusion receptor. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Apfelbeck, Maria (2019): Nachsorge von high-risk Urothelkarzinomen - ist die mehrfache intravesikale Instillation von Hexaminolaevulinsäure (HAL) zur Diagnose eines Urothelkarzinoms sicher?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Apfelbeck, Maria (2021): Moderne Diagnostik in der Detektion des Prostatakarzinoms und Nachsorge nach organerhaltender Therapie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Appel, Siegfried (1966): Über histologische Befunde am Speiseröhrengewebe bei der Achalasie (Sogenannter Kardiospasmus). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Appiah, Seth Christopher Yaw (2021): Disclosure of HIV status to infected children in Ghana: a north-south comparison of enablers and barriers. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aranda Marco, Raúl (2022): Biomechanical effectiveness assessment of motorcyclist airbags in realistic impact scenarios using human body models. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Arck, Doris (2004): Die anteriore Hemifundoplikatio als Behandlungskonzept bei gastroösophagealer Refluxkrankheit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Arda, Helin (2020): Prognostische Faktoren und klinische Ergebnisse von Verletzungen mit Bulbuseröffnung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ardeleanu, Patricia (2007): Abgrenzung funktioneller Nervenzellgruppen in den Augenmuskelkernen des Mittelhirns beim Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ardeshiri, Ardavan (2006): Neurochirurgische Mikroanatomie des subtemporalen Zugangs zur Incisura tentorii unter besonderer Beachtung der vaskulären Strukturen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ardeshiri, Ardeshir (2006): Der subtemporale Zugang zur Incisura tentorii - eine morphometrische Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Arendt, Kristina Anna Maria (2020): An in vivo inflammatory loop potentiates KRAS blockade. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Arens, Nathalie (2017): Buruli Ulkus Erkrankungen in Togo 2007-2013: Nachuntersuchung behandelter Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Arenz, Lukas Philipp (2019): Die Rolle von Interleukin-10 für den Wirkmechanismus von monozytären myeloid-derived suppressor cells (M-MDSC) in der chronischen HIV-1 Infektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Argirov, Michael Alexander (2004): Lektinhistochemische Untersuchungen der Mikroglia an Gehirnen von SIDS-Fällen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Arhami, Mahzad (2022): Ursachen von Halsabszessen, Erregerspektrum, Verlauf der Patienten im Zeitraum von 2003-2015. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aristizabal Prada, Elke Tatjana (2018): Preclinical in vitro investigation to evaluate novel molecular targeted therapy options for neuroendocrine neoplasms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Arlt, Elisabeth (2018): Studien zur funktionellen Bedeutung der Kationenkanalfamilie der two-pore channels für exozytotische Prozesse in Mastzellen und Spermien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Armann, Jakob (2009): Die Proteinkinase C-Inhibitoren Enzastaurin und GÖ6976 wirken synergistisch mit den genotoxischen Zytostatika Melphalan und Doxorubicin beim Multiplen Myelom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Armbrecht, Fee-Antoinette (2008): Über die Möglichkeiten der forensischen Rückrechnung anhand von Atemalkoholkonzentrationen im Vergleich zu Blutalkoholkonzentrationen: Eine prospektive vergleichende Untersuchung der Kinetiken von 100 Probanden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Armbruster, Theresa (2022): Untersuchung potenzieller ätiologischer Faktoren der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Armbruster, Lena (2010): Lambert-Eaton Myasthenie Syndrom: klinische Übersicht über 25 Patienten in Deutschland und Reaktivität von 46 Patientenseren gegen Untergruppen des spannungsabhängigen Kalziumkanals. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Armbruster, Marco (2021): Die Rolle der dynamischen kontrastverstärkten Magnetresonanztomographie in der Evaluation von neuroendokrinen Lebermetastasen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Arnd, Jochen (2022): Molekular gezielte Therapien des Mantelzelllymphoms: in-vitro-Wirksamkeit des Phosphoinositid-3-Kinasen-Inhibitors Copanlisib im Vergleich mit selektiven PI3Kα-, -β- und -δ-Inhibitoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Arnke, Kevin (2023): The role of MIF-2 in obesity-induced wound healing disorder. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Arnold, Christian Sylvester (2006): Operative Intervention bei Rhizarthrose: Vergleichende Studie zwischen Arthrodese des Daumensattelgelenkes, Trapeziumresektion und Implantation einer Tönnchenprothese und Resektions-Interpositions-Arthroplastik nach Epping. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Arnold, Johanna (2019): Klinische Ergebnisse nach mechanischer Rekanalisation beim akuten Hirninfarkt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Arnold, Martin (2004): Evaluation eines roboterunterstützten endoskopischen Anastomoseverfahrens für die Koronarchirurgie: Experimentelle und klinische Untersuchungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Arnold, Martin (2014): Molekulare Charakterisierung der Isocitratdehydrogenase von P. aeruginosa und deren Bedeutung im Rahmen der metabolischen Adaptation an die Mukoviszidose-Lunge. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Arnold, Paola (2019): Aspirin-Desaktivierung bei Patienten mit Samter-Trias: retrospektive Analyse des stationären Aufenthaltes und Verlaufs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Arnold-Wörner, Nicole (2005): Compliance von Diabetikern: eine Analyse von Einflussfaktoren anhand einer bevölkerungsbasierten Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Arnoldi, Elisabeth (2007): Regionale Spezialisierung im humanen Myokard: Veränderungen des atrialen Transkriptionsprofils im Sinne eines ventrikulären Genexpressionsmusters bei permanentem Vorhofflimmern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Arnoldt, Thomas (2008): Darstellung koronarer Verkalkungen mit der Elektronenstrahltomographie bei Patienten mit erhöhter Lipoprotein (a) Konzentration. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aronshtam, Yulia (2013): Some aspects of a conceptual design of an advanced electronic non-lethal weapon. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Arpe, Sarah (2013): Anwendung eines Navigationssystems bei der endoskopischen Nasennebenhöhlenchirurgie in Ausbildung und Lehre. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Arpornchayanon, Warangkana (2010): Effects of TNF-alpha inhibition on inner ear microcirculation and hearing function after acute loud noise in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Arseni, Natalia (2006): Characterization of the Proteins HPIP and VENTX2 as Novel Regulatory Proteins of Human Hematopoiesis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Arshadipour, Ava (2024): Multimorbidity and mortality: evidence from epidemiological tudies in older adults. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Arteaga Henríquez, Gara (2022): Immune system dysfunction and its link to the monoaminergic theory of Major Depressive Disorder: Implications and therapeutic approaches. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Artman, Eva Maria (2008): Auswirkungen von Seminalplasma auf die endometriale Funktion in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Artmann, Stefanie (2021): Mikrozirkulationsmessungen zur Etablierung von Normwerten der endothelialen Glykokalyx bei gesunden Neugeborenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Artmayr, Tina Katharina (2022): Stellenwert der stereotaktischen Radiochirurgie bei Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Asadi, Morad (2020): Das T-Zell-spezifische Adapterprotein (TSAd) in der Vermittlung septischer Hyperzirkulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Asang, Florian (2021): Antikörper-abhängige Erkennung von humanen Pankreaskarzinom-, Lymphom- und Melanomzellen durch CD16-chimärer Antigen-Rezeptor-modifizierte T-Zellen in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Asbach, Evelyn (2023): Diagnostik und Komorbiditäten des primären Hyperaldosteronismus. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Aschauer, Theresia (2023): Vergleich von zwei CT-basierten Algorithmen zur Messung der fraktionellen Flussreserve im Vergleich zum Goldstandard der invasiven FFR-Messung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aschenbroich, Sven (2022): The aryl hydrocarbon receptor regulates fate of reactive astrocytes after stab wound injury. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Ashokkumar, Ashretha (2020): Impaired degradation of phagocytosed nuclear material contributes to inflammation in C1q-KO mice. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ashoori, Nima (2012): Effektivität der bildgesteuerten Radiofrequenzablation, Chemoembolisation und Selektiven Internen Strahlentherapie maligner Lebertumore am Beispiel vom Hepatozellulären Karzinom und neuroendokrinen Lebermetastasen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aslani, Maria (2022): The role of the atypical chemokine receptor ACKR3 in bone marrow homeostasis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Asoyan, Ayuna (2018): Einfluss der Antigendosis auf den Phänotyp erschöpfter CD4+ T-Lymphozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Assemi-Kabir, Shirin Jane Maria (2024): Quantifizierung der Einflüsse verschiedener Faktoren auf die Aktivität der mimischen Muskulatur des Gesichtes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Assmann-Polus, Stephanie (2021): Assessing the effectiveness of public health interventions: a methodological investigation of controlled before-after and interrupted time series study designs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ast, Alexandra (2009): Vollautomatische Antagonistenrekonstruktion bei ersten Molaren mittels biogenerischem Zahnmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aster, Dita von (2007): Verhaltensbesonderheiten bei sprachentwicklungsverzögerten zweijährigen Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aszódi, Nora (2020): Proaktive Therapie des Atopischen Ekzems: eine systematische Vergleichsbeurteilung von Therapieformen auf Basis kontrollierter Studiendaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Atac, Leyla (2024): IL1RL2 in immunity and intestinal homeostasis-Insights from patients with VEO-IBD. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Atafar, Hurwasch (2019): Single Port- versus Multiport-Cholecystektomie: prospektive Kohortenstudie an 222 Patienten: eine risikoadjustierte Regressionsanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Atanga, Pascal Nji (2017): Retention-in-care, adherence and treatment outcomes in a cohort of HIVpositive pregnant and breastfeeding women enrolled in a pilot project implementing “Option B+” in Cameroon. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Atasoy, Seryan (2019): Hypertension, obesity and depressed-mood as risk factors for the incidence of type II diabetes and cardiovascular disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Athanasiou, Alexandros (2023): Korneales Crosslinking bei Keratokonus, klinischer Vergleich des beschleunigten zum konventionellen Dresdner: Protokoll. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Athanasoulia, Anastasia (2012): Predictors of neuropsychiatric side effects of dopamine-agonist therapy in patients with prolactinomas. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Athanasoulia-Kaspar, Anastasia (2024): Neuropsychiatric and metabolic aspects of dopaminergic therapy in neuroendocrine disease. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Attenberger, Julia (2011): Kontrastmittelaustritt nach interventioneller Gefäßrekanalisation- Korrelation mit postinterventionellem Infarktausmaß?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Attenberger, Ulrike (2006): Stellenwert der MRT in der Diagnostik der pulmonalen Hypertonie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Atzenbeck, Elke (2006): Der Einfluß von Genveränderungen gerinnungsaktiver Faktoren und ihrer Kombinationen bei Patientinnen mit rezidivierenden Spontanaborten unklarer Genese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Atzler, Dorothee (2024): Homoarginin - Marker und Mediator von Herzkreislauf-Erkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Atzler, Michael (2023): Increased detection of (leukemia-specific) adaptive and innate immune-reactive cells under treatment of AML-diseased rats and therapy-refractory AML-Patients with clinically approved, blast modulating response modifiers. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Auer, Isabel (2022): Expression und prognostische Bedeutung von Glycodelin beim Endometriumkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Auer, Matthias (2022): Stoffwechseleffekte und Interaktionen der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren und -Gonadenachse am Beispiel endokrinologischer Patientenkohorten. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Auerbacher, Marc Ludwig (2018): Der Einfluss genetischer Polymorphismen im CREB1-Gen auf kognitive Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Auernhammer, Jürgen Christian (2003): Einfluß von TCDD auf den Arzneistoffwechsel am Beispiel des Imipramin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Augart, Dominik (2012): Strahlenbelastung und Bildqualität einer normalen CT des Schädels, akquiriert mit automatischer und organbasierter Röhrenstrommodulation, Multi-Band-Filter und iterativer Rekonstruktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Augenstein, Tobias (2020): The effects of multitasking on stress and situational awareness: A multi-source study in the Emergency Department. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Augsberger, Christian (2022): Untersuchung neuer Targeting-Strategien für intrazelluläre Tumorantigene und für kombiniert-zielgerichtete Immuntherapie der Akuten Myeloischen Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Augustin, Holger (2006): Die Lautstärkeabhängigkeit akustisch evozierter Potentiale als Prädiktor für die Therapieresponse auf selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer bei depressiven Patienten: Ein Methodenvergleich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Augustin, Jens-Bolko (2013): Rekonstruktion der internen Orbita mit non-preformed Titanmeshes nach Traumen des Mittelgesichtes: klinische und radiologische Ergebnisse einer konsekutiven Patientenserie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Auhagen, Milena (2017): Die Versorgungsrealität von Patienten mit nicht-spezifischen, funktionellen und somatoformen Körperbeschwerden in einer Hausarztpraxis im Ballungsraum München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aulinger, Benedikt (2023): Die Rolle des Inkretins Glukagon-like Peptide-1 in der Regulation des Glukosemetabolismus und sein therapeutischer Nutzen bei Typ 2 Diabetes. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Aulinger, Benedikt (2023): Die Rolle des Inkretins Glukagon-like Peptide-1 in der Regulation des Glukosemetabolismus und sein therapeutischer Nutzen bei Typ 2 Diabetes. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Aulinger, Benedikt (2013): Simultane Impfung und Therapie gegen Milzbrand: ein dominant-negativer Inhibitor des Protective Antigen von B. anthracis ist gleichzeitig ein potentes und sicheres Antigen für einen Impfstoff. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aumiller, Maximilian (2023): Untersuchungen zum Spektralen Online-Monitoring der interstitiellen photodynamischen Therapie an malignen Gliomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aumüller, Nicole (2021): Sugar intake of children in the "Childhood Obesity Project" trial. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Auracher, Raphael (2019): Vergleich der Kariesprävalenz von Kindern der regulären Schuleingangsuntersuchung und von Kindern des Gesundheits- und Entwicklungsscreenings im Kindergartenalter (GESiK) in Augsburg. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Auracher, Vreni Theresa (2022): Einfluss verschiedener chirurgischer Trainingsmöglichkeiten auf die subjektive Kompetenz und Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aust, Julia Katharina (2010): Einfluss von Polymorphismen der Methylentetrahydrofolat Reduktase sowie des Multi-Drug-Resistance Proteins auf die Therapie der Rheumatoiden Arthritis mit Methotrexat. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Austrup, Britta (2006): Nachweis von Telomeraseaktivität und Telomerlängen in humanen mesenchymalen Stammzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Autenrieth, Andrea (2012): Ärztinnen und Ärzte am Dr. von Haunerschen Kinderspital, die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung wurden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Autenrieth, Arnd (2004): In-vitro-Modell eines xenogenen Systems: Chronische Wirkungen induzierter versus präformierter Antikörper auf Herzmuskelzellkulturen von neonatalen Ratten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Autenrieth, Christine S. (2013): Physical activity, vascular health, and delayed mortality: evidence from international population-based studies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Autenrieth, Zora Valerie Young-Mi (2019): Der Einfluss von Polymorphismen des Prepronozizeptin-Gens auf Schizophrenie und den kognitiven Endophänotyp Gedächtnisleistung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Avila Ferrufino, Alejandro (2013): Residente dendritische Zellen begrenzen die postischämische akute Nierenschädigung mit Hilfe von Single Immunoglobulin IL-1 Receptor-Related Protein. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aviv, Hannah (2024): Wahrnehmung, Wissensstand und Versorgungssituation von Patientinnen und Patienten mit nicht- berufsbedingtem Handekzem. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Avram, Mihai (2014): The neural foundation of moral decision-making: an fMRI investigation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Avsar, Korkut (2005): In vivo Expressionsnachweis sekretorischer Aspartylproteinasen von Candida albicans bei Patientinnen mit einer akuter Vaginalkandidose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Avsec, Brigita (2022): Rolle von Autotaxin in Makrophagen in der Entstehung der Atherosklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Awa, Aziz (2004): Der Einfluss von Yersinia-Effektoren auf podosomale Adhäsionsstrukturen primärer humaner MAkrophagen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Awad, Kanaan (2023): Determinanten von Lebensqualität und Funktionsfähigkeit bei Patienten mit Morbus Menière. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Awad, Daniel (2018): Optische Eigenschaften dentaler monolithischer CAD/CAM - Materialien im Hinblick auf deren Eignung zur adhäsiven Befestigung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Awiszus, Rainer (2017): Randspaltanalyse von Füllungen mit Bulk Fill-Kompositen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aydemir, Dilan (2022): Eine prospektive Fall-Kontroll-Studie zur neuropsychologischen Testung vor und nach therapeutisch-diagnostischer Liquorpunktion bei Patienten mit idiopathischer intrakranieller Hypertension. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aydin, Roland (2018): Alterations of the chemokine microenvironment in CLL: multiplex and ELISA sera analysis in CLL patients with early and advanced disease and healthy individuals. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Aydin, Susanne (2021): DOCK8-Defizienz: klinischer und immunologischer Phänotyp und Therapieoptionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ayni-Ahadi, Khatera (2022): Untersuchungen zur EtG-Kinetik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ayo Martín, Ane Cristina (2021): Unravelling the role of altered genes in human Periventricular Heterotopia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Azam, Khalide (2019): Evaluation of the performance of Molecular Bacterial Load Assay for TB treatment response in a clinical setting. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Azbil, Tatiana (2006): Nachweis von Candida-Spezies und Bestimmung der Zytokine Interleukin-1 beta, Interleukin-1ra, Interleukin-4, Interleukin-6, Interleukin-8, Interleukin-10 und Interleukin-12 im Vaginalsekret und im Serum bei Schwangeren in Relation zum Gestationsalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Azqueta-Gavaldón, Mónica (2021): Characterisation of the cortical and subcortical functional connectivity in adult and paediatric CRPS patients: fMRI-based cross-sectional and longitudinal studies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baars, Philipp (2018): Verletzungen des cranio-thorakalen Überganges in tödlichen Unfällen mit motorisierten Zweirädern: Ursachen, Relevanz und Vermeidbarkeit durch moderne Schutzsysteme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baber, Lisa Anna (2025): Komplex-I-Aktivität und mitochondriale Dysfunktion: Zusammenhänge mit der Muskelfunktion bei Sarkopenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Babst, Björn (2019): Metaanalyse und systematische Übersichtsarbeit zur Effektivität der Hypnotherapie in der Behandlung des Reizdarmsyndroms und klinische Studie zur Perzeption und Akzeptanz bei Patienten mit einem Reizdarmsyndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Babushku, Tea (2023): Notch2 signaling in the primary T-cell-dependent immune response in mice. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bach, Christian (2010): WIRBELSÄULENFRAKTUREN BEI MORBUS BECHTEREW: Eine retrospektive Kohortenstudie an 23 Patienten über Besonderheiten bei Diagnostik und Therapie unter besonderer Berücksichtigung der postoperativen Lebensqualität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bach, Michael (2008): Die Bedeutung des Atrialen Natriuretischen Peptids bei der Prävention von Ischämie-Reperfusionsschäden nach experimenteller Lebertransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bachl, Katharina (2020): Prognosefaktoren für Patienten, die in fortgeschrittener Phase einer chronisch myeloischen Leukämie diagnostiziert wurden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bachmann, Jennifer (2023): Epstein-Barr-Virus Status bei Neudiagnose einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung im Kindes- und Jugendalter und Serokonversion im Verlauf. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bachmeier, Andreas Thomas (2021): Entwicklung einer neuartigen Operationstechnik für den autologen Knochentransfer zur Optimierung der Rekonstruktion von Defekten in großen Röhrenknochen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bachmeier, Christian (2022): Implementierung und Evaluation der E-Learning-Applikation „fallbasierte dermatologische Blickdiagnosen“ auf der Online-Lernplattform LMUdle mit Anwendung im klinischen Studienabschnitt und im Staatsexamen-Repetitorium der LMU (StaR). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Back, Johannes (2020): Einfluss von Ganzkörper-Vibration und Physiotherapie auf die posturale Kontrolle gesunder Probanden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bader, Benedikt (2008): Einzelmolekülbasierte Aggregationsanalyse von Alpha-Synuclein und Tau-Protein. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bader, Claudia (2012): Verlaufsstudie bei Melanompatienten nach Entfernung tumorbefallener Sentinel-Lymphknoten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bader, Julia (2018): Untersuchung homo- und heterosegmentaler Soforteffekte der Elektrostimulationsakupunktur auf die sensorische Detektion und Nozizeption. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bader, Markus (2005): Experimentelle Untersuchungen zur photodynamischen Therapie mit 5-Aminolävulinsäure im CAM-Modell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Badermann, Marius (2020): Effektivität und Effizienz von Lifestyle-Interventionen bei arterieller Hypertonie in der Allgemeinmedizin - systematischer Review und Metaanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Badmann, Susann Daniela (2023): Molekulare Mechanismen der Therapieresistenz beim Ovarialkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Badpa, Mahnaz (2024): Long-term exposure to environmental factors and risk of metabolic disorders in children. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baecker, Hinnerk (2009): Eine morphologische Funktionsanalyse der Uncovertebralgelenke mittels CT-Osteoabsorptiometrie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baer, Jennifer-Cosima (2011): Assoziation zwischen Umweltbedingungen und kindlichem Asthma bronchiale im südlichen Zentralchile. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bagrintseva, Ksenia (2005): Mutationen des FLT3 Genes in akuter myeloider Leukaemie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bahlmann, Olaf (2007): Kombination von Y-FISH und Immunfluoreszenz zum Nachweis eines „lymphoendothelialen“ Chimärismus in Sinuswandzellen von Lymphknoten nach gegengeschlechtlicher Knochenmarktransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bai, Yao (2020): CEACAM1 aggravates renal injury in heterologous glomerulonephritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baier, Astrid (2003): Bakterielle Kontamination von HbF-Erythrozytenkonzentraten aus Plazentarestblut. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baierl, Stefanie (2021): Interdisziplinäre Teamarbeit im Operationssaal: Erfassung und Zusammenhänge mit Stress-Erleben des Personals. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bail, Bastian (2009): Die veränderte funktionelle Konnektivität des Hippocampus während des episodischen Gedächtnisabrufs bei Probanden mit leichter kognitiver Störung: Eine kombinierte strukturelle und funktionelle MRT-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bail, Karolin (2020): Longitudinale Stentdeformation: eine in-vitro-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bailer-Redl, Constanze (2009): Untersuchungen zur pathogenetischen Rolle bakterieller Mikroorganismen in der Atherogenese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bakhshai, Yasmin (2014): Interdisziplinäre Behandlung von unrupturierten intrakraniellen Aneurysmata: Einfluss von intraprozeduraler Ruptur und periprozeduraler Ischämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bakos, Sarolta (2019): Neurophysiologische Korrelate der Worterkennung bei Kindern mit isolierter Lese- und/oder Rechtschreibstörung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bakowsky, Moritz (2023): Gestaltung und Untersuchung funktioneller Kappen in Kombination mit polymerbasierten Ketten zur Einstellung von Friktionskräften innovativer Bracketsysteme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baladi, Corinna (2011): Postpartale Infektionen an einer Universitätsfrauenklinik: Inzidenz und Risikofaktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Balandin, Alina (2010): In vitro Untersuchungen zur Wirkung von Photofrin II und der radioadaptiven Dosis auf HCV29 – und RT4 – Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Balbach, Linus Kaspar (2023): Einfluss der Laserpulsform bei der Behandlung von Harnsteinen im oberen Harntrakt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baldauf, Benito-Jonas (2013): Einflussfaktoren auf Transplantatüberleben und Transplantatfunktion nach Nierenlebendspende in Abhängigkeit der Sequenz Lebendspende-Kadaverspende versus Kadaverspende-Lebendspende. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baldauf, Hanna-Mari (2018): Rabbits as a model to study HIV-1 infection and the search for new innate immunity players in resting CD4 T cells. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Baldauf, Michaela Carina (2021): Identifizierung neuer Zielstrukturen für eine Immuntherapie von Sarkomen und weiteren Tumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Balitzki-Korte, Beate (2004): Speziesidentifizierung mittels vergleichender Sequenzanalyse des mitochondrialen 12S-rRNA-Gens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Balkow, Frank (2010): Methotrexat, Untersuchung über die Ursachen einer tödlichen Überdosierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ballenberger, Nikolaus (2012): Novel statistical approaches for censored immunological data: analysis of cytokine and gene expression data. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ballester López, Carolina (2019): Novel players in COPD and their molecular implication in the disease immunopathology. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ballhausen, Hendrik (2018): Transabdomineller 3D- und transperinealer 4D-Ultraschall in der bildgeführten Strahlentherapie des Adenokarzinoms der Prostata. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Ballhausen, Tobias Alois (2004): Retrospektive Untersuchung der Ergebnisse von 200 dorsoventralen Di-straktionsspondylodesen mit einem neu entwickelten Fixateur interne. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Balluff, Benjamin (2013): MALDI imaging mass spectrometry in clinical proteomics research of gastric cancer tissues. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ballweg, Annamaria (2022): Molekulare Mechanismen der Leukozytenrekrutierung im Rahmen der Entwicklung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ballwieser, Dennis André (2012): Untersuchung von Hitzeschockproteinen als prognostischer Faktor des akuten Nierenversagens bei Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baltateanu, Karin (2020): HPV-Impfung: Einstellung und Wissensstand unter deutschen Gynäkologen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baltin, Vivian Cristina (2007): Die diffuse Knochenmarksinfiltration des multiplen Myeloms in der Magnetresonanztomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bamberger, Charlotte (2018): Stoffwechseleffekt von Walnüssen im Austausch für verschiedene Nahrungsbestandteile in gesunden Männern und Frauen: der Einfluss von regelmäßigem Walnusskonsum auf Blutlipide und das Darmmikrobiom: eine prospektive, randomisierte Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bamidis, Elias Panos (2021): Einfluss optischer Eigenschaften einer Polymer-infiltrierten Hybridkeramik auf den Polymerisationsgrad eines dual-härtenden Befestigungskomposits. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bamopoulos, Stefanos Alexandros (2021): Differential splicing and allelic imbalance as pathomechanisms of recurring mutations in Acute Myeloid Leukemia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bampalis, Vasileios (2016): Role of the serotonin transporter and the 5-HT2A and 5-HT4 receptors for platelet function in blood. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ban, Denise Angela (2021): BRCA-Mutation beim epithelialen Ovarialkarzinom: Prävalenz und prognostische Bedeutung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Banerjee, Rupa (2018): Molecular mechanisms of protein translocation across mitochondrial inner membrane. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bange, Tanja (2023): Identification and characterization of N-degron pathways. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Bankel, Lorenz (2017): Untersuchung zur NK-Zell-Funktion im Tumormilieu spontan wachsender Lymphome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bankosegger, Philipp (2023): Ko-Risikofaktoren für das Auftreten einer Medikamenten-assoziierten Kiefernekrose unter antiresorptiver Therapie mit Denosumab. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bannout, Petro (2022): Die Rolle von TRPM7 bei der Aktivierung und Proliferation von Chronisch Lymphatischen Leukämiezellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bao, Qi (2012): Genetically engineering mesenchymal stem cells for targeting tumor stroma and angiogenesis in hepatocellular carcinoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baquet, Moritz (2021): Evaluation innovativer interventioneller Therapien und Diagnostiken bei Patienten mit stenosierender Koronarer Herzerkrankung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Bararia, Deepak (2007): Proteomic Identification of the MYST Domain Histone Acetyltransferase TIP60 as a Coactivator of the Myeloid Transcription Factor C/EBPα. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bardehle, Sophia (2013): Heterogeneity in astrocyte responses after acute injury in vitro and in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bardins, Stanislavs (2020): Effekte der Kopforientierung, visueller und galvanischer Stimulation auf die Richtung der Fortbewegung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bark, Jörg (2006): Quantifizierung der Dentin-Abrasion am menschlichen Zahn - methodische Überlegungen und experimentelle In-vitro-Studien unter Verwendung von Zahnbürsten und einer „Zahnputz-Maschine“. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Barnes, Toby (2023): The role of DNA sequence in S. cerevisiae nucleosome organisation as implemented by chromatin remodelers and general regulatory factors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Barnikel, Michaela (2018): Experimentelle in vitro Analyse physikalischer Charakteristika von Drug-Eluting Beads sowie deren Beladungs- und Elutionskinetik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baron, Christina Dorothea (2007): Extrakorporale Stosswellentherapie bei atropher Pseudarthrose: ein in-vivo Modell am Kaninchen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Barreto Miranda, Isabel (2009): Validität der Malaria-Diagnose in Endemiegebieten bei nicht-immunen Reisenden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Barron, Lucie-Charlotte (2020): Die Früh- und Spätergebnisse nach Assist-Device Implantation im Säuglings- und Kindesalter am Universitätsklinikum der LMU-München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bartel, Sabine (2015): microRNA-based identification of pulmonary signaling pathways in experimental asthma: the role of the cAMP responsive element binding protein (Creb1). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bartels, Susanne (2009): Therapie mit Botulinumtoxin: Validität klinischer Evaluationsinstrumente zur Messung des Therapieeffektes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Barth, Dietrich (2006): Wirkung von künstlicher UV-Strahlung auf den Knochenstoffwechsel bei Altersheimbewohnern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Barth, Stefan (2009): µ1-Opioid Rezeptor vermittelte Effekte von Beta-Endorphin auf die endotheliale und monozytäre Endothelin-1 und Stickstoffmonooxid Freisetzung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Barth, Swaantje (2017): Verlauf der Juvenilen Idiopathischen Arthritis im Erwachsenenalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Barthell, Elisabeth (2008): Immunhistochemische Visualisierung von Cathepsin D und Glycodelin A am Mammakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Barthelmes, Sylvia Christine (2017): A clinic for people with epilepsy in rural Tanzania: why do patients default from follow-up and what can increase adherence-behavior?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Barthels, Christian (2016): CD40 signaling in dendritic cells modulates tolerance and immunity. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bartholomé, Robert (2022): Identification of circulation-derived exosomal microRNA candidates for liquid biopsy in pediatric acute lymphoblastic leukemia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bartl, Christoph (2003): Die Aussagekraft von prä- und postoperativen MRT-Untersuchungen für den Einheilungsprozeß operativ rekonstruierter Rotatorenmanschettenrupturen: eine prospektive Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bartl, Thomas Norbert (2009): Kernspintomographische Verlaufsbeurteilung nach autologer Knorpelknochentransplantation des medialen Femurkondylus bei Osteochondrosis dissecans. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bartl, Tonja (2007): Untersuchungen zu Lymphozytenreaktivität, Zytokinmuster und HLA-Assoziation bei Patienten mit Nickelkontaktallergie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bartmann, Juliane (2015): Immunobiological functions of matrix metalloproteinase-13 in bone marrow-derived dendritic cells and its contribution to the pathogenesis of bronchiolitis obliterans syndrome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bartmann, Marie (2022): Anatomy, structure and function: Understanding extremes in fear and anxiety by in vivo imaging techniques. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bartmus, Thomas (2014): A systematic review and mixed treatment comparison assessing the comparative effectiveness and safety of oral antihyperglycemic drugs as monotherapy in patients with type 2 diabetes mellitus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Barton, Jürgen (2020): Posttraumatische Belastungsstörungen bei Eltern nach intensivmedizinischer Betreuung ihrer Kinder. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bartsch, Christian (2007): Morphologische Funktionsanalyse des oberen Kopfgelenkes mittels CT-Osteoabsorptiometrie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bary, Christian Alfred Mikiel von (2002): Untersuchungen zur Initiierung von paroxysmalen Vorhofflimmern mittels neuartiger Schrittmachertechnologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Barz, Benjamin Benedikt (2019): Analyse von Unterschieden zwischen Hausarztpraxen mit und ohne Angebot von Komplementärverfahren: der Schmerzpatient mit chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat im Fokus der Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bassarak, Nina (2013): Der Einfluss der Lymphonodektomie auf das Überleben von Patientinnen mit Endometriumkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Basting, Imke (2006): Expositions- und Gefährdungsabschätzung bei Kindern aus Bad Münder nach dem Eisenbahnunfall vom 09.09.2002. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bastug, Mehmet (2010): Expression von Leptin und Peroxisomen Proliferations-aktivierten Rezeptoren in normalen und gestörten Schwangerschaften des ersten Trimesters. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Batea, Johann (2008): Kann die Diagnostik des Anstrengungsasthmas durch eine ergänzende Kaltluftprovokation verbessert werden?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Batran, Heike (2021): Untersuchung der Lebensqualität nach chirurgischer Facialisrehabilitation mittels Platinkettenimplantat. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Battiany, Julia (2006): Identifizierung einer neuen CpG-Oligonukleotidklasse und deren Wirkung auf B-Zellen und plasmazytoide dendritische Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Battistel, Natalie (2021): Messerkonisation: Erfolgsrate und Komplikationen: retrospektive Untersuchung von Patientinnen einer einzelnen Institution in den Jahren 2005 - 2014 im Vergleich zu Angaben in der Literatur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Batz, Falk Bernhard (2021): Die Rolle des Interferon Regulatory Factor 4 (IRF4) in der Pathogenese eines chronisch-auf-akuten Nierenversagens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauchmüller, Kris (2005): Charakterisierung der durch hydrophobe Gallensäuren induzierten Leberzellschädigung und deren Modulation durch Phosphatidylinositol-3-Kinasen und Sulfasalazin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baudisch, Franziska (2018): Die Optische Kohärenztomographie (OCT) - Analyse der retinalen Nervenfaserschicht und der Retinafundusdicke nach Alter, Papillengröße und Refraktionsfehler sowie bei Patienten mit Optikopathien und arterieller Hypertonie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baudrexler, Tobias Georg (2024): Volatile profiling above AML-derived cell culture supernatants and of AML patients’ breath using an eNose as a refined diagnostic and biomonitoring strategy ex vivo and in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Franziska Angela (2022): Differenzierte Therapie des Karpaltunnelsyndroms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Leandra Gabriele (2023): Knietotalendoprothetik: Einfluss von Prothesendesign und -ausrichtung auf die Kinematik und Belastung des Kniegelenks. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Peter Maximilian Joseph (2024): CT-angiographische Merkmale von Hochrisiko-Plaques der Carotisbifurkation im Vergleich ischämischer Schlaganfallgruppen nach der TOAST-Klassifikation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Veronika (2023): Nachweis von Rickettsien in Zecken aus Mühldorf/Inn, Oberbayern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Amelie (2007): Belastungen Angehöriger schizophrener und depressiver Patienten zum Zeitpunkt der Ersthospitalisation und der 1-Jahres-Katamnese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Andrea (2009): Kriegskindheit im Zweiten Weltkrieg und heutige psychosomatische Belastung durch posttraumatische und komorbide Symptome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Andreas (2003): Validierung einer neuartigen, automatisierten Methode zur venösen Kompressionsplethysmographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Anna-Maria (2005): Untersuchung des Laktatmetabolismus unter Ergometerbelastung bei HIV-infizierten Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Christian (2006): Der Interleukin-1β-converting-enzyme-Inhibitor Pralnacasan reduziert die Dextran-Sulfat-Sodium-induzierte Kolitis und die IL-18-vermittelte Th1-Zell-Aktivierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Christine (2020): Veränderung von Emotion und Arbeitsgedächtnisleistung durch transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) - eine doppelblinde placebokontrollierte Pilotstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Dominik (2018): Auswirkungen einer intersektoralen pharmakotherapeutischen Betreuung durch Apotheker auf die Symptomlast von Palliativpatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Florian (2004): Der Einflus von plättchenreichem Plasma (PRP) auf Sinusbodenaugmentate: Eine intraindividuelle Vergleichsstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Hans (2019): Flight safety in helicopter emergency medical services: an investigation of potential hazards with special consideration of pilot age. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Helen (2014): Der Effekt einer durch Toll-like-Rezeptor-Liganden induzierten Interferon-alpha-Produktion auf myeloide Suppressorzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Ingrid (2020): Erhaltungstherapie mit Hirnstimulationsverfahren: retrospektive Arbeit über die Anwendung einer Universitätsklinik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Isabel Julia (2021): Visualization and functional characterization of CD4+ T cell stimulation in the ileal lamina propria. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Julia (2016): Die Bestimmung der Zytokine Interleukin-23, Interleukin-17a, Interleukin-12, Interleukin-10, Interleukin-6, Tumor-Nekrose-Faktor-α und MIP-1β im Vaginalsekret und deren Bedeutung im Rahmen der Frühgeburtlichkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Klaus (2017): Bewertung und Optimierung des Schutzpotentials von Fahrradhelmen durch Realunfallanalyse und Simulation typischer Unfallszenarien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Maite (2014): Geschlechtsspezifische Unterschiede in Überleben und Risikoprofil herztransplantierter Patienten: eine retrospektive Studie anhand von 67833 Fällen aus dem Register der International Society of Heart and Lung Transplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Margit (2010): Optische Kohärenztomographie im Ureter: Intraluminale Anwendung einer hochauflösenden Bildgebungsmethode im ex vivo Modell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Markus (2005): Stellenwert der laparoskopischen Operationstechnik in der Behandlung der Sigmadivertikulitis: Kurz- und Langzeitergebnisse bei 227 konsekutiv laparoskopisch operierten Patienten von 01/’97 bis 02/’02. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Maximilian Kurt (2012): Vergleich der Biomechanik herkömmlicher chirurgischer Methoden zur Versorgung von Rippenfrakturen mit dem neuen bioresorbierbaren Implantat Bio – ISOS. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Roswitha Karin (2010): Einfluss von nasaler Oxytocingabe auf die Schwangerschaftsraten nach intrauteriner Insemination. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Sarah (2017): Kurzzeiteffekt einer physiotherapeutischen Intervention auf die Neuromotorik von Grundschülern einer sozial benachteiligten Gemeinde im ländlichen Chile. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Stephan (2019): Modifizierung und Charakterisierung von Exosomen als therapeutisches Transportsystem. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Stephan (2006): Spiritualität und Furcht vor Tod & Sterben: Eine Untersuchung über den Zusammenhang von Spiritualität, psychischer Befindlichkeit und Furcht vor Tod und Sterben bei Patienten mit hämato-onkologischen Systemerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Thomas (2008): Elektrophysiologische Untersuchungen zur Funktion des Amyloid Precursor Proteins an der Synapse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer, Vera Maria (2022): Immunevasion in einem endogenen B-Zell-Lymphommodell: Die Rolle regulatorischer T-Zellen und Möglichkeiten der therapeutischen Modulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauer-Textor, Henrik (2014): Der Einfluss von Polymerisation, Lagerungsbedingung und Materialzusammensetzung auf die mechanischen Eigenschaften zweier Nano-Hybrid-Komposite. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauerfeind, Lea Marie (2023): Auswirkungen der Koloskopie und Polypektomie innerhalb eines Studienkollektivs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauernschmitt, Franz (2022): Eine Gen- und Gen-Set-basierte genomweite Assoziationsstudie zum Morbus Menière. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauernschmitt, Johannes (2023): Die Rolle der Glutathionperoxidase 4 bei der Ausbildung des renalen Ischämie-Reperfusions-Schadens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauernschmitt, Nina (2022): Inzidenz und postoperative Ergebnisse von Patienten mit operationspflichtiger Endokarditis der Aortenklappe im Zeitraum von 2005 - 2015. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauhofer, Tobias (2010): Einfluss des perioperativen Flüssigkeitsmanagements auf die Prognose von Hochrisikopatienten nach elektiven kolorektalen Eingriffen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baumann, Andreas (2008): DSM IV und Fagerström: Korrelation von Nikotinabhängigkeit, soziodemographischen Faktoren und persönlichen Rauchgewohnheiten.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baumann, Anja (2012): Immunthrombozytopenie: Krankheitsverlauf und Kosten der primären ITP in Deutschland. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baumann, Christoph (2010): Präklinische Evaluation des Zytoskelettinhibitors ZD6126 beim humanen Pankreaskarzinom (L3.6pl) nach orthotoper Implantation in die Nacktmaus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baumann, Gudrun (2004): Seroepidemiologische Untersuchungen zur Lyme-Borreliose in Süddeutschland 1991-93. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baumann, Ilona (2020): Glykosylierungen von Autoantikörpern bei entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baumann, Moritz (2015): Evaluation von Bewertungskriterien für praktische Studentenarbeiten im Vergleich zur Bewertung per Augenschein. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baumann, Philipp (2006): Modulation des HMG-CoA-Reduktase/GGPP/ Rho-Signalwegs zur Apoptoseinduktion in adhärenten Myelomzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baumann, Sebastian (2007): Identifying the concepts contained in outcome measures of clinical trials on obesity using the international classification of functioning disability and health as a reference. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baumann, Winfried (2004): Aztreonam - Anwendung bei Früh- und Neugeborenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baumbach, Sebastian (2017): Radiologische, biomechanische und Finite Elemente Simulationsuntersuchungen als Grundlage einer verbesserten Behandlung der distalen Radiusfraktur. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Baumbach, Sebastian (2014): Entwicklung und Validierung eines Neuen Biomechanischen Frakturmodells der Extraatrikulären Distalen Radiusfraktur Loco Typico (AO 23-A3). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baumeister, Philipp (2005): DNA-Fragmentierung in humanen Speicheldrüsenzellen und Lymphozyten nach Exposition gegenüber Metallsalzen und Ethanol. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baumeister, Sarah Kristina (2007): Gestörte Cluster-Bildung des Acetylcholinrezeptors als pathogener Mechanismus bei kongenitalen myasthenen Syndromen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baumer, Carina (2008): Die Einzelhaaranalyse als neue Perspektive für die forensische Toxikologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baumert, Stefan (2018): Charakterisierung der mechanischen Komponente des Racz-Katheterverfahrens zur epiduralen Neuroplastie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baumert, Uwe (2020): Mechanobiologie und Genetik des Knochenremodelling unter besonderer Berücksichtigung der kieferorthopädischen Zahnbewegung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Baumgarten, Louisa von (2010): Die Rolle der Wechselwirkung von p53 und NFkB für den sekundären Hirnschaden nach Schädel-Hirn Trauma: Eine tierexperimentelle Studie an der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baumgartner, Carolin (2024): Effekte der transkraniellen Gamma Wechselstromstimulation (y tACS) bei Patienten mit Depression und bei gesunden Probanden: eine randomisierte, doppelblinde Cross-over Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baumgartner, Tobias (2022): Influence of the host response on stx2 expression by Enterohemorrhagic E. coli (EHEC). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baumgärtner, Margit (2004): Die Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde im Spiegel der illustrierten Familienzeitschrift "Die Gartenlaube" 1853 - 1944. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baumgärtner, Mark Alexander (2018): Acne inversa: Genotypische und phänotypische Einflussfaktoren unter besonderer Berücksichtigung der molekulargenetischen Untersuchung der γ-Sekretase. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baumueller, Eva (2009): Electromyogram-Biofeedback in Patients with Fibromyalgia A Randomized Controlled Trial. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baumüller, Konstantin Leonhard (2022): Die Einschätzung des Resektionsrandes von Plattenepithelkarzinomen der Mundhöhle und des Rachens aus Sicht des Chirurgen und ihr prognostischer Einfluss. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauner, Kerstin (2008): Die Short-Term Variabilität der Repolarisation in einem Herzinsuffizienzmodell und bei Patienten mit dilatativer Kardiomyopathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baur, Luca (2024): Muskelaktivität in schlafnahen Bewusstseinszuständen zur Validierung von aktiven Menschmodellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baur, Cornelia (2006): Einfluss des Geburtstrainers EPI•NO® auf die mütterliche Beckenbodenfunktion sechs Monate nach Entbindung: Follow up einer prospektiven und randomisierten Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baur, Georg (2017): Kosten der akutstationären Behandlung der Demenz: eine Analyse der G-DRG-Kalkulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baur, Veronika (2012): Reparatur dentaler Restaurationskomposite. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bauriedl-Schmidt, Christine (2015): Wirkung von sozialem Ausschluss auf Probanden mit chronischer und episodischer Depression und Einfluss der Bindungsrepräsentation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Baurmann, Thomas (2007): Ultrastruktur und Biochemie der Epiphysenfuge. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bausch, Marc (2023): Serum Biomarker als Prädiktor für das Therapieansprechen bei Erwachsenen mit einer Depression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bayer, Andreas (2006): Inhalation von Stickstoffmonoxid: Einfluss auf die Thrombozytenkinetik in der pulmonalen Mikrozirkulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bayer, Anna Theresa (2019): Herunterregulation des Mikro-RNA-Clusters auf Chromosom 19 (C19MC) in Tumorzellen eines embryonalen Tumors mit mehrschichtigen Rosetten (ETMR) in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bayer, Constanze (2011): Charakterisierung des Tumorsuppressorgenkandidaten DRO1 und seiner Rolle in der Rezeptor-vermittelten Apoptose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bayer, Iris (2018): Prospektive Evaluierung des singulären Nukleotid Polymorphismus rs2229094 T→C auf dem Tumor Nekrose Faktor Locus im Hinblick auf die Prädispostion zur Entwicklung einer Proliferativen Vitreoretinopathie nach Ablatiochirurgie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bayer, Otmar (2005): Sakkaden zu bewegten und stationären Zielen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bayerl, Christian (2019): MR-basierte Leberfettmessung in einer kardiovaskulär gesunden Referenzpopulation: Evaluation eines mehrstufigen MR-Screening-Protokolls zur Detektion und Quantifizierung der Steatosis hepatis sowie deren quantitative Assoziation mit Rauchen und Alkoholkonsum. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bayerl, Ruth (2007): Das Münchner Kindernotarztsystem: 1553 Einsätze aus zwei der vier Kinderkliniken in den Jahren 1998-2000. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bayerl, Stephan (2021): In vitro Analysen neuartiger Medikamente im Diffus großzelligen B-Zell Lymphom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bayerl-Löhe, Katharina Maria (2019): Additive retrobulbäre Leitungsanästhesie im Rahmen der Glaskörperchirurgie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bayerlein, Irene (2005): Untersuchungen zur Pathophysiologie der experimentellen Pneumokokkenmeningitis: Mechanismen der Immuninduktion (Rolle des Transkriptionsfaktors NF-kappaB) und der Immunregulation (Bedeutung von Mastzellen). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bayerlein, Julian (2008): Einfluss des Tidalvolumens auf Schlagvolumenvariation und Pulsdruckvariation beim kontrolliert beatmeten Patienten nach kardialer Bypass-Operation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bayerlein, Thomas (2007): Ambulante versus stationäre kinderchirurgische Eingriffe: eine retrospektive Analyse ausgewählter Operationen zwischen 2002 und 2004 am Klinikum Ingolstadt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bayrhof, Markus (2009): Vergleich der Kontamination von Vorderkammerwasser nach Prophylaxe mit topisch appliziertem 0,5%-Levofloxacin und 1%-Iod-Povidon versus 1%-Iod-Povidon allein, bei Patienten, die sich einer intraokularen Operation unterziehen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bayrle, Florian (2012): Vergleich von Komplikationen und Lebensqualität nach radikaler offener Nephrektomie, retroperitoneoskopischer Nephrektomie und offener Nierenteilresektion beim Nierenzellkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bazarra-Castro, María Ángeles (2009): Etiological aspects, therapy regimes, side effects and treatment satisfaction of transsexual patients. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beaumont, Katharina (2017): Inkontinenz nach Fistelexzision mit primärer Sphinkterrekonstruktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bechstein, Laura (2020): Lungenbelüftung bei Neugeborenen und Totgeburten: Vergleich von CT-Dichten und Schwimmprobe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bechtold, Veronika (2025): Ergebnisse nach Implantation eines künstlichen Harnblasensphinkters bei männlicher Harninkontinenz und Untersuchung von Haupteinflussfaktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beck, Florian (2023): Der Einfluss von somatoformen Störungen, Angststörungen und Depressionen auf das Ergebnis minimal-invasiver Wirbelsäuleneingriffe: Evaluation des HADS-D und des SOMS-2. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beck, Franziska (2022): Bioactive agents and their effect on dentin bond strength: considerations for clinical applicability – an in vitro study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beck, Aimée (2009): Maria Schug-Kösters (1900-1975): Leben und Werk. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beck, Alexander (2018): Genetic and epigenetic aspects of hepatoblastoma development and treatment. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beck, Anna Katharina (2012): Effekt von mehrfacher Lasernadelakupunktur auf die Geruchswahrnehmung des Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beck, Felicitas (2019): Einfluss der Nanofunktionalisierung eines Anti-RANKL-Antikörpers auf die Osteoklastogenese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beck, Florian Philipp (2016): Die Bedeutung des AKT1-Gens in der Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beck, Janina (2018): Prävalenz von Staphylococcus aureus Kolonisation bei Kindern und Jugendlichen mit Atopischer Dermatitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beck, Joana (2020): Auswirkungen von Arbeitsunterbrechungen auf Ärzte und Pflegekräfte einer interdisziplinären Notaufnahme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beck, Julia (2014): Woronin Körper von Aspergillus fumigatus, ihre Verankerung am Hyphen-Septum und Bedeutung für die Stressresistenz und Virulenz dieses pathogenen Schimmelpilzes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beck, Jürgen (2004): Leukozyten-Endothelinteraktionen bei der globalen zerebralen Ischämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beck, Katharina (2005): Einfluss der Lungenfunktion auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei langzeitüberlebenden Patienten nach akutem Lungenversagen (ARDS). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beck, Kathrin (2019): Betrachtungen zur Lebensqualität nach radikaler Zystektomie anhand der Evaluation der (Instrumentellen) Aktivitäten des täglichen Lebens, der postoperativen Nierenfunktion und des Pruritus - ein Vergleich von balancierter 6%iger Hydroxyethylstärke 130/0.4 und 5%igem Humanalbumin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beck, Sebastian Albrecht (2019): Kombination einer CpG-Oligonukleotid-Dendritische Zell-Vakzine mit 5-Fluorouracil in der Therapie eines murinen Kolonkarzinommodells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beck, Tobias (2010): Novel concepts of light application for ALA-PDT of malignant gliomas. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beck, Vincent (2018): Einfluss von Komorbiditäten auf das Überleben von Patienten mit therapieassoziierter Akuter Myeloischer Leukämie: eine retrospektive Single-Center-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beckenbach, Elisabeth (2013): Verlaufsbeschreibung der regionalen zerebralen Gewebssättigung bei reifen und gesunden Neugeborenen unmittelbar nach Geburt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Becker, Anna-Karina (2024): The role of Themis2 for beta2 integrin function and neutrophil trafficking in innate immunity. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Becker, Florian Moritz Constantin (2024): Eine Interventionsstudie am Laparoskopie-Simulator mit Vergleich von HandballerInnen mit Studierenden der Medizin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Becker, Alexa A. (2008): Die Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul an den klinischen Einrichtungen der Universität München und ihre Begegnung mit dem Nationalsozialismus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Becker, Anja (2003): Einfluss der Hämodialyse auf die Lungenfunktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Becker, Benedikt (2021): Modulation des Arbeitsgedächtnisses von Menschen mit einer Schizophrenie mittels transkranieller Gleichstromstimulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Becker, Christina (2015): Leitliniengestützte Interventionsstudie zur Verbesserung von Entscheidungen zur Therapiebegrenzung: Erhebung der vorherrschenden Praxis an der Medizinischen Klinik III in Großhadern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Becker, Christopher (2022): Biomechanische und klinisch-experimentelle Analysen zur Versorgung spezieller Verletzungen an Beckenring und Acetabulum. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Becker, Fabian (2012): Die biologische Aktivität carbonfaserverstärker-PEEK-Verbundwerkstoffe in der murinen Synovialmembran. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Becker, Johanna (2019): Die Bedeutung der VCAM-1/VLA-4 Achse im Rahmen der Autoimmunmyokarditis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Becker, Julia U. K. (2006): Evaluation des Projektes "Student im Praktikum": Ein innovatives Konzept zur Verbesserung der studentischen Lehre im Studiengang Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Becker, Marie-Christine (2008): Generierung und Charakterisierung von Makrophagen-Zelllinien aus CCR5-/-/p53-/- und p53-/- Mäusen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Becker, Melanie (2013): Rolle des Hepatoadipokins Chemerin in der Entstehung von Insulinresistenz, Dyslipidämie und Atherosklerose im Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Becker, Susanne Isabel (2003): Leukaemia Incidence in Children and Adults in the Regions of Russia Most Highly Contaminated after the Chernobyl Nuclear Power Plant Accident. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Becker, Sven (2008): Nicht-invasive Untersuchung der Tumormikrozirkulation mittels dynamischer Magnet-Resonanz-Tomographie während antivaskulärer Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Becker-Lienau, Johanna (2019): Direktionale Atherektomie arteriosklerotischer stenosierender Plaques der femoro-poplitealen Strombahn: Endpunktbestimmung mittels invasiver Druckdraht-Messung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beckerath, Clemens von (2014): Regulation, Funktion und Interaktionsmuster der Splicevariante PEX19∆2: komplexe Regulierungsmechanismen der frühen peroxisomalen Biogenese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beckers, Marc Aurelio (2022): Eine qualitative und quantitative Analyse der mündlichen Facharztprüfung Innere Medizin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beckh, Christina (2007): Untersuchung der myokardialen Repolarisation in einem populationsbasierten Kontrollkollektiv-Einfluß von Confounder Effekten und Korrekturformeln auf das QT-Intervall. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beckmann, Christer (2014): Neue Mediatoren der alpha1-adrenergen Kontraktion in der humanen Prostata: Caldesmon und c-Jun N-terminale Kinase. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beckmann, Johannes (2002): Effekte extrakorporaler Stoßwellen an der mineralisierten Sehne des M.gastrocnemius des B.U.T.-Big-6 Truthahnes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beeck, Saskia (2022): Inzidenz und Prävelanz von akuten Verletzungen und chronischen Beschwerden im Ultimate Frisbee. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beeck, Stefan (2010): Expression der Membranantigene CD14, CD16, HLA-DR sowie der Toll-Like-Rezeptoren TLR2, TLR3 und TLR4 auf Blutmonozyten von Patienten mit Nierenerkrankungen: Durchflusszytometrische Analysen bei Gesunden, Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz, Dialysepatienten und Patienten nach Nierentransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beer, Anita (2020): Isolation und Charakterisierung von multipotenten Vorläuferzellen aus dem Fettgewebe, sowie Proliferationsanalyse in Fibrin-Kleber. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beer, Birgit (2003): Orale Provokationstestung bei anaphylaktoiden Unverträglichkeitsreaktionen gegen Nicht-Opioidanalgetika. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beer, Thomas (2019): Einfluss der Bursa subacromialis auf die knöcherne Sehnenheilung nach Rotatorenmanschettenrekonstruktion an der Ratte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beetz, Nick Lasse (2018): Innovative diagnostische und therapeutische Optionen bei der linksventrikulären kardialen Hypertrophie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beetz, Ulrike (2021): Immunhistochemische und molekularpathologische Untersuchungen zur Subklassifikation und Bestimmung prognostischer und prädiktiver Marker an Granulosazelltumoren des Ovars: Retrospektive Untersuchungen mit Korrelation zu klinisch- pathologischen Daten und zum Überleben. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Befrui, Nima (2021): Vibroarthrographie: Nicht-invasive Diagnostik der Gonarthrose durch Analyse von Gelenkvibrationen mittels maschinellem Lernen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Begaj, Kaltra (2024): Assessment of cytotoxicity against diffuse midline glioma and drug-induced neurotoxicity of novel chemotherapeutic agents. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Behnisch, Rolf Axel (2010): Veränderungen von Distorsionsprodukten otoakustischer Emissionen beim Aufenthalt in großer Höhe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Behr, Michael (2023): Die Prävalenz schlafbezogener Atmungsstörungen bei stationären Patienten mit psychischen Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Behr, Christoph (2008): Die Bedeutung der Ultraschalldiagnostik der kraniozervikalen Arterien für die Diagnose der Riesenzellarteriitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Behr, Lisa (2015): Outcome der lokalen hypofraktionierten Bestrahlung mit zeitgleicher systemischer Therapie bei Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Behr, Tobias (2011): Überwachung und Optimierung der Thienopyridin-Therapie bei Patienten mit koronarer Stentimplantation mit Hilfe der Mehrfach-Elektroden Plättchen-Aggregometrie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Behrangi, Newshan (2021): Phenotypes and glia-immune cell interactions in animal models of multiple sclerosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Behrend, Sabine (2023): Mutational processes of thoracic malignancies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Behrendt, Anne (2014): Differential antigen dependency of CD4+ and CD8+ T cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Behrendt, Sonja (2005): Proteomanalyse von Bartonella henselae: Entwicklung neuer proteombasierter Strategien zur Untersuchung von Pathogenitätsfaktoren von Bartonella henselae. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Behrens, Ina-Kristin (2020): The role of human CEACAMs for the interaction of Helicobacter pylori with neutrophils. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beicht, Layla (2006): Untersuchung zur Sexualhygiene bei arabischen und deutschen Patientinnen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beicht, Sonja (2015): Genotyp-Phänotyp-Korrelation bei Alport-Patientinnen und Alport-Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beifuß, Barbara (2008): Etablierung einer molekularen Sofortdiagnostik von Dermatophyten auf Speziesebene aus nativem Material von Patienten mit Hautmykosen mittels Polymerasekettenreaktion (PCR) und Real-time PCR (LightCycler). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beigel, Florian (2008): Die Bedeutung der IL-10-verwandten Zytokine IL-22, IL-28A und IL-29 bei intestinaler Entzündung und viraler Infektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beil, Johannes (2017): Die Rolle der Sphingosin-1-phosphat Lyase (S1PL) in der Migration von Lymphozyten innerhalb lymphatischer Organe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beil, Korbinian (2022): Geschlechtsspezifische Auswirkungen von „low-carbohydrate-high-fat“ Diäten – Skelettmuskulatur, Triacylgyceridmetabolismus und Veränderungen der somatotropen Achse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beilner, Daniel (2022): Epigenetische Veränderungen am Zervixkarzinom durch Lysin-spezifische Demethylase (LSD1) und Nuclear Receptor Co-Repressor (NCoR). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bein, Matthias (2005): Molekulare und immunelektronenmikroskopische Untersuchungen zur Expression von sekretorischen Aspartatproteinasen in einem ex vivo Modell der vaginalen Kandidose und in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beindorf, Philipp-Michael (2024): Molecular mechanisms behind the interactions between Listeria monocytogenes LL195 and a German deli meat "Lyoner". Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Beiras-Fernandez, Andres (2004): Influence of Antithymoglobulins on Ischemia/Reperfusion Injury in perfused non-human primate tissues: Histological and Cytological Investigation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beirer, Marc (2012): Behandlungs-Ergebnisse der konservativen und operativen Behandlung des Impingement- Syndroms der Schulter: Konzeption, Validierung und Anwendung eines neuartigen Schulterbewertungsinstrumentes (MSQ) basierend auf dem Selbstevaluationsprinzip. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beissner, Marcus Wilfried (2011): Untersuchungen zur Detektion resistenzassoziierter Mutationen des rpoB- und rpsL-Gens in Mycobacterium ulcerans Isolaten von Patienten mit PCR bestätigtem Buruli Ulkus aus Ghana. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beisswenger, Anna (2019): Endovenöse Lasertherapie (ELT) mit Thulium (Tm) Laser (1940nm) und radialer Lichtapplikation: erste klinische Ergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beiter, Adelinde (2017): Retrospektive Auswertung von Patientendaten der HIV-Ambulanz (des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München Campus Innenstadt) bezüglich einer dualen antiretroviralen HIV Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beißner, Marcus Wilfried (2022): Untersuchungen zur Epidemiologie, Früherkennung, Diagnostik und Behandlung der Buruli-Ulkus-Erkrankung in Westafrika. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Beißwenger, Vera (2024): Untersuchung des Proteins CagP im Hinblick auf seine Funktion für den Cag Typ IV-Sekretionsapparat in Helicobacter pylori. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bekeran, Margareta (2022): „HyperPaPHA“ – Koinzidenz von HyperParathyreoidismus und Primärem HyperAldosteronismus im Deutschen Conn-Register. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bekka, Elias (2022): Zur Toxizität der chromodiagnostischen Farbstoffe Methylenblau, Toluidinblau und Indigokarmin in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bekl, Yvonne (2006): Ergebnisse dosierter Obliquus-inferior-Chirurgie zur Behandlung des einseitigen Strabismus sursoadductorius. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Belemezova, Emilia (2006): Die späte Blockade von CCR1 mit BX471 verbessert die Lupusnephritis bei MRL lpr/lpr Mäusen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beller, Sabrina (2009): Retrograde Myokardperfusion ueber einen neuartigen Stent-basierten ventrikulo-koronarvenoesen Bypass (venoeser VPASS): Vergleich zur Selektiven Synchronisierten Retroinfusion (SSR) im tierexperimentellen Modell akuter Myokardischaemie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bellmann, Jan (2018): Rechtsmedizinische Begutachtung wegen Verdacht auf Behandlungsfehler im Bereich der Inneren Medizin, der Allgemeinmedizin und des nicht-ärztlichen medizinischen Personals im Zeitraum 2000 bis 2007. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Belting, Lena (2015): Untersuchung von natürlichen Killerzellen in einem murinen NKG2D-Rezeptor-defizienten Spontan-Lymphommodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beltz, Christian (2024): Einfluss von Patienten- und Praxismerkmalen auf die Patientenzufriedenheit: eine gepoolte Analyse der PARADIES- und PRoMPT-Studien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ben Khaled, Najib (2021): Entwicklung einer intranasalen Impfung gegen gram-negative Bakterien basierend auf Außenmembranvesikeln und Evaluation der Immunantwort im Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bender, Manuela (2016): Lebensqualität und klinische Ergebnisse nach kathetergestützter Aortenklappenimplantation bei Hochbetagten und Hochrisikopatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bender-Säbelkampf, Sophia (2021): Die postmortale Gewebespende: die retrospektive Einschätzung des „Spende-Gesprächs“ aus Sicht der Angehörigen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bendik, Edgar (2009): In vivo Volumetrie von Hippocampus und Amygdala bei Demenz vom Alzheimer-Typ und Mild Cognitive Impairment: Eine vergleichende multizentrische Studie mit Magnetresonanztomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bendiks, Larissa (2021): Der Speicher- und Rezeptor-operierte Ca2+-Einstrom in pulmonale arterielle glatte Muskelzellen und murine Lungenfibroblasten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bendiks, Martin (2019): Stimulation von Fibroblasten zu Tenozyten mit Wachstumsfaktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bendz, Henriette (2008): Interaktionen des rekombinanten Hitzeschock-Protein 70 mit dendritischen Zellen und deren Funktionen bei der Antigenpräsentation und dem T-Zell Priming. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Benedikter, Franziska (2018): Ein deskriptiver Vergleich der konventionellen Autopsie mit der postmortalen CT-Angiographie anhand der Todesfälle nach ärztlichem Eingriff und der Diagnostik im Rahmen der Multicenterstudie VIRTANGIO. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Benmebarek, Mohamed-Reda (2021): Characterization of bispecific antibodies that drive synthetic agonistic receptor-transduced T cells to mediate specific and conditional therapy in human pancreatic cancer models. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Benninghoff, Myrna (2015): Etablierung und Evaluierung eines molekularen Wurmdiagnostikverfahrens (Real-Time-PCR) in Tansania. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bensel, Moritz (2025): Einfluss einer vorangegangenen Leistenherniotomie auf das onkologische Ergebnis und die gesundheitsbezogene Lebensqualität nach radikaler Prostatektomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bentele, Christoph (2004): Etablierung einer Methode für die High-Performance-Liquid-Chromatography (HPLC) mit elektrochemischer Detektion (ECD) zur gleichzeitigen Messung von 3-Methoxy-4-hydroxyphenolglycol, 5-Hydroxyindolessigsäure und Homovanillinsäure im Liquor von Patienten mit Fibromyalgiesyndrom und neurologischen Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bentmann, Eva (2014): Stress granule recruitment and deposition of proteins of the FET family and TDP-43 in ALS and FTD. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bentrop, Marie Friederike (2023): Inhibition von BMI1 im Hepatoblastom als therapeutische Option. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Benz, Ursula (2024): International comparison of selected European malaria recommendations for travellers. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beraldi, Anna (2010): Interaktion von Emotion und Kognition als Grundlage für die Verhaltensregulation bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung: Klinische, experimentelle, neuropsychologische und neurofunktionelle Ergebnisse zur Inhibition und Regulation von neutralen und affektiven Reizen bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berand, Oliwia (2016): Hochdosierte intravenöse Immunglobuline in der Primärtherapie der akuten GvHD nach allogener hämatopoetischer Stammzell-Transplantation: Ergebnisse einer retrospektiven Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berchtenbreiter, Klaus Michael (2002): Vergleich der Identifikation hepatischer, perihepatischer sowie abdomineller Gefäße: Computertomogaphie versus Digitale Subtraktionsangiographie (DSA). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berchtold, Magda-Lena (2023): Die Rolle von Fibrin und NETs für die Bewegungen von Pankreaskarzinomzellen in der Mikrozirkulation der Leber. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berchtold-Benchieb, Christine (2022): Unterschiede zwischen den Diametern von Einführschleusen zum interventionellen Verschluss von Vorhofseptumdefekten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berclaz, Luc Maxime (2024): Evaluation von prädiktiven Biomarkern für Therapieansprechen und Prognose bei Hochrisiko-Weichgewebesarkomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berdin, Scarlet Luisa (2021): Fcγ-Rezeptor-IIIA-gentechnisch modifizierte T-Zellen in Kombination mit EGFR-spezifischen Antikörpern zur Lyse von Kolonkarzinomzellen in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berens, Nicole (2005): Molekulare Surveillance der Medikamentenresistenz bei Plasmodium falciparum: Evaluation der Methodik anhand von Isolaten aus Laos. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berger, Magdalena (2023): Klassifizierung und Identifikation prognostischer Kriterien bei Tumoren der Brustwand. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berger, Ingemarie (2005): Die Bedeutung von Genveränderungen bei Tyrosinphosphatasen: Mutationsanalyse der Phosphatase hVH-5 und Charakterisierung eines hierbei gefundenen Pseudogens psihVH-5. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berger, Irayani (2010): HPLC-MS/MS Analyse von Immunsuppressiva direkt in Vollblut. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berger, Michael (2012): Der lithiuminduzierte Hyperparathyreoidismus: eine Analyse der Calcium- und Parathormonkonzentration bipolarer Patienten unter einer Therapie mit Lithium und Prüfung der Eignung etablierter Screeningempfehlungen zur Früherkennung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berger, Michael (2009): Funktionelle Aspekte immunstimulatorischer Ribonukleinsäuren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berger, Ursula (2021): Spatial and temporal dimensions of health: a statistical-epidemiological perspective. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Berger-Thürmel, Karin (2019): Versorgungsforschung zur Unterstützung von gesundheitsökonomischen Entscheidungsprozessen in der Hämatologie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Berges, Natalie Luise (2024): Auswirkungen der SARS-CoV-2-Pandemie auf die Bedürfnisse von Patientinnen in der Palliativversorgung ohne SARS-CoV-2-Diagnose und deren Angehörige: eine qualitative Interviewstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berges, Julian (2021): H4K20 di-methylation and multiciliogenesis: how a ubiquitous epigenetic mark affects a specific cell organelle. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berghammer, Birgit (2010): Einführung einer neuartigen Qualitätskontrolle (Multiplate®) für Thrombozytenapheresekonzentrate. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berghammer, Katrin (2021): Optische Eigenschaften von gesunder und kariös veränderter Zahnhartsubstanz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berghaus, Julia (2020): Das neonatale Drogenentzugssyndrom (Neonatales Abstinenzsyndrom): eine retrospektive Analyse von 2010 bis 2016 mit Einbeziehung eines begleitenden homöopathischen Therapie-Ansatzes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berghof, Kathleen (2012): Entwicklung der Qualität im Krankenhaus: eine Analyse der BQS-Bundesauswertung von 2004 bis 2008. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berghoff, Bent Elger (2004): Vorhersagbarkeit einer koronaren Herzkrankheit im Rahmen einer arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung: Eine Literaturstudie über Methoden der Risikoabschätzung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bergmann, Lena Susanne (2022): Elucidating the molecular mechanism of Isw1a and Isw1b chromatin remodeler recruitment. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bergmann, Wilhelm (2023): Epigenetische Analyse des GABRA4 Rezeptorgens bei alkoholabhängigen Patienten: Die Rolle der Promotor DNA-Methylierung in der Pathogenese und während der Alkoholentgiftung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bergmann, Christoph (2007): Bedeutung des FGFR4 Polymorphismus in der Pathogenese und Progression von Tumorerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bergmann, Florian (2011): Analyse des spezifischen Flüssigkeitsgehaltes von fetalen Kaninchenlungen mittels Destillation, nach praenataler intrapulmonaler Instillation von Perfluoroctylbromid. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bergmann, Jeannine (2017): Diagnostics of disturbed upright body orientation in pusher behaviour. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berhe, Simon (2022): Molecular dissection of the genetic underpinnings of congenital sideroblastic anemia, with a focus on SLC25A38 and mtATP6. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berkel, Maximilian Florentin (2018): Validierung der Messgenauigkeit von Aufnahmen des Pardodontalspaltes an digitalen Volumentomografien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berkesch, Marisa Isabelle (2023): Modifikation eines hydraulischen Silikatzements (MTA) durch Zusatz von Gentamicin – Freisetzung und antimikrobielle Wirkung auf Biofilme zweier endodontologisch pathogener Bakterienspezies in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berkholz, Stefan (2009): Die Rolle der Gene CXCL9 und NR1I2 bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen im Kindesalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berlepsch, Juliana Freiin von (2009): Comparison of the physical health in adult patients with phenylketonuria (PKU) and healthy age-matched controls. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berlepsch, Juliana Freiin von (2009): Comparison of the physical health in adult patients with phenylketonuria (PKU) and healthy age-matched controls. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berlinger, Konstanze (2010): Optimierte Beurteilung der kardialen Morphologie und Funktion mittels kontrastmittelverstärkter Stressechokardiographie und Gewebedopplerechokardiographie bei Patienten nach Herztransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berlinghoff, Frank (2023): Abweichung zwischen virtuell geplanter und tatsächlicher Implantatposition: klinische Studie zum Vergleich der Genauigkeit zwischen einem dynamischen Echtzeitnavigationssystem und einer vollgeführten Bohrschablone. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berlinghoff, Friederike (2019): Der Zusammenhang zwischen den Membrane-associated Guanylate Kinase Inverted (MAGI) -1, -2 und -3 Genen und Schizophrenie sowie kognitiven Leistungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bermüller, Christian (2007): Experimentelle Subarachnoidalblutung bei Ratten: Ein Vergleich der zerebroprotektiven Effekte von Small Volume Resuscitation und Mannitol. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bernard, Renaldo (2020): Web accessibility and mental disorders: difficulties experienced by people with depression and anxiety on the Web. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bernatowicz, Rodica (2014): Einfluss des Pseudomonas aeruginosa Quorum Sensing Moleküls N-(3-Oxododecanoyl)-L-Homoserinlactons auf die Funktion humaner Dendritischer Zellen, Effects of the Pseudomonas aeruginosa Quorum Sensing molecule N-(3-Oxododecanoyl)-L-Homoserinlactone on human dendritic cell function. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bernauer, Felix (2015): Atmospheric washout of radioactive aerosol for different types of precipitation events. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bernhard, Britta (2009): Wirksamkeit einer kognitiv-psychoedukativen Gruppenintervention bei bipolaren Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bernhard, Caroline Andrée (2013): Funktionelle Analyse dendritischer Zellen bei Virusinfektionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bernhardt, Constanze Franziska Claudia (2011): Vergleich dreier Methoden zur standardisierten Refluxerzeugung bei chronisch venöser Insuffizienz mittels Duplexsonographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bernhart, Alexander (2009): Sensation und Perzeption von Symptomen in der Kinderorthopädie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bernheim, Johannes Konstantin (2018): Messung der Mikrozirkulation mit Oxygen To See (O2C) bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berning, Elias (2006): Die Blockade des Chemokinrezeptors CCR1 reduziert bei Mäusen mit Adriamycin-induzierter Glomerulosklerose die interstitielle Entzündung und Fibrose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bernlochner, Maria Isabell (2009): Initiierung der Thrombusbildung durch humane atherosklerotische Plaques: Kinetik und Mechanismen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berno, Stephanie (2010): Validation of the Comprehensive ICF Core Set for Multiple Sclerosis: The perspective of physicians. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bernt, Andreas (2014): In-vitro Diagnostik der Nase: ein Methodenvergleich anhand chronisch nasaler Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bernt, Carina Anna (2006): Molekulare Mechanismen der Gallensäuren-vermittelten Apoptoseinduktion und deren transkriptionelle Modulation in einer humanen Hepatomzelllinie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berr-Kirmair, Christina Maria (2019): Untersuchung der toxisch-kanzerogenen Rolle von NO-induzierten und TRPA1-vermittelten Signalwegen in der Lunge in einem In-vitro-Zellsystem. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berschneider, Barbara (2014): WISP1 regulation by microRNAs in pulmonary fibrosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berschneider, Korbinian (2016): Connecting the functions of the proteasome and mitochondria in the lung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berthold, Stephan (2023): Identification of RNA targets of the global virulence regulator Hfq in the enteropathogen Yersinia enterocolitica. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berthold, Sophia Katharina (2005): EEG-getriggerte funktionelle Magnetresonanztomoraphie bei fokaler Epilepsie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Berthold, Vigilius (2018): Depression und oxidativer Stress: Veränderungen erythrozytärer zytosolischer Kupfer-Zink- Superoxiddismutasen und Glutathionperoxidase-1- Aktivitäten im Zusammenhang mit der Psychopathologie und dem Therapieverlauf bei Patienten während einer depressiven Episode im Rahmen einer uni- oder bipolaren affektiven Störung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bertlich, Mattis Ralf Otfried (2018): Zur Rolle der Mikrozirkulation in der Pathophysiologie der Cochlea. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Bertok, Martin (2016): Präoperatives Nutritional Risk Screening zur Prognoseabschätzung bei elektiven chirurgischen Eingriffen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bertsch, Annika Susanne (2024): The role of preimplantation factor in leukocyte trafficking. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Besch, Robert (2003): Hemmung der ICAM-1-Genexpression durch Triplehelix-Oligonukleotide™. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Besler, Stefan (2007): Seitenvergleich der Knorpelmorphologie des Sprunggelenks und Seitendifferenzen bei Patienten mit Umkehrplastik nach Borggreve. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bestelmeyer, Monika (2010): Der Einfluss genetischer Variationen im CAMK2A-Gen auf kognitive Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bethe, Jan Stephan (2022): Spiritualität – Messung und Bedeutung für die Gesundheitswissenschaften. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Betts, Sabine (2014): Methoden zur Charakterisierung statischer und dynamischer Zelleigenschaften in 3D-Präparaten mit Hilfe der Zweiphotonen-Mikroskopie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Betz, David (2021): Pleurale und systemische Zytokinexpressionsprofile bei Patienten mit Lungenkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Betz, Oliver Bernd (2021): Die Entwicklung einer beschleunigten, klinisch anwendbaren Gentransfer-Technologie zur in situ Regeneration von Knochengewebe. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Betz, Volker Michael (2021): Experimentelle Untersuchungen neuer biologischer Behandlungsmethoden zur Regeneration von Knochen, Gelenkknorpel und Sehnen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Beutler, Markus (2017): Elucidating the mechanisms of dysbiosis and inflammation-induced ‘blooms’ of Salmonella enterica serovar Typhimurium and other enteric pathogens using a novel gnotobiotic mouse model. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beuttenmüller, Tatjana (2021): Die Bedeutung des Immunoproteasoms und Inflammasoms bei Asthma bronchiale im Kindesalter: Studien zum „Bauernhofeffekt“ im weltweiten Vergleich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bewersdorf, Jan Philipp (2018): In vivo Mechanismen des axonalen Kalziumeinstroms im Tiermodell der Multiplen Sklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bex, Alexandra (2023): Untersuchung der Auswirkungen zweier Verfahren zur Bestimmung der zentrischen Kondylenposition auf den Erfolg einer Schienentherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beyer, Susanne (2023): Molekularbiologische Prognosefaktoren beim Endometriumkarzinom. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Beyer, Bianka (2007): Expression des Urokinase-Systems bei Magenkarzinomen: Bestätigung der prognostischen Bedeutung in einer unabhängigen Patientenserie und erstmaliger Nachweis einer Relevanz in präoperativen Biopsien und Metaplasien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beyer, Felix Tassilo (2020): Therapie des Volumenmangelschocks nach Polytrauma: Welche Bedeutung hat die HES- (Tetrastärke-) Dosis für Mortalität und Morbidität?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beyer, Georg (2022): Chronische Pankreatitis – Innovationen in Diagnostik, Staging und kausaler Therapie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Beyer, Leonie (2021): Darstellung molekularer Biomarker neurodegenerativer Erkrankungen mittels Positronen-Emissions-Tomographie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Beyer, Susanne (2020): Immunhistochemische Untersuchung der Expression von H3K9ac, H3K4me3 und GR an Zervix-Karzinom-Präparaten sowie deren prognostische Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beyer, Tobias (2022): Arbeitsbelastung und Disstress bei der Anwendung eines elektromagnetischen Navigationssystems in der funktionellen endoskopischen Nasennebenhöhlenchirurgie: eine prospektive, klinische Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beyerle, Michaela (2004): Die Regulation des homomeren 5-HT3-Rezeptors als Beispiel für einen Agonist-induzierten Offenkanalblock. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beyerlein, Andreas (2010): Risikofaktoren für kindliche Adipositas: Unterschiedliche Effekte bei normal- und übergewichtigen Kindern?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Beynon, Vanessa (2009): Funktionelle Bedeutung der NOD2/CARD15 Mutationen beim Morbus Crohn. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Biagosch, Julia (2013): Die Rolle der Bcl-2-Proteine bei der Resistenzentwicklung gegenüber Cisplatin bei kleinzelligen und nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bian, Katharina (2023): T-Zellen von Patienten mit akuter myeloischer Leukämie zeigen keinen Anhalt für Erschöpfung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bianchi, Edoardo (2016): The role of the Sonic-hedgehog and Wnt/ β-Catenin pathways in medulloblastoma and in embryonal brain tumors with multi-layered rosettes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bianchini, Mariaelvy (2020): Imaging hematopoietic cells in their native environments: application of TPLSM to study HSCs and monocyte biology in Bone Marrow and Fat-Associated Lymphoid Clusters. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Biber, Christian (2004): Spontane unterschwellige Membranpotentialoszillationen und Impedanzresonanz in neokortikalen Neuronen der Ratte in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Biczok, Annamaria (2024): Identifikation prognostischer Variablen zur Optimierung der Therapie von Meningeomen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Bideak, Andrei (2017): Entzündungsbegrenzende Funktion des atypischen Chemokinrezeptors D6 bei der Immunkomplex-Glomerulonephritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bidlingmaier, Elisabeth Carolin (2023): Die Therapie der postoperativen Lymphfistel nach Pankreaslinksresektionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bidzhekov, Kiril (2005): Investigations on endothelial maturation and anticoagulant properties. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bieber, Stéphanie (2020): The role of extracellular MRP8/14 in leukocyte recruitment in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Biebl, Johanna Theresia (2021): Prospektive kontrollierte Untersuchung der Auslösbarkeit von Kopfschmerzen durch regionale muskuläre Stimulation (via sogenannter myofaszialer Triggerpunkte) bei Kindern mit Migräne. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Biechele, Gloria (2022): In Vivo Monitoring der Neuroinflammation während einer Immunmodulatorischen Therapie in Mausmodellen der Amyloid Pathologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Biehl, Wiebke (2021): VOC pattern recognition of lung cancer: a comparative evaluation of canine and eNose- based strategies using different sampling materials. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bielecki, Eva (2007): Surfactantproteine A und D im Serum und in Bronchoalveolärer Lavage bei Patienten mit Cystischer Fibrose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bieler, Nadia (2021): Normalisierung von hochauflösenden DTI-Datensätzen zu einem Standardtemplate, Optimierung der Normalisierungsmethoden sowie quantitative und qualitative Analyse der Ergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bienefeld, Jutta (2004): Einfluss des dualen Vasopeptidase-Inhibitors Omapatrilat auf die postischaemische Herz- und Koronarfunktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Biener, Dorothee (2007): Die räumliche Anordnung subchromosomaler Bereiche mit unterschiedlicher Gendichte im Interphasezellkern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bieringer, Florence (2020): Einfluss von Inhibitoren auf Tryptase ß in HMC-1 Mastzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bieringer, Frank (2005): Einfluss freier Sauerstoffradikale auf das Zellvolumen von Gliazellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bierling, Florinda (2021): Evaluation chirurgischer Kompetenz am Beispiel einer Mixed-Reality-basierten Trainingssimulation für perkutane Vertebroplastie (PV). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Biersack, Katharina (2021): Peptidhormone und Bewegungsdrang in der Anorexia nervosa: empirische Untersuchung über den Zusammenhang der Neuropeptide Cortisol, Ghrelin und Leptin mit psychometrischem Bewegungsdrang vor und nach einer stationären Behandlung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bierwirth, Elena (2018): Leitliniengestützte Interventionsstudie zur Verbesserung von Entscheidungen zur Therapiebegrenzung: Patientenpräferenzen bezüglich Partizipation, Lebenszeit/Lebensqualität und Arzt-Patienten-Interaktion in Therapiebegrenzungssituationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bierwisch, Anne (2017): Examination of effectiveness of chemical scavengers as therapeutics in organophosphate poisoning = Prüfung der Wirksamkeit chemischer Scavenger als Therapeutika bei Organophosphatvergiftungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Biffar, Andreas (2010): Quantitative Analysis of Diffusion-weighted Magnetic Resonance Imaging in the Spine. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bigdeli, Amir Khosrow (2010): Pharmakokinetik von Mycophenolatmofetil nach primärer orthotoper Herztransplantation – Entwicklung von Kurzalgorithmen zur therapeutischen Arzneimittelüberwachung–: Eine prospektive Studie zur Untersuchung der Pharmakokinetik von Mycophenolatmofetil nach primärer orthotoper Herztransplantation mit Tacrolimus als Begleitmedikation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bihler, Annette (2011): Kombinierte Messung des bronchialen und nasalen Stickstoffmonoxids bei nasalen Erkrankungen und Pathologien mit nasaler Beteiligung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bijkerk, Verena (2003): 5-Jahres-Longitudinaluntersuchung und Analyse prognostischer Faktoren für den klinischen Verlauf von mit Zentrik- oder Distraktionsschienen therapierten Patienten mit anteriorer Diskusverlagerung ohne Reposition im Kiefergelenk. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bill, Clarissa (2024): Optimierung der Intraokularlinse als Medikamententräger in der okulären Wundheilung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Biller, Katharina (2017): Diagnostischer und prognostischer Wert von CRP, Procalcitonin, Interleukin 6 und Cholesterin im Blut von kritisch kranken Patienten auf Intensivstationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Billing, Andrea (2018): Ist eine präoperative MRT-Untersuchung beim lokal begrenzten Prostatakarzinom sinnvoll?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Binder, Florian (2022): Fear behavior in virtual reality. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Binder, Martina (2023): Charakterisierung der Pumpenversorgung bei ambulant palliativmedizinisch versorgten Patienten im Rahmen der SAPV der LMU München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Binder, Marion (2016): Ergebnisse perioperativer Frakturversorgung bei Kindern in Abhängigkeit des Operationsverfahrens sowie von Zeitpunkt, Dauer der Operation und Erfahrung des Operateurs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Binder, Vera (2007): Das Wiskott-Aldrich Syndrom. Eine Gegenüberstellung der klinischen Erstbeschreibung (1937) mit dem aktuellen Wissen über die Rolle des Wiskott-Aldrich Proteins (WASP). Molekulargenetische Untersuchung der erstbeschriebenen Familie in drei Generationen. Analyse zur Verteilung und Häufigkeit der Mutationen sowie zur Genotyp-Phänotyp-Korrelation beim Wiskott-Aldrich Syndrom.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Biniok, Maximilian (2019): Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung (ILV) der Radiologie des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München: ein Vergleich der ILV auf Grundlage der Gebührenordnung für Ärzte mit einer Anteilsverrechnung aus der Fallpauschale nach dem G-DRG System. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Binn, Raphael (2009): Biomimetik: ein Optimierungsmodell für Seitenzahnrestaurationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Binnewies, Imke (2020): Senioren im Straßenverkehr: Sehtestung bei 270 aktiven älteren Autofahrern: Durchführung, Auswertung und Literaturvergleich im Kontext der Unfallhäufigkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Binzenhöfer, Leonhard (2021): Prolyl-3-hydroxylase 1 in idiopathic pulmonary fibrosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Birk, Denise (2024): Einfluss von Elastase-Inhibitoren auf Neutrophile Granulozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Birk, Amelie Elisabeth (2019): Einfluss immunmodulatorischer Faktoren im frühen und späten Endometriumkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Birk, Christiane (2012): Effekte vaso- und gerinnungsaktiver Pharmaka auf die Überlebensrate gefährdeter freier mikrochirurgischer Haut-, Weichteiltransplantate bei der Ratte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Birk, Eva (2009): Morbidität und Mortalität von Hämodialysepatienten: Klinische und immunologische Risiko-Indikatoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Birk, Michael (2004): Immunhistochemische Untersuchung von Markern endothelialer Aktivierung, der Fibrinolyse und Antikoagulation nach orthotoper Herztransplantation und deren Korrelation mit Befunden der koronarmorphologischen und stressechokardiographischen Diagnostik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Birk, Stephanie (2008): Genetische Markierung von humanen mesenchymalen Stammzellen mittels enhanced green fluorescent protein. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Birkmann, Steffen (2005): Der Einfluss einer einmaligen, oralen Gabe von Dexamethason auf Leukozyten, die Plasmaspiegel inflammatorischer Zytokine und lösliche Zytokinrezeptoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Birkmeier, Katrin Anette (2008): Risikostratifizierung von kardiochirurgische Eingriffen anhand perioperativer Parameter an der Herzklinik der Universität am Augustinum. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Birnbaum, Julia (2019): Motor abilities in early childhood and the effectiveness of a multi-component, kindergarten-based intervention: the ToyBox-study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Birr, Filine (2006): Qualitative Passantenbefragung zu Aspekten der Stigmatisierung Schizophrener im Rahmen einer Antistigmakampagne. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Birzele, Lena Teresa (2017): Analyse der bakteriellen Mikrobiota von Schleimhaut- und Umweltproben mittels Next-Generation-Sequencing und Untersuchung ihrer Rolle bei kindlichem Asthma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bischoff, Bernhard (2008): Prognostische Bedeutung des mit dem 4- und 16-Schicht-Computertomographen bestimmten koronaren Kalkscores. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bischoff, Robert (2021): Vergleich der postoperativen Lebensqualität nach retropubischer und laparoskopisch-roboterassistierter radikaler Prostatektomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bisling, Kathrin (2017): Detection of DNMT3A R882 mutations in patients with acute myeloid leukaemia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bismarck, Amanda von (2019): MR pelvimetry in prognosis for successful vaginal delivery. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bissinger, Angelika (2020): Der Einfluss von Yoga auf das Beschwerdebild des Reizdarmsyndroms und seine Begleiterscheinungen: eine systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bissinger, Ricarda Gudrun (2022): Retrospektive Auswertung unfallbedingter Zahnhartsubstanzverlertzungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bittner, Daniel (2011): Der Einfluss eines mit Omega-3 Fettsäuren angereicherten Nahrungsmittels auf den Omega-3 Index bei Patienten mit Atherosklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bittner, Philipp Max (2012): Immuntherapie von Tumoren mit den Pattern-Recognition-Rezeptor-Liganden CpG und poly(I:C) hemmt die Funktion myeloischer Suppressorzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bittner, Tanja (2010): X-chromosomale Thrombozytopenie mit WASP-Mutationen.: Klinik, Langzeitverlauf, Therapieoptionen. Multizentrische Studie an 185 Patienten.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Björn, Saskia (2012): Erforschung und Entwicklung einer fluoreszenzbasierten Bildgebungsmodalität zur Anwendung in der Onkologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Blaeschke, Franziska (2021): Immunotherapy of pediatric acute lymphoblastic B-cell leukemia using gene-modified T cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Blaj, Cristina (2017): Significance of heterogeneous WNT and MAPK signaling in colorectal cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Blankenburg, Florian (2010): Die prognostische Aussagekraft onkologischer Biomarker im operablen Stadium des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Blankenfeld, Hannes (2002): Dreidimensionale Bewegungsanalysen bei Bewegungsstörungen der oberen Extremität nach Schlaganfällen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Blankenstein, Thomas (2013): Mutationsanalyse von TP53, KRAS und PIK3CA bei einzelnen disseminierten Tumorzellen aus dem Knochenmark von Karzinompatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Blaschek, Astrid (2018): Risikofaktoren, Diagnostik sowie Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit Erkrankungen von ZNS und Muskel. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Blaschke, Matthias (2022): Intermittierende Therapie mit Levosimendan bei Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Blatner, Carolin (2015): Aktivierung angeborener Immunmechanismen in der Haut durch Amyloid β. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Blattner, Elias (2022): Interdisziplinäre PMCT-Auswertung und Evaluation rechtsmedizinischer Untersuchungsparameter bei tödlichen Schussverletzungen im Vergleich zur Autopsie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Blay, Martin (2002): Nachweis von humanem Herpesvirus Typ 7 im Liquor cerebrospinalis neurologisch erkrankter Kinder mittels der Polymerase-Kettenreaktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Blay, Richard Michael (2016): The role of microRNA-21 in macrophages during atherosclerosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Blecks, Andrea (2003): Der Einfluß der Kryokonservierung auf die mikrobielle Kontamination von Stammzellapheresaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bleicher, Armella (2010): Veränderung der Beckenbodenfunktion bei Vakuumextraktion mit Dammriss versus Vakuumextraktion mit Episiotomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bleiziffer, Oliver (2004): Die Effekte des Komplementinhibitors sCR1 auf die Mikrozirkulation des Pankreas. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Blessing, Charlotte Regine (2022): The role of chromatin dynamics in the DNA damage response. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bliemsrieder, Kathrin (2023): Cognition and neuropsychological changes at altitude: a systematic review of literature. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Blum, Jana Carina (2023): Bioaktivierung von 3D gedruckten Implantaten zur Anwendung in der kraniofazialen Rekonstruktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Blum, Angelika Cornelia Hildegard (2019): Modifikation der Exosomenoberfläche mit neuartigen Proteinen mit Hilfe von GPI-Ankern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Blum, Bernhard M. (2013): Torsional control of eye-head saccades. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Blum, Jasmin (2009): Effekte der Beatmung mit reinem Sauerstoff auf die Überlebensrate und die Gewebeoxygenierung bei schwerem hämorrhagischen Schock: Eine tierexperimentelle Studie am narkotisierten Hausschwein. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Blumberg, Benedikt (2023): Intensivmedizinische Aspekte im Rahmen der Entwicklung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Blume, Tanja (2021): Untersuchung der Pharmakodynamik und Effektivität der präventiven BACE1‐Inhibierung gegen die Alzheimer Demenz unter Verwendung und Charakterisierung des APP‐Knock‐In Mausmodells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Blumenberg, Viktoria (2020): Einsatz von CXCR6-modifizierten OT-1-T-Zellen in einem murinen Pankreaskarzinommodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Blumrath, Kira (2014): Der Stammzellmarker LGR5 (Leucine-Rich Repeat G-protein Coupled Receptor 5) übernimmt keine tumortreibende Funktion in der kolorektalen Karzinogenese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Blöchinger, Julian (2018): Effects of normobaric hypoxia on the activation of motor and visual cortex areas in functional magnetic resonance imaging (fMRI). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Blösl, Simona (2022): Langzeitvergleich zweier interstitieller Radiofrequenztherapien (fine RFITT und pure RFITT) bei Hyperplasie der unteren Nasenmuscheln. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Blüm, Philipp (2016): Einfluss von doppelsträngiger RNA auf die Thrombusbildung in der Mikrozirkulation der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Blümel, Andrea (2007): TVT-O: Perioperative Komplikationen und Erfolgsrate bei transobturatorischer Bandeinlage zur Behandlung der weiblichen Belastungsinkontinenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bobinger, Michaela (2015): Lebenszufriedenheit, psychische Gesundheit und Sexualität nach Anlage einer Neovagina: Operationsmethode nach Vecchietti in laparoskopischer Modifikation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bocci, Nina Laura (2023): Resistenzmechanismen gegen hypomethylierende Agenzien sowie die Bedeutung des Wilms’ Tumor Gen 1 in der akuten myeloischen Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bock, Alexander (2019): Dentale Komposite im Kausimulator. Eine neue Methode der Drei-Körper-Verschleiß-Simulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bock, Carmen Maria (2004): CpG-DNA fördert die Bildung von multinukleären Riesenzellen mit Resistenz gegen intrazelluläre Leishmanieninfektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Boda, Claudia (2024): Die postoperative Blutung nach Pankreasresektion (Postpancreatectomy hemorrhage PPH). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Boda, Judith (2009): Her-2/neu-, Topoisomerase II alpha- und ErbB1-Genaberrationen als prädiktive Marker beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom: Umfassende retrospektive Analyse mit Hilfe der Fluoreszenz-in situ- Hybridisierung (FISH) und der Immunhistochemie (IHC) an Tissue Microarrays. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bodeewes, Tim (2003): Fütterinteraktion zwischen Mutter und Kind bei füttergestörten und nicht füttergestörten Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bodensohn, Wolfgang (2023): Influences of early-onset infections on the neonatal proteome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bodentien, Kirsten (2011): Gibt es Unterschiede in der Magenmotilität im Kindes- und Erwachsenenalter? Eine prospektive Magenphantomstudie mit vergleichender Analyse szintigraphischer Untersuchungsergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Boeckh, Andreas (2003): Snowboardfahren - eine Material- und Verletzungsanalyse bei qualifizierten Fahrern mit sportmedizinischen Konsequenzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Boeder, Niklas Frederik (2016): Die Revisionschirurgie der Nasennebenhöhlen: anatomische Varianten, Operationsumfang und Komplikationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Boehm, Katrin (2010): Der Einfluss genetischer Variationen im NCAM1 Gen auf kognitive Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Boehmer, Danielle (2020): Schweregraderhebungen beim moderat bis schwer ausgeprägten atopischen Ekzem im Vergleich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Boekstegers, Ann-Madeleine (2019): Incidence of adrenal insufficiency in paediatric, oncologic patients with fever during chemotherapy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Boerner, Nicole (2005): Tolerabilität von Impfstoffkombinationen bei der Immunisierung von Reisenden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Boese, Susanne (2006): Okuläre maligne Tumorerkrankungen am Kenyatta National Hospital (KNH) in Kenia: Eine Fünf-Jahresübersicht. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Boessner, Patrick (2004): Versuche mit gepulsten Nd:YAG- und Ho:YAG-Lasern am in-vitro Truthahn-Modell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bofinger, Florian (2011): Aufmerksamkeitsstörungen bei Neurofibromatose Typ 1 (Kindes- und Erwachsenenalter). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bofinger, Pamela (2010): Eine retrospektive, multizentrische Kohortenstudie zum HIV-assoziierten Morbus Hodgkin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bogner, Andreas (2014): Die Rolle von Biomarkern beim kolorektalen Karzinom und seinen Lebermetastasen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bogner, Sophie (2022): Orale Mukositis: Inzidenz und Schweregrad bei Patienten mit Multiplem Myelom nach Hochdosis-Chemotherapie und nachfolgender autologer Stammzelltransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bogner, Viktoria (2008): Differentielle Genexpression in Monozyten polytraumatisierter Patienten: Eine Genom-weite Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bogusch, Miriam (2022): Das Cortical Step Sign und das Diameter Difference Sign zur Evaluation intraoperativer Torsionsfehlstellungen in der subtrochantären Region: eine Untersuchung am Kadavermodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bohlig, Sarah (2024): Untersuchung der Mikrozirkulation und endothelialen Glykokalix bei an Kawasaki-Syndrom erkrankten Kindern: eine Fall-Kontroll-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bohn, Bernadette (2017): Reversible Atrophie der Peyer-Plaques im Rahmen systemischer virusassoziierter Immunaktivierung: Untersuchung zugrundeliegender Mechanismen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bohnsack, Oliver (2005): Reduktion der Strahlenexposition bei CT-Fluoroskopie-gesteuerten Interventionen: Möglichkeiten und Grenzen einer segmentalen Röhrenabschaltung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Boisson, Ulrike (2005): Gesang als therapeutisches Medium bei depressiv verstimmten Patienten: Eine empirische Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bokov, Yury (2022): Role of the large vessel stroke relevant gene HDAC9 in NF-κB activation and atherogenic processes in vascular cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bokums, Kristaps (2018): Irrigation suction drainage and negative pressure wound therapy of lower extremity vascular graft infection in ileofemoral region: clinical and economical aspects. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Boldt, Christine (2013): The International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) in nursing: Persons with spinal-cord injury as an example. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bolis, Dimitrios (2020): ‘I interact therefore I am’: human becoming in and through social interaction. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bollig, Antonia (2016): Die Krankheitslast der oralen Mukositis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bollinger, Gabriele (2022): Bestimmung der Rolle von endogenem GLP-1 in der enteroinsulinären Achse mittels DPP-4-Inhibition und GLP-1-Rezeptorblockade bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bollwein, Christine (2018): Untersuchungen zur Rolle der Ganzhirn CT-Perfusion in der akuten Schlaganfalldiagnostik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bolzani, Anna (2021): The relationship of breathlessness with psychological distress and quality of life in adults with advanced disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bomhard, Juliane (2022): Untersuchung von NRIP1 und LCoR zur prognostischen Bedeutung bei Patientinnen mit Vulvakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bomhard, Leonie von (2019): Asphyxie des Neugeborenen unter Betrachtung der milden systemischen Hypothermie als Standardbehandlung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bondesson, David (2020): Novel image processing methods for characterizing lung structure and function. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bone, Agneta (2007): 5-ALA induzierte Fluoreszenz-Zytologie und - Spektrometrie zur Diagnostik des Harnblasenkarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bonfert, Michaela Veronika (2010): Etablierung eines Studiendesigns zur Untersuchung des Einflusses von Topiramat auf das Körpergewicht und den Insulin- und Fettstoffwechsel in tierexperimentellen Modellen der humanen Adipositas. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bongers, Martina (2006): Speziesunterschiede bei der Rekrutierung TNF-Rezeptor-assoziierter Faktoren an CD40 am Beispiel von Maus und Mensch. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Boos, Sophie Luise (2021): Disease modeling on tumor organoids implicates AURKA as a therapeutic target in liver metastatic colorectal cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Borch, Michaela von der (2014): Polkörperaneuploidie-Diagnostik mit FISH, Einflussfaktoren auf die Hybridisierungseffizienz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Borch, Philip von der (2009): Immuntherapie von autochtonen gastrointestinalen Tumoren mit dendritischen Zellen und CpG-Oligonukleotiden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Borkowski, Lukas (2023): Untersuchung der Genauigkeit unterschiedlicher Trepanationsmöglickeiten in der Endodontie: Vergleich zwischen einem dynamischen Echtzeitnavigationsgerät, einer statisch geführten Bohrschablone und konventioneller Trepanation - eine in vitro Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Borlinghaus, Claudia (2019): Postoperatives Outcome von Patienten mit benignen Nierentumoren nach partieller und radikaler Nephrektomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Born, Fenna Annike (2004): Die Wirkung von C-Peptid auf die Wundheilung diabetischer Mäuse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Born, Frank Hans (2020): Extra Corporeal Life Support und linksventrikuläre Entlastung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bornemann, Barbara (2016): Dokumentationsbögen der Inneren Medizin und der Chirurgie für Anamnese und körperliche Untersuchung für die studentische Lehre in Deutschland: eine Inhalts- und Strukturanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Borns, Julia (2012): Risikofaktoren aus der neonatalen Behandlungszeit und die neurologische und kognitive Entwicklung von ehemals sehr kleinen Frühgeborenen mit 6 Jahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Borscheid, René (2004): In-vitro Kultivierung von porcinen Leberschnitten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Borth, Immo Gerhard (2004): Beiträge zur Geschichte der Gesellschaft für Militärmedizin der Deutschen Demokratischen Republik (1971-1990). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bortolotti, Hannes (2016): Einfluss der doppelten Anzahl von Knoten, Fäden und Fadenankern auf die Primärstabilität von Rotatorenmanschettenrekonstruktions-Techniken: eine biomechanische Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bosch, Martin (2006): Selenstatus in menschlichem Blut bei erhöhter Quecksilberexposition. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Boser, Anna (2024): Behandlungsergebnisse von Osteonekrosen mit aktivierbaren Implantaten zur elektromagnetisch induzierten Osteotherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Boser, Sophie (2022): Lymphknotenmetastasierung nach Neck dissection bei Rezidiven oraler Plattenepithelkarzinome: Topographie und mögliche prognostische Parameter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Both, Ulrich von (2019): Untersuchungen der Wirt-Pathogen Interaktion bakterieller Infektionen auf molekularer Ebene. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Bothe, Viktoria (2019): Identification and characterization of activators and modulators in the antiviral RIG-I-like receptor pathway. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bott-Flügel, Christiane (2012): Verbesserter rekombinanter Immunoblot für die serologische Diagnostik der Lymeborreliose und Expression der äußeren Membranproteine Osp17 und p58 in unterschiedlichen Genospezies von Borrelia burgdorferi. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Botteselle, Lorenzo (2016): Interaktion zwischen GPR119 und CB1-Rezeptoren bei der Modulation der gastrointestinalen Motilität im Maus- und Humangewebe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Botzenhardt, Florian (2003): Die hämodynamische und klinische Funktion der Medtronic Mosaic Bioprothese in Aortenposition. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Botzlar, Andreas (2003): Effekte stromafreier Hämoglobinlösungen auf die Mikrozirkulation im quergestreiften Rückenhautmuskel beim Hamster. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bouliopoulos, Panagiotis (2005): Prospektive Untersuchung interner Osteosynthesen mit resorbierbaren Implantaten in der Vorfußchirurgie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bour, Susanne (2022): Einfluss von Glykolsäure auf Spermien und andere molekulare Marker in der andrologischen Diagnostik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bourhis, Hélène (2019): Chemoimmuntherapie des Pankreaskarzinoms: Kombination von Gemcitabin mit Liganden von RIG-I-like Helikasen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bourier, Muriel (2021): Benigne Speicheldrüsentumoren: eine retrospektive Analyse über 15 Jahre aus der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universität München im Vergleich zur aktuellen Literatur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bouveret, Carolin (2007): HPV-Infektionen der männlichen Urethra. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bozoglu, Tarik (2016): From epidemiology to function: identification of a novel aldosterone regulator. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Boßmann, Sonja (2021): Kombination von Immuncheckpoint-Blockade und therapeutischen Antikörpern als Therapieansätze in der Behandlung der Akuten Myeloischen Leukämie und des Weichteilsarkoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bracht, Matthias (2006): Ärztliches Management im Krankenhaus: Anforderungen und Realisierung unter veränderten Rahmenbedingungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brack, Eva (2013): Einfluss von Surfactantprotein A und D auf die ECP-Degranulation von humanen eosinophilen Granulozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bracke, Tobit (2006): Nachfolgestudie einer soziodemographischen Erhebung im Rahmen einer Lebensqualitätsstudie bei Langzeit-KMT-Überlebenden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brackmann, Florian (2011): Ängstlichkeit und Traumavorgeschichte der Eltern und Angst von Kindern vor einer medizinischen Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brackmann, Matthias (2014): Retrospektive Outcomeanalyse der an der Klinik für Anaesthesiologie in den Jahren 2005 bis 2009 mittels extrakorporaler Membranoxygenierung behandelten Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bradatsch, Heidi (2018): Die horizontale gefäßgestielte Splitosteotomie - eine Augmentationstechnik für den extrem atrophen Kiefer: Untersuchungen an einem größeren Patientenkollektiv. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bradáč, Eva Maria (2014): Über Wirkungen, Nebenwirkungen und medizinische Bedeutung von Nahrungsmittelkonzentraten in Pulverform am Beispiel von JuicePlus®: der Versuch einer wissenschaftlich begründeten Bewertung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brandau, Lea-Marie (2018): Die Kinderschutzambulanz am Institut für Rechtsmedizin der LMU München: eine Zusammenschau der medizinischen Befunde sexuell und körperlich misshandelter Kinder und Jugendlicher. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brandes, Alina Christa Annemarie (2016): External validation of decision-analytic models based on claims data of health insurance funds. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brandhofer, Markus (2022): Interactions between MIF-family proteins and the classical chemokine ligand/receptor network. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brandl, Andreas (2009): Zelluläre Prozessierung und Abgabe von TNF-alpha. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brandl, Lisa (2022): Interpersonelle Verhaltensmuster im Verlauf eines Sozialer-Ostrazismus-Paradigmas - eine vergleichende Untersuchung bei Borderline-Patienten und gesunden Kontrollen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brandl, Stephan (2006): Untersuchung des tatsächlichen Einflusses häufig angewandter nichtsteroidaler Antiphlogistika auf die Thrombozytenfunktion: Vergleich der angewandten Methoden Durchflusszytometrie, Aggregometrie, Thrombelastographie und des Platelet Function Analyser 100 hinsichtlich ihrer Empfindlichkeit und Praktikabilität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brandlhuber, Martina (2022): Stellenwert der abdominellen Schnittbildgebung für die Diagnostik maligner und entzündlicher Darmerkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Brandlhuber, Martina (2015): Afferente Sensibilität und morphologische Charakterisierung des Dünndarms in der Frühphase des postoperativen Ileus bei der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brandlhuber, Ulrich (2010): Beurteilung der skleraeindellenden Operation bei rhegmatogener Ablatio retinae. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brands, Brigitte (2011): The effect of food and nutrition on children's mental state and performance: Attitudes, beliefs and perceptions of parents in four European countries. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brandt, Maximilian (2017): Wertigkeit des apparenten Diffusionskoeffizienten und der fraktionalen Anisotropie für die Differenzierung diffuser und anaplastischer Astrozytome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brantl, Victor Albert (2023): Die Bedeutung des Thioredoxins Aspf3 für Wachstum und Virulenz des opportunistisch humanpathogenen Schimmelpilzes Aspergillus fumigatus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bratkov, Georg (2022): Einfluss der perioperativen zerebralen Embolien auf die postoperativen Ergebnisse herzchirurgischer Patienten mit infektiöser Endokarditis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bratky, Vera (2016): Untersuchung der Komorbidität zwischen Zwangsstörung und anankastischer Persönlichkeitsstörung anhand der Daten der Psychosomatischen Klinik Windach. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brauchitsch, Sophie von (2023): Phenotypic switching of contractile cells in HtrA1-related cerebral small vessel disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brauchle, Bettina (2022): Augmenting bispecific T-cell engager (BiTE) therapy for the treatment of Acute Myeloid Leukemia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brauhardt, Andrea (2024): Kurzzeitergebnisse der laparoskopischen Sleeve-Gastrektomie zur Behandlung des metabolischen Syndroms und weiteren Begleiterkrankungen bei morbider Adipositas. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Braun, Leah (2023): Klinische Entscheidungsfindung in der Endokrinologie am Beispiel des Cushing-Syndroms. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Braun, Malte Benjamin (2024): Spatio-temporal dynamics and molecular principles of macropinocytosis in immune cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Braun, Bernhard (2007): Fehlaktivierungen in der funktionellen Magnetresonanztomographie: Ursachen und mathematische Korrekturstrategien anhand von Simulationen und Meßdaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Braun, Christian (2005): Molekulare Diagnostik der Dysferlinopathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Braun, Daniel (2017): Die interventionelle Behandlung der hochgradigen Mitral- und Trikuspidalklappeninsuffizienz mit dem Edge-to-Edge-Verfahren bei Hochrisikopatienten. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Braun, Florian (2006): Effektivität der Entfernung von subgingivalen Konkrementen von Wurzeloberflächen bei Bearbeitung mit Er:YAG-Laserstrahlung und fluoreszenzspektroskopischer Detektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Braun, Gerald Stefan (2003): Ionenkanäle während der Nephrogenese: Expressionsmuster und funktionelle Bedeutung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Braun, Isabelle (2022): Meta-Analyse der in der PEDro Datenbank gelisteten randomisierten, kontrollierten Studien zur extrakorporalen Stoßwellenbehandlung am Stütz- und Bewegungsapparat. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Braun, Johanna (2018): Vergleich der Weiterbildung zum Facharzt der Inneren Medizin zwischen den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz mit Ausblick auf die Europäische Union. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Braun, Leah (2019): Diagnosekompetenz bei Medizinstudierenden: Operationalisierung von Prozess- und Ergebnisvariablen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Braun, Mark-Steven (2011): Praxis der subkutanen Gabe von Medikamenten und Flüssigkeit bei Palliativstationen, Hospizen und onkologischen Abteilungen – eine Umfrage in Deutschland. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Braun, Michael (2005): Optimierung einer Methode zum Nachweis von p53-Mutationen in der Kolonlavage bei kolorektalen Neoplasien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Braun, Robert (2011): Die modifizierte Aufklärungsgespräch-Bewertungsskala für Arzt-Eltern Gespräche. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Braun, Sebastian (2009): Etablierung einer HIV-Sequenzdatenbank im Max von Pettenkofer-Institut. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Braun, Sepp (2004): Operative Therapie und Prognose bei Patienten mit skelettären Karzinommetastasen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Braun, Simone (2002): Erfassung depressiver Störungen in der Primärversorgung: Validität des Brief Patient Health Questionnaire (B-PHQ) und des General Health Questionnaire (GHQ-12). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Braun, Susanne (2015): Einfluss unterschiedlicher Anästhesieverfahren auf die Entwicklung eines frühen postoperativen Delirs bei älteren Patienten nach radikaler Prostatektomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Braun, Susanne (2009): Parenterale Kohlenhydratzufuhr und postoperative Albuminsynthese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Braun, Thomas (2009): Die enterochromaffine Zelle als Sensor für Duftstoffe und Gewürze im Gastrointestinaltrakt des Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Braunbeck, Julia Valeria (2019): Bedeutung der microRNA-146a im Krankheitsbild der Sepsis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brauneck, Franziska (2019): Antikörper-basierte Immuntherapie in der AML: Einfluss zytoreduktiver Substanzen auf die CD33/CD3 BiTE®-vermittelte Zytotoxizität und Analyse der Expression von ILT3, CD244 und CD48 auf CD33 positiven AML-Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brauneis, Michael (2022): Einfluss künstlicher Alterung auf die mechanischen Eigenschaften moderner Verblendkomposite. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brauner, Reinhard (2013): Ein neuer Mechanismus der Cholesterolsenkung durch Phytosterole. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Braunstein, Mareen (2024): Die Immunreaktion nach Polytrauma und kardiopulmonaler Reanimation: eine Analyse ausgewählter Pathomechanismen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Braunstein, Kirsten Daniela (2007): Untersuchungen zur Regulation von Interleukin-1ß (IL-1ß), Granulocyte Colony Stimulating Factor (G-CSF) und Vascular Endothelial Growth Factor (VEGF) in humanem Endometrium. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Braunstein, Volker Alexander (2006): Die operative Behandlung der Tuberkulum majus Fraktur des Humerus - Eine biomechanische Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brech, Dorothee (2015): Ein neuartiger humaner CD209+CD14+ myeloischer Zelltyp im klarzelligen Nierenzellkarzinom: Genexpressionsprofil, funktionelle Polarisierung und Einordnung im mononukleären Phagozytensystem. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brecht, Nina (2017): Langzeiterholung, Lebensqualität und Prognosefaktoren bei Schlaganfallpatienten nach kombinierter Rekanalisationstherapie bei Verschluss einer proximalen intrakraniellen Arterie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brecht, Ralf Peter (2018): Katheterbasierter Aortenklappenersatz: Entwicklung eines passiven Flusssystems für einen intrakardialen ventrikulär-arteriellen Bypass. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Breckner, Martin (2004): Assoziation lymphozytärer Oberflächenmoleküle mit Blut-Hirn-Schrankenstörungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Breden, Sebastian (2021): Lockerung von Schulterprothesen, Evaluation unter Nutzung von hochauflösenden CT-Scans. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bregenhorn, Patrick (2019): Phänotypische Charakterisierung von Harnleiterschienen im Dual-Energy-CT. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Breidenbach, Maike (2018): Expression von Steroidrezeptoren und anderen Hormonrezeptoren in Ovarialkarzinomen: umfassende Korrelationsanalyse zu klinischen Parametern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Breinl, Peter (2003): Untersuchungen zur Tumor-spezifischen Glykosilierung des Karzinom-assoziierten epithelialen Adhäsionsmoleküls EpCAM in Kopf-Hals-Karzinomen (SCCHN). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Breitfeld, Anna Magdalena (2023): Die Bedeutung der TAPSE und TAMV unter definierter Fahrrad-ergometrischer Belastung: Vergleich eines Normalkollektivs mit Patienten nach Korrektur einer Fallot´schen Tetralogie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Breitkopf, Oliver (2008): Variationen im BDNF-Gen im Zusammenhang mit kognitiven Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brekner, Sophia (2015): Schizophrenie und oxidativer Stress. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brem, Annemarie (2003): Evaluation von Testverfahren zur Diagnostik auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS) mit Schwerpunkt auf der zeitlichen Diskriminationsfähigkeit auditiver Reize. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brem, Christian (2018): Effekte der Lipoxygenase-12/15- und der Lipoxygenase-5-Hemmung auf die Entwicklung des sekundären Hirnschadens nach experimentellem Schädel-Hirn-Trauma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brem, Gerlinde Roswitha (2015): Bewertung der Aussagekraft der Fluorodeoxyglukose-Positronen-Emissions-Tomographie bei Riesenzellarteriitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bremer, Christine (2016): EEG-Untersuchung bei Patienten mit chronischem Tinnitus im Verlauf einer Behandlung mit repetitiver transkranieller Magnetstimulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bremer, Sabine Carola (2006): In vivo Metabolismus von LDL-Subtypen bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit und familiärer Hypercholesterinämie unter LDL-Apheresetherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bremer, Stefan Michael (2008): Forensisch-biomechanische Aspekte des Faustschlags. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brendel, Eva-Maria (2022): Untersuchung zur Auswirkung der Interobservervariabilität auf die prognostische Aussagekraft von Tumorbudding von pT3/4-Kolonkarzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brendel, Matthias (2024): Messung von Tau Proteinablagerungen mittels PET bei primären Tauopathien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brendel, Matthias (2015): Untersuchungen der Amyloid-Pathologie an einem transgenen Alzheimer-Mausmodell mittels Positronen-Emissions-Tomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brendel, Matthias (2021): Molekulare Bildgebung aktivierter Mikroglia in Mausmodellen neurodegenerativer Erkrankungen mittels 18F-GE-180 Translokator Protein Positronen-Emissions-Tomographie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Brendel, Michael (2009): Etablierung einer cDNA-Microarray-Technologie zur Genexpressionsanalyse bei akuter und chronischer allogener Lungenschädigung nach Lungentransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brendel, Stefanie (2020): Analyse der Lebertransplantationen von 2002-2015 bei akut oder chronisch HBV-infizierten Patienten am Klinikum Großhadern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brendel, Stephanie Eva (2018): Stellenwert der Positronen-Emissions-Tomographie in der diagnostischen Abklärung von Patienten mit Depression und Verdacht auf eine neurodegenerative Erkrankung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brendel, Thomas (2018): Prüfungsvorbereitung mit Hilfe von Vorlesungs-Podcasts in der Inneren Medizin: Ergänzung oder Alternative zur Präsenzvorlesung?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brenner, Christoph (2008): Verstärkung der Kardiovaskulogenese in murinen Embryonalen Stammzellen durch Überexpression des Transkriptionsfaktors Mesoderm Posterior 1 (MesP1). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brenner, Corinna (2022): Entwicklung und Validierung einer Methode zur präprozeduralen nichtinvasiven Dimensionierung von Vorhofohr-Okkluder. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brennfleck, Frank Werner (2018): Etablierung eines Tetrazyklin-induzierbaren Genexpressions-Systems zur Untersuchung des Ras-Guaninnukleotid-Austauschfaktors 4 in der humanen Mastzelllinie HMC-1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brenninger, Stefan (2005): Nachweis Sekretorischer Aspartat Proteinasen im Vaginalsekret bei Frauen mit chronisch rezidivierender Vulvovaginalcandidose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brenske, Anna (2022): Assoziationen der Wahrnehmung thermischer Grillsensationen (Thermogrillillusion, TGI) mit dem quantitativ sensorischen Profil (QST) bei Patientinnen mit Fibromyalgiesyndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bretthauer, Katharina (2013): Assoziationsstudie zum Einfluss eines intronischen Polymorphismus im GRM3-Gen auf kognitive Leistungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brettner, Florian (2010): Hämodynamisches Monitoring: Evaluation einer neuen Methode (USCOM) und Vergleich zu invasiven Bestimmungsmethoden (PiCCO, PAC). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brettner, Florian (2020): Evaluation der Gefäßbarriere unter klinischen und experimentellen Gesichtspunkten. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Breuer, Arne (2019): [18F]FDG-PET-basierte Analyse der Hirnaktivierungen bei Patienten mit orthostatischem Tremor. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Breul, Sebastian (2022): Untersuchungen zur Filtrationswirkung von chirurgischen sowie FFP3-Gesichtsmasken gegen Schleifstaubbelastung durch Composite-Materialien in der Zahnmedizin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Breuling, Kai (2009): Expression des Apoptose-assoziierten Moleküls PHLDA1 in kolorektaler Schleimhaut und kolorektalen Karzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Breunig, Christopher Thomas (2020): Using gRNA multiplexing for epigenetic and transcriptional engineering. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Breuninger, Taylor A. (2021): Habitual diet, the gut microbiota, fecal metabolites and their associations with metabolic diseases: results from a population-based study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brey, Florian Ludwig (2015): Natürlicher Verlauf der HIV-Infektion: hat sich seit Beginn der Epidemie eine Veränderung der Verfallsgeschwindigkeit von CD4-Zellen im Zeitraum zwischen Infektion und Behandlungsbeginn ergeben. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brick, Tabea (2021): Epidemiologische Untersuchung von Asthma bronchiale im Kindesalter: protektive Umweltfaktoren und Einschätzung des Schweregrads nach frühkindlichen Symptomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Briel, Nils (2024): Characterization of synaptic and epigenetic alterations in the context of the astrocytic pathology in progressive Supranuclear Palsy and Corticobasal Degeneration. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Briers, Celine (2013): Der Patient im ärztlichen Bereitschaftsdienst: Analyse von Bereitschaftsdiensteinsätzen im Ballungsgebiet München von Mai 2011 bis Dezember 2011. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brim, Gulzerin (2024): Progression der Arteriosklerose in der Koronar-CT-Angiographie: Quantifizierung der Plaquevolumina im zeitlichen Verlauf. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bringmann, Christoph (2003): Translation der Menisken und Femurkondylen relativ zur Tibia bei Patienten mit vorderer Kreuzbandruptur - Analyse mit der offenen Magnetresonanztomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brinkmann, Isabel (2024): Die interventionelle Behandlung der hochgradigen Mitral- und Trikuspidalklappeninsuffizienz durch das Edge-to-Edge-Verfahren mit dem MitraClip XTR vs. NTR System. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brittingham, Sara (2011): Downregulation of endogenous TRAIL and its effect on the human cancer cell line KELLY. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Britzlmair, Susanne (2010): Komplikationen von sprunggelenksnahen Frakturen bei diabetischer und nicht-diabetischer Polyneuropathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brivio, Elena (2022): Modulation of acute stress transcriptional signatures by sex and history of stress at single-cell resolution. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brix, Olga (2015): CPCHILD®-DE: ein Instrument zur Messung der Fähigkeiten, des Wohlbefindens und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brockmüller, Aranka Mirjam (2024): Die Rolle von β1-Integrin-Rezeptoren bei der Anti-Tumor-Wirkung von Resveratrol auf das kolorektale Karzinom in multizellulären 3D-Kulturmodellen in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brodbeck, Katrin (2021): Etablierung einer Grundlage für den molekularen Nachweis von Mikroverletzungen des Weichgewebes durch zellfreie zirkulierende DNA. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Broeckel, Nicole (2009): PET/CT als Kombinationsmethode versus an separaten Geräten durchgeführte PET- und CT-Untersuchungen zum Staging und Restaging bei Patienten mit malignen Lymphomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Broelmann, Hannah (2011): Validierung eines neuartigen Blutdruck Messgerätes entsprechend den Vorgaben des International Protocol der European Society of Hypertension: Das Citizen CH-461 C. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Broemel, Isabelle Therese (2024): Untersuchung zu ätiologischen Faktoren der Anastomoseninsuffizienz nach Rektumresektion: eine retrospektive Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Broermann, Britta große (2007): Autofluoreszenzbronchoskopie Evaluation und klinischer Einsatz: Eine Europäische Multicenterstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Broichhagen, Johannes (2014): Photopharmacology of enzymatic activity and transmembrane protein function. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brombacher, Felix (2023): Interventionen zur Steigerung der saisonalen Influenza-Impfquote bei chronisch Kranken in der Allgemeinmedizin: Ein systematischer Review. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bronisch, Olivia (2019): Akute Porphyrien - eine monozentrische Langzeitanalyse der biochemischen, molekulargenetischen und klinischen Daten von 62 Betroffenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bronner, Anna (2020): Analysen von BRCA1 und BRMS1 in durch TWIST1 induzierbarem EMT-Modell in HMLE-Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Broos, Katharina (2017): Wirkung von verschiedenen hydraulischen Silikatzementen auf orale Zellen in vitro: Biokompatibilität, Entzündungsregulation und regeneratives Potential. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brosch, Melanie (2005): Der Einfluss von Antidepressiva auf klinische und elektrophysiologische Wirksamkeitsparameter bei Durchführung einer Elektrokonvulsionstherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brosch-Lenz, Julia (2021): Towards personalized internal radionuclide therapies with 90Y SIRT and 177Lu-PSMA: an investigation of 3D image based dosimetry. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brosi, Nicola (2004): Untersuchung zur Akzeptanz von Vergewaltigungsmythen in verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brosseder, Simon (2020): Erstellung eines Modells zur Messung des Endotoxin-Adhärenz-Verhaltens diverser Biomaterialien in Abhängigkeit von der Rauheit ihrer Oberfläche. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brostek, Lukas Adam (2012): Eye velocity gain fields for visuo- motor coordinate transformations: a multi-level analysis of neuronal activity in cortical area MSTd. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Bruder, Jan (2022): Evaluation des histo-pathologischen Outcomes nach Versorgung von Frakturen kleiner Röhrenknochen mit Bio-ISOS I Implantaten im Tiermodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brudsche, Markus Lothar (2020): Determination klinisch relevanter mechanischer Eigenschaften von Implantaten zum Verschluss des Vorhofseptumdefekts. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brudy, Eva (2014): Phenotypic characterization of CCR2+ T cells in experimental pulmonary fibrosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brugiroux, Sandrine (2016): Establishment of a gnotobiotic mouse model to investigate the mechanisms of colonization resistance against Salmonella enterica serovar Typhimurium (S. Tm) and study of the protective role of the intestinal mucus layer during S. Tm infection. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bruin, Caroline (2020): Assoziation genetischer Polymorphismen im CCBL2-Gen mit der Ausprägung von Persönlichkeitsmerkmalen und phobischem Schwankschwindel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brumann, Mareen (2013): Serumkonzentrationen der Proteine MMP-9 und TIMP-1 bei polytraumatisierten Patienten in der frühen posstraumatischen Phase. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brummeisl, Wolfgang (2012): Entwicklung eins Offenwinkelglaukoms nach einer pars plana Vitrektomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brummund, Lindis (2017): Untersuchungen zum dosisneutralen Ersatz der Projektionsradiographie (CR) in der Bildgebung der HWS durch Niedrigdosis Multidetektor-Computertomographie (MDCT): eine experimentelle Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brunnenkant, Lisa Miriam Laura (2023): Der Epoxyeicosatriensäure-Signalweg der glatten Gefäßmuskulatur unter Aldosteronexzess - transkriptionelle und funktionelle Effekte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brunner, Barbara Sophie (2024): Entwicklung eines 3D-Modells zum Training von Herzkatheteruntersuchungen bei angeborenen Herzfehlern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brunner, Josef (2024): Operative Versorgung bei Valgus und Varus Deformitäten: Optimierung der präoperativen Planung und intraoperativen Kontrolle anhand radiologischer Untersuchungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brunner, Teresa (2023): Experimental applicatino of cold atmospheric plasma in the treatment of head and neck infections and malignant tumors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brunner, Anja (2022): Die Auswirkungen von im Erwachsenenalter erworbenem Wachstumshormonmangel (AO-GHD) auf die Gehirnarchitektur, beurteilt durch MRT-Volumetrie mit speziellem Fokus auf die Volumina der grauen Substanz des Hippocampus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brunner, Juliane (2011): Vergleich der Durabilität und Effektivität von Zweitlinien-Therapieregimen nach virologischem Versagen der Erstlinien-Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brunner, Stefan (2005): Die Bedeutung von T-Helfer-Zellen bei der Progression der koronaren Herzkrankheit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brunnhuber, Regina (2015): Der Einfluss von Glycodelin A auf Dendritische Zellen und die adaptive Immunantwort. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brunnmeier, Michael (2008): Prädiktion des Therapieerfolges einer medikamentösen Therapie bei unipolarer Depression anhand der Ruheaktivität des anterioren cingulären Cortex. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bruns, Hauke Arne (2017): Podozyten-spezifischer Murine Double Minute (MDM) 2 Knockout führt zu fokal segmentaler Glomerulosklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bruns, Jonas (2016): Mechanische Festigkeit verschiedener Vollkeramiksysteme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brändle, Simone Maren (2016): Analysis of oligoclonal band antibodies from patients with neurological diseases. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bräuer, Dominik Michael (2018): Erprobung von Real-Time-PCR-Genmarkern zur Detektion zirkulierender Tumorzellen im peripheren Blut von Mammakarzinompatientinnen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bräutigam, Malte (2007): Die Präventive Koloskopie: Erste Ergebnisse im Vergleich zu anderen Indikationen am ambulanten Kollektiv eines Kreiskrankenhauses. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brémová, Tatiana (2016): Niemann-Pick type C disease: effects of a therapy with acetyl-DL-leucine and vestibular function. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Brödl, Julia (2012): Rolle und Wirkmechanismen von endogenem GLP-1 in der Regulation der Magenentleerung und der Glukosehomöostase. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bröhl, Felix (2020): Quantification of fiber type differences in human gluteus medius muscle. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brück, Alexandra (2009): Gesundheits-assoziierte Lebensqualität von Patienten im Frühstadium einer chronisch lymphatischen Leukämie vom B-Zelltyp: Vergleich der Lebensqualität bei behandelten versus unbehandelten Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brück, Benedikt (2018): Prognostische Parameter für den prozeduralen Erfolg und das Ein-Jahres-Überleben nach kathetergestütztem, perkutanem Aortenklappenersatz (TAVI). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brückner, Annecarin (2020): Short- and long-term complications in pediatric inflammatory bowel disease patients, especially Crohn’s disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brückner, Stella (2004): Histo- und cytochemische Untersuchung der Zwischenwirbelscheibe des Rhesusaffen (Macaca mulatta). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brückner, Ulrike (2010): Literaturauswertung zur Quantifizierung der Passivrauchexposition bei nie rauchendenen Mitarbeitern im Gastgewerbe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brüderle, Andreas (2005): Anwenderorientierte Betrachtungen der informationstechnologischen Ausgestaltung des medizinischen Forschungsnetzwerks Brain-Net. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brügel, Mathias (2021): Biomarker der Inflammation. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Brüggemann, Astrid (2019): Ligandenvermittelter Gentransfer in Tumorzellen mittels synthetischer Gentransfervektoren unter Anwendung einer Hitzeschockbehandlung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bscheid, Andrea Karolina (2009): Das „Nürnberger Bündnis gegen Depression“ Prä/ Post- Vergleich eines depressions- und suizidpräventiven Programms nach 2 Jahren Intervention. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bscheider, Michael (2012): Inflammasom-Aktivierung durch RNA-Viren und Pilze. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Buch Schöllhorn, Katrin (2012): Charakterisierung phänotypischer und genotypischer Veränderungen von Virulenzfaktoren des Helicobacter pylori-Stammes B8 nach Passage durch den Magen des Mongolischen Gerbils. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Buchberger, Andrea (2009): Infektionen an Vulva, Vagina und Zervix: Literarische Übersichtsarbeit und Internetkompendium. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Buchberger, Bernhard (2004): Erstellung einer Normalwertstudie am Twinfield Oculus Perimeter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bucher, Julian (2013): Syngene Inseltransplantation ins Knochenmark diabetischer Ratten: Etablierung der Methode und Erkenntnisse zum Einfluss auf den murinen Glukosestoffwechsel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bucher, Katharina (2020): HTR3A als Kandidatengen für phobischen Schwankschwindel durch die Assoziation von Polymorphismen mit der Neurotizismusausprägung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Buchheim, Judith-Irina (2023): Der Einfluss allostatischer Last auf die Regulation der innaten und adaptiven Immunantwort beim Menschen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Buchholtz, Marie-Luise (2015): Verlust der Expression von LDOC1 durch Promotormethylierung in Zervix- und Ovarialkarzinomzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Buchholz, Stefan (2012): Nicht-invasive Abstoßungsdiagnostik mittels 68Ga-DOTA-TATE in der Positronen-Emissions-Tomographie nach heterotop abdomineller Herztransplantation in einem allogenen Rattenmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Buchner, Denise (2014): Einfluss der qualitativen und quantitativen HSP27 Expression auf die in vitro Chemo- und Radiosensitivität von Pankreaskarzinomzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Buchner, Franz-Xaver (2005): Das unklare akute Abdomen: Der Stellenwert weiterführender diagnostischer Methoden im Vergleich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Buchner, Hannes (2017): Kausale Strategien in Beobachtungsstudien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Buchsbaum, Isabel Yasmin (2019): Discovering novel mechanisms of human cortical development & disease using in vivo mouse model and in vitro human-derived cerebral organoids. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Buchsteiner, Michael (2020): Nicht invasives hämodynamisches Monitoring während der Narkoseeinleitung von pädiatrischen Patienten: eine vergleichende Analyse der Hämodynamik zwischen inhalativer und intravenöser Narkoseeinleitung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Buchwieser-Gremme, Laura (2022): Tieffrequente akustische Beeinflussung des Gleichgewichtsorgans. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Buchzik, Andreas Beatus (2019): HAMSTR: Hypoxia As Metabolic Syndrome TReatment: randomisierte kontrollierte Doppelblindstudie zur Verbesserung von Risikofaktoren (Übergewicht) bei Patienten mit Metabolischem Syndrom in hypobarer Hypoxie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Buckl, Matthias (2013): QTc-Intervall bei Kindern mit Ullrich-Turner Syndrom im Vergleich zu gleichaltrigen, kleinwüchsigen Mädchen und Jungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Buckup, Nele (2022): Pilot analysis of single nucleotide polymorphisms in patients with Acute Myeloid Leukaemia identified by targeted DNA sequencing. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Budde, Annika Friederike (2021): Die sanitätsdienstliche Versorgung der Fallschirm- und Luftlandetruppe beim Unternehmen MERKUR, Kreta 1941. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Budde, Monika (2020): Investigating the genetic underpinnings of quantitative transdiagnostic indicators of the course of schizophrenia and bipolar disorder. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Budenhofer, Peter (2007): Über den Zeitpunkt der Ursachenbeseitigung bei odontogenen Abszessen: Retrospektive Untersuchung über die chirurgische Therapie odontogener Abszesse unter besonderer Berücksichtigung des Zeitpunktes der Ursachenbeseitigung bei 340 Patienten der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der LMU München von 1996 bis 2001. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Budick, Tobias (2018): Medizinische und ethische Herausforderungen bei der Behandlung von Kindern mit chronischen Bewusstseinsstörungen: eine empirisch-ethische Untersuchung und Analyse deutscher Gerichtsurteile. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Budke, Agnes (2024): The effects of Ladarixin in leukocyte recruitment. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Budweiser, Johannes (2015): Hydrolyseverhalten der synthetischen Phospholipide DPPGx (x=1,2,3) im Vergleich zu DPPC in thermosensitiven Liposomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Buechs, Renate (2009): Einfluss von Mirtazapin auf die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrindenachse bei depressiven Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Buerkle, Martin Alexander (2002): Effekt einer Antagonisierung der alpha- v-Integrine auf Angiogenese, Wachstum und Metastasierung solider Tumoren in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bues, Stephanie (2015): Die Rolle des Autophagie-Gens IRGM bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Buesching, Kerstin (2003): Berufsbedingte Atemwegsbeschwerden in Ost- und Westdeutschland: Eine Querschnittsstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Buhl, Christina (2024): Kognitive Bias bei Depressionen im Kindes- und Jugendalter und bei Kindern depressiver Eltern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Buhl, Lara (2021): Anti-fibrotic effects of Nintedanib and Pirfenidone on alveolar epithelial cell function in ex-vivo 3D-Lung Tissue Cultures. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Buhl, Verena (2019): Einfluss von funktionell effektiven Genpolymorphismen auf den Chromosomen 9 und 16 auf die Manifestation der chronischen Parodontitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Buhmann, Sonja (2005): Analyse von Feinmotorikstörungen bei Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bula, Philipp Ulrich (2007): M3 Diagnos + Normwertstudie: Isometrische Maximalkraft als maximale Drehmomente im Bereich der Armbeuge- und Kniestreckmuskulatur ; eine Pilotstudie an 301 gesunden Männern und Frauen im Alter von 20 bis 70 Jahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bula-Sternberg, Julia (2010): MRT-basierte quantitative Analyse gonarthrosebedingter Abnahme von Knorpelvolumen, -dicke und -fläche bei valgischer und neutraler Beinachse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bulgen, Meral (2013): Osmolarität des Tränenfilms bei Augengesunden und Patienten mit Trockenem Auge, Osmolarity of the tear film in healthy subjects and patients with dry eyes eye. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bulst, Stefanie (2010): Biochemische und biophysikalische Untersuchungsmethoden bei verschiedenen Formen hereditärer Myopathien: Myofibrilläre Myopathien und mitochondriales DNA-Depletionssyndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bulubas, Lucia (2023): Understanding of transcranial direct current stimulation effects in psychiatric disorders = Wirkungen der transkraniellen Gleichstromstimulation bei psychiatrischen Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bumm, Caspar Victor (2018): Prostaglandin E2 und Matrixmetalloproteinase-8 in der gingivalen Sulkusflüssigkeit von Patienten nach einer nicht-chirurgischen Therapie der chronischen Parodontitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bunk, Alexander Jörg (2018): Das DRD2-Gen und seine Bedeutung in der Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bunse, Tilmann (2018): Untersuchung der inter- und intraindividuellen Variabilität der motorkortikalen Erregbarkeit bei gesunden Probanden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bunsen, Thea (2016): Einfluss von lysosomalen Cysteinproteasen auf das Migrations-/Invasionsverhalten von Prostatakarzinomzelllinien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Burdorf, Lars (2008): Selektiver Gentransfer in Rattenherzen: Transduktion mittels AAV-2 im heterotopen abdominellen Transplantationsmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Buresch, Norbert (2005): Neuroanatomische Charakterisierung blickstabilisierender Neurone an der Hirnstammmittellinie der Primaten, einschließlich des Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Burgard, Caroline (2017): Die Biogenese der mitochondrialen Superoxid-Dismutase 1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Burgard, Esther (2005): Fahrkompetenz im Alter: Die Aussagekraft diagnostischer Instrumente bei Senioren und neurologischen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Burger, Tassilo (2021): Evaluation eines virologischen Therapie-Monitoring-Algorithmus und Identifikation medikamenten-assoziierter Resistenzmuster bei HIV-infizierten Personen unter antiretroviraler Therapie im Rahmen der ALISA-Kohortenstudie am Mbeya Zonal Referral Hospital in Mbeya, Tansania. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Burges, Alexander (2021): Das Ovarialkarzinom unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung des aktuellen Therapiestandards in der Primärtherapie und Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Burget, Lukas (2008): Darstellung von Wachstumshormon-Isoformen mittels Immunpräzipitation und Western Blot: Eine mögliche Methode zum Nachweis von Wachstumshormonmissbrauch im Leistungssport. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Burggraf, Manuel (2012): Ex-vivo Effekte von Gerinnungsinhibitoren auf die zelluläre Immunfunktion nach Trauma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Burghardt, Rolf D. (2007): Die Beingeometrie in der Frontalebene: Analyse von Standbeinaufnahmen und CT-Topogrammen. Eine experimentelle Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Burgmann, Donata-Maximiliane (2011): Untersuchung von hämodynamischen Parametern und Angiogenesefaktoren in physiologischen Schwangerschaften und Schwangerschaften mit Gestationsdiabetes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Burgmeier, Christine (2008): Endoluminale Behandlung der Varikosis: Analyse der Rolle kollagener Fasern und experimentelle Evaluation der thermischen Gewebeveränderungen durch Laser- und Radiofrequenzenergie". Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Burgstaller, Jessica (2020): The effects of oxytocin on self-related processing and cognition. Dissertation, LMU München: Faculty of Psychology and Educational Sciences
Burian, Egon (2024): Einsatz der Magnetresonanztomographie für die Detektion periapikaler Entzündungsprozesse und assoziierter mukosaler Pathologien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Burian, Gintare (2023): In-vivo-Verschleißverhalten von Restaurationen aus CAD/CAM- Komposit versus Lithium-Disilikat-Keramik bei Patienten nach prothetischer Gesamtrehabilitation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Burian, Egon (2019): Knochenregeneration in einem ausgedehnten porcinen Unterkieferdefektmodell mittels CAD/CAM-gefertigter stammzellbesiedelter TCP-PLGA-Leitschienen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Burian, Egon (2020): Annexin-basierte optische Fluoreszenzbildgebung und Perfusions-MRT zum Monitoring der frühen Effekte einer Regorafenibtherapie im experimentellen humanen Kolonkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Burkhardt, Gerrit (2021): Using machine learning to predict individual severity estimates of alcohol withdrawal syndrome in patients with alcohol dependence. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Burkhardt, Natalie (2015): Vergleich der Serumkonzentrationen von Inhibin und Activin vor und nach adjuvanter Chemotherapie bei Patientinnen mit Mammakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Burkl, Carolin (2018): Inzidenz und klinische Bedeutung thrombembolischer Ereignisse bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem und metastasiertem Pankreaskarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Burmeister, Christoph (2007): Einfluss der Fallzahl auf die Ergebnisqualität in der orthopädischen Chirurgie: Eine Analyse der Daten der externen Qualitätssicherung Bayern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Burner-Fritsch, Isabel (2024): Implementation of electronic patient-reported outcome measurement in specialist palliative home care. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Burns, Jacob (2022): Systematic reviews and evidence synthesis of complex interventions: Traditional methods and potential future directions. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Buschert, Verena (2010): Entwicklung einer kognitiven Intervention bei amnestischer leichter kognitiver Störung (LKS) und leichtgradiger Alzheimer-Demenz (AD) – Evaluierung auf neuropsychologischer und neurobiologischer Ebene unter Berücksichtigung des stadienspezifischen Ansatzes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Buschmann, Christina Teresa (2021): Genexpression und Genregulation von LDOC1 und MTA1 in Mammakarzinomzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Busse, Julia (2006): Durchführung, Kontrolle, Kosten-Nutzenvergleich und Wirksamkeit der Behandlung primärer B-Zell-Defekte mit subkutaner Immunglobulin-Ersatztherapie. Retrospektive Analyse von 30 Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Busse-Widmann, Petra (2005): Alltagsbelastungen und Folgen für die berufliche Entwicklung von Eltern chronisch kranker Kinder am Beispiel Diabetes mellitus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bustami, Basil (2004): Der Constant-Murley Score als Fragebogen: Stellenwert bei der Nachbeobachtung von Patienten nach ESWT bei Tendinosis calcarea der Schulter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Busygina, Kristina (2020): Prävention der atherosklerotischen Plaque-induzierten Thrombozytenaktivierung durch Tyrosinkinaseinhibitoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Butler Ransohoff, Christopher (2018): Funktionelle Ergebnisse nach radikaler Prostatektomie im Langzeit-Follow-Up. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Butte, Jennifer (2024): Analyse thrombelastometrischer Gerinnungsteste zur Detektion einer Koagulopathie bei Notfallpatienten: Differenzierung von direkten oralen Antikoagulanzien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Butterhof, Maximilian (2022): Mathematisches Modell und klinische Simulation transmittierter Bestrahlungsstärke bei Lichtpolymerisation durch moderne CAD/CAM-Komposit-Restaurationen = Mathematical model and simulated clinical model for predicting transmitted irradiance during light curing through recent CAD/CAM resin composites. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Buttler, Pia (2023): Zusammenhang zwischen genetischen Variationen der TOMM40-APOE‑Genregion und Kognition. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Butzhammer, Elisabeth (2019): Suizidalität bei Patienten mit atypischen Parkinsonsyndromem - Prävalenz, Prädiktoren und die Inzidenz von Freitodbegleitungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bux, Esther Marie (2022): Die Bestimmung der Histon H4-Acetylierungsmuster in PBMCs im Alterungsprozess des Menschen mittels Massenspektrometrie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Buzariashvili, Nino (2005): Manumotorik und hirnvolumetrische MRT-Maße bei schizophrenen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bußjäger, Daniel (2018): Harndrangbeschwerden und Blasenentleerungsstörungen bei Patientinnen mit vaginalem Prolaps. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bučan-Dedić, Nermina (2019): Die Auswirkung von Cisplatin auf die mukoziliäre Funktion von humanen Nasenepithelzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bykova, Irina (2021): Auswirkung der Isoniazid Resistenz auf die Behandlungsergebnisse einer Standard-DOTS und alternativer Therapieregime in der Kirgisischen Republik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bächer, Silvia (2014): Massenspektrometrische Methoden in der Laboratoriumsmedizin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bäumer, Markus (2022): Mechanismen der Fibrinbildung durch Pankreaskarzinomzellen und ihre Mikropartikel in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bäuml, Christian Alexander (2008): Die sprunggelenksnahe Unterschenkelfraktur im Kindes- und Jugendlichenalter: Klinische und biomechanische Nachuntersuchung nach operativer Versorgung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bäuml, Josef (2017): Long-term effects of preterm birth on large-scale brain organization: evidence from structural and functional magnetic resonance imaging. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bäumler, Maximilian (2019): Der Einfluss von Entspannungsverfahren auf die willentliche Aktivierung der absteigenden Schmerzhemmung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bäumler, Petra Iris (2017): Einfluss zentraler Sensibilisierung auf die klinische Akupunkturwirkung bei chronischen Schmerzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bäurle, Anna (2014): Effekte oraler Kontrazeptiva auf die prozedurale Gedächtniskonsolidierung während eines Nachmittagsschlafs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bäzner, Carlos (2012): Auswirkungen einer kurzzeitigen Sauerstoffapplikation auf die pulmonale Hämodynamik bei Patienten mit präkapillärer Pulmonaler Hypertonie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Böck, Corinna Lesley (2018): Significance of frequencies, compositions and/or antileukemic activity of (DC-stimulated) invariant NKT, NK and CIK cells on the outcome of patients with AML, ALL and CLL. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Böck, Dominique (2011): DNA-Protektion antioxidativer Wirkstoffe gegenüber Rauchkondensat an Miniorgankulturen humaner Mukosazellen des Oropharynx. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Böck, Julia (2022): Funktionelle Charakterisierung von genetischen Variationen in den lysosomalen Ionenkanälen TPC2 und TRPML1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Böck, Stefan (2005): Chimärismus dendritischer Zellen im peripheren Blut bei Patienten nach allogener hämatopoetischer Zelltransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Böcker, Sophia (2013): GPI-verankerte Chemokine als Adjuvantien in der Tumortherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Böckle, David (2019): Radio(chemo)therapie beim Ösophaguskarzinom bei älteren Patienten – Retrospektive Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Toxizität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bögeholz, Jan Lukas (2017): CD 33 in der akuten melodischen Leukämie: Validieren des Targetantigen und funktionelle Charakterisierung eines CD33-CD3 Antikörper. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Böhm, Felicitas (2024): The molecular insights into the pathogenesis of myocarditis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Böhm, Luise (2025): Die Optische Kohärenztomographie als moderne Methode zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Neurodegeneration. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Böhm, Cathrin (2018): Entwicklung einer krankheitsmodifizierenden Therapie für Morbus Parkinson: Wirkung des Proteinaggregationsmodulators anle138b und Derivaten in einem transgenen Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Böhm, Francine (2012): Humanes Biomonitoring: Nachweis von DNA-Addukten der aromatischen Amine ortho-Toluidin und 4-Aminobiphenyl in Harnblasengewebe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Böhm, Holger (2009): Verbesserte Abschätzung des Hüftfrakturrisikos bei Osteoporose durch Analyse der Mineralsalzverteilung in der Zweienergie-Röntgen-Absorptiometrie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Böhm, Stephanie (2012): Sleep and chronotype in adolescents: a chronobiological field study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Böhme, Georg-Eike (2006): Vergleich der Nicht Invasiven Koronarangiographie mit Vier-Zeilen Multislice Computertomographie (MSCT-A) und Invasiver Koronarangiographie bei Symptomatischen Patienten mit Verdacht auf Koronare Herzkrankheit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Böhmer, Daniel (2021): 5‘-Triphosphat-RNA induziert Tumorzelltod in einer RIG-I-abhängigen priming-Phase und einer Oligoadenylatsynthetase 1 (OAS1)-RNase L-abhängigen Effektorphase. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Böhmer, Jens (2014): Veränderte Genexpression in der Muskulatur von Kindern mit Cerebralparese (CP). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Böllinger, Timo (2022): Retrospektive Analyse klinischer Verläufe von pädiatrischen Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bölükbaş, Deniz Ali (2017): Development of novel nanoparticle-based therapeutics for treatment of lung cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bönner, Philipp Christian (2014): Risikoprädiktoren für kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Mortalität bei Diabetes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Börner, Corinna (2024): Neuromodulation via repetitive neuromuscular magnetic stimulation (rNMS) targeting the upper trapezius muscles in patients affected by migraine. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Börner, Nikolaus (2024): Entwicklung und Validierung von innovativen Verfahren zur Risikostratifizierung in der Leber- und Transplantationschirurgie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Börner, Nikolaus (2024): Entwicklung und Validierung von innovativen Verfahren zur Risikostratifizierung in der Leber- und Transplantationschirurgie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Börner, Nikolaus (2022): Die Erwartungshaltung des Patienten beeinflusst die Rekonvaleszenz nach Major Leberresektion: Ergebnisse der prospektiv, randomisierten SPEED Studie = Patient expectations shape convalescence after major liver resections – Results of the prospective, randomized SPEED study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Börner, Kenneth (2017): Roles of nucleosome remodeling factors ACF1 and Domino during Drosophila melanogaster oogenesis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Börste, Anja (2011): Trisomie-21: Psychosoziale Versorgungsstrukturen für Betroffene und Familien und ihr Einfluss auf die Entwicklung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bösch, Florian (2015): Single center experience in pancreatic neuroendocrine tumors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bösch, Florian (2019): Prognosefaktoren und Therapieoptionen bei gut bis mäßig differenzierten gastroenteropankreatischen neuroendokrinen Tumoren. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Bösl, Michael (2018): Functional characterization of STAT6 mutations in follicular lymphoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bösl, Stefan Ferdinand (2021): Markraumkonfektionierung mit starren Bohrern und Hülsen zur Implantation von Verlängerungsmarknägeln. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bössner, Steffi (2006): Die Wirkung der Gaumennahterweiterung auf die Nasenatmung im Verlauf der aktiven Dehnung bei Patienten mit transversaler Enge im Oberkiefer, eine rhinomanometrisch-röntgenologische Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Böttcher, Nina (2017): Pharmakomechanische Rekanalisierung von kombinierten Verschlüssen der A. carotis interna und A. cerebri media. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Böttger, Melanie (2008): Molekulargenetische Assoziationsstudie zur Identifizierung erblicher Risiken des Lungenkarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Büchner, Sebastian Johannes (2022): Prädiktion der Überlebenswahrscheinlichkeit mit Dummys und Menschmodellen bei Fahrzeugunfällen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bück, Cornelius (2008): Sequenz und Struktur des Proenteropeptidase-Gens als Basis für Mutationsanalysen bei angeborenem Enteropeptidasemangel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bücker, Stephan Karl (2010): Typ 2 Diabetes und kolorektale Karzinome Untersuchungen zu klinischen, demographischen, diabetes- und tumorspezifischen Charakteristika im Patientengut einer großen Fachklinik für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bücking, Julia (2003): Untersuchungen zur Expression und Regulation von Interleukin-6 und Vascular- Endothelial- Growth- Faktor ( VEGF ) im humanen Endometrium. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bücklein, Veit Leonhard (2013): Ifosfamid, Carboplatin und Etoposid in Kombination mit regionaler Hyperthermie in der Therapie von Anthrazyklin-refraktären Weichteilsarkomen: klinische Ergebnisse und Effekte auf die lytische Aktivität von natürlichen Killerzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bühler, Katja (2025): Gesundheitsbezogene Lebensqualität älterer Patient*innen mit Schwindel und deren Zusammenhang mit hausärztlicher Versorgungsqualität, körperlicher Aktivität und Depressivität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bühler, Dominik Maximilian (2018): Rolle der intrakraniellen Hypertension für den sekundären Hirnschaden nach Subarachnoidalblutung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bühler, Sophie (2021): Care for the rare: Prädiktive Biomarker für eine individualisierte Therapie des Ovarialkarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bühlmeyer, Antonia (2018): Stereologische Volumenbestimmung immunhistochemisch differenzierter Strukturbestandteile der menschlichen Plazenta. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bührlen, Michael (2006): Miniorgane humaner nasaler Mukosa als Modell zur Evaluierung genotoxischer Effekte von Umweltstoffen in Zielzellen der Karzinogenese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bührmann, Siona (2023): Optimised primary care for children and adolescents with mental health problems – evaluation of a health coaching programme (PrimA-QuO): a mixed methods approach comprising a cohort study and a qualitative semi-structured interview study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Büker, Katja (2002): Intraoperative Wachheit, postoperative Erinnerung und Erholung nachgynäkologischen, tageschirurgischen Kurzeingriffen unter Narkose mit Propofol, Etomidate, Ketamin, Methohexital und Midazolam. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Büll, Dominik (2010): Die Repression der Translation der anti-amyloidogenen Sekretase ADAM10 durch die 5’-untranslatierte Region. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Büll, Oke (2006): Theoretische Aspekte und erste praktische Ergebnisse von perkutanen Exoprothesen bei Oberschenkelamputationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bültmann, Laura (2023): Erstellung und Validierung der deutschen Version des Brief Stress and Coping Inventory (BSCI) und Anwendung bei Patienten der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bürgel, Sophia (2022): Das Konzept der Damage Control Surgery mit abdomineller Unterdrucktherapie in der Behandlung der perforierten Sigmadivertikulitis: eine retrospektive Analyse von 58 Patienten am Marienkrankenhaus Hamburg zwischen 2013-2019. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bürger, Alexander (2021): Quantitative und qualitative Beurteilung verschiedener RNA - Extraktionskits an normalen und arthrotischen humanen Chondrozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bürger, Alexandra (2019): Einfluss von Prostaglandin F2α Analoga auf die Biomechanik der Cornea und die Transkription und Expression von Molekülen der extrazellulären Matrix. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bürger, Christina (2017): Cell type-specific CD40-CD40L interaction in atherosclerosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bürklein, Dominik (2006): Mechanisches Versagen thorakaler und lumbaler Wirbelkörper älterer Menschen - Vorhersage mittels Zwei-Energie Röntgenabsorptiometrie (DXA). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bürkner, Andreas (2007): Biomechanische Untersuchungen des Einschraubverhaltens und der Primärstabilität zementfreier Hüftpfannenimplantate. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Büscher, Christine (2009): Einfluss des ACE-Hemmers Ramipril auf zerebrale Mikrogefäße und Neurone bei Spontan Hypertensiven Ratten mit hoher Schlaganfall Sensitivität (SHR-SP). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Büttinghaus, Florian (2004): Dreikörperverschleiß und Oberflächenermüdung von Kompositfüllungswerkstoffen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Büttner, Marcel Miklos (2024): Bestrahlungsplanungsstudie von höhergradigen Gliomen mit Hilfe der Positronen-Emissions-Tomographie mit 18F-GE-180 im Vergleich zur MRT-basierten Bestrahlungsplanung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Büttner, Claudia Sophia (2016): Assoziation von Polymorphismen im COMT-Gen mit der Schizophrenie und dem Arbeitsgedächtnis als Endophänotyp. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Büttner, Johannes-Samuel (2008): Der Einfluss von Lutein und Zeaxanthin auf die Altersabhängige Makuladegeneration. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Büttner, Kerstin (2011): Therapeutische Neovaskularisation durch embryonale endotheliale Progenitorzellen bei chronisch peripherer Ischämie am Kaninchenmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Büßecker, Juliana (2016): Volumentherapie mit Albumin und Hydroxyethylstärke bei Patienten mit radikaler Zystektomie: eine vergleichende Analyse der Hämodynamik mit Hilfe eines differenzierten invasiven hämodynamischen Monitorings (Vigileo). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Błażków-Schmalzbauer, Katarzyna (2017): In vivo Tracking von Mikrofetttransplantaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Caballero Martínez, Amelia (2019): The role of the potassium channels KV1.3 and KCa3.1 in arteriogenic smooth muscle cell proliferation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cai, Xinting (2023): Liver fat and cardiometabolic health: a population-based perspective. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cai, Linzhi (2020): Intratumoral pericytes and non-canonical macrophages in glioma pathology. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Callegari, Jens (2010): Vasoaktive Effekte von Brain Natriuretic Peptide auf den Lungenkreislauf im Modell der isoliert ventilierten und blutfrei perfundierten Kaninchenlunge. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Campana, Mattia (2022): Evaluation of non-invasive transcranial brain stimulation protocols for future clinical use: aspects of interindividual variability and safety in healthy subjects and schizophrenia patients. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Campos Arnoldi, Julia (2015): Ethanol- und Acetaldehydstoffwechsel unter oraler, bolusartiger Alkoholbelastung beim Menschen mit und ohne sauerstoffangereichertem Wasser. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cannard, Emilie Cecile (2024): Wirkung wiederholter Exposition gegenüber Zigarettenrauchextrakt auf die Proliferation menschlicher Lungenfibroblasten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cantner, Friederike Catherine (2020): Keramische Kronen auf Zähnen und Implantaten: klinische Ergebnisse aus der Praxis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cao, Jiayu (2023): The impact of post-stroke sterile inflammation in atherosclerotic plaque rupture and recurrent stroke. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Capellen, Carl (2020): Diagnostik und Therapie der Pigmentierten Villonodulären Synovitis (Riesenzelltumor der Sehnenscheiden). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Capitine, Igor (2021): Socio-behavioral aspects regarding participation to HIV Vaccine Clinical Trials among young people in Maputo, Mozambique (SoBeVacH). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Capovilla, Simon Johannes (2021): Übergewicht ist ein unabhängiger negativer prognostischer Faktor in der akuten myeloischen Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cardoso Caldas Pinto, Marija (2016): Kognitive Beeinträchtigung bei Motoneuron-Erkrankung (Amyotrophe Lateralsklerose). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Carl, Georg Maximilian (2021): Prospektive Beobachtungsstudie zur Anwendung eines optischen Oberflächenscanners (Catalyst™-System) zur Patientenpositionierung in der Strahlentherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Casalini, Maria Belen (2021): A study of molecular mechanisms in direct neuronal reprogramming. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Casana-Perez, Susana Maria (2004): Control of attention before reflexive and intentional saccades. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Casar, Daniela (2009): Evaluation eines Arzt-Patient-Interaktions-Trainings im Krankenhaus anhand von Selbst- und Fremdbeobachtungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Castelletti, Noemi (2024): Surveillance of novel infectious diseases: from the development of diagnostic methods to biological-based statistical and mathematical modelling of SARS CoV-2. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Castoldi, Raffaella (2014): Generation and characterization of multi-specific antibodies for therapeutic applications in oncology. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Castrezana López, Liliana (2012): Rolle Nukleinsäure-spezifischer Pathogenerkennungsrezeptoren in Podozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Castro, Mirna (2005): Pharmacokinetic studies on protoporphyrin IX induced by 5-aminolevulinic acid and its esters in a three-dimensional lung tumor mini-organ culture model. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Casuscelli, Jozefina (2021): Charakterisierung und klinische Implikationen der molekularen Hintergründe von Subtypen des Nierenzellkarzinoms. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Cavalcanti Fernandes Hering, Ana Cecilia (2017): Frühzeitige Veränderungen der Mikrozirkulation und Verlust der endothelialen Glykokalix bei Kindern mit Diabetes mellitus Typ I. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cavalcanti Kußmaul, Clara (2022): Evaluation maternaler und fetaler Risikofaktoren, die zu einer Verlegung außerklinisch geplanter Geburten in die Klinik führen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cavalcanti Kußmaul, Adrian (2021): Neuartige minimalinvasive Osteosynthesen zur Versorgung von Frakturen des Beckenrings: eine biomechanische Versuchsreihe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Celik, Nil (2014): Die brusterhaltende Chirurgie des Mammakarzinoms in der Universitätsfrauenklinik von 2001 bis 2006. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cenzer, Irena (2020): Geriatrics principles in health care of older adults and the use of real-world data in aging-related research. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cerovecki, Anja (2010): Bilaterale tiefe Hirnstimulation im Globus Pallidus internus bei therapierefraktärem Gilles de la Tourette-Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cerovecki, Irina (2003): Retrospektive Verlaufsbeobachtung von Kindern mit Bewegungs-, Wahrnehmungs-, Lern- und Verhaltensstörungen unter Mototherapie: Eine retrospektive Untersuchung an 6 bis 11-jährigen in einer Kinder- und Jugendpsychiatrischen Spezialabteilung für Kinder mit Teilleistungsstörungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cevatli-Trimpl, Banu Semeni (2005): Die prognostische Relevanz des Nachweises disseminierter Tumorzellen im Knochenmark und in Lymphknoten Level I nodal-negativer Mammakarzinompatientinnen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chachage, Mkunde (2013): Immune system modulation by infections with Helminths and HIV-1: Impact on pathogen-specific T cellresponses, regulatory T cells and systemic immune activation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chacin, Erika (2023): Establishment and function of nucleosome organization at eukaryotic chromosome replication origins. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chadid-Stetter, Amira (2022): Medikamentöse Atemnottherapie von Kindern mit schwerer Spinaler Muskelatrophie Typ 1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chakraborty, Ashesh Anjankumar (2023): Harnessing primary human bronchial epithelial cell culture for studies of airway epithelial injury and regeneration. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chaloupka, Michael (2024): Untersuchungen zur klinischen Risikostratifizierung des Prostatakarzinoms. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Chang, Yinshui (2023): TGFβ differentially specifies T follicular helper versus Th17 cell fates of murine CD4+ T cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chaparro Schmiel, Laura (2021): Asthma in sich ändernden Umwelten: Umweltbedingungen und Atopie im Schwellenland Brasilien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Charoenworaluck, Nongluck (2006): A Cephalometric Comparison of Pharynx and Soft palate in Subjects treated with Rapid Maxillary Expansion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chaudhry, Daniel (2016): Die Bedeutung des TNFα-Rezeptors 1 auf die Endothelfunktion nach Ischämie/Reperfusion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Che Ngwa, Emmanuel (2016): Identification of motoneurons innervating individual extraocular muscles within the oculomotor nucleus in human. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chen, Bingni (2024): Role of peripheral CB1 cannabinoid receptors in atherosclerosis and metabolism. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chen, Weiwei (2023): Biophysics-based modeling and data analysis of local field potential signal. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chen, Aoxue (2022): Neuroinflammation in acute and chronic brain injury: Cerebellar hemorrhage and Alzheimer’s Disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chen, Chen (2021): Establishment of an endoscopy-guided minimally invasive murine orthotopic colorectal cancer model. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chen, Chien-Sin (2019): Neural regulation of lymph node immune responses. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chen, Chih-Mei (2008): Epidemiological Studies on the Association between Cat and Dog Exposure and Atopic Outcomes in Young Children. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chen, Dong (2014): Identification of new prognostic markers in renal cell carcinoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chen, Fangfang (2022): The expression of Sirtuin1 and its role in ovarian cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chen, Fuhuan (2020): A comparison of the complications and effectiveness of intramedullary limb lengthening: a matched pair analysis of two different lengthening systems(FITBONE®, PRECICE®). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chen, Shanze (2015): Molecular mechanism of alveolar macrophage polarization and cell communication with alveolar epithelial cell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chen, Xiao (2021): Studies on the role of integrins in corticotroph tumorigenesis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chen, Ying (2006): In vivo detection of the BCR/ABL1 protein: towards a new therapeutic strategy for fusion protein associated leukemias. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chen, Yiqing (2019): Investigation of protein stability as underlying molecular pathology in 21-hydroxylase deficiency. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cheng, Jiying (2023): Paracrine humanin signaling promotes glioma chemoresistance. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cheng, Shiqi (2020): Effect of bradykinin receptor 1 and acid-sensing ion channel 1a on outcome after experimental traumatic brain injury. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cheng, Xiangyun (2022): The expression levels of Toll-like receptors after metal particle and ion stimulation in the synovium in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cherian Kallukalam, Bobby (2010): Investigation of the effect of low oxygen tension on the osteogenic differentiation of human mesenchymal stem cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chevalier, Céleste (2022): Matrix-Metalloproteinase-9 (MMP9) mRNA als Biomarker für Diagnostik und Therapieverlauf der Posttraumatischen Belastungsstörung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chew, Zakir Hassan (2023): The contribution of gamma-herpes viruses on the development of CD30+ B cell lymphomas: research and investigation in a mouse model. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chhaganlal, Kajal (2014): Diagnosis and differential diagnosis of meningitis at patient's bed side using urine reagent strip to evaluate cerebro spinal fluid. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chiang, Sonnig Sue Whei (2005): Th1/Th2 imbalance in schizophrenia: An immunological exploration of etiology. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chiang, Yu-Chih (2009): Polymerization Shrinkage with Light-Initiated Dental Composites. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chiapponi, Costanza (2011): Kombination von gpIIb/IIIa-Blockade und adoptivem T-Zell-Transfer im Modell der Metastasierung des B16-Melanoms.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chigbu, Chibuike (2018): Epidemiology of adult obesity in Enugu Southeast Nigeria. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chillo, Omary (2014): Mast cells in arteriogenesis: a pre-clinical study employing a murine hind limb model of collateral artery growth. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chita, Claudia Dana (2011): Radiologisch diagnostizierte Restdysplasien im Laufalter nach sonographisch kontrollierter "Ausheilung" bei Hüftdysplasien Typ IIc und schlechter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chkodrova, Daniela (2006): Epidemiologie und Therapie primärmaligner und sekundärer Knochenneoplasien: Ein Überblick über das Patientengut der Chirurgischen Klinik Innenstadt der LMU München der Jahre 1992-2000. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chmelar, Caroline (2016): Zusammenhang zwischen psychosozialen Arbeitsbelastungen, alternsgünstigen Handlungsstrategien und Telomerlänge. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chmitorz, Andrea (2013): Prenatal influences on childhood overweight: impact and prediction of gestational weight gain and potential benefits of early alteration. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Choi, Chong Su (2019): Die mitochondriale Unfolded Protein Response in Saccharomyces cerevisiae. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Choplain, Cornelia (2015): Retrospektive Studie zur Therapie, Rezidiv- und Primärheilungsrate des Sinus pilonidalis unter besonderer Berücksichtigung des Pit picking Verfahrens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chou, Jinjiang (2024): Role of AP4 in DNA damage repair, senescence and metastases in colorectal cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chovsepian, Alexandra (2019): Reappraisal of transcallosal neuron organization in mice and evaluation of their dendritic remodeling and circuit integration following traumatic brain injury. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Christ, Simon (2020): Imaging fibrotic responses to injury - new methods from development to pathology. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Christmann, Jens (2004): Zum Vorkommen von K-O-Fällen im Untersuchungsgut des rechtsmedizinischen Instituts der Universität München in den Jahren 1995-1998. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Christodoulou, Johanna (2004): Weitere Aufklärung komplex aberranter Karyotypen bei der akuten myeloischen Leukämie mittels Comparativer Genomischer Hybridisierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chrobok, Agnieszka Ilona (2017): Neurofunktionelle Aspekte von experimentell induzierter Angst bei Patienten mit phobischem Schwankschwindel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chronopoulos, Aristeidis (2015): Clinical presentation and risk factors of osteoradionecrosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Chryssafis, Christos (2004): Korrelation von Netzhautdicke und Gesichtsfeld bei Normalprobanden und bei diabetischem Makulaödem. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cicha, Nicole (2022): Machen niedrige Harnsäurewerte krank?: Der Versuch einer Klärung anhand der verfügbaren wissenschaftlichen Literatur am Beispiel kognitiver Beeinträchtigung und Demenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cichon, Juliane (2011): Eisensulfat im Vergleich zu Formokresol für die Vitalamputation von Milchzähnen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cighi, Denisa (2021): Störungen der Fertilität und des Glukosestoffwechsels bei pädiatrischen Patienten nach Herztransplantation: Erfahrungen eines Transplantationszentrums. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cindea-Drimus, Ramona (2016): Bedeutung der 68Ga-DOTATATE PET/CT in der Primär- und Rezidivdiagnostik neuroendokriner Tumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ciolek, Florian Bernhard (2021): Regulation and function of non-canonical WNT signaling in lung fibroblasts in chronic lung diseases. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cipa, Maximilian (2006): Prozess- und Ergebnisevaluation in einem Kurs zu Beginn des Medizinstudiums - Eine prospektive Beobachtungsstudie zur Ausprägung medizindidaktischer Variablen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cischek, Silvia (2021): Die Aortenklappenprotheseninsuffizienz nach TAVI beeinflusst die Langzeitmortalität altersabhängig. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ciubotaru, Andreea (2011): The Superior Oblique Posterior Tenectomy as therapy for Congenital Brown’s Syndrome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Claas, Georg Julian (2007): Entwicklung metabolischer und morphologischer Nebenwirkungen nach dem Wechsel von nukleosidischen auf nukleotidische Komponenten in der antiretroviralen Therapie bei HIV-positiven Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Claaßen, Jens (2011): Ballistische und kontrollierte Bewegungen bei Morbus Parkinson im ON- und OFF-Zustand. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Clanner-Engelshofen, Benjamin (2024): Anatomie, Biologie und Physiologie des komplexesten humanen Kommensalen – Demodex spp. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Clanner-Engelshofen, Benjamin (2020): Biologie, Physiologie und Anatomie des komplexesten humanen Kommensalen – Demodex spp.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Clanner-Engelshofen, Benjamin (2021): Der Einfluss exogener Faktoren auf die Pathogenese und Therapie in der Dermatoonkologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Clarmann von Clarenau, Stephan (2006): Veränderung der Versorgungsqualität beim Schlaganfall, dargestellt durch die Auswertung systemischer Thrombolysen und interhospitaler Notfallverlegungen im Rahmen von TEMPiS (Telemedizinisches Pilotprojekt zur integrierten Schlaganfallbehandlung in der Region Süd-Ost-Bayern). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Clasen, Dorothea (2023): Elektroimpedanztomografie bei beatmeten Kindern während Allgemeinanästhesie: Vergleich der Ventilationsverteilung von gesunden und pädiatrischen ARDS-Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Clausen, Christoph (2004): Supprimierter Immunstatus durch strukturelle und funktionelle immunologische Defizite bei Patienten mit Karzinomen aus dem Kopf- und Halsbereich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Clauss, Anna-Victoria (2015): Mechanische Festigkeit und Verschleißverhalten von monolithischen Zirkonoxidkeramiken. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Clauss, Sebastian (2010): Die Rolle der Mcp-1/Ccl2-abhängigen Rekrutierung von Makrophagen in der Progression der chronischen Niereninsuffizienz, dargestellt am Beispiel der diabetischen Nephropathie und des Alport-Syndroms in der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Clauss, Verena (2006): In vivo Untersuchung der Mikrozirkulation anämischer Frühgeborener vor und nach elektiver Transfusion von Erythrozytenkonzentrat. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Clauß, Sebastian (2021): Proarrhythmic atrial remodeling mechanisms leading to arrhythmias = Mechanismen des zu Rhythmusstörungen führenden proarrhythmogenen atrialen Remodelings. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Clement, Sarah (2023): Assoziationsuntersuchung von Polymorphismen des CTLA4- und PTPN22-Gens mit Morbus Menière. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Clemm, Stephanie (2015): Die Rolle von Seelsorgerinnen und Seelsorgern bei Therapieentscheidungen und Ethikberatung am Lebensende. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cnossen, Jitske (2011): Overall survival in metastatic breast cancer patients: a single-centre analysis (2000-2005). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Coenen, Michaela (2008): Developing a method to validate the WHO ICF Core Sets from the patient perspective: rheumatoid arthritis as a case in point. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Coenen, Stephan (2006): Verletzungen beim Schlittenfahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cohen, Carolin (2012): Der Einfluss genetischer Variationen im NEFL-Gen auf kognitive Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Colle Kauling, Ana Elisa (2019): Marginal fit of CAD/CAM restorations on the basis of CBCT and their optical behavior. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Collin, Carolin (2021): Untersuchung von ereigniskorrelierten Potentialen und Frequenzbändern bei erwachsenen Patienten mit Aufmerksamkeits-Defizit / Hyperaktivitätsstörrung (ADHS). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Colmsee, Herman (2017): Genetische Variabilität in Promotoren der RIG-I-like Helikasen: Auswirkungen auf den Verlauf einer Hepatitis-C-Virus-Infektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Compera, Denise (2015): Schichtforamen und Pseudoforamen der Makula: hochauflösende optische Kohärenztomographie und klinischer Verlauf im retrospektiven Vergleich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Concia, Massimo (2010): Fluorescence labeled PEI-based gene delivery systems for near infrared imaging in nude mice. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Conrad, Claudius (2004): Vergleichende funktionelle und molekulare Charakterisierung humaner Zelllinienmodelle aus dem Knochenmark und dem peripheren Blut bezüglich deren Stammzellpotenz und Plastizität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Conrad, Nicole (2004): Effekte der induzierbaren Stickstoffmonoxid-Synthase und Superoxid auf die Aktivierung von Matrixmetalloproteinase 2, 9 und die koronare Endothelfunktion: In vivo Studie nach allogener Herztransplantation im Rattenmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Conrad, Rafael (2014): Malignomrisiko bei Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis: eine Metaanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Conter, Philippe (2019): Semikontinuierliche, schnelle, nichtinvasive Ermittlung des Blutdrucks mittels hydraulischer Kopplung am Oberarm. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Conzade, Romy (2019): Nutritional status, muscle health, and sarcopenia: evidence from epidemiological studies in older adults. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cordier, Sebastian Max (2022): Morphologische Veränderungen der Astrozyten bei Multipler Sklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Corradini, Stefanie (2018): Moderne Strahlentherapie des Mammakarzinoms: regionale Versorgungsstrukturen und innovative Behandlungsverfahren. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Corrales Orovio, Rocio (2024): Optimization of novel photosynthetic biomaterials and design of a hibernation-like process for their preservation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Correa-Gallegos, Donovan (2021): Ontological and anatomical origin of cutaneous scar-forming cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cosma, Antonio (2008): Use of the regulatory protein Nef for vaccination against HIV-1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cossham, Benjamin (2012): Diffusions Tensor Bildgebung ausgewählter Areale des Limbischen-Systems und des Thalamus bei schizophrenen Patienten, Verwandten 1. Grades und gesunden Kontrollprobanden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Coto Rodas, Sigrid (2022): Untersuchung der Kombination von HSP 90 Inhibition mit Hyperthermie an Sarkomzellen in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cotofana, Sebastian (2008): Untersuchungen am monozytären Zytokinexpressionsmuster beim Morbus Crohn in Abhängigkeit vom CARD15/NOD2-Genotyp. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Covic, Aleksandar (2019): Navigation im dreidimensionalen Raum beim Menschen: Anisotropie der horizontalen und vertikalen Navigation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Covtun, Stella (2018): Studie zur Beurteilung der Therapieergebnisse einer neuralgischen Schulteramyotrophie: spielt eine frühzeitige Kortisontherapie für das bessere Outcome eine Rolle?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Coßmann, Johanna (2015): Volumentherapie mit Hydroxyethylstärke oder Humanalbumin bei Patienten mit radikaler Zystektomie: Einfluss auf die endotheliale Glykokalyx. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Craffonara, Marlene (2020): Das Gen CHRNA7 und die Erkrankung der Schizophrenie - ein pathogenetischer Zusammenhang?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cramer, Isabelle (2023): Postoperative Dimensionsstabilität der relativen Augmentation des zahnlosen Alveolarfortsatzes durch eine externe Sinusbodenelevation mit einem xenogenen Knochenaufbaumaterial (BioOss®). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cramer, Julia Verena (2020): Functional connectivity analysis in health and brain disease using in vivo widefield calcium imaging. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Creutzfeldt, Claire (2003): The role of EphrinA for the retinotopic map formation in mouse visual cortex: An Optical Imaging study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cronjäger, Matthias (2013): Bedeutung der Zytokine Interleukin-1α, Interleukin-1β, Interleukin-2, Interleukin-3 und Tumor-Nekrose-Faktor-α im Vaginalsekret bei Frauen mit Bakterieller Vaginose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cross Villasana, Fernando (2016): The cortical aftereffects of dynamic handgrip and the role of the electroencephalographic alpha and theta bands before and during visuomotor performance. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Csallner, Lucas (2022): Die Rolle von Interferon Lambda im Kontext der Fibrose und Infektion der Lunge durch MHV-68. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Csanadi, Endy (2012): Charakterisierung des bHLH-Transkriptionsfaktors ITF-2B. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Csordas, Carina (2012): Prognosefaktoren zur Entstehung von Metastasen des zentralen Nervensystems und zum Überleben der betroffenen Patientinnen mit Mammakarzinom als Primärtumor. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cucuruz, Beatrix Rita (2013): Verbesserung der Sensitivität und Genauigkeit der EBUS-TBNA durch die MAGE-PCR bei Lungenkarzinompatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cudalb, Anamaria (2021): What contribution can doctors trained in Romania bring in order to remedy the medical deficit in Germany?: comparison of medical studies and specialist training between Romania, Germany, and Poland, using as an example the fields of internal medicine, general medicine, and anesthesia = Welchen Beitrag können in Rumänien ausgebildete Ärzte zur Behebung des Ärztemangels in Deutschland leisten? Vergleich von Medizinstudium und Facharztweiterbildung in Rumänien im Vergleich zu Deutschland und Polen am Beispiel von Innerer Medizin, Allgemeinmedizin und Anästhesie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cui, Mochen (2023): Astrocytic diazepam binding inhibitor instructs microglial synaptic engulfment in Lewy body dementia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cui, Ruicen (2021): The function of TDP-43 in lymphocyte recruitment. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cuntz, Sven Enrico (2023): Funktionelle Charakterisierung neuer Mutationen des Transkriptionsfaktors STAT5A in der akuten myeloischen Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cuperman, Adela (2005): Stabilität und Veränderung der Geschlechtsrollenorientierung und anderer psychosozialer Ressourcen alkoholabhängiger Männer und Frauen zu zwei Messzeitpunkten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cusan, Monica (2012): Studie über das leukämogene Potential der Hoxb4-DeltaProlin Mutante in einem murinen Knochenmarkstransplantationsmodell und den Effekt der Hemmung von Histondeacetylasen in vitro und in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cvetanovic, Sandra (2011): In vitro und in vivo Analyse der Yersinia enterocolitica Yop-Translokation mittels β-Laktamase-Reporter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cyran, Carolin Anna Maria (2010): Immunologische Veränderungen bei Patienten mit akneiformem Exanthem unter Cetuximab-Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cyran, Carolin Anna Maria (2010): Immunologische Veränderungen bei Patienten mit akneiformem Exanthem unter Cetuximab-Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cyran, Clemens (2007): Untersuchung myokardialer Kollateralgefäße mit Magnetresonanztomographie bei Patienten mit chronischem koronararteriellem Verschluss. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Czasch, Pascal Roman (2012): In-vitro-Untersuchung neuartiger fließfähiger Komposite (selbstadhäsiv, "bulk-fill" und niedrigschrumpfend). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Czechner, Julia (2020): Weiterentwicklung eines Perfusionskammer-Systems zur in-vitro Untersuchung der Zytotoxizität degradierbarer metallischer Knochenersatzwerkstoffe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Czihal, Michael (2009): Die Beteiligung der femoropoplitealen Arterien bei Riesenzellarteriitis: Ergebnisse einer farbduplexsonographischen Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Czihal, Michael (2017): Riesenzellarteriitis: eine systemische Gefäßerkrankung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Czogalla, Bastian (2021): Molekularbiologische Prognosefaktoren beim Ovarialkarzinom. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Czopf-Danz, Eszter (2009): Behandlungsergebnisse analytischer Psychotherapie in einer Psychotherapiestation einer Psychiatrischen Klinik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Daba, Matiwos (2021): Substance use and its effect on quality of life, mental health, and adherence to anti-TB medication among tuberculosis patients in Southwest Ethiopia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dachauer, Stefan (2007): Kutane Mikrozirkulation bei Typ 1 diabetischen Patienten vor und nach Pankreas- und Nierentransplantation Kardiale autonome Neuropathie bei Typ 1 diabetischen Patienten vor und nach Pankreas- und Nierentransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Daczo, Jürgen (2007): Azathioprin bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen: Erfahrungen im Einsatz bei Remissionsinduktion und Remissionserhaltung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Daerr, Markus (2021): Untersuchung der Aktivierung von Astrozyten bei experimenteller, toxischer Demyelinisierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Daferner, Mark Philipp (2022): Klinische und radiologische Ergebnisse nach Behandlung proximaler Humerusfrakturen mit der winkelstabilen Plattenosteosynthese: Definition von Komplikationstypen des winkelstabilen Plattensystems am proximalen Humerus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Daffner, Melanie (2003): Prognostische Faktoren, Epilepsie und Lebensqualität bei Patienten mit einem supratentoriellen Astrozytom WHO Grad II. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dagdelen, Nuray (2018): Verbesserung der Wundheilung durch die Hemmung von Matrix-Metalloproteinasen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dagdelen, Olcay (2004): Nicht-invasive Dignitätsbestimmung von HNO-Tumoren mittels Positronenemissionstomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dagge, Alexander (2004): Hydrocortison in Stressdosierung, traumatische Erinnerungen und Posttraumatische Belastungsstörung: Eine randomisierte Studie an herzchirurgischen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dahal, Chetana (2023): Further development and application of the metabotyping concept. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dai, Ruoxuan (2023): Cellular immune regulation in skin wound healing. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dakovic, Igor (2020): Outcome der Scoring-Balloon Angioplastie der pAVK der unteren Extremitäten im Vergleich zur herkömmlichen Ballonangioplastie mit besonderem Augenmerk auf Reststenosen und Stentquote. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dallmayer, Marlene (2020): Die Rolle von Calcitonin related polypeptide ß (CALCB) im malignen Verhalten von Ewing-Sarkomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Daltrozzo, Tanja (2019): Untersuchungen zu Bindung und zur Regulation des Neurohormons Oxytocin bei gesunden Probanden und bei Patientinnen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Damaschke, Julia Katharina (2017): Die Bedeutung von G-Quadruplex Strukturen für die Definition und Effizienz von Replikationsursprüngen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Damblemont, Alice (2022): Einfluss der Versorgungsstrategie des posterioren Malleolus Fragmentes auf die Stabilität des distalen Tibiofibulargelenkes und die subjektive Patientenzufriedenheit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Damianoff, Karin (2011): CD133 positive "Cancer Stem Cells" in Gliomen verschiedener Malignitätsgrade. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Damm, Ellen (2013): alpha-MSH-induzierte anorexigene Signalwege in murinen Hypothalamuszellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dammeyer, Antchen (2021): Besiedlung von gesunden Schwangeren und Neugeborenen mit multiresistenten Erregern (MRE) und Staphylococcus aureus (SA): Prävalenz und Klinische Relevanz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dango, Sebastian (2005): Klinische Bedeutung des Karzinoembryonalen antigen Zelladhäsionsmoleküls (CEACAM)-1 bei operablen Bronchialkarzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dankwart, Nora (2017): Effizienz und Verträglichkeit der topischen Cortisontherapie bei Phimose im Kindesalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Danneker, Lisa (2022): Antimykotikaprophylaxe bei stammzelltransplantierten Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dannenmann, Christine Julia (2011): Die Expression von Metastasen-assoziierten Genen beim Ovarialkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Danner, Sandro (2015): Hierarchie der Emotionen: eine fMRT-Studie zur übergeordneten Verarbeitung von Arousal gegenüber Valenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Danninger, Eva (2010): Der Einfluss genetischer Variationen im TNF alpha-Gen auf kognitive Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dantas-Sause, Marjoire (2021): Einfluss von Polymorphismen des AADAT-Gens auf Schizophrenie und kognitive Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dao Trong, Mai Lan (2012): Die Wirkung von Simvastatin auf die Leukozyten- und Thrombozyten-Endothelzell-Interaktion bei Antigen-induzierter Arthritis der Maus in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Darga, Daniel (2021): Einfluss der Art der Unterfütterung der Impressionszone nach lateralem Tibiakopf Impressionsspaltbruch. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dargel, Sascha (2005): Aktivitätsmonitoring bei 4- bis 6-jährigen gesunden Kindern: Im Hinblick auf den Nutzen für Diagnostik und Therapie bei Kindern mit Störungen der Aktivität (ADHS). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Daria, Anna (2018): Microglial phagocytosis of amyloid plaques in an ex vivo model of Alzheimer's Disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Darisipudi, Venkata Surya Narayana Murty (2013): Chemokines and cysteine proteases in diabetic kidney disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dariu, Christian (2014): Assoziationen des PARK7 Gens mit der Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Darowski, Diana (2020): Entwicklung einer modularen adoptiven T-Zell-Plattform, basierend auf einem anti P329G chimären Antigenrezeptor, für das Screening von Antikörpern im IgG1 Format und zur Anwendung für die adoptive T-Zell-Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dasch, Burkhard (2017): Deskription und Analyse des Sterbeortes in ausgewählten Regionen Deutschlands auf Grundlage epidemiologischer Querschnittserhebungen im ambulanten und stationären Setting. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Dasgupta, Bikram (2024): Specialized fibroblasts in wound healing. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dashkevich, Alexey (2017): Lymphendothel in terminaler Herzinsuffizienz und nach Herz- und Lungentransplantation. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Dassing-Hinterwimmer, Verena (2010): Monitoring von Intensivpatienten im Verlauf von Intrahospitaltransfers. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dauber, Hanna (2020): Psychische Komorbidität und höheres Alter: Versorgung spezifischer Zielgruppen in der Suchthilfe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dauber, Victoria (2018): Körperliche Leistungsfähigkeit, Diabetesrisiko und das Myokin Interleukin-6 bei Frauen nach Gestationsdiabetes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Daum, Frank (2011): Quantitative Vermessung der Morphologie des Felsenbeins in der Computertomographie im Kindesalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Daum, Jens (2010): Sauerstoff-Therapie bei COPD im fortgeschrittenen Stadium: Untersuchungen zum therapeutischen Effekt bei Alltagsbelastungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Daun, Catharina (2014): Kontaktallergie auf Dentalmaterialien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
David, Boryana Andreeva (2024): Die Rolle der Amphiregulin und Epiregulin Genexpression bei Oxaliplatin/Fluoropyrimidin plus Bevacizumab behandelten Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom – eine Analyse der Phase III AIO KRK-0207 Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Davodyfar, Javad (2006): Das RGS4-Gen in der Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dax, Florian (2023): Rettungswageneinsatz ohne Transport: eine retrospektive Analyse von Daten Integrierter Leitstellen des Freistaats Bayern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dax, Jana (2023): Die transkranielle Random Noise Stimulation zur Behandlung kognitiver Symptome aus der Domäne der Negativsymptomatik bei Menschen mit einer Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
De Simone, Elisabetta (2024): On the role of graphemes, syllables and morphemes in reading: evidence from different tasks and languages. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
De Vries, Laura (2012): Untersuchung potentieller genetischer Risikovarianten der arteriellen Hypertonie im Hinblick auf deren Auswirkung auf die koronare Herzkrankheit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Debler, Jens (2006): Assoziation des Hsp70-2 PstI-Polymorphismus mit dem Krankheitsverlauf bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Decard, Sandra (2005): Experimentelle Untersuchungen zur Expression von Chemokinrezeptoren auf Langerhans-Zellen und Inflammatorischen dendritischen epidermalen Zellen (IDEC) in normaler und in entzündlich veränderter Haut. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dechamps, Britta (2005): Serologischer Verlauf bei einer Infektion mit T. pallidum innerhalb einer Hochrisikopopulation in Tansania, Ostafrika. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Decher, Jan Carsten Karl (2021): Noduläre Metastasierung von Plattenepithelkarzinomen des Hypopharynx und der Supraglottis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Decheva, Kristina (2017): Rituximab Effektivität in Mantelzelllymphomen: Additive und antagonistische Effekte mit Standardchemotherapeutika und Molekularen Substanzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Decker, Julian (2023): Kopf-Rumpf Koordination bei Gesunden im Altersverlauf und bei Patienten mit bilateraler Vestibulopathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dedic, Mirza (2019): Inflammatorische Potenz verschiedener Crosslinked Polyethylene im Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Deeb, Alak (2008): Nomogrammvalidierung beim lokoregionären Prostatakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Deering, Katharina Marlene (2021): Abschätzung von gesundheitsgefährdenden Expositionen durch toxische (Halb-)Metalle und Organochlor-Pestizide als Inhaltsstoffe historischer Konservierungsmittel bei Beschäftigten eines naturhistorischen Museums. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Degen, Nikolaus (2017): Der Einfluss von Rotation und Torsion des Femurs auf die projizierte Schenkelhalsneigung im konventionellen Röntgen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Degenhardt, Karin (2019): Kreuzreaktionsraten gegenüber Paracetamol und Etoricoxib bei Patienten mit NSAR-Intoleranz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Degenhardt, Tom (2016): Prospektiver Vergleich der Invasionsfaktoren uPA/PAI-1 und des 21-Gen-Tests OncotypeDX® im Rahmen der WSG Plan-B Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Degenhart, Christoph (2006): Die CT- Urographie in Normaldosis- und Niedrigdosistechnik zur Evaluation der oberen ableitenden Harnwege.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Degenkolb, Barbara (2002): Untersuchungen zur Oxidantien-Antioxidantien-Balance bei parenchymatösen Lungenerkrankungen: Bedeutung der Alveolarmakrophagen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Deglmann, Claus J. (2002): Entwicklung eines Hepatozytenbioreaktors zur Anwendung in der Toxikologie und Metabolismusforschung: Ein neuartiges in vitro Modell für die online Testung von hepatoaktivierten Substanzen an Indikatorzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dehmel, Catherina Alexandra (2023): Bindungsentwicklung im Kontext Kinderkrippe: Analyse der Erzieher:innen und deren Bedeutung für die Erzieher:in-Kind-Beziehung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dehner, Carina (2019): Die Rolle von Plakoglobin und Desmoplakin in der Pathogenese der Autoimmunerkrankung Pemphigus Vulgaris. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dehning, Sandra (2008): Chromosomen-Screening bei Tourette-Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dehos, Sebastian (2017): Technik und Ergebnisse der laparoskopischen Proktokolektomie im Vergleich zur offenen Operation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Deichsel, Heike (2007): Zeitliches Profil von Partikeln verschiedener Größe der Außen- und Innenraumluft genutzter Räume in München und Umgebung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Deiml, Tobias (2003): Die Wirkung des neurotropen Absinth-Wirkstoffs alpha-Thujon auf den 5-HT3-Rezeptor. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Deininger, Matthias Manfred (2021): Regulation des Calciumsignals G-Protein-gekoppelter Rezeptoren durch G-Protein-gekoppelte Rezeptorkinasen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Deisenberger, Larissa (2022): CRISPR/Cas9-mediated generation and characterization of glucocorticoid-resistant virus-specific T cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Deisenhammer, Stephanie (2006): Prävalenz und Risikofaktoren für Nadelstichverletzungen im Laufe des Medizinstudiums. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Deiser, Elisabeth (2023): Potentiell inadäquate Medikation forensisch bedeutsamer Todesfälle im Krankenhaus von 2011-2015. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Deiters, Viktoria (2023): Langzeitergebnisse der intravitrealen Therapie der neovaskulären altersbedingten Makuladegeneration: Real-life Daten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Deiß, Michael (2005): Die Bedeutung von akuter und subakuter endothelialer Aktivierung für den myokardialen Reperfusionsschaden: Eine präklinische in vivo Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Deißler, Anna Elisabeth (2016): Versorgungsforschung zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen mit Schwindel: Ergebnisse aus einer pädiatrischen Spezialambulanz für Schwindel und Gleichgewichtsstörungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dejewski, Cezary (2007): Urogynäkologische Ausbildung, Diagnostik und Therapie in Deutschland - Ergebnisse einer Umfrage unter niedergelassenen Frauenärzten und gynäkologischen Chefärzten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Deke, Stephen Peter (2005): Retrospective study to evaluate the prognostic effect of smoking cessation in patients with advanced lung cancer under palliative anticancer therapy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dekorsy, Antonia (2023): Retrospektive Analyse der bullösen Autoimmundermatosen Pemphigus vulgaris und Pemphigus foliaceus mit Hilfe von Desmoglein 1 und 3 zur Entwicklung neuer, nebenwirkungsarmer Therapiestrategien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dekorsy, Franziska (2022): Anwendung molekularer Positronen-Emissions-Tomographie Radiotracer in der neuroonkologischen Bildgebung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Delden, Dustin van (2023): Perioperatives immunoinflammatorisches Monitoring von Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz und Nierentransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Delden, Yolande van (2021): Einfluss der antihypertensiven Medikation auf die Screening-Parameter bei Patienten mit und ohne primären Hyperaldosteronismus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Delf, Benedict (2020): Somatische Gesundheit bei syrischen Flüchtlingskindern nach Trauma durch Fluchterfahrung - Epidemiologische Erkenntnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Delhey, Patrick (2008): Die Laparoskopische Splenektomie bei Idiopathischer Thrombozytopenischer Purpura. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Delius, Maria (2024): Ansätze zur Verbesserung der perinatalen Morbidität und Mortalität: eine Analyse von epidemiologischen und klinischen Daten im internationalen Vergleich. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Delker, Andreas (2016): Investigation of models with temporal and spatial interference in image based dosimetry of 177Lu-labelled radioligand therapies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Delker, Sebastian (2012): Myokardialer Gentransfer mittels Adenoassoziierter Viraler Vektoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Demeter, Vivienne (2019): Passung von CAD/CAM-Rohlingen mit konfektionierter Verbindungsgeometrie aus Lithiumdisilikat-, Zirkonoxid-, Hybridkeramik und PMMA auf Titanklebebasen vor und nach Oberflächenkonditionierung: eine In-vitro-Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Demircioglu, Arcan (2004): Vergleich der Polymerase Kettenreaktion und der Southern Blot Analyse beim Nachweis der BCL-2 Translokation bei Patienten mit centroblastisch-centrocytischen und centroblastischen Non-Hodgkin Lymphomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Deml, Timo Christian (2003): Normalverlauf der Bandscheibendegeneration an der Lendenwirbelsäule in der Magnetresonanztomographie bei beschwerdefreien Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Demleitner, Antonia Franziska (2021): The role of Staufen 2 and Pumilio 2 in hippocampus based learning. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Demleitner, Jana (2016): Molekulare Analyse der Funktion des TRPC6-Kanals in primären Podozyten der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Demmeler, Matthias (2009): Schießsport und innere Bleibelastung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Demmer, Maximilian (2020): Das metastasierte kolorektale Karzinom: eine Analyse der Überlebenszeiten und Therapiemodalitäten im zeitlichen Verlauf von 1994 bis 2014. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Demmler, Christian (2006): Erste klinische Erfahrungen mit einem konfokal arbeitenden Instrument zur Quantifizierung von Linsentrübungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Denecke Muhr, Carmen Katharina (2021): Activity dependent processes guide remodeling after traumatic spinal cord injury. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Deniz, Sinan (2024): Percutaneous transhepatic biliary Drainage (PTBD) in patients with nondilated biliary system: technical success, clinical outcomes and overall success. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Denk, Annette (2005): Der Effekt von Ursodeoxycholsäure auf den Cytochrom P450 3A-Metabolismus bei primär biliärer Zirrhose und gesunden Probanden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Denk, Gerald Ulrich (2002): Zur Bedeutung von Phosphatidylinositol-3-Kinasen für die Modulation hepatobiliärer Sekretion durch Gallensäuren in der perfundierten Rattenleber. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Denk, Katharina (2021): Vergleich von vier verschiedenen digitalen Volumentomografiegeräten in Bezug auf ihre Genauigkeit und Reproduzierbarkeit mittels eines 3D-Implantatplanungsprogramms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Denke, Eva-Maria (2011): Stellvertretende Entscheidungen für Demenzkranke: mutmaßlicher Wille und andere determinierende Faktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Denkena, Johanna (2024): Computational approaches for the quantification of transgenerational and somatic epimutations. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Denz, Anna Maria (2024): Epigenetische Reprogrammierung von Pankreaskarzinomzellen zur Aufhebung der molekularen Heterogenität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Denzinger, Viola (2020): Hemmung der Glykoprotein (GP) VI-vermittelten Thrombozytenaggregation versus primärer Hämostase durch Ibrutinib und die neuen Btk-Inhibitoren Acalabrutinib, ONO/GS-4059, BGB-3111 und Evobrutinib. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Depner, Martin (2009): Genetische Determinanten von Asthma: Methodik und Anwendung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Deppe, Charlotte (2003): Schwangerschaftsverlängerung durch Antibiotikagabe bei drohender Frühgeburtlichkeit: Eine retrospektive Erhebung 1986-1995. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Depping, Anna-Mareike (2008): Habituation auf psychosozialen Stress bei gesunden Probanden und Patienten mit Panikstörung in Abhängigkeit von Persönlichkeitsmerkmalen, Stressverarbeitung und Lebensereignissen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Derani, Ayman (2018): Regulation der antroduodenalen Motilität durch GLP-1 bei Gesunden und Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 (T2DM). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Derflinger, Sabine (2008): Rolle der endothelialen Superoxidanionen-Produktion bei der Pathogenese der Transplantatvaskulopathie nach Herztransplantation: Mechanismen zur protektiven Wirkung von Mycophenolsäure. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Derondeau, Marina (2022): Zusammenhang zwischen gynäkologischen Beschwerden, Interleukin 4 und Interleukin 12 im Vaginalsekret und Erregern im Vaginalabstrich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Desai, Jyaysi (2017): Molecular mechanisms of crystal-induced neutrophil cell death. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Deseive, Simon (2018): Kardiale Computertomographie: Reduktion der Strahlenbelastung sowie prognostische Bedeutung der koronaren Plaquelast. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Deshpande, Anagha (2009): Role of 3’UTR Elements in the Regulation of the Cyclin D1 Proto-oncogene. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Deshpande, Aniruddha (2006): Characterisation of the Leukemic Stem Cell in a Murine Model of CALM/AF10 Positive Myeloid Leukemia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dette, Julia (2015): Einfluss des vaginalen Geburtsversuchs auf die Kurzzeitmortalität und neurologische Kurzzeitmorbidität von Frühgeborenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Deubner, Joerg (2006): Retrospektive Evaluation der suprapubischen transvesikalen Adenomenukleation der Prostata. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Deuschl, Sabine (2022): Der Einfluss des Patientenalters auf den klinischen Nutzen der frühen kontrollierten Deeskalation der Thrombozytenaggregationshemmung bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom im Rahmen der TROPICAL-ACS Studie (Testing RespOnsiveness to Platelet Inhibition on Chronic AntiplateLet treatment for Acute Coronary Syndromes trial). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Deuster, Eileen (2022): Signaling pathways and their receptors as prognostic factors and targets in ovarian cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Deutsch, Marcus-André (2014): Charakterisierung des kardioregenerativen Potenzials adulter humaner endothelialer Progenitorzellen vom Typ ECFC im Infarktmodell der SCID/Beige-Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Deutschenbaur, Lorenz (2012): Bildgebende und neurophysiologische Untersuchungen zur Lokomotion bei PSP-Patienten und Anwendungsbeobachtung von Rasagilin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Deußen, Daniel (2021): A microscopic and transcriptome sequencing approach to protective mechanisms of opioid receptor stimulation in murine pressure overload induced heart failure. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Deußing, Maximilian (2019): In vivo Bildgebung von Neuroinflammation und Tau-Pathologie mittels Positronen-Emissions-Tomographie in Alzheimer-Mausmodellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Deák, Zsuzsanna (2015): Detektion simulierter Gefäßläsionen mit Niedrigdosis-Computertomographie-Angiographie am Phantom: Vergleich der gefilterten Rückprojektion mit statistischem und Modell-basiertem iterativen Verfahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dhein, Julia (2023): Antioxidantien als neuartige dentale Kompositkomponente und intranukleäre Zellaufnahme und Toxizität von Titandioxid- und Zirkonoxid-Partikeln sowie bakterielle Adhäsion auf dentalen Titan- und Zirkonoxid-Implantaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dhital, Sagar (2022): Functional Endoscopic Sinus Surgery (FESS): comparison of three-dimensional endoscopy with the standard two-dimensional endoscopy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dhondt, Lea Julia Lieve (2020): Monozentrische retrospektive Analyse des Therapieansprechens bei primären ZNS-Lymphomen bei Verwendung von drei unterschiedlichen Chemotherapieprotokollen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Di Dalmazi, Guido (2019): Genetic background of adrenocortical adenomas associated with hypercortisolism. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Di Matteo, Francesco (2024): Investigation of molecular and cellular mechanisms in brain development and disorders. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dian, Darius (2013): Neue Methoden in der Brustchirurgie: maximale Therapie mit minimalen Narben. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dichtel, Regina (2005): Kernspintomographisches Ganzkörper-Screening ossärer Metastasen bei Kindern: Vergleich zur Skelettszintigraphie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dickopf, Steffen (2020): Konditionale Assemblierung zweier Antikörper-Derivate auf Tumorzellen zur gerichteten Aktivierung polyklonaler T-Lymphozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dieckmann, Linda (2023): Foundations in human development: investigating the epigenetic roadmap in gestational and perinatal tissues. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Diegritz, Christian (2010): Das Münchener Auxologie Projekt: Aufbau einer Datenbank und erste Ergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Diehl, Veronika (2009): Vergleich von vier ELISAs für IgA Antikörper gegen humane Gewebetransglutaminase und IgA und IgG Anti-Gliadin Antikörper und Validierung eines kommerziellen Tests zum Nachweis von sekretorischen IgA Antikörpern gegen humane Gewebetransglutaminase und Gliadin im Stuhl. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Diemer, Katharina Maria (2025): Beschreibung des Patientenkollektives der Patienten mit familiärem Long-QT-Syndrom der Spezialambulanz für angeborene Arrhythmiesyndrome der LMU München und Identifikation von Prädiktoren für das Auftreten maligner ventrikulärer Arrhythmien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dienel, Ari (2016): Veränderung der Mikrozirkulation nach experimenteller Subarachnoidalblutung (SAB): Kinetik, Bedeutung und Identifikation von Mechanismen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Diener, Raphael (2019): Klinische Evaluation einer nicht diffraktiven bifokalen Intraokularlinse mit erweiterter Tiefenschärfe zur Korrektur der Presbyopie bei Kataraktoperation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Diepenbruck, Sabine (2017): The potential impact of Wnt5a on differentiation and phenotype of dendritic cells found in renal cell carcinoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dieplinger, Georg (2009): Prävalenz der verzögerten Funktion von Nierentransplantaten (delayed graft function, DGF) und Prädiktion mittels demografischer und genetischer Marker. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dierich, Olaf (2007): Speichel als alternatives Untersuchungsmaterial zur Drogenanalytik mittels Immunoassay: Ein Vergleich zu verschiedenen Nachweisverfahren im Urin in drogentherapeutischen Einrichtungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Diesch, Sophia-Theresa (2022): Geschlechtsspezifische Auswirkungen von LC-HF-Diäten auf den Fett-, Glukose-, Leberstoffwechsel und auf die GH/IGF-I Achse von Ratten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dietinger, Vanessa (2020): Wnt-driven O-glycosylation by LARGE2 in human colon and colorectal cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dietl, Ann-Katrin (2023): Erste Erfahrungen mit der winkelstabilen Skaphoidplatte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dietl, Christoph M. (2002): Über die Eignung der mercury sense Karte als Personendosimeter zur Kontrolle der Hg-Belastung in der Raumluft. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dietrich, Hanna (2022): Die Wertigkeit des Second-Look Ultraschalls in der Abklärung auffälliger MRT-Befunde der Brust. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dietrich, Susen Alexandra (2022): Analyse zur lokalen Anwendung von Betamethason und Gentamicin (Diprogenta®) bei Postintubationslaryngitis im Kindesalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dietrich, Alexander (2009): Effekte milder hypobarer Hypoxie (2650 m) auf Lungenfunktion, Blutdruck und Blutgase bei Patienten mit Metabolischem Syndrom und gesunden Kontrollpersonen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dietz, Andreas (2016): Entwurf und Implementierung einer Internet-basierten integrativen Trainingsplattform für die Lehre der topographischen Anatomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dietz, Louisa Jutta (2022): Untersuchung der Effektivität eines gestisch steuerbaren, elektronischen Kameraführungsgeräts für die minimalinvasive Chirurgie durch eine randomisierte, kontrollierte Interventionsstudie an Medizinstudenten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dietzfelbinger, Roland (2017): Gezielte molekulare Therapie des Mantelzell-Lymphoms: In Vitro Wirksamkeit von Palbociclib, Ibrutinib und Idelalisib in Mono- und Kombinationstherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Diewald, Vinzenz Korbinian (2024): Münchener Implantatallergiesprechstunde: eine Auswertung von 1500 Patientenfällen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Diller, Gerhard-Paul (2004): Sedierung mit Propofol und Remifentanil zu diagnostischen und interventionellen Herzkatheteruntersuchungen im Kindesalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dimopoulou, Christina (2008): Effekte der medikamentösen Therapie bei Akromegalie in vivo und in vitro.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dimopoulou, Christina (2018): Cardiovascular and neuropsychiatric burden of hormonal excess syndromes. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Dimpfl, Moritz (2023): Tumor- und risikoadaptierte Individualisierung der neoadjuvanten und post-neoadjuvanten Therapie bei PatientInnen mit Mammakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dinca, Nora-Ioana (2018): Untersuchung der Otolithenfunktion und Okulomotorik bei Patienten mit progressiver supranukleärer Blickparalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dinkel, Magdalena (2017): Use of non-invasive imaging methods to assess unexpected cardiovascular risk using hypertension as test of concept. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dinkel, Regina Elke (2002): In-vivo Metabolismus der VLDL-Apolipoproteine ApoB, ApoCIII und ApoE: Turn-over Untersuchungen zum Apolipoprotein-Stoffwechsel unter Verwendung von mit stabilen Isotopen markierten Aminosäuren als Tracer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dinse, Christian (2008): Lactat bei Schwangeren mit der Kontrollgruppe Schwangere mit Candidose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dinse, Lina (2021): Mechanische Eigenschaften von pressbaren Glaskeramiken. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dippold, Ulrike (2009): Untersuchungen zu Normwerten von Ellenbogenfunktionsscores. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dipsche, Patrick (2009): Chemo-/Biomechanische Kariesentfernung mit Biosolv. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dirks, Laura Fenna Hedwig (2022): Prospektive Studie zum Einfluss einer stationären Rehabilitation im Hochgebirge auf den Verlauf einer atopischen Dermatitis im Kindesalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dirlenbach, Isa Ev (2007): Juveniler Diabetes: eine chronische Stoffwechselerkrankung und ihre Auswirkung auf das muskuloskelettale System. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dirmeier, Sabine Cornelia (2021): Immunhistochemische Analyse der Entzündungsreaktion im murinen Kniegelenk nach Partikel- /Ionenstimulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dirnberger, Clemens (2022): Angaben zur Behandlungsdauer als Einflussfaktor auf das Angstniveau der Patienten im Rahmen der zahnärztlichen Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dirschinger, Ralf (2007): Induktion von Wachstumsarrest und Apoptose in leukämischen Zelllinien durch selektive Inhibition der mutierten Rezeptortyrosinkinase FLT3. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dislich, Bastian (2011): Struktur-Funktionsanalyse der BAR Domäne von Sorting Nexin 33. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dittmann, Sandra (2008): Homocysteinplasmaspiegel und kognitive Funktionsfähigkeit bei euthymen bipolaren Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ditz, Franziska (2018): Tissue Engineering mit porösen Polyethylenimplantaten: Effekte einer Beschichtung mit Etanercept auf die Integration in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dmitrieva, Anna (2024): Virus infections as risk factors in the development of bronchopulmonary dysplasia (BPD). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Doberauer, Johannes (2012): Regionale Differenzen der Spongiosastruktur in den Brustwirbelkörpern 2 und 8. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dobhan, Matthias (2016): Multiresistente Keime auf der operativen Intensivstation eines Hauses der Maximalversorgung: Erfassung von Prävalenz und Risikofaktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dobmeier, Johanna (2019): Aktivität der epigenetisch relevanten Enzyme Histondeacetylase und Histonacetyltranferase als mögliche Biomarker in der Behandlung bipolarer und depressiver Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dobschütz, Ernst Felix Wilhelm von (2002): Die Effekte des künstlichen Sauerstoffträgers Diaspirin crosslinked hemoglobin auf die Mikrozirkulation des Pankreas. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dochtermann, Stefanie (2013): 1) Überprüfung der Plausibilitätsprüfung zwischen dem Tonaudiogramm und dem Sprachaudiogramm in insgesamt drei Gruppen (normalhörende, schwerhörige und zu begutachtende Patienten), 2) Überprüfung der Beziehung zwischen dem Beginn des Hochtonabfalls (Hörverlust > 40 dB) ab 1 kHz, 2 kHz und 3 kHz und dem Einsilberverstehen bei 65 dB anhand der schwerhörigen Patienten, 3) Überprüfung der Korrelation zwischen dem Sprachaudiogramm und dem Tonaudiogramm im mittleren und hochfrequenten Bereich anhand der zu begutachtenden Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Doepner, Richard Fritz Georg (2006): Molekulare Effekte von GABA in adulten - und TM3 Leydig-Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Doerfel, Sarah (2015): Generierung von Grundlagen für die Simulation von Weichgewebeverletzungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Doering, Irene (2010): Vergleichende Untersuchung zum Metabolismus von nano- und mikromolaren Konzentrationen des tabakspezifischen Nitrosamins NNK in humanen Leber- und Lungenmikrosomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Doerr, Oliver (2005): Klinische Ergebnisse nach operativer Therapie von ossären Bankart-Läsionen bzw. Glenoidfrakturen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dogan, Selin (2007): Wertigkeit der regionalen Therapie des hepatozellulären Karzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dold-Appasamy, Sibille (2020): Versorgungsintensität und -dauer von Patienten in der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung (SAPV): ein Vergleich von allein- und nichtalleinlebenden Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Doldi, Philipp Maximilian (2023): Identifikation wichtiger prognostischer Faktoren für die interventionelle Herzklappentherapie bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Dolinaj, Jana (2007): Einfluss von frequenten Wechselstromimpulsen im Wurzelkanal auf das periapikale Gewebe - eine in vivo Untersuchung im Tierversuch. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dolinsky, Stephanie (2014): The Legionella longbeachae Icm/Dot substrate SidC binds to the LCV through PtdIns(4)P and facilitates the interaction with the ER. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dolp, Reinhard (2017): Der CaV2.1(P/Q)-Kalziumkanal: Bedeutung für Pathophysiologie, Therapie und Prognostik des Sekundärschadens nach Schädelhirntrauma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dombi, Adam (2014): Inhibitorische Transmittereingänge auf funktionelle Neuronengruppen im Nucleus abducens des Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dometshauser, Astrid (2016): Das NOS-1 Gen als Kandidatengen für phobischen Schwindel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Domínguez Moreno, Helena (2022): Analysis of chromatin accessibility to characterize transcription factor activities in malignancies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Domínguez-Nieto, Alexandra (2024): Aktueller Stand der Diagnostik und Therapie der pulmonalen Hypertonie bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Donandt, Tina (2024): Evaluation eines neuen translationalen Großtiermodells für die Duchenne Muskeldystrophie in der präklinischen Forschung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Donhauser, Charlotte (2022): Experimentelle Untersuchung zur Tumorzellheterogenität im Melanom anhand der BRAF-V600-Mutationsfrequenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dootz, Felix (2024): Zellbesiedelung von humanen Supraspinatussehnen Allografts mit humanen Tenozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Doppelhammer, Maximilian (2023): Retrospektive matched-pair Analyse zum Vergleich einer sequenziellen Konditionierung vor HLA-kompatibler vs. haploidentischer Stammzelltransplantation bei Patienten mit Akuter Myeloischer Leukämie und hohem Risiko. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Doraneh Gard, Fatemeh (2021): Influence of physiological hypoxia on whole blood (WB) from healthy donors and AML-patients: the (leukemic) antigen-presentation on blasts, on leukemia-derived dendritic cells (DCleu) after stimulation with "DC-generating cocktails" as well as the antileukemic functions of DC/ DCleu-stimulated immune reactive cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dorer, Julian (2022): The role of the chromatin remodeling protein HMGN5 in COPD pathogenesis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dorfner, Petra (2014): Analyse von Maßkrugschlägen hinsichtlich potentiell lebensgefährlicher Verletzungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dorman, Klara (2021): Kombinierte Expression von epithelial cell adhesion molecule (EpCAM)-spezifischem chimärem Antigenrezeptor mit den Chemokinrezeptoren CCR4, CCR8 und CXCR6 in der T-Zell-basierten Immuntherapie von murinen Tumormodellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dormayr, Nadine (2020): Befestigung von CAD/CAM-Kompositen: Einfluss der Testmethoden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dorn, Franziska (2005): Modulation der Hypophysen-Nebennierenrinde und Induktion von Apoptose an der adrenocorticalen Tumorzelle durch Oncostatin M. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dorr, Johannes (2017): Epigenetische Biomarker bei Depression und Bipolaren affektiven Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dorstewitz, Borries (2008): Normwertstudie M3 Diagnos System, Maximalkraft als maximale Drehmomente im Bereich der Armbeuge- und Kniestreckmuskulatur in Abhängigkeit des Geschlechtes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Doryab, Ali (2021): Next generation bioreactor with cyclic mechanical stretch on biomimetic lung tissue. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dosch, Maximilian (2024): Genauigkeit der Übertragung der räumlichen Position von enossalen Implantaten durch gedruckte und gefräste Bohrschablonen in einem In-vitro Modell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Doublier-Miksch, Larissa Anastasia (2020): Vergleich in der Versorgung von Patienten mit onkologischen und nicht-onkologischen Erkrankungen in der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Draenert, Christophe (2021): Successful cemented femoral arthroplasties reveal very often stiffened bone structures. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Draenert, Florian Guy (2006): Eine neue Methode zur Dampfsterilisierung von Knochenmaterial unter Erhalt der mechanischen Steifigkeit und Osteokonduktivität: In vitro und tierexperimentelle Ergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Draper, D.B. (2022): Validation of human body model lumbar spine performance for use in new seating positions. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Drechsel, Marei (2008): Induzierbare Genexpression in humanen mesenchymalen Stammzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Drefs, Moritz (2019): Der Einfluss von 12/15-Lipoxygenase-Hemmung und Tacrolimus-Behandlung auf die Glutathionperoxidase-4-abhängige Signalkaskade im hepatischen Ischämie-Reperfusionsschaden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dreher, Nicola (2008): Teamwerk - Zahnmedizin für Menschen mit Behinderungen: Ein dezentrales Konzept zur zahnmedizinischen Betreuung behinderter Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dreier, Franziska (2024): Verlaufsuntersuchung degenerativer Myopathien mittels Mechanographie im Vergleich zu konventionellen etablierten Funktionstestungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Drerup, Lukas (2013): Epidemiologie importierter Infektionskrankheiten bei Kindern und Jugendlichen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dresch, Christiane (2008): Antigen-specific tolerance induction by transcriptional targeting of dendritic cells with a novel lentiviral vector. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dresel, Jochen (2005): Thromboseinzidenz bei hospitalisierten Patienten in der Psychiatrie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dresse, Marie (2009): Das HER-2/neu-Shed Antigen beim Mammakarzinom zum Zeitpunkt der Primärdiagnose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dressler, Martin (2016): Alterseffekt der zentralen und peripheren Autofluoreszenz am Augenhintergrund. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Drever, Johannes (2012): Rapid acquisition of long spatial sequences in long-term memory. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Drews, Susanne (2007): Funktionelle Struktur der Spongiosa der Processus articulares superiores der Lendenwirbelsäule. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Drexl, Markus (2018): Low-frequency sound processing by the human inner ear. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Drexler, Mark Andre (2021): Prognostische Wertigkeit der [18F]-Fluor-Ethyl-Tyrosin-Positronen-Emissions-Tomographie in der initialen Diagnostik von Gliomen der WHO-Grade II-IV. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dreyer, Florian (2008): Siremobil Iso–C 3D: Anforderungen und Modifikationen von Lagerung, Operationstisch und Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dreyling, Franca (2022): Ergebnisse der operativen Versorgung großer abdomineller Narbenhernien: Hybrid-Technik versus offen chirurgisches Vorgehen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dreyßig, Julia (2010): Surface marker expression profiles of dendritic cells (DC) generated from blasts in patients with acute myeloid leukemia (AML) and myelodysplastic syndromes (MDS) are valuable tools to characterize and quantify DC in experimental settings. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Drobesch, Cathrine Alexandra (2022): Analyse von quantitativen EKG-Veränderungen unter akutem Alkoholeinfluss: Ergebnisse im Rahmen der Munich Beer Related Electrocardiogram Workup Study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Drolle, Heidrun (2020): Auswirkung der physiologischen Hypoxie auf das Proliferations- und Apoptoseverhalten von Blasten der akuten myeloischen Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Drossard, Sabine (2021): Multiple Choice Fragen in der ärztlichen Fortbildung: Analyse von Strukturqualität, Wissensebenen und Inhaltskategorien sowie der Effekte von Qualitätsmaßnahmen in ausgewählten Fachzeitschriften. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Drotleff, Claudia (2022): Ermittlung prädiktiver Faktoren zur Beurteilung von Verlauf und Überleben bei herzchirurgischem ECLS-Einsatz, insbesondere unter Betrachtung der Gerinnungsaspekte: eine retrospektive Untersuchung laborchemischer sowie prä-, peri- und postoperativer Parameter bei 294 Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Drotleff, Vanessa Catharina (2014): Evans-Osteotomie kombiniert mit modifizierter Müller-Niederecker-Sehnenverlagerung bei juvenilem Plattfuß. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Druzd, David (2017): Control of lymphocyte trafficking through lymph nodes by the circadian clock. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Du, Shangming (2023): Diagnosing and predicting clinical outcomes based on computational methods for immune microenvironment patterns: two examples. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Du, Cuilian (2021): Microglia-regulated activation of CD4+ T cells in the development of experimental autoimmune encephalomyelitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Duan, Ruifeng (2022): The role of intestinal alkaline phosphatase and bacterial lipopolysaccharides in patients undergoing pancreaticoduodenectomy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Duan, Rundan (2022): Effects of Btk-inhibitors with varying selectivity and reversibility on platelet aggregation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Duchêne, Johan (2023): G protein coupled receptors in inflammation - from kinin to chemokine. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Ducke, Vivian Marie (2023): Alterung und Bruchverhalten hochtransluzenter kunststoffbasierter CAD/CAM Komposite. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dudek, Christina (2024): Sexuelles Risikoverhalten und sexuelle Reviktimisierung bei Patient:innen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung in Abhängigkeit von sexuellem Kindesmissbrauch. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dujić, Helena (2024): Vision Transformer für die automatisierte Erkennung von parodontalem Knochenabbau auf apikalen Röntgenaufnahmen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dullinger, Maximilian Julian (2022): Validierung des Biomarkers Claudin-3 für das peritoneal metastasierte Dickdarmkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Duma, Sandra Marie (2023): Verbundfestigkeit zu einem CAD/CAM-Komposit und zum Dentin: Einfluss verschiedener Befestigungsmaterialien, Vorbehandlungen und in-vitro Alterung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Duman, Leyla (2022): Longitudinale Knochendichtemessung bei Kindern mit Adrenogenitalem Syndrom (AGS). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dumrongwongsiri, Oraporn (2022): The actual zinc and iron intakes among breastfed infants during the first 4 months of life: zinc and iron intakes in breastfed infants. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dunau, Christoph (2010): Klinische Prüfung der Verträglichkeit und Wirksamkeit kationischer Liposomenformulierungen bei Patienten mit Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereichs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dunkel, Gregor (2017): Dopaminerge Mechanismen neurophysiologischer Parameter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Durand, Maria Giovanna Chiara (2022): Psychische Belastungen in der Orthopädie: Sichtweisen von Orthopäden, Belastung ihrer Patienten und Besonderheiten der Arzt-Patienten-Interaktion: eine explorative Mixed Methods Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Durchholz, Martina Maria (2023): Multimodale Intervention bei Kindern mit Lernschwierigkeiten und gleichzeitig auftretenden Verhaltensauffälligkeiten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Durner, Anna (2023): Improved voltage clamp fluorometry to investigate the molecular function of the P2X7 receptor C-terminus and characterization of novel P2X7 receptor ligands. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Durner, Leopold (2010): Implantation eines retrourethralen transobturatorischen Bandes zur Behandlung der männlichen Belastungsharninkontinenz: Erste Ergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Duré, Michael (2019): Abweichung zwischen virtuell geplanter Pilotbohrung und tatsächlicher Pilotbohrung: in vitro Studie zum Vergleich zwischen einem neuen dynamischen Echtzeitnavigationsgerät und einer statischen vollgeführten Bohrschablone. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dusl, Marina (2015): Novel pathomechanisms implicated in defects of neuromuscular transmission. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dutta, Sayantanee (2014): CALM/AF10 leukemia: a tissue specific knock-in Mouse Model and Analysis of BMI1 as a Collaborator in Leukemogenesis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dußmann, Philipp (2016): Characterization of a transgenic mouse expressing the reporter gene luciferase under the control of the murine early growth response-1 promoter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dyck, Andrea van (2009): Inter- und Intraobserverreliabilität zweier Klassifikationen der Hüftkopfnekrose anhand von konventionellen Röntgenbildern und kernspintomographischen Aufnahmen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dyck, Marcus van (2019): Körperliche Aktivität bei chronischen Hämodialysepatienten: Querschnittsstudie zur Erhebung des Aktivitätsniveaus und psychologischer Einflussfaktoren auf das Bewegungsprofil. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dyckhoff, Susanne (2017): Einfluss lysosomaler Cysteinproteasen auf proliferative Signalwege und Apoptosemechanismen in Prostatakarzinomzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dyszynska, Anna (2008): Stellenwert des Diameters der Vena femoralis communis für die Ödemneigung bei chronischer Veneninsuffizienz im Rahmen dilatativ-degenerativer Venenerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dyszynski, Tomasz (2004): Die Bedeutung einer Dilatation der Vena femoralis communis für die Pathophysiologie der chronischen Veneninsuffizienz und der Stellenwert einer Diameterbestimmung der Vena femoralis communis als diagnostisches und prognostisches Kriterium der CVI im Rahmen der degenerativen Venenerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dämmer, Anton (2021): Postoperative Ruhigstellung mittels Handgelenksorthese versus freie frühfunktionelle Nachbehandlung nach distaler Radiusfraktur: Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Décard, Bernhard Friedrich (2010): Einfluss der Sphingosin-1-Phosphat Phosphohydrolase 1 (SPP1) und modulatorischer Veränderungen der Sphingosinkinase 1 (Sk1) Aktivität auf den mikrovaskulären Tonus von isolierten Widerstandsarterien.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Döbbeler, Gundula (2021): Drug Monitoring der Serumkonzentration von Piperacillin/Tazobactam bei kritisch kranken Patienten und Evaluation des Einflusses verschiedener Parameter auf den Piperacillintalspiegel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dörder, Isabel (2022): Die absolute Quantifizierung (SUV SPECT) in der perfusionsszintigraphischen Diagnostik der koronaren Herzkrankheit unter besonderer Berücksichtigung der 18F-FDG-PET/CT: erste Ergebnisse und Anwendungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dörfler, Nina (2012): Einfluss der endothelialen Glykokalyx auf die intrakoronare Adhäsion von Leukozyten und Thrombozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Döring, Armin (2003): Ein neues intramedulläres Nagelsystem zur Versorgung coxaler Femurfrakturen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dörner, Christoph (2014): Endoskopische Vakuumschwammtherapie der Anastomoseninsuffizienz nach Rektumresektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dörner-Geis, Barbara L. (2006): Risikofaktoren für Übergewicht: Verschiebung der gesamten BMI-Verteilung oder nur der oberen Perzentilen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dörsch, Maximilian (2021): Prädiktive und prognostische Faktoren nach Resektion kolorektaler Lebermetastasen unter besonderer Berücksichtigung des Pringle-Manövers. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dötzer, Katharina Anna (2022): New prognostic and predictive biomarkers in primary ovarian cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dübgen, Sebastian (2012): Laboranalytischer und klinischer Phänotyp des hereditären Protein S-Mangels in Korrelation zum Genotyp. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dührsen, Max (2021): Native Kurzprotokoll-Magnetresonanztomografie in der neurologischen Notfalldiagnostik: Sensitivität, Spezifität und Einfluss auf die Therapieentscheidung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Düll, Tobias Wolfgang (2009): Langfristige Ergebnisse nach Revisionsoperationen in der Hüftendoprothetik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dünzelmann, Kristin (2024): Wirksamkeit von Biologika bei schwerem Asthma und komorbider chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Düren, Frank Ekkehard (2002): Experimentelle Untersuchungen zur Funktion von Markraumstoppern in der zementierten Hüftgelenksendoprothetik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Düwell, Klaus Johannes (2015): Verletzungsmuster und Verletzungsrisiko im alpinen Wintersport am Beispiel der Skiregion Oberstdorf. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Düwell, Peter (2011): Die Rolle des NLRP3-Inflammasoms in der Pathogenese entzündlicher Erkrankungen am Beispiel von Atherosklerose und der experimentellen Colitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
d'Almeida, Sascha (2018): Sphingosin als potentielle Prophylaxe im Mausmodell der LPS-induzierten Sepsis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ebel, Christine (2009): Adaptation der Tarsometatarsal-Gelenke an die Kraftübertragung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ebel, Silke (2008): Zweijahresverlauf der FFR-basierten Therapiestratifizierung bei Patienten mit angiographisch mittelgradigen Stenosen und koronarer Mehrgefäßerkrankung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eberhard, Ferdinand Makar (2015): Der Einfluss der langen Bizepssehne auf die Supinationsbewegung im Ellbogengelenk. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eberhard, Jonathan Nicodemos (2022): Die Rolle von TNF-Rezeptoren bei Oxalat-Nephropathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eberhardt, Kay (2008): Einfluss hypertoner Kochsalzlösung auf die Expression von Adhäsionsmolekülen humaner polymorphkerniger Leukozyten: - In vitro Untersuchungen zum Wirkungsmechanismus -. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eberherr, Corinna Stefanie (2021): Charakterisierung therapeutisch und prognostisch relevanter Faktoren beim Hepatoblastom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eberl, Bernhard (2010): Beeinflussung des motorischen Systems durch passive Fingerbewegungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eberl, Claudia (2022): Use of the Oligo-Mouse-Microbiota to generate standardized gnotobiotic mouse lines and to investigate mechanisms underlying E. coli-mediated colonization resistance against Salmonella enterica serovar Typhimurium. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eberl, Karin (2005): Optimierung der Bereitstellung von allogenen und autologen Erythrozytenkonzentraten vor elektiven operativen Eingriffen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eberl, Theresa (2017): Schnelle Antibiotika-Resistenzbestimmung mittels Massenspektrometrie und Isotop-Markierung am Beispiel Pseudomonas aeruginosa und Escherichia coli. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eberle, Barbara (2014): Herstellung eines biolumineszierenden Helicobacter pylori Stammes - und dessen Einsatz im Tiermodell der Mongolischen Wüstenrennmaus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eberle, Christiane (2016): Spendersicherheit bei individualisierter Plasmaspende: Stellenwert spezifischer Laborparameter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eberle, Christopher (2021): Ventral striatal fMRI in affective and psychotic disorders: a transdiagnostic approach using resting state and task functional resonance imaging, clinical and genetic data. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eberle, Julia (2002): Einsatz der Röntgenweichstrahltherapie zur Behandlung von Basaliomen und spinozellulären Karzinomen: Untersuchung an 195 Patienten mit Basaliomen und 51 Patienten mit spinozellulären Karzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ebersbach, René (2014): Untersuchung des Problemlösens Medizinstudierender bei der Fallbearbeitung: Kognitive Muster im Problemlöseprozess korrelieren mit der richtigen Lösung des Falles. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ebersberger, Hans Ullrich (2010): Wirkung von L-Arginin auf die Funktion vorgeschädigter Spender-Lungen nach Transplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ebersberger, Hans Ullrich (2015): Multimodale nicht-invasive Bildgebung koronarer Arteriosklerose und myokardialer Ischämie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Ebert, Regina Elisabeth (2015): Die protektive Wirkung von Quercetin-3-glucuronid bei xenogener Herztransplantation im ex vivo Perfusionsmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ebinger, Kathrin (2019): Messung der inflammatorischen Aktivität von Metallionen und Metall-Abriebpartikeln von Endoprothesen im Vergleich zu Ultra-High-Molecular-Weight Polyethylenen (UHMWPE) am Tiermodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ebner, Ricarda Katharina Viktoria (2024): Bewertung der Inter- und Intrarater-Reliabilität bei der strukturierten Befundung neuroendokriner Tumoren mittels hybridbildgebender Verfahren zur Bestätigung des aktuellen SSTR-RADS 1.0 Standards. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ebner, Florian (2007): Treten die Varianten R72P des p53 Gens und S31R des p21 Gens bei Frauen mit einer Mammakarzinomerkrankung gehäuft auf?: Eine Fallkontrollstudie an der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Innenstadt der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ebner, Rebecca (2021): Abhängigkeit der Kontrastierung der distalen Harnleiter von Harnblasenfüllung und Zeitpunkt der Ausscheidungsaufnahme bei der CT-Urographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ebner, Veronika (2006): Proliferation und Apoptose im Hepatozellulären Karzinom,der hepatozellulären Dysplasie, dem Adenom und anderen pathologischen Veränderungen der menschlichen Leber: Eine vergleichende immunhistochemische Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ebrahim, Mariam (2022): Role of glycoprotein VI (GPVI) in platelet interaction with fibrinogen and fibrin in arterial thrombosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Echtler, Silvia (2014): Einfluss einer auf Cyclosporin A basierenden immunsuppressiven Therapie auf den Knochenmineralstoffwechsel nach orthotoper Herztransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eck, Franziska (2022): GABARAPL2-ACSL3 interaction links ufmylation and lipid droplet formation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eckardt, Veit (2021): Chemokin-Interaktionen bei der Chemotaxis von Leukozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eckart, Julia Isabelle (2007): Landwirtschaftliche Exposition in der Kindheit, Exposition gegenüber Infektionsmarkern und die Entwicklung von Allergien bei jungen Erwachsenen mit Wohnsitz in ländlichen Regionen Niedersachsens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eckart, Myrthe Magdalena (2010): Immungenetische Untersuchungen zur Assoziation von Polymorphismen im klassischen Hauptkompatibilitätskomplex (MHC) der Klasse I- und II- Gene mit der schwangerschaftsassoziierten Autoimmundermatose Pemphigoid gestationis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eckenweber, Florian Paul (2022): In-vivo-Bildgebung von Mikrogliaaktivierung im Zusammenhang mit räumlichem Lernen in Tau- und β-Amyloid-Mausmodellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eckert, Simon Georg (2025): Die rechnergestützte Rekonstruktion des Harnblasenreliefs anhand von Bilddateien eine Projektstudie mittels der Structure from Motion (SfM) Fotogrammmetrie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eckert, Irene Barbara (2014): Atemtherapie bei Palliativpatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eckert, Marion (2002): Zur Rolle des CD30 Liganden bei der Induktion einer spezifischen Immunantwort gegen Melanomzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eckert, Saskia (2006): Entwicklung eines dynamischen Modells zum Studium der Schutzeffekte reversibler Acetylcholinesterase-Hemmstoffe vor der irreversiblen Hemmung durch hochtoxische Organophosphate. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eckhoff, Jens (2022): Leukozyten-Endothelinteraktionen bei der transienten fokalen zerebralen Ischämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eckl, Monika (2004): Temperaturgestützte Todeszeitschätzung bei nur partiell bekannten Umgebungsbedingungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eckle, Dominik (2010): Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen der vitreoretinalen Grenzfläche nach enzymatischer Behandlung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eckstein, Katja (2019): Automatisches Spracherkennungssystem zur Quantifizierung der Nase und Nasennebenhöhlen auf die Sprachverständlichkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Edbauer, Dieter (2002): DNA-Vakzinierung mit Idiotyp Zytokin Fusionskonstrukten gegen Lymphome im Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Edelmann, Martin (2005): Durchflusszytometrie als Methode zur Quantifizierung der Wirkung ionisierender Strahlen auf dreidimensionale Organkokulturen von humanem Bronchialepithel und einer Bronchialepithel-Tumorzelllinie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Edelmann, Stephanie (2011): Development of DC-specific lentiviral vectors: novel DC-targeting strategies for immunomodulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eder, Gabriele Valerie (2024): Psychosoziale Belastungsfaktoren im Erkrankungsverlauf bei Jugendlichen mit psychischen Störungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eder, Julia (2022): Die Prädiktion des klinischen Funktionsniveaus mit Hilfe von neuronalen Netzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eder, Stefan (2024): Diagnostische und therapeutische Zielstrukturen bei Schädigung humanen Gewebes durch ionisierende Strahlung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Eder, Barbara (2015): Behandlungsergebnisse nach einaktigem Blasenekstrophieverschluss. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eder, Gabriele (2010): Über den therapeutischen Nutzen von Hefezellen-ein historischer Überblick. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eder, Katharina (2022): Evaluierung diagnostischer Möglichkeiten des Sensibilisierungsnachweises von Aeroallergenen in der klinischen Routine. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Eder, Lorenz (2016): Verletzungen und Todesursachen von tödlich verunglückten Fahrradfahrern unter Berücksichtigung der Unfallgegner: Auswertung der Obduktionsbefunde des Instituts für Rechtsmedizin München sowie der zugehörigen Unfallakten 2003-2008. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eder, Marcus (2007): Normalflora der Bindehaut Neugeborener in zwei Krankenhäusern in Argentinien und Paraguay. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eder, Martin (2014): Neue Zielantigene sowie prognostische Marker für das Nierenzellkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eder, Moritz (2008): Blutdruckmessung am bekleideten und unbekleideten Arm: Einfluss auf sphygmomanometrische und oszillometrische Messwerte bei Hypertonikern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eder, Veronika (2004): Immunadsorption bei der heterotopen und orthotopen Xenotransplantation von Pavianen, Cynomolgus- und Rhesusaffen mit Landrasse- und hDAF-transgenen Schweineherzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Edler von Koch, Franz (2004): Intravitalmikroskopische und immunhistochemische Untersuchungen zur Wirkung poly- und monoklonaler anti-Lymphozytenantikörper am konkordanten, xenogenen Primatenmodel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Edlinger, Maximilian (2022): Klimawandel und Kindergesundheit: Eine bundesweite Befragung von Pädiater*innen in Deutschland. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Effinger, David (2022): Ketogenic diet enhances human T-cell immunity and reprograms the immunometabolism of Th17 and regulatory T cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Effinger, David (2021): Untersuchung des molekularen Wirkmechanismus der Photodynamischen Therapie bei der Behandlung von Glioblastomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eftimescu, Adriana (2004): Analyse der Prostaglandin E2-induzierten Immunsuppression von Monozyten durch Tumorzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eftimov, Lara (2009): Kraniale CT mit 64-, 16-, 4- und 1-Schicht Computertomographen – Evaluation der Bildqualität, der Darstellung zerebraler Strukturen und des Artefaktvorkommens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Egamkul, Valerie (2023): Evaluierung der Offenheitsraten von Venenbypässen an den unteren Extremitäten bei Patienten mit pAVK, Einfluss von Begleiterkrankungen und vergleichende Analyse von Literaturdaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Egea Alonso, Virginia (2024): MicroRNA-associated regulatory mechanisms in human mesenchymal stem cells and endothelial cells. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Egere, Uzochukwu Emeka (2017): Contact tracing and isoniazid preventive therapy for prevention of childhood tuberculosis in The Gambia: an analysis of the challenges and opportunities. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Egerer, Stephan (2003): Entwicklung und Evaluation einer Web-basierten multimedialen Präsentation kieferorthopädischer Journale unter dem Aspekt "Computer-Assisted Learning". Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Egetemeyer, Josef Rudolf (2020): Differentialdiagnose Appendizitis - Anamnese, Klinik, Bildgebung, Operation, Histologie und Verlauf in der Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Egg, Rosalind (2014): Rolle von KRAS und EGFR Expression bei Erlotinib behandelten Patienten mit fortgeschrittenem Pankreaskarzinom: translationale Untersuchung einer randomisierten Phase- III- Studie der „Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie“ (AIO-PK 0104). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Egger, Marion Christina (2024): Neurorehabilitation and long-term outcomes in critically ill patients. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Egger, Alexander (2019): Prädiktive Faktoren für das Auftreten eines neuen persistierenden Linksschenkelblocks nach transfemoraler Implantation einer ballonexpandierbaren Aortenklappenprothese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Egger, Markus (2014): Untersuchungen zur Expression von Mucin1 im Tumorgewebe von Brustkrebspatientinnen: eine Studie zur Korrelation mit dem Thomsen-Friedenreich Antigen und mit Her4 sowie Phospho-Her4. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eggers, Christine (2019): Meditation nach Maly als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung bei Patienten mit fortgeschrittenem Pankreaskarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eggers, Nikolas (2022): Cell-free genomics reveal intrinsic, cooperative and competitive interactions of chromatin binding proteins. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eggersmann, Tanja Kristina (2022): Src-Tyrosinkinasen und deren Rolle bei der Leukozytenrekrutierung in vitro und in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eggersmann, Rolf (2015): Untersuchungen zum Abprallverhalten und Gefährdungspotential von abgeprallten Jagdgeschossen im Bereich des Grenzwinkels. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eggert, Heike (2011): Untersuchung von DNA-Addukten tabakspezifischer Nitrosamine in Pankreasgewebe in Abhängigkeit von der Nikotin- und Myosminbelastung durch Rauchen und rauchlose Tabakwaren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Egginger, Christoph (2010): Analyse von S100-B, immunkompetenter Zellen und PMN-Elastase im Liquor Schädel-Hirn-Traumatisierter Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Egu, Desalegn Tadesse (2020): Role of p38MAPK in ultrastructural alterations of desmosomes in human ex vivo pemphigus model. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ehemann, Michael (2011): Aktueller Stand der Adipositaschirurgie in Bayern: Ergebnisse einer Umfrage mit Auswertung von 585 bariatrischen Eingriffen im Jahre 2008. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ehinger, Annabella (2019): Sensitivität der quantitativen Hämoglobinkonzentrationsmessung mittels nicht-invasiver transkutaner Spektroskopie bei Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ehle, Benjamin Michael (2024): Der Effekt innovativer Immunsuppressiva auf die akute Transplantatabstoßung im allogenen Nierentransplantations-Modell in der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ehlebracht, Catharina (2018): Monitoring der Bleomycin-induzierten Lungenfibrose durch repetitive Lungenfunktionsmessung im Maus-Modell und die Rolle der Protein-Arginin Methylierung für die Fibroseentwicklung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ehni, Nadja (2022): Modulation embryonaler Signalkaskaden durch infiltrierende mononukleäre Zellen während der Entstehung von IgA-Nephritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ehrenfeld, Felix (2022): Ergebnisse der Behandlung von Infektionen kardialer implantierbarer elektronischer Devices an der Herzchirurgischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ehrengut, Saskia Rafaela Sarolta (2014): Der Einfluss genetischer Variationen im TACR3 Gen auf kognitive Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ehret, Felix (2020): The role of image-guided robotic radiosurgery in the management of glomus jugulare tumors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ehret, Myriam (2014): Gesundheitliche Auswirkungen von Laserdruckeremissionen bei Gesunden und Personen mit anamnestischen Beschwerden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ehrhardt, André (2005): Inkohaerente Lichtsysteme für die Fluoreszenzdiagnostik und die Photodynamische Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ehrl, Denis (2019): Plastische Chirurgie in der interdisziplinären Zusammenarbeit – Grenzen und Einflussfaktoren der Rekonstruktiven Mikrochirurgie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Ehrnsperger, Marianne Gabriele (2023): Validierung von KISS1 als Biomarker für das pulmonal metastasierte kolorektale Karzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ehrnsperger, Marianne Gabriele (2020): Die Erosivität von Smoothies auf die Zahnhartsubstanz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ehrt, Achim (2009): Die Thoraxdrainage im Rahmen der Schwerverletztenversorgung: Eine Analyse der Häufigkeit von Fehllagen in Abhängigkeit vom Zugangsweg. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eichel, Vanessa (2019): In vivo assessment of hair cell toxicity of gadolinium-based contrast agents in Xenopus embryos. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eichelberg, Josephin (2021): Definitive Radiochemotherapie mit intracavitärer Brachytherapie des Zervixkarzinoms – Onkologisches Outcome in der klinischen Praxis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eichenauer, Birgit (2002): Therapieergebnisse in der Lese-/Rechtschreibübungsbehandlung: Überprüfung des Therapieerfolges bei multipel teilleistungsgestörten Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eicher, Sabrina (2012): Körperliche Entwicklung und Blutdruck ehemaliger Frühgeborener. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eichhoff, Gerhard (2007): Transanaler Kolondurchzug mit perinealer Handanastomose nach Rektumresektion unter besonderer Berücksichtigung funktioneller Ergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eichhorn, Martin E. (2003): Einfluß der Konservierungszeit auf die Konzentration mehrfach ungesättigter Fettsäuren in Erythrozytenkonzentraten: Implikationen für den endotoxin-induzierten akuten Lungenschaden in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eichinger, Anna (2019): Charakterisierung eines Mausmodells zur BH4-sensitiven Phenylketonurie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eichler, Julia (2020): Effektivität von Biofeedback bei Patienten mit chronischem Rückenschmerz im Vergleich zu gesunden Probanden: Einfluss auf Schmerz, psychologische Faktoren, Sensibilitätsprofil und Stressmarker. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eichner, Maximilian (2021): Einfluss von Patienten- und Erkrankungscharakteristika auf Krankenhauseinweisungen und Sterbeort bei SAPV- Patienten: Retrospektive Auswertung von Patientendaten der Augsburger Hospiz- und Palliativversorgung aus den Jahren 2013 bis 2017. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eichner, Ruth (2014): Darstellung und funktionelle Charakterisierung von DNase I hypersensitiven Bereichen an der 5' Grenze des humanen Immunoglobulin λ Locus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eichwald, Maximilian (2022): Analyse unterschiedlicher Embolieprotektionssysteme bei der Stent-gestützten Karotisangioplastie - retrospektive, monozentrische Daten zu 727 konsekutiven Patienten mit symptomatischer oder asymptomatischer Karotisstenose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eickhoff, Madeleine (2014): Einfluss der Kupferbindung an der Aminosäureposition 95 im Prionprotein auf den Krankheitsverlauf nach Prioninfektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eidenschink, Susanne (2004): Die Wunschsektio: Ergebnisse einer Umfrage unter 1666 Gynäkologinnen und Gynäkologen in Bayern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eidt, Julia (2008): Der Einfluss etherischer Öle auf die Stimmung, das Schlafverhalten und die Lungenfunktion von älteren Menschen: Vergleich von Lavendel- und Orangenduft in einer placebokontrollierten Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eidt, Matthias (2007): Vergleich des 2- und 3-Faktoren-Modells der Psychopathy Checklist-Revised (PCL-R) bei der Rückfallprognose von Straftätern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eidt, Matthias (2007): Vergleich des 2- und 3-Faktoren-Modells der Psychopathy Checklist-Revised (PCL-R) bei der Rückfallprognose von Straftätern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eiffener, Elodie (2024): Autonomic function after myocardial infarction: an epidemiological approach. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eijkenboom, Alexander (2019): Nichtinvasive Untersuchung hautphysiologischer Parameter bei Ekzempatienten im Langzeitverlauf: eine explorative Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eikmeier, Markus Christian (2006): Suizidalität bei Alkoholabhängigkeit - Assoziation mit Persönlichkeitsstörungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eilenberger, Stefanie (2019): The effect of TAVI-simulation and perfusion on the cell layer of decellularized and re-seeded homografts. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eimer, Christoph (2007): Experimentelle Untersuchung des in der Herzchirurgie verwendeten, bovinen NO- REACT Perikardpatches im Zusammenhang mit postoperativ beobachteten Spätkomplikationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Einhellig, Marion Franziska (2012): Semiologie des Status epilepticus (SE) unter Berücksichtigung der Ätiologie, der Statusdauer und der Elektroenzephalographie (EEG). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Einhäupl, Bernadette (2024): Dissoziation von willkürlichen und emotionalen Gesichtsbewegungen bei Schlaganfall-Patient:innen mit lokalisierter Hirnschädigung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Einhäupl, Franziska (2015): Auswirkungen meteorologischer Stellgrößen und Einfluss eines kurzfristigen Höhenaufenthalts auf die Lungenfunktion chronisch obstruktiver Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Einhäuser, Ulrike (2005): Wertigkeit der zeit- und hochaufgelösten kontrastverstärkten Magnetresonanzangiographie bei supraaortalen Gefäßstenosen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Einsiedl, Wolfgang (2010): Chemokinmuster bei der Helicobacter-pylori-induzierten Gastritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eisel, Maximilian (2019): Untersuchungen zur laserinduzierten Lithotripsie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eisele, Katinka (2005): Nicht-nutritive Risikofaktoren für eine Nekrotisierende Enterokolitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eisele, Oliver Hans (2008): Computertomographische Untersuchung des Dickdarmes. Die Virtuelle Koloskopie: Grundlagen der Durchführbarkeit, Vergleich der Untersuchungstechniken axialer Schichtung, MPR Schichtung und Volume Rendering mit dem Goldstandard der konventionellen Koloskopie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eisele, Sylvia (2013): Gen-Expressionsanalyse aus autoptischen Formalin-fixierten und Paraffin- eingebetteten Gewebeproben von Multiple Sklerose Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eisenburger, Robin Tamara (2023): Charakterisierung des Proteoms Frühgeborener anhand von Trockenblutproben mit Fokus auf die postnatale und gestationsalterabhängige Entwicklung des Proteoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eisenhauer, Isabelle (2007): Immunhistologische Analyse der laminin-5-gamma-2 Kette in VIN III und im Plattenepithelkarzinom der Vulva unter Berücksichtigung der klinischen und histologischen Aspekte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eisenhut, Katharina (2021): Lineage-tracing reveals the genesis of pericytes from Nestin expressing cells during glioma angiogenesis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eisenlohr, Jana (2016): Immunhistochemische und morphometrische Untersuchungen der Corpora mamillaria bei Drogentoten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eisenmann, Petra (2005): CD31-Expression am Primärtumor und Nachweis hämatogen disseminierter Tumorzellen im Knochenmark von Brustkrebspatientinnen: Korrelation und prognostische Bedeutung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eisenmenger, Simone (2003): Thrombozyten-Endothelzell-Interaktionen während Ischämie und Reperfusion des Dünndarmes - eine in vivo Analyse an der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eisenried, Andreas (2009): Charakterisierung von CEACAM20, einer potenziellen Zielstruktur für die Tumorimmuntherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eiser, Tim (2005): Wirkung von Anästhetika auf die Permeabilität von Koronarendothel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eisert, Eva Christina (2015): Der zerebrale Blutfluss im Altersverlauf: eine Untersuchung mittels Magnetresonanztomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eismann, Lennert (2023): Innovative Analysemethoden in der Diagnostik und der Risikostratifikation des Urothelkarzinoms der Harnblase und des oberen Harntrakts. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Eisner, Christoph (2008): Funktionelle Adenosinrezeptorexpression auf polymorphkernigen Leukozyten bei kardiochirurgischen Eingriffen mit der Herz-Lungen-Maschine. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eißner, Annika (2022): Pathophysiologische Veränderungen beim M. Parkinson in der dreidimensionalen transkraniellen Sonographie sowie der Bewegungsanalyse. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Eker Dayi, Betuel (2014): Akut- und Dauererfolg der Katheterablation bei Vorhofflimmern–Vergleich zweier dreidimensionaler Navigationssysteme (CARTO-XP vs. Ensite/NavX). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
El Kaissi, Linda (2021): Vergleich verschiedener Kalkulationsmethoden torischer Intraokularlinsen bei Patienten mit altersbedingter Katarakt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
El-Kassem, Selma (2013): Klinische Bedeutung des koronaren Remodellings bei fortgeschrittener Atherosklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
El-Khadra, Sulafah (2004): Differentialdiagnostische und therapeutische Probleme des paranephritischen Abszesses - eine retrospektive Analyse der Patienten im Krankenhaus Moabit von 1967-1994. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
El-Malazi, Lina (2022): Die sekundäre Lymphadenektomie nach 68Ga-PSMA oder 18F-FEC PET/CT für das isolierte Lymphknotenrezidiv bei Patienten mit Prostatakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
El-Nounou, Michal (2006): Messung und Bewertung von niederfrequenten Luftdruckschwankungen und Infraschall in Personenkraftwagen bei unterschiedlichen Fahrbedingungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eletreby, Marwa Abdualraheem Mohammed (2021): The role of the murine cytomegalovirus (MCMV) chemokine MCK2 in infection and as part of MCMV vaccine vectors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Elhadad, Mohamed (2022): Molecular epidemiology of cardiometabolic risk factors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Elhag, Sara Rahamatalla Mohamed (2022): The developmental origins of macrophages define their metabolic and inflammatory properties. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Elhardt, Carolin (2022): Die Darstellung der Hornhaut des Auges mittels optischer Kohärenztomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Elias, Zekarias (2019): Griffkraft-Antizipation selbst-generierter Lasten ohne sensorisches Feedback: Betroffene und erhaltene Leistungen bei zwei deafferentierten Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Elle, Jana Susann (2005): Charakterisierung der Atmungsketten-Enzyme NADH-CoQ-Reduktase und Cytochrom-C-Oxidase in verschiedenen humanen Geweben und Darstellung ihrer Bedeutung bei Defekten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ellegast, Jana (2010): Interferon-Induktion durch Triphosphat-RNA. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eller, Leigh Anne (2014): Acute HIV infection in non-subtype B populations: viral dynamics, laboratory staging and early detection. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eller, Martina (2006): Soziale Netzwerke und der Gesundheitszustand von Typ 2 Diabetikern und Nicht-Diabetikern unter Längsschitt-Betrachtung - Ergebnisse einer bevölkerungsbezogenen Fall-Kontroll-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ellermeier, Jonathan (2013): Immuntherapie des Pankreaskarzinoms: Mechanismen und Strategien zur Durchbrechung tumorinduzierter Immunsuppression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ellert, Seval (2022): Gesundheitsstatus und Traumafolgestörungen bei syrischen Flüchtlingskindern: Theoretische Annäherung und empirische Ergebnisse aus einer Vollerhebung in München im Kontext von Flucht, Trauma, Familie und Gesundheit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ellinger, Marisa Christine (2002): Osteopathie nach orthotoper Herztransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ellrich, Heike (2015): Identification of lipid binding sites in myosin VI and XXI and regulation by the cargo-binding domain. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ellrott, Helena (2013): Evaluation der Pathogenität kurzer Repeat-Expansionen im DM2-Genlokus der Myotonen Dystrophie Typ 2. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Elmasry, Manal (2020): Identification of novel prognostic and predictive biomarkers in colorectal cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Elorduy Vergara, Ernesto (2021): The role of parental obesity in lung development and alveolar macrophage priming. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Elsaesser, Annika (2003): Proto-oncogene c-jun expression is induced by AML1-ETO in a JNK dependent manner:possible role in the pathogenesis of acute myeloid leukemia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Elsbernd, Kira (2024): Costs and cost-effectiveness of neonatal HIV early infant diagnosis (EID) versus standard of care EID in Mozambique and Tanzania. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Elshawi, Karimah Djamilah (2007): Prognostische Bedeutung der EMMPRIN-Expression bei operablen nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Elsishans, Anne (2023): Das ektope Cushing-Syndrom: Klinik, Diagnostik und Prognose 1990-2012 an der Medizinischen Klinik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Elster, Astrid (2013): In-vitro-Verfahren in der Diagnostik einer Sensibilisierung vom Soforttyp gegen Cannabis sativa L. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eltair, Mohamed Mahmoud Nabieh (2019): Results from two different studies in endodontology and dental traumatology. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Emden, Thomas van (2022): Regulation of transcription and stability of repetitive DNA in S. pombe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Emmerdinger, Dominik (2009): Die Rolle des Enzyms Fatty Acid Amide Hydrolase (FAAH) und von Varianten des FAAH Gens bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Emmert-Fees, Karl Maria Friedemann (2024): Evaluating the health and economic impact of population-based diet policies in Germany: development, application, and comparison of simulation modeling methods. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Empl, Laura (2020): Spine dynamics and circuit connectivity of transcallosal neurons in the intact contralesional cortex after traumatic brain injury. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Emrich, Mehera Elizabeth (2020): Towards a mechanistic understanding of the activation of ChREBP. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
End, Barbara Hildegard (2024): T-CPR - der bayerische Algorithmus zur Erkennung eines Herzkreislaufstillstandes und Reanimation via Telefon. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
End, Anne (2010): Statische und dynamische Okklusionstheorien. Untersuchung zu bestehenden Theorien, Vorkommen im natürlichen Gebiss und deren Anwendung im Artikulator.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
End, Katrin (2008): Gamma-Aminobuttersäure (GABA) in der Hypophyse und in Hypophysenadenomen des Menschen: Synthese, Speicherung und Rezeptoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Enders, Jonathan Andreas (2023): Glioblastoma cell-derived apelin has differential effects on myeloid cell migration. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Endhardt, Katharina (2016): H-RAS-Mutationen in Kopf-Hals-Tumoren und Resistenzentwicklungen gegen Anti-EGFR-Therapien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Endres, Ilona (2010): Untersuchung von Polymorphismen im Toll-like-Rezeptor 9 (TLR9)-Gen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Endres, Janina (2020): Messung der Zytokinkonzentration in der Sulkusflüssigkeit an Zähnen und Titan-Zahnimplantaten: Korrelation mit periimplantärem Knochenrückgang. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Engeholm, Maik (2004): Identifizierung von Proteinen, die an die carboxyterminale zytoplasmatische Domaene des CRF1-Rezeptors binden, und biochemische Charakterisierung der Wechselwirkung zwischen dem CRF1-Rezeptor und PSD-95. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Engel, Andrea (2018): Rolle der Chirurgie und neuer Chemotherapien in der Therapie des synchron hepatisch metastasierten kolorektalen Karzinoms in verschiedenen Altersgruppen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Engel, Guido (2009): Die anatomische Anpassung der Univers 3-D Schulterprothese und ihre mittelfristigen klinischen Ergebnisse am Beispiel der idiopathischen Omarthrose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Engel, Kirstin (2006): Untersuchungen zur Rolle der äußeren Membranproteine bei der Adhärenz von Helicobacter pylori. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Engel, Nils Wolfgang (2018): Über das tumorigene Potential eines konstitutiv aktivierten Wnt-Signalwegs im Riechepithel der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Engelbert, Michael (2005): Imipenem in der intravenösen antibiotischen Prophylaxe und Therapie der experimentellen Endophthalmitis durch Staphylococcus aureus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Engelbregt, H.J. (2024): Indirekte Hirnstimulation durch EEG-Neurofeedback und Auditive Beat Stimulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Engelhard, Carola (2017): Transkutane kapillär-venöse Sauerstoffmessung mit der Gewebe-Photospektrometrie O2C (oxygen to see) zur Beurteilung der operativen Erfolge bei Varizenpatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Engelhardt, Timm (2006): Untersuchungen zur Perfusion des ipsilateral gestielten „delay” Tram Lappens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Engelke, Katharina (2009): Intravital Multiphoton Microscopy Analysis of Spatial Relationships in Murine Skull Bone Marrow. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Engelmayer, Sophia (2024): cAMP-abhängige Regulation der desmosomalen Haftung und ihr Einfluss auf die Pemphigus-Pathogenese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Engels, Paula (2023): Automatisierte Erkennung und Kategorisierung von Seitenzahnrestaurationen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Engels, Rebecca (2024): LFA1 and ICAM1 are critical factors for fusion and spread of murine leukemia virus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Engels, Daniel (2021): Mitochondrialer Import und Protein-Protein-Interaktionsnetzwerk varianter Glutaryl-CoA-Dehydrogenase. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Engels, Teresa Doris (2021): Etablierung einer Methode zur Analyse von Steroiden in Kopfhaar und Fingernagel bei gesunden Erwachsenen und Patienten mit Erkrankungen des Cortisolstoffwechsels. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Engelsberger, Nicole (2021): Eine retrospektive Analyse von Condylomata acuminata (Genitalwarzen) in München, Deutschland und seine epidemiologischen sowie therapeutischen Gesichtspunkte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Engl, Uta (2003): Einflüsse auf die Lebensqualität durch die Erkrankung an Brust- oder Darmkrebs: Eine qualitative Analyse ergänzender Freitextangaben zu einer standardisierten Erhebung der Lebensqualität Betroffener. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Englberger, Stephan (2024): Circadiane Rhythmen und Ihr Einfluss auf die Überlebensfähigkeit, Differenzierung und Stressresistenz eines Zellkulturmodells für gealterte Nervenzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Englberger-Schmutz, Bernadette (2004): Eltern-Objektrepräsentanzen psychiatrischer Patienten im jungen Erwachsenenalter: Empirische Vergleichsstudie an akut psychotisch Erkrankten und seelisch gesunden jungen Erwachsenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Englbrecht, Christian (2020): Die Rolle des Hausarztes als Bindeglied zwischen ambulanter Behandlung und Notfallversorgung: Analyse des Patientengutes in Notaufnahmen des ländlichen Raums. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Englbrecht, Stephanie (2010): Prävention und Therapie der Osteoporose nach Herztransplantation mit Alfacalcidol. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Engler, Lukas Hans (2022): Schlafmedizinische sowie kognitive Aspekte des primären Hyperaldosteronismus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Engler, Tobias (2017): Verlaufsbeurteilung der Intima-Media-Dicke bei Patienten mit primärem Hyperaldosteronismus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Englert, Elsa-Maria (2014): Prospektive, therapeutische Machbarkeitsstudie zur klinischen Anwendung des 1470nm-Diodenlasersystem zur laserchirurgischen Tonsillotomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Englert, Lukas (2019): Impfhindernisse und ihre Auswirkung auf das Praxismanagement und die Impfquoten in Deutschland. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Englert, Michaela (2010): Einschätzung von Umweltrisiken durch Medizinstudierende: Wissensstand und Interventionsmöglichkeiten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Englhard, Anna (2024): Anwendungsmöglichkeiten optischer Untersuchungsmethoden bei Erkrankungen im Hals-Nasen-Ohrenbereich. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Englhart, Elisabeth (2014): Evaluation neuer funktioneller und morphologischer CT Verfahren zum Monitoring molekularer Pharmakotherapie bei gastrointestinalen Stromatumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Englmaier, Maximilian (2023): Antikoagulantien-assoziierte Todesfälle: eine Auswertung Münchner Todesbescheinigungen im Zeitraum von April bis September 2014. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Englmeier, Jennifer (2011): Beurteilung von Arztgesprächen mit Jugendlichenn. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Englmeier, Julia (2015): Bedeutung der pulmonalen Hypertonie nach Lungentransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Engst, Katharina (2018): Evaluation der operativen Ergebnisse der Ohrmuschelrekonstruktion mit einem Grundgerüst aus porösem Polyethylen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Enke, Johanna Sophie (2023): Radiomische Features der Milz zur Charakterisierung maligner Lymphomerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ennenbach, Matthias (2006): Identifikation von pathogenem Alkoholkonsum im betrieblichen Kontext einer Rehabilitationsklinik: Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung als Datenbasis für die Konzeption eines Präventionsprogramms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ennerst, Xenia (2021): Maternale und paternale M2/Annexin-A5-Trägerschaft als Risikofaktor für rezidivierendes Implantationsversagen im Rahmen von IVF/ICSI. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Entchev, Enrico (2020): Schicht- und Pseudoforamina der Netzhaut: immunzytochemische und elektronenmikroskopische Untersuchungen epiretinaler Membranen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Entekhabi, Saleh (2020): Novel protective function of an isoprenoid, geranylgeraniol (GGOH), in human bone cells treated with zoledronate: an in vitro study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Entorf, Hans (2005): Reliabilität eines Fragebogens zur Atemwegsgesundheit und Allergiestatus bei jungen Erwachsenen in ländlichen Regionen Niedersachsens: "Die Niedersächsische Lungenstudie NiLS". Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Enzinger, Benazir (2023): Patienten mit Rezidiv einer Harnröhrenstriktur nach einer offenen Harnröhrenrekonstruktion mit Graft: Kann man anhand von einem Cysturethrogramm vorhersagen, ob das Rezidiv mit einer Urethrotomie nach Sachse gut behandelbar ist?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Enzinger, Max Christoph (2018): Einfluss verschiedener Konzentrationen der Glykokalyx-Bestandteile Syndecan-1, Hyaluronan und Heparansulfat auf die Hämostase: eine in-vitro Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Epp, Alexandra (2024): Die VSB® bei Patienten mit Gehörgangsatresie: Längerfristige audiologische Auswirkungen und Ergebnisse der Lebensqualität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eppinger, Matthias G. (2003): Ergebnisstudie der Proximalen Karpektomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Epple, Ann Natascha (2016): Der Patient Health Questionaire (PHQ) als Screening-Instrument für psychische Störungen vor einem adipositaschirurgischen Eingriff. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Erazo, Natalia (2006): Zur Epidemiologie des Bahnsuizids unter besonderer Berücksichtigung des Geschlechtseffekts auf Zeit, Ort und Ausgang des Geschehens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Erber, Bernd (2024): Analyse der kontrastmittelverstärkten Magnetresonanztomographie in der Diagnostik von Krankheitsbildern der muskuloskelettalen Radiologie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Erber, Bernd (2019): Modulation der Adhäsion und Erregungsweiterleitung in Kardiomyozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ercan, Yilmaz (2007): Umstellungsosteotomie am Metatarsalknochen zur Heilung und Prophylaxe diabetisch- neuropathischer Schwielen und Ulzerationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ercegovac, Linda (2024): Zellkulturelle Untersuchungen zur Rolle meningealer Fibroblasten bei der Pathogenerkennung und Immunaktivierung im Leptomeningealraum. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Erdelkamp, Robert (2024): Die chronische Endometritis im Kontext der Kinderwunschdiagnostik: morphologische, immunhistochemische und molekulare Untersuchungen an Endometriumsbiopsien bei unerfülltem Kinderwunsch. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Erdelt, Kurt-Jürgen (2003): Entwicklung einer integrierten, datenbankgestützten Entwicklungsumgebung (CAD/FEM) zur Berechnung und Design von vollkeramischen Brücken. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Erdmann, Hannes (2023): The genetics of repeat disorders: development of novel long-read sequencing methods and phenotype-genotype studies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Erdogmus, Serap (2020): Konformationsänderungen mechanosensitiver G-Protein gekoppelter Rezeptoren mittels intramolekularem dynamischem FRET. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eren, Ozan Emre (2022): Visual Snow Syndrom - eine visuelle Störung aus dem Formenkreis der Migräne. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Erez, Eva (2012): Veränderungen der Hämodynamik und Lungenmechanik in Bauch- versus Rückenlage bzw. mit fixiertem bzw. freiem Thorax. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Erez, Osman (2019): Perioperatives Immuno-Monitoring von Patienten mit operationspflichtiger intraabdomineller Infektion mittels EAA-Endotoxin-Test: Vergleich mit etablierten Biomarkern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Erhard, Anna (2024): Blood coagulation factors as possible risk factors for cardiovascular diseases in a population-based cross-sectional study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Erhard, Lisa (2023): Evaluation dreier Herstellungsmethoden für adjustierte Aufbissschienen zur Behandlung von Parafunktionen des stomatognathen Systems. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Erhard, Daniela (2006): Die suprakondyläre Humerusfraktur- immer noch eine Problemfraktur?: Nachuntersuchung und Beurteilung von 30 Fällen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Erhard, Isabelle (2005): Intrakoronare Druckdrahtmessung, Dobutamin-Stressechokardiographie und Myokardszintigraphie bei Patienten mit angiographisch mittelgradigen Koronararterienstenosen. Ein Methodenvergleich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Erhard, Lena (2007): Sport und Schwangerschaft. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Erhardt, Eva (2024): Effects of bifrontal transcranial direct current stimulation on brain metabolites and clinical outcome - investigations using multimodal imaging methods. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Erhardt, Matthias (2009): Untersuchung von Veränderungen der Mikrozirkulation in mit Humanblut perfundierten Schweinherzen durch eine hyperakute Abstoßungsreaktion, sowie deren Beeinflussung durch den humanen Komplementregulator hDAF, den GPIIb/ IIIa- Inhibitor Tirofiban und das lösliche αGal-Oligosaccharid GAS 914 mittels fluoreszierender Mikrosphären. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Erhardt, Stephanie (2019): Toll-like Rezeptor Signalkaskade bei Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Erianto, Christian (2006): Visualisierung der UV-Exposition des menschlichen Körpers auf der Basis von Messwerten der UV-Bestrahlung von geneigten Flächen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Erichsen, Moritz (2015): Die Bedeutung der Image Defined Risk Factors als prognostische Faktoren für das chirurgische Risiko und Outcome von Patienten mit Neuroblastom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Erickson, Nicole Tonya (2021): Establishing patient-centered nutrition screening for German speaking oncology patients. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Erl, Anna (2022): "Trink mit - bleib fit!": ein Präventionsprojekt für Vorschulkinder im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Erler, Marion (2002): Druck- und Gasförderverhalten von Über- und Niederdruckinsufflatoren für die laparoskopische Chirurgie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Erler, Sven (2005): Oxykardiotokographie: Erste Erfahrungen bei der Kalibration eines zur Anwendung am Feten geeigneten Reflexionspulsoxymeters sub partu. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Erlmeier, Maximilian (2016): Tissue Engineering von zellbesiedelten Polyurethan-Aortenklappenprothesen: Einfluss von in-vitro Präkonditionierung im pulsatilen Bioreaktor. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ern, Christina (2008): Experimentelle Untersuchung zum Nachweis von Knochenzellwachstum in besiedelten Konstrukten im Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ernst, Thomas Sebastian (2024): Einzelnukleotid-Polymorphismen des Glucocorticoid-Rezeptorgens und PTSD-Symptomatik bei Intensivpatienten nach kardiochirurgischen Eingriffen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ernst, Alina (2019): Laufband- und virtuell-gestützte Rehabilitation von Gangdefiziten bei Morbus Parkinson. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ernst, Anne (2016): Radiotherapy plus heat shock protein 90 inhibition: sensitizing cancer cells to irradiation-induced cell death and enhancing their immunogenicity. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ernst, Judith (2009): Untersuchungen zur Wirkung extrakorporaler Stoßwellen auf den Gelenkknorpel: In vivo Untersuchungen am Tiermodell der Ratte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ernst, Katharina (2020): Quantitative EEG-Auswertung mittels Kohärenz- und Power-Analyse bei fokalen Epilepsien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ertekin, Ayse (2005): Therapie der Akromegalie mit Somatostatinanaloga: Lanreotid Autogel-Depotsomatostatinanalogon mit neuer Galenik zur 4-wöchigen s.c. Applikation Octreotid-Depotsomatostatinanalogon zur 4-wöchigen i.m. Applikation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ertl, Björn (2007): Koronare Transplantatvaskulopathie nach Herztransplantation in Abhängigkeit vom immunsuppressiven Therapieschema. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ertl, Carolin (2021): Die Expression der neuronalen Gerüstproteine Ankyrin G und Beta-IV Spektrin in Multiple Sklerose Mausmodellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ertl, Christina (2008): Nachweis von Candida albicans und Bestimmung der Candida spezifischen Immunglobuline IgA und IgG im Vaginalsekret bei Frauen mit Verdacht auf chronisch rezidivierende Vulvovaginalcandidose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ertl, Irene (2010): Onkologische Biomarker in der frühzeitigen Diagnostik von Fernmetastasen beim Mammakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ertl, Katharina (2019): Validität des Neugeborenenhüftrisiko-Screenings im Vergleich zu einem generellen Neugeborenen-Hüftsonographiescreening. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ertl, Lena (2018): Outcome bei Patienten mit Analgetika-Intoleranz unter postoperativer Therapie mit adaptiver Desaktivierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ertl, Livia (2019): Medizinische Atteste und Untersuchungen in der allgemeinärztlichen Praxis: Indikationen, Hindernisse und Relevanz einer Standardisierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ertl, Lorenz Michael (2006): Evaluation eines multimedialen Expertensystems für Laienhelfer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ertl, Susanne (2014): Wertigkeit des Serumpeptidprofils für die Diagnostik und Prognose beim malignen Melanom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ertongur, Suna (2002): Quantifizierung der Hyperthermie induzierten Apoptose an Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereichs mittels Durchflusszytometrie und Magnetresonanzspektroskopie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Erös, Christian A. (2006): Die oberflächlichen anastomosierenden Venen des humanen Cortex und deren Bedeutung in der Neurochirurgie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eschenbach, Lena Katharina (2018): Die Cone-Methode nach da Silva bei Ebstein-Anomalie: Auswirkungen auf die Klappenfunktion und den rechten Ventrikel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Escher, Felix (2022): Evaluation kardialer Amyloidose-Subtypen mittels echokardiographischer und magnetresonanztomographischer Parameter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eschler, Irina (2004): Stenotrophomonas maltophilia induzierte Endophthalmitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eser, Daniela Constanze Beatrice (2003): Die anxiolytische Aktivität von Alprazolam bei CCK-4-induzierten Panikattacken. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eser, Simone (2011): Kortikale Veränderungen des Arbeitsgedächtnisses bei Patienten mit leichter kognitiver Störung im Vergleich zu gesunden Probanden in der funktionellen Magnetresonanztomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eshete, Million Tesfaye (2019): Overcoming barriers to postoperative pain management in low resource settings. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eshetu, Teferi (2011): Efficacy and Tolerability of Antimalarials and Molecular Resistance Markers of Falciparum Malaria in Jimma Region, Ethiopia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Espinosa Aranzales, Ángela Fernanda (2019): Environmental risk factors associated with intestinal parasitic infections and respiratory symptoms in pregnant women residing in low income neighborhoods in Bogotá, Colombia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Espinoza Castro, Bernarda Cristina (2022): Working conditions as risk factors for depressive symptoms among spanish speaking au-pairs living in Germany. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Esser, Thekla (2021): Einfluss von Laufband und Laufbanddesign auf das Gangbild gesunder Probanden sowie auf die Handhabung des Laufbandes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Essig, Katharina (2019): A global definition of Roquin-mediated regulation of mRNA expression and translation uncovers its impact on PI3K-mTOR signaling and T cell differentiation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Essl, Robert Karl (2004): Lungensurfactant bei cystischer Fibrose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Essmann, Ulrich (2007): Die Bedeutung des interiktalen und iktalen EEG für die postoperative Anfallskontrolle bei Patienten mit mesialer Temporallappenepilepsie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Estibariz, Iratxe (2020): Genomic evolution and epigenetic DNA modification in Helicobacter pylori phenotypic adaptation and transcriptional regulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Estner, Heidi Luise (2002): Monozytäre Expression von CD 14 ("Endotoxin-Rezeptor") und proinflammatorische Subpopulationen antigenpräsentierender Leukozyten: Durchflusszytometrische Analysen bei Gesunden, Patienten mit chronischem Nierenversagen und nach Nierentransplantation sowie Patienten mit infektiösen Komplikationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Esu, Ekpereonne Babatunde (2017): The effectiveness of intermittent screening and treatment with artemether-lumefantrine for malaria prevention in pregnancy in South East Nigeria. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Etminan, Nima (2008): In vitro Charakterisierung von Migration und Invasion adulter humaner mesenchymaler Stammzellen in Interaktion mit humanen Gliomen.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Etzbach, Philipp (2012): Diagnose und Therapiestrategien bei AML Patienten zwischen 1999 und 2008 am Klinikum Großhadern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Etzel, Lucas (2023): Neue Anwendungsmöglichkeiten der dreidimensionalen Oberflächenerfassung zum Vergleich der Akuttoxizität radioonkologischer Fraktionierungsschemata beim Mammakarzinom sowie zur Ganzkörperscan-gestützten Verlaufsdokumentation und volumetrischen Evaluation plastisch-chirurgischer Eingriffe der unteren Extremität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Etzel, Lea (2018): Vergleich zweier operativer Vorgehensweisen im Rahmen der Therapie der CIN III: Klassische LLETZ (Large Loop Excision of the Transformation Zone) versus isolierte Resektion der kolposkopisch sichtbaren Läsion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Etzlinger, Elisabeth (2020): Friktion von CAD/CAM gefrästen Teleskopkronen im Vergleich zu gegossenen Teleskopkronen aus Gold. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Euringer, Edith (2005): Einfluß von Hypothermie auf die Volumenregulation von Gliazellen in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Evertz, Miriam (2006): Eine retrospektive Analyse: Untersuchung der postoperativen Rezidivhäufigkeit der Endometriose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Evtimova, Dobromira (2018): Untersuchungen zum prognostischen Einfluss der Transkripttypen e14a2 und e13a2 auf das Gesamtüberleben und die Sterblichkeit von Patienten mit chronisch myeloischer Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Exner, Gianna (2021): Abhängigkeit der Cuprizone-Toxizität von der Applikationsform. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Eze, Chukwuka (2024): The evolving role of radiotherapy in the multimodal treatment of lung cancer. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Eze, Chukwuka (2019): Treatment response and prophylactic cranial irradiation are prognostic factors in a real-life limited-disease small-cell lung cancer patient cohort comprehensively staged with cranial magnetic resonance imaging. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ezzy, Mohsen (2024): Der Zusammenhang zwischen Halsumfang und Blutungen nach Schilddrüsenoperationen: eine retrospektive Analyse 2015-2017. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Faaß, Larissa (2023): Innate human cell activation by bacterial lipopolysaccharide core heptose metabolites and Helicobacter pylori. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Faber, Florian (2005): Die Bedeutung der Rezeptortyrosinkinasen KIT und VEGFR-2 in der Pathogenese der akuten myeloischen Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Faber, Hans (2008): Die Therapie der Multiplen Sklerose mit IFN-b induziert den B-Zellüberlebensfaktor BAFF: Implikationen für Wirkungsmechanismen und Biomonitoring. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fabisch, Kai Hartmut (2022): Stereologische Untersuchung des Volumens spezifischer Hirnregionen nach akuter und chronischer Demyelinisierung durch Cuprizone-Intoxikation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fabritius, Matthias Philipp (2021): Die Bedeutung von Plasminogen-Aktivator-Inhibitor-1 (PAI-1) für den Ischämie-Reperfusionsschaden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fabritius, Matthias Philipp (2021): Prognostische und prädiktive radiologische Biomarker im akuten ischämischen Schlaganfall und in der interventionellen Onkologie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Fabritius, Rosalie (2021): Einfluss der Nachpolymerisation auf die Qualität von 3D gedruckten Provisorien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fahlbusch, Meike (2012): Funktion der Kanalproteine TRPC1 und TRPC6 in embryonalen Fibroblasten und Podozyten der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fahmüller, Yvonne (2013): Prädiktive und prognostische Relevanz zirkulierender Nukleosomen und onkologischer Biomarker bei Patienten mit einer hepatisch metastasierten Tumorerkrankung während einer Selektiven Internen Radiotherapie (SIRT). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fahrenkrog-Petersen, Leonie (2018): JAK2 V617F Mutationsanalysen an mikrodissektierten Zellen bei myeloproliferativen Neoplasien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fairchild, Leslie (2021): Rechtsventrikuläre Funktion und Pulmonalklappenfunktion nach klappenerhaltender Korrektur bzw. RV-PA-Conduit-Implantation bei Fallot‘scher Tetralogie am LMU Klinikum (2002-2013). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Falb, Ruth (2010): Vergleich der Wertigkeit der Niederfeld-MRT und der Projektionsradiographie für die Diagnosesicherung von Hand- und Handgelenksverletzungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Falk, Lisa (2023): Exploring the role of cell adhesion proteins in retrovirus transmission and establishing CRISPR/Cas9 target enrichment Nanopore sequencing for retrovirus integration analysis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Falkenstein, Fabian (2020): Diffuse Gliome WHO Grad II des Kindes- und Jugendalters: Krankheitsverlauf, Therapie, Outcome und prognostische Bedeutung der molekulargenetischen Differenzierung: Ergebnisse der SIOP-LGG 2004-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Falkenstein, Kathy (2003): Aspekte der Kataraktoperation in Paraguay. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fallboehmer, Elke (2006): Umsetzung der integrierten Versorgung am Beispiel des Disease-Management-Programms Diadem. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Faltenbacher, Verena (2010): Validierung des Blutdruckmessgerätes Citizen CH-656C anhand des Internationalen Protokolls der European Society of Hypertension für den klinischen Gebrauch. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fan, Jianping (2013): Application of telemetry system in xenogeneic cardiac transplantation using a heterotopic thoracic model. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fan, Rui (2015): Deletion of Setdb1 in Sox17 lineage cells impairs early embryonic development in the mouse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fan, Shuxia (2018): Calcium signaling in platelet migration. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fan, Yuhui (2021): Potential new biomarkers for liver diseases: SEPT6 and serum zinc levels. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fan, Ziyu (2021): The effect of age on neuro-vascular reactivity in mice. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fang, Rong (2024): Prediction of post-stroke cognitive impairment using neuroimaging and blood-based markers. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fang, Jiahui (2021): Regulation of macrophage regnase-3 in cardiovascular disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fang, Ping (2018): Visualizing the stimulation of encephalitogenic T cells in gut associated lymphoid tissue as a trigger of autoimmunity. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Farbmacher, Astrid (2009): Die operative Therapie des VUR im Kindesalter: Ergebnisse einer retrospektiven Studie über den postoperativen Verlauf nach Ureter-Reimplantation nach der Methode von Politano-Leadbetter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Farid-Marschhaeuser, Vida (2005): Untersuchungen zur Epidemiologie und Klinik der seborrhoischen Keratose: eine statistische Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Farmakiotis, Apostolos (2014): Monozyten Phänotypie und Genpolymorphismen bei Langzeit- Nierentransplantierten: Rolle CD14+, CD16+, HLA-DR+ und Toll-like-Rezeptor positiver Blutmonozyten sowie der IL-4, IL-10, IFN-γ, GM-CSF und VDR BsmI Genpolymorphismen in der Risikostratifizierung der Transplantatprognose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Farnik, Christine (2018): Funktionsanalyse varianter Proteine durch häufige humane Mutationen des Phenylalaninhydroxylase-Gens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Faro, Dennis (2022): Einfluss simulierter Körpertemperaturänderungen auf die Signalweiterleitung und Genexpression in hypothalamischen Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fasold, Alexandra (2006): Untersuchung der marginalen Adaptation von Klasse-I-Kompositrestaurationen unter Verwendung von unterschiedlichen Unterfüllungsmaterialien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fastenrath, Scarlett Victoria (2017): Adhärenz an Leitlinien am Beispiel der Therapie venöser Thromboembolien bei Tumorpatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fauser, Josia (2020): NK-Zell-vermittelte Mechanismen der Therapie mit Immunkontrollpunkt-Inhibitoren in einem murinen Spontanlymphommodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Faust, Léon-Marcel (2023): Neue diagnostische Einblicke bei Patienten mit Beckeninsuffizienzfrakturen durch sensorgestützte Einlagesohlen zur Ganganalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fauth, Maria Theresa (2018): Untersuchung des Effekts von Zigarettenrauch auf den Gewichtsverlauf in der frü̈hen Schwangerschaft im Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Faßbinder, Marius (2019): Ursachen und Wirkungen der Hyperchlorämie bei Intensivpatienten: Ergebnisse einer prospektiven klinischen Beobachtungsstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fechner, Isabel (2011): Vergleich von konventioneller Radiographie und Computertomographie zur Beurteilung des knöchernen Durchbaus nach Arthrodesenoperationen bei Charcot-Arthropathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fecht, Anke (2008): Auswirkung von subjektiv empfundenem Stress auf die intrazelluläre Expression von Interleukin 6 der Monozyten und Interferon gamma der Th1-Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fegg, Florian (2021): Langfristige Effekte der Demyelinisierung im Cuprizone Modell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fegg, Martin (2004): Krankheitsbewältigung bei malignen Lymphomen: Evaluation und Verlauf von Bewältigungsstrategien, Kausal- und Kontrollattributionen vor und 6 Monate nach Hochdosischemotherapie mit autologer Blutstammzelltransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fehenberger, Sophie-Charlotte (2016): Therapeutisches Management und Outcome bei 132 Patienten mit hilärem Cholangiokarzinom (Klatskintumor): eine retrospektive single-center-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fehling, Maya (2008): Vergleich der Effizienz intravenöser Antibiotika bei Patienten mit Cystischer Fibrose anhand einer randomisierten prospektiven Studie aus den Jahren 1997 bis 1999 und anhand von Literatur der vergangenen 25 Jahre. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feicht, Monica (2007): Schizophrenie versus Affektive Störung: Ein Vergleich bezüglich Krankheitsverlauf, Psychopathologie und Lebensqualität (Fünf-Jahres-katamnese). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feichtner, Claudia (2005): Lebenszufriedenheit von Tumorpatienten in der Strahlentherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feier, Florian (2012): Klinische Ergebnisse der Schulterendoprothetik mit einer neuen zementfrei verankerten Glenoidkomponente. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feierler, Jens (2012): Die Funktion der Helix 8 für die Regulation des Bradykinin B2 Rezeptors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feige, Julia Marie (2022): Post-mortem Untersuchungen der Tau-Pathologie in den Augenmuskelkernen von Fällen mit progressiver supranukleärer Blickparese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feil, Christian (2009): Online-Bestimmung des Anästhetikums Propofol in der Ausatemluft während totaler intravenöser Anästhesie mittels Ionen-Molekül-Reaktions-Massenspektrometrie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feil, Katarzyna (2012): Lungentransplantationen unter Berücksichtigung verschiedener Konservierungslösungen Einfluss der Lungenkonservierung auf die Ergebnisse: Eine klinische Studie an 329 Patienten nach orthotoper Lungentransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feil, Katarzyna (2019): Verbesserung der Diagnose von Schwindelsyndromen und Therapie cerebellärer Schwindelerkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Feilcke, Maria Kroumova (2012): Surfactantprotein A: Oligomere bei cystischer Fibrose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feilen, Lukas Peter (2023): Investigating the role of lipids and substrate recognition motifs in the function of aspartyl intramembrane proteases. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feimer, Jan (2005): Manumotorische Untersuchungen von Schriftproben bei Patienten mit Demenz vom Alzheimer-Typ und Patienten mit leichten kognitiven Störungen im Vergleich zu gesunden Probanden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feindt, Caroline (2019): Lebensqualität nach endoskopischer Chirurgie des Sinus frontalis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feische, Gesa (2018): Wirkung der Lipoproteine LDL, moxLDL und HDL auf die Thrombozytenfunktion im Blut. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feitenhansl, Andreas (2003): Klinische und roentgenologische Ergebnisse nach operativer Therapie des Hallux valgus und Hallux rigidus in der Technik nach Keller-Brandes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fejtkova, Sabina (2010): Validierung der Screeninginstrumente: Geriatrische Depressionsskala in der Kurzform (GDS-15) und Fragebogen zum Wohlbefinden (WHO-5) bei Bewohnern von Alten- und Pflegeheimen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Felber, Eva (2016): Experimentelle Untersuchung von kutanen Pseudolymphomen hinsichtlich eines kausalen Zusammenhangs mit Infektionen durch atypische Mykobakterien, Borrelien, Leishmanien, Merkelzell-Polyomaviren und Rickettsien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Felber, Joerg (2003): Keimbesiedelung, Inflammationsreaktion und Surfactantproteine in der Lunge tracheotomierter Kinder. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feldhaus, Lukas (2020): Evaluation eines neuen niedrig-Energie Femtosekundenlasers im Rahmen der Kataraktchirurgie und der Descemet-Membran-Endothelkeratoplastik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feldkirchner, Sarah (2013): Proteomische Einzelfaser-Analysen Myofibrillärer Myopathien mit Hilfe der Laser Dissektions-Mikroskopie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feldmann, Carolin (2013): Verwendung des TBX5-Promotors zur Magnet-Antikörper basierten Zellaufreinigung (MACS) kardialer Vorläuferzellen aus embryonalen Stammzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feldmann, Lisa (2020): Neurophysiologische Abweichungen bei der adoleszenten Depression: Identifikation von State- und Trait-Biomarkern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feldner, Josef Andreas (2023): Oberflächenmodifikation von Polyetheretherketon mit Piranhasäure: Einfluss auf die Oberflächeneigenschaften und die Verbundeigenschaften zu Befestigungskompositen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feldner, Katharina (2022): Untersuchung der Plaqueretention auf verschiedenen Dentalen Kompositmaterialien: eine mikrobiologische in vitro Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Felicio-Briegel, Axelle (2023): Evaluation von Narrow Band Imaging (NBI) und Hochgeschwindigkeits-Videoglottographie (HSI) zur Beurteilung laryngealer Läsionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fella, Teresa (2022): Wertigkeit des Kolonstents beim obstruierenden linksseitigen Kolonkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Felsch, Marco Alexander (2024): Erkennung von Karies und Molaren-Inzisiven-Hypomineralisationen auf Fotografien von Zähnen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fendler, Markus (2016): Die Wirkung von Niacin und Nicotinamid auf Schaumzellen im atherosklerotischen Plaque. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fendler, Wolfgang (2017): Molekulare Bildgebung zur Risikostratifizierung in der Onkologie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Fendt, Michael (2007): Klinische Prädiktoren für „Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW´s)“ unter Behandlung mit Neuroleptika bei schizophrenen und schizoaffektiven Psychosen in Bezug zu DRD-3-Polymorphismen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feng, Hao (2020): Multidisciplinary management of colorectal cancer: surgical and immunological aspects. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fennel, Christina (2023): Akupunktur in Psychiatrie und Psychosomatik - eine differenzierte Analyse von Einsatz, Chancen und Grenzen an deutschen psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fenske, Fabian (2015): Der prognosedeterminierende Einfluss des Lebensalters bei Patienten mit Nierenzellkarzinom nach operativer Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feraric, Matthias Johannes (2019): Bestimmung der optischen Eigenschaften von Zahnschmelz und Dentin zur kariesdiagnostischen Früherkennung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fernandez, Isis E. (2018): Biomarker discovery and drug testing in Idiopathic Pulmonary Fibrosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ferrari, Marina (2024): Funktionsfähigkeit, Behinderung, Gesundheit und Lebenszufriedenheit von Überlebenden nach Herzkreislaufstillstand und Hypoxisch-Ischämischer Enzephalopathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ferrari, Uta (2021): Psychoneurologische und muskuläre Mechanismen in der Diabetesentstehung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Ferrari-von Klot, Felicitas (2019): Kraniosynostosen nach chirurgischer Versorgung: eine retrospektive Analyse bezüglich des kosmetischen Outcomes sowie Vergleich cephalometrischer Messwerte (prä- und postoperativ). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fersching-Gierlich, Debora (2013): Zelltodmarker im Serum von Patientinnen mit Mammakarzinom bei der Vorhersage und frühzeitigen Beurteilung des Ansprechens auf eine neoadjuvante Chemotherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feske, Sandra (2017): Evaluation und Vergleich der klinischen Wirksamkeit der operativen Behandlungen des Pleuramesothelioms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fesl, Gunther (2003): Localization of the Motor Tongue Area to the Inferior Central Sulcus: A Combined fMRI - Anatomical Study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feucht, Nikolaus (2005): Einsatz einer 6-Kanal-Ösophagopharyngealen-Drucksonde bei Patienten mit obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feuerecker, Matthias (2008): Perioperative Veränderungen akustisch evozierter Potentiale mittlerer Latenz bei Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feuerecker, Regina (2011): Simultane Erfassung von Verhaltensdaten, evozierten Potentialen und funktioneller MRT bei einer Aufgabe zur Verhaltenskontrolle. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feulner, Christine (2004): Prävalenz und Risikofaktoren für Atemwegssymptome bei bayerischen und baden-württembergischen Schafzüchtern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feurig, Sylvia (2019): Sichtweisen schwangerer Frauen zu ihrem Ernährungs- und Bewegungsverhalten: Eine Beratungsgrundlage zur Vermeidung exzessiver Gewichtszunahme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fiala, Marion Ricarda (2020): Die Feminisierende Genitaloperation bei Geschlechtsdysphorie: Aspekte der postoperativen Lebensqualität und Störungen der Miktionsfunktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fichtl, Maximilian Andreas (2024): Prävalenz und potenzielle Folgen einer Insufflation bei Reanimationspatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fichtl, Anna (2020): Abgrenzung verschiedener Teilbereiche des früh-postnatalen menschlichen Kleinhirns für design-based stereologische Untersuchungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fichtner, Miriam Franziska Laura (2018): Features of the two isoforms of TACI/TNFRSF13B in soluble and membrane-bound form. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fichtner, Stephanie (2018): Ablationsverfahren bei Patienten mit Vorhofflimmern. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Fick, Konrad (2003): Marginaler Randspalt und innere Passung von CAM-gefrästen Kronengerüsten bei unterschiedlichem Präparationswinkel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ficklscherer, Andreas (2009): Evaluation der tibialen Verankerungskomponente zweier Sprunggelenksprothesenmodelle anhand einer spannungsoptischen Oberflächenanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fiebig, Maximilian (2017): Teilprothesen aus dem Hochleistungskunststoff PEEK: Verbundfestigkeitsuntersuchungen zwischen PEEK und Prothesenkunststoff nach unterschiedlichen Vorbehandlungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fiedler, Luise (2019): Diagnostic and therapeutic applications of CA XII targeting 6A10 Fab: radiochemical and biological studies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fiedler, Susanne (2020): Analyse des molekularen Aktivierungsmechanismus des TRPC6-Kanals und Entschlüsselung der Funktion von TRPC6 in Lungenzellen während der Entwicklung einer Lungenfibrose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fiegl, Michael A. (2002): Vergleich der Proliferationsaktivität und des Zytokinprofiles von Blasten bei Akuter Myeloischer Leukämie bei Primärdiagnose und im Rezidiv. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fieguth, Clara (2013): GLYT2 in seiner Bedeutung für die Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fiek, Michael (2020): Therapie ventrikulärer Tachykardien: von der Reduktion der Mortalität durch den implantierbaren Cardioverter / Defibrillator (ICD) zu einem kurativen Therapieansatz mittels Katheterablation. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Fiengo Tanaka, Luana (2017): Trends in AIDS-defining and non-AIDS-defining cancers among patients with AIDS in the city of São Paulo: 1997 - 2012. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fietz, Julia (2024): Reading the mind in the eye: how can we use pupillometry for the assessment of neurocognitive functioning in psychiatry. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fietzek, Urban (2021): Festination und Freezing bei Parkinson. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Figdor, Moritz (2015): Halacha und Fragen am Ende des Lebens: Anwendung der traditionellen jüdischen Lehre auf moderne Fragestellungen am Beispiel des terminalen Patienten, in Justiz und Legislative im Staat Israel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Figura, Franka (2022): Einfluss einer vorangegangenen Operation einer benignen Prostatahyperplasie auf funktionelle Ergebnisse und gesundheitsbezogene Lebensqualität nach radikaler Prostatektomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Filidoro, Lucianna (2011): Ultra-high field magnetic resonance diffusion tensor imaging of the hyaline articular cartilage. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Filipe Mingas, Luisa Bwanga (2011): Wirksamkeit der transtympanalen Mikrodruckpumpenbehandlung bei Morbus Menière. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Filipova, Nina (2018): Humanphysiologische Korrelate für plastische Modulation verschiedener kortikaler Areale: eine experimentelle klinisch-neurophysiologische Studie mittels TMS, EEG und tDCS. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Filippopulos, Filipp Maximilian (2023): Neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten für Patienten mit dem Leitsymptom Schwindel. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Fill, Sandra (2020): Feasibility of X-ray grating-based phase-contrast imaging for the detection of atherosclerotic plaque features and validation with histopathology. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Filmer, Tobias (2020): Cross-cultural sensitivity and change of perspectives in home care nursing: the development and evaluation of a training intervention to improve the working conditions and quality of care in home care nursing services. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Filser, Carolin (2016): Die Epithelial-Mesenchymale Transition (EMT) in Karzinosarkomen des Ovars und Endometriums: immunhistochemische Untersuchungen mit Korrelation zum Überleben. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Filser, Laura (2012): Messung der kombinierten Diffusionskapazität für Kohlenmonoxid und Stickstoffmonoxid bei Gesunden und Patienten mit Atemwegs- und Lungenerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Filzen, Lars (2007): Einfluss von moderater Hämodilution mit Dextran-Konjugiertem Hämoglobin auf die Mikrozirkulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Findeisen, Hannes (2007): Krankheitsspezifische Bildgebung mittels Ganzkörper-MRT bei langjährigem Diabetes mellitus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Findik, Merve (2020): Validierung der etablierten Staging-Systeme des Hepatozellulären Karzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Findik-Akbulut, Zeynep (2020): Stellenwert des SpiderFXTM - Filterprotektionssystems bei endovaskulären Interventionen der femoropoplitealen Arterien: eine retrospektive Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fink, David (2022): Einfluss der Kalzifikation von Aortenklappe und linksventrikulärem Ausflusstrakt auf die Aortenklappeninsuffizienz nach kathetergestütztem Aortenklappenersatz (TAVI). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fink, Nicola (2024): Photon-Counting Detektor CT zur Optimierung der kardiovaskulären Bildgebung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Fink, Alexander (2009): Befindlichkeitsstörungen im Wochenbett im kulturellen Kontext: Empirische Untersuchung an Wöchnerinnen in Brasilien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fink, Sandra (2008): Outcome von Patientinnen mit Polyzystischem Ovar-Syndrom (PCOS) und Einfluss von Metformin im Rahmen der assistierten Reproduktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Finkenzeller, Charlotte Ulrike (2019): Simultane Bestimmung des Östrogen- und HER2-Rezeptorstatus disseminierter Tumorzellen im Knochenmark bei Patientinnen mit primärem Mammakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Finkenzeller, Christian (2006): Zeitanalyse der rettungsdienstlichen Prozessqualität bei Luftrettungseinsätzen: Prospektive Studie im Rahmen der kontinuierlichen Qualitätsentwicklung des Rettungshubschraubers "Christoph 1" in München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Finkenzeller, Cornelia (2016): Patients' acute lymphoblastic leukemia cells show heterogeneous growth behavior and drug sensitivity in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Finsel, Ivo (2014): Characterisation of the Legionella pneumophila effector RidL. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Finster, Lara Christina (2021): Vertragszahnärztliche Versorgung pflegebedürftiger Senioren in Baden-Württemberg. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Finsterer, Iris (2008): Behandlungs- Zufriedenheit von Patienten einer kinder- und jugendpsychiatrischen Poliklinik: eine Nachbefragung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Finsterer, Stefan (2005): Nichtinvasive Bypass-Angiographie mit dem Cardio-CT zur Erkennung eines Bypassverschlusses bei Patienten ohne Angina pectoris. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fintescu, Zoe (2011): Einfluss der transkraniellen Gleichstrombehandlung (transcranial direct current stimulation, tDCS) auf kognitive Leistungen und BDNF-Serumkonzentrationen bei Patienten mit therapieresistenter Depression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fiore, Bianca (2007): Korrelation peripherer Farbkontrast-Schwellenwerte mit den stereometrischen Parametern des Heidelberg-Retina- Tomographen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Firsching, Martina (2002): Krankheitsspezifische Belastungen von Tumorpatienten in der Strahlentherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fisch, Barbara (2014): MR-tomographische Evaluation hämo- und hydrodynamischer Parameter bei Patienten mit Multipler Sklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischbach, Felix (2021): DDIT3-vermittelte Oligodendrozyten Apoptose und läsionsabhängige Gangstörungen in der Frühphase zweier MS Tiermodelle. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischbeck, Markus (2006): Mechanische Kompetenz und Knochendichte thorakolumbaler Wirbelkörper beim älteren Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Carola Hildegard (2023): Ein optogenetischer Ansatz zur funktionserhaltenden Langzeitkultur von organotypischen Schnittpräparaten des Myokards. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Carolina (2024): Entwicklung eines Fragebogens zum Krankheitswissen und Umgang mit der Erkrankung für Patienten mit COPD. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Florian Tobias (2024): Weiterentwicklung der postmortalen mehrphasigen Computertomographie-Angiographie (PMCTA): Physiologie der postmortalen Kontrastmittelperfusion. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Maximilian (2024): Kardiale Positronen-Emissions-Tomographie in der präklinischen Forschung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Simone (2023): Krankheitsspezifische Lebensqualität und psychische Gesundheit nach einer Lungenembolie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Aline (2020): Reevaluation des TSH-Neugeborenen-Screenings für frühgeborene Kinder unter 32 vollendeten Schwangerschaftswochen in Bayern im Zeitraum 1999 bis 2013. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Andreas (2009): In-vitro-Untersuchung des Haftverbundes von Keramikverblendungen auf Zirkondioxid. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Birgit (2004): Respiratory Syncytial Virus-bedingte Hospitalisationen bei einer Kohorte von Frühgeborenen im Münchner Raum: Häufigkeit, Risikofaktoren und Verlauf der Hospitalisationen Betrachtung einer Unterkohorte von mit Palivizumab behandelten Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Christoph (2010): Die Bedeutung von Indoleamine 2,3 Dioxygenase bei Patienten mit Magenkarzinom und der Einfluss von Helicobakter Pylori. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Claudia (2002): Ergebnisse der konservativen Behandlung bei Frozen shoulder. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Dorothee (2015): Of 'Islands and Pancakes': the shape of sleep in shift work. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Evelyn (2010): Gezielte Differenzierung („Forward Programming“) von pluripotenten Stammzellen zu verschiedenen kardiovaskulären Zelltypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Fine (2021): Perioperative Risikofaktoren für das Auftreten einer Protein-Losing-Enteropathie nach Fontan-Operation am Klinikum der Universität München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Florian Tobias (2009): Zur Analytik und Diagnostik von "Ketonkörpern" in der Rechtsmedizin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Gabriel (2016): Entwicklung neuer multimerer PET-Tracer zur verbesserten Diagnostik von Prostatakarzinomen: eine Studie von der Darstellung multivalenter Grundgerüste bis zum applikationsfertigen Radiotracer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Isabelle (2011): Einfluss von Galectin-1 auf die Synzytiumbildung, Proliferation und die Signalwegauswahl in Trophoblasttumorzellen BeWo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Jonas (2016): Einflüsse von Ischämie/Reperfusion sowie Hypoxie/Reoxygenierung auf die endotheliale Glykokalyx. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Judith Carolina (2014): Intrakranielle Hämo- und Hydrodynamik bei Patienten mit zerebralen arteriovenösen Malformationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Julius (2021): Einfluss oraler Antikoagulantien auf das Outcome nach transfemoralem Aortenklappenersatz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Katharina (2015): Kombination von lokoregionären Verfahren mit systemischer Therapie bei metastasiertem HCC. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Katrin (2009): Die evolutionäre Entwicklung der Psyche in Thure von Uexkülls "Theorie der Humanmedizin - Grundlagen ärztlichen Denkens und Handelns". Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Laura (2019): Aktivierung und Funktion von murinem EpCAM in embryonalen Stammzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Luca (2019): Zielgerichtete Therapien beim Mantelzelllymphom: Der neue CDK4/6-Inhibitor Abemaciclib in Mono- und Kombinationstherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Maike (2009): Operatives Vorgehen nach primär systemischer Chemotherapie beim Mammakarzinom: Ergebnisse einer prospektiv randomisierten multizentrischen Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Marius (2018): Der neue 3D-RGB-D-Camera Augmented Mobile C-arm: präklinische experimentelle Anwendbarkeitsstudie des Augmented-Reality Konzeptes für K-Draht Platzierungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Martina Sophie (2012): Prädiktoren der Mortalität bei Abdominaltrauma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Moritz (2007): Motorische Organisation und dystonische Störungen im kurzen Golfspiel - das "Yips" Phänomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Philipp (2016): Kohlenstoffmonoxid- und alveoläre Stickstoffmonoxidkonzentration in der Ausatemluft als potenzielle Marker eines Alveolären Entzündungsprozess: eine Kritische Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Susanne (2021): Herzfrequenzvariabilität im Schlaf im Vergleich zwischen Patienten mit Depression und gesunden Probanden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Susanne (2008): Motilität von Ösophagus und Magen vor und nach minimal-invasiver Fundoplicatio bei Refluxkrankheit: eine prospektive Analyse szintigraphischer Untersuchungsergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Tanja (2003): Funktionelle Magnetresonanztomographie (MRT) des Beckenbodens: Postpartale Veränderungen bei Erstgebärenden nach vaginaler Spontangeburt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Thomas (2002): Oberflächen-EMG-Untersuchungen zum Kontraktionsverhalten der Skelettmuskulatur unter lokaler Wärmeanwendung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Tilmann (2006): Vergleich der marginalen und internen Passung von drei verschiedenen Zirkondioxid-Systemen anhand dreigliedriger Brückengerüste. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Toni (2011): Effektivität der Selektiv-Internen-Radio-Therapie (SIRT) bei der Behandlung von Lebermetastasen des Mammakarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischer, Uli (2015): Der Einfluss von Gelenkkontrakturen auf die Funktionsfähigkeit und die soziale Teilhabe von älteren Menschen: Entwicklung eines Standard Sets auf Basis der Internationalen Klassifikation für Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der WHO. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fischhaber, Doris (2015): Verlauf von Magnesium- und Calciumwerten unter einer Therapie mit Cetuximab: eine erweiterte Toxizitätsanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fishkin, Natalie (2018): Urodynamische Untersuchung in der Diagnostik der anatomischen Beckenbodendefekte bei Beckenbodendysfunktionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fix, Peter (2005): Untersuchung zur Regulation des epithelialen Zelladhäsionsmoleküls EpCAM. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Flade, Linda (2011): HALMA – Hypophysen-Gonaden-Achse und Lebensqualität bei erwachsenen Männern mit Adrenogenitalem Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Flaig, Franziska (2024): Perinatale Palliative Care bei lebenslimitierender Erkrankung des Ungeborenen: die Sicht der SchwangerenberaterInnen und Eltern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Flake, Gesine (2011): Einfluss von Patientenalter, Sevoflurandosis und Opioidgabe auf akustisch evozierte Potentiale mittlerer Latenz während Narkose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Flammersfeld, Lisa (2005): Operationalization of the dimensions of a classification of mental functions. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Flammiger, Anna (2009): Expression von Nestin und Osteopontin in Melanomzelllinien und die Rolle der Transkriptionsfaktoren BRN2, SOX9 und SOX10. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Flatscher, Katharina (2014): Stellenwert von Pentraxin-3 als diagnostischer Marker für die Prädiktion der Präeklampsie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Flatz, Wilhelm Harald (2007): Quantitative Analyse der Diffusions-Tensor-Bildqualität (DTI) unter Verwendung von paralleler Bildgebung in der Hochfeld-MRT bei 1,5 und 3 Tesla. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fleck, Daniel (2015): Regulated intramembrane proteolysis of NRG1 type III dediates postnatal peripheral myelination. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fleckinger, Kristina (2022): Podoptose- eine bisher unbekannte Ursache für akutes Nierenversagen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fleischer, Anne-Catherine (2022): Die Entwicklung der Forschung an der I. Frauenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München im Spiegel der Dissertationen und im Zeitraum von 1884 bis 1916. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fleischhacker, Evi (2025): Outcomedeterminanten operativer Rekonstruktionen proximaler Humerusfrakturen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Fleischhacker, Evi (2016): Die Regeneration großer segmentaler Knochendefekte mit Ad.BMP-6 aktiviertem Fettgewebe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fleischhauer, Lutz (2022): Structural and biomechanical analysis of articular cartilage of mouse genetic models via atomic force microscopy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fleischmann, Jakob Ferdinand (2022): Stabilitätsmechanismen und Energieeffizienz beim Gang von Patienten mit zerebellärer Ataxie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Flicke, Michelle (2010): Charakterisierung und Langzeitbeobachtung eines Patientenkollektivs mit Herzinsuffizienz in einer Prä-Herztransplantationsambulanz unter Berücksichtigung echokardiographischer und elektrokardiographischer Parameter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fliefel, Riham (2016): Novel strategies in the management of exposed necrotic bone and bone defects in oral and maxillofacial surgery: [management of osteomyelitis and medication-related osteonecrosis of the jaw "MRONJ"]. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Floerke, Sonja Annik Marie (2019): Zusammenhang zwischen dem Ausmaß des endolymphatischen Hydrops und der Symptomlast bei Patienten mit hydropischer Ohrerkrankung (M. Menière). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Flondor, Georgeta Raluca (2021): Die Rolle psychologischer Faktoren für Übelkeit nach Chemotherapie mit moderat emetogenem Potenzial - eine prospektive Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Floriani, Carmen (2018): Interaktion Calbindin D-28k - RanBPM: Konfokale Kolokalisations- und Korrelationsanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Flux, Gundruna (2022): Kinetische Untersuchungen der Acetylcholinesteraseaktivität im Blut und im Muskel von Mäusen in vitro: bei Hemmung der Enzymaktivität durch Paraoxonethyl, Reaktivierung durch Obidoxim, sowie Bestimmung der Aktivitäten von Paraoxonase und Arylesterase im Mausplasma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Flötzner, Fabiana Pia (2022): Plasma-Oxytocin Spiegel im Verlauf von komplettem und partiellem sozialen Ausschluss: Pilotuntersuchungen in einem neuen Cyberball-Paradigma bei gesunden Probanden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Flüeck, Thomas Paul Franz (2002): Korrelation von in vivo-Resistenz gegen Chloroquin mit allelischen Polymorphismen bei Plasmodium falciparum-Isolaten aus Uganda. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Flür, Katharina (2010): Molekulare Mechanismen der viral-getriggerten Glomerulonephritis: Effekte der Toll-like Rezeptor-abhängigen und -unabhängigen Erkennung viraler RNA in glomerulären Mesangialzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fochler, Franziska (2015): Das Schwefelwasserstoff-freisetzende Aspirinderivat ACS14 zeigt starke antithrombotische Effekte in vitro und in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Focke, Carola (2022): Neuroinflammation und ihr prädiktiver Einfluss auf die kognitive Leistung im Alzheimer-Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Foehlinger, Dunja-Desireé (2013): Neurogene Blasenstörungen unter besonderer Berücksichtigung bei Patienten mit Myelomeningocele. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fohrer, Fabian (2016): Kardiovaskuläre Risikofaktoren als Prädiktoren des Überlebens nach Lungentransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Folkerts, Malte (2010): Untersuchung der hirnelektrischen Aktivität bei Patienten mit Zwangsstörung und gesunden Kontrollpersonen mittels EEG und Low Resolution Tomography (LORETA). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Follwaczny, Philipp (2023): Die Rolle von spannungsgesteuerten, neuronalen Natriumkanälen in der Epileptogenese von Pumilio2 defizienten Mäusen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Forbrig, Robert (2022): Evaluation und Optimierung der Röntgendosis bei speziellen diagnostischen und therapeutischen Verfahren in der Computertomographie und Neuroangiographie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Forell, Sabine (2012): Patientenzufriedenheit und Lebensqualität nach chirurgischer Therapie von Gehörgans-Exostosen und -Osteomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Foroghi, Yalda (2016): 10 Jahre laparoskopische Adrenalektomie an einem Universitätsklinikum - eine Bilanz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Forst, Anna-Lena (2016): Characterization of cation channels and their role in mechanotransduction. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Forster, Felix (2022): Longitudinal investigation of the course of asthma and allergies in young German adults. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Forster, Beate (2011): Klinische Untersuchung zum Langzeitverhalten keramischer Inlays nach 10 Jahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Forster, Sonja (2011): Der Einfluss einer genetischen Variation im GRIN1-Gen auf kognitive Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Forstner, Teresa (2017): Untersuchung des Einflusses von neuen endodontischen Sealern auf orale Zellen in vitro: Toxizitätsanalysen, Entzündungskaskade und mögliches regeneratives Potential. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Foti, Gerlinde Annette (2006): Osteoporosediagnostik: Visuelle Beurteilung konventioneller und digitaler Röntgenbilder in Korrelation zur Knochendichtemessung der Lendenwirbelsäule. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Foti, Michael (2007): Biomechanische Untersuchung von Depuy ACE Aim Dynamic Tibia-Nägeln und zugehöriger Verriegelungsbolzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fotiadou, Christina (2016): Assoziation von funktionell wirksamen Polymorphismen auf dem humanen Chromosom 1 mit der Pathogenese der chronischen Parodontitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fottner, Annemarie (2005): Erste Erfahrungen mit früher und später Stentimplantation bei Myokardinfarkt im Zeitraum von August 1992 bis April 1998 an dem Klinikum Innenstadt der Ludwigs-Maximilians-Universität München mit Ausblick auf die aktuelle Situation der Stentimplantation bei Myokardinfarkt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fraccaroli, Alessia (2017): Endothelial actin dynamics in angiogenesis assessed through actin visualization in vivo & functional α-parvin characterization. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fraccaroli, Luca (2018): Kriterien einer hydraulisch gekoppelten Gewebedruckkurve am Oberarm zur Ermittlung des systolischen Blutdrucks. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Franck, Diana (2011): Verminderung des rechtsventrikulären Stimulationsanteils bei Patienten mit Sinusknotenerkrankung und intermittierender AV-Blockierung: der AAISafeR®-Modus im Langzeitverlauf. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frank, Milena (2022): Kurze Instrumente zum Screenen von Suizidalität in der Hausarztpraxis: ein systematischer Review. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frank, Alexander Harald Ralf (2017): Beschreibung der perioperativen immunoinflammatorischen Situation bei Patienten mit akutem Abdomen mit Hilfe von pro- und antiinflammatorischen Biomarkern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frank, Andreas (2018): Routinemäßige Bestimmung des Serumkortisols in der Gynäkologie als Marker für die Beurteilung des Schweregrades sowie der Entwicklung depressiver Syndrome bei Frauen im Verlauf der Behandlung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frank, Eva (2010): Die Unterschiede der endogenen Stammzellzirkulation bei toxischer und ischämischer Kardiomyopathie im Mausmodell als Basis für innovative Stammzell-therapeutische Ansätze. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frank, Konstantin (2022): Understanding the shape and motion behavior of the forehead. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frank, Natalie (2018): Die Bedeutung von DLC1, MKL1/2 und Myoferlin für das Proliferationsverhalten hepatozellulärer Karzinomzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frank, Stanislava (2012): Prognosefaktoren und perioperative Morbidität bei Patienten mit operativ therapiertem lokal fortgeschrittenem Magenkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frank-Tewaag, Julia (2024): Guideline-recommended care for coronary heart disease in Germany: a regional analysis based on routine data of the statutory health insurance. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Franke, Corinna (2012): Dietary supply of fish oil and folate during the second half of pregnancy and corresponding effects on the time course of plasma redox markers in three European Cohorts. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Franke, Daniel (2003): Einfluß der Chromatinumgebung auf die Genregulation durch den Transkriptionsfaktor Sin4 aus der Hefe Saccharomyces cerevisiae. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frankenberg, Felix (2015): Vergleich von zwei Verlängerungsmarknägeln im Rahmen einer Matched-Pair-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frankewycz, Borys (2013): Untersuchung der Sehnenregeneration mittels zellbesiedelter (BMSC und MSC) resorbierbarer Scaffolds am Achillessehnenmodell der Ratte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frantsev, Roman (2010): In-vivo-Testung des „Vascular Disrupting Agents“ DMXAA am Modell für neuroendokrine und Nebennieren-Tumore. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frantz, Markus (2005): Dehydroepiandrosteron (DHEA): Ein Steroidhormon mit immunmodulatorischem Potential im Hinblick auf die PBMC-Funktion abdominal-chirurgischer Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Franz, Simon (2023): Fallstricke in der forensisch-toxikologischen Urinabstinenzanalytik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Franz, Marie-Sophie Charlotte (2018): Zentrumsspezifische Versorgungsforschung zum biochemischen Rezidivverhalten nach Radikaler Prostatovesikulektomie: Fünf-Jahres-Follow-up-Daten des DKG-zertifizierten Prostatakarzinom-Zentrum Memmingen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Franz, Simon (2020): Tumor Budding, uPA und PAI-1 im Kolorektalen Karzinom: Update und Validierung einer prospektiven Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Franz, Steffen (2007): Die Bedeutung von CCAAT/Enhancer Binding Protein (C/EBP) beta und Suppressor of Cytokine Signalling (SOCS) 1 & 3 für die Pathogenese der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Franz, Thomas (2021): Nachweis von Metaboliten in Haarproben zur Differenzierung eines Konsums von einer Exposition. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Franzen, Julia (2010): Pulmonale Synzytiotrophoblastembolie: ein physiologisches Phänomen?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Franzen, Michael (2008): Das leukämische Fusionsprotein AML1-ETO erhöht die Expression des Transkriptionsfaktors und Protoonkogens c-Jun. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frasheri, Iris (2023): Biomolecules and material-tissue interactions in regenerative dentistry. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Frei-Stuber, Ludwig (2020): Die Expression von Hsp90α, Hsp90β, FKBP51 und dem Glucocorticoid-Rezeptor in Tumoren der Nebenniere. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Freiberg, Florentina Joyce (2013): Etablierung eines humanen Modells zur Untersuchung des akuten Ischämieschmerzes am Beispiel von Adenosin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Freiberger, Daniela (2019): Die Assistenzärzte am Städtischen Krankenhaus Links der Isar bzw. am Klinikum der Medizinischen Fakultät der Universität München im 19.Jahrhundert. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Freichel, Charlotte (2020): Differenz aus arteriellem und endexspiratorischem CO2-Partialdruck als Prädiktor des Transfusionsbedarfs bei Polytrauma-Patienten innerhalb der ersten 24 Stunden nach Aufnahme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Freier, Christoph (2016): Role of regulatory T cells and associated chemokines in human gynecological tumors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Freiin Loeffelholz von Colberg, Laetitia (2004): Fragebogen versus Nachuntersuchung am Beispiel des Gelenkdebridements bei Gonarthrose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Freimann, Anja (2014): Einsatz und Bewertung eines Wurzelfüllmaterials auf Harz-Komposit-Basis nach herkömmlicher sowie minimal-invasiver Wurzelkanaltherapie und unterstützendem Einsatz des Nd:YAG-Lasers: eine in vitro Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Freimann, Nicole (2017): Der Zusammenhang zwischen Sprachverständlichkeit und Sprachverstehen von Patienten nach Cochlea Implantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Freisberg, Severin (2023): Investigation of the role of the P2X7 receptor in inflammatory bowel disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Freislederer, Philipp (2020): Optimization strategies for respiratory motion management in stereotactic body radiation therapy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Freissinger, Sigrid (2021): Langzeiteffekt vom Dexamethason Implantat als Therapieoption für das zystoide Makulaödem nach pars plana Vitrektomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Freitag, Martin (2012): Hochdurchsatz-Mutationsscreen der mitochondrialen tRNA- und rRNA-Gene bei 376 Patienten mit Atmungskettendefekten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fremerey, Karoline Koralie (2018): Expression von TNFRS, ARTS und p16 im duktalen Adenokarzinom des Pankreas. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frenes, Katharina (2018): Einfluss perioperativer Komplikationen auf die Rezidivneigung und auf das progressionsfreie Gesamtüberleben von primär malignen Lebertumoren: dem HCC und CC. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frenz, Alica Stephanie (2021): Externe Validierung des Fragebogens zur SEFP. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frenz, Stephanie (2018): Characterisation of Xenopus laevis transcription factor mespa in mesodermal and cardiovascular development. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frese, Ruth (2010): Psychosoziale Situation von Familien mit diabeteskranken Kindern im Alter von ein bis zehn Jahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Freudenberg, Philine (2005): Aufklärung zur Krankheit Depression: Auswirkungen einer Aufklärungskampagne zur Krankheit Depression in Nürnberg auf Wissen und Einstellungen in der Bevölkerung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Freuer, Dennis (2021): Körperfettverteilung und Infektionsrisiko. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Freund, Beate (2005): Hochdosistherapie und Transplantation autologer Blutstammzellen bei Non-Hodgkin-Lymphomen mit ungünstiger Prognose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frevert, Marie Louise (2017): 24 drugs as potential SKP2 Inhibitors: a novel approach to finding new antidepressants. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frey, Bernhard (2006): Transvenöse Pace-Sense-Sonden bei Patienten mit implantierbarem Kardioverter Defibrillator: Häufigkeit von Sondendefekten im Langzeitverlauf. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frey, Claudia (2010): Einfluss von Simulationen im Rahmen der Lehre der digitalen rektalen Untersuchung auf Hemmungen und Wissenserwerb von Studenten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frey, Juliane (2021): Bedeutung der klonalen Hämatopoese bei Koronarer Herzerkrankung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frey, Katharina (2020): Bestimmung der Zytokine Interleukin 15, Interleukin 16 und Interleukin 18 im Vaginalsekret bei Frauen mit Candidose und gesunder Kontrollgruppe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frey, Kathrin (2021): Serumkonzentrationen von Syndecan-1 und Hyaluronan bei polytraumatisierten Patienten in der frühen posttraumatischen Phase. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frey, Michael (2011): Integration und Evaluation einer Lehrmethode zum Thema Breaking Bad News. Auswirkung der Lehrmethode auf die Hemmung der Medizinstudenten ein Gespräch zur Übermittlung einer schwerwiegenden Diagnose zu führen.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frey, Surina (2021): The role of the RNA-binding protein Staufen2 and the effects of physical activity on adult hippocampal neurogenesis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frey, Tanja (2006): Messung und Bewertung der Wirkung von umweltbedingten Partikelexpositionen (PM10 und PM2.5) auf die Lungenfunktion und Befindlichkeit von Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Freydanck, Maj Kristin (2013): Analyse von Biomarkern - einzeln oder als Zweierkombinationen - in der präoperativen Diagnostik von Patientinnen mit Ovarialtumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Freyer, Luisa (2018): The addition of the novel heparan sulfate (HS) mimetic PG545 to standard chemotherapy shows promising efficacy in the treatment of ovarian cancer in vitro and in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Freyer, Marcus (2011): Automatische Segmentierung anatomischer Strukturen in CT-Bildern eines hybriden FMT/XCT-Systems zur Verbesserung der optischen Bildgebung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Freymüller, Christian (2022): Untersuchungen zur Standardisierung der Messung mikroskopischer Strukturen hinsichtlich Fluoreszenzlebensdauer und bildgebender Lumineszenz zur endoskopischen Anwendung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Freysoldt, Anja (2012): Ex-vivo Untersuchungen zum Wirkungsmechanismus von Amitriptylin auf die Erregbarkeit unmyelinisierter Nervenfasern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Freysoldt, Bianca (2022): Targeted Therapie beim Mantelzelllymphom unter besonderer Berücksichtigung des B-Zell-Rezeptors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Freytag, David Lysander (2022): Überprüfung von Effektivität und Sicherheit einer Hyaluronsäure-basierten Fillerbehandlung im Gesicht mittels 3-D Oberflächenanalysen und anatomischen Präparationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frick, Alexandra (2013): The role of β1-Integrin in the cerebellar development and the formation of medulloblastoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frick, Barbara (2015): Nachweis von Veränderungen nicht-fokaler Neuroplastizität bei depressiven Patienten mittels transkranieller Gleichstromstimulation (transcranial direct current stimulation, tDCS): eine Pilotstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fricke, Julia Gesine (2022): Astrozytenheterogenität in Multiple Sklerose-Tiermodellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Friedel, Markus (2004): Biomechanische Untersuchung zur Primärstabilität bei unterschiedlichen Techniken der Tibiaumstellungsosteotomie. Experimentelle in-vitro-studie an 16 humanen Tibiapräparaten.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Friedl, Felix (2022): The influence of a novel ankle-foot orthosis on biomechanical parameters and its clinical outcome for patients with medial knee osteoarthritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Friedl, Marion Anna-Maria (2011): Die Bedeutung des Serotonin-2A-Rezeptorgens in der Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Friedmann, Anton (2007): Gastrointestinale Stromatumore: Eine chirurgische Übersicht über ein Patientengut von 45 Patienten aus den Jahren 1991 bis 2003. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Friedrich, Benjamin (2010): Veränderungen der zerebralen Mikrozirkulation nach experimenteller Subarachnoidalblutung bei der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Friedrich, David H. (2007): Einfluß hyperton-/hyperonkotischer Lösungen auf die posttraumatische kortikale Durchblutung des Gehirns und das sekundäre Nekrosewachstum bei fokaler kortikaler Kälteläsion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Friedrich, Michael (2006): Antiangiogenetische Therapie beim humanen Pankreaskarzinom nach orthotoper Implantation in die Nacktmaus durch einen Mikrotubuli-Inhibitor. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Friedrich, Orsolya (2019): Autonomie - Neurotechnologien: Philosophisch-ethische Untersuchungen eines komplexen Verhältnisses. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Friedrich, Romana (2010): Entwicklung eines B-zellspezifischen retroviralen Vektors zur Gentherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Friedrich, Sarah (2006): Langzeitüberleben nach Operation des kleinzelligen Bronchialkarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Friedrich, Sascha (2016): Prädiktion der Delayed Graft Function: Genetische Untersuchungen des Erythropoietinrezeptors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Friedrich, Ulla (2010): Stellenwert der 131Iod Ganzkörperszintigraphie im frühen Follow- Up bei Patienten mit differenziertem Schilddrüsen- Karzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Friedrich, Verena (2020): Microbial-host interactions in the context of CD40-signaling in dendritic cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fries, Daniel Rudolf (2012): Zelluläre Immunantwort und Herpesvirusinfektionen in der akuten schizophrenen Psychose unter Berücksichtigung der Stresswahrnehmung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fries, Florian (2018): Die Caerulein-induzierte akute Pankreatitis am Mausmodell: Auswirkung auf die Inflammation nach Hemmung der SAPK/JNK MAP-Kinase in nicht-transgenen und MK-2 -/- Mäusen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fries, Florian (2010): Langzeitergebnisse nach allogenem Aortenklappenersatz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frieß, Christian (2023): Dissection and proteome analysis to characterize the adult neural stem cell niche. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frieß, Stephanie C. (2006): Plazentares Wachstumshormon und seine Bedeutung bei Patientinnen mit Glukosestoffwechselstörungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frink, Michael (2003): Zur Funktion des CC-Chemokins CCL5/RANTES bei der Immunkomplex-Glomerulonephritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frisch, Muriel Katja (2023): Contribution of genetic and environmental circadian disruptions to the development of comorbid behavioral and metabolic deficits in mice. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frisch, Andreas (2004): Vergleich laparoskopischer und offener Kolon und Rektum Resektion unter besonderer Berücksichtigung der Lebensqualität der Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frisch, Dieter (2018): Stressbewältigung und Burnout Prävention im Kurort: Entwicklung und Evaluierung eines dreiwöchigen, multimodalen Programms zur Stressbewältigung und Sekundärprävention bei der Risikogruppe Burnout. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frisch, Nicolas (2018): Untersuchung des Penetrationsverhaltens von AH Plus®, Medcem® MTA, ProRoot® MTA und Total Fill® BC Sealer™ in Dentintubuli mittels konfokalem Laserscanning-Mikroskops. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frischholz, Katharina (2009): Untersuchung des Glucosestoffwechsels nach Nieren-/Pankreastransplantation: Langzeitanalyse verschiedener Stoffwechselparameter sowie Prüfung der kontinuierlichen subkutanen Glucosemessung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fritsch, Lorenz (2024): Arthroskopische Rekonstruktion von akuten Schultereckgelenkssprengungen: klinischer und radiologischer Vergleich von 3 OP-Methoden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fritsch, Svenja Elisabeth (2023): Experimentelle Etablierung einer Triplex-Färbung der Biomarker CD3, FoxP3 und PD-L1 zur Charakterisierung histologischer und molekularer Subtypen medullärer Mammakarzinome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fritsch, Anne (2021): Deciphering the relationship between Paa1 and remodeler complexes Isw1a and Isw1b. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fritsch, Insa (2006): Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen Mediasklerose und diabetischer Neuropathie bei Patienten mit Diabetes mellitus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fritsch, Susanne (2010): Extrakorporale Photopherese als Therapie der akuten steroidrefraktären Graft-versus-Host Disease nach allogener hämatopoetischer Zelltransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fritsche, Rebecca (2020): Maßnahmen zur Prävention einer beatmungsassoziierten Pneumonie: eine vergleichende Untersuchung auf den Intensivstationen des Klinikums der Universität München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fritz, Antonia (2023): Auswirkungen chronischer Rückenschmerzen auf die Okulomotorik: Hinweise auf Störungen der Kleinhirnfunktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fritz, Andrea (2010): Das Umfassende ICF Core Set für das generalisierte Schmerzsyndrom: eine Studie zur Inhaltsvalidität aus Sicht der Ärzte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frohne, Ursula (2002): EEG-Grundaktivität und Intelligenz: Zusammenhänge zwischen automatisch analysierter EEG-Grundaktivität und den Ergebnissen von Intelligenztestverfahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frohner, Richard (2016): Optimierungsstrategien für Gesichtsklassifikation bei der softwaregestützten Erkennung von Akromegalie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fromberger, Daniel (2022): Vier Jahrgänge Ovarialkarzinom an der LMU München: Auf der Suche nach pathogenetischen Faktoren sowie prognostischen Biomarkern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fromberger, Daniel (2022): Vier Jahrgänge Ovarialkarzinom an der LMU München: Auf der Suche nach pathogenetischen Faktoren sowie prognostischen Biomarkern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fromm, Julian (2020): Einfluß von Grading und Resektionsabstand auf das progressionsfreie Gesamtüberleben bei Chondrosarkompatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frontzkowski, Lukas Karl (2022): Left frontal hub connectivity enhances task-related brain network segregation and cognition in ageing - implications for cognitive reserve. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frost, Robert (2003): Die Auswirkungen von Atorvastatin versus Fenofibrat auf Lipoproteinprofil, LDL-Subtypenverteilung, Entzündungsmarker und hämorheologische Paramter bei Typ-2-Diabetikern mit gemischter Hyperlipoproteinämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fruehwein, Markus (2011): Diagnostik und Klinik aus Afrika importierter Zeckenbissfieber-Rickettsiosen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fruth, Anna-Lena (2022): Vertikalenwahrnehmung und posturale Kontrolle bei Schlaganfallpatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fruth, Maximilian Wolfgang (2012): Expression und Regulation der Cysteinprotease Cathepsin X in Prostatakarzinom-Zelllinien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fröba-Pohl, Eva Maria Alexandra (2021): Klinische und molekulare Prognosefaktoren des Neuroblastoms, eines embryonalen Tumors des sympathischen Nervengewebes. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Fröhlich, Bettina (2014): Radiosynoviorthese bei schmerzhaften Komplikationen nach Knieendoprothesenimplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fröhlich, Valerie (2009): Experimentelle Untersuchung biomechanischer Eigenschaften von Verankerungssystemen zur Rotatorenmanschetten-Rekonstruktion am Tuberculum majus des Humerus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fröhlich Archangelo, Leticia (2006): Functional characterization of the CATS gene with respect to its role in normal hematopoiesis and in leukemia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fröhner, Suzan (2018): Die Qualität der Sprachproduktion bei gehörlosen Patienten mit Cochlea Implantaten im Hinblick auf die Dauer und den Zeitpunkt der Ertaubung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Frölich, Matthias Frank (2018): The polymorphic DNA marker rs849142 predicts skin toxicity in anti-EGFR treatment of metastatic colorectal cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fröschl, Anna Maria (2018): Post mortem Untersuchungen funktioneller Neurone des Augenbewegungssystems auf perineuronale Netze bei Fällen mit progressiver supranukleärer Parese (PSP). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fröschl, Günter (2021): Enabling researchers in low- and middle-income-countries to define their local health research agenda = Gesundheitsbedarfe in Ländern mit niedrigem und mittlerem Durchschnittseinkommen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Früstück, Clemens (2010): Die Beurteilung von Arztgesprächen beim Überbringen schlechter Nachrichten: Eine Replikationsstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fu, Peng (2012): Membrane Hsp70 expression in gliomas: a novel, hypoxia-related marker for primary glioblastoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fu, Wenwen (2017): Megakaryopoietic islands in the bone marrow balance platelet production and maintain megakaryocyte homeostasis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fuchs, Benedikt (2024): Bioaktivierung von Hautersatzmaterial zur Verbesserung der Lymphangiogenese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fuchs, Corbinian (2024): Sexuelles Risikoverhalten und STI-Prävention bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fuchs, Olga (2022): Atemmuskuläre Funktion bei Patienten mit Myotonen Dystrophien und Late-Onset-Morbus-Pompe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fuchs, Alice (2014): Tierexperimentelle Untersuchungen zu den pharmakodynamischen Effekten von Tetrahydrobiopterin und Natrium-Phenylbutyrat auf die in vivo Phenylalaninoxidationsrate von Mäusen mit genetisch bedingtem Defekt der Phenylalaninhydroxylase. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fuchs, Carina (2020): Frühe versus späte Prophylaxe in der Kindheit in Bezug auf den Gelenkstatus hämophiler Jugendlicher. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fuchs, Franziska (2017): Evaluation eines individuellen Zubehörs für dentale Winkelstücke. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fuchs, Katharina (2006): Untersuchung der Toxizitaet von Umweltchemikalien in gentechnisch veraenderten Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fuchs, Katrin (2008): Mutagensensitivität und DNA-Reparaturkapazität in humanen Schleimhautzellen und Analyse der DNA-protektiven Wirkung von pflanzlichen Phenolen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fuchs, Oliver (2005): Der Einfluss viraler Gene auf Zelltropismus: Transposonmutagenese des Genoms des murinen Herpesvirus 68 (MHV-68). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fuchs, Reinhard (2006): Infektionsrisiken im Medizinstudium an deutschen Hochschulen und Interventionsmaßnahmen im Rahmen des Arbeitsmedizinischen Kurses. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fuchs, Teresa (2011): Die Anisotropie transcallosaler Bahnen - ein potentieller Surrogatmarker für motorische Entwicklung?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fuchs, Therese (2018): Objektivierung der Modellbildung von verletzungsmechanischen Experimenten für die Validierung von Finite-Elemente Menschmodellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fuerst, Sophie-Theresa (2015): Ex vivo Untersuchung zur Wechselwirkung von 1470 nm-Laserlicht mit Uterusgewebe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fugger, Eva (2024): Stellenwert der ultraschallunterstützten Stanzbiopsie bei der Abklärung einer Lymphadenopathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Funck, Philipp (2008): Mukozelen der Nasennebenhöhlen: Eine retrospektive Analyse zu Symptomatik, Diagnostik und Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Funck, Sabine (2003): Umgebungsmonitoring des Zytostatikums 5-Fluorouracil und Nachweis seines Hauptmetaboliten im Urin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Funk, Christoph (2024): Einfluss von Vitamin B1 auf den klinischen Verlauf kritisch kranker Kinder mit V.a. Meningoenzephalitis unklarer Genese in Bhutan. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Funk, Anja (2018): RIG-I-like-Helikasen als Zielstrukturen für die Immuntherapie des hepatozellulären Karzinoms mittels bifunktioneller siRNA gegen Polo- like-Kinase 1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Funk, Matthias (2007): In-vitro-Untersuchung zur Korrelation von Präparationsdesign und klinischer Haltbarkeit CAD/CAM-gefertigter Zirkondioxidkronen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Funken, Dominik (2018): Therapeutische Immunmodulation der Interaktion dendritischer Zellen und CD4+ T Zellen bei Ischaemie-Reperfusion der Leber. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Furjanic, Marianne
(2008):
Analyse zur Offenheitsrate der Arteria thoracica interna - versus Venenbypasses anhand angiographischer Daten bei 663 symptomatischen Patienten.
Dissertation, LMU München: Faculty of Biology
Faculty of Medicine
Furst Loredo, Artur (2022): Prognostisch relevante Faktoren bei Jugendlichen mit Anorexia nervosa: eine Ein-Jahres-Katamnesestudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fuss, Peter (2020): Militärische Erstversorgung von Verwundeten auf dem Gefechtsfeld durch Soldaten der Kampftruppe: vom Hilfskrankenträger zum Combat First Responder. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Färber, Andreas (2007): Schneller Nachweis von Mutationen im gyrA Gen von Mycobacterium tuberculosis mit Relevanz für die Entstehung von Medikamentenresistenzen gegen Chinolone mittels der Real-Time PCR auf dem LightCycler® System. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fäßler, Hannelore (2006): Dentale Anomalien bei palatinaler Eckzahnverlagerung unter besonderer Berücksichtigung der Zahnbreiten im Oberkiefer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Föhlinger, Michael (2018): A mouse model for allergic asthma based on NOD-scid IL2Rγnull mice reconstituted with peripheral blood mononuclear cells from affected individuals. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Föhre, Wolfram (2012): Die klassische Konditionierung von Atmung und posturalen Reflexen bei gesunden Probanden und Patienten mit Kleinhirnerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Förch, Stefan (2013): Isolierung, Kultivierung und Charakterisierung von Endothelzellen und Perizyten aus Arteriolen und Venulen des Rinderherzens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Förderreuther, Franziska (2022): Altersbedingte Veränderungen von Laborparametern in einer gesunden und ärztlich überwachten Population: Längsschnittstudie mit Helikopterpiloten im Rettungsdienst. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Förderreuther-Hackemann, Katja (2010): Erstellung und Evaluation von zwei Computerlernfällen zur Prävention berufsbedingter Hauterkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Förster, Hendrike Sophie (2024): Merkelzellkarzinom: Untersuchung häufiger tumorgenetischer Mutationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Förster, Kai Martin (2023): Frühe Indikatoren und Therapien der chronischen Lungenerkrankung des Früh- und Neugeborenen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Förster, Marius (2021): Prävalenz von Kopfschmerzen nach operativer Versorgung mit einem Cochlea-Implantat. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Füeßl, Louise (2022): Auswirkungen einer erneuten Schwangerschaft auf den Blutzuckerverlauf bei Frauen nach Gestationsdiabetes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Führer, Daniela (2017): Schädel-Hirn-Traumen ohne äußere Verletzungen: eine Studie an Obduktionsfällen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fürbeck, Barbara (2009): "PYt - Play Yourself Fit": Eine Machbarkeitsstudie zur Akzeptanz interaktiver Computerbewegungsprogramme bei adipösen Jugendlichen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fürmetz, Oliver Julian (2020): Moderne Deformitätenchirurgie: Diagnostik, Planung und Ergebnisse. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Fürst, Lena (2022): Erst- und Rezidivoperationen von Patienten mit renalem sekundärem und tertiärem Hyperparathyreoidismus: Risiken, Management und Erfolgsraten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fürst, Eva-Maria (2008): Untersuchungen zur Passgenauigkeit von CAD/CAM-gefrästen Zirkonoxid-Einzelkronengerüsten bei unterschiedlichem Präparationswinkel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gaasch, Aurélie Virginie (2022): Herzschonung bei Bestrahlung in tiefer Inspiration bei linksseitigem Mammakarzinom: SAVE HEART Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gaber, Kerstin (2006): Hämoglobin- und DNA-Addukte des Humankanzerogens o-Toluidin nach Behandlung mit dem Lokalanästhetikum Prilocain. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gabl, Carmen Maria (2019): Analyse des Einflusses von unterschiedlichen Narkoseverfahren auf die intraoperative Hämodynamik und den Katecholaminbedarf bei Lebertransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gabler, Christoph (2010): Die Wiederherstellung des Hüftgelenkdrehzentrums bei der endoprothetischen Versorgung der Dysplasiecoxarthrose über eine Pfannendachrekonstruktion mittels Kopfspan und Schraubpfanne. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gabriel, Constanze (2024): Lebensqualität, Gesundheitskosten und Sexualität bei chronischer Urtikaria. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gabriel, Annegret (2007): Physiologische Veränderung der Molarenrelation und Platzverhältnisse während des Übergangs vom Wechselgebiss zum permanenten Gebiss. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gaetzschmann, Florian (2003): Die operative Therapie des Vulvakarzinoms - eine retrospektive Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gafiuc, Diana (2016): Analyse der zytotoxischen Eigenschaften von natürlich vorkommenden Flavonoiden und dem Antibiotikum Borrelidin auf Mammakarzinom-Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gahl-Lang, Annika (2009): Kinder- und jugendpsychiatrische Konsiliartätigkeit an einem Großklinikum. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gahle, Katja (2021): Xenogene Reaktion bei ex vivo Perfusion von dreifach genetisch modifizierten Schweineherzen mit humanem Blut. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gahr, Patrick (2008): Die Versorgung trochantärer Femurfrakturen nach dem Gamma-Nagel-Prinzip: biomechanischer Vergleich verschiedener Implantate. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gaigl, Gabriele (2023): Heterogenität des Behandler- und Patientenkollektivs: professions- und patientenspezifische Faktoren bei der Implementierung klinischer Leitlinien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gaitzsch, Erik (2019): Proinflammatorische und prothrombotische Effekte doppelsträngiger DNA am vaskulären Endothel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Galambos, Peter (2003): Immuntherapie des Pankreaskarzinoms: Etablierung eines in vitro-Modells für die Entwicklung einer Tumorvakzine auf der Basis von Tumorzelllysat-gepulsten dendritischen Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Galata, Christian (2013): Elektrophysiologische Untersuchungen zur Rolle von Gap Junctions bei der Entstehung von synchronisierter, GABA-A-Rezeptor vermittelter Aktivität in der Großhirnrinde der Maus in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gales, Nathalie (2015): Grundlagenforschung zur Diagnostik von Verletzungen an Strukturen der Halswirbelsäule nach simuliertem Heckaufprall im Tiermodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Galiano, Stefan (2007): Multidetektor-CT des Handgelenks: Protokolloptimierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gallace, Ariana (2021): Auswirkungen der Chemotherapie bzw. Radiochemotherapie auf die Lungenfunktion bei Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Galle, Marco (2009): Einfluss einer perioperativen Omega-3-Fettsäure Infusion auf die hämodynamische Funktion bei kardiochirurgischen Bypasspatienten: Eine doppelblind, placebokontrollierte, randomisierte Singlecenter Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gallenmüller, Constanze (2014): Molekulargenetische Analyse bei Patienten mit kongenitalen myasthenen Syndromen: Untersuchung von seltenen Krankheitsgenen und von Kandidatengenen des Hexosaminstoffwechselweges. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Galler, Kerstin (2002): Vier elektronische Wurzelkanallängenmessgeräte im klinischen Vergleich mit Röntgenmesstechnik und tatsächlicher Länge. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Galler, Matthias (2011): Mikrocomputertomografische Validierung des universellen visuellen Scoring Systems (UniViSS) zur Okklusalkariesdiagnostik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gallik, David (2023): Autologe Chondrozytenimplantation: Analyse der defektbezogenen Einflussfaktoren bei ACI im Kniegelenk. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gallmeier, Ludwig (2007): Trends im Outcome des Larynxkarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gallwitz, Torsten (2007): Restless-Legs-Syndrom als Nebenwirkung bei "modernen" Antidepressiva. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gamringer, Wolfgang (2014): Effekte von CRH auf das Schlaf-EEG und die Schlaf-EEG-Topografie sowie die schlafassoziierte Hormonsekretion von Cortisol und GH bei jungen, gesunden Frauen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gan, Anna Lu (2023): Identification of TRIB1 as a novel regulator of the secretory pathway. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ganal, Vanessa (2011): Untersuchungen neuer biologisch-chemischer Methoden zur Auffindung der Bindungsstellen von Antidepressiva. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ganser, Eva-Maria (2010): Klinische Evaluierung von TIMP-1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ganss, Susanne (2018): Wirkung der pro-inflammatorischen Zytokine auf die mesenchymalen Stromazellen aus dem Trachealsekret von extrem kleinen Frühgeborenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gantenbein, Katherina Vicky (2022): Expression immunrelevanter Gene in murinen Multiple Sklerose-Modellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ganter, Daniel (2018): Wertigkeit unterschiedlicher pathologischer Grenzwerte des TTTG-Abstandes und Evaluation eines TTTG-Index als Risikofaktor für eine patellofemorale Instabilität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gao, Xianfei (2023): Interstitial lung disease in immuno-compromised children and a novel monogenic defect. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gao, Ying (2023): First and second generation CXCR4 peptide mimics to block MIF pathways in atherosclerosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gao, Yuqiao (2024): Identifying WT1, DNMT3A and DDIT4L as dependency genes in PDX models of acute leukemia in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gao, Jinliang (2009): Molecular characterization of the fibronectin-binding protein BBK32 of Borrelia burgdorferi sensu lato. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gapp, Madeleine (2024): Mechanistic insight into the CD32-driven enhancement of HIV-1 susceptibility of resting CD4 T cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gar, Christina (2019): Type 2 diabetes beyond obesity - additional risk markers in young women. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Garbe, Annamaria (2024): Prospektive Validierung des Chronic Pankreatitis Prognosis Score (COPPS) in einer internationalen, multizentrischen Kohorte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Garbers, Agnieszka (2004): Vergleich zweier Pulpotomietechniken im Milchgebiss: Eine klinische Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Garcia Angarita, Natalia (2013): Genotyp/Phänotyp-Analyse bei kongenitalen und hereditären Myopathien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
García Mondragón, Liliana Ivonne (2023): From urbanicity to genes: transdiagnostic approaches for understanding psychopathology. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
García-Grajalva Lucas, Ariadna (2020): Behandlung depressiver Störungen bei Jugendlichen mit einem kognitiv-verhaltenstherapeutischen Manual: eine ambulante Fallserienstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Garibashvili, Tamar (2019): Vergleich von in-vivo und in-vitro Tests in der Diagnostik der Metallallergie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Garip-Kuebler, Aylin (2014): Rare anterior uveitis entities. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Garip-Kübler, Aylin (2024): Diagnosing and treating Compressive-Optic-Neuropathy in Thyroid Eye Disease (TED-CON). Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Garnier, Agnès (2016): Neurokinin-1 receptor as a therapeutic target in hepatoblastoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Garrido Campos, Marie Astrid (2020): Basic occupational safety and health for small-scale fishing workers in rural communities in Latin America using a community-based approach. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Garthe, Leon Tarik (2023): Prospektive Studie zur Optimierung der Kontrastmitteldosis in der CT-Angiographie vor Transkatheter-Aortenklappen-Implantation (TAVI). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Garvs, Janneke Louise Franziska (2023): Implementation of ThermoSpots in low-resource settings: a caregiver centred approach to decrease neonatal hypothermia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Garzetti, Debora (2015): Genome-based characterization of Yersinia enterocolitica: patho-evolution and adaptation of a versatile bacterium. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Garzorz, Natalie (2013): Die Rolle des Signal Transducer and Activator of Transcription 3 (STAT3) bei der axonalen Regeneration im zentralen Nervensystem. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gasche, Tino (2006): Zur Problematik von Beckenringverletzungen mit kritischer Analyse externer Fixationssysteme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gaschler, Rebecca (2014): Neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der Optischen Kohärenztomographie bei der Beurteilung dysplastischer Veränderungen der Cervix Uteri. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gaschütz, Nikolai (2021): Offene Leistenhernienoperation mit patientenadaptierter Nerventeilentfernung: eine retrospektive Studie über die Behandlung von akuten und chronisch postoperativen Leistenschmerzen, sowie den Zusammenhang zwischen Schmerz und einer Kompressionsneuropathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gasnier, Barbara C. H. (2002): Einfluß einer Selen-Substitution auf den Verlauf einer Autoimmunthyreoiditis: Eine prospektiv-randomisierte klinische Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gasperi, Christiane (2015): Anti-Agrin-Autoantikörper in Seren von Myasthenia gravis Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gasperi, Sarah (2014): Cross-cultural comparisons of empathy and its influencing factors in first-year medical students. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gass, Philip (2013): Einfluss der Thrombozytenaggregationshemmung mit einem Glykoprotein IIb/IIIa-Antagonisten auf den sekundären Hirnschaden und die zerebrale Mikrozirkulation nach experimentellem Schädel-Hirn-Trauma bei der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gassenmaier, Sebastian (2019): Strukturierte Befundung in der Radiologie – Einfluss auf Vollständigkeit und Qualität der Befunde. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gasser, Marius (2024): Erweiterung des genetischen und phänotypischen Spektrums ATP1A3 bezogener Erkrankungen: Behandlungsoptionen resultierender Epilepsien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gatti, Monika (2011): Die endogene Zirkulation von CD34+-Stammzellen bei der postmyokarditischen dilatativen Kardiomyopathie ausgelöst durch den Coxsackievirus B3 im Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gauglitz, Gerd (2007): Histologische und funktionelle Charakterisierung von primären Keratinozytenkulturen aus dem Läsionsgebiet schwerstverbrannter Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gaul, Alina (2021): Der Umgang mit Forschung in der Palliativmedizin: eine Befragung unter Pflegekräften, Sozialarbeitern, Therapeuten und Ärzten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gaul, Leander (2008): Molekulare Wirkmechanismen beim Multiplen Myelom: Induktion von Zellzyklusarrest und Apoptose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gaupp, Stefanie (2007): Computergestützte Untersuchungen zur Entwicklung von Aufmerksamkeitsleistungen im Jugendalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gaus, Richard (2024): Design-based stereologische post mortem Studien zur Bestimmung von kortikalem Volumen, Neuronenzahl und Neuronendichte im Gehirn von Patienten mit Schizophrenie und gesunden Kontrollpersonen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gawlik, Lukasz (2008): Sicherheit und Effektivität der totalen Thyreoidektomie in der Behandlung benigner Schilddrüsenerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gaxiola Mayinger, Daniela (2009): Die Basisdokumentation (BADO) als Instrument der Qualitätssicherung in einer psychiatrischen Klinik: Auswertungen aus dem Bezirkskrankenhaus Augsburg 1999-2003. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gayer, Thi Van (2023): Aufklärung der Rolle von zirkulierenden und ortständigen CXCR4+ Zellen im ischämischen Herzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gebele, Kristina (2007): Beckenfrakturen-haben sich die Behandlungsergebnisse der Problemfrakturen verbessert?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gebert, David (2023): Analyse von Antigenen von Antikörpern und T-Zell-Rezeptoren bei Autoimmunkrankheiten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gebert, Anna (2019): Überlebenszeiten von Patienten mit Lungenkarzinom in der Medizinischen Klinik III der Universität München-Großhadern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gebert, Anna Maria Dorothea (2021): Oxytocin-Mangel in Kraniopharyngeom-Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gebhard, Christian Alexander (2018): Genetische und immunhistologische Marker als prognostische Faktoren in Aldosteron produzierenden Adenomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gebhard, Sonja (2006): Myokardiales Expressionsmuster der natriuretischen Peptide und Connexine bei dilatativer Kardiomyopathie und kongentialen Vitien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gebhardt, Nathalie (2023): In vitro Untersuchung der Wirkung verschiedener Sealermaterialien auf Zellen des oralen Systems im Hinblick auf Zytotoxizität und Entzündungsreaktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gebhardt, Christina (2010): Validation of the Comprehensive Core Set for Rheumatoid Arthritis: The Perspective of Physicians. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gebhardt, Philipp (2013): Kosten-Nutzenanalyse in der SHT (Schädel-Hirn-Trauma) - Diagnostik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gebhardt, Tobias (2007): Stressreaktion des Pankreas: Hat die Hämoxygenase-1 (HSP32) eine protektive Wirkung auf die akute experimentelle Pankreatitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gebhart, Florian (2005): Das Wirkungsspektrum des Positioners: Eine retrospektive Modellstudie mit Neuentwicklung einer computergestützten Methode zur Auswertung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gebrecht, Verena (2010): Untersuchungen zur Bedeutung der Spulenverkippung bei der navigierten transkraniellen Magnetstimulation (TMS). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gehbald, Lucia (2020): Entwicklung eines Auswertungsverfahrens zur Erfassung der Mentalisierungsfähigkeit anhand des Adult Attachment Projective Picture Systems. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gehrke, Miranda Petra Martha Vivian (2022): Untersuchungen zur Immunogenität von AAV2-Kapsidvarianten für die okulare Gentherapie und Impfstoffentwicklung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geier, Katharina (2023): Neural correlates of social interactions and the effects of autistic traits on them. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geier, Annette (2010): Entwicklung eines theorie- und evidenzbasierten Tabakentwöhnungsprogramms und Bedarfsklärung jugendlicher Raucher bezüglich der Inanspruchnahme eines Ausstiegskurses. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geier, Florian (2014): Analyse des Einflusses verschiedener Risikofaktoren auf das Überleben nach Lebertransplantation bei vorherigem Intensivaufenthalt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geier, Michael Sebastian (2012): Studien zur Integrität, Barrierefunktion und Thrombogenität der Intima koronarer Bypass-Segmente venösen Ursprungs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geigenberger, Veronika (2018): Vergleich von Stoffwechselparametern, Lebensqualität und Körperzusammensetzung bei Patienten mit Kraniopharyngeomen und bei Patienten mit hormoninaktiven Hypophysenadenomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geiger, Fabienne (2023): Roles of Transient Receptor Potential (TRP) cation channels in primary pulmonary fibroblasts. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geiger, Isabel Desirée (2023): Assessing a population’s need for healthcare: the role of multimorbidity. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geiger, Veronika (2024): Chemische und mechanische Eigenschaften 3D-gedruckter Harze zur Herstellung von Prothesenbasen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geiger, Christina (2017): Diarrhoe-assoziierte Erreger bei ambulanten Hämodialysepatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geiger, Dominik (2015): Mikrovaskuläre Mechanismen der hyperakuten und akut humoralen Abstoßungsreaktion nach experimenteller Herz-Xenotransplantation im Hamster-Ratte-Modell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geiger, Florian (2013): Fluoreszenzspektroskopische und biochemische Charakterisierung der Protein-Protein Wechselwirkungen von CFP- und YFP- Fusionsproteinvarianten peroxisomaler Membranproteine. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geiger, Hans-Georg (2019): Ein internationales Hochschullehrertraining - Effekte auf das Lehrverhalten der Teilnehmer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geiger, Johanna (2009): Mechanismen von Exzitotoxizität und Neuroprotektion in hippocampalen Zellen in einem in vitro Modell der Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geiger, Martina (2018): Protease-aktivierbare T-Zell-bispezifische Antikörper für die Immuntherapie von Tumorerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geiger, Michaela (2014): Transkranielle Gleichstromstimulation viszeraler Schmerzen bei palliativen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geiger, Sandra Manuela (2008): Nukleosomen bei ischämischem Schlaganfall. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geiger, Simon (2010): Der Einfluss der mechanischen Organersatztherapie auf die Akutprognose chirurgischer Intensivpatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geiger, Simone (2011): Die Mundgesundheit und deren Beeinflussung durch regelmäßige zahnmedizinische Betreuung institutionalisierter Senioren im Großraum München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geiger-Schredelseker, Sabine (2017): Mesenchymal stem/stromal cells engineered to express the protease inhibitor alpha-1 antitrypsin for the treatment of inflammatory lung diseases. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geilert, Simone Verena (2022): Beckenschmerzen vor und nach Netz-/Band-gestützter Beckenbodenchirurgie bei Frauen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geimer, Till Johannes (2011): Stellenwert der Sentinel-Lymphonodektomie in der Therapie des malignen Melanoms. Eine 854 Patienten umfassende retrospektive Studie.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geisbüsch, Sarah (2008): "Münchner Darmkrebs-Vorsorgestudie": Prospektiver Vergleich von optischer Koloskopie, CT-Kolonographie, Sigmoidoskopie und Stuhltests in einer asymptomatischen Screeningpopulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geisenhof, Stefanie (2007): Die Bedeutung von Mutationen der Rezeptortyrosinkinase FLT3 für die Resistenzentstehung in der akuten myeloischen Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geitl, Thomas (2023): In-vitro-Studie zur Nahinfrarot-Reflexion bei 780 nm für die Diagnostik von früher Approximalraumkaries von bleibenden Prämolaren und Molaren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geißel, Bernadette (2024): Antimykotische Zielstrukturen in Aspergillus fumigatus: Wirkungsweise der Azole und Charakterisierung des ERMES. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geißenberger, Fabian (2021): Einfluss der obstruktiven Schlafapnoe auf die pulmonale Thrombuslast, die Schwere der Erkrankung und das Überleben bei akuter Lungenembolie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geißler, Stefanie (2010): Der Einfluß genetischer Polymorphismen im ADORA2A-Gen auf kognitive Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geißlreiter, Bernd (2010): Multidisziplinäre, teilstationäre Therapie bei Patienten mit chronischem Rückenschmerz und degenerativen Veränderungen: Eine prospektive 1-jährige Verlaufsstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geletu Heye, Mulu (2006): Proteomic analysis of acute promyelocytic leukemia: PML-RARapha promotes mitotic exit by increased expression and decreased phosphorylation of OP18 at serine 63. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gellrich, Donata (2020): Neue Aspekte der serologischen Diagnostik in der Allergologie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Gemkow, Anja (2022): Zusammenhang zwischen der neuronalen Tryptophanhydroxylase und der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse bei unipolar depressiven Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gencer, Selin (2022): Cell-specific roles of ACKR3 in atherosclerosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geng, Jiao (2020): Early changes in miRNAs in a mouse model of Parkinson's Disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gennen, Julia (2019): Retrospektive Auswertung zur Therapie geriatrischer Patienten mit Sarkomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gennen, Kathrin (2022): Prädiktive Biomarker und klinische Prognosefaktoren in der Radiochemotherapie von lokal fortgeschrittenen Lungenkarzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Genzel, Lisa (2011): Studien zur schlafabhängigen Gedächtniskonsolidierung:Selektiver Schlafentzug und Nachmittagsschlaf: Wirkung von REM-, Tiefschlafentzug und Nachmittagschlaf auf deklarative und prozedurale Gedächtniskonsolidierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Genzinger, Christian (2019): Lebensqualität im Langzeitverlauf nach konservativer Therapie der akuten Sigmadivertikulitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Georgakis, Marios K. (2020): Using genetics to explore novel risk factors and drug targets for cerebrovascular disease. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Georgescu, Paula Raluca (2020): H3K36-dependent anchoring of the KAT Mst2C is required to maintain the balance between euchromatic and heterochromatic domains in S. pombe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Georgi, Katrin (2007): Multidimensionale Festphasenextraktion (MD-SPE) für die direkte, hochselektive Analyse basischer Pharmaka in biologischen Flüssigkeiten mittels LC-MS/MS. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Georgiev, Stanimir (2020): Perkutane Pulmonalklappenimplantation – Erweiterung der Indikationen und hämodynamische Auswirkung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geppert, Julia (2007): Evaluation of two supplementation strategies to improve long-chain omega-3 fatty acid status in healthy subjects. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gerb, Johannes (2024): Diagnostik episodischer Schwindelsyndrome: Innenohr-MRT-Bildgebung bei vestibulärer Migräne und Morbus Menière. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gerckens, Michael Wolfgang (2023): Discovery of new cinnamic acid amides as novel antifibrotic drugs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gerckens, Miriam Charlotte (2024): Prognostischer Wert serologischer Biomarker bei Patienten mit Pankreaskarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gerdes, Jennifer (2014): Vergleich des Gesundheitsverhaltens atopischer und nicht atopischer junger Muetter in Ost- und Westdeutschland - eine Auswertung im Rahmen der ACROSSOLAR-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gerdes, Lisa Ann (2018): Multiple Sklerose: Suszeptibilität, Triggerfaktoren und Biomarker. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Gerhard, Ameli Elisabeth (2022): Analysis of the brain vasculature in a novel mouse model of HTRA1-related cerebral small vessel disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gerhardt, Martina (2006): HIV (Human Immunodeficiency Virus)Typ1: Subtypenverteilung, Mehrfachinfektionen und Charakterisierung der Viruspopulationen in einer Hochrisikokohorte in Tansania. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gerke, Julia Sophia (2020): Assessment of the contribution of germline variation and somatic mutations to prostate cancer progression and prognostication. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gerken, Mechthild (2024): Retrospektive monozentrische Studie chirurgisch versorgter handtraumatologischer Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gerlach, Peter (2025): Ein Arzt von Stalingrad: die Rolle des deutschen Truppenarztes an der Ostfront des Zweiten Weltkrieges, erörtert anhand der Aufzeichnungen des Dr. Robert Emmerich und anderer Truppenärzte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gerlach, Philipp (2023): Management der latenten tuberkulösen Infektion (LTBI) bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gerlach, Daniel (2008): Normal und krank zugleich?: Eine empirische Untersuchung zur "Psychosomatischen Kompetenz" im Medizinstudium sowie zur Haltung und Einstellung von Medizinstudenten gegenüber Menschen mit psychosomatischen Störungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gerlach, Florian (2003): Art und Ausmaß der lymphoproliferativen Antwort auf LPS und SEB Stimulation bei Bauernkindern im Vergleich zu Kontrollgruppen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gerlach, Roman (2005): Mikrodosimetrisches Modell der Relativen Biologischen Wirksamkeit in der Schwerionentherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gerlach, Undine Ariane (2004): Interruption of antiretroviral treatment in HIV-infected children. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gerland, Thomas (2017): The Drosophila speciation factor HMR localizes to genomic insulator sites. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gerlicher, Rolf (2002): Psychiatrische und psychometrische Befunde bei PatientInnen mit Chronic Fatigue Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gerlinger, Marco (2006): Die genomische Organisation und transkriptionelle Regulation des Transkriptionskorepressors Nab2. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gerlitzki, Oliver (2017): In vitro Untersuchung zur Wärmeentwicklung von Hitzepluggern und der Wurzeloberfläche von Zähnen während der warmen vertikalen Kompaktion bei Wurzelkanälen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Germann, Theresa (2022): Die 18F-Florbetaben-Amyloid-PET-CT im Vergleich mit etablierten Diagnostikmethoden in der Frühdiagnostik bei M. Alzheimer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Germayer, Antonia (2023): Behandlungsergebnisse von Patienten im kardiogenen Schock unter Einsatz einer linksventrikulären Koaxialpumpe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gernert, Jonathan A. (2024): Loss-of-function mechanisms linked to HTRA1 Mac-domain mutations causing cerebral small vessel disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gerngroß, Christine (2009): Gedächtnisleistungen in Assoziation mit Polymorphismen des 5-HT2A- Rezeptorgens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gernhold, Leonhard Alfons (2023): Der Effekt von Mentoring-Programmen für Ärzte und Ärztinnen - Die Rollenmatrix als mögliches Instrument zur Selbstevaluierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gernun, Solveig (2024): E-Zigarette „JUUL“: Nikotinkinetik und die akuten Auswirkungen auf das kardiovaskuläre System. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gerstenhöfer, Anna (2007): Geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Medikamentenverordnung in der Sekundärprophylaxe der koronaren Herzkrankheit: Erhalten Frauen eine ihrem Risikoprofil angemessene pharmakologische Therapie?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gerster, Susanne (2005): Zur Therapie der Induratio penis plastica. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gersting, Soeren W. (2003): Einfluss extrazellulärer Faktoren auf Struktur und Funktion nichtviraler Genvektoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gerstl, Lucia (2005): Schwere unerwünschte Ereignisse nach Impfungen - Koinzidenz versus Kausalität. Evidenzbasierte Analyse der STIKO-empfohlenen Impfungen zur Grundimmunisierung im Kindes- und Jugendalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gerstl, Lucia (2020): Pediatric stroke: Epidemiologie, Versorgung und Awareness. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Gerstner, Doris (2011): Predictors of willingness to pay for health benefits: an exploratory analysis of willingness to pay for small to moderate health effects among musculoskeletal and psychosomatic patients undergoing rehabilitation in Germany. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gerstorfer, Michael Johann (2006): Auswirkungen des Immunsuppressivums Sirolimus (Rapamune ®)auf den Hormonhaushalt bei männlichen Herztransplantierten.: Eine klinische Studie im Hinblick auf hormonelle Veränderungen von Patienten die, nach einer Herztransplantation, mit dem Immunsuppressivum Sirolimus behandelt wurden, im Vergleich zu Patienten die, nach einer Herztransplantation, mit anderen Immunsuppressiva behandelt wurden.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gertzen, Marcus (2021): Untersuchungen zur Störung der Proteinfaltung und zur stabilisierenden Wirkung niedermolekularer Verbindungen auf das Glutaryl-CoA-Dehydrogenase-Protein. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gerwin, Laura (2020): Functional characterization of murine muscle spindles: modulatory roles of acetylcholine receptors and of the dystrophin-associated protein complex. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gerz, Christian (2022): Real-time fMRT Neurofeedback als add-on Therapie bei Patienten mit Depressionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gesell, Daniela Rosemarie (2024): Specialist palliative care – regional accessibility of services and characteristics of patients in the community setting. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gesell, Isabella Susanne (2022): Medizinische Entscheidungen in der Orthopädie aus Perspektive der Arzt-Patient-Interaktion: eine explorative Mixed Methods Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gesell, Uta (2006): Ultrastrukturelle und immunhistochemische Untersuchungen an den M-Zellen in der Cardiadrüsenzone des Schweinemagens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gesenhues, Florian (2016): Mechanismen der Thymosin-ß4 - induzierten Gefäßneubildung im ischämischen Kaninchen-Hinterlauf-Modell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gestrich, Sebastian (2024): Vergleich von Inflammationsparametern bei Patienten mit Sepsis als Funktion der Definitionen nach Sepsis-2 und Sepsis-3. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geus, Philipp (2021): Vergleich der Lungenvolumenmessung durch CT-Volumetrie und Bodyplethysmographie mit der vorhergesagten Totalkapazität bei Lungentransplantatempfängern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geyer, Lucas (2018): Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Computertomographie auf den Gebieten der Notfall- und kardiovaskulären Bildgebung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Geyer, Thomas (2022): Kontrastmittelverstärkter Ultraschall (CEUS) in der Diagnostik von Leber- und Nierenläsionen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Geyh, Szilvia (2007): Connecting perspectives on stroke disability: The measurement and the classification approach. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Geß, Sebastian (2023): Die funktionelle Bedeutung von LRP1 für die Rekrutierung von neutrophilen Granulozyten im Rahmen der akuten Entzündungsreaktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gfeller-Matsunaga, Yuko (2012): Die Verarbeitung der Kriegskindheit in Japan im Vergleich zu Deutschland. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gfrerer, Lena (2016): Clenbuteroldoping: Haaranalytik als Differenzierungsmöglichkeit zwischen Missbrauch und Kontamination. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ghasemi Dehkordi, Sanaz (2021): Späte Präsentation eines primären Mammakarzinoms: Zusammenhänge mit Persönlichkeitseigenschaften und Einstellungen der Patientinnen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ghelbere, Raluca Luciana (2024): Analysis on strength in resin-based composites: Weibull analysis for prediction of uniaxial and biaxial strengths and validation of the Orr theory. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ghiani, Alessandro (2024): Prolongiertes Weaning: Outcome-Prädiktoren für die Entwöhnung von der invasiven Langzeitbeatmung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Ghotbi, Neda (2024): Untersuchungen des Chronotyps, des Sozialen Jetlags und der Zusammenhänge zu Nikotinkonsum. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Giampieri, Giovanna (2018): Untersuchungen zur antitumoralen Wirkung von Malariamedikamenten auf Brustkrebszellen am Beispiel von Primaquin und Chloroquin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Giang, Hoang (2019): Perinatal outcomes in urban and rural areas of Da Nang, Vietnam. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gidi, Netsanet W. (2021): Intrauterine growth and postnatal nutritional status of Ethiopian preterm infants: a prospective cohort study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Giehl, Markus (2006): 3D-Bildgebung mit einem mobilen C-Bogen (Iso-C 3D): Ein Vergleich mit etablierten Verfahren anhand der distalen Radiusfraktur und Frakturen anderer peripherer Gelenke. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Giersch, Dorothee (2012): Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Persönlichkeitsfaktoren und der Schmerzwahrnehmung mit Hilfe von somatosensorisch evozierten Potentialen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gieser, Eugenie (2014): VEGF-Rezeptor 3 als vielversprechendes Target im malignen Gliom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gießen, Clemens (2010): Phase III Studie zur Erstlinienbehandlung des metastasierten kolorektalen Karzinoms: Irinotecan plus Oxaliplatin (mIROX) versus Irinotecan plus hochdosierte wöchentliche 24-Stunden-Infusion von 5-Fluorouracil Plus Folinsäure (Fufiri) the fire-trial. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gilbert, Simona (2014): Einfluss der Testmethode auf den Verbund zwischen CAD/CAM-Hochleistungspolymer und kunststoffbasierten Befestigungsmaterialien nach unterschiedlichen Vorbehandlungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gilg, Florian (2014): Die Rolle der Tyrosinphosphorylierungsmotive des Onkoproteins CagA von Helicobacter pylori. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gille, Christine (2021): MRD-Monitoring bei AML-Patienten mittels Hochdurchsatz-Amplikonsequenzierung (NPM1 Mutation A). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gille, Thomas (2015): Prüfzeiten des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes: Validität sowie Korrelation mit Realzeiten am Beispiel der Koloskopie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gilles, Stefanie (2003): TNF-alpha-Freisetzung bei myokardialer Ischämie/Reperfusion: Rolle von TACE und kardialen Mastzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gillrath, Guido (2004): Die endoskopische Entnahme der Vena Saphena Magna in der koronaren Bypasschirurgie: Klinische und histomorphologische Ergebnisse einer neuen Technik zur Transplantatgewinnung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gindele, Cornelia (2008): Reproduzierbarkeit duplexsonographischer Strömungsparameter am Beispiel der Arteria mesenterica superior und des Truncus coeliacus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gindele, Frank (2005): Darstellung intramyokardialer Temperaturphänomene während der Radiofrequenz-Katheterablation mittels Thermografie im In-vitro-Modell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gioia, Dorit Di (2016): Tumormarker in der Diagnostik und Therapieführung des Mammakarzinoms. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Giotopoulou, Georgia (2022): Environmental molecular landscape and tumor microenvironment reprogramming in thoracic malignancies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Girbig, Gefion Marlen (2018): Die Matrixmetalloproteinase im Liquor als mögliches gemeinsames patho-physiologisches Korrelat der Depression und Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Girma, Marshet (2016): Effectiveness of prevention of mother-to child transmission (PMTCT) procedures in pregnant HIV infected women and their exposed infants at seven health centers in Addis Ababa, Ethiopia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Girschick, Susanne (2019): Evaluation der konfokalen Laserendomikroskopie und Optischen Kohärenztomographie zur in vivo Beurteilung von Leukoplakien und Erythroplakien im oberen Luft-/Speiseweg. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gistl, Michael (2004): Frühe akustisch evozierte Potentiale bei intracraniell erhöhtem Druck bei Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gitt, Michael (2006): Molekulare Zusammensetzung der extrazellulären Matrix der Sehne des M. tensor veli palatini an der Umlenkung am Hamulus pterygoideus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Glas, Evi (2017): CREB-Phosphorylierung und CRE-Aktivierung in murinen Hypothalamuszellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Glas, Franziska (2018): Antibiotikaeinsatz bei akuter Epididymitis im Kindes- und Jugendalter: Patientendaten aus dem Dr. von Haunerschen Kinderspital München sowie deutschlandweiter Survey an kinderchirurgischen und -urologischen Kliniken. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Glas, Maria (2013): Die prognostische Aussagekraft serumchemischer Parameter beim nicht-metastasierten kolorektalen Karzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Glaser, Claudia (2011): High-throughput fatty acid analyses in plasma and serum glycerophospholipids and in plasma total lipids: Method development, validation, and application in clinical trials and epidemiological studies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Glaser, Viviane (2018): Eine neue Klassifikation der Glenoidinklination bei primärer Omarthrose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Glashauser, Lilya Naomi (2024): Assoziation von Polymorphismen des NRG3-Gens mit der P300-Amplitude im EEG als Endophänotyp der Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Glasmeyer, Laura (2024): Gebärmutterhalskrebs in Tansania: Diagnostik, Zugang zu Therapien und Überlebensraten bei HIV infizierten und nicht-infizierten Frauen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Glass, Elisabeth (2009): Ereigniskorrelierte Potenziale und auditives sensorisches Gedächtnis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Glatz, Daniela (2005): Alternatives Fehlspleißen von Tau Exon 10, Htra2-ß und Clk2 in post mortem Hirngewebe von Alzheimer-Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Glawe, Juliane (2014): Therapiestrategien bei Patienten mit ausgeprägter endokriner Orbitopathie: die Wirksamkeit der Retrobulbärbestrahlung bei der endokrinen Orbitopathie als sinnvolle Therapieergänzung nach definitiver Schilddrüsentherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gleich, Johannes (2020): Einfluss der interdisziplinären, alterstraumatologischen Behandlung auf das Outcome älterer unfallchirurgischer Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gleich, Sabine (2019): Ausgewählte Aspekte ärztlicher und pflegerischer Versorgung alter Menschen in stationären Pflegeeinrichtungen in Bayern: eine Versorgungsstudie unter rechtsmedizinischen Aspekten. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Gleichenstein, Gregor (2013): Etablierung eines Tiermodells zur Untersuchung der Veränderungen der Distorsionsprodukte otoakustischer Emissionen (DPOAE) durch verschiedene Faktoren und Beschreibung frequenzspezifischer DPOAE-Veränderungen unter Hypoxie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Glocker, Elisabeth (2023): Verlässlichkeit von negativen Hauttests bei Patienten mit Anamnese einer kutanen Arzneimittelreaktion auf Beta-Laktam-Antibiotika. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Glocker, Catherine (2010): Validation of the Comprehensive ICF Core Set for Low Back Pain: the Perspective of Physicians. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Glocker, Mira Anke (2018): Das Pinch-off-Syndrom der Vena subclavia: Modellversuch zur Haltbarkeit zentralvenöser Portsysteme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Glogaza, Alexander (2018): In vitro Untersuchungen an endoprothetisch versorgten Kniegelenken: Bestimmung patellofemoraler Kinematik und retropatellarer Druckverhältnisse bei unterschiedlichen Prothesendesigns sowie femorotibialer Kinematik vor und nach Release des lateralen Retinaculum patellae. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gloning, Anna (2013): Ontogenese der Rekrutierung neutrophiler Granulozyten bei humanen Neonaten in Abhängigkeit vom Gestationsalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gloning, Lisa (2014): Charakterisierung der immunologischen Eigenschaften von HIV-Infizierten mit hohen Viruslasten und geringem CD4+ T-Zell-Verlust. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Glunde, Bettina (2022): Zusammenhänge von Rollen, Kompetenzen und Berufserfolg von Lehrkräften, die Pflegefachpersonen an Schulen in Deutschland qualifizieren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gläßel, Andrea (2012): Functioning and disablity after stroke: the patient and the health professional perspective. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Glücks, Oliver (2012): Verzögert diagnostizierte Läsionen in der Ganzkörper-CT bei Polytraumapatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gmelin, Julia (2004): Die Chronik der Kinderklinik an der Lachnerstrasse - "Lachnerklinik". Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gmelin, Leonore Friederike (2014): Reduktion des portalen Drucks in der zirrhotischen Rattenleber: Bedeutung des Cannabinoid Rezeptor 2 - Hämoxygenase 1 Signalwegs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gnamm, Constanze Verena (2006): Die biologische Qualität des Transferknochens: Gibt es Unterschiede in den verschiedenen Spenderregionen?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gnörich, Johannes Sebastian (2023): Mikroglia Phänotypen: Einfluss auf PET-Bildgebung und metabolische Konnektivität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Goc, Joanna (2017): Establishing a novel diagnostic method to localize the epileptogenic zone in cryptogenic focal epilepsy. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Gockel, Andreas (2022): Substitution wachstumshormondefizienter Patienten mit einem Depot Wachstumshormonpräparat. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gockel, Katharina (2006): Sicherheit,Anwendbarkeit und Effektivität eines Kombinationssystems aus intravaskulärem Ultraschall und Stentsystem zur Stentimplantation bei koronarer Herzerkrankung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gockel, Matthias (2008): Der palliativmedizinische Konsiliardienst am Klinikum der Universität München(2002-2007): Akzeptanz und Entwicklung der Leistungen über einen 5-Jahres-Zeitraum. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Goeke, Julia (2016): Klinische Studie über den Zusammenhang von Kariesindizes und dem Auftreten gegenüber antimikrobiellen Peptiden unterschiedlich empfindlichen kariespathogenen Bakterienstämmen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Goettinger, Michael (2014): Experimentelle Studie zum Vergleich bestehender Methoden und Entwicklung einer neuen, computernavigierten Methode zur Bestimmung der tibialen Reklination (Tibial Slope). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Goetz, Christine (2007): Die Beteiligung des intravaskulären TF-Systems an der Aktivierung der Blutgerinnung durch atherosklerotische Plaques. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gogl, Markus (2022): In Vitro Untersuchungen zur Wärmeentwicklung der Wurzeloberfläche von Zähnen während der trägerbasierten Obturation von Wurzelkanälen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gohde, Kristine (2013): Diagnostik der auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung bei Zweitklässlern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gohle, Doris (2005): Lautstärkeabhängigkeit akustisch evozierter Potentiale bei Patienten mit Zwangserkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gohlsch, Katrin (2020): Untersuchung der Zytotoxizität von Stäuben auf A549 und L929 Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gold, Christoph (2023): Der CCL2 abhängige Einfluss von glatten Gefäßmuskelzellen auf Makrophagen und die vaskuläre Inflammation bei Atherosklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gold, Lukas (2024): Evaluation der TSPO-PET in syngenen Glioblastom-Mausmodellen mit orthotoper Inokulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gold, Manuel (2007): Die posttraumatische Claviculapseudarthrose: Epidemiologie, Ätiologie und Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Goldbrunner, Tanja Mara (2006): Ergebnisstudie der operativen Versorgung von Scaphoid-Pseudarthrosen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Goldemund, Angelika (2005): In vitro Endothelialisierung glutaraldehydfixierter porciner Herzklappen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Goldin, Evgeny (2023): Nah-Infrarot-Spektroskopie-Studie zur Überprüfung der Perfusion der unteren Extremitäten bei Herzoperationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Goldmann, Luise (2021): Hemmung der Fc-Rezeptor-(FcγRIIA)-Aktivierung auf Thrombozyten durch Btk-Inhibitoren: Eine neue Option für die Behandlung der Heparin-induzierten Thrombozytopenie?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Goldscheider, Ilana (2009): Immungenetische Untersuchungen zur Assoziation von Polymorphismen im nicht-klassischen MHC-Klasse-Ib-Gen HLA-G mit der schwangerschaftsinduzierten Autoimmundermatose Pemphigoid gestationis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Golf, Alexander (2009): Eine randomisierte Phase-II-Studie mit Capecitabin/Oxaliplatin versus Gemcitabin/Capecitabin versus Gemcitabin/Oxaliplatin bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem inoperablem oder metastasiertem Pankreaskarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Golgor, Elena (2009): Globale und regionale Hirnatrophie bei Patienten mit rezidivierender depressiver Störung, Patienten mit Multipler Sklerose und Probanden: eine Kernspintomographie-Längsschnittstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Golia, Barbara (2017): The regulation of the ADP-ribosyl-hydrolase MacroD2 upon DNA damage. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Golić, Michaela (2010): Tumorimmuntherapie mit CpG-Oligonukleotiden als Toll-like-Rezeptor-9-Liganden: Auswirkungen auf die Präsenz intratumoraler Immunzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Goller, Sophia (2024): Wissenschaftliche Analyse unterschiedlicher bildgebender Diagnostikverfahren in der muskuloskelettalen Radiologie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Golluscio, Rosa Derya (2011): Gastrale Ghrelin- und Obestatinsekretion bei der Ratte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gologan, Daniela (2009): HER-2/neu, Topoisomerase-II-α, Östrogen- und Progesteronrezeptor: Vergleich des Expressions- und Amplifikationsverhaltens zwischen Primärtumor und Lymphknotenmetastase des Mammakarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gomes, Delphina (2023): Long-term weight development in offspring exposed to obesity in pregnancy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gomez Camacho, Mario Alberto (2021): Eine retrospektive Analyse der Gewichtsveränderungen bei HIV-positiven Patienten, die von einer Tenofovir-Disoproxil-Fumarat (TDF) zu einer Tenofovir-Alafenamid-Fumarat (TAF)-haltigen Therapie in einer deutschen Universitätsklinik im Zeitraum 2015-2017 wechseln. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gong, Siyuan (2023): Molecular and cellular mechanisms in the pathophysiology of primary aldosteronism. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gong, Bo (2018): Electrical impedance tomography image reconstruction with structural and multi-scale priors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gonnermann, Claudia (2004): Der Interleukin-1-Genkomplex in der Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gonscherowski, Vera (2003): Untersuchungen zur Rolle der myokardialen Calpaine beim postischämischen Reperefusionsschaden und der Regulation der endothelialen Barrierefunktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gonschor, Bernhard (2020): Lässt sich flächendeckend eine Laienreanimation innerhalb des kritischen Zeitfensters von vier Minuten etablieren?: eine Untersuchung anhand der Auswertung der Echtdaten zum Klickalgorithmus T-CPR der Rettungsleitstellen Bayerns. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gonzalez, Erika (2022): Oxygen therapy in neonatal chronic lung disease – acute and sustained effects and their indicators. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
González Luengo, Teresa Anna (2019): Sarkopenie als prognostischer Faktor bei Patientinnen mit fortgeschrittenem epithelialem Ovarialkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Goob, Janosch (2021): Reproduzierbarkeit eines magnetbasierten Systems zur Aufzeichnung von Unterkieferbewegungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Goodwin, Luise Margaretha (2010): Evaluation neuer medikamentöser Therapieansätze bei therapieresistenten akromegalen Patienten unter Verwendung des Wachstumshormon-Rezeptorantagonisten Pegvisomant. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gora-Stahlberg, Gina (2012): Postmortale 3-Tesla-Magnetresonanztomographie Formalin-fixierter menschlicher Gehirne aus dem klassischen Fallspektrum der Rechtsmedizin: Vergleich mit der konventionellen Autopsie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gosewisch, Astrid (2020): Patient-specific bone marrow dosimetry in Lu-177-based radionuclide therapy: investigation of efficient data acquisition protocols and a clinical Monte Carlo dosimetry workflow for 3D absorbed dose modelling. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gosewisch, Thorsten (2010): Die Nierenfunktion und das Überleben nach Herz-, Lungen- oder Lebertransplantation – welche Faktoren bestimmen die Prognose?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gothe, Florian (2023): Neue Erkenntnisse zu Mechanismen der Immundysregulation bei Kindern mit monogenetischen Erkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Gothe, Florian (2015): Messung von 7alpha-Hydroxy-4-cholesten-3-on als Marker von Gallensäureverlust: Etablierung von Normalwerten bei Kindern und Anwendung bei Patienten mit Kurzdarmsyndrom und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gothe, Florian (2022): Immune dysregulation as a consequence of genetic variants within the JAK-STAT signalling pathway. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gotthardt, Thomas (2017): Untersuchung und Vergleich verschiedener Zugangswege und verschiedener Kathetersysteme bei der selektiven Koronarangiographie sowie Diskussion individueller Lernkurven. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gottlieb, Elena (2015): Kardioprotektive Wirkung der humanen Hämoxygenase I. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gottsauner, Josef Maximilian (2018): Bild- und Darstellungsqualität verschiedener digitaler Volumentomographen im Vergleich zur Computertomographie: eine Humanpräparatstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gottschalk, Oliver (2023): Knorpelrekonstruktive Therapie am Sprunggelenk. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Gottschalk, Oliver (2007): Der Einfluss der iNOS auf die Thrombozyten-Endothelzellinteraktion bei Antigen-induzierter Arthritis der Maus in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gottschlich, Adrian (2021): Interleukin-1-abhängige Produktion von Interleukin-22 in Brust- und Lungenkarzinom-Zelllinien und Interleukin-37-induzierte Modulation der angeborenen Immunantwort. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gottschling, Malin (2019): Die Rolle des Transkriptionsfaktors CHOP in Mausmodellen der Multiplen Sklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gottwald, Florian (2009): Vergleichende, nichtinvasive Bewegungsanalyse der Wirbelsäule zwischen lumbalen Spondylodesen, der Zwischenwirbelendoprothese Typ Charite und einem wirbelsäulengesunden Kollektiv. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gotzler, Berthold (2009): Sicherheit der systemischen Lyse bei Hirninfarkten: Rolle der Erfahrenheit in der Lyseanwendung und der Seitenlokalisation der Infarkte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Goy, Stefanie (2007): Chronische Bronchitis bei Landwirten - Eine Metaanalyse -. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Goyal, Pankaj (2005): Dual function of LIMK2 in endothelial cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grabisch, Andrea Sibylle (2021): Acetyl-DL-Leucin bei neurologischen Erkrankungen (2012-2017): Effekt bei cerebellären Ataxien und weiteren neurologischen Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grabmaier, Ulrich (2018): Präklinische und klinische Ansätze zur Verbesserung von Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Grabmaier, Ulrich (2011): Isolierung und Charakterisierung von adulten Pankreasstammzellen zur endokrinen Differenzierung in Richtung Insulin produzierender Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grabmann, Alexandra (2016): Bleikonzentration im Blut von jugendlichen und erwachsenen Sportschützen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grabmann, Chiara (2021): Ganganalysestudie zum Vergleich der postoperativen Belastung nach operativer Versorgung von proximalen Femurfrakturen bei alterstraumatologischen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gradinger, Felix (2011): The Essence of Functioning in Sleep Disorders: Development of a Core Set of Categories of the International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gradl, Christian (2009): Einflussfaktoren auf den periimplantären Knochenabbau von ITI Implantaten in augmentierten Kieferhöhlen: Eine retrospektive 7-Jahres Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Graeser, Peter (2022): Vergleich zweier Fissurenversiegeler über den Zeitraum von zwei Jahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Graetz, Daniel Maximilian Rudolf Franz (2015): 27 Jahre kombinierte Herz-Lungentransplantation am Klinikum Großhadern: eine retrospektive Datenanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Graf, Christiana (2024): Herausforderungen in der Elimination und Therapie der Hepatitis C Virus-Infektion im Zeitalter direkt antiviraler Substanzen (DAAs). Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Graf, Theresa (2023): Kontrastmittelverstärkter Ultraschall in der Diagnostik solider Raumforderungen der Niere. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Graf, Anna (2010): Humorale und zelluläre Immunität nach Pertussis-Auffrischimpfung im Jugendalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Graf, Hannah (2010): Einfluß des HMG- Co A- Reduktase- Hemmers Pravastatin in Kombination mit TACE auf das Langzeitüberleben bei Patienten mit hepatozellulärem Karzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Graf, Helen (2022): Postoperative Schrittmacherimplantation nach Trikuspidalklappenchirurgie – Inzidenz, Indikationen, Risikofaktoren und postoperative Ergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Graf, Jana (2020): Analyse der respiratorischen Medikation und Multimedikation in der deutschen COPD-Kohorte COSYCONET. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Graf, Michaela (2002): Expression von Zytokinrezeptoren, Adhäsionsmolekülen und kostimulatorischen Molekülen und deren klinische Relevanz bei der akuten myeloischen Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Graf, Nicolas (2003): Untersuchungen zu Mechanismen der Triomzell-induzierten Tumorabstoßung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Graf, Niklas (2022): Analyse neuartiger Konzepte und deren in-vitro Langzeitstabilität im Bereich der dentalen Füllungskomposite. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Graf, Tobias (2020): Vergleich der mechanischen Stabilität von vollkeramischen Einzelzahnkronen und dreigliedrigen Brücken auf CAD/CAM-Abutments mit und ohne „Tube-in-Tube“-Implantat-Abutment-Verbindung: eine In-vitro-Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Graf, Veronika (2020): Marker der biologischen Alterung bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grahl, Lenka (2007): Untersuchungen zum Startprozess der thrombusassoziierten Fibrinbildung im Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grahneis, Ferdinand (2021): Aneurysmale Knochenzysten: Klinik, Therapie und Ergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gramiak, Vita (2023): Änderungen der Körpertemperatur und des Progesterons um den Entbindungstermin und ihr Zusammenhang mit einem spontanen Geburtsbeginn. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gramlich, Stefan (2003): Optimierung eines Lipid-vermittelten Gentransfers für primäre, mesencephale Vorläuferneuronen in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gramm, Julia (2020): Advance Care Planning in der Kinderpalliativmedizin: die Sicht der Fachkräfte und Eltern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grams, Astrid (2007): Gelenkknorpelmorphologie des Ellbogen- und Kniegelenks von Säugetieren unter dem Aspekt der evolutionären Anpassung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grandl, Susanne (2021): Experimentelle Phasenkontrastbildgebung der Brust. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Graner, Frank Philipp Walter (2023): Gated 99mTc-tetrofosmin SPECT and gated 18F-FDG PET for the assessment of left ventricular myocardial dyssynchrony and its impact of the left ventricular function: a functional imaging study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Granier, Charlène (2021): Commonalities of axonal repair: understanding tract diversities & molecules involvment. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Grantzow, Tobias (2017): Nachweis pro-inflammatorischer Eigenschaften extrazellulärer RNA in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grasegger, Veronika (2018): Interventionspflichtige Komplikationen nach Mittelfuß-Resektions-Arthrodesen bei Charcot-Arthropathie Typ Sanders 2 und 3. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Graser, Annabel (2022): Fortschritte in der Diagnostik und Therapie des Prostata- und Nierenzellkarzinoms. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Graser, Anno (2006): MRT der Prostata: Sextantenbasierte Lokalisationsdiagnostik und Staging des Prostatakarzinoms sowie MRT-gestützte PSA-Dichtebestimmung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grashey, Rupert (2004): Antwortverhalten des Luftrettungsdienstes bei zeitsensitiven Einsätzen: Eine prospektive Gesamterhebung in einer small-area-Analyse im Notarztdienst. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grasl, Marie Therese (2021): The potential role of “Neutrophil Extracellular Traps” (NETs) as biomarker and therapeutic target in abdominal aortic aneurysms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grasse, Katinka (2012): KRAS/BRAF-Mutationsanalysen und die immunhistologische Expression von p53 und p16: Eine vergleichende Untersuchung an 25 Borderlinetumoren des Ovars und zugehörigen peritonealen Implantaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grassl, Karin (2009): Herzdruckmassage im Rahmen der Laienreanimation: Einsatz eines audiovisuellen Echtzeit-Rückmeldesystems. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grassmann, Simon (2018): Proof-of-Concept-Studien zu PD-1-CD28-Fusionsrezeptoren und C-C-Motiv-Chemokinrezeptor Typ 4 (CCR4) zur Verbesserung der Effizienz des adoptiven T-Zell-Transfers in einem murinen Pankreaskarzinommodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gratz, Margit (2017): Spiritual Care und ehrenamtliche Hospizbegleitung: Entwicklung und Evaluierung eines Schulungskonzepts. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gratza, Sonja (2012): Untersuchung des Einflusses einer chirurgischen Ohrmuschelrekonstruktion mit porösem Polyethylen auf die Lebensqualität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gratzke, Christian (2004): Morphologie und Deformationsverhalten des Kniegelenkknorpels bei Kraftsportlern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gratzke, Monika (2008): Onkologische Ergebnisse der operativen Therapie des Magenfrühkarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grau, Alexander (2018): Abrasionsbeständigkeit verschiedener CAD/CAM-Materialien sowie die Zuverlässigkeit der Volumenverlustquantifizierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Graunke, Friederike Irene (2010): Prognostische Relevanz des Knochenmarkstatus von nodal-negativen Mammakarzinom-Patientinnen im Langzeit-follow-up. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Graupe, Tanja (2023): Entwicklung und Validierung eines Situational Judgement Tests zum Umgang mit Emotionen für Medizinstudierende. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grautoff, Steffen (2009): Untersuchungen zur Glucosetoleranz bei Patienten mit einer Major Depression im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grauvogl, Nikolaus Alexander (2023): Entwicklung von pulmonalarteriellem Blutdruck bei terminalen Lungenerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Graßer, Christian (2016): Allogene Stammzelltransplantation bei Patienten mit chronisch lymphatischer Leukämie (CLL) und verwandten Entitäten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Graßl, Christine (2013): Untersuchungen zum Einfluss von Polymorphismen im humanen Interleukin 23R-Gen auf die Pathogenese der chronischen Parodontitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Graßl, Niklas Severin (2019): Mass spectrometry based proteomics in medical diagnostics. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Greber, Lukas (2023): Warum ist die pathohistologische Diagnostik von Tumoren kleiner Speicheldrüsen viel schwieriger und damit gefährlicher als die von Tumoren großer Speicheldrüsen?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Greber, Gabriele (2005): Ergebnisse der Behandlung von malignen Melanomen der Aderhaut mit 106 Ruthenium-Applikatoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Greetfeld, Martin (2005): Mechanismen der zentralen Stresshormonregulation - Der Einfluss von Stressexposition auf die Genexpression beteiligter Hormone und Rezeptoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grefen, Linda (2022): In-vitro Evaluierung von Prozessierungsmethoden und Optimierung der Endothelialisierung von Perikardpatchen für die herzchirurgische Anwendung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gregor, Sebastian (2004): Untersuchungen zur Produktion und Chaperoninteraktion von Yersinia YopE und SycE mittels Reporterfusionstechnologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Greif, Philipp (2005): Charakterisierung von Chromatinfaktoren mit Hilfe von Antikörpern: Von der Fruchtfliege zum humanen Prostatakarzinom und zurück. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Greif, Philipp (2017): Genetische Subgruppen und individuelle Krankheitsursache der Akuten Myeloischen Leukämie (AML). Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Greif, Veronika Franziska (2022): Technisches und klinisches Outcome sowie Komplikationsrate der CT-Fluoroskopie gesteuerten Drainagenanlage bei postoperativen Flüssigkeitskollektionen nach Leberresektion und Lebertransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Greiffo, Flavia (2019): Mechanisms of myeloid cell recruitment and biomarker potential in interstitial lung diseases. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Greilinger, Gesa (2006): Das Studium der Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München in den Jahren 1946 bis 1954. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Greimel, Antonia (2024): Prospektive Observationsstudie zur Anwendung von CytoSorb® bei Intensivpatienten mit akutem Leberversagen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Greiner, Alexander (2006): Wertigkeit von Anti-Citrullin-Antikörpern in der rheumatologischen Diagnostik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Greiner, Axel (2021): Entwicklung und biomechanische Testung von neuartigen Osteosynthesen in der Unfallchirurgie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Greiner, Dorothea (2008): Die Suche nach Inhibitoren der Histonmethyltransferase Su(var)3-9 aus Drosophila melanogaster. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Greipel, Julia Maria (2012): Auswirkungen des Rauchverhaltens auf die Lungenfunktionsparameter von jungen Erwachsenen (Querschnittsanalyse): eine Auswertung im Rahmen der Solar II Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grenacher, Lucie (2018): Altersabhängigkeit der supraspinalen Lokomotionskontrolle beim Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grenot, Ulrike (2018): Immunhistochemische Differenzierung melanozytärer Bindehauttumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gresser, Eva (2023): Wissenschaftliche Evaluation des klinischen Nutzens qualitativer und quantitativer Bildparameter zur Optimierung des Patientenmanagements in der Intensivmedizin und Onkologie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Gresset, Theresa (2013): Die Wirkung akuten Konsums einer mäßigen Ethanolmenge auf das Endocannabinoidsystem des Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Greulich, Tanja (2004): Über die Wirkung von Wärmepackungen auf das Kontraktionsverhalten der Skelettmuskulatur im Oberflächen - EMG unter Ausdauerbedingungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Greve, Tobias (2022): Die Rolle des intraoperativen Neuromonitorings bei der Behandlung von zerebrovaskulären Erkrankungen und infratentoriellen Tumoren. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Greve, Tobias (2020): Zelluläre Signalwege in microRNA-unterstützter Zell-Reprogrammierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grewer-Katona, Gabor (2021): Einfluss exklusiver enteraler Ernährungstherapie auf die Immunregulation bei Morbus Crohn im Kindes- und Jugendalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grgic, Marijana (2011): Immunhistochemische Charakterisierung von sporadischen Basalzellkarzinomen und Tumoren bei Patienten mit Basalzellnaevus- (Gorlin-Goltz-) Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grieser, Almut (2010): Einfluss von Erythrozytenkonzentrat-Transfusionen auf die Prognose chirurgischer Intensivpatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grieser, Bernhard (2008): Auswirkungen eines kardiochirurgischen Eingriffes mit Herz-Lungen-Maschine auf die psychiatrische Morbidität, gesundheitsbezogene Lebensqualität und emotionale Befindlichkeit im Langzeitvergleich: Ergebnisse einer 1-Jahres Follow-up Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Griesshammer, Ines (2010): Korrelation und prognostische Wertigkeit von myokardialer Ischämie und koronarem Kalkscore bei Patienten mit bekannter koronarer Herzerkrankung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Griessmair, Lucas (2023): Expression von Interleukin-37 bei autoimmunen Lebererkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grigorescu, Christina Maria (2022): Effekt der transkraniellen Gleichstromstimulation auf Fatigue und Kognition bei Multipler Sklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grigorescu Vlass, Melissa (2018): Inflammasome-independent NLRP3 signaling in chronic kidney disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grigoryan, Naira (2020): Prolapsbedingte Beckenschmerzen: Analyse der Daten der Propelstudie hinsichtlich der Prävalenz unterschiedlicher Schmerzen und deren Schweregrade prä- und postoperativ nach netzgestützter Prolapschirurgie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grigull, Nele Pascale (2021): Einflüsse einer Hydrogelmatrix aus bakterieller Zellulose auf humane artikuläre Chondrozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grimm, Corinne (2008): Kurztest zur Erfassung kognitiver Leistungen (KKL): Erste Normierung und Validierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grimm, Kathrin (2022): Verbesserung der Nierenfunktion und Reduktion der Cardiac allograft Vaskulopathie (CAV) bei Herztransplantierten durch Everolimus: retrospektive Analyse der Entwicklung der Werte nach Umstellung auf Everolimus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gringel, Alexandra (2009): Regulation podosomaler Adhäsionen in primären humanen Makrophagen durch p21-activated kinase (PAK)-abhängige Signalwege. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grinninger, Carola (2010): Immunobiology of the VPAC2 Rezeptor. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grobholz, Katharina (2008): Einfluß von rt-PA auf die Infarktgröße und den Abbau der mikrovaskulären Basalmembran nach experimenteller fokaler zerebraler Ischämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Groeben, Sigrid (2014): Retrospektive Analyse der perioperativen Transfusion von Fremdblutprodukten an der Herzklinik am Augustinum der Universität München für die Jahre 2000 bis 2009. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Groene, Philipp (2022): Detektion direkter oraler Antikoagulanzien sowie gerinnungsverstärkender Substanzen mittels Viskoelastometrie: Evaluation modifizierter Tests und Einführung eines digitalen Entscheidungsalgorithmus. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Groffik, Christian (2018): Impfstatuserhebung von Asylsuchenden in München: Evaluierung und Bedarfsanalyse für eine flächendeckende und effektive Impfprävention. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Groh, Sophia Eleonora (2023): Heterochromatic regulation of endogenous retroviruses in mouse embryonic stem cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gromer, Nicoleta (2018): Klinische Ergebnisqualität der primären Knieendoprothetik unter besonderer Berücksichtigung der Arthrofibrose an einem spezialisierten Zentrum. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Groos, Bernadette (2021): Veränderung des Flüssigkeitshaushalts bei schwergradiger Anorexia Nervosa in der initialen Phase der Wiederernährung: longitudinale Messungen mit Bioelektrischer Mehrfrequenz- Impedanzanalyse und Sonographie der Vena Cava Inferior. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grosch, Eva (2004): Funktionelle Magnetresonanztomographie (MRT) und klinischer ICS-Score: Zwei verschiedene Befundungssysteme?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grosch, Markus (2020): The function of paraspeckle components in pluripotency maintenance and differentiation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grosch, Maximilian (2021): Metabolic brain connectivity after acute unilateral vestibulopathy: Longitudinal analysis and single subject classification in the rat. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gross, Benedict (2020): Von High Reliability Organisationen für Patientensicherheit lernen: wie Praktiken aus der Luftfahrt für medizinische Teams adaptiert werden können. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gross, Gregor (2004): Deliktbezogene Rezidivraten im internationalen Vergleich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gross, Lisa (2019): Wege zur optimierten antithrombozytären Therapie bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Grosse, Christina Maria (2008): Knochenalterassozierte IGF-I und IGFBP-3 Befunde: Wertigkeit in der Diagnostik der Entwicklungsverzögerung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grosse, Leonie (2020): Funktionsanalyse des Gens Pftk1 in dendritischen Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grosselfinger, Sabine (2007): Ergebnisse der Pars-Plana-Vitrektomie bei diffusem diabetischem Makulaödem. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grossheinrich, Nicola (2009): Einfluss repetetiver transkranieller Magnetstimulation (rTMS) und Theta Burst Stimulation (TBS)auf ereigniskorrelierte Potenziale (EKP) in GoNogo-Aufgaben am präfrontalen Kortex. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grosu, Sergio Roman (2023): Künstliche Intelligenz in der Radiologie – Einsatz in der Prävention. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Grote, Manuel (2019): Effekte eines progressiven Widerstandstrainings bei kachektischen Tumorpatienten während Strahlentherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Groves, Julia (2009): Untersuchungen zur Konstruktvalidität des Verhaltens- und Erlebensinventars (VEI) an einer klinischen Stichprobe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Groß, Patrizia Marie (2024): Kognitive und bildgebende Korrelate eines Kurzfragebogens (6-QMD) zur Erfassung mediterraner Ernährungsgewohnheiten bei Älteren und Menschen mit erhöhtem Demenzrisiko. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Groß, Katrin (2010): Die Wirkung von Vitamin D3-Analoga auf die Cathelicidin-Expression in der Haut bei Psoriasis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Groß, Solveig (2010): Einfluss von elaboriertem Feedback Standardisierter Patienten auf Wissenserwerb und Hemmungsabbau bei Medizinstudenten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Große, Thomas (2007): Beitrag von anorganischen Ionen zur Volumenregulation von renalen A6-Zellen: -Eine Elektronenstrahlmikroanalyse der zellulären Elementzusammensetzung-. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Großkopf, Florian (2010): Prävalenz und Risikofaktoren einer Sensibilisierung gegen Beifußambrosie bei Patienten mit allergischen Soforttyp-Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grubbe, Felix (2019): Fehler-Bewusstsein als Modell für Krankheitseinsicht bei Patienten mit unipolarer Depression: eine funktionelle MRT-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gruber, Magdalena Monika (2024): Untersuchung des Einflusses von Antibiotic Stewardship Interventionen auf das Verordnungsverhalten von systemischen Antibiotika in der Chirurgie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gruber, Margaretha (2022): Vergleich zwischen kontrastmittelverstärkter MR-Angiographie und digitaler Subtraktionsangiographie in der Verlaufsbildgebung von mittels Coilembolisation behandelten intrakraniellen Aneurysmen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gruber, Theresa (2024): Eine retrospektive Kohortenanalyse: klinische Charakteristika und Immuntherapien bei Patienten mit Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen und Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein-Antikörper assoziierten Erkrankungen am Institut für Klinische Neuroimmunologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gruber, Caspar (2019): Die Etablierung einer neuen Pankreasschule an einem bestehenden Pankreaszentum. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gruber, Christine (2008): Differentialdiagnose beim Lungenkarzinom durch CEA, CYFRA 21-1, NSE und ProGRP. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gruber, Claus Christian (2022): Der Einfluss der Präsentation einer Patientenportraitaufnahme auf die Qualität der Befundung von Röntgenaufnahmen des Thorax sowie auf den Patientenbezug: eine Eye-Tracking Studie mit Experten und Novizen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gruber, Herbert (2014): Das NRG3-Gen und seine Bedeutung für die Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gruber, Monika (2009): Untersuchung zur Biegefestigkeit von Zirkoniumdioxid nach unterschiedlicher Oberflächenbearbeitung und künstlicher Alterung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gruber, Philip (2020): Friktionsverhalten von neuentwickelten Kunststoffkappenvarianten für das RED-Bracket. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grubwinkler, Michael (2003): Vergleich und klinische Ergebnisse von operativen Eingriffen zur Versorgung von Frakturen im Bereich des coxalen Femurendes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gruenzner, Juliane Elisabeth (2014): Selbstverletzendes Verhalten bei Essstörungen: Unterschiede in der Ausprägung der Psychopathologie von Frauen mit Essstörungen mit selbstverletzendem Verhalten im Vergleich zu einer Stichprobe von Frauen mit Essstörungen ohne selbstverletzendes Verhalten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grujic, Katarina (2020): Restenosemuster nach Implantation eines bioresorbierbaren Scaffolds. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grundmann, Nina (2023): Entwicklung von Krebsinzidenz und Survival in der Region Augsburg und Untersuchung der Assoziation zwischen membrangebundenen Fettsäuren und dem Risiko für das kolorektale Karzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grundmann, David (2021): Klinische Ergebnisse 2 Jahre nach Hybrid-Stenting mit metallischen und bioresorbierbaren Medikamenten-freisetzenden Gefäßstützen im KUM-ABSORB Register. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gruner, Ivonne (2010): Epigenetische Veränderungen des Wnt- und IGF-Signalweges im Hepatoblastom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grupp, Marc Oliver (2009): Aggressive Persönlichkeitsmerkmale bei suizidalem Verhalten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grupp, Ulrich (2018): Ärztliche Behandlung und Behandlungsfehler bei neurocraniellen Befundkomplexen: Vergleich der Befunde und Ergebnisse zwischen der Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen bei der Bayerischen Landesärztekammer und dem Institut für Rechtsmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grzonka, Cordula (2008): Fluoreszenz in situ Hybridiseirung zum Nachweis bakterieller Erreger bei Mukoviszidose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grzybowski, Ann-Kristin (2019): How gestational diabetes mellitus affects the microcirculation and vasomotion of newborns and their mothers. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gräff, Pascal (2022): Phänotypischer Switch der vaskulären glatten Muskelzellen: Die Rolle von ARNO in resistinvermittelter Migration. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gräml, Michael (2021): Evaluation der Zusammenarbeit zwischen Pflegeheimen und Zahnärzten bei der zahnmedizinischen Versorgung pflegebedürftiger Mitmenschen im Alter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gräßer, Jens (2007): Mögliche Einflüsse auf die Rezidiventwicklung beim Mammakarzinom und Vergleich der Methoden zur Diagnostik von Primärtumor und Rezidiv. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gröbl, Katarina (2022): Wirksamkeit und Sicherheit von autologen CD34-negativen mesenchymalen Stammzellen zur begleitenden Behandlung von Patienten mit fortgeschrittener peripherer arterieller Verschlusskrankheit nach Intervention. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gröbl, Katarina (2022): Wirksamkeit und Sicherheit von autologen CD34-negativen mesenchymalen Stammzellen zur begleitenden Behandlung von Patienten mit fortgeschrittener peripherer arterieller Verschlusskrankheit nach Intervention. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gröbmayr, Regina (2017): Die Rolle der Interleukin-1 Rezeptor-assoziierten Kinase M in der Polarisierung von Makrophagen und der Pathogenese eines chronisch-auf-akuten Nierenversagens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gröbner, Michael (2007): Promotor-gestützte in vivo-Markierung stabil transfizierter embryonaler Stammzellen zur Aufreinigung kardial differenzierter Subpopulationen: Ansatz zur Zelltherapie ischämischer Herzerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gröger, Moritz (2007): Rolle der Kinin Rezeptoren beim sekundären Hirnschaden nach transienter fokaler zerebraler Ischämie der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grönbold, Tatjana (2022): Verbesserung der Röntgensichtbarkeit von SIR-Sphären. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gröne, Eva Luisa (2014): Intraepidermale Nervenfaserdichte und sensorische Funktion bei Patienten mit chronischen Ischämieschmerzen bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gröner, Jan Benedikt (2011): Mitochondriale Dysfunktion bei chronischer Hepatitis B, chronischer Hepatitis C und bei HIV-Postexpositionsprophylaxe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gröpper, Daniela (2008): Prozessevaluation im Chirurgischen Untersuchungskurs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grötz, Patricia-Chiara (2021): The Reboot - Trial: transfemoraler Aortenklappenersatz mittels Ballon-expandierbarer versus repositionierbarer Bioprothese zur Behandlung der hochgradigen symptomatischen Aortenklappenstenose – Ein randomisierter Vergleich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grözinger, Michael (2021): Entwicklung und Testung eines datenbasierten Diagnosealgorithmus für vestibuläre Erkrankungen im Bereich der hausarztzentrierten Versorgung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Größer, Julian (2017): Neue Ansätze im Bereich der Doppelkronensysteme und der Implantatprothetik durch CAD/CAM. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grün, Clara (2023): Verbesserung der Zemententfernung bei der Explantation zementierter Hüftschäfte: Einfluss von Design-Modifikationen des Hüftschafts auf den Zementmantel in vitro unter Berücksichtigung der Auszugskraft. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grün, Gabriel (2011): Das Nucleosidanalogon Gemcitabin induziert signifikant Apoptose beim Multiplen Myelom und wirkt synergistisch mit dem Proteinkinase C-Inhibitor Gö6976. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grünbacher, Svenja (2022): Infektiöse Komplikationen nach autologer Stammzelltransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grüne, Bettina (2018): Alkoholkonsum von Jugendlichen: Die Rolle proximaler und distaler Kontextfaktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grünewald, Thomas (2017): Funktionelle Genomik und zielgerichtete Therapie maligner Tumoren. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Grünler, Nadine (2015): Untersuchungen zur Rolle der Glutathion-Peroxidase 4 als möglicher Redox-Sensor in Säugetierzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Grützner, Eva (2018): Immune suppressive cells in chronic HIV-1 infection. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gschoßmann, Kilian (2002): Laseroptische Untersuchungen zum In-vivo-Kauflächenverschleiß von metallfreien Artglass®–Kronen im Front- und Seitenzahngebiet. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gschwendtner, Dominik Johannes (2018): Klinische Relevanz Donor-spezifischer Antikörper bei Patienten nach Nierentransplantation: eine prospektive Beobachtungsstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gschwendtner, Sarah (2018): Einfluss der Therapie auf die Modulierbarkeit craving-assoziierter neuronaler Reaktionen: eine fMRT-Neurofeedback-Studie bei Patienten mit Tabakabhängigkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gschwendtner, Stefanie (2018): Der Surfactant-Lipidtransporter ABCA3 wird in LAMP3-positiven Vesikeln N-terminal proteolytisch gespalten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gschwind, Markus (2007): Untersuchungen zur Kontextabhängigkeit der visuellen Objekterkennung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gstöttner, Sabine (2020): Etablierung eines 3D-Tumormodells für Kopf-Hals-Tumorzellinien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gu, Sijing (2023): Tumor-infiltrating lymphocytes as biomarkers to monitor local ablation of primary and secondary liver cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gu, Yu (2024): Spatiotemporal regularities in the brain: using endogenous stimuli in functional magnetic resonance imaging studies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gu, Song (2018): Decreased demand for olfactory periglomerular cells impacts on neural precursor cell viability in the rostral migratory stream. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Guan, Shan (2018): Peptide-based platform enabling amphiphilic block copolymers to acquire in vitro transfection ability and more potent in vivo lung gene transfer for cystic fibrosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Guan, Yanfang (2003): Single Unit and Population Analysis of Saccade-related Fastigial Nucleus Activity in the Alert Monkey. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Guder, Stephanie Elisabeth (2019): Identifizierung von Zielgenen des neuronalen Transkriptionsfaktors Brn3a im Melanom mittels Microarray-Analysen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gudina, Esayas Kebede (2016): Assessment of treatment strategies in acute bacterial meningitis in Ethiopia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Guenther, Silke (2005): Die klinische Bedeutung des carcinoembryonalen Antigens (CEA) für Patienten mit hereditärem nicht-polypösem kolorektalem Karzinom (HNPCC). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Guerrasio, Lorenzo (2011): Subcortical Control of Visual Fixation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Guggemoos, Monika (2018): Medikation bei Patienten mit eingeschränkter exkretorischer Nierenfunktion im Akutkrankenhaus: Ansatzpunkte für pharmazeutische Betreuung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Guggenmos, Johannes (2003): Immunologische Kreuzreaktivität zwischen dem Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein (MOG) und Butyrophilin (BTN) bei Multipler Sklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Guimaraes-Carneiro, Lucianno (2011): Der Beitrag von GLP-1 und GIP zu der Enteroinsulinären Achse bei Gesunden und Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 (T2DM). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gull, Mazhar (2017): In vivo pharmacological profiling in Xenopus embryos defines a subset of A1 adenosine receptor-selective antagonists with potent anti-angiogenic activities. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gumpinger, Marc (2008): Online-Lehrevaluationssysteme: Anforderungen und Implementation am Beispiel des Medizinischen Curriculums. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gundel, Barbara (2010): Rolle der Tyrosinphosphatase SHP – 1 bei der Regulation der NAD(P)H – Oxidase – Aktivität in humanen Umbilikalvenenendothelzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gundel, Florian (2006): Der Rho-GTPase Effektor WAVE1 im endosomal-lysosomalen Pathway in primären Makrophagen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Guo, Chenglong (2022): Plasmacytoid dendritic cells play a role in megakaryopoiesis in the bone marrow. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Guo, Anne (2021): Immunological effects of intravenous selenium administration in severe sepsis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Guo, Yang (2014): Overexpression of Heat-Shock Protein 27 (HSP27) increases gemcitabine sensitivity in pancreatic cancer cells through s-phase arrest and apoptosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Guri, Flavia (2021): Orthostatischer Tremor: Epidemiologie, Langzeitverlauf und Diagnostik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gussmann, Eva Dorothea (2025): Mechanism-based psychotherapy for acute psychosis: development and evaluation of a modularized group intervention. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gust, Charlotte (2024): In-vivo Evaluation von Hauttumoren und inflammatorischen Dermatosen mittels nicht invasiver Bildgebung = In-vivo evaluation of skin tumors and inflammatory dermatoses with non-invasive imaging modalities. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gut, Stefan (2024): Der Einfluss der elektromagnetischen Feldtherapie nach dem Magnetodyn-Verfahren auf Frakturen und Pseudarthrosen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Guth, Matthias (2022): Internalized goal conflict at work influences job satisfaction, work engagement, and depressive symptoms: evidence from a panel study of early-career physicians. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Guth, Matthias (2022): Internalized goal conflict at work influences job satisfaction, work engagement, and depressive symptoms: evidence from a panel study of early-career physicians. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Guther, Stefanie (2011): Entwicklung eines Risikomodells für das Auftreten von Hauttumoren anhand des bayerischen Hautkrebs-Screeningprogrammes unter Berücksichtigung der Kosten-Nutzen-Relation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gutierrez, Cecilia (2008): DIFOTI (Digital Fiberoptic Transillumination): Validität In Vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gutsche, Stefanie (2003): Direkter Einfluss von Spermatozoen und seminalem Plasma auf das Endometrium. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Guttmann, Oliver (2008): Hand eczema. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gwiggner, Nadja (2004): Die exekutiven Funktionen im Jugendalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gyalrong-Steur, Miriam (2010): Vergleichende Untersuchung zu Stoffwechselnebenwirkungen moderner geboosterter Proteaseinhibitor-haltiger Therapieregimes bei HIV-Infektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gäbel, Gabor (2019): Die Progression des abdominellen Aortenaneurysmas: molekulare Prozesse der Gefäßwand im Rahmen der Aneurysmaprogression und Identifikation neuer diagnostischer und therapeutischer Ziele. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Gärth, Julia (2013): Einfluss zirkulierender Mikropartikel auf Wachstum, Metastasierungspotential und Gerinnungsaktivität bei Patientinnen mit Ovarialkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gärtner, Andreas Richard (2004): Faktoren der Entzündungsreaktion beim „Complex Regional Pain Syndrome“ Typ I (CRPS Typ I). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gärtner, Florian (2009): Untersuchungen über die endogene Expression und Regulation des Natrium-Iodid-Symporters (NIS) in extrathyreoidalen Tumoren in vitro und in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gärtner, Sabine Luise (2008): Kongenitale myasthene Syndrome: Patch Clamp-Analyse der Einzelkanalcharakteristika von vier neuen Mutationen der epsilon-Untereinheit des nicotinergen Acetylcholinrezeptorkanals. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Génot, Teresa (2022): Tyrphostin AG490 reduziert Makrophageninfiltration, Apoptose und interstitielle Fibrose in der neonatalen Niere nach unilateraler Ureterligatur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Göhringer, Frederic (2020): To what extent are functions of the perceptual and the motor system separable?: an investigation using dual-tasking, the Garner paradigm, and the visual threshold of size discrimination. Dissertation, LMU München: Faculty of Psychology and Educational Sciences
Gölder, Stefan Karl (2019): Innovative Techniken der interventionellen Endoskopie am Beispiel der Mukomyotomie beim Zenker Divertikel. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Göpfert, Martin (2021): Semi-automatisierte Nieren-Volumetrie zur Bestimmung der renalen Fettverteilung bei Personen mit Prädiabetes, Diabetes sowie normaler Glukosetoleranz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Göpffarth, Arnd Peter (2007): Native und Gd-EOB-DTPA verstärkte Magnetresonanztomographie der Leber bei Patienten mit fokalen Leberläsionen: Vergleich konventioneller Spin-Echo-Bildgebung mit Gradienten-Echo-Bildgebung für Standard- und phase-array Körperspulen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gören, Tolga (2019): Einfluss der extrakorporalen Stosswellentherapie auf die Differenzierung von mesenychmalen Stammzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Görge, Veronika (2022): Quantifizierung der Natriumaufnahme und Geschmackswahrnehmung von Kochsalz bei Patienten mit primärem Hyperaldosteronismus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Görge, Veronika (2022): Quantifizierung der Natriumaufnahme und Geschmackswahrnehmung von Kochsalz bei Patienten mit primärem Hyperaldosteronismus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Görgen, Ruth Maria (2021): Zur Entwicklung digitaler, evidenzbasierter Instrumente für die Erfassung und Förderung von Lese- Rechtschreibfähigkeiten bei Grundschulkindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Göschl, Julia Christine (2020): Multimarker-Analyse zur Prognosevorhersage bei Patienten mit schwerer Sepsis bzw. septischem Schock. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Götschke, Jeremias (2018): Beschreibung eines potentiellen micro-RNA-basierten Biomarkers für allergisches Asthma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Götschke, Melanie (2017): Epidemiologie von Asthma bronchiale, allergischer Rhinitis und Ekzem bei Schulkindern in Madagaskar. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Göttl, Kilian (2017): Nykturie bei Patientinnen mit vaginalem Prolaps. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Göttl, Konstantin (2021): Einfluss netzgestützter Korrektur von vaginalem Prolaps auf anorektale Dysfunktionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Göttler, Catherina (2010): Fütterstörungen und peri- und postnatale Morbidität bei sehr kleinen Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht <= 1500 Gramm. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Göttler, Manuel (2015): Hydraulische Kopplung eines nicht-invasiven Messsystems zur Pulswellenanalyse der Arteria brachialis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Götz, Franziska (2012): SDF-1-Fractalkine-GPI-Fusionsmolekül erhöht die Rekrutierung der embryonalen Endothelialen Progenitor Zellen in ischämischer Muskulatur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Götz, Jürgen (2010): Immunhistologische Untersuchung verschiedener benigner und maligner Hautveränderungen auf Expression des phosphorylierten ribosomalen S6-Proteins (rpS6) als Zeichen der Aktivierung des mTOR-Signaltransduktionsweges. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Götz, Sophie-Charlotte Caroline (2022): Arzneimittelprüfung an nicht einwilligungsfähigen Erwachsenen: Ethische Aspekte und kritische Bewertung der neuen gesetzlichen Regelung durch medizinische Ethikkommissionen in Deutschland. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Götzinger, Georgine (2006): Klinisch-experimentelle Studie über die Plaquereduktion zweier elektrischer Zahnbürsten und einer manuellen Zahnbürste bei Grundschulkindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Göß, Christine (2013): Zytosolische DNA aktiviert das AIM2-Inflammasom in Keratinozyten bei Psoriasis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gül, Burcu (2014): The qualitative assessment of biodegradable coronary stents with the use of intravascular ultrasound, optical coherence tomography and histology. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gülap, Mustafa (2016): Ankle brachial index (ABI) als Prognosefaktor für funktionelles und kognitives Outcome nach Schlaganfall. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gülden, Jakob (2020): Duale Expression ausgewählter Biomarker beim kolorektalen Karzinom und seinen Lebermetastasen: prognostische Wertigkeit und therapeutische Konsequenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gülecyüz, Mehmet Fatih (2011): Experimentelle Untersuchung der biomechanischen Primärstabilität von knotenfreien Fadenankersystemen zur Versorgung der Rotatorenmanschettenruptur unter Berücksichtigung der trabekulären Knochendichte des Tuberculum majus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Güler, Ibrahim (2021): Retrospektive Datenanalyse des Langzeitverlaufs nach Nierentransplantation über einen Zeitraum von 50 Jahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Güleçyüz, Mehmet Fatih (2021): Biomechanische und biologische Ansätze zur Optimierung der Stabilität der Rotatorenmanschettenrekonstruktion. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Güleçyüz, Mehmet Fatih (2021): Biomechanische und biologische Ansätze zur Optimierung der Stabilität der Rotatorenmanschettenrekonstruktion. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Gümperlein, Ina (2019): Mögliche gesundheitliche Effekte inhalierter Nanopartikel: Expositionsstudie an Gesunden mittels Desktop-3D-Drucker im Schichtdruckverfahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gündogar, Ufuk (2010): Vergleich der Bildgüte bei der Niedrigdosis- Mehrschicht-Computertomographie der Lunge mit 4 Detektorzeilen und 64 Detektorzeilen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Günes Günsel, Gizem (2021): Role of PRMT7 in the recruitment of monocyte-derived macrophages into lung tissue and COPD pathogenesis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Günsel, Umut (2020): Functional dissection of the Tim17-Tim23 core of the mitochondrial presequence translocase. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Günter, Stefanie (2017): The effect of immunoageing on the susceptibility to cigarette smoke induced COPD. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Günther, Helga (2024): Epigenetische Analyse des GABRA2-Rezeptorgens bei alkoholabhängigen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Günther, Michael (2022): Charakterisierung von Faktoren für die Progression des duktalen Adenokarzinoms des Pankreas. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Günther, Brigitte (2010): Die Behandlung bilateraler Wilms-Tumore im Kindesalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Günther, Christian Max Joachim (2011): Vergleichende Untersuchung der Knochendichtewerte im Bereich der proximalen Implantatlager gerader und schräger, intramedullärer, antegrader Implantate des Humerus mittels HR-µCT. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Günther, Juliane (2009): Kalzium-Signaling in trachealen Muskelzellen von T-bet KO-(Asthma-) und Wildtyp-Mäusen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Günther, Ricarda (2008): Bedeutung von Prognosefaktoren für das progressionsfreie Überleben und das Gesamtüberleben im frühen Binet Stadium A der chronisch lymphatischen Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Günther, Sabina (2017): Extrakorporale Herz-Kreislauf-Unterstützung: Techniken, Indikationen und Limitationen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Günther, Stefan (2017): Leichtes Schädel-Hirn-Trauma unter oraler Gerinnungshemmung: erhöhtes Risiko für intrakranielle Blutungen?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Günther, Stefanie Ricarda (2019): Analyse immunhistochemischer Fibrosemarker bei idiopathischer epiretinaler Gliose und proliferativer Vitreoretinopathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Günthner, Roman (2016): Expression von Regulatoren der angeborenen Immunität in menschlichem und murinem Gewebe, bei gram-negativen Infektionen sowie beim akuten und chronischen Nierenschaden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Günthner-Biller, Maria Margarete (2011): Immunstimulatorische DNA: Wirkung auf Effektorlymphozyten des angeborenen und adaptiven Immunsystems. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gürkov, Robert (2005): Analysis of intrathecal antibody production against Chlamydia pneumoniae in multiple sclerosis patients. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gürlich, Kathrin Susanne (2024): Sleep and behaviour and cognition in European children: results from the EU Child Cohort Network. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gürsoy, Sibel (2014): Endoskopisch kontrollierte endonasale Duraplastik: Klinik, Diagnostik und Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gürtler, Anne (2024): Einfluss von Exposomfaktoren auf Akne und Rosazea. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Gürtler, Anne (2019): Evaluation der fraktionierten, nicht-ablativen 1565nm Lasertherapie von Selbstverletzungsnarben und Striae distensae albae anhand von objektiven Messmethoden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gürtler, Verena (2013): Kontrastmittelverstärkter Ultraschall zur Detektion von Endoleaks im Follow-up nach endovaskulärer Stentversorgung des infrarenalen Bauchaortenaneurysmas. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Güth, Christian (2017): Früherkennung bei Mukopolysaccharidose Typ II: eine Inzidenzstudie zum Morbus Hunter innerhalb einer Risikopopulation in Deutschland und Österreich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Güth, Jan-Frederik (2008): Klinische Studie zur "Untersuchung der Effektivität zweier Mundspüllösungen mit antibakteriellen Wirkstoffen bei der Bekämpfung und Entstehung von Mundgeruch. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Güthoff, Sonja (2012): Langzeitergebnisse einer prospektiven, randomisierten, unizentrischen Studie zum Vergleich der Immunsuppression mit Tacrolimus versus Cyclosporin A in Kombination mit Mycophenolat Mofetil nach orthotoper Herztransplantation: 10-Jahres-Daten einer intention-to-treat Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haack, Mareike (2017): Morphologische Veränderungen von abdominellen Aortenaneurysmen nach endovaskulärer Stentgraftimplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haack, Tobias Bernd Ludwig (2008): Wirkung von Kreatin auf Neurodegeneration und Alterung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haas, Carolin (2025): Development and validation of the brief questionnaire SuPr-10 for suicidality assessment among patients with depressive symptoms in primary care. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haas, Ellen (2024): Simulation der en-bloc Retraktion von Frontzähnen mit Hilfe von HOSEA (Hexapod Orthodontic Simulation, Evaluation & Analysis System): Vergleich verschiedener Behandlungsgeräte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haas, Christof (2018): Skelettale und dentale Effekte der Sander-II-Apparatur: eine kephalometrische Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haas, Elisabeth Maria (2019): Entwicklung und Implementierung eines Hand-Trauma- Dokumentationsbogens zur Erfassung und Analyse Handchirurgischer Notfälle in einer Allgemeinchirurgischen Notaufnahme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haas, Florian (2012): Metastasenchirurgie am Pankreas - wann ist eine Resektion onkologisch sinnvoll?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haas, Katharina (2021): Untersuchung der Phänomene des Vancomycin MIC Creeps bei Staphylococcus-aureus-Stämmen und der heterogenen intermediären Resistenz gegenüber Vancomycin im Kindesalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haas, Michael (2011): Der prognostische Stellenwert des Tumormarkers CA 19-9 und weiterer laborchemischer Parameter beim fortgeschrittenen Pankreaskarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haas, Michael (2018): Identifikation prognostischer und prädiktiver Faktoren zur Optimierung einer personalisierten Systemtherapie beim fortgeschrittenen Adenokarzinom des Pankreas. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Haas, Shalaila S. (2019): Elucidating the efficacy and response to social cognitive training in recent-onset psychosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haase, Linda (2019): Kurz- und Langzeitergebnisse nach Herztransplantationen (HTx) im Säuglings- und Kindesalter am Universitätsklinikum LMU München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haasters, Florian (2008): Etablierung einer simultanen 7-Farben-Immunfluoreszenz zur Cha-rakterisierung humaner mesenchymaler Stammzellen im Vergleich zu Osteoblasten und Fibroblasten auf Einzelzellniveau. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Habbel, Christopher (2018): Gitterbasierte Phasenkontrast-Computertomographie der Herzkranzgefäße zur Identifizierung und Quantifizierung atherosklerotischer Plaques im Vergleich zur optischen Kohärenztomographie sowie der Histologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Habereder, Thomas (2019): Magnetresonanztomografie mit αvß3-Integrin-spezifischen USPION zum Monitoring früher antiangiogenetischer Therapieeffekte im orthotopen Mammakarzinom-Modell der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haberer, Amelie (2019): Veränderungen der mikrovaskulären Glykokalyx und Perfusion bei Kindern nach Operationen mit kardiopulmonalem Bypass. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Habermann, Nicole (2022): Stellenwert der Medikation mit Leukotrien-Antagonisten bei Patienten mit rezidivierender Polyposis nasi und Analgetika-Intoleranz nach funktionell endoskopischer Nasennebenhöhlenoperation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Habersetzer, Christoph (2023): Klinische Ergebnisse der operativen Behandlung lumbaler Spinalkanalstenosen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haberstok, Jörg (2004): Erweiterung eines diagnostischen Verfahrens zur Differenzierung entzündlicher Dermatosen mittels Immunphänotypisierung dendritischer Zellen der Epidermis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haberstroh, Stefan (2020): Das kognitive Profil der Rechenstörung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Habich, Matthias (2006): Pharmakologische Therapie der Phenylketonurie durch Defekt der Phenylalaninhydroxylase mit Tetrahydrobiopterin: Effekt auf Metabolite, in vivo Enzymaktivität und Proteintoleranz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Habisch, Philipp (2023): Identifikation inflammatorischer und nutritiver Marker als Prädiktoren für Prognose und Therapieansprechen bei Patienten mit Lungenkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Habs, Maximilian (2012): Morphologische und funktionelle Bildgebung mittels hochauflösender 3.0 Tesla Multi-Sequenz Magnetresonanztomographie und 18F-Fluorodesoxyglukose PET Computertomographie bei Patienten mit spontanen Dissektionen der Halsgefäße. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hachmeister, Matthias (2014): Proteolytische Spaltung und Signaltransduktion des tumorassoziierten Antigens EpCAM in murinen Teratom- und embryonalen Stammzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hack, Carsten Theo (2023): Untersuchungen zur Rolle von H2O2 in ovariellen Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hackenberg, Nicola (2005): Methoden zur nicht invasiven Bestimmung der in-vivo Muskelkraft in Korrelation zum Muskelquerschnitt am Beispiel der menschlichen Oberschenkelmuskulatur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hackenberg, Stephan (2005): Immunhistologische Charakterisierung des Nickel-induzierten Kontaktekzems anhand von T-Zellinfiiltrat, Adhäsionsmolekülen und Proliferations-/Apoptosephänomenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hacker, Astrid (2003): Die prognostische Relevanz von 20q13.2 beim kolorektalen Karzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hacker, Marcus (2002): Klinischer Stellenwert der Myokardperfusionsszintigraphie und der First-Pass Radionuklidventrikulographie für die Diagnostik der Transplantatvaskulopathie bei Patienten nach orthotoper Herztransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hackl, Caroline Maria (2022): Molecular and clinical characterization of malignant pleural effusions. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hackl, Waltraud (2014): Retrospektive klinische Studie: prognostische Faktoren bei operativ versorgten Radiusköpfchenfrakturen und Komplexfrakturen am radialen Pfeiler der oberen Extremität (2000 - 2009). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hackner, Danilo (2022): CT-Fluoroskopie gesteuerte perkutane Drainagenanlage bei postoperativen intraabdominellen Flüssigkeitsverhalten nach kolorektaler Tumorchirurgie: Technisches Outcome, Komplikationen und klinische Ergebnisse von 61 konsekutiven Eingriffen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hadi, Indrawati (2015): Nicht-mydriatische Untersuchung mit dem Ultraweitwinkel-Scanning-Laser- Ophthalmoskop im Vergleich zur Fundus- Farbfotografie bei diabetischer Retinopathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hadjamu, Miriam (2002): Untersuchung von Oberflächenmolekülen auf T-Lymphozyten bei Schizophrenen mittels Durchfllußzytometrie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hadjamu, Nino Josef (2013): Intrakoronare Druckdrahtmessung vs. Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT): Ischämiediagnostik bei koronarer Mehrgefäßerkrankung. Ein Methodenvergleich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hadjigoli, Ailin (2014): Vergleich von intravitrealem Dexamethason-Implantat mit intravitrealem Ranibizumab zur Behandlung des Makulaödems bei retinalen venösen Gefäßverschlüssen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hadyk, Tanja (2010): Corticale Plastizität und Neuromodulation bei Kindern und Jugendlichen mit unilateraler Cerebralparese und unterschiedlichem Reorganisationsmuster: eine Studie mittels transkranieller Magnetstimulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haenzel, Nastassja (2024): Beschreibung des Patientenkollektivs der Patienten mit Brugada-Syndrom und Identifikation von Prädiktoren für das Auftreten maligner ventrikulärer Arrhythmien: eine Analyse aus der Spezialambulanz für angeborene Arrhythmiesyndrome der LMU München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haertel, Ursula (2010): Über die selektive Abtötung von Bakterien durch Femtosekunden - Laserimpulse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hag, Haitham (2019): Antiinflammatorische Wirkung von Resveratrol auf die IL-8- und GM-CSF-Expression in menschlichen Alveolarmakrophagen: ein Vergleich mit Dexamethason. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hagemann, Jan (2016): Untersuchung der Regeneration renaler Tubulusepithelzellen in vitro zur Identifikation möglicher Therapeutika für die Akute Nierenschädigung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hagemann, Michaela (2017): Validierung prognostisch relevanter Biomarker bei pädiatrischen Tumoren der Leber. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hagemann, Vera Charlotte (2022): Anwendungspraxis von Arzneimitteln außerhalb der Zulassung in deutschen Einrichtungen der spezialisierten palliativmedizinischen Versorgung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hagemeier, Hilke (2010): Molekulare Wirkmechanismen des IGF-1-Rezeptor-Antagonisten NVP-AEW541 beim Multiplen Myelom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hagen, Alexandra (2023): Implementation of a multiplex PCR Meningitis/Encephalitis Panel as routine diagnostic in an academic tertiary care pediatric hospital. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hagen, Christine (2018): Interrater-Reliabilität der Schweregradeinteilung des karpalen Kollapses bei skapholunärer Dissoziation und Einfluss der Handgelenksarthroskopie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hagenau, Katharina (2023): Evaluierung der 3-T-MR Fusions Biopsie mit dem BioJetSystem perineal und transrektal. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hagenau, Felix (2020): Charakterisierung vitrealer Hyalozyten und ihre Rolle bei der Entstehung traktiver Makulopathien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hagenhoff, Anna Maria (2018): Engineered mesenchymal stem cells In tumor therapy: a comparison of three targeting strategies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hagenmeyer, Nicklas (2022): Effekte der Vertebroplastie auf regionale Belastungsverteilung und Frakturverhalten im angrenzenden Wirbelkörper unter zyklischer Belastung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hager, Katrin (2016): Immune cell characterization in the lung after acute and chronic cigarette smoke exposure in a mouse model of COPD. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hager, Laura (2021): Methamphetaminabhängigkeit, Behandlungsmodelle, Drop-Out Raten und Erhebung der neurokognitiven Funktionen im Rahmen des Matrix Projekts. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hager, Lisa (2018): Bildungsstand, Erwerbstätigkeit und sozioökonomischer Status von Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis im Rahmen des SEPIA-Projekts. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hagl, Beate (2011): Epigenetische Veränderungen des Hedgehog-Signalwegs in embryonalen Tumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hagl, Elke (2005): Störungen der feinmotorischen Kraftkontrolle nach Schlaganfall. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hagn, Magdalena (2007): Untersuchung von Topiramat, Rimonabant, Orlistat und neuer Forschungschemikalien in verschiedenen Fettsuchtmodellen an Ratten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hagn, Stefan (2014): Vergleich verschiedener Komorbiditäts-Scores in Routinedaten der stationären Versorgung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hagn, Tina (2018): Rekonstruktion des Ober- und / oder Unterkiefer-alveolarfortsatzes mit kortiko-spongiösen Beckenkammtransplantaten bei Kieferatrophie: eine retrospektive Analyse im Zeitraum von 2001 bis 2008. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hahn, Daniel (2024): Die Untersuchung der Freisetzung von Calbindin D28k und LDH bei Zellschädigung in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hahn, Laura (2023): Regulatorische T-Zellen und epigenetische Veränderungen in der Präeklampsie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hahn, Astrid (2017): Analyse der Praxis der intraoperativen Transfusion am Klinikum der Universität München mit dem Ziel der Entwicklung eines Algorithmus zur Optimierung der Anforderungen von Erythrozytenkonzentraten vor Operationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hahn, Franziska Katharina (2015): Induktion des Proteinaseinhibitors SLPI und weiterer funktionell verknüpfter Gene durch eine Kortisonstoßtherapie bei Patienten mit Multipler Sklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hahn, Jasmin (2013): Einschluss des Nukleosidanalogons Gemcitabin in thermosensitive Liposomen zur temperaturgetriggerten Freisetzung: in vitro Untersuchung der Einschlussmodalitäten und Freisetzungskinetik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hahn, Stefanie (2014): Characterization of ZNF281 and its role in colorectal carcinogenesis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haiböck, Isabell (2015): Untersuchungen zur Präzision zweier verschiedener Oxymetriesysteme während standardisierter Höhen-Klima-Simulation: Reflexionspulsoxymetrie im Vergleich zur blutigen Sauerstoffsättigung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haid, Bernhard (2020): Implikationen früher embryonaler Ereignisse für penile Haut bei Knaben mit kongenitalen Fehlbildungen des äußeren Genitale. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Haid, Bernhard (2018): Diagnostik bei fieberhaften Harnwegsinfekten im pädiatrischen Patientengut. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haidari, Selgai (2016): Perizyten als Leitstrukturen der interstitiellen Leukozytenmigration bei steriler Inflammation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haider, Stefan Philipp Markus (2023): PET/CT radiomics and machine learning for non-invasive molecular and prognostic characterization of oropharyngeal squamous cell carcinomas. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haider, Daniel (2013): Lebensbedingungen im ersten Lebensjahr, Endotoxin und kindliches Asthma in Valdivia, Chile: eine Fall-Kontroll-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haile, Anja (2018): Neurophysiological correlates of the placebo effect in nausea. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haindl, Markus (2022): Dual-Energy Akquisitionstechnik bei CT-Staging-Untersuchungen von Patienten mit hepatisch metastasiertem kolorektalem Karzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hainzinger, Alexander (2017): Analyse der Karzinogenese bei autosomal dominanter polyzystischer Nierenerkrankung: Klinische Ergebnisse nach beidseitiger Nephrektomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hainzinger, Regina (2017): Ergebnisse der Diagnostik, des Follow-ups und der Operation bei Verdacht auf Intraduktale Papillär Muzinöse Neoplasie des Pankreas. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hainzinger, Thomas (2013): Ergebnisse der Otoplastik nach Mustardé. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hajal, Yasmin (2018): Die chronische Graft-versus-Host-Disease nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation: klinische Aspekte, Behandlungsergebnisse und prognostische Faktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hajji, Mohammad Samer (2021): Videokapselendoskopie bei Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hakim, Imad (2021): Langzeitergebnisse nach Kataraktoperation im Kindesalter bei bilateral vorliegender kongenitaler Katarakt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Halbfass, Julia (2010): Transkutane Messung der Mikrozirkulation bei Frühgeborenen und reifen Neugeborenen mittels der Orthogonal Polarisierten Spektralbildgebung (OPS). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Halder, Julia (2003): Marginale Passgenauigkeit CAD/CAM-gefertigter Titan-Kronenkäppchen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Halfter, Kathrin (2017): Prospective cohort study using the breast cancer spheroid model as a predictor for response to neoadjuvant therapy - The SpheroNEO Study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haliduola, Halimuniyazi (2023): Handling of realistic missing data scenarios in clinical trials using machine learning techniques. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Halimsetiawan, Laurentius (2021): Effekte einer intensiven Lernphase auf das Schlaf-EEG von Gedächtnissportlern und normalen Probanden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hall, Debora (2018): Die Aussagekraft peripherer Oxytocinspiegel vor und nach mittels Cyberball simuliertem sozialen Ausschluss über den Erfolg von Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) bei chronisch depressiven Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hall, Florian (2003): Diabetes mellitus Typ 2 oder Typ LADA- Unterscheidung anhand klinischer Kriterien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haller, Cathrine (2014): Analyse neuer zytogenetischer und etablierter Prognosefaktoren bei der chronisch lymphatischen Leukämie (CLL). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haller, Daniela Katharina (2019): Organizational studies on the complementarity of power and ethical leadership: a power perspective on the development and Impact processes of ethical leadership. Dissertation, LMU München: Faculty of Psychology and Educational Sciences
Haller, Dinah Victoria (2020): Neuromodulation von Craving-assoziierten Korrelaten bei Patienten mit Alkoholabhängigkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haller, Nikolas (2021): Neuropsychologische und klinische Effekte der Gamma-Wechselstrom-Stimulation bei psychiatrischen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hallermann, Christine (2023): Auswirkungen eines Persistierenden Ductus arteriosus auf die Mikrozirkulation Frühgeborener in den ersten 48 Lebensstunden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hallermayr, Ariane Clarissa (2022): Assessment of genome-wide somatic copy number alterations in combination with driver mutation analysis in circulating DNA of colorectal cancer patients. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hallmen, Dominik (2019): Bringt die Zertifizierung nach EndoCert eine messbare Verbesserung der Ergebnisqualität in der Hüft- und Knieendoprothetik?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hallwachs, Roland (2005): Untersuchungen zur Bedeutung von Rotweininhaltsstoffen bei der Regulation intrazellulärer Signalwege in humanen Endothelzellen in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hamacher, Christina (2019): Evaluation und Optimierung eines neuen, semi-quantitativen Testes zur schnellen Antibiotika-Resistenzbestimmung mittels MALDI-TOF Massenspektrometrie an klinischen Proben. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hamann, Maximilian Moritz (2008): Linienspezifische Chimärismusuntersuchungen im peripheren Blut bei Patienten nach allogener hämatopoetischer Zelltransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hamann, Moritz (2004): Die Transurethrale Laservaporisation der Prostata. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hamann, Philipp (2020): Weiterentwicklung und Validierung eines patienten- und operationsspezifischen Bestellalgorithmus für Erythrozytenkonzentrate. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hamm, Peter (2011): Inhaltsbasierte Autofokussierung in der automatisierten Mikroskopie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hamm, Selma Anna (2004): Integration der Lebensqualitätserfassung in den Versorgungsprozess: Ergebnisse einer Studie an Tumorpatienten mit Bestrahlung im Bauch-Becken-Bereich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hamm, Wolfgang (2012): Charakterisierung des Liganden des antiviralen Rezeptors Retinoic Acid-Inducible Gene I. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hammann, Theresia (2016): Epidemiologische Untersuchung von Wurzelkanalbehandlungen und apikalen Parodontitiden im Jahre 2010. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hammer, Florentine (2013): Freie Immunglobulin-Leichtketten: quantitative Analysen und neue Bewertungskriterien bei Dialyse- und Nierenpatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hammer, Franziska (2020): Einfluss verschiedener Faktoren im Thermoformverfahren auf die Verformbarkeit und den Verzug von thermoplastischen Tiefziehfolien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hammer, Lisa-Florentina (2021): Verletzungen des Os scaphoideum im Wachstumsalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hammerschmid, Florian (2016): Elektromagnetische Stimulation mesenchymaler humaner Stammzellen im Bioreaktor. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hammitzsch, Ariane (2011): Einfluss der endothelialen DNA abhängigen Proteinkinase, DNA-PK, auf wachstumsfaktorabhängige angiogene Prozesse und Signaltransduktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hampe, Rüdiger (2020): Charakterisierung der Alterungseigenschaften zahnfarbener CAD/CAM-Restaurationsmaterialien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hampe, Sarah (2019): Domain-specific role of the channel-kinase TRPM7 in cell signaling. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hampel, Josef (2022): Vergleich zweier endoskopischer Schilddrüsenoperationsverfahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hampel, Regina (2011): Environmental effects and gene-environment interactions: air pollution and temperature effects on cardiovascular risk factors.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Han, Bing (2023): Differential effects of acute and chronic hydrocortisone treatment on pyroptosis in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Han, Lianyong (2023): Mechanism underlying environmental nanoparticle exposure triggered gammaherpesvirus reactivation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Han, Yang (2023): Using TGF-β1 biology in radioiodine refractory differentiated thyroid cancer to re-establish sodium iodide symporter (NIS) expression using engineered mesenchymal stem cells as therapy vehicles. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Han, Yongsheng (2023): Changes in anti-tumor immune response after resection of hepatocellular carcinoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Han, KyungHun (2009): Mental images in episodic memory: Comparison between patients with Alzheimer's disease and healthy control sucjects. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Han, Nan (2022): The alteration of Histone H3 at lysine 4 Trimethylation (H3K4me3) and its significance in ovarian cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Han, Yanyan (2010): Functional characterization of FMNL1 as potential target for novel anti-tumor therapies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Han, Ye (2015): Untersuchung des chondrogenen Differenzierungspotenzials von kaninen mesenchymalen Stammzellen (kMSZ) durch Ko-Kultur mit kaninen primären Chondrozyten (kPCh) in einem 3D-Massenkulturmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Handara, Gerry (2019): The role of transmembrane-agrin and its receptor complex during dendritic arborization and synaptogenesis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Handley, Ava Brooke (2016): Cell-type-specific analysis of chromatin structure and function in the Drosophila brain. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hangen, Kathrin (2013): Effekte einer kognitiven Intervention für Patienten mit leichter kognitiver Störung (LKS) und leichtgradiger Alzheimer Demenz (AD) auf die Lebensqualität der betreuenden Angehörigen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hanisch, Erik (2012): Charakterisierung von Schmerzsyndromen bei Patienten mit Akromegalie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hanisch, Sabine (2018): Development, implementation and evaluation of an innovative intervention to promote employee mental health and reduce mental illness stigma at work. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hanker, Sabine (2004): Ursachen unterschiedlicher Ergebnisse bei serologischer und genetischer Subtypisierung von HIV-1-Proben. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hanneforth, Anna-Li (2022): Charakterisierung der Rolle von KDM6A-Zielgenen hinsichtlich der Zytostatikaresistenz in AML-Patient*innen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hannig, Ulf (2006): UVA-1-Phototherapie und Bade-PUVA-Photochemotherapie zur Behandlung der kutanen Sklerose bei zirkumskripter und systemischer Sklerodermie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hanschen, Marc (2009): Rolle von T-Zellen bei Ischämie-Reperfusion der Leber. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hansen, Julia (2021): Immune repertoires of monozygotic twins discordant for multiple sclerosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hansen, Swantje (2008): Die letzte Lebensphase auf einer Palliativstation: Eine retrospektive Untersuchung von 294 gynäkologisch-onkologischen Patientinnen in den Jahren 1996-2001. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hanser, Anja Silvia (2010): Inhalative Perfluorhexantherapie beim endotoxininduzierten akuten Lungenschaden: Wirkung auf Gasaustausch, pulmonalen Vasotonus und Rechtsherzfunktion : eine tierexperimentelle Untersuchung am narkotisierten Hausschwein. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hansi, Christopher (2006): Untersuchung der In-Stent-Restenose bei CYPHER-Stent mit angiographischen und sonographischen Methoden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hanszke, Anna Patricia (2020): Untersuchung des Effektes einer Therapie mit Dabigatran im murinen Modell der druckinduzierten kardialen Hypertrophie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hantel, Constanze (2024): Development and implementation of novel therapeutic options against adrenocortical carcinoma. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Hantel, Constanze (2010): Entwicklung neuer liposomaler Therapeutika und präklinische Testung in endokrinen Tumormodellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hanuna, Maja (2023): Ergebnisse nach Extracorporeal Life Support (ECLS)-Therapie im therapierefraktären kardiogenen Schock. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hanusch, Sophie Maria (2025): Morphologische Veränderungen von Mikroglia in der Frühphase eines Multiple Sklerose Tiermodells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hanusch, Peter (2004): Die fibrinogenabhängige Interaktion von polymorphkernigen Granulozyten und Thrombozyten und ihre Bedeutung im reperfundierten Herzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hanßen, Ruth (2015): Involvement of SNARE components in the transfer of cholesterol from lipid droplets to mitochondria in rat adrenals and ovaries. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hanély, Edna (2007): HPV in der Nachsorge nach CIN. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hao, Jingcheng (2018): Influence of perivascular tumor infiltrating leukocytes on survival after resection of early hepatocellular carcinoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Harabacz, Stephanie (2007): Die Rolle von SOCS3-Polymorphismen bei Asthma bronchiale im Kindesalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Harajli, Saly (2023): The impact of episodic and chronic vestibular disorders and their specific vs. unspecific diagnosis on Health-related quality of life. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haralanova, Velina (2021): Klinischer Vergleich zwischen optischer und Swept-Source OCT-gestützter Biometrie bei der Linsenstärkekalkulation bei kombinierten Phakovitrektomie mit ILM-Peeling. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Harder, Ulrike (2014): Amino acid analysis in biofluids using LC-MS/MS: method development, validation and application in clinical research and dairy science. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haringer, Verena (2010): Interaktionen zwischen Thrombozyten und Mikropartikeln und deren Bedeutung für die initiale Blutgerinnung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Harksen, Johanna (2013): Laparoskopischer Roux-en-Y Magenbypass und laparoskopisch adjustierbares Magenband: Effektivität und Sicherheit bei Patienten mit BMI ≥60 kg/m². Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Harle, Adinda (2018): Prävalenz von Plasmodium knowlesi in Nord Sulawesi, Indonesien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Harmel, Peter (2017): Genetische Atherosklerosedisposition an der Arteria brachiocephalica der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Harms, Gabriele Angelika (2004): Fortschritte in der Früherkennung des Mammakarzinoms in den Jahren 1981-1990. Ergebnisse einer Longitudinalstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Harmsen, Mira (2015): Komplikationsraten bei ein- oder zweizeitiger radikaler Thyreoidektomie mit oder ohne Lymphknotendissektion beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom (DTC). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Harner, Susanne (2012): Vergleich der T-Zellrezeptor N-Region bei fetalen und nicht fetalen Valpha24+ Vbeta11+ Natürlichen Killer T-Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Harperscheid, Sara (2018): Wirkmechanismen neuer Therapeutika bei wachstumshormonproduzierendem Hypophysentumor: experimentelle Studie im Rattenmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Harpprecht, Lisa (2018): In vitro chromatin reconstitution as a tool to study H2A.V and the DNA damage response. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Harrasser, Norbert (2010): Tribologische Untersuchung von crosslinked Polyethylen Inlays im Kniesimulatorversuch. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Harrer, Philip Wolfgang (2023): Untersuchungen zur Pathophysiologie der PRDM12-assoziierten angeborenen Schmerzunempfindlichkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Harrer, Nadine (2019): Probing the conformation of ISWI-type chromatin remodeling enzymes by an integrative structural approach. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Harrieder, Andreas (2022): Ganzkörper-CT Untersuchungen bei Patienten nach Polytrauma – Untersuchungen zur Strahlendosis und Potentiale zur Dosisreduktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Harris, Carla (2018): Dietary intake, body composition and biomarkers in children and adolescents. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Harris, Johanna Maria (2014): (Präoperative) Gerinnungsdiagnostik bei Kindern: eine prospektive Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartel, Michaela (2004): Molecular Cloning and Functional Studies of Neurospora crassa KIF1, a New Member of the UNC-104/KIF1 Family of Kinesin-Like Proteins. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartig, Annette (2014): Diagnostische Wertigkeit der Magnet-Resonanztomographie in der Primärdiagnostik des Prostatakarzinoms im Vergleich zur konventionellen Diagnostik in der Versorgungsrealität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartig-Vielmuth, Franziska (2024): Charakterisierung der Bindungseigenschaften desmosomaler Cadherine und ihr Einfluss auf die Regulation der desmosomalen Haftung und Pathogenese der Pemphigus-Erkrankung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Hartl, Alexander (2006): Zur Schädigung von A549 Zellen durch Stickstoffdioxid (NO2) und zur Wirkung von Glucocorticoiden in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartl, Christina (2018): Saisonale Variabilität von Vitamin D-Serumspiegeln und Assoziation mit dem Erkrankungsverlauf und der klinischen Krankheitsaktivität bei Patienten mit Multipler Sklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartl, Dominik (2003): Chemokinrezeptorexpression auf T-Zellen in bronchoalveolärer Lavage und peripherem Blut bei Kindern mit chronischer Bronchitis und interstitiellen Lungenerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartl, Elisabeth (2019): Diagnostik und Therapie pharmakoresistenter fokaler Epilepsien. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Hartl, Franziska (2011): Einfluss einer antiinflammatorischen Therapie auf die Colitis ulcerosa. Eine retrospektive Analyse.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartl, Stefan Maximilian (2018): Pulmonary vein isolation with the second-generation cryoballoon in paroxysmal and persistent atrial fibrillation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartl, Tessa- Katharina (2015): Einfluss der selektiven Paralyse des M. supraspinatus auf die knöcherne Sehnenheilung nach Rotatorenmanschettendefekt an der Ratte - eine biomechanische Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartlmüller, Daniela (2018): The effects of temozolomide on normal and tumoral pituitary cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartlmüller, Ilona (2013): Das Gen des metabotropen Glutamatrezeptors8 und sein Einfluss auf die Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartmann, Lara (2022): Lebensqualität nach Schädel-Hirntrauma: Etablierung einer Studienkohorte zur Untersuchung möglicher Prädiktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartmann, Lennart (2022): The measurement of S-adenosyl methionine in situ. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartmann, Anna Christina (2014): Die intraperitoneale Vorbehandlung mit LPS erhöht den Pfortaderdruck in der fibrotischen Rattenleber: Kupfferzell-abhängige Mechanismen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartmann, Annette M. (2003): Regulation des alternativen Spleißens von Tau Exon 10 durch Phosphorylierung von Spleißfaktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartmann, Barbara (2016): Die Malignominzidenz bei Patienten mit Juveniler Idiopathischer Arthritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartmann, Eliza Sophie (2016): Analyse molekularer und zellulärer Komponenten des periprothetischen Gewebes bei aseptischer Endoprothesenlockerung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartmann, Hannelore (2019): The interactomes of ALS/FTD associated poly-GR/PR link protein translation to disease pathogenesis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartmann, Hildegard (2019): Die endotheliale Glykokalyx im Endotoxinmodell des isolierten Meerschweinchenherzens: der Einfluss des volatilen Anästhetikums Sevofluran. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartmann, Julia (2021): The lateral frontal cortex as a potential substrate of cognitive reserve. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartmann, Laura Katharina (2011): Stellenwert des Scheimpflug-Imaging in der refraktiven Hornhautchirurgie : Keratograph versus Pentacam bei myoper Laser in situ Keratomileusis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartmann, Luise (2017): Deciphering the genetic heterogeneity in Acute Myeloid Leukemia: association of gene mutations with distinct chromosomal aberrations. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartmann, Martin (2019): Black-blood Bildgebung zur Differentialdiagnose zervikaler Arteriopathien sowie Perfusions-MRT zur Darstellung der entzündlichen Aktivität atherosklerotischer Karotisplaques. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartmann, Martina (2009): Genoprotektive Effekte von Celebrex und Mutagensensitivität im CyclinD1 bei Patienten mit und ohne Plattenepithelkarzinom des oberen Aerodigestivtraktes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartmann, Petra (2016): The regulation of microRNAs and their role in atherosclerosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartmann, Sebastian (2015): Anwendung eines neuen Tumorgraduierungssystems bei Ovarialkarzinomen und Überprüfung der molekularen Relevanz: retrospektive Untersuchung an einem großen Patientenkollektiv mit Korrlation zu klinischen Daten sowie zum Überleben. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartrampf, Steffen (2009): Der ACTH-Stimulationstest mit Bestimmung von Cortisol und 17-Hydroxyprogesteron als Bestätigungstest in der Diagnostik des klassischen Adrenogenitalen Syndroms im Neugeborenenalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartter, Ingo (2021): Die TLR4-induzierte Produktion von IL-22 durch renale mononukleäre Phagozyten fördert die Nierenregeneration nach einer ischämischen Nierenschädigung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartung, Markus Peter (2009): Vergleichsstudie zur Evaluierung zweier Handlungsabläufe am reaktionslosen Notfallpatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hartwich, Wilhelm (2004): Untersuchungen zur schnellen Freigabe von HI-6 Dichlorid und HI-6 Dimethansulfonat aus verschiedenen Autoinjektorsystemen. Neue Aspekte des Stabilitätsverhaltens dieser Salze und ihrer ungepufferten, konzentrierten Lösungen.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hasbargen, Kathrin (2019): Fatty acid transport across cell membranes Slc43a3 is a regulator of free fatty acid uptake and efflux. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hasch, Franziska (2018): Lernen aus Fehlern – Der Einfluss von Fehleranalyseprompts und Begründungsprompts auf das selbstregulierte Lernen in einer Online-Lernumgebung zum Thema Elektrokardiogramm. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haselbeck, Titus (2012): Präsentation der Sigmadivertikulitis in der Medizinischen und Chirurgischen Klinik des Klinikum Ingolstadt 2002 - 2004: Diagnostik, Therapie sowie Kurz- und Langzeitergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hasenkamp, Laura-Carolin (2016): ALS and FTLD associated FUS in zebrafish: investigating disease mechanisms in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hasenöder-Kantz, Steffi (2018): Aspects of treatment quality in modulated radiation therapy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haserück, Nadine (2007): Platelet activation and platelet-monocyte aggregate formation by the atherosclerotic plaque lipid lysophosphatidic acid. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haslbeck, Marianne (2014): Darstellung visuokonstruktiver Verarbeitung bei der Alzheimer-Demenz mit 18F-FDG-PET. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hasler, Isabelle Beatrix (2013): Verordnungsverhalten von Psychopharmaka in der Medizinischen KLinik III. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hasse, Anette (2009): Stellenwert der Gross Motor Function Measure(Russell et al.1989) in der Botulinum-Toxin-A Therapieevaluation: Methodenkritische Beurteilung der BTX-A-Evaluationsstudien zur optimierten Anwendung der GMFM in Klinik und Forschung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hatiboglu, Nilay (2013): Die Funktion des ACTH-Rezeptors in Adipozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hatz, Dorothea (2005): Ultrastrukturelle und immunhistochemische Untersuchungen am Atemwegsepithel der etruskischen Spitzmaus, Suncus etruscus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haubner, Sascha (2017): Expression der regulatorische-T-Zell-rekrutierenden Chemokine CCL22 und CCL28 im humanen Mammakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hauer, Alexandra (2011): Evaluation der Lebensqualität, nach Zytoreduktion und hyperthermer intraperitonealer Chemotherapie (HIPEC), bei Peritonealkarzinose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hauer, Johannes Amadeus Ludwig Markus (2017): Mitochondriale Dysfunktion bei Parkin-Mausmodellen des Morbus Parkinson. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hauer, Johannes Sebastian (2013): Angioödeme: eine retrospektive Analyse zu Diagnose und Management. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hauer, Julia (2006): Signaltransduktion durch TRAF-bindende Mitglieder der TNF-Rezeptor-Superfamilie (TNFR-SF). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hauf, Stephan (2009): Das halbstrukturierte, klinische Interview „SPIR“ zur Erfassung spiritueller Überzeugungen und Bedürfnisse von Patienten mit Krebserkrankung: -. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haufe, Yves (2022): Investigation of potencies, selectivities and binding modes of nicotinic acetylcholine receptor modulators. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haufe, Thomas (2011): Untersuchungen zur Expression von Interleukin-15 an der feto-maternalen Grenzzone und seine Bedeutung für vermehrte Aborte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hauff, Jonathan (2023): Single and combined use of fall-risk-increasing drugs and fracture risk: a population-based case-control study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haug, Alexander (2008): Wertigkeit der hochauflösenden craniellen Computertomographie in der Diagnose von Frakturen der Schädelbasis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haug, Alisha Vanessa (2020): Die Sensitivität von Gliomzellen und peripheren Krebszellen gegenüber pharmakologisch induziertem Endoplasmatischem-Retikulum-Stress. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haug, Claudia (2014): Wertigkeit der FDG PET/CT in der Primärtumorsuche beim CUP-Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haug, Melanie (2009): Ermittlung von Inzidenz und Prävalenz chronisch interstitieller Lungenerkrankungen im Kindesalter mit Fokussierung auf das Krankheitsbild der exogen allergischen Alveolitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haug, Séverine (2012): Einfluss mütterlicher Atopie auf die Funktion regulatorischer T-Zellen im Nabelschnurblut. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hauk, Stephanie (2002): Physische Aktivität und maligne Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hauke, Martina Franziska (2024): Pro-inflammatory activity, identity, and strain-specific regulation of lipopolysaccharide-derived heptose metabolites of Helicobacter pylori. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haupt, Sonja (2016): Analysis of molecular mechanisms contributing to regulatory T cell phenotype: implications for rheumatoid arthritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hauser, Carina (2024): Die Entwicklung der modernen Zahnmedizin in Bayern unter Miteinfluss der Bayerischen Landeszahnärztekammer von 1990 bis 2020. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hauskrecht, Sandra (2011): Lässt sich unter Spontanatmung der Grad der Tubusobstruktion semi-quantitativ bestimmen?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hausmann, Franziska (2022): Vergleich von Procalcitonin-abhängiger Antibiotikatherapie und Regelversorgung von Reifgeborenen mit Verdacht auf eine Early Onset Sepsis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hausner, Sabine (2024): Weiterentwicklung der FDI-Kriterien zur Evaluation der Qualität zahnärztlicher Restaurationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hausner, André (2019): Vermessung des menschlichen Parodontalspaltes anhand von DVT-Aufnahmen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Havel, Patrick (2005): Reliabilität der funktionellen Magnetresonanztomographie am Beispiel motorischer Paradigmen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haverkamp, Holger (2009): Vergleich der Lebensqualität onkologischer Patienten unter Strahlentherapie allein versus onkologischer Patienten unter Radiochemotherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Havertz, Caroline (2024): Isolation und Testung von rekombinanten Galektinen zur Prophylaxe der proliferativen Vitreoretinopathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Havla, Joachim (2019): Biomarker der Inflammation und Neurodegeneration zur Diagnostik und individuellen Therapie entzündlicher ZNS-Erkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Havla, Joachim (2010): Humane Chondrozyten und Lymphozyten als Modell zur Untersuchung der Toxizität von Matrixmaterialien für die Gewebezüchtung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Haßler, Tobias Johannes (2021): How central tolerance shapes the polyclonal CD4 T cell repertoire specific for the central nervous system antigen myelin proteolipid protein 1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
He, Tao (2020): A three-dimensional muscle biomaterial complex in vitro organoid system: An autoinduction bone formation model. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
He, Wenyan (2018): A circadian zip code guides leukocyte homing. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
He, Xiuli (2017): Ti release from dental implants in human jawbone and the toxicity and cellular uptake of Ti particles in human cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heath-Freudenthal, Alexandra (2010): Präklinische und klinische Testung eines neu entwickelten Systems zum Verschluss eines offenen Ductus arteriosus Botalli bei Patienten des bolivianischen Hochlandes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hebebrand, Julian Frederik (2022): Wissenschaftliche Vorbereitung einer europäischen Leitlinie zur radiologischen Polytraumaversorgung und orientierende Feststellung des aktuellen Umsetzungsgrades darin enthaltener Empfehlungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heberle, Birgit (2010): Psychiatrische Erkrankungen bei genetisch-bedingter Myoklonus-Dystonie: Evaluation mit dem computer-gestützten psychiatrischen Interview M-CIDI. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hecher, Kerstin (2022): Subcortikale Atrophie im chronischen Cuprizone-Modell der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hecht, Christina Barbara (2019): Malnutrition prevalence, screening and outcome in hospitalised children in Europe: a prospective multicentre cohort study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heck, Katrin (2022): Neuartige Entwicklungen in der Kariesdiagnostik und -therapie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Heckel, Stefanie (2023): Früherkennung einer "cardiac allograft vasculopathy" nach pädiatrischer Herztransplantation mittels neuer invasiver und nichtinvasiver diagnostischer Verfahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heckelsmiller, Klaus (2003): CpG-Oligonukleotid-basierte Immuntherapie von experimentellen Kolontumoren: Synergistischer Effekt von Dendritischen Zellen und CpG-Oligonukleotiden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hecker, Judith (2017): Charakterisierung von FLT3 assoziierten Signaltransduktionsproteinen und TET2 als epigenetischer Regulator in der akuten myeloischen Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hecker, Katrin (2019): Histomorphologische und immunhistochemische Untersuchungen an Adnexektomiepräparaten von BRCA1- und BRCA2- Keimbahnmutationsträgerinnen: können Vorläuferläsionen ovarieller Tumoren nachgewiesen werden?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heckl, Christian (2022): Spektroskopische Untersuchungen von Hämoglobinformen in Blutplasma und biologischem Gewebe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heckl, Marlene (2021): Untersuchung verschiedener Tumorsuppressorgene bei endometrioiden und klarzelligen Ovarial- sowie Endometriumkarzinomen und Endometrioseherden: Korrelation zum pathomorphologischen Befund und klinischen Verlauf. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heckl, Ute (2002): Pilotstudie zur intraoperativen Aprotinin-Applikation bei Patienten mit Rektumtumoren und ihre Auswirkung auf Transfusionsbedarf und Blutverlust. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heckle, Sophia (2018): Wahrnehmung und Wissensstand zum Thema „chronisches Handekzem“ bei Betroffenen und Nicht-Betroffenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heckle, Victoria (2020): Raucherstatus und Prävalenz von Kontaktsensibilisierungen auf ausgewählte Allergene im Epikutantest. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heckner, Mathias (2022): Internationale prospektive Untersuchung zur aktuellen Strahlenbelastung der koronaren Computertomographie-Angiographie in der klinischen Routine. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hector, Andreas (2008): Assoziation mütterlicher und fetaler mRNA-Niveaus von CD14 und Toll-like Rezeptor 2 und 4 mit allergischen Erkrankungen der Mutter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heel, Martin (2009): Klinischer Verschleiß von Keramikinlays im Vergleich zur umgebenden Zahnhartsubstanz nach zehn Jahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heel, Sarah (2014): Veränderungen der Glukosetoleranz und des Grundumsatzes unter dem Antidepressivum Mirtazapin bei gesunden Probanden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heer, Tobias (2018): Diagnostik und Therapie der koronaren Herzerkrankung: Geschlechtsunterschiede, nicht-invasive Diagnostik mittels Cardio-MR und medikamentöse Therapie des akuten Koronarsyndroms. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Heese, Oliver (2010): Entwicklung und Evaluation von fallbasierten E-Learning Fällen für den arbeitsmedizinischen Studentenunterricht, die arbeitsmedizinische Facharztweiterbildung und die Aus- und Fortbildung im Rettungsdienst. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heesemann, Leonie (2010): Herstellung und Charakterisierung monoklonaler Antikörper gegen sezernierte Moleküle des humanpathogenen Schimmelpilzes Aspergillus fumigatus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hefele, Anja (2020): Evaluation des Polytraumas im Kindes- und Jugendalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hege, Inga (2002): Erstellung und Evaluation eines interaktiven Computerlernprogrammes für Arbeitsmedizin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hegenberg, Kathrin (2020): Utilization of pre-hospital emergency medical services: analysis of trends and patient characteristics using routinely collected data. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heger, Elena (2021): Veränderte Geruchs- und Geschmackswahrnehmung bei Patienten mit aktivem Cushing-Syndrom: Vergleich von prä- und postoperativen Patienten mit normativen Daten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heid, Iris (2002): Measurement Error in Exposure Assessment: An Error Model and its Impact on Studies on Lung Cancer and Residential Radon Exposure in Germany. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heid, Ulrike (2006): Phänotypische Resistenzbestimmung gegenüber HIV-1-Proteaseinhibitoren - Vergleich von DNA vs. RNA als Patientenmaterial. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heid, Veronika Maria (2006): Veränderungen der QTc-Zeit im Rahmen der Klinischen Routinebehandlung schizophrener Patienten mit Neuroleptika. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heidbrink, Anna Katharina (2024): Zur Versorgung von Kiefergelenkwalzenfrakturen mit patientenspezifischen Implantaten (PSI): Literaturübersicht, Fallsammlung und Ergebnisse einer Fragebogenaktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heide, Anna Maria von der (2015): Der Camera Augmented Mobile C-arm: präklinische Testung eines neuen Video C-Bogens und erste klinische Erfahrungen unter besonderer Berücksichtigung der applizierten Strahlendosis, des Indikationsspektrums und des Workflows. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heidegger, Helene Hildegard (2022): Inflammation und Tumorbiologie beim Zervixkarzinom unter besonderer Berücksichtigung membranständiger Prostaglandinrezeptoren und deren Ko-Faktoren. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Heidegger, Simon (2010): Tissue-specific migration: The effect of innate immune activation on lymphocyte homing to the gastrointestinal tract. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heidemanns, Christian (2015): Die therapeutische Lymphadenektomie bei malignem Melanom-eine retrospektive Studie an 183 Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heidemanns, Stefanie (2015): Konzeption, Entwicklung und Evaluation eines kostengünstigen reproduzierbaren Gefäßmodells für die Simulation und das Training endovaskulärer interventioneller Prozeduren an der Aorta anhand anatomischer Vorlagen eines realen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heiden, Lu (2020): Charakterisierung der Funktion des Lipidtransporters ABCA3 im Milchdrüsen- und Lebergewebe am heterozygoten Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heidger, Felix (2024): Activity-dependent modulation of human balance and gaze control. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heidger, Wanja (2020): Funktionelles Outcome bei Schlaganfallpatienten nach mechanischer Thrombektomie im Rahmen des Neurovaskulären Versorgungsnetzwerkes Südwestbayern 2015 & 2016. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heidsieck, Eva Marie (2024): DM-IMT - Kontrollierte, randomisierte, dreiarmige Interventionsstudie zur Sicherheit und Effektivität des regelmäßigen Atemmuskeltrainings bei Patienten mit Myotoner Dystrophie Typ 1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heigl, Caroline (2010): Genetisch charakterisierte familiäre Hypercholesterinämien: Klinische Befunde, Risikoprofil für kardiovaskuläre Komplikationen, insbesondere die koronare Herzkrankheit in einem Münchner Patientenkollektiv.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heiland, Julia (2018): Ethische Fallbesprechung in der Klinik: die praktische Bedeutung theoretischer Modelle. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heilbronner, Urs (2022): Executive functions across the life span: methodological and genomic aspects. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Heiliger, Thomas (2023): Usability and performance studies of an Augmented Reality Laparoscopic System for Minimal Invasive Surgery. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heilmann, Christina (2008): Ergebnisse der Hysteroskopie in Korrelation zum histologischen Befund der Abrasio fracta bei 838 Untersuchungen der Universtiäts-Frauenklinik-München im Zeitraum von 1995 bis 1998.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heilmeier, Bernhard (2004): Isolierung und funktionelle Charakterisierung venulärer Endothelzellen aus Meerschweinchenherzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heimann, Gábor (2021): Altersbedingte Veränderung der proliferativen Aktivität kortikaler reaktiver Astrozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heimbach, Lena (2022): Monitoring und Antagonisierung des Faktor Xa-Inhibitors Rivaroxaban. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heimbeck, Irene (2010): Charakterisierung der Immunantwort bei Magenkarzinompatienten: Einfluss von Helicobacter pylori auf die Induktion einer tumorspezifischen Immunantwort. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heimendahl, Jenny von (2012): Changes of endocannabinoid plasma levels following type I trauma: A prospective pilot study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heimer, Maurice Maximilian (2020): 18F-FDG-PET/CT und diffusionsgewichtete MRT zum Monitoring einer BRAF- und CDK4/6-Inhibitor Kombinationstherapie im murinen Modell eines humanen Melanoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heimer, Sina Franziska (2017): Polierbarkeit und Reinigungsmethoden des Hochleistungswerkstoffes Polyetheretherketon (PEEK). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heimkes, Fides (2024): Psychotherapie für Menschen mit Störungen aus dem schizophrenen Formenkreis: Behandlungsbereitschaft und subjektive Barrieren von in Bayern ambulant tätigen Psychotherapeut*innen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heiml, Verena (2015): Bildet sich die Gefährlichkeit der in der Sicherungsverwahrung untergebrachten Gefangenen mit empirisch-validierten Prognoseinstrumenten ab?: ein Vergleich der in Bayern nachträglich und rückwirkend länger als zehn Jahre untergebrachten Sicherungsverwahrten mit den bisher im Münchner Prognoseprojekt begutachteten Personen und anderen Gutachtenkollektiven. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heimsoth, Cai Christian (2018): Differenzielle Response- und Remissionsraten verschiedener Antidepressiva-Wirkstoffgruppen und ihre Abhängigkeit von unterschiedlichen Ratingskalen Grenzwertdefinitionen: Ergebnisse aus einer klinischen Depressionsstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hein-Rothweiler, Ralph (2021): Neue Strategien der antithrombozytären Therapie bei Hoch- und Niedrigrisikopatienten mit koronarer Herzerkrankung und Stentimplantation. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Heindl, Steffanie (2021): The role of neuroinflammatory mechanisms in post-stroke recovery. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heine, Anne-Kathrin (2005): Individuelle dreidimensionale Simulation von Weichteilveränderungen im Gesichtsbereich: Eine Finite-Elemente-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heinemann, Giovanna (2017): miRNA-34, -192 und -215 sind potentielle prädiktive Biomarker für die Effektivität von Chemotherapie beim metastasierten kolorektalen Karzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heinen, Felicitas (2024): Repetitive subconcussive head impact – Magnetic Resonance Spectroscopy in young athletes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heinlin, Nina (2020): Einfluss atmosphärischer Druckänderungen auf Menière-Attacken. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heinrich, Annika (2024): Implementierung eines Patient Blood Management Konzeptes und Auswirkung auf die perioperative Transfusionsrate. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heinrich, Daniel (2016): Gezielte molekulare Therapie des Mantelzelllymphoms: differentielle Regulierungsmuster der Anti-CD20-Antikörper Obinutuzumab und Rituximab. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heinrich, Daniela Ulrike (2020): Verletzungsmuster älterer Menschen bei Stürzen und Verkehrsunfällen mit Todesfolge. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heinrich, Dominic (2015): Metabolomische Analyse der dynamischen Stoffwechselantwort adipöser Kinder und Jugendlicher mit erhöhtem Risiko zur Entwicklung eines Diabetes mellitus Typ II. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heinrich, Henriette (2010): Zellzyklusregulation in der pulmonalen Lymphangioleiomyomatose im Vergleich zu glatter, ortsständiger Muskulatur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heinrich, Jennifer (2022): Etablierung zweier muriner Tumorzelllinien (mit PD-L1 knock-out bzw. Ovalbumin-Überexpression) zur weiteren Evaluierung des Mechanismus von PD-1-CD28-Fusionsrezeptor-transduzierten T-Zellen in vitro und in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heinrich, Johanna (2018): Einfluss von Omega-3-Fettsäuren in verschiedenen „triOMEG“-Wurstwaren auf den Omega-3 Index (Bioverfügbarkeitsstudie). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heinrich, Katharina (2012): Über den Einfluss der Stimulation / Inhibition des Epidermal growth factor receptor auf karzinogen- induzierte DNA-Schäden in oropharyngealen Schleimhautzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heinrich, Kathrin (2021): Palliativdienste im Krankenhaus: eine deutschlandweite Umfrage. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heinrich, Maria (2021): Der Einfluss von nicht-technischen Fähigkeiten auf die Prozess- und Ergebnisqualität von postoperativen Übergaben. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heinrich, Martina (2017): Studien zur Optimierung der perioperativen Versorgungsqualität in der pädiatrischen Visceralchirurgie und Urologie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Heinrich, Michael (2018): Ästhetik, Zeitwahrnehmung und Gesundheit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heinrich, Norbert (2022): Epidemiologie, Diagnostik und Therapie von Tuberkulose und anderen Infektionskrankheiten in Sub-Sahara Afrika. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Heinrich, Norbert (2022): Epidemiologie, Diagnostik und Therapie der Tuberkulose und anderer Infektionskrankheiten in Sub-Sahara Afrika. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Heinrich, Sabine (2021): Ernährungsgewohnheiten und Störungen des Essverhaltens bei Frauen nach Gestationsdiabetes, einer Hochrisikogruppe für Typ-2-Diabetes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heinrich, Sabine (2008): Der Zusammenhang zwischen Mobilfunkexposition und dem Befinden bei Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung der Umwelt- und Mobilfunkbesorgnis: Eine Auswertung im Rahmen der MobilEe-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heintz, Erik Robert (2004): Die Einführung der Elektrokrampftherapie an der Psychiatrischen und Nervenklinik der Universität München 1941-1945. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heinz, Irmgard (2023): Vergleich von Elektrodenpositionen bei der Anwendung transkranieller Gleichstromstimulation am präfrontalen Cortex: Eine fMRT-Studie an Gesunden = Comparison of electrode positions for tDCS on the prefrontal cortex: a fMRI study in healthy subjects. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heinz, Valerie (2016): Autosomal-rezessives Hyper-IgE-Syndrom (DOCK8-Defizienz): klinische und immunologische Schlüsselbefunde. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heinzelmann, Beatrix (2006): Häufigkeit von invarianten Va24-Ja18 NKT-Zellen bei atopischen und nicht-atopischen Individuen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heinzle, Vera (2021): Tropomyosin Rezeptor Kinasen (Trks) – ein neues Target in der molekular zielgerichteten Tumortherapie: Untersuchungen zu antiproliferativen Effekten des pan-Trk Inhibitors GNF-5837 in humanen neuroendokrinen GOT1-Tumorzellen in vitro und zur Expression von Trks in neuroendokrinen Tumoren des GastroEnteroPankreatischen Systems. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heise, Antje (2006): Zubereitung von Zytostatika in Apotheken:: Untersuchungen zur Arbeitsplatzkontamination. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heiser, Katharina (2018): Entwicklung, Implementierung und Evaluation eines Behandlungsprogramms im teilstationären Setting für Kinder mit Angststörungen im Alter von 8-12 Jahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heiserer, Sofie Katrin (2016): Wertigkeit der intravaskulären optischen Kohärenztomografie (OCT) für die Evaluation humaner peripherer Arterien der unteren Extremität im Vergleich zum intravaskulären Ultraschall. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heiss, Jasmin (2004): Dissoziationen exekutiver Funktionen bei hirngeschädigten Patienten: Der Einfluss des Arbeitsgedächtnisses auf das Verhalten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heitkamp, Ingeborg Nari (2016): What dementia can do to language processing: the special cases of diary writing and of proper name fluency. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heitland, Kerstin (2006): Mechanische Eigenschaften von Dentinadhäsiven als Funktion der Polymerisationsart und - dauer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heitzer, Markus (2013): Molekulargenetische Analyse und funktionelle Charakterisierung von Kandidatengenen bei hereditären Einschlusskörpermyopathien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heiß, Felicitas (2019): Mutagensensitivität und DNA-Reparaturkapazität in Abhängigkeit der EGFR Aktivität bei Patienten mit einem Plattenepithelkarzinom des oberen Aerodigestivtraktes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heiß-Neumann, Marion Susanne (2008): Das Fusionsprotein AML1-ETO inhibiert die PU.1-abhängige Transkription und führt bei der akuten myeloischen Leukämie mit Translokation t(8;21) zum Differenzierungsblock. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Helbig, Anna Katharina (2019): Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und chronischen Erkrankungen: Ergebnisse bevölkerungsbasierter Studien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Helbig, Constanze (2017): Functional characterization of Leishmania donovani myosin-XXI in transfection and lipid binding studies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Helck, Andreas (2007): Der Einfluss des partiellen MCP-1/CCL2-Antagonisten [18AA19]-MCP-1 auf den Verlauf der experimentellen Autoimmunuveitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Held, Hanns-Christoph (2013): Die akute Wirkung von Erythropoietin am ischämischen Maus- und Schweineherz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Held, Michael (2008): Anterosuperiores Impingement der Schulter als Folge von Pulley-Läsionen: Verletzungsmuster und arthroskopische Therapie; Eine prospektive Untersuchung.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heldt, Christian (2016): Soteria: eine milieutherapeutische Methode zur Behandlung schizophrener Erkrankungen ; Ideengeschichte - Besonderheiten - aktuelle Ergebnisse und klinische Daten einer 5-Jahres-Katamnese am Klinikum München Ost. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heldwein, Katharina (2003): Sekundär-zystische Degeneration der Eigennieren und Inzidenz von Nierenzellkarzinomen bei Typ I-Diabetikern und Nicht-Diabetikern nach Nierentransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Helf, Gertraud (2011): Anwendung von Omega-3 Fettsäuren aus Fischöl vor kolonchirurgischen Eingriffen und die Auswirkungen auf postoperative Komplikationen und die Wundheilung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Helfen, Tobias (2012): Der exakte Volumeneffekt der Vollelektrolytlösung Ringer-Laktat unter den Bedingungen der akuten normovolämen Hämodilution. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Helfen, Tobias (2018): Verletzungen der Schulter im Kontext hochauflösender Bildgebungsmodalitäten und aktueller Versorgungsstrategien. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Helferich, Simone (2010): Funktioneller Vergleich von zwei Splicevarianten des bHLH Transkriptionsfaktors ITF2. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Helfrich, Ariane (2020): NET-attraction: The role of neutrophil extracellular traps in monocyte adhesion and its impact on atherosclerosis during endotoxemia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Helgert, Sebastian (2008): Wurzelresorptionen an seitlichen Schneidezähnen bedingt durch palatinale Eckzahnverlagerung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heling, Anne-Kathrin (2009): Abhängigkeit von Addukten tabakspezifischer Nitrosamine in der Mundschleimhaut des Menschen von verschiedenen Genussformen des Tabaks, ihre Beeinflussung durch Ernährung, Alkohol und Chemopräventiva und die Überprüfung der Effekte an der Ratte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hellbach, Fabian (2023): Assoziation zwischen Lebensmittelverzehr und DNA-Methylierung in Blutzellen (PBMC). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hellbach, Katharina (2018): Die Wertigkeit der präklinischen, gitterbasierten Dunkelfeld-Radiographie in der Diagnostik pulmonaler Pathologien. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Heller, Florian (2004): Untersuchungen zu klinischer Relevanz und Genotypenprävalenz der TT-Virus-Familie unter besonderer Berücksichtigung von Mehrfachinfektionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heller, Julia (2008): Einfluss der Geschlechtsrollenorientierung auf Wohlbefinden, depressive Symptome und Hilfesuchverhalten bei jungen Männern: Ergebnisse einer repräsentativen Befragung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hellers, Joe (2009): Immunhistochemischer Nachweis von Matrix Metalloproteinase-9 in Primärtumoren von operablen nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinomen: Optimierung der Methodik und Untersuchung der klinischen Bedeutung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Helling, Marissa (2021): Chronische Prostatitis: Retrospektive Kohortenstudie zur Beständigkeit von Zeichen in T2-gewichteten MRT-Aufnahmen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hellinger, Maria (2012): Ergebnisse der Sleeve-Gastrektomie zur Therapie der morbiden Adipositas. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hellmann, Magdalena (2023): 68Ga-TRAP-(RGD)3-PET/CT zum in vivo-Monitoring der αvβ3-Integrin-Expression als Biomarker früher anti-angiogenetischer Therapieeffekte im experimentellen Mammakarzinom-Modell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hellmann, Julia (2010): Vergleich der offenen und der retroperitoneoskopischen Nierenbeckenplastik bei der Behandlung der symptomatischen Nierenbeckenabgangsstenose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hellmuth, Christian (2014): LC-MS/MS applications in Targeted Clinical Metabolomics: method development and validation with focus on sulphur-containing amino acids and nonesterified fatty acids. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hellmuth, Johannes Christian (2014): Über die LGP2-vermittelte Signal-Modulation der Proteine RIG-I und MDA5. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hellwig, Nicole (2012): Funktionelle Bedeutung des thrombozytären Kalzium abhängigen Kaliumkanals KCa3.1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Helm, Matthias Wolfgang (2022): Dezellularisierte biohybride Scaffolds auf Polyurethan-Basis und ihre In-vitro-Evaluation für den Einsatz als Implantat im kardiovaskulären Tissue Engineering. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Helm, Christine Anna Maria, von der (2015): Charakteristika von Allergiediagnostik und histologisch-molekularer Analyse des periimplantären Gewebes bei Patienten mit Knieendoprothesenunverträglichkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Helm, Martin von der (2016): Computer-gestützte Simulation der elektrophysiologischen Eigenschaften einer neocorticalen Pyramidenzelle der Ratte auf der Basis ihrer morphometrischen Charakteristika. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Helmreich, Claudia (2011): Das GRIN2B-Gen und seine Bedeutung für die Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Helo, Yousef (2017): Schulungen in Spiritual Care: eine systematische Übersichtsarbeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hemmer, Katharina Barbara (2010): Zufriedenheit der Mitarbeiter von Jugendhilfeeinrichtungen mit einer kinder- und jugendpsychiatrischen Poliklinik: eine Nachbefragung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hemmers, Julia (2021): Are executive dysfunctions relevant for the autism-specific cognitive profile?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hempe, Stephanie (2018): Selektive Interne Radiotherapie (SIRT) des hepatozellulären Karzinoms. Entwicklung eines therapiespezifischen Prognosescores. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hempel, Elizabeta (2005): Die Behandlung des Akustikusneurinoms mit dem Gamma-Knife: Eine retrospektive Datenanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hempel, Karin (2009): TEAMWERK – Zahnmedizin für Menschen mit Behinderungen: Die Situation der Mundgesundheit und zahnmedizinischen Betreuung von geistig und/ oder körperlich behinderten Patienten im Großraum München.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hempel, Rebecca (2014): Dosis und Bildqualität in der CT-Bildgebung nach HWS-Trauma: Vergleich von Filtered Back Projection und iterativer Rekonstruktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hempelmann, Jule (2007): Überlebenschancen extrem unreifer bradykarder Frühgeborener. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hendrich, Eva (2003): Motorisches Lernen und kontralateraler Transfer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hendrich, Saskia Anneliese Dorothea (2011): Molekulargenetische Analysen nikotinischer Acetylcholinrezeptoren und assoziierter Interaktionspartner bei Patienten mit Autosomal-dominanter nächtlicher Frontallappenepilepsie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hendrikoff, Leonie Wera Sophia (2021): Prospektive Akzeptanz digitaler Anwendungen und spezifischer eHealth-Features bei Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behandlern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Henger, Ernestine B. (2004): Evaluation von Testverfahren zur Diagnostik auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstoerungen (AVWS) mit Schwerpunkt auf der Sprachwahrnehmung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hengstler, Michaela (2010): Immunhistochemische Untersuchungen von Entzündungszellen an Gehirnen von SIDS-Fällen.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Henke, Teresa (2023): Quantifizierung und Charakterisierung menièreartiger Ohr- und Schwindelsymptome bei Migränepatienten: klinisch prospektive Studie mittels eines standardisierten Fragebogens (NOTICC©). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Henkel, Björn Oliver (2010): Der Wert der hochauflösenden Appendixsonografie in der Diagnostik der akuten Appendizitis unter Berücksichtigung klinischer und laborchemischer Parameter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Henkel, Jonas (2015): Charakterisierung eines neuen gegen humanes EGFR und murines EpCAM gerichteten bispezifischen Antikörpers. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Henkel, Michaela (2021): Untersuchung der Knochendichte und Muskelfläche mittels pQCT am distalen Radius bei geriatrischen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Henkel, Rebecca (2022): Assoziation zwischen Kognition und Parametern der Neurobildgebung am Beispiel von Patienten aus der Gedächtnissprechstunde. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Henne, Sophia-Anna (2024): Stellenwert der Diagnosestellung und Computertomographie-gestützten Diagnostik im Rahmen der Schockraumversorgung bei Herz-Kreislauf-Stillstand: eine bizentrische Studie der Ludwig-Maximilians-Universität, Klinikum Innenstadt und der Technischen Universität München, Klinikum rechts der Isar. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Henneberger, Alexandra E. (2004): Einfluß definierter Wetterparameter auf die körperliche Leistungsfähigkeit herzkranker Patienten während standardisierter Belastung.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hennel, Roman (2016): Immune-stimulatory effects induced by ratiotherapy of breast cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hennessen, Till Gisbert (2019): IL-8 Konzentrationen in Sulkusfluid und Mundwasser bei Patienten mit marginaler Parodontitis, mit und ohne Raucherhistorie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hennig, Andrea (2016): Nachweismethoden und Normwerte für Isoagglutinine beim Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hennig, Georg (2014): Fluoreszenz von Porphyrinen zur klinischen Anwendung in Diagnostik und Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hennigs, Judith Marie (2020): Implementierung der Akzelerometrie in der neurologischen Frührehabilitation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Henning, Bettina (2022): Transkranielle Gleichstromstimulation zur Beeinflussung des Arbeitsgedächtnisses von Menschen mit einer Schizophrenie und einer gesunden Vergleichsgruppe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Henninger, Martin (2011): Untersuchung von Assoziationen der Mikrosatellitenpolymorphismen MICA-TM, MICB-Ca_2_A und C1_4_1 mit der chronischen Parodontitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hennings, Johannes (2022): Klinische, genexpressive und humorale Prädiktoren psychopharmakologischer Effekte bei der Depression. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Henrich, Nicola Annette (2015): Invasive Pneumokokkenerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in Bayern vor Einführung der generellen Pneumokokkenimpfung: eine Analyse der invasiven Pneumokokkenerkrankungen bei Patienten der Universitäts-Kinderklinik München 1999-2006 sowie eine ICD-10 basierte Surveillancestudie aus 28 bayerischen Kinderkliniken 2005-2006. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Henrich, Oliver (2005): Auswirkungen der DRG-Gesetzgebung auf die Schulterchirurgie an einer Universitätsklinik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Henschel, Birgit (2013): Entwicklung und Prüfung eines LC-ESI/MS/TOF-Verfahrens für die toxikologische Analytik im Akutkrankenhaus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Henschen, Sina (2022): Stereologische Untersuchung immunhistochemisch differenzierter Strukturbestandteile des Zottenbaums menschlicher Plazenten mit und ohne IUGR. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hensel, Justine (2022): Einfluss der Anzahl der Brände beim Verblenden von Zirkonoxid-Restaurationen auf die thermischen und mechanischen Eigenschaften. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Henseli, Vanessa Elisabeth (2023): Die mikrochirurgische Entfernung intra-/extraforaminaler lumbaler Bandscheibenvorfälle: der laterale Pars interarticularis Zugang. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hepp, Nicola (2017): Der Einfluss der Chromatinfaltung auf die Remodeling-Aktivität der ATPase ISWI. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hepp, Paula Sophia Elisabeth (2021): Histologische und experimentelle Untersuchung inflammatorischer und epigenetischer Dysregulation in der Plazenta bei Gestationsdiabetes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heppe, Jan Lars (2021): Konnektivitäts-basiertes Neurofeedback zur Modulation Emotions-assoziierter neuronaler Reaktionen: Eine real-time fMRT Studie bei Gesunden und Patienten mit Depression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heppel, Christopher (2009): Untersuchungen zur Ätiologie des ösophagealen Adenokarzinoms in Abhängigkeit zur Myosminbelastung durch die Ernährung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heppt, Markus (2020): Pathogenese, Behandlung und Prognose des Melanoms in der Ära neuer Therapieoptionen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Herbel, Rebecca (2024): Bedeutung von Alkoholkonsum für das Auftreten von kardialen Arrhythmien im Rahmen der Munich-BREW Studie (Munich Beer Related ECG Workup Study). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herberholz, Miriam (2005): Auswirkungen von Tenascin–C, –R und –C/R–Defizienz auf den skelettalen Phänotyp von Mäusen mit hohem Lebensalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herberich, Sina (2016): Dynamische kontrastmittelunterstützte MRT: zur Bestimmung von zerebralen Perfusionsparametern bei intakter Blut-Hirn-Schranke. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herbert, Henrik (2017): Platelets in the pathogenesis of obesity. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herberth, Kerstin (2004): Paläopathologische Untersuchungen zur chronischen Anämie mit molekularer Analyse von aDNA zum Plasmodien-Nachweis (Malaria) in Skelettmaterial aus dem 15.-18. Jahrhundert aus Süddeutschland (Rain am Lech). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herbinger, Karl-Heinz (2006): HIV-1-Subtypisierung mittels Multi-Region Hybridisation Assay in Bevölkerungsgruppen mit unterschiedlichem sexuellen Risikoverhalten in Mbeya Region, Tansania. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herbst, Jan (2021): 5 Jahres Follow-Up der Instent-Restenoserate nach intrakaronarer Brachytherapie mit Sr-90/Y-90. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herfurth, Charis (2022): Prospektive Studie zum Vergleich von Heparin versus Kochsalzlösung zum Verschluss intermittierend verwendeter peripher-venöser Zugänge bei Früh- und Neugeborenen sowie Säuglingen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hergenhan, Sophia Martina (2020): Circadian control of leukocyte numbers in the circulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hergenroeder, Heike (2008): Alltagsfertigkeiten, subjektives Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit bei Erwachsenen mit spastischen infantilen Zerebralparesen, eine randomisierte Pilotstudie an einer klinischen Inanspruchnahmepopulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hering, Daniel (2023): Role of the G protein-coupled receptor 55 in the pathogenesis of atherosclerosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hering, Philipp (2010): Motorkortikale Erregbarkeit nach repetitiver peripherer Magnetstimulation: Vergleich zweier Stimulationsverfahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herlemann, Annika (2018): Die moderne Diagnostik und individualisierte Therapie des Prostatakarzinoms. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Herlemann, Annika (2014): Die Rolle des Platelet-derived Growth Factors und seines Rezeptors bei der Proliferation glatter Muskelzellen der Harnblase. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hermann, Jörg (2007): Die Effekte der rekombinanten Hämoglobinlösung rHb2.0 auf Makrohämodynamik und Mikrozirkulation bei Volumenersatz nach hämorrhagischem Schock. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hermann, Karin (2002): Untersuchungen zur Wirkung des Pasteurella multocida Toxins auf die endotheliale Barrierefunktion in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hermann, Laura Annabell (2020): Vergleich von zwei Protokollen zur perioperativen Flüssigkeitssubstitution: Hydroxyethylstärke/Vollelektrolytlösung und Humanalbumin/Vollelektrolytlösung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hermann, Patrick C. (2009): Distinkte Populationen von Tumorstammzellen determinieren das Tumorwachstum und die Metastatische Aktivitaet im humanen Pankreaskarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hermann, Stefanie Monika (2018): Functional and biochemical characterization of the epigenetic inheritance of an artificial centromere. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hermann-Gross, Ariane (2011): Effektivität und kardiotoxische Nebenwirkungen der kombinierten Mitoxantron-Methylprednisolon-Therapie bei primär und sekundär chronisch progredienter Multipler Sklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hermanns, Frauke (2012): Regulation der Caldesmon-Phosphorylierung durch Alpha1-Adrenozeptoren und Stickstoffmonoxid in der humanen Prostata. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hermannstaller, Caroline (2017): Die Rolle der Empathiefähigkeit bei der sozialen Kontaktaufnahme: ein Vergleich zwischen gesunden Personen und Patienten mit paranoider Schizophrenie anhand eines filmischen Testverfahrens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hermans, Julian (2023): Einfluss der BCG-Instillationstherapie auf die diagnostische Validität der Urinzytologie bei der Detektion von high grade Urothelkarzinomen der Harnblase. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hermans, Cecilia (2013): CCL22, CD8 und FoxP3 als prognostische Marker beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom-: umfassende retrospektive Analyse mit Hilfe der Immunhistochemie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hermelink, Daniel (2003): Veränderung der Stimmungslage und der Befindlichkeit durch niederfrequente repetitive transkranielle Magnetstimulation: Untersuchungen zur Hemisphärenlateralisation bei gesunden Probanden am präfrontalen Kortex. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hermelink, Kerstin (2006): "Chemobrain"? Die kognitive Leistungsfähigkeit von Mammakarzinom-Patientinnen vor und während neoadjuvanter Chemotherapie: Erste Ergebnisse der Studie Cogito - Cognitive Impairment in Therapy of Breast Cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hermelink, Kerstin (2018): Kognitive Dysfunktion bei Mammakarzinompatientinnen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Hermisson, Igor (2007): Untersuchungen zu Persönlichkeitsvariablen und suizidalem Verhalten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hermoso Cristóbal, María (2011): Reference values for micronutrient intake and their derivation from micronutrient requirements. The effect of iron supply on neurodevelopment and immunity in infants, children, and adolescents. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hernández Petzsche, Moritz Roman (2021): The pathogenesis of chronic uric acid crystal nephropathy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herold, Martin (2014): Die Mutter-Kind-Einrichtung des Isar-Amper-Klinikums, Klinikum München Ost (IAK-KMO): eine 6-Monats Katamnesestudie unter besonderer Berücksichtigung der Inanspruchnahme von Hilfsangeboten von psychisch erkrankten Müttern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herold, Tina Rike (2021): Neue Therapieansätze bei Makulaerkrankungen: Pharmakotherapie und Laser. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Herold, Tobias (2008): Antiangiogene Gentherapie mittels eines modifizierten AAV-Vektors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herold, Tobias (2017): Molekulare Charakterisierung von Leukämien. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Herp, Simone (2019): Exploring the role of Mucispirillum schaedleri in enteric Salmonella enterica serovar Typhimurium infection. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herrera-Clavijo, Ronald (2018): Chronic stress in young adults: associations between occupation, type of job and greenness exposure with job-related chronic stress in young Germans adults. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herrler, Michael (2008): YERSINIA-LCRV INDUZIERTE NFΚB-AKTIVIERUNG ÜBER DIE TOLL-LIKE-REZEPTOREN (TLR)1, TLR2 UND TLR6. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herrler, Tanja (2005): Analyse der Funktion der NS-Proteine von klinischen HRSV-Isolaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herrmann, Florian EM (2023): Arrhythmias after cardiac surgery. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Herrmann, Stefanie (2024): Einfluss der kathetergestützten edge-to-edge Trikuspidalklappenreparatur auf den rechten Ventrikel und die prognostische Aussagekraft von 3D-Echokardiografie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herrmann, Simon (2017): Histonmodifikationen in den Genloki RORC und IL17 bei Patienten mit rheumatoider Arthritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herrmann-Soldar, Dragana (2018): Die Therapie jugendlicher Patienten mit Hämophilie im Wandel der Zeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herschbach, Barbara Maria (2009): Der Einfluss der Gesetzesänderung vom 26.01.1998 („Gesetz zur Bekämpfung von Sexualdelikten und anderen gefährlichen Straftaten"): Ein Vergleich vor und nach dieser Gesetzesänderung erstellter Prognosegutachten.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hersel, Joachim (2005): Expression der L-Typ Kalziumkanal beta3a Untereinheit und einer trunzierten Isoform der beta3a-Untereinheit in humanem Myokard.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hertell, Marie-Helene Adelheit Dieta von (2023): Einfluss hämodynamischer Parameter auf das Überleben nach interventioneller Trikuspidalklappenrekonstruktion bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herten, Jan (2008): Immuntherapie im Modell des Pankreaskarzinoms: Kombination einer optimierten dendritischen Zellvakzine mit Chemotherapie und selektiven Cyclooxygenase-2-Hemmern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herterich, Viktoria (2020): Funktionelle Therapie von Frakturen des Processus anterius calcanei - Eine retrospektive Evaluation der klinischen Ergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hertlein, Linda (2024): Evaluation neuer Marker zur Verbesserung der Therapie gynäkologischer Malignome und deren Vorstufen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Hertlein, Linda (2007): Vergleich zweier Methoden des intraoperativen Neuromonitorings der Stimmbandnerven in der Schilddrüsenchirurgie mit ergänzender Stimmanalyse - eine prospektive Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hertrich, Ursula (2003): Auswirkungen der invasiv ausgestesteten medikamentösen antiarrhythmischen Therapie auf die Prognose von Patienten mit ventrikulären Tachyarrhythmien: Antiarrhythmic Drugs Improve Outcome Study (ADIOS). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herwanger, Lena (2022): Experimentelle Untersuchung zur Bisphenol-A-Migration aus Beruhigungssaugern und Bewertung des potenziellen Gesundheitsrisikos für Säuglinge und Kleinkinder. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herz, Julia (2016): Individualisierte Brustkrebsvorsorge: die Rolle des BMI in Risikoprädiktionsmodellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herzog, Josefine (2024): Bestimmung des Alkoholmarkers Phosphatidylethanol aus Trockenblutproben mittels LC-MS/MS zur Klassifizierung eines vorangegangenen Alkoholkonsums. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herzog, Christian (2015): Vergleich elektromyografischer Aktivität während Ganzkörperstimulation bei zerebellär erkrankten Patienten und gesunden Probanden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herzog, Christine (2004): Prädiktiver Wert des G-CSF-stimulierten Leukozytenwertes für die Blutstammzellsammlung nach IEV-Chemotherapie bei Lymphomen und multiplem Myelom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herzog, Johanna (2011): Polymorphismen im Toll-Like-Rezeptor 9 Gen bei Chronisch Entzündlichen Darmerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herzog, Peter (2008): Bildgebung mit schneller Computertomographie zur Erfassung funktioneller Parameter der Niere sowie der Lunge und ihre klinische Anwendung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Herzogenrath, Dorothea (2022): Der diagnostische Nutzen der 68Ga-PSMA-HBED-CC PET/CT in der Primärdiagnostik des Prostatakarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heschl, Katharina Maria (2018): SFTA2 - Charakterisierung eines neuen lungenspezifischen Proteins. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hesse, Anne-Karin (2004): Pathogenetische Bedeutung der induzierbaren Stickstoffmonoxid-Synthase für den akuten hyperoxischen Lungenschaden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hesse, Jessica (2014): Untersuchung zur Attrition von Zahnhartsubstanz durch Bruxismus/Pressen mittels BiteStrip unter Berücksichtigung von psychosozialen Faktoren eines städtischen Patientenklientels. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hessel, Harald (2003): Effekte von Alveolarstaubpartikeln auf Entzündungsmarker in oberen und unteren Atemwegen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hessenauer, Maximilian (2019): Die Bedeutung des fibrinolytischen Systems für die Biointegration von Implantaten aus porösem Polyethylen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hester, Anna (2022): Das Tumor Microenvironment beim Mammakarzinom: eine Analyse zur prognostischen Bedeutung von Prostaglandinrezeptoren, Makrophagen und Lektinen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Hetrodt, Justin (2013): Einfluss der Kolonisierungskinetik rekombinanter Salmonellen auf die Induktion antigenspezifischer CD8+ T-Zellen im oralen Maus-Immunisierungsmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hetterich, Holger (2010): Untersuchung biodegradierbarer Magnesiumstents mittels Angiographie, intravaskulärem Ultraschall und optischer Kohärenztomographie in Koronararterien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heuchert, Alexander (2019): Molekulare Marker für Resistenzen von Antimalariamitteln in Südwest-Äthiopien im zeitlichen Verlauf: regionale Beobachtung im Zeitraum von 2006 bis 2013. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heuer, Eva-Maria (2024): Charakterisierung unterschiedlicher in vivo und in vitro Modelle akuter myeloischer Leukämie und Evaluation hinsichtlich therapeutischer Anwendung von RIG-I aktivierender, bifunktioneller siRNA. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heuer, Christine (2022): Virus-induced Thrombocytopenia: do innate immunity PRRs play a role in megakaryopoiesis?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heukäufer, Annika Marina (2022): Differentialdiagnostische Abgrenzung basaloid differenzierter Neoplasien der Haut mittels immunhistochemischer Methoden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heukäufer, Isabel (2016): Neuropsychologie bei Patienten mit BECTS unter Sultiam vs. Levetiracetam. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heulin, Sandrine (2013): Auswirkungen der Latenz bis zur Kranioplastie nach dekompressiver Kraniektomie nach akuten Hirnschädigungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heumüller, Wolfgang (2003): CYP2D6-Phänotypisierung und Bestimmung des Dextromethorphanmetabolismus mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heun, Yvonn (2017): Lentiviral magnetic microbubbles: a guidable tool enabling targeted gene transfer to vascular endothelium in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heusmann-Acevedo, Sven (2023): Gesundheitsökonomische Analyse von Patienten mit schweren kombinierten Immundefekten (SCID) und Agammaglobulinämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hexamer, Sylvia (2011): Expression von Adhäsionsmolekülen in der Magenschleimhaut Helicobacter pylori positiver Kinder. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heydasch, Madlen (2019): Denosumab-assoziierte Kiefernekrosen: klinische Präsentation und potenzielle Risikofaktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heyn, Oliver (2023): Retrospektive Analyse von Patienten nach elektiver Bypassoperation unter Berücksichtigung des SYNTAX-Score. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heyne, Christian (2011): Wirkung von Zigarettenrauch, Nikotin und N-Acetylcystein auf die Differenzierung und Funktion von Präadipozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heßelmann, Michael Andreas (2006): Nachuntersuchung von Patienten mit Lokalanästhetika-Unverträglichkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heßelmann, Michael Andreas (2006): Nachuntersuchung von Patienten mit Lokalanästhetika-Unverträglichkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hidding, Johanna (2022): Laparoskopie-Training mit gebogenen und geraden laparoskopischen Instrumenten- ist 3D-Visualisierung vorteilhaft?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hiebeler, Miriam (2020): Kombinierte intravesikale Chemotherapie und intracavitäre Hyperthermie zur Behandlung nicht-muskelinvasiver Blasentumore – Retrospektive Ergebnisanalyse des Patientenkollektivs der Urologie des Klinikum Harlachings (2009-2015). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hieblinger, Robin (2012): The essence of health and disability in persons with chronic widespread pain. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hiebsch, Markus H.J. (2006): Statische Kontraktionsspannung und Härtebestimmung bei unterschiedlichen Polymerisationskonzepten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hiedl, Meike Teresa (2024): Inwiefern beeinflussen Faktoren von Virtuellen Patient*innen die klinische Entscheidungsfindung von Studierenden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hiedl, Stephan (2004): Duodenale VIP-Rezeptoren in der Dünndarmmukosa bei Kindern mit nahrungsmittelinduziertem hyperkinetischen Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hielscher, Astrid (2020): Phylogenetic comparison of plasma- and cell subset-derived viral sequences to identify the cellular origin of HIV plasma viremia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hiepp, Lisa (2024): Immunhistochemische Expressionsanalyse des Enzyms Carboanhydrase XII zur Evaluation dessen Potenzials als Biomarker und Zielantigen in Ovarial- und Harnblasenkarzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hierl, Franz (2007): Kyphoplastie: Retrospektive Untersuchung an 67 osteoporotischen Wirbelkörperfrakturen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hierneis, Sonya (2007): Präemptive Analgesie bei der pars-plana Vitrektomie: additive Peribulbäranästhesie mit 0,75% Ropivacain zur Allgemeinanästhesie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hieronimi, Annika Carlotta (2024): Klimawandel und mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hilberath, Johannes (2010): Einfluss der Anästhetika Sevofluran und Propofol auf die Leberschädigung nach abdominaler Ischämie und Reperfusion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hilburg, Nina (2002): Kompendium der Hüftendoprothetik: Endoprothesenatlas. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hilburger, Michaela (2010): Holmium YAG Laserlithotrypsie in der Behandlung der Urolithiasis: Prädiktive Faktoren für den Therapieerfolg und klinische Untersuchung im therapeutischen Grenzbereich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hildbrand, Stephanie Maria (2015): Bedeutung des Jod/Selen-Quotienten und des Ferritins für das Auftreten einer Autoimmunthyreoiditis (AIT) bei omnivor, lakto - vegetarisch und vegan sich ernährenden Personen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hildbrand, Thomas (2014): Validität der Abschätzung der Jod- und Selenzufuhr anhand eines Food-Frequency-Tables und der Versorgung mit diesen beiden Spurenelementen ermittelt durch die Jodurie und Plasmaselenwerte bei omnivor, lactovegetarisch und vegan sich ernährenden Personen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hildebrandt, Jenna (2011): Differenzierung und angiogenes Potenzial humaner mesenchymaler Stammzellen in Abhängigkeit von tumorkonditioniertem Medium des Glioblastoma multiforme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hildenbrand, Kerstin (2019): Gesundheitsbezogene Lebensqualität und das Risiko einer posttraumatischen Belastungsstörung bei ARDS-Patienten und ihrer Angehörigen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hilge, Robert (2009): Intraendothelialer Metabolismus von Tetrahydrobiopterin unter dem Einfluss atherosklerotischer Risikofaktoren: Zusammenhang mit der endothelialen Dysfunktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hilgendorff, Henning Thomas (2023): MFG-E8 - an antigen carrier to follicular dendritic cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hillenbrand, Katharina (2021): Untersuchungen zu den Beugeeigenschaften von Ballondilatationskathetern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hillenbrand, Matthias (2014): Verbesserte Nervenregeneration durch adenovirale Gentherapie mit VEGF165 im Modell der geburtstraumatischen Plexusparese an der Ratte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hillenmayer, Anna (2022): Die inhibitorische Wirkung exogener Galektine-1 und -3 auf humane retinale mikrovaskuläre Endothelzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hiller, Joachim (2009): Wirksamkeit intraoperativ applizierter, lokaler Analgetika bei Tonsillektomie: Eine prospektive, randomisierte, doppelt verblindete, klinische Studie.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hilpert, Annalena (2022): Prognostische Faktoren für das audiologische Outcome in Primär- und Revisions-Stapesoperationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hils, Bettina (2009): Anamnesegruppen: Eine Evaluation der Erwartungen von Teilnehmern und Tutoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hilscher, Ulrike (2015): Bisphosphonat-assoziierte Osteonekrosen der Kiefer: potentielle medikamentöse Risikofaktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hiltensperger, Christina (2004): Untersuchung der Lautstärkeempfindung von Schwerhörigen mit der "Methode der Linienlänge". Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hilz, Dagmar (2002): Ergebnisse der Abklärung klinisch nicht palpabler mammographischer Veränderungen der Mammaa. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hindelang, Benedikt (2017): Aufmerksamkeitsdefizite bei chilenischen Muscheltauchern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hinkel, Judith (2009): Langzeitergebnisse interventionell-radiologisch implantierter zentralvenöser Portsysteme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hinnerwisch, Carmen (2012): Differenzierung der Th17-Zellen im Nabelschnurblut unter Berücksichtigung mütterlicher Atopie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hinske, Ludwig Christian (2017): Die Rolle intragenischer miRNA in der Regulation ihrer Host-Gene. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Hinske, Ludwig Christian Giuseppe (2011): MiRNA Bioinformatik als Werkzeug medizinischer Forschung – Etablierung eines Datenbank- und Zielvorhersagesystems zur Bearbeitung von miRNA-bezogenen Fragestellungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hinske, Patricia (2010): Etablierung eines Verwachsungsmodells am Schwein und Testung eines Adhäsionsprophylakticums. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hinske, Stephanie Marie-Christina Larissa (2019): Micro-RNA 125a inhibiert Chemotaxis und endotheliale Adhäsion humaner Monozyten in der Sepsis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hinterberger, Josef (2006): Multi-Detektor-Computertomographie der Nieren und der ableitenden Harnwege bei Patienten mit schmerzloser Makrohämaturie oder einem Urothelkarzinom in der Vorgeschichte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hintermayr, Marcus (2006): Akute Vorübergehende Psychotische Störungen: Eine Follow-up Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hinterstoisser, Kathrin (2013): Unizentrische Kohortenstudie zum integrativen Therapiekonzept bei Kindern mit bilateral spastischer Cerebralparese unter besonderer Berücksichtigung der Adhärenz zu der Behandlung mit Botulinumtoxin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hinz, Volker (2005): Einfluss von Ursodeoxycholsäure auf den gastrointestinalen Lebensqualitätsindex (GLQI) bei Patienten mit "asymptomatischer" Cholezystolithiasis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hipp, Xenia Alessandra (2024): Die Prävalenz des metabolischen Syndroms sowie Prädiktoren für die Entwicklung eines metabolischen Syndroms bei Akromegalie-Patienten: eine retrospektive, nicht-interventionelle, bizentrische Kohortenstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hippele, Stephanie (2012): Die Münchner Chirurgen Julius Fessler (1862-1937) und Paul Ziegler (1864-1911) und die Besetzung des ersten Zahnmedizinischen Lehrstuhls an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hirn, Stephanie (2013): Biodistribution von Gold-Nanopartikeln in Abhängigkeit von ihrer Größe, Oberflächenladung und Applikationsart. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hirn Lopez, Annika (2020): Role of Interferon (IFN)α in "Cocktails" for the generation of (leukemia-derived) dendritic cells (DCleu) from blasts in blood from patients (pts) with acute myeloid leukemia (AML) and the induction of antileukemic reactions. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hirsch, Rebecca (2023): Primärstabilität von PEEK Fadenankern bei Bankart-Läsionen im Primär- und Revisionsfall nach Überbohrung und Implantation eines Fadenankers eines größeren Durchmessers: eine biomechanische in-vitro Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hirschberger, Simon (2019): Die Bedeutung der Mitochondrien in der angeborenen intrazellulären antiviralen Immunität: Charakterisierung des mitochondrialen Proteins CRIF1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hirschi, Benjamin (2012): Etablierung genetischer Modellsysteme der kolorektalen Karzinogenese und Abhängigkeit onkogener Merkmale von B-Raf(V600E), Genetic model of colorectal cancer and B-Raf(V600E) dependent cancer traits. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hirte, Eva (2013): Expression von E-Cadherin, Beta-Catenin und Mucin-1 bei einherdigen im Vergleich zu mehrherdigen Mammakarzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hirte, Juliane (2017): Ursachen und Klinik der unilateralen Sinusitis maxillaris: eine retrospektive Untersuchung von 174 Patientenfällen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hisarli, Cora (2019): Einfluss von Monotherapien und Augmentationsstrategien in der antidepressiven Pharmakotherapie auf Körpergewicht und Vitalparameter bei der Akutbehandlung von stationären depressiven Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hisgen, Philipp (2019): Beurteilung von klinischem Verlauf und Zytokinspiegeln im Blut bei Knieendoprothetik unter spezieller Berücksichtigung eines oberflächenbeschichteten Endoprothesenmodells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ho, Xuan Tuan (2021): Surgical and interventional treatments of congenital heart diseases in Da Nang Hospital, Vietnam. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ho, Xuan Tuan (2021): Surgical and interventional treatments of congenital heart diseases in Da Nang Hospital, Vietnam. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hobbs, Jennifer Alice Clare (2024): A study of the relationship between local particulate pollution and exhaled nitric oxide in children with non-allergic asthma admitted to a high-altitude rehabilitation clinic. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoch, Martin (2005): Dreidimensionale Morphologie von Ventrikelseptumdefekten - echokardiographische Rekonstruktionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoche, Robert (2023): Untersuchungen zur Geometrie und Kraftwirkung von klinisch relevanten ASD Occludern in Hinblick auf Dislokations- und Erosionsrisiken. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hochrein, Andrea (2004): Funktionale Korrelate der Antisakkadenstörungen bei Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hochstraßer, Tanja (2023): Neuro-axonale Pathologie bei Multipler Sklerose: eine tierexperimentelle Studie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Hock, Julia (2023): Lung function in patients with a congenital heart defect. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hock, Helena (2022): Inhaltliche Validierung der IPOS-Dem (Integrated Patient Outcome Scale für Menschen mit Demenz). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hocke, Sandra (2016): A synthetic lethal screen identifies ATR-inhibition as a novel therapeutic approach for POLD1-deficient cancers. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hockertz, Derkje (2016): Die Nadeldekompression bei Spannungspneumothorax in der präklinischen Versorgung: Wahl der Nadellänge und des Punktionsortes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hodiamont, Farina (2018): Komplexität verstehen – die Palliative Care Versorgungssituation als komplexes adaptives System. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoeck, Michael (2015): Untersuchung der Tumorheterogenität in einem spontanen HLA DR4 transgenen Tumormausmodell unter besonderer Beachtung von microRNA Expressionsmustern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoegl, Sandra (2005): Die Wirkungen von inhaliertem Interleukin-10 während experimenteller Endotoxinämie in der Ratte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoehne, Christian (2007): Messungen der regionalen Corpus-callosum- und Hippocampus-Atrophie bei nicht dementen Erwachsenen mit Down-Syndrom: Ein in vivo Modell neokortikaler und allokortikaler Neurodegeneration in präklinischen Stadien der Alzheimer Erkrankung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoehne, Christopher Ludwig (2015): Die Rolle von High Mobility Group Box 1 Protein (HMGB1) in der Immunpathogenese der Pneumokokkenmeningitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoellen, Friederike (2008): Molekulargenetische Analyse von postsynaptischen kongenitalen myasthenen Syndromen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoelters, Juergen (2009): Zielgerichtete genetische Modifikation humaner mesenchymaler Stammzellen mittels liposomaler Transfektion nicht-viraler Vektoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoelzel, Michael (2004): Regulation von Teilungswahrscheinlichkeit und Zellzyklusdauer durch das Onkoprotein c-Myc. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoelzel, Peter (2007): Zur Qualität axialer und sagittaler Computertomographie-Aufnahmen der Lendenwirbelsäule. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoelzl, Alwin (2007): Modulation von polymorphkernigen Leukozyten durch das Adenosin A2A-Rezeptorsystem bei Patienten mit Sepsis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoeppner, Michael (2005): Tierexperimentelle Untersuchungen zur Photodynamischen Therapie des Prostatakarzinoms mit 5-Aminolävulinsäure induziertem Protoporphyrin IX an einem Ratten-Tumor-Modell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoerauf, Natalie (2012): Inzidenz und Risikofaktoren bisphosphonatinduzierter Kiefernekrosen bei Patienten mit Multiplem Myelom nach Hochdosischemotherapie und autologer Stammzelltransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoerbrand, Franziska (2014): Verbrauch von originären und biosimilaren Erythropoetinen bei Patienten mit renaler Anämie -: eine vergleichende Analyse mit Routinedaten des Gesundheitswesens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hofbauer, Eva (2015): Untersuchung der putativen Interaktion der Hyaluronansynthase mit dem Aktinzytoskelett in humanen mesenchymalen Stammzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hofbauer, Katrin (2009): Die Rolle von Polymorphismen des Fractalkin-Rezeptors CX3CR1 beim Morbus Crohn. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hofbauer, Veronika (2004): Vergleichende histomorphometrische Studie an Ertrinkungslungen: Untersuchung wesentlicher histopathologischer Aspekte beim akzidentellen Ertrinken in Wasser unterschiedlicher Osmolarität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hofer, Luisa (2015): Die Rolle des Macrophage-migration-inhibitory-factor-Homologs D-dopachrome tautomerase im murinen Tumormodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hofer, Martina (2021): Kurzintervention zur Tabakentwöhnung bei opioidabhängigen Patienten in Substitutionsbehandlung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hofer, Peter (2022): Die Ohrfeige - qualitative und quantitative Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hofereiter, Johann (2015): Effekte des immunmodulatorischen MS-Therapeutikums Fingolimod und des Lipidmediators Sphingosin-1-phosphat auf humane Astrozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoffmann, Robert Maximilian (2024): The effects of the heparan mimetic PG545 on cell growth and chemoresistance in Endometrial Cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoffmann, Verena (2023): Generierung medizinischer Evidenz durch Integration und Analyse von Daten aus verschiedenen Quellen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Hoffmann, Victoria Leonie Christine (2023): Zielgerichtete Therapie beim Mantelzell- und Diffus großzelligen B-Zell-Lymphom: Smac (second mitochondria derived activator of caspases) Mimetics und die Beeinflussung des B-Zell-Rezeptor-Signalwegs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoffmann, Alexander (2004): Elektrophysiologische Ableitungen in der Magnetresonanztomographie: Elektroenzephalographisch geführte Bildgebung epileptischer Herde und Untersuchung der Erregung peripherer Nerven bei schnellen Bildgebungsverfahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoffmann, Andrea Eva (2013): Patientenpräferenzen und visuelle Lebensqualität bei der Behandlung neu diagnostizierter neovaskulärer altersbedingter Makuladegeneration mit Ranibizumab. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoffmann, Angelika Johanna (2022): Untersuchung zur Beeinträchtigung der Lebensqualität bei Patienten mit Psoriasis palmoplantaris und Psoriasis pustulosa palmoplantaris. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoffmann, Anna Lena (2014): Effekt von Sirolimus im Vergleich zu einer Therapie mit Hormonpräparaten auf die Lungenfunktion bei Patientinnen mit pulmonaler Lymphangioleiomyomatose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoffmann, Dieter (2002): Ein neuartiges enzymatisches Auswerteverfahren fuer die in vitro Detektion phaenotypischer HIV-1 Proteaseresistenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoffmann, Holger (2014): Weichteilorientierte Implantation medialer Schlittenprothesen unter Verwendung eines Bandspanners: Verbesserung der Ergebnisse durch Navigation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoffmann, Janis (2020): Adhärenz von Erwachsenen unter Wachstumshormonsubstitution. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoffmann, Karen (2005): Bewertung der globalen linksventrikulären Funktion: Vergleich der Mehrschicht-Spiral-CT mit der Angiokardiographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoffmann, Lars (2022): Analyse der Verletzungen von Kraftradfahrern in Bezug zum Unfallhergang mit dem Schwerpunkt auf Traumata von Cranium und Cerebrum. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoffmann, Lisa (2022): Palliativbedürfnisse radioonkologischer Patienten: eine prospektive Querschnittstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoffmann, Sarah (2021): Erarbeitung von Referenzwerten der Videookulographie bei gesunden Probanden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoffmann, Stephan (2010): Verträglichkeit und Wirksamkeit der medikamentösen Therapie der Akromegalie mit den Depot- Somatostatinanaloga Lanreotide Autogel® und Pasireotide LAR. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoffmann, Tanja (2021): Frequencies of myeloid-derived suppressor cells in relation to the cytotoxic T cell response in HIV-infected patients of the New Era Study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hofmaier, Jan (2023): Quantification and management of uncertainties in radiation therapy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hofmann, Andreas Benjamin (2022): Determinanten lokaler Tumorkontrolle im Rahmen des multimodalen Behandlungskonzepts bei primären retroperitonealen Weichteilsarkomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hofmann, Anna (2022): Die Geburt von Zweitgebärenden nach primärem oder sekundärem Kaiserschnitt: eine retrospektive Analyse des mütterlichen und kindlichen Outcomes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hofmann, Annette (2009): Die Pharmakokinetik des Antibiotikums Ertapenem, des Thrombinhemmers Lepirudin und von Acrylamid in einem In – vitro – Perfusionsmodell der menschlichen Plazenta. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hofmann, Christina Johanna (2021): Bronchiale Anastomosenstenosen nach Lungentransplantation: Risikofaktorenanalyse und Vergleich der bronchoskopischen Interventionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hofmann, Dominik (2007): Die prognostische Aussagekraft tumorassoziierter Antigene beim nicht-metastasierten kolorektalen Karzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hofmann, Felix O. (2019): Computed tomography in metastatic colorectal cancer under combination-therapy: exploration of qualitative and quantitative image parameters for risk and response assessment. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hofmann, Katharina (2018): Molekulare Analyse des TRPC6-Kanals während der Ausbildung einer pulmonalen Fibrose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hofmann, Lena Antonia (2021): Operatives Outcome und perioperative Morbidität nach intensivierter neoadjuvanter Chemotherapie mit FLOT-Schema bei gastroösophagealen Karzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hofmann, Martin (2020): Retrospektive Analyse eines Kopfhaut-Plattenepithelkarzinom-Tumorkollektivs und die Rolle der elektiven zervikalen Lymphknotendissektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hofmeister, Fabian Alexander (2024): Differentialdiagnosen der Sarkopenie: neuromuskuläre Erkrankungen bei geriatrischen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hofmeister, Benedikt Franz-Xaver (2020): Das Nicolaides-Baraitser-Syndrom und die Therapie der häufig begleitenden Epilepsie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoge, Sandra (2003): Verlaufsbeobachtungen der Hypophysenfunktion bei Patienten mit Hypophysenadenomen und anderen sellären Raumforderungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hogl, Sebastian (2013): Analyse der Funktion und Regulation von Proteinen mit Relevanz für Morbus Alzheimer mittels massenspektrometrischer Methoden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hohe, Jan (2002): Entwicklung von Bildverarbeitungsmethoden zur Analyse der Gelenkflächengröße nd -krümmung sowie der chondralen Signalintensität aus magnetresonanztomographischen Bilddaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hohenauer, Tobias (2010): Der neuronale Transkriptionsfaktor Brn3a ist essentiell für die Proliferation und das Überleben von humanen Melanomzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hohenester, Simon (2009): Zur Bedeutung von Proteinkinasen und Phosphatidylinositol- Kinasen für (anti-) cholestatische und (anti-) apoptotische Effekte von Gallensäuren in der Leberzelle. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hohenester, Simon (2017): Von der Pathophysiologie zur Therapie chronisch cholestatischer Lebererkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Hohl, Hannah Tuulikki (2024): Screening and testing of patients at the COVID-19 testing unit Munich: exposure, patient characteristics, test results and modelling of a triage scoring system. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hohla, Alexander (2003): UV-angeregte Autofluoreszenz: Spektroskopische und fluoreszenzmikroskopische Untersuchungen zur Tumorselektivität endogener Gewebefarbstoffe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hohlbein, Wolf (2019): Der Einfluss von Koffein auf die Interferonfreisetzung durch virale Stimuli. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hohle, Matthias (2009): Aktueller Stand der Antirefluxchirurgie in Deutschland im Jahre 2000: Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage mit Analyse von 2540 Antirefluxeingriffen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hohlfeld, Sabine (2006): Typ IV-abhängige Translokation des CagA-Proteins von Helicobacter pylori in Magenepithelzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hohloch, Jana (2017): Evaluation und prognostische Bedeutung der Expression von Uridindiphosphat-N-Acetylglucosamin-Pyrophosphorylase 1 (UAP1) in Prostatakarzinomgewebe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hohnerlein, Stefan (2021): Deskriptive Querschnittsstudie über die Chagaskrankheit unter Menschen bolivianischen Ursprungs im Großraum München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hohnhaus, Marc (2012): Auswirkung struktureller Unterschiede in den Krankenhäusern auf das Überleben von Patienten mit außerklinischem Herzkreislaufstillstand im Rettungsdienstbereich München zwischen 2007-2009. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hojabri, Niloofar (2020): Evaluation of the whitening effect of a mixture of self-assembling peptide and hydroxyapatite on bovine enamel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Holak, Karina (2007): Investigation of murine cytomegalovirus US22 gene family members m139 and m142. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Holch, Julian (2021): Prognostische und prädiktive Faktoren beim metastasierten kolorektalen Karzinom unter Berücksichtigung innovativer Surrogatparameter für das Gesamtüberleben. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Holdenrieder, Stefan (2004): Nukleosomen als Zelltodparameter bei Patienten mit malignen Tumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Holder, Jan (2008): Vergleichende Untersuchungen zur in-vivo Messung des Planum temporale unter Berücksichtigung der funktionellen und morphologischen Hemisphären-lateralisation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Holderied, Alexander (2014): Einfluss der parietalen Epithelzellen auf die Bowman’sche Kapsel bei diabetischer Nephropathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Holl, Felix (2023): Evaluationsmethoden für mobile Anwendungen in der gesundheitlichen Versorgung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Holland, Stephan (2014): Analyse und Bewertung der Arbeits- und Gesundheitssituation von Beschäftigten in der Zentralen Notaufnahme sowie der Versorgungsqualität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hollay, Henrik-Christian (2008): Follow-up-Studie zur Funktion von krankheitsspezifischen Serumantikörpern bei erstgradigen Angehörigen von Patienten mit M. Crohn und Colitis ulcerosa als möglicher Hinweis auf ein erhöhtes Erkrankungsrisiko. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hollerith, Tobias (2007): Differenzierte Topodiagnostik der kortikalen motorischen Repräsentation ausgewählter Arm- und Handmuskeln.: Eine navigierte transkranielle Magnetstimulations - Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Holley, Eva-Maria (2023): Etablierung und Überprüfung eines Biomarkerpanels zum besseren Karzinogeneseverständnis, sichereren Diagnostik und möglichen Graduierung der muzinösen Ovarialtumoren: immunhistochemische Untersuchungen mit Korrelation zu klinischen, pathologischen und Überlebensdaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hollunder, Elisabeth (2016): Vergleich der verschiedenen psychotherapeutisch tätigen Berufsgruppen bezüglich ihrer Zugangsvoraussetzung, Ausbildung, Legitimation, Vergütung und Haftung und kritische Bewertung in Hinblick auf die in Planung befindliche Novellierung des Psychotherapeutengesetzes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Holroyd, Maria (2019): Auswirkungen von Belichtungszeit und Belichtungsabstand auf Polymerisationsgrad und mikromechanische Eigenschaften von Fissurenversieglern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Holsten, Lea (2015): Charakterisierung neuer Adhäsinrezeptoren von Helicobacter pylori und deren Rolle bei der Translokation des Cytotoxins CagA. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Holtkamp, Stephan Jonas (2021): Time-of-day dependent trafficking of leukocytes across lymphatics. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Holtkötter, Nils (2021): Prognostischer Wert von radiologisch erfasstem Substanzverlust in Muskel- und Fettgewebe bei Patienten mit fortgeschrittenem Pankreaskarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Holtmannspötter, Markus (2005): Spezifität der anerkannten MRT-Kriterien für Multiple Sklerose bei der Differentialdiagnose: Verbesserung der Differentialdiagnose durch zusätzliche Kriterien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Holzamer, Eva Sophia (2015): Die Ausprägung dysfunktionaler Verhaltensweisen von Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung in Abhängigkeit von depressiver Symptomatik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Holzapfel, Eva Kristina (2023): Identification and evaluation of bacteriophage genes involved in the virulence of Enterococcus faecalis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Holzapfel, Boris (2008): Langzeitergebnisse nach ein- und mehrsegmentalen Spondylodesen der Lendenwirbelsäule mit Pedikelschrauben. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Holzapfel, Johannes (2019): Niedrig-gradige Gliome des Hirnstamms: Ergebnisse der SIOP-LGG 2004-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Holzborn, Julia Paulina (2018): Implementierung des Lung Allocation Score in Deutschland: Auswirkungen auf das Outcome nach Lungentransplantation am Transplantationszentrum Großhadern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Holzer, Anna (2016): Die Stigmatisierung von schizophren Erkrankten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Holzer, Martin (2017): Pro-thrombotische und pro-inflammatorische Effekte kohlenstoffbasierter Nanopartikel in der Mikrozirkulation der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Holzer, Ralf (2005): Langzeitergebnisse operativ versorgter traumatischer Kniegelenksluxationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Holzfurtner, Annegret (2005): Klinische und sonographische Charakteristika von kleinen choroidalen melanozytären Tumoren und ihre prognostische Bedeutung für die Zeit bis zum Wachstum. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Holzgreve, Adrien (2023): Translationale Evaluation innovativer Radioliganden für die Positronen-Emissions-Tomographie des Glioblastoms. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Holzgreve, Adrien (2018): Molekulare Bildgebung mittels O-(2-18F-Fluoroethyl)-L-Tyrosin Positronen-Emissions-Tomographie im Glioblastom-Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Holzinger, Barbara (2021): Vergleich der Stimulation und therapeutischen Inhibition des Epidermal Growth Faktor-Rezeptors (EGFR) im 2D- und 3D-Kulturmodell bei Karzinomen im Kopf-Hals-Bereich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Holzinger, Silvia (2008): Strukturelle zerebrale Veränderungen bei ersterkrankten und rezidivierend erkrankten schizophrenen Patienten: eine Untersuchung mit Voxel-basierter Morphometrie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Holzmeier, Isabella Marie (2020): Einfluss von Polymorphismen im TPH2-Gen auf Neurotizismus und dessen Bedeutung als mögliches Risikogen für phobischen Schwindel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Holzner, Laura (2010): Einfluss von verschieden strukturierten Doktorspieluntersuchungen auf das Angsterleben von Kindern im Kindergartenalter anhand von Visualskala und Speichelcortisolwerten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Holzschuh, Jenny (2021): Postoperative Mobilität von alterstraumatologischen Patienten während des stationären Aufenthaltes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Homan, Timea (2019): Vergleich der Blended Learning Methode mit der klassischen Lehrmethode in der Kephalometrie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Honarpisheh, Mohammad Mohsen (2020): Molecular mechanisms of tissue injury induced by crystalline particles of different sizes and shapes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hondele, Franziska (2009): Chirurgie des Hyperparathyreoidismus: Langzeitergebnisse in Abhängigkeit vom intraoperativen Parathormonabfall - eine retrospektive Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hondele, Maria (2013): An integrated view of the essential eukaryotic chaperone FACT in complex with histones H2A-H2B. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hones, Stefanie (2013): Identifizierung und Regulation Nelfinavir-induzierter Peptidhormone. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hooshmand, Babak (2022): The impact of vitamin D, insulin, midlife work-related stress, and the “CAIDE Dementia Risk Score” on cognitive performance and structural brain changes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hopf, Corinna (2009): 2-Dimensionale Proteom-Vergleichsanalyse von peripheren Stammzell-Präparaten einer CML Kohorte mit gesunden Spendern und korrespondierenden Zelllinien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hopfgartner, Magdalena (2014): Fatigue, Kognition und Stimmung bei Patienten mit Multipler Sklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoppe, Boj Friedrich (2023): Die Rolle der Interaktion von Megakaryozyten und Neutrophilen Granulozyten in Bezug auf die Thrombopoese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoppe, John Michael (2022): Die Rolle von A20 in der Immunkomplex-Glomerulonephritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoppert, Alke (2014): Einfluss verschiedener Lactobacillus-Zellwandbestandteile und eines Exopolysaccharides auf die Vaginalkandidose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hopt, Alexander (2004): Biophysikalische Untersuchungen zur physiologischen Bedeutung des Prionproteins als Metalloprotein. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hordt, Mirjam (2021): Wirksamkeit und Verträglichkeit der transkraniellen Gleichstromstimulation bei Patienten mit pharmakoresistenten fokalen Epilepsien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Horelt, Alexia (2004): Monozyten-Populationen und ihre Zytokin-Produktion beim Erysipel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Horion, Stefan (2013): Augenverletzungen durch Sehhilfen beim Pkw-Frontalaufprall mit Airbagauslösung: Entwicklung einer experimentellen Komponentenmethode. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Horn, Florian (2025): Das ärztliche Gespräch: Paternalismus zwischen Indikation und Patientenwille. Dissertation, LMU München: Faculty of Philosophy, Philosophy of Science and the Study of Religion
Horn, Gabriele (2021): Über neuartige, 4-Amino-2-((diethylamino)methyl)phenol-basierte Reaktivatoren Organophosphat-gehemmter Acetylcholinesterase. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Horn, Martin (2009): Depressive Symptome, Störungen der Befindlichkeit und Beeinträchtigung des Alltagslebens unter einer adjuvanten Therapie maligner Melanome mit Interferon-alpha. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Horn, Sacha (2021): Investigation of filarial associated immune modulation and effects on HIV susceptibility. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hornberger, Brigitte Diane (2018): Weichteilsarkome: Prognose und Therapie in Abhängigkeit zu tumorspezifischen Parametern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hornberger, Martin (2010): Digitale Korrekturplanung bei operativen Beinkorrekturen mit voll implantierbaren Distraktionsmarknägeln. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Horng, Annie (2011): Neuroanatomische Identifizierung funktioneller Neurone im Nucleus abducens des Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hornig, Eva (2018): Regulation des Transkriptionsfaktors Brn3a im malignen Melanom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hornig, Katja (2019): Periphere Regionalanästhesie zur Schmerztherapie nach operativer Vorfußkorrektur: Ist ein kontinuierliches Verfahren zur Blockade des N. ischiadicus einem Single-Shot-Verfahren überlegen?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hornstein, Stephan von (2005): Angiogenetische Faktoren in Plasma und Urin bei Kindern mit Hämangiomen: basischer Fibroblastenwachstumsfaktor und vaskulärer Endothelwachstumsfaktor. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hornung, Veit (2004): Immunstimulatorische DNA: Wirkung auf Effektorlymphozyten des angeborenen und adaptiven Immunsystems. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Horstkemper, Ruth (2012): Brachytherapie / Afterloading beim Korpus-Karzinom: Leitlinienkonforme Bestrahlung im Verlauf von 1998 bis 2007 an der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie der LMU München, Standort Klinikum Grosshadern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Horstkotte, Jan Christian (2008): Adhäsionsmechanismen und zelluläre Therapien nach akuter und chronischer myokardialer Ischämie und Reperfusion am Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Horstkotte, Melanie (2014): RAGE- und ICAM-1-abhängige Adhäsionsmechanismen am Endothel nach myokardialer Ischämie und Reperfusion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Horvath, Christina (2008): Analyse des AKT1-Onkogens an Granulosazelltumoren des Ovars-Fluoreszenz in-situ Hybridisierungen mit genspezifischer DNA-Probe an 29 Granulosazelltumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Horvath, Gabor (2008): Nachweis von Knochenwachstum in besiedelten Konstrukten in vivo: Molekularbiologische Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Horvath, Jessica (2011): Die prädiktive Bedeutung des kombinierten Dexamethason / CRH-Tests hinsichtlich des Rückfallrisikos bei depressiven Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hose, Alexander (2023): Datengetriebene Identifikation von immunologischen und ernährungsbezogenen Expositionsmustern für atopische Erkrankungen im Kindesalter mittels latenter Klassenanalysen. = Data-driven identification of immunological and nutritional exposure patterns for childhood onset atopic diseases by latent class analyses. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hosemann, Stefanie (2025): Mikromorphologische Blutungsdiagnostik bei Dekomposition menschlicher Leichen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoss, Patrick (2024): Erkennung von parodontalem Knochenabbau auf periapikalen Röntgenbildern mittels künstlicher Intelligenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hosse, Judith (2009): Die molekulare Quantifizierung von NK-Zellen im klarzelligen Nierenzellkarzinom und die Bedeutung von CCL5 in NK-Zellen und für die Phagozytose von apoptotischen Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoster, Eva (2008): Entwicklung eines neuen prognostischen Index für Patienten mit fortgeschrittenem Mantelzell-Lymphom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hoster, Eva (2017): Bewertung klinischer und biologischer Prognosefaktoren und Etablierung von Prognosemodellen sowie Therapieforschung bei malignen Lymphomen und Leukämien. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Hrdina, Christian (2007): Entwicklung der Gallensteinchirurgie in Deutschland 1991-1998: Ergebnisse einer Umfrage an deutschen Universitätskliniken. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hristov, Nikolay (2023): Therapie des Trockenen Auges mit Ciclosporin 0,1% Augentropfen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hristov, Mihail (2003): Vergleichende Untersuchung der Wirkung verschiedener HMG-CoA Reduktase Inhibitoren auf die Apoptose normaler und neointimaler Gefäßmuskelzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hristova, Elena (2015): Einfluss der Ätzzeit auf die Oberflächeneigenschaften von verschiedenen CAD/CAM-gefertigten Restaurationsmaterialien auf Siliziumoxid-Basis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hrusovar, Natalie (2009): Beeinflussung des LXR Alpha-abhängigen Cholesterintransporters ABCA1 durch Stigmasterol und seine Oxyderivate. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hsam, Ohnmar (2015): The epigenetic regulation of ciliogenesis by xenopus laevis Suv4-20h histone methyltransferases. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hsieh, Chi-Fen (2018): Advancing tendon healing by scaffolds-free delivery of different subtypes of mesenchymal stem or progenitor cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hsieh, Chin-Yuan (2012): Analysis of Toll-like receptors and retinoic-acid-inducible gene-I (RIG-I)-like helicases in human neutrophils and HL60 cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hsieh, Feng-Koo (2017): The role of NF-κB signaling in cartilage development and function. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hu, Qianjiang (2023): Epithelial cell reprogramming in idiopathic pulmonary fibrosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hu, Senbin (2024): In vivo characterization of traumatic brain edema formation by free water diffusion MRI and 2-photon microscopy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hu, Yiying (2024): Mis-localization of endogenous TDP-43 leads to ALS-like early-stage metabolic dysfunction and progressive motor deficits. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hu, Yue (2020): Characterization of vasogenic brain edema formation after experimental traumatic brain injury by in vivo 2-photon microscopy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huang, Jialing (2023): Multi-omics of chronic kidney disease in individuals with pre-diabetes or type 2 diabetes in the era of precision health. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huang, Ru (2022): In vitro effects of the β3-adrenergic agonist Mirabegron on the contraction of human prostate and bladder smooth muscle. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huang, Zekai (2024): Characterization of miR-34 effectors in colorectal cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huang, Hua (2014): Inducible Nitric Oxide Synthase inhibits macrophage migration,a potential explanation for iNOS's proatherosclerotic action. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huang, Hui-Lan (2020): Deciphering the role of the sugar-induced transcription factor, Mondo in Drosophila Melanogaster. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huang, Yijiang (2019): Chondrogenic differentiation and proliferation potential of human adipose-derived stem cells combined porous chitosan-based scaffolds for articular cartilage formation in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huang, Yuanchi (2020): Spatiotemporal patterning of EpCAM in murine embryonic differentiation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huang, Zhe (2017): EpCAM expression dynamics in cancer progression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hubald, Sarah (2020): Folgen von LEEP-Konisationen hinsichtlich psychischer Belastung und Sexualität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huber, Christine (2023): Einfluss der Sabbagh Universal Spring Apparatur auf dentale und skelettale Strukturen behandelter Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huber, Katharina (2024): Evaluation eines einfachen Belastungstests mittels Treppensteigens zur Bewertung der körperlichen Leistungsfähigkeit von adipösen Probanden im Vergleich zu Probanden mit künstlichem Mehrgewicht. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huber, Adrian (2019): MRT-Perfusionsmessung zur Responseprädiktion des Mammakarzinoms unter nedoadjuvanter Chemotherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huber, Astrid (2016): Notfallcricothyroidotomie mit Haushaltsmitteln: Fakt oder Fiktion? Eine experimentelle Post-mortem-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huber, Bruno (2007): Einfluss von Parathormon auf Stammzellmobilisation und kardiales Remodelling nach akutem Myokardinfarkt im Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huber, Christine (2007): In-vitro Testung neuer HIV-Replikationsinhibitoren im Vergleich mit etablierten Substanzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huber, Doris (2005): Einfluss von Ernährungsfaktoren im ersten Lebensjahr auf die Entwicklung von Diabetes- und Zöliakie-assoziierter Autoimmunität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huber, Elisabeth (2009): Pharmakotherapie des hepatorenalen Syndroms: klinische Ergebnisse der kontinuierlichen Terlipressin-Applikation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huber, Hanne (2021): Tonometrie und Pachymetrie zur Erfassung von Augeninnendruckschwankungen beim SCUBA-Tauchen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huber, Johanna (2018): Monitoring und Evaluation von Health Research Capacity Development auf individueller und organisatorischer Ebene. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huber, Johanna Elisabeth (2020): Human circulating T follicular helper cells during viral infection and autoimmunity. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huber, Johannes (2006): Fertilisation und embryonale Genomaktivierung: Eine semiotische Interpretation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huber, Katharina (2018): Bildgebende Massenspektrometrie zur pharmakokinetischen in situ Analyse von Kinaseinhibitoren in Tumorgeweben. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huber, Kristina Lydia Balbina (2014): Labordiagnostik der Buruli Ulkus Erkrankung in Togo/Westafrika. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huber, Manuel (2020): From outcome measurement to outcome prediction in patient management: the case for individually valued health-related quality of life. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huber, Markus (2019): Die Rolle des Hausarztes als Bindeglied zwischen ambulanter Behandlung und Notfallversorgung: Analyse von Patienten in Münchner Nothilfen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huber, Stefanie (2004): Inhalative Antibiotikatherapie bei Cystischer Fibrose: Eine retrospektive Beurteilung aus mikrobiologischer Sicht. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huber, Stephan (2009): Hemmung der Lymphangiogenese durch Inhibition des mammalian Target of Rapamycin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huber, Thorsten (2008): Integrierte Schlaganfallversorgung (ISV): Machbarkeit und Leistung eines integrierten Versorgungsmodelles für die Verbesserung der Sekundärprophylaxe nach Schlaganfall. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huber-Wagner, Stefan Matthias (2002): Spannungsoptische Untersuchung verschiedener Stabilisierungsverfahren (Dynamische Hüftschraube, Gamma-Nagel, Proximaler Femur-Nagel) bei pertrochantären Femurfrakturen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hubert, Jan Gordian (2005): Vergleich von vier verschiedenen PCR-Methoden zum Nachweis von Trypanosoma cruzi im Blut hinsichtlich Sensitivität und Spezifität mit diagnostischer Evaluierung in einem Endemiegebiet. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hubig, Lena (2020): Statistical process monitoring to improve quality assurance of inpatient care. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huebel, Stefan (2006): Vergleichende Darstellung der psychiatrischen und neurologischen Begutachtung in der Zeitschrift "Der Nervenarzt" in den Jahren 1928 bis 1944. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huemer, Marie-Theres (2023): Sarcopenia and related body composition parameters: Assessment and protein biomarkers. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huetter, Felix (2008): Mittelfristige Nachuntersuchungsergebnisse nach Hüftpfannenwechseln in der Technik nach Slooff unter besonderer Berücksichtigung der prä- und postoperativen radiologischen Veränderungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huff, Eva (2008): Chronisch nicht invasive Mykosen der Nasennebenhöhlen: Langzeitergebnisse nach funktionell endoskopischer Nasennebenhöhlenchirurgie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huff, Ines (2008): Effekte des vaskulären Immunotargeting mit anti-PECAM-1/NA/Katalase Konjugaten auf die Lungenfunktion nach experimenteller Transplantation von Lungen nicht herzschlagender Spender im Großtiermodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hufschmidt, Jakob (2023): Chronic traumatic encephalopathy - neuroimaging markers and brain function. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hummel, Ira (2012): Analyse der IL-17F-Expression und des IL17F p.His161Arg-Polymorphismus bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen: Auswirkungen auf die Krankheitssuszeptibilität und den Phänotyp. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hummel, Manuela (2009): Strategien für die Expressionsanalyse in funktionellen Gengruppen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hummel, Michaela (2011): Isolierung von adulten humanen Haarfollikel-Stammzellen und Versuche zur Transdifferenzierung in endokrine Progenitorzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hummel, Nicolai (2018): Die Rolle der Dual Energy-Computertomographie bei der Abklärung von Nebennierenraumforderungen sowie in der Überwachung von antiangiogenetischen Therapiekonzepten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hummler, Julia Kristin (2022): Downregulation of inflammasome activation to attenuate lung injury in neonatal rats exposed to hyperoxia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Humpert, Elisabeth Christina (2018): Untersuchungen zur Expression und Regulation der Galektine 1 und 3 im Endometriosegewebe und in Endometriumskarzinomzellen in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Humrich, Anton (2021): Qualitätssicherungsmethoden für die Verletzungskodierung mit der Abbreviated Injury Scale (AIS©) 2005 update 2008. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hums, Christine (2009): nCPAP-Therapie: Welchen Nutzen erbringt die jährliche Kontrolle der nasalen CPAP-Therapie für Patienten mit OSA im Schlaflaobor?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hundelshausen, Philipp von (2003): Interaktionen von Monozyten und Endothelzellen unter Flußbedingungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hundelshausen, Philipp von (2021): Die Struktur-Funktionsbeziehung thrombozytärer Chemokine in der Atherogenese. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Hundhausen, Christina (2003): Einfluß der endothelialen Autakoide NO und PGI2 auf die Permeabilität endothelialer Gap Junctions. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hundsdörfer, Bruno (2023): Risikoanalyse und Häufigkeitsbestimmung der HPV-Subtypen in Zellabstrichen und Gewebeproben von Hauttumoren bei immunsupprimierten Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hunger, Kathrin (2010): Intravaskuläre Optische Kohärenztomographie: Anwendung einer neuen hochauflösenden Methode zur Darstellung der normalen Venenwand sowie von Veränderungen nach endoluminaler Laser- und Radiofrequenztherapie ex vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hungerhuber, Edwin (2003): Neuroprotektion bei fokaler zerebraler Ischämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hunze, Michael (2010): Die Entwicklung der Psychiatrie als akademisches Lehrfach an der Ludwig-Maximilians-Universität München bis zur Eröffnung der Psychiatrischen Universitätsklinik 1904. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hupe, Kerstin (2023): Überprüfung der Kriterien für die Diagnostik von myofaszialen Triggerpunkten im Rahmen der körperlichen Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hupel, Georg (2019): Regulatorische Effekte der Tyrosinphosphatase SHP-2 auf die endotheliale Permeabilität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huppert, Anna (2024): Evaluation klinischer und morphologischer Merkmale bei zerebellären Syndromen mittels MRT-Bildgebung und Mobilitätsparametern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huppertz, Jérôme (2009): Modulation inflammatorischer Prozesse mittels GPI-verankerter Chemokin-Analoga. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huppmann, Marceline (2011): Lungenmechanische Charakterisierung von heterozygoten ABCA3-Knockout-Mäusen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huppmann, Patrick (2008): Risikofaktorenanalyse für Bronchiolitis obliterans Syndrom und Langzeitüberleben nach Lungentransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huppmann, Saskia (2010): Inzidenz und Letalität invasiver Mykosen bei Hochrisikopatienten mit akuter myeloischer Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hurnaus, Stephanie (2006): Matrixmetalloproteinasen und deren Gewebeinhibitoren unter iv-Immunglobulintherapie bei neuromuskulären Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hussain, Timon (2013): Tissue Engineering mit porösen Polyethylenimplantaten: Effekte einer Beschichtung mit Fibroblasten auf die Integration in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huth, Stephanie (2005): Analyse des Mechanismus der zellulären Aufnahme und des Einflusses zytoplasmatischer Bestandteile auf die Dissoziation DNA-beladener Nanopartikel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hutschenreuter, Bettina (2020): Endovaskuläre Therapie des Basilariskopfaneurysmas. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huttel, Urs (2012): Biomechanische und histologische Evaluation verschiedener Nahttechniken und Nahtmaterialien zur chirurgischen Versorgung der Rotatorenmanschettenruptur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hutter, Julia (2017): Expressionsanalysen der mikro-RNAs 16, 34, 132 und 134 bei bipolaren Störungen: Beziehung zur Pathophysiologie, Symptomatik und Behandlung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hutterer, Lisa (2019): Prädiktoren für das Langzeitüberleben nach interventioneller Mitralklappenreparatur mittels des MitraClip®-Verfahrens bei hochgradiger Mitralklappeninsuffizienz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huttner, Benedikt David (2002): Klonierung und Charakterisierung der Caseinkinase-1a aus Neurospora crassa. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Huttner, Dorothea (2006): Vorhersage der Verweildauer und der Wiederaufnahme stationär psychiatrischer Patienten: Analyse über einen Zeitraum von 9 Jahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Häberle, Beate (2021): Therapie und Prognosefaktoren des Hepatoblastoms, einem embryonalen Tumor des Kindesalters. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Häberle, Sandra (2011): Dreidimensionale Modelle zur Planung komplexer Eingriffe in der kardiovaskulären Chirurgie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Häfner, Verena (2023): Latent MHV-68 reactivation – the link between acute pulmonary inflammation and chronic lung diseases. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hägele, Holger (2013): Molekulare Mechanismen viral getriggerter Glomerulonephritis: Aktivierung glomerulärer Endothelzellen über MyD88-unabhängige zytosolische RNA- und DNA-Erkennung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hänel, Gerulf (2023): Harnessing T cells for immunotherapy in AML: from molecule to therapy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Härle, Carola (2005): Einfluss von normobarer Hypoxie auf die Gesundheit: Auftreten der akuten Höhenkrankheit, Veränderungen der Befindlichkeit und physiologische Anpassungsmechanismen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Härtl, Roger (2008): Die Wirkung von hyperton/hyperonkotischer Lösung auf die zerebrale O2 – Versorgung, Hirndurchblutung, zerebrale Vasomotorik, intrakraniellen Druck und das traumatische Hirnödem bei Kaninchen mit hämorrhagischem Schock. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Härtwig, Daniel (2019): Die Rolle von LGR6 in der Genese des humanen duktalen Pankreaskarzinoms (PDAC). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Häuser, Eva Ingeborg (2010): Experimentelle biomechanische Untersuchungen zur Kombination von Fadenmaterial und Knotentechnik für die Stabilität bei arthroskopischer Rotatorenmanschettennaht. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Häußler, Sophia Marie (2016): CT-Fluoroskopie gesteuerte perkutane Goldmarkerimplantation vor Cyberknife Radiochirurgie: technisches Outcome, Komplikationen und klinische Ergebnisse von 222 konsekutiven Eingriffen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Häßner-Neumüller, Sabine (2006): Nickelbelastung beim Bearbeiten von Chrom-Nickel-Stählen und Instandsetzen von Triebwerken des Flugzeugtyps Tornado. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Höchsmann, Nadine (2013): Einfluss der hyperbaren Oxygenierung auf das Proliferationsverhalten und das Genexpressionsmuster humaner Chondrozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Höchter, Dominik (2018): Intraoperativer Einsatz extrakorporaler Zirkulationsverfahren bei Lungentransplantationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Höck, Janina (2013): Machbarkeit einer Studie zum strahlenbedingten Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen auf Basis der kooperative Gesundheitsforschung in der Region Augsburg (KORA). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Höfling, Katrin (2006): Thrombembolische Komplikationen und deren Determinanten nach Aortenklappen-Ersatz mit einer Sorin Bicarbon Doppelflügelprothese: Eine prospektive Analyse an 147 Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Högen, Tobias (2009): Einzelmolekülanalyse von eiseninduzierten, porenbildenden alpha-Synucleinoligomeren: Von der molekularen Pathologie zur kausalen Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Högenauer, Marcus (2017): Auswirkung von Referenzregionen, Partialvolumeneffekten und Segmentierungsartefakten auf die Quantifizierung der Positronen-Emissions-Tomographie bei der Alzheimer-Erkrankung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Höger, Andrea (2016): Ein kompetenzorientierter Lernzielkatalog für die Elektrokardiogramm-Befundung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Högg, Christof (2022): Analytik, Toxikologie und Toxizität von freigesetzten Inhaltsstoffen aus dentalen Materialen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Högg, Christof (2011): Beitrag zur Aktivierung von Myosmin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Högl, Sandra (2017): Pathogenese und Therapie der pulmonalen Inflammationsreaktion bei experimentellem ARDS. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Höhn, David (2008): Der Zusammenhang zwischen Hirnmorphologie, Therapieantwort und HPA-Achsen Aktivität bei der Depression: Eine MRT-Untersuchung mittels voxelbasierter Morphometrie und automatisierter Regionalvolumetrie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Höhne, Thomas (2017): Untersuchung struktureller Veränderungen des Hippocampus über den Zeitraum von einem Jahr bei Patienten mit Depression im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen mittels struktureller MRT Bildgebung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Höling, Ralf (2006): Schluckstörung bei Wallenberg-Syndrom: Störungsmuster und Outcome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Höller, Solveigh (2013): Prognosepotenzial der MRT in der neoadjuvanten Chemotherapiebehandlung des Mammakarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Höllig, Harry (2011): Automatische modellbasierte Segmentierung von Gelenkknorpeln in Magnetresonanztomogrammen des menschlichen Knies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hölscher, Gabriele (2008): Versorgungsforschung durch flächendeckende klinische Krebsregister am Beispiel des malignen Ovarialtumors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hölting, Tilman (2024): Harnessing fusion transcription factors for specific gene therapy in childhood sarcoma models. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hölz, Julia Anna (2023): Die Rolle von CCL22 in der Rekrutierung von regulatorischen T-Zellen in das hepatozelluläre Karzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hölz, Hannes Leon (2018): Adjuvantes Interferon zur Optimierung RIG-I-basierter Immuntherapie des Pankreaskarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hölzle, Kathrin (2008): Einfluss ultravioletter Strahlung auf maligne Melanomzellen in Hautrekonstrukten.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hölzle, Patricia (2015): Der Einfluss der Tageszeit auf die Schreib- und Trackingleistung bei Schichtarbeitern, The influence of time of day on handwriting performance and tracking during shift work. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hönig, Nadine (2020): Wertigkeit der optischen Kohärenztomographie der retinalen Nervenfaserschichtdicke im Vergleich zur klinischen Diagnostik in der Beurteilung des Verlaufs von demyelinisierenden Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Höper, Ilka (2007): Mikrozirkulatorisches Monitoring während akuter Höhenexposition und körperlicher Belastung mittels Orthogonal Polarisation Spectral(OPS)Imaging. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Höpfl, Bernd (2005): EDHF initiiert fortgeleitete Gefäßdilatationen in Arteriolen des Skelettmuskels. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Höpfner, Andreas (2020): Eine retrospektive Studie der Epidemiologie von Rosazea-Patienten der Jahre 2012-2014 aus der Ambulanz der Dermatologischen Klinik der LMU München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Höpfner, Angela (2002): Virulenz und Resistenzspektrum von Staphylococcus epidermidis im experimentellen Modell der Endophthalmitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Höppner, Stefanie (2020): Funktionelle Analyse des ABCA3 Transporters. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Höptner, Birgit (2010): Das GOOD Syndrom: Analyse von 94 Patientenberichten unter klinischen, immunologischen, histologischen und genetischen Aspekten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hörl, Sarah (2012): Untersuchung der Inhaltsvalidität der umfassenden ICF Core Sets für Rückenmarksverletzungen aus Sicht der Psychologen und Sozialarbeiter: Eine internationale Studie unter Verwendung der Delphi Methode. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hörmann, Julia (2023): Generation and characterisation of new potential therapeutic antibodies targeting surface PRDX4. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hörmann, Sandra (2019): Antizipative Anpassung von Griffkräften während des Hebens von Alltagsgegenständen bei Gesunden und nach unilateraler Hirnschädigung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hörsten, Anna Paula von (2023): Differenzielle Expression von miRNA im Darm bei Morbus Parkinson. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hörterer, Hubert (2025): Evaluation der offenen operativen Therapiestrategie bei Ansatztendinopathie der Achillessehne. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Hötzel, Jürgen (2017): Analyse der Effektivität eines videounterstützten Reanimationstrainings bei Jugendlichen der 7. Jahrgangsstufe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hötzl, Florian (2006): Charakterisierung von CD6-negativen Suppressorzellen im Knochenmark und in G-CSF-mobilisierten Blutzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hübert, Irene (2010): Charakterisierung der Aktivierung von NFκB in verschiedenen Melanomzellen und Hemmung von NFκB mit Oligonukleotiden als potentielle Tumortherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hübner, Kathrin (2024): Verhaltensauffälligkeiten und - stärken von Kindern im Kindergartenalter in Südtirol/Italien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hübner, Max (2019): Untersuchungen zum Einfluss intronischer miRNAs auf Expression und Funktion ihrer Host-Gene an den Beispielen miR-641/AKT2 und miR-744/MAP2K4 in malignen Gliomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hübner, Max (2021): MDSC-specific mechanisms of T cell immunoparalysis after Cardiopulmonary Bypass. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hückelheim, Henning (2006): Nephrotoxizitätsfreie Immunsuppression bei älteren Empfängern von postmortal entnommenen Nieren älterer Organspender - Ergebnisse einer prospektiven Pilotstudie -. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hüfner, Katharina (2004): Untersuchungen zur Funktion von WASp (Wiskott-Aldrich Syndrom Protein) bei der Regulation der Aktin Nukleation in vitro und in primären humanen Makrophagen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hüfner, Stefanie (2005): Untersuchungen zur tumorspezifischen Geninaktivierung über Methylierung in gastrointestinalen Karzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hügenell, Stephanie (2009): Immunhistochemische und morphometrische Untersuchungen zum Reaktionsmuster von Astroglia und Mikroglia im Gyrus Cinguli bei endogenen Psychosen.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hügle, Boris (2022): Der Einsatz von Methotrexat bei der Therapie der juvenilen idiopathischen Arthritis im Zeitalter der Biologika. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Hügler, Valerie (2023): Quantifizierung der Nierenfunktion bei Tuberöse Sklerose Komplex Patienten im Längs- und Querschnitt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hühne, Anisja (2022): A translational approach of mouse and human studies to integrate chronobiology into therapies for psychiatric disorders: from bedside to bench… and back. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hüls, Corinna (2018): Molekulare und immunologische Charakterisierung von Virus-like Particles im Hinblick auf eine Verwendung als EBV-Impfstoff. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hümmer, Sarah (2007): Assoziation zwischen atopischen Erkrankungen und der Berufswahl von Jugendlichen in Ost- und Westdeutschland. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hümmer, Sebastian (2016): Neurofeedback mit Hilfe von real-time fMRT bei Patienten mit Alkoholabhängigkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hünten, Sabine (2016): Integrated Analysis of p53 Targets. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hüsch, Tanja (2008): Patienten mit inoperablem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium IIIA oder IIIB nach Induktionschemotherapie: Ein Vergleich der Lebensqualitaet anhand alleiniger Radiotherapie versus simultaner Radio- und Chemotherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hütt, Andrea (2002): Klinischer Stellenwert der Abdominellen Sonographie: Eine prospektive konsekutive Studie an 1500 Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hüttenbrenner, Rebecca (2015): Untersuchungen zur Expression von Kernrezeptoren und HLA-G in Plazenten von Patientinnen mit Gestationsdiabetes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hüttenkofer, Heike (2004): Wahrnehmung von Kindesmisshandlung in Südost-Alaska. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hütter, Michael (2009): Rolle von CACNA1A, ATP1A2 und SCN1A für die sporadische hemiplegische Migräne. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hüttinger, Oliver (2020): Der Omega-3-Index als kardiovaskulärer Risikomarker: Gibt es Korrelationen mit traditionellen und neueren Risikomarkern?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hüttl, Bettina (2023): Vergleich von Impedanz-Messungen an Herzschrittmacher-Sonden vor und nach Niederfeld-MRT-Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Hütz, Katharina Antonia (2013): The role of the transcription factor SOX2 in tumorigenesis and development of the stomach. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ialău, Ariana (2023): Assoziation zwischen mütterlichen und frühkindlichen Faktoren und dem Milchzahndurchbruch. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ibald, Caroline (2018): Die Entwicklung und Normierung der Wiederbelebungsmaßnahmen seit dem Tode König Ludwigs II. 1886 bis zur Gegenwart. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ibarra, Gerardo (2023): Identifikation von Prädiktoren für den Impferfolg nach Hepatitis-B Impfung bei Menschen mit HIV-Infektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ibekwe, Perpetua (2014): Correlation of Malassezia species with clinical characteristics of pityriasis versicolor. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Iberer, Michael (2013): Mikropartikel in Thrombozytenkonzentraten und deren Veränderungen bei Lagerung sowie deren Anstieg und Eliminationsverhalten nach Transfusion in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Idoko, Olubukola T. (2020): Exploring the relationship between nutritional status and immunogenicity of routine childhood vaccines. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Iglesias Morcillo, Maximilian Franz (2024): Der Zusammenhang zwischen Adipositas und Fettleber mit Parametern der Blutgerinnung in der erwachsenen Bevölkerung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ihbe, Jutta Birgitta (2004): Entwicklung eines Modells zur Testung der Genotoxizität von Umweltstoffen anhand von Miniorgankulturen humaner nasaler Mukosazellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ihle, Franziska (2011): Lungentransplantation und gesundheitsbezogene Lebensqualität: eine prospektive Untersuchung in Quer- und Längsschnitt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ihler, Friedrich (2011): Molekularbiologische Charakterisierung eines CEA424/SV 40 large T-Antigen – induzierten Magentumors im transgenen Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ilg, Astrid Barbara (2006): Untersuchung zum Frequenzverhalten des chronischen Vorhofflimmerns unter einer Therapie mit Magnesium-/ Kaliumhydrogenaspartat im Vergleich zu Verapamil im 24-Stunden-Langzeit-EKG: Eine prospektive multizentrische, doppel-blinde, double-dummy, randomisierte, parallel-Gruppen kontrollierte Phase III Studie zur Beobachtung der Effizienz und Verträglichkeit von Magnesium- und Kaliumhydrogenaspartat im Vergleich zu Verapamil bei Patienten mit chronischem Vorhofflimmern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ilg, Ruediger (2004): Neurale Mechanismen "intuitiver" Urteilsprozesse: Eine funktionelle kernspintomographische Untersuchung der impliziten Wahrnehmung semantischer Kohärenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ilhan, Harun (2019): Theranostik in der Nuklearmedizin: Stellenwert der molekularen Bildgebung mittels Szintigraphie, SPECT und PET für onkologische Therapieoptionen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Ilhan, Harun (2013): Evaluierung neuer nephroprotektiver Strategien in einem Mausmodell der strahleninduzierten Nephropathie durch den ß-Emitter [Lu-177-DOTA0,TYR3]-octreotate mittels in-vivo Tc-99m-MAG3 Nierenfunktionsszintigraphie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ilie, Nicoleta (2004): Messmethoden zur Charakterisierung von Kompositfüllungswerkstoffen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ille, Lena (2020): Validität, Reliabilität und diagnostische Wertigkeit von Zeitfunktionstests bei Kindern mit neuromuskulären Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Illig, David (2022): Elucidation of novel monogenic disorders in children with intestinal inflammation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ilmer, Matthias (2020): Signalwegsregulation von Krebsstammzellen solider, gastrointestinaler Tumoren und deren translationale Behandlungsstrategien. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Ilmer, Matthias (2009): Osteoblasten-induzierte frühe Osteogenese in humanen mesenchymalen Stammzellen durch Aktivierung des Wnt-Signalweges. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ilowski, Maren (2013): Der hepatotrophe Wachstumsfaktor Augmenter of liver regeneration (ALR) wirkt leberspezifisch protektiv gegenüber metabolischen Noxen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Imach, Sebastian (2019): Untersuchung der Effekte von unerwarteten Sprachanweisungen eines automatisierten externen Defibrillators während Reanimationen durch professionelle präklinische Notfallteams: eine prospektive, randomisierte Simulatorstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Imam, Sara (2022): Retrospektiver Vergleich der Ergebnisse nach Ulnaverkürzungsosteotomie vs. arthroskopischer Wafer procedure im Rahmen der Implementierung eines neuen Algorithmus zur Behandlung des Ulna-Impaktions-Syndroms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Imawan, Jensen (2009): Early and risk adapted therapy with Fludarabine in high risk binet stage a chronic lymphocytic leukemia patients. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Immich, Gisela (2022): Wirksamkeit einer 3-wöchigen ambulanten Kneippkur auf Schlafparameter von Personen mit nicht-organischen Ein- und Durchschlafstörungen - Teilaspekte einer randomisierten kontrollierten Interventionsstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Immler, Roland Thomas (2019): The role of Preimplantation Factor (PIF) on leukocyte recruitment in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Immler, Stefanie Barbara (2018): Nichtinvasive magnetresonanztomographische Bestimmung von intrakraniellem Druck, Blutfluss und Liquorfluss bei Patienten mit Migräne. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Inacio Maiostre Megies, Juliana Deolinda (2020): Die Korrelation zwischen Eisenablagerung in der Substantia nigra und motorischer sowie nicht-motorischer Symptommanifestation bei Morbus Parkinson Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Indrich, Alexander (2010): Die operative Intensivmedizin im DRG System: Methoden der Kostenevaluation, Optimierungsansätze und Überlegungen zu alternativen Modellen für die Erlösberechnung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ingenhoff, Janina Marie (2021): Stellenwert der 18-FDG-PET(CT) in der Beurteilung der Krankheitsaktivität der primären Großgefäßvaskulitiden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ingrisch, Michael (2018): Radiologie ist mehr als Bilder: Funktionelle Bildgebung und Machine Learning. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Ingrisch, Michael (2012): Quantification of cerebral hemodynamics with dynamic contrast-enhanced MRI. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Innhausen u. Knyphausen, Adrian zu (2020): A novel method for Fluorescence Recovery after Photobleaching (FRAP) analysis of chromatin proteins in pluripotent embryonic cells of the South African clawed frog X. laevis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ioschpe, Ludmila (2012): Kognition und Hypercortisolismus bei Depression im Alter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Irger, Markus (2021): Molekular gezielte Therapiestrategien beim Mantelzelllymphom: unter besonderer Berücksichtigung des B-Zell-Rezeptor-Signalpfades. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Irlinger, Josef (2015): Development of an electronic monitor for the determination of individual radon and thoron exposure. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Irnstetter, Armin (2008): Die Bedeutung enteroviraler Infektionen für die Entstehung und den Verlauf von Inselautoimmunität bei Kindern von Müttern und Vätern mit Typ 1 Diabetes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Irsigler, Andrea (2004): Schilddrüsenchirurgie am Klinikum Ingolstadt in den Jahren 1996 und 1997: Indikationen, Komplikationen und Patientenzufriedenheit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ischenko, Ivan (2007): Effect of Src kinase inhibition on metastasis and tumor angiogenesis in human pancreatic cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Isele, Nicola (2004): Das gp130-Zytokin Novel Neurotrophin-1/B Cell Stimulating Factor-3 stimuliert die POMC-Genexpression und ACTH-Sekretion der kortikotrophen Zellen über einen Jak (Janus Kinase)- und STAT (Signal Transducer and Activator of Transcription)-abhängigen Mechanismus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Isert, Theresa Maria (2020): Optimierung und Validierung der durchflusszytometrischen Detektion und Quantifizierung der minimalen Resterkrankung bei Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ishikawa-Ankerhold, Hellen (2024): Mechanismen der Zellmigration bei Entzündungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Ismail, Fatiha (2022): Verantwortung und Verantwortungsverteilung im Kontext der beruflichen Integration migrierter Ärzte in Deutschland. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ismann, Bernhard (2016): In vitro-Untersuchungen zur vertikalen AKT-mTOR-Inhibition in Kombination mit Hyperthermie in humanen Sarkomzelllinien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Istampoulouoglou, Ioanna (2022): Assoziation des TPH2-Gens mit Schizophrenie und kognitiven Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Itzcovich, Elena (2021): Neuronal dynamics in health and Alzheimer’s disease. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Ivandić, Ivana (2018): Mental health and well-being in the workplace: informing policy and practice. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ivanov, Vesela Plamenova (2024): Die BAP1-Expression und subzelluläre Lokalisation in Tumorzellen des hereditären Mammakarzinoms korreliert mit dem klinischen Outcome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ivanov, Georgi (2022): Biomechanische Analyse des Rupturverhaltens der Achillessehnen von Tenomodulin (TNMD)-Knock-Out-Mäusen im Vergleich zu Kontrollmäusen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ivanova, Troya Velislav (2024): Vergleich von Effektivität, Nebenwirkungslast und Sicherheit der systemischen Therapie bei Patienten mit Urogenitalkarzinomen unter und über dem vollendeten 75. Lebensjahr. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ivanova, Olena (2021): Formative research - an essential step in developing and adapting health interventions and policies in low- and lower-middle income countries. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ivanovas, Sarah (2011): Reparatur siloranebasierter Dentalkomposite. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Izadifar, Morteza (2021): Temporally scattered brain: neural mechanism apprehending the paradox of the discrete and continuous flow of consciousness. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jaber, Ahmad (2014): Der Zusammenhang der mittels Computational Fluid Dynamics berechneten endothelialen Wandschubspannung und der Verteilung und Zusammensetzung der koronaren atherosklerotischen Plaques in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jackl, Anja (2018): Vorläufige Validierung eines gendersensitiven Depressionsscreenings an einer Stichprobe ambulanter Patienten der somatischen Medizin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jackl, Sylvia (2008): Untersuchung zum Einfluss des Diabetes mellitus Typ I auf das Risiko für eine marginale Parodontitis und dentale Karies bei Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jacob, Carmen (2022): Auswirkungen von akutem Stress auf Placeboeffekte in der Behandlung akuter Übelkeit: eine experimentelle Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jacob, Mareike (2017): Der Effekt von Neu-P11 auf die Symptome von Patienten mit Diarrhoe-prädominantem Reizdarmsyndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jacob, Sven-Niclas Carl (2022): Metastasierungsverhalten des kolorektalen Karzinoms: Expression von CIB-1 korreliert mit Fernmetastasen in der Leber aber nicht mit Peritonealkarzinose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jacobi, Severin (2025): Strategien der Optimierung von Immuntherapien: CD16-CAR-T-Zellen und neue TLR-7 Agonisten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jacobi, Christoph (2006): Charakterisierung des Quorum Sensings in Yersinia enterocolitica unter Kultur- und Infektionsbedingungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jacobs, Collin (2011): Durchbrechung Tumor-induzierter Immuntoleranz durch Vakzinierung mit immunstimulierenden Komplexen (ISCOMs)kombiniert mit CpG-Oligonukleotiden beim experimentellen Pankreaskarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jacobs-Haage, Rita (2005): Postaggressionssyndrom und Albuminsynthese - longitudinale Untersuchungen mit einer modifizierten Methodik zur Albuminisolation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jaeckel, Stephanie (2019): Genetic analysis of Ap4 in the ApcMin mouse model. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jahn, Julius (2023): Klinische und radiologische Ergebnisse nach winkelstabiler Carbonfaser-verstärkten Polyetheretherketon (CF-PEEK)-Plattenosteosynthese am proximalen Humerus im Vergleich zur Versorgung mittels winkelstabiler Titanplatte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jahn, Felix (2003): Hochauflösende Magnetresonanztomographie der hyalinen Wirbelkörperknorpelplatte und angrenzender Strukturen: Pathoanatomische und histopathologische Korrelation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jahn, Katharina (2020): Praktisches Vorgehen bei der operativen Versorgung von Patienten mit malignem Melanom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jahns, Boriana (2009): Die prognostische Bedeutung von HER-2/neu - Amplifikation und Überexpression, sowie disseminierter Tumorzellen im Knochenmark bei Patientinnen mit Ovarialkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jahns, Maximilian (2010): Über die Rolle von Macrophage Migration Inhibitory Factor(MIF) bei der murinen Hauttumorgenese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jain, Utkarsh (2014): Effects of Helicobacter pylori Vacuolating Cytotoxin A on intracellular calcium signalling in T-lymphocytes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jais, Johanna (2012): Aktivierung alpha1-Adrenozeptor gekoppelter MAP Kinasen in der humanen Prostata. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jaiser, Sonja (2008): Untersuchungen zur Karzinogenese im Oropharynx unter Berücksichtigung exogener und endogener Risikofaktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jaitner, Stefanie (2016): The role of the stem cell marker OLFACTOMEDIN-4 and the microRNA generator DICER1 in colorectal carcinogenesis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jakic, Jovana (2020): Einfluss der Messmethode auf die Biegefestigkeit von verstärkten Presskeramiken. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jakl, Veronika (2009): Die Rolle von Sphingosin-1-phosphat und Sphingosinkinase bei der Migration von dendritischen Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jakob, Antonina (2024): Ökonomische Aspekte des Universitätsklinikums-OP-Bereich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jakob, André (2020): Das Kawasaki-Syndrom: Von der Epidemiologie bis zum Langzeit-Outcome in Deutschland. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Jakob, Constance (2016): Theory of Mind bei chronisch depressiven Patienten im Vergleich zu gesunden Probanden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jakob, Julia (2007): Die molekulare Zusammensetzung der extrazellulären Matrix im Lig. coracoacromiale. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jakob, Luise (2021): Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von Cannabis-Arzneimitteln bei verschiedenen körperlichen Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jakob, Sascha (2020): Die Rolle von Hematopoietic Progenitor Kinase 1 (HPK1) für die Rekrutierung neutrophiler Granulozyten im Rahmen der akuten Entzündungsreaktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jakobs, Tobias (2004): Detektion und Quantifizierung von Koronarkalk mittels Elektronenstrahl-Tomographie und konventioneller Computertomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jakubowicz, Carmen (2021): Neonatale Palliativversorgung im longitudinalen, nationalen und internationalen Vergleich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jalilova, Aydan (2019): Optische Kohärenztomografie in Kombination mit Mikroskopie in der Diagnostik zervikaler intraepithelialer Neoplasien: Validierung einer neuen Methode ex vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jamasbi, Janina (2017): Vergleich bekannter und Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze zur Hemmung der Interaktion von thrombozytärem Glykoprotein VI mit atherosklerotischem Plaque. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Janakiraman, Mathangi (2022): Regulation of spontaneous CNS autoimmunity by dietary salt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jandl, Mitja (2009): Expressed Emotion: Bedeutung der Angehörigen- und Patientensicht für das Stresserleben der Angehörigen psychiatrisch ersthospitalisierter Patienten im 3-Jahresverlauf. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Janelidze, Shorena (2023): Klinische Ergebnisse einer Therapie mit dem monoklonalen Anti-Interleukin-12/23-Antikörper Ustekinumab bei therapierefraktärer und therapieintoleranter Colitis ulcerosa. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Janetzko, Cora Leonie (2010): Vergleichende Wertigkeit der intraoperativen Hämostase mit Quixil® bei Nierenteilresektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jani, Julia Catharina (2025): Erstevaluation einer Online-Therapie der Emotionsregulation für Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störung anhand subjektiver Erfahrungen und Indikatoren der psychischen Gesundheit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Janjić Ranković, Mila (2020): Investigation of inter- and intracellular communication during simulated orthodontic tooth movement with the “Weight Approach Based” in vitro model. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jankl, Sarika (2012): Die Bedeutung des endogenen NO-Synthase Inhibitors ADMA auf die Aktivierung von humanen Dendritischen Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Janner, Andrea (2003): Schwingungsverhalten verschiedener Schall- und Ultraschallansätze und Empfehlungen für die klinische Anwendung am Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Janner, Christina (2008): Einfluss der Motivation auf ein multimodales Schmerztherapieprogramm: eine prospektive Kohortenstudie mit Langzeitmessung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jans, Monika (2014): Einflussfaktoren auf die Dauer der stationären psychosomatischen Krankenhausbehandlung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jansen, Lara (2019): Generation and functional analysis of the ALS associated HNRNPA zebrafish mutants. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jansen, Stephan (2020): Das stumpfe Thoraxtrauma: eine allgemeine Übersicht zur radiologischen Diagnostik und eine spezielle retrospektive Studie zur Analyse des Zusammenhangs zwischen medialen Schlüsselbeinverletzungen und dem Auftreten wertiger Verletzungen an anderer Stelle. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Janssen, Anabelle (2009): Quantifizierung funktioneller Parameter zur Verbesserung physiotherapeutischer Behandlungskonzepte nach komplexen Korrekturoperationen mit voll implantierbaren Distraktionsmarknägeln an Ober- und Unterschenkel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Janssen, Gudrun (2007): Risikofaktoren für eine operativ gesicherte nekrotisierende Enterokolitis im Bereich der Ernährung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jansson, Moritz (2020): Etablierung und Validierung eines optimierten molekularen Assays zur Bestimmung von Rifampicin-Resistenzen von Mycobacterium ulcerans. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Janta, Matthias (2009): Häufigkeit von AV24-AJ18 Transkripten und Unterschiede der N-Region von NKT-Zellen bei Atopikern und Nicht-Atopikern im ersten Lebensjahr. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Janßen, Hendrik (2024): Endovaskuläre Behandlungsstrategien des akuten ischämischen Schlaganfalls. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Janßen, Christian (2007): Berufsbedingtes Asthma und Allergien im ländlichen Niedersachsen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Japp, Anna Sophia (2013): Expression analysis of the OSTL gene in leukemia patients. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jarmusch, Stefanie (2022): Endokrine und neurogene Einflussfaktoren in der Pathogenese der Sarkopenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jarosch, Alexander (2014): Analyse des pro-inflammatorischen Potenzials von modifizierten Adenosin-Nukleosiden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jarsch, Veronica (2014): Regulation des kardiovaskulogenen Schlüsselfaktors mesP1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jaschkowitz, Thomas (2008): Kontrastmittelgestützte Notfall-Computertomographie unter Reanimationsbedingungen mit Geräten für die maschinell-automatisierte Herzdruckmassage: Eine Studie zur Bildqualität und zur technischen Machbarkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jauer, Christin Mariel (2010): Analyse eines unterquantifizierten HIV-1-Isolats. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jauernig, Christian (2010): In-vitro-Untersuchung zu Abzugskräften von Doppelkronensystemen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jaufenthaler, Patricia (2022): Akuter Schwindel: zentral oder peripher?: prospektive Validierung des Indextests CATCH². Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jeanty, Hannah (2019): Veränderung von Craving-assoziierten neuronalen Reaktionen durch die Ergänzung von psychotherapeutischen Interventionen mit fMRT-basiertem Neurofeedback bei Tabakabhängigkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jebrini, Tarek (2024): Pharmakologisches Neuroenhancement und Resilienz unter deutschen Medizinstudierenden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jecke, Ulf (2002): Klinische Studie zur Beurteilung oraler Risikoparameter für Halitosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jedelhauser, Claudia Catrine (2018): Osteogene Differenzierung von humanen mesenchymalen Stammzellen in thermoresponsiven Pluronic® P123–Hydrogelen mit Osteoinduktion durch den Wachstumsfaktor rhBMP-7. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jedlicka, Jan (2011): Die interstitielle Entzündung im Rahmen des Alport Syndroms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jelen, Esther (2011): Korrelationen antagonistischer Materialeigenschaften dentaler Komposite und der Vergleich unterschiedlicher Belichtungskonzepte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jeličić, Christina (2019): Epirubicin und Dacarbazin in Kombination mit Hyperthermie für Patienten mit lokal fortgeschrittenem und/oder metastasiertem Weichteilsarkom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jeličić, Tomislav (2018): Reproduzierbarkeit und Wertigkeit osteodensitometrischer Messverfahren (DXA, 4-Zeiler CT und 64-Zeiler CT) nach biomechanisch induzierter Frakturierung in der retrospektiven Vorhersage der mechanischen Kompetenz thorakolumbaler Wirbelsäulensegmente: eine biomechanische ex-situ-Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jell, Miriam (2023): Management und Outcome bei Patienten mit Viszeralarterienaneurysmen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jellinek, Annamirl (2021): Langzeitverlauf und Risikofaktoren der seltenen onkozytären Variante des papillären Schilddrüsenkarzinoms nach einer initialen (adjuvanten) Radioiodtherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jelusic, Ante (2024): Optische Ganganalyseverfahren im Einsatz bei neurologischen Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jena, Florian (2006): Klinische Ergebnisse einer Schulterendoprothese der dritten Generation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jenderek, Corinna (2010): Effekte von Prostaglandin E2 und EP-Rezeptoragonisten auf die Ausreifung, Antigenaufnahme und Antigenpräsentation von humanen Monozyten-abgeleiteten dendritischen Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jensen, Eva Elstrup (2005): Mammakarzinom - Adjuvante Mitbestrahlung der Lymphabflussgebiete nach Mastektomie oder Brusterhaltender Operation: Wirksamkeit und Verträglichkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jensen, Theresa Cosima (2022): Vitamin D und Calcium in der Frakturprävention bei über 65-Jährigen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jentsch, Isabell (2003): Entwicklung neuer molekularzytogenetischer Verfahren für die Tumordiagnostik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jeon, Nadja (2011): Die Jodversorgung schwangerer Frauen in Bayern anhand einer repräsentativen Stichprobe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jeong, Garam (2022): Changes in dynamic functional connectivity of default mode network in two different mental states: episodic memory retrieval and resting state. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jeridi, Aicha (2018): Functional analysis of the mRNA decay factor Lsm1 in the immune system. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jering, Monika (2016): Utilization of the surgical apgar score as a continuous measure of intra-operative risk. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jeske, Assja (2023): The immune-modulating effects of PFKFB3 inhibition in a syngeneic ovarian cancer model. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jeske, Andrea (2011): Prognostischer Stellenwert unauffälliger Adenosin-Stress-Cardio-Magnetresonanz-Untersuchungen in der Diagnostik der koronaren Herzerkrankung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jessen, Philip (2009): Glutaminsupplementierung bei allogenen Knochenmark-/Stammzelltransplantation: Eine prospektive, randomisierte Studie zur klinischen Wirksamkeit einer Glutaminsupplementierung im Rahmen der parenteralen Ernährung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ji, Xingqi (2023): Renal CD64+ MPs protect kidney in both cisplatin and ischemia reperfusion induced acute kidney injury. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jiang, Junqing (2021): Interleukin 35 produzierende humane regulatorische B Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jiang, Longchang (2017): Genetic analysis of miR-34a and miR-34b/c functions in a mouse model of familial adenomatous polyposis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jiang, Ting (2020): The functional role of TRIM71 in childhood liver cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jiang, Yue (2022): Pepsin from bronchoalveolar lavage (BAL) fluid in lung diseases and tumours. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jimenez Soto, Luisa Fernanda (2009): Studies on the function of the Cag Type IV Secretion System of Helicobacter pylori with integrin Beta1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jiménez Barron, Laura Teresa (2024): Identification of in vitro model systems capable of capturing the polygenic basis of mental illness. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jiménez Soto, Luisa Fernanda (2017): Molecular studies on Helicobacter pylori and the conditions for its toxicity. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Jin, Jieqi (2018): The effects of low molecular weight hyaluronan on the cementogenic, ligamentogenic and osteogenic differentiation of human mesenchymal stem cells (hMSCs) and periodontal ligament cells (PDL-hTERTs). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jin, Xifeng (2019): Novel strategies for targeted therapy in NETs: inhibition of Wnt signaling in neuroendocrine tumors and improving peptide receptor chemoradionuclide therapy (PRCRT) by a combination of 5-fluorouracil and epigenetic modifiers. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jobst, Andrea Katharina (2010): Validation of the ICF Core Set for Obstructive Pulmonary Diseases from the Perspective of Physicians: an International Delphi Survey. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jobst-Heel, Andrea (2018): Transdiagnostische Untersuchungen zu interpersonellem Erleben, sozialem Verhalten und Oxytocin bei affektiven Erkrankungen und der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Jochheim, David (2019): Optimierung interventioneller Behandlungsstrategien sowie Identifikation von peri-prozeduralen Risikofaktoren bei der Behandlung der hochgradigen Aortenklappenstenose. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Jochheim, Sarah (2021): Einfluss der schweren LVOT-Verkalkung auf peri-prozedurale Komplikationen und Mortalität nach kathetergestütztem Aortenklappenersatz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jochner, Bente (2023): Rapamycin als neue Therapieoption in der Behandlung von Hochrisiko-Hepatoblastompatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jochner, Alexandra (2016): Unterschiede zwischen chronisch degenerativen und traumatischen Rupturen der Supraspinatussehne. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jocksch, Alexander (2002): Longitudinaluntersuchung des Blutdruckverhaltens mittels der 24-Stunden Blutdruckmessung bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes mellitus Typ 1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Joechel, Peer (2003): Darstellung des kortikalen motorischen Handareals mittels funktioneller Magnetresonanztomographie unter Anwendung eines künstlichen neuronalen Netzes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Joeckle, Hannah (2008): Der Einfluss des Glykoprotein IIb/IIIa-Antagonisten Tirofiban auf die hyperakute Abstoßungsreaktion von hDAF-transgenen und nicht-transgenen Schweineherzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Joeinig, Anke (2008): Die Rolle der CD14+CD16+ Monozyten in der autologen peripheren Stammzelltransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Joerges, Christoph (2006): Einfluss von Psoralen und UVA (PUVA) auf den Zellteilungszyklus von humanen Keratinozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Johanngieseker, Tonya (2022): Neurologische Symptome des einseitigen Akustikusneurinoms unter besonderer Berücksichtigung des hyperventilationsinduzierten Nystagmus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Johar, Hamimatunnisa Binti (2016): Cortisol secretion patterns in the elderly: in the perspectives of frailty and cognitive function and sleep disturbances as risk factors of cognitive decline. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
John, Gerit (2019): Die Förderung und Nutzung von Ressourcen von Fibromyalgiepatientinnen und deren Auswirkung auf die krankheitsspezifische Beeinträchtigung und Lebensqualität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Johnston, Verena von (2005): Ein neues Tiermodell zur Analyse von Angiogenese und endokriner Funktion bei Transplantation von humanem Nebenschilddrüsengewebe auf die athyme Nacktmaus in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Joisten, Susanne (2006): Mobility of geriatric patients at admission to early post-acute rehabilitation facilities predicts change in living situation after discharge. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jokisch, Elias (2024): Mind-Body-Verfahren bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen: eine systematische Übersichtsarbeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jokisch, Jan-Friedrich (2022): Prognostischer Nutzen klinischer Parameter sowie innovativer Diagnostik beim Harnblasenkarzinom. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Jolk, Sabrina (2016): Langzeiteffekte einer stadienspezifischen kognitiven Intervention für Patienten mit leichter kognitiver Störung und leichtgradiger Alzheimer Demenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jonas, Felix (2011): Prozessanalyse von 481 konsekutiven Reanimationseinsätzen im Rettungsdienst. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jonas, Franziska (2013): Der Einfluss einer inhalativen Glutathiontherapie auf die Inflammation bei Patienten mit zystischer Fibrose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jonikaitis, Donatas (2011): Attentional dynamics before coordinated eye and hand movements. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Joost, Ann-Kathrin (2011): Screening auf amblyogene Refraktionsfehler mit dem PlusoptiX S04 Photoscreener in einer pädiatrischen Population. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jordan, Andreas (2017): Nebenwirkungen und Interaktionen des Xanthinoxidasehemmers Febuxostat: Auswertung der wissenschaftlichen Literatur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jordan, Benedikt (2016): Begutachtungsmedizin in Deutschland am Beispiel Bayern: eine Befragung unter 548 medizinischen und psychologischen Sachverständigen in Bayern 2013. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jordan, Christoph Peter Philipp (2018): Verblenden von Polyetheretherketon: Einfluss der Vorbehandlung und Konditionierung auf die Zugverbundfestigkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jordan, Thorsten (2004): Symptomatik und Mediatorfreisetzung nach nasaler Allergenprovokation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jorden, Nicolas (2005): Dreidimensionale Visualisierung des superfiziellen zerebralen Venensystems - Eine Möglichkeit zur Verbesserung der Operationsplanung in der Mikroneurochirurgie: Eine mikroneurochirurgische und anatomische Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jorg, Tobias (2018): Immuntherapeutische Strategien für Patienten mit Weichteilsarkomen: Augmentation der Zytotoxizität Natürlicher Killerzellen mittels ex vivo-Expansion und Verwendung eines Anti-GD2 Antikörpers. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Joseph, Anna Tina (2023): Fibroblast Growth Factor 21 im Kontext von Glukosestoffwechsel und Metabolischem Syndrom in einer humanen Kohortenstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Joseph, Jayabalan (2014): The actinome of Dictyostelium amoebae: comparative in silico and in vivo characterization. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Joshi, Urjita (2018): Role of extracellular vesicles, microvascular fibrin formation and immune surveillance in pancreatic cancer metastasis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jost, Marion (2021): Validierung morphometrischer Scores im peri-operativen Setting des Nierenzellkarzinoms sowie Entwicklung eines 2. Generations-nephrometrischen Scores. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jostarndt, Kristina (2004): Wirkungsweise enzymatisch-modifiziertwn LDLs bei der Expression des Scavenger-Rezeptors CD36 in monozytären Zelllinien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jotzu, Constantin (2014): Differentiation of mesenchymal stem cells from the adipose tissue into carcinoma-associated myofibroblasts in interaction with human breast cancer cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jouin-Genton, Victoire (2024): DJ-1 als Beispiel der zentralen Rolle von Gen-Umwelt-Interaktionen in der Pathogenese und Pathologie des Morbus Parkinson. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jourdan, Carolin (2014): Body composition and metabolism associated with genetic factors, nutrition and metabolomics data in adults. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jovanovic, Ksenija (2014): Progressive maturation of CD4 single positive thymocytes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jovanovic, Sabine Claudia (2013): Entwicklung und Verhalten von Kindern und Jugendlichen mit tuberöser Sklerose: eien Fragebogenerhebung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jox, Ralf (2003): Therapeutische Oligonukleotide: Beeinflussung der Apoptose maligner B-Lymphozyten durch Antisense-Hemmung und CpG-vermittelte Immunmodulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Juan, Alba de (2018): Sympathetic innervation of arteries drives rhythmic leukocyte adhesion to arteries and veins. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Juhnke, Dora-Lisa (2010): Über die Endo-Exo-Femurprothese: Erarbeitung von Konzepten für die Qualitätssicherung knochengeführter Oberschenkelprothesen durch ganganalytische Bestimmungen und Auswertung von Druckverläufen unter dem Fuß. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jung, Peter (2023): Progression und Hierarchie des kolorektalen Karzinoms. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Jung, Carlo Felix Maria (2014): Ischämische- und pharmazeutische Postkonditionierung mittels Ciclosporin A zur Reduktion von Reperfusionsschäden im akuten Myokardinfarkt am präklinischen Schweinemodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jung, Sara (2018): Preclinical progress and first translational research steps for a novel liposomal chemotherapy against adrenocortical carcinoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jung, Sebastian (2009): Tacrolimus oder Ciclosporin A: Welches Immunsuppressivum ist der bessere Partner für Mycophenolat Mofetil in der Behandlung nach Herztransplantation?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jung, Simon (2005): Genexpressionsuntersuchungen von alpha 1c, alpha2/delta, beta, SERCA 2a und Phospholamban in Endomyokardbiopsien von Patienten mithypertrophisch obstruktiver Kardiomyopathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jung, Valentina Manuela (2021): Die Auswirkung des Falldarbietungsformats und des Vorwissens auf diagnostische Kompetenzen bei Medizinstudierenden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jung-Munkwitz, Susanne (2004): Der Beitrag von Serumparametern zur Prognoseprädiktion bei chronischer lymphatischer Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jungblut, Lisa Maria (2022): Bedeutung der 68Ga – DOTATATE PET/CT in der Diagnostik von transossären Meningeomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Junge, Judith (2009): CRPS I - Korrelation von sympathischem Reflex und bestehender Klinik Jahre nach der Erstdiagnose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Junghanns, Carmen (2013): In vitro Studien zur Effektivität des neuen Pan-Deacetylase-Inhibitors CR2408 beim Multiplen Myelom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Junghans, Kai (2005): Der Einsatz einer modularen Hüftprothese bei trochantärer Femurfraktur und in Revisionssituationen unter besonderer Berücksichtigung der distalen Verriegelungsmöglichkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jungnick, Sabrina (2018): Multilocus Sequence Typing von Borrelia burgdorferi sensu stricto und Borrelia afzelii Stämmen aus Europa und den USA: Populationsstruktur, Pathogenität und Patientensymptomatik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Junkmann, Jana (2011): Generierung dendritischer Zellen aus Monozyten innerhalb von 48 Stunden in vitro: Rolle von Interferon-alpha bei der terminalen Differenzierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jurda, Thomas (2003): Krebsentstehung durch nieder- und hochfrequente elektromagnetische Felder im beruflichen und außerberuflichen Bereich?: Eine Literaturübersicht. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Juretschke, Christian (2017): Vergleich der Zytotoxizität der Bipyridine Diquat und Paraquat in-vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jurinovic, Vindi (2018): Risk prediction for patients with follicular lymphoma and chronic lymphocytic leukemia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Just, Theresa (2014): Erfassung der Tariquidar-bedingten Modulation des P-Glykoprotein Substrates [18F]-MPPF in vivo mittels Positronenemissionstomographie im Rattenmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jäckel, Carsten (2017): Modulation of the renal homeostatic milieu by mononuclear phagocytes in diabetic nephropathy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jäger, Nils (2022): Detektion von Imaging Biomarkern zur Charakterisierung und Prognoseabschätzung bei Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jäger, Vanessa (2024): Chrono-Nutrition - the impact of regularity, time-of-day and frequency of energy and energy from macronutrient consumption on body mass index in children: results of the Childhood Obesity Project Study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jäger, Doreen (2014): Die Rolle des Transkriptionsfaktors NF-kB bei der Entstehung von spinozellulären Karzinomen der Haut. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jäger, Kerstin (2021): Evaluierung der Offenheitsraten infragenualer und ruraler PTFE-Bypässe und vergleichende Analyse der Literaturdaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jäger, Monika (2010): Endobronchiale Anwendung der optischen Kohärenztomographie: Validierung einer neuen Bildgebung in der Pulmologie im Vergleich mit der Histologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jäkel, Lisa (2018): Wirkung eines kontrollierten oder spontanen Verschlusses der Arteria hepatica auf die Leberfunktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jóskowiak, Dominik (2023): Ausgewählte Aspekte in der Behandlung von Risikopatienten in der Herzchirurgie unter besonderer Berücksichtigung gesundheitsbezogener Lebensqualität. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Jörg, Dorothea (2011): Reliabilität motorischer fMRT Paradigmen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jörg, Paul (2020): Merkmale der Immunothrombose in arteriellen Thromben von Patienten mit akutem Myokardinfarkt und ischämischem Apoplex: eine explorative Studie zum Vergleich der Histologie und zur Korrelation klinischer Parameter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jörgens, Maximilian (2019): Erprobung verschiedener mechanischer Reanimationshilfen für den prähospitalen Patiententransport unter Reanimation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jörger, Teresa (2020): Hautphysiologische Untersuchungen an dermatologischen Patienten vor, während und nach Therapie in Abhängigkeit körperspezifischer Einflussgrößen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jückstock, Julia (2017): Beeinflussung des Metastasierungspotentials beim Ovarial- und Mammakarzinom durch das Metastasen-assoziierte Gen MTA1 und das Leucin zipper downregulated in cancer 1-Gen (LDOC1). Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Jückstock, Julia (2007): Pseudohypoaldosteronismus Typ I: Auswirkungen unterschiedlicher Genotypen auf den Blutdruck. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Jünke, Christine (2003): Das multifokale Muster-Elektroretinogramm bei Patienten mit angeborenen und erworbenen Netzhauterkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kadlez-Gebhardt, Silke (2010): Kardiozirkulatorische und thermische Beanspruchung von Feuerwehrleuten in einer Brandsimulationsanlage. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaeser, Stephanie Saskia (2014): Antivirale Immunantwort und Virus-induzierte Apoptose von Insulin-produzierenden Zellen in der Pathogenese des Typ 1 Diabetes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaesmacher, Johannes (2018): Das Proteom der Mitochondrien: Submitochondriale Kompartimentierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaess, Bernhard (2006): Entwicklung von Kapsidmutanten des Adenoassoziierten Virus 2 mit potentiellem Tropismus für KDR. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaeß, Diana Sonja (2019): Transketolase-like Protein 1 (TKTL1) Expression und Funktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kafka, André (2021): Pharmakologische Therapie des metastasierten Aderhautmelanoms: Bewertung neuer Wirkstoffe in der Zellkultur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kager, Moritz (2015): Haltung und Bedürfnisse von Medizinstudierenden hinsichtlich Fehlermanagement und Patientensicherheit: eine nationale Umfrage. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kahaly, Maja (2022): The transcription factor NRF2 and its interactions with the steroid receptors ERα, PRA and PRB in epithelial ovarian cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kahl, Annett (2019): Prognostische Faktoren bei primären, malignen epithelialen Ovarialtumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kahnert, Kathrin (2018): Komorbiditäten bei chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kailuweit, Magdalena Maria (2019): Immunhistochemischer Nachweis von nukleären Rezeptoren beim sporadischen Mammakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kain, Alexandra (2014): Langzeitergebnisse nach Fundoplikatio bei Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kainzinger, Sandra (2009): Extrakorporale Membranoxygenation bei 108 Patienten mit Low Cardiac Output. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kainzwaldner, Verena (2012): Die Qualität der perioperativen Schmerztherapie im Rahmen eines anaesthesiologischen Akutschmerzdienstes: eine Evaluation von 1000 Patienten am Klinikum Großhadern der LMU München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaisarly, Dalia (2022): Polymerization shrinkage of light-cured dental composite restorations: Basic research and clinical consequences. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kaisarly, Dalia Adel Mahmoud (2014): The effect of boundary conditions on the polymerization shrinkage vectors of light-cured dental resin composites. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaiser, Rainer (2024): Mechanismen des Zusammenspiels von Thrombozyten und Neutrophilen Granulozyten in der vaskulären Inflammation. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kaiser, Anja (2012): Der Einfluss personen- und schmerzbezogener Faktoren auf das Outcome einer naturheilkundlichen multimodalen Schmerztherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaiser, Christina (2005): Untersuchungen zur Degradation von DNA in Knochen und deren Anwendbarkeit für die Liegezeitbestimmung von Skelettfunden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaiser, Cora (2014): Autoantibodies in Multiple Sclerosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaiser, Dina (2021): Veränderungen des zellulären Immunstatus durch die Gabe von Spenderlymphozyten bei Patienten nach allogener Stammzelltransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaiser, Hans Christoph (2005): Stellenwert des intrarenalen Resistance Index zur Beurteilung der Nierenfunktion bei Patienten mit Leberzirrhose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaiser, Laura Isabel (2019): Verletzungen und Verknöcherung des Larynx im Post mortem Computertomogramm in Korrelation mit Obduktion und Feinpräparation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaiser, Lena (2019): Non-invasive quantification of CNS pathology with dynamic PET information: Investigation of advanced methods for the characterisation of multiple sclerosis and glioma lesions. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaiser, Michaela (2015): Risikofaktoren für ein Hornhaut-Transplantatversagen bei perforierenden Keratoplastiken an der Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaiser, Sandra (2003): Untersuchung zum Kältenachweis auf das Muster der elektromyographischen Ableitung mittels eines neu entwickelten Handdynamometers. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaiser, Ulrich (2007): Zusammenhang von pathologischen Veränderungen in Fissuren und einem Nachweis von Lactatbildung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaissis, Georgios (2015): Evaluation der humanen Natrium-Jodid-Symporter-Aktivität mittels 124I-PET-Reportergenbildgebung zur hochsensitiven Überwachung der Teratombildung im Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kakadiya, Purvi Mansukhbhai (2009): First Description and Analysis of the Novel SHIP1/ABL1 Fusion Gene in Acute Lymphoblastic Leukemia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kakoschke, Sara Carina (2022): Funktionelle Untersuchungen der Virulenz und Stressregulation des Enteropathogens Yersinia enterocolitica. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kakoschke, Tamara Katharina (2021): Role of the RNA chaperone Hfq in the virulence of Yersinia enterocolitica. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kalaitzis, Mariele (2021): Eine Assoziationsstudie von Polymorphismen im DRD1-Gen und der Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kalaitzis, Nikolaos (2014): Langzeitüberleben nach Resektion pulmonaler Metastasen bei Patienten mit kolorektalen Tumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kalasch, Julian (2007): Das Grin-1-Gen in der Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kalb, Elena (2022): Genetischer Zusammenhang von Morbus Menière und Polymorphismen der Aquaporingene 3, 4 und 5. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaldune, Stefan (2009): Wird durch die Bestimmung von Schimmelpilzen in landwirtschaftlichen Materialien die Diagnostik von berufsbedingten Atemwegserkrankungen verbessert?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaletta, Andrea (2006): Risikofaktoren krimineller Rückfälligkeit: Der Einfluss der Häufigkeit der Unterbringung, der Gesamtunterbringungszeit und des Alters bei Erstunterbringung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kalfopoulou, Ermioni (2019): Novel active and passive immunotherapy regimens against nosocomial infections caused by multidrug resistant enterococci. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kalgudde Gopal, Shruthi (2021): Adipocytes mobilize in response to injury without plasticity. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaliebe, Katharina (2013): Postmortale magnetresonanztomographische Befunde intrazerebraler Hämorrhagien im Vergleich zu deren histologischer Altersschätzung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kalies, Helen (2007): Invasive Haemophilus influenzae type b disease in German children: epidemiology and vaccine effectiveness in the era of hexavalent vaccines. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kalinowski, Eva (2018): Der Einfluss der Partial-Volumen-Effekt-Korrektur auf das zerebrale FDG-Stoffwechselmuster bei subsyndromaler Altersdepression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kallee, Simon Johannes (2024): Therapeutisches Drug Monitoring von Antiinfektiva bei kritisch kranken Patienten auf der Intensivstation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kallenbach, Felix (2021): Etablierung einer Pharmakokinetikadaptierten Prophylaxetherapie auf der Basis von Bayesschen Statistikmodellen in der Behandlung der Hämophilie A gravis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kallweit, Thomas (2022): Genetic causes of atherosclerosis and their molecular and cellular implications at the susceptibility locus on chromosome 21. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaltenegger, Helena (2024): Working conditions and technostress in the workplace: physiological and psychological correlates. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaltenhauser, Carola (2023): The impact of COVID-19 on children and clinical paediatric care in Munich: an observational study during the first wave of the 2020 pandemic. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaltenhauser, Felicitas (2011): Fixateur Externe bei distaler Radiusfraktur: Vergleich der Komplikationsrate von Hydroxylapatit- und Stahl-Pins in einer randomisierten, prospektiven Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaltenmarkner, Stefanie (2022): Vergleich des Alternativen Modells des DSM-5 mit der kategorialen Persönlichkeitsdiagnostik nach DSM- IV/DSM 5. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kambeitz, Joseph (2014): Structural and functional cerebral changes in patients with schizophrenia and genetic risk-allele carriers. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kambeitz-Ilankovic, Lana Marija (2013): Attentional modulation of source attribution in schizophrenia, Aufmerksamkeitskontrolle von Attributionsprozessen in Schizophrenie: behavioral and neural correlates, behaviorale und neuronale Grundlagen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kamerer, Andrea (2015): Entwicklung der Kariesprävalenz bei Kindern in Augsburg und Vergleich mit Befunden aus Salzburg. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kamgari, Nona (2018): Enhanced vulnerability of the developing lungs by moderate prenatal cigarette smoke upon postnatal injury. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kamhuber, Caroline (2016): Entwicklung eines Gefäßsimulators zur Simulation und Anwenderschulung endovaskulärer Eingriffe an den Viszeralarterien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kamla, Christine-Elena (2023): Das atypische Hämolytisch-Urämische Syndrom in der kardiovaskulären Chirurgie: eine seltene Ursache des postoperativen akuten Nierenversagens und ihr Zusammenhang mit der Aortenchirurgie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kamm, Harald (2014): Psychoanalytiker als Kriegskinder: der Einfluß einer Kindheit im Krieg und Nationalsozialismus auf die psychoanalytische Ausbildung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kamm, Katharina Anna (2020): Objektivierung und Quantifizierung von Schmerzen mittels quantitativer sensorischer Testung (QST) unter dem Einfluss von statischen Magnetfeldern und mittels Bestimmung von Calcitonin Gene-related Peptide (CGRP) in der Tränenflüssigkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kammerer, Tobias (2010): Analyse natriuretischer Peptide im Blut und deren genetische Expression bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kammerl, Ilona (2016): Proteasome and immunoproteasome function in cigarette smoke-mediated chronic lung disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kammermeier, Stefan (2025): Bewegungsanalyse bei Progressiver Supranukleärer Paralyse im Vergleich zu Idiopathischem Parkinsonsyndrom. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kammermeier, Irene (2015): Zelluläre und molekulare Modelle von Desminopathien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kammermeier, Rolf (2003): Primäre Immundefekte: Retrospektive Analyse von 4831 Patienten mit pathologischer Infektionsanfälligkeit und 855 Patienten mit primärem Immundefekt eines einzelnen Zentrums unter besonderer Berücksichtigung von Knochenmarktransplantationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kammermeier, Stefan (2010): Impaired Vestibulo-Spinal Interaction in Cerebellar Patients. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kamp, Florian (2024): New approaches to improve treatment planning in radiotherapy with photons, protons and carbon ions. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kamp, Annegret (2015): Untersuchungen zur Lokalisation und molekularen Interaktion von CEACAM16, einem hochkonservierten Mitglied der CEA-Familie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kamp, Felicia (2020): Sucht in Bildgebung und klinischer Praxis: neurobiologische und therapeutische Aspekte bei Substanzabhängigkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kamp, Matthias (2006): Chronische entzündliche Veränderungen der Gallenblasenwand bei Cholezystolithiasis und deren Einfluss auf die Komposition der Blasengalle bei Patienten mit Cholesterin-/ Mischsteinen oder Pigmentsteinen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kampe, Jan (2015): Das Mineralisierungsverhalten der Facettengelenke der HWS nach Bandscheibenprothesenimplantation: eine prospektive klinische Studie mittels CT-Osteoabsorptiometrie über 1 Jahr. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kampf, Kerstin (2021): Kurz- und Langzeitverlauf nach Fontan-Operation am LMU Klinikum München: Vergleichsanalyse des Outcomes von Patienten mit rechtem Systemventrikel vs. linkem Systemventrikel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kampf, Kerstin (2021): Kurz- und Langzeitverlauf nach Fontan-Operation am LMU Klinikum München: Vergleichsanalyse des Outcomes von Patienten mit rechtem Systemventrikel vs. linkem Systemventrikel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kampik, Daniel (2001): Untersuchungen zur Yersinia enterocolitica-stimulierten Genexpression in Epithelzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kampik, Theresa (2008): Prognostische Relevanz disseminierter Tumorzellen im Knochenmark sowie tumorbiologischer Faktoren bei 265 Patientinnen mit Mammakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kampmann, Philip (2008): Untersuchung zur Osteoporoseprävalenz und Versorgungswirklichkeit von Patienten mit osteoporosebedingten Frakturen in der deutschen Unfallchirurgie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kan, Ayse Nur (2020): Effekte des selektiven Phosphodiesterase 10 A Inhibitors TCE- 5005 auf die glattmuskuläre Relaxation der humanen Prostata. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kandler, Ulla (2010): Long-term mortality after first Acute Myocardial Infarction in the light of changing therapeutic guidelines and diagnostic criteria between 1995 and 2003: Analysis of the MONICA/KORA Coronary Event Registry, Augsburg, Southern Germany. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kangbai, Jia Bainga (2022): Treatment outcome and survival analysis of Ebola patients receiving treatment in Sierra Leone. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kanitz, Veronika (2007): HER-2/neu Genamplifikation und Rezeptorüberexpression in verschiedenen Tumoren des Ovars: Tissue Microarray - Untersuchung mit Hilfe von Fluoreszenz-in situ-Hybridisierung und Immunhistochemie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kannler, Martina (2019): TRPA1-Kationenkanäle: Expression und Funktion als Sauerstoffsensoren in Epithelzellen des respiratorischen Systems. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kantner, Claudia (2012): Die Rolle der Interleukin-1 Rezeptor-assoziierten Kinase-M in der Pathogenese des systemischen Lupus erythematodes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kapaun, Christine (2013): Analyse molekularpathologischer Faktoren des EGFR-Signalwegs und ihre Bedeutung als prädiktive Faktoren in der Behandlung des metastasierten kolorektalen Karzinoms mit dem EGFR-Antikörper Cetuximab: Untersuchung der CIOX-Studie (AIO KRK-0104). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kapfer, Kathrin (2007): Auswirkung der Applikation extrakorporaler Stoßwellen auf Knochen und Muskulatur.: Darstellung am Tiermodell Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kapfhammer, Elisabeth (2013): Interaktion der Thrombozyten und des von Willebrand Faktors in Patienten mit Essentieller Thrombozythämie und Polyzythämia vera. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kapfhammer, Heidi (2020): Strahlentherapie plus HSP90-Inhibition: Radiosensibilisierung von strahlenresistenten, aggressiven Weichgewebssarkomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kapor, Svetlana (2022): Substantial findings from two study projects popular in cariology and pediatric dentistry. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kapp, Florian (2021): Etablierung und Bewertung von Palladium- und Gold-spezifischem Lymphozytentransformationstest und In-vitro-Zytokinfreisetzung bei Patienten mit Dentalmaterial-Unverträglichkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kappelmann, Nils (2021): Friendly fire: untangling the role of inflammation in depression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kappler, Franziska (2019): Retrospektive Untersuchung von Komplikationen nach Unterkieferfrakturen unter besonderer Berücksichtigung der Infektionen im Frakturbereich an insgesamt 324 Patienten der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der LMU München von 2003 bis 2007. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kara, Esma (2008): Etablierung eines Blockdesigns zum Nachweis einer Hirnaktivierung beim Menschen nach olfaktorischer Stimulation mittels funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Karacay, Kivanc (2005): Strategien zur Optimierung einer allogenen kolonkarzinomzellbasierten Tumorvakzine: Einfluss von Zytokinen und Kostimulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Karakesisoglou, Aliki (2007): Vergleich von Alkoholabhängigen mit und ohne Vorgeschichte von Suizidversuchen anhand von klinischen und neurobiologischen Parametern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Karakolidou, Panagiota (2018): Auswirkungen der Implantation eines künstlichen Herzunterstützungssystems auf die Lebensqualität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Karalis, Nikolaos (2019): Oscillatory architecture of memory circuits. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Karapantzou, Chrisanthi (2022): Der therapeutisch-ästhetische Einsatz von Botulinum Toxin Typ A in der Behandlung von Dyskinesien der mimischen Muskulatur. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Karayiannis, Athanassios (2008): Behandlung und follow-up von Patienten mit Aortendissektion Typ A nach Stanford. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Karch, Susanne (2008): Zeitliche (EEG) und räumliche (fMRT) Aspekte hirnfunktioneller Auffälligkeiten bei schizophrenen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Karches, Clara (2019): Characterization of the influence of antibody valency on murine synthetic agonistic receptor-transduced T cell activation and action. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Karela, Charalambos (2002): Zehn-Jahres Ergebnisse zementfrei implantierter Zweymüller-Hüftendoprothesen: (Prospektive Verlaufsstudie). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Karim, Karzan (2012): Charakterisierung der CD4+ T-Zellantwort bei einem Patienten mit chronischer Graft-versus Host-Erkrankung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Karimi Poor, Narges (2021): Untersuchungen zu akuten Gewebeeffekten nach endovenöser Therapie bei Varikosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Karl, Alexander (2005): Therapeutische Angiogenese durch selektive venöse Retroinfusion von FGF-2 und VEGF165 bei chronischer peripherer Ischämie im Hinterlauf des Kaninchens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Karl, Florian Matthias (2019): The role of behavioral economics in diabetes prevention and management. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Karl, Joachim (2003): Muskelentspannende Eingriffe am Hüftgelenk des infantilen Zerebralparetikers: Eine systematische Übersichtsarbeit zur internationalen Literatur zwischen 1957 und 2000. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Karl, Julia Christine (2015): Die Behandlung des Mammakarzinoms am Brustzentrum der Universität München, Standort Klinikum Großhadern: Überprüfung der Behandlungsrealität im Bezug auf die Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Onkologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Karl, Veronika (2010): Die Darstellung der psychosozialen Situation chronisch kranker Kinder am Beispiel des Diabetes mellitus Typ 1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Karl, Veronika (2010): Die Darstellung der psychosozialen Situation chronisch kranker Kinder am Beispiel des Diabetes mellitus Typ 1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Karmann, Michaela (2006): Differences in brain activation between mild cognitive impairment patients and healthy controls during a verbal working memory task: a functional magnetic resonance imaging (fMRI) study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Karnesi, Evangelia (2019): Untersuchungen zur Assoziation von Del-1, PTX3, LFA-1 und IL-17α mit der chronischen Parodontitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Karpinska, Anna (2009): Molekulare Pathogenese von CADASIL: Mechanismen der Notch3 Rezeptoraggregation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Karrasch, Stefan (2019): Analyse obstruktiver Atemwegserkrankungen: Bedeutung inhalativer Umweltnoxen, nicht-invasiver Marker von Entzündung und Indikatoren biologischer Alterung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Karrer, Michael (2011): Ascorbylradikale und oxidativer Stress unter oraler, bolusartiger Alkoholbelastung beim Menschen mit und ohne sauerstoffangereichertem Wasser. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Karschnia, Philipp (2023): Zerebrale Metastasierung und Immuntherapie: Pathophysiologie, Mikromilieu und klinischer Verlauf. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Karshovska, Ela (2009): Molekulare Regulation der SDF-1alpha Expression bei der Neointimabildung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kasan, Merve (2024): Reproducibility in cancer research: a study of the (epi)genomic, transcriptomic, and phenotypic stability in chromosomal translocation-driven pediatric sarcoma cell lines. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kasch, Friederike (2011): Prognose der älteren Patientin mit einem nicht hormonsensiblen Mammakarzinom – epidemiologische Grundlagen und klinische Bedeutung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kasim, Ahmed Zeynudin (2017): Genotypic and phenotypic resistance traits of gram-negative bacteria isolated from clinical and environmental sample, Jimma University Hospital, Jimma Zone, Ethiopia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaspar, Michael (2007): IEV (Ifosfamid/ Epirubicin/ Vepesid) gefolgt von G-CSF (Granulocyte colony stimulating factor) zur Mobilisierung von peripheren Stammzellen bei Lymphom- und Myelompatienten. Wirksamkeit in der Tumorreduktion und klinischer Faktoren, die die Mobilisierung beeinflussen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaspar, Tobias (2004): Klinisch-somatische Parameter in der Therapie schwerer Herzinsuffizienz unter besonderer Berücksichtigung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität: Verlaufsanalyse des Einflusses klinisch-somatischer Parameter auf die Lebensqualität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kasper, Judith (2017): Stellenwert der modernen Ultraschalldiagnostik in der Erkennung und Klassifizierung adrenaler Raumforderungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaspi, Eileen Noa (2022): Erfolgsraten von Wurzelkanalbehandlungen in der studentischen Ausbildung: eine prospektive Kohortenstudie der Semester 2013-2017. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kassab, Verena (2017): Untersuchung zum Einfluss unterschiedlicher gesetzlicher Regelungen für medizinische Gutachter auf das Gutachterwesen: Befragung von 924 medizinischen Sachverständigen in Österreich 2014 und Vergleich mit den Ergebnissen einer Befragung von 548 medizinischen und psychologischen Sachverständigen in Bayern/ Deutschland 2013. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kassumeh, Stefan (2018): Ein innovatives Medizinprodukt: Die biologisch aktive, medikamentenfreisetzende Intraokularlinse zur Modulierung des Nachstars. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kast, Katharina (2017): Nachweis von Plasmodium falciparum Gametozyten-RNA in Malaria- Patienten-Proben mittels QT-NASBA. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaste, Judith (2015): Psychosoziale Belastung nach der Diagnose eines Mammakarzinoms bei Müttern minderjähriger Kinder und anderen Patientinnen im Vergleich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kastenbauer, Ulrich (2009): Vergleich zwischen AIDS-Patienten mit zerebraler Toxoplasmose bzw. Pneumocystis-Pneumonie hinsichtlich des virologischen und immunologischen Ansprechens auf hochaktive antiretrovirale Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kastl, Konrad (2006): Vergleich von Carboxymethylcellulose (Rapid Rhino(R)-Sinu-Knit) und "keiner Nasentamponade" nach endoskopischer Nasennebenhöhlenchirurgie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kastlmeier, Miriam Theresa (2024): Engineering a 3D human lung model system to study the disease crosstalk within the alveolar epithelium. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kastner, Mechthild (2010): Effekte von Cisplatin, Natriumbutyrat und Sirtinol auf kovalente Histonmodifikationen in menschlichen Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaszynski, Jowita (2004): Keratoplastiken an der Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München zwischen 1994 und 1998: Eine retrospektive Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Katzenberger, Benedict (2024): Management of older adults with vertigo, dizziness, and balance problems across healthcare sectors: challenges and consequences for health-related quality of life and functioning. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Katzendobler, Sophie (2023): Stellenwert und Komplikationsraten stereotaktischer Probenentnahmen in der Gliomdiagnostik und -therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Katzendobler, Nikolas Emanuel (2007): Verordnung von Antipsychotika und Antidepressiva an bayerischen Bezirkskrankenhäusern - eine vergleichende Untersuchung von Daten aus AMÜP-AGATE und dem Bezirkskrankenhaus Augsburg. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kau, Fabian (2021): Augmentation des Knochen-Implantat-Interfaces: Auswirkungen auf die Belastungsrate nach PFN-A Marknagelosteosynthese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaub-Wittemer, Dagmar (2006): Lebensqualität von heimbeatmeten Patienten mit amyotropher Lateralsklerose (ALS) und ihren Angehörigen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaudewitz, Dorothee (2016): Impact of medication on quantification of plasma MicroRNAs in patients with cardiovascular disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kauer, Victoria (2022): The significance of cytology, PCR, and culture from EBUS-TBNA for diagnosis of tuberculosis of the mediastinal lymph nodes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kauffmann-Guerrero, Diego (2023): Prädiktive und prognostische Marker für die Therapie fortgeschrittener Lungenkarzinome. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kauffmann-Guerrero, Diego (2016): Die Rolle des DNMT-rekrutierenden Chromatinremodeler LSH in Hepatoblastomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaufmann, Ulrike (2013): Immunoregulation of monophasic and relapsing experimental autoimmune uveitis in the rat model. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kauke, Teresa (2017): Bedeutung von donorspezifischen HLA-Antikörpern nach solider Organtransplantation: therapeutische Strategien zur Verbesserung des Organ- und Patientenüberlebens. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kauke, Teresa (2006): Untersuchungen zur initialen Gerinnungsaktivierung durch Blutzellinteraktionen und zirkulierende Mikropartikel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaul, Elisabeth (2003): Phäochromozytom: Erscheinungsbild und Diagnostik: Eine retrospektive Erhebung an der Med. Klinik Innenstadt des Klinikums der Universität München aus den Jahren 1987 - 1998. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaulich, Thomas (2007): Die Klassische Konditionierung des Flexorreflexes im Stand bei gesunden Probanden und Patienten mit Keinhirnerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaunicnik, Angelika (2006): Charakterisierung der humoralen und zellulären Immunantwort auf Borrelia burgdorferi und die Borrelien-Proteine OspC und Osp17 bei pädiatrischen Patienten mit akuter Lyme-Borreliose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kautzky, Veronika (2022): Identifizierung von Einflussfaktoren auf die Konzentrationen der zirkulierenden microRNAs miR-125a-5p, miR-125b-5p und miR-143-3p nach ischämischem Schlaganfall. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kavelara Lodge, Eleni (2007): Selbstwahrgenommener Gesundheitsstatus von griechischen und türkischen Migrantinnen in Muenchen unter Berücksichtigung deren Integration. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kavermann, Larissa (2022): Unterschiedliche Effekte von „low-carbohydrate-high-fat“-Diäten bei männlichen und weiblichen Ratten: Veränderungen von Gewicht, Körperzusammensetzung, somatotroper Achse und Leberstoffwechsel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaya Wenig, Aslı Gizem (2023): Einfluss von Komorbiditäten auf zirkulierende Level von Neurofilament light chain bei Schlaganfallpatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kayikci, Lale (2010): Klinische und immunologische Aspekte von CVID-Patienten: Ein Vergleich zwischen early-onset und late-onset CVID-Patienten, sowie sekundären CVID- und Agammaglobulinämie-Patientinnen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaymakanov, Nikolay (2012): Aktivierung des AIM2 Inflammasoms in menschlichen Keratinozyten durch Bienengift. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kaymakanova, Filipa (2021): Präfrontale transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) zur Behandlung des Negativ-Syndroms bei Schizophrenie: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kazerani Pasikhani, Maryam (2020): Histone methyltransferase SETDB1 regulates fetal hematopoiesis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kazik, Katharina (2022): Enterale Ernährung von Intensivpatienten: Ein Vergleich zwischen Bolusapplikation und kontinuierlicher Gabe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kazik, Martin Franz (2019): Prognostische Bedeutung disseminierter Tumorzellen und uPA/PAI-1 beim Mammakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kazin, Vitalij (2006): Untersuchung an opiatabhängigen und nicht-opiatabhängigen männlichen, russlanddeutschen Spätaussiedlern: Eine retrospektive Vergleichstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kazmierczak, Philipp (2018): Untersuchung funktioneller und molekularer Imaging Biomarker zum Monitoring zielgerichteter Tumortherapien im Tiermodell. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kciuk, Chris (2018): Perspektiven deutscher Senioren auf die postmortale Organspende und die Allokationspraxis: eine qualitative Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Keay, William David (2023): The molecular ontogeny of follicular lymphoma: identification and functional characterization of selected truncal gene mutations. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kees-Aigner, Silvia-Beatrix (2002): Untersuchung der Quecksilberbelastung von Muttermilch in Abhängigkeit von Amalgamfüllungen und weiteren Faktoren mit Berücksichtigung des Quecksilbergehaltes in Säuglingsnahrung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Keeser, Daniel (2012): Der Einfluss von präfrontaler Gleichstromstimulation (tDCS) auf EEG- und fMRT-Ruhenetzwerke. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Keidel, Leonie (2022): Entwicklung von Biomarkern zur Charakterisierung okulärer Manifestationen der Cystinose mittels optischer Kohärenztomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Keiler, Tobias (2022): Der Einfluss von Variationen im Tachykinin 3 Rezeptorgen auf die Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Keinath, Susanne (2011): cDNA-Analysen bei Patienten mit Lynch-Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Keinrath, Georg (2021): Alpha-v-Beta-3-Integrin-spezifische optoakustische Bildgebung mit MRT-Korrelation zum Monitoring einer BRAF-MEK-Inhibitor-Kombinationstherapie im humanen Melanommodell der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kejda, Dirk (2022): Retrospektive Auswertung der klinischen und radiologischen Daten bei dorso-ventraler Fusion im Bereich der Lendenwirbelsäule. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kelbling, Ciara (2011): Umweltbesorgnis bei Medizinstudierenden und Entwicklung und Evaluation fallbasierter E-Learning Fälle für das Fach „Klinische Umweltmedizin“. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kelle, Dolunay (2024): Establishment of novel axial stem cell states recapitulating neuromesodermal and dorsal neural tube progenitor identities. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Keller, Pamela (2023): Untersuchung des Einflusses von LL37 auf orale Zellen in vitro: Toxizitätsanalyse, Entzündungskaskade und mögliches regeneratives Potential. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Keller, Alexander (2019): Charakterisierung von orthodontischen Ketten und Einfluss von Form und Zusammensetzung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Keller, Elena (2006): Unerwünschte Arzneimittelwirkungen: Ansätze zur Inzidenzschätzung und Signalgenerierung mit fallbasierten Pharmakovigilanzdaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Keller, Jeannette (2008): Effektivität einer PPI-Therapie mit Esomeprazol (40 mg, 1x täglich) bei laryngopharyngealem Reflux (LPR). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Keller, Lena Katharina (2019): Thank God It’s Friday: Weekends, sleep, internal clocks and adolescents with depression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Keller, Matthias (2002): Endotheliale Superoxidanionen–Bildung: Rolle der NAD(P)H – Oxidase und ihre Modulation durch das Membranpotential. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Keller, Miriam (2010): Einfluss von Hypothermie und Kardioplegielösungen auf die alpha-Gal-Epitope auf porcinen Aortenendothelzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Keller, Patrick (2019): Effekte von GTP-Austauschfaktor-Inhibitoren auf die glattmuskuläre Kontraktion der humanen Prostata. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kellerer, Andreas (2014): Diffusion-Tensor-Imaging des retropatellaren Gelenkknorpels im Vergleich mit der Anatomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kellerer, Jochen (2002): Schlag-zu-Schlag Variabilität des Blutdruckes bei rein ventrikulärer (VVI)und av-sequentieller (DDD) Stimulation: Neue hämodynamische Aspekte zum Schrittmachersyndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kellerer, Stefanie (2012): Untersuchung zur lokalen Interleukinkonzentration bei Patientinnen mit Bakterieller Dysbiose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kellermann, Benedikt (2012): Mechanismen der Metastasierung des B16 Melanoms Genexpressionsanalysen und Untersuchungen zum Einfluss von Thrombozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kellermann, Christoph (2010): Vergleich zweier Antibiotika-Kombinationen bei der Kultivierung humaner Nasalepithel-Sphäroide von Probanden mit Mukoviszidose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kellhammer, Nicole Yvonne (2014): Untersuchungen zur offenen intrafasziellen Technik im Rahmen der nervenerhaltenden, retropubisch radikalen Prostatavesikulektomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kellnar, Antonia (2017): Kardiale Arrhythmien im Langzeit-EKG bei Patienten mit primären Hyperaldosteronismus: Ergebnisse des deutschen Conn-Registers. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kellner, Stefanie (2019): High-resolution Mapping bei komplexen Rhythmusstörungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kelm, Anna-Maria (2019): Empathie von Patientinnen mit schmerzhafter Endometriose im Vergleich zu gesunden Kontrollen- eine Fall-Kontroll-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kemmer, Markus (2009): Einfluss von Cannabinoiden auf die Motilität des Dünn- und Dickdarms von Maus und Ratte: Ajulemic Acid – Ein neues Cannabinoid ohne zentrale Nebenwirkungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kemmether, Cosima (2023): Descensus uteri et vaginae – Eine retrospektive Fallserie: Symptome, Komplikationen und Kurzzeiterfolge der vaginalen Hysterektomie mit Scheidenstumpffixation und Kolporrhaphien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kemper, Melanie (2022): Atemwegsmanagement in der Kinderanästhesie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kemper, Markus (2007): Krankheitsverlauf bei jungen Patienten mit einem Harnblasenkarzinom - eine retrospektive Vergleichsstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kemper, Michael (2020): Antizipatorische Ladesequenz der Defibrillation: Vergleich der No-Flow Zeit und Sicherheit der Defibrillation mit dem ERC- Handlungsablauf : eine prospektive, randomisierte Simulatorstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kempf, Julia (2020): Functional characterisation of Enhancer of Zeste-Homologue 2 (EZH2) in acute myeloid leukaemia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kempfert, Lena (2016): Sehnenregeneration von Rotatorenmanschettendefekten mit autologen Tenozyten und einem biodegradablen Kollagen-Scaffold im Schafmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kempkens, Lana (2024): Stroma AReactive Invasion Front Areas (SARIFA): Ein neuer, vielversprechender Biomarker des Kolonkarzinoms - Ergebnisse einer retrospektiven Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kempter, Hildegard (2012): Die Auswirkungen einer medikamentösen Therapie mit Mirtazapin auf die Konzentration neuroaktiver Steroide sowie auf die klinische Besserung bei Patienten mit depressiver Störung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Keppler, Alexander Martin (2024): Postoperative Mobilitätsanalysen von Patienten mit Osteoporose-assoziierten Frakturen unter Verwendung mobiler Kraft- und Aktivitätssensoren. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Keppler, Alexander Martin (2018): Evaluation der chondroprotektiven Eigenschaften eines BMP-7 augmentierten, thermosensitiven Hydrogels am murinen Gonarthrosemodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kerkmann, Miren (2004): Differenzierung zweier Klassen von CpG-Oligonukleotiden anhand ihrer Struktur und ihrer Wirkung auf plasmazytoide dendritische Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kerkmann, Urs (2011): Photoprotektion durch Antioxidantien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kerler, Gundula (2010): In-vitro-Untersuchung zum Frakturverhalten vollkeramischer Kronen nach Perforation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kerler, Tassilo (2005): In-vitro-Untersuchung zum Einfluss der Verblendkeramik auf die Bruchfestigkeit von Zirkoniumdioxidrestaurationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kerling, Mona Lilia (2022): Langzeitergebnisse und Entwicklung der diagnostischen und therapeutischen Strategien von kinderurologischen Patienten mit Ureterocelen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kern, Anika (2012): Assembly and budding of Rabies Virus: the phosphoprotein as critical determinant of particle production. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kern, Anna (2015): Der Einfluss des Cholesteringehaltes von Thrombozytenmembranen auf deren Membraneigenschaften und Funktionsfähigkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kern, Beate (2015): Analysis of Helicobacter pylori VacA-containing vacuoles and VacA intracellular trafficking. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kern, Christoph (2014): Die prognostische Bedeutung von molekularen Biomarkern des EGFR Signaltransduktionwegs und Serum-Tumormarkern beim fortgeschrittenen Pankreaskarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kern, Christoph (2021): Klinische Anwendung von Big Data und Telemedizin in der Augenheilkunde. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kern, Helene (2013): Das entwicklungsneurologische Langzeit-Outcome sehr kleiner Frühgeborener mit proteinreichem postnatalem Nahrungsaufbau. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kern, Meike (2010): Mikropartikel als neuer Risikofaktor bei Frauen mit rezidivierenden Spontanaborten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kern, Philip (2006): Entwicklung des subchondralen Mineralisationsgehalts der Facettengelenke im Verlauf nach Implantation der Bandscheibenendoprothese SB Charité III bei monosegmentalen lumbalen Osteochondrosen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kern-Matschilles, Stefanie (2024): Hormone and cytokine profiles in pathophysiological subtypes of type 2 diabetes mellitus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kerschl, Julian (2019): Periodic Repolarisation Dynamics als Hilfe für die Risikoprädiktion beim Long-QT-Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kerstens, Maria (2024): Evaluation of non-invasive PET quantification instead of invasive gold-standard methods in preclinical and clinical applications. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kerzendorf, Ulrike (2004): Der Laryngologe Philipp Schech (1845-1905): Eine Biobibliographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kesenheimer, Johannes (2012): Diagnostik der Mucopolysaccharidose IV – Morquio Syndrom: Nachweis und Charakterisierung der Enzymaktivität von N-Acetylgalactosamin-6-Sulfatase und b-Galactosidase mittels 4-Methylumbelliferyl und Detektion pathologischer Proben. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Keshtgarpoor, Aryan (2016): Die laterale Klavikulafraktur: funktionelles und bildgebendes Outcome nach Therapie mittels 3 unterschiedlicher Operationstechniken. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kesper, Marie Sophie Jorinde (2017): Systemische Entzündung bei chronischer Niereninsuffizienz: die Rolle der Darmflora. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kessel, Anne-Liese (2010): Der Natrium-Iodid-Symporter (NIS) als neues therapeutisches Gen zur Behandlung des Malignen Melanoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kessler, Mirjana (2024): Etablierung von Organoidmodellen und deren Einführung in die gynäkologische Grundlagenforschung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kessler, Aline Lisa (2015): Role of the sensor kinase LqsT and the transcription factor SinR in alpha-hydroxyketone-mediated signalling in Legionella pneumophila. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kettner, Melanie (2007): Die Prävention der Nahtinsuffizienz nach laparoskopischer Sigmaresektion durch eine lokale antimikrobielle Prophylaxe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Keul, Christine Ursula (2018): Systemabhängige Genauigkeiten und Charakterisierung von CAD/CAM-Materialien im digitalen Workflow der Zahnärztlichen Prothetik. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Keydel, Jochen (2008): Analyse der Schlafstruktur mittels zyklisch alternierendem Muster bei Patienten mit Narkolepsie und REM-Schlaf-Verhaltensstörung im Vergleich zu einer schlafgesunden Kontrollgruppe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Keyl, Julius (2021): Synthetic agonistic receptor T-Zellen in Kombination mit den bispezifischen Antikörpern anti-EGFRvIII x anti-TYRP1 und anti-EGFRvIII x anti-MCSP zur Behandlung maligner Melanomzellen in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Keywan, Aram (2020): Subliminal stochastic electrical stimulation of the vestibular system: effects on posture and perception. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Keßler, Andreas (2021): Werkstoffkundliche Untersuchungen und Genauigkeitsanalyse zu SLA- und DLP-gedruckten Kunststoffen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kfuri Rubens, Raphael Tobias (2024): Interaktionen zytotoxischer T-Zellen mit myeloiden Zellen als Determinanten antigenspezifischer Immunantworten bei HIV-Infektionen und Malignomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Khalid, Sahraa (2023): Der transkriptionelle Koaktivator Megakaryoblastische Leukämie 1 als Mediator der Tumorigenese bei Verlust des Tumorsuppressors Deleted in Liver Cancer 1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Khan, Haris Ahmad (2023): Dissecting the nutrient-driven role of Creb3L transcription factor family to coordinate ER function. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Khan Makui, Daniel (2008): Der Einfluss der Insulintherapie auf Inflammations- und endotheliale Marker der Atherosklerose sowie auf Gerinnungsfaktoren und Marker der Fibrinolyse bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Khandoga, Alexander (2009): Mechanisms of leukocyte transendothelial and interstitial migration during inflammation in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Khandoga, Andrej (2002): Analyse der Thrombozyten-Endothelzell-Interaktion bei hepatischer Ischämie-Reperfusion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Khandoga, Natascha (2007): Einfluss von oxLDL auf die Apoptoseinduktion und Zellkopplung über Gap Junctions. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kharraz-Tavakol Pahlewan, Bita (2005): Assoziation von D2-Rezeptor- und Dopamin-Transporter-Störungen mit erhöhter Muskelaktivität während des REM-Schlafes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Khmayyes, Amalia (2017): Die Korrelation zwischen psychischen Störungen und Mundgesundheit und deren Einfluss auf den Ernährungsstatus bei geriatrischen Patienten in Pflegeheimen am Beispiel der Demenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Khoder, Wael (2005): Untersuchung zur Photodynamischen Therapie des humanen Prostatakarzinoms mit 5-Aminolävulinsäure induziertem Protoporphyrin IX. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Khorsandian, Marie-Christine (2023): Investigation of calcitonin-gene related peptide levels in tear fluid during nitroglycerin induced migraine attacks. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Khosa, Celso (2019): The impact of tuberculosis on pulmonary health in Maputo, Mozambique. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Khosravi, Bahram (2021): Poly-GA triggers TDP-43 pathology by inhibiting the proteasome and nucleocytoplasmic import in C9orf72 ALS/FTD. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Khuntia, Adyasha Tejaswi (2025): Multi-scale, multi-modal stratification and comorbidity analysis of patients with psychotic disorders. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kicherer, Tanja Tamara Christina (2010): Einfluss des genetischen Polymorphismus Ser9Gly im Dopamin-3-Rezeptor-Gen auf kognitive Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kichler, Anna-Christina (2021): Video-Kopfimpulstest: methodischer Vergleich zweier Messsysteme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kidane, Eshetu Girma (2014): Determinants of self and public stigma and discrimination against people with mental illness and their family in Jimma zone, Southwest Ethiopia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kiderlen, Daniela (2004): Über die Phosphoryloxim-Hydrolase des Plasmas, ein Enzym, das die Effizienz der Oximtherapie bei Organophosphat-Vergiftungen erheblich steigert. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kiechle, Stella (2023): Klinische und radiologische Bewertung von einteiligen vollkeramischen Dentalimplantaten aus Zirkoniumdioxid: eine Langzeit-Follow-up-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kiechle, Lisa (2016): Die Rolle von Prostaglandin E2 bei der Plättchenthrombusbildung induziert durch humane atherosklerotische Plaques. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kiefer, Stefanie (2012): Daptomycin, ein neuartiges Lipopeptid Antibiotikum in der Herzchirurgie: erste klinische Erfahrungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kiefer, Teresa (2013): Wirkung von Nachmittagsschlaf auf die prozedurale Gedächtniskonsolidierung gesunder Probandinnen zu unterschiedlichen Zeitpunkten des Menstruationszyklus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kiefl, Johanna (2013): Superfizielle Siderose: ein neuer MR-Biomarker der zerebralen Amyloidangiopathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kielisch, Silke (2003): Katamneseuntersuchung der Treffsicherheit der prognostischen Einschätzung und der Validität von Prognosekriterien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kiem, Sara Alessia (2013): fMRT-Ruhenetzwerke gesunder Probanden: Prädiktion des HPA-Achsen-Status und Modulation durch Kortisolapplikation und -suppression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kienast, Yvonne (2010): Die Mechanismen der Hirnmetastasierung: Ein neuer experimenteller Ansatz mittel in vivo 2-Photonen-Mikroskopie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kienel, Marion (2014): Diagnostik des leichten Schädel-Hirn-Trauma in der Notaufnahme unter Berücksichtigung von S100B: Eine Analyse und Metaanalyse der bestehenden Literatur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kiener, Constanze Valery (2020): Tumorkonferenz - Anspruch und Wirklichkeit: Umsetzung der Beschlüsse, Gründe der Abweichung, Auswirkung auf Prognose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kierig, Emilie-Louis Eva Theresia (2024): Bildgebung im zentralen und peripheren vestibulären System. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kiermeir, David (2006): HPV - DNA - Selbstuntersuchung in Ambulanzen der Inneren Medizin als primäres Screeningverfahren für Gebärmutterhalskrebs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kierspe, Michael (2009): Antigastrale Antikoerper in der Pathogenese der Helicobacter pylori Gastritis: Antikoerper-Gewinnung mit der ’WICK’-Technik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kiesel, Esther (2021): Pharmazeutische Betreuung in der Geriatrie: Effekte auf die Verordnungsqualität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kiesewetter, Isabel (2023): Patientensicherheit in der Anästhesiologie - von der Ausbildung zum klinischen Alltag. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kiesewetter, Jan (2017): Klinisches Denken und Handeln: individuelle und kooperative Ansätze zur Messung und Verbesserung der Patientensicherheit. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kiesl, Valerie (2019): Gesundheitsrisiken im Squash und deren Prävention. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kiessling, Maren (2013): Mehr als 85% aller Granularzellen im menschlichen Kleinhirn entstehen postnatal - ohne Unterschied zwischen plötzlichem Kindstod und Kontrollfällen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kießling, Nora (2019): Geno- und Phänotypisierung des Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (G6PD)- Mangels zur Mutations- und Prävalenzbestimmung in der äthiopischen Bevölkerung der Jimma Region, Äthiopien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kikinday, Beatrice (2010): Klinische Therapieresultate chirurgisch behandelter Patienten mit Morbus Crohn im Wandel der Zeit: mögliche Einflussfaktoren auf die Rezidivrate. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kilanowski, Anna (2023): Longitudinal assessment of the development of allergic diseases, aeroallergen sensitization and the role of DNA methylation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kilian, Margret (2013): Die Rolle der lateralisierenden Zeichen Dystonie und Kopfversion auf den Anfallsverlauf bei Patienten mit einer fokalen Epilepsie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kim, Hyo Jung (2004): Effekte ungesättigter Fettsäuren auf die Apoptose in proliferierenden Zellen der Gefäßwand. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kim, Hyung Jun (2008): Surgical management of oral squamous cell carcinoma infiltrating mandible. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kim, In-Se (2022): HW2-Frakturen im Alter: Lebensqualität und funktionelle Ergebnisse mit und ohne Operation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kim, Seong Woong (2009): Beeinflussung der zerebralen Mikrozirkulation durch Inhalation von Stickstoffmonoxid(NO). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kim, Su Hwan (2022): Kosten-Effektivitäts-Analysen zum Einsatz moderner bildgebender Verfahren am Beispiel von Koronarstenosen, Endoleaks und Hodenläsionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kimm, Melanie (2007): Identifizierung neuer Tumorprogressionsgene in MMTV-induzierten BALB/c+ -Mammakarzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kindsvater, Johannes (2018): Osteoporose als Risikofaktor für das Versagen der winkelstabilen Plattenosteosynthese am proximalen Humerus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kindsvater, Johannes (2018): Osteoporose als Risikofaktor für das Versagen der winkelstabilen Plattenosteosynthese am proximalen Humerus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
King, Felix (2021): Forgiveness, anger and stress in patients with Fibromyalgia syndrome and controls. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kinzel, Philipp (2021): Untersuchung der Mikrostruktur des Gehirns bei Posttraumatischer Belastungsstörung und Schädelhirntrauma mittels Magnetresonanztomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kinzelbach, Karin (2017): Stellenwert von Anamnese, validierten Fragebögen und Miktionstagebüchern in Bezug auf die Miktionsfrequenz in der Diagnostik von Patientinnen mit einer Harninkontinenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kinzinger, Johannes (2021): Infektiologische Komplikationen nach Lebertransplantation: Untersuchungen anhand eines neuen Antibiotikaregimes zur Prophylaxe von Infektionen nach Lebertransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kip, Axel (2004): Patienteninformation zum Thema Depression: Interaktive multimediale CD-ROM versus traditionelle Wege der Wissensvermittlung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kipp, Matthias (2009): Prognostischer Einfluss des Schlafapnoesyndroms nach akutem Myokardinfarkt: Ein 5-Jahres Follow-up. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirak, Oktay (2010): Eliminierung IgE-positiver B Lymphozyten mit Hilfe eines rekombinanten bispezifischen anti-IgE/anti-CD3 Antikörpers. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirch, Jennifer Carolin (2022): Trigeminale Afferenzen zu den äußeren Augenmuskeln des Rhesusaffen, die Calbindin, Osteopontin oder Calcitonin-Gene-Related Peptide enthalten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirchberg, Franca (2018): The use of metabolomics to improve our understanding of the early programming of diseases. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirchberger, Valerie Sara (2009): Surfactantproteine und ihre Vorstufen bei interstitiellen Lungenerkrankungen im Kindesalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirchbichler, Alexander (2007): Einfluss von Ausdauertraining und niedrig dosierten oralen Kontrazeptiva auf Parameter von Knochenmasse, -dichte und –geometrie junger Frauen: Eine retrospektive Analyse an 153 Frauen und eine prospektive Pilotstudie über einen Zeitraum von 12 Monaten an 22 Leistungssportlerinnen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirchhofer, Anna (2014): Untersuchungen des Stoffwechselverhaltens von nicht-diabetischen Trägern der Diabetes-assoziierten Genvarianten von FTO und TCF7L2. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirchhoff, Chlodwig (2006): Analyse der Zytokinsynthese-Kapazität von Monozyten polytraumatisierter Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirchhoff, Fabian (2012): Untersuchungen zur Anwendung der Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie in der medizinischen Laboratoriumsdiagnostik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirchhoff, Isabella (2018): Untersuchung zur Wertigkeit der parodontalen Expression von PGE2 und MMP-8 in der Diagnose der marginalen Parodontitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirchhoff, Jan-Henri Guido (2017): Epidemiologische Querschnittsuntersuchung zur Qualität von Wurzelkanalbehandlungen der Jahre 2003 und 2011. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirchhoff, Silke (2011): Früherkennung von kleinwinkligem Schielen mit Hilfe des handgehaltenen Videorefraktometers PlusoptiX S04. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirchleitner, Sabrina (2020): RIG-I-like receptor-basierte Immuntherapie des Pankreaskarzinoms und die Rolle von myeloid-derived suppressor cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirchner, Maximilian (2024): Das Prostata-spezifische Membran-Antigen als Zielstruktur zur PET und Theranostik im Glioblastom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirchner, Andreas (2005): Die Schlagvolumenvariation als linksventrikulärer Vorlastparameter zur Volumensteuerung bei herzchirurgischen Patienten mit höhergradig eingeschränkter Pumpfunktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirchner, Elisabeth (2021): Veränderung von Struktur und Mentalisierung von stationär-psychosomatischen Patienten mit depressiver Störung im Langzeitverlauf. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirchner, Fabian (2012): Langzeitergebnisse früher antibiotischer Eradikationstherapie bei Erstnachweis von Pseudomonas aeruginosa bei Cystischer Fibrose: eine retrospektive 10 Jahres Kohortenstudie mit nicht randomisierter Kontrollgruppe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirchner, Hanni (2013): Cerebelläre Ataxie und bilaterale Vestibulopathie: Definition eines neuen Syndroms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirchsteiger, Bernadette (2024): Follikuläre Lymphome – Therapierealität an der Medizinischen Klinik III im Klinikum der Universität München (LMU Klinikum): eine retrospektive Untersuchung zur Diagnostik und Therapie follikulärer Lymphome im Zeitraum 1997 – 2016. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirmaier, Martin Edwin (2023): Metabolic engineering of murine cytotoxic T cells by solute carrier Slc2a1/GLUT1 overexpression to enhance anti-tumor activity. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirmess, Berit (2022): Mikrostruktur transkallosaler motorischer Fasern, interhemisphärische Inhibition und handmotorische Funktion bei Kindern mit Periventrikulärer Leukomalazie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirner, André (2004): Einflüsse genetischer Polymorphismen auf die Hirnmorphologie schizophrener Patienten und gesunder Probanden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirnich, Verena Beatrice (2014): Einfluss von körperlicher Aktivität und Schonverhalten auf den Tryptophanstoffwechsel bei Patienten mit Depression oder somatoformer Störung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirr, Ruediger (2005): Pro- und Retrospektive Studie über Verletzungen und Überlastungssyndrome beim Hockeysport. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirsch, Julian (2014): Endothelial cell-specific deletion of the mitochondrial thioredoxin reductase impairs vascular remodelling. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirsch, Valerie (2012): Multimodal approaches in human brain mapping. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirschner, Karen (2009): Erhebung des allgemeinen Gesundheitszustandes bei institutionalisierten Alten und Pflegebedürftigen der Landeshauptstadt München nach dezentraler, mobiler zahnärztlicher Betreuung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirstein, Jessica (2021): Die ADHS Prävalenz und Persistenz sowie der Einfluss von Kindheitserfahrungen auf ADHS bei Eltern und ihren Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirstein, Nina (2017): Chromatin-dependent pre-replication complex positioning and activation in mammals. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirtscher, Erwin (2009): Das kontralaterale Mammakarzinom: Eine Analyse syn- und metachroner Zweitmalignome der weiblichen Brust. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kirzinger, Lukas (2011): Evaluation des Anästhesierisikos bei Myotonen Dystrophien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kischel, Roman (2003): Untersuchungen zur Wechselbeziehung von Struktur und Funktion von Transkriptionsaktivatoren am PHO5-Promotor in Saccharomyces cerevisiae. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kislinger, Georg (2003): Morphometrische Untersuchungen zur altersabhängigen Variation des Femurs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kiss, Anna Elisabeth (2024): RNA modulation of structure and function of the Drosophila MSL complex in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kiss, Alexa (2018): Das verhaltenstherapeutische Therapiemanual "Smoke_less" zur Reduktion des Tabakkonsums: eine Evaluationsstudie mit ambulanten Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kisser, Ulrich (2017): Die partielle Tonsillektomie als therapeutische Alternative zur klassischen Tonsillektomie beim Erwachsenen mit rezidivierender Tonsillitis: eine prospektive randomisierte Nichtunterlegenheitsstudie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kisser, Ulrich (2011): Einfluss von Immunstimulatorischen Komplexen (ISCOM) auf die Rekrutierung und Aktivierung von Leukozytenpopulationen im drainierenden Lymphknoten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kist, Stefan (2016): Untersuchung der klinischen und röntgenologischen Erfolgsrate sowie der antimikrobiellen Wirkung von Ozongas bei apikaler Parodontitis im Vergleich zu einem Standarddesinfektionsprotokoll: eine randomisierte, kontrollierte, klinische Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kist, Stefan Michael (2021): Untersuchung der Bruchlast und Kausimulation verschiedener Zirkonoxid- und Stahlkronen für das Milchgebiss. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kistler, Luitpold (2006): Todesfälle bei Anabolikamissbrauch. Todesursache, Befunde und rechtsmedizinische Aspekte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kitavi, Winfred (2009): Episodic memory in patients with disorders of consciousness and healthy controls: a study from Nairobi/Kenya. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kithil, Marie (2023): Therapieprädiktion und Verlaufsevaluation bei stationären depressiven Patienten mit Hilfe des Beck-Depression-Inventar II (BDI-II). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kittel, Jochen (2006): Symptome und Zeichen der chronischen Kupfervergiftung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klaiber, Saskia (2007): Erprobung des ELFRA (Elternfragebogen für die Früherkennung von Risikokindern): Probleme bei der Anwendung des ELFRA-1 und des ELFRA-2. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klamminger, Marie-Christin (2019): Entwicklung eines wissenschaftlich fundierten Ernährungsleitfadens zur Durchführung der Low-FODMAP-Diät bei Reizdarmsyndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klampke, Fabian (2021): Prüfung der Validität des PCA3-Testsverfahrens mit PCA3 Score > 100 und einem PSA-Wert von max. 10 ng/ml. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kland, Konstanze (2011): Evaluation der ICG-Clearance (LIMON®) zur Diagnostik von Leberfunktionsstörungen bei Patienten nach allogener Stammzelltransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kland, Raphael (2008): Elimination und Überleben von Staphylococcus aureus in menschlichen Endothelzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klappan, Anja (2014): Einfluss des Flavonoids Quercetin auf den mTOR-Signalweg von Zervix- und Mammakarzinomzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klaubert, Niklas (2022): Die Auswirkungen des Tacrolimusspiegels und dessen Schwankung nach Lungentransplantation auf das Überleben der Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klauer, Lara Kristina (2023): The potential of immunomodulatory kits to generate leukaemia-derived dendritic cells competent to (re)activate the immune system against leukaemic blasts in acute myeloid leukaemia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klaus, Ira Marina (2012): Primäre Kopfschmerzen bei Patienten mit juveniler myoklonischer Epilepsie: Prävalenz und mögliche pathophysiologische Mechanismen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klaus, Johannes (2017): Modeling neuronal heterotopias using iPSC derived neural stem cells, neurons and cerebral organoids derived from patients with mutations in FAT4 and DCHS1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klee, Stephan (2018): Matricellular proteins in pulmonary fibrosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kleeberger, Julian (2021): Die Neuronen-spezifische Enolase als Prognoseparameter bei Hypoxisch-Ischämischer Enzephalopathie nach Herzkreislaufstillstand. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kleemann, Anna Maria (2010): Orientation in space using the sense of smell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kleemann, Erna (2016): Messmethode zur Bestimmung von Schädelasymmetrien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kleffel, Timm (2006): Bestimmung der koronaren Gefäßverkalkungen: Vergleich der Mehrzeilen-Detektor Computertomographie und der Elektronenstrahl Computertomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kleffmann, Niels (2006): Neuroendokrinologische und psychophysiologische Auswirkungen von Musik als Mittel zur Stressreduzierung vor gynäkologischen Operationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kleim, Benjamin D. (2021): Clinical and radiological evaluation of a second-generation uncemented modular short stem shoulder prosthesis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klein, Alexander (2022): Evaluation und Optimierung von Diagnostik und Therapie der seltenen primären muskuloskelettalen Tumoren. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Klein, Alexander (2014): Experimentelle Messungen der Micromotions von zementfreien Bandscheibenprothesen im Kadaverknochen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klein, Anke-Maria (2013): Outcome von Patienten mit erworbener Hirnschädigung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klein, Gerhardt (2017): Prävalenz der Interleukine IL-4, IL-8, IL-10 und IL-12 im Speichel bei Patienten mit chronischer Parodontitis und einer parodontitisfreien Probandengruppe sowie ihre Bedeutung als diagnostische Parameter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klein, Inna (2013): Einfluss des Brain-derived neurotrophic factor auf Schizophrenie und Gedächtnisleistungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klein, Jerome Olivier (2010): Epidemiologische Untersuchung bei Erwachsenen zu den moeglichen akuten gesundheitlichen Effekten durch Mobilfunk: eine Pilotstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klein, Julia (2018): Wirkung und Einfluss unterschiedlicher Dosierungen von Triacetyluridin als Nahrungsergänzung auf Lipodystrophie und Polyneuropathie HIV-infizierter Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klein, Katharina (2020): Prognostische und therapeutische Rolle von HPP1 als molekularer Biomarker im Plasma von Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klein, Katharina Leila (2013): Untersuchung zum Zusammenhang zwischen der antizipatorischen Gleichgewichtsregulation und dem Freezing-Ph nomen bei M. Parkinson. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klein, Matthias (2004): Pathophysiologie des Hörschadens bei experimenteller Pneumokokkenmeninigitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klein, Sonja (2011): Die Stimulierung des Kontaktaktivierungssystems der menschlichen Blutgerinnung durch Lipoprotein-assoziierte Phospholipide. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klein, Susanne (2005): Einfluss verschiedener Faktoren auf die durch 5-Aminolävulinsäure und ihre Ester induzierte Protoporphyrin IX - Fluoreszenz in Zervixkarzinomzelllinien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klein-Rodewald, Tanja (2010): Immunhistochemische und Physiologische Charakterisierung von Acetylcholinrezeptoren in den Atemzentren der Ratte (Rattus norvegicus, Berkenhout, 1769). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kleindienst, Nikolaus (2004): Zur Prädiktion des Erfolgs einer Lithiumprophylaxe bei bipolar affektiven Störungen: Der Einfluss klinischer, demographischer und psychosozialer Faktoren auf das Risiko eines stationären Rezidivs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kleinhans, Ralph (2005): Bedeutung von Peroxisome Proliferator-Activated Rezeptor gamma für die Expression atherogener Scavengerrezeptoren auf Makrophagen und Interaktionen mit Insulin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kleinhempel, Alisa (2019): Biomarkers of arachidonic acid metabolism as predictors for presence of cardiovascular disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kleinmayer-Möser, Carolin (2010): Vergleich unterschiedlicher Wirkstoffe bezüglich ihrer Effizienz bei der Pulpotomie von stark kariösen Milchmolaren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kleiss, Carl-Philipp (2014): Betamuricholsäure schützt vor Gallensäure-induzierter Apoptose in Hepatozyten von Maus, Ratte und Mensch. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klem, Sabrina (2014): Bestimmung von Glycerophospholipid gebundenen Fettsäuren in Erythrozyten und Vergleich des Einbaus von Docosahexaensäure in Glycerophospholipide aus Plasma, Erythrozyten und Wangenschleimhautzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klemm, Peter Mathias (2019): Neurokognitive Funktion vor und nach Lungentransplantation: Einfluss der zerebralen Oxygenierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klemme, Jens (2019): Hinweisreize für Nikotin und ihre neurophysiologischen Korrelate in der funktionellen MRT. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klemme, Mathias (2009): Der Effekt von aktivierter bzw. inhibierter alveolärer Flüssigkeitsclearance auf lungenmechanische Meßgrößen und das Gesamtlungenwasser.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klenk, Anne (2013): Kaposiforme Hämangioendotheliome: Merkmale, Therapieoptionen und Behandlungsempfehlungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kleybrink, Sonja Ariane (2005): Diabetiker und Nicht-Diabetiker mit akutem Myokardinfarkt: Begleiterkrankungen und Hospitalsterblichkeit im Vergleich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klier, Ina (2010): Die Untersuchung der menschlichen Kaliumkanalfamilie KCNQ im Modelltier Zebrafisch: Identifizierung, Klonierung und Analyse alternativer Spleißvarianten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klietz, Marie-Luise (2022): Einfluss der Lagerungsdauer und Lagerungsmethodik von Testserum aus dem Kniegelenksimulator auf die Partikelanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klimaschewski, Sandra (2016): Klinische Relevanz einer Desensibilisierung vor ABO-inkompatibler Nierentransplantation bzw. bei Vorliegen Donor-spezifischer HLA-Antikörper. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klimmt-Oehmen, Liane (2023): Deskriptive, systematische Auswertung von Qualitätsindikatoren im Management der Staphylococcus aureus Bakteriämie (StauB) am Klinikum der Universität München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kling, Charlotte Maria (2023): The role of circadian rhythms in orexin neurons of the lateral hypothalamus in the regulation of mood- and anxiety-related behavior, and metabolism in mice. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klingbeil, Julian (2019): ORM-like protein (ORMDL) - Annäherung an die Funktion über die Interaktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klingler, Corinna (2019): Herausforderungen in der Integration migrierter Ärzte: die Perspektiven der Migranten und des aufnehmenden Systems. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klingler, Janina (2019): Moralischer Stress im Medizinstudium: eine qualitative Interviewstudie mit Studierenden im Praktischen Jahr. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klingler, Mario (2005): Supplementation with docosahexaenoic acid and 5-methyltetrahydro- folate during the second half of pregnancy – effects on placental fatty acid profile, apoptosis and proliferation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klingshirn, Hanna (2021): Implementierung einer komplexen Intervention zur Verbesserung der Teilhabe von älteren Menschen mit Gelenkkontrakturen in Pflegeheimen - eine Prozessevaluation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klippel, Anne (2011): Phänomenologie und Diagnostik der kongenitalen Prosopagnosie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klische, Anja (2006): Leseschwächen gezielt beheben: Individuelle Diagnose und Therapie mit dem Programm celeco. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klocke, Antje (2008): Einfluss von Blutzellinteraktionen und thrombozytären ADP-Rezeptoren auf die Aktivierung des intravskulären Tissue Factors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klocker, Eva (2019): Rolle der Echtzeit-Anpressdruckmessung bei kathetergestützter Pulmonalvenenisolation zur Therapie von Vorhofflimmern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kloepfer, Nicole (2007): Einfluss unterschiedlicher Lasereinstellungen auf die Randqualität von Klasse-V-Kavitäten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klose, Alexander (2007): Etablierung eines Modells zur Untersuchung der Thrombozyten-Endothelzell-Interaktion und zur Analyse von P-Selektin in der synovialen Mikrozirkulation bei der Antigen-induzierten-Arthritis der Maus mittels Fluoreszenzmikroskopie in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klotz, Korbinian (2019): Der bayerische Algorithmus zur Telefonreanimation: Evaluation einer Simulation an Laien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klotz, Laura Valentina (2021): Deep phenotyping of patient cohorts with thoracic malignancies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klotz, Laura Valentina (2010): Nicht-invasive Untersuchung der Tumormikrozirkulation während antivaskulärer Tumortherapie mittels kontrastmittelverstärktem Ultraschall. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klotz, Stefan (2009): Klinisch-experimentelle Studie zweier Zahnbürsten im Vergleich über die Wirksamkeit in Bezug auf Gingivitisreduktion und Plaquereduktion an Zahnoberflächen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klotz-Rödig, Erika (2015): Eine Assoziationsstudie zum DKK3-Gen und der Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klucker, Elisabeth Sabine (2019): Einfluss der Th1- und Th2-Zellen in der frühen Immunmaturation auf allergische Erkrankungen im Kindesalter: Schutz vor allergischer Sensibilisierung bei Bauernhofexposition. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klusmann, Lina Sophia (2022): Untersuchung der systemischen Expression von Surfactant Protein-D und Matrixmetalloproteinase 8 nach nicht-chirurgischer Therapie der Parodontitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kluzik, Jacek (2003): Langzeitergebnisse nach operativer Versorgung degenerativer lumbaler Spinalkanalstenosen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kläsner, Benjamin (2006): Antagonisierung von Bradykinin-B2-Rezeptoren nach fokaler zerebraler Ischämie - Therapeutisches Fenster bei der Ratte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klöpping, Tobias (2018): Die Rolle regionaler kortikaler Atrophie und deren Auswirkung auf das episodische Gedächtnis bei amnestischer leichter kognitiver Störung: eine Untersuchung im Rahmen einer kognitiven Intervention. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Klütsch, Klaus (2019): Differenzierung obstruktiver Atemwegserkrankungen mittels Kapnovolumetrie unter den Bedingungen der klinischen Praxis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Knappik, Michael (2013): Aufbau und Evaluation eines NANP19-Circumsporozoitenprotein-Antikörper ELISA Tests zum Nachweis von Plasmodium falciparum Infektionen bei nichtimmunen Reisenden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Knauer, Katharina (2010): Blutbasierte Mikrozirkulationsmarker bei der Alzheimer-Demenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Knaupp, Hedwig Maria (2022): Relationship between white matter alteration and encoding related brain activation in connected brain regions: a DTI-fMRI-study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Knechtel, Damaris (2008): Fehlermöglichkeiten bei der Beurteilung von 18F-FDG-Positronen-Emissions-Tomographie untersuchungen in der Onkologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kneller, Anja (2012): Erythropoetin, Erythropoetin-Rezeptor, Leptin-Rezeptor und Insulin-Rezeptor Expression in der humanen Frühschwangerschaft. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Knespel, Raffaela (2019): Prognostischer Vergleich von glottischen T1- und T2- Karzinomen unter Berücksichtigung einer Infiltration der vorderen Kommissur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Knie, Alexandra (2010): Die Entwicklung der intermittierenden nichtinvasiven ausserklinischen Beatmung in der KLinik für Intensivmedizin und Langzeitbeatmung der Asklepios Fachkliniken München-Gauting von 1997 bis 2008. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kniebühler, Gesa (2014): Fluorescence spectroscopic measurements of absolute and relative photosensitizer concentrations in tissue for the optimization of photodynamic therapy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kniha, Kristian (2016): Klinische und röntgenologische Untersuchung an vollkeramischen Dentalimplantaten: eine retrospektive Studie bei 87 Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Knipper, Antonia (2015): Die Thrombozytenfunktion und Gerinnung bei Patienten mit ST-Hebungsinfarkt nach Einnahme von Clopidogrel und Heparin vs. Prasugrel und Bivalirudin (BRAVE-4-Substudie). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Knoche, Theresia (2021): Iktale Vokalisation bei fokaler Epilepsie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Knoflach, Katrin (2024): Verbesserung der Diagnostik von diffus-parenchymatösen Lungenerkrankungen (DPLD) im Kindesalter anhand der Erstellung einer pädiatrisch-pneumologischen Ontologie in der Human Phenotype Ontology (HPO) und der Erweiterung des Wissens um die Korrelation von Phänotyp / Krankheitsverlauf und Genotyp bei komplexen, bisher ungeklärten DPLD-Fällen im Kinderlungenregister (chILD-EU). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Knogler, Manuela (2005): Effektivität des PROSIT Disease Management Programmes in Bezug auf die Blutdruckeinstellung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Knoll, Katharina (2018): Die Expression der Aldosteron-Synthase in der humanen Nebenniere. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Knop, Matthias Jeffrey (2007): Proteomanalyse humaner Glatiramerazetat und Myelin basisches Protein spezifischer T-Zell Linien von MS-Patienten und gesunden Kontrollpersonen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Knop, Theresia (2017): Aspekte der modernen Carotischirurgie und Qualitätssicherung in einer prospektiven Fallserie über 5 Jahre mit Fokussierung auf das intraoperative Management und die Qualitätskontrolle. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Knorr, Susanne (2012): Diagnostik, Verlauf und Therapie der leichten Hämophilie A im Vergleich zur schweren Form. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Knott, Marissa Cornelia Franziska (2022): Therapiezieländerungen auf der Palliativstation - Dokumentation und Verläufe: Untersuchungen an neurologisch, nicht-onkologisch erkrankten Patienten auf der Palliativstation des Klinikums Großhadern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Knott, Maximilian (2019): Regulation of the regulatory T cell-attracting chemokine CCL22 in solid tumors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Knueppel, Hans-Peter (2006): Dopplersonographische Messung der zerebralen Reservekapazität bei Patienten mit HELP Lipid Plasmapherese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Knuth, Brigitte (2003): Diagnostik fokaler Leberläsionen: Wertigkeit der nativen und Ferrumoxides-verstärkten MRT im Vergleich zur kontrastverstärkten Spiral-CT bei Patienten mit fokalen Leberläsionen unter besonderer Berücksichtigung der Metastasendetektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Knuth, Juergen (2011): Einfluss von Herztransplantation und Stammzelltransplantation auf den Interleukin-2 Spiegel im Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Knuth, Maria-Luisa (2014): Stellenwert der Urinzytologie im Rahmen fluoreszenzgesteuerter Blasentumorresektionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Knörzer, Mira (2021): Risikofaktoren der Late-Onset Sepsis bei Frühgeborenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Koban, Konstantin Christoph (2021): Bedeutung der 3-D Evaluation volumetrischer Veränderungen in der Volumenaugmentation der fazialen Fettkompartimente am anatomischen Frischpräparat und in der plastisch-chirurgischen Behandlung der idiopathischen Gynäkomastie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kober, Susanna (2014): Untersuchungen zu proximalen Anastomosendevices in der Koronarbypasschirurgie: Vergleich des U-Clip-Systems mit der klassischen Nahttechnik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Koc, Lisa (2022): Eine retrospektive Datenanalyse von Luft- bzw. Landrettung bei Kindernotfällen im Klinikum Traunstein in den Jahren 2011 bis 2016. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Koch, Amelie (2024): Associations of workflow interruptions and patient care in the operating theatre. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Koch, Julian Gregor (2020): Prävention der Chemotherapie-assoziierten Alopezie beim Mammakarzinom durch Scalpcooling und deren Einfluss auf Wohlbefinden und Lebensqualität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Koch, Markus (2002): Stickstoffmonoxid in der Ausatemluft und in der Nasenhöhle: Methodik und Anwendung im klinischen Alltag bei Kindern mit Asthma bronchiale. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Koch, Stephanie (2008): Magnetresonanztomographische, pathoanatomische und histologische Korrelation von Ligamenta alaria an humanen Präparaten nach gewaltsamem Tod. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Koch, Walter Alfred Tobias (2002): Der Einfluß prätherapeutischer Faktoren auf den Therapieerfolg der Radioiodtherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kochanova, Natalia (2020): Intricate structure of the interphase chromocenter revealed by proximity-based biotinylation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kocheise, Lorenz (2022): Tumorzellspezifisches Targeting von therapeutischen Nukleinsäuren mittels virus-like particles zur Immuntherapie von Tumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kochsiek, Janna (2023): Wiederholte Schädelhirntraumata im American Football und ihre Auswirkungen auf die Mikrostruktur des Gehirns. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kockler, Karin (2003): Erfassung von Aufmerksamkeitsstörungen bei hyperkinetischen Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Koehler, Michaela (2004): Chirurgisches Management und Langzeitergebnisse in der Behandlung des Rahbdomyosarkomes der Blase und Prostata im Kindesalter: Analyse der Ergebnisse der Cooperativen Weichteilsarkom-Studien 1981 bis 1995. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Koelzer, Anja Kathrin (2002): TT Virus: Viruspraevalenz in verschiedenen Bevoelkerungsgruppen, Etablierung von PCR Nachweismethoden und Virusnachweis in Geweben und Zellarealen mit Hilfe von Laser Microbeam Microdissection und Laser Pressure Catapulting. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Koenemann, Nora Anaïs (2020): Verletzungsmuster bei tödlichen Fußgängerunfällen: die Rolle der Beckenfraktur im Verletzungskomplex. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Koenig, Maximilian (2021): Retrospektive Untersuchung des klinischen Verlaufs nach Lebertransplantation von Patienten mit Migrationshintergrund am Transplantationszentrum München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Koerber, Florian (2016): Chancen und Limitationen früher gesundheitsökonomischer Evaluation zur Unterstützung der Translation medizinischer Innovationen aus dem Bereich der regenerativen Medizin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Koester, Sven (2008): Die chirurgische Versorgung cervikaler Lymphangiome im Kindesalter im Vergleich mit anderen Therapieverfahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kogler, Tiffany (2018): Ergebnisse einer neuen Technik der Metaidoioplastik bei Frau-zu-Mann Transsexualismus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kohen, Daliah (2015): Einfluss der Oberflächenvorbehandlung von PMMA-basierten CAD/CAM-Kunststoffkronen auf die Verbundfestigkeit im Kronenabzugsversuch. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kohistani, Naschla (2010): Beschleunigte Proliferation von Tumorzellen als neue unerwünschte Wirkung von Zytostatika. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kohl, Lyn Julia (2008): Blutdruck-Tracking: Zusammenhang kindlicher und erwachsener Blutdruckwerte ; ein systematischer Review. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kohl, Sebastian (2008): Übelkeit und Erbrechen als evolutionäre Mechanismen der vielschichtigen Anpassung an die Schwangerschaft: eine kulturenvergleichende Untersuchung an 565 Probandinnen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kohl, Tobias (2005): Funktionelle Charakterisierung von extrazellulären Mutationen der Rezeptortyrosinkinasen KIT und FLT3 in der akuten myeloischen Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kohler, Ariane (2014): Vergleich des Differenzierungsgrades (Gleason-Score) beim Prostatakarzinom zwischen präoperativer Biopsie und Prostatektomiepräparat. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kohler, Sarah (2012): Hypertonie nach Herz- und Herzlungentransplantation im Kindesalter - eine Langzeitstudie der Barorezeptorsensitivität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kohler, Tanja (2012): Systematischer Literaturüberblick und aktueller Gebrauch der röntgenologischen Kariesdiagnostik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kohles, Nikolaus Josef (2013): Frühzeitige Beurteilung des Ansprechens einer TACE-Therapie bei Patienten mit hepatozellulärem Karzinom mittels zirkulierender Nukleosomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kohlmann, Simone (2008): Vorhersage femoraler Versagenslasten: Vergleich zwischen Knochendichtemessung und trabekulärer Mikrostruktur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kohlmannsperger, Veronika (2011): Untersuchung der Spaltung des zellulären Prionproteins bei zerebralem Trauma und ischämischem Insult im Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kohlstedt, Anne (2005): Das In-vitro-Randschluß- und Bruchverhalten von CAD/CAM- Keramikinlays und Kompositinlays in ausgedehnten Kavitäten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kokkoli, Effrosyni (2013): Somatic symptoms in relation to severity of depression, quality of life and life satisfaction after antidepressive drug therapy in inpatients treated with a major depressive episode. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kokolakis, Evangelos (2021): Charakterisierung der T-Zellen im Kontakt mit ercDC in Nierenzellkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kolb, Manuel Marcus (2019): Funktionelle Magnetresonanztomographie der akuten Nierentransplantatabstoßung im experimentellen Tiermodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kolben, Theresa (2017): Optimierung von Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der zervikalen intraepithelialen Neoplasie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kolben, Thomas (2011): Wnt/ß-Catenin-Signalling an der Oberfläche von humanen mesenchymalen Stammzellen: Expression und Regulation der Frizzled-Rezeptoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kolberg, Laura (2024): Antibiotic misuse: consequences and strategies for improvement in children and adolescents. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kolck, Gesa (2020): Der Einfluss von 5-Hydroxymethylcytosin auf die Entstehung und das Wachstum des Glioblastoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kollar, Enikö-Livia (2022): Vergleich zweier Triggersysteme bei nichtinvasiver Beatmung von Frühgeborenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Koller, Barbara (2009): The role of the chitinase-like protein BRP-39 in allergic asthma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Koller, Daniela (2021): Die Verwendung von Sekundärdaten in der Versorgungsforschung mit Fokus auf regionale Analysen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Koller, Michael (2019): Zytostatika-Belastung des klinischen Personals durch stationäre Krebspatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kolligs, Lasse (2010): Verhältnis der Gallenblasenfunktion und der Helicobacter pylori-Infektion zur Magenschleimhautentzündung bei Patienten mit symptomatischer Cholezystolithiasis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kollmann-Fakler, Verena (2011): Prognosekriterien und Outcome der hypoxischen Hirnschädigung nach Herz-Kreislauf-Stillstand. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kollmer, Maria Brigitte (2009): "SERION ELISA antigen Candida" im Vergleich zu Kultur und PCR als Nachweisverfahren bei Vulvovaginalcandidosen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kollmer, Susanne (2018): Der Einfluss von 6 %-Hydroxyethylstärke oder 5 %-Albumin-Lösung auf die Blutgerinnung bei Patienten mit radikaler Cystektomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kollmuß, Maximilian (2022): Neue antimikrobielle Strategien als Ansatz zur Bekämpfung Biofilm-assoziierter Erkrankungen der Mundhöhle: materialkundliche, mikrobiologische und klinische Aspekte. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kollmuß, Maximilian (2016): Übereinstimmung von CAD/CAM-rekonstruierten und natürlichen Zahnoberflächen im Hinblick auf okklusale Morphologie, Okklusion und Ästhetik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kollrack, Yvonne Maria Bernadette (2004): Zonenspezifische Deformation im hyalinen Gelenkknorpel: Abhängigkeit von Last und Oberflächenintegrität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kolodziej, Monika (2016): Welchen Beitrag können in Polen ausgebildete Ärzte zur Behebung des Ärztemangels in Deutschland leisten?: Vergleich von Medizinstudium und Facharztweiterbildung in Deutschland und Polen unter exemplarischer Darstellung von Innerer Medizin, Allgemeinmedizin und Anästhesie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kolokythas, Marie-Christine (2019): Molekulare Bildgebung und gezielte Radionuklidtherapie extrathyreoidaler Tumore nach Stammzell-basiertem Natrium/Iodid-Symporter (NIS) - Gentransfer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kolorz, Julian (2024): The Neurokinin-1 receptor as a target in pediatric rhabdoid tumors and pancreatic cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kolter, Miriam (2019): Characteristics of chronic depression before, during and after inpatient treatment. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kolz, Anna (2022): T:B cell communication in ectopic lymphoid follicles in CNS autoimmunity. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kommissari, Stefan (2002): Die retrograde venöse Perfusion: Therapieoption der diabetischen Gangrän und anderer infizierter Läsionen der Extremitäten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Konda, Kumaraswami (2022): Relevance of lymphocytes in collateral artery growth (arteriogenesis). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kondla, Isabell Nathalie (2017): Oberflächen- und RNA-Expression von Herpes Virus Entry Mediator (HVEM) bei Patienten mit Akuter Myeloischer Leukämie und Korrelationen mit zytogenetischen sowie molekulargenetischen Charakteristika und klinischem Verlauf der Erkrankung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Konec, Dejan Robert (2006): Einsatz und Bewertung eines kunststoffbasierten Wurzelkanalsealers in Verbindung mit drei unterschiedlichen Wurzelkanalfülltechniken: Eine in vitro-Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Konert, Markus (2005): Hämodynamisches Monitoring und Shunt-Quantifizierung bei Kindern mit kongenitalem Vitium Cordis mittels COLD-Doppelindikatordilution. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Konieczny, Andreas (2003): Bedeutung der Rezeptor-Tyrosinkinase c-Kit in der Pathogenese der, Philadelphiatranslokation Bcr-Abl positiven, chronischen myeloischen Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Konieczny, Marek (2021): Clinical application of novel marker for cerebral small vessel disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Konnerth, Arne (2012): Vorkommen und Funktion des toll-like Rezeptor 2 in follikulostellaren Hypophysenzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Konnerth, Dinah (2021): Verläuft eine akute Lungenarterienembolie schwerwiegender in Anwesenheit eines obstruktiven Schlaf-Apnoe-Syndroms?: Ergebnisse einer beobachtenden Kohortenstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Konnerth, Heike (2010): Einfluss des RGS4-Gens auf Schizophrenie und schizophrenierelevante neuropsychologische Endophänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Konrad, Julia (2020): Neurofeedback in der Therapie bei Alkoholabhängigkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Konrad, Lukas (2020): Immundysfunktion bei chronischer Nierenerkrankung: Welchen Einfluss hat die bakterielle Darmflora?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Konrad, Mareike (2019): Therapeutisches Drug-Monitoring von Aripiprazol und dessen aktiven Metaboliten Dehydro-Aripiprazol: eine Betrachtung von demographischen, klinischen und laborparametrischen Aspekten unter naturalistischer Anwendung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Konrad-Bindl, Doris Susanne (2016): Führt Methylphenidat zu Wesensänderungen?: eine Literaturstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Konradt, Matthias (2008): Lebensqualität und psychosoziale Belastung während und nach Radiotherapie bei Patienten mit colorektalem Karzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Konstantopoulos, Nikolaos (2006): Häufigkeit von AV24+CD161+ NKT-Zellen und AV24-AJ18-TZR-Transkripten bei Atopikern und Nicht-Atopikern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kontis, Panagiotis (2023): Analysis of digitization methods for edentulous jaws. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Konvalin, Lennart Johannes (2018): Ruptur der distalen Bicepssehne: Ergebnisse der operativen Refixation mit zwei unterschiedlichen Fixationsverfahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Konwalinka, Georg (2019): Innovation through cyclotron/ and generator-based Positron Emission Tomography (PET): radiopharmaceuticals: challenges and barriers in receiving market authorisation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Koo, Jonathan (2017): Der Einfluss des Grades der kognitiven Beeinträchtigung auf den Effekt einer kognitiven Intervention bei Patienten mit amnestischer leichter kognitiver Störung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kopczak, Anna (2023): Rolle komplizierter Karotisplaques beim akuten ischämischen Schlaganfall = Role of complicated carotid artery plaques in acute ischemic stroke. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kopietz, Rainer (2008): Kortikale Aktivität durch trigeminal vermittelte nozizeptive Reize. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kopp, Elena (2023): Diabetes in a dish: Modeling and phenotyping acute and chronic type 2 diabetes mellitus in vitro in rodent heart and skeletal muscle cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kopp, Robin (2020): Analysis of P2X7 protein complexes in a P2X7-EGFP BAC transgenic mouse model. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kopp, Bettina (2012): Untersuchung der Arbeitsweise, Sicherheitsstandards und Umgebungskontaminationen bei der Verabreichung von Zytostatika in onkologischen Praxen und Tageskliniken. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kopp, Friedrich Wilhelm (2022): Digitaler kieferorthopädischer Workflow unter Berücksichtigung funktionstherapeutischer Aspekte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Korenke, Jonas (2022): Behandlung der Mitralklappeninsuffizienz mithilfe des MitraClip-Verfahrens: echokardiografische Langzeitergebnisse aus dem klinischen Alltag. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Koritala, Bala Subrahmanya Chakravarthy (2016): Circadian entrainment and molecular mechanisms of protein aggregation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kornbichler, Selina (2021): Epigenetik und Schizophrenie: quantitative Untersuchungen von Globaler DNA-Methylierung, DNA-Hydroxymethylierung und Histonmodifikationen bei schizophrenen Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kornmeier, Anke (2008): HER2 und Topoisomerase IIa-Expression und Amplifikation des Mamma-Karzinoms: Einfluss auf das Ansprechen anthrazyklinhaltiger Chemotherapie sowie auf die Präsenz Isolierter Tumorzellen im Knochenmark (ITZ-KM). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kornyeva, Anastasiya (2023): Untersuchung der Funktion von Hyaluronan und Hyaluronansynthasen im Knochen eines Mausmodells für „Osteogenesis Imperfecta“ und im Knochen von osteoporotischen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Korri, Rayan (2022): Sexual and reproductive health of adolescent refugee girls and young women in Lebanon. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Korsch, Maja (2013): Die winkelstabile Osteosynthese am proximalen Humerus mit der PHILOS Platte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kortas, Aline (2017): Tötung durch Frauen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Korte, Benjamin (2012): Interaktionsmuster von Gliomzellen, Gliomendothelzellen und humanen mesenchymalen Stammzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Korth, Julia (2008): Regulation of Dickkof-1 in hypoxic endothelial activation: Regulation von Dickkof-1 in hypoxischer endothelialer Aktivation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kortüm, Karsten (2018): Big Data in der Augenheilkunde. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Koss, Samantha (2024): Der Einfluss von Bracket- und Bogenwahl auf die Entstehung von Rezessionen bzw. Dehiszenzen bei kieferorthopädischer Therapie mit festsitzender Multibracket-Apparatur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Koss, Hans (2012): Mechanism of actin polymerization with yeast formin Bni1p: effect of the KCI concentration on the FH2 mediated actin nucleation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Koss, Michael Janusz (2006): Die Wirksamkeit der neuen Fluoroquinolone gegenüber den konjunktivalen Bakterien der okularen Normalflora. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kossegg, Sarina-Jean (2024): Autonome Dysfunktion bei ANCA-assoziierten Vaskulitiden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kost, Bernd Peter (2021): Das HPV-assoziierte Zervixkarzinom: Analyse molekularer Prognosefaktoren. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kothe, Sheila Isabella Karola (2013): Charakterisierung des murinen Zytomegalovirus MicroRNA Clusters m21/m22/M23. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kotlarz, Daniel (2022): Frühkindliche chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: von der Aufklärung molekularer Krankheitsmechanismen zur Entwicklung personalisierter Therapien. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kottenhahn, Bernd (2003): Immunochemisches Drogenscreening von Blut ohne Vorbehandlung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kotter, Ines (2004): Prognostische Bedeutung des immunzytochemischen Nachweises disseminierter Tumorzellen im Knochenmark von Patienten mit Nierenzellkarzinom - Endauswertung der prospektiven Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kottke, Daniel (2014): Die Effizienz von Schulungen und Medikationsumstellungen bei Diabetes-Patienten und deren nachhaltige Versorgung durch Klinik- und Hausärzte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kotulla, Katharina Lena (2021): Das Tourette-Syndrom – ein Molekulares Mimikry?: eine prospektive Studie zur Untersuchung der Bedeutung des Proteins Ezrin als potentielles Autoantigen bei Streptokokken-induzierten Autoimmunerkrankungen in Bezug auf die Symptomatik, Pathophysiologie und Therapiemöglichkeiten des Tourette-Syndroms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kotz, Sebastian (2021): Einfluss von Risikofaktoren der Alzheimer-Erkrankung auf mittels Positronen-Emissions-Tomographie erfasste Amyloid-Pathologie und neurodegenerative Biomarker. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Koudaimi, Sarah-Miriam (2018): Der pCON-CENP-A-Vektor: Anwendbarkeit für Diabetes mellitus Typ 1?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Koudsi, Sinan Wohby (2004): Problemkarzinom Ovarialkarzinom Behandlung von Frauen mit Ovarialkarzinom an der Frauenklinik im Klinikum Krefeld. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kouskouti, Christina (2018): Short term fetal heart rate variation in intrauterine growth restriction: development of reference values for a new computational algorithm = Kurzzeitvariation der fetalen Herzfrequenz in intrauteriner Wachsumsretardierung: Erstellung von Normkurven für einen neuen Berechnungsalgorithmus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Koutsouleris, Nikolaos (2005): Die Bedeutung des Kleinhirns bei der Adaptation von Atmung und Standmotorik an erwartete und unerwartete motorische Störungen.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Koutsouli, Styliani (2023): Proteomic profiling and circadian dynamics in pancreatic ductal adenocarcinoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kouznetsov, Laura (2008): Wissen über HIV/AIDS und ihre Prävention bei Aussiedlern und jüdischen Kontingentflüchtlingen aus der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) in Bayern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kovács, Julia Regina (2023): Einfluss von CD25+ regulatorischen T-Zellen auf die therapeutische Effektivität tumorspezifischer T-Zellen nach LRAST (Lymphodepletion, Rekonstitution und aktiv-spezifischer Tumortherapie) in einem murinen Melanom-Modell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kowarik, Markus (2007): Expression, Lokalisation und funktionelle Bedeutung von PDGF und PDGF-Rezeptoren in der Hypophyse und in Hypophysentumorzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kownatzki, Christine (2006): Malaria und Schwangerschaft. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kozak, Jolanta (2007): Mastzelltryptase und chronische spontane Urtikaria. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kozlowski, Marek (2015): The molecular mechanism of PARP1 activation and its downstream roles in ALC1-regulated transcription. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kraak, Charlotte (2005): Frühdiagnose der early-onset Sepsis aufgrund eines Amnioninfekts mit Hilfe von Interleukin-6 Konzentrationen im Nabelschnurblut. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kraft, Franziska (2018): Expression von Sialyl Lewis a, Sialyl Lewis x, Lewis y, Galectin-3, Galectin-7, Stathmin 1 und p16 in Gewebeproben der zervikalen Dysplasie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kraft, Franziska Anna (2020): Nekroinflammation als Patomechanismus für chronisch-auf-akutes-Nierenversagen nach ischämischer Tubulusnekrose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kraft, Veronika (2010): Auswirkung einer Supplementierung mit Docosahexaensäure-haltigem Algenöl auf evozierte Potentiale bei Vegetariern: eine randomisierte doppelt-blind Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kragh, Thorsten (2023): Relevanz des ultragroßen und thrombozytären von Willebrand Faktors für die primäre Hämostase und in der Diagnostik des von Willebrand Syndroms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krahl, Nora (2022): Auswirkungen von mütterlichem Rauchen während der Schwangerschaft auf die Lungenhistologie des Nachwuchses am Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kraißer, Priska (2002): Charakterisierung von HSS-2, einer B-zellspezifischen, regulatorischen DNA-Sequenz im Bereich des Ig(lambda)-Enhancers des Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kraißer, Priska (2002): Charakterisierung von HSS-2, einer B-zellspezifischen, regulatorischen DNA-Sequenz im Bereich des Ig(lambda)-Enhancers des Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krajciova, Dana (2003): Regulation der Invasion von Bronchialkarzinomzellen unterschiedlicher Differenzierung in die Basalmembran in Kokulturen und in Matrigel-Kammern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kral, Maria (2023): Understanding mechanisms of immune regulations in islet autoimmunity. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kramarz, Susanna (2011): Reiten in der Schwangerschaft. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kramer, Franziska (2021): Der Vergleich dreidimensionaler Rekonstruktionen des axonalen Schadens im Cuprizone-Modell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kramer, Harald (2007): Optimierung der Magnetresonanzangiographie (MRA) durch Erhöhung der anatomischen Abdeckung und der räumlichen und zeitlichen Auflösung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kramer, Johannes (2012): Die Wirkung von HU210 am Cannabinoid-1-Rezeptor bei akuter Cerulein-induzierter Pankreatitis im Tiermodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kramer, Katharina Melanie (2021): Molekulargenetische Untersuchung des Kandidatengens PABPC1 bei hereditären Gliedergürtelmuskeldystrophien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kramer, Mechtild (2009): Schedule for Meaning in Life Evaluation (SMiLE): Validierung eines neuen Messinstruments zur Erfassung von Lebenssinn. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kramer, Michael (2019): Ergebnisse der frühfunktionellen Behandlung von epi-metaphysären Frakturen der metatarsale V Basis ( Zone 1 und 2 nach Lawrence und Botte). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kramer, Michaela (2018): Pathologien beruflich Reisender aus Deutschland nach China: Reisemedizin abseits der Impfsprechstunde. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kramer, Stephanie (2021): Kurz- und langfristige Ergebnisse der endovaskulären Thrombektomie arterieller Gefäßverschlüsse der unteren Extremitäten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krammer, Christine (2021): MIF proteins and their receptors in atherogenesis: Structure-activity relationships and novel cellular routes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krammer, Claudia (2004): Evaluation der seitengetrennten MAG3-Nierenszintigraphie im Kindesalter unter Anwendung eines künstlichen neuronalen Netzes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krammer, Clemens (2021): Kardiovaskuläres Risiko bei Cushing Syndrom und subklinischem Cushing Syndrom: eine klinisch-prospektive Arbeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krammer, Ines Magdalena (2011): Immunhistochemische Untersuchungen der Mastzellen an Gehirnen von SIDS-Fällen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krammer, Sebastian (2019): Anwendungsmöglichkeiten der ex-vivo konfokalen Laserscanmikroskopie in der Dermatologie bei verschiedenen Tumorentitäten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krampitz, Franziska (2023): Genetische Assoziationen mit der Hirnstromdichte im anterioren Gyrus cinguli, im primär auditorischen Kortex und im auditorischen Assoziationskortex. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kranawetvogl, Andreas (2019): Untersuchung neuartiger Disulfid-Addukte aus humanem Plasma als Biomarker zum Nachweis einer Vergiftung mit phosphororganischen Cholinesteraseinhibitoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kranich, Jan (2024): Development of novel phosphatidylserine-binding reagents for research, diagnostics, and therapy. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Krapp, Jan David (2002): Computergesteuertes Perfusionssystem zur normothermen ex-vivo Vorbehandlung von Dünndarmtransplantaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krappe, Julia (2022): Mechanismen von glomerulärem Zelltod, Entzündung und Fibrose bei der Adriamycin-induzierten Glomerulosklerose in der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kraska, Jonas (2023): Hirnregionsspezifische Reaktion von Gliazellen auf invasive und nicht-penetrierende Verletzungen des Rückenmarks. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krasniqi, Aresa (2024): Smartphone-basiertes Screening von Vorhofflimmern (eBRAVE-AF Studie): 1-Jahresergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kratschmar, Andrea (2007): Nachweis disseminierter Tumorzellen in zentral-venösem Blut bei Patienten mit operablen gastro-intestinalen Karzinomen mittels Echtzeit Polymerase-Kettenreaktion von Cytokeratin 20 Transkripten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kratzer, Vanessa (2024): Analyse von Sekundär- und Primärdaten aus der Routineversorgung zur Beantwortung von versorgungsrelevanten Fragestellungen zur Optimierung der Versorgung von Patienten mit angeborenen oder erworbenen Gerinnungsstörungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kratzer, Vivien Laura (2024): Korrelation verschiedener radiologischer Untersuchungsverfahren und Verfahren der Lungenfunktionsuntersuchung bei Patienten mit zystischer Fibrose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kratzer, Leonhard (2019): Differentielle Behandlungsverläufe bei störungsspezifischer stationärer Psychotherapie komplexer Traumafolgestörungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kraus, Lorenz (2024): Klinische und genetische Analysen von rezidivierten akuten Leukämien nach allogener Stammzelltransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kraus, Armin (2003): MRT-Leberdiagnostik mit dem leberspezifischen Kontrastmittel Gd-EOB-DTPA. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kraus, Christiane (2018): Engineered mesenchymal stem cells as therapeutic vehicles for the treatment of solid tumors: Wnt and hedgehog biology-based targeting and transgene expression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kraus, Fabian Bernhard Thaddäus (2021): PD 1 CD28 Fusionsrezeptor transduzierte CD4+ T Zellen für die adoptive T Zell Therapie von murinen Pankreaskarzinom- und Non Hodgkin Lymphommodellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kraus, Jakob (2021): Einfluss der Aortenanulusgeometrie auf das klinische und funktionelle Langzeitergebnis nach Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kraus, Lisa Katharina (2022): Abschätzung des Risikos einer Fibrose der Leber bei Patienten mit Methotrexat und rheumatoider Arthritis mittels nicht-invasiver, ultraschallbasierter Elastographie (ARFI-MetRA). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kraus, Markus (2020): Einfluss der Gefäßmaturierung auf die therapeutische Neovaskularisierung mittels MRTF-A-Überexpression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kraus, Stephanie (2014): Die prognostische Wertigkeit des präoperativen Thrombozytenwertes und der Thrombozytose bei Patienten mit einem operativ therapierten Nierenzellkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kraus, Ute (2016): Individual exposure to noise and ultrafine particles and its association with heart rate variability. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kraus, Veronika (2020): Vergleich und Nachuntersuchung von festsitzendem versus herausnehmbarem Implantat getragenem Zahnersatz und kombinierter Zahn-Implantat getragener Arbeiten: eine Untersuchung der Praxis Prof. Dr. Stimmelmayer zwischen 2000-2015. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kraus-Behringer, Sandra (2023): Zeitliche Trends der kardiovaskulären Risikofaktoren bei Männern und Frauen mit akutem inzidenten Myokardinfarkt in der Region Augsburg im Zeitraum 1985 bis 2015. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krause, Maike (2021): Todesursachen und Krankheitsentitäten an unterschiedlichen Sterbeorten: eine epidemiologische Analyse mit besonderem Fokus auf palliativen Sterbesituationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krause, Marc (2019): Antipsychotika zur Behandlung spezieller Patientensubgruppen der Schizophrenie: Netzwerkmetaanalysen und Metaanalysen aus randomisierten kontrollierten Studien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krause, Mario (2005): IgG vermittelte Nahrungsmittelallergie als Auslöser von Fibromyalgie-Beschwerden und der Einfluss einer Eliminationsdiät. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krause, Tamara Manuela (2020): BCORL1 regulates stemness in hepatoblastoma cells through inhibition of KRT19 expression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kraut, Franziska (2016): Gegenüberstellung experimenteller versus computergestützter Bestimmung von HIV-Epitopen sowie Untersuchung der polyfunktionellen CD8+ T-Zellantworten gegen Y181C- und M184V-HIV-Mutanten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krautheim, Veronika (2006): Untersuchung der stationären Behandlung des Morbus Crohn: Eine Kostenanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krauß, Ann-Katrin (2017): Bedeutung von Umwelteinflüssen auf das murine Epigenom des Hippocampus und Cerebellums. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krauß, Anna Theresia (2014): Farbbeständigkeit von PMMA-basierten Kunststoffen nach industrieller versus konventioneller, manueller Polymerisation - eine In-vitro-Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krawczuk, Andreas (2017): Einfluß verschiedener intraoraler Reparaturmethoden auf die Reparaturfestigkeit eines industriell polymerisierten CAD/CAMKomposites. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krawitz, Peter (2009): Funktionelle Analyse der Signalpeptidpeptidase Familie im Zebrafisch. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kraxner, Angelika (2006): Diagnostische und prognostische Relevanz der Pseudomonas aeruginosa Antikörperbestimmung bei Patienten mit Cystischer Fibrose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krebs, Gudrun (2003): Untersuchungen zur Wirkung von 2,2´-Dichlordiethylsulfid (Schwefellost) in primären und immortalisierten epithelialen Zelllinien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kredel, Katharina (2004): Charakterisierung von Insel-Autoantikörper-Subklassen im Verlauf des spontanen Autoimmunprozesses, bei Manifestation und nach Immunintervention bei Typ 1 Diabetes und im Tiermodell der NOD-Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krefting, Nadine (2005): Einfluss von Formalinfixierung, Weichteilumgebung und Messrichtung auf Knochendichtemessungen mit der Zweienergie-Röntgen-Absorptiometrie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kreiler, Tillman (2012): Medizinische Verwendung von pflanzlichen chinesischen Präparaten in der westlichen Welt am Beispiel Deutschlands und der USA seit 1970. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kreitmeyr, Katharina (2024): Etablierung, Evaluierung und Optimierung eines Antibiotic Stewardship (ABS)-Programms in einer Universitätskinderklinik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kremer, Nadine (2023): Rolle der Makrophagendifferenzierung und -interaktion mit regulatorischen T-Zellen bei der Progression und Regression der HPV-induzierten Zervixdysplasie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kremer, Andreas (2007): Nukleosomen im Serum von Tumorpatienten unter Radiochemotherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kremer, Sarah Maria Constanze (2022): Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Asbestexposition und Krebserkrankungen bei weiblichen Angestellten der ehemaligen deutschen Asbestindustrie: eine Analyse im Rahmen der ORKAN-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kremling, Heidi (2014): Expression and function of the tumor associated antigen EpCAM in early esophageal carcinoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kremmyda, Olympia (2021): Untersuchungen der Blicksteuerung bei Patienten mit peripheren und zentralen okulomotorischen und vestibulären Störungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kren, Elena Maria (2023): Langzeitanalyse der verschiedenen Shuntsysteme bei der Therapie des Hydrocephalus im Kindesalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krendl, Christian (2018): A GATA/TFAP2 transcription regulatory network couples human pluripotent stem cell differentiation to trophectoderm with repression of pluripotency. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krendl, Felix Julius (2022): Systematische Behandlung abdomineller Stichverletzungen: high quality treatment in a low incidence environment. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krennmair, Stefan (2021): Der implantatversorgte zahnlose Unterkiefer unter traumatischen Bedingungen: biomechanische Spannungsanalysen mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krenovsky, Jan-Peter (2024): Parkinsonsyndrome und neurogene Sarkopenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kretner, Benedikt David Patrick (2014): Untersuchungen zur Substratselektion und pharmakologischen Modulierbarkeit der Gamma-Sekretase. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kretsch, Maria (2016): Zahnärztliche Hausbesuche bei Patienten ≥ 62 Jahren im häuslichen Setting unter besonderer Berücksichtigung internistischer Erkrankungen und wirtschaftlicher Aspekte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kretschmar, Konrad (2008): Medikamentöse Langzeittherapie akromegaler Patienten mit Lanreotid Autogel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kretschmer, Victoria (2023): Die Rolle von MDM2 und p53 in den Podozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kretschmer, Alexander (2018): Helping or hurting: die operative Uro-Onkologie im Spannungsfeld zwischen funktionellen Ergebnissen und gesundheitsbezogener Lebensqualität. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kretzschmar, Lena (2021): Evaluation der automatisierten computergestützten Auswertung (CAD) von computertomographischen Pulmonalisangiographien (CTPA) im Vergleich zur visuellen Auswertung in der Notfallversorgung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kreutz, Claus-Peter (2013): Die Rolle der AMP-Kinase bei der Regulation des Vasotonus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kreutzer, Barbara (2008): Expressionsanalyse pathophysiologisch relevanter Zytokine, Onkogene und Oberflächenmoleküle bei der kindlichen cALL – Zusammenhang mit dem späteren Auftreten eines Rezidivs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kreutzer, Johannes Volker (2013): Autogene Zahntransplantation als Einzelzahnersatz: eine retrospektive Studie zur klinischen und röntgenologischen Erfolgsrate. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kreutzer, Thomas (2022): Vaskuläre Netzhauterkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kreutzer, Thomas (2005): Über Therapie und Prognose der Endophthalmitis dargestellt anhand des Patientengutes der Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München von 1990 - 2001. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kreuzer, Johannes (2019): microRNA-Expression in regulatorischen T-Zellen und im Serum bei chronischer Inflammation am Beispiel der Rheumatoiden Arthritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kreuzpointner, Benedikt Sebastian (2011): Einfluss von Größe und Richtung der Gravitations- und Inertialkräfte auf das EMG der Beinmuskulatur gesunder Probanden bei cyclischen Bewegungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krevet, Julia Andrea (2021): Die Rolle des WNT- und SHH-Signalweges in der Pathogenese intraokulärer Medulloepitheliome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krewitz, Christina Maria (2024): Quantitative EKG-Veränderungen unter akutem Alkoholkonsum: Ergebnisse im Rahmen der Munich Beer Related Electrocardiogram Workup Study II (MUNICH BREW II). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krick, Maximiliane (2008): Parenterale Aminosäurezufuhr und postoperative Albuminsynthese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kriebel, Jennifer Heidi (2015): Epigenetic analysis of type 2 diabetes and measures of glucose metabolism. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krieg, Anne (2019): Die Genotypisierungssubstudie der TROPICAL-ACS-Studie (Testing RespOnsiveness to Platelet Inhibition on Chronic AntiplateLet treatment for Acute Coronary Syndromes trial): Zusammenhang zwischen CYP2C19-Genotyp und Thrombozytenaggregationshemmung unter einer Therapie mit Clopidogrel bzw. Prasugrel bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kriegeskorte, Sven (2007): Einfluss unterschiedlicher Ischämiezeiten und der Immunadsorption auf die Herzfunktion und die Entwicklung einer hyperakuten Abstoßungsreaktion bei Verwendung von nicht-transgenen und hDAF-transgenen Schweineherzen im xenogenen Working-Heart-Modell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kriegl, Lydia (2005): Chromatinstruktur und Regulation der Genexpression des Phosphatasegens PHO3 in Saccharomyces cerevisiae. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krieglstein, Tina (2004): Hornhautspende: Einflussfaktoren der Einwilligung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kriegmaier, Katharina (2005): Untersuchung der mikrobiellen Kontamination von mehrfach verwendbaren, autoklavierbaren Schlauchsystemen für die intraokulare Chirurgie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kriegmair, Antonia (2017): Auswirkungen der Adipositaschirurgie auf Beckenbodenfunktionsstörungen bei Frauen und Männern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kriesche, Dominik (2023): Diagnose oder doch Symptomatik?: eine Untersuchung der Hintergründe von neuropsychologischen Defiziten bei affektiven und psychotischen Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krietenstein, Nils (2017): Dissection of nucleosome positioning mechanisms by genome-wide in vitro reconstitution. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krieter, Christina Henrike (2008): Die arthroskopische Klassifikation der artikularseitigen Rotatorenmanschettenpartialrupturen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krill, Moritz Johannes (2024): Analysis of growth differentiation factor 15 and its role in acute and chronic kidney injury. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kriner, Kathrin (2019): Prognostische Parameter bei Palliativpatienten: Cathepsin S, Infektparameter, Cystatin C, LDH, Cholesterin, Karnofsky Index: eine klinisch-experimentelle Studie zur Erweiterung der Kenntnisse über praxisrelevante Möglichkeiten, die verbleibende Lebenszeit bei Palliativpatienten zu prognostizieren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kripp, Hemma (2021): Etablierung eines Spender-spezifischen IgG ELISpots zum Immunomonitoring nach Transplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kristen, Nina Andrea (2012): Untersuchung des Einflusses eines Patientenbriefes auf Zufriedenheit, Informationsstand und Auswirkungen in der Patientennachsorge am Klinikum Großhadern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kristin, Julia (2007): Vorhersagekraft der Versagenslast des distalen Radius mit Mikro-Computertomographie und Zweienergie-Röntgen-Absorptiometrie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kroehling, Claus (2007): Immunhistochemische Untersuchung der cerebrovaskulären Basallamina mit Collagen Typ IV an Gehirnen von Drogentoten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kroettinger, Annett (2002): Effektivität der neuen 7-Tage-Tripel-Therapie mit Esomeprazol, Rifabutin und Amoxicillin bei Infektionen mit Makrolid- und Imidazolresistenten Helicobacter pylori Stämmen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kroidl, Arne (2012): Virologisches und immunologisches Therapieansprechen und Auftreten von selektierten Resistenzmutationen unter einer NNRTI basierten antiretroviralen Therapie in HIV-infizierten Patienten aus Mbeya, Tansania. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kroidl, Inge (2017): Erregerspezifische Diagnostik tropentypischer Erkrankungen unter dem Einfluss von HIV. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kroiß Benninger, Sabine (2002): Untersuchung des zellulären Immunsystems schizophrener Patienten mittels Durchflusszytometrie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kroll, Janina (2024): Spatiotemporal dynamics of nuclear positioning during amoeboid migration. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krollmann, Christine (2019): Der interventionelle Vorhofohrverschluss als Alternative zur oralen Antikoagulation: erste Ergebnisse und Verlaufsbeobachtungen bei 90 Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krombach, Julia Maximiliane (2023): Induktion antitumoraler Immunmechanismen durch Radiotherapie: In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen in Modellen des Mammakarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kron, Heike Susanne (2014): Rezeptionsgeschichte James Tyler Kents (1849-1916) in Deutschland von 1886 bis 1986. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kronas, Nils (2013): Funktionelle Vorlastparameter nach myokardialer Ischämie und Reperfusion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kronast, Mira (2016): Identifizierung von tumorinitiierenden Zellen in einem transgenen neuroendokrinen Magenkarzinommodell der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kronbeck, Nina Isabella (2020): Analyzing cooperative post-transcriptional gene regulation by Roquin in the prevention of autoimmunity. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krone, Johanna Christine (2023): RefuNet: evaluating pediatric emergency care for refugee children in Europe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kronschnabl, Manuel (2011): Perfadex versus HTK-Bretschneidersche Lösung: ein Vergleich bezüglich peri-und postoperativer Ischämie, inflammatorischer Wirkung, Leukozytenadhäsion, sowie Venenfibroelastose beim Einsatz als Präservationslösung bei der aortokoronaren Bypassoperation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kronski, Christopher Emanuel (2017): Untersuchungen zur anti-tumorigenen Wirkung von pflanzlichen Substanzen - Möglichkeiten der therapeutischen Intervention und Chemoprävention bei malignen Neoplasien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krontira, Anthodesmi (2022): Neurodevelopment under the prism of environmental challenges: prenatal glucocorticoids and neurogenesis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kropp, Benedikt Franz Werner (2023): Experimentell und per Simulation gewonnene biomechanische Parameter und Strukturparameter des trabekulären Knochens: eine vergleichende Studie zwischen verschiedenen Spezies und deren Bedeutung für die Bestimmung eines humanen Knochen-Surrogates. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krost, Angelika (2005): Lebensqualität als prädiktive Mediatorvariable für das Überleben bei Patienten mit Tumoren im Kopf-Hals-Bereich und mit Bronchialkarzinomen in der Strahlentherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kroth, Daniela (2010): Untersuchungen zum Verlegungsverhalten der Nervenklinik München während des Zeitraumes der Aktion T4. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kroth, Julia Isabel Gabriele (2006): Mikrozirkulatorisches Monitoring mittels Orthogonal Polarisation Spektral (OPS) Imaging bei Frühgeborenen während der ersten 30 Lebenstage. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krug, Christian (2018): Evaluation der möglichen klinischen Anwendbarkeit eines mittels ICG kontrastverstärkten, kombinierten optischen Bildgebungs-/Röntgensystems. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krug, Tanja (2003): Identifizierung Epstein-Barr-Virus regulierter Gene in primären humanen B-Lymphozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kruger, Stephan (2020): Tumorbiologie und Immunevasion des Pankreaskarzinoms: translationale Forschungsergebnisse unter Berücksichtigung besonderer Patientensubgruppen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Krull, Stephan (2013): Die Geschichte der Gesundheitsbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg im 20. Jahrhundert. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krumbholz, Markus (2017): Das ZNS als B-Zell-permissives Milieu bei der Multiplen Sklerose: molekulare Mechanismen und pharmakologische Beeinflussung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Krumm, Lisa (2022): Arzneimitteltherapiesicherheit in der Palliativtherapie: pharmazeutische Analyse palliativmedizinischer Medikationsprozesse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krumme, Jessica (2012): Validierung einer für die Praxis entwickelten Selbstbeurteilungs-Symptomliste für Angst- und depressive Störungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krupar, Rosemarie Franziska Alexandra (2012): Expressionsanalyse von CEACAM16, einem neu entdeckten Hörgen des Innenohrs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krusche, Jennifer (2023): Der Einfluss genetischer Polymorphismen in der CR1-Genregion auf die Gedächtnisleitung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kruse, Julian (2023): Dissecting the role of NELL-ligands and their possible receptors in myogenesis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kruse, Jessica (2010): Wertigkeit der Metastasektomie beim Nierenzellkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krych, Matthäus (2005): Herstellung von Insertions- und Deletionsmutanten des murinen Zytomegalievirus und deren Untersuchung in vitro und in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kryvoshey, Dmytro (2007): Entwicklung einer klinischen Testmethode zur Diagnostik der Störungen der Otolithenfunktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krächan, Angelina (2022): Migrationsverhalten von NK-Zellen nach Stimulation mit dem TLR7-Agonisten Resiquimod. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krämer, Björn (2014): Neue Funktionen des Thrombozyten im Rahmen systemischer Infektion und Inflammation. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Krämer, Jakob (2022): Prävalenz von MRSA bei Kindern und Jugendlichen mit atopischer Dermatitis in der pädiatrischen Rehabilitationsklinik Santa-Maria. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krämer, Philipp (2011): Genetische Assoziationsstudie des Dopamin 2 Rezeptorgens und des ANKK1 Gens zum Ansprechverhalten auf Haloperidol. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krätz, Carolin (2022): B-Zellimmunität bei Primären Immundefekten wie den Class Switch Recombination (CSR)-Defekten und dem STAT3-Hyper-IgE-Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kröner, Carolin (2005): Rückfallprognosen in der forensischen Psychiatrie: Vergleich der prädiktiven Validitäten der Prognoseinstrumente ILRV, HCR-20, PCL-R und VRAG. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kröner, Carolin (2017): Charakterisierung seltener Lungenerkrankungen im Kindesalter. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Krönig, Holger (2005): Genetische Untersuchungen basierend auf immunologischen Befunden bei schizophrenen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kröpl, Cornelia (2018): Die Bedeutung der pulmonalen Metastasenresektion im Rahmen einer multimodalen Tumorbehandlung: eine retrospektive Analyse zur Identifikation prognostischer Faktoren für eine adäquate Patientenselektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krüger, Nils (2024): Die Rolle der Makrophagen bei der chronischen Adeninkristall-induzierten Nephropathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krüger, Robert (2023): Selbstbestimmungsunfähigkeit und Selbstgefährdung bei Zwangsmaßnahmen und Zwangsbehandlung in der Psychiatrie: eine empirisch-ethische Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krüger, Julia (2018): Toxikologische Analyse von Blutspuren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krüger, Konstantin (2021): Nicht-invasive Bestimmung des Differenzierungsgrades hepatisch metastasierter neuroendokriner Tumoren anhand der Radiomics basierten Bildanalyse von 68Ga-DOTATATE PET/CT-Daten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krüger, Miriam Isabel (2014): Behandlung von Frauen mit Gestationsdiabetes in einem spezialisierten Diabeteszentrum: Evaluation von maternalen und kindlichen Risikofaktoren und Folgeerscheinungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krüger, Susanne (2018): Strain-Elastografie in der Diagnostik fokaler Schilddrüsenerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krüger-Ziolek, Sabine (2018): Anwendung der Elektrischen Impedanztomographie zum regionalen Lungenmonitoring bei Spontanatmung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krčmář, Lenka (2024): Clinical deep phenotyping from cognition to brain and retina in severe mental illnesses. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kubicka-Hurst, Felix Maximilian (2022): MR-basiertes Monitoring einer onkolytischen Tumortherapie im transgenen orthotopen Pankreaskarzinommodell in der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kubieniec, Michaela (2019): Prävention des plötzlichen Herztodes mit dem tragbaren Kardioverter- Defibrillator (WCD). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kubisova, Maria (2019): Vergleich und Bewertung digitaler und analoger Dosierhilfen für lebensbedrohliche Notfälle beim Kind. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kucan, Sophia (2011): Beurteilung von Sprachentwicklung und Kommunikationsverhalten bei normal entwickelten Kleinkindern anhand des ADOS-G. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kuchenbauer, Florian (2002): Einfluß von Komponenten der extrazellulären Matrix auf Hypophysenzellphysiologie und Hypophysentumorpathogenese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kuchler, Timon (2023): Die NLRP3-abhängige Freisetzung von MRP8/14 im neutrophilen Granulozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kudicke, Christina (2013): Bestimmung mikrozirkulatorischer Parameter bei gesunden Reifgeborenen in den ersten Lebenstagen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kudla, Dorothea (2015): Lebenssinnerfahrung am Lebensende: Validierung der Hindi-Version des „Schedule for Meaning in Life Evaluation“ und Vergleich von indischen und deutschen Palliativpatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kudom, Andreas (2015): Insecticide resistance status of Culex species in urban areas in Ghana and efficacy of long lasting nets against them. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kuehn, Aida (2012): Sentinel-Lymphknotenbiopsie nach neoadjuvanter Chemotherapie beim Mammakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kueres, Alexander (2019): Entwicklung einer medikamentenfreisetzenden Intraokularlinse mit den EGFR-Inhibitoren Erlotinib und Gefitinib. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kufner, Marina (2013): Vergleich verschiedener Operationsverfahren zur Thymektomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kufner, Stefanie (2006): In vitro-Generierung dendritischer Zellen (DC) aus leukämischen Blasten bei Akuten Myeloischen Leukämien (AML) und Myelodysplastischen Syndromen (MDS) mit Hilfe eines serumfreien DC-Kultivierungsverfahrens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kugler, Günter Anton (2018): Einfluss von Höhenschwindel auf Blick-, Gang- und Standverhalten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kugler, Ina (2021): Funktion von Cdc42 in plasmazytoiden dendritischen Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kugler, Sibylle (2018): Der Zusammenhang von kardiovaskulären Risikofaktoren einschließlich der Framingham- Risikobewertung und des Nikotinkonsums mit Polymorphismen des ACE-Gens bei depressiven Störungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kuhlen, Jennifer (2015): Pharmakokinetik humaner mesenchymaler Stammzellen in Mäusen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kuhlin, Beatrice (2017): Intrakranielle atherosklerotische Kalzifizierungen (ICAC) und deren Einfluss auf zukünftige kardiovaskuläre Ereignisse und Mortalität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kuhlmann, Constanze (2022): In vitro Evaluation von Adipose tissue-derived stem cells und dezellularisiertem porcinem Nasenseptumknorpel zur Regeneration des Nasenseptumknorpels. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kuhlow, Heide (2007): Factors explaining limitations in activities and restrictions in participation in rheumatoid arthritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kuhn, Laura Bernhardine (2021): Evolution of pre-germinal B cell lymphoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kuhn, Angelika (2005): Metabolismus der alpha-Linolensäure bei stillenden Frauen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kuhn, Peer-Hendrik (2009): Regulierte Intramembranproteolyse des Interleukin-1 Rezeptors II durch α-, β- und γ-Sekretase. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kuhn, Regina Elisabeth (2022): Prävalenz und Ausprägung von Schilddrüsenerkrankungen, Schilddrüsenhormonwerten und Vitamin D-Mangel bei sporadischem und familiär gehäuftem Ovarialkarzinom sowie deren Zusammenhang mit der Tumorbiologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kuhnke, Melanie (2008): Effekte milder hypobarer Hypoxie (2650m) auf Belastbarkeit und Laborparameter bei Patienten mit Metabolischem Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kulic, Luka (2003): Differenzielle Effekte von Presenilin-Mutationen auf die Generierung des Amyloid-ß-Peptids (Aß) und die Endoproteolyse des Notch-Rezeptors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kulkarni, Onkar P (2010): Role of therapeutic blockade of CCL2 in a mouse model of SLE and lupus nephritis: Ccl2 blockade in lupus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kull, Anja (2012): Korrelation von Mineralisierung und Knochenfestigkeit an zervikalen Wirbelkörperendplatten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kumar, Anita (2009): Effektivität und Sicherheit der Roboter-gestützten Gangorthese Lokomat bei Kindern und Jugendlichen mit zentralen Gangstörungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kumbrink, Jörg (2022): Die Rolle des EGR/NAB2/p130Cas Signaltransduktions-Netzwerks in der Progression und Therapieresistenzentwicklung von Tumoren – Identifikation von Biomarkern und therapeutischen Zielen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kumpf, Ulrike (2016): Der Einfluss von Persönlichkeitsfaktoren auf die Stimmungsänderung gesunder Probanden nach repetitiver transkranieller Magnetstimulation (rTMS). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kumposcht, Jens (2012): Risikofaktoren und Langzeitprognose von Endometriumpolypen und Leiomyomen: eine retrospektive Untersuchung an gynäkologischen Patientinnen nach operativer Resektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kunath, Nicolas (2017): Ghrelin and cognition. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kundrath, Kai (2016): Frontalunterricht – eine unterschätzte Alternative für die HIV/STI-Prävention bei Jugendlichen: eine Studie zur Effektivität einer außerschulischen Präventionsmaßnahme im Setting "Hörsaal". Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kunisch, Raphael (2021): Untersuchung von Methyltransferasen des Histon H3 Lysins 56. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kunkel, Julia (2020): Psychosoziale Risiko- und Schutzfaktoren bei Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen in stationärer Behandlung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kunkel, Thomas (2013): Die prognostische Relevanz des Hormonrezeptorstatus beim Mammakarzinom in Abhängigkeit vom Menopausenstatus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kunsmann-Leutiger, Elke (2020): Bindung und Spiritualität in der Palliativmedizin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kunte, Sophie Carina (2024): Die Rolle des NLRP3 Inflammasoms in Podozyten bei der strukturellen Anpassung an Diabetes-induzierte glomeruläre Hyperfiltration. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kunz, Mathias (2005): Nimodipin versus Magnesium als Vasospasmusprophylaxe bei der Behandlung von Patienten mit aneurysmatischer Subarachnoidalblutung: Eine prospektiv randomisierte Pilotstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kunz, Mathias (2018): Interdisziplinäre Behandlungsstrategien bei komplexen Gefäßmissbildungen des zentralen Nervensystems. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kunz, Mona (2019): Untersuchung zur Saisonalität der Depression im Kindes- und Jugendalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kunz, Sebastian (2007): Wundballistische Untersuchungen über die Wirkung und Wirksamkeit von Geschossen nach Durchdringen einer PKW – Seitenscheibe aus Verbundglas unter verschiedenen Schusswinkeln. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kunz, Wolfgang (2018): Radiologische Entscheidungsunterstützung im akuten Schlaganfall und Kosten-Effektivitäts-Analyse der endovaskulären Thrombektomie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kunz, Wolfgang (2017): The role of the chemokine CCL22 in the interaction of dendritic cells and regulatory T cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kunzelmann, Alexandra (2023): Einfluss von Bayesian Reasoning auf die Diagnoserichtigkeit und -schnelligkeit bei Medizinstudierenden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kupf, Sophie (2024): Überprüfung der Messäquivalenz zwischen der digitalen und der Papierversion der Integrierten Palliative Care Outcome Skala in der Palliativversorgung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kupka, Danny (2020): Telomerlängenanalysen bei Patienten mit Vorhofflimmern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kupka, Michael Josef (2016): Transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) bei Schizophreniepatienten mit Negativsymptomatik: eine funktionelle Magnetresonanztomographie (MRT)-Pilotstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kuppermann, Paul (2021): Effekte von Inhibitoren der Polo-like Kinase 1 auf die glattmuskuläre Kontraktion der humanen Prostata. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kuppinger, David (2010): Parenterale Aminosäurenzufuhr und postoperative Ileum-Proteinsynthese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kurfürst, Benjamin (2016): Charakterisierung von Filaktin als Bestandteil intranukleärer Aktin-Aggregate. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kurktschiev, Peter (2011): Polyomavirus DNA induziert eine antivirale Immunantwort in murinen Tubulusepithelzellen über einen Toll-like Rezeptor- unabhängigen Signalweg. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kurochkina, Natalia (2009): Bracketverlustrate und Effizienz der Prävention von Schmelzdemineralisationen bei Verwendung von flouridfreisetzenden self-etching Primern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kurtz, Brigitta (2011): The perception of illusory contours in young and older observers - an explorative study using psychophysics and EEG. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kurucz, Jozsef (2009): Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit einer Naphazolinhydrochlorid-haltigen Nasensalbe bei Patienten mit einer Obstruktion der Nasenluftpassage aufgrund einer Nasenschleimhautschwellung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kurvin, Alexandra (2010): Stabilisierende Chirurgische Therapie bei instabiler Charcot Erkrankung des Rückfußes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kurvin, Lars (2009): Rekonstruktive Chirurgie bei infizierter neuropathischer Osteoarthropathie des Rückfußes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kurz, Angela (2016): MST1 kinase is critical for neutrophil transmigration through the vascular basement membrane. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kurz, Carolin (2010): Neuropathologische Untersuchungen zur letalen Insomnie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kurz, Christoph (2020): Statistical problems in the analysis of health claims data: new approaches and applications. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kurz, Christopher (2021): Image-guided adaptive photon and proton radiotherapy. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kurz, Tilman (2021): Development of tools for detection of phosphatidylserine exposure in vitro and in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kurzay, Mathias (2021): Generierung eines synthetischen agonistischen Rezeptors für die Transduktion muriner T-Zellen zur Kombination mit tetravalenten bispezifischen Antikörpern im Zellkulturmodell einer Brustkrebs-Zelllinie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kurzeder, Christian (2004): Gentransfer in primäre B-CLL-Zellen mittels EBV abgeleiteter Genvektoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kus, Sandra Anna (2012): Functioning and health in individuals with hand conditions. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kuscha, Moritz (2011): Pilotstudie zur intravenösen Salbutamol-Therapie bei Extrem-Frühgeborenen und Evaluation der Elektroimpedanztomographie zum Monitoring der Lungenfunktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kuseyri, Can (2017): Spiritualität und Religiosität bei türkischstämmigem medizinischem Personal in Deutschland. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kusser, Franziska (2011): Entwicklung und Evaluation eines Schulungsprogrammes für Kinder mit nephrotischem Syndrom und deren Familien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kusstatscher, Franziska Theresa (2024): Prospektive Kohortenstudie zur Prädiktion des Effektes der medikamentösen Therapie am multizellulären Sphäroidmodell bei Patientinnen mit primärem Ovarialkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kuster, Elena (2022): Optimierung physikalischer Einflussfaktoren auf die Dezellularisierung zur Herstellung xenogener Implantate: systematische Evaluation der gekühlten Lagerung und der Dezellularisierungstemperatur auf den Dezellularisierungsprozess. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kutsch, Jana Maria (2023): Der Biomarker NT-proBNP als Prognoseparameter bei der präkapillären pulmonalen Hypertonie: der Einfluss von Alter, Geschlecht und körperlicher Belastung auf den Nutzen des NT-proBNP zur Beurteilung der Krankheitsschwere. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kutscher, Jan Nicholas (2023): Der Einfluss unterschiedlicher Oberflächenvergütungen von CAD/CAM Materialien auf das Biofilmwachstum kariogener Bakterien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kutschera, Philipp (2024): Analyse und Optimierung bestehender Operationstechniken für das Implantieren von Pollerschrauben in Kombination mit intramedullären Marknagelsystemen zur Extremitätenverlängerung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kutschker, Sebastian (2017): Langzeit-Outcome und gesundheitsbezogene Lebensqualität mit besonderem Augenmerk auf die Entstehung von Epilepsie nach kindlichem Schlaganfall. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kutter, Karolin (2013): Vergleichende Untersuchung des Korrosionsverhaltens peripherer Stents im beschleunigten Korrosionsmodell - Experimentelle in vitro Studie an 28 metallischen Gefäßendoprothesen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kuttner, Axel Josef (2011): Untersuchung zur Sensitivität des Tumormarkers Chromogranin A im Serum bei Patienten mit neuroendokrinen Tumoren des GastroEnteroPankreatischen Systems. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kuttner, Martin (2005): Asymmetrien der Wirbel und des Mineralisierungsverhaltens an den Facettengelenken und Endplatten bei strukturellen Skoliosen - morphologische und funktionelle Befunde. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kutzora, Susanne Verena (2021): Umwelteinflüsse und atemwegsassoziierte Erkrankungen bei Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kuznetsov, Alexander Vasilevich (2007): Molekularer Nachweis von Treponema pallidum mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR) und Hybridisierung in verschidenen Proben von Patienten mit Syphilis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kvint, Rossana (2023): Molekulare Therapie des Mantelzelllymphoms: Analyse der Wirkungsweise des dualen pan-PI3K und mTOR-Inhibitor, PQR309, in Mono- und Kombinationstherapie beim Mantellzelllymphom anhand eines Zelllinienmodells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kwag, Doo Young (2012): Disease-specific complications of chronic lymphocytic leukemia in binet stage a patients: analysis of immunodeficiency, autoimmune constellations and infections in the CLL1-protocol. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kyeyune, Rachel (2015): Hematological and clinical profiles of HIV-infected adults initiating Highly Active AntiRetroviral Therapy (Haart) in Uganda. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kyratsous, Nikolaos (2016): Calcium signals in encephalitogenic T cells on their way into central nervous system tissues: an in vivo imaging study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kálmán, János L. (2022): Genetic characterization of age and polarity at onset in bipolar disorder. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kähler, Justus (2023): Die Bedeutung des heterogenen nukleären Ribonukleoproteins K hinsichtlich der Radiosensitivität von Plattenepithelkarzinomzelllinien des Mund- und Rachenraumes in Abhängigkeit vom HPV-Status. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kähm, Katharina (2019): Modeling the health care costs of multiple type 2 diabetes-related complications based on patient-level real-world data in Germany: a methodological and empirical study of a large statutory sickness fund population. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kälin, Roland (2022): Neuartige Kontrollmechanismen der Glioblastom-Angiogenese und -Invasivität: der neurovaskuläre Faktor Apelin und die neu-identifizierten myeloid-ähnlichen TAMEP Zellen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Käpernick, Monika (2008): Corticale und subcorticale Netzwerkstörungen bei Patienten mit katatoner Schizophrenie im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen: Eine funktionelle Magnetresonanztomographie Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Käsbauer, Sarah (2017): Mutationsscreening des MSH3-Gens bei Kolonkarzinom-Patienten zur Untersuchung seiner Beteiligung an der Prädisposition für das Lynch-Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kässmann, Kathrin (2019): Die pharmakologische Vitreolyse mittels Ocriplasmin beim vitreomakulären Traktionssyndrom: SD-OCT-morphologische Veränderungen und klinischer Verlauf. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kéry- Candela, Anja (2009): Bestimmung von intrazellulären und zirkulierenden Zytokinen im Fieberschub und im fieberfreien Intervall bei 14 Kindern mit vier der häufigsten autoinflammatorischen Fiebersyndromen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Köckritz, Ann-Kristin von (2014): Der Einfluss verschiedener Politurverfahren auf das Verschleißverhalten von indirekten Restaurationsmaterialien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kögler, Monika (2013): Achtsamkeit als Wirkfaktor in der Evaluation einer Interventionsgruppe für Angehörige von Palliativpatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Köglsperger, Thomas (2022): Untersuchungen über die Effekte von Amyloid-beta und Alpha-Synuclein auf die Nervenzellfunktion bei der Alzheimer- und Parkinson-Krankheit. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Köhler, Jana (2024): Objectifying social interaction in autism: digitally assisting the diagnostic process using behavioral parameters and machine learning. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Köhler, Anton (2012): Mikropartikelmessungen im Knochenmarkaspirat gesunder Spender und Patienten vor Stammzelltransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Köhler, Carolina (2005): Wirkung von intravenösen Prostaglandin l2 Analoga auf interstitielles myokardiales cAMP und linksventrikuläre Kontraktilität in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Köhler, Elisabeth (2015): Auswirkungen axialer Kopfdrehungen auf die Schwingungsdynamik der Stimmlippen bei stimmgesunden erwachsenen Frauen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Köhler, Johanna (2021): Risikostratifizierung und frühzeitige Identifizierung chronischer Allograftdysfunktion nach Lungentransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Köhler, Katja (2007): Die Raucherbiographie des Hausarztes und sein Interventionsverhalten - Gibt es einen Zusammenhang?: Eine vergleichende Studie zwischen rauchenden und nicht rauchenden Hausärzten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Köhler, Lisa-Maria (2020): Untersuchungen zur In-vitro-Aktivität neuer p53-MDM2-Antagonisten in der Behandlung der akuten myeloischen Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Köhler, Maximilian (2007): Qualität von Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Notfallpatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Köhler, Miriam (2021): Analyse von Periimplantatgeweben und des Einflusses periprothetischer Fibroblasten auf die Osteoklastogenese bei der aseptischen Endoprothesenlockerung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Köhler, Rebecca (2018): Evaluation verschiedener SUV Parameter der 18F-FDG PET zur Vorhersage des Tumorgrades humaner Weichteilsarkome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Köhler, Yanis-Michael L. G. (2019): Differentiation of recent onset depression vs. recent onset psychosis using pattern classification methods on neuropsychological data: diagnostic performance and generalizability. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Köhn, Brigitte (2011): Yersinia enterocolitica als oraler Lebendträgerimpfstoff: Charakterisierung der zytotoxischen T-Zellantwort ex vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Köhne, Maria (2018): Rekrutierungsmechanismen von Monozyten bei der sterilen Inflammation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kölle, Stephanie (2019): Zusammenhang zwischen neurobiologischen Risikofaktoren von ehemals sehr früh Geborenen (<1500g) und dem Verhalten im Durchschnittsalter von 6,8 Jahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kömives, Isabel (2008): Langzeitergebnisse laparoskopischer Operationen im Kindes- und Jugendalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
König, Lars (2023): Angeborene Immunität in der Tumorimmuntherapie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
König, Miriam (2023): Kardiovaskuläre Langzeitfolgen nach Kawasaki Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
König, Adriana (2014): Evaluation des leichten Schädelhirntrauma im Kindesalter: Analyse ambulanter und stationärer Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
König, André (2020): Optimierung der Terminvergabe ambulanter Patienten eines Universitätsklinikums mittels Simulation und Big Data. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
König, Cosima Teresa (2015): Möglichkeiten, Limitationen, Komplikationen transbrachialer Zugänge für periphere endovaskuläre Interventionen: ein Vergleich zu inguinalen Standard-Zugängen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
König, Katrin (2014): Untersuchungen zur quantitativen Massenspektrometrie in der Laboratoriumsmedizin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
König, Katrin Elisabeth (2017): Cytokine profiles in nasal secretions of patients with allergic rhinitis and chronic rhinosinusitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Königer, Verena (2015): CEACAMs as novel receptors for Helicobacter pylori outer membrane protein HopQ. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Könn, Valentin (2022): Heterogenität und Qualität klinischer und präklinischer Studien zur chronischen Nierenerkrankung bei Diabetes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Köpple, Friedemann Matthias (2006): Evaluation pathologisch-morphologischer Organbefunde, Organfunktionsstörungen und Erkrankungen bei Patienten nach Herztransplantation unter besonderer Berücksichtigung regelmäßiger abdomineller Sonographien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Köpple, Rebecca (2020): Neoadjuvante Radiotherapie beim Ösophaguskarzinom: retrospektive Analyse der Ergebnisse unter besonderer Berücksichtigung der Toxizität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Körber-Rosso, Ingrid (2021): Epilepsy in patients carrying COL4A1/COL4A2 mutations with focus on neuroimaging, epilepsy surgery and histology. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Körner, Markus (2004): Manganverstärkte Niederfeld-MRT bei 0,2 Tesla versus Spiral–CT–Arterioportographie zur Detektion maligner fokaler Leberläsionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Körner, Pia (2005): Charakterisierung der Zellen des Glomus Caroticum. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kössinger, Dominik (2019): Der Einfluss von Hypoxie auf die Expression von ETS-1 in primären Glioblastomen: Zellsubtypen-Analyse mit besonderem Augenmerk auf Tumorzellen mit mesenchymalen Stammzelleigenschaften. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Köthe, Dirk (2005): Veränderungen der Repolarisation bei hypo- und akinetischen Bewegungsstörungen der Hinterwand nach Coronardilatation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kübrich, Marion (2005): Prognostische Bedeutung der koronaren Endotheldysfunktion und der Intimahyperplasie im Langzeitverlauf nach Herztransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kühborth, Karsten (2017): Einfluss genetischer Polymorphismen des CNTNAP2 Gens auf Schizophrenie und kognitive Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kühlmeyer, Katja (2013): Ethische Herausforderungen bei chronischen Bewusstseinsstörungen: Die Sichtweisen von Angehörigen und Neurologen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kühn, Andreas (2002): Effektivität der verkürzten 4 Tage PPI-Triple-Therapie mit Esomeprazol, Clarithromycin und Amoxicillin bei Infektionen mit bekannter Antibiotika-Sensitivität von Helicobacter pylori: eine Pilotstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kühn, Florian (2019): Morbus Crohn: translationale und klinisch-chirurgische Aspekte. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Kühn, Philipp (2010): Wie entwickeln sich Late Talkers?: Eine Längsschnittstudie zur Prognose der sprachlichen, kognitiven und emotionalen Entwicklung von Late Talkers bis zum Einschulungsalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kühn, Rainer (2008): Untersuchungen zur Bedeutung der cAMP- und cGMP- abhängigen Signaltransduktion in der Kontrolle der glatten Muskulatur des humanen Ureters: Eine funktionelle Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kühnapfel, Sören (2008): Verbesserung der endothelabhängigen koronaren Flussreserve durch selektive Inhibition der induzierbaren Stickstoffmonoxidsynthase in endotoxämischen Rattenherzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kühnbach, Robert (2008): Untersuchung zur Lebensqualität bei Patienten mit Akuter Myeloischer Leukämie und Myelodysplastischem Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kühne, Flora Theresa (2021): Auswirkungen Partizipatorischer Entscheidungsfindung auf die Impfraten von Erwachsenen in der ambulanten Versorgung: systematischer Review und Metaanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kühne-Eversmann, Lisa (2010): Fallbasierte interaktive Fortbildung für Allgemeinmediziner und Internisten: Akzeptanz, Lernerfolg und Verhaltensänderung durch ein modifiziertes Team-based Learning-Konzept. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kühnel, Anne (2022): Dynamic signatures of stress. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kühnel, Maria Sophie (2016): Auswirkung zerebellärer Läsionen auf die Schmerzempfindung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kühnel, Martina (2021): Caregivers of palliative patients: measurement of burden and psychological intervention. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kühnel, Stefanie-Peggy (2007): Experimentelle biomechanische und morphometrische Analyse der Facettengelenksdegeneration: Untersuchungen an der gesunden, der degenerativ veränderten und der operativ fusionierten Lendenwirbelsäule. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kühnke, Lennart (2020): Der Einfluss postoperativer Komplikationen und kardiovaskulärer Nebenerkrankungen auf das Patienten- und Transplantatüberleben nach Lebendnierentransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kühnlein, Anja (2009): Darstellung und Kategorisierung der Expositionsmessdaten in der MobilEe-Studie mittels statistischer Methoden für funktionale Daten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Künkler, Maren (2012): Vergleich des Glukose- und Lipidstoffwechsels und der Leptin- und Ghrelinspiegel sowie der Körperzusammensetzung bei nicht-substituierten und substituierten Patienten mit Wachstumshormondefizienz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Küntzel, Vanessa (2024): The anti-tumorigenic role of CARD9 signaling cascade in conventional dendritic cells in colitis-associated colon cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Künzel, Verena (2022): Untersuchung des Einflusses des Expressionsprofils desmosomaler Cadherine (Desmoglein 1, 2, 3) auf klinische und pathologische Parameter oraler Plattenepithelkarzinome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Küper, Andreas (2002): Beurteilung der Genauigkeit eines CT-basierten spinalen Navigationssystems beim Setzen von Pedikelschrauben. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Küpper, Natascha Jennifer (2017): Analysis of T cells as potential sources of interleukin-22 in colorectal cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Küster, Katja (2014): Aktuelle Therapiekonzepte zur Behandlung des Invertierten Papilloms der Nasennebenhöhlen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kütt, Alexander (2019): IL-8 als Mediator im Microenvironment der akuten myeloischen Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
La Fata Thewes, Franca (2004): Symptomverlauf in der Terminalphase: Eine Analyse der letzten 48 Stunden terminal kranker Patienten in der Palliativstation des Städtischen Krankenhauses München-Harlaching. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Labouvie, Frederik (2008): Mann vs. Frau: Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Krankheitsverlauf bei Essstörungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lachauer, Steffen (2003): Klassische Konditionierung posturaler Reaktionen beim Menschen, unter Einbeziehung der Kleinhirnfunktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lachenmayr, Sarah (2019): Einfluss eines Antifungal Stewardship Projektes auf die Verordnungsqualität systemischer Antimykotika in der Hämatologie/Onkologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lachner-Eitzenberger, Ute Maria (2006): Medicina traditional Ergebnisse einer ethnomedizinischen Feldstudie bei den Chiquitano in Bolivien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lackermair, Korbinian (2019): Präklinische und klinische Ansätze zur Verbesserung von Diagnose und Therapie Stress-assoziierter kardialer Erkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Lackermair, Korbinian Johannes (2012): Einfluss von Flavonoiden auf Stress-induzierte Thrombozytenaktivierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lacy, Michael (2021): Co-stimulatory and epigenetic targets to balance the T cell IFN-γ/IL-4 ratio in atherosclerosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ladda, Jennifer (2008): Untersuchungen zu visuellen Einflussgrößen bei der Steuerung langsamer Augenfolgebewegungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ladurner, Roland (2013): Die optische Kohärenztomographie: ein nicht invasives Untersuchungsverfahren zur Differenzierung von Nebenschilddrüsengewebe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ladwig, Anne (2017): Morphologische Analyse der distalen Auswirkungen des axonalen Transportdefizits in einem Tiermodell der Multiplen Sklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Laemmermann, Nicole (2006): Die 17ß-Hydroxysteroiddehydrogenase 4 in der gesunden Brustdrüse - Expression von Östrogen- und Progesteronrezeptoren in der gesunden Brustdrüse: Untersuchungen im Verlauf des normalen ovariellen Zyklus und bei hormoneller Antikonzeption. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lafougere, Christian (2003): [Tc-99m]TRODAT-1: Szintigraphische Darstellung des Dopamintransporters im Gehirn bei gesunden Kontrollen, Patienten mit schizophrenen Störungen und Patienten mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lagally, Carolin (2008): Stoßwellentherapie bei Induratio penis plastica. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lagier, Claire (2019): Constructing legitimacy?: agroecology within and beyond the Brazilian Landless Workers' Movement (MST). Dissertation, LMU München: Faculty for Languages and Literatures
Lagler, Florian Bartholomaeus (2002): 3-Methylcrotonyl-CoA: Carboxylase Mangel: Molekulare Grundlagen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Laguna de la Vera, Anna-Lena (2020): Mikrobiota-Transfer bei Patienten mit Reizdarmsyndrom: Motivationsanalyse und individueller Heilversuch. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lahmer, Tobias (2008): Aufbau und Verankerung der Chordae tendineae in der Papillarmuskulatur und der Trikuspidal- bzw. Mitralklappe des Schweins. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lahne, Madlen (2019): Die Lebensqualität von Kraniopharyngeompatienten in erweiterter Betrachtung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lai, Guangyun (2014): Fluorescence-aided caries excavation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Laible, Mona (2010): Magnetresonanztomographische kardiovaskuläre Ganzkörperuntersuchung mit paralleler Bildgebung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Laitenberger, Christina (2010): Einfluss genetischer Polymorphismen im 5-HTR6-Gen auf kognitive Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lam, Thanh Lan (2023): Effektivität verschiedener Placeboformen und Vergleich mit Verumtherapien in der Migräneprophylaxe bei Kindern und Jugendlichen: ein systematischer Review mit Metaanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lam Isong, Veronique (2012): In vitro generation of human monocyte-derived dendritic cells within 48 hours: functional characterisation and optimal activation in view of cellular-based immunotherapy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lamina, Claudia (2009): Misclassification in genetic variants and its impact on genetic association studies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lamper, Timea (2008): Scher-Abschäl-Festigkeit von Brackets bei Anwendung selbstätzender Haftvermittler nach Lichthärtung mit einer konventionellen Halogenlampe sowie einer Hochleistungs-LED-Lampe zu jeweils zwei verschiedenen Polymerisationszeiten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lampert, Christopher (2019): Kombination von adoptivem Transfer Marker-Protein-transduzierter T-Zellen mit einem anti-EGFR Variante 3 x anti-mEpCAM bispezifischen Antikörper zur Behandlung muriner Tumormodelle. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lamprecht, Sebastian (2018): Clonal dynamics and tumor cell heterogeneity in colorectal cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Landendinger, Georg Franz-Xaver (2014): Einfluß hypobarer Hypoxie (Höhenaufenthalt) auf die nächtliche Atemregulation bei Patienten mit nächtlicher obstruktiver Schlafapnoe und Veränderungen durch intermittierende Sauerstoffapplikation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Landers, Swinde (2021): Negative childhood experiences of parents and parenting stress: a dyadic analysis of couple interdependence and the mediating effects of perinatal depressive mood. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Landersdorfer, Christoph (2014): Evaluation des CT-gesteuerten minimal invasiven Verfahrens zur Behandlung instabiler Verletzungen des dorsalen Beckenrings. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Landes, Iris (2020): Die Verarbeitung von leistungsgebundenem und sozialem Feedback bei Jugendlichen mit und ohne Depression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Landgraf, Corina (2018): Die Bedeutung des OSM/OSMR-Zytokin-Ligand-Rezeptor-Systems in intestinalen Epithelzellen und bei intestinaler Entzündung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Landgraf, Felix (2016): Wie unterscheidet sich die Ernährung von Kindern übergewichtiger oder adipöser Eltern von der Ernährung von Kindern normalgewichtiger Eltern?: Eine systematische Übersichtsarbeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Landgraf, Mirjam (2018): Häufige und häufig übersehene Erkrankungen in der Pädiatrie - Fetale Alkoholspektrumstörung und Migräne: Epidemiologie, Früherkennung und Versorgung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Landgraf, Mirjam (2005): Beeinflussung psychophysischer und okulomotorischer Parameter durch transkranielle Magnetstimulation als Hinweis auf die Bedeutung des Parietalkortex für die Raumkonstanz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Landgraf, Pablo (2004): Identifizierung des peroxisomalen Targeting-Signals des Adrenoleukodystrophie-Proteins. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Landgrebe, Sarah (2021): Immunhistochemische und molekulare Untersuchungen BRCA1/2 mutierter Ovarialkarzinome: Korrelation der gewonnenen Daten mit den klinischen Daten, den histologischen Befunden und dem Überleben. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Landinger, Markus (2017): Die Wirkung von Hydrokortison auf immunologische Mediatoren bei herzchirurgischen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Landinger, Timon (2021): Contractile cell plasticity in inherited cerebral small vessel disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Landry, Robin (2021): Single-Port Appendektomie vs. konventionell-laparoskopische 3-port Appendektomie, Machbarkeit und Sicherheit im klinischen Alltag, sowie Nutzen bezüglich der Lebensqualität der Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Landthaler, Florian (2021): Ergebnisse der Entfernung des Schildwächter-Lymphknotens bei Melanom-Patienten der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Umweltmedizin II des Städtischen Klinikums München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Landwehr, Torsten (2016): Todesfälle im Zusammenhang mit Sport: eine rechtsmedizinische Analyse auf der Basis von mikro- und makromorphologischen, toxikologischen sowie Alkoholuntersuchungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lang, Magdalena (2025): Repetitive neuromuscular magnetic stimulation as a novel treatment option in pediatric headache disorders. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lang, Alexander (2019): Spektroskopische Quantifizierung von Molekülen des humanen Häm-Metabolismus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lang, Andrea Martina (2021): Klinische Ergebnisse und Lebensqualität von über Achtzigjährigen nach einem herzchirurgischen Eingriff unter besonderer Berücksichtigung der Notfalleingriffe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lang, Anna (2021): Mechanische Stabilität von drei unterschiedlich verschraubten vollkeramischen Abutments in zweiteiligen Zirkoniumdioxid-Implantaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lang, Cajetan (2014): Positronen-Emissions-Tomographie basiertes In-vivo-Imaging der initialen Retention intramyokardial injizierter Stammzellen im Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lang, Christiane (2007): Nachweis von antimikrobiellen Peptiden in den Epithelien von Atemwegen, Gastrointestinaltrakt, Urogenitalorganen, Reproduktionsorganen und Haut bei Rhesusaffe (Macaca mulatta) und Mensch. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lang, Christina (2016): Transmembrane protein 106B, a risk factor in frontotemporal lobar degeneration, is a lysosomal type II transmembrane protein and affects autophagy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lang, Corinna (2018): Stellenwert der Lymphonodektomie beim Korpuskarzinom am Universitätsklinikum Großhadern im Zeitraum 1993-2008. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lang, Reinhold (2003): Experimentelle morphologische Untersuchungen verschiedener Anastomosierungstechniken für die laparoskopische Chirurgie mit Einführung in die Klinik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lang, Robert (2018): An LC-MS/MS-based approach for analysis of site-specific core-fucosylation of low-concentrated glycoproteins in human serum using the biomarker prostate-specific antigen (PSA) as example. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lang, Roland Manfred (2019): Nutzen der Scherwellenelastographie (SWE) zur Detektion des Prostatakarzinoms an einem urologischen Zuweiserzentrum. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lang, Simon Rudolf (2020): Testung potenzieller Therapeutika zur Behandlung nach S-Lost-Exposition in Hautmodellen = Examination of therapeutic agents for treatment after sulfur mustard exposure in skin models. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lang, Ursula Friederike (2001): Oktoberfest-Triage-Evaluationsstudie 1998 (OTES ’98): Prospektive Beobachtungsstudie zur Sichtungsqualität von Notfallpatienten unter katastrophenmedizinischen Gesichtspunkten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lang, Verena Nikola (2019): Evaluation eines Manuals zur Raucherentwöhnung bei Suchtpatienten unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte Motivation, Wissen und Fertigkeiten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
LangHeinrich, Torben (2024): Die koaguloregulatorische Funktion der T Zellen während der Pathogen- induzierten Immunothrombose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Langbein, Andrea (2011): Patientenschonende Lokalanästhesie bei zahnärztlichen therapeutischen Maßnahmen unter besonderer Betrachtung der intraligamentären Anästhesie als primäre Methode der Schmerzausschaltung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lange, Silvan (2024): Didaktische Innovationen auf dem Gebiet der Anamnese und ärztlichen Dokumentation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lange, Oliver (2004): MRT-Bildverarbeitung durch intelligente Mustererkennungsalgorithmen: Zeitreihenanalyse durch selbstorganisierende Clustersegmentierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lange, Veronika (2011): Überwachung der myokardialen Funktion unter potenziell kardiotoxischer antineoplastischer Therapie: Erfahrungen mit dem USCOM-System. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Langemak, Shari (2015): Evozierte Potenziale und Oszillationen bei Gewinn-und Verlusterleben: Auswertung anhand eines neu entwickelten Gambling-Paradigmas. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Langenegger, Ruth (2023): Einfluss von Schichttechniken in Klasse-II-Füllungen auf die Schrumpfungsvektoren von Bulk-Fill-Kompositen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Langer, Elisabeth (2003): Wertigkeit eines High-End-Ultraschallgerätes bei der differentialdiagnostischen Abklärung renaler Raumforderungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Langer, Alina (2013): Untersuchung des Dentininfiltrationsverhaltens unterschiedlicher dentaler Adhäsivsysteme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Langer, Claudia (2020): Evaluierung von HSP90 als neue Zielstruktur und HSP90 Inhibitoren als verbesserte Behandlungsoption für das Nebennierenrindenkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Langer, Elisabeth (2003): Wertigkeit eines High-End-Ultraschallgerätes bei der differentialdiagnostischen Abklärung renaler Raumforderungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Langer, Julian (2021): Navigierte Laserkoagulation und intravitreale Ranibizumab Injektion im Vergleich zur alleinigen Ranibizumab Therapie bei der Behandlung des diabetischen Makulaödems – Erarbeitung eines Therapieschemas. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Langer, Simona (2019): Adeno-associated virus-based heterologous replicon technology for detection and quantification of adeno- and herpesvirus infections. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Langgartner, Simon (2018): Internetkonsumverhalten Münchner Studenten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Langlois, Flora (2017): Einfluss des Sicherheitscoilings auf Komplikationen bei der Selektiven internen Radiotherapie (SIRT). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Langner, Claudia (2006): Histologische und immunhistologische Untersuchungen zum Krankheitsbild der Fibromyalgie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Langstein-Skora, Iris (2024): Functional determinants of the intrinsically disordered region 2 in the general regulatory factor Abf1 from Saccharomyces cerevisiae. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Langwieder, Benedikt (2019): Verfärbungsrate und Oberflächeneigenschaften moderner Verblendkomposite. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lankes, Valerie Maria-Sophie (2024): Einfluss mechanischer und chemischer Oberflächenbehandlung auf die Verbundfestigkeit von verschieden gereinigtem 3D gedrucktem Harz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lanz, Marina (2022): Verschiebung der selektiven Aufmerksamkeit durch erwartungsinduzierten Hunger und erwartungsinduzierte Sättigung - eine randomisierte kontrollierte Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lanz, Anna-Lisa (2010): TLR7-aktivierende RNA-Oligonukleotide in der Immuntherapie von Tumoren: Aktivierung natürlicher Killerzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lanzinger, Stefanie (2017): Air pollution, air temperature and the influence on cause-specific mortality and morbidity. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lanzl, Anita (2008): Klinische Prüfung von Zahnpasten auf ihre Wirkung im Zusammenhang mit Halitosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lapa, Constantin (2011): GPI-verankertes mucin CXCL10 als potentielles Adjuvans moderner Tumortherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lapshyna, Mariia (2021): Klinisches Erscheinungsbild maligne bedingter Lymphadenopathien im Kopf-Halsbereich - gibt es Unterschiede zwischen metachronen Metastasen und „echten“ CUPs?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lara-Maier, Susana (2021): Recovery of consciousness during the postictal state in frontal and temporal lobe epilepsy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lasch, Manuel (2024): Regulatorische Erkenntnisse in der Arteriogenese und der Angiogenese. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Lasch, Manuel (2020): Von erhöhter Schubspannung bis hin zur Rekrutierung von Leukozyten: Mechanistische Einsichten in die Arteriogenese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Laseur, Christine (2015): BH3-Mimetikum ABT-737 neutralisiert Resistenz durch Überexpression von BCL2 bei FLT3 PTK-Inhibitor-Behandlung in AML-Blasten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lassen, Saraswati Linda (2012): Die Funktion des Interferon-regulierenden Faktors 4 in intrarenalen Antigen-präsentierenden Zellen beim akuten Nierenversagen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lasser, Christoph (2021): Vergleichende Untersuchungen der physiologischen Wirksamkeit verschiedener transkranieller Stimulationsverfahren (tDCS und tRNS) in Abhängigkeit der Stimulationsdauer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lasshofer, Kerstin (2024): Morbus Perthes - prognostische Faktoren und ihre Auswirkungen auf das klinische und radiologische Endergebnis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Latzin, Philipp Tobias (2003): Die Entzündungsparameter NO, H2O2 und Nitrit in der Ausatemluft: Erstellung von Referenzwerten bei gesunden Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lau Hui Ying, Lina (2023): Sex hormones, type 2 diabetes mellitus, and chronic kidney disease: an epidemiological perspective. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Laub, Christoph (2012): Deletionen der mitochondrialen DNA im Alterungsprozess. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Laubmeier, Sophie Charlotte (2022): Untersuchung der Wirkung von antimikrobiellen Peptiden auf die Formation von parodontalpathogenen Biofilmen in-vitro: Abhängigkeit von Konzentration, Ionenstärke und pH-Wert. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Laubner, Maria (2018): Analyse der Häufigkeit stereologischer Publikationen und deren Auswertung über ViLiP: ein online Tool zur visualisierten Literaturrecherche. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Laue, Sonja (2024): Herstellung eines Reportersystems und molekulare Charakterisierung von cagP - einer Komponente des Cag-Typ IV-Sekretionssystems des humanpathogenen Bakteriums Helicobacter pylori. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lauenstein, Anne (2013): Zahnärztlich-anthropologische Untersuchung zur Häufigkeit von Karies und Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lauerer, Markus (2022): Heterogeneity of astrocytes from the cortical gray matter and white matter: a transcriptomic approach. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Laufer, Julian (2011): Wirkung von verhaltensmedizinischer Intervention am Arbeitsplatz auf Stresshormone und Allostatic Load - eine randomisierte kontrollierte Interventionsstudie für Führungskräfte in der industriellen Produktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lauffer, Lina (2008): Sanierung der Immunfunktion von Patienten mit Plattenepithelkarzinom des Kopf- und Halsbereichs durch Cyclooxygenase 2-Inhibition. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lauffer, Lisa (2020): Der Einfluss von 5-Hydroxytryptamin und Glucose auf die CREB/CRE-vermittelte Genexpression in murinen Hypothalamuszellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lauffer, Marlen Charlotte (2019): The role of TCF4 in cerebellum development and its influence on formation and growth of medulloblastoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Launspach, Michael (2019): The role of CBP in forebrain development: a mouse-model for Rubinstein-Taybi-Syndrome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Laurent, Anna-Maria (2014): 2-Jahres-Katamnese bei Patienten einer Soziotherapiestation Praediktoren für den weiteren Krankheitsverlauf, demographische und klinische Variablen, die den Outcome beeinflussen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lausch, Anna (2022): Entwicklung eines Systems zur klinischen Subklassifizierung von Patienten mit Verdacht auf serratierte Polyposis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lause, Sarah Shulamit (2022): Veränderungen des systolischen Liquorflusses bei Patienten mit Normaldruckhydrozephalus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lauseker, Michael (2019): Einsatz der medizinischen Statistik in Diagnose, Prognose, Therapie und Versorgungsforschung am Beispiel myeloischer Erkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Lausmann, Hanna (2020): In vitro Evaluation RIG-I-aktivierender, bifunktioneller siRNAs zur Therapie der Akuten Myeloischen Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lautenschläger, Tina (2018): Therapie des Mantelzell-Lymphoms: In vitro Analysen von Inhibitoren des B-Zell-Rezeptor-Signalweges zur Behandlung des Mantelzell-Lymphoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lautz, Thomas (2018): Charakterisierung der funktionalen Rolle des Zytokins Midkine bei der Arteriogenese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lavado Hinojosa, Lincoln (2011): Vergleich von Ultraschallbiomikroskopie (UBM) und Optischer Kohärenztomographie (OCT) bei der Messung von Hornhautdicke und Iristumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Laven, Henning (2009): Initiale Analyse der RNA-Expression spezifischer Mediatoren nach erfolgreicher kardiopulmonaler Reanimation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lazarovici, Marc (2005): Anwenderperformanz und- variabilität der Glasgow-Koma-Skala: Prospektive Anwenderstudie zur Prozeßqualität der GCS-Anwendung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lazić, Igor (2018): Immuntherapie des hepatozellulären Karzinoms mit 5’-Triphosphat-modifizierter siRNA. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Le, Lien Dung (2023): The usefulness of dynamic approaches in predicting risk of overweight in children within the PEACHES cohort. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Le, Vinzenz (2024): Untersuchung verschiedener Einflussfaktoren auf die geometrische Konformität der Position von enossalen Implantaten in Freiendsituationen nach navigierter Insertion mit 3D-gedruckten Führungsschablonen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Le Bras, Emanuelle (2013): Die Rolle von DMBT1-Polymorphismen auf die Suszeptibilität und den Phänotyp von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Le Thi, Thu Giang (2023): Management of Helicobacter pylori (H. pylori) infection in pediatric patients. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lebek, Dana (2020): Indikationsstellung zur nativen Computertomographie (CCT) nach Schädel-Hirn-Trauma: eine Optimierung auf Basis eines retrospektiven Vergleichs des Vorgehens am Klinikum der Universität München mit international etablierten Indikationsalgorithmen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leberzammer-Deuster, Julian (2023): Die Rolle des thrombozytären Chemokins CXCL12 in der arteriellen Thrombose und Atherosklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lech, Laura (2024): WALANT, ein geeignetes Anästhesieverfahren bei der ambulanten Karpaldachspaltung ohne postoperative Überwachung für alle Altersklassen: epidemiologische und klinische Ergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lech, Maciej (2007): The function and regulation of single immunoglobulin IL-1-related receptor (SIGIRR) in kidney disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lechner, Axel (2014): Die Rolle des Tumorstammzellmarkers CD133 in der Initiierung von Tumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lechner, Felix (2013): Die Bedeutung verschiedener Frizzled8-Isoformen und Wnt8B im Wnt/ß-Catenin-Signalweg von mesodermalen Tumorzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lechner, Hanna (2017): Radioembolisation zur Behandlung von Lebermetastasen des Mammakarzinoms: Nebenwirkung, Therapieansprechen und prognostische Faktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lechner, Katharina (2013): Veränderungen des Lipoproteinprofils unter kurzzeitiger Mirtazapineinnahme bei gesunden Probanden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lechner, Markus (2021): Notch2 signaling in B cell plasticity. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lechner, Michael (2020): Die Wirkung von Glukagon-like peptide-1 (GLP-1) und des cholinergen Nervensystems auf die proximal-gastrale Motilität, die Perzeption gastraler Dehnungsreize und die Sättigung: eine prospektive, kontrollierte und randomisierte Studie bei Gesunden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lechner, Monika (2013): Infektiologische Ursachen und Folgen von Frühgeburt: Auswertung von Daten aus der Neonatologie des Klinikums Großhadern und literarisches Kompendium. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ledderose, Stephan (2024): Innovative histochemisch und immunhistochemisch bestimmbare Biomarker im muskelinvasiven Harnblasenkarzinom und im sinonasalen Schleimhautmelanom. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Ledderose, Georg (2006): Navigationschirurgie des Nasennebenhöhlensystems: Indikationen und klinische Genauigkeit am Patienten und am anatomischen Präparat. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ledderose, Georg (2017): Erweiterte endoskopisch kontrollierte Nasennebenhöhlenchirurgie: Therapieerfolg, Indikationsspektrum bei Tumor- und Schädelbasischirurgie und Einsatz der Navigation. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Ledderose, Stephan (2018): Die purinerge Regulation der Mitochondrienaktivität in unstimulierten CD4+-T-Lymphozyten und deren potentielle Bedeutung für die T-Zellsuppression in der Sepsis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lederer, Alexander (2019): In-vitro-Validierung eines nahinfrarot-basierten Diagnosesystems für Interdentalkaries und in-vivo Reliabilität bei unterschiedlichen Beobachtern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leding, Julia Sophie (2022): Aktivitätsbasierte Assays zur Quantifizierung Granula-assoziierter Serinproteasen der Leukozyten und Mastzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lee, Ha-Na (2012): Mikrozirkulation der Haut und Intima-Media-Dicke bei ehemaligen extrem kleinen Frühgeborenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lee, Hyun Kyung (2005): GSD Typ II und Typ IV: Biochemische und molekulargenetische Analyse bei Patienten mit Mangel an saurer α-Glukosidase bzw. mit Branchingenzymmangel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lee, Jang-Sun (2018): In-vitro Evaluation einer neu entwickelten bio-hybriden tissue-engineerten Aortenklappenprothese zur TAVI-Applikation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lee, Seungmin (2015): Enhanced recombinant adeno-associated virus (rAAV) in vivo transduction efficacy via surface modified PAMAM nanoparticles precoating. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lefeldt, Stephanie (2011): Quantitative und qualitative Bildanalyse myosonographischer Befunde und Veränderungen im Krankheitsverlauf bei Patienten mit Duchenne Muskeldystrophie und Spinaler Muskelatrophie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Legenstein, Marie-Louise (2023): Immunologische Biomarker beim Pankreaskarzinom: lösliches Programmed cell death protein 1 und löslicher Programmed death ligand 1 im Serum von Patienten mit fortgeschrittenem Pankreaskarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lehm, Manuel (2019): From phenotype to function via mass spec-based proteomics: an LC-MS/MS DNA-protein pulldown approach applied to functional stroke genetics. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Lehm, Manuel (2016): Regulierte Intramembranproteolyse von TNFα durch SPPL2b. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lehmann, Anne Kerstin (2010): Der Einfluss des Augenschlusses im Dunkeln auf die zentrale Verarbeitung olfaktorischer Stimuli: eine funktionelle Magnetresonanzstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lehmann, Elke (2003): HIV/AIDS und die Rolle der Medien: Die Entwicklung von HIV/AIDS in Großbritannien aus medizinhistorischer Sicht und die Darstellung in den Medien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lehmann, Mona (2018): Therapieansprechen in der 18F-FDG PET/CT nach kombinierter Chemotherapie und regionaler Tiefenhyperthermie bei Patienten mit Weichteilsarkom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lehmann, Natalie (2009): Oberflächenrezeptoren auf Neutrophilen Granulozyten bei Patienten mit Chronischer Granulomatose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lehmann, Petra (2004): Der Einfluss von Natrium-Selenit auf die Apoptose in isolierten humanen Schilddrüsenfollikeln. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lehmann-Emele, Eva (2024): Further development of palliative care planning concepts = Weiterentwicklung von Konzepten der palliativen Versorgungsplanung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lehmann-Horn, Klaus (2007): Funktionelle Expression von Parkin, Siah-1 und Dorfin unter definierten, mit Morbus Parkinson assoziierten, Zellstressbedingungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lehmberg, Jens Matthias (2002): Die Mediatorfunktion von Bradykinin und Platelet-Activating Factor bei der globalen zerebralen Ischämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lehmer, Carina (2018): Molecular mechanisms and biomarkers of familial FTD/ALS. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lehmeyer, Lukas (2010): Einfluss antiretroviraler Therapie, demographischer und immunologischer Faktoren auf die Immunogenität und Sicherheit von Impfungen gegen Influenza, Pneumokokken, Hepatitis A und B bei HIV-infizierten Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lehmitz, Jonas (2021): Calcium and structural dynamics of the axonal endoplasmic reticulum in animal models of spinal cord injury and multiple sclerosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lehmkuhl, Peter (2022): GARP derived TGFβ promotes acetylation-mediated Foxp3 protein stabilization and Treg functionality. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lehner, Anja (2011): Evaluierung einer neuen Hybrid-Technik zum Verschluss muskulärer Ventrikelseptumdefekte im chronischen Tiermodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lehner, Frauke (2006): Einfluss einer MCT/LCT-Emulsion im Vergleich zu einer herkömmlichen LCT-Emulsion im Rahmen einer parenteralen Ernährung von Frühgeborenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lehner, Julia (2014): Frühzeitige Beurteilung der Effizienz systemisch-zytotoxischer Therapien bei Patientinnen mit Mammakarzinom durch zirkulierende Nukleinsäuren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lehner, Markus (2003): Nachweis der Kinin-B1-Rezeptor-Hochregulation im Schwein bei Tieren mit einer vorbestehenden Infektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lehner, Markus (2020): Innovative Studien zur Verbesserung der Versorgungsqualität in der Kraniospinalen Kinderchirurgie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Lehnert, Kevin (2021): Neurofeedback mit Hilfe von real-time fMRT: Wirkung auf das Verlangen nach der Substanz bei Patienten mit Alkoholabhängigkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lehnert, Robert (2007): Experimentelle Untersuchung zu neurokognitiven Funktionen bei Opiatabhängigen unter Substitution. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lehrer, Michaela (2013): Simultane EEG-fMRT Untersuchung von schmerzevozierten Reaktionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lehrer, Selim (2014): Die Rolle des selektiven COX-2 Inhibitors NS-398 in der Thrombozyten-Endothelzell-Interaktion in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lehrmann, Carlotta-Carolin (2021): Strahlenbelastung für Patient und Untersucher bei robotorgestützten Röntgenanlagen in Abhängigkeit vom Objekt-Detektor-Abstand. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lei, Yutian (2021): Interleukin-1β inhibition for chronic kidney disease in obese mice with type 2 diabetes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leibrecht, Mirjam (2022): Moderne multimodale Adipositasbehandlung: Evaluation des ZEPmax-Programms nach psychologischen Aspekten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leicht, Gregor (2007): Die frühe auditorisch evozierte Gammaband-Antwort und ihre Quellen im auditorischen und anterioren cingulären Cortex: Einfluss von Aufgabenschwierigkeit und mentaler Anstrengung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leicht, Simon Franz Karl (2013): Eine Adiponectin-Vorbehandlung wirkt den ungünstigen Effekten eines diabetischen Milieus auf endotheliale Vorläuferzellen entgegen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leick, Hubert (2006): Minimale nicht-erosive endoskopische Läsionen in der Diagnostik der Endoskopie-negativen Refluxkrankheit des Ösophagus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leiderer, Miriam Theresa (2020): Zugfestigkeit und Dehnbarkeit der Haut unter dynamischen Bedingungen am Modell Schwein. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leidmaa, Este (2016): Hedonic interruption of the phsysiological control of eating: sites and mechanisms. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Leipe, Jan (2021): Die Rolle von T-Zellen in der Pathogenese autoimmuner Arthritiden. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Leipert, Stephanie (2014): Shedding der endothelialen Glykokalyx durch Serin- und Cysteinproteasen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leisering, Burkhard (2014): Beidohriger Zahlentest im Störgeräusch nach Sauer: Stellenwert in der Begutachtung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leistner, Christiane (2009): Radioiodtherapie beim Nebennierenrindenkarzinom nach gewebespezifischem Natrium/Iodid-Symporter Gentransfer (in vitro). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leistner, Dorothea (2011): Die Rolle des CXCL16 p.Ala181Val-Polymorphismus bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leistner, Sarah (2019): Psychiatric symptoms in patients with pituitary adenomas: the role of sleep quality, depression and quality of life. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leitenstern, Ulrike (2018): Funktionale Charakterisierung von Frizzled-Rezeptoren in mesodermalen Tumor-Zellen: Einfluss von Frizzled 8 auf Proliferation und Invasion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leitl, Alexandra (2019): Untersuchung von Patienten mit akuter Leberschädigung medikamentös-toxischer beziehungsweise nicht-medikamentöser Genese: Diagnoseprozess, klinische Merkmale, Folgen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leitl, Benedikt (2019): Effektivität und Komplikationen der retrourethralen transobturatorischen Suspensionsschlinge (AdVance/AdVanceXP® bei der Behandlung der männlichen Belastungsharninkontinenz nach transurethraler Resektion der Prostata (TURP). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leitner, Christian (2005): Retrospektive Datenerhebung unter dem Gesichtspunkt sozioökonomischer und psychopharmakologischer Aspekte im Rahmen einer Schizophrenie-Spezialstation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leitner, Susanne (2018): Evaluierung von Charakteristika und Risikokonstellationen bei Verdacht auf Implantatlallergie im Vergleich mit beschwerdefreien Endoprothesenträgern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leißner, Juliane (2016): What explains health in persons with low vision?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lellig, Ekaterina (2014): Pathologische Ergebnisse der radikalen Prostatektomie bei Patienten mit vermeintlich klinisch insignifikantem Prostatakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lembacher, Sophie (2023): Die Wirksamkeit der RonchAP-Gaumenspange bei der Therapie des obstruktiven Schlafapnoesyndroms: eine Pilotstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lembeck, Moritz (2023): Retrospektive Untersuchung einer neuen multidisziplinären Versorgungsstruktur für Patienten mit einer Erkrankung aus dem schizophrenen Formenkreis, basierend auf vorhandenen Routinedaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lemmer, Imke Leonie (2024): The role of the transcription factor Nfe2l1 for skeletal muscle metabolism and function. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lengauer, Maximilian (2022): Nicht-invasive Beatmung bei Frühgeborenen: Evaluation einer Score-basierten Weaningstrategie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lenhart, Katharina (2004): Die Episiotomie - ein operativer Eingriff auf der Basis postulierter Vorteile: Der Versuch einer neuen Interpretation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lenhart, Nikola (2005): Überprüfung der Risikofaktoren der postmenopausalen und senilen Osteoporose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lenk, Marcus (2003): Lebensqualität, depressive Symptome und soziale Unterstützung von Patienten mit Tumoren im Kopf-Hals-Bereich unter und nach Radiotherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lennemann, Tessa-Suntje (2021): HIV Viral load measurement in the Public Health Approach to HIV/AIDS: developing a clinical score for patient management to identify patients at risk of failing HIV treatment. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lenski, Markus (2023): Moderne Marker im Serum und Liquor cerebrospinalis sowie bildgebende Verfahren zum Management von Infektionskomplikationen neurochirurgischer Krankheitsbilder. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Lentrodt, Markus F.O. (2008): Begleitstoffanalyse von Whisk(e)y zur Überprüfung von Trinkangaben im Rahmen rechtsmedizinischer Alkoholuntersuchungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lentz, Michaela Ulrike (2005): Einfluss einer einjährigen Hormontherapie mit Östrogenen und Gestagenen auf häufige Beschwerden postmenopausaler Frauen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lenz, Irina Johanna (2020): Importance of endothelial nitric oxide synthase after experimental subarachnoid hemorrhage in mice. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lenze, Ulrich (2012): Histologische Beurteilung der in vivo Knochenneubildung besiedelter Konstrukte nach osteogener Stimulation und Beimpfung mit vaskulärem endothelialem Wachstumsfaktor (VEGF) im Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lenzer, Benedikt (2019): Clinical Case Discussions – ein vielversprechender Ansatz zur Förderung des Clinical Reasoning in der ärztlichen Ausbildung?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leonhardt, Yannik (2021): Analyse und Charakterisierung des Woronin Körper-Proteins WscA, des Bindeproteins Lah und der Verankerung von Woronin Körpern am Hyphen-Septum im pathogenen Schimmelpilz Aspergillus fumigatus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leopold, Patrizia (2021): Die Bedeutung des Tiergewichts und die Expression des G-Protein-gebundenen Rezeptors 17 (GPR17) bei Cuprizone-induzierter Demyelinisierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lepenies, Mareike (2021): Die Rolle von Checkpointmolekülen für Prognose und Therapie der kindlichen akuten lymphoplastischen Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lerch, Kathrin (2019): Untersuchungen an Microcarriern zum Transport von Chemotherapeutika durch das arterielle System. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lerner, Tobias (2006): Die Effekte der Angiotensin II - Rezeptorblockade bei hypoxieinduzierter rechtsventrikulärer Hypertrophie in der Ratte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leroch, Barbara (2006): Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität und kognitiver Funktionen bei erwachsenen Patienten mit supratentoriellen WHO GradII Gliomen: Erstmals vor und nach Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leroy, Céline (2013): The role of Rho-GTPases in dendritic cell functions. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lesch, Stefanie (2019): Engineering model antigen-specific T cells to overexpress the chemokine receptor CXCR6 improves homing of adoptively transferred T cells in subcutaneous tumor models. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leschner, Jasmin (2013): Die Bradykinin B1 und B2 Rezeptoren als Modell für die Untersuchung der Regulation G-Protein-gekoppelter Rezeptoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leske, Henning (2019): In vitro Testung des Varizella-Zoster Virus als onkolytisches Virus in der Glioblastomtherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leske, Katharina (2007): Charakterisierung von human mesenchymalen Stammzellen durch immunzytochemische Vierfachfärbung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lesmeister, Florian (2021): Therapie und Überleben von HIV-infizierten Patienten mit Keimzelltumoren: Ergebnisse einer internationalen Registerstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lettenmeyer, Ulrike Katharina (2011): Phänotypische und funktionelle Eigenschaften der durch das Tumormilieu des klarzelligen Nierenzellkarzinoms konditionierten dendritischen Zellpopulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lettl, Clara (2022): Analysis of the Helicobacter pylori CagA translocation process and its inhibition by novel small molecule inhibitors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lettmeier, Beate (2010): Humantoxikologisch begründete Empfehlungen für Grenzwerte von Quecksilber-Dampf bei chronischer Exposition, abgeleitet aus einer Untersuchung an 397 Erwachsenen in zwei afrikanischen Goldbergbauregionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lettner, Maria (2024): Konfirmatorische Studie zur klinischen Vergleichbarkeit der effektiven Anwendung von alloplastischem Hautersatz (Suprathel®) mit modifiziertem Polyurethan Folienverband in der Lokaltherapie von Spalthautentnahmestellen am Oberschenkel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Letzel, Josefine (2023): Multidisziplinäre biopsychosoziale Therapie bei Patienten mit chronischen Nackenschmerzen in einer Tagesklinik: Ergebnisse einer prospektiven 1-jährigen Verlaufsstudie und prognostische Faktoren für größere Therapieeffekte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leuchs, Jana (2016): Die Signalwegskomponenten LEF-1 und EGFR als Biomarker in der Karzinogenese des kolorektalen Karzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leuchtgens, Matthias (2016): Zur Methodik von Kurerfolgsbeurteilungen am Beispiel ambulanter Kneippkuren in Bad Wörishofen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leuschner, Gabriela (2022): B cell-mediated autoimmunity in idiopathic pulmonary fibrosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Levai, Susanne (2023): fMRT-Untersuchung über neurobiologische Korrelate bei Patienten mit phobischem Schwankschwindel und Angststörung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Levin, Johannes (2007): Prionerkrankungen: Analyse von Aggregationsprozessen des Prionproteins auf Einzelmolekülebene. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lewerenz, Björn (2009): Bilddokumentation in der gastroenterologischen Endoskopie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lewitz, Dorothea (2021): Erhöhte Differenzierung von humanen regulatorischen T-Zellen durch Blockade des Melastatin-ähnlichen Transienten Rezeptor Potential Kationen Kanal 7 (TRPM7). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lex, Katharina (2022): 3 aspects in the handling of patients severely affected by neurodegenerative diseases: medical care, nursing care, and precaution (Advance-Care-Planning). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Chenxi (2024): Behavior and effect of nanoparticles in the pulmonary microcirculation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Chenyu (2023): Different roles of Regnase3 in resident macrophages and tubular epithelial cells in kidney disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Jiahua (2025): Unveiling novel features of HPV-related cancers through in silico and in vitro approaches. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Lin (2023): Description and optimization of a multiplex bead-based flow cytometry method (MBFCM) to characterize extracellular vesicles in serum or culture supernatants samples from patients with hematological malignancies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Melanie (2023): Adaptive cellular response within neural stem cell niches in the adult murine brain following spinal cord injury. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Pan (2022): Belizatinib is a potent inhibitor for non-small cell lung cancers driven by different variants of EML4-ALK fusion proteins carrying L1196M-mutations. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Qian (2022): Role of muscarinic signalling in pancreatic cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Qian (2023): In silico drug repurposing identifies mebendazole as a treatment option for chemoresistant hepatoblastoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Yingxia (2023): Effective use of multi-omics data for prediction of cancer outcomes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Yue (2023): Mechanistic insights into the role of RIPK1 and NOD2 in Inflammatory Bowel Disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Zhicong (2023): FET-PET-based radiomics in IDH-wildtype glioblastoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Zhicong (2023): FET-PET-based radiomics in IDH-wildtype glioblastoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Bingsheng (2021): Effects of the integrin inhibitors BTT3033 and BOP, and the integrin-linked kinase inhibitor Cpd22 on human prostate smooth muscle contraction. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Hanwei (2021): Evaluation einer geeigneten kalkulierten antibiotischen Therapie bei Patienten mit Leberzirrhose und spontan bakterieller Peritonitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Haoyan (2021): In-vitro investigation of frictional behavior and influence of normal forces on orthodontic materials in wet and dry states. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Hui (2014): Experiments on the dynamics of attention: Perception of visual rhythm and the time course of inhibition of return in the visual field. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Huihui (2017): Role of the p53/miR-34a pathway in the response to tumor hypoxia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Jianhua (2016): Characterization of histone lysine demethylation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Jing (2021): Therapeutic targeting of cytokinesis eradicates genomically silent childhood cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Lei (2022): A micro-RNA-125a-driven functional network promotes endothelial permeability in acute inflammatory conditions. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Min (2020): Studies on the two secretory peptides Apelin and Humanin to target the tumor microenvironment for glioblastoma therapy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Minglun (2019): Ultraschallgeführte Radiotherapie des Prostatakarzinoms. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Mingqian (2017): Studies on immunosuppression using antigen-specific regulatory T cell in xenotransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Moying (2019): Mdm2 prevents spontaneous tubular epithelial cell death and acute kidney injury. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Pan (2017): Der Einfluss von Ki67-index, Tumorlokalisation, Alter und Mismatch-Reparatur-Status auf das Überleben von Patienten mit Kolorektalkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Ping (2020): The roles of extracellular matrix molecules matrilins and aggrecan in bone development and articular cartilage functions. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Qi (2021): Tumor-specific delivery of 5FU incorporated EGFR targeted aptamers induce cytotoxicity in pancreatic cancer cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Shuai (2016): Control of homeostasis of dendritic cells by the GTPase RhoA. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Siyuan (2022): Comprehensive assessment of dendritic spine dynamics in the primary motor cortex of the SOD1G93A transgenic mouse model of ALS. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Xiaokang (2022): Establishment of a co-culture system to study the interactions between major immune effector cells and hepatocellular carcinoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Xinyu (2021): Cancer stem-like cells in hepatocellular carcinoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Yang (2020): Probe the transport function of ABCA3 by metabolic labelling of choline phospholipids. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Yuanfang (2021): Arterial wall immunity in hyperlipidemic mice is regulated by the sympathetic nervous system. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Yuping (2018): The role of a previously unrecognized pericytes progenitor-like cell in glioma expansion and progression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Zhoulei (2013): Molecular imaging for characterization of lymphoma biology and monitoring response to cancer drug therapy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Li, Zhouxiao (2021): Investigating the reliability and reproducibility of nasal anthropometry using three-dimensional digital stereophotogrammetry. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lialias, Alexandra (2018): Dynamische, kontrastverstärkte Computertomographie und Dual-Energy-Computertomographie zum Monitoring der Therapieeffekte von Regorafenib auf experimentelle Kolonkarzinom-Xenografts in der Ratte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liao, Yi-An (2022): Mental health problems in urban neighbourhoods: the role of physical and social environment. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liao, Yue (2022): PLA2G7/PAF-AH as a protective factor of BRCA1 mutant breast cancer and ovarian cancer and negatively regulate the Wnt signaling pathway. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Licher, Ann Sophie (2023): Einsatz von Sedativa in den letzten sieben Lebenstagen bei Patient*innen mit malignen Erkrankungen auf Krankenhausstationen der Hämatologie/Onkologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lichtenauer, Urs (2018): Molekulare Mechanismen der autonomen Aldosteronproduktion. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Lichtenegger, Felix (2023): T-Zell-Aktivierung als Therapiestrategie bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Lichtnekert, Julia (2009): Funktion der Pathogen-Erkennungsrezeptoren des angeborenen Immunsystems auf Mesangialzellen bei der experimentellen Immunkomplex-Glomerulonephritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lieb, Angelika I. (2002): Morphometrische und atomemissionsspektrometrische Analysen der Verkalkungen bei Tendinosis calcarea der Schulter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liebchen, Uwe (2023): Individualisierte, rationale Antibiotikatherapie bei Intensivpatienten: die Rolle von Therapeutischem Drug Monitoring und Populationspharmakokinetik am Beispiel von Meropenem. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Lieber, Justus (2003): Untersuchung der Exzitabilität des motorischen Kortex bei Patienten mit fokaler Epilepsie mittels transkranieller Magnetstimulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lieber, Michael (2004): Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Verwendung der bilateralen Arteria mammaria interna in der aortokoronaren Bypasschirurgie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lieber, Pia (2003): Multiple endokrine Neoplasie Typ1 (MEN1): Auswertung der Daten der Deutschen MEN1-Datenbank über Diagnostik, Therapie, klinisches und genetisches Screening. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liebermann, Anja (2018): Werkstoffkundliche Untersuchungen CAD/CAM-gefertigter Restaurationsmaterialien zur Entwicklung zukunftsweisender prothetischer Behandlungskonzepte. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Liebermann, Anja (2011): Vergleich des retroaurikulären, linksventrikulären Unterstützungssystem (LVAD) Jarvik 2000 als neue Alternative zur Herztransplantation mit dem System mit abdomineller Stromversorgung als Überbrückung zur Herztransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liebhardt, Susanne (2011): Neue diagnostische Marker bei Mammakarzinompatientinnen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liebig, Berthold (2009): Qualitätsmanagement im Schockraum: Etablierung eines Dokumentationssystems. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liebl, Martin (2004): Die Darstellung des Felsenbeins in der Multi-Slice-CT - ein qualitativer Vergleich mit der Single-Slice-CT. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liebl, Max (2007): Der Einfluss von Bekleidung unter der Messmanschette auf das Ergebnis der sphygmomanometrischen und oszillometrischen Blutruckmessung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liebscher, Sabine (2017): Structural and functional alterations of cortical neurons in Alzheimer’s disease transgenic mice assessed by two-photon in vivo imaging. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Liebstein, Laura (2022): Stellenwert der Hochdosistherapie mit autologer Stammzelltransplantation als Rezidivtherapie bei Patienten mit Multiplem Myelom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lieder, Monique (2010): Retrospektive Analyse dermatoskopisch diagnostizierter pigmentierter Hautveränderungen im Zeitraum 2003-2005. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liedl, Anita (2018): Geschlechtsspezifische Prädiktoren der Lebensqualität und Psychopathologie bei Patienten mit Geschlechtsdysphorie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lieftüchter, Victoria (2022): Einführung von Spendermilch zur Ernährung extrem unreifer Frühgeborener: eine retrospektive Beobachtungsstudie an einem Perinatalzentrum nach Etablierung der Frauenmilchbank. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liel, Katrin (2012): Evaluation eines Gesundheitskompetenztrainings für Menschen in Langzeitarbeitslosigkeit: die Auswirkungen von Motivierender Gesprächsführung und partizipativen Gruppenaktivitäten auf die Motivation zu einem gesünderen Lebensstil. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lienert, Florian (2019): Wertigkeit des Aspergillus-Antigens zur Diagnose invasiver Pilzinfektionen bei Patienten nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liesaus, Yana Naemi (2023): Morphologische Analyse von Glenoidversion, Humerustorsion und statischer posteriorer Humeruskopfsubluxation in der adulten Bevölkerung mittels computertomographischer Bildgebung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liesche, Friederike (2017): Glykosyltransferasen als Marker der frühen Tumorgenese: immunhistochemische Färbungen an Mammakarzinompräparaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liesenhoff, Caspar (2024): Endogenes Galektin-1 moduliert zellbiologische Eigenschaften von immortalisierten retinalen Pigmentepithelzellen in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lieske, Birgit (2009): Sequentielle Genanalyse in einem therapeutischen T-Zelltransfermodell der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lietke, Debra Stefanie (2017): CRIF1 and its function in antiviral immunity. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lietzenmaier, Sonja (2012): Untersuchung zur Heritabilität von Tagesmüdigkeit und Aufmerksamkeit anhand einer klassischen Zwillingsstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ließke, Leana Valena (2023): Micro-RNA-125a erhöht die endotheliale Permeabilität über direkte Interaktion mit VE-Cadherin und indirekte Interaktion mit dem TGF-β-Rezeptor-2. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ließmann, Frank (2005): Zeitaufgelöste Fluoreszenzbildgebung für die Tumordiagnostik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lifschitz, Michael (2024): Identification of key factors for sustainable working conditions: results from an EUSEM-initiated, Europe-wide Delphi consensus initiative among emergency department (ED) providers. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lill, Diana Maria (2020): Personenbezogene Risikofaktoren für eine gesteigerte Entzündungsantwort bei Endoprothetik: Untersuchung von Zytokinpolymorphismen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lim, Che (2012): Mittel- und langfristige Ergebnisse der chirurgischen Myokardrevaskularisation ohne Herz-Lungen-Maschine bei koronarer Eingefäßerkrankung: minimal-invasive Bypasschirurgie via limitierte anterolaterale Thorakotomie (MIDCAB) versus minimal-invasive Bypasschirurgie via mediane Sternotomie (OPCAB). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Limbach, Cornelia (2017): Untersuchungen zur metabolischen Inflammation bei Patienten nach einer Sleeve-Gastrektomie: Ergebnisse aus systemischen und fettgewebsspezifischen Analysen im Rahmen einer klinisch-experimentellen Humanstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Limbach, Mirjam (2008): Einfluss festsitzender kieferorthopädischer Befestigungselemente und eines chlorhexidinhaltigen Lackes auf das marginale Parodont. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Limbeck, Elisabeth (2014): Die Bedeutung von 3'-UTR-Varianzen bei der posttranskriptionellen Regulation der Genexpression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Limbeck, Marion (2006): Evaluation der Niederfeldkernspintomografie in der Frühdiagnostik der rheumatoiden Arthritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Limbeck, Sarah Maria (2021): Die molekulare Analyse von Muskelspindeln in der DMDmdx-Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Limberg, Katharina (2019): Identifying children at risk of autism spectrum disorder with the Child Behavior Checklist 1.5-5 and the influence of intellectual capability on the use of the CBCL. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Limmer, Claudia (2009): Experimentelle Untersuchung zu kognitiven Funktionen bei Opiatabhängigen unter verschiedenen Substitutionsmitteln. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Limmer, Sebastian (2014): Alpha1-Adrenozeptor-vermittelte Regulation der Akt/Protein-Kinase B in der humanen Prostata. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lin, Leonie (2024): Stress und Resilienz im Zahnmedizinstudium: inwieweit kann eine angepasste Version des „Resilienztrainings für Studierende der Medizin, Ärzte und Gesundheitsfachpersonal“ (Kiesewetter und Dimke 2018) als eine geeignete Präventionsmaßnahme für die (psychische) Gesundheit Zahnmedizinstudierender dienen?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lin, Dasheng (2020): Unravelling the roles of tenomodulin at the nexus of early tendon healing and intervertebral disc homeostasis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lin, Hao (2022): Benefits of albumin administration for patients with chronic liver diseases. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lin, Lili (2022): The role of Tumor-associated Macrophages (TAMs) and Transcription Factor KLF11 in breast cancer (BC) and KLF11-mediated Transcriptional Regulation of BC-associated TAMs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lin, Shenyu (2016): Anatomical and histomorphometric observations on nerve transfer in the distal forearm for the reconstruction of hand function. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lin, Zi (2019): Einfluss von Polymorphismen im PDE4B-Gen auf das Gedächtnis, einen Endophänotypen der Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lindel, Lisa (2012): Assoziation von Single Nucleotid Polymorphismen im GRM5-Gen mit Schizophrenie und kognitiven Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lindemann, Anja (2019): Herpes simplex Virus Typ 1 Latenz in humanen Hirnnervganglien als virale Pathogenese der akut unilateralen Vestibulopathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lindemeyer, Katarina (2009): Die Häufigkeit des intrarenalen Refluxes bei der Miktionszysturethrographie im Kindesalter unter Verwendung der digitalen gepulsten Durchleuchtung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Linden, Julia von der (2024): "Rapid-Deployment"-Prothesen in bikuspider Aortenklappenmorphologie: eine erweiterte Indikationsstellung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lindenberger, Thilo (2010): Die Wirkung des Dipeptidylpeptidase-4-Inhibitors Vildagliptin auf die Magenentleerung, die Glykämie und den Glukosestoffwechsel bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lindenthal, Alexandra Vera (2023): Die funktionelle Rolle von RIPK1-, RIPK3- und MLKL-vermitteltem Zelltod in der Immunkomplex-Glomerulonephritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lindenthaler, Andrea (2019): Einfluss von Steatosis Hepatis auf das perioperative Outcome und Langzeitüberleben nach Resektionen von Lebermetastasen anhand eines neuen objektiv-quantitativen Verfahrens zur Bestimmung des Steatosegrads. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Linder, Andreas (2017): Charakterisierung der Liganden von retinoic acid inducible gene I in Vesicular-stomatitis-Virus-infizierten Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Linder, Nicolas (2016): Die Trailer-Sequenz der viralen RNA ist Teil des RIG-I Liganden bei Infektion mit Vesicular Stomatitis Virus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lindeskog, Göran (2014): Faktoren zur Beeinflussung der Rezidivrate von Mittelohrcholesteatomen und Indikatoren zur second-look-Operation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lindheimer, Felix (2024): In vivo-Bildgebung transplantierter neonataler Schweineinselzellen im diabetischen Mausmodell mit Gallium 68-markiertem Exendin-4 hoher molarer Aktivität zur Kontrolle der Transplantatsviabilität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lindner, Franziska Anna Maria (2021): Kontrastmittelverstärkter Ultraschall in der Evaluation von Milz- und Leberläsionen unklarer Dignität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lindner, Johanna Magdalena (2018): Novel approaches to corticosteroid profiling by stable isotope dilution tandem mass spectrometry. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lindner, Lisa (2019): Prospektive Studie zur Anwendbarkeit eines intramedullären Nitinol-Implantats zur Versorgung distaler Radiusfrakturen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lindner, Simon (2020): Tracerentwicklung und Tracerherstellung für die onkologische Bildgebung mittels Positronen-Emissions-Tomographie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Lindner, Stefanie (2019): Evaluation der Eignung von MALDI-TOF MS zur mikrobiologischen Diagnostik in der Parodontologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lindörfer, Doris (2022): Evidenzbasierte, softwarebezogene Anforderungsanalyse für Patientenregister in der medizinischen Forschung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Linhart, Christoph (2024): Osteoporose assoziierte Frakturen am Stammskelett: biomechanische und klinische Analysen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Linhuber, Quirin (2011): Langzeit-Lebensqualität (SF-36) nach laparoskopischer versus offener Narbenhernien-Reparation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Link, Helena (2019): Auswirkungen des extranodalen Lymphknotenwachstums beim Magenkarzinom auf die Prognose und dessen Zusammenhang mit molekularen Markern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Link, Leonora Maria (2019): Eine Übersicht zu nicht-knöchernen Verletzungsfolgen nach Schädel-Hirn-Trauma mit einer retrospektiven Single-Center-Studie zur Abschätzung des Einflusses gerinnungshemmender Vor-Medikation am Beispiel des Klinikums der Universität München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Link, Lisa (2016): Verhalten der Interleukine IL4, IL8 und IL12 aus dem Vaginalsekret von Patientinnen mit symptomatischer Vaginitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Link, Maximilian (2020): Korrelation des Impfansprechens auf Hepatitis-B-Impfung mit der Entstehung von HLA-Antikörpern nach Nierentransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Link, Stephanie (2019): Investigating the function of the H2A.Z-interactor PWWP2A. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Linnemann, Jelena (2017): An organotypic assay for the quantification and characterization of regenerative primary human mammary epithelial cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Linner, Thomas (2021): Untersuchung zu therapeutischen Maßnahmen bei Patienten mit Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liokatis, Paris Georgios (2023): Miniplatten aus Titan zur Fixation von Gelenkfortsatzfrakturen des Unterkiefers: Evaluation des biomechanischen Verhaltens mittels der Finite-Elemente-Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liokatis, Paris Georgios (2022): Vergleich der präoperativen Planung mit dem postoperativen Ergebnis bei computergestützt geplanten posttraumatischen Rekonstruktionen des Mittelgesichts: eine retrospektive Erhebung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lipp, Julian (2022): Simulation von Kräften und Momenten der initialen Zahnbewegung bei Intrusionsbewegungen in Abhängigkeit der eingesetzten Bogensysteme mittels ROSS (Robot Orthodontic Measurement & Simulation System). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lipp, Dorothea (2018): Eine statistisch-deskriptive Auswertung der Suizide des Instituts für Rechtsmedizin München im Jahr 2010. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liptak, Jarmila (2016): Aussagekraft der vertragenen Stichprovokation bei Patienten mit Hymenopterengift-spezifischer Immuntherapie in Hinblick auf Feldstiche während fortgesetzter Erhaltungstherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lischke, Roman (2023): Biometrische Analysen der Linse und Hornhaut vor und nach refraktiver Laserchirurgie mittels Small Incision Lenticule Extraction. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Listle, Holger (2009): Die Wirkung von inhaliertem Lidocain auf die Inflammationsreaktion der Lunge während experimenteller Endotoxinämie bei Ratten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lita, Viviane (2019): Makulaschichtforamen im Langzeitverlauf: Analyse von epiretinalem Gewebe und retinalen Veränderungen mittels hochauflösender optischer Kohärenztomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Litzenburger, Andreas (2007): Parametrisierung unbekannter Zahnoberflächen mittels des biogenerischen Zahnmodells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Litzenburger, Friederike (2022): Lichtoptische Methoden zur Diagnostik von Schmelz- und Dentinkaries. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Liu, Chunfeng (2024): Analysis of the microRNAs MiR-34a/b/c as mediators of the effects of curcumin and aspirin on colorectal cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liu, Fangfang (2023): Disrupted biomineralization in zebra mussels after exposure to bisphenol-A: Potential implications for molar-incisor hypomineralization and Evaluation of isobornyl acrylate content in medical devices for diabetes treatment. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liu, Heng (2022): Regulatory effect of TGF-β3, BMP-2 and Noggin during the induction of endochondral bone formation: an in vitro study using rectus abdominis muscle from rat. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liu, Huan (2021): Mechanisms of embryonic thrombopoiesis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liu, Lulu (2023): Macrophage derived complement factor C3 impacts on cardiac remodeling. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liu, Qiongliang (2023): Real time in vivo investigation of nanoparticle dynamics and immune response during ventilator-assisted nanoparticle inhalation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liu, Shiqian (2023): WNT1-inducible signaling protein-1 induced by TGF-β1 contributes to fibrosis in Crohn’s disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liu, Yuhan (2022): Inhibition of prostate smooth muscle contraction and prostate stromal cell growth by the WNK inhibitor WNK463 and WNK silencing. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liu, Chuang (2014): Exposure to ambient air pollution and noise in relation to adverse health effect in children. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liu, Dong (2021): Effect of the NF-κB pathway agonist IL-1β in lung cancer cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liu, Fanxiao (2021): Micro-CT and Micro-FE analysis of stress transfer of femoral stems. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liu, Hanhan (2018): The role of blood components in microcirculatory dysfunction after subarachnoid hemorrhage. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liu, Jia (2014): Neuropathology of Chorea-acanthocytosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liu, Lian (2022): Evaluation of body weight and body composition in patients with metastatic colorectal cancer or SARS-CoV-2 infection. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liu, Liqun (2012): Health effects of air pollution and meteorology: association with cardiovascular disease in Beijing. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liu, Xiao (2020): Epithelial-mesenchymal transition phenotypes impact on metastases formation in metastatic breast cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liu, Yichao (2022): Hedgehog pathway activation might mediate pemetrexed resistance in NSCLC cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liu, Yunying (2012): The role of the tumor suppressor CYLD in Yersinia enterocolitica infection. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Liu, Zheming (2019): The effect of stromal cell-derived factor 1 (SDF1) on the migration of megakaryocyte progenitors: An in vitro analysis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Livadas, Alexandros (2008): Das Schwabinger Schlaganfallregister 2003: Risikoprofil, Krankheitsverlauf und Mortalität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ljepoja, Bojan (2019): Novel roles of miRNA-27a and miRNA-200c in breast cancer treatment and metastasis. Dissertation, LMU München: Faculty of Chemistry and Pharmacy
Lkhagva, Tsolmon (2008): Charakterisierung von Dentinoberflächennach Bearbeitung mit neuen, minimal-invasiven und selbstlimitierenden Präparationsverfahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Llovera Garcia, Gemma (2019): The choroid plexus in post-stroke neuroinflammation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lluis Cano, Anna Maria (2013): Role of regulatory T cells and Th17 cells during immune maturation for the development of atopic diseases in childhood influenced by genetic and environmental factors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lo, Yi-Fang (2020): Influence of the acid etching time on retention of fissure sealants. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lob, Felice (2012): Untersuchungen zur Regulation der Genexpression des diabetes-assoziierten Autoantigens ZnT-8 in INS-1-Insulinomazellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lob, Simone Tanja Elena (2003): Leptinmonitoring bei anorektischen Patientinnen unter Gewichtszunahme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lochbühler, Nina (2009): Analyse computertomographischer Scanparameter beim kindlichen Thorax-CT und Bildanalysen des High-Resolution-CT der kindlichen Lunge.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lochner, Christiane (2012): Genauigkeit und klinischer Nutzen eines CAD-Systems für die Detektion von Lungenrundherden auf CT-Bildern in verschiedenen Patientengruppen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lochner, Elena (2015): Langfristiger prognostischer Wert des Ganzkörper-MRT für das Auftreten von kardialen und cerebrovaskulären Erkrankungen bei Diabetes mellitus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lochner, Susanne (2009): Untersuchung der Primärsteifigkeit verschiedener Arthrodesetechniken am unteren Sprunggelenk: Biomechanische in-vitro Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Loderer, Manuela Anna Maria (2024): Einfluss unterbrochener Kindheitsbiographien auf die gesundheitliche Entwicklung der Betroffenen: Auswertung der wissenschaftlichen Literatur am Beispiel von Inobhutnahme-Erlebnissen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Loef, Adelheid (2007): Verbesserte klinische Ergebnisse durch Koronarrevaskularisation mittels bilateralem Arteria-thoracica-interna Bypass: eine retrospektive Untersuchungsreihe bei 716 Patienten mit bilateralem vs. 662 Patienten mit singulärem Arteria-thoracica-interna-Bypass. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Loeffler, Anke (2008): Glucosehomöostase und ß-Zellfunktion nach simultaner Pankreas-Nierentransplantation bei Diabetes melltitus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Loetz, Cécile (2017): Spiritualität in der Palliativmedizin und Seelsorge: ein Beitrag zur Bindungstheorie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Loevenich, Leon (2023): Role of TGF-β/SMAD4/c-MYC-regulated NLE1 in tumor growth and liver metastasis of colorectal cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Loewe, Lena (2021): Nachuntersuchung der gesundheitlichen und sozialmedizinischen Entwicklung von ehemaligen Früh- und kranken Neugeborenen, die im Rahmen der Dr. von Haunerschen Nachsorgeeinrichtung betreut wurden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Loewe, Ruben (2021): Rückschlüsse auf Therapieansprechen und Krankheitsprognose von Patienten mit Nebennierenrindenkarzinom unter adjuvanter Mitotanetherapie, anhand des Signalverhaltens der verbleibenden Nebenniere in der FDG-PET/CT. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Loewenthal, Maureen (2013): Vergleich der orthotopen mit der heterotopen kardialen Xenotransplantation im Schwein-Pavian-Modell unter Berücksichtigung von ein-/mehrfach transgenen Spenderorganen und verschiedenen immunsuppressiven Protokollen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lohani, Ashish (2014): Efficacy of salmeterol 50 μg and fluticasone 250 μg combination therapy for the treatment of high altitude cough: a randomized controlled trial at Everest base camp. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Loher, Adrian (2020): Reaktivierung Insektizid-gehemmter humaner Acetylcholinesterase durch eine Kombination der Oxime Obidoxim und HI-6 – eine kinetische in-vitro-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lohmann, Christine (2011): Direkte Induktion von Apoptose oder Nekrose in B16-Melanomzellen und deren Einfluss auf das Immunsystem. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lohmann, Wiebke (2007): Analyse der Yersinia-Interaktion mit Thrombozyten unter besonderer Berücksichtigung des YopM Effektorproteins. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lohmeier, Johannes (2018): Calbindin-D28k and its role in apoptosis: inhibition of Caspase-3 activity and interaction with Pro-Caspase-3 investigated by in-situ FRET microscopy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lohner, Alina (2023): Expansion und Charakterisierung von AML-spezifischen T-Zellen als Testinstrument für ein gegen DZ gerichtetes Antikörperkonstrukt in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lohr, Hannah (2018): Liganden von RIG-I-like-Helikasen induzieren immunogenen Zelltod von Pankreaskarzinomzellen und Typ-I-Interferon-abhängige Aktivierung von dendritischen Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lohrer, Benjamin (2022): Molecular dissection of pericyte-to-neuron reprogramming reveals cellular identity safeguarding mechanisms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Loiberstetter, Angelika (2009): Charakterisierung der ATPasen Domino A und Domino B in Drosophila melanogaster. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Loidl, Cäcilia (2021): Vergleich der kompletten Axilladissektion versus Verzicht darauf bei Patientinnen mit primärem Mammakarzinom und ein bis zwei Tumor-befallenen Wächterlymphknoten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Loiko, Veronika (2022): Untersuchungen zur Wirkungsweise von Echinocandin-Antimykotika auf den humanpathogenen Schimmelpilz Aspergillus fumigatus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Loitsch, Sabine (2018): Untersuchung der S-Lost-induzierten Sauerstoffradikalenproduktion in Keratinozyten = Investigation of sulfur mustard-induced radical oxygen species formation in kreatinocytes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Loitsch, Thomas (2015): Einfluss der Footprint-Präparation auf die knöcherne Sehnenheilung der Supraspinatussehne nach Rotatorenmanschettenrekonstruktion an der Ratte: eine biomechanische Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Loitzsch, Ansgar Mirko Thorbjörn (2016): Transplantathypertrophie nach Matrixgestützter Autologer Chondrozytentransplantation (MACT): Einflussfaktoren und MR-tomographische Beurteilung mittels T2-Relaxationszeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Loleit, Verena (2014): Ephrine und Eph-Rezeptoren in der Pathogenese der Multiplen Sklerose und der Experimentellen Autoimmunen Enzephalomyelitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lombardo, Salvatore Massimo (2004): Untersuchung des Zusammenhangs zwischen VEGF Gewebsexpression und des Sauerstoffpartialdrucks in primären Mammakarzinomen am Modell der primär systemischen Chemotherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Longinotti, Giulia (2019): Isolation and characterization of a TCR specific for a new unconventional NY-ESO-1 epitope. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Loos, Sebastian (2008): Untersuchung der humoralen Immunantwort auf virulenzassoziierte Proteine extraintestinal pathogener Escherichia coli. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Loos, Sebastian (2008): Untersuchung der humoralen Immunantwort auf virulenzassoziierte Proteine extraintestinal pathogener Escherichia coli. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lopez Bayo, Patricia (2007): Differences in Activation of the Visual System in Mild Cognitive Impaired Subjects compared to Healthy Subjects measured using functional magnetic resonance imaging (fMRI). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lorbeer, Roberto (2022): Magnetic resonance imaging measures of vascular structure and adipose tissue: relations to cardiovascular risk factors in the general population. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Lorber, Verena (2012): Vergleich der biologischen Aktivität von crosslinked Polyethylenabriebpartikeln und UHMWPE Partikeln in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lorenz, Bernhard (2024): Beeinflussung verschiedener Parameter im Rahmen der Steintherapie aufgrund der operativen Erfahrung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lorenz, Andreas (2010): Quantitative Real-time PCR zum spezifischen Nachweis transrenaler DNA des Mycobacterium tuberculosis complex. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lorenz, Antje (2009): In vivo-Analyse der hepatischen mitochondrialen Funktion HIV-infizierter Patienten durch den 13C-Methionin-Atemtest. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lorenz, Elke (2018): Die hydrophoben Surfactantproteine B und C: biochemische Analyse in bronchoalveolärer Lavage und genetische Analyse bei Neugeborenen und Kindern mit chronischer pulmonaler Symptomatik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lorenz, Georg (2016): Die Rolle des NLRP3-Inflammasoms beim murinen SLE. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lorenz, Gernot (2009): Der Einfluss von Eisenmangel auf die Schilddrüsenfunktion: Eine retrospektive Querschnittsstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lorenz, Monika (2012): Die Kombination von Hyperthermie und Bortezomib im Mantelzelllymphom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lorenz, Peter (2007): Latenz-assoziiertes-nukleäres-Antigen (LANA) des Humanen-Herpesvirus 8 (HHV 8) im AIDS-assoziierten Kaposi-Sarkom: Immunhistochemische Untersuchungen von LANA zur Quantifizierung und Verteilung sowie Koexpression mit zellulären Proteinen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lorenz, Robin (2020): Effekte der zytotoxischen Erhaltungstherapie auf Zellzahl und Funktion von T-Zellen, regulatorischen T-Zellen und NK-Zellen erwachsener AML-Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lorenzen, Björn (2003): Untersuchungen zur Rolle von organischen Stäuben in der Pathogenese der exogen-allergischen Alveolitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lorenzini, Theo (2024): Gesteigerte Migration in das Tumorgewebe mittels transduziertem Chemokinrezeptor CCR8 und Schutz vor den immunsuppressiven Signalen von TGF-β und PD-L1 zur Verbesserung der adoptiven T-Zell-Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lorenzo, de, Claudia (2011): Low-Dose-Multidetektor-Computertomographie des Thorax:: Qualität der Aufnahmen in Abhängigkeit von der Körpermasse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lorger, Anna (2024): Einzeitige versus zweizeitige bilaterale implantable collamer lens implantation: ein Vergleich von Sicherheit und Effektivität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Losert, Christoph (2004): Sauerstoff-induzierte Signaländerungen in der MRT von Hirntumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Loserth, Susanne (2008): Evaluation der kephalometrischen Analyse nach A.M. Schwarz unter besonderer Berücksichtigung der Sollproportionen am Schädel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lottspeich, Christian (2011): Evaluation eines Enzymimmunoassays und einer Real-Time PCR für den Nachweis von Helicobacter pylori in Stuhlmaterial von Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lotz, Amelie Sophia (2010): Evaluation zyto- und genotoxischer Effekte von Trägersubstanzen für die Gewebezüchtung autologer Chondrozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lotz, Annika (2018): Die ältere Mammakarzinompatientin – Einfluss der Therapie auf die allgemeine und gesundheitsbezogene Lebenszufriedenheit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lotz-Havla, Amelie (2024): Untersuchung molekularer Mechanismen der Krankheitsentstehung und Evaluation von (Bio)Markern zum besseren Verständnis der phänotypischen Variabilität angeborener Stoffwechselerkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Loupatatzis, Barbara (2007): Die CRH-Rezeptor-vermittelte Wirkung von CRH auf das GSH-GSSG-Redoxsystem von Endothelzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Loureiro Cadilha, Bruno (2020): Combination of C-C chemokine receptor 8 and dominant-negative TGF-β-receptor 2 expression in T cells for adoptive T cell therapy of solid cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Louza, Julia Palo Rodrigues (2010): Zum Einfluss der Cochlea Implantation auf das Vestibularorgan. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Loy, Fabian (2015): Reliabilitätsprüfung und Differenzierung von ereigniskorrelierten Potentialen in Zusammenhang mit Entscheidungs- und Verhaltenskontrollprozessen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lu, Can (2022): Characterization of peripheral immune events in primary colorectal cancer patients. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lu, Kun (2023): Maturation of human induced pluripotent stem cell based myocardium by biomechanical stimulation of three-dimensional tissue cultures. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lu, Shu (2023): Single-cell transcriptome analyses of dorsal root ganglia in aged hyperlipidemic mice. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lu, Nancy (2021): On the effect of sleep disturbance and affective disorders on patients on opiate replacement therapy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lu, Shuai (2014): Assessment of the anticancer mechanisms of the c-MET inhibitor tivantinib in the therapy of gastrointestinal tumors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lubonja, Ana (2012): Einfluss der pathologischen Intima-Media-Dicke auf die zerebrovaskulaere Reservekapazitaet. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Luca, Bianca-Ioana (2020): Charakterisierung moderner LED-Polymerisationslampen und Quantifizierung der Toleranz von Bulk-Fill Kompositen unter unsachgemäßen, aber klinisch relevanten Polymerisationsbedingungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lucas Casaca, Vera Isabel (2014): Role of Th1 and Th2 cell-specific polymorphisms and of Regulatory T cells modulated by farm exposure for the determination of childhood allergic diseases. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Luchting, Benjamin (2017): Bedeutung der T-Zell-Immunologie bei chronischen Schmerzen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Luchting, Benjamin (2007): Einfluss der Organtemperatur auf den mikrovaskulären Ischämie-Reperfusionsschaden der Leber. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Luciani, Etienne (2003): Eine in-vitro-Studie über die Zugkräfte im vorderen Kreuzband und vorderen Kreuzband-Ersatz (Ligamentum patellae- und Semitendinosus-Plastik). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lucke, Tanja (2015): Vergleichende Analyse biologischer Alterungsmarker bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ludwig, Harald (2005): Untersuchungen zum Mutationsspektrum bei CADASIL. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ludwig, Philippe (2021): Morphometrische und immunhistochemische Analyse von Aldosteron-produzierenden Adenomen auf Basis eines Tissue-Microarrays. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Luedtke, Ulrike (2009): Statisch retinal Gefäßanalyse: Evaluation von neuen Indizes und Effekt von Blutdruckanstieg bei jungen Normalprobanden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lueg, Martin (2018): Tumoren des proximalen Femurs: Ergebnisse nach Resektion und endoprothetischer Versorgung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Luft, Nikolaus (2019): Optimierung von Sicherheit und Effizienz der refraktiven Hornhaut- und Linsenchirurgie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Luger, Paul (2024): Ethylglucuronid - Kinetik unter Alkoholbeeinflussung bei mehrtägiger Alkoholaufnahme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Luger, Anke (2021): Die FFP-Klassifikation (fragility fractures of the pelvic ring) geriatrischer Beckenringverletzungen: eine retrospektive Analyse der Intra- und Interobserverreliabilität und Optimierungsvorschläge für die klinische Anwendung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lugmair, Katherina (2006): Sensorische Integration-Raumwahrnehmung unter besonderer Berücksichtigung des Kindesalters. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Luig, Tatjana (2013): Ex vivo Korrelation eines Messinstrumentes zur intraoperativen Knochendichtemessung mit der Doppelröntgen-Absorptiometrie - eine Analyse an 160 Leichenfemora. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lukacs, Andrea (2024): Identification and characterization of a protein complex involved in chromatin architecture and the evolution of Drosophila species. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lumenta, David Benjamin (2005): Die Rolle des Kallikrein-Kinin-Systems bei der fokalen zerebralen Ischämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lunger, Josef (2010): Biomechanische Testung anatomischer Refixation der distalen Bizepssehne. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lungstras-Bufler, Kathrin (2006): Zytokinprofil bei Patienten mit nekrotisierender Fasziitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Luo, Hong (2024): Proteomic insights into cardiometabolic health: association of protein biomarkers with type 2 diabetes, coronary heart disease, and mortality. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lupo, Fabrizio (2018): Determinanten einer leitliniengerechten Versorgung des akuten ST-Hebungsinfarkts. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Luppa, Fabian Peter (2024): Correlation of neutralizing tick-borne encephalitis antibodies with the immune response to yellow fever vaccination. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lurz, Eberhard (2022): Sarkopenie und frailty bei chronisch kranken Kindern: neue objektive Bewertungssysteme und die Rolle der intestinalen Integrität zur individuellen Therapieplanung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Luszpinski, Marie-Anne (2012): Biologische Effekte gegenüber Nanopartikeln bei Benutzung handelsüblicher Drucker. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lutter, Johanna Ingeborg (2021): Longitudinal analyses of economic, patient-reported, and clinical outcomes related to disease progression in patients with COPD: evidence from the German patient cohort COSYCONET. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Luttmann, Thomas (2018): Standardisierte Datenerfassung und - analyse zur Optimierung der Behandlung von Patienten mit ST-Streckenhebungsinfarkt-FITT-STEMI ("Feedback Intervention and Treatment Times in ST-Elevation Myocadial Infarction") in einer Großstadt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lutz, Konstantin Josef (2023): Ly6D+ Siglec-H+ precursor cells contribute to conventional dendritic cells via a Siglec-H+ Zbtb46+ Ly6D+ intermediary stage. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lutz, Anna-Maria (2018): Vergleich von Verschleiß und Bruchlast additiv, subtraktiv und konventionell verwendeter Aufbissschienen-Materialien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lutz, Rebecca (2020): Entwicklung eines perioperativen immunoinflammatorischen Monitoringsystems zur Früherkennung von Anastomoseninsuffizienzen und intraabdominellen septischen Komplikationen nach kolorektalen Eingriffen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lutz, Sandra (2006): Optimierung Adeno-assoziierter Viren als Vektoren für die Gentherapie solider Tumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lux, Christoph (2005): Untersuchungen zur transkriptionellen Regulation des Proto-Onkogens c-myc. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Luxen, Johannes (2016): Der Stellenwert mechanischer Thoraxkompressionsgeräte im Rahmen der präklinischen cardiopulmonalen Reanimation und deren Verbreitung und Anwendung im bayerischen Rettungsdienst. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Luzak, Agnes (2018): Associations of environmental and lifestyle factors with lung function in youth and adulthood. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lyu, Chen (2024): Differential expression of CSCs biomarkers in renal cell carcinoma stem cells after a combined treatment with phytochemicals and immune checkpoint inhibitors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lyubenov, Lyuben (2024): Der Effekt vom intravenösen Glu-Plasminogen auf Cholesterinkristallembolie-bedingte thrombotische Angiopathie und akute Nierenschädigung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lämmermann, Nicole (2013): Evaluation der Wirksamkeit der delfingestützten Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Psychology and Educational Sciences
Lämmle, Katrin Franziska (2023): Discovery and validation of essential modules of T cell migration into the central nervous system in a genome-wide CRISPR/Cas9 screening in experimental autoimmune encephalomyelitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Länger, Anna (2008): Der Einfluss des Hepatitis B Virus X-assoziierten Protein 2 (XAP2) auf die Funktion des Glukokortikoidrezeptors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Längin, Matthias (2021): Orthotope kardiale Xenotransplantation: Langzeitergebnisse von präklinischen Versuchen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Lässig, Dorit (2007): Abschätzung der Therapieeffizienz beim fortgeschrittenen Mammakarzinom mittels der Tumormarker CEA und CA 15-3. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Löb, Sanja (2021): Analysis of the expression of the pregnancy zone protein in the human placenta in disorders of early pregnancy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Löchner, Johanna (2018): Transmission and prevention of depression in the offspring of parents with depression: differences and changes in psychopathology, emotion regulation and attributional style. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Löer, Ingo (2002): Tibiales Malalignment bei Mobile-Bearing-Prothesen: Eine Simulatorstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Löffel, Cornelia Jacqueline (2004): Einfluß physikalischer Therapiemaßnahmen auf die Lebensqualität von Patienten mit Osteoporose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Löffler, Patrick (2017): Physikalisch-mechanische Eigenschaften von CAD/CAM-PMMA Werkstoffen nach Alterung in verschiedenen flüssigen Aufbewahrungsmedien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Löhr, Barbara (2013): Rolle zirkulierender vaskulärer Progenitoren bei der Entwicklung der Transplantatvaskulopathie nach Herztransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Löhr, Beate (2016): Eisenversorgung von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen in einer Schwerpunktambulanz und Follow-up Untersuchung nach Eisensubstitutionstherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Löhrs, Julia Lisa (2017): Hepatische vs. Peritoneale Metastasierung beim Kolorektalen Karzinom: Identifizierung von Biomarkern im Primärtumor. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Löprich-Zerbes, Edith Renate (2014): Prognostischer Status und kriminelle Rückfälligkeit nach Entlassung aus dem Maßregelvollzug: Kohortenstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lösch, Larissa (2024): Assoziationsuntersuchung von Polymorphismen des HOMER1-Gens mit Auswirkungen auf die N1-Amplitude im Elektroenzephalogramm bei Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lösch, Sandra (2009): Paläopathologisch-anthropologische und molekulare Untersuchungen an mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bevölkerungsgruppen: Ernährung und Gesundheitszustand süd- und nordbayerischer Bevölkerungsstichproben. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Löser, Maria (2008): Synthese und Sekretion von Erythropoetin durch genetisch modifizierte Zellen der Haut. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Löwe, Sarah (2020): Epidemiologische Auswertung der Daten von Gutachten aus den Jahren 1998 bis 2008 zur Frage des sexuellen Missbrauchs von Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Löwenstein, Melitta (2004): Semiquantitative und quantitative Charakterisierung der Zytokinantwort humaner Keratinozyten nach Stimulation mit Propionibacterium acnes und Koproporphyrin III. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lü, Osman (2013): Vergleich von Persönlichkeitsmerkmalen bei Patienten mit multiplem Substanzgebrauch und Alkoholabhängigkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lübbers, Christian W. (2005): Über die Resultate der Rekonstruktion der Gehörknöchelchenkette mit der Bojrab-Prothese und die Entwicklung einer neuen Plot-Darstellung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lübke, Lars (2006): Zur Lebensqualität erwachsener Patientinnen mit adrenogenitalem Syndrom: Korrelationen und Regressionen einer Fragebogenuntersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lüdemann, Siiri (2011): Experimentelle Tumortherapie mit liposomal enkapsuliertem Camptothecin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lüdicke, Beata (2013): Verbundfestigkeit zwischen Lithium-Disilikat-Keramik und Zahnsubstanz mittels dualhärtender, kunststoffbasierter Befestigungszemente. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lüdtke, Katharina (2021): Wirkungen und Nebenwirkungen von Ocriplasmin bei vitreomakulärer Traktion mit oder ohne Makulaforamen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lüdtke, Matthias (2008): Statische Gefäßanalyse am Augenhintergrund: Ein Ansatz zur kardiovaskulären Risikoabschätzung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lühr, Maximilian (2019): Einblicke in die Therapie komplexer thorakaler Aortenpathologien aus chirurgischer Sicht. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Lüke, Philipp (2021): Etablierung eines adaptierbaren Akutschmerzmodells zur Induktion nozizeptiver Stimuli definierter Intensität und Dauer mittels thermischer Reize. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lümkemann, Nina (2019): Einfluss der Oberflächenvorbehandlung und Oberflächenkonditionierung auf die adhäsive Befestigung von zahnfarbenen Restaurationsmaterialien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lüning, Juliane Katharina (2022): Wertigkeit der Metastasektomie bei Lebermetastasen nicht-kolorektaler, nicht-neuroendokriner Tumor. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lüsebrink, Enzo (2023): Prävention und therapeutisches Management des kardiogenen Schocks. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Lüsebrink, Enzo (2023): Prävention und therapeutisches Management des kardiogenen Schocks. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Lütgerath, Constantin (2021): Die Bedeutung des radiologisch bestimmten Tumorvolumens und der Wachstumskinetik von Lebermetastasen für das Überleben von Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lütke, Bettina (2018): Einfluss intensivierter Hämodialyse auf Fibroblast Growth Factor 23 und Linksherzhypertrophie: ein Vergleich der Tag- und Nachtdialyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lütke-Daldrup, Charlotte (2017): MRT-basierte Quantifizierung von Fettkompartimenten und Fettkonzentrationen in Leber, Pankreas und Muskeln mittels modifizierter Dixon-Sequenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Lütticke, Ashley L. (2020): Understanding the involvement of environmental exposures, genetic risk, and epigenetic mechanisms in the course of severe mental illness. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ma, Tianmiao (2022): Tumor-immune-interaction in a pancreatic cancer organoid co-culture model. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ma, Wenxiu (2024): Analysis of Norrin-mediated protective effects on chronic degeneration of photoreceptors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ma, Xiao (2021): Thousand and one amino acid kinase 2 (TAOK2) modulates Hippo pathway activity and impacts on synaptic plasticity. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ma, Yanchun (2024): Untersuchung von IFN-γ+IL-10+ T-Zellen in einem murinen Spontantumormodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ma, Zhi (2023): Expression of carbohydrate Lewis antigens in the placenta of patients with miscarriages. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ma, Chenhao (2021): CAD-CAM workflow for the fabrication of bioscaffolds and porous auricular constructs with polycaprolactone using Ultimaker 2+. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ma, Jun (2004): Diffusion- and perfusion-weighted magnetic resonance imaging in patients with acute ischemic stroke: can diffusion/perfusion mismatch predict outcome?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ma, Qiuyue (2019): The effects of hyperuricemia on sterile inflammation during chronic kidney disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ma, Zhe (2020): Impact of liver-derived complement component C5 on atherosclerosis in ApoE-deficient mice. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maas, Sanne (2022): Organ-specific 'ZIP-codes': endothelial heterogeneity in steady state and inflammation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maaz, Michael (2004): Prozessanalyse der Notfallversorgung bei Verkehrsunfällen: Studie zur Epidemiologie und Einsatztaktik in Bayern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maaß, Sylvia (2003): Spiegelbildliche Mitbewegungen bei Kindern und Jugendlichen mit infantiler Zerebralparese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
MacWilliams, Sabine (2006): Morbidität und Mortalität der Frühgeborenen mit einem Gestationsalter unter 31 Wochen im Klinikum Großhadern von 1991 bis 2000. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Macare, Christine-Johanna (2015): An imaging (behaviour-)genetics perspective on schizotypy and antisaccades. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Mach, Daniela (2010): Zahngesundheit unter besonderer Berücksichtigung von (Molaren-Inzisiven-)Hypomineralisationen bei 10-Jährigen in München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Macha, Konstanze (2020): Regenerationsfähigkeit der irreversibel verfetteten Muskulatur der Rotatorenmanschette nach Transplantation von allogenen mesenchymalen Stammzellen und Myozyten am Ratten-Modell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Machata, Birgit (2010): Wirkung von Zigarettenrauch auf Präadipozyten als potentielle systemische Modifikatoren einer COPD. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Macheroux, Till (2018): Intestinale afferente Sensibilität, Permeabilität und Entzündungsreaktion des Dünndarms während des mechanischen Ileus der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Macicame, Ivalda Benigna (2021): Social determinants and exposure to risk factors for chronic non-communicable diseases in a peri-urban setting of Maputo City, Mozambique. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mack, Ines (2013): Chitinasen und Chitinase-ähnliche Proteine bei der CF-Lungenerkrankung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Macke, Lukas (2020): Charakterisierung von CRIF1 als Regulator der angeborenen antiviralen Immunität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mackel, Florian (2006): Korrelierende anatomische und MR-tomographische Untersuchungen des Handgelenks: Vergleich von zwei neuen Phased-array-Spulen und einer zirkularpolarisierten Volumenspule. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mackert, Marc (2011): Konfokale in-vivo Mikroskopie der Bindehaut: Korrelation von Klinik, konfokaler in-vivo Mikroskopie und Histologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Macé, Yannick (2019): Prospektive Analyse der Therapieeffektivität beim lagerungsbedingten Plagiocephalus mit Erstellung eines neuen Therapiekonzeptes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mader, Simone (2022): Autoantikörper bei neuroimmunologischen Erkrankungen und ihre Rolle bei der Krankheitspathogenese und während der Schwangerschaft. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Mader-Menzel, Madeleine (2021): Veränderung von Lungenfunktionsparametern und bronchialer Reagibilität bei Umstellung von konventionellem Tabakkonsum zu elektronischem Zigarettenkonsum. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maegerlein, Christian (2009): Blutgerinnungsmanagement nach mechanischem Herzklappenersatz: Vergleich des Patienten-Selbstmanagements mit der konventionellen Gerinnungsbestimmung und Gerinnungseinstellung durch den Hausarzt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maegerlein, Julia (2007): Brustkrebs bei Frauen ab 50: Prognosefaktoren und Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maele, Julian van (2019): Einführung eines neuen Messverfahrens zur Quantifizierung der horizontalen Schultereckgelenksinstabilität anhand von Alexander-Aufnahmen im Seitenvergleich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mafodda, Alessia (2022): Retrospective dosimetry with luminescence measurements on personal items for unplanned exposures. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Magerkurth, Olaf (2003): Nachweis von saurem glialen Faserprotein (GFAP) in humanem Serum und erste klinische Ergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Magg, Thomas (2024): Charakterisierung von Defekten der Signaltransduktion bei angeborenen Erkrankungen des Immunsystems. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Magistro, Giuseppe (2018): Bedeutung der Siderophorsysteme für die Pathogenität der extraintestinal pathogenen Escherichia coli. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Magistro, Giuseppe (2020): Pathogenese und Management urologischer Infektionen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Magni, Elisa (2011): A study into the application of gaseous ozone combined with different adhesive procedures. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mahaini, Luai (2005): Kraniofaziale Strukturen syrischer und deutscher Probanden: Eine kephalometrische Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mahaini, Mohamad Salah Aldin (2018): Bacterial osteomyelitis versus diffuse sclerosing osteomyelitis of the jaw, similar nomenclature, different disease entity. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mahajan, Ujwal Mukund (2022): Means and measures to improve treatment efficacy in pancreatic cancer. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Mahalakshmi Naidu, Vegi (2009): AML1-eto collaborates with the homeobox gene meis 1 in inducing acute leukemia in the mouse bone marrow transplantation model. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mahdawi, Jasmin (2023): Generation and characterization of CD19 CAR T cells with CTLA-4/CD28 fusion receptor. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mahl, Christian (2017): Bedeutung des reversion-inducing cysteine-rich protein with Kazal motifs (RECK) für Wachstum, Beweglichkeit und Differenzierung humaner mesenchymaler Stammzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mahler, Christoph (2019): Mechanismen axonaler Kalziumdynamiken im Tiermodell der Multiplen Sklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mahler, Claus (2005): Hyperventilation bei Patienten mit Panikstörung: Eine funktionelle dopplersonographische Untersuchung zur Bestimmung der Vasomotorenreaktivität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mahmoud, Mohamed (2018): Biomechanical evaluation of Glenoid Component Stability after ATSA under phasic cyclic loading. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mai, Hongcheng (2023): Scalable three-dimensional intact human organs labeling and clearing by tissue clearing technologies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mai, Julia (2021): Altersabhängiger Einfluss des SYNTAX-Scores auf die langfristige Mortalität nach PCI. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mai, Vera (2012): Forensisch-biomechanische Aspekte des Kopfstoßes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maier, Florian Maximilian (2024): Einfluss der akuten Höhenexposition auf etablierte Methoden sowie auf innovative EKG-basierte Methoden der Leistungsdiagnostik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maier, Barbara Elisabeth (2016): Untersuchungen zur Anwendung der Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie in der labormedizinischen Routinediagnostik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maier, Cathrin (2006): Faziale Ästhetik und der Einfluss der interindividuellen Variabilität mimischer Expression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maier, Cornelia (2016): Immunaktivierung bei Depression: die Rolle des C-reaktiven Proteins und seiner Isoformen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maier, Esther Maria (2002): X-Inaktivierung bei heterozygoten Überträgerinnen X-chromosomal gebundener Adrenoleukodystrophie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maier, Irmgard (2005): Bestimmung der Fluoreszenzkinetik von 5-Aminolävulinsäure-induziertem Protoporphyrin-IX an dreidimensionalen Organkulturen menschlicher Bronchialschleimhaut. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maier, Klaus-Jürgen (2012): Behandlungsergebnisse nach palmarer, optional variabel winkelstabiler Plattenosteosynthese distaler Radiusfrakturen mit einer 2,7mm Platte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maier, Manuel (2005): Biomonitoring der Myosminbelastung des Menschen in Muttermilch, Speichel und Plasma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maier, Petra (2004): International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF): Validation of the ICF Comprehensive Set for Patients with Low Back Pain & Basic Information for a Generic Comprehensive Set. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maier, Stefanie (2006): Praxie, Dyspraxie und Apraxie bei Kindern: Irrwege der Definition. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maier, Sylvia (2008): Zytokinexpressionsmuster im Blut einjähriger Kinder von Bauern und Nichtbauern im Vergleich: Einfluss der Tätigkeiten der Bäuerinnen während der Schwangerschaft und der Exposition der Kinder im ersten Lebensjahr. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maier, Veronica (2010): Gemcitabin und Cisplatin in Kombination mit Regionaler Hyperthermie als Therapie des lokal fortgeschrittenen und metastasierten Pankreaskarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maier, Wolfgang (2006): Dynamische Darstellung der Colonmotilität mittels funktioneller cine-MRT: Eine Pilotstudie zur Quantifizierung und Beurteilung der Darmmotilität unter Einwirkung eines Propulsivums. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maierbeck, Kathrin (2019): Modellierung der Gleichgewichtsreflexe bei Patienten mit Progressiver Supranukleärer Blickparese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maikowski, Lea Friederike (2018): Neuronal and behavioural pain processing: a comparison between a strong brand and a generic medication placebo using the example of Aspirin vs. 1A Pharma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mainka, Patrick (2010): Basaler und myoepithelialer Phänotyp des Mammakarzinoms als Prognosefaktor in der palliativen Situation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maino, Katja (2003): Verlaufsuntersuchung zellulärer Immunparameter bei schizophrenen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mair, Anja (2007): Bildung pro- und antiinflammatorischer Zytokine in Monozyten von Morbus Crohn Patienten in Abhängigkeit vom NOD2/CARD15 Genotyp. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mair, Helmut (2004): VERGLEICH DER LANGZEITERGEBNISSE VON PATIENTEN MIT UND OHNE MARFAN-SYNDROM NACH CHIRURGISCHER VERSORGUNG VON AORTENANEURYSMEN UND -DISSEKTIONEN. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mair, Michael (2002): Nahrungsverschleiss im Kausimulator. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mair, Ruth (2019): Die Bedeutung und der zugrunde liegende Wirkmechanismus von IFIT3 für Tumorigenese und Metastasierung beim humanen Pankreaskarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maischberger, Christian (2020): Einfluss blutstillender Mittel auf die Abformung, das Gipsmodell und auf die adhäsive Befestigung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mak'Anyengo, Rachel (2017): Role of the NIrp3 inflammasome in regulation of the tolerogenic function of CD103+ dendritic cells in CD4+CD45RbHigh T cell transfer colitis and in steady state. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Makowski, Marcus Richard (2007): [123I]ADAM: Etablierung eines Mikro-SPECT- Systems für die Darstellung eines innovativen Radioliganden zur Untersuchung des serotonergen Systems sowie dessen erste präklinische Evaluierung am Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Makryniotis, Thomas (2010): Autofluoreszenz-Diagnostik bei Patienten mit Erkrankungen des Mund-Rachen-Kehlkopfbereiches. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maktav Celikmen, Deniz Sema (2007): Vergleichende Untersuchungen konventioneller und minimierter extrakorporaler Zirkulation bei aorto-koronaren Bypassoperationen: Beeinflussung der perioperativen Gerinnung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Malamid, Anna (2005): Monoklonale Antikörper für die Analyse der Genexpression in neuronalen Geweben. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Malamoussi, Theodora (2009): Die FLT3 Längenmutation in de akuten myeloischen Leukämie: Charakterisierung und Bedeutung am Beispiel von 274 Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Malamoussi, Zoi (2008): Akuteffekt von Anthrachinonen (Sennosiden, Danthron), Bisacodyl und Na-Picosulphat auf den Gehalt von Somatostatin, VIP und Substanz P im Rattenkolon. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Malchow, Berend (2018): Klinische Effekte und neuronale Korrelate von aerobem Ausdauertraining bei Patienten mit einer Schizophrenie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Malchus, Anna Maria (2015): Longitudinale Untersuchung zum Einsatz der hochauflösenden Arthrosonographie zur Diagnostik und Aktivitätsbeurteilung bei Patienten mit früher Psoriasisarthritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maleck, Martin (2004): Entwicklung und Einsatz computergestützter Lernprogramme in der radiologischen Lehre: Eine vergleichende Studie zur Integration des fallorientierten computergestützten Lernens im klinischen Studienabschnitt am Beispiel des CASUS-Lernsystems. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Malik, Angela (2019): Molekularbiologische und immunhistochemische Untersuchung von PTK7: Expression der Rezeptortyrosinkinase im primären Mammakarzinom und ipsilateralen axillären Lymphknoten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Malinowski, Svea (2020): Relevante Infektionserkrankungen bei Flüchtlingen und Asylsuchenden in einer großen Erstaufnahmeeinrichtung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Malisch, Christoph (2004): Topographische Anatomie des Blasenmeridians beim Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mallaun, Lukas (2021): Einfluss RNA-bindender Proteine auf murine T-Zellen in der Tumortherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maltzan, Silvia von (2023): Die (Deutsche) Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie von 1969 bis zur deutschen Wiedervereinigung 1990. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Malyk, Yuriy (2005): In-vitro Untersuchungen zum Einsatz von Calciumperoxid(CaO2)-haltigen Sealermaterialien in der endodontischen Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Malzer, Thomas (2010): Reaktogenität einer Booster-Impfung mit azellulären Pertussis-Impfstoffen bei Jugendlichen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mamblekos, Georgios (2003): Asthma bronchiale im Kindesalter: Allergiestatus und Lungenfunktion nach einem Beobachtungszeitraum von zehn Jahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mamede Müller, Ruth (2007): Phänotypische Charakterisierung disseminierter Tumorzellen im Knochenmark von Mammakarzinompatientinnen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mammadov, Kamran (2020): Spektrum und Verteilung odontogener Zysten: retrospektive Analyse eines Patientenkollektivs zwischen 2003 – 2014. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Man Ging Villanueva, Carlos Ignacio (2019): Spiritual Care im Lebenszyklus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Manapov, Farkhad (2018): Optimization of curative-intended multimodal therapy in patients with limited (UICC I-IIIA-C 8th Ed.) disease small cell lung cancer based on the analysis of treatment-related factors. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Manashirov, Sharon (2024): MicroRNA mimics as novel therapeutics for psychiatric disorders: the case of microRNA-135. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mandel, Rainer-Christopher (2023): Diagnostischer und prognostischer Nutzen von Copeptin in der internistischen Notaufnahme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mandilaras, Guido (2016): Instrumente der klinischen Untersuchung: der Weg zu kindergerechten Instrumenten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mandl, Alicia Isabelle (2021): Mechanische und optische Eigenschaften von CAD/CAM-Silikatkeramiken vor und nach hydrothermaler Alterung sowie vor und nach Aufbringen eines konventionellen Befestigungskomposits. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mannel, Oliver (2006): Untersuchungen zur Beteiligung proapoptotischer Signalwege an der YopP - induzierten Apoptose von Makrophagen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mannewitz, Mareike (2023): Die Rolle regulatorischer T-Zellen und ihres rekrutierenden Chemokins CCL22 im Uterus unter physiologischen und pathologischen Bedingungen mit Fokus auf das Endometriumkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mannfeld, Sarah (2009): Die kognitive Entwicklung von Drillinge im Alter von 7-9 Jahren und ihr Einfluss auf die Qualität des Familienlebens im Vergleich zu reifgeborenen Einlingen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Manolopoulou, Jenny (2008): Endocrine Hypertension, Adrenal Steroids and Development of a Saliva Based Aldosterone Assay as a Potential Screening Method. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Manowski von, Tassilo Christoph (2007): Inzidenz und Aufklärung von submikroskopischen Deletionen in der Bruchpunktregion bei Patienten mit AML mit t(8;21)mit Hilfe der Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Manske, Christian (2016): Metabolism of glycerol and inositol by Legionella pneumophila. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mansour, Alisa (2023): Evaluation eines Trainingsprogramms zum Erlernen von Herzkatheter-Interventionen basierend auf 3D-gedruckten Herzmodellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mantel, Christian (2021): Auswirkungen von Krafttraining auf Muskelkraft und psychosozialem Funktionsniveau bei Patienten mit Schizophrenie: eine explorative Pilotstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mantell, Ole (2006): Antiangiogenetische Therapie des humanen Pankreaskarzinoms durch einen EGF-Rezeptor-Antikoerper nach orthotoper Implantation in die Nacktmaus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Manz, Kirsi (2023): Analysis of adverse events with modern statistical methods. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mao, Xiang (2018): Chronic histopathological and behavioral changes after experimental traumatic brain injury. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mapa, Koyeli (2009): Conformational Dynamics of the Mitochondrial TIM23 Preprotein Translocase. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maran, Daniel Markus (2005): Untersuchung der Praktikabilität einer „Small-volume Resuscitation“ – Kompatibilitätsprüfung von hyperosmolaren Kochsalz-Kolloidlösungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Marandi, Nima (2003): Entwicklungsspezifische Wirkmechanismen der Neurotransmitter GABA und Glyzin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maraz, Stephanie (2022): Eine systematische Untersuchung der nicht-pharmakologischen Therapiemethoden bei ängstlichen Patienten in der Zahnmedizin: Entwicklung eines Leitfadens für die Zahnarztpraxis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Marchetto, Aruna (2020): Deciphering the role of the developmental transcription factor SOX6 in tumorigenesis and progression of Ewing sarcoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Marchioro, Linda (2021): The role of maternal-fetal metabolism in the DOHaD hypothesis: Insights from a metabolomics perspective. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Marcinek, Anetta (2023): With a little help from a friend: enhancing immunotherapy in acute myeloid leukemia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Marcks, Sarah Alexandra Stefanie (2012): Auswirkungen von Qualitätsmanagement in der Hausarztpraxis (Allgemeinarztpraxis und hausärztlich internistische Arztpraxis): Ergebnisse einer strukturierten Befragung der Interessengruppen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Marcon, Julian (2021): Innovative bildgebende Verfahren in der Diagnostik urogenitaler Erkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Marcon, Julian (2017): Die Rolle der Dual-Energy Computertomographie in der Subtypisierung und Graduierung des Nierenzellkarzinoms – Korrelation mit der mikrovaskulären Dichte in histopathologischen Präparaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Marcos-Nickol, Veronica (2009): Zelluläre und lösliche Komponenten der angeborenen Immunabwehr bei pädiatrischen Lungenerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Marcuse, Alain (2004): Welche Bedeutung hat der Gyrus temporalis superior in der Pathologie schizophrener Störungen?: Eine magnetresonanztomographische in-vivo-Untersuchung schizophrener Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mareljic, Nikola (2023): Aktive und passive anti-GA Immuntherapie für C9orf72 ALS/FTD im Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Margraf, Andreas (2018): Untersuchung der ontogenetischen Regulation der Thrombozytenfunktion im Mausfetus in-vivo und in-vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Marian, Peter (2005): Kostenanalyse der operativen Therapie des nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Marijic, Pavo (2022): Evaluation of medical services and health care programs using insurance claims data. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Marisch, Cynthia Christine (2015): Auswirkungen von Schlaf und dessen polysomnographischen Korrelaten auf kreative Prozesse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mark, Lorenz (2021): Spirometrische Befunde bei traditionellen Berufstauchern und Fischern in Südchile – eine Querschnittsstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Marka, Alexander Wolfgang (2022): Comparison of patient-reported outcome measures and mobile and stationary gait analysis systems for evaluating a multidisciplinary biopsychosocial rehabilitation programme for patients with hip and knee osteoarthritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Markart, Markus (2013): Erprobung resorbierbarer Implantate zur Knorpelregeneration am Kniegelenk: eine tierexperimentelle Studie am Schaf. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Markevych, Iana (2015): Satellite-derived data on greenness and access to green spaces are related to children's health indicators. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Markmann, Sabine Natalie (2020): Redundanzen in der Diagnostik zum Nachweis von Sensibilisierungen gegen Pooideae und Betulaceae. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Markovsky, Oliver (2008): Integrierte Schlaganfallversorgung (ISV): Machbarkeit und Auswirkungen einer koordinierten und strukturierten Versorgung für die Sekundärprophylaxe von Schlaganfallpatienten. Ergebnisse nach 18 Monaten.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Marková, Kristína (2022): 24-Monatsergebnisse nach Implantation eines suprachoroidalen Glaukomimplantats CyPass® Micro-Stent. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Markus, Christian (2011): Untersuchungen zur Rolle von Polymorphismen im PPARG-Gen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Dissertation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Markwardt, Daniel (2013): Die Rolle von plasmatischem Fibronectin und Mitgliedern der Vegf-Familie in der Entwicklung pulmonaler Metastasen.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Markwardt, Katrin (2010): Entwicklung und Verifizierung einer neuen Methode zur Auswertung der myokardialen Wandverdickung mit Hilfe der SPECT und deren Anwendung zur Diagnostik der koronaren Herzerkrankung.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Markwardt, Niklas (2018): Optische Tumor- und Blutgefäßdetektion zur Erhöhung von Präzision und Sicherheit bei der stereotaktischen Biopsie von Hirntumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Marnoto, Rio (2022): Langfristige Entwicklung von Antibiotikaresistenzen auf einer Operativen Intensivstation unter selektiver Darmdekontamination beatmeter Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maron, Julian (2020): Sozioökonomische Ungleichheit beim Gebrauch psychoaktiver Substanzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maropaki, Filia (2007): Magnetresonanztomographische Befunde bei Morbus Bechterew unter besonderer Berücksichtigung von Veränderungen der Wirbelkörperabschlussplatte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Marquart, Katharina (2018): Isolierte Organmodelle zur Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze bei Organophosphatvergiftungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Marques Pinto, David Rafael (2023): Einfluss der intraoperativen endoluminalen Pyloromyotomie auf die Häufigkeit der Magenentleerungsstörung nach pyloruserhaltender Duodenohemipankreatektomie: eine retrospektive Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Marschall, Vanessa (2021): Outcome von Patienten mit Urothelkarzinom des oberen Harntraktes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Marschner, Anja Kristina (2004): Immunstimulatorische Aktivität von CpG-Oligonukleotiden im Menschen und im Rhesusaffen: Aktivierung humaner Natürlicher Killer T-Zellen durch CpG-Oligonukleotide und α-Galaktosylceramid und Etablierung eines nicht-humanen Primatenmodells für präklinische Studien mit CpG-Oligonukleotiden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Marschner, Julian (2019): Die Rolle von Pentraxin 3 bei entzündlichen Nierenerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Marschner, Sebastian (2020): RadioMorph: retrospektive, prätherapeutische CT-basierte morphologische Analyse des Primärtumors und der regionalen Lymphknoten bei Patienten mit Plattenepithelkarzinomen des Kopf- und Halsbereiches. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Marsteller, Igor (2003): Wirkung der Ursodeoxycholsäure auf die Proliferation der kolorektalen Mukosa bei Patienten mit Adenomen: Eine doppelblinde, randomisierte, Placebo-kontrollierte Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Martens, Eimo (2012): Vergleich transurethraler Operationsverfahren zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Martens, K. Helge (2003): Die Rolle von L-Arginin/Stickstoffmonoxid und Kohlendioxid bei der Regulation der Durchblutung in der Penumbra bei der experimentellen transienten fokalen zerebralen Ischämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Martens, K. Helge (2006): Einfluß einer postischämischen Hypothermie auf die Basalmembran bei der experimentellen zerebralen Ischämie mit Reperfusion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Martens-Rogall, Christina (2007): Die Sentinellymphknoten-Biopsie beim primären Mammacarcinom- Erfahrungen aus der Frauenklinik vom Roten Kreuz München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Martignoni, Andre (2007): Einfluss der ischämischen Präkonditionierung auf die Purinplasmakonzentrationen vor und nach Anwendung des Pringle-Manövers zur Leberteilresektion: spektieine prov randomisierte klinische Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Martignoni, Kathrin (2006): Langzeitergebnisse des Psoas-Rectus-Transfers in Abhängigkeit von der präoperativen statomotorischen Funktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Martin, Daniel (2023): Experimenteller Vergleich des Materialverhaltens kommerzieller Nickel-Titan-Drähte mit "Gummetal". Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Martin, Anna (2015): Zugverbundfestigkeitsuntersuchungen von Hochleistungskunststoffen nach unterschiedlichen Vorbehandlungsmethoden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Martin, Benedikt (2018): Lungentransplantation: Über die Bedeutung von HLA-Antikörpern für das Bronchiolitis obliterans Syndrom unter Berücksichtigung bekannter Risikofaktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Martin, Julia (2019): Identifizierung und Charakterisierung der ursächlichen Genmutation einer Form der Charcot-Marie-Tooth-Neuropathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Martin, Kerstin Yü-Shiuan (2021): Verbesserte Risikostratifizierung nach Schwangerschaftsdiabetes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Martin, Kim (2022): Die In-vitro-Verschleißprüfung dentaler Befestigungskomposite im Zahnputzsimulator – eine Methodenanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Martin, Klaus Daniel (2005): Minimal-invasive Zugänge zur temporomesialen Region in der Epilepsiechirurgie: Eine mikroanatomische Studie von Zugängen zum Amygdalon-Hippocampus-Komplex. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Martin, Pascal (2022): Selbsteinschätzung der Mobilität von Personen über 65 Jahre. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Martin, Stefanie Elisabeth (2008): Neue immungenetische Aspekte zur Pathophysiologie der autoimmunbedingten bullösen Dermatosen bullöses Pemphigoid und Pemphigus vulgaris. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Martin-Medina, Aina (2020): The role of WNT ligand secretion in idiopathic pulmonary fibrosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Marusczyk, Deborah (2019): Stellenwert des Timed up and go Tests und des Tinetti Tests auf den postoperativen Verlauf bei geriatrischen Patienten mit urologischer Tumoroperation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Marwitz, Larissa (2022): Abgrenzbarkeit von mediastinalen und hilären Lymphknoten in der kontrastverstärkten Niedrigdosis-Computertomographie des Thorax. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Marx, Esther (2004): Einflüsse geschlossener und offener Augen auf die spontane Hirnaktivität im Dunkeln. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Marzi, Carola (2014): Is acute-phase serum amyloid a protein a risk factor for type 2 diabetes: epidemiologic perspective including a genetic approach. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maschberger, Petra (2004): Funktion und Regulation der Tyrosinkinase Syk in Thrombozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maschmann, Christian (2023): Auswirkungen einer balancierten Infusionslösung mit Phosphatzusatz auf den Säure-Basen-Haushalt nach Stewart-Analytik bei großen gynäkologischen Abdominaleingriffen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Masenza, Issa Sabi (2022): Evaluation of new diagnostics for tuberculosis in children. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Masetti, Michael (2021): The influence of immune checkpoints on Blinatumomab-mediated effects on primary T cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Masgrau-Alsina, Sergi (2022): MST1 controls neutrophil homeostasis through regulation of G-CSF receptor signalling. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mason-Daly, Catherine K. (2020): Developing and testing a set of global indicators for monitoring Community-Based Rehabilitation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Masouris, Ilias (2016): Verteilung und zytotoxische Qualität von T-Zellen und natürlichen Killerzellen im klarzelligen Nierenzellkarzinom: Gefäßsystem-bezogene Lokalisation und Ausstattung mit Perforin beeinflussen Metastasierung und Tumor-spezifisches Überleben. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mastalerz, Michal (2022): Validation and application of human in vitro models for investigating bronchial response to cigarette smoke. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mastrella, Giorgia (2019): APLN-APLNR signaling controls tumor angiogenesis and glioblastoma cell invasion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Matek, Christian (2021): An automated classification system for leukocyte morphology in acute myeloid Leukemia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Matera, Joana Leonie (2015): Chronobiology meets work life: chronotype-dependent nap behaviour and light exposure on work- and free days. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mathavan, Ernest (2011): Expression und Epigenetik bei HLA B27 assoziierter Arthritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mathemeier, Leonie (2016): Ex-vivo konfokale Laserscanmikroskopie: Merkmale der gesunden Haut und verschiedener Hauttumoren im Vergleich mit der konventionellen Histologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mathes, Ruth (2006): Genetische und molekularbiologische Analyse der Interaktion der Src-Kinase Hck mit dem niedermolekularen Inhibitor PP1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Matheus, Friederike (2018): The role of Additional sex combs-like genes in human pluripotent stem cell differentiation and congenital disorders. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mathonia, Nina (2019): Hochauflösende quantitative MRT des Musculus Trapezius – Eine neue bildgebende Möglichkeit objektiver Darstellung myofaszialer Triggerpunkte mittels T2 Mapping. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Matschke, Johannes (2008): Charakterisierung einer zweiteiligen Kernlokalisierungssequenz für den nicht-viralen Gentransfer: Untersuchungen zur Gentransfereffizienz in vitro und in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Matsingou, Christina (2013): Die Inhibin/Aktivin Expression in gynäkologischen Krebszellen und selektive Expression der Inhibin beta E Untereinheit unter ER-Stressinduktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Matsoukatidi, Maria (2021): Risikofaktoren für eine postoperative Hypotonie nach 23-Gauge-Vitrektomie und deren Einfluss auf weitere Komplikationen im Verlauf. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Matsuba, Yumiko (2010): Postnatale Erkrankungen in Korrelation zum Zytokinsekretionsmuster aus Nabelschnurblut von Bauern- und Nicht- Bauernkindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Matt, Christoph (2007): Therapeutische Optionen bei Patienten mit perioperativem Myokardinfarkt nach koronaren Bypassoperationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mattheß, Kathrin (2020): Vergleich der Mikrozirkulation von Haut und Schleimhaut ehemals sehr frühgeborener und reifgeborener Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Matthiesen, Florian (2008): Wertigkeit eines morphologisch-funktionellen, nicht invasiven Diagnosekonzeptes bestehend aus Multidetektor-Computer-Tomographie-Angiographie und Myokard-Perfusions-Szintigraphie in der Diagnostik der Koronaren Herzerkrankung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Matthiesen, Sabine (2009): Steigerung der Bildung des ß-Amyloid Peptids durch Protein-vermittelte Genese Cholesterin-reicher Membrandomänen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Matz, Rainer Michael (2015): Dynamik des STAT/SOCS-Regulationsmechanismus in der frühen posttraumatischen Phase nach schwerem Polytrauma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Matzel, Sandra Lena (2024): Untersuchungen zur Erfassung neuroendokriner und immunologischer Veränderungen beim Menschen während und nach Langzeitaufenthalt auf der Internationalen Raumstation ISS. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mauerer, Cordula (2006): Morphologische und molekularbiologische Geschlechtsbestimmung von Individuen mit Knochenfrakturen einer Skelettserie des 15. - 18. Jahrhunderts aus Süddeutschland (Rain am Lech). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mauermann, Daniel (2004): Prävalenz der 3020insC Mutation des NOD2/CARD15-Gens bei Patienten mit chronischer Parodontitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maurer, Sebastian (2023): Einfluss einer individuellen Kiefergelenksregistrierung auf die Rekonstruktion von okklusalen Oberflächen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maurer, Christoph (2016): Endovaskuläre Behandlung des ischämischen Schlaganfalles in Augsburg im Zeitraum von 2008 bis 2013. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maurer, Ulrich (2019): Relevanz regelmäßiger Endomyokardbiopsien nach Herztransplantation in der heutigen Zeit moderner Immunsuppressiva. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mauritz, Hanna (2017): Das femoroazetabuläre Impingement als mögliche Ursache der Coxarthrose: eine epidemiologische Untersuchung mittels Computertomographie beim Erwachsenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maurus, Stefan (2018): 3D-Black-Blood 3T-MRT in der Diagnostik von Großgefäßvaskulitiden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mauthe, Katharina Sophia (2023): Inzidenz und Risikofaktoren von Hirnblutungen bei Patienten mit kardiogenem Schock und Therapie mittels veno-arterieller extrakorporaler Membranoxygenierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mautone, Luca (2023): Prämakuläre Zellen als Quelle neuronaler Wachstumsfaktoren bei großen idiopathischen Makulaforamina. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mavi, Sarah-Christin (2014): Einfluss der Expression von Fettsäuretransportproteinen auf den plazentaren LC-PUFA- Transfer bei Patientinnen mit Diabetes mellitus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Max, Nicole (2021): LIN28A/B Expression im Dickdarmkarzinom und Korrelation mit der Fernmetastasierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maxien, Daniel (2022): Moderne funktionelle Lungenbildgebung: Dual-Energy-Computertomographie, dynamische Perfusions-Magnetresonanztomographie und sauerstoffverstärkte Magnetresonanztomographie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Maxien, Daniel (2011): Die anteriore Sympathektomie als therapeutische Maßnahme zur Reduktion des postoperativen Vorhofflimmerns bei herzchirurgischen Eingriffen: Eine vergleichende Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maxwell, Rebecca Ann (2023): Insights into hepatoblastoma relapse from the German HB99 trial and the Liver Tumour Registry. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
May, Nadine Christine (2020): 18 Monate Screening zur Endoskopischen Lungen-Volumenreduktion bei Patienten mit COPD: Ergebnisse aus einem spezialisierten Behandlungszentrum. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
May, Peter (2019): Characterization of CD4-memory T helper cell populations as a source of interleukin-22 production in murine and human breast and lung cancer models. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
May, Stephanie (2016): Characterization of the C9orf72 dipeptide repeat proteins in frontotemporal dementia and amyotrophic lateral sclerosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
May, Tobias (2008): Verträglichkeit und Wirksamkeit einer Ultra-Rush-Hyposensibilisierung bei Bienengiftallergie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maydl, Stefan (2004): Goldgewinnung als Ursache für chronische Quecksilbervergiftungen in Mount Diwata, Mindanao, Philippinen: Eine Untersuchung an 314 Probanden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayer, Frizzi (2023): Radiologisches und klinisches Follow-up zur Untersuchung des Fusionsverhaltens von 3D-gedruckten Emerging Implant Technologies (EIT) Cellular Titanium Cages in der Halswirbelsäule. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayer, Johannes (2023): Einfluss des Reinigungsverfahrens auf die Materialeigenschaften von 3D-gedrucktem temporärem Zahnersatz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayer, Julius Michael (2023): Der Einfluss hypoxisch präkonditionierter multipotenter Vorläuferzellen aus Fettgewebe auf die periphere Nervenregeneration im Modell eines künstlich erzeugten Defekts des Nervus ischiadicus der Ratte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayer, Manuel (2024): Verletzungsmuster von PKW-Insassen - Sicherheitsgurt assoziierte Abdominalverletzungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayer, Alexandra Katinka (2005): Veränderungen in der subchondralen Knochenplatte am Tibiaplateau des Kaninchen nach Meniskektomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayer, Florian (2005): Die Anwendung des Heidelberg Retina Tomograph II unter Verwendung des Retina-Moduls zur Ermittlung von Normalwerten an gesunden Augen und zur Diagnostik ödematöser Netzhauterkrankungen des Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayer, Hannelore (2011): Validität der sonografischen Kontrollen nach initialer Spiral-CT bei polytraumatisierten Patienten mit abdomineller Verletzung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayer, Marcus (2020): Retrospektive Untersuchung des abskopalen Effekts nach Radiotherapie bei Patienten mit Lungenkarzinom und Knochenmetastasen im Vergleich zu Patienten mit Lungenkarzinom und Knochenmetastasen ohne Radiotherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayer, Margit (2004): Die Bedeutung des Pringle-Manövers für Ischämie-Reperfusionsschäden bei humanen Leberresektionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayer, Marie Cathrin (2014): Identification and temporal stability of conformational epitopes of autoantibodies against Myelin Oligodendrocyte Glycoprotein recognized by patients with different inflammatory central nervous system diseases. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayer, Simon (2020): Analyse der Versorgungssituation autistischer Kinder und Jugendlicher im Regierungsbezirk Schwaben. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayer, Stefan (2012): Therapeutische Neovaskularisation: regionale Überexpression der endothelialen Stickstoffmonoxid-Synthase führt zu einem funktionell relevanten Gefäßwachstum im hibernierenden Schweinemyokard. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayer, Stefanie (2017): Datenerhebung und -auswertung an der Opferschutzambulanz des Instituts für Rechtsmedizin der Universität München in den Jahren 2010 bis 2013. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayer, Verena (2008): Analyse intrazellulärer MRNA-expression in Monozyten und PMN-Granulozyten polytraumatisierter Patienten mittels real-time PCR. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayer, Wolfgang (2012): The antigen presenting cell in the human cornea – functional and morphological evaluation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayer, Wolfgang (2003): Vergleich mittelfristiger klinischer und radiologischer Ergebnisse nach bicondylärem Kniegelenksersatz mit den Oberflächenersatzprothesen Natural-Knee und Genesis I. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayer, Xaver (2019): Physiologische Effekte und Wirksamkeit von repetitiver peripherer Magnetstimulation bei gesunden Probanden und Patienten mit einem chronisch lumbovertebralem Schmerzsyndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayerhofer, Barbara Astrid (2023): Determinanten des Verlaufs bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) sowie der Symptome in Bezug auf Lungenfunktion, kardiale Funktion und Komorbidität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayerhofer, Andreas (2013): Untersuchungen zur Gefahr einer Innenohrschädigung durch vestibulär evozierte myogene Potentiale unter Verwendung des Distorsionsproduktes otoakustischer Emissionen und weiterer audiologischer Verfahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayinger, Christina Maria (2021): Zusammenhänge zwischen Emotionaler Verfügbarkeit und Hypothalamus- Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse in der frühen Kindheit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayinger, Felicitas (2021): Innovationen in der Herstellung, Verarbeitung und Befestigung ästhetischer zahnfarbener Restaurationsmaterialien. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Mayinger, Michael (2018): Veränderungen der Mikrostruktur des Gehirns bei Kontaktsport-Athleten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayle, Paulina (2022): Zusammenhang zwischen dem Gestationsalter von früh- und reifgeborenen Säuglingen und perioperativen Komplikationen nach inguinaler Herniotomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayr, Alexandra (2020): Funktionelle Charakterisierung der Cag-Typ-IV-Sekretionssystem-Bestandteile CagH und CagL von Helicobacter pylori. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayr, Astrid (2022): Analysis of pain intensity encoding in chronic pain patients using functional magnetic resonance imaging = Analyse der Schmerzintensitätskodierung bei chronischen Schmerzpatienten mit funktioneller Magnetresonanztomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayr, Christoph (2020): A single cell transcriptomics and proteomics perspective on stromal cell diversity and fibrosis in the lung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayr, Patrick (2018): Lymphknotenhypoplasie als prognostischer Marker in nodal-negativen Kolonkarzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayr, Stefan (2006): Einfluss von Testosteron auf pathophysiologische Veränderungen der Immunantwort nach Trauma und Blutverlust im Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayr, Stefan (2010): Einfluss der Leberperfusion auf die postoperative Organfunktion und das Organüberleben nach orthotoper Lebertransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayr-Gehrke, Sabine (2006): Veränderungen des intravasalen Blutvolumens bei Patientinnen mit Operation nach Wertheim und präoperativer akuter normovolämer Hämodilution mit 5 %-Albumin oder 6 %-HES: Eine prospektive randomisierte Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mayrthaler, Laura (2019): Next Generation Sequencing as screening method for resistance associated variants in Hepatitis C Virus before treatment with direct acting antivirals. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maywald, Maximilian (2023): Gruppentherapie bei Patienten und Patientinnen mit Angststörung oder somatoformem Schwindel: neurobiologische und funktionelle Korrelate zugrundeliegender Therapieeffekte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maßen, Felix Kurt (2018): Bio-ISOS: experimentelle Auswertung einer neuartigen bioresorbierbaren, intramedullären Spannosteosynthese, zur Therapie von Schaftfrakturen kleiner Röhrenknochen am in vivo Kaninchenmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maßmann, Kai Lars (2015): Prospektive, multizentrische, doppelblinde und randomisierte Studie zum Vergleich von Levetiracetam versus Sultiam zur Behandlung der benignen Epilepsie mit zentrotemporalen Spikes (BECTS). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maßmann-Krapp, Maike (2016): Therapie und Outcome bei älteren Patienten mit aneurysmatischer Subarachnoidalblutung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mbuya, Wilbert Laurence (2022): Dissecting the influence of human immunodeficiency virus type 1 on human Papillomavirus infection, disease and immunity. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
McLeod, Fiorina (2018): Metastasierung beim rechtsseitigen Kolonkarzinom korreliert mit der Expression von SOX2. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
McMillan, Anja Maria (2024): Identifizierung der sekundären vestibulo-okulären Neurone beim Menschen und deren Tau-Pathologie in unterschiedlichen Stadien bei Fällen mit progressiver supranukleärer Parese (PSP). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mechea, Andra-Beatrice (2024): Optimierung des perioperativen Schmerzmanagements an einer Kinderchirurgischen Klinik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meegen, Friederike van (2023): Die junge Mammakarzinompatientin: biographische Veränderungen durch die Erkrankung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meer, Katharina van der (2019): Humanbiomonitoring von Phthalatmetaboliten von Kindertagesstättenkindern und deren Familien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meereis, Veronika (2018): Das Miktionsverhalten von Kindern mit Analatresie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meesters, Sophie (2022): Challenges and need for support regarding the use of sedative drugs and sedation at the end of life in general palliative care: results from the mixed-methods study SedEoL. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meggi, Bindiya (2022): Accuracy and operational feasibility of point-of-care (PoC) viral load monitoring of HIV-positives mothers at delivery in the context of HIV vertical transmission reduction in Mozambique. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mehaffey, Carla (2019): Einfluss verschiedener Therapeutika der BPD-Prävention auf Wachstum und Phänotyp von mesenchymalen Stromazellen der Lunge von extrem kleinen Frühgeborenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mehaffey, Stefan (2020): Molekulare Mechanismen der Muskeldegeneration. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mehari, Fitsumbirhan Tetemke (2021): The role of calcium signaling analysis in myeloid leukocyte activation and interactions in inflammation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mehl, Sophie (2020): 10 Jahre Intraoperative Radiotherapie des frühen Mammakarzinoms: Analyse der Langzeitergebnisse in Bezug auf die Lokalrezidivrate, das Überleben, sowie akute, subakute und chronische Toxizität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mehl, Ursula (2012): Die Wirkung der Dipeptidylpeptidase IV (CD26) auf Homing und G-CSF-abhängige Mobilisation von Stammzellen nach chirurgisch induziertem Myokardinfarkt am Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mehle, Anja (2014): Einzelmolekülbasierte Analyse des Aggregationsverhaltens von Tau-Protein und sein Verhalten in der Koaggregation mit Alpha-Synuklein. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mehlhart, Carmina (2021): Akromegalie im Follow-up: Ein Prädiktionsmodell für Lebensqualität und Entwurf eines Schulungskonzepts auf Basis einer quantitativen und qualitativen Datenanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mehlhase, Heike (2021): Orthografische Verarbeitung bei Kindern mit Lese- und/oder Rechtschreibstörung: Neurophysiologische Korrelate und Lernprozesse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mehnert, Amelie (2018): Wärmebehandlung von superelastischen Nickel-Titan-Drähten die zur Formveränderung führt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mehringer, Laurenz (2011): Einfluss einer albuminhaltigen Präservationslösung auf die koronare endotheliale Glykokalyx und die postischämische kardiale Pumpfunktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mehrle, Patrick Christopher Walter (2008): Histaminfreisetzung aus basophilen Granulozyten bei erhöhter Mastzelltryptasekonzentration im Serum. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meidert, Agnes Sophia (2021): Einfluss der nichtinvasiven Blutdruckmessung auf die Blutdruckstabilität bei perioperativen und kritisch kranken Patienten. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Meier, Alexander (2011): Quantitative Bewegungsanalyse epileptischer Anfälle zur Differenzierung hypermotorischer und automotorischer Anfälle. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meier, Angela (2006): Untersuchungen zur Rolle von Toll-like Rezeptoren bei der immunologischen Erkennung von Aspergillus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meier, Bertram (2019): Expressionsanalyse nukleärer Hormonrezeptoren beim Prostatakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meier, Dominik (2022): Retrospektive Verlaufsbeobachtung der Änderung der antiretroviralen Primärtherapie im Zeitraum 1998 bis 2016. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meier, Jens (2004): Extreme normovolämische Anämie: Effekte der Beatmung mit reinem Sauerstoff auf die myokardiale Funktion und die Gewebeoxygenierung: Eine tierexperimentelle Untersuchung am narkotisierten Hausschwein. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meier, Kerstin (2008): Ersatz des Schultergelenkes durch eine anatomische Schulterendoprothese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meier, Michael Patrick (2009): Validierung von Aktivationsmustern in der funktionellen Magnetresonanztomographie durch direkte elektrokortikale Stimulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meier, Stefanie (2012): Maturation status of dendritic cells controls induction of tolerance versus immunity. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meierhofer, Daniel Josef (2022): Auswirkungen eines flowable Liners auf die Schrumpfungsvektoren sowie auf die volumetrische Schrumpfung von Bulk-Fill-Kompositen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meierin, Wolfgang (2013): Vergleich der partiellen unteren Ministernotomie mit der konventionellen kompletten Sternotomie bei der operativen Revaskularisation der vorderen Herzkranzarterie am schlagenden Herzen anhand einer Langzeitbeobachtung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meigel-Pliem, Franziska (2021): Lebensqualität nach schwerem Polytrauma: die Bedeutung der Nacherhebungszeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meindl, Tobias (2015): Einschränkungen der Handmotorik bei Patienten mit degenerativer Kleinhirnerkrankung während einer isometrischen Bewegungsaufgabe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meinel, Katrin (2007): Charakterisierung antigenspezifischer CD8+ T-Zellsubpopulationen nach oraler Immunisierung mit rekombinanten Salmonella typhimurium-Impfstämmen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meinke, Peter (2023): Untersuchungen der molekularen Pathologie bei myotoner Dystrophie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Meinl, Ingrid (2012): Therapie der Multiplen Sklerose mit Natalizumab:Klinische Wirksamkeit und Veränderung der zirkulierenden Immunzellsubtypen bei einem hochaktiven Patientenkollektiv. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meinzer, Sebastian (2019): Therapeutisches Drug Monitoring von Mirtazapin: pharmakokinetische und klinische Aspekte bei naturalistischer Anwendung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meis, Tobias (2010): Differenzieller Einfluss inhalativ versus systemisch applizierter Endothelinrezeptorantagonisten auf die experimentelle pulmonale Hypertonie, untersucht am Modell der isoliert ventilierten und perfundierten Kaninchenlunge. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meissner, Julia (2007): Dreidimensionale Darstellung und Quantifizierung der Spongiosaarchitektur der distalen Tibia - Vorschläge zur Verankerung von Sprunggelenksprothesen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meissner, Tim (2017): Definition von HIV1- spezifischen CD8+ T- Zellepitopen, welche die Position von Medikamentenresistenzmutationen enthalten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meister, Sarah (2023): Epigenetische und immunologische plazentare Veränderungen in der Präeklampsie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Meister, Franziska (2007): Neurofunktionelle Grundlagen der Steuerung episodisch-assoziativer Gedächtnisfunktionen und ihre Veränderung im Altersverlauf. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meister, Sarah (2020): Die Initialisierung der Immunothrombose und deren antimikrobielle Funktionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meister, Valerie (2019): Die Bedeutung von LIN28A für die Entstehung von embryonalen Hirntumoren mit vielschichtigen Rosetten (ETMRs). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meixner, Iris (2021): Evaluation von Therapieoptionen für die Symptome Milchzahnpersistenz und Lungenerkrankung des STAT3 Hyper-IgE Syndroms, einem seltenen primären Immundefekt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meixner, Thomas Franz (2009): Retrospektive Analyse eines Patientenkollektives mit thromboembolischen Ereignissen: Stellenwert erworbener und angeborener Risikofaktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Melcher, Carolin (2023): Entwicklung und klinisch-experimentelle Evaluation von Ausbildungs- und Behandlungsstrategien bei degenerativen Erkrankungen der Lendenwirbelsäule mit besonderem Augenmerk auf die Spinalkanalstenose. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Melcher, Carolin (2010): Sinusoidaler Glutathionexport der Leber: Regulation eines endogenen antioxidativen Schutzsystems durch aktivierte Kupffer Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Melchior, Johannes David Nicolas (2024): Die Behandlung von benignen Erkrankungen des Ösophagus im Kindes- und Jugendalter durch endoluminale Stents. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Melcop, Alma Josephine Marie (2018): Vergleichende Untersuchung der Steifigkeit von Führungsdrähten minimalinvasiver Kathetersysteme: experimentelle in-vitro-Studie an 21 Führungsdrähten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Melega, Francesca Maria (2021): Regulation der Zelladhäsion in Meibomdrüsen und deren Rolle in der Pathogenese des Trockenen Auges. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Melle, Joana (2018): Evidenzbasierte Medizin im Medizinstudium: Bewerten von Studien: eine generische Teilkompetenz mit Beeinflussung durch fachspezifisches Wissen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Melo Narvaez, María Camila (2023): Lung aging in a dish: induction of senescence and pro-fibrotic changes in human precision-cut lung slices. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Melton, Philip William (2025): Ischemic Stroke induces a persisting perturbation of key bacterial populations and metabolites. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Melzer, Anja (2020): Patientenkomfort in der Magnetresonanzkolonographie im Vergleich zur optischen Koloskopie in einer asymptomatischen Screeningpopulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Melzer, Christina (2010): Diagnostische Wertigkeit des Serumproteins S-100 für potentielle neurologische Spätkomplikationen nach leichtem Schädel-Hirn-Trauma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Melzer, Henriette Ingrid (2013): Multimodale Bildgebung in der pädiatrischen Onkologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Melzer, Martina (2008): Pilz- und Zytokinnachweis bei Frauen mit Candidose vor und während der Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Menacher, Georg (2018): Entwicklung und Anwendung eines in vitro Co-Kultur-Modells der Haut zur Identifizierung potentieller Therapeutika bei Schwefellost-Vergiftungen = Development and application of an in vitro co-culture model of the skin for the identificaton of therapeutics against sulfur mustard intoxications. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Menckhoff, Susanna (2005): Verbesserung der Impfcompliance bei Reisenden durch Recall-System. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mende, Konstantin (2021): Die Rolle von Protease-aktivierten Rezeptoren und Augmenter of liver regeneration während der hepatischen Ischämie-Reperfusion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mende, Monika (2004): Einfluß des –308-alpha-Polymorphismus des Tumor-Nekrose-Faktors-alpha bei Patienten mit chronischer marginaler Parodontitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mendel, Bettina (2005): Untersuchungen zur Rolle des Prion-Gens bei der molekularen Pathogenese der sporadischen Einschlusskörpermyositis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mendes, Vanessa (2023): Technical advances in image-guided radiation therapy systems. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mendl, Nadine (2011): Offene und interventionelle Revaskularisation von isolierten und kombinierten Stenosen der supraaortalen Arterien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mendlik, Thomas (2006): Quantifizierung des humanen hyalinen Gelenkknorpels mittels der transversalen Relaxationszeit in der Magnetresonanztomographie unter klinischen Bedingungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meng, Yao (2022): Aldosterone-induced changes in endothelial function: the epoxyeicosatrienoic acid pathway in aldosterone excess and receptor transactivation by co-stimulation with gluco- and mineralocorticoids. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Menges, Maria (2010): Validität der sonographischen Adhäsionsdiagnostik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Menhofer, Dominik (2014): Glukosemetabolismus und Ketoseinduktion unter low-carbohydrate/high-fat-Diäten in der RatteU: Was bewirkt eine Modulation des Fett-zu-Protein-Verhältnisses?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Menn, Petra (2009): Einsatz entscheidungsanalytischer Modelle für die ökonomische Evaluation medizinischer Verfahren am Beispiel chronisch obstruktiver Lungenerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Menne-Happ, Ulrike (2013): Einfluss von Wärme auf die mechanischen Eigenschaften von Zementen: Effect of heat application on the mechanical behaviour of glass ionomer cements, Effect of gloss and heat on the mechanical behaviour of a glass carbomer cement. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Menold, Paula (2022): Optimierung bestehender Dezellularisationsprotokolle: Effizienzerhöhung durch Feinabstimmung von Detergenzien, Strömungsrichtung und Ultraschall. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mensah, Gloria (2014): Biomarkers for TB treatment response and cure: immunological profiles of individuals infected by Mycobacterium tuberculosis complex in Ghana. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mensel, Raphaela (2022): Nicht-radioaktiver Nachweis von CTG-Repeats in Muskelgewebe von Patienten mit myotoner Dystrophie Typ 1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mentler, Tobias (2023): Intensive AML-Therapie am Klinikum der Universität München 1999 – 2014: retrospektive Analyse von Patienten-Outcome, Selektion in klinischen Studien, sowie Supportivtherapie hämatologischer Therapienebenwirkungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mentrup, Sabine (2016): Untersuchung über den Zusammenhang von "Theory of Mind", Emotionswissen, Exekutive Funktionen und moralischen Entscheidungen im Kindesalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mentz, Hannah (2016): Socioeconomic status and vascular diseases in the INVADE study. Dissertation, LMU München: Faculty of Psychology and Educational Sciences
Mergner, Benita (2013): Kortikale und spinale Plastizität nach lokomotionsähnlichen Bewegungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mergner, Romea (2009): Korrelation der t-Tau- und p-Tau231-Werte im cerebrospinalen Liquor mit der Atrophierate des Hippocampus und der Amygdala bei der Alzheimer-Demenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Merk, Kathrin (2004): In-vivo-Porphyrinproduktion von Propionibacterium acnes unter systemischer Aknetherapie mit Isotretinoin und Minozyklin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Merk, Stefan (2003): Auswirkungen eines motivationsorientierten Sportprogramms auf die Psyche, die Körperzusammensetzung und den Metabolismus von diabetischen Jugendlichen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Merk, Susanne (2017): Retentionsversuche von Doppelkronen: Einfluss von Werkstoff, Konuswinkel und Herstellungstechnik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Merkel, Ute (2005): Die physikalische Rauhigkeit von Zahnwurzeloberflächen in vitro nach Behandlung mit drei unterschiedlichen maschinellen Systemen im Vergleich mit konventionellen Handinstrumenten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Merkle, Michael (2003): Ist die drohende Dammruptur eine Indikation zur Episiotomie?: Eine prospektive, randomisierte Studie zum Vergleich einer restriktiven vs. einer liberalen Indikation bei Primiparae.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Merle, Marion (2022): Studies on chemokine and cytokine release in Akute Myeloid Leukemia and Myelodysplastic Syndromes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Merten, Giorgio Dennis (2018): Experimentelle Studie zur Untersuchung der Dichtigkeit verschiedener Wurzelkanalsealer anhand einer quantitativen Glucose- Penetrations-Methode. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Merten, Katja von (2008): Verringerung des Risikos von Thoraxverletzungen beim PKW-Seitenaufprall: FEM Simulationen mit dem Mensch-Modell HUMOS. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mertsch, Manuela (2023): Beeinflussung der diabetischen Nephropathie durch den atypischen Chemokinrezeptor 2. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Merz, Franziska (2016): Coagulation responses to acute and chronic stress: a comparison between remitted depressed patients and healthy controls. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Merz, Jessica (2016): Sorafenib-Therapie des fortgeschrittenen Hepatozellulären Karzinoms: Validierung von etablierten Staging-Systemen und Konstruktion eines Sorafenib-spezifischen Prognosemodells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Merz, Robert Ian (2005): Prävention von frühen Ischämie- / Reperfusionsschäden in Fettlebern durch Ischämische Präkonditionierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Messerer, Maxim (2016): Untersuchungen des horizontalen Gentransfers in Enterobacteriaceae durch Next-Generation Sequencing. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Messmer, Felicitas (2008): Karl Lang: Die wissenschaftlichen Publikationen in ihrer medizingeschichtlichen Bedeutung. Bilder zur Geschichte der Chirurgie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mestel, Dominik Sebastian (2008): Proteinexpression und Genpolymorphismus des Fibroblasten-Wachstumsfaktor-Rezeptors-4 (FGFR4) bei Patienten mit malignen Melanomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Methner, Rebecca Patricia (2022): Vergleich verschiedener Hysterektomieformen hinsichtlich des peri- und postoperativen Verlaufs sowie der Patientenzufriedenheit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Metschl, Susanne Elke (2023): Individualized rupture risk assessment and analysis of mechanotransduction in the abdominal aortic aneurysm. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Metz, Corona (2020): 123I-MIBG SPECT/CT und Radionuklidventrikulographie bei Patienten mit ARVC/D – Weiterführende Evaluation der Methodik unter besonderer Berücksichtigung der Risikostratifizierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Metz, Philip (2006): Einfluss von P-Selektin und GPIIb/IIIa auf die synoviale Mikrozirkulation bei der antigen-induzierten Arthritis: Eine in vivo Analyse an der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Metzeler, Klaus (2005): Ein lokales GABAerges System in der Nebennierenrinde des Menschen und der Ratte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Metzeler, Klaus (2017): Genetik der akuten myeloischen Leukämie: Bedeutung für Pathogenese, Prognose und Therapie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Metzger, Philipp (2019): Myeloid-derived suppressor cells (MDSC) in murine pancreatic cancer: Role of IRF4 in development and function of MDSC in RIG-I-like helicase-based immunotherapy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Metzger, Rebecca (2020): Effector functions and dependencies of myeloid cell subsets in colitis, colitis associated cancer and sporadic intestinal cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Metzlaff, Martina (2023): Quanitifzierung der Herzratenvariabilität und der motorischen Aktivität über den Migräne-Zyklus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Metzner, Myriam (2014): Anämie bei Reiserückkehrern aus tropischen und nichttropischen Ländern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meul, Thomas (2021): Adaptive mitochondrial regulation of the proteasome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meule, Adrian (2023): Predictors and moderators of treatment outcome in inpatients with anorexia nervosa. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Meumann, Elisabeth (2019): Neuromotorik bei chilenischen Schulkindern: Prävalenz und Risikofaktoren pathologischer Testergebnisse in der Zürcher Neuromotorik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meurer, Christine (2022): Indikationsstellung in der palliativen Kinderheilkunde: eine empirisch-ethische Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meurer, Felix (2017): Artefaktreduktion und Verbesserung der Bildqualität mittels iterativem Bildrekonstruktionsalgorithmus in der CT-Bildgebung des Neurocraniums. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meusburger, Theresa (2023): Die Erkennung von Zahnpathologien auf apikalen Röntgenaufnahmen: Ergebnisse einer Reliabilitätsstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meusel, Daniela (2021): Auswirkungen eines herzchirurgischen Eingriffs auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität im zeitlichen Verlauf. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meyer, Bastian (2024): Charakterisierung von Chemokin-Rezeptor-Interaktionen mittels APEX2-Fusionsproteinen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meyer, Alexander von (2002): Gesundheitliche Beschwerden im Kopf-Hals-Bereich nach Auffahrunfällen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich: Eine Feldstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meyer, Andreas (2017): Stammzellen-vermittelte Nierenregeneration nach Nierentransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meyer, Christian (2016): Charakterisierung von Einflussfaktoren auf die Suppression der in vitro Zytokin-Antwort durch uropathogene Escherichia coli. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meyer, Dorke (2013): Identifizierung und funktionelle Charakterisierung von Geschmacksrezeptoren in Spermien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meyer, Jochen (2006): Einfluss eines TED-Systems auf die Wahrnehmung von sozialer Integration im Unterricht. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meyer, Johannes (2016): Zelltodmarker in Ozon-exponierten A549 und L929 Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meyer, Judith (2021): Entwicklung und Evaluation eines biventrikulären Working-Heart-Systems zur isolierten Perfusion von Schweineherzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meyer, Livia (2018): Rezidivierende Sigmadivertikulitis: Wie gut schützt die Sigmaresektion mit Rekonstruktion durch Kolorektostomie vor Rückfällen?: Langzeitergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meyer, Lucie Sophie (2021): Pathophysiology of primary aldosteronism: adrenal immunohistochemistry and molecular profiling studies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meyer, Nadine (2016): Das Hygieneinstitut der Ludwig-Maximilians-Universität München unter Max von Pettenkofer als internationale Ausbildungs- und Forschungsstätte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meyer, Petra (2007): Stellenwert der Magnetresonanztomographie in der Differenzierung von benignen und malignen Knochen- und Weichteiltumoren bzw. tumorähnlichen Veränderungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meyer, Susanne (2015): Bestimmung von Pre-Flight Kriterien für erwachsene Patienten mit Cystischer Fibrose zur Beurteilung des individuellen In-Flight Risikos. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meyer, Tatjana (2003): Postoperative Radikuläre Irritationen nach Spinalanästhesie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meyer zur Capellen, Kathrin (2009): Determinanten für den Ein- und Ausschluss von Patienten bei Phase III- und IV-Studien an einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgungsklinik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meyer-Marcotty, Philipp (2004): Phaenotypische Expressivitaet der maxillaeren Hypoplasie beim Apert-Syndrom unter Einbeziehung der FGFR2 Mutation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meyer-Schwickerath, Charlotte (2019): Validation of CCR2-targeted mesoporous silica nanoparticles for lung cancer therapy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meyer-Wilmes, Johanna (2022): Einsatz der Positronen-Emissions-Tomographie mit [18F]FDG für die Diagnostik von neurodegenerativen Erkrankungen aus dem frontotemporalen Formenkreis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Meßmer, Catalina (2012): Entwicklung und Validierung eines Tiermodells zur Quantifizierung von Parametern der cochleären Mikrozirkulation und der Hörschwelle in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Michalski, Morgana Moira (2024): Evaluation der TAPSE zur Beurteilung der rechtsventrikulären Funktion nach pädiatrischer Herztransplantation im Vergleich zu invasiven diagnostischen Parametern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Michel, Hans Peter (2020): Leadership im sich verändernden wirtschaftlichen und sozialen Kontext. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Michel, Holger (2005): Entwicklung und Evaluierung molekularbiologioscher Nachweismethoden zur Spezies- und OspA-Typ-Differenzierung von Borrelia burgdorferi sensu lato. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Michel, Julia (2016): Identifying the progeny of single neural stem cells in the adult murine forebrain. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Michel, Laura (2011): On the function of Xenopus Oct4 protein homologs: Molecular construction of dominant interference variants and functional analysis in early frog development. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Michel, Sebastian (2017): Fortschritte in der chirurgischen Therapie der terminalen Herzinsuffizienz. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Michel, Sebastian (2008): Verlängertes Überleben von Pavianen unter moderater Immunsuppression nach orthotoper Xenotransplantation hDAF-trangener Schweineherzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Micheler, Guylène (2008): Wertigkeit der offenen Lungenbiopsie als invasives diagnostisches Verfahren bei immunsupprimierten Patienten nach Knochenmarktransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Michl, Marlies (2008): Untersuchungen zur Expression und Regulation des niedermolekularen Hitzeschockproteins αB-Crystallin in der Niere in vivo und in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Michl, Marlies (2017): Prognostische und prädiktive Biomarker sowie seltene Metastasierungswege beim metastasierten kolorektalen Karzinom. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Michl, Stefan (2010): Die Wertigkeit der modernen Schnittbildverfahren für die Diagnose kortikaler Venenthrombosen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Michler, Thomas (2010): Die Rolle von Cannabinoid 2 (CB2)-Rezeptoren bei der akuten Pankreatitis: Untersuchungen am Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Michna, Agata (2017): Identification of gene association networks of the cellular radiation response from time-course transcriptomic data. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Middendorf, Katharina (2002): Signifikante Assoziation zwischen der Prävalenz der Resistenz gegen aktiviertes Protein C infolge Faktor V Leiden und Myokardinfarkt: Studie mit 507 Myokardinfarktpatienten und Metaanalyse früherer Publikationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mielchen, Larysa (2005): Evaluation von mediastinalen und hilären Lymphknoten mit der Multidetektor-Spiral-CT. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Miersch, Josef (2014): Akzessorische Bindungspartner G-Protein-gekoppelter Rezeptoren: Untersuchungen zur Protein-Expression in der nicht-malignen humanen Prostata. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Miesen, Johannes (2010): Invasive Organ-unterstützende Therapie - Auswirkungen auf die Langzeitprognose chirurgischer Intensivpatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Migliorini, Adriana (2014): Role of interferon-α and interferon-β in glomerular injury and repair. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mihalich, Nicola (2008): Stellenwert interventionell radiologischer Gefäßeingriffe bei Dysfunktionen von Hämodialyse-Shunts unter besonderer Berücksichtigung der Langzeitergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mihalj, Maks (2021): Novel transvalvular ventricular assist device (VAD) as new surgical treatment strategy in acute terminal heart failure, as LVAD or RVAD, in acute adult porcine models – initial experiences. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mijic, Marko (2023): Anwendung der peripheren elektrischen Stimulation bei Gesunden und Schlaganfallpatienten und die Auswirkungen auf die somatosensorisch evozierten Potenziale. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mikhailov, Michael (2022): Actual aspects of pancreas and kidney transplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mikulic, Nikolina (2010): Assoziation spezifischer kognitiver Fähigkeiten mit dem -1438A/G Polymorphismus des Serotoninrezeptorgens 5-HT-2A. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Milani, Valeria (2005): Effects of intracellular and extracellular heat shock proteins on anti-tumor immune responses: Implications for the treatment of solid tumors using hyperthermia and HSP-based vaccines. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Milankovic-Eberl, Dragana (2011): Clusterkopfschmerz - Klinische Symptomatik, Therapie und Versorgungsqualität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Milbers, Ken Dario (2023): Vergleich von Kapnovolumetrie, Spirometrie und Ganzkörperplethysmographie zur Beurteilung der Antwort auf einen Bronchospasmolysetest. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mildner, Gina Anja (2009): Analyse des RAPSN-Gens bei kongenital myasthenen Syndromen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Milger-Kneidinger, Katrin (2018): Molekulare und klinische Marker zur Diagnose und Ergebnisvorhersage chronischer Lungenerkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Milic, Jelena (2022): Role of the COP9 signalosome in atherogenic inflammation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Miljak, Marijan (2016): Effekte von Thromboxan-Rezeptor-Antagonisten auf die glattmuskuläre Kontraktion in der humanen Prostata. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Miljanović, Nina (2021): Proteomic and metabolomic signature of Dravet Syndrome: analysis in a genetic Scn1a-A1783V mouse model. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Miller, Christina (2010): Das Gen GLRB und seine Bedeutung für die Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Miller, Maria-Christina (2014): Klinische Ergebnisse von fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinomen der Bindehaut nach chirurgischer Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Miller-Phillips, Lisa (2019): Molekulare Prädiktion des Ansprechens auf Cetuximab im Rahmen der FIRE-3 Studie: Untersuchungen am EGFR („Epidermal Growth Factor Receptor")-Signaltransduktionsweg. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Milojcic, Rupprecht (2012): Läsion, Rekonstruktion und Regeneration des peripheren Nerven: Adenovirale Gentherapie mit Vascular Endothelial Growth Factor (VEGF165) am Model des Nervus ischiadicus Transplantates der Ratte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Milojkovic, Jelena (2009): Entwicklung eines neuartigen Verfahrens für die direkte Injektion und in-line Prozessierung von Vollblutproben im Rahmen der LC-MS/MS-Analyse von Arzneistoffen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Miltenberger-Miltenyi, Gabriel (2024): Genotype-phenotype association studies and biomarker search in neurologic diseases with special emphasis on the role of sphingolipids and phospholipids. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Min, Suhui (2024): Stellenwert von Serum-Biomarkern in der Therapie ventrikulärer Arrhythmien bei kardialer Sarkoidose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Minibek, Lena (2023): Morphologische und Algorithmus-basierte Analyse des Primärtumors anhand der initialen FDG-PET-CT Bildgebung bei Patienten mit Karzinomen des Kopf- und Halsbereiches. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mioc-Curic, Tina (2009): Stellenwert der Magnetresonanztomographie in der Fruehdiagnostik der neuropathischen Osteoarthropathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mir Sadry, Tobias (2020): Inzidenz, Risikofaktoren und zeitliches Auftreten klinisch relevanter zerebrovaskulärer Ereignisse nach transfemoralem Aortenklappenersatz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mirlach, Laura (2021): Retrospektiv-multizentrische Bewertung von klinisch-epidemiologischen Prognosefaktoren und neuer Therapieformen im Schleimhautmelanom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mirow, Cora (2009): Schmerzmanagement im Krankenhaus-Evaluation der Schmerzintensität bei postoperativen Patienten und deren Veränderung nach Einführung eines Schmerztherapiestandards. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mitrenga, Sonja (2005): Veränderung der Thrombozytenfunktion und -aktivierung nach Regionaler Hyperthermie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mittelhammer, Maren (2017): Analyse des Keimspektrums sowie der Antibiotikaresistenzlage bei odontogenen Logenabszessen des Kopf-Hals-Bereiches. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mittenzwei, Silvia Alice (2014): Analyse der Versorgung von Patientinnen mit duktalem Carcinoma in situ der Brust an der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe-Campus Großhadern von 1986-2004. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mittenzwei, Simon (2010): Analyse der präklinischen und klinischen Versorgung des akuten ST-Hebungs-Infarktes als Grundlage einer strukturoptimierten Patientenversorgung und Implementierung eines Infarktregisters am Klinikum der Universität München, Campus Großhadern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mittermeier, Andreas (2023): Robust evaluation of contrast-enhanced imaging for perfusion quantification. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mittermeier, Oliver (2010): Posttraumatische Belastungsstörung bei Angehörigen nach Miterleben einer frustranen Reanimation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mittermeier, Verena (2007): Wahrnehmung emotionaler Reize: akustisch evozierte Potentiale, LORETA-Analyse zentraler Generatoren und Einfluss von Persönlichkeitsfaktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mittlmeier, Lena (2019): Evaluation der Wirkung eines BMP-7-beladenen Hydrogels im murinen intramedullären Injektionsmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mittmann, Laura (2020): Excessive ageing of neutrophils in cancer accelerates tumor progression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mittone, Alberto (2015): Development of X-ray phase-contrast imaging techniques for medical diagnostics: towards clinical application. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mizutani-Tiebel, Yuki (2024): MRI-based electric field modeling in non-invasive brain stimulation: cross-diagnostic comparison of intensity and distribution. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mićović Soldatović, Danka (2023): Polyaryletherketone in prosthetic dentistry: in vitro studies for fixed and removable dental prostheses. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mlinaric, Mario (2006): Früh- und mittelfristige Ergebnisse einer prospektiven Verlaufsstudie von 105 mehrsegmentalen Spondylodesen mit einem neu entwickelten Fixateur interne. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Moderer, Martina (2002): Experimentelle Untersuchungen zur zellbiologischen Charakterisierung Inflammatorischer Dendritischer Epidermaler Zellen in entzündlich veränderter Epidermis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Modic, Miha (2017): Systemic studies of RNA binding proteins in stem cell differentiation and pluripotency. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Modricker, Eva Katharina (2008): Behandlungsaussichten des Frühstadiums des Charcotfußes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Moeller, Caroline (2022): Klinisch-statistische Auswertung des interdisziplinären Tumorboards im Hinblick auf leitliniengerechte Therapieempfehlungen bei Lungentumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Moga, Simona (2007): Bestimmung der Zytokine Interleukin-1α, Interleukin-1β, Interleukin-2, Interleukin-3 und Interleukin-4 im Vaginalsekret bei Frauen mit Bakterieller Dysbiose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mohamad-Ali, Niazi (2015): Einfluss verschiedener Immunsuppressionskombinationen mit Mycophenolat Mofetil und Tacrolimus auf das Langzeitüberleben, auf die akute Abstoßungsreaktion und auf das Bronchiolitis Obliterans Syndrom nach Lungentransplantationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mohammed, Solomon Ali (2017): M. tuberculosis among jail inmates of Ethiopian prisons: risk factors, molecular epidemiology and drug resistance. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mohr, Niklas (2023): Differentialdiagnostik zwischen Keratokonus und pelluzider marginalen Degeneration mittels Weitfeld-Hornhaut-OCT. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mohr, Christina (2014): BRCA1- und BRCA2-Mutationsträger: eine vergleichende Untersuchung beider Gruppen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mohr, Jonathan (2021): Einfluss des Nahtmaterials (resorbierbar vs. nicht resorbierbar) auf die Häufigkeit von Wunddehiszenzen und anderen Komplikationen nach der chirurgischen Entfernung von 3. Molaren: eine klinisch-prospektive, randomisierte Studie im Split-Mouth-Design. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mohrenschildt, Sebastian von (2009): Untersuchung zur Bruchfestigkeit von CAD/CAM-gefertigten Seitenzahnbrücken aus Hochleistungs-Polymer-Kunststoffen: eine In-vitro-Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mohs, Stephanie Alexandra (2004): Schwangerschaft und Diabetes - Konnten die Ziele der St. Vincent Declaration von 1989 umgesetzt werden?: Eine retrospektive "matched-pairs"-Analyse an Geburten der Jahre 1993 bis 1997 an der I. Frauenklinik der Universität München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Moissl, Norbert (2005): Aspekte der Geburtshilfe in der Zeit des Nationalsozialismus 1933 bis 1945 am Beispiel der I. Frauenklinik der Universität München: Eine retrospektive Studie über 1.950 Geburten von 1933 bis 1945 unter besonderer Berücksichtigung der Einflüsse der nationalsozialistischen Ideologie und des Zweiten Weltkrieges. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mojica Muñoz, Ann-Katrin (2019): Effect of GPVI-Fc in combination with standard antiplatelet drugs and of GPVI-Fc fused to CD39 on platelet thrombus formation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mola-Schenzle, Elisa Bettina (2014): Tissue glucose fluctuations in preterm infants in the post-intensive care period. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Molbay, Müge (2024): Designing and monitoring DNA origami particles for single-cell precision delivery. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Molin, Sonja Christine (2007): Immungenetische Untersuchungen zur Assoziation des Einzelnukleotidpolymorphismus -670 A/G im Promotor des Rezeptorgens Fas/CD95 und Lupus erythematodes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mollenkopf, Marian (2023): Anwendung nicht-medikamentöser Maßnahmen zur Reduktion prozeduraler Belastungen und Schmerzen: Evaluation der Einführung eines integrativen Schmerzkonzepts im Dr. von Haunerschen Kinderspital. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Molnar, Jakob (2019): CD4+-Zelldepletion durch MDM2-Deletion vermindert bei Mäusen die Nierenschädigung in der akuten und in der späten Phase der nephrotoxischen Serum-Nephritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Molter-Bock, Elisabeth (2004): Psychopharmakologische Behandlungspraxis in Münchener Altenpflegeheimen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Molz, Roman (2023): Der Zusammenhang zwischen elektrophysiologischen Wirksamkeitsparametern, Begleitmedikation und Behandlungsergebnissen der Elektrokonvulsionstherapie bei Patienten mit Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Molz, Johannes (2017): Gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Patienten mit Juveniler Idiopatischer Arthritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mondadori, Ines (2013): Negativsymptomatik schizophrener und depressiver Patienten in der Selbst-und Fremdbeurteilung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Montag, Maresa (2015): Experimenteller Nachweis von HPV-DNA im Endometriumkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Montagnese, Federica (2018): Die klinischen und diagnostischen Merkmale der Myotonen Dystrophie Typ 2: retrospektive Studie eines großen Patientenkollektivs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mook, Sophie-Charlotte (2013): Die molekulare Charakterisierung verschiedener Gene der EGFR ("epidermal growth factor receptor"): Signaltransduktionskaskade und ihre Bedeutung bei einer Cetuximab-basierten Chemotherapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Moonga, Given (2022): Spatial modelling for health and exposure data - child stunting and blood lead in Kabwe, Zambia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Moore, Clive Anthony (2007): Früh- und Spätergebnisse der chirurgischen Behandlung kolorektaler Lebermetastasen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Moorhouse, Frederik Jan (2024): Neuropsychologische Aspekte bei kindlichen Epilepsien: Inzidenz und prädiktive Paramater. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Moosmann, Andreas (2017): Die T-Zellantwort gegen humane Herpesviren: Zusammensetzung, Funktion und therapeutische Nutzung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Morawietz, Simone (2016): Korrelation eines hämodynamisch relevanten persistierenden Ductus arteriosus mit einer Thrombozytopenie in den ersten zehn Lebenstagen sowie die Auswirkungen einer Thrombozytopenie auf das Outcome einer Behandlung mit NSAID. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Morcinek, Sebastian Markus (2020): Risiko für ein biochemisches Rezidiv und Zeitpunkt der Strahlentherapie bei pT3a c/pN0 cM0 Prostatakarzinom mit positivem Schnittrand: eine monozentrische Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Morello, Rosa (2007): Standardisierung der klinisch-chemischen Präanalytik von harngängigen Markermolekülen und Bestimmung von Katecholaminen mittels on-line SPE-HPLC-ECD. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Morgott, Philipp (2021): Festlegung der Implantationsebene vor TAVI: Einfluss auf Eingriffsdauer, Strahlenbelastung und Kontrastmittelverbrauch. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Morhard, Dominik (2004): fMRT der P300: Modifikation der klassischen EEG-Untersuchung für die fMRT. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Morhard, Marlena Christina (2019): The regulation of XYLT1, the enzyme initiating glycosaminoglycan synthesis: an in vitro study with human immortalized fibroblasts with integrated reporter plasmid. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Morozova, Alexandra (2023): Theory of Mind in schizophrenia: focusing on the role of non-verbal communication and motor function. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Morrone, Carmela (2020): Cathepsin B, a new player in the progression of Bronchiolitis obliterans syndrome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Morshäuser, Laura (2021): Externe Validierung zweier Biomarker-Prognosemodelle (Klatte-Nomogramm und BioScore): kann die prognostische Diskriminierung von Patienten mit lokalisiertem Nierenzellkarzinom nach operativer Primärtherapie anhand von Prognosemodellen mit Inkorporation molekularer Biomarker verbessert werden?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Moschkau, Nicole (2013): Erhebung, Aufarbeitung und Auswertung der Sektionsdaten des Instituts für Rechtsmedizin der Universität München aus dem Jahr 2003. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Moschko, Sarah (2022): Adiponectin und sein Zusammenhang mit Typ-2-Diabetes: systematischer Literaturreview und Querschnittsuntersuchung einer Studienkohorte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mose, Lucas (2022): Lokale Kontrolle und Toxizität nach radiochirurgischer Bestrahlung von spinalen Metastasen mit einem Roboter-geführten Bestrahlungssystem (CyberKnife®). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Moser, Christian (2024): Validierung eines klinisch anwendbaren Biomarkers zur Vorhersage des Therapieansprechens bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Moser, Christian (2007): Etablierung der "Reflected Light Oblique Transillumination"-Mikroskopie zur Analyse der Leukozytenmigration in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Moser, Karin (2007): Einfluß vorausgegangener Schwangerschaftsabbrüche bei Erstgebärenden auf das mittlere Geburtsgewicht, die Untergewichtigen-und Frühgeborenenrate und die somatische Klassifikation der Neugeborenen: Analyse des Neugeborenenkollektivs der Jahre 1995-1997 der Bundesrepublik Deutschland. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Moser, Luise (2020): Untersuchung der Dichtigkeit von temporären Verschlussmaterialien in der Endodontie: Vergleich zweier in-vitro Versuchsmethoden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Moser, Marlene (2019): Neuronale Korrelate vestibulärer Stimulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Moser, Stephanie (2012): In vitro effects of psychopharmaceuticals on peripheral mononuclear blood cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mosler, Clarissa (2013): Die Zuverlässigkeit der Computertomographie beim Staging vor radikaler Zystektomie: Korrelation von präoperativen CT-Befunden mit den histopathologischen Befunden und Untersuchung verschiedener Einflussfaktoren auf die Zuverlässigkeit des Stagings mittels Computertomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mosner, Marc Philipp Christian (2004): Die typenspezifische humorale Immunantwort gegen verschiedene HPV-Kapside (HPV-L1 6, 11, 16, 18, 31, 33, 35, 45) im Zusammenhang mit dem Nachweis von typenspezifischer HPV-DNA bei Frauen mit rezidivierenden Zervixdysplasien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mossina, Alessandra (2020): Regulation of proteostasis and proteasome function by cigarette smoke. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Motamedi, Nasim (2009): Molekularbiologischer Nachweis des Mycobacterium tuberculosis-Komplexes in altägyptischen Mumien unter besonderer Berücksichtigung neuer Evolutionstheorien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Motrapu, Manga (2021): Targeting the residual progression of chronic kidney disease with type-2 diabetes beyond the renoprotective effects of a metformin-ramipril-empagliflozin combination. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Moubarak, Patricia (2006): Expression und Regulation von JAK/STAT-Proteinen im Pankreas. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mountford, Steffeni (2020): Modulation of liver inflammation and fibrosis by the interleukin-1 homologue IL-37. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mourad-Zeidan, Alexandra (2008): Role of Galectin-3 in Melanoma Progression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Moussiopoulou, Joanna (2022): ReCaP, running effects on cognition and plasticity: Auswirkungen körperlicher Extrembelastung auf neurophysiologische Plastizitätsvorgänge anhand der Elektroenzephalographie am Beispiel eines Marathonlaufs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mu, Nan (2021): Transition zone: Influence of pause duration on temporal reproduction. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mucke, Martin (2013): Proliferationsverhalten glatter Muskelzellen der menschlichen Harnblase. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Muders, Michael H. (2003): Immunisierung gegen das Tumorantigen CEA: Vergleichende Untersuchung an Wildtyp- und CEA transgenen Mäusen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mueller, Andrea (2010): Panelstudie zur Genese venöser Veränderungen bei Kindern und Jugendlichen: (Weilheimer Studie Teil II). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mueller, Daniel (2004): Zeta-Ketten Expression bei Patienten mit SCCHN und dendritische Zellen als Stimulatoren für T-Zellen In Vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mueller, Evilin (2008): Effektivität einer ambulanten Therapie nach einem interdisziplinären Assessment bei Patienten mit chronischen Schmerzen unter Berücksichtigung der Therapiemotivation und Komorbidität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mueller, Karin Anne Lydia (2011): Der Proteasominhibitor S-2209 induziert Apoptose und Zellwachstumsarrest in Multiplen Myelomzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mueller-Leydig, Elke (2007): Rolle der intraoperativen Cholangiografie bei der laparoskopischen Cholezystektomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Muenchhoff, Maximilian (2022): Pathogenese der HIV-Infektion bei Kindern. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Muggendorfer, Roland (2005): Brusterhaltende Therapie versus Mastektomie beim Mammakarzinom: Langzeitergebnisse einer Matched-Pair Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Muggenthaler, Holger (2006): Einfluss der Muskelaktivität auf die Kinematik des menschlichen Körpers und die Deformationseigenschaften des Muskels: Versuch und Simulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Muggenthaler, Maximilian (2016): Radiologische Versorgung Schwerstverletzter: der aktuelle Stand für Polytrauma sowie die Auswertung eines universitären Zentrums im Falle der Simulation eines Massenanfalls von Verletzten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mukherjee, Rahul (2004): Nichtinvasive Diagnostik der koronaren Herzerkrankung mit Hilfe der Elektronenstrahltomographie: Vergleich und Kombination von Kalkscoring und intravenöser Koronarangiographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mukwayakala, Tryphon Kisamba (2018): Die Rolle religiöser-spiritueller Überzeugungen kongolesischer Ärzte im klinischen Kontext: eine Analyse förderlicher und hinderlicher Faktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mulaw, Medhanie Assmelash (2009): Early target genes of CALM/AF10 as revealed by gene expression profiling. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mulay, Shrikant Ramesh (2013): Role of murine double minute (MDM)-2 in kidney injury and repair. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mulazzani, Elisabeth (2024): Neue Mechanismen autoinflammatorischer Syndrome. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Mulliez, Marie Anne (2020): X-ray irradiation: an alternative technology to improve vitamin E blended polyethylene properties as orthopedic implant material. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mumm, Jan-Niclas (2020): Identifikation molekularer Targets für die Therapie des triple-negativen Mammakarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mumm, Jan-Niclas (2021): Therapeutische Implikationen für Inkontinenz und Blasenentleerungsstörungen des Mannes in Zeiten der Digitalisierung und COVID-19-Pandemie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Mundweil, Boris (2005): In-vitro-Untersuchungen zu Koagulations- und Ablationseigenschaften minimal invasiver Behandlungsverfahren für die Anwendung in der HNO-Heilkunde. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Munker, Dieter (2024): Untersuchungen zur kritischen Balance von viralen Infektionen und Immunstatus. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Munker, Claudia (2020): Evaluation des Schmeckens: eine Langzeit-Kohortenstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Munker, Dieter (2017): Vergleich von autologem versus gepooltem Humanserum bei der Generierung dendritischer Zellen zur therapeutischen Vakzinierung bei Akuter Myeloischer Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Murawski, Monika (2024): Behandlungspfade von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Auffälligkeiten und Störungen: eine routinedatenbasierte Analyse des selektivvertraglichen Versorgungsprogramms „BKK Starke Kids Gesundheitscoaching“. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Murer, Sophie (2020): Die Kiwi-Frucht als Prostata-Phantom in der Magnetresonanztomographie: eine experimentelle Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Muriyadan, Janet Theres (2021): Immunophenotyping of patients with ulcerative colitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Murr, Carmen (2015): Die Rolle des terminalen Komplementwegs bei der Pneumokokken-Meningitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Murr, Ramona (2019): The role of the inducible T cell co-stimulator in T cell bispecific antibody-mediated anti-tumor efficacy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Musa, Julian (2021): Integrative characterization of the cooperation between EWSR1-FLI1 and regulatory germline variants in tumor progression of Ewing sarcoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Muschler, Barbara (2008): Prognostisch ungünstige Mammakarzinome bis zum 40. Lebensjahr von 1963-2003: Ist die Inzidenz steigend?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Musik, Martyna (2016): Charakterisierung von verstärkten glasbasierten Dentalkeramiken. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Musil, Richard (2024): Klinische und genetische Marker für therapeutisches Ansprechen und Entwicklung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen in der Behandlung von depressiven und schizophrenen PatientInnen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Mutayoba, Beatrice Kemilembe (2023): Evaluation of the magnitude of anti tuberculosis drug resistance in Tanzania. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mutschler, Johanna (2019): Mittelfristige Ergebnisse der Repositionsbehandlung bei kongenitaler Hüftgelenkluxation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mwangoka, Grace Wynn (2015): Serum microRNAs as biomarker for active and latent tuberculosis infection in immunocompetent and immunodeficient hosts. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mwingira, Upendo John (2017): Evaluation of the health impact of integrated helminths control by preventive chemotherapy in the selected endemic districts of Tanzania. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mähner, Monika (2024): Einfluss von Sarkopenie und Adipositas bei Patienten mit extrakorporaler Membranoxigenierung bei Lungen- und/oder Kreislaufversagen auf das klinische Therapieergebnis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Märkl, Florian (2024): Improving T cell therapy by T cell engineering. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Märtz, Friedrich (2019): Dosisreduktion in der CT-Bildgebung des Thorax mittels iterativer Bildrekonstruktionsverfahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Märtz, Josef Michael (2016): Auswirkung von Hypoxie und HIF-1α Regulation auf Proliferations- und Differenzierungsverhalten von hMSCs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mögele-Schmid, Caroline (2018): Endotoxinaktivität und deren Auswirkungen auf immunologische Parameter im Verlauf nach schwerer Verbrennungsverletzung und Polytrauma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Möhring, Julia (2007): Hausarztcharakteristika als Prädiktoren für die Erkennens- und Interventionsrate bei rauchenden Hausarztpatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Möhwald, Ken (2023): Die Gangstörung bei Patienten mit orthostatischem Tremor: Manifestation, Modulation und Strategien zur Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Möller, Giuliana Katharina (2020): Identifying the molecular function of MacroD2 and TARG1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Möller, Julian (2022): Typisierung der Enteroviren aus Entero-/Rhinoviren-positiven Surveillance-Proben aus dem Erregermonitoring Bayern Influenza Sentinel (EMBIS). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Möller, Tobias (2009): Quantifizierung regionaler Atrophie der grauen Substanz und des Corpus callosum bei Patienten mit Alzheimer Erkrankung und vaskulärer Demenz im Vergleich zu gesunden älteren Kontrollpersonen: Ein in vivo Modell unterschiedlicher Pathogenese beider Demenzformen.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Möllhoff, Nicholas (2024): Freie Lappenplastiken in der Plastischen Chirurgie: Evaluation von patientenbezogenen- und perioperativen Einflussfaktoren. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Möllhoff, Nicholas (2020): Charakterisierung der Rolle der microRNA-93 als Immunmodulator im Glioblastom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mönch, Maria (2010): Die Goniotrepanation mit Justiernähten zur post-operativen Steuerung des Intraokulardruckes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mönch, Sebastian (2022): Moderne Aspekte der Diagnostik und Therapie des akuten ischämischen Schlaganfalls. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Mörtl, Bernhard (2023): Gesundheitsökonomische Bewertungen immunonkologischer Therapien am Beispiel der CAR-T-Zell-Therapie bei Patienten mit DLBCL. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mörtl, Clara (2022): Kindliche Asthmaphänotypen basierend auf latenter Klassenanalyse und Routinedaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mörtl, Moritz (2022): Langzeitverlauf von Patienten nach interventionellem Vorhofohrverschluss inklusive serieller Analyse einer transösophagealen Echokardiographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mörwald, Eva Elena (2020): Veränderungen in der Einschätzung subjektiver Sicherheit von Medizinstudenten vor und nach dem Lesen wissenschaftlicher Fachartikel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mößnang, Georg (2011): Stratifizierung der Bestellpraxis von Blutkomponenten am Beispiel der Erythrozytenkonzentrate. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mück, Alexander (2014): Risikofaktoren für eine erhöhte Mortalität von Patienten mit hämato-onkologischer Grunderkrankung auf der Intensivstation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mücke-Heim, Iven-Alex von (2019): Untersuchung des möglichen Zusammenhangs zwischen Mobiltelefonnutzung und primären Gehirntumoren bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen: eine Analyse im Rahmen der MOBI-KIDS-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mückl, Veronika Maria (2020): Der präoperative Einsatz der Embolisation bei seltenen HNO-Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mühe, Anne (2016): Entzündliche Mechanismen der Glomerulosklerose und sekundären interstitiellen Nierenschädigung: Rolle von Tumornekrosefaktor. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mühlbauer, Arnulf (2022): Stellenwert der serologischen Diagnostik bei Patienten mit Lymphknotenvergrößerung im Kopf-/Halsbereich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mühlbauer, Anna Maria (2021): Herz-Lungentransplantation bei Kindern und Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern am LMU Klinikum München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mühlbauer, Julia Alexandra (2022): Entwicklung regionaler Validierungsexperimente mit Freiwilligen für aktive Finite-Elemente Menschmodelle. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mühlbauer, Julia Karen (2017): Outcome von Patienten mit primär metastasierten Nierenzellkarzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mühlberger, Katharina (2005): Bedeutung von CRP, klinischer Symptomatik und Risikofaktoren für die Indikation zur antibiotischen Behandlung der early onset Sepsis bei reifen Neugeborenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mühle, Peter (2010): Untersuchung der Bleiaufnahme bei kurzzeitigen Aufenthalten in Schießständen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mühle, Sebastian (2020): Prädikativer Wert der Koronarsklerose bei Niereninsuffizienz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mühlen, Hedda von zur (2011): Ergebnisse der laparoskopischen Cholecystektomie bei erweiterter Indikationsstellung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mühlenhoff, Lars (2003): Wirkung immunstimulatorischer CpG-Oligodesoxynukleotide auf Non-Hodgkin-Lymphome der B-Zell-Reihe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mühlhans, Ulrike (2009): Saisonale Veränderung der Cysteinyl-Leukotrien Konzentrationen bei Atopikern in den Blutleukozyten: Methodenvergleich: HPLC/ Enzym-Assay. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mühlhäußer, Mira Johanna (2024): Die Auswirkungen von Nebenjobs auf die allostatische Last von bolivianischen Medizinstudierenden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mühlich, Susanne (2017): Regulation der transkriptionellen Koaktivatoren Megakaryoblastic Leukemia 1 und 2 (MKL1 und -2) und ihre Bedeutung in der Tumorigenese. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Mühling, Jakob (2021): Vessel adherent growth and molecular markers in neuroblastoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mühlmann, Marc (2020): Klinisch-experimentelle, magnetresonanztomographische Parameter zur Einschätzung neurophysiologischer und neuropathologischer Korrelate bei neuropädiatrischen Patienten mit Hydrozephalus und kongenitaler Hemiparese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Josefa (2023): Untersuchung eines digitalen Registrierverfahrens der Kieferbewegung zur Herstellung von adjustierten Aufbissschienen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Lisa (2025): Theta-Aktivität im rACC während des REM-Schlafes: Ein Prädiktor für ein Therapieansprechen auf eine medikamentöse antidepressive Therapie?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Simone Verena (2022): Systematische Optimierung bestehender Dezellularisierungsmethoden von Pulmonalarterien mithilfe von physikalischen, prozeduralen und enzymatischen Modifikationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Tonina Theres (2022): Zusammenspiel zwischen intravaskulärer Koagulation und Immunzellrekrutierung in der systemischen bakteriellen Infektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Andrea Maria (2017): Charakterisierung von Hypoxie-responsiven mesenchymalen Stammzellen unter Verwendung des Natrium-Iodid-Symporters als Reporter- und Therapiegen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Andrea Martina (2009): Genetic association analysis with survival phenotypes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Beate (2020): Untersuchung zur Korrelation zwischen der klinischen Manifestation der marginalen Parodontitis und der Expression von Matrixmetalloproteinase 8 und Surfactant Protein D im Serum. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Beatrice (2009): CAT: Chronische Autoimmunerkrankungen und Kontakt zu Tieren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Christian (2006): Die Hallux-valgus-Deformität und Ihre Behandlung mit der Austin-Osteotomie. Ergebnisse einer klinischen Nachuntersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Dani (2020): Der Einfluss genetischer Polymorphismen im PARK7-Gen auf kognitive Fähigkeiten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Daniel David (2021): Analyse unfallbedingter Zahnverletzungen aus den Jahren 2004 - 2017 in Bezug auf Diagnose, Therapie und Komplikationen unter besonderer Berücksichtigung der Avulsion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Dominik (2020): Etablierung & Validierung eines RNA-basierten molekularen Assays zur Viabilitätstestung von Mycobacterium ulcerans. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Doris (2014): Emotionale Verfügbarkeit in der Mutter-Kind-Interaktion bei Very Low Birthweight Frühgeborenen im Grundschulalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Felix (2014): Sensitivität und Spezifität der klinischen Gelenkuntersuchung bei rheumatoider Arthritis: Bestimmung der Testgüte mit der Referenzmethode Ultraschall. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Jan (2010): Untersuchungen zur Identifizierung und funktionellen Charakterisierung von Peptiden als selektive Liganden der extrazellulären Matrix in soliden Tumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Johanna (2020): Verhaltensauffälligkeiten und deren Abhängigkeit von potentiell traumatischen Lebensereignissen bei Kindern mit ADHS im Vergleich zu einer gesunden Vergleichsgruppe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Johanna Eva (2018): Funktionelle Ergebnisse, Zufriedenheit und Komplikationen bei Patienten nach Revision einer Schulterendoprothese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Johannes (2012): Prognosefaktoren und Langzeitüberlebensraten von Patienten nach operativer Entfernung von Vena-cava-Tumorzapfen in Folge von Nierenzellkarzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Juliane Katharina (2015): Tryptophanhydroxylase Isoenzyme 1 und 2 im menschlichen Gehirn: regionale Verteilung und mögliche Veränderungen bei psychiatrischen Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Juliane Simona (2006): Molekulare Charakterisierung der gestörten neuromuskulären Erregungsübertragung bei kongenitalen myasthenen Syndromen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Katharina Johanna (2020): Die subzelluläre Expression der Co-Regulatoren RIP140 und LCoR in uni- und multifokalen Mammakarzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Lena (2020): Routinetaugliche mikromorphometrische Klassifikationssysteme für Sentinel-Lymphknoten-Metastasen: ein monozentrischer Vergleich hinsichtlich der prognostischen Aussagekraft für Melanompatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Marc (2009): Fetalchirurgischer Verschluss der Gastroschisis im Kaninchenmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Maria-Theresa (2011): Gezielte Kombinationstherapie zur Eliminierung von Tumorstammzellen im humanen Pankreaskarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Markus (2006): Angiopeptin - Ein Somatostatinanalogon mit Einfluss auf die Transplantatvaskulopathie nach Herztransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Martin Bernhard (2018): Die funktionelle Rolle von membranständig exprimiertem TNF in der Immunkomplex-Glomerulonephritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Michael (2005): Erholung kognitiver und psychomotorischer Funktionen nach balancierter Anästhesie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Monika Lisa (2015): Der Einsatz des Holmium:YAG-Lasers in der Laserlithotripsie von Speichelsteinen: eine Ex-vivo-Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Patricia (2022): Verbesserung der Sensitivität von Glioblastomzelllinien gegenüber der Photodynamischen Therapie durch Blockung des ABCG2- Transporterproteins. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Patrizia C. (2002): Vergleich freier myokutaner und fasciokutaner Lappen bei der Therapie der posttraumatischen Osteitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Peter (2015): Interventioneller Vorhofohrverschluss bei Patienten mit Vorhofflimmern und hohem Schlaganfallrisiko. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Peter (2009): Retrospektive Studie über die Behandlung der distalen Bizepssehnenruptur mit der Refixation an der Tuberositas radii mittels Fadenanker über einen ventralen Zugang. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Philipp (2022): Klinische Wertigkeit des kontrastmittelverstärkten Ultraschalls in der Diagnostik von Nierenraumforderungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Rachel (2013): Understanding the associations of social skills and social support with mental health, participation and quality of life in persons with spinal cord injury. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Rahel (2008): Die Rolle des Kohlenhydrat-defizienten Transferrin (CDT) als Marker in der Alkoholmissbrauchsdiagnostik, getestet an einem epidemiologischen Normalkollektiv. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Regina Anna (2016): Die genitoanale HPV-Infektion, ihre Folgen und Prävention im Bewusstsein der Studentinnen der Universität München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Sebastian (2018): Kardioprotektives Potential von embryonalen endothelialen Stammzellen im akuten Ischämiemodell am Schweineherz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Severin (2021): Identifizierung Epiretinaler Membranen und der Membrana Limitans Interna mit Vitalfarbstoffen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Silvia Margarete (2014): Validation of the International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) Core Set for Diabetes Mellitus: a worldwide delphi survey among physicians. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Silvia Maria Theresia (2008): Kardiale Magnetresonanz-Tomographie, Koronarangiographie, Fraktionale Flussreserve und Myokardperfusionsszintigraphie zur Beurteilung der myokardialen Perfusion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Sophia (2010): Alters- und demenzspezifische Veränderungen des Default Mode Network:: eine funktionelle MRT-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Susanne (2009): Die Inselentzündung bei der NOD Maus unter verschiedenen immunsuppressiven Therapien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Susanne (2008): Frühzeitige Beurteilung der Wirksamkeit einer Chemotherapie bei Patienten mit Lymphomen und akuter myeloischer Leukämie durch zirkulierende Nukleosomen.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Tara Catharina (2013): Non-malaria febrile illness: a cross-sectional, observational study in rural areas of Cambodia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Tessa (2018): The influence of a patent ductus arteriosus on the peripheral muscle oxygenation and perfusion in neonates. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Tim Markus (2004): Untersuchung systemischer Entzündungsreaktionen nach standardisierter Kompoststaubexposition. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Tom (2010): Analyse immunkompetenter Zellen und Mediatoren im Liquor nach schwerem Schädel-Hirn-Trauma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Torsten (2003): Immunhistologische Untersuchung zur Bedeutung von TGF-beta1 und Tenascin bei der Bindegewebsproliferation in pathologisch verändertem Skelettmuskel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Veronika (2018): Effekte einer Placebointervention auf experimentell induzierte Übelkeit: eine randomisierte kontrollierte Pilotstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller, Wolfgang (2006): Klinische Untersuchung und Randspaltanalyse eines Hybridkomposites und eines Ormoceres in Seitenzahnkavitäten: Ergebnisse nach einem Jahr. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller-Aufdemkamp, Claudia (2016): TGF-ß und seine Korrelation mit Faktoren der Zellzyklusregulation und Zellinvasion beim invasiven Mammakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller-Dott, Katharina (2024): Interaction of sulfur mustard and other alkylating compounds with human transient receptor potential (TRPA1) channels. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller-Edenborn, Björn (2011): Die Bedeutung von Interleukin-8 und \mbox{Nerve Growth Factor} sowie derer Zielrezeptoren CXCR1, CXCR2 und TrkA für die Entwicklung beatmungsinduzierter Lungenschädigung des Frühgeborenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller-Hartmann, Fabian (2007): Die Endothelaktivierung nach Hypoxie und Reoxygenierung - Hemmstrategien in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller-Peltzer, Katharina (2017): Urocortin 2 Überexpressionsmodell der Maus und die Auswirkungen auf die Morphologie und die Funktion der Gonaden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller-Rompa, Susanne (2019): Assoziation von Asthma bronchiale im Kindesalter mit Umweltexpositionen: von mikrobieller Exposition bis zu Wohnortfaktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller-Rosenstein, Michèle Carolin (2021): Statistische Auswertung der hospitalisierten Epistaxispatienten der Ludwig-Maximilians-Universität zu München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller-Sarnowski, Ann-Luise (2017): Inter-Beobachter-Variabilität in der pädiatrischen Bronchoskopie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller-Sarnowski, Felix (2007): Evaluierung und Weiterentwicklung eines phänotypischen Resistenzassays der HIV-Protease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller-Schneemayer, Ingrid (2004): Die Amalgamkontroverse in den Zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller-Schunk, Stefanie (2004): fMRT Aktivierungen des frontalen und parietalen Augenfeldes sowie MT/V5 während der Durchführung von Sakkaden, Smooth Pursuit und optokinetischem Nystagmus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller-Stahl, Claudia (2015): Vergleich der marginalen und internen Passung von im Kopierfräsverfahren gefertigten Einzelkronen und 14-gliedrigen Brückengerüsten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller-Stahl, Florian (2006): Karies - Korrelation quantitative lichtinduzierte Fluoreszenz, Mikrohärte und Mikroradiographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller-Starck, Jens (2014): Dichte von Mikrogefäßen im Kleinhirn beim plötzlichen Kindstod. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müller-Stoy, Géraldine (2013): Zelluläre Internalisierung von Mikropartikeln. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müllner, Angela (2008): Basalmembran- und Integrinveränderungen nach experimentellem Schädelhirntrauma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müllner, Marie (2015): Optimization and implementation of gold-nanoparticles for medical imaging. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mümmler, Carlo (2019): Runt-related transcription factor 2 in pulmonary fibrosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Münch, Philipp C. (2022): Computational methods for tracking the evolution of complex bacterial communities. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Münch, Veronika (2021): Kardioprotektive Wirkung der LNA-vermittelten microRNA-92a-Suppression bei chronischer myokardialer Ischämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Münch, Anna (2012): Zelluläre Modulatoren der Ektodomänenspaltung von APP. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Münch, Peter (2005): Entwicklung und Beurteilung der Fluoreszenzurethroskopie bei Humanen Papillomvirus-Infektionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Münchmeier, Jan Niklas (2012): Membrane-anchored chemokine fusion proteins as adjuvants for tumor therapy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Münkel, Christina Maria (2018): Inter-Scanner Variabilität quantitativer tibialer Knorpelparameter bei 1,5 und 3 Tesla. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Müßig, Johannes (2011): Indikationen, Ergebnisse und Komplikationen der „ESIN“ bei Extremitätenfrakturen im Kindesalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mężydło, Aleksandra (2020): In vivo analysis of demyelination and remyelination in an animal model of multiple sclerosis. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Na, Rongrui (2021): Intravital microscopy of lung ischemia reperfusion injury in a rat model. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nack, Anne (2021): Immunhistochemische Analyse und Positronen-Emissions-Tomographische Darstellung diffuser Neuroinflammation in murinen Multiple Sklerose Modellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nadas, Korinna (2007): Häufigkeit Chemokinrezeptor exprimierender Vα24+Vβ11+ Natürlicher Killer T-Zellen im Nabelschnurblut und peripheren Blut Erwachsener. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nadjiri, Annekatrin (2018): Veränderung und Zusammenhang von Depression und Selbstwert im Rahmen einer kognitiv-verhaltenstherapeutischen Selbstwertgruppe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nadjiri, Jonathan (2014): Die Rolle von Erkennungsrezeptoren für virale Nukleotidsequenzen bei der Entstehung endothelialer Inflammation durch virale RNA. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Naegele, Erich (2005): Mikrocomputertomographische Analyse der trabekulären Architektur des menschlichen Femurs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nagel, Felicitas (2006): Charakterisierung der zellulären und humoralen Immunantwort auf VlsE im Vergleich zu anderen Borrelienproteinen bei Kindern mit Lyme-Borreliose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nagel, Ines (2021): Kongruenz von bilateralen rhegmatogenen Ablationes: Anatomisches und funktionelles Outcome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nagel, Jutta (2018): Einfluss von Typ 2 Diabetes mellitus auf die kolorektale Tumorgenese. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Nagel, Sebastian (2010): Untersuchung zur Funktion von DNase Ι hypersensitiven Bereichen an der 3`Grenze der Igλ-Domäne im Sinne eines „Insulator/Boundary“ Elementes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nagl, Bernhard (2022): Cannabinoide als mögliche Therapeutika für Glioblastome: TRPV-vermittelte Pharmakologie körpereigener Tumorabwehr. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nagler, Florian (2020): Qualitative und quantitative Randanalyse von Klasse–II–Kavitäten experimenteller Füllungswerkstoffe unter Verwendung der selektiven Schmelzätzung und des selbstätzenden Verfahrens am Rasterelektronenmikroskop: eine in-vitro Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nagrotzki, Mareike Ursula (2007): Analyse der Aufgaben und Tätigkeitsbereiche der Ärztlichen Stellen unter Berücksichtigung der Ärztlichen Stelle der Bundeswehr. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nair, Ramya (2024): Manipulation of SAMHD1 using lentiviral protein Vpx to increase sensitivity of AML cells to cytarabine. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nair, Pooja (2020): Consequences of salivary contamination and its remedies on bond quality: comparing the modern adhesive concepts. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nair, Viji (2022): Identification and characterization of regulatory pathways and prognostic markers linked to the initiation and progression of diabetic kidney disease using systems biology. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nalbach, Karsten (2024): Dissecting cellular consequences of neuropathy-associated TECPR2. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Namkung, Sook (2006): Superparamagnetic Iron Oxide (SPIO)-enhanced Liver MR Imaging with Ferucarbotran: Efficacy for Characterization of Focal Liver Lesions with T2-weighted FSE and T2*-weighted GRE and Early Dynamic T1-weighted GRE sequences. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Napoli, Matteo (2024): Myeloid-related protein 8/14 (MRP8/14) coordinates neutrophil recruitment through Ca2+ supply at LFA-1/F-actin adhesion clusters. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Napp, Juliane (2018): Postnatale Hyponatriämie von Neugeborenen bei Präeklampsie und/oder HELLP-Syndrom in der Schwangerschaft. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Naranjilla, Raymund Gabriel / A (2006): Vergleich von Nominal- versus Hochdruckballoninflatation für optimale Koronarstent-Implantation durch IVUS und QCA mit EXPRESS™ Coronary Stent System. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nassary Zadeh, Parissa (2019): Mechanische und optische Eigenschaften von monolithischem Zirkonoxid der dritten Generation: eine In-Vitro-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nasseh, Daniel (2014): Einsatz und Optimierung einer überwachten Klassifizierungsmethode im Kontext eines Privacy-Preserving-Record-Linkage. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nassiri, Julia (2023): Geschlechtsabhängige Expression von Glucocorticoid-Rezeptoren und Histonmodifikationen der Plazenta bei Intrauteriner Wachstumsrestriktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nath, Miriam (2011): Isolation und Charakterisierung multipotenter epithelialer Stammzellen aus murinen Haarfollikeln. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nathusius, Sophie von (2020): Das Kardiotomiereservoir: eine neuartige Zellquelle für das kardiovaskuläre Tissue Engineering. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Naujoks, Marcella (2011): Untersuchungen zur Funktion von dendritischen Zellen in einem Spontan-Tumormodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Naumann, Dominik (2024): Evaluation der Beeinflussung des autonomen Nervensystems durch eine SARS-CoV-2 Infektion anhand moderner EKG-Biosignalanalysen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Naumann, Pauline (2009): Effekte der systemischen Cholecystokiningabe bei C57BL/6-Mäusen und Einfluss einer chronischen Vitamin D- und /oder Paroxetinbehandlung auf das Verhalten und die HPA-Ahcse bei C57BL/6- und DBA/2-Mäusen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nauschuetz, Sebastian (2012): Vergleich eines am malignen Melanom erkrankten Patientenkollektivs der Dermatologischen Abteilung der Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg mit bevölkerungsbezogenen Krebsregistern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Navab Daneshmand, Motahareh (2018): Retrospektive klinische Studie zum Langzeitverhalten von festsitzendem parodontal getragenem Zahnersatz über einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Navrota, Vera (2013): Training und Evaluation eines modellbasierten automatischen Segmentationsverfahrens in MRT-Bildern des Kniegelenkknorpels. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Navti, Lifoter Kenneth (2014): Contribution of stature and socioeconomic status to overweight and obesity in Cameroon school age children. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nawrath, Julia (2019): Das CCBL2-Gen und seine Bedeutung für die Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nawrath, Timon Gregor (2017): Gedächtnisleistungen in Assoziation mit Polymorphismen des FOXP2- Gens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nazeer Batcha, Aarif Mohamed (2018): Development of an improved variant calling pipeline and the analysis of altered allelic transcription of recurrent mutations in Acute Myeloid Leukaemia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ndenkeh Nforbewing, Jackson Jr (2023): Impact of depression and psychosocial management on drug adherence and viral suppression in HIV-infected patients on antiretroviral treatment in Cameroon. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nebel, Kathrin Veronika (2022): Die Versorgungssituation von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern aus der Sicht der Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nebendahl, Tim (2011): Erstellung, Übersetzung und Evaluation von Multimedia-Computerlernfällen für die arbeitsmedizinische Weiterbildung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Necknig, Ulrike (2021): Strukturierte Fort- und Weiterbildung in der Urologie: Erhebungen des Ist-Zustandes und daraus abgeleitete Maßnahmen zur Steigerung des Kompetenzerlebens. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Nedelcu, Julia (2023): Neurodegeneration als Treiber von Entzündungsreaktionen bei Multipler Sklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nedialkova, Lubov Petkova (2014): Investigation of competition and release mechanism of colicin Ib in Salmonella enterica serovar Thyphimurium. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neff, Sabine (2004): In-vivo und in-vitro-Untersuchungen zur Phototoxizität von Natriumdisulfit und Photoprotektion durch Ascorbinsäure und d-alpha-Tocopherol. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Negrão de Figueiredo, Giovanna (2021): Mikro- und makrovaskuläre Veränderungen in der kontrastmittelverstärkten Bildgebung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Negrão de Figueiredo Miller, Giovanna (2022): Technische und klinische Anwendung des kontrastmittelverstärkten Ultraschalls. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nehring, Isabel (2002): Mikrozirkulatorische Veränderungen bei orthostatischer Belastung untersucht mit Hilfe der Venösen Kompressionsplethysmographie (VKP) und der Nahe-Infrarot Photoplethysmographie (NIRP). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neideck, Carlos (2018): Ccl17-dependent release of Ccl3 restrains regulatory T cells thereby aggravating atherosclerosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neininger, Michael (2004): Zelluläre Mechanismen der Dilatation isolierter Widerstandsarterien durch NO-Donatoren und den Endothelabhängigen Hyperpolarisierenden Faktor EDHF. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neitzel, Rüdiger (2008): Gleitpaarung Highly-Crosslinked Polyethylen(XPE)-Metall: eine prospektive Nachuntersuchung an 36 Patienten mit Hüfttotalendoprothese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neizert, Ashley (2020): Untersuchung der Suppressionskapazität der polymorphonuclear myeloid derived suppressor cells (PMN-MDSCs) in der chronischen HIV-1-Infektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nejatbakhshesfahani, Fatemeh (2020): Quantitative assessment of the human inner ear: toward endolymphatic hydrops segmentation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nekolla, Anna Katharina (2016): In vivo behavior of nanoparticles: impact of surface modifications on the spatiotemporal microdistribution of quantum dots. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nekolla, Elke (2004): Epidemiologie des strahleninduzierten Mammakarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nelles, Elena (2022): Kontrastmittelverstärkter Ultraschall (CEUS) in der Verlaufsbeurteilung bei Patienten nach endovaskulärer Aortenreparatur (EVAR). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nellessen, Tobias (2024): Der Einfluss von Humanen Papillomviren auf die Pathogenese des Prostatakarzinoms sowie der nicht-genitalen Seborrhoischen Keratose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nenov-Matt, Tabea (2023): Einsamkeit im Kontext der persistierenden depressiven Störung und der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nestler-Loindl, Martina (2019): Körpertemperatur der spät graviden Frau und ihr Zusammenhang mit dem Beginn einer natürlichen Geburt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Netolitzky, Katharina (2023): Biokompatibilität und Zytotoxizität von 3D-gedruckten zahnärztlichen Werkstoffen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Netzsch, Claudia Marie Elisabeth (2004): Präklinische Kapnometrie: Prospektive multizentrische Studie zur Prozeßqualität der endotrachealen Intubation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neu, Hong (2011): Einfluss des demographischen Wandels auf die Prognose der Fallzahlentwicklung alterstypischer Krankheiten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neubauer, Sonja (2010): Auswirkungen hypobarer Hypoxie auf das "Metabolische Syndrom". Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neudecker, Nikola (2007): Determinanten der Stressverarbeitung von familiär kleinwüchsigen Kindern zwischen elf und dreizehn Jahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neudert, Christian (2004): Verlauf und palliativmedizinische Behandlung in der Terminalphase bei Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neuenschwander, Felix (2024): Verbesserung der mikrobiologischen Urindiagnostik durch Einsatz von Durchflusszytometrie und schneller Antibiotika-Resistenzbestimmung mittels MALDI-TOF Massenspektrometrie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neuerer, Cornelia (2019): Klinische Untersuchung von einem Nanohybrid-Komposit und Bulk-Fill-Kompositen in Klasse II Kavitäten 1- und 2- Jahresergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neuerer, Kym (2020): Der Einfluss genetischer Polymorphismen des NRG3-Gens auf kognitive Endophänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neufang, Joerg (2006): Molekulare Zusammensetzung der extrazellulären Matrix im Tarsus superior des Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neufend, Alena (2016): Vergleich der Leistungsveränderungen kognitiver und nicht-kognitiver Domänen nach einem multimodularen Gedächtnistraining bei Patienten mit amnestischer leichter kognitiver Störung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neufischer, Katrin (2024): Potential of interleukin-6 in cerebrospinal fluid for diagnosing EVD-associated ventriculitis in patients with subarachnoid hemorrhage, intracerebral hemorrhage or traumatic brain injury. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neuhann, Lukas (2024): Next Generation Sequencing bei kongenitalen Augenfehlbildungen: Identifizierung genetischer Ursachen und Vergleich unterschiedlicher panelbasierter Diagnostikstrategien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neumaier, Gertraud (2008): Die transkallosale Inhibition als Reifungsparameter der Motorik: Darstellung der funktionellen Reifung mit Hilfe der transkraniellen Magnetstimulation (TMS) und Annäherung an das morphologische Korrelat mit Hilfe der Diffusionstensorbildgebung (MRT-DTI). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neumann, Benjamin (2018): Automatische vs. Manuelle QTc-Zeit Messung bei Patienten mit Genetisch Gesichertem Long-QT-Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neumann, Carla (2013): Infektanfälligkeit unter antirheumatischer Therapie in Korrelation mit Serum-Immunglobulinspiegeln. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neumann, Claudia (2010): Retrospektive Auswertung zur Diagnose, Therapie und Prognose von unfallbedingten Zahnverletzungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neumann, Iris (2012): Untersuchungen zur pharmakologischen Blockade des Chemokinrezeptors CXCR3 im Mausmodell der Immunkomplex-Glomerulonephritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neumann, Jens (2012): Häufigkeit und klinische Relevanz von KRAS Mutationen im metastasierten Dickdarmkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neumann, Larissa (2020): Bedeutung der Tumorheterogenität in der prätherapeutischen 18F-FDG-PET/CT beim lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neumann, Manfred (2002): Bronchoalveoläre Lavage bei Kindern mit malignen Erkrankungen, Immunsuppression, Fieber und Lungeninfiltraten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neumann, Martin (2005): Dynamik und Lokalisation des Dosiskompensationskomplexes in Drosophila melanogaster. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neumann, Raquel (2007): Farbanalyse von direkten Komposit Frontzahnrestaurationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neumann, Stefanie (2020): Methamphetaminabhängigkeit bei Frauen: psychopathologische und neuropsychologische Befunde. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neumann-Meyer, Carola (2003): Rolle der Src-Kinasen in den Signaltransduktionswegen von Interleukin-6 und Erythropoetin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neumayr, Andreas (2007): Untersuchung zur Bedeutung von Hyaluronsäure und ihrem Rezeptor CD 44 für das Infiltrations- und Metastasierungsverhalten von Magen- und Pankreaskarzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neumeier, Christian (2007): Die Scarf-Osteotomie bei Hallux valgus: klinische und radiologische Ergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neumeier, Peter (2015): Untersuchung zur marginalen und inneren Passung von Zirkoniumdioxid-Restaurationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neumeyr, Kathleen (2022): Autoimmunerkrankungen bei Patienten mit Cushing-Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neuner, Andrea Melanie (2023): Whole-genome CRISPR activation screens identify regulators of E-cadherin and snail in the context of EMT. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neunhoeffer, Anna Katharina (2010): Biokompatibilität einer neuen Knochenfüllsubstanz auf der Basis von Chitosan und Hydroxylapatit in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neupane, Maniraj (2014): Cardio-respiratory health of women exposed to household air pollution in rural Nepal: A propensity score matched cross-sectional comparative study among traditional stove users and biogas users. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neureuter, Martin (2007): Antiapoptotische Wirkung von FGF-2 bei der zelldichteabhängigen Apoptosesensitivität in glatten Gefäßmuskelzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neusius, Marie-Elena (2022): Evaluation der Wirksamkeit tagesklinischer Angebote am Beispiel der Tagklinik der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der LMU. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neusser, Matthias (2006): Häufigkeit postoperativer Shuntimplantationen nach Tumoren der hinteren Schädelgrube. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neuwirth, Imanuel (2006): Die chirurgische Therapie des Kolonkarzinoms: Eine Erhebung des Status quo der Behandlung an einem Zentrum der Maximalversorgung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neynaber, Sven (2003): Nachweis und Sequenzierung von p53- und ki-ras-Mutationen in der Kolonlavage sowie Autoantikörpern gegen p53 im Serum bei Adenomen des Kolons und langjährigen chonisch entzündlichen Darmerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Neziraj, Tradite (2022): Mechanisms of synaptic pathology in an animal model of cortical multiple sclerosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ng, King Man (2012): Anti-neurofascin antibodies: assay development and analysis of inflammatory diseases in the peripheral and central nervous system. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Ngarmprasertchai, Sriyuda (2002): Vergleich der dento-kraniofazialen Morphologie zweier ethnischer Gruppen mit eugnathem Gebiss im Fernröntgenseitenbild. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ngo, Ba Thanh-Truc (2009): Einfluss verschiedener Zellpopulationen auf die Bildung Freier-Radikal-Spezies während der hyperakuten Abstossung der xenoperfundierten Rattenleber.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ngo, Quynh-Trang (2017): Differentielle Beeinflussung der Tumorstammzelleigenschaften im klarzelligen Nierenzellkarzinom durch Sulforaphan, Salinomycin, Temsirolimus und Everolimus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ngouongo Nguemegne, Sylvie Marie-Noel (2015): Terminologische Fundierung von Dokumentationssystemen: ein Beitrag zur vernetzten Forschung und integrierten Versorgung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nguyen, Ham Duyen (2022): Studies on the role of the CagY protein of the type IV secretion system of Helicobacter pylori for the production of cytokines by host cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nguyen, Thi Anh Phuong (2017): Vietnames vegetarien diet: does it affect the prevalence of metabolic syndrome?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nguyen-Huu, Kim-Dung (2014): Technischer Vergleich dreier elektronischer Nasen und ihre Anwendung in Diagnostik und Monitoring. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ni, Hua (2022): Evaluation of molecular prognostic markers for premenopausal patients with HR+/HER2− early breast cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ni, Wenli (2023): Air temperature and the risk for cardiometabolic diseases – what are the underlying physiological mechanisms?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Niba, Loveline Lum (2016): Determinants of outcome of children with type 1 diabetes in the North West Region of Cameroon. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nick, Verena (2020): Untersuchung negativer allosterischer Modulatoren des FSH-Rezeptors bei humanen primären Granulosazellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nickel, Thomas (2005): Untersuchungen zur Isolierung und Anwendung humaner Monozyten generierter dendritischer Zellen zur Restimulation antigenspezifischer Langzeit-T-Zelllinien am Beispiel der multiplen Sklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nickl, Hannah (2015): Reaktivierung als möglicher Mechanismus der schlafabhängigen Gedächtniskonsolidierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nicolai, Leo (2022): Mechanismen der vaskulären Thrombo-Inflammation. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Nicolai, Leo (2019): The role of platelet-fibrin(ogen) interaction in platelet migration. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nicolaou, Alexandros (2019): Identification of novel atherosclerosis modifiers in mice. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nicolaus, Carolin (2011): Regulation lysosomaler Cysteinproteasen durch extrazelluläre Matrixproteine in humanen mesenchymalen Stammzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nicolaus, Mathias (2003): Regulation der gastroduodenalen Motilität und Perzeption durch endogenes Stickstoffmonoxid (NO) beim Menschen: Wirkungen und cholinerge Interaktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nicolay, Shiva Sophia (2021): Determinanten des humanen 22kDa Wachstumshormon-Nadirs nach oraler Glukosebelastung bei Männern und postmenopausalen Frauen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nicoli, Francesco (2013): Immunomodulatory properties of the HIV-1 Tat protein. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nieberler, Markus (2012): Function of the CHD4/Mi-2ß chromatin remodelling ATPase during neural development of Xenopus laevis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Niedeggen, Julia (2021): Einfluss der Psychotherapie auf Zytokine bei Patienten mit Depression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Niederbuchner, Florian (2019): Leitliniengerechte Bluthochdrucktherapie in der Hausarztpraxis mittels Fix-Kombination oder Stufentherapie?: eine Analyse bezüglich Nebenwirkungen, Verträglichkeit, Compliance und Verordnungsverhalten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Niedermeier, Sandra Diana Renate (2024): Untersuchungen zur Prävalenz von Frakturen und Nebenbefunden sowie zur diagnostischen Genauigkeit von Röntgen-Untersuchungen beim älteren Patienten nach einem niederenergetischen Sturz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Niedermeyer, Sebastian (2020): Charakterisierung EpCAM- und ERas- defizienter Stammzellen: Effekte auf Pluripotenz, Differenzierung und Proliferation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Niedl, Anna (2014): Characterization of disease-related CD8+ T cells and their antigens from patients with Multiple Sclerosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Niefnecker, Julia (2009): Identifizierung von virulenzassoziierten Antigenen bei enteropathogenen Yersinien und Campylobacter jejuni. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Niegel, Benedikt (2023): Untersuchung der Frequenz von Wundheilungsstörungen nach operativer Entfernung von Weisheitszähnen mit und ohne perioperative Antibiotikaprophylaxe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Niegel, Lena (2024): Einfluss des Stillens auf das postpartale kardiovaskuläre Risiko bei Müttern mit Adipositas der PEACHES (Programming of Enhanced Adiposity Risk in CHildhood - Early Screening) Mutter-Kind-Kohorte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Niemeyer, Iris (2003): Zur Biomechanik des traumatischen diffusen Axonschadens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nienborg, Hendrikje (2005): Neurons in striate cortex limit the spatial and temporal resolution for detecting disparity modulation.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nies, Emanuel (2014): Führt eine intensive Beschäftigung mit echten und online abspielbaren Auskultationsgeräuschen zu einer Steigerung in Motivation, Akzeptanz und einem höheren Lernerfolg?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Niessen, Karin Veronika (2019): Untersuchung der Affinität und Funktionalität von Bispyridiniumverbindungen an nikotinischen Acetylcholinrezeptoren der Subtypen αβδγ (Torpedo californica) und α7 (Homo sapiens). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Niethammer, Oliver (2004): Häufigkeiten von Gebrauch, Missbrauch und Abhängigkeit von legalen und illegalen Drogen bei Jugendlichen im Alter von 14-17 Jahren an einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie: Vergleich mit den Daten einer Erhebung in der Normalbevölkerung (EDSP=Early Developmental Stages of Psychopathology Study). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Niethammer, Thomas (2010): Matrix gestützte Autologe Chondrozyten Transplantation (MACT) am Kniegelenk: Klinische, histologische und radiologische Einjahresergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nieß, Hanno (2009): Mesenchymale Stammzelllinien in der Lymphangiogenese und ihre Anwendung in einer stammzellbasierten Suizidgentherapie des Pankreaskarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nikolaeva, Alexandra (2019): Variabilität der motor-kortikalen Effekte von anodaler und kathodaler Gleichstromstimulation bei gesunden Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nikolajek, Katharina (2010): Geschlechts-spezifische und menstruationszyklus-abhängige Unterschiede in der Expression von Mikropartikeln. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nikolaou, Nikolaos (2024): Modeling temporal and spatial variations of meteorological parameters for epidemiological application in German cohorts. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nilewski, Maike (2009): Kupferspiegel im Serum von Kindern unter parenteraler Ernährung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nill, Lars (2010): Akute Hyperhomocysteinämie führt zu makro- und mikrovaskulärer endothelialer Dysfunktion, die durch Vorbehandlung mit Thiol-Antioxidantien aus gealtertem Knoblauch-Extrakt verhindert werden kann. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ning, Wanchen (2020): Effects of omentin-1 (intelectin-1) on the inflammatory reaction of oral keratinocytes upon stimulation with Porphyromonas gingivalis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ninichuk, Volha (2008): The role of chemokine receptor CCR1-dependent macrophage recruitment for the progression of chronic kidney disease in murine Alport syndrome or type 2 diabetes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ninke, Tobias (2016): Zusammenhänge zwischen zirkadianen Rhythmen und kardiopulmonalen Vitalparametern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nippold, Thomas (2008): Topographische Tumorlokalisation und Tumorvolumenbestimmung bei ultraschallgesteuerten transrektalen Prostatastanzbiopsien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nischwitz, Matthias (2007): Nachweis disseminierter Tumorzellen operabler gastrointestinaler Tumoren mittels quantitativer RT-PCR von Melanom Antigen (MAGE) - A - Transkripten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nitsch, Stefan (2006): Einfluss von Testosteron auf die lokale Immunzellfunktion nach Trauma und Blutverlust im Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nitsche, Gudrun (2005): Einfluss der restriktiven Indikationsstellung zur Episiotomie bei drohender Dammruptur auf Harnkontinenz, Dyspareunie und auf urodynamische Parameter bei Primiparae 6-12 Monate postpartal: Eine prospektive und randomisierte Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nitschke, Meike (2002): Quantitative Analyse statischer und dynamischer Griffkräfte bei Vorschulkindern: Eine explorative Studie mit 125 Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nitschke, Tobias (2019): Die Bedeutung der Plättchenreaktivität für das Auftreten von Blutungsereignissen und ischämischen Ereignissen nach transfemoralem Aortenklappenersatz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Niu, Zhuolu (2015): Biochemical and functional analysis of a genetic mouse model with altered HCN channel expression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nixdorf, Daniel (2023): Next-generation immunotherapy to counteract T-cell exhaustion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nji, Akindeh Mbuh (2013): Modeling response and delayance to parasite clearance time to artemisinin combination therapies(ACT). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Noack, Ines (2005): Der Einfluss von Neuroleptika auf klinische und elektrophysiologische Wirksamkeitsparameter einer Elektrokonvulsionstherapie bei schizophrenen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nobbe, Andrea (2004): Pitch perception and signal processing in electric hearing: Tonhöhenwahrnehmung und Signalverarbeitung bei elektrischem Hören. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Noelling, Christiane (2004): Magnetresonanztomographische Veränderungen des Akromioklavikulargelenks beim Impingementsyndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nogueira, Pedro Miguel Agostinho (2014): Person-specific calibration of a partial body counter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nogueira Gezer, Melanie (2023): Developmental and activation pathways underlying mesenchymal stromal cell recruitment and differentiation in the context of neoplasias. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nogueira Rocha Clementino Luedemann, Tatiana (2007): Micro-computed tomography in caries research. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nolde, Michael (2022): Untersuchung des Effekts der Langzeiteinnahme von Protonenpumpenhemmern auf das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Noll, Margarita (2003): Konzeption und Evaluation eines Endoskopie-Simulators für die Urologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Noll-Hussong, Michael (2002): Entwicklungsabhängige Änderung neuronaler Kalziumsignale. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nolte, Annina M. (2007): Unterschiedliche kortikale Hirnaktivierung beim nicht-automatisierten und automatisierten Schreiben: Eine Schreibstudie mittels fMRT und kinematischer Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Northoff, Bernd (2023): Molecular signatures in abdominal aortic aneurysms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Noseleit, Michael (2016): Schubspannungsassoziierte vaskuläre NO-Freisetzung am Modell des Meerschweinchenherzens: Rolle der endothelialen Glykokalyx. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Noskovičová, Nina (2018): The lung fibroblast surface proteins PDGFRα and CDCP1 as profibrotic mediators in pulmonary fibrosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Noss, Daniel (2010): Untersuchung des zytotoxischen Arsenals lymphozytärer Subpopulationen nach massivem Verbrennungstrauma oder schwerer Mehrfachverletzung.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Notkamp, Pascal (2022): Quantitativer und qualitativer Vergleich verschiedener RNA-Extraktionsmethoden an osteogen induzierbaren Geweben der Ratte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Notohamiprodjo, Mike (2010): Chemokinrezeptorexpression im kutanen T-Zell Lymphom und gezielte Beeinflussung der chemokinvermittelten Zellrekrutierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Notohamiprodjo, Susan (2014): Selektive Zelloberflächenmodulation von Nierenzellkarzinomen mit Glykosylphosphatidylinositol-verankertem TIMP-1 hemmt die TGF-β1-Aktivierung und senkt die Expression regulatorischer ID-Gene. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Notter, Florian (2019): Neue bildgebende Verfahren zur Charakterisierung von Raumforderungen der Glandula parotidea im Vergleich zum Normalkollektiv. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nour-El-Din, Andreas (2007): Eine retrospektive Verlaufsanalyse sowie prospektive Fallbeobachtung zur retrograd venösen Perfusion als Therapieoption der diabetischen Gangrän und anderer infizierter Läsionen der Extremitäten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nouriani, Andreas (2008): Neuroanatomische Charakterisierung von Neuronen im Trigeminus-Ganglion, die den extraoculären Augenmuskel des Primaten innervieren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Novotna, Jaroslava (2012): Exposition von OP-Personal gegenüber Cis/Oxaliplatin bei Operationen nach dem HIPEC-Verfahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Novotny, Philipp (2015): Entwicklung eines mobilen Messgerätes zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit intrinsisch photosensitiver retinaler Ganglienzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nowak, Johannes (2024): Experimental investigations on the role of the immunoproteasome in lung fibrogenesis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nowak, Elisabeth (2022): New insights into immunological mechanisms behind the farm effect in childhood asthma: modulation of ex vivo gene expression involved in NF-κB and MAPK signalling pathways. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nowak, Lorenz (2011): Synkopenabklärung am Kipptisch unter besonderer Berücksichtigung der Katecholamine und Blutgaswerte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Noweck, Christian (2010): Langzeitergebnisse der Osteosynthese distaler Radiusfrakturen loco typico mit AO-Minifixateur und Kirschnerdrähten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nowitzky, Barbara Anna (2009): Psychische Störungen im Wochenbett bei Kaiserschnitt-entbundenen Frauen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nowotny, Hanna (2022): TRIM9 - dichotome Funktionen in der angeborenen Immunität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ntinginya, Nyanda Elias (2017): Evaluation of potential surrogate markers to determine TB treatment response among TB patients in Mbeya, Tanzania. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nuernberger, Judith (2008): Tourette Syndrom: Immunologische Untersuchungen von Monozyten und Zytokinen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nuernbergk, Christoph (2022): Peroxynitrit-Produktion als Folge eines endothelzellspezifischen Thioredoxin Reduktase 2 Knockouts. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nunziante, Maximilian (2003): The subcellular trafficking of the prion protein: Characterisation of the function of the PrPc N-terminus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nusser, Clara (2021): Somatic candidate gene mutations in the ubiquitin system as a cause of Cushing’s disease – a multicentric study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nusser, Eva (2021): Einfluss einer galvanischen vestibulären Rauschstimulation auf die Gangstabilität bei gesunden Probanden und bei Patienten mit bilateraler Vestibulopathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nußbaum, Claudia Franziska (2008): Funktion von Thrombozyten bei antivaskulärer Tumortherapie durch Paclitaxel enkapsuliert in kationische Liposomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nußbaum, Claudia Franziska (2017): Neue Aspekte der Mikrozirkulation im Rahmen von Entzündung, Entwicklung und Erkrankung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Nußbickel, Christian (2008): Quantitative MR-Knorpelvolumetrie mit klinischer Korrelation nach operativer Versorgung bei vorderer Kreuzbandruptur im Verlauf. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nwongbouwoh Muefong, Caleb (2022): Defining the inflammatory pathway and prognostic neutrophil-derived biomarkers associated with pulmonary morbidity and long-term outcome of patients following TB therapy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nyamaa, Indra (2005): Untersuchungen zur In situ-Plaqueanlagerung an Füllungswerkstoffen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nydegger, Ana-Maria (2013): Haemostaseologisches Monitoring unter Thrombinhemmung durch Argatroban bei kritisch kranken Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nygaard, Daniela (2006): Die prädiktive Validität des HCR 20/2, der PCL-R und der ILRV für die Vorhersage gewalttätiger krimineller Rückfälle.: Eine Langzeituntersuchung von 185 Gutachtenprobanden.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nöding, Robert (2017): Einfluss der Sauerstoffkonzentration auf die Physiologie von mesenchymalen Vorläuferzellen der Ratte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nögel, Thomas (2009): Umfrage zu Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka an deutschen psychiatrischen Versorgungskrankenhäusern: Ergebnisse zu Antipsychotika. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nölting, Svenja (2009): Identifizierung potentieller molekularer Mechanismen der neuroprotektiven Wirkung des Prionproteins im murinen Ischämiemodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nölting, Svenja (2022): Untersuchung neuer molekular-gezielter Therapieoptionen für neuroendokrine Tumore, Phäochromozytome und Paragangliome in vitro, in vivo und ex vivo an humaner Primärkultur sowie Charakterisierung und Überwindung von Therapieresistenzen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Nörenberg, Daniel (2016): The effect of innate immune activation on maturation of myeloid-derived suppressor cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nörtemann, Matthias (2005): Soziale Unterstützung und Betreuungsbedarf bei Patienten während Strahlentherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nübel, Julia Carolin (2010): Antibiotika-Unverträglichkeiten bei Patienten mit Cystischer Fibrose: Eine Untersuchung anhand der Kohorte der Patienten mit Cystischer Fibrose aus der Christiane-Herzog Ambulanz über prädisponierende sowie protektive Faktoren, Einteilung und klinisches Management von Unverträglichkeitsreaktionen auf Antibiotika. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nübling, Georg Sebastian Otto (2023): Klinische und pathophysiologische Aspekte neurodegenerativer Tauopathien. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Nübling, Georg (2012): Einfluss posttranslationaler Modifikationen auf die Aggregationseigenschaften des Tau-Proteins. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nührenberg, Thomas (2005): Serielle Genexpressionsanalyse der Neointimabildung nach Ballonangioplastie im humanen Organkulturmodell mittels DNA Array-Technologie: Neue Erkenntnisse zur Wirkung von Rapamycin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
O'Dwyer, Rebecca (2007): Quantitative Analysis of Ictal Head Movements in Temporal Lobe Epilepsy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Obando Leitón, Miguel Eduardo (2019): Temporal integration in cochlear implants and the effect of high pulse rates. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Obenhuber, Tilman (2019): Der Einfluss klinischer Risikofaktoren und der Plaquemorphologie auf die Entwicklung atherosklerotischer Carotis-Plaques: eine in vivo MRT Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ober, Veronica (2022): Evolution of ligand specificity of protein kinase A isoforms in the phylum Euglenozoa. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oberbeckmann, Elisa (2020): Absolute nucleosome occupancy and reconstitution of nucleosome positioning mechanisms for Saccharomyces cerevisiae. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oberecker, Manuel (2011): Verbesserung der Sensitivität des Schellongtests in der Diagnostik orthostatischer Regulationsstörungen durch Analysen von Herzraten- und Blutdruckvariabilität, Barorezeptorsensitivität und Impedanzkardiografie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Obereisenbuchner, Florian (2023): The effects of expectancy and control on the perception of ego-motion in space: a combined postural and electrophysiological study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Obergfell, Mark (2023): Eine randomisierte placebo-kontrollierte Doppelblindstudie zum Nachweis des Einflusses der transkraniellen Gleichstromstimulation (tDCS) auf die Raucherentwöhnung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oberhammer, Verena (2005): Der Nachweis von Endomysium-und Transglutaminase-Antikörpern in der Diagnostik der Zöliakie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oberhauser, Cornelia (2014): Addressing the challenge of health measurement: The development of a metric of health to validly and reliably follow up the health of populations. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oberholzer, Harutyun (2023): Der Einfluss der Scanstrategie auf die Genauigkeit der digitalen Abformung: eine In-Vitro-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Obermaier, Bianca (2005): Generierung dendritischer Zellen zur Tumorimmuntherapie: Differenzierung, Antigenbeladung und Reifung innerhalb von 48 Stunden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Obermann, Jara (2018): Galectins and modulation of glycomic fingerprints of retinal pigment epithelial cells as a novel therapeutic approach for proliferative vitreoretinopathy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Obermeier, Andreas (2018): Antimikrobielle Beschichtungen für resorbierbare, chirurgische Nahtmaterialien zur lokalen Infektprophylaxe: Chlorhexidin- und Oktenidinbeschichtungen auf Fettsäurebasis zur verzögerten Wirkstofffreisetzung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Obermeier, Katharina (2021): Evaluationen zur Therapie des spinozellulären Karzinoms der Gesichtshaut: Risikofaktoren für Lymphknotenmetastasen und Vergleich verschiedener Rekonstruktionstechniken bezogen auf die ästhetischen Ergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Obermeier, Martin (2006): Optimierung und quantitative Auswertung eines hochsensitiven Reverse Transkriptase-Aktivitäts Assays. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Obermeier, Matthias (2018): Digitale und konventionelle Fertigungsprozesse vollkeramischer Einzelzahnkronen im Vergleich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Obermeier, Michael (2012): The positive and negative syndrome scale for schizophrenia: an established rating instrument in need of clarification. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Obermeier, Veronika (2021): Neuartige Mutation im Gen der UDP-galactose:N-acetylglucosamine ß-1,4-galactosyltransferase I verursacht kongenitale Neutropenie und psychomotorische Retardierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oberndörfer, Florian (2018): Stimulierung der Faktor Xa-Bildung und Aktivierung von Tissue Factor durch Proteine des endoplasmatischen Retikulums in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oberneder, Maximilian (2023): Notwendigkeit der Perfusionsbildgebung in der MRT-Diagnostik des Prostatakarzinoms in Zeiten der Hochfeld-Diffusionsbildgebung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oberpeilsteiner, Alexandra (2018): Mittelfristige Erfolgsraten und Komplikationen der suburethralen Minischlinge Altis (Firma Coloplast) bei weiblicher Belastungsinkontinenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oberseider, Joachim (2003): Intima-Media-Thickness (IMT) bei Patienten mit vertebrobasilären und karotidalen Stenosen/Verschlüssen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oberthür, Marie-Thérèse (2014): Reparatur methacrylatbasierter dentaler Restaurationskomposite unter Einsatz von Schallaktivierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Obst, Christina (2023): Prognose und Ergebnisse der operativen Therapie von Patienten mit Knochenmetastasen eines Mammakarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Obwandner, Tanja (2006): Analyse der Gesundheits-assoziierten Lebensqualität bei jüngeren Patienten mit chronisch lymphatischer Leukämie unter Behandlung mit Fludarabin versus Fludarabin / Cyclophosphamid. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ochlich, Anita (2005): Langzeituntersuchung Bionator-behandelter Patienten 20 Jahre nach Behandlungsende. Modellanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ochsenkühn, Franziska Renate (2021): Multidisziplinäre biopsychosoziale Therapie bei Patienten mit chronisch lumbalem Rückenschmerz in einer Tagesklinik: Eine Langzeit-Beobachtungsstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ocker, Livia (2019): Hyaluronan und Syndekan-1 als Marker des klinischen Verlaufs nach kardiopulmonaler Reanimation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ockert, Ben (2008): Größenprogrediente und verzögert auftretende intrakranielle Blutungen nach Schädel-Hirn-Trauma: Häufigkeit und Stellenwert klinischer, radiologischer und laborchemischer Parameter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Odari, Eddy Okoth (2015): Establishment and evaluation of a loop-mediated isothermal assay (LAMP) for the semi-quantitative detection of HIV-1 group M virus in blood and plasma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oechsle, Anna-Lisa (2022): Perinatal stroke: arterial ischemic stroke and cerebral sinovenous thrombosis: epidemiology, risk factors, and clinical presentation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oefele, Alexandra Sophia Katharina von (2023): Mikrobiologische In-vitro-Untersuchung zur Plaqueakkumulation auf additiv gefertigten Polymeren für provisorischen und definitiven festsitzenden Zahnersatz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oehl, Gabriela (2011): Sensibilisierung gegen Gift von Polistes spp. bei Patienten mit Hymenopterengiftallergie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oehler, Nina (2012): Die Rolle einzelner Blutkomponenten für die Gerinnungsaktivierung durch atherosklerotische Plaques. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oehme, Alexander (2013): Mechanisches Versagen thorakolumbaler Wirbelkörper nach Vertebro- und Kyphoplastie bei älteren Menschen – Vorhersage mittels Zwei – Energie – Röntgenabsorptiometrie (DXA) und quantitativer Computertomographie (qCT). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oehme, Claudia (2012): Statistisch-deskriptive Auswertung der Sektionsdaten des Instituts für Rechtsmedizin der Universität München aus dem Jahr 2007. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oehrle, Bettina (2015): Defining molecular signatures of fibroblast phenotypes in pulmonary fibrosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oellerer, Katharina (2019): Therapeutisches Drug-Monitoring von Quetiapin: demographische, klinische und labormedizinische Aspekte unter naturalistischer Anwendung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oellerich, Mark (2009): Invasion und Dissemination von Yersinia enterocolitica im Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oestreich, Katrina (2015): Zervixdysplasie und Schwangerschaft: eine Fall-Kontroll-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oetting, Philipp (2005): Früh- und Spätergebnisse nach operativer Behandlung von Patienten mit akuter mesenterialer Ischämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ogrinc, Ana (2017): Genetic background profoundly influences colitis susceptibility. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ohlander, Johan (2016): Occupational risk factors for cardiovascular and musculoskeletal disorders in German automotive workers. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ohlendorf, Claudia (2010): Parentale Krebsrisiken bei Patienten mit Lungenkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ohling, Lilian (2022): Sofortimplantation versus Spätimplantation in der Zahnmedizin: eine Literaturübersicht. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ohneis, Maximilian (2014): Epidemiologische Untersuchung zur Mundgesundheit und Versorgungsgrad von Zahnärzten im Seniorenalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Okuka, Senka (2006): Scher-Abschäl-Festigkeit von Brackets an der Schmelzoberfläche: Experimentelle Testung von ProSeal. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Olaverri Monreal, Cristina (2006): Lokalisierung und Internationalisierung von Fahrerinformationssystemen. Dissertation, LMU München: Faculty for Languages and Literatures
Olbrich, Delf (2009): Kontrastmittelunterstützte Computertomographie der Bauchspeicheldrüse nach intravenöser Applikation von Sekretin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oldemeier, Philipp (2021): Die Rolle von Toll-like Rezeptoren bei der Erkennung von Streptococcus pneumoniae durch murine Knochenmarksmakrophagen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Olguín Contreras, Luis Felipe (2021): Double strike approach for tumor attack: Engineering T cells using CD40L:CD28 chimeric co-stimulatory proteins for enhanced tumor targeting in adoptive cell therapy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oliinyk, Dmytro (2024): Hypofraktionierung in der Strahlentherapie des anaplastischen Schilddrüsenkarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Olivieri, Martin (2021): Studien zur interdisziplinären Versorgung angeborener und erworbener Gerinnungsstörungen bei Neugeborenen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Olivieri, Martin (2018): Übergewicht- und Adipositasprävalenz und deren sozioökonomische Aspekte bei Patienten mit angeborener Hämophilie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Olliges, Elisabeth (2021): Suggestibility as well as psychosocial and physical long-term consequences in patients with a history of stress-induced cardiomyopathy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Olszak, Torsten Michael (2007): Expression, Signaltransduktion und biologische Funktionen des CCL20/CCR6-Chemokin-Ligand-Rezeptor-Systems in intestinalen Epithelzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Olszewski, Konrad (2018): Differentielle Genexpressionsanalysen aus Muskeleinzelfasern bei mitochondrialen Myopathien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oltmann, Florian (2020): Einfluss der Krankheitsaktivität und der Therapie mit Lanreotid auf die Insulinsensitivität und die Betazell-Funktion von Patienten mit Akromegalie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oltrogge, Claas (2023): Beeinflussung von neuronalen Ruhenetzwerken bei Patientinnen mit posttraumatischer Belastungsstörung durch Stimulation des anterioren cingulären Cortex mittels Echtzeit-fMRT-Neurofeedback. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Olzowy, Bernhard (2003): Photodynamische Therapie experimenteller maligner Gliome mit 5-Aminolaevulinsäure-induziertem Protoporphyrin IX. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Omary, Jawid (2010): Laborchemisches Monitoring des direkten Thrombinhemmers Bivalirudin bei elektiver perkutaner transluminaler Koronarangioplastie (PTCA). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Omerovic, Muamer (2010): Muster kortikaler Atrophie bei Alzheimer-Patienten und deren Korrelation mit der kognitiven Leistungsfähigkeit: eine longitudinale In-vivo-MRT-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Onursal, Ceylan (2023): Differential effects of prolyl-3-hydroxylases 1 and 4 on collagen biosynthesis highlight prolyl-3-hydroxylase 4 as a potential novel drug target in pulmonary fibrosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Opaleva, Daria (2023): The role of GLP1R signaling for the tissue-specific adaptation of regulatory T cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Opatril, Susan (2022): Auswertung der Todesbescheinigungen aller im Jahre 2014 in München verstorbenen Heimbewohner. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Opatz, Sabrina (2018): Akute myeloische Leukämie mit rekurrenten chromosomalen Translokationen, Analyse der Fusionsproteine und kooperierender molekularer Mutationen auf dem Weg zu einer zielgerichteten, personalisierten Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Opgen-Rhein, Markus (2010): Untersuchungen zu Affinitätsbindungsverfahren für HIV. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oppel, Eva Maria (2024): Innovative Allergiediagnostik bei Unverträglichkeit von Medizinprodukten am Beispiel von Metallimplantaten und medizinischen Geräten in der Diabetologie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Oppelt, Sonja (2023): Zugangsmorbidität und subjektive Behandlungsergebnisse nach operativer Behandlung der Ansatztendinopathie der Achillessehne über einen zentralen, transachillären Zugang. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Orak, Sezer (2021): Bridging gaps between in vitro and in vivo data in pulmonary aerosol delivery with focus on pharmacokinetics. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oraki Kohshour, Mojtaba (2023): Biological correlates across and between diagnostic groups in the PsyCourse Study: paving the way for biomarkers through genomics, proteomics, mitochondria and cognition. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Orban, Martin (2010): Einfluss Immunstimulatorischer Komplexe (ISCOMs) auf die Antigenaufnahme und -prozessierung dendritischer Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Orban, Mathias (2019): Perkutane Therapieverfahren bei Patienten mit hochgradiger Trikuspidalklappeninsuffizienz. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Orban, Mathias (2013): Die Verteilung transkribierender RNA-Polymerase I auf ribosomaler DNA. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ormanns, Steffen (2015): Interaktion der Phosphoinositid-3-Kinase mit dem WNT-SignaltransduktionswegU. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ormanns, Steffen (2018): Molekulare Dysregulationen und ihre Biomarker im Pankreaskarzinom. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Orozco Moisa, Denise Marie (2014): The role of Fused in Sarcoma (FUS) in the alternative splicing of TAU. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Orszag, Jan (2022): Analyse der Spirometrie sowie der Atemschleifen der Ganzkörperplethysmographie auf ihren Informationsgehalt bezüglich Lungenüberblähung und Residualvolumen bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ortega Castillo, Manuel Alejandro (2019): Das CREB1-Gen in der Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Orth, Martin Franz (2021): Systematic multi-omics profiling of Ewing sarcoma cell lines. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ortiz Arandes, Aurora (2009): Präklinische Optimierung des nicht-viralen Gentransfers in die Lunge mittels Aerosolapplikation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ortner, Eva (2023): Induction of T-cell attack against ALL through a TIM-3-CD28 fusion receptor. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ortner, Florian Georg (2022): Untersuchung patientenbezogener, perioperativer und eingriffsabhängiger Einflussfaktoren zur Abschätzung und potentiellen Reduktion des Risikos eines postoperativen Delirs nach mund-, kiefer- und gesichtschirurgischen Eingriffen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ortner, Florian Georg (2019): Möglichkeit der wesentlichen Kontrastmittelreduktion mit Hilfe eines neuartigen multiphasischen CT-Nierenangiographie-Protokolls. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ortner, Marion (2008): Behandlung vital gefährdeter Anorexia nervosa Patienten unter Berücksichtigung der Möglichkeiten des Betreuungsrechts. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Osiak, Anna-Eleonor (2007): Charakterisierung podosomaler Adhäsionsstrukturen in primären humanen Nabelschnurendothelzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Biology
Osman, Erol (2008): Relational Strategies for the Study of Visual Object Recognition. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ostendorf, Anne (2005): Etablierung und Evaluierung eines PCR-basierten Deletionsscreenings zum Nachweis genomischer Deletionen am Beispiel des APC-Gens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Osterman, Andreas (2023): Etablierung, Evaluierung und klinisch-epidemiologische Anwendung virologisch-diagnostischer Methoden während der SARS-CoV-2-Pandemie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Ostermeier, Tamara (2023): Untersuchung des Zusammenhangs zwischen der 25-Hydroxy-Vitamin-D-Serumkonzentration und der Handkraft bei älteren Traumapatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Osterode, Elisa Vanessa (2022): Evaluierung von CD44v6 als neue molekulare Zielstruktur für multimodale Radiotherapie von Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Osthoff, Michael (2008): Analyse der T-Zell-Antwort bei Patienten mit hormonrefraktärem Prostatakarzinom vor und nach allogener Tumorzellvakzinierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Osthoff, Mirjam (2005): Positionelle und funktionelle Kandidatengene bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oswald, Melanie (2008): Intravaskuläre katheterbasierte optische Kohärenztomographie: Validierung einer neuen Methode zur Untersuchung atherosklerotischer Unterschenkelarterien ex vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ott, Cordula (2007): Assoziation des Single Nucleotid Polymorphismus V108/158M im COMT-Gen mit Suizidalität und Persönlichkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ott, Katharina (2018): Einfluss der Tiefen Hirnstimulation im Globus pallidus internus auf die Verständlichkeit des Sprechens bei Patienten mit zervikaler Dystonie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ott, Klaus (2009): Untersuchung von Polymorphismen mit möglicher funktioneller Relevanz in den Genen der organischen Kationentransporter OCTN1 und OCTN2 bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ott, Martin (2009): Machbarkeit und Akzeptanz Computer-gestützter Indikationsdiagnostik (CgID) mittels eines digitalisierten Kombinations-Screenings zur Identifizierung psychisch belasteter Patienten unter Radiotherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ott, Sabrina (2017): Untersuchungen zur Genregulation durch den Tumormarker CD133. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Otte, Bettina (2019): Die Rolle von Kostimulation und IL-12 bei der Aktivierung von T-Zellen und NK-Zellen durch TLR-maturierte dendritische Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ottes, Katharina (2009): Strukturelle Hippocampusveränderungen bei schizophrenen Patienten im Vergleich zu gesunden Kontrollprobanden: Eine prospektive Langzeitstudie mit struktureller Kernspintomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Otto, Adriana (2019): Einflussfaktoren auf die notwendigen Exzisionen bis zur R0-Resektion bei der mikroskopisch kontrollierten Chirurgie nach der Münchener Methode. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Otto, Sven (2011): Optimierung der Sauerstoffversorgung in dreidimensionalen Zell-Leitschienen-Kulturen für das tissue engineering von Knochen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Overhoff, Felix (2021): Etablierung einer standardisierten Analyse longitudinaler Aβ-PET Scans zur effektiven Evaluation der BACE-Inhibition im transgenen Alzheimer-Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oßwald, Andrea (2012): Einfluss des mTOR-Signalwegs auf die differentielle microRNA-Expression während der Adipozytendifferenzierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Oßwald, Anna (2017): Unterschiede in den Isoagglutinintitern in Abhängigkeit von Blutgruppe, Alter, Geschlecht und Immunstatus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
op den Winkel, Mark (2008): Bedeutung von Cysteinyl-Leukotrienen und Prostanoiden in der Pathogenese der portalen Hypertension durch aktivierte Kupfferzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
op den Winkel, Mark (2008): Bedeutung von Cysteinyl-Leukotrienen und Prostanoiden in der Pathogenese der portalen Hypertension durch aktivierte Kupfferzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Paar, Nicole (2013): Marginale und interne Randspaltuntersuchung von 14-gliedrigen CAD/CAM gefertigten Zirkonoxidgerüsten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pabst von Ohain, Jelena (2021): Hypoplastic left heart syndrome: surgical therapy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pachmayr, Florian (2004): 99m-Technetium-MIBI-Myokardperfusions-SPECT mit simultaner 153-Gadolinum- Transmissionsmessung zur Schwächungskorrektur: Phantommessungen und Beobachtungen an Patientenmessungen zur Abschätzung der Abhängigkeit von klinisch relevanten Störeinflüssen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Packert, Kristian (2005): Einfluss von Perflubron 60% als Supplement zur Volumentherapie nach hämorrhagischem Schock auf Myokardoxygenierung und Herzfunktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Padberg, Charlotte von (2011): Disseminierte Tumorzellen im Knochenmark bei primärem Mammakarzinom zum Zeitpunkt der Diagnosestellung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Paderewska, Joanna (2021): Epidemiologische Analyse und Erfassung von Prädiktoren bei Patienten in prolongiertem Weaning: Daten eines spezialisierten Weaningzentrums. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Paeßens, Bernadette (2008): Transfusion von Blutkomponenten zum Management von chemotherapieinduzierten hämatologischen Nebenwirkungen: Analyse von Behandlungsmustern, Ressourcenverbrauch und Kosten aus der Perspektive eines deutschen Universitätsklinikums. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Page, Sabina (2023): Mögliche Interaktion des G-Protein-gekoppelten Östrogenrezeptors mit dem Tumor-spezifischen MUC1 Epitop TA-MUC1 im Ovarialkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pagel, Judith-Irina Carola (2014): Functional characterization of the transcription factor early growth response 1 (Egr1) in arteriogenesis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Paggen, Ulrich (2003): Suizidalität und Automutilationen während der stationären Behandlung jugendpsychiatrischer Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pahl, Anne (2015): CT-gesteuerte Vertebroplastie: technische und klinische Ergebnisse bei 365 behandelten Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Paintmayer, Lisa (2019): Optimierung und Anwendung der funktionellen 18F-FDG-PET zum Monitoring der dualen Stammzelltherapie mittels Sitagliptin und G-CSF im Myokardinfarktmodell der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Paintner, Patricia Maria (2022): Vergleich von Tacrolimus zweimal täglich mit retardiertem Tacrolimus einmal täglich bei einem pädiatrischen Patientenkollektiv im Verlauf nach Herztransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Paizoni, Luisa (2018): Kardiovaskuläres und metabolisches Risikoprofil von erwachsenen Patienten mit klassischem Adrenogenitalem Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pakalniškytė, Dalia (2019): Novel CD64-DTR mouse model generation using CRISPR-Cas9 technology and functional characterization of renal dendritic cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Palau, Carmen (2020): Die Geschichte der Bundeswehrkrankenhäuser Ulm, Amberg, München, Wildbad und Kempten von 1957 bis 2015. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Palladino, Tanja (2009): MRT– Untersuchung des Amygdala-Volumens in Zusammenhang mit einer Major Depression: eine prospektive Drei–Jahres–Längsstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Palleis, Carla Teresa (2018): Bestimmung des Turnovers von Proteoformen in murinem Hippocampusgewebe nach chronischer Gabe von Paroxetin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Palm, Ulrich (2006): Auseinandersetzung mit Kraepelins Werk in den Jahren 1900 bis 1960. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Paluszek, Corinna (2020): Herzrhythmusstörungen bei der Fallot'schen Tetralogie: Vergleich zwischen der Korrekturoperation mit und ohne transanulärem Patch. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pamidiboina, Venu (2020): Molecular changes in EGFR downstream signalling and intracellular calcium changes associated with the cisplatin-resistant phenotype of lung cancer cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pamir, Asli (2008): Biochemische Analyse bronchoalveolärer Lavagen von Patienten mit pulmonaler Alveolarproteinose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pammersperger, Ralf (2006): Zum Frakturverhalten vollkeramischer Seitenzahnbrücken aus In-Ceran (Celay) nach unterschiedlicher Bearbeitung - eine In-vitro-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pan, Yuetian (2024): Synaptotagmin 13 as a potential target for pancreatic cancer treatment. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pan, Jie (2013): Molecularly targeted therapy on a new preclinical mouse model for gastric neuroendocrine tumors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pan, Min (2019): The role of a novel cross-talk between EpCAM and EGFR in the regulation of epithelial-to-mesenchymal transition (EMT) in head and neck carcinomas. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pandey, Dharmendra (2007): Signaling pathways regulating LIM-kinase-1 activation and cofilin phosphorylation in activated platelets. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Panfilova, Svetlana (2005): Darstellung der Insulinbehandlung und der Elektrokrampftherapie im "Nervenarzt" in den Jahren 1928 bis 1947 mit einer ergänzenden Übersicht über die heutige Anwendung der EKT. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pankratz, Benjamin (2021): Contribution of excitatory and inhibitory tract components of the reticulospinal tract to general locomotion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pannenbäcker, Laura (2021): Bilaterale dorsale Dekompression des Rückenmarks nach unilateraler Eröffnung des Spinalkanals als Alternative zur Laminektomie nach zervikaler und thorakaler spondylotischer Myelopathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Panni, Tommaso (2017): Impact of air pollution exposure on genome-wide DNA methylation and its association with socio-economic status. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Panya, Sappasith (2018): A microbiological study of medication-related osteonecrosis of the jaw (MRONJ) and actinomyces involvement in the disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Panzer, Kerstin (2022): Immunhistochemische Analyse der systemischen Reaktion von Polyethylen- und Metallpartikeln, sowie Metallionen in murinen parenchymatösen Organen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Panzer, Marc (2013): Plastizität von CD4-positiven T-Lymphozyten im Kontext einer Helmintheninfektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Panzilius, Elena (2020): Dissection and identification of cellular contexts that determine sensitivity to ferroptosis in human mammary epithelial cells and breast cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Papadaki, Christina (2017): Detection of minimal residual disease in Acute Myeloid Leukemia with t(8;21) translocation = Detektion minimaler Resterkrankung bei der akuten myeloischen Leukämie mit t(8;21)Translokation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Papadakis-Borgwardt, Georg (2023): Vergleich der FlexiCuff - und ShellCuff-Systeme für nichtinvasives hämodynamisches Monitoring. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Papadopoulos, Alexander Panagiotes (2023): Evaluation der sekundären Linsenimplantation: Risikofaktoren, refraktives Ergebnis und postoperative Komplikationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Papadopoulos, Vassilios (2006): Die minimal offene Operationstechnik beim Karpaltunnelsyndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Papadopoulou, Alkmini (2019): An in vitro and in vivo study on the function of Signal Peptide Peptidase-Like 2c and 3. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Papaioannou, Margarita (2017): Repositionierung von Disulfiram zur Therapie des Ovarialkarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Papaioannou, Nikolaos (2021): Environmental signals rather than layered ontogeny imprint the function of type 2 conventional dendritic cells in young and adult mice. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Papan, Cihan (2017): Manifestation, Diagnostik und Langzeitverlauf von Kindern mit sehr früh beginnender chronisch-entzündlicher Darmerkrankung: Auswertung des CEDATA-GPGE® Registers und einer strukturierten Nachbefragung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Papazova, Irina (2021): Predicting cognition in schizophrenia applying machine learning to structural MRI data. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pape, Julius-Christopher (2014): Neuroplastische Effekte des Acetylcholinesteraseinhibitors Eserine am Modell adulter neuraler Stammzellen des Maushippocampus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pappou, Emmanouil (2012): The role of IKK2 in TNF-alpha-induced migration and proliferation of human mesenchymal stem cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Papritz, Mirko (2015): Schädigung des Lungenepithels durch Zink- und Kadmiumchlorid: eine Analyse am in-vitro-Modell der alveolar-kapillären Barriere. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Paprottka, Karolin (2017): Radioembolisation mit Yttrium 90 Harzmikrosphären: Weiterentwicklung und Outcome. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Paptistella, Michaela (2009): CEACAM 20, ein potentielles Zielmolekül für die Immuntherapie von Prostatakarzinompatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Parasta, Amir-Mobarez (2004): Evaluation der Verordnung vergrößernder Sehhilfen in Abhängigkeit von Diagnosen und subjektiver Akzeptanz der Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Parentin, Angelika (2007): Inhaltsanalyse von Outcome-Instrumenten klinischer Studien zur chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung unter Verwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit als Kodiersystem: ein systematischer Review. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pargner, Rebecca (2017): Die experimentelle Anwendung der Therasorb LIFE 18 (TM) Immunadsorbtionseinheit im Rahmen der xenogenen heterotopen Herztransplantation Pig-to-Baboon. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Parhizkar, Samira (2019): Loss of TREM2 function increases amyloid seeding but reduces plaque-associated ApoE. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Paringer, Carmen (2009): Kombination von Strahlentherapie und anti-angiogener Therapie durch mTOR-Blockade in vitro und in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Parr, Julia Katharina (2005): Die Bedeutung der Aktinomykose in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Partilla, Miriam (2013): Molekulare Charakterisierung klinischer Clostridium difficile-Isolate am Münchner Universitätsklinikum, 2005-2007. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pasalic, Zlatana (2008): The four and a half LIM domain protein 2 (FHL2) interacts with CALM and is highly expressed in acute myeloid leukemia (AML) with complex aberrant karyotypes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Paschen, Christian (2004): Surfactantproteine bei Pulmonaler Alveolarproteinose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pascher, Michael Thomas (2023): Characterization of novel TOR1A variants causing extreme phenotypes of arthrogryposis multiplex congenita. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pascher, Daniel (2004): Zwei-Jahres-Untersuchung dreier verschiedener kommerzieller Homebleaching-Produkte in Bezug auf Bleichwirkung und Wirkungsdauer in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Paschke, Christopher (2015): Kontrollierte Studie zur Prävalenz von Enteropathogenen der Reisediarrhö unter Reiserückkehrern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Paschold, Rick (2022): Auswirkungen von Tabakkonsum auf die Spermien-Eileiter-Interaktion und die männliche Fertilität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pasciuto, Giulia (2017): Neue Krankheitssuszeptibilitätsgene bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und deren phänotypische Auswirkungen: der Einfluss von Polymorphismen im PTGER4-, PHOX2B-, NCF4- und FAM92B-Gen und in der chromosomalen Region 10q21.1 auf die Suszeptibilität und den Phänotyp von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Paslakis, Georgios (2008): Humane peritoneale Adipozyten synthetisieren antimikrobiell wirksame Peptide (α-Defensine). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pasquarella, Alessandra (2015): The role of repressive chromatin functions during haematopoiesis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Passon, Alexander (2009): Quantitative nicht-invasive Analyse des Gewebesauerstoffpartialdruckes im amelanotischen Melanom A-MEL-3 mittels in-vivo Phosphoreszenz-Quenching Technik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Patel, Krutarth (2017): Development and evaluation of urine based rapid molecular diagnostic test for pulmonary tuberculosis with potential for point of care: Cape Town Cohort. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Paternoster, Laura (2024): Klinisches Outcome prämorbid funktionell abhängiger Schlaganfallpatienten nach Verlegung zur endovaskulären Thrombektomie in einem telemedizinischen Netzwerk. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Patika-Zoller, Johanna (2011): Reproduzierbarkeit duplexsonographischer Messungen am Beispiel der Vena portae und Arteria hepatica communis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Patole, Prashant (2006): Nucleic acid specific Toll-like receptors in lupus nephritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Patscheider, Hannah (2019): Subklinische Veränderungen kardialer Funktions-, Volumen- und Strukturparameter bei gestörtem Glucosemetabolismus in einem Bevölkerungskollektiv ohne manifeste kardiovaskuläre Vorerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Patscheider, Martin (2017): Vergleich von Diodenlaser- und Radiofrequenz-induzierter Thermoablation zur Behandlung hyperplastischer unterer Nasenmuscheln bei Nasenatmungsbehinderung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Patz, Monika (2006): Der Einfluss von cAMP-erhöhenden Substanzen und Antidepressiva auf Apoptoseinduktion bei chronischer lymphatischer B-Zell Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Patzler, Sven (2020): Valgisierende kniegelenksnahe Umstellungsosteotomie: radiologische und klinische Ergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pau, Michael (2004): Leukämische Fusionsproteine mit Tyrosinkinase-Aktivität induzieren eine konstitutive Aktivierung von STAT1, STAT3 und STAT5 und verursachen eine maligne Transformation von hämatopoetischen Vorläuferzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Paudel, Deepak (2013): Impact of community- and home-based interventions for improved newborn care practices in Nepal. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Paul, Julia Elisabeth (2021): EICAM-Studie zur Wirksamkeit der stationären Rehabilitation im Hochgebirge bei kindlichem Asthma bronchiale. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Paul, Jörn Oliver (2012): Die Bedeutung der endothelialen Glykokalyx für die Adhäsion von polymorphnukleären neutrophilen Granulozyten: ein Vergleich zwischen in vitro und in situ Modellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Paul, Markus (2010): Verletzungen im Frauenfußball: Analyse retrospektiv und prospektiv erhobener Daten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Paul, Milan (2020): Induction of T-cell responses against mutation-specific peptides from malignant pediatric brain tumor samples. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Paula, Christian-Joseph (2012): Peri- und postoperative Komplikationen und Erfolgsergebnisse bei vaginalen Deszensusoperationen mit und ohne Verwendung alloplastischen Materials. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Paula, Esther (2015): Umweltbedingte Quecksilberbelastung und contralaterale Mitbewegungen in der Zürcher Neuromotorik als Marker neuromotorischer Entwicklungsstörungen bei chilenischen Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Paulin, Nicole (2019): Alpha defensins in vascular inflammation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Paulus, Alexander (2020): Biologische Aktivität von Metallpartikeln und -Ionen in vivo. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Paulus, Alexander (2012): Separation und Analyse von Polyethylen-Partikeln unterschiedlicher fixed-bearing Knieprothesendesigns aus dem Kniesimulator. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Paulus, Marius Mathias (2022): Variabilität des Vergenzsystems: Vergenzadaptation in der Heterophorie und im Akkommodations-Vergenz-Konflikt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pauly, Nina Franziska (2023): Prognostische und prädiktive präoperative Parameter bei gynäkologischen Malignomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pauly, Aurélie (2019): Verträglichkeitsaspekte von Titanzahnimplantaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Paunova, Tsvetelina (2019): Idiopathische intrakranielle Hypotension: Einfluß vorbestehender Kopfschmerzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pause, Hildegard (2014): Die Validität augenärztlicher Befundberichte bei Begutachtungen nach dem Bayerischen Blindengeldgesetz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pautke, Christoph (2004): Charakterisierung von humanen mesenchymalen Stammzellen und Zellen der osteoblastären Differenzierungskaskade. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pavelic, Ivana (2018): Natriumspeicherung in Haut / Muskulatur / Gefäßen bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz oder bei gesunden Lebendnierenspendern vor Nierentransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pavicic, Tatjana (2004): Charakterisierung skelettaler Veränderungen "Insulin-like growth factor binding-protein 2" (IGFBP-2) transgener Mäuse mit und ohne Wachstumshormon-Überexpression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pavlicek, Micaela Lydia Marlene (2022): Der artifizielle urethrale Sphinkter AMS 800 zur Behandlung der männlichen Belastungsinkontinenz nach Prostata-Operationen – Ergebnisse und Langzeitverlauf. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pawar, Rahul (2009): Functional role of Toll-like receptor-7 in experimental lupus nephritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pawellek, Ingrid (2019): Sugar intake, sugar sources and associated factors in European children. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pawlita, Ingo (2009): Intrazelluläres Zytokinprofil und Toll-like Rezeptor Signalwege beim autosomal-dominanten Hyper-IgE-Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pawlowsky, Lea (2023): Verlust der p53-Funktion als intrinsischer Resistenzmechanismus gegen das T-Zell-rekrutierende Antikörperkonstrukt AMG 330 zur Therapie der akuten myeloischen Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Payani, Elnaz (2024): Versorgung und Outcome von Lebertransplantationskandidaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Payer, Tobias (2003): Schädel-Hirn-Traum: Ein interaktives und fallorientiertes Copmuterlernprogramm. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Paysen, Caroline (2024): eHealth als Quelle der Ressourcenoptimierung und Verbesserung der Arzt-Patienten-Beziehung im Bereich der Gynäkoonkologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pecher, Ann-Christin (2015): Untersuchungen zur Funktion der microRNA-30-Familie bei Herzinfarkt und Herzinsuffizienz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pedersen, Vera (2024): Evidenzbasierte Behandlungspfade für die Notfallbildgebung beim älteren Patienten nach Sturz aus niedriger Fallhöhe. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Pedron, Sara (2021): The two-way relation between socioeconomic status and risk factors for cardio-metabolic health: Implications for prevention and social policy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Peer Zada, Abdul Ali (2004): Signaling through CD44 affects cell cycle progression and c-Jun expression in acute myeloid leukemia cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pei, Zhengcun (2014): Longitudinal modeling of growth in children from birth to adolescence and the potential influence of diet. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Peierl, Julia (2020): Einfluss von Zigarettenrauch auf Komposition und Aktivität des Proteasoms in humanen PBMCs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Peifer, Christina (2022): Die Elektroenzephalographie als unabhängiger Prognoseparameter bei Hypoxisch-Ischämischer Enzephalopathie nach Herzkreislaufstillstand: Ergebnisse aus zwei prospektiven multizentrischen Studien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pekayvaz, Kami (2020): Die Rolle von CCL2 aus Gefäßwandzellen in der Atherosklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Peldschus, Steffen (2009): Entwicklung einer Simulationsmethode zur biomechanischen Untersuchung des Anpralls von Zweirad-Aufsassen an passive Straßenschutzeinrichtungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pellkofer, Hannah (2005): Etablierung eines Tiermodells für paraneoplastische neurologische Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pellkofer, Tina (2004): Progressive lakunäre Schlaganfälle: Pathophysiologie, Verlauf und Prognose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pelz, Reta (2006): Untersuchungen über die normale Konstellation der Kupfer- und Coeruloplasmin-Konzentrationen im Serum des Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Peng, Lin (2021): The role of G-protein coupled prostaglandin E2 receptors (EP2 and EP3) in unexplained recurrent miscarriage and cervical cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Penger, Andrea (2017): Einfluss des Chemotherapeutikums Cisplatin auf die Calcium Konzentration in Zellen des respiratorischen Epithels. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Penger, Mathias (2018): Determinanten und Konsequenzen von Schwindelerkrankungen in der Allgemeinbevölkerung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Penkava, Josef (2019): Charakterisierung von Myoferlin als neues MKL/SRF-abhängiges Zielgen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pennavaria, Stefanie (2019): mTORC1-dependent RNA synthesis in proliferating T cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Penning, Markus (2015): Korrelation zwischen Nebennierenmorphologie und kardiovaskulären Parametern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Penz, Sandra (2008): Aktivierung von Thrombozyten durch humane atherosklerotische Plaques: Mechanismen und Inhibition. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Penzel, Nora (2022): Specific patterns of cannabis use as risk factors for psychosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pepe, Mario (2021): Mapping carcinogen-specific patterns of mutation acquisition in the lungs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pepeldjiyska, Elena (2023): Role of immune regulatory mechanisms in AML and ALL. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Perabò, Marta (2019): The insulinotropic effect of the enteral hormone glucagon-like peptide-1 in the portal and systemic circulation of rats. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pereira da Silva, Josivânia Maria (2008): Stellenwert von fäkalem Calprotectin bei Kindern über 3 Jahren mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Peric, Goran (2015): Aggressive Zwischenfälle auf allgemeinpsychiatrischen Stationen: Einflüsse statischer und dynamischer Variablen und Möglichkeiten zur Reduktion der Zwischenfälle. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pernice, Helena Franziska (2021): The role of the kinase mechanistic Target Of Rapamycin – mTOR – and the RNA-binding protein Pumilio2 in epileptogenesis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pernthaler, Nina (2016): Lokoregionale Hyperthermie in Kombination mit Strahlentherapie oder Chemotherapie bei Mammakarzinomen und Brustwandrezidiven. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Perona, Pamela (2015): Stellenwert epidemiologischer, klinischer und labordiagnostischer Parameter bei der Diagnose importierter Helminthiasen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pertl, Cordula (2013): Neue Strategien molekularer Therapien bei der Duchenne Muskeldystrophie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Peschel, Christiane (2023): Molekulare Mechanismen der pharmakologischen Resistenz kolorektaler Karzinomzelllinien gegen das Chemotherapieregime FOLFIRI. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pesic, Anita (2008): Risikofaktoren für kieferorthopädisch induzierte Wurzelresorptionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pestka, Aurelia Sabeth (2013): Die Bedeutung des Retinoid-X-Rezeptors α und des Leptin Rezeptors für apoptotische Prozesse in Abortplazenten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Petat-Dutter, Karina (2006): Analyse einzelner disseminierter mammakarzinomzellen durch Suppression Subtraktive Hybridization: Identifizierung eines differentiell exprimierten ERV9-LTR Transkriptes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Peter, Claudio (2013): Adjustment to spinal cord injury (SCI): the role of psychological resources. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Peter, Julie (2018): Charakterisierung der mechanischen Aktivierbarkeit von Gi/o-Protein gekoppelten Rezeptoren und deren cAMP-Antwort. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Peter, Nico (2019): Gezielte molekulare Therapie des diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms: In vitro Wirksamkeit der monoklonalen Anti-CD20-Antikörper Rituximab und Obinutuzumab sowie der PI3K-Inhibitoren LY294002 und Idelalisib in Mono- und Kombinationstherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Petereit, Armin (2005): Einfluss von Lernumgebungen auf Lehrqualität und Lernmotivation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Peterhansl, Julian (2023): Generation of CD44-specific aptamers for targeted approaches in the treatment of pancreatic cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Peterke, Jutta (2006): Retrospektive Analyse von Patienten mit kolorektalem Karzinom nach den Amsterdam- und Bethesda-Kriterien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Peters, Astrid (2003): Lebensqualität im ländlichen Niedersachsen unter besonderer Berücksichtigung der Exposition gegenüber Intensivtierhaltungsbetrieben. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Peters, Lynn (2018): Kognitive und exekutive Funktionen bei opiatabhängigen Patienten mit unterschiedlichen Substitutionsmitteln im Vergleich zu gesunden Kontrollprobanden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Peters, Manuel (2021): Psychiatrische Kurz-Psychotherapie (PKP) der Depression: eine vergleichende Evaluationsstudie zur Effektivität und Effizienz von Kurz- und Langzeittherapie im ambulanten Setting. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Peters, Mia (2004): Einfluss verschiedener Parameter auf die Polymerisation von Befestigungskompositen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Peters, Philipp (2018): T cell receptor modification by alpha and beta chain domain cross-over for adoptive T cell therapy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Petersen, Ann-Kristin (2013): Statistical incorporation of metabolites in the genome-wide association study approach. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Petersen, Jens A. (2005): Klinische und molekulare Charakterisierung von Patienten mit Gliedergürteldystrophie 2I (LGMD 2I). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Petersen, Tobias (2008): Der Einfluss von Alpha-1-Antitrypsin Inhalation auf die neutrophile Entzündungsreaktion bei Patienten mit cystischer Fibrose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Petersohn, Lars (2015): Einfluss genetischer Polymorphismen im GRIA1 Gen auf antizipatorische Sakkaden in der Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Peterß, Sven (2017): Aktuelle Aspekte der Chirurgie der proximalen thorakalen Aorta. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Petit, Isabelle (2014): Molekulare Untersuchungen zum Nachweis von M. tuberculosis-Komplex und deren Subtypen an Paraffin eingebetteten humanen und tierischen Gewebeproben. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Petrakopoulou, Paraskevi (2005): Der Einfluss der Immunsuppression auf den funktionellen und morphologischen Koronarstatus nach orthotoper Herztransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Petri, Kristina (2020): Analysis of the interaction between Helicobacter pylori and members of the Annexin family. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Petri, Sabine (2015): Beratung zur Patientenverfügung: eine empirisch-ethische Untersuchung der Beratung durch ausgewählte Anbieter in der Region München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Petronio, Marco (2010): Genomische Charakterisierung von disseminierten Tumorzellen aus Knochenmark und Lymphknoten sowie Primärtumoren bei Patienten mit Pankreaskarzinom: Ein Vergleich von hämatogener und lymphogener Disseminierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Petropoulou, Theoni (2008): Phänotyp der chronischen Granulomatose assoziiert mit einem schweren G6PD-Mangel in Granulozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Petrova, Sofia (2007): Analyse des MUSK- und des COLQ-Gens bei Patienten mit kongenitalem myasthenen Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Petrovici, Karin (2014): Biomarker und deren prognostische Relevanz bei akuter myeloischer Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Petrozziello, Elisabetta (2019): The role of cathepsin L in shaping a functional CD4 T cell repertoire. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Petru, Raluca (2013): Arbeit in sauerstoffreduzierter Atmosphäre mit einem O2 on Demand System. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Petzold, Tobias (2018): Neue Mechanismen der Thrombozytenaktivierung in der arteriellen Thrombose. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Pezolt, Sandra (2011): Expression und funktionelle Bedeutung von Aktivin A und Aktivin-Rezeptoren in der Hypophyse und in Hypophysentumorzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pfaffendorf, Matthias Michael Tobias (2011): Zusammenhang zwischen Permeabilitätsänderungen peripherer und pulmonaler Kapillaren vor und nach coronaren Bypassoperationen unter Verwendung der Herzlungenmaschine im Vergleich zu Bypassoperationen am schlagenden Herzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pfaffeneder, Verena (2018): Dreidimensionale Vermessung von Kieferspalten bei Patienten mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pfaffenzeller, Juliane (2023): Einfluss genetischer Variationen im 5-HT-7-Rezeptor-Gen auf kognitive Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pfandler, Michael (2019): Development of a mixed-reality-based simulation environment for surgical team training. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pfau, Anne (2021): FODMAP-Diät bei Reizdarmsyndrom: Praxisanleitung als Handlungsgrundlage für eine standardisierte Ernährungsberatung basierend auf der wissenschaftlichen Datenlage. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pfeffer, Lena Kristina (2021): Charakterisierung von monoklonalen Antikörpern gegen das Autoantigen Oligodendrozyten-Myelin-Glykoprotein. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pfeifer, Christian (2008): Genexpressionsanalyse von HOX-Genen und Genen der Tumor Stroma-Interaktion in humanen, serösen Ovarialkarzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pfeifer, David (2020): Differentielle miRNS-Expression bei kolorektalen Karzinomen: Vergleich zwischen hepatischer und peritonealer Metastasierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pfeiffer, Ariane (2019): Einfluss von Theta Burst Stimulation des präfrontalen Kortex auf die Arbeitsgedächtnisleistung in BrainTwister: Placebo kontrollierte Pilotstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pfeiffer, Martina (2008): Das Erbgesundheitsgesetz im Spiegel der Publikationen aus "Der Nervenarzt" in den Jahren 1928-1945. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pfeiffer, Mona (2017): Motivation, Forschungsproduktivität und Karriereverläufe von medizinischen Promovenden: ein Vergleich von strukturierten Promotionsprogrammen und individuellen Promotionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pfeiffer, Sarah Katharina (2017): Biologische Evaluierung radioaktiv markierter Bindeproteine für die nuklearmedizinische Bildgebung der Glioblastom-Vaskulatur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pfeiffer, Tim (2014): Allogene periphere Blutstammzelltransplantation nach dosisreduzierter Konditionierung bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie abhängig von zytogenetischen und molekulargenetischen Aberrationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pfeiffer-Gerschel, Tim (2007): Veränderungen der Verordnungen von Antidepressiva durch niedergelassene Haus- und Fachärzte im Rahmen des „Nürnberger Bündnisses gegen Depression“. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pfeil, Timo Alexander (2019): Die Rolle von Ärzten, Patienten und deren Angehörigen bei Entscheidungen am Lebensende in der Hämato-Onkologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pfeiler, Susanne (2010): Intra- und extrazelluläre Vesikelbildung nach Zellschädigung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pfeufer, Daniel (2024): Postoperative Mobilitätsanalysen in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Pfirrmann, Markus (2007): Die Entwicklung und Validierung eines Prognosescores für Patienten mit chronischer myeloischer Leukämie unter Einbeziehung der zytogenetischen Remission als einer zeitabhängigen Kovariablen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pfirstinger, Jochen (2003): Bindung von rekombinantem humanem RANTES und NH2-terminaler Modifikationen an den Chemokinrezeptor CCR5 und an Zelloberflächen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pfister, Anna-Julia (2012): Einfluss genetischer Variationen im Prepronociceptin-Gen auf intermediäre Phänotypen bei an Schizophrenie Erkrankten und Gesunden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pfister, Franz Michael Josef (2014): Ex vivo Messung des mitochondrialen Redoxstatus unter physiologischen und pathologischen Bedingungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pfisterer, Jan (2021): Validierung der Kariesrisiko-Prognose eines neuen Schnellerkennungstests für Mutans-Streptokokken. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pflederer, Tobias (2003): Frühe Ischämie- / Reperfusionsschäden in Fettlebern und deren Protektion durch Zufuhr eines endogenen Antioxidans: Glutathion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pfleghar, Ulrich (2005): CT-basierte Computernavigation von Pedikelschrauben an der Brust- und Lendenwirbelsäule. Eine Alternative zur konventionellen Technik?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pflugbeil, Claus (2019): Einfluss der saisonalen und perennialen allergischen Rhinitis auf das Riechvermögen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pfluger, Elisabeth (2020): Gewichts- und Komorbiditätenverlauf nach bariatrischen Operationen: ein Vergleich zwischen laparoskopischer Schlauchmagenbildung und laparoskopischer Magenbypass-Anlage. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pflüger, Laurenz (2019): Untersuchung der zirkadianen Rhythmik des Cortisols im Alter anhand der populationsbasierten Studien KORA-Age I & II. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pforte, Gudrun (2012): T-Scores zur quantitativen Knorpelbewertung: Eine Option in der Diagnostik der Gonarthrose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pförringer, Dominik (2006): Jet-Lavage und Zementpenetration Der Einfluß der pulsatilen Jet-Lavage auf die Zementeindringtiefe in den spongiösen Knochen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pfüller, Mark (2007): Validierung eines Algorithmus zur automatischen Qualitätskontrolle spirometrischer Fluss-Volumen-Kurven und Messgrößen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pham, Kieu Thuy (2016): Functional characterization of the Helicobacter pylori Cag Type IV secretion system components CagH, CagI and CagL. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Philipp, Nora (2024): The role of T-cell exhaustion for cancer immunotherapy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Philipp, Alexander (2015): Frei zirkulierende methylierte DNA als Tumormarker des kolorektalen Karzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Philippi, Andreas (2010): Wiederherstellung der Muskelkraft nach Totalendoprothese der Hüfte: Vergleich dreier verschiedener Operationszugangswege. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Philipsborn, Peter von (2020): Verhältnisprävention nichtübertragbarer Krankheiten: internationale Evidenz und Umsetzung in Deutschland. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Phillips, Amanda (2020): The impact of anticholinergic and sedative medications on vertigo, dizziness and balance disorders in older people in Germany. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pianka, Alix (2020): Untersuchung neuer Aspekte des klinisch–pathologischen Verhaltens von oralen Plattenepithelkarzinomen in Abhängigkeit von Lokalisation und immun-histochemischem Expressionsprofil. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pichler, Lieselotte (2024): Einfluss von Form und Größe transmuraler Supraspinatusrupturen auf die Dehnung der Sehnenplatte und Kinematik des Glenohumeralgelenks. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pichler, Johanna (2022): Systematische Literaturübersicht zur Wirksamkeit konservativer Behandlungsmöglichkeiten und operativer Techniken bei einer Tendovaginitis stenosans de Quervain. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pichler, Josef (2003): Weißlicht und Autofluoreszenz-Bronchoskopie zur Früherkennung von Lungentumoren: Biophysikalische Grundlagen, Optimierung durch Bildverarbeitung, klinische Anwendung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pichler, Matthias (2006): Zelluläre Verteilung und Einfluss von rtPA und Hypothermie auf die Calpainaktivität bei zerebraler Ischämie/Reperfusion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pichlmeier, Svenja (2023): Epigenetic reprogramming of pancreatic cancer cells as a new therapeutic option. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pichlmeier, Elke (2004): Prädiktive Wertigkeit von IVUS-Parametern für kardiale Ereignisse bei Patienten nach Herztransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Piechaczek, Charlotte Elisabeth (2020): Genetic and environmental influences on major depression in youth. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Piehler, Petja (2002): Prävalenz der Helicobacter-Pylori-Infektion und Expression der Gastritis bei Patienten mit Magenteilresektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Piehlmaier, Daniel (2020): Validation and functional characterization of a prognostic 4-miRNA signature in Glioblastoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Piek, Sander (2009): Möglichkeiten und Grenzen des MOBI-Tests bei der Objektivierung von Verbesserungen der Beweglichkeit im Verlauf von kurörtlichen und anderen Rehabilitationsmaßnahmen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pieper, Anna (2007): Die Identifizierung von Genveränderungen im CLNS1A-Gen und deren Einfluss auf die Lungenfunktion und die Entstehung von Asthma bronchiale. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pieperhoff, Susanne (2005): Rolle von Cytochrom P450-Metaboliten bei der EDHF-vermittelten Dilatation von Widerstandsarterien und Effekte von chronisch erhöhtem Perfusionsdruck auf glattmuskuläre und endotheliale Funktionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pieroth, Nora Simone (2023): Complete absence of linear immunodominant epitope regions recognized by IgG after flavivirus infection and vaccination in whole proteome analyses. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pierre-Alois, Beitinger (2005): Essverhalten, Körpergewicht und Körperzusammensetzung bei Patienten mit Narkolepsie in zeitlichem Zusammenhang mit dem Erkrankungsbeginn. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pierson, Angelika (2006): Hugo Wilhelm von Ziemssen (1829-1902): Die wissenschaftlichen Arbeiten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pietsch, Mareike (2015): Klinische und zellkulturelle Untersuchung zur Rolle des Vincent'schen Zeichens bei bisphosphonat-assoziierten Osteonekrosen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pietsch, Miriam (2016): Retrospektive Erhebung der Prävalenz von Nierenfunktionsstörungen bei Kindern und Jugendlichen nach Herztransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pietschmann, Matthias (2005): Untersuchungen zur funktionellen und morphologischen Situation nach Dioden-Laser-Koagulation bei Frühgeborenenretinopathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pietz, Florentine (2017): Nachweis eines morphologischen Korrelats klinisch identifizierter myofaszialer Triggerpunkte mit der hochauflösenden Magnetresonanztomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pietzsch, Sabine (2003): Kommt den anti-neutrophilen-cytoplasmatischen Antikörpern und den anti-Saccharomyces-cerevisiae Antikörpern eine Bedeutung in der Diagnostik chronisch entzündlicher Darmerkrankungen zu?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pietzschmann, Verena (2018): Concomitant use of synthetic cathinones in opioid-dependent patients receiving opioid maintenance treatment. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pigoni, Martina (2019): Function and diagnostic potential of the SEZ6 protein family: novel substrates of the Alzheimer protease BACE1. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Pileva, Mariya (2012): Descensus uteri: Vergleich der abdominalen Sakrokolpopexie mit der vaginalen sakrospinalen Fixation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pilger, Florian (2005): Psychoneuroimmunologische Marker und Aminosäure-Spektrum bei Patienten mit Somatisierungs-Syndrom und/oder Major Depression versus Kontrollgruppe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pilsinger, Stephan (2024): Molekularbiologische Untersuchung von autologen chondrocyte-like cells (mb-ACT) unter dem Einfluss des Wachstumsfaktors BMP-2 in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pilz, Gregor-Alexander (2014): Characterization of progenitor cells during the development of the ventral telencephalon of the mouse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pilz, Philipp (2006): Vergleich von drei genetischen Suszeptibilitätsmarkern zwischen Patienten mit idiopathischem Parkinson-Syndrom und deren direkten Verwandten mit Hilfe des Transmission Disequilibrium Tests for Siblings. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pilzweger, Christin (2014): Frühzeitige Beurteilung der Effizienz systemisch- zytotoxischer Therapien bei Patienten mit Pankreaskarzinom durch onkologische Serum- Biomarker. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pilzweger, Emanuel (2008): Komplikationen bei Nasennebenhöhlenoperationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pingel, Simon (2009): Retrospektive Analyse potentieller Beeinflussungsmodelle auf die Reoperationsrate nach mechanischem und biologischem Herzklappenersatz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pinilla, Severin (2012): Einfluss mesenchymaler Stammzellen aus dem Fettgewebe auf das Invasionsverhalten muriner und humaner Brustkrebszellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pinschke, Martina (2008): Expression und Regulation einer neuen Signaltransduktionskaskade in exokrinen Azinuszellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pinter, Florian (2010): Randomisierte, Placebo-kontrollierte klinische Phase III Doppelblindstudie zur Wirksamkeit und Sicherheit von 75 I.E. Hyaluronidase als Zusatz zu Lokalanästhetika in entweder kombinierten Cataract-Glaskörperoperationen oder Glaskörperoperationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pintsch, Monika (2015): Cx37 abhängige Calciumsignalausbreitung durch myoendotheliale Gap Junctions. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Piotrowski, Katja (2013): Untersuchung der Effekte des GLP-1 Systems auf Komponenten des Metabolischen Syndrom in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pipicelli, Fabrizia (2023): Non-cell autonomous mechanisms in neurodevelopment and neurological disorders. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pirayesh, Babak (2004): Die innere Harnableitung mittels Double-J-Katheter aus Polyurethan: Eine klinische Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pircher, Elisabeth (2019): Die endotheliale Tyrosinphosphatase SHP-1 spielt eine wichtige Rolle für die vaskuläre Hämostase in TNFα-induzierter Inflammation in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pircher, Joachim (2011): The TNF-receptor subtype 2 mediates prothrombotic effects in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pirker, Matthias (2005): Wertigkeit der video-assistierten Thorakoskopie in der Behandlung des Spontanpneumothorax und anderer thoraxchirurgisch therapierbarer Krankheitsbilder. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pirmatova, Dilnoza (2022): Gestational diabetes mellitus in Tajikistan: prevalence and management. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pirronello, Fausto (2019): Altered T cell plasticity favors Th17 cells in rheumatoid arthritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pirschtat, Nina Vanessa (2024): Vergleich und Charakterisierung zweier retroviraler KMT2A::MLLT1-Konstrukte mit und ohne intronischer Sequenz im Translokationsbereich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pirzer, Raphael (2017): Intima-Media-Dicke und Intima-Media-Rauheit bei oberbayrischen Kindern und Jugendlichen: neue Referenzwerte und Zusammenhang mit anthropometrischen Risikofaktoren sowie sportlicher Ausdauer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pischel, Lorenz Georg (2017): Eine Analyse der antibiotischen Therapie bakterieller Keratitiden mit besonderem Augenmerk auf mikrobiologischen Erregern und Resistenzen anhand von Patientendaten der Augenklinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München im Zeitraum von 12/2007 bis 8/2013. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Piseddu, Ignazio (2021): Regulation und Bedeutung der immunregulatorischen Chemokine CCL1 und CCL22 im Kontext immunologischer Homöostase und Tumor-vermittelter Immunsuppression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pitchika, Vinay (2017): Current trends in dental epidemiology & preventive dentistry. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pitter, Bettina (2018): Functional characterization of parvins regarding their regulation of endothelial cell behavior during angiogenesis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Plabst, Daniela (2008): Genexpressionsanalysen im Nabelschnurblut von Bauern und Nicht-Bauern im Rahmen der PASTURE-Studie: Untersuchungen zur Rolle regulatorischer Immunzellen bei der Entstehung atopischer Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Placzek, Desirée Saskia (2019): Einfluss bakterieller Virulenzfaktoren von Helicobacter pylori auf die Chemotaxis und Migration humaner Leukozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Plagg, Barbara (2016): Einfluss genetischer Variationen RNA-bindender Proteine auf die Alzheimer Demenz und relevante kognitive Endophänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Plagge, Julia (2018): Untersuchung der Bedeutung von Interleukin-10 für den Wirkmechanismus von polymorphonuclear Myeloid-derived suppressor cells (PMN-MDSC) in der chronischen HIV-1 Infektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Planegger, Lisa Marie (2021): Veränderungen des PAS (Posterior Airway Space) nach posteriorer Impaktation der Maxilla. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Plankensteiner, Astrid (2010): Bedürfnislandkarten der Generation Plus: ein transgenerativer Vergleich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Plappert, Aline (2017): Analysis of disease-related T cell receptors and their antigens in GABAA receptor encephalitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Plass, André R. (2004): Kinematische MRT-Untersuchung des Schultergelenks bei vorliegendem Impingementsyndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Platzer, Julia Sarah (2023): Antikörper-basierte Immuntherapie bei Akuter Myeloischer Leukämie: Einfluss von immunmodulierenden und zytoreduktiven Substanzen auf die CD3/CD33 BiTE® AMG 330 induzierte T-Zellaktivierung und die T-Zellvermittelte Zytotoxizität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Plendl, Veronika Barbara Simone (2004): Die abdominale Kolposuspension als Primär- und Rezidiveingriff - eine retrospektive Langzeituntersuchung hinsichtlich subjektiver, klinischer und urodynamischer Kriterien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Plichta, Veronika (2018): Bioavailability of plasticizers in dust and food after oral administration to model organism pig. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Plieninger, Stefanie (2013): Ureterabgangsstenose und koinzidenteller vesikorenaler Reflux: Ergebnisse einer retrospektiven Multicenter-Erhebung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Plimon, Reinhard Maximilian (2022): COPD und körperliche Aktivität – Beurteilung anhand spezifischer Parameter und Korrelation mit klinischen Befunden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Plischke, Herbert (2002): Untersuchungen zur Compliance und Verträglichkeit der Sulfasalazin-Therapie bei rheumatoider Arthritis und seronegativen Spondylarthropathien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Plischko, Rainer (2006): Mediale Gestaltung von Vorlesungen in der medizinischen Ausbildung mit Hilfe eines Audience-Response-Systems. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Plog, Anke (2018): Fehler und Patientensicherheit in der Palliativmedizin: eine multiprofessionelle Befragung in Bayern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Plomer, Eva (2018): Kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität bei Patienten mit Cushing-Syndrom in Quer- und Längsschnitt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Plum, Jessica (2019): Structured reporting in cardiovascular computed tomography. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Plößl, Irmgard (2005): Stressreaktionen des Pankreas - Bedeutung von HSP70 für die Präkonditionierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pochert, Maximilian (2007): Morphologische Funktionsanalyse des unteren Kopfgelenkes (C1–C2) und des Bewegungssegmentes C2–C3 mittels CT-Osteoabsorptiometrie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Poeck, Hendrik (2006): Der Einfluss von plasmazytoiden dendritischen Zellen und immunstimulatorischer DNA auf B-Zellen des humanen Immunsystems. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Poeschinger, Sandra (2014): Entwicklung eines Dosis-Wirkungs-Modells zur Risikobeurteilung der Ozonbelastung auf Atemwege und Lunge im Frachtflugverkehr: systematischer Review und Meta-Analyse experimenteller Expositionsstudien im Zeitraum von 1960-2012. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Poeschl, Karoline (2009): Ermöglicht die Messung der trabekulären Mikroarchitektur thorakolumbaler Wirbelkörper eine Verbesserung der Vorhersage der mechanischen Kompetenz?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Poesl, Miriam (2004): Evaluation of the World Health Organization Disability Assessment Schedule II (WHO DAS II) - German Version: Disability in Patients with Musculoskeletal Diseases, Cardiovascular and General Internal Diseases, Stroke, Breast Cancer and Depressive Disorder. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Poetzsch, Marian (2007): Die Imitatation von bedeutungslosen Armgesten nach unilateraler Hirnschädigung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Poghosyan, Gayane (2009): Die Bedeutung von Methylentetrahydrofolat-Reduktase C677T- und A1298C-Genpolymorphismen für die Wirksamkeit und Verträglichkeit einer Methotrexattherapie bei Kindern mit juveniler idiopathischer Arthritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pogoda, Madlen (2013): Novel approaches to identify and characterise dominant negative mutants of essential MCMV genes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pogrebniak, Alexei (2003): Protektive in vitro Wirkung mitochondrialer Entkoppler auf die Apoptose in Leukämiezellinien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pohl, Anja (2002): Biologische Verfügbarkeit der Docosahexaensäure in Muttermilch und Plasma stillender Mütter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pohl, Anja (2017): Leistungsfähigkeit verschiedener Screeningverfahren zur Detektion kolorektaler Neoplasien unter Berücksichtigung des Patientenkomforts: Untersuchungen zur Münchner Darmkrebsvorsorgestudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pohl, Carolin (2006): Die mechanische und thermische Belastbarkeit von Zirkonoxidgerüst-Kronen und Brücken in Abhängigkeit vom Verblendmaterial: Eine In-Vitro-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pohl, Katrin (2005): Strategien der Gewinnung dendritischer Zellen aus humanen Monozyten zur Tumor-Immuntherapie: Vergleich von Interleukin-4 mit Interferon-alpha als Differenzierungsfaktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pohlig, Florian (2012): Einfluss der osteogenen Stimulation und Beimpfung mit vaskulär-endothelialem Wachstumsfaktor auf die Knochenneubildung besiedelter Konstrukte im Mausmodell - Molekularbiologische Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Poidinger, Maximilian (2015): Immunparameter bei remittiert depressiven und gesunden Probanden unter Berücksichtigung der Reaktion auf die Exposition mit psychosozialen Stressoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pokrovskii, Daniil (2019): Stage-specific histone modification profiles are shaped by mitotic activity during Xenopus development. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pokrovskii, Daniil (2019): Stage-specific histone modification profiles are shaped by mitotic activity during Xenopus development. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Polanetz, Roman H. (2006): Identifizierung und molekulare Charakterisierung mitochondrialer Signalpeptide der 3-Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Polasek, Yannick (2024): Einfluss der Zellalterung von neutrophilen Granulozyten auf deren Eigenschaften bei Entzündung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Polat, Emre (2021): Die langfristige Haltbarkeit und Klappenintegrität nach isolierter Implantation von biologischen Aortenklappen-Prothesen bei Patienten unter 50 Jahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Polig, Astrid (2006): Vergleich der Plaque-Entfernung zweier elektrischer Zahnbürsten gegenüber einer Handzahnbürste. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Poll, Uta (2009): Fallot´sche Tetralogie: Die primäre Korrektur in verschiedenen Lebensaltern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pollhammer, Matthias (2007): Kardioprotektive Effekte der Calpaininhibition am myokardialen Ischämie-Reperfusionsmodell am Schwein. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Polster, Christoph (2020): Optimierung der Computertomographie mit photonenzählenden Detektoren durch spektrale Filterung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Polten, Johannes (2004): Bestimmung der Chemosensitivität unmyelinisierter Axone mittels schwellenorientierter Erregbarkeitsmessung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Polterauer, Daniel Hermann Rainer (2024): Präoperativ elektrisch evozierte Hirnstammpotentiale als Prädiktor des postoperativen Verlaufs nach einer Cochleaimplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Poluda, Anna Laura (2009): Chronisch entzündliche Darmerkrankungen und Kontakt zu Tieren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Poluda, David (2015): Tierkontakt und Juvenile idiopathische Arthritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Polzer, Bernhard (2006): Identifizierung und Charakterisierung metastatischer Vorläuferzellen aus dem Knochenmark beim Prostatakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pommer, Björn (2008): Korrelation zwischen der Expression von MAGE-A Genen in disseminierten Tumorzellen und etablierten Prognosefaktoren bzw. dem Verlauf nach radikaler Prostatektomie beim lokal begrenzten Prostatakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pompe, Sina Vanessa (2017): Der Einfluss von Arzneimitteln auf die männliche Fertilität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pompl, Moritz (2012): Etablierung einer PCR für Strongyloides stercoralis anhand von Isolaten aus Tansania. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ponce de León Rodríguez, Mariana (2023): Obesity and circulating markers of low-grade systemic inflammation: An exploratory study using population-based data. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pongratz, Janis (2021): Impact of the left atrial appendage morphology on the recurrence of atrial fibrillation after cryoballoon ablation and detailed analysis of pre-procedural computed tomography. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pongratz, Julia (2007): Neugeborenen-Screening bezüglich des Medium-Chain Acyl-CoA Dehydrogenase Mangels: Genetische Charakterisierung von biochemisch grenzwertig auffälligen Proben und Validierung der Auswertungskriterien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ponnath, Katherina (2020): Rolle der endothelialen Glutathionperoxidase 4 bei der Subarachnoidalblutung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pons Lucas, Romina (2020): Vergleich von dreidimensionalen Black-Blood Turbo-Spin-Echo Sequenzen mit dreidimensionalen konventionellen Gradienten-Echo Sequenzen zur Detektion von meningealen Kontrastmittelaufnahmen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ponsel, Nadine (2019): Vergleich des kardiovaskulären Risikoprofils und metabolischer Parameter bei Patienten mit HIV-Infektion, Diabetes mellitus und nicht chronisch erkrankten Kontrollen in einer Population im Alter über 50 Jahren an Hand der 50/2010 Kohorte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Popal, Melanie (2024): Stereologische Untersuchung der Gesamtzahl von Nervenzellen in Brodmann Areal 24 im Gehirn von männlichen Patienten mit Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Popescu, Alexandru Vlad (2005): Hirnfunktionelle Korrelate bei Zwangsstörungen: Untersuchung mit ereigniskorrelierten Potentialen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Popov, Tzvetan (2011): Characterization of human mesenchymal stem cells by the appearance of integrins and functional analysis of collagen I-binding integrins. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Popovic, David (2023): Investigation of childhood trauma as a transdiagnostic risk factor using multimodal machine learning. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Popovic, David (2017): Entwicklung eines „chronic social defeat“-Modells in Drosophila melanogaster. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Popp, Daniel (2021): Quantifizierung von Körper- und Organfett: Anwendbarkeit verschiedener Messmethoden und klinische Relevanz für die Früherkennung von Personen mit Diabetesrisiko. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Popp, Florian (2011): Die Auswirkungen der in mittleren Höhen vorherrschenden, milden hypobaren Hypoxie auf die kognitiven Funktionen physisch und psychisch gesunder Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Popp, Kathrin (2018): Maschinelles Sehen als Hilfsmittel in der Differentialdiagnostik des Cushing-Syndroms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Popp, Sebastian (2006): Einfluß der Diagnose neurologischer Symptome auf das Outcome des chirurgischen Herzklappenersatzes bei Patienten mit infektiöser Endokarditis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Poppe, Sophia (2010): Establishment and investigation of tendon-derived cell lines immortalized by the human telomerase reverse transcriptase gene.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Popper, Bastian (2022): Untersuchungen zu den molekularen Grundlagen synaptischer Plastizität im Tiermodell. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Poredda, Saskia (2019): Operative Versorgung der suprakondylären Humerusfraktur im Kindesalter mit ESIN und Kirschnerdraht-Osteosynthese - eine Komplikationsanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Poros, Balázs Gábor (2020): Analyse der Auswirkungen von Sarkopenie und Adipositas bei polytraumatisierten Patienten mithilfe anthropometrischer Messungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Portzky, Franziska (2010): Prospektive klinische Untersuchung zu Wirkungen des Münchner naturheilkundlichen Schmerzprogramms für chronische Schmerzpatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Porzelt, Maren (2020): Implementierung einer eHealth-Anwendung zur prospektiven Erfassung des Patient Reported Outcome (PRO) während der Strahlentherapie von Mammakarzinom-Patientinnen und Vergleich der Ergebnisse mit Referenzdaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Posse, Katharina (2004): Fludarabin in der Erstlinientherapie der CLL: Vergleichende Untersuchung zwischen älteren und jüngeren Patienten, sowie früheren und späteren Stadien im Hinblick auf das Ansprechen , die Nebenwirkungen und das progressionsfreie Überleben. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Posselt, Laura (2019): RIG-I-based immunotherapy of hepatocellular carcinoma: target validation and mechanisms of action in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Postea, Otilia Adina (2005): Influence of homocysteine on the interaction between circulating monocytes and endothelial cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Postnik, Alina (2012): Gezielte molekulare Therapie des Mantelzell-Lymphoms In vitro Wirksamkeit von mTOR-Inhibitor RAD001 und PNP-Inhibitor Forodesin+dGUO in Mono- und Kombinationstherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pothineni, Venkata Raveendra (2010): Proteome-wide production of monoclonal antibodies and study of intracellular localisation for Varicella-zoster virus (VZV). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pototschnig, Adrian Heinrich (2021): Die Injektion von mikrobiellen Collagenasen aus Clostridium histolyticum zur Therapie des Morbus Dupuytren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pott Bärtsch, Eva Maria (2009): Congenital cystic adenomatoid malformation of the lung (CCAM) and Bronchopulmonary sequestration (BPS): Prenatal diagnosis, pre- and postnatal interventions, and early- and long-term outcome (14 years clinical experience with 60 patients): Kongenitale zystisch-adenomatoide Malformation der Lunge (CCAM) und Bronchopulmonale Sequestration (BPS): Pränatale Diagnose, prä- und postnatale Interventionen, sowie Früh- und Langzeitverlauf (14 Jahre klinische Erfahrung mit 60 Patienten). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pottmeyer-Richter, Angelika Eva Regina (2024): Suizide per Holzkohlegrill im Sektionsgut des Instituts für Rechtsmedizin der LMU München in den Jahren 2008-2014 und 2015-2021. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Potyka, Alina (2014): Effekte von oralen Kontrazeptiva auf die schlafbezogene deklarative Gedächtniskonsolidierung gesunder Probandinnen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Potz, Stephanie (2014): Untersuchung der Oligodendrozytenpathologie im Tiermodell der Multiplen Sklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Potzel, Anne Lotte (2021): Planning, developing, and pilot testing a mobile health promotion program to prevent type 2 diabetes after gestational diabetes mellitus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Povel, Hubertus (2022): Einfluss des Pressverfahrens auf die mechanischen Eigenschaften und Oberflächenbeschaffenheiten von zwei Lithiumdisilikatkeramiken. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pradella, Maurice (2016): Tumorstammzellen und Strahlenresistenz des hepatozellulären Karzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Praetner, Marc (2014): Surface-dependent biodistribution and proinflammatory properties of semiconductor quantum dots. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Praetorius, Manuel (2003): Wertigkeit der Kernspintomographie beim Prostatakarzinom unter Verwendung einer endorektalen sowie einer externen Spule. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Prager, Muriel (2005): Anxietas Tibiarum: Angststörungen und Depressive Erkrankungen bei Patienten mit Restless Legs Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Prahs, Philipp (2004): Funktionelle Magnetresonanztomographie zur Darstellung zerebraler Aktivierungen bei thermischen Schmerzreizen ohne Medikation sowie nach Gabe von Remifentanil und Metamizol. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pratschke, Sebastian (2008): Die Verwendung eines Immunsuppressivums (Tacrolimus) als Rinse-Solution zur Reduktion von Ischämie-Reperfusionsschäden bei der experimentellen Lebertransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pratschke, Sebastian (2017): Bedeutung des Ischämie-Reperfusionsschadens und therapeutische Strategien für die Organfunktion bei Lebertransplantation. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Prawitz, Christian (2022): Raumwahrnehmung und Körperposition: Vergleich der subjektiven visuellen und posturalen Vertikalen bei gesunden Probanden im Stehen und im Sitzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Prayitno, Khairunnadiya (2020): The role of roX RNA in dosage compensation during Drosophila melanogaster embryogenesis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Prazeres da Costa, Olivia (2014): Analyse und Visualisierung von Effekten in genomweiten Expressionsdaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Prechtel, Alexander (2020): 3D-Druck des Hochleistungskunststoffes Polyetheretherketon (PEEK). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Prechtl, Andreas (2004): Moderner Brandschutz: Einfluss von normobarer Hypoxie auf arbeitsmedizinisch relevante Aspekte der kognitiven und psychomotorischen Leistungsfähigkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Prechtl, Christoph (2014): Hämodynamische Effekte von VIP (Vasoaktives Intestinales Peptid, Aviptadil) im Modell der isoliert ventilierten und blutfrei perfundierten Kaninchenlunge. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Preinfalk, Anna (2018): Prognostische Faktoren bei Patienten mit Gallengangskarzinomen: eine retrospektive Analyse aus einem universitären Zentrum. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Preis, Carolina (2016): Untersuchungen eines neuen Portlandzements hinsichtlich seiner chemisch-physikalischen Eigenschaften und seiner Dichtigkeit als retrogrades Wurzelfüllmaterial im Vergleich zu etablierten Werkstoffen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Preis, Laura Christina Amélie (2017): Möglichkeiten der Abschwächung der druckinduzierten und PDGF-vermittelten Muskelzellproliferation als therapeutisches Target der pathologischen Blasenwandhyperplasie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Preis, Stefan (2012): Todesursachen bei HIV Patienten in Deutschland am Beispiel der HIV Patienten der Medizinischen Poliklinik München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Preisach, Bettina (2008): Charakterisierung einer horizontal transferierten Region im Escherichia coli Stamm ECOR31. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Preisendörfer, Stefan (2021): FK506-binding protein 11, a novel antibody folding catalyst in plasma cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Preisz, Sandra Maria (2021): Experimentelle Untersuchung zum Kraftaufwand bei der Einführung von Drainagen und Biopsiesystemen in Präparate vom Schwein. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Prell, Domenik (2014): Die Interaktion der plasmazytoiden dendritischen Zelle mit dem CD8+ T-Lymphozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Prell, Tobias (2022): Generation and functional characterization of induced pluripotent stem-cell-derived keratinocytes as an in-vitro model for Cockayne Syndrome, Xeroderma Pigmentosum and UV-sensitive Syndrome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Premm, Dominik (2010): Kephalometrische Wachstumsveränderung des Oberkiefers bei behandelten jugendlichen kieferorthopädischen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Prengel, Patricia (2012): Vergleichende Untersuchung der Mineralisierungs- und Festigkeitsverteilung in den thorakalen Endplatten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pretzsch, Elise (2023): Bedeutung der Metastasierungstendenz und der perioperativen Morbidität in der onkologischen Viszeralchirurgie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Preuß, Alexander (2009): Extrakorporale Stoßwellentherapie bei atropher Tibiapseudarthrose: Untersuchungen des Knochenstoffwechsels. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Preußer, Dana (2014): Untersuchung der Mikrozirkulation bei Neugeborenen als Möglichkeit zum Frühscreening von Infektionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Prevalsek, Dusan (2005): Bestimmung der Viruslast des Humanen Herpesvirus 8 mittels quantitativer Polymerase-Kettenreaktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Priester, Maria (2020): Einfluss von genetischen Polymorphismen im DKK3-Gen auf kognitive Fähigkeiten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Prießmann, Helga Katharina (2012): Genetische Diagnostik des kongenitalen zentralen Hypoventilationssyndroms (Undine-Syndroms). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Priller, Markus (2013): Untersuchung zur Bedeutung des Transkriptionsfaktors FoxM1 beim humanen Medulloblastom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Primaychenko, Mikhail (2009): Vergleich der mechanischen Kreislaufunterstützungssysteme MEDOS-HIA und Berlin Heart Excor als ventrikulärer Assist-devices bei terminaler Herzinsuffizienz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Primbs, Regine (2024): Psychoedukation über Depression und psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter: Ergebnisse zweier Evaluationsstudien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Prinz, Christoph (2018): Biopharmaceutical characterization of porcine mesenchymal stromal cells as a model system for a human cell therapy product. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pritsch, Michael (2018): Epidemiologie, Diagnostik und Präventionsmaßnahmen der Malaria. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Pritsch, Michael (2010): Viruslast und viral load setpoint bei HIV-1-positiven Erwachsenen aus Mbeya Region, Tansania: Analyse viraler, humangenetischer und sozio-ökonomischer Einflussfaktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pritz, Sophia (2020): Untersuchung zur Expression von Interleukin 7, Interleukin 8 und Interleukin 15 an der Plazenta bei Gestationsdiabetes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Prix, Catharina (2022): Charakterisierung eines Wirkstoffes zur Hemmung pathologischer Protein-Aggregation in einem Synucleinopathie-Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Prix, Niclas Jasper (2016): Mechanismen der kompromittierten Interaktion von T-Zellen und antigenpräsentierenden Zellen bei abdominalchirurgischen und septischen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Probst, Federico (2021): Analysen der Amyloid- und Tau-Pathologie an verschiedenen transgenen Mausmodellen mittels Positronen-Emissions-Tomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Probst, Florian Andreas (2007): Dreidimensionale Untersuchungen zur Morphologie der oberen Frontzähne. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Probst, Florian Andreas (2017): Spezielle Aspekte der Bildgebung und bildgebungsbasierter computergestützter Verfahren in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Proebstl, Lisa (2020): Dopaminerge Bildgebung und psychiatrische Komorbiditäten bei Stimulanziengebrauch. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Profft, Nora (2019): Ausbildungsstand der Urogynäkologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Prokop, Stefan (2006): Funktionelle Charakterisierung der gamma-Sekretasekomponente PEN-2. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pronath, Julia (2013): Untersuchung zum Langzeit-Verlauf von Schilddrüsenknoten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Propp, Ute (2004): Geburtsverlauf und Fetal Outcome bei Kindern mit einem Geburtsgewicht >= 4000 g. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Propping, Stefan (2006): Molekulare Charakterisierung des Gens des Sporenwandproteins von Encephalitozoon hellem durch inverse und verankerte Polymerasekettenreaktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Proske, Nathalie (2022): Verbesserung der vorklinischen Ausbildung durch computerunterstützte Auswertung der Zahnaufstellung in Teilprothesen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pross, Benjamin (2024): Multimodale Untersuchungen der kortikalen Exzitabilität bei Patienten mit Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Przewoznik, Margarethe (2011): Phänotypische und funktionelle Charakterisierung von natürlichen Killerzellen in einem murinen Spontan-Tumormodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Präger, Maximilian Alexander (2024): Integrating information concerning the obesogenic environment from geocoding services into the surveillance of diabetes risk factors = Einbeziehung von Informationen zur adipogenen Umwelt aus Geokodierungsdiensten in die Surveillance von Diabetesrisikofaktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Präßl, Anuschka (2004): Im Gesicht lesen lernen: Mimikanalyse bei schizophrenen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pröbstl, Nicolas (2018): Die Expression von CD44 in murinen Multiple Sklerose Tiermodellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pröls, Elma (2010): Einfluss des PHLDA1 Proteins auf die MHC Klasse I Expression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pröls, Franziska (2015): Untersuchung nutritiver kardiovaskulärer Risikofaktoren bei depressiven Erkrankungen unter besonderer Berücksichtigung mehrfach ungesättigter Omega-3 FettsäurenU. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Prötzel, Stephan (2020): Therapieeffekte einer biopsychosozialen und multidisziplinären Therapie bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen unter und über 65 Jahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Prückner, Stephan (2022): Notfallmedizin im demographischen Wandel – Möglichkeiten und Grenzen einer automatisierten Notfallerkennung bei alten Menschen im häuslichen Umfeld. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Prüll, Kathrin (2016): Einfluss der intraoperativen Haloperidolgabe auf die Inzidenz von postoperativer Übelkeit und Erbrechen im Aufwachraum. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Prünster, Monika (2024): Endogene Entzündungsmediatoren: neue Aspekte ihrer Freisetzung und ihrer Rolle bei der Auslösung und Amplifizierung von Entzündungsreaktionen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Pschierer, Iris (2005): Bedeutung von Riechen und Schmecken für die Lebensqualität älterer Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Puchinger, Kerstin (2023): Viral analysis of acute SARS-CoV-2 infections in the prospective COVID-19 cohort, Munich (KoCo19). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Puente Reyna, Ana Laura (2019): Long-term biotribological evaluation of total hip and knee arthroplasty implants. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Puhr-Westerheide, Daniel Fabio (2023): Wissenschaftliche Analyse des klinischen Nutzens verschiedener Bildgebungsmodalitäten in der Notfall- und Intensivmedizin. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Puhr-Westerheide, Daniel (2019): Neutrophile Granulozyten in der akuten Entzündungsreaktion - Neue Mechanismen der Rekrutierung und Einfluss auf die Thrombusbildung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pulikkan, John Anto (2008): Max as a novel co-activator of myeloid transcription factor C/EBPα and the critical role of PIN1 in Acute Myeloid Leukemia with C/EBPα mutation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pullen, Oliver (2021): RPR-Titer-Rückgang bei mit Lues infizierten HIV+-Patienten in Abhängigkeit des Ausgangstiters, CD4+-Zellzahl und Viruslast bei einmaligem vs. dreimaligem Lues-Therapie-Schema bzw. Doxycyclin oder Ceftriaxon-Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pumnea, Teodora (2022): Die pflanzlichen Extrakte aus Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle modulieren die intestinale Neurotransmission und Motilität in einem tierexperimentellen Modell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Purrer, Anna (2024): Wahrnehmungen und Einstellungen Dozierender zum Nutzen von Forschungsorientierung in der universitären Lehre. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pyrgidis, Nikolaos (2023): The effect of hospital caseload on perioperative morbidity and treatment-related costs in patients undergoing radical cystectomy = Der Effekt des Krankenhaus-Caseloads auf die perioperative Morbidität und behandlungsassoziierte Kosten bei der radikalen Zystektomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pyrgidis, Nikolaos (2024): Big-Data-Analyse von Outcome-Parametern bei uroonkologischen Operationen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Pysik, Thomas (2020): The regulatory effects of glucose metabolites on the transcription factor ChREBP: transcription factor ChREBP directly senses metabolic intermediates. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pächer, Christian (2008): Früherkennung eines CRPS I durch Korrelation klinischer Untersuchungsbefunde mit venenverschlußplethysmographisch ermittelten Werten der Makro- und Mikrozirkulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pätzold, Robert (2007): Adaptation von statisch kultivierten Endothelzellen auf PU-Prothesen in Vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pérez Olivares, Laura (2023): The role of neutrophil extracellular traps in hepatic immune homeostasis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pöckl, Stephanie (2006): Verwendung der Promotorelemente des Tumor-assoziierten Antigens EpCAM zur Genexpression in EpCAM-positiven Karzinomzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pöhlchen, Dorothee (2023): Neuroimaging and psychophysiological markers of fear-related disorders. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pöhlmann, Lena (2006): Unterricht am Krankenbett im Vergleich zu einem problem-orientierten Seminar im ersten Studiensemester Medizin - eine prospektive, randomisierte Studie zur Indikationsstellung für verschiedene Lehrformen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pömmerl, Johanna Carola (2016): Experimentelle Untersuchung zu den Auswirkungen von Schlaf und Zeit auf Risikoverhalten und Spendenbereitschaft. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pömsl, Johannes (2021): Autonomie und neue biomedizinische Technologien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pörnbacher, Sebastian (2020): Einsatz von Sedativa auf einer Palliativstation bei Patienten in den letzten sieben Lebenstagen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pöschl, Julia (2011): The role of the transcription factor BARHL1 in medulloblastoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pötschke, Julian (2019): Die Behandlung hypertropher Verbrennungsnarben mittels fraktioniertem CO2-Laser: eine objektive Evaluation des Therapieerfolgs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pöttinger, Thomas (2012): Die Modulation von Ghrelin, einem kardiovaskulären Hormon und des Ghrelin-Rezeptors in Myokard chronisch herzinsuffizienter Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pötzsch, Florian (2010): Die Ambulanz der Abteilung für Psychotherapie und Psychosomatik der Psychiatrischen Klinik der Universität München - Patienten, Diagnosen und Ergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pünzeler, Sebastian (2015): PWWP2A: a novel H2A.Z nucleosome interactor involved in cell cycle regulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pürner, Friedrich (2010): Eine retrospektive Studie zur Behandlung von periprothetischen Frakturen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pütz, Alexandra (2006): Intrauterine Wachstumsretardierung und Kardiovaskuläre Erkrankungen: Eine Untersuchung von Neugeborenen und ihren Müttern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Qiu, Jiehua (2018): 5’-adenosine monophosphate-activated protein kinase (AMPK) modulates myoendothelial junctions. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Qosaj, Fatime Arënliu (2017): An empirical model of access to health care, health care expenditure and impoverishment in Kosovo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Quadflieg, Norbert Josef (2020): Langzeitverlauf der Bulimia nervosa bei stationär behandelten Patientinnen und Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Quaiser, Dominik (2018): Die Bedeutung der Interaktion von T-Zellen und Antigen-präsentierenden Zellen für die postoperative Immunsuppression abdominalchirurgischer Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Quante, Anne (2018): Mammography screening 2.0 - translating risk adapted screening into clinical practice. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Quartucci, Caroline (2025): Einfluss von Umgebungseinflüssen am Arbeitsplatz auf Beschäftigte und Bystander. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Quitterer, Denise (2003): Der stereoselektive Nachweis von Levo- und Dextromethadon in Blutproben von lebenden und verstorbenen Drogenabhängigen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Raab, Manuel (2023): Integrated viral haemorrhagic fever surveillance and response in public healthcare facilities in Guinée Forestière after the 2014-2016 Ebola epidemic. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Raab, Susanne (2023): Genetische und klinische Analysen der Akuten Megakaryoblastenleukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Raab, Christine (2007): Diagnostik der Koronaren Herzerkrankung durch Bestimmung des Koronarkalks in der Mehrzeilen-Computertomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Raab, Raffaela (2021): Auswirkungen von intensivem aeroben Training und einem Marathonlauf auf die exekutiven Funktionen der Kognition im Rahmen der ReCaP Studie (Running Effects on Cognition and Plasticity). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Raab, Stephan (2003): Bestimmung der regionalen Organdurchblutung mit Hilfe von fluoreszierenden Mikrosphären: Entwicklung und Validierung einer neuen Probenverarbeitung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Raabe, Florian (2022): Paving the way to investigate white matter pathology in schizophrenia with hiPSC-derived models. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Raabe, Alexandra (2020): Die Auswirkungen des Dual tasking auf das Gangbild während des Treppensteigens unter Verwendung von Goniometern und Inertialsensoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Raake, Philip (2004): Therapeutische Angiogenese bei chronischer Myokardischämie - Applikation von FGF-2 mittels selektiver druckregulierter Retroinfusion im tierexperimentellen Modell am Schwein. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rabe, Linnea (2013): Regulierte intramembranäre Proteolyse von Typ I Neuregulin 1-β. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rabe, Moritz (2022): Investigation of time-resolved volumetric MRI to enhance MR-guided radiotherapy of moving lung tumors. Dissertation, LMU München: Faculty of Physics
Rabenstein, Hannah (2013): Antigenabhängige und -unabhängige Proliferation von CD4- und CD8-T-Zellen: progressive oder programmierte Differenzierung?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rachinger, Walter (2006): Untersuchungen zur Porphyrin-Akkumulation im perifokalen Gliomgewebe und normalen Hirngewebe nach Gabe von 5-Aminolävulinsäure. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rachinger, Walter (2017): Konzepte der personalisierten Therapie von Tumoren der Schädelbasis und des Hirnstamms. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Rachow-Walkowitz, Andrea (2018): Clinical evaluation of new diagnostic tests and development of testing strategies for tuberculosis diagnosis in Africa. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Rack, Andrea (2003): Psychosoziale Auswirkungen posttraumatischer Amputationen an der unteren Extremität: Eine retrospektive Evaluierung des Amputationszeitpunktes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rack, Anita Lena (2009): Das Periodisches Fieber, Aphthöse Stomatitis, Pharyngitis und Adenitis (PFAPA)-Syndrom: Klinische und molekulargenetische Untersuchungen bei 71 Kindern zur Abgrenzung von hereditären periodischen Fiebersyndromen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rack, Brigitte (2004): Bestimmung der Knochendichte bei Früh- Und Neugeborenen mittels Ultraschall. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Raddaoui, Nada (2019): Entwicklung neuer Diagnostikmethoden für genetische Erkrankungen basierend auf der Click-Chemie. Dissertation, LMU München: Faculty of Chemistry and Pharmacy
Raddatz, Pia-Charlotte (2023): Lebertransplantation bei Patienten mit cholangiozellulärem Karzinom: eine retrospektive Studie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rademacher, Angela Julia (2016): Deskriptive Verlaufsanalyse der Wachstumsfaktoren Vascular Endothelial Growth Factor A (VEGF A) und Vascular Endothelial Growth Factor 165b (VEGF 165b) bei Brustkrebspatientinnen unter Berücksichtigung ihrer Wertigkeit als Prognosefaktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Radic, Katarina (2014): Der Einfluss von Drug-Eluting-Stents und Bare-Metal-Stents auf die Ergebnisse nach notfallmäßiger Bypassoperation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Radic, Tamara (2012): Regulated gene over-expression of Receptor Activator of NF-KB Ligand (RANKL) in a porcine animal model. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Radic, Tanja (2012): Genetics and physiology of the circadian system in Neurospora crassa wild-type isolates. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Radler, Elisabeth (2015): Pharmakokinetische Modellierung der dynamischen kontrastverstärkten Magnetresonanztomographie des Nierenzellkarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Raffegerst, Silke (2007): Hämatologische Neoplasien in einem transgenen Mausmodell: ein Modell für das Hodgkin-Lymphom?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rafuna, Andi (2025): Muscle spindle structure in a mouse model for Pompe disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rahmig, Konstanze (2012): Die Methylierung von NEUROG-1 ist ein diagnostischer Marker im Serum von Patienten mit kolorektalen Karzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rai, Masna (2024): Exposure to air temperature and air pollution and cardio-respiratory health. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rainer, Sophie (2013): Operative Ergebnisse und Prognosescores in der Nierenchirugrie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Raiser, Theresa (2020): An investigation into the human vestibular system with magnetic resonance imaging. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Raisl, Pavlina (2004): Differenzierungsmuster von Chondrozyten und Knochenmarkstammzellen in der Langzeitperfusionskultur unter mechanischer Belastung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Raith, Constance (2021): Die Anwendung des spinalen intraoperativen neurophysiologischen Monitorings in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz: eine Querschnittsstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Raith, Sabine (2011): Einfluss von IL-13 auf die mukoziliäre Funktion gemessen an kultivierten Sphäroiden des nasalen Epithels von gesunden Spendern und ihre Stimulierbarkeit mit ATP. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Raithel, Eva Johanna (2012): Der Effekt von intravenösem Salbutamol auf das elektrische Potential der Nasenschleimhaut von Frühgeborenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Raj, Timsse (2022): Role of post-transcriptional gene regulation by Roquin proteins in the prevention of autoinflammation and pancreatic cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rajendran, Vijayanand (2022): Harnessing Adeno Associated Virus (AAV) technology for the treatment of scarring. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rajkovic, Slavisa (2020): Implantatretinierte Extensionsbrücken: Stand der Wissenschaft. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rajwich, Lea (2021): Evaluation of the endothelial glycocalyx in premature neonates by measurement of the perfused boundary region (PBR) = Untersuchung der endothelialen Glykokalyx be Frühgeborenen durch Messung der Perfused Boundary Region (PBR). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rak, Michael (2022): Auswirkung pathologischer und gezielter Schlaffragmentierung auf das Traumverhalten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rakete, Sophie Theresa (2022): Development and application of a stability-indicating assay method for meropenem and its open-ring metabolite. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rall, Kristin K. (2005): Charakterisierung der Immunantwort unter Therapie mit CpG-Oligodesoxynukleotiden und dendritischen Zellen im murinen Tumormodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ramaioli, Cecilia (2019): Innovative vestibular testing: applications in the pediatric environment, in the operating room, and in rehabilitation = Innovative technische Untersuchungen des Gleichgewichts: Anwendung in der Pädiatrie, im OP, und in der Rehabilitation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ramanjaneyulu, Allam (2010): The role of cytosolic RNA and DNA recognition in systemic autoimmunity and immune complex glomerulonephritis: Cytosoli RNA and DNA recognition in autoimmunity. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rambeck, Aurel (2010): Knorpelmorphologie des Sprunggelenks bei Geschwistern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rambichler, Stephan (2020): Localization and functional characterization of renal dendritic cell subsets during steady state and after acute kidney injury. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ramella Pezza, Marco (2008): Schwere Kopf- und Halsverletzungen beim Pkw-Überschlag: Analyse von 106 realen Pkw-Unfällen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ramersdorfer, Michaela (2002): Untersuchung zur Pathophysiologie der experimentellen Pneumokokkenmeningitis an der Ratte: Bedeutung von Granulozyten und mononukleären Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ramesh, Pushkar (2021): Following fibroblast lineages in dermal development and scars. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rami, Martina (2018): Role of serotonin and antidepressants targeting serotonin transporters in atherosclerosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rammer, Manuel (2020): Einflussfaktoren auf den perioperativen Blutverlust in der orthognathen Chirurgie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rampeltshammer, Ronald (2025): Immunhistochemische Untersuchung des ZO-1 Proteins an Gehirnen von Drogentoten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rampf, Elisabeth (2012): Der Einfluss von Glykodelin O aus Ovarialkarzinomaszites auf dendritische Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rampmaier, Valentin (2022): Akzelerometer-basierte Messung der Ganggeschwindigkeit bei Patienten mit zerebellärer Ataxie bzw. bilateraler Vestibulopathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rampp, Florian (2017): Etablierung eines digitalen Bildgebungssystems zur Dokumentation zellulärer Interaktionen auf dem Gewebekulturmikroskop: Erprobung an speziell etablierten Kulturen mikrovaskulärer Endothelzellen aus dem Koronarsystem von Ratte und Mensch. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ramsauer, Michaela (2018): Die Bedeutung des Glykoproteins Vitronektin für die Leukozytenrekrutierung bei Ischämie-Reperfusion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ramsl, Julia Christina (2023): Inhibition der Integrine VLA-4 und LFA-1 im Mausmodell der experimentellen Autoimmunmyokarditis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ramírez Fernández, Antonio (2023): Characterization of a P2X7 BAC reporter mouse model and investigation of the P2X4/P2X7 interaction in mouse lung tissue. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Randeu, Tobias (2022): Prophylaktische Fasziotomie des anterioren Kompartiments bei Tibiaosteotomien: subjektive und objektive Langzeitergebnisse der Dorsalextension im oberen Sprunggelenk. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Randhahn, Katharina (2004): "Cytotoxic Necrotizing Factor" als Modulator inflammatorischer Signalwege in humanen Endothelzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ranft, Michael (2005): Vergleich von Dosismessungen am Phantom mit der computergestützten Bestrahlungsplanung sowie verschiedener Bestrahlungsmodalitäten bei der perkutanen Strahlentherapie des Schilddrüsenkarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rangatia, Janki (2003): C/EBPalpha downregualtes c-jun expression: Significance in myelopoiesis and AML. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rapaport, Jeremy (2024): Mittelfristige klinische und radiologische Ergebnisse nach Implantation einer zementfreien Schultertotalprothese mit konvertierbarer Metal-Back-Pfanne: eine retrospektive, bizentrische Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rapp, Moritz (2013): The influence of the chemokine CCL22 on tumor development and growth. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rapp, Petra (2012): Nicht-invasive Messung des intrakraniellen Drucks mit Magnetresonanztomographie: ein neuer Outcomeparameter für extrem Frühgeborene?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rappold, Nora Sophie (2009): Operationstechnik nach L´Episcopo zur Wiederherstellung der Schulterfunktion bei posterosuperioren Rotatorenmanschettenrupturen (eine Langzeitstudie). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Raps, Johannes (2020): Modulation der Viruserkennung durch die RNA-Helikase LGP2. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rasch, Astrid (2007): Einfluss von Risikofaktoren auf die Progression der Atherosklerose nach erfolgter aortokoronarer Bypassoperation: Prädisposition durch Genvarianten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rasch, Marie-Theres (2009): Definition der Regionen von Interesse für kieferorthopädische/kieferchirurgische, oralchirurgische und implantologische/dentale Zwecke bei der digitalen Volumentomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Raschbichler, Verena (2012): Genomweite Analyse des nukleozytoplasmatischen Transports herpesviraler Proteine. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rashidi Kia, Ariane (2009): Störung der Steroidhormon-Synthese bei Patienten mit schwerer Sepsis: Kurz- und Langzeitergebnisse bei 65 primär auf die Intensivstation aufgenommenen Patienten im septischen und kardiogenen Schock im Vergleich zu einer Kontrollgruppe von 01/01 - 06/02. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rasim, Jan-Niklas (2023): Vergleich von Auswertemethoden einer immunhistochemischen PD-L1-Färbung anhand eines Kopf-Hals-Tumor-Kollektivs: Bedeutung für Therapieresistenz und Rezidiventstehung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rassaerts, Isabelle (2005): Der Einfluß kindlicher Traumatisierung auf eine spätere Alkoholabhängigkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rassoulian, Dariusch (2005): Hämoglobinvarianten: Klinik und Diagnostik am Beispiel einer HbAC Variante. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Raster, Armin Paul (2009): Ergebnisse der Hypospadiekorrekturen in den Jahren 2003 - 2005 unter Berücksichtigung der Verwendung transurethraler Harnableitung mittels "dripping stent".. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rath, Christian (2007): Morphologische Untersuchungen zur formalen Pathogenese der Sialadenose menschlicher Speicheldrüsen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rath, Johanna Isabell (2019): Histologische und immunhistochemische Unterschiede bei endometrioiden Endometriumkarzinomen mit und ohne koexistenter Adenomyosis uteri. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rath, Lukas (2020): Einfluss extrazellulärer Histone auf die Progression von akutem zu chronischem Nierenversagen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rathgeber, Jean Paul Christian (2013): Zur Osteosynthese bei Frakturen im zahnlosen geringgradig atrophen Unterkiefer Stabilität von Mini- und Makroplatten im experimentellen Vergleich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rattenhuber, Caroline (2006): Untersuchungen apoptoseinduzierender und costimulatorischer Signalwege im xenogenen System: Wechselwirkungen zwischen porcinen Endothelzellen und humanen Jurkat-Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rau, Sabine (2006): Reliabilität der Aktivierung frontaler Gehirnregionen in der funktionellen Magnetresonanztomographie: Untersuchung zweier sprachlicher Paradigmen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Raub, Jonas (2025): Collaborative Care für Patienten mit PTBS im hausärztlichen Setting – eine systematische Übersichtsarbeit mit Metaanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rauch, Alexandra (2017): Physical activity in people with spinal cord injury in Switzerland. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rauch, Janna (2016): Der Einfluss genetischer Variationen des PTPRZ1-Gens auf Kognition und Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rauch, Josepha (2018): Analyse möglicher Faktoren für die bessere Prognose p16-positiver primär operativ behandelter oropharyngealer Plattenepithelkarzinome verglichen mit p16-negativen Karzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rauch, Kristin Daniela (2010): Nachweis von Candida – Spezies, Bewertung von Risikofaktoren für eine Vulvovaginalcandidose und Bestimmung der Zytokine Interleukin-1ß, Interleukin-4, Interleukin-6, Interleukin-8 sowie des Leukämie inhibierenden Faktors LIF im Vaginalsekret von schwangeren Frauen mit Verdacht auf eine Vulvovaginalcandidose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rauch, Maximilian (2017): Klinische Charakteristika und Erkrankungsverlauf bei Patienten mit primär progredienter Multipler Sklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rauch, Tina (2013): Einflussfaktoren der Streustrahlenbelastung bei Herzkatheteruntersuchungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rauchmann, Boris-Stephan (2019): Die Auswirkung des quellenlokalisierten phasenkodierten EEG-Neurofeedbacks auf die Hirnaktivität: eine placebokontrollierte EEG-fMRT-Pilotstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Raude, Ben (2021): The role of mechanosensing in platelet function. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rauen, Katrin (2014): Einfluss von Vasopressin-Rezeptoren und Aquaporinen auf den sekundären Hirnschaden nach experimentellem Schädel-Hirntrauma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rauh, Jessica (2019): Liposarkome des Bewegungsapparates: Therapie und Prognose in Abhängigkeit zur Entität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rauh, Werner (2015): Die muskarinerge in vitro Beeinflussung der Neurogenese gezüchteter adulter neuronaler Stammzellen von Mäusen mit Carbachol und Pirenzepin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Raum, Michael (2020): Novel models to study protein trafficking in rare genetic defects of severe congenital neutropenia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rausch, Lisa (2022): Analysis of phosphatidylserine-positive CD8+ T cells during viral infections. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rausch, Barbara (2010): Einflussfaktoren auf die postoperative Zufriedenheit nach einzeitig bilateraler Oberflaechenersatzoperation am Kniegelenk. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rausch, Regina (2014): Der Einfluss genetischer Polymorphismen in den MAGI-Genen 1-3 auf kognitive Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rauschenbach, Anna (2009): Die Epiphyseolysis Capitis Femoris. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rauschert, Christian (2024): Substanzbezogene Konsumstörungen von Analgetika in Deutschland: Subgruppen unter Konsumierenden von verordneten Opioid-Analgetika sowie Missbrauch von Nichtopioid-Analgetika. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rauschert, Sebastian (2017): Analysis of metabolic profiles underlying surrogates for obesity and insulin resistance in young adults from the Western Australian Pregnancy Cohort (Raine) Study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rauschmayer, Klaus (2002): Die neurohumorale Regulation bei chronischer Herzinsuffizienz Einfluss des ACE-Hemmers Perindopril und Korrelation mit hämodynamischen Parametern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rautenberg, Oliver (2010): Evaluation einer Methode zur durchflußzytometrischen Bestimmung des Retikulozytenchimärismus nach KMT oder PBST. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rava, Laura (2022): Individuelle Therapiewahl durch Patienten-spezifisches in-vitro Modelling beim primären kolorektalen Karzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ravens, Christina Theresa (2023): Stellenwert der 68Ga-PSMA-11 PET/CT bei Patienten mit bioptisch gesichertem Prostatakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rawas, Ulf (2022): Die biomechanische Rolle der periartikulären Knochenmikrostruktur bei der Progression der Gonarthrose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rawas, Ulf (2022): Die biomechanische Rolle der periartikulären Knochenmikrostruktur bei der Progression der Gonarthrose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rawat, Vijay Pal Singh (2006): Ectopic expression of the homeobox gene Cdx2 is the key transforming event in a mouse model of t(12;13)(p13;q12) acute myeloid leukemia; a novel mechanism in AML. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Raya García del Olmo, José María (2009): Voxel-based assessment of disease progression in articular cartilage with MRI follow-up examinations of the T2 relaxation time. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Raziorrouh, Bijan (2007): Zytokin- und Chemokinrezeptor mRNA-Expressionsmuster in der Magenschleimhaut von Kindern mit und ohne Helicobacter pylori-Infektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rebhan, Barbara (2008): Die prospektive Kohortenstudie "Stillverhalten in Bayern": Analyse von Daten zur Kindergesundheit, zur Säuglingsernährung und zu Genussmittelkonsum und Rauchverhalten der Mütter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rebhan, Christian (2008): Chemokinrezeptor-Expression in bronchoalveolärer Lavage vor und nach Glutathion-Inhalation bei Patienten mit Mukoviszidose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rebholz, Bernd (2006): Die IkappaBalpha-Knockout-Maus als Modell für ein Myelodysplastisches Syndrom und Psoriasis vulgaris. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rebscher-Seitz, Sarah (2020): Klinisch-physiologisches Ergebnis und gesundheitsbezogene Lebensqualität nach Therapie einer Fraktur des Dens axis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rechkemmer, Sandra (2019): Validierung der durchflusszytometrischen Messung der Minimalen Resterkrankung bei Patienten mit Akuter Myeloischer Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rechtien, Laura (2021): Die Charakterisierung der Managementtätigkeiten von Assistenzärzten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reckenfelderbäumer, Arne (2019): Neurofeedback und psychotherapeutische Intervention bei Tabakabhängigkeit: Einfluss des Therapieerfolgs auf die neurobiologischen Korrelate. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reckhenrich, Ann (2011): Genaktivierung von bioabbaubaren, implantierbaren Matrices mit einer neuen Klasse nicht-viraler Genvektoren zum Einsatz in der Geweberegeneration von Haut und Knochen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reddy, Venkateshwar (2003): The granulocytic inducer C/EBPalpha inactivates the myeloid master regulator PU.1: Possible role in lineage commitment decisions. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Redeker, Julia (2020): Effekte von elektromagnetischen Feldern auf humane chondrogene Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Redies, Kathrin Michaela (2019): Zur Sinnhaftigkeit der Promotion aus Sicht humanmedizinisch Promovierter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Redl, Stephanie Veronika (2007): Chemokine und Chemokinrezeptor-exprimierende T-Zellen in bronchoalveolärer Lavage bei interstitiellen Lungenerkrankungen im Vergleich zu chronischer Bronchitis und malignen Erkrankungen der Lunge. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Redondo Monte, Enric (2020): Investigation of transcription factor alterations in core binding factor leukemia: implications in clonal expansion, cell metabolism and lineage fate decisions. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Regauer, Markus (2009): Knochenneubildung und Knochendefektheilung durch den rekombinanten humanen Wachstumsfaktor Osteogenic Protein-1 (BMP-7): Tierexperimentelle Untersuchungen am Problemdefektmodell der Schafstibia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Regehr, Magdalena (2024): Strukturierte Befundung von CT-Untersuchungen des Thorax unter Verwendung der CO-RADS-Klassifikation: Vergleich mit konventionellen Freitextbefunden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Regel, Ivonne (2022): Epigenetische Veränderungen bei der Geweberegeneration und der Onkogen-vermittelten Tumorentstehung im Pankreas und in anderen Tumoren. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Regenauer, Ron (2023): Der Einfluss von Rivaroxaban auf die Entstehung von arteriellen Thrombosen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Regler, Stefanie (2021): Prognosescores bei Therapie mit extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Regnery, Caroline (2012): Klinische Verlaufsstudie zur Enzymersatztherapie mit Alglucosidase alfa über 36 Monate bei Morbus Pompe im Erwachsenenalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Regnery, Volker (2022): Auswirkung autologer Knochenmarkstransplantation auf die Regeneratbildung bei Kallusdistraktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rehage, Nina Beate (2016): Screening for cofactors in Roquin-mediated post-transcriptional gene regulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rehbach, Katharina (2021): The role of TNFAIP3 and NF-κB signalling in childhood asthma development and environment-mediated protection. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rehklau, Jutta (2003): Untersuchung der Einflüsse auf die Regulation des Zelloberflächenmoleküles CD40L. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rehm, David (2007): Interhemisphärische Kohärenzen und Corpus Callosum Größe bei Patienten mit Schizophrenie - eine Untersuchung der interhemisphärischen Konnektivität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rehmer, Herbert (2013): Entwicklung und Evaluierung eines Trainings zur Steigerung der ganzheitlichen Gesundheit für die Generation „Plus“. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rehnboeck, Carmen (2003): Funktionelle Magnetresonanztomographie des motorischen Handareals in Abhängigkeit von Kraft und Frequenz der Bewegung bei Gesunden und Patienten nach Schlaganfall. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reibert, Evelyne (2020): Evaluation des Approach-Avoidance Task Trainings als Zusatzintervention zu einer Standardbehandlung bei Tabakabhängigkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reich, Angelika (2010): Psychosoziale Anpassung, Lebensqualität und Bewältigungsverhalten bei chronisch kranken Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern: Diabetes mellitus, adrenogenitales Syndrom (AGS) und der Zustand nach Mangelgeburtlichkeit (SGA) im Vergleich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reich, Philipp (2007): Patellasehnendrittel Autograft versus Allograft beim Ersatz des Vorderen Kreuzbandes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reichard, Gabriela Eva-Maria (2024): Analyse der Entwicklung des Mikrobioms von Frühgeborenen (< 32. SSW) im Hinblick auf die Auswirkungen unterschiedlicher empirischer Antibiotikaregime im Rahmen der NeoMuniCH-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reichart, Sven (2009): Progression nach kurativer kolorektaler Karzinomchirurgie: Monozentrische Analyse möglicher Einflussfaktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reichel, Christoph (2008): Die Bedeutung des Adhäsionsmoleküls JAM-A sowie der Chemokinrezeptoren Ccr1, -2 und -5 für die Rekrutierung von Leukozyten bei Entzündung und Ischämie-Reperfusion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reichelt, Christian (2014): Zuverlässigkeitsprüfung der halbautomatischen Geschwindigkeitsmessung von Erythrozyten in Mikrozirkulationsvideos bei Frühgeborenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reichelt, Sonia (2021): Antibiotikabehandlung in zahnärztlichen Indikationsstellungen: Eine Bestandsaufnahme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reichenbach, Nadezda (2019): Darstellung von Veränderungen der Hirnaktivität infolge der transkraniellen Gleichstromstimulation (tDCS) bei Tabakabhängigkeit mit Hilfe von funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reichenbach-Klinke, Ekkehard (2008): Isolierung, Kultivierung und Charakterisierung von venulären Endothelzellen der menschlichen myokardialen Mikrozirkulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reichert, Thilo Alexander (2023): Verbundfestigkeit und Oberflächencharakterisierung von additiv sowie subtraktiv hergestellter Zirkonoxid- und Lithiumdisilikatkeramik: ein In-vitro-Vergleich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reichert, Jörg (2003): Etablierung eines Expressions- und Testsystems für Membranrezeptoren an Oozyten von Xenopus laevis: Anwendbarkeit für membranständige Steroidrezeptoren?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reicherzer, Tobias (2020): Mesenchymale Stromazellen aus der Lunge extrem unreifer Frühgeborener und ihre Wechselwirkung mit der pulmonalen Entzündungsreaktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reichl, Cornelia (2023): Die Rolle des NLRP3-Inflammasoms in der T-Zell-Differenzierung in einem T-Zell-basierten Transferkolitismodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reichl, Felix Erwin (2024): Untersuchung potenzieller Vitamin D-abhängiger Serum-Biomarker bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reichl, Sabrina Gabriele (2023): The atypical chemokine MIF and B lymphocytes in atherosclerosis: emerging molecular and cellular links. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reichold, Susanne (2007): Mehrzeilen-Spiral-Computertomographie in hochauflösender Darstellung und in Niedrig-Dosis-Technik zur Detektion von konventionell nicht erfassbaren Lungeninfiltraten bei immunsupprimierten Patienten mit FUO. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reidler, Paul (2019): Einfluss der transkutanen Vagusnervstimulation auf die funktionelle Konnektivitat bei chronischen Schmerzpatienten: eine fMRT-basierte Pilotstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reidler, Paul Luca (2022): Moderne Computertomographiemethoden zur Therapieentscheidung und Untersuchung neuropathophysiologischer Prozesse im akuten ischämischen Schlaganfall. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Reif, Jessica (2015): Klinische Studie zur Photodynamischen Diagnostik des Ovarialkarzinoms mit 5-Aminolaevulinsaeure. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reif, Sabrina (2021): Leberfunktion nach Fontan-Operation am LMU Klinikum München - Großhadern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reif, Sabrina Daniela (2022): Einflussfaktoren auf die Insulinsensitivität bei jungen Frauen nach Gestationsdiabetes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reifart, Jörg (2016): Modulating CD4+ T cell migration in the postischemic liver: hepatic stellate cells as new therapeutic target?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reifschneider, Anika (2023): Lysosomal dysfunction and microglial hyperactivation in models of progranulin deficiency. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reil, Jan-Christian (2005): TNFa-Freisetzung bei Ischämie und Reperfusion von pharmakologisch behandelten und genetisch modifizierten Mäuseherzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reiland, Youri (2012): Die endoprothetische Versorgung von Humeruskopffrakturen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reimann, Ricarda (2014): De novo Calcineurin-Inhibitor-freie Immunsuppression bei Patienten nach Herztransplantation: eine klinische Untersuchung zum Vergleich einer Sirolimus-Therapie zur Calcineurin-Inhibitor basierten Immunsuppression nach Herztransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reinbach, Christin Rebecca (2021): Der Einfluss zytoprotektiver Eigenschaften von Laquinimod auf periphere Immunzellrekrutierung in das Telencephalon. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reindl, Carola (2007): Aberrante Aktivierung der Rezeptortyrosinkinase FLT3 in der akuten myeloischen Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reindl, Christiane Simone (2003): Analyse von Chromosomenaberrationen disseminierter Prostatakarzinomzellen im Knochenmark auf Einzelzellebene mittels einer kombinierten Immunzytochemie und Dreifarben Interphase Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reindl, Sebastian (2010): Analyse von Sauerstoffsensor-Zellen im Glomusorgan. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reinelt, Kerstin (2008): Wirkungen von Ozon auf A549 Zellen und L929 Zellen in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reiners, Carolina Sophie (2016): Charakteristische CT-Merkmale von nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomen mit EML4-ALK-Translokation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reinhard, Matthias Alexander (2022): Psychopharmakotherapie der Posttraumatischen Belastungsstörung und der Depression: Ergebnisse aus dem Projekt Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reinhard, Patricia (2016): Expression von SDF-1a und Mobilisierung von Progenitorzellen bei der Neointimabildung durch ungesättigte Lysophophatidsäuren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reinhardt, Cecric Karl David (2016): Inverkehrbringen von Arzneimitteln und Medizinprodukten in Deutschland: eine vergleichende Evaluation der Verfahren und Schwachstellenanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reinhardt, Christoph (2007): Analyses on molecular mechanisms of activation of intravascular Tissue Factor. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reinhardt, Hannes (2007): Auswirkungen der mehrfach ungesättigten Fettsäure Docosahexaensäure auf den Fettsäurestatus, die visuelle Signalübertragung und motorische Funktionen bei Kindern mit klassischer Phenylketonurie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reinhardt, Svenja (2020): Nebenwirkungen und Ansprechen nach einer Radioligandentherapie mit 177Lu-DKFZ-PSMA-617. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reinheimer, Sandra (2014): Prognostischer Wert der 18Fluor- Ethyl-Tyrosin-Positronenemissionstomographie im Rahmen des Therapiemonitorings bei Glioblastoma multiforme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reinhold, Lisa (2018): Reproduzierbarkeit quantitativer Messergebnisse bei Interferon-gamma-Release-Assays im Grenzbereich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reinholz, Claudia (2018): Inzidenz von Akromegalie bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reinholz, Markus (2017): Humane Papillomaviren (HPV): Epidemiologie, Diagnostik und Therapie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Reiniger, Ingrid (2005): "Melanoma Inhibitory Activity" (MIA): Ein neuer serologischer Marker für das uveale Melanom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reinisch, Maria (2019): Führungskompetenz im Spiegel von Ich und Du: Einblicke erfahrener Führungskräfte in Selbst- und subjektive Fremdwahrnehmung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reinisch, Veronika (2007): Einfluss genetischer Polymorphismen im Interleukin-1 beta Gen auf kognitive Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reinking, Franziska (2021): Einfluss der präoperativen Keratometrie auf die Sicherheit und Effizienz der Small Incision Lenticule Extraction (SMILE). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reinking, Katharina (2021): Stellenwert des nierenspezifischen Membranantigens Uromodulin im Serum bei Nephrektomiepatienten im Vergleich zu Prostatektomiepatienten mit Beachtung potentieller Risikoindikatoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reins, Lisa-Marie (2021): Analyse der Daten von Patienten der zentralen Notaufnahme am Universitätsklinikum Augsburg im Jahr 2017. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reise, Kathrin (2017): Die perkutane transcricoidale Jet-Ventilation: eine retrospektive Datenanalyse über den Zeitraum von 6 Jahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reiser, Elisabeth (2024): Untersuchung von Kontraktionskraftveränderungen humaner Myokardslices in biomimetischer Langzeitkultur auf Katecholaminabhängigkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reiser, Marianne (2019): Role of arylhydrocarbon receptor signalling in reactive gliosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reiser, Martin (2010): Beurteilung der diagnostischen Wertigkeit der kombinierten Positronenemissions- und Computertomographie beim Restaging des Kolorektalen Karzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reisner, Judith (2010): Veränderung der Barorezeptorreflex-Sensitivität bei herztransplantierten Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reissner, Carmen (2014): Depression bei chronischer Graft-versus-Host-Erkrankung und der Einfluss auf die Lebensqualität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reiter, Antje (2012): Genetische Variationen im 5-HT2A Gen im Zusammenhang mit suizidalem Verhalten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reiter, Christina (2018): Reklassifikation gastroentero-pankreatischer neuroendokriner Tumoren (GEP-NET) am Pathologischen Institut der LMU München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reiter, Fredrik (2020): Risikostratifizierung bei Patienten mit interstitiellen Lungenerkrankungen: Prognostische Relevanz von physiologischen Parametern und Komorbiditäten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reiter, Ionelia (2004): Langzeituntersuchung von funktionskieferorthopädisch behandelten Patienten mit Bionator nach Balters, modifiziert nach Ascher, 20 Jahre nach Behandlungsende: Das Restwachstum. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reiter, Marco (2015): Diffusionsgewichtete Magnetresonanztomographie der Niere Einfluss der Bewegungskorrektur: Einfluss der Bewegungskorrektur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reiter, Maximilian (2007): Chromosomale Alterationen und Mutagensensitivität in humanen Lymphozyten und Schleimhautzellen des oberen Aerodigestivtraktes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reiterer, Veronika (2016): Inzidenz und Therapie des Sekundärglaukoms nach robotergestützter stereotaktischer Radiochirurgie mit dem CyberKnife und Brachytherapie mit Ruthenium-106 bei 268 Patienten mit Aderhautmelanom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reithmair, Marlene (2019): Untersuchungen zu zwei genregulatorischen Elementen: uORFs im zellulären Stressmodell und microRNAs bei Triple-negativem Brust-, sowie Darmkrebs und Sepsis. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Reitmeier, Victoria Maria Sophia (2020): Messung von klinischen Diagnosekompetenzen bei Medizinstudierenden in einer simulierten Lernumgebung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reitmeir, Maximilian (2015): In-vitro-Untersuchung zur Passgenauigkeit 4-gliedriger vollkeramischer Brücken aus Zirkonoxid nach konventioneller Abformung und Intraoralscan. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reitz, Daniel (2020): Analyse der intrafraktionellen Bewegung während der Bestrahlung von Brustkrebs mittels optischer Methoden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reitzle, Lukas (2019): Funktionelle und strukturelle Charakterisierung varianter Mevalonatkinase Proteine. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reiß, Andreas (2011): Mutagensensitivität und DNA-Reparaturkapazität als endogene Risikofaktoren für die Entstehung von Kopf-Hals-Tumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reiß, Eva Kristina (2014): Empathy in high-tech and high-touch medicine. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reiß, Johanna (2017): Validierung eines geschlechtersensiblen Screenings für Depression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rejeski, Kai (2023): T-Zell basierte Immuntherapien in hämatologischen Neoplasien: Pathophysiologie und Risikomodelle von Immunotoxizität und Ansprechen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Rek, Stephanie Viktoria (2022): Delineating the psychosocial impact of the Coronavirus pandemic. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rembold, Vanessa (2015): Immungenetische Untersuchung zur Assoziation des Promotor Polymorphismus des Interleukin-6-Gens in Position -174G/C bei Patienten mit systemischer Sklerodermie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Remold, Anna (2018): NRAS und SMAD4 als Biomarker bei fortgeschrittenem Pankreaskarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Remy, Matthias (2007): Randomisierte, Placebo-kontrollierte klinische Phase III-Doppelblindstudie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Hyaluronidase, Hylase® „Dessau“ 75 I.E. als Zusatz zu Lokalanästhetika bei der Kataraktoperation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ren, Bin (2018): Tissue based strategies for bone regeneration: fat, muscle and fascia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ren, Haoyu (2022): Establishment and validation of comprehensive prognostic models in gastric cancer and sarcoma: the integration of clinicopathological factors and gene signatures. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ren, Jinyi (2020): Automated detection of early-stage Alzheimer’s Disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Renner, Tabea (2023): Repetitive periphere Magnetstimulation im Bereich der Nacken- und Schultermuskulatur als neuromodulatorische Intervention bei jungen Erwachsenen mit hochfrequenter episodischer Migräne. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Renner, Christian (2004): Doppelt negative T-Lymphozyten, löslicher FAS Rezeptor und löslicher FAS Ligand bei Kindern mit häufigen Infektionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Renner, Eleonore D. (2002): Klinisch-genetische Definition des Hyper-IgE-Syndroms (HIES): Analyse von 68 Patienten mit dem Anfangsverdacht auf ein HIES und Beschreibung eines neuen Krankheitsbildes (HIES-Variante). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Renner, Elke (2002): Analyse der Spätkomplikationen nach Onkotherapie bei Frauen mit gynäkologischen Malignomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Renner, Lisa (2015): Effekt des Menstruationszyklus auf die schlafabhängige deklarative Gedächtniskonsolidierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Renner, Max (2013): Umsetzung von Leitlinien für die Reanimation und Koordination der Massnahmen bei Einsatz von Hilfeleistungslöschfahrzeugen (HLF) als First-Responder Einheiten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Renner, Sonja (2014): Identification of ADAM10 5`UTR binding proteins: the RNA-binding protein Unr is involved in ADAM10 mRNA stability. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Renner, Stephanie (2010): Langzeitstudie zum Outcome nach tension-free vaginal tape - klinische Beurteilung einer minimal invasiven Operationsmethode zur Behebung der weiblichen Stressharninkontinenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Renninger, Katrin (2020): Antibiotische Dauerprophylaxe und Durchbruchsinfektionen bei Kindern mit Harntransportstörung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Renz, Katharina Isabel Sophia (2023): Die Mikroarchitektur der humanen Plazenta und ihre Korrelation mit dem Plazentagewicht in physiologischen Schwangerschaften. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Renz, Bernhard W. (2018): Neuronale Signalwege in der Entstehung und Progression gastrointestinaler Tumore unter besonderer Berücksichtigung des duktalen Pankreaskarzinoms. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Resch, Romana (2007): Tourette-Syndrom: Immunerkrankung, Entzündung oder Neuroakanthozytose?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rettinger, Tobias (2013): Dosisreduktion durch den Einsatz der gepulsten Durchleuchtung bei der Miktionszysturethrographie im Kindesalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Retzer, Moritz (2019): Einsatz eines Onlinesurveys zur Erhebung von Frühsymptomen und allgemeinen Symptomen der Myotonen Dystrophie Typ 2. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Retzer-Lidl, Michaela (2002): Lysophospholipide als Modulatoren proinflammatorischer und thrombogener Signalwege in humanen Endothelzellen und Thrombozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reuschl, Stefanie (2010): Biochemische Primärdiagnostik bei Patienten des Conn-Registers: durchgeführte Diagnostik und Einflussfaktoren -: eine retrospektive Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reuter, Lisa (2008): Zum Einfluss psychosozialer Faktoren auf die Entstehung von Krebs: Eine Langzeitstudie an ehemaligen Teilnehmerinnen einer Krebsvorsorgeuntersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reuter, Nadine (2012): Molekulare Mechanismen der Schizophrenie: adulte Neurogenese, Apoptose und Alterationen der hippokampalen Ultrastruktur in einem auf NMDA-Rezeptorantagonismus basierenden Tiermodell der Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reuther, Clemens Benjamin (2019): Neuroendokrine Tumoren - Charakterisierung der Rolle von cMet Inhibition und MDM2 Inhibition als neue molekular zielgerichtete Therapieoptionen am in vitro Model. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rexrodt, Peter (2005): 2-Jahresverlauf nach intrakoronarer Brachytherapie mit Strontium/Yttrium-90 von de-novo Stenosen und in-Stent Restenosen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reymus, Marcel (2019): Mechanische und optische Eigenschaften von CAD/CAM Kompositen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reymus, Marcel (2020): Additive Fertigung in der dentalen Werkstoffkunde und Lehre. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Reznikov, Dmitri (2006): Wertigkeit der präoperativen Parameter für die Vorhersage eines klinisch organbegrenzten Prostatakarzinoms-Stellenwert für ein Akutkrankenhaus: Eine retrospektive Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Reßle, Florian (2018): Expression klassischer und nicht-klassischer MHC-Moleküle sowie Inflamationsproteine in latent HSV-1 infizierten Neuronen humaner sensorischer Ganglien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ribeiro, Andrea (2014): Activation of innate immune defense mechanisms contributes to polyomavirus BK-associated nephropathy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ribeiro da Silva Alves da Costa, Rita (2020): Therapeutic Wnt/β-catenin signaling activation and regulation for lung repair in chronic obstructive pulmonary disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ribenis, Aksels (2009): Epilepsy surgery around language cortex: A study with indepth discussion of cortical stimulation mapping as a gold standard for detecting language cortex and a comparison of two different cortical mapping techniques to ensure postoperative language function and seizure control in this group of epilepsy surgery patients. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Richter, Alice (2019): PDK-4 overexpression in pericytes extracted from idiopathic pulmonary arterial hypertension lung tissue could be the cause of altered cellular behavior, migration and proliferation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Richter, Christine (2006): Aufklärung der Struktur-Wirkungsbeziehungen von CpG-A- und CpG-C-Oligodesoxynukleotiden als Grundlage für die Entwicklung immunstimulatorischer Nanopartikel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Richter, Hans Peter (2009): Veränderungen leukozytärer Subpopulationen bei herzchirurgischem Eingriff mit extrakorporaler Zirkulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Richter, Johanna (2018): In vitro-Untersuchung der Aufbereitungsqualität reziproker und rotierender Wurzelkanalaufbereitungsinstrumente im Mikro-CT. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Richter, Maria Juliane (2006): Evaluation der vollautomatischen Inlayrekonstruktion mittels biogenerischem Zahnmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Richter, Michael (2004): Psychosexuelle Aspekte der Sterilisation durch Vasektomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Richter, Peter (2011): Differentielle Genexpression in neutrophilen Granulozyten polytraumatisierter Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Richter, Yvonne (2009): Langzeitkohortenstudie über die Effektivität der Lipidapherese zur Reduktion erhöhter Lp(s)-Plasmakonzentrationen und Prävention von Major Adverse Coronary Events. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Richter-Hallgarten, Henry George (2013): Die Beteiligung jüdischer Ärzte an der Entwicklung der Dermatologie zu einem eigenständigen Fach in Frankfurt am Main. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rickert, Marcus (2010): Funktionelle Normwerte und Einflussfaktoren an Unterarm und Hand gesunder männlicher Erwachsener. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rickmann, Anne-Marie (2024): Deep learning for medical image processing. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rieber, Nikolaus (2005): Analyse der Zielgene von Notch bei der Regulation von Proliferation und Differenzierung myeloischer Stamm- und Vorläuferzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rieber, Susanne (2008): Optische Kohärenztomographie zur Charakterisierung der koronaren Atherosklerose: experimentelle Evaluation eine neuen Methode ex vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rieck, Birgit (2013): Zelluläre und humorale Immunantwort herztransplantierter, immunsupprimierter Kinder nach Auffrischimpfungen mit Diphtherie- und Tetanustoxoid. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ried, Janina S. (2013): Phenotype set enrichment analysis: genome wide analysis of multiple phenotypes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Riedel, Evamaria (2022): Proteomic and metabolomic insights into the liver and heart in the absence of growth hormone (GH) action: lessons from a GH receptor deficient pig model. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Riedel-Reidemeister, Simon (2018): Epidemiologische Auswertung der Datenlage des Ambulatoriums des Instituts für Rechtsmedizin der Universität München bezüglich der Blutalkoholkonzentrationsuntersuchungen des Jahres 2010 unter spezieller Berücksichtigung der zunehmenden Verwendung von Atemalkoholkonzentrationsmessgeräten bei Straßenverkehrsdelikten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Riedemann, Maria-Sophie (2020): Gad1-Promotor abhängige Expression des grün-fluoreszierenden Proteins in nicht GABAergen Neuronen des claustro-endopiriformen Komplexes einer transgenen Mauslinie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Riedemann, Therese (2019): Diversität und Funktion von Somatostatin-exprimierenden Interneuronen im cingulären Cortex der Maus. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Rieder, Barbara Johanna (2006): Zelluläre und intrazelluläre Lokalisation des TrkC-Rezeptors für Neurotrophin-3 im Gehirn der Ratte: Immunhistochemische Mapping-Studie - Morphologie als Hinweis für eine Funktion in verschiedenartigen Neuronen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rieder, Florian (2004): Wirkung der spezifischen Phosphodiesterase-Inhibitoren Roflumilast und Pumafentrine im Mausmodell der Dextran-Sodium-Sulfat-induzierten Kolitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Riederer, Julia (2018): Der Zusammenhang verschiedener Operationstechniken mit operativen Risiken und postoperativer Lebensqualität bei Patienten mit gutartigen Parotistumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Riedl, Victoria (2023): Identification of the AI-2 binding protein in the Quorum Sensing system of Enterococcus faecalis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Riedl, Kathrin (2021): Stellenwert der Resektion von Lebermetastasen bei Patienten mit kolorektalem Karzinom und nicht-resektablen Lungenmetastasen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Riedl, Valentin (2012): Intrinsic functional brain networks in health and disease. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Riedler, Philipp Alexander (2022): Zytoprotektive Wirkung von Laquinimod in einem neuen Multiple Sklerose-Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Riedlinger, Eva (2025): Aktivitätsbasierte Quantifizierung der Granula-assoziierten Serinproteasen Neutrophiler Granulozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Riedlinger, Kathrin (2008): Der Zusammenhang zwischen Temporomandibulärer Dysfunktion und Schmerzen im Bewegungssystem: Eine Querschnittsstudie bei Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rieger, Maximilian (2024): Evaluation der radiologischen und klinischen Behandlungsergebnisse nach offener Reposition und interner Fixierung von Impressionsspaltbrüchen des lateralen Tibiaplateaus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rieger, Antonia (2020): Diagnostische Validität der sonographischen Diagnostik von Skelettdysplasien im Vergleich zur Molekulargenetik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rieger, Carmen Pia (2017): Die Negativ-Appendektomierate in einem süddeutschen Zentrum mit zwei Standorten: histopathologische Evaluation im Ein-Jahres-Zeitraum 2014. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rieger, Christina (2003): Diagnostik der Lungenembolie mit der Mehrzeilenspiralcomputertomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rieger, Felix (2018): Überprüfung der Theorie der dualen Tumorgenese bei serösen Ovarialkarzinomen: immunhistochemische und molekularpathologische Untersuchungen am Subtyp des High Grade serösen Ovarialkarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rieger, Melissa Sabrina Jessica (2018): Klinische und molekularepidemiologische Untersuchungen zur Pathogenität von Borrelia garinii und Borrelia bavariensis: ein MLST-basierter Ansatz zur Populationsanalyse der Heterogenität von Borrelia garinii und Borrelia bavariensis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rieger, Melissa Sabrina Jessica (2018): Klinische und molekularepidemiologische Untersuchungen zur Pathogenität von Borrelia garinii und Borrelia bavariensis: ein MLST-basierter Ansatz zur Populationsanalyse der Heterogenität von Borrelia garinii und Borrelia bavariensis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Riegger, Martin (2007): Die ventrale Stabilisierung thorakolumbaler Wirbelkörperfrakturen: Eine prospektive Kohortenstudie an 68 Patienten über die ventralen Implantate: Knochenspan, nicht extendierbarer- (Timeshed Cage) und extendierbarer Titankorb (Synex™) im Vergleich.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rieken, Jan Nikolas (2007): Spannungsoptische Untersuchung verschiedener Schraubenkonfigurationen bei der Osteosynthese der medialen Schenkelhalsfraktur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rieken, Malte (2010): Molekulare Therapie des Mantelzelllymphoms: In Vitro Wirksamkeit des Proteasom-Inhibitors Bortezomib in Mono- und Kombinationstherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Riemenschneider, Henrick (2024): Exploring cellular toxicity mechanisms and immunotherapeutic potential of TDP-43 in ALS/FTD. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Riemer, Silvia (2021): Untersuchung zu Expression und Verteilung der Dihydropyrimidin-Dehydrogenase mittels LightCycler-PCR, ELISA und Aktivitätstest im Blut von gesunden Probanden - ein Vergleich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Riese, Florian (2009): Genetic Targeting of Cre Recombinase to the Murine ACTH Receptor Locus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Riesinger, Lisa (2017): Endotheliale Progenitorzellen: Immunogenität zirkuliernder CD34+ Zellen bei Patienten mit koronarer Herzerkrankung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rieskamp, Kristina-Marija (2015): Experimentelle Evaluation des Risikos der extradiscalen thermischen Schädigung während der intradiscalen elektrothermalen Therapie (IDET). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Riester, Anna (2013): Urocortin-abhängige Effekte auf die Struktur und Funktion der Nebenniere in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rietzler, Sibylle Natalia (2018): Die Rolle des KRAS-Mutationsstatus beim fortgeschrittenen Pankreaskarzinom: Differenzierung zwischen prognostischem und prädiktivem Stellenwert. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Riexinger, Tobias (2008): Ein Cytochrom P450 2C8/9-abhängig gebildeter EDHF hyperpolarisiert Thrombozyten und hemmt deren Adhäsion an Endothelzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rieß, Cornelia (2012): Einfluss einer perioperativen Infusion von Omega-3-Fettsäuren auf die postoperative Entzündungsreaktion nach aortokoronarer Bypassoperation Eine prospektiv doppelblind randomisierte Single-Center Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rifai, Mustafa (2007): TT-Virusinfektion: Epidemiologie, Risikofaktoren und klinische Bedeutung bei polytransfundierten Patienten nach Herz-OP. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Riffeser, Amelia (2022): Glykämischer Status in der Schwangerschaft. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rimböck, Daniela (2019): 3D-Mikrogewebe menschlicher Hepatozyten als in vitro-Modell zur Testung medikamentös-induzierter Hepatotoxizität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ringel, Florian (2004): Die Azidose-induzierte Schwellung und intrazelluläre Azidose von Gliazellen - Bedeutung von Anionen und Kalzium. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ringel, Katharina (2017): Die prognostische Relevanz der durchflusszytometrisch bestimmten minimalen Resterkrankung bei Patienten mit Akuter Myeloischer Leukämie zum Zeitpunkt der Aplasie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ringwald, Jakob (2022): Relevanz und Prävalenz von Diagnosefehlern in der medizinischen Ausbildung aus Expertensicht verglichen mit einer studentischen Stichprobe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rink, Johanna (2007): Bedeutung der Röntgenthoraxuntersuchung zur Diagnose von primären Lungenmetastasen in der Nachsorge von Patienten mit malignen Melanomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rippel, Manuela (2023): Sicherheit und Verträglichkeit der pharmakologischen Belastung mit dem selektiven A2A-Adenosin-Rezeptoragonisten Regadenoson in der myokardialen Ischämiediagnostik: Ergebnisse an 5780 Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ripper, Jan (2011): Störungen im Surfactantmetabolismus- Klinische und biochemische Charakterisierung der juvenilen pulmonalen Alveolarproteinose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ripperger, Marcus (2009): Komplexes Regionales Schmerzsyndrom (CRPS) der oberen Extremität im akuten und chronischen Stadium: klinischer Verlauf der Symptomatik und Beobachtung der kontralateralen Extremität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ripphahn, Myriam (2021): Listeria monocytogenes infection during pregnancy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rippl, Michaela (2023): Zusammenhang und Einfluss anthropometrisch und MR-graphisch ermittelter Körperfettparameter sowie der Inkretin-Hormone GLP-1 und GIP auf die Entwicklung einer Glucosemetabolismusstörung nach Gestationsdiabetes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Risch, Fabienne (2021): Role of microRNA in human blood plasma of patients with atrial fibrillation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rittberg, Wendelin (2022): Akutbelegungen durch die Integrierte Leitstelle München – Auswertung der IVENA-Datenbank im Hinblick auf Ausmaß, Stellenwert und Entwicklung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ritter, Jessica (2022): Identifikation genetischer Marker bei Kindern mit VACTERL-Assoziation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ritter, Angela (2011): Die Bedeutung von Gap Junctions bei der interzellulären Ausbreitung von Calciumsignalen in humanen Endothelzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ritter, Anja (2017): Bestandsaufnahme zur aktuell anteiligen Meningokokken Serogruppen Verteilung in den einzelnen Weltregionen bzw. Ländern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ritter, Iris (2022): Einfluss der PD-1/PD-L1-Achse auf Phänotyp und Funktion Myeloider Suppressorzellen (MDSCs) im murinen Pankreaskarzinommodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ritter, Sabine (2009): Die Bedeutung des anterioren Gyrus cinguli in der Pathogenese depressiver Störungen: Eine magnetresonanztomographische in vivo-Untersuchung zur Quantifizierung hirnstruktureller Veränderungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ritter, Wolfgang (2006): Gentransfer mit einem neuen nicht-viralen Vektor.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ritz, Annika (2023): Sarcopenia as an outcome marker in children with solid organ malignancies = Sarkopenie als prognostischer Marker bei Kindern mit soliden Organ-Malignitäten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ritz, Laura Antonia (2023): Sonographische Nachuntersuchung der Vena jugularis interna nach venenerhaltender, chirurgischer Implantation eines Port-a-Cath® oder Hickman-Katheters®. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ritzel, Katrin (2021): Das Cushing Syndrom: Eine Diagnostische und therapeutische Herausforderung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Rivas, Julia (2023): Evaluation of postsurgical patient handovers at the interface between the operating room and the pediatric intensive care unit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rizas, Konstantinos (2017): Neue Ansätze zur Risikostratifizierung und Verbesserung der Therapie bei Patienten mit ischämischer Kardiomyopathie und struktureller Herzerkrankung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Robrecht, Ramona (2013): Charakteristika von Patienten mit Metallimplantatallergie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rocañín Arjó, Anaïs (2017): Role of murine double Minute-2 in diabetic kidney disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rocha Unold, Manoela (2007): Dissektion des gesamten medialen Temporallappens bei der Alzheimer-Demenz: eine MRT basierte neuroanatomisch-klinische Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rockmann, Felix (2003): Immunstatus bei Kindern mit cALL unter Erhaltungstherapie: Immunologische Marker und Proliferationsvergleich mit nicht-onkologischen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rodax, Silke (2006): Monotherapie mit repetitiver transkranieller Magnetstimulation (rTMS) bei Depressionen-Verlauf und klinische Prädiktoren in einer offenen Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rode, Ariane (2009): Die Rolle des Tumorsuppressorproteins p53 bei der Apoptoseregulation glatter Gefäßmuskelzellen der Neointima. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rode, Sabine (2009): Der Einfluss von alpha-Tocopherol auf die Expression und Regulation von Schlüsselrezeptoren der Cholesterin-Homöostase in Makrophagen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rodler, Irmengard Maria (2023): Die Roller des Wilms Tumor 1 Gens in der akuten myeolischen Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rodler, Severin (2021): Implementierung und Analyse des experimentellen Einsatzes von digitalen Technologien in der Diagnostik und Therapie uro-onkologischer Patienten. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Rodler, Severin (2019): Die Rolle von Interleukin 22 in der Pathogenese und Progression des Nierenzellkarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rodriguez Molina, Daloha (2022): Antibiotic resistance in wastewater: transmission risks for employees and residents around wastewater treatment plants. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rodt, Susanne (2002): Retrospektive Erfassung mikrobiologischer und klinischer Daten sowie der Behandlungsergebnisse von Dakryocystitis und Canaliculitis bei pädiatrischen und erwachsenen Patienten der Universitäts-Augenklinik München in den Jahren 1990-1998. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Roeder, Alexander (2004): Untersuchung der Interaktion von Makrophagen mit dem humanpathogenen Hefepilz Candida albicans: Toll-like Rezeptoren und NF-кB Aktivierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Roeder, Maximilian Jörg (2005): Zur Pathogenität von Pseudomonas aeruginosa bei pulmonaler Infektion bei Mukoviszidose: Regulation Typ-III-sezernierter Exoenzyme durch Quorum Sensing, RpoS und MucA. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Roehrl, Tobias (2008): Das Hypothenar-Hammer-Syndrom: Ergebnisse einer multizentrischen Fall-Kontroll-Studie zur Erfassung beruflicher und außerberuflicher Risiken. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Roemmele, Christoph Frieder (2014): Zur Rolle des langen Pentraxins PTX3 in der Pathogenese des Systemischen Lupus Erythematodes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Roemmelt, Nicholas (2008): Evaluation der klinischen Diagnostik von craniomandibulären Dysfunktionen der Achse I nach den RDC/TMD Kriterien mit Hilfe magnetresonanztomographischer Bildgebung des Temporomandibulargelenkes als Goldstandard. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Roengvoraphoj, Olarn (2018): Evaluation prognostischer Faktoren mit Fokus auf geschlechtsspezifischen Unterschieden bei Patienten mit nicht metastasiertem kleinzelligem Lungenkarzinom nach Radiochemotherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Roesch, Julie (2011): Disseminierte Tumorzellen im Knochenmark und zirkulierende Tumorzellen im peripheren Blut von Mammakarzinom-Patientinnen: ein Vergleich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Roeßler, Christian (2021): Functional analysis of the cardiogenic transcription factor mespa in mesoderm differentiation in Xenopus laevis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rogatsch, Elisabeth Johanna (2022): Characterization and evaluation of immunological factors in the placenta of spontaneous and recurrent miscarriages. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rogenhofer, Nina (2004): Thrombophile Genmutationen bei Patientinnen mit rezidivierenden Spontanaborten unklarer Genese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rogers, Susanne (2013): Rotatorenmanschettenmassendefekt Ergebnisse nach arthroskopischem Debridement und Ersatzoperation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Roggenkamp, Caroline (2022): Veränderungen der Kortexdicke und Neuronendichte im Multiple Sklerose Cuprizone-Modell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rogmann, Lisa-Marlen (2016): In-vitro culture stress due to ambient O2 induces a senescent-like phenotype with abundant DNA repair activity. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rogowski, Paul (2024): PSMA-PET/CT-geführte Strahlentherapie beim rezidivierten oder metastasierten Prostatakarzinom. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Rohde, Christoph (2023): Lebensqualität und psychosoziale Belastung von heimbeatmeten Kindern und Jugendlichen mit neuromuskulärer Erkrankung und deren Familien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rohleder, Matthias (2004): Ultrastruktur der Glaskörper-Netzhaut-Grenze bei vitreomakulärem Traktionssyndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rohr, Katharina Maria Elisabeth von (2023): Konventionelle und erweiterte Bildanalyse der 18F-FET-PET bei Gliomen: Evaluation von Radiomics bei 18F-FET negativen Gliomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rohr, Paul Rudolf (2022): Hämodynamische Stabilität von Kindern unter intensivmedizinischen Bedingungen während des Lufttransports. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rohr, Sven Olaf (2022): Translationale histopathologische Charakterisierung von Aquaporin 4 im Kontext neuroinflammatorischer Erkrankungen mittels digitaler Bildanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rohrbacher, Lisa (2022): From small molecule to cellular immunotherapy: therapeutic approaches for leukemia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rohregger, Martin Gregor (2005): Funktionelle Reorganisation der vestibulo-okulären Reflexe nach einer peripheren vestibulären Läsion: eine tierexperimentelle Studie am Frosch. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rohrer, Maria Elisabeth (2007): Einfluss der HLA-Kompatibilität auf Überleben und Auftreten einer koronaren Transplantatvaskulopathie im Langzeitverlauf nach Herztransplantation: Eine klinische Studie an 237 Patienten nach orthotoper Herztransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rohrmann, Karl (2006): Immunantwort nach Gabe von Interferon-aplpha, Interleukin-2 und 5-Fluorouracil bei Patienten mit metastasiertem Nierenzellkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rohrmoser, Katharina (2005): Immunhistochemische Untersuchung des ß-APP an Gehirnen von Drogentoten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rohrscheidt, Julia von (2015): The role of CD83 in T cell development. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rohrsen, Johannes (2006): Operative Therapie der infektiösen Spondylodiscitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Roider, Julia (2021): Immunologische Grundlagen der HIV-Infektion und -Toleranz bei Kindern und Erwachsenen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Roider, Julia (2009): In-vitro Untersuchungen zum Glioblastom-induzierten Tropismus und zur Migrationsfähigkeit humaner mesenchymaler Progenitorzellen des Knochenmarks. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Roidl, Markus (2013): Komplikationsbedingte Rückverlegungsraten nach abdominalchirurgischen Eingriffen vor und nach Einführung des DRG-Systems: eine statistische Untersuchung von Patientendaten des Reha-Zentrums Bayerisch Gmain der Deutschen Rentenversicherung Bund - Klinik Hochstaufen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Roiha, Hanna (2004): Wirbelsäulenform und -beweglichkeit im Schulalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Roiss, Michael (2016): Generierung und Charakterisierung von Anti-CD25 Antikörper-Tubulysin-Konjugaten für die Immuntherapie bei Akuter Myeloischer Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rojczyk, Philine (2023): Post-traumatic stress disorder and mild traumatic brain injury among military veterans: a diffusion imaging analysis of white matter microstructure and sleep quality. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Romagna, Alexander (2012): Expression und Funktion des Transkriptionsfaktors KLF-8 in Gliomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Romer, Julia (2006): Klinisches Verhalten und Randspaltverhalten von Klasse-II-Kompositfüllungen in Abhängigkeit von verschiedenen Dentinadhäsiven nach einer Liegezeit von 24 Monaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Romitan-Baum, Caroline (2015): Stellenwert der Volumetrie in der Verlaufsbeurteilung des metastasierten Nierenzellkarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Romoli, Simone (2016): Role of SDF-1/CXCL12 in glomerular disease and regeneration. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ronel, Joram (2002): Progressionskorrelate der HIV-Erkrankung bei homosexuellen Männern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rong, Zhouyi (2023): Unraveling proteomic changes of heterogeneous SARS-CoV-2 infection identified by panoptic imaging. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Roos, Friedemann (2009): Nicht-viraler Gentransfer in respiratorische Epithelzellen: Vergleichende Untersuchung zur Effizienz der Transgen-Expression in Abhängigkeit von Genvektor und Nukleinsäure. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Roosta Azad, Mehdy (2002): Das Schädel - Hirn - Trauma im Kindesalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rose, Peter (2019): Die Auswirkung myeloider Suppressorzellen auf den Therapieerfolg einer aktiv-spezifischen Immuntherapie am Beispiel des malignen Melanoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rosemann, Eva (2022): Orale Mucositis bei gastrointestinalen Tumoren unter Chemotherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rosen-von Hoewel, Julia von (2008): The implementation of early nutrition programming in scientific publications, nutrition policies and parental infant feeding information in Europe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rosenbeck, Katia Annina (2010): Effektivität der Bracketumfeldbehandlung: Eine in vitro Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rosenberger, Armin (2009): Expositions- und Gefährdungsabschätzung der erwachsenen Bevölkerung von Bad Münder nach dem Eisenbahnunfall vom 09.09.2002. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rosenbruch, Johannes (2006): Neunaugenlarven in destilliertem Wasser und 10% Meerwasser - Der Einfluss der Osmolalität des externen Milieus auf die Mitochondrienreichen Zellen im Kiemenepithel: Eine ultrastrukturelle stereologische Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rosenkranz, Ferdinand Andreas (2018): Die Rolle epigenetisch regulierter Gene im Wilms-Tumor. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rosenkranz, Leonard (2020): Entwicklung einer sensitiven HPLC-Methode zur Bestimmung der Kontamination von Oberflächen mit Gemcitabin aus Wischproben. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rosenlehner, Teresa (2024): Reciprocal regulation of mTORC1 and ribosomal biosynthesis determines cell cycle progression in activated T cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rosenzweig, David (2023): Tätigkeitsbezogenes Risiko für Insektenstiche und Prävalenz der Hymenopterenallergie bei besonders exponierten Berufsgruppen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rosenzweig, Dow (2013): Operative Langzeitergebnisse von Patienten mit Ersatz der Aorta ascendens und der Aortenklappe bei Aortenaneurysmen und -Dissektionen: Erfahrungen der Herzchirurgischen Klinik der Universität München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Roser, David Andreas (2020): Bedeutung der Gewebe-Azidose für die Funktion intratumoraler NK-Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rospleszcz, Susanne (2019): Cardiometabolic risk: assessment by traditional and novel imaging-based markers. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rost, Nicolas (2023): Using machine learning to predict treatment outcome in depression – hype or hope?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rost, Katrin (2006): Die prädiktive und reaktive Griffkraftkontrolle bei Kleinhirnschädigungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rost, Martina (2004): Exenterative Chirurgie gynäkologischer Malignome: Ergebnisse nach dorsaler Blasenteilresektion mit Erhalt des natürlichen Harnabflussweges. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Roth, Jonas (2024): Die NLRP3-abhängige Bildung transient auftretender GSDMD-Poren in neutrophilen Granulozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Roth, Matthias (2009): Perioperative Morbidität bei der Pankreaskopfresektion unter Berücksichtigung der Pankreasanastomosentechnik: Klassische Pankreato-/Pankreatikojejunostomie vs. Blumgart-Anastomose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Roth, Stefan (2018): Alarmin-induced atherosclerosis progression after stroke. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Roth, Susanne (2010): Toll-like-Rezeptor-induzierte IL-12p70-Produktion primärer humaner myeloider Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rothe, Camilla (2025): Klinische Tropenmedizin in globalem Kontext: Epidemiologie, Diagnostik und Therapie tropentypischer Krankheiten in den Tropen, sowie bei Migranten und Reiserückkehrern in Deutschland. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Rothe, Kathrin (2015): Analyse der morphininduzierten Genexpression in Zellmodellen primär-sensorischer Neurone. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rothe, Maurine Daniela Clara (2020): Enhancing dendritic cell vaccination by immune checkpoint blockade as therapy in AML. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rotheneder, Katharina (2021): Immunregulatorische Mechanismen in der akuten HIV-Infektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rother, Frank Enno (2006): Untersuchungen zur Rolle von Lysophosphatidsäure als Thrombozyten-aktivierende Substanz arteriosklerotischer Gefäßläsionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rothmaier, Tobias (2019): Die Infraokklusion von Milchmolaren und deren Assoziation mit dentalen und skelettalen Parametern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rothämel, Paula (2022): Blast - T cell - interaction in pediatric acute myeloid leukemia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rott, Maria Michaela (2003): Frühe Entzündungszeichen bei Schlaganfall: Marker für Infektion oder Gewebsnekrose?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rotter, Isabelle (2021): Polymedikation bei Patienten mit idiosynkratischen Leberschäden: Häufigkeit, involvierte Substanzen und Kausalitätsbestimmung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rottler, Maya Christine (2023): Re-Bestrahlung mit Bevacizumab bei Glioblastom-Rezidiv. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rottmann, Miriam (2018): Klinische Epidemiologie maligner gynäkologischer Tumoren: eine Analyse populationsbezogener Krebsregisterdaten am Beispiel des Ovarial-, Tuben- und Peritonealkarzinoms und des Vulvakarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rotzinger, Roman (2013): Analyse von posttranslationalen Histonmodifizierungen und Chromatin-Effektorproteinen während Mitose und Apoptose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rozée, Bernhard (2007): Charakterisierung von Coronavirusinfektionen Typ 229E und Untersuchung der Beteiligung von Parainfluenzavirus 1-3, Respiratory Syncytial Virus und Adenovirus bei Kindern mit akuten Atemwegserkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Roßgoderer Pinto da Silva, Christina (2021): Entwicklung eines Evaluationskonzeptes mit Online Lerntagebuch zur Evaluation von Lehrqualität und Lernzeitaktivitäten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Roßkopf, Johanna Maria (2023): Die genetische Variabilität von Helicobacter pylori: Identifizierung neuer Gene für die DNA-Aufnahme und funktionelle Charakterisierung der Proteine. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Roßmann, Nadine (2023): Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsstruktur - gemessen mit OPD-SFK - und der stationär-psychosomatischen Therapiedauer und Therapiedosis anhand einer klinischen Stichprobe von Patienten und Patientinnen mit Zwangsstörung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Roßmann, Oliver (2008): Optimierung und Charakterisierung des lentiviralen Gentransfers in humanen mesenchymalen Stammzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Roßmeier, Andreas (2021): Metabolischer Effekt von Walnusskonsum auf den Lipidstoffwechsel bei Ersatz ausgewählter Makronährstoffe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Roßpunt, Svenja (2014): Monitoring einer Triplekombinationstherapie bei Plattenepithelkarzinomen des Hypopharynx mittels Kontrast-verstärkter Sonographie und Immunhistochemie in der Ratte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rubbe, Nora (2021): The interaction between the circadian clock, temperature entrainment and the insoluble protein content. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rubic, Tina (2004): Effekte des anti-inflammatorischen Cytokins IL-10 auf die Expression und Regulation von Scavenger Rezeptoren, des Cholesterinexporters ABCA1 und die Cholesterin-Homöostase monocytoider Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rubinski, Anna (2021): Effects of amyloid and tau pathology on brain function and cognition in Alzheimer's disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ruch, François (2024): In-vivo-Quantifizierung neuronaler Netzwerk-Veränderungen mittels metabolischer Konnektivität in Mausmodellen neurodegenerativer Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rucker, Alexander B. (2005): Perioperatives Management und Immunsuppression bei xenogener orthotoper Herztransplantation im Schwein - Primaten - Modell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rud, Oleg (2010): Monitoring der Atemfunktion mittels Kapnometrie bei Patienten mit akutem ischämischen Hirninfarkt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ruderer, Amelie (2017): Erstellung, Implementierung und Evaluation eines wissenschaftlich fundierten verhaltenstherapeutischen Therapiemanuals zur Raucherberatung und -entwöhnung bei stationären Patienten mit komorbider Suchterkrankung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ruderer, Cäcilie (2010): Kombinierte Chemotherapie und Tiefenhyperthermie beim Weichteilsarkom:: Untersuchungen zur radiologischen und histopathologischen Therapieresponse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rudisile, Simon (2021): Evaluation der Toxizität, Effektivität und des Überlebens nach einer Salvage Peptid-Rezeptor-Therapie mit 177Lu-DOTA-octreotate bei Patienten mit metastasierten NET unter Berücksichtigung der SPECT basierten Dosimetrie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ruefer, Anna-Alexandra (2005): Der Einfluss von Feinstäuben auf die Lungenfunktion und Herzfrequenzvariabilität von Senioren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rueth, Markus-Johannes (2008): Kostenanalyse der operativen Therapie des nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ruf, Dominik (2021): Rolle des Zellwandintegritätswegs in Aspergillus fumigatus für Sensibilität und Resistenz gegenüber neutrophilen Granulozyten - Analyse mittels mitochondrialer Morphologie als Stressmarker. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ruf, Ivor (2010): Liposorber DL-75 Charakterisierung eines neuen vollblutkompatiblen Verfahrens zur LDL-Apherese und Vergleich mit dem DALI-System. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ruge, Elisabeth (2008): Röntgenkristallographische Charakterisierung der sezernierten Aspartatproteinasen von Candida albicans als Grundlage einer gezielten Arzneistoffentwicklung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rugg, Christopher (2011): Die Rolle des Q63R Polymorphismus im Cannabinoid Rezeptor 2 (CNR2) Gen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ruhdorfer, Brigitte (2008): Klinische Ergebnisse nach kontinenter Harnableitung mit modifiziertem Ileum-Pouch und afferentem tubulärem Ileumsegment sowie nach extensiver dorsaler Harnblasenteilresektion mit beidseitiger Ureterreimplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ruini, Cristel (2021): Innovative bildgebende Verfahren für die Diagnostik und das Monitoring von Hauterkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Ruini, Cristel (2020): Morphologische Charakterisierung der BRAF mutierten Melanome mittels Immunhistochemie, Dermatoskopie und konfokaler Laserscanmikroskopie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rummel, Marcel (2022): Evaluation der Kenntnisse von bayerischen Schülerinnen und Schülern für sexuell übertragbare Infektionen: (eine Querschnittsstudie). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rummel, Sandra Ilona (2007): Kosten und Erlöse bei der Abrechnung geburtshilflicher Leistungen nach dem System der Diagnosis-Related-Groups (DRG). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rumpff, Dirk (2013): Perioperative Analyse initialer intra- und extrazellulärer Aktivierungsfaktoren bei Patienten mit kolorektalem Adenokarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Runge, Anke (2008): Vergleichende Untersuchung der Funktion fetaler Natürlicher Killer T-Zellen mit Natürlichen Killer T-Zellen aus peripherem Blut Erwachsener. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Runge, Friederike (2009): Untersuchung verminderter parietaler und okzipitaler kortikaler Funktion bei der Alzheimer Krankheit mittels PET und Neuropsychologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Runtsch, Juliette Ann-Catrin (2023): Die Rolle des VEGFR-3-Rezeptor- und Signaltransduktionssystem als Mediator für gesteigerte Invasivität und Migration bei Tumor- und isolierten humanen Endothelzellen des Glioblastoms unter Langzeit-Hypoxie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ruoß, Isabell (2008): Neu identifizierte genetische Variationen im HLX1-Gen beeinflussen die Entstehung von Asthma bronchiale im Kindesalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rupanagudi, Khader Valli (2013): Immunoregulatory proteases in systemic lupus erythematosus and lupus nephritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rupp, Eckart (2010): Fortschritte in Behandlung und Diagnostik zentraler neurogener Sprachstörungen: Ergebnisse des Projektes "Teletherapie bei Aphasie". Dissertation, LMU München: Faculty for Languages and Literatures
Rupp, Nina (2022): Selbstlimitierende Epilepsie mit zentrotemporalen Spikes des Kindesalters: Zusammenhang zwischen interiktaler Spikeaktivität und neuropsychologischen Testergebnissen (HEAD-Studie). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rupprecht, Dominikus (2002): Die Entwicklung der nonverbalen Kommunikation bei normal entwickelten Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rusin, Leonie (2020): Crew Resource Management in 15 Minuten: Evaluation eines strukturierten Teamgesprächs im High-Fidelity-Simulator unter Berücksichtigung des Mediators Selbstwirksamkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ruske, Sabine (2011): Charakterisierung verschiedener Emissionsquellen von Nanopartikeln in Innenräumen und am Arbeitsplatz und Durchführung einer kontrollierten Probanden-Exposition gegenüber Emissionen aus Laserdruckern (Machbarkeitsstudie). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Russ, Paul (2013): Einstellung deutscher und brasilianischer Medizinstudierender zur Arbeitsmedizin - können gemeinsame Online-Module diese verbessern?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ruth, Anna-Katharina (2017): Korrelation der EGFR Liganden Amphiregulin und Epiregulin mit der therapeutischen Effizienz bei Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom, die im Rahmen der FIRE-3 Studie (AIO-KRK 0306) behandelt wurden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rutkowski, Simon Peter (2023): Bretschneider, Buckberg, Del Nido - Vergleich dreier kardioplegischer Lösungen bei isolierter koronarer Bypassoperation am Erwachsenen im klinischen Setting. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ruzicka, Michael (2023): Therapeutic RIG-I activation enhances survival and induces sensitivity to immune checkpoint blockade therapy in preclinical models of AML. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ruzicka, Daniel Junichiro (2007): Entzündungsreaktion der Nasenschleimhaut nach beruflicher Exposition gegenüber organischen Stäuben bei Landwirten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ryckmanns, Friedrich-Michael (2003): Drogenscreening im Urin mittels Enzymimmunoassays: Methodenvergleich verschiedener Technologien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rynarzewska, Iga Maria (2020): Oxidativer Stress an der Blut-Hirn-Schranke: die Rolle der Glutathionperoxidase 4 beim ischämischen Schlaganfall. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ryu, Mi (2012): Role of TNF-α on progressive glomerulosclerosis in Alport nephropathy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Räder, Hanna (2003): Einfluss von MK-801 und Ethanol auf die relative mRNA Expression von Spleissvarianten und Untereinheiten des NMDA Rezeptors in Hirngewebe von Ratten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rädler, Diana (2014): Mechanisms of immune regulation during development of atopic diseases in childhood: analysis of T cell subpopulations considering genetic and epigenetic influences. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rädler, Johannes (2022): Das Fehlen von LGP2 reduziert das antivirale Signal der Immunrezeptoren RIG-I und MDA5 in der Melanomzelllinie 1205lu. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Räuber, Saskia Janina (2021): Einfluss des Retinoid-X-Rezeptors α in Monozyten und Makrophagen auf die Umbau- und Heilungsprozesse nach akutem Myokardinfarkt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rémi, Constanze (2024): Arzneimitteltherapiesicherheit in der Palliativmedizin mit besonderem Fokus auf den zulassungsüberschreitenden Einsatz von Medikamenten. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Rémi, Constanze (2017): Mischinfusionen in der Palliativmedizin: Kompatibilität und Stabilität palliativmedizinisch-relevanter Arzneimittelmischungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Röbe, Julian N. (2005): Einfluss der Aktivierung dendritischer Zellen auf die Immunantwort in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Röber, Sabine (2022): Analyse prognostischer Faktoren zur Risikoabschätzung einer Lymphknotenmetastasierung nach Sentinellymphonodektomie bei malignen Melanomen mit einer Tumordicke kleiner gleich 1,00 mm und malignen Melanomen mit einer Tumordicke größer gleich 3,5 mm: eine retrospektive Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rödel, Elif (2024): Untersuchungen zur prognostischen Bedeutung des Rezeptors TAAR1 und zum Proliferationsverhalten von TAAR1 Liganden in Mammakarzinomen in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Röder, Helene (2021): Kontrollierte Einführung des Infliximab-Biosimilars CT-P13 bei Patienten mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa in einer großen deutschen Zentrumskohorte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Röding, Stefanie (2013): Simulationsbasierte Lernumgebungen zum Erwerb komplexer Fertigkeiten in tabuisierten Bereichen des ärztlichen Berufes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Röggla, Katharina (2020): Analyse von Komorbiditäten mittels Staging-Untersuchungsverfahren bei Patienten mit Mundhöhlenkarzinome: gibt es Unterschiede zwischen CT und PET/CT?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Röh, Astrid (2022): Auswirkungen von regelmäßiger Bewegung, akuter sportlicher Extrembelastung und Erholung anhand eines Marathonlaufes auf neurokognitive, psychopathologische und kardiovaskuläre Funktionen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Röhling, Stefan (2013): Osseointegration von Zirkoniumdioxidimplantaten mit mikrorauer Oberflächentopografie im Vergleich zu Titan-SLA Implantaten: eine biomechanische und histomorphometrische Untersuchung am Miniaturschwein. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Röhrig, Jan (2007): Morphologie und metrische Dimensionen des lateralen oberen Inzisivus: Eine 3D-Untersuchung mittels Laserscanner und Flächenrückführungsprogramm. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Röll, Lukas (2024): Effekte von aerobem Ausdauersport auf die neuronale Netzwerktopologie bei Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Römer, Daniela (2015): Bewertungsansätze für Teamqualität in der prähospitalen und frühen intrahospitalen Versorgung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Röper, Kristin (2019): Eine Postmortem-Studie zur Vereinfachung von Expositionsprotokollen in der digitalen Skelettradiographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rösch, Isabel (2002): Osteoneogenese und Innervation des interfragmentären Raumes durch neuropeptidpositive Fasern am Beispiel des Distanzosteosynthesemodells der Kaninchentibia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rösgen-Petzold, Anja Verena (2023): Die prognostische Bedeutung von Indolamin-2,3-Dioxygenase, regulatorischen T-Zellen und T-Effektorzellen im Tumorgewebe von Patient*innen mit Pankreaskarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rösl, Christine (2017): Eignen sich tierische Humeri für einen Verlgeich von Fadenankern zur Rotatorenmanschettennaht?: eine biomechanische und microcomputertomographische Analyse an ovinen, bovinen und humanen Humeri. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rösner, Jana (2023): Retrospektive Studie zum Langzeit-Überleben von Patienten mit malignen Tumoren der Nasenhaupt- und Nasennebenhöhlen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rösner, Johannes (2019): Mittelfristige Ergebnisse der Beckenosteotomie nach Salter im Erwachsenenalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rösner, Susanne (2006): Meta-Analyse zur Wirksamkeit von Acamprosat und Naltrexon in der Entwöhnungsbehandlung alkoholabhängiger Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rössert, Christian Andreas (2010): Reverse engineering the vestibular system: intrinsic and synaptic contribution to signal processing in frog central vestibular neurons. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Röttinger, Timon Maximilian (2021): Gibt es einen Zusammenhang zwischen patientenspezifischen Formparametern des patellofemoralen Gleitlagers und den anatomisch spezifischen Patellapositionen?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rötzer, Christina (2016): Monitoring einer chronischen Behandlung mit einem γ- Sekretase-Modulator mittels Amyloid-PET im transgenen Alzheimer-Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rötzer, Laurin (2017): Reprogrammierung von Rezeptorsignalwegen des angeborenen Immunsystems zur Stärkung der Tumortherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rötzer, Susanne (2003): Der subfrontale trans-lamina terminalis-Zugang zum III.Ventrikel: Eine mikroanatomische Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rößle, Janine Natalie (2014): Histomorphometrische Untersuchung an Lymphknoten in Kolonkarzinomen unter Berücksichtigung histopathologischer Parameter und klinischem Verlauf. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rößler, Johannes (2023): Quantitation of SARS-CoV-2 neutralizing antibodies using virus-like particles. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rüb, Mike (2024): Cinemeducation: eine Mixed-Methods-Studie über das Lernen durch reflektierendes Denken, Perspektivenübernahme und emotionale Narrative. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rüchardt, Sophie Carina (2022): Prädiktoren der akuten Bergkrankheit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rückel, Johannes (2022): Die klinische Evaluation und Optimierung von Algorithmen der Künstlichen Intelligenz in der Diagnostischen Radiologie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Rückel, Johannes (2018): Tripartite Motif Family Protein 9: das genetisch determinierte Expressionsniveau moduliert die angeborene antivirale Immunität und Virusreplikation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rückerl, Regina (2010): Determinants of the acute phase protein CRP in myocardial infarction survivors: The role of co-morbidities and environmental factors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rückert, Ellen Mandu (2011): Prävention von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten – Entwicklung und Evaluation des Eltern-Kind-Trainings „Lass uns lesen!“ zur Vorbereitung auf den Schriftspracherwerb. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rückle, Friederike (2017): Entwicklung der Qualität im Krankenhaus: eine Analyse der AQUA-Bundesauswertung von 2008 bis 2011. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rüden, Janina von (2012): In vitro Untersuchungen zur Rolle des PI(3)K-AKT-mTOR-, des RAS-RAF-MEK-ERK- und des TRAIL-Signalweges als „targets“ in der molekular zielgerichteten Therapie von neuroendokrinen Tumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rüdig, Christoph (2003): Stimulation peripherer Nerven in der Kernspintomographie: Abhängigkeit der Stimulationsschwelle von Probandenpositionierung und Gradientenorientierung, Vergleich verschiedener Stimulationsmodelle. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rüger, Alexandra (2021): Die prognostische Bedeutung von β-Arrestin-2 und Alpha-Enolase beim Ovarialkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rüger, Linda Johanna (2009): Schmerzcharakter und Therapie chronischer Ischämieschmerzen bei peripherer arterieller Verschlußkrankheit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rühl, Elke (2007): Überprüfung des operationalisierten Krankheitskonzepts "Atypische Depressionen" anhand einer Stichprobe leicht bis mittelgradig depressiver Patienten in der Primärversorgung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rühl, Geraldine (2016): Untersuchungen zur Antigenerkennung von T-Zellen bei Patienten mit Autoimmunkrankheiten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rühland, Svenja (2019): 3D imaging and analysis of mesenchymal stem cells and cytotoxic T lymphocytes invading tumor spheroids. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rühling, Sebastian (2021): Neurodegeneration in multiple sclerosis mouse models. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rüther, Tobias (2020): Präventions- und Therapieansätze bei Tabakabhängigkeit. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Saan, Marie Céline van (2022): The role of the TGFβ signaling pathway in clinically non-functioning pituitary adenoma and the potential role of inhibitors of this pathway as a new target in pituitary tumor therapy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Saathoff, Friederike (2014): Characterization of MAVS-dependent antiviral signaling. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Saavedra Cabrejos, Adán Alberto (2024): Validierung potenzieller Modulatoren der intrazellulären Neuregulinspaltung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sabariego, Carla (2011): Assessment and determinants of health care utilization among patients with musculoskeletal conditions undergoing outpatient rehabilitation in Germany. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sabbagh, Hisham (2024): Individualisierung und klinische Prozessoptimierung in der kieferorthopädischen Diagnostik und Therapie durch digitale Technologien und biomechanische Simulationssysteme. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Sabbagh, Hisham (2021): Ex-vivo-Studie zur Umsetzungsgenauigkeit virtuell geplanter Bracketpositionen - Ein Vergleich additiv gefertigter Bracketübertragungsschienen mit Polyvinyl-Siloxan Trays. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sabel, Bastian (2021): Anwendung von Künstlicher Intelligenz und Strukturierter Befundung in der Radiologischen Diagnostik. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Saber, Fatima (2024): Katheterinterventionelle Behandlung der akuten und chronischen Becken-/Beinvenenthrombose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sabisch, Sandra (2005): Die Elektronenstrahl-Computertomographie in der postinterventionellen Verlaufskontrolle der hypertrophen obstruktiven Kardiomyopathie nach transkoronarer Ablation der Septumhypertrophie (TASH). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Saboor Maleki, Saffiyeh (2023): Targets of let-7b in endothelial cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sachenbacher, Simone (2024): Scham und Schuld: welche Rolle spielen die beiden Emotionen bei der Schizophrenie?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sacher, Christian (2022): In vivo Untersuchungen zerebraler β-Amyloidose und Neuroinflammation mittels Positronen-Emissions-Tomographie in einem Amyloid Mausmodell ohne APP Überexpression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sachse, Steffi (2007): Neuropsychologische und neurophysiologische Untersuchungen bei Late Talkers im Quer- und Längsschnitt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sadeghi-Azandaryani, Mojtaba (2004): Das Thoracic-Outlet-Syndrom: Diagnostik, Therapie und Ergebnisse der Münchner Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sadgorski, Julia (2009): Experimentelle Validierung der arteriellen Pulskonturanalyse zur Messung des Herz-Zeit-Volumens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sadic, Dennis (2014): Regulation of heterochromatic gene silencing in mouse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sadoghi, Patrick (2012): Die Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes in der Ligamentum Patellae Einbündeltechnik und Semitendinosus- gracilis Zweibündeltechnik: ein klinischer Vergleich und eine radiologische Beurteilung der tibialen und femoralen Tunnelposition.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sadones, Océane (2024): Vaccine antigen identification against dangerous Gram-positive ESKAPE pathogens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Safarov, Orkhan (2022): Mäuse mit humanisiertem Immunsystem als Model für Colitis Ulcerosa. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sagerer, Anna Elena (2024): Nociceptive pain in neuromuscular disorders - a low interventional pilot study to assess musculoskeletal pain in neuromuscular diseases. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sagmeister, Paula (2023): Comparative response of nine hepatoma cell lines to the four tyrosine kinase inhibitors, sorafenib, lenvatinib, regorafenib and cabozantinib. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sagmeister, Sonja (2005): Mehrzeilen-Detektor-Computertomographie in der Diagnostik der koronaren Herzkrankheit: Darstellung und Beurteilung atherosklerotischer Gefäßwandveränderungen und Diagnostik des Myokardinfarktes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sagner, Thomas Helmut (2003): Computergestützte Überlagerung digitaler Fernröntgenseitenbilder. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Saha, Shekhar (2024): Infective endocarditis in the transcatheter era. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Saicic, Stefan (2021): Rolle neuronaler Nav 1.1 Kanäle für die Auslösung von Periinfarktdepolarisationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sailer, Andreas (2017): Reprogrammierung von Mustererkennungsrezeptor-Signalwegen durch Konditionierung mit Lipopolysaccharid und poly(I:C): molekulare Mechanismen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sailer, Martin (2010): Diagnose und epilepsiechirurgische Behandlung pharmakoresistenter fokaler Epilepsien als umfassendes Protokoll mit speziellem Hinblick auf Behandlungsergebnisse und prognostische Faktoren läsioneller und nicht-läsioneller Fälle. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sailer, Uta (2003): Eye-Hand Coordination in Time and Space. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sakals, Sylvia (2013): Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Gewichtszunahme in der Schwangerschaft und der Gewichtsretention postpartum?: eine systematische Übersichtsarbeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sakkias, Filippos (2020): Repeat Dexamethasone implants (Ozurdex®-IVOM) for the treatment of non-infectious uveitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Salama, Khaled (2023): Validierungsstudie zur Differentialdiagonstik von bakterieller Arthritis und Gicht-Arthritis aus Einzelparametern im Gelenkspunktat. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Salavati-Khouzani, Puria David (2018): Sektorenübergreifende Untersuchung der Anwendbarkeit von Impfempfehlungen in Entlassungsbriefen bei chronisch erkrankten Erwachsenen in Bayern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Salb, Nicole (2018): Application of engineered mesenchymal stem cells as therapeutic vehicles for the treatment of solid tumors: HIF1α-based targeting and the influence of thyroid hormones. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Salbeck, Danby (2022): Die Rolle eosinophiler Granulozyten in der Entstehung atherosklerotischer Plaques - am Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Saleh Birjandi, Ramana (2007): Klinische Relevanz von p53-Protein als Prognosemarker bei urothelialen Karzinomen der ableitenden Harnwege: Retroprospektive Untersuchung an Patienten mit Urothelkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Salih, Norbert (2008): Randomisierte, placebo-kontrollierte Doppelblindstudie zur Unterscheidbarkeit von Laserakupunktur und Placebo-Laserakupunktur anhand sensorischer Wahrnehmungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Salimi-Palum, Shahed (2012): SIDS-Prävention und Betreuung von Risikokindern mit Heimmonitor in der Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital in den Jahren 2005 bis 2010. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Saliter, Julia (2019): Einfluss von quervernetzten und nicht quervernetzten xenogenen Barrieremembranen auf die Proliferation von humanen mesenchymalen Stammzellen (hMSC) und immortalisierten multipotenten parodontalen Ligamentzellen (PDL-hTERT). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sallam, Asser (2015): Ganganalytische Studie zur Entlastungs-Coxa-valga (antetorta) orthetisch und prothetisch versorgter Kinder. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Saller, Maximilian (2016): Molecular mechanisms of phrenic nerve outgrowth and innervation of the diaphragm. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Saller, Thomas (2020): Perioperative Konzepte zur Prävention und Detektion von neurokognitiven Defiziten. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Saller, Thomas (2012): Einfluss natriuretischer Peptide auf die endotheliale Glykokalyx. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Salvermoser, Johanna (2020): Dendritic cell progenitor trafficking and identification and functional analyses of dendritic cells with distinct developmental origin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Salvermoser, Melanie (2018): Myosin 1f plays a fundamental role for neutrophil migration in 3D environments during acute inflammation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Salzmann, Barbara (2022): Einfluss von PGE₂, dem EP1/3- Agonisten Sulproston und dem EP3- Antagonisten L798,106 auf Mammakarzinomzelllinien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Salzmann, Mark (2005): Experimentelle Bewegungs- und Druckanalyse an humanen Lendenwirbelsäulenpräparaten bei Implantation von Zwischenwirbelendoprothesen mit parallel prospektiv klinischer Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Samani, Mahmud (2012): Langzeitergebnisse der Schraubpfanne München II (MUC-II) bei hüftendoprothetischen Eingriffen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Samantaray, Sweta (2014): Analysing the role of the GEF Rom2 in cell wall integrity and significance of functional septa for echinocandin tolerance in the opportunistic pathogenic mold Aspergillus fumigatus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Samari-Kermani, Kambiz (2003): Stellenwert von Elektrookulogramm und Arden-Farbtest zur Früherkennung der Chloroquin-Toxizität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Samija, Lea (2020): Charakterisierung obstruktiver Atemwegserkrankungen im Kindesalter im Vergleich zu gesunden Kontrollen anhand der Messung flüchtiger organischer Verbindungen in der Ausatemluft mittels einer elektronischen Nase (eNose). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sammet, Stefanie (2002): Auswirkungen und Veränderungen bei HIV-assoziierten Hauterkrankungen durch HAART (Highly Active Antiretroviral Therapy). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sams, Lauren Eleonore (2022): Molekulare Charakterisierung der immunologischen Veränderungen bei Patienten mit fortgeschrittenem Pankreaskarzinom unter einer palliativen Chemotherapie mit FOLFIRNOX oder Gemcitabin & nab-Paclitaxel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Samsami, Schirin (2010): Zur Verträglichkeit von Implantaten am Beckenboden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Samsami, Shabnam (2021): Fracture fixation of complex tibial plateau fractures. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Samuel, Vicky Victoria (2005): Früh- und mittelfristige Ergebnisse nach Koronarer Bypassoperation mit und ohne Einsatz der Herz-Lungen-Maschine: Eine Analyse von verschiedenen Patientengruppen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Samweber, Julia (2019): Bedeutung der micro-RNA 93 im Krankheitsbild der Sepsis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Samweber, Kathrin (2016): Retrospektive Studie über die Anwendung des Nd:YAG-Lasers in der Therapie von Hämangiomen im Kindesalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
San Nicoló, Marion (2023): Die Nasenklappe: neue Diagnostik- und Therapiekonzepte. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
San Nicoló, Marion Sandra (2012): Molekulare Metastasierungsmechanismen von B16 Melanomzellen in der Lunge. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sanader Vukadinovic, Bruna (2022): Neurofeedback bei Alkoholabhängigkeit: Veränderungen der Ruhenetzwerk Aktivität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sanchin, Aminaa (2023): Etablierung von BMP-überexprimierenden humanen mesenchymalen Stammzellen für die zelltherapeutische Anwendung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sander, Julia (2010): Studie zur Erstellung und Evaluierung eines Tierversuch sparenden, videobasierten chirurgischen Lehrprogramms für mikrochirurgische Gefäßnahttechniken. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sander, Maximilian (2022): Hochauflösende Mikroskopie (dSTORM) von Plasmamembran-Glycanen auf primären Muskelzellen bei GNE-Myopathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sander, Paulina (2022): Targeting mitochondrial calcium uptake for the treatment of cardiac diseases. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sander, Vera (2020): SRS in der kinder- und jugendpsychiatrischen Diagnostik: Anwendbarkeit und Differenzierungsfähigkeit der Social Responsiveness Scales (SRS) in der kinder- und jugendpsychiatrischen Diagnostik mit dem Fokus auf ASS versus umschriebene Sprachentwicklungsstörungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sandhöfer, Nadine (2015): Duale PI3K/mTOR-Inhibition zeigt antileukämische Wirkung in MLL-rearrangierter akuter myeloischer Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sandl, Joerg (2004): Vulväre intraepitheliale Neoplasie - Entwurf eines Gesamtbildes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sandner, Franziska (2015): Der Östrogenrezeptor GPER im Hoden und in peritubulären Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sandner, Torleif Anaxagoras (2008): Akutmodell eines Stent-basierten direkten Bypasses vom linken Ventrikel zur Koronararterie (LAD/RIVA) im tierexperimentellen Modell am Schwein. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sandor, Stefanie (2010): Schwabinger Schlaganfallregister 2003/2004: Vergleich von Diabetikern und Nicht-Diabetikern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sanfelici, Rachele (2022): Predictive models in psychiatry: State of the art and future directions investigating cortical folding of the brain. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sanin, Veronika (2014): Rekrutierung von adulten neuronalen Stammzellen aus zirkumventriklulären Organen nach Gehirninfarkt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Santos, Rosario Anna-Victoria (2004): Untersuchungen zum Nebenwirkungsspektrum der Malariaprophylaxe und zur Compliance bei Reisenden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Santos del Peral, Antonio (2024): Effect of prior flavivirus immunity on the adaptive response to the yellow fever 17D vaccine. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sapkota, Bhim Prasad (2023): Age effects on non-communicable diseases risk factors among Nepalese adult population. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sappl, Julia (2012): Identifizierung von prognostischen Markern des Hepatozellulären Karzinoms. Validierung und Optimierung etablierter Staging Systeme sowie Konstruktion eines neuen Prognosemodells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sappler, Maria (2018): In-vitro-Versuche zur Druckstabilität und Reißfestigkeit von Ballondilatationskathetern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Saracino, Monika Elisabeth (2009): Prognostische Validität des Elternfragebogens für einjährige Kinder (ELFRA-1) bei der Früherkennung umschriebener Sprachentwicklungsstörungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sarafoff, Nikolaus (2006): Amplifikation von Prionen in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Saraj, Samira (2014): Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem Pankreaskarzinom mit autologen, Tumorlysat-beladenen dendritischen Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sarasúa Cañedo-Argüelles, Ignacio (2023): Geometric deep learning for Alzheimer's disease analysis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Saravo, Barbara (2019): Ärztinnen und Ärzte brauchen Führungskompetenzen: transformationale und transaktionale Führung als Rahmenmodell für ärztliche Führungskompetenztrainings. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sarbu-Rothsching, Sven-Markus Christian Lorenz (2023): Einfluss von adaptivem Feedback und kollaborativer Bearbeitung beim Lernen mit virtuellen Patientinnen und Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sardogan, Aydan (2023): In vivo clonal analysis of mesothelium from development to ageing and healthy to injured conditions. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sargent, Mirja (2013): Aktuelle onkologische und chirurgische Therapiekonzepte bei Pankreaskarzinompatienten: eine nationale AIO/CAO-Umfrage („Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie“ und „Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Onkologie“ der Deutschen Krebsgesellschaft) zur Therapie des exokrinen Pankreaskarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sargsyan-Bergmann, Josef (2022): MRT mit dem hepatozytenspezifischen Kontrastmittel Gadolinium-EOB-DTPA und 18F-DOPA-PET/CT: Untersuchung der diagnostischen Wertigkeit zum Leberstaging beim medullären Schilddrüsenkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sarica, Louisa (2024): Untersuchung des Effekts von Zigarettenrauch auf die plazentale Genexpression im Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sariisik, Ediz (2016): Investigation of the molecular and biophysical mechanisms of prostate cancer cell interactions with bone marrow-derived proteins and stem cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sarkar, Oliver (2007): Expression und Funktion der TGF-Beta-Isoformen in Hypophysentumorzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sarker, Rim Sabrina Jahan (2015): Role of CARM1 in regulation of alveolar epithelial senescence and emphysema susceptibility. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sarode, Gaurav (2017): Analysis of altered intracellular pathways leading to a reduced Toll-like receptor-4 (TLR-4) expression in cystic fibrosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sarrach, Sannia (2014): Die Expression und Funktion des murinen EpCAM in der embryonalen Stammzelldifferenzierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sartor, Anne-Magdalena (2011): Angsterleben von Kindern im Kindergartenalter vor einer Doktorspieluntersuchung und Einfluss von sozialem Hintergrund und früheren traumatischen Erfahrungen der Kinder. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sarubin, Nina (2012): Der Einfluss von Escitalopram und Quetiapin prolong auf die Hypothalamus- Hypophysen- Nebennierenrinden- Achsenaktivität bei depressiven Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sasse, Alexander (2020): Die Rolle von MMP 9 und TIMP 1 als mögliche Biomarker bei depressiven Störungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sattler, Cornelia (2015): Expressionsanalyse nukleärer Hormonrezeptoren im Ovarialkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sattler, Tim Nicolas (2007): Prognostisch relevante Faktoren beim operierten Pankreaskopfkarzinom:: Analyse des eigenen Krankengutes von 1991 bis 2003. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sauder, Torsten (2024): Psychotherapeutische Interventionen bei Personen mit Multipler Sklerose: Die Rolle von Achtsamkeit bei der Reduktion der unsichtbaren Symptome. Dissertation, LMU München: Faculty of Psychology and Educational Sciences
Sauer, Adrian (2023): Fundamentals for the journey towards an enhanced understanding of human patello-femoral joint mechanics. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sauerbeck, Julia Johanna (2023): Die Positronen-Emmissions-Tomographie zur Beurteilung der zerebralen Amyloid-Verteilung sowie der pharmakologischen Effekte einer Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Saur, Henriette (2014): Neuronale Repräsentation von Zeitdauer und Ordnungsschwellen: eine fMRT-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sausenthaler, Stefanie (2008): Socioeconomic determinants of dietary fat intake and the effect of dietary fat intake on allergic diseases in children. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sauter, Andreas (2015): Evaluation Melanocortin-2-Rezeptor abhängiger Effekte auf das Fettgewebe in einem in vivo Modell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sauter, Daniela (2007): Unterschiede in IFN-alpha-Produktion und Signaltransduktion der plasmazytoiden dendritischen Zelle nach Stimulation mit CpG-A und CpG-B. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sauter, Ingo (2010): Wertigkeit der DWI-MRT in der Tumordiagnostik: ein Vergleich mit der CT. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sauter, Matthias (2012): Einfluss von SLAP-Läsionen auf die Entstehung glenohumeraler Knorpelschäden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sauter, Matthias (2004): Der Einfluss von Hyaluronan auf die Synthese von Fibrinolysefaktoren in humanen peritonealen Mesothelzellen: Eine Arbeit vor dem klinischen Hintergrund der Peritonealdialyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sautner, Anna Maria Elisabeth (2015): Modifikation der EndothelinA-Rezeptor Genexpression humaner mikrovaskulärer Endothelzellen unter dem Einfluss von Stress- und Geschlechtshormonen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sawicka, Agnieszka (2010): Chromosomale Alterationenin Miniorgankulturen oropharyngealer humaner Schleimhautzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sax, Franz (2007): Abklärung von angeborenen oder erworbenen Gerinnungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen: Diagnostik - Therapie - Verlauf. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sayyed, Sufyan G. (2010): Role of pro-inflammatory and homeostatic chemokines in diabetic nephropathy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scacchetti, Alessandro (2020): In vivo functional dissection of CHRAC/ACF and DOMINO chromatin regulators. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schaaf, Sebastian (2019): Mechanism-driven hypothesis generation support for a predictive adverse effect in colorectal cancer treatment. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schaal, Anja Isabelle Katharina (2017): Evaluation der Lebensqualität im Altersverlauf bei der Myotonen Dystrophie Typ 2. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schaarschmidt, Cordula (2008): Theobromin: Zur Geschichte und Gegenwart eines Wirkstoffs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schabert, Stephanie (2009): Effektivität der intraoperativen Schmerzausschaltung und postoperativen Schmerztherapie bei gynäkologischen Eingriffen -: Vergleich zwischen der epiduralen Applikation von Ropivacain 10 mg/ml und Bupivacain 5 mg/ml. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schacherbauer, Kathrin (2022): Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit von Cannabisarznei bei chronischen Schmerzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schacht, Lara Marie (2021): Zahnärztliche Befunde und Versorgungsnotwendigkeiten in der aufsuchenden Betreuung bei Menschen mit Behinderungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schacht-Jablonowsky, Maik (2021): Soziodemographische, psychosoziale, klinische und kognitive Befunde bei Methamphetaminabhängigkeit im Vergleich zur Abhängigkeit von anderen Drogen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schachtner, Thomas (2006): Die Effekte des Pringle-Manövers und der ischämischen Präkonditionierung auf die hämodynamische Stabilität bei Patienten mit elektiver Leberteilresektion: Eine prospektive randomisierte Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schad, Katharina (2008): Generierung dendritischer Zellen in vitro innerhalb von 48 Stunden: Optimierung des Reifungsprotokolls und Induktion einer Antigen-spezifischen Immunantwort. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schaefer, Gerrit (2021): Vergleich der okklusalen und approximalen Karieserkennung anhand visueller Inspektion, digitaler Bissflügel-Röntgenbilder und Nahinfrarotlicht-Transillumination. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schaefer, Meike (2007): Einfluss von Prostaglandin E2 und dem transformierenden Wachstumsfaktor-beta auf die plasmazytoide dendritische Zelle. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schaefer, Oliver (2009): Die Intensivierung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen reduziert die Mortalität bei Diabetikern mit akutem Myokardinfarkt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schaefer, Peter (2007): Kariesdiagnostik mit Difoti. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schaefer, Richard (2021): Wie ehrlich sollten Ärzte bei der Mitteilung schwerwiegender Diagnosen sein?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schaer, Heidemarie (2006): Körperdysmorphophobie: Evaluation und Validierung des Fragebogen-Instruments BDD — MM (Body-dysmorphic-disorder — munich modul). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schaffer, Moshe (2006): Vorläufige Ergebnisse einer Phase I Studie zur Applikation von Photofrin II® als tumorselektives radiosensitivierendes Agens bei soliden Tumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schaffer, Veronika (2008): Bestimmung der ATP-Freisetzung und des ATP-Abbaus an peripheren Nerven mittels Lumineszenzmessung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schafnitzel, Anina (2021): Diabetes, Rauchen und Sport - Einflüsse auf das kardiovaskuläre System klinisch gesunder Probanden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schaible, Ann-Kathrin (2023): Evaluation der Ausbildung in der Internistischen Notaufnahme, Campus Innenstadt im Rahmen des Praktischen Jahres (PJ). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schallhorn, Sven (2018): Perioperatives immunoinflammatorisches Monitoring bei Patienten mit operationspflichtiger, intraabdomineller Infektion mit dem PATHFAST™ Presepsin Assay und der monozytären HLA-DR-Expression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schalmann, Anna (2006): Histopathologische Untersuchung von Sentinel-Lymphknoten beim Mammakarzinom und Bedeutung von morphologischen Prognosefaktoren für den Befall weiterer Lymphknoten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schams, Sascha (2005): Empirische Untersuchung zur Gestaltung von Vorlesungen in der medizinischen Ausbildung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schanze, Christian (2014): Übergewicht und Adipositas bei Menschen mit Intelligenzminderung: Ermittlung von Risikofaktoren unter besonderer Berücksichtigung von Psychopharmaka - Empirische Feldstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schardt, Julian (2008): Genotypisierung einzelner, Zytokeratin-positiver Zellen aus dem Knochenmark von Brustkrebspatientinnen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schardt, Victor (2013): Vergleichende Untersuchungen zur Hefepilzbesiedelung von Mundhöhle und Vagina und Bestimmung von Interleukin-4, Interleukin-10 und Interleukin-12. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scharf, Christina (2023): Nutzen und Herausforderungen eines routinemäßigen therapeutischen Drug-Monitorings von Antibiotika bei IntensivpatientInnen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Scharf, Christina Dagmar (2018): Drug-Monitoring der Meropenemkonzentration bei kritisch kranken Intensivpatienten und Analyse der Einflussfaktoren auf den Talspiegel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scharf, Markus (2017): Einfluss der selektiven Paralyse des M. supraspinatus auf die knöcherne Sehnenheilung nach Rotatorenmanschettendefekt an der Ratte: eine histologische Auswertung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scharf, Sonja (2008): Validierung des NMP22®BladderChek als Marker für das Harnblasenkarzinom an der Photodynamischen Diagnostik (PDD). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scharl, Lara Ronja Maria (2023): Maternale und paternale Trägerschaft des M2/ANXA5-Haplotyps als Risikofaktor für plazentavermittelte Schwangerschaftskomplikationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scharl, Simone Cornelia (2015): Die Effekte von Schlaf auf die physiologische Reizverarbeitung und die emotionale Gedächtnisbildung: eine simultane hautwiderstands- und hochaufgelöste elektroenzephalographische Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scharlach-Frehse, Sascha (2021): Psychopathologie und metabolische Veränderungen in Wechselwirkung bei Aufnahme und im Verlauf eines hochkalorischen Refeeding-Programms bei jugendlichen Patienten mit schwerstgradiger Anorexia nervosa. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scharmann, Claas (2011): Immundiagnostik der Schistosomiasis mit der mikrosomalen Antigenfraktion der Adultwürmer von Schistosoma mansoni. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scharpenack, Janne Klara (2024): Eine massenspektrometrische Analyse der Proteinfragmente im Blut von reifen Neugeborenen und deren potenzieller Zusammenhang mit allergischen Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schatz, Christine Sabrina (2017): Monolithische Zirkonoxid-Keramiken: Prüfmethoden und Auswertungsmethoden der Festigkeitswerte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schatz, Stephanie (2012): X-Inaktivierung bei heterozygoten Patientinnen bezüglich X-chromosomal vererbtem Morbus Fabry. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schatz, Ulrich Andreas (2014): Aufbau eines Systems zur Untersuchung peroxisomaler Protein-Protein-Interaktionen in der lebenden Zelle mittels Biolumineszenz Resonanzenergietransfer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schau, Natascha von (2016): Vergleich des Gesamteiweißwertes am ersten Lebenstag mit dem Gesamteiweißwert unter extrauterinen Bedingungen und Einfluss der Eiweißernährung auf Gesamteiweißwert und Wachstum bei Frühgeborenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schaudig, Sieglinde (2003): Mikrozirkulatorisches Monitoring mittels Orthogonal Polarisation Spectral Imaging (OPS) während herzchirurgischer Eingriffe unter extrakorporaler Zirkulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schauer, Tamas (2014): Cell-type-specific approaches for dissecting gene activity and chromatin structure within the Drosophila head. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schaupp, Elias (2020): Inzidenz der postoperativen kognitiven Dysfunktion bei herzchirurgischen Patienten unter Verwendung der Herz-Lungenmaschine. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schebesta, Nina (2016): Soziale Determinanten nicht natürlicher Todesfälle in München 2006 bis 2013. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheck, Felicitas (2023): Kontinuierliche Aktivitätsmessung bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz und hochgradiger Insuffizienz der Atrioventrikularklappen nach kathetergesteuerter Herzklappenrekonstruktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schedel, Anna Sophia (2023): Optimization of a mitochondrial calcium uptake enhancer for the treatment of cardiac arrhythmia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheder, Benjamin (2009): Intraoperative Computertomographie mit integriertem Navigationssystem in der spinalen Neurochirurgie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheel, Nanja (2023): Produced and perceived interpersonal synchrony, social affiliation, and affect in dyadic interactions of individuals with and without Autism Spectrum Disorder. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheerbaum, Martin (2014): Immunhistologische Analyse der inneren Grenzmembran bei idiopathischen, rezidivierenden und sekundären Makulaforamen in der Chirurgie der Netzhaut. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheerer, Gabriele (2008): Untersuchung von Kandidatengenen im Serotonin-System in Zusammenhang mit suizidalem Verhalten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheerle, Michael (2002): Beobachtungen zu Akutergebnis und Langzeitverlauf nach Hochfrequenzrotationsangioplastie komplexer Koronarstenosen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheffel, Corinna (2018): Establishment and implementation of an electrophysiological screening assay for the assessment of the effect of receptor-active substances on nicotinic acetylcholine receptors: therapeutics in organophosphate poisoning = Etablierung und Implementierung eines elektrophysiologischen Screening Assays zur Untersuchung der Wirkung rezeptoraktiver Substanzen an nikotinischen Acetylcholinrezeptoren : Therapeutika bei Organophosphatvergiftungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheffler, Laura (2023): The Role of Raf-1 and B-Raf in B cell activation, differentiation, and tumorigenesis in mice. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheffler, Pierre (2023): Contribution of the K63-deubiquitinase Cylindromatosis (CYLD) to neuronal cell death after focal cerebral ischemia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheffold, Julia (2017): Langzeitergebnisse der Septorhinoplastik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheidemann, Frank (2008): Die Haut als "Bio-Fabrik": Erythropoietinsekretion durch retroviral transduzierte und anschließend selektierte Keratinozyten und Fibroblasten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheiderer, Bastian (2019): MRT-Morphologie des M. latissimus dorsi und M. teres minor nach Latissimus dorsi Transfer in "single-incision-technique". Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheidig, Eberhard (2004): Nekrotisierende Enterokolitis: Retrospektive Vergleichsstudie zur konservativen und operativen Therapie in den Jahren 1995-2000. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheidt genannt Weschpfennig, Moritz von (2016): Einfluss und potentielle Wirkmechanismen einer Spendersplenozyten-Gabe auf die akute Abstoßung im heterotopen, cervikalen Herztransplantationsmodell der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheiermann, Christoph (2018): Einfluss zirkadianer Rhythmik auf die Migration und Funktion von Leukozyten. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Scheininger, Gisela (2004): Geschichte der Entdeckung und Therapie von Mykosen in der Gynäkolgie und Geburtshilfe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheinkoenig, Christine (2005): Untersuchungen zur Kryokonservierung hämatopoetischer Stammzellen aus menschlichem Knochenmark mit Trehalose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheiter, Alexander (2020): Die Dynamik des axoplasmatischen Retikulums in Modellen der Neuroinflammation und des spinalen Traumas. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheld, Michaela (2008): Sonographische Messung des Durchmessers des M. gastrocnemius bei Kindern mit Cerebralparese vor und nach Botulinumneurotoxin Injektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schelkle, Maximilian (2016): Allergie bei Tierärzten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schell, Christoph (2012): Steuerung humaner testikulärer peritubulärer Zellen durch TNFalpha und 15-deoxy-Prostaglandin J2. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schell, Ursula (2015): Biochemical analysis of phosphorylation signalling through the Legionella pneumophila: quorum sensing System. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheller, Franziska-Helene (2019): Charakterisierung Patienten-individueller Tumormodelle für endokrine Tumore. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schelling, Joerg (2002): Vergleich von Thyroxin-bindendem Globulin verschiedener Spezies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schelp, Jantje (2021): Evaluation eines miniaturisierten extrakorporalen Kreislaufs für die Behandlung postnatalen Lungenversagens Neugeborener. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schelten, Rowan (2023): Auswirkung der Einführung einer Blutverlustberechnung: eine vergleichende Analyse zum geschätzten Blutverlust, der Infusionstherapie und der Kreislaufstabilität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schendell-Isaakson, Carolyn (2020): Messverfahren für Fitness und körperliche Aktivität von Frauen im ersten Jahr nach Entbindung: Bedeutung für die Prävention nach Schwangerschaftsdiabetes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schenk, Daniela (2005): Prämature Pubarche - ACTH-Test und Mutationsanalyse des 21-Hydroxylasegens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schenk, Katharina-Elfrun (2018): Umgebungsmonitoring in Operationssälen und auf Intensiv-/Pflegestationen nach HIPEC. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schenkat, Sonja (2009): Die Thrombozyten-Endothelzell-Interaktion in der pulmonalen Mikrostrombahn – allgemein während Endotoxinämie und speziell unter dem Einfluss der PARS. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schenn, Armin (2009): Verlauf von Entzündungsparametern während der Initialphase der Hyposensibilisierung mit Hymenopterengift. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schennach, Rebecca (2008): Subjektive und objektive Einflussfaktoren auf die Lebensqualität bei Mammakarzinom-Patientinnen im Verlauf des ersten Jahres nach Diagnosestellung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schennach, Rebecca (2008): Subjektive und objektive Einflussfaktoren auf die Lebensqualität bei Mammakarzinom-Patientinnen im Verlauf des ersten Jahres nach Diagnosestellung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schenzle, Jan (2012): Dual Energy Computertomographie: Objektive Dosimetrie, Bildqualität und Dosiseffizienz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schepp, Nicola Clarissa (2025): Systematische in-vitro Evaluation physikalischer Dezellularisationsmethoden zur optimierten Entwicklung xenogener Gewebescaffolds im Tissue Engineering. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheppach, Constanze (2007): Einflüsse der Therapie mit Risperidon und Celecoxib auf das zelluläre Immunsystem schizophrener Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scherbaum, Christina Rebecca (2015): Pro-entzündliche Effekte extrazellulärer Histone und protektive Wirkung von anti-Histon Immunglobulin G bei akuter Nierenschädigung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scherer, Clemens (2023): Kontemporäre Prognosefaktoren und Therapiemöglichkeiten im kardiogenen Schock. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Scherer, Regina Antonia (2017): Dynamische Druckprüfung venöser Portkathetersysteme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scherl, Andre (2013): Hypermediale Wissensvernetzung in Physiologie und Physik: Entwicklung einer webbasierten Lernumgebung und Untersuchung ihres Einflusses auf interdisziplinäres Lernen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scherling, Hanns Jörg Korbinian (2023): Thrombektomie im späten Zeitfenster: eine retrospektive Analyse der DAWN- und DEFUSE 3-Kriterien im klinischen Alltag innerhalb der multizentrischen German Stroke Registry (GSR). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scherr, Michael (2004): Vergleich der dynamischen MR-Mammographie mit der Sestamibi-Mammaszintigraphie bei mammographisch unklaren Mammaläsionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schertl, Stefan (2012): Assoziationsuntersuchung von Polymorphismen im 5-HT2A-Rezeptor-Gen mit Aspekten präfrontaler Kognition und Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scherzberg-Doktorczyk, Astrid (2008): Nichtinvasive Koronarangiographie mit Mehrzeilen-Spiral-Computer-Tomographie (MSCT) bei Patienten mit Brustschmerz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scherzer, Anna-Lisa (2021): Retrospektive Analyse der klinischen Präsentation und Antikörperdiagnostik der anti-NMDA-Rezeptor Antikörper Enzephalitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schettle, Mathias (2008): Vergleich der vorderen Kreuzbandplastik durch das mittlere Patellarsehnendrittel Allograft mit dem mittleren Patellarsehnendrittel Autograft bei Revisionseingriffen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheubner, Miriam (2009): Hierarchie proliferationsassoziierter sekundärer genomischer Alterationen im Mantelzell-Lymphom: eine Analyse mittels PCR-gestützter Genotypisierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheuerecker, Johanna (2009): Gestörte assoziative Gedächtnisleistungen bei schizophrenen Patienten und deren Behandlung mit dem atypischen Neuroleptikum Aripiprazol: eine funktionelle MRT-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheuermann, Johanna (2010): Untersuchung der Transportregulation des γ-Sekretase-Komplexes anhand seiner Untereinheit Pen2. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheuermann, Stefan (2009): Biomechanische Auswirkungen verschiedener orthodontischer Miniimplantate auf den periimplantären Knochen: eine FEM Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheuerpflug, Anne (2023): Bedeutung dendritischer Zellen für die Tumortherapie mit Immunkontrollpunkt-Inhibitoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheumaier, Anna (2022): Vergleich des multipotenten sowie proliferativen Potentials humaner mesenchymaler Stammzellen aus Beckenkamm- und Tibiakopfspongiosa und ihre altersbezogenen Unterschiede. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheuringer, Monika (2007): The applicability of the FIM in patients with neurological conditions undergoing early post-acute rehabilitation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schich, Nina (2019): Klinischer Vergleich zweier Naht-vermittelter Verschlusssysteme zum perkutanen arteriellen Gefäßverschluss nach transfemoralen Aortenklappenersatz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schicho, Johann Wenzeslaus (2014): Molekulare Regulationsmechanismen der Frizzled 8-Transkription in humanen Fibrosarkomzellen und mesenchymalen Stammzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schick, Anna (2018): Overexpression of transmembrane-agrin in the murine central nervous system. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schick, Julia (2014): Prädiktive Relevanz regulatorischer T-Zellsubpopulationen nach Stimulation mit dendritischen Zellen leukämischer Abstammung für die antileukämische T-Zellantwort. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schick, Max (2018): Die Angulation der Halswirbelsäule als beeinflussender Faktor für den venösen Abstrom aus dem Schädel: eine MRT-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schicker, Maresa (2014): Die Charakterisierung der Funktion des Lipidtransporters ABCA3 in der Milchdrüse (am Mausmodell). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schickinger, Veronika (2009): Die Rolle von Single Nucleotide Polymorphismen im CD14-TLR2-System in der Entstehung atopischer Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schieber, Alexandra (2018): Die Bedeutung der STAT3-Blockade durch Tyrphostin AG 490 im neonatalen Tiermodell der obstruktiven Uropathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schiefelbein, Rudolf (2015): Untersuchung zur Umsetzung von Richtlinien zur Präparation CAD/CAM-generierter vollkeramischer Frontzahnkronen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schiefer, Beatrice (2005): Einfluß einer glutaminhaltigen Aminosäureninfusion auf die intestinale Proteinsynthese des Kolons nach großen, abdominalchirurgischen Eingriffen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schieferdecker, Nicola (2021): Platelet-associated miRNAs as potential diagnostic biomarkers after acute ischemic stroke. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schiegnitz, Jan (2018): Muskeltransfer bei chronisch irreparablen postero-superioren Rotatorenmanschettenmassenrupturen: ein prospektiver randomisierter Vergleich zwischen M. latissimus dorsi und M. teres major Transfer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schiel, Sebastian (2006): Vergleich von Tumorregression basierend auf Magnetresonanztomographie beziehungsweise Ultraschall nach stereotaktischer Präzisionsbestrahlung großer uvealer Melanome mit dem Gamma-Knife. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schiele, Stefanie (2007): Untersuchung zur Beurteilung eines erhöhten kardiovaskulären Risikos unter der Einnahme einer antiretroviralen Therapie durch Bestimmung der Progression der Intima-Media-Dicke der A. carotis hiv-positiver Patienten durch B-Mode-Ultraschall. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schielein, Maximilian (2021): Mental health in dermatology: addictions in psoriasis and an outlook on the psychosocial burden of chronic skin diseases. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schiergens, Katharina (2017): Der Wirkmechanismus des natürlichen Kofaktors Tetrahydrobiopterin als pharmakologisches Chaperon bei der Behandlung der Phenylketonurie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schiergens, Tobias Simon (2017): Prädiktive und prognostische Faktoren nach Resektion gastrointestinaler Tumore. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schiergens, Tobias Simon (2012): Leitschienenfreie Knorpelregeneration in dreidimensionalen Membrankulturen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schierghofer, Kerstin (2015): Die endoskopisch-retrograde Cholangiopankretikographie: eine Auswertung von 543 Untersuchungen am Krankenhaus Schongau 2006-2011 und Vergleich mit der Literatur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schierjott, Ronja Alissa (2021): Evaluation of large acetabular bone defects: conception and implementation of suitable biomechanical test methods. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schiess, Sonia (2011): Einführung von Beikost in fünf europäischen Ländern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schiessl, Stephan (2010): Einsatz der Koronarkalkbestimmung und der nicht invasiven Angiographie mittels Mehrzeilen-Computertomographie bei Patienten mit instabiler Angina pectoris. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schietzsch, Martina (2015): Histomorphologische Untersuchungen menschlicher zervikaler, thorakaler und lumbaler Bandscheiben während des Alterungsprozesses. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schiffers, Jennifer (2011): Her-2/neu-Genamplifikation und Topoisomerase-II-α-Amplifikation und Deletion als prädiktive Marker beim Mammakarzinom: Umfassende retrospektive Analyse mit Hilfe der Fluoreszenz-in situ-Hybridisierung (FISH). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schiffner, Katerina (2005): Condylomata acuminata bei Kindern: Darstellung und Überprüfung eines Konzepts. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schikor, Daniela (2006): Modulation der Pseudomonas Aeruginosa-induzierten Immunantwort durch pulmonales Surfactant. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schildmann, Eva (2022): Complexity in palliative care: the example of sedation in palliative care. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schill, Helen (2023): Klinische Evaluation eines neuartigen Materials zur Fissuren- und Grübchenversiegelung über drei Jahre. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schiller, Wolfgang (2023): Zusammenhang zwischen Anzahl sowie Art entfernter Lymphknoten und dem Überleben von Patientinnen mit Vulvakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schiller, Christina (2012): Antidepressive Wirksamkeit der transkraniellen Gleichstromstimulation (transcranial direct current stimulation, tDCS) bei Patienten mit therapieresistenter Depression - Eine randomisierte, plazebokontrollierte Pilotstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schiller, Eva Barbara (2002): Lyme-Borreliose im Krankengut der Kinderklinik Rosenheim von Mai 1996 bis April 1998 unter besonderer Berücksichtigung serologischer Aspekte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schiller, Julia Maria (2017): Quantifizierung des myokardialen 123I-MIBG Uptakes und der ventrikulären Pumpfunktion zur Diagnostik der ARVC/D mittels SPECT/CT. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schiller, Katharina (2021): Quality of life in children and adolescents with chronic diseases – neurological disorders (epilepsy and cerebral palsy) and diabetes mellitus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schiller, Martin (2010): Beiträge einzelner Muskelgruppen zur Bewegung bei geführten und nicht geführten Lokomotionsarten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schilling, David (2003): Stress and Growth Related Keratinocyte Pathways: Investigation of the Novel Immediate Early Gene IEX-1 in Primary Human Keratinocytes and the HaCaT Human Keratinocyte Cell Line. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schilling, Johannes (2007): Präoperativer Status und kurzfristiger postoperativer Verlauf nach OPCAB-Operation bei Patienten eines herzchirurgischen Zentrums und Interpretation von postoperativer Mortalität und Apoplexrate in Relation zur präoperativen Morbidität anhand observed-expected Ratios. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schilling, Ralf (2003): Untersuchung der Effektivität, Selektivität und Verträglichkeit von DALI-LDL-Apherese bei hohen Blutflüssen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schilling, Sabine (2005): Proteasenexpression einzelner disseminierter Tumorzellen aus Lymphknoten und Knochenmark von Patienten mit nichtkleinzelligem Bronchialkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schimke, Lena-Friederike (2011): Klinische, immunologische und molekulargenetische Differenzierung von Patienten mit autosomal-dominantem Hyper-IgE-Syndrom (HIES) und Patienten mit Verdacht auf HIES: Phänotyp-Genotyp-Korrelationsanalysen und Entwicklung eines modifizierten HIES Diagnostik-Scores. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schimscha, Gabriele (2004): 8-Kanal-Manometrie des anorektalen Kontinenzorgans: Normwerte im Säuglings- und Kindesalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schinabeck-Kühne, Nadja-Katharina (2018): Behandlungsergebnisse einer Diodenlasertherapie bei Condylomata acuminata hinsichtlich Abheil- und Rezidivrate. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schinagl, Carina (2015): Microcirculatory assessment of red blood cell transfusion in children with severe anemia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schindela, Eva (2006): Die Cochlea-Implantatversorgung Erwachsener der HNO-Abteilung im Klinikum Großhadern - Retrospektive Auswertung der Ergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schindlbeck, Ulrike (2019): Charakterisierung neuer Missense Mutationen im Lipidtransporter ABCA3. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schindler, Alexander (2020): Was verbirgt sich hinter cerebellärem Schwindel?: eine klinische Studie an 459 Patienten mit cerebellären Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schindler, Andreas (2014): Die Bedeutung komplizierter, nicht-stenosierender, atherosklerotischer Karotisplaques bei Patienten mit kryptogenem Schlaganfall: eine Pilotstudie mit hochaufgelöster MRT. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schindler, Christoph (2012): Mitarbeitergespräche in der Form des Anerkennenden Erfahrungsaustauschs: Effekte auf empfundene Anerkennung, Gerechtigkeit und psychisches Wohlbefinden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schindler, Lisa (2020): MIF proteins and their role in mediating neutrophil activity and survival. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schindler, Sabine (2015): Wirkung von Zigarettenrauchextrakt und Wasserstoffperoxid auf das Wachstumsverhalten menschlicher Lungenfibroblasten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schinke, Henrik (2021): EGF/EGFR-mediated Epithelial-to-Mesenchymal transition in the disease progression of head and neck squamous cell carcinoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schinke, Karin (2016): Der Einfluss dreiwertiger Metallionen auf die Entwicklung des Morbus Parkinson im transgenen Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schinner, Camilla Barbara Josephine (2019): Die Rolle von adrenerger Stimulation für die Regulation der Zell-Zell-Haftung im Herzen – positive Adhäsiotropie als neue Funktion des Sympathikus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schinwald, Nicole (2008): Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen Polymorphismen in Zytokingenen und schizophrenieartigen Persönlichkeitseigenschaften bei gesunden Personen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schiopu, René (2020): Vergleichende Evaluation der Lebensqualität von mit Lucentis® behandelten Patienten mit diabetischer Retinopathie und altersbedingter Makuladegeneration. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schipf, Alexander (2007): Visualization and functional characterization of T-T cell interactions in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schipp, Josef (2022): Charakteristika von Riech- und Schmeckstörungen in Abhängigkeit von der Ätiologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schirle, Karoline Theresia (2022): Zeit bis zur Therapieeinleitung und strukturierte Nachsorge als prognostische Variablen bei Patienten mit Pankreaskarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schirm, Michaela K. (2005): Klinische Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit und Verträglichkeit von Moxifloxacin im Vergleich zu Amoxicillin mit Clavulansäure zur Behandlung von tiefen Haut- und Weichteilinfektionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schirmer, Clemens (2003): Endovascular treatment of posterior circulation aneurysms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schirnding de Almeida von, Anna (2008): Welche Patienten-Merkmale bestimmen die Erkennensrate des Raucherstatus?: eine Querschnittsstudie bei Hausärzten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schirren, Malte (2021): Cardio First Angel® – eine mechanische Reanimationshilfe zur Steigerung der Effektivität der Laienreanimation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schlag, Christian (2019): Einfluss von Adipositas auf die Pathogenese der Sepsis: Untersuchungen an Wildtyp-Mäusen am Modell der polymikrobiellen Sepsis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schlagberger, Anna Philine (2009): Die Vorstellungen und das Wissen von der Wirkweise des Choleraerregers Vibrio cholerae im Wandel der Zeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schlager, Sophie (2018): Intraoperatives anästhesiologisches Management bei Lungentransplantationen in Amerika, Asien und Australien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schlager, Valerie (2019): Die ältere Mammakarzinompatientin - Einfluss der Therapie auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQoL). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schlagintweit, Amelie (2017): Subjektive und klinische Langzeitergebnisse nach uteruserhaltender sakkospinaler Fixation (ussF, modifiziert nach Amreich-Richter) am eigenen Patientinnenkollektiv. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schlamp, Angelika (2005): Induktion einer potenten antitumoralen Immunantwort durch CpG-aktivierte dendritische Zellen: Vergleich zweier muriner Kolonkarzinom-Modelle. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schlander, Corinna (2007): Die Rolle von Macrophage Migration Inhibitory Factor (MIF) bei der malignen Transformation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schleberger, Ruben (2015): Charakterisierung immunmodulatorischer Rezeptoren für methylierte Adenosine in Nukleosiden und RNA. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schlegel, Melina (2023): Argonaute 2: Der Einfluss von Staufen 2 und Phosphorylierung auf die Lokalisation in Neuronen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schleifenbaum, Wolfgang (2006): Qualifizierung und Quantifizierung von Abrasionspartikeln aus zahnärztlichen Füllungsmaterialien auf Kompositbasis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schleifer, Christian (2021): Ontogenetische Herkunft von Makrophagen der Aorta und deren Reaktion auf Angiotensin-induzierte Inflammation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schleith, Anne-Sophie (2022): Postoperative Schrittmacherimplantation nach Mitralklappenchirurgie – Inzidenz, Indikationen, Risikofaktoren und postoperative Ergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schleißheimer, Michael (2018): Histomorphologische und immunhistochemische Untersuchungen an Adnexektomiepräparaten von BRCA1- oder BRCA2-Mutationsträgerinnen im Hinblick auf Läsionen des Tubenepithels und ihre Vorläuferrolle in der ovariellen Kanzerogenese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schlender, Anna (2014): Der QuantifilerTM Human DNA Quantification Kit als Screeningtest in der forensischen Molekularbiologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schlenk, Kristina (2019): Real-Time-PCR basierter Nachweis zirkulierender Tumorzellen (CTCs) aus dem peripheren Blut von Brustkrebspatientinnen mit Hilfe von EMT-Markergenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schlenker, Abraham Nicklas (2021): Detektion gastrointestinaler Erreger auf Haemoccult®-Karten mittels Multiplex-PCR. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schlenker, Boris (2003): Validierung einer quantifizierenden in vivo Darstellung der subchondralen Mineralisierung des Tibiaplateaus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schlenker, Ramona (2015): Chimeric co-stimulatory receptors as a strategy to improve the performance of T cells in the tumor environment: turning PD-1-mediated inhibition into activation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schlesinger-Raab, Anne (2010): Gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Krebspatienten mit malignem Melanom und Mammakarzinom im Vergleich: Eine Evaluation in der Routineversorgung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schlicht, Katja (2006): Proteomanalyse postmortaler Hirn- und Liquorproben von Suizidopfern versus Kontrollen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schlichtiger, Jenny (2024): Die Entwicklung von de-novo Allergien nach Herztransplantation im Kindesalter: Ergebnisse der SALTO Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schlick, Cornelia (2017): Stürze bei Schwindel- und Gleichgewichtserkrankungen: von der Epidemiologie zur Rehabilitation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schlickenrieder, Anne Katharina (2022): Automatisierte Erkennung von Fissurenversiegelungen mithilfe von künstlicher Intelligenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schlicker, Andreas (2011): Einflussfaktoren auf die Proliferation und die neuronale Differenzierung humaner mesenchymaler Knochenmarkszellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schliemann, Anne (2022): Bestimmung von Zink-Protoporphyrin IX mittels faseroptischer Messtechnik: nicht-invasive Eisenmangeldiagnostik und ihre Bedeutung für regelmäßige Blutspender. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schliephake, Florian (2006): Mikrobizide und zytotoxische Funktionen polymorphkerniger Leukozyten bei Patienten mit Sepsis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schloderer, Ulrike Inge Elisabeth (2010): Einfluss des Münchner-Rücken-Intensiv-Programms auf Schmerzen und Lebensqualität: Vergleich mit einer Kontrollgruppe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schloss, Maximilian J. (2018): Der Einfluss der neutrophilen Granulozyten und des zirkadianen Rhythmus auf die Wundheilung nach einem Myokardinfarkt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schlosser, Sophie Anna-Katharina (2018): Untersuchungen zur pathophysiologischen Rolle der TNF-Rezeptoren 1 und 2 im Mausmodell des Pristan-induzierten Lupus erythematodes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schloßbauer, Thomas (2004): Evaluation der dynamischen kontrastverstärkten Magnetresonanzmammographie mittels künstlicher Neuronaler Netze zur Dignitätsbeurteilung mammographisch unklarer Herdbefunde. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schloßberger, Annette (2005): Morphologische und funktionelle Veränderungen des weiblichen Beckenbodens nach primärer und sekundärer Sectio caesarea. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schludi, Martin Haribert (2018): Analysis of the C9orf72 dipeptide-repeat proteins and characterization of a poly-GA mouse model. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schluppeck, Tilo (2006): Wirkung des Verzehrs einer Margarine mit Oryzanolzusatz auf den Lipidstoffwechsel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schlögl, Kerstin (2024): Pilotstudie zur Genauigkeit von digitalen Abformungen in Abhängigkeit vom verwendeten Intraoralscanner und der Scanstrategie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schlüssel, Sabine Maria Sofie (2022): Vergleich dentaler und orthopädischer Implantatlockerung: eine Analyse des Periimplantatgewebes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmalisch, Petra (2006): Hohe Prävalenz der Autoimmunthyreoiditis bei Patientinnen mit PCO-Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmaus, Fritz (2002): Postoperative Schmerzintensität nach Laparoskopie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmautz, Alessa (2022): Retrospektive Auswertung eines neuen Therapie-Schemas bei allergisch-bronchopulmonaler Aspergillose für Patienten mit Zystischer Fibrose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmauß, Daniel (2010): Modulation von dendritischen Zellen durch oxidiertes Low Density Lipoprotein. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmeißer, Johannes Klaus Lothar (2016): Abrasionsbeständigkeit verschiedener CAD/CAM-Hochleistungskunststoffe bei künstlicher Alterung in einem Kausimulator. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmelter, Valerie (2019): Entwicklung und Validierung einer Kompetenz-Checkliste für die Stationsvisite in der Inneren Medizin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmerbeck, Stefan (2023): Pilotprojekt „Telenotarzt Bayern“: Einstellungen und Arbeitszufriedenheit von rettungsdienstlichem Personal nach Einführung einer telemedizinischen Notarztkonsultation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmezer, Vanessa (2014): Aktivierung des AIM2-Inflammasoms durch mitochondriale DNA in humanen epidermalen Keratinozyten nach Stimulation mit dem Bienengiftbestandteil Melittin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmid, Andreas (2023): Experimentelle Simulation komplexer Bewegungsabläufe der Frontzähne. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmid, Doris (2021): Sharpening our tool-kits for visual rehabilitation: an investigation into the diagnosis and treatment of patients with homonymous visual field defect or unilateral neglect. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Schmid, Jasmin Dorothea (2023): Welche Kriterien können zur Bewertung der Qualität einer ethischen Fallbesprechung im klinischen Setting verwendet werden?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmid, Stefan (2023): Auswirkungen von Ausdauersport auf die Ausschüttung von Cortisol und Cortison. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmid, Astrid (2008): Adipositastherapie bei Kindern und Jugendlichen: Validierung der Qualität anhand einer retrospektiven sowie prospektiven Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmid, Claudia E. (2002): Ermittlung von Dosiswerten in der Diagnostischen Radiologie zur Festlegung von nationalen Referenzdosiswerten nach der Patientenrichtlinie der EU 97/43/EURATOM. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmid, Dagmar (2008): Einfluss des Cytochrom P450 Enzyms CYP2D6 auf den Metabolismus von Methadon. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmid, Dagmar A. (2003): Effekte von pulsatiler Gabe von Kortisol auf die Hormonsekretion und das Schlaf-EEG bei Patienten mit Depression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmid, Daniel (2022): Präoperative Chemotherapie bei lokal fortgeschrittenen und grenzwertig resektablen Pankreastumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmid, Jakob (2020): A platform for oxygen-controlled cultivation and investigation of 3-dimensional cell cultures for bone tissue engineering. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmid, Jennifer Regina (2019): Die Kraft der Gedanken: eine explorative Studie zum Einsatz von Gehirn-Computer-Schnittstellen bei gesunden Nutzern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmid, Johannes Michael (2011): Der Einfluss von Cholesterin auf die Motilität der äußeren Haarzellen der Meerschweinchencochlea und auf das Motorprotein Prestin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmid, Kristina (2004): Epidemiologie und funktionelle Ergebnisse von Skapulafrakturen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmid, Ludwig (2011): Der diagnostische Wert von Labordaten bei Infektionen von Neugeborenen durch Streptokokken der Gruppe B: eine kritische Würdigung der AWMF-Leitlinien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmid, Maria (2017): Genotyp-Phänotyp-Korrelation beim Tuberöse-Sklerose-Komplex: Auswertung der Mutationsanalyse von TSC1 und TSC2 aus der Diagnostik von TSC-Patienten und Vergleich unterschiedlicher Techniken. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmid, Markus (2009): Experimentelle vergleichende Studie zur Bestimmung der Primärstabilität schenkelhalserhaltender Hüftendoprothesen mittels Micromotions. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmid, Martina (2006): Expositions- und Gefährdungsabschätzung in der Bevölkerung von Bad Münder nach dem Eisenbahnunfall vom 09.09.2002. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmid, Mathias (2008): Einfluss der HIV-Infektion und der antiretroviralen Therapie auf das mitochondriale Membranpotential von peripheren mononukleären Blutzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmid, Philipp Lorenz (2022): Phänotypische Charakterisierung transgener Mauslinien mit nebennierenspezifischer Expression von KCNJ5. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmid-Lossberg, Juliette (2010): Nachweis von Interleukin-1α, Interleukin-1ß, Interleukin-5 und Interleukin-10 im vaginalen Abstrich von gesunden Frauen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmid-Stebani, Christina (2020): Karotisstenting - Vergleich von periprozeduralen Komplikationsraten und Langzeitverlauf zwischen Rauchern und Nicht-Rauchern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidbauer, Moritz Luigi (2019): Funktionalität, Spezifität und Wirkmechanismus von synthetic agonistic receptor T- Zellen in Kombination mit tetravalenten, bispezifischen Antikörpern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidbauer, Stephan (2018): Effekte einer klassischen Konditionierung mit Koffein auf den Blutdruck und andere autonome Parameter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidergall, Tobias (2018): Die Thrombuskomposition bei Tumormikropartikel-assoziierter venöser Thrombose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidhuber, Lisa Maria (2024): Anthropologische Betrachtung des weiblichen Beckens hinsichtlich des Geburtsmodus: Methodik und erste Ergebnisse der MVPelviStudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidhuber, Heidrun (2005): Dosisermittlung und Beurteilung der Bildqualität beim Einsatz des ISO-C-3D am Hüftgelenk und an der Lendenwirbelsäule im Vergleich zur Spiral-CT. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidinger, Barbara (2022): Novel insights into the interaction of Helicobacter pylori with host cells: Impact of outer membrane proteins, phospholipid scramblase I and annexin binding. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Katharina (2023): Einfluss der Digitalisierung in der Medizin auf die mentale Arbeitsbelastung von Ärzten und Pflegepersonal: eine prospektive Beobachtungsstudie zur Einführung der elektronischen Patientenakte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Vanessa Franziska (2024): Klinischer und radiologischer Outcome interventioneller Therapieoptionen vaskulärer Malformationen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Anja (2012): Fettstoffwechselstörungen und Statinunverträglichkeit bei Myotonen Dystrophien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Ann-Kathrin (2014): Wachstumsstörungen und Lebensqualität bei Teilnehmern der Garmisch-Partenkirchner Pilotstudie zu Rheuma im Erwachsenenleben (GAP-RIEL). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Anna Maria (2018): Klinische Bewährung von Restaurationen mit Zirkonoxidgerüst im Vergleich zu monolithischen Kronen und Brücken aus Lithiumdisilikat nach 7 Jahren Beobachtungsdauer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Bettina (2003): Immunmodulatorische Funktion der Surfactant-assoziierten Proteine A und D im Rahmen der lokalen Immunabwehr in der Lunge. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Carolin (2004): Molekulargenetische Charakterisierung Kongenitaler Myasthener Syndrome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Caroline (2007): Molekulargenetische Charakterisierung von Mutationen der mitochondrialen 12S rRNA bei Patienten mit bilateraler Vestibulopathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Christian (2011): Therapierealität in Deutschland - Indolente Lymphome: Eine repräsentative, retrospektive, bevölkerungsbasierte Untersuchung zur Diagnostik und Therapie indolenter Lymphome in Deutschland. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Christine (2012): Die Langzeitstabilität von Nano-Hybrid-Kompositen mit neuer Monomerzusammensetzung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Christine (2014): Laryngopharyngealer Reflux - eine Ursache für brennende Sensationen der Mundschleimhaut?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Eva Marina (2018): Therapeutic targeting of tumor cell plasticity in colorectal cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Eva-Maria (2010): Prävention von kardiovaskulären Erkrankungen und Diabetes mellitus bei übergewichtigen Jugendlichen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Felicitas (2021): The role of statistical literacy for scientific reasoning & argumentation in medicine. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Felix (2014): Toxische Oligomere in der Pathogenese des Morbus Parkinson - Elektrophysiologische Charakterisierung der Membraninteraktion und Porenbildung von pathologischen α-Synuclein Aggregaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Henner (2012): Die operative Therapie skelettaler Komplikationen bei Patienten mit multiplem Myelom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Henrik (2021): Investigating T cell receptor-dependent post-transcriptional gene regulation by Roquin to characterize lymphocyte fate decisions. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Johanna Maria (2017): Temporal and cell-specific effects of the basic Helix-Loop-Helix Transcription factor Twist1 during breast cancer progression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Jürgen (2005): Untersuchungen zu Effektormechanismen tumorspezifischer T-Zellen aus Tumorvakzin drainierenden Lymphknoten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Katharina (2019): Epigenetische Regulation von Retrotransposons in Säugetierzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Laura (2010): Immunstimulatorische RNA-Oligonukleotide aktivieren T-und NK-Zellen über Toll-like Rezeptor 7. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Marc G. (2004): Einfluss verschiedener Restaurationsmaterialien und Befestigungszemente auf die marginale Adaptation von Klasse-II-Restaurationen nach künstlicher Alterung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Maren (2005): Die prognostische Relevanz der intramammären Tumorlokalisation beim Mammakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Maximilian (2012): AAV-2/9 vermittelter Gentransfer in porcine Kardiomyozyten im heterotopen Herztransplantationsmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Peggy (2012): Allokation alkoholabhängiger Patienten zur ambulanten, stationären Kurzzeit- oder Langzeittherapie: Lässt sich anhand von Patientencharakteristika die optimale Alkoholentwöhnung bestimmen?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Robert (2018): Untersuchung kortikaler Aktivierungen in der funktionellen Kernspintomographie während galvanischer vestibulärer Stimulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Sarah (2013): Aktuelle Nachsorge beim Mammakarzinom: Ergebnisse einer Umfrage im Großraum München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Siegfried (2014): Entwicklung der ärztlichen Versorgung in Bayern unter Berücksichtigung des steigenden Anteils an ausländischen Ärztinnen und Ärzten mit Darstellung der aktuellen Personalsituation anhand einer Befragung bayerischer Krankenhäuser. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Tobias (2016): Prozessierung und Lokalisierung der Tryptasen Gamma und Delta in HMC-1 Mastzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Veronika (2021): Taenia solium Neuro/-zystizerkose und Täniose in Tansania: klinisch-epidemiologische Untersuchungen in speziellen Kohorten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Vincent Guido (2015): Die nichtinvasive Ableitung der arteriellen Druckkurve am Oberarm als Basis für ein erweitertes hämodynamisches Monitoring. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Walter (2013): Wirksamkeit der medikamentösen Therapie des vasogenen Hirnödems: eine experimentelle Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt, Wolfgang (2021): Geschlechtsspezifische Unterschiede im Langzeitverlauf nach Implantation eines bioresorbierbaren Absorb-Stents zur Behandlung von Patienten mit koronarer Herzerkrankung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt-Habel, Anne-Marie (2013): Erkennung von Candida albicans in Keratinozyten: Vergleich muriner und humaner Keratinozyten hinsichtlich der Bedeutung des Transkriptionsfaktors NF-ĸB und der Toll-like-Rezeptoren 2 und 4. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt-Hegemann, Nina-Sophie (2020): Moderne Strahlentherapie des Prostatakarzinoms: Individualisierung und technische Optimierung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidt-Sibeth, Nikolaus (2003): Therapiemonitoring durch Mammaszintigraphie mit dem 99mTc-Sestamibi-Komplex (MIBI) bei der neoadjuvanten Chemotherapie fortgeschrittener Mammakarzinome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmidtmayer, Ursula (2018): Die therapeutische Nutzbarkeit von statischen Magnetfeldern bei EGFR-überexprimierenden Plattenepithelkarzinomen in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmied, Christoph (2005): [123-I]-Metaiodobenzylguanidin-Szintigraphie und Magnetresonanztomographie in der Detektion von Läsionen bei kindlichen Neuroblastomen und Stellenwert einer kombinierten Befundung beider Verfahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmithausen, Alexander (2020): Analyse der Patientenzufriedenheit nach Herztransplantation: Vergleich zwischen erwachsenen und pädiatrischen Patienten sowie deren Eltern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmitt, Christina (2023): Untersuchungen des Haut-Metaboloms von Patient*innen mit Multipler Sklerose und Gesunden im Vergleich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmitt, Julia (2023): Validierung der Amyloid-PET Frühphase als Surrogat Parameter für die regionale zerebrale Perfusion bei Patienten mit Kortikobasalem Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmitt, Andreas (2009): Etablierung eines standardisierten Vorgehens zur Evaluation der Wirksamkeit von Dekontaminationsverfahren für oberflächengebundenen Prionen und dessen Anwendung zur Überprüfung neu entwickelter Reinigungsverfahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmitt, Barbara (2009): Langzeitergebnisse nach Implantation von Björk-Shiley C/C Herzklappen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmitt, Mareike (2016): Vergleich von zwei etablierten Schlaganfallklassifikationen in Bezug auf das funktionelle Outcome nach drei Monaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmitt, Melanie (2017): Parenterale Ernährung ist der Flüssigkeitsersatztherapie in der supportiven Therapie bei Chemotherapie-induzierter Mukositis nicht überlegen: eine prospektive, randomisierte Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmitt, Natascha Tanja (2011): Die ventrale Diskektomie zur Behandlung des monosegmentalen zervikalen Bandscheibenvorfalles Eine Analyse zweier Umfragen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmitt, Sebastian (2017): Radiologische Analyse der frühzeitigen Veränderungen nach schaftfreiem Humeruskopfersatz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmitt, Stephanie (2011): Untersuchungen zur intrazellulären Lokalisation der γ-Sekretase. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmitz, Anna (2009): Die selektive interne Radiotherapie (SIRT): Eine Behandlungsoption für nicht-resezierbare, therapierefraktäre Lebermalignome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmitz, Christin (2017): Einfluss verschiedener Substitutionsmittel auf die elektrokardiographische QT-Zeit opiatabhängiger Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmitz, Pierre (2018): Untersuchung der Sehnenregeneration mithilfe von zwei verschiedenen bioresorbierbaren Scaffolds (PGA und Kollagen I) unter Einfluss autologer Tenozyten nach künstlichem Totaldefekt an der Achillessehne von Ratten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmitz, Susanne (2003): Vergleichende Messungen und Bewertungen der thermophysiologisch relevanten Parameter an Probanden während des Sitzens auf belüfteten und unbelüfteten Fahrzeugsitzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmitz, Timo (2022): Vergleichende Untersuchung immunologischer Parameter des Menstruationsblutes und des venösen Blutes bei Endometriose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmitzer, Magdalena (2020): Die klinische Relevanz von persistierenden de novo donorspezifischen HLA-Antikörpern auf die Transplantatfunktion und das Überleben bei Patienten vor und nach einer Lungentransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmoeckel, Elisa (2021): Subtypen des Ovarialkarzinoms - Vorläuferläsionen sowie prognostische und prädiktive Biomarker. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schmotz, Christian (2013): Kombinationstherapie mit Escitalopram und Quetiapin versus Monotherapie mit Escitalopram: eine vergleichende Studie zur pharmakologischen antidepressiven Therapie unter besonderer Betrachtung der Wirkung auf die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmuck, Felix (2016): Zusammenhänge von psychosozialen Arbeitsbedingungen und des kardiovaskulären Risikos bei Pflegekräften im Krankenhaus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmude, Inga Ann-Cathrin (2020): Der Einfluss von Polymorphismen in den spannungsabhängigen Kaliumkanalgenen KCNE1 und KCNE3 auf Morbus Menière. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmutz, Selina (2022): Quantifizierung & Visualisierung von neurodegenerativen Aspekten der Multiplen Sklerose im Cuprizone-Mausmodell: Neuronenverlust, axonaler mitochondrialer Schaden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmutzler, Nina (2005): Morphologische Veränderungen bei der Behandlung Angle Klasse II Anomalien mit der MSR-Platte, einer Variation der Bass-Platte: Eine retrospektive kephalometrische Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmälter, Ann-Kristin (2017): Nuclear orientation patterns for mouse chromosome 11 in normal B lymphocytes and during plasmacytoma development. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmölz, Martin (2005): Vergleich von Dopexamin, Dopamin und Placebo bei Patienten im septischen Schock: eine randomisierte prospektive doppelblinde Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schmücker, Eva (2023): Regulatory mechanisms of the TRPM7 channel-kinase. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schnabel, Isabelle Beatrice Elisabeth (2023): Molekulargenetische Untersuchungen an seltenen Subtypen des Ovarialkarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schnabel, Eva-Christina (2008): Einfluss des Allergiestatus von Bäuerinnen und Nicht-Bäuerinnen auf das Zytokinexpressionsmuster im plazentaren Nabelschnurblut ihrer Neugeborenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schnabel, Florian Philip (2010): Charakterisierung des Modells der Dextransulfat induzierten Colitis der BALB/c-Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schnabel, Jonas (2021): Differentialdiagnostik und Prädiktion des individuellen Krankheitsverlaufs mittels PET-Bildgebung bei Patienten mit dementiellen Syndromen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schnackenburg, Philipp (2024): Klinische Ergebnisse und Langzeitverlauf von Patienten nach konventionellem Re-Aortenklappenersatz und Valve in Valve transkatheter Aortenklappenimplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schnappinger, Julia (2019): Profiling human tumor infiltrating leukocytes comparing renal cell and hepatocellular carcinoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneeweiß, Bertram (2018): Die Auswirkungen des Bundesgerichtshof-Urteils vom 20.06.2012 auf aggressive Zwischenfälle auf Akutstationen eines psychiatrischen Krankenhauses der Maximalversorgung: eine naturalistische Untersuchung am Isar-Amper-Klinikum München-Ost. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Stephanie (2022): The potential role of SAMHD1 in the chemotherapy of glioblastoma multiforme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Thomas (2022): Validierung Nodals als Biomarker für das pulmonal metastasierte kolorektale Karzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Tim (2022): Arzneimittelsicherheit in der ambulanten Versorgung: Trends in der Prävalenz von Polymedikation und potentiell schwerwiegenden Arzneimittelinteraktionen in der Region Tayside und Fife, Schottland. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Valerie (2024): Robotergestützte Radiochirurgie (CyberKnife) zur Behandlung diverser Tumorentitäten in der Augenheilkunde. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Alexandra Sabine (2015): Kinematische und Kinetische Charakteristika des Schreibkrampfes, Kinematic and kinetic characteristics of writer´s cramp. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Anastasia (2009): Einfluss von probiotischen Bakterien auf die Signalgebung dendritischer Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Anja (2012): Untersuchungen zur Präzision zweier verschiedener Oxymetriesysteme während standardisierter Höhen-Klima-Simulation: Transmissionspulsoxmetrie im Vergleich zur blutigen Sättigungsmessung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Anna (2020): Emergency departments as complex adaptive systems: interrelationships between work system factors, employee well-being and quality of patient care. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Antonia Isabel (2019): Klinische Relevanz der Messung der primären Hämostase mit dem Platelet Function Analyzer (PFA-100®) und Aufstellung einer logistischen Regressionsgleichung zur standardisierten Diagnosestellung bei Patienten mit von-Willebrand-Jürgens-Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Cornelia (2007): Einfluß der GTPasen Rab5a und Rab7 auf die Einschlußkörperentwicklung von Chlamydia trachomatis und Chlamydophila pneumoniae. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Daniel (2005): Die Prävention der Nahtinsuffizienz nach tiefer anteriorer Rektumresektion durch eine lokale antimikrobiologische Prophylaxe: Eine Kosten-Nutzenanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Daniel Matthias Stephan (2016): Untersuchungen zu Auftreten und Vermeidung der Anastomoseninsuffizienz nach tiefer anteriorer Rektumresektion durch eine lokale antimikrobielle Prophylaxe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Elisabeth (2009): Untersuchungen zur homophilen Interaktion in der Pathogenese von CADASIL.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Erich (2004): Torsionelle Augenbewegungen bei galvanischen, natürlichen und pathologischen Reizzuständen des menschlichen Gleichgewichtssystems: Grundlagen, Methoden und klinische Anwendung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Francizka (2020): Thrombozytentransfusionen bei hämatologisch-onkologischen Patienten im klinischen Versorgungsalltag. Eine Analyse zum Transfusionsverhalten und zur Leitlinienadhärenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Holger (2013): Ligandenunabhängige Aktivierung heptahelikaler Transmembranrezeptoren: der Bayliss-Effekt als Paradebeispiel für Mechanosensitivität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Josef Johann (2005): Isolierung und Charakterisierung von antimykotisch wirksamen Peptiden aus humanem Plazentagewebe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Kerstin (2011): Bewertung des medizinischen Leistungsaufwandes bei benignen und malignen Brusttumoren unter Berücksichtigung DRG-spezifischer Abrechnungskriterien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Laura (2013): In vitro Untersuchungen beim Multiplen Myelom: NVP-BGT226, ein kombinierter Inhibitor von Phosphatidylinositol-3-Kinase und mammalian Target of Rapamycin, hemmt Wachstum, Proliferation und Zellzyklusprogression und induziert Apoptose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Manfred (2009): Prävalenz, Verlauf und mögliche Prädiktoren einer Hypophysenvorderlappeninsuffizienz nach Schädel-Hirn-Trauma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Marius (2022): The long non-coding RNA "upstream to Slitrk3" (RUS) affects chromatin organization by binding to Brd2 and Smarca5. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Moritz (2019): Incoherent-flow-induced signal decay in diffusion-weighted magnetic resonance imaging. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Philine (2009): Labor-Referenzwerte aus den Bereichen Klinische Chemie, Hämatologie und Lymphozyten-Immunphänotypisierung für gesunde Erwachsene in Südtansania. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Philip (2006): Die Kombination von immunstimulatorischer DNA und Cyclooxygenase-2-Inhibitoren in der Therapie eines murinen Kolonkarzinommodells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Philipp Rupert Anton (2012): Tenogenes Potential caniner mesenchymaler Stammzellen in einem High-Density Ko-Kultur System. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Sonja Andrea (2022): Entwicklung einer populations-basierten Validierungsmethodik für FE-Menschmodelle. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Sophie (2005): Retrospektive Untersuchung von Schädelbasistumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Sophie (2020): Palliative Bedürfnisse von onkologischen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Stefanie (2022): Wachstumsverhalten gesunder Frühgeborener mit einem sehr niedrigen Geburtsgewicht unter vollenteraler Ernährung mit verstärkter Muttermilch auf der neonatologischen Intensivstation der Frauenklinik Maistraße. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Stephan (2021): Transcatheter Aortic Valve Implantation (TAVI) - Durchführung des minimalistischen Ansatzes ("The minimalist approach"). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Susanne (2003): Procalcitonin- ein diagnostischer Parameter bei Infektionen chronisch Nierenkranker. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Thomas Johannes (2009): In–vitro–Untersuchungen zum Verschleiß von Dentalkeramiken und Zahnhartsubstanz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Tobias (2012): Mass spectrometric analysis of global histone modification profiles during xenopus laevis development. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Ulrich (2006): Opioid Analgesie zur extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie (ESWL) der Nephrolithiasis: psychologische und physiologische Determinanten des Analgetikabedarfs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneider, Vera Marina (2009): Native, low-dose CT versus kontrastverstärkte, "full-dose" CT in der PET/CT-Diagnostik maligner Melanome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneiderat, Peter (2010): Die myopathische Form des Koenzym Q10-Mangels. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneidermeier, Susanne (2015): Wandel der Pränataldiagnostik im letzten Jahrzehnt: eine statistische Auswertung der durchgeführten pränataldiagnostischen Untersuchungen der Jahre 2000 bis 2010 am Institut für Humangenetik des Klinikums der LMU München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneidtberger, Andreas (2007): Untersuchung zur Entwicklung der Kariesprävalenz bei Vorschulkindern in Augsburg. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schnell, Jaana (2023): Untersuchungen zu Streptokokken der Gruppe A und Mycoplasma pneumoniae als Risikofaktoren für chronische Tic-Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schnell, Hein Martin (2008): Kühlung großflächiger Brandwunden mit gesprühter Kühlflüssigkeit: eine thermographiegestützte Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schneller, Julia (2018): Bildgebende Diagnostik der Nebenniere bei Patienten mit primärem Hyperaldosteronismus und in einer normalen Kontrollgruppe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schnellhammer, Christine (2009): Funktionelle Analyse des Matrixproteins des Tollwutvirus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schnez, Amelie (2012): Standardisierte Gelenkuntersuchung bei rheumatoider Arthritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schnieders, Marion (2005): Der Einfluss kindlicher Traumatisierung auf eine spätere Drogenabhängigkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schniepp, Roman (2017): Vestibulo-zerebelläre Mechanismen der menschlichen Haltungsregulation: dynamische Stabilität und Stürze in Patienten mit Kleinhirnerkrankungen und vestibulären Störungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schnier, Michael (2002): Validierung dreidimensionaler MRT-basierter Knorpelvolumen und -dickenmessungen mit der CT-Arthrographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schnitzler, Fabian (2007): Untersuchung des CARD15-Gens in Patienten mit Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und Colitis indeterminata und Korrelation des Genotyps mit dem Phänotyp. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schnitzler, Marc (2003): Therapieergebnisse eines multimodalen Behandlungskonzeptes für das metastasierte Nierenzellkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schnizer, Simon (2021): Einfluss des Alters zum Zeitpunkt der Korrekturoperation mit transanulärem Patch bei Patienten mit Fallot’scher Tetralogie auf die früh- und spätoperative Herzfunktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schnorfeil, Frauke Marie (2011): MicroRNAs regulate Dendritic Cell Development and Function. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schnur, Christina (2016): Lokalisation pathologischer Nebenschilddrüsenprozesse und präoperative Lokalisationsdiagnostik beim primären Hyperparathyreoidismus im Strumaendemiegebiet. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schnurr, Carolin (2010): Ernährungsstudie an Patienten mit rheumatoider Arthritis: Effizienz der α-Linolensäurezufuhr, die mit Fischölkapseln erreichten Spiegel der Eicosapentaensäure aufrecht zu erhalten.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schnurrenberger, Vivianne (2017): Funktionelles Ergebnis proximaler Femurfrakturen bei nichtgeriatrischen Patienten unter spezieller Berücksichtigung der Beinlängendifferenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schnödt, Eva Maria (2021): Langzeiterfolgsrate von konischen Implantaten mit variablem Gewinde sieben bis elf Jahre nach Implantation: eine retrospektive, klinische und radiologische Auswertung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schnürer, Susanne (2016): Adsorptionsverhalten von Everolimus in vitro und Auswirkungen auf die Zellkultur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schober, Tilmann (2024): Differenzierte Immunität bei akuten und chronischen Viruserkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schober, Michael (2005): Prähospitalstudie zum Leitsymptom "Atemnot" im Notarztdienst - PLAN-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schobert, Ruth (2023): Was weiß die Medizin über Risiken sexueller Aktivität im Alter und/oder bei kardialen bzw. kardiovaskulären Erkrankungen?: Auswertung der wissenschaftlichen Literatur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schoberth, Alexandra (2004): Entwicklung und Verbesserung von Methoden zur Charakterisierung disseminierter Tumorzellen bei soliden Tumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schoch, Angela Sabina (2018): Evaluation der Einführung eines lernorientierten Ansatzes zur Ausbildung in den Basismaßnahmen der Reanimation in Südtirol. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schoenberg, Markus (2020): Individualisierte chirurgische Therapie des frühen hepatozellulären Karzinoms. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schoenberger, Susanne (2008): Auswertung des Reanimationsregisters und Analyse des Outcomes im Rettungsdienstbereich der Stadt München für die Jahre 2000 und 2001. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schoening, Alexander (2002): Die Radiologische Klassifikation von Calcaneusfrakturen in der Computertomographie als Hilfe zur chirurgischen Therapieentscheidung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scholhölter, Janina Lydia (2013): Prävalenz von Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus bei Landwirten und Anwohnern der Anlagen der Schweine- und Geflügelveredelung in Niedersachsen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scholl, Nicola Angelika (2023): Erkennung einer Adipositas-bedingten Obstruktion mit Ganzkörperplethysmographie und Spirometrie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scholl, Nina (2009): Sekretion und Oberflächenexpression von CD137L (4-1BBL) und CD178 (Fas-Ligand) und deren prognostische Relevanz bei Patienten mit MDS, AML und NHL. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scholtz, Jan-Erik (2013): Modulation des menschlichen Ganges bei gesunden Kontrollen und Morbus Parkinson. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scholz, Lisanne Eileen (2023): Psychologische Interventionen für Erwachsene mit ADHS: ein systematischer Review. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scholz, Bastian (2010): Outcome- und Prozessqualität bei lysierten Schlaganfall-Patienten einer kommunalen Versorgungsklinik im TEMPiS-Netzwerk (Telemedizinisches Projekt zur intergrierten Schlaganfall-Behandlung in der Region Süd-Ost-Bayern). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scholz, Bianca (2013): Retrospektive Auswertung der Langzeitergebnisse nach operativer Dekompression einer zervikalen Spinalkanalstenose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scholz, Christoph (2005): Dendritische Zellen in der Immuntherapie des Pankreaskarzinoms: Einfluss der Antigenaufbereitung aus vitalen Tumorzellen auf die Immunantwort in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scholz-Kroner, Christine (2009): Qualitätssicherung in der Humangenetik: eine Strukturanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scholze, Sarah (2021): The role of parvins in the cardiovascular system. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scholze, Stefan Alexander (2007): Automatische Implantierbare Kardioverter/Defibrillatoren: Effizienz und Sicherheit bei Patienten mit ventrikulären Tachyarrhythmien ohne strukturelle Herzerkrankung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schonath, Monia (2022): Psychosoziale Einflüsse bei Familien herzkranker Kinder mit univentrikulären Herzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schonenbach, Sabine (2006): Klinische Ergebnisse nach stereotaktischer Präzisionsbestrahlung großer uvealer Melanome mit dem Gamma-Knife. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schopf, Christoph (2019): Knieendoprothetik und Metallunverträglichkeit: Bewertung anhand von klinischen Parametern, Allergietestung und molekularbiologischer Analyse von periimplantärem Gewebe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schoppe, Christopher (2021): Eine Umfrage zum Gesundheitszustand des zahnärztlichen Personals. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schoppe, Nikola (2017): Pseudotumor cerebri bei Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schopper, Mariella (2010): Kontrollierte Interventionsstudie zur Ausprägung somatoformer Syndrome bei wenig integrierten Migrantinnen vor und nach einem intensiven Deutschsprachkurs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schorsch, Isabel (2007): Die posteriore Intravaginale Schlingeneinlage (IVS) zur Behandlung des Level-1-Defekts der Frau. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schorsch, Tobias (2012): Besserung der hochgradigen Stuhlinkontinenz der Frau durch operative Korrektur von Beckenbodendefekten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schosser, Marion (2002): Einfluss von lufthygienischen und Klimafaktoren auf Gründe und Häufigkeit von Besuchen in einer Kinderarztpraxis in Starnberg. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schott, Melanie (2019): Effekte des Phosphodiesterase 10A-Inhibitors TC-E 5005 auf den glattmuskulären Tones der humanen Prostata. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schott, Tobias (2004): Klinische Untersuchung eines ionenfreisetzenden Komposits in Klasse I + II Kavitäten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schottdorf, Eva-Maria (2002): Phänotypische und funktionelle Untersuchung der Expression und Funktion des Mannoserezeptors auf Langerhans-Zellen und auf Inflammatorischen Dendritischen Epidermalen Zellen (IDEC) sowie auf Monozyten und auf in vitro generierten dendritischen Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schottelius, Arndt (2018): Molekulare Mechanismen der Entzündung: Pro- und anti-inflammatorische Faktoren und deren Bedeutung für die Pathophysiologie und Therapie entzündlicher Erkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schottmayer, Kristina (2014): Der Einfluss permissiver Hyperkapnie auf die Mikrozirkulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schouten, Esther (2016): Viewpoints and motives on religion and spirituality of professionals in perinatal medicine: a survey among midwives, nurses, obstetricians and neonatologists.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schrader, Svenja (2019): Bedeutung mittelgradiger Proteinurie bei Patienten mit HIV-Infektion für die Entwicklung eines chronischen Nierenversagens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schraml, Marina (2022): Übersetzung, Adaption und Validierung der deutschen Version des SARC-F als Screeningmethode der Sarkopenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schramm, Bianca (2021): In-vitro-Bestimmung der Flussraten von venösen Zugangssystemen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schramm, Katharina (2016): Gene expression studies: from case-control to multiple-population-based studies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schramm, Peter (2009): Periphere autologe Blutstammzelltransplantation nach Hochdosis-Chemotherapie am Klinikum Großhadern: Validierung der Transplantate und prädiktive Faktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schranner, Katharina (2009): Analyse der BACE-1-Regulation in der Alzheimer-Krankheit und im Down-Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schraut, Bettina (2009): Paläopathologische Untersuchungen von parasitären Erkrankungen mit molekularer Analyse von aDNA zum Nachweis von Plasmodien und Leishmanien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schredelseker, Johann (2020): Targeting cardiac arrhythmia by enhancing mitochondrial calcium uptake. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schreder, Tatjana (2009): Vergleich des Geruchsvermögens von Patientinnen mit einer Anorexia nervosa und Normalgewichtigen in Abhängigkeit vom Sättigungszustand. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schredl, Simon (2022): Psychische Belastung der Eltern von Patienten der Institutsambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Klinik St. Elisabeth in Neuburg an der Donau. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schreiber, Claudia (2002): Einflussfaktoren auf die berufsbedingte Inkorporation von Zytostatika in Klinikapotheken. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schreiber, Franziska (2018): Gewichtsentwicklung bei pädiatrischem obstruktiven Schlafapnoesyndrom und adenotonsillärer Hyperplasie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schreiber, Susanne Sara Maria (2012): Dendritische Zellen und CpG-Oligodesoxynukleotide in Kombination mit Chemotherapie in einem murinen Kolonkarzinommodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schreier, Andrea (2022): Detektion von Imaging Biomarkern zur Erstellung eines prädiktiven Radiomics-Profils zur Charakterisierung des Prostatakarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schreiner, Marcus (2008): Toll-like Rezeptoren auf neutrophilen Granulozyten bei Patienten mit Cystischer Fibrose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schrembs, Philipp Emanuel (2019): Prognostische Relevanz der Lymphknotengröße beim nodal positiven Kolonkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schremmer, Christian Volker (2023): TRP channels in pulmonary disease & lung toxicology. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schreyer, Anna-Chi (2014): Charakterisierung des µ-Slides zur Analyse von Chemotaxis: ein Vergleich zur Boyden-Kammer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schreyer, Christian (2012): Bisphosphonat-assoziierte Kiefernekrosen: Risikofaktoren und klinische Präsentation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schreyer, Magdalena (2011): Immunmodulatorische Wirkungen von gerinnungsaktiven Substanzen auf die LPS-induzierte Zytokinsynthese von Monozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schrimpf, Florian (2004): Beeinflussung der Gelenkknorpelregeneration beim Schaf durch den Einsatz resorbierbarer Implantate. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schrittenloher, Veronika (2015): Peripartale Einflussgrößen auf Geburtmodus und Zufriedenheit unter besonderer Beachtung des Wunschkaiserschnittes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schrodi, Simone (2017): Versorgungsforschung beim Mammakarzinom anhand von Krebsregisterdaten aus vier Regionen Deutschlands. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schroeder, Ines (2023): Herausforderungen der intensivmedizinischen Therapie nach Lungentransplantation. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schroeder, Zoé (2023): Auswirkungen der Einführung eines Delir-Screeningverfahrens mit der Nursing-Delirium-Screening-Scale (Nu-DESC) im Aufwachraum. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schroeder, Gaëtan (2018): Zeitfestigkeit von Kauflächenveneers aus Keramik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schroff, Frieder (2019): Der Einfluss von ATG16L1-Polymorphismen auf die Suszeptibilität und den Phänotyp von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schroll, Tobias Sebastian (2024): Die Rolle des spannungsabhängigen Kaliumkanals KV1.3 auf die Funktion neutrophiler Granulozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schrom, Eva (2017): Translation of angiotensin converting enzyme 2 (ACE2) upon liver and lung targeted delivery of optimized chemically modified mRNA. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schröder, Lena (2023): Erroneous sensorimotor processing in functional disorders: evidence from gaze motor control of functional dizziness and irritable bowel patients. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Schröder, Christina (2021): Suizidalität unter Antidepressiva in der Akutbehandlung depressiv Erkrankter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schröder, Lennard (2021): Influence of the phytoestrogens of Sambuccus nigra and Petroselinum crispum on the proliferation and receptor expression in breast cancer cell lines. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schröder-Doms, Lucas (2022): Einfluss von hydrostatischem Druck auf DPPG2-haltige thermosensitive Liposomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schrödl, Kathrin (2011): Die veränderte intrazelluläre Ca2+-Homöostase in der Resistenzentwicklung von kleinzelligen als auch nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomzellen auf die Behandlung mit Cisplatin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schrödl, Stefanie (2005): Erprobung eines resorbierbaren Bioimplantates zum Knorpelersatz im Schafsfemur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schröpfer, Sebastian (2005): Veränderungen der mikrovaskulären Permeabilität und der inflammatorischen Reaktion nach koronarer Bypassoperation mit und ohne Verwendung der Herz-Lungen-Maschine. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schrötzlmair, Florian (2025): Innovative Möglichkeiten des Lasereinsatzes in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde unter besonderer Berücksichtigung präklinischer Aspekte. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schuba, Barbara (2018): Echokardiographisches Follow-up zur Klappenfunktion bei Patienten mit transapikaler, kathetergestützter Aortenklappenimplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schubert, Gabriele (2013): Strahleninduzierte Veränderungen der Leber und portale Hypertension nach Selektiver Interner Radiotherapie (SIRT) mit 90Yttrium-Mikrosphären bei Patienten mit hepatisch metastasiertem kolorektalen Karzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schubert, Kai Michael (2022): In-situ und in-vitro Untersuchungen zum Einfluss des Endothels auf subendotheliale Matrixschichten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schubert, Louise (2011): Apoptose-Induktion ausgelöst durch Farnesyltransferase-Inhibitoren als Therapieoption für gastrointestinale Tumore. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schubert, Marion (2009): Der Einfluss des experimentellen Thrombolytikums Mikroplasmin auf das neuronale und mikrovaskuläre System nach transienter fokaler zerebraler Ischämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schubert, Oliver (2022): Digitale Behandlungskonzepte in der modernen zahnmedizinischen Prothetik. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schuberth, Katharina Marie (2015): Beatmung und Mikrozirkulation bei Frühgeborenen mit dem Schwerpunkt auf Neurally Adjusted Ventilatory Assist (NAVA). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuberth, Madeleine (2014): Identifizierung und Charakterisierung von neuen Kandidatengenen bei hereditären Skelettmuskelerkrankungen mit kardialer Beteiligung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schubring-Giese, Bodo (2009): Identifikation von Faktoren, die die niedrige Teilnahmerate am Koloskopie-Screening erklären. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuett, Alevtina (2004): Haeufigkeit und klinische Konsequenzen der in-Stent Restenose nach Koronarangioplastie in einer kardiologischen Praxis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuh, Anna Maria (2017): Development of arrhythmia after fontan operation: Lateral tunnel vs extracardiac conduit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuhbaum, Sabrina (2020): Expression und Funktion von Indolamin-2,3-Dioxygenase (IDO) und Arylhydrocarbonrezeptor (AHR) in Tumorzellen und T-Zellen im Pankreaskarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuhbeck, Franziska (2023): Langzeitprognose nach Schlaganfall mit Leitsymptom Schwindel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuhbeck, Elisabeth (2021): Der Einfluss von Ganzkörper-EMS-Training auf die Leistung von Eishockeyspielern verschiedener Leistungsklassen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuhbeck, Victoria Elisabeth (2017): Vergleich der mechanischen Eigenschaften verschiedener Gefäßcoils und deren Thrombogenität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuhmacher, Sebastian (2011): Die Rolle des MMP-3 bei experimenteller zerebraler Ischämie und Reperfusion im Tiermodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuhmann, Christina (2012): Die Ausprägung des Metabolischen Syndroms bei Patienten mit extremer Adipositas. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuhmann, Christoph (2013): Die Rolle von Myeloperoxidase als diagnostischer Biomarker bei der koronaren Herzerkrankung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuhmann, Claudia (2007): Entlastungs-Coxa-valga der Hüfte bei ipsilateraler Beindeformität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuhwerk, Sibylle (2013): Läsionsanalyse exekutiver Funktionen bei chronischen zerebralen Läsionen nach epilepsiechirurgischem Eingriff anhand von "Turm von London" und "Turm von Hanoi" auf dem Tablet-PC. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuler, Christina (2024): Emotionsregulation bei Kindern und Jugendlichen mit depressiven Eltern - Ein Vergleich von Verhalten und Emotionsregulation vor und nach gruppenpräventiver Maßnahme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuler, Anna Felicitas (2017): Entscheidungen über künstliche Ernährung und Flüssigkeitsgabe bei Patienten mit fortgeschrittener Demenz: eine Befragung von Pflegekräften in Heimen der stationären Altenpflege in München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuler, Felix (2022): Die Rolle der multiparametrischen Computertomographie zur Prädiktion des morphologischen und funktionellen Outcomes nach akutem ischämischem Schlaganfall. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuler, Urs (2016): Vergleichende Studie über steigende Quoten der Influenza- und Pneumokokken-Impfung unter Patienten mit chronischen Erkrankungen und Patienten ab 60 Jahren nach Einführung der Praxissoftware Impf-doc. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuler, Veronika (2019): Ein verhaltenstherapeutisches Therapieprogramm zur Raucherberatung- und Entwöhnung von substanzabhängigen Patienten während ihres stationären Aufenthalts zur qualifizierten körperlichen Entgiftung: Untersuchung der Wirksamkeit des Rauchfrei-Programms (Version Akutstation II) unter Berücksichtigung der Art der Abhängigkeitserkrankung der Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuler-Hötscher, Elisabeth (2020): Der durch mikrostrukturierte Oberflächen induzierte Lotus Effekt und dessen Auswirkungen auf Strömung und Anheftung von bakteriellen Mikroorganismen demonstriert an Escherichia coli und Enterococcus faecalis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schullcke, Benjamin (2017): Weiterentwicklung der Elektrischen Impedanztomographie für den Einsatz bei obstruktiven Lungenerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuller, Paul (2008): Quantifizierung genotoxischer Schäden an humanen Schleimhautzellen des oberen Aerodigestivtraktes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schulte, Eva Christina (2022): Towards a fuller picture of the genetic architecture of neuropsychiatric disorders: the rare, the common, and everything in between. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schulte, Daniel (2008): Molekulare und funktionelle Charakterisierung von Targetingsequenzen im humanen ABCA3-Protein. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schulte, Julia (2017): Etablierung einer neuen Methode zur bioreaktorgestützten Entwicklung von "Tissue Engineered Vascular Grafts". Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schulte-Döinghaus, Sarah (2024): Regulation of pro-lymphangiogenic factors in post-lung transplant settings. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schulte-Göcking, Heike (2018): Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS) Typ I und der Einfluss von psycho-sozialen Faktoren auf die Körperschemastörung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schulte-Vorwick, Felicitas (2023): Versorgungsrealität des Mammakarzinoms beim Mann: 10 Jahres-Analyse an zwei Brustzentren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schultheiss, Georg (2008): Experimentelle Untersuchung der beatmungsinduzierten linksventriulären Schlagvolumenvariation unter systematischer Veränderung der kardialen Vorlast und des Beatmungsmusters. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schultheiß, Caroline (2007): In vivo Charakterisierung endothelialer Zellaktivierung in einem transgenen Mausmodell des Morbus Alzheimer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schultis, Kim (2020): Potential biomarkers for the prediction of childhood wheeze: insights into new gene regulation mechanisms of the innate immune system at birth. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schultz, Yannick (2023): Untersuchung neuronaler Korrelate bildlicher Warnhinweise auf Tabakprodukten mittels funktioneller Magnetresonanztomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schultz, Ann-Katrin (2018): Der Einfluss von Polymorphismen des FOXP2-Gens auf die Schizophrenie und die Wortflüssigkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schultz, Christian (2015): Biomechanische Vergleichsuntersuchung unterschiedlicher Zementarten bei der Ballonkyphoplastie von Wirbelkörperfrakturen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schultz, Vanessa (2015): Bestimmung der Zytokine MIP-1alpha, MIP-1beta, GROalpha, Interleukin-4 und Interleukin-8 im Fruchtwasser von Frauen mit Verdacht auf eine intrauterine Infektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schultz, Vivian (2022): Subcortical gray matter alterations in former professional American Football players. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schulz, Anna Luisa (2023): Morbus Pompe: Messung der glykolytischen Aktivität an aus Urin gewonnenen Epithelzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schulz, Enrico (2023): Cortical mechanisms of the variable perception and modulation of pain. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schulz, Heiko René (2022): Evaluation ausgewählter Galectine als prognostische Faktoren im Ovarialkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schulz, Patrick (2025): Effekte einer Stimulation nikotinerger Rezeptoren durch eine Einmalgabe von Vareniclin auf die kortikale Erregbarkeit und neuronale Plastizität bei Patienten mit einer Schizophrenie - eine experimentelle neurophysiologische Studie mittels TMS und tDCS. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schulz, Thomas Ulrich (2024): Persistent immune-related adverse events after cessation of checkpoint inhibitor therapy: Prevalence and impact on patients’ health-related quality of life. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schulz, Alexandra (2009): AAV2 vermittelte Transduktion von porcinem Myokard im Transplantationsmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schulz, Anna (2013): Rho GTPase Cdc42 controls invariant chain processing and MHC II loading in dendritic cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schulz, Christina (2006): Effekte der Phospholipidbeschichtung eines extrakorporalen Perfusionssystems auf die systemische inflammatorische Reaktion bei Patienten zur koronarchirurgischen Revaskularisierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schulz, Christoph (2021): Prädiktive und prognostische Faktoren bei gastrointestinalen Tumoren am Beispiel des metastasierten kolorektalen Karzinoms sowie beim operablen Adenokarzinom des Magens und des ösophagogastralen Übergangs. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schulz, Diana (2012): Bildgeführte Strahlentherapie zur Optimierung der Behandlung von Knochenmetastasen: Eine klinische Planungsstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schulz, Gerald Bastian (2020): Prognostischer Nutzen und therapeutische Implikationen molekularer und klinischer Marker beim Harnblasenkarzinom. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schulz, Joachim (2005): Die therapeutische Wirkung eines neuen Bradykinin B2- Rezeptorantagonisten - LF160687 MS - auf das vasogene Hirnödem. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schulz, Julian (2019): Einfluss des Korundstrahlens auf die Festigkeitswerte von Zirkonoxid vor und nach unterschiedlichen Alterungsmethoden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schulz, Tanja (2011): Der Einfluss genetischer Polymorphismen im Prionprotein-Gen auf kognitive Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schulz, Wolf-Georg (2008): Einfluss unterschiedlicher Laktobazillus-Arten auf die experimentelle Vaginalkandidose durch C.albicans. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schulz-Anzinger, Andrea Sabine (2012): Einfluss der Lasernadelakupunktur auf die olfaktorische Sensitivität gesunder Probanden: eine placebo-kontrollierte, doppelblinde, randomisierte Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schulze, Anja (2007): Strategien zur Optimierung der Expositionsabschätzung in der Niedersächsischen Lungenstudie mittels Geoinformationssystemen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schulze, Friederike (2019): Die Versorgungssituation von Patienten mit refraktärer Atemnot: eine qualitative Interviewstudie zu Status Quo und Perspektiven. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schulze, Jens (2002): Aussagekraft des Internationalen Prostata Symptomen Score (IPSS) für Therapieplanung und Verlaufskontrolle bei der Benignen Prostatahyperplasie (BPH). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schulze, Katrin (2019): Tabakkonsum unter Pflegeschülerinnen und Pflegeschülern: eine Untersuchung der Sozialisations- und Selektionsfaktoren bei der Pflegeausbildung und deren Wirkung auf das Präventions- und Interventionsprogramm astra. Dissertation, LMU München: Faculty of Psychology and Educational Sciences
Schum, Alexandra (2006): Erlösvergleich für Schockraumpatienten nach Bundespflegeverordnung, Australian Refined- Diagnosis Related Groups (AR-DRG) und German Diagnosis-Related Groups (G-DRG) einer Klinik der Maximalversorgung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schumacher, Nicolas (2022): Immortalization of primary myoblasts from the DMD pig - hTERT/CDK4 prevent cellular senescence in primary porcine myoblasts. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schumacher, Adrian Minh (2016): The role of calcium in axonal degeneration in an animal model of multiple sclerosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schumacher, Anamur Lan (2008): Nachweis von bekannten und neuen Tumormarkern im Serum von Patientinnen mit Ovarialkarzinom und benignen Tumoren des Ovars. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schumacher, Daniela (2019): Genetische Stabilität und Prognose von AML Rezidiven am Klinikum Großhadern von 1999-2013. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schumacher, Heidi Änni (2014): Münchner Geruchstest: Entwicklung und Anwendung eines Geruchtests für Kinder und Jugendliche. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schumacher, Ricarda (2021): Elektrophysiologische Korrelate der autonomen Reizantwort unter Kalorimetrie und galvanisch vestibulärer Stimulation im Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schumacher, Silja (2006): Die Surfactant-Proteine B und C und ihre Vorstufen in bronchoalveolärer Lavage von Kindern mit verschiedenen Lungenkrankheiten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schumann, Natalia (2022): Effektivität und Komplikationsrate nach Botulinumtoxininjektion zur Behandlung der überaktiven Blase: prospektive Beobachtungsstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schumann, Hannah (2012): Entstehung von Mikropartikeln und Tethern aus Thrombozyten - Identifizierung eines neuen biophysikalischen Mechanismus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schumann, Ricarda (2004): Epiretinale Membranen: Die Ultrastruktur nach Anwendung von Kryomethoden und chemischer Fixierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schunck, Thomas (2009): Zufriedenheit von Eltern mit der Behandlung ihres Kindes in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Poliklinik: eine Nachbefragung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schunk, Michaela (2021): Patient orientation in health services research: the example of Type 2 Diabetes. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schunke, Tobias (2022): Myokardiale Strain-Analyse mittels kardialer Magnetresonanztomographie: Einfluss von Signalintensität und räumlicher Auflösung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schunter, Sarah (2017): Comprehensive analysis of MOF ubiquitylation: a histone acetyltransferase involved in Drosophila melanogaster dosage compensation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuster, Angela (2020): Die Atemnot-Ambulanz aus Sicht der Patienten – eine qualitative Interviewstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuster, Anton (2004): Früherkennung des Bronchialkarzinoms mit der Niedrig-Dosis-Spiral-CT: Einfluss der Strahlendosisreduktion auf die Volumetrie pulmonaler Rundherde. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuster, Barbara (2022): Introducing and evaluating happiness as a new patient reported outcome in dermatology. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuster, Carina (2020): Investigation and development of stable isotope dilution mass spectrometry methods for therapeutic drug monitoring of anti-infective drugs used in the critically ill. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuster, Cosima (2019): Persönlichkeitsstruktur und Resilienz: Untersuchung des Zusammenhangs an einer klinischen Stichprobe von Zwangspatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuster, Hedwig (2021): Die Wirkung von Muskelrelaxantien auf die Funktion auf Muskelspindeln. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuster, Iris (2018): Refraktive Ergebnisse von sekundären Linsenimplantationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuster, Lena (2014): Beurteilung funktioneller Ergebnisse bei Patienten mit Kopf-und Hals-Tumoren auf Basis der Internationalen Klassifikation für Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuster, Marie-Therese (2009): Die antioxidative Wirkung von Cyclooxygenase-2-Hemmern gemessen an Miniorgankulturen nasaler Schleimhaut. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuster, Philipp (2020): Mnemotechniken: neuronale Hintergründe und Auswirkungen auf das kognitive Leistungsvermögen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuster, Simon (2015): Funktionen lysosomaler Cysteinproteasen in humanen mesenchymalen Stammzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schuster, Verena (2017): Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Patienten mit thorakaler Aortenerkrankung: Nachuntersuchung von Patienten der Herzchirurgischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), operiert im Zeitraum 2000-2010. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwaabe, Fanny Emma (2024): Flexible Osteosynthesen an der Symphyse: eine biomechanische Versuchsreihe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwab, Bettina (2006): Fetale Echokardiographie und postnatales Outcome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwab, Katrin Susanne (2009): Vergleichende Proteomanalyse des Knochenmarks von Patienten mit Chronisch myeloischer Leukämie und Peripheren Blutstammzellen gesunder Spender. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwab, Michael (2005): Auswirkungen einer adjuvanten Nachbestrahlung auf die Lebensqualität nach radikaler Prostatovesikulektomie wegen eines Prostatakarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwabenland, Ina (2006): Vergleichende Untersuchungen konventioneller und minimierter extrakorporaler Zirkulation bei aorto-koronaren Bypassoperationen: Beeinflussung der perioperativen Inflammation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwager, Joanna (2018): Untersuchungen zum Einfluss von Konzentration und pH-Wert auf die Wirkung von stickstoffhaltigen und nicht-stickstoffhaltigen Bisphosphonaten auf humane mesenchymale Stammzellen und humane Osteoblasten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwager, Stephan (2004): Molekulare Grundlagen der Infektion amöboider Zellen durch pathogene Bakterien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwaiger, Rita (2022): Prognostische Aspekte von allogenen Samenproben zur Herbeiführung einer Schwangerschaft durch Assistierte Reproduktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwaiger, Hannah (2019): Einsatz objektiver Messmethoden in der Therapie hypertropher Narben und Keloide. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwander, Stefanie (2007): Klinische Relevanz des Therapeutischen Drug Monitoring von modernen Antipsychotika und Antidepressiva an einer psychiatrischen Versorgungsklinik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwandner, Claudia (2025): Einfluss der Tumormikroumgebung auf die BTK-Sensitivität des MCL: Rolle der Kombination aus dem BTK-Inhibitor CC-292 und dem AKT-Inhibitor MK-2206. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwanke, Anika (2022): Untersuchung der soziodemografischen und klinischen Charakteristika sowie des Einflusses der hsCRP-Werte auf die Kurz- und Langzeitmortalität bei Patienten mit akutem Herzinfarkt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwark, Christian (2004): Toxizität von Chinidin: Untersuchungen an vestibulären Haarzellen mit der Patch-Clamp-Technik und an pialen Gefäßen mit der Kranielle-Fenster-Technik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwarting, Julian (2020): Die Reorganisation von somatosensiblen Traktsystemen nach Rückenmarksverletzungen im Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwartz, Christoph (2014): Symptomatische Hirnstammkavernome: funktionelle Ergebnisse nach mikrochirurgischer Resektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwartz, Lisa (2014): Bestimmung von Glykokalyxbestandteilen und atrialem natriuretischen Peptid bei koronarchirurgischen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwartzenberg, Kerstin van (2023): Listeria monocytogenes: molekulare Grundlagen und klinische Bedeutung für die Frauenheilkunde. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwarz, Maximilian Arthur (2024): Ambient air pollution and its effects on mortality and hospital admissions: a comprehensive analysis of ultrafine particles, various particle sizes, and temporal patterns. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwarz, Patricia (2022): Analyse der Proteinkorona von thermosensitiven DPPG2-Liposomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwarz, Sonja (2023): The role of contrast enhanced sonography in the diagnostic of focal liver lesions: quantification of perfusion parameters and assessment of diagnostic performance. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwarz, Gabriela (2007): Ausprägung von Persönlichkeitsmerkmalen bei Patienten mit Suizidversuch. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwarz, Jens (2020): Interdisziplinäre Evaluation CT-gesteuerter Interventionen am Beispiel der Stanzbiopsie von Pankreasraumforderungen und der Drainageneinlage bei Nahtinsuffizienzen nach Sleeve-Gastrektomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwarz, Katja (2020): Behandlungsvereinbarungen in der Akutpsychiatrie: eine methodenplurale Studie zur Einstellung klinisch tätiger Psychiater. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwarz, Philipp (2004): Die Osteotomie nach Austin - klinische und radiologische Ergebnisse nach Operation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwarz, Sandra (2016): Untersuchung von ereigniskorrelierten Potentialen und Frequenzbändern bei Verhaltenskontrollprozessen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwarz, Silke (2005): Vergleich der Wirkung verschiedener radioadaptiver Dosen auf HCV29- und RT4-Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwarz, Tobias (2008): Analyse von Zentromer-DNA für die Erzeugung künstlicher Chromosomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwarzbart, Franka (2021): Risikofaktoren der periprozeduralen Blutung und deren Einfluss auf das Langzeitergebnis nach isolierter Koronarchirurgie unter Berücksichtigung der "Universal Definition of Perioperative Bleeding" (UDPB-) Klassifikation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwarze, Vincent (2021): Möglichkeiten des kontrastverstärkten Ultraschalls (CEUS) in radiologischen Anwendungsgebieten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwarze, Vincent (2021): Interdisziplinäre Anwendungen des kontrastmittelverstärkten Ultraschalls (CEUS) im diagnostischen Algorithmus selektierter Fragestellungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schwarzfischer, Phillipp Georg Hugo (2019): Physical activity of children in the "Childhood Obesity Project" trial. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwarzkopf, Larissa (2018): Evidence generation in health services research: illustrative examples and conceptual thoughts on claims data-based applications. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schwarzkopf, Rachel-Maria (2011): Schäden der mitochondrialen DNA bei der Alzheimer-Erkrankung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwarzlmüller, Paul (2024): Erkennung des Gelbfieberimpfvirus YF-17D durch das angeborene Immunsystem. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwarzmaier, Susanne (2023): Identifizierung und Charakterisierung zerebrovaskulärer Veränderungen nach Schädel-Hirn Trauma und ihre Bedeutung für die Entwicklung neuer Therapien. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schwarzmaier, Susanne M. (2009): Alterations in the cerebral microcirculation after experimental traumatic brain injury in mice. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwehr, Katharina Anna (2018): Klassifizierung und Analyse von Fehlern bei der EKG-Beschreibung, Befundung und Interpretation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schweiger, Felix (2023): Ultrastrukturelle und funktionelle Pathologien bei metabolischer Oligodendrogliopathie: Relevanz für die Multiple Sklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schweiger, Eva (2007): Eine CT-OAM gestützte Untersuchung der Mineralisierungsmuster und des Kalziumgehaltes der subchondralen Schicht beim menschlichen Kiefergelenk. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schweitzer, Bernadette (2019): Ordnungsprinzipien einer Klinik im Spiegel der Chefanordnungen von Prof. Dr. Georg Maurer: ein Beitrag zur Geschichte des Klinikums rechts der Isar in München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schweitzer, Florian (2021): Retrospektive Analyse des peri- und postoperativen Verlaufes periprothetischer Femurfrakturen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schweitzer, Maria Katharina (2022): Therapeutic potential of enhancing mitochondrial Calcium uptake in experimental cardiac arrhythmia models. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwender, Hannah (2021): Evaluation einer neuartigen Zellquelle im kardiovaskulären Tissue Engineering – Die Herz-Lungen-Maschine. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwendner, Christina (2019): Lebenserwartung nach Unfall: Literaturreview zu verbleibender Lebenszeit und Todesursachen in Abhängigkeit von Verletzungen und Begleitumständen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schweninger, Christian (2012): Die Rolle von zytosolischer DNA in der Pathogenese des Diabetes mellitus Typ 1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwenk, Benjamin (2015): The FTLD risk factor TMEM106B controls lysosomal trafficking and dendrite outgrowth. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwenk-von Heimendahl, Anand Andreas (2009): Beurteilung des Kurzzeiteffektes transkutaner elektrischer Nervenstimulation (TENS) in der Therapie schmerzhafter Kraniomandibulärer Dysfunktionen: Eine randomisierte, placebokontrollierte, prospektive klinische Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwepcke, Alexandra Françoise (2010): Untersuchung der Mikrozirkulation bei Frühgeborenen mit persistierendem Ductus arteriosus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwepcke, Claudia (2019): Retrospektive und Prospektive Analyse der Supervision bei der laparoskopischen Cholezystektomie im HELIOS Amper-Klinikum Dachau. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwer, Lydia (2018): Auswirkungen von körperlichem Dauerstress auf das kardiovaskuläre System unter genauerer Betrachtung des TransEurope-FootRace 2009. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwerd, Tobias (2011): Die Erkennung viraler RNA durch den zytoplasmatischen Rezeptor Retinoic Acid-Inducible Gene I. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwerd, Tobias (2019): Chronisch entzündliche Darmerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen: von molekularen Mechanismen zu therapeutischen Ansätzen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schwerdt, Laura (2022): Definition neuer Assay-spezifischer Cut-off-Werte für 22kDa Wachstumshormon nach Glukosebelastung bei prämenopausalen Frauen in Abhängigkeit von oraler Östrogeneinnahme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwerin, Anne Marie Gräfin von (2008): Schwangerschaft und Fliegen: Patho-Physiologische Überlegungen und Richtlinien der Airlines. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwienbacher, Maria Magdalena (2019): Perioperative Infusionstherapie mit und ohne Hydroxyethylstärke: eine vergleichende Analyse bei ausgewählten Patientengruppen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwimmbeck, Marion (2022): Der Einfluss genetischer Polymorphismen im HELT-Gen auf kognitive Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwinghammer, Sebastian Heinz Martin (2023): Cyclophiline als Angriffspunkt der antiviralen Intervention: Mutationsinduktion und -analyse im humanen Coronavirus NL63. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schworm, Benedikt (2024): Stadiengerechte Diagnostik und Behandlung von Makulopathien aus dem pachychoroidalen Erkrankungsspektrum. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schwärzler, Katharina (2019): Postoperatives Schwellungs- und Schmerzmanagement durch kinesiologisches Tape nach Versorgung von zygomatico- orbitalen Frakturen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schwöbel, Babett (2004): Plasmodium falciparum: Resistenzbestimmung durch molekulare Resistenzmarker sowie in vivo Sensitivitätstests. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schädle, Natalie (2021): Vergleich nichtinvasiver Verfahren zur Diagnostik von pigmentierten und nichtpigmentierten Hauttumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schäfer, Margherita (2023): Prädiktion der Wirksamkeit von Akupunktur bei chronischen nicht-spezifischen Kreuzschmerzen anhand eines sensorischen Parameters der zentralen Sensibilisierung (temporal summation) - eine prospektive Kohortenstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schäfer, Eva (2014): Non-neuronale Expression und Funktion des sensorischen Kationenkanals TRPA1 in Tumorzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schäfer, Hannah (2016): Einfluss der Körperkerntemperatur auf den Ischämie-Reperfusionsschaden der Niere. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schäfer, Helena (2014): Experimentelle In-vitro Studie zum Ermüdungsverhalten CAD/CAM-gefertigter Kauflächenveneers bei reduzierter Materialstärke. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schäfer, Johanna (2019): Tiefziehverblendung in der Zahnheilkunde: Vergleich mit einer konventionellen Verblendung und monolithischen Restaurationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schäfer, Katharina (2022): Wie reagieren Medizinstudierende anhand der VR-CoDES auf Cues&Concerns von standardisierten PatientInnen?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schäfer, Matthias (2017): Vergleich verschiedener Matchingverfahren für strukturierte Mentorenprogramme in der medizinischen Ausbildung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schäfer, Philipp (2022): Paraösophageale Hernien und Upside-down Magen - Einfluss auf die gastrointestinale Lebensqualität - Retrospektive Auswertung eines chirurgischen Patientenkollektivs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schäfer, Sebastian (2019): Pharmakologische Beeinflussbarkeit der TRPM7 Kanalkinase. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schäfer, Stefan (2007): Genotyp-Phänotyp-Korrelation bei Long-QT-Syndrom und Brugada-Syndrom: Eine systematische Analyse an vier ausgewählten Fällen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schäfer, Thomas (2021): Die integrative Bedeutung von Achtsamkeit in der Therapie von Patienten mit Fibromyalgiesyndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schäffauer, Achim (2014): Die Bedeutung von BMI1 beim Cancer-Stem-Cell-Phänotyp kolorektaler Krebszellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schäffer, Benno (2013): Dual Energy CT-Kolonographie als präoperatives Staging bei kolorektalen Neoplasien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schäffer, Nadia (2019): Proinflammatorische Zytokine und Allergien beim Tourette-Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schär, Dorothee (2008): Auswirkungen des Präparationsdesigns auf die Bruchfestigkeit von Kronengerüsten aus Zirkoniumdioxid. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schätzl, Christina (2012): Risikofaktoren für die Entstehung einer nekrotisierenden Enterokolitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schäuble, Constanze (2016): CEACAM16, ein neues Strukturprotein der Tektorialmembran. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schöberl, Anja (2008): Immunhistologie von Nickel-Epikutantestreaktionen im Vergleich zu Proben aus Gewebe um revidierte unzementierte Chrom-Kobalt-Molybdän-Hüftendoprothesen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schöberl, Florian (2022): Raumnavigation in realer Umgebung - eine distinkte höhere Hirnleistung als sensitiver Indikation für eine rechtsseitige Hippocampusdysfunktion. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schöckel, Leah (2023): Untersuchung des Zusammenhanges von Diabetes mellitus Typ II und Kolorektalen Karzinomen (KRK) mit besonderem Fokus auf Analysen zur Funktion des Transkriptionsfaktors PPARγ. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schöfer, Hans (2005): Experimentelle Untersuchung der Eignung unterschiedlicher Monitortypen zur Befundung von digitalen Röntgenbildern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schöfl, Susanne (2022): Cannabiskonsum opioidsubstituierter Personen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schöller, Karsten (2003): Magnesium, Tirilazad und Hypothermie - Neuroprotektive Wirksamkeit einer Kombinationstherapie bei temporärer und permanenter fokaler zerebraler Ischämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schön, Anabel (2023): Disstress und Asthmasymptome bei Lehrkräften aus dem ländlichen und städtischen Bolivien: eine Querschnittsstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schön, Susanna-Elena Isabel (2024): Der Einfluss der Persönlichkeitsstruktur auf das Verhalten in einer sozialen Ausschlusssituation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schön, Carola (2008): Die Rolle von ADAM33-Polymorphismen bei Asthma bronchiale und Lungenfunktion im Kindesalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schön, Rudolph (2020): Neue Möglichkeiten der FET-PET basierten Bestrahlungsplanung bei Patienten mit Glioblastom in der Primärsituation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schön, Simon (2014): TNFRSF19 als Zielgen des Wnt/β-Catenin-Signalweges im kolorektalen Karzinon: Untersuchungen zu Expression, Regulation und Funktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schön, Tobias (2009): Der Einfluss genetischer Variationen im GAD2-Gen auf kognitive Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schön-Morgenweck, Agnes (2019): Selektive interne Radiotherapie bei cholangiozellulärem Karzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schönbach, Renate (2009): Veränderungen im IgG–Subklassenprofil bei Tumorerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schönberger, Daniel (2009): Infektionsstatistik der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Klinikum Großhadern bei ausgewählten gynäkologischen und geburtshilflichen Eingriffen für das Jahr 2004. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schönberger, Joana (2018): In-vitro Untersuchungen zur Passgenauigkeit CAD/CAM-gefertigter Zirkonoxidbrücken. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schönberger, Regina (2019): Nexus virtueller Fallsimulationen, kognitiver Belastung, Emotionen sowie Motivation Medizinstudierender. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schönecker, Sonja (2025): Phänomenologische und bildgebende Charakterisierung von FTD-Spektrum-Erkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schönecker, Sonja (2016): Untersuchung der zeitlichen Abfolge hirnelektrischer Aktivität vom reizabhängigen Deliberationsprozess bis zur motorischen Handlung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schönecker, Stephan (2020): Reduktion kardialer und koronararterieller Dosisbelastung durch Bestrahlung von Patientinnen mit linksseitigem Brustkrebs in tiefer Inspiration: von der Planung zur Realität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schönewolf, Jule (2023): Automatisierte Erkennung und Kategorisierung der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation mit Hilfe künstlicher Intelligenz auf Fotografien von Zähnen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schönewolf, Nicola (2010): Mutationen in der Connection und RNAse H-Domain der Reversen Transkriptase von HIV-1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schönfeld, Constantin Ritter von (2008): Langzeitergebnisse nach funktionell endoskopischer Chirurgie der Nasennebenhöhlen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schönfeld, Mirjam (2008): Molekulare Surveillance der Medikamentenresistenz von Plasmodium falciparum anhand von Isolaten aus Tansania. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schönig, Birgit (2004): Psychosoziale Belastung während und nach Radiotherapie bei Patientinnen mit Brustkrebs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schöpf, Felix Ferdinand (2023): Vergleich des Erfolgs von unterschiedlichen Methoden des Feedbacks der elektrophysiologischen Aktivität bei gesunden Probanden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schöpf, Julia (2011): Identifikation und Charakterisierung zellulärer Zielproteine zur antiviralen Therapie der SARS-Coronavirus Infektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schöpf, Veronika (2008): Ein mathematisches Verfahren zur Detektion a priori unbekannter Signalverläufe in der funktionellen Magnetresonanztomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schöpfer, Dominik (2020): Untersuchung zur Funktion des Lymphsystems am Spenderbein nach Lymphkollektorentnahme im Rahmen der autologen Lymphgefäßtransplantation bei Patienten mit chronischem Armlymphödem. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schöpfer, Jutta Eleonore (2006): Das Verhältnis von Cadmium und Selen in der Prostata unter Berücksichtigung des Rauchverhaltens: - eine Untersuchung an 152 Verstorbenen –. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schöppler, Gita (2012): Studie über die Konjunktivalflora bei Glaukompatienten im Vergleich zu Nichtglaukompatienten in Mexiko-Stadt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schöttmer, Rieke (2019): Einstellung und Meinung von in der Palliativmedizin Tätigen zu Leitlinien sowie zur Implementierung der neuen S3-Leitlinie Palliativmedizin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schötz, Eva Agnes (2018): Einflüsse von Achtsamkeitsmeditation und Transzendentaler Meditation auf die Wahrnehmung von Zeit: eine Fall-Kontroll-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schübel, Maryam Juliana (2023): Einfluss von Interleukin-22 und CD155 auf die Entstehung von Lungenmetastasen in Lungenkrebsmodellen der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schübler, Stefanie Viktoria (2014): Einfluss genetischer Variationen im HTR4 Gen auf aggressive Persönlichkeitsmerkmale. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schüler, Katharina (2009): Neurophysiologisch dokumentierter Vergleich der zentralnervösen Nebenwirkungen einer Einmaldosis Gabapentin mit einer Einmaldosis Carbamazepin bei gesunden Probanden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schülke, Anna Maria (2011): Hypernatriäme Alkalose bei kritisch kranken Patienten - Analyse mit Hilfe des Stewart Ansatzes zur Säure-Basen-Analytik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schüller, Martina (2006): Biochemische Charakterisierung der humanen Notch 1 und Notch 3 Rezeptoren und Analyse der Expression des humanen Notch 1 Rezeptors auf Zell-Linien und histologischen Präparaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schünemann, Marc (2017): Die flüchtigen organischen Verbindungen Aceton, Isopren, Ammoniak, Ethanol und Acetaldehyd in der menschlichen Ausatemluft: eine massenspektrometrische Untersuchung im Rahmen einer fünftägigen Isolation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schütt, Kosara Carola (2008): Die dreidimensionale Darstellung der Herbert–Schraube im Skaphoid mit einem mobilen C-Bogen: Ein Vergleich mit herkömmlichen Bildgebungen anhand anatomischer Präparate. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schüttler, Dominik (2023): Influence of the autonomic nervous system on cardiac arrhythmogenesis = Einfluss des autonomen Nervensystems auf die kardiale Arrhythmogenese. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schütz, Mathias (2024): Leichen und Legitimation: Krise und Krisenbewältigung in der deutschsprachigen Anatomie 1900–1960. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Schütz, Beate (2008): Einfluss der kommunikationsorientierten Eltern-Säuglings-Therapie nach dem Münchner Modell auf die Mutter-Kind-Interaktion bei Fütterstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schütz, Sabine (2007): Einfluß von hochhydrolysierten Formulanahrungen auf die Aminosäuren-Homöostase bei Früh- und Neugeborenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schütz, Swetlana (2020): Einfluss von direktem Mainkin-Feedback versus indirektem Instruktor-Feedback auf die Performanz der Thoraxkompressionen durch Medizinstudierende. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schütz-Grünewald, Viktoria (2023): Femurschaftfrakturen bei Kindern unter 4 Jahren: Nutzen und Limitationen der Overhead Extension. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schütze, Gregor (2014): Entwicklung, Validierung und Anwendung einer HPLC-MS/MS-Methode zur quantitativen Bestimmung von Tryptophan und seinen Metaboliten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schüßler, Franziska (2011): Die Rolle der kardialen 18F-FDG PET/CT bei Patienten mit Herzinsuffizienz und erfolgloser kardialer Resynchronisationsterapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scieszka, Ewa Lisa (2013): Geschlechtsspezifische Faktoren des Überlebens nach außerklinischem Herz-Kreislauf-Stillstand unter besonderer Berücksichtigung des Menopausenstatus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sciuk, Thomas (2023): Einfluss der Schichtdicke auf die Transluzenz und die Biegefestigkeit von zahnmedizinischen Restaurationsmaterialien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sebald, Cindy (2009): Beurteilung der Resektionsränder und der Lokalrezidivrate bei brusterhaltender Therapie eines Mammakarzinoms in einer Universitätsfrauenklinik von 1990 bis 2000. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sebastián Monasor, Laura (2021): Proteomic characterization of microglial dysfunction and repair mechanisms in Alzheimer’s disease. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Sebelefsky, Christian (2019): Untersuchung des Zusammenhangs von Gestationsdiabetes und späterem Übergewicht der Nachkommen unter Berücksichtigung des Einflusses von erhöhtem Geburtsgewicht. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sebisch, Rena (2024): Entwicklung eines Fusionsproteins zur lokalen Immunsuppression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seckendorff, Leopold (2021): Validation of biomarkers predictive of tumor location in coloadenocarcinoma, an analysis of the TCGA COAD dataset. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seckler, Eva (2022): Voraussetzungen für die erfolgreiche Implementierung eines Versorgungspfads für ältere Menschen mit Schwindel und Gleichgewichtsstörungen in der Primärversorgung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sedighiani, Fazilat (2006): Tacrolimus vs. Cyclosporin als primäre immunsuppressive Therapie bei akuten rezidivierenden Abstoßungsreaktionen nach Herztransplantation: Eine retrospektive Analyse zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von Tacrolimus versus Cyclosporin A bei akuten rezidivierenden Abstoßungsreaktionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sedlmair, Martin (2009): Dual-Energy CT: Physikalische Modelle und Anwendungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sedlmayr, Nicole (2010): Experimentelle Untersuchung zur Zytotoxizität chitosanbasierter Hartgewebekleber in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seebach, Janina Katrin (2014): Einfluss von Polymorphismen des DAO-Gens auf Schizophrenie und den Endophänotyp Gedächtnisleistung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seefeld, Martin (2003): Die Verwendung des Lipbumpers im Wechselgebiss zur Mobilisierung von Platzreserven im Unterkieferzahnbogen: Eine prospektive Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seefelder, Julia Katharina (2020): Biomechanische Analyse der periimplantären Spannungsverhältnisse bei orthodontischen Microscrews mit progressivem Gewinde: eine FEM–Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seegmueller, Susanne (2009): Lumbosakrale Übergangsvarianten: Prävalenz, Nomenklatur und klinische Relevanz Auswertung anhand von 1500 MRT-Untersuchungen der Lendenwirbelsäule. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seelbach, Ina Sybille (2017): Der Magic Mirror: Analyse und Bewertung einer Augmented Reality Technologie für die anatomische Lehre. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seeliger, Christoph (2009): Radiofrequenzablation von primären und sekundären Lebermalignomen: Eine Drei-Jahres-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seeliger, Flora (2016): Sekundäre Lymphadenektomie beim nodal metastasierten Prostatakarzinom nach radikaler Prostatektomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seemann, Wiebke (2012): Endovaskuläre Therapie von zerebralen Vasospasmen nach Subarachnoidalblutung unter besonderer Berücksichtigung der intraarteriellen Nimodipingabe: Eine retrospektive Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seemund, Martin (2002): Möglichkeiten und Grenzen palliativmedizinischer Betreuung im ambulanten und stationären Bereich: Retrospektive Analyse am Beispiel des Ambulanten Hospizes Christophorus (AHC) München und der Palliativstation des Städtischen Krankenhauses München-Harlaching. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seemüller, Florian (2005): K-Ras-Mutationen in ovariellen und extraovariellen Herden von serösen LMP-Tumoren (Borderline-Tumoren) des Ovars. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seethaler, Magdalena (2021): Analyse der Dauer epileptischer Anfälle mittels invasiver EEG-Ableitung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seger, Georgi (2019): Einflussnehmende Faktoren auf Komplikationen bei freiem mikrovaskulärem Gewebetransfer im Kopf-Hals-Bereich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Segers, Magdalena (2010): Prädiktoren für straffälliges Verhalten bei Patienten mit affektiven Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Segler, Veronika (2021): Die empirische selektive Drahtsondierung und ihre visuelle Darstellung als Grundlage für autonom robotisch gesteuerte Gefäßsondierungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Segmiller, Diana (2015): Multimodale Therapie zur Hemmung der Tumorzellinvasion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Segmiller, Felix Maximilian (2009): Das nationale Conn-Register: Aufbau, Qualitätsmanagement und Zentren-spezifische Datenanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Segura Novoa, Rommel David (2018): Occupant protection design with FE human body models = Insassenschutzauslegung mit Menschmodellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seher, Sabine (2024): Überleben nach außerklinischem Herzstillstand bei Bewohnern von Senioreneinrichtungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sehri, Mehdi (2022): Qualitativer und Quantitativer Ultraschall der Muskulatur - ein Parameter zur Verlaufsbeurteilung bei der Muskeldystrophie Duchenne. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seiberth, Sarah (2021): Arzneimittelbezogene Probleme bei urologischen Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion: Identifikation und klinisch-pharmazeutische Betreuung im Klinikalltag. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seibl, Marlene (2011): Quantifizierung von minimaler Resterkrankung bei akuter myeloischer Leukämie mit NPM1 Mutation mittels Real-Time-PCR. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seibt, Tobias (2015): Relevanz posttranslationaler Modifikation der Glutathionperoxidase 4 (Gpx4) in der Signaltransduktion sowie Identifizierung genetischer Polymorphismen der humanen GPX4 zur präferenziellen Ausbildung einer delayed graft function (DGF). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seidel, Corinna (2024): Die Bedeutung des oralen Mikrobioms im Zusammenspiel mit der Immunantwort in der Kieferorthopädie unter Berücksichtigung von Risikofaktoren für orale Dysbiosen und biomechanischen Aspekten. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Seidel, Elisabeth (2018): Stadien-adaptierte Therapie des HIV-assoziierten Hodgkin-Lymphoms: Ergebnisse einer multizentrischen prospektiven Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seidel, Jürgen (2002): Genotyp-Phänotyp Korrelation bei congenitalem Long QT-Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seidel, Lavinia Sophia (2021): Primärversorgung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern: die Sicht der Ärzte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seidenbusch, Michael (2023): Evaluierung neuer CT-Techniken und Bestimmung der mit ihnen erzielten Strahlenreduktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seidenbusch, Michael (2006): Rekonstruktion von Organ- und Effektivdosen bei konventionellen Röntgenuntersuchungen am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Universität München mit einer Berechnung neuer Konversionsfaktoren für die pädiatrische Radiologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seiderer, Katharina (2021): Die Verarbeitung vestibulärer Informationen im Gehirn unter und über der individuellen Wahrnehmungsschwelle. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seidl, Elias (2023): Seltene kinderpneumologische Erkrankungen: Diagnostik, klinische Verläufe, Therapie und sozioökonomische Krankheitslast. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Seidl, Brigitte (2011): Mittelfristige Ergebniskontrolle nach Implantation einer Kniegelenksendoprothese mit beweglichem Meniskallager Typ LCS® - Mobile Bearing rotating platform. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seidl, Judith (2020): Freisetzung von MMA-Restmonomer aus PMMA-Kunststoff in Abhängigkeit von der Verarbeitung und Lagerung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seidl, Susanne (2008): Angiographisch gesteuerte Embolisation von Tumoren und Metastasen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seidl, Tamara (2008): Nicht-invasive Evaluierung der Mikrozirkulation beim Frühgeborenen mittels Nahinfrarotlicht- Photoplethysmographie vor und nach einer Erythrozytenkonzentrat-Transfusion und unter den Bedingungen der Neutraltemperatur und der Komforttemperatur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seidler, Mirjam (2022): Molekulare Eigenschaften von twitch und non-twitch Motoneuronen im Nucleus oculomotorius des Rhesusaffen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seidscheck, Isabel (2006): Screening zu Komorbidität von Depression in der Primärversorgung: Validität zweier Screeninginstrumente zur Komorbiditätsdiagnostik (Angst- und somatoforme Störungen). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seifert-Merezas, Eleni (2013): Gedächtnisleistung und Schizophrenie in Assoziation mit einem Polymorphismus des Neuropeptid Y - Gens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seiler, Sebastian (2018): Disorders of sex development: deskriptive Analyse des Patientenkollektivs an der Medizinischen Klinik IV des Klinikums der Universität München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seipenbusch, Christiane (2009): Charakterisierung und Outcome-Beurteilung von neurologischen Intensivpatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seipp, Viktoria (2008): Auswirkungen eines von Mitarbeitern initiierten Qualitätsmanagement-Projektes auf den OP-Bereich der chirurgischen Klinik und Poliklinik Innenstadt.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seiringer, Peter (2018): Etablierung eines Algorithmus für die molekulare Diagnostik der Amerikanischen Trypanosomiasis in Routinelaboratorien nach Vergleich von zwei konventionellen und zwei Real-Time PCR-Methoden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seisenberger, Waltraud (2003): Veränderungen im Immunsystem durch Leukapherese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seither, Berenike (2008): Sportverletzungen in Deutschland: Eine repräsentative Studie zu Epidemiologie und Risikofaktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seitz, Johanna (2020): Using diffusion imaging to explore the anatomical nature of early course schizophrenia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seitz, Michael (2011): Validierung des International Caries Detection and Assessment Systems (ICDAS) mit Hilfe verschiedener histologischer Methoden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seitz, Theresia (2020): Retrospektive Analyse zum Vergleich des Einflusses einer frühen oder späten Intervention mit Tumornekrosefaktor-alpha-Antikörper-Therapie auf den Krankheitsverlauf bei Patienten mit Morbus Crohn. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seitz, Volker (2007): Analyse von Histonmethyltransferasen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sekura, Katharina (2015): Prädiktive Faktoren der Selektiven Lasertrabekuloplastik bei medikamentös nicht reguliertem Glaukom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Selg, Peter-Johannes (2014): Risikofaktorenanalyse zu Fieberkrämpfen: retrospektive Datenauswertung einer Fallserie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Selge, Charlotte (2013): Asthma bei deutschen Hochleistungssportlern: ein Vergleich zwischen Winter- und Sommerathleten sowie unterschiedlich hohen Ventilationsstufen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Selinger, Marion (2005): Brauchen sehr unreife Frühgeborene eine semi-elementare Nahrung für den Nahrungsaufbau?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sellmayr, Markus (2023): Die Rolle der Makrophagen bei der chronischen Uratnephropathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sellmer, Laura (2023): Immune cell profiles of tumor and regional lymph nodes in surgically treated non-small cell lung cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sellner, Sabine (2017): DNA nanotubes: intracellular delivery vehicles in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Selte, Canan Cansu (2021): Geriatrisches Assessment als Indikator für Stürze im Alter: Ergebnisse der KORA Age Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seltenheim, Markus (2012): Mittelfristige Ergebnisse nach operativem Aortenklappenersatz mit der Edwards Perimount Magna Bioaortenklappenprothese: echokardiographischer Vergleich der hämodynamischen Eigenschaften mit der Edwards Perimount Standard 2900 Aortenklappenprothese ; eine Follow-up Studie anhand von 160 Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Semlin, Lydia (2013): Vergleichende Bewertung vom Typ der Hemmer der sekretorischen Aspartatproteinasen (Sap) im Candida-Keratinozyten-Adhärenz Assay und im Hautkonstrukt gestützten Modell der lokalisierten Kandidose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sen, Dity (2013): Characterization of the putative CALM/AF10 collaborator Meis1 in leukemia development, Charakterisierung der möglichen Kollaboration von Meis1 mit CALM/AF10 im Krankheitsverlauf der Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sendl, Anna (2009): Neurologische Komplikationen nach Varizellen-Infektion bei Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sendl, Anna (2009): Neurologische Komplikationen nach Varizellen-Infektion bei Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Senft, Daniela (2012): Evaluierung von Bcl-2-Molekülen zur spezifischen proapoptotischen Therapie des malignen Melanoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sengupta, Arunima (2020): Molecular analysis and functional profiling of SFRP1 as a novel regulator of lung fibrosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Senner, Sonja (2019): Onkologische Ergebnisse fortgeschrittener Larynxkarzinome nach konservativer und operativer Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sepp, Christina (2002): Gynäkologische Laparoskopie an der I. Frauenklinik des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München: eine retrospektive Studie aller laparoskopisch operierten Patientinnen in den Jahren 1995 und 1996 mit Schwerpunkt auf der Vorgehensweise bei Raumforderungen im Adnexbereich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seraphim, Isabelle (2019): Untersuchung von Einflussfaktoren auf das Thymusvolumen bei Frühgeborenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sernetz, Friederike (2004): Prospektive Studie bei Patienten mit Perkutaner Endoskopischer Gastrostomie (PEG): Ernährungsstatus, Lebensqualität, Komplikationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Serr, Michaela (2017): Der Einfluss der Footprint-Präparation auf die knöcherne Sehneneinheilung der Supraspinatussehne nach Rotatorenmanschettenrekonstruktion im Tiermodell: eine histologische Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Serrone, Vilma (2007): Erkennen von Emotionen nach akutem Schlaganfall. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Setiawan, Careza (2018): NRG1 cleavage assay and small molecule screen for modulators of NRG1 processing. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Settele, Verena (2023): Erleben und Verarbeitung der Geburt in Abhängigkeit von der Bindungsrepräsentation der Frau. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Setzer, Florian (2006): Wirkung von hypertoner, hyperonkotischer Dextranlösung auf Parameter des Energiestoffwechsels und polymorphkernige Granulozyten bei operativer Ausschaltung eines Bauchaortenaneurysmas. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Setzer, Wolfgang (2006): Bionator-Headgear-Kombinationstherapie im Vergleich zur Bionatortherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Setzwein, Michael (2002): Entwicklung einer Methode zur Quantifizierung der approximalen Reinigungswirkung von neuen Zahnbürstendesigns. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seul, Carola (2010): Prognose unter intensivmedizinischer Behandlung von Patienten mit einer hämatologisch/onkologischen Grunderkrankung vs. Patienten mit einer allgemein-internistischen Grunderkrankung: eine statistische Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Severin, Ole (2002): Hydrolisierte versus nicht hydrolysierte Frühgeborenennahrung bei dem enteralen Nahrungsaufbau von Frühgeborenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sevil, Victoria (2007): Influence of oral boost immunizations with recombinant Salmonella vaccine strains on the antigen-specific CD8 T-cell induction. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sevilla-Naranjilla, Marian Almyra (2004): Schädelmorphologie philippinischer und deutscher Probanden mit Angle-Klasse-1-Okklusion: Eine kephalometrische Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sevilmis, Gueler (2007): Die Beeinflussung der hyperakuten Abstossungsreaktion der xenogen perfundierten Rattenleber durch den GP IIb/IIIa-Rezeptorblocker GPI 562 und den Thrombin-Inhibitor Hirudin: eine intravitalmikroskopische Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sevkusic, Zoran (2008): Differenzierung der unterschiedlichen Abbildegeometrien von analogen und digitalen Fernröntgenseitenbildern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sfärlea, Anca (2018): Die Erkennung und Verarbeitung emotionaler Gesichtsausdrücke bei Jugendlichen mit Anorexia nervosa: neurophysiologische und behaviorale Aspekte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shabani, Naim (2008): Prognostische Signifikanz der Expression von Estrogenrezeptor alpha (ER-α) und beta (ER-β), Progesteronrezeptor A (PR-A) und B (PR-B) in Endometriumkarzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shadid, Rania (2007): Präbiotikasupplementation Schwangerer und ihre Wirkung auf die mütterliche und kindliche Darmflora sowie auf ausgewählte fetale Immunparameter - eine randomisierte, doppelblinde, placebo-kontrollierte Pilotstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shah, Rajani (2014): Factors affecting institutional delivery in Chitwan District of Nepal. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shakhtour, Julius Hagen (2024): Funktion von EpCAM in der Epithelialen-Mesenchymalen Transition in HNO-Karzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shakir, Samera (2012): GLP 1 vermittelt als Enterogastron die „ileal brake“ beim Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shang, Jing (2019): Univariate and multivariate pattern analysis of preterm subjects: a multimodal neuroimaging study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shang, Ren (2022): Non-oxidative tooth whitening effect of hydroxyapatite on bovine enamel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shao, Wanting (2020): The roles of the differential subcellular localization of two nuclear receptors in breast cancer - PPARγ and THRβ1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sharaf, Kariem-Noureldin (2022): Das Kopf-Hals-Karzinom – Neues aus klinischer Diagnostik, Prognostik und regenerativer Medizin. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Sharaf, Kariem-Noureldin (2017): Tumornekrosefaktor in der Pathogenese des Hörsturzes: Entwicklung eines neuen Therapiekonzeptes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sharangdhar, Tejaswini (2018): Stau2 mediated post-transcriptional RNA regulation in synaptic plasticity. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sharid, Hadi (2022): Schwangerschaftsverlängerung bei Zervixinsuffizienz mit modifizierter Kathetermethode. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shariful Islam, Sheikh Mohammed (2015): Mobile phone interventions for adherence to treatment for diabetics in an urban area of Bangladesh. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sharma, Sheena (2004): Ex-vivo Untersuchungen zur Arzneimittelwirkung topischer Tacrolimus (FK-506) Anwendung auf epidermale dendritische Zellen in läsionaler Haut bei Patienten mit atopischem Ekzem. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shcherbakova, Irina (2023): Transcriptional regulation of endogenous retroviruses by chromatin and RNA processing. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shehata, Mohamed (2017): Induction and repair of DNA double-strand breaks by dental materials in human gingival fibroblasts. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shen, Sophie (2021): Lokalisation von interiktalen epilepsietypischen Potentialen und Anfallsmustern bei pädiatrischen Epilepsiepatienten mit Läsionen in der cerebralen Magnetresonanztomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shen, Yu-Ming (2016): Graphical presentation of patient-treatment interaction elucidated by continuous biomarkers. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shi, Enxian (2024): Functional characterization of effectors of EGFR-mediated local invasion in head and neck carcinomas. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shi, Wenjing (2023): Analysis of the c-MYC and AP4 axis in breast cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shi, Yuan (2019): The benzodiazepine diazepam impairs synaptic plasticity via translocator protein (18 kDa): implications for Alzheimer’s disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shi, Chongxu (2021): Extracellular DNA contributes to cholesterol crystal embolism-induced clot formation, acute kidney injury, and tissue infarction. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shi, Jianwei (2018): Establishment and application of an in vitro method to investigate the intercellular communication between cells involved in orthodontic tooth movement. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shi, Lei (2021): In-vitro investigation of the impact of methadone on 5-ALA-PDT. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shi, Lei (2014): Regulation of EMT and metastasis by mutual inhibition of AP4 and miR-15a/16-1 in colorectal cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shi, Rong (2018): Die prognostische Bedeutung der ESR1-Promotor-Methylierung bei Patientinnen mit Ovarialkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shi, Run (2022): Construction and validation of gene signature-based prognostic models for patients with urological cancers. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shi, Xiaolong (2020): Characterization of a p53/miR-34a/CSF1R/STAT3 feedback-loop in colorectal cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shin, Anna (2023): Characterization of tick-borne encephalitis virus in Kazakhstan by serological and molecular-biological techniques. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shin, Hyunkyu (2023): Identifizierung und Validierung von Referenzgenen zur relativen Quantifizierung der mRNA-Expression in neonatalem murinem Lungengewebe mittels RT-qPCR. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shnayien, Seyd (2019): Inhärente zelluläre Strahlenresistenz von Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinomen: strahleninduzierte zelluläre Seneszenz als entscheidender Faktor. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shows, Alexandra Stefanie (2017): Hämophilie, HIV, HCV: Eine retrospektive Verlaufsuntersuchung (1985-2010) medizinischer und psychosozialer Parameter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Shrouder, Joshua James (2021): The pericyte response to ischemic stroke. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Siakavara, Eleni (2003): Interstitielle Laserkoagulation kombiniert mit transurethraler Resektion: Ein neues Verfahren in der Behandlung der benignen Prostatahyperplasie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sibbersen, Anke (2018): Pulmonale Alveolarproteinose: Granulozyten-Makrophagen Kolonie-stimulierender Faktor in neutrophilen Granulozyten und Monozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sichler, Anton Maximilian (2022): Resorptionsverhalten und Biokompatibilität eines neuen degradierbaren eisenbasierten Biomaterials als Knochenersatz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sicking, Barbara (2007): Molekulare Zusammensetzung der extrazellulären Matrix im Discus articularis ulnae und im Meniscus ulnocarpalis des Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sicklinger, Martin (2006): In-vitro-Sensibilität von Borrelia burgdorferi sensu lato gegenüber vier Antibiotika: ein Vergleich der Genospezies Borrelia afzelii, Borrelia garinii und Borrelia burgdorferi sensu stricto. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Siebeck, Constanze (2018): Therapieoptimierungsstudie HB 99, Beschreibung der Studie und Analyse prognostisch relevanter Faktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Siebers, Christian (2011): Die initiale klinische Versorgung von Schwerverletzten. Eine Prozessanalyse der Behandlung im Schockraum.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Siebert, Alexander (2024): Mass spectrometry-based exploration of novel interactors in ubiquitin-mediated processes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Siebert, Markus (2006): Entwicklung von Bildverarbeitungsmethoden zur quantitativen Analyse der Biomechanik des Kniegelenks auf der Basis magnetresonanztomographischer Daten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Siebert, Matthias (2016): Quantitative modeling and statistical analysis of protein-DNA binding sites. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Siebertz, Anna (2014): Reaktion und Habituation auf psychosozialen Stress bei gesunden Probanden in Abhängigkeit von der Regulationsfähigkeit der Stresshormonachse, des Hormonstatus und des Geschlechts. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Siebler, Stefanie (2017): Untersuchung zum Einfluss pflanzlicher Stoffe in der Ernährung auf klimakterische Beschwerden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Siedlecki, Jakob (2021): Primäre und sekundäre Optimierung keratorefraktiver Myopiekorrektur mittels Small-Incision Lenticule Extraction (SMILE). Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Siedlecki, Jakob (2019): Combined inhibition of vascular endothelial growth factor (VEGF) and platelet derived growth factor (PDGF) for neovascular AMD in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Siegel, Philipp Fabian (2015): Aquagener Pruritus bei Polycythaemia Vera: Charakteristika und Einfluss auf die Lebensqualität bei 441 Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Siegfried, Alena Eva (2016): Immunhistochemische Analyse der Expression von K-Ras, B-Raf und GPER in Borderlinetumoren des Ovars. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Siegmund, Annette (2008): Interleukin-11 - analog zu Interleukin-6 - ein direkter Modulator der Nebennierenrinde: In vitro Versuche mit Interleukin-11 und Interleukin-6 an der murinen Nebennierenrinde und der adrenokortikalen Tumorzelle Y-1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Siegmund, Vera (2006): Entwicklung, Validierung und klinische Anwendung einer diagnostischen Methode zum Nachweis von Mycobacterium ulcerans unter tropischen Bedingungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Siekiera, Wolfgang (2006): Charateristika von Patientinnen mit Hirnmetastasen beim HER2/neu- überexprimierenden, metastasierten Mammakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Siemens, Helge (2014): The role of miR-34 in epithelial to mesenchymal transition and metastasis of colorectal cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Siemens, Helge (2014): The role of miR-34 in epithelial to mesenchymal transition and metastasis of colorectal cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Siemoneit, Juliane (2016): Familienschulung chronische Niereninsuffizienz FaSCiNierend: eine medizinische und psychosoziale Intervention für Kinder mit chronischer Niereninsuffizienz und für ihre Eltern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sienel, Rebecca (2022): Role of inhaled nitric oxide on vascular inflammation after experimental ischemic stroke. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sienel, Elke (2006): Prognostischer Einfluss von persistierenden isolierten Tumorzellen im Knochenmark von Mammakarzinom- Patientinnen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Siering, Leonie (2013): Epidemiologische Untersuchung am Patientengut der Notaufnahme des Dr. von Haunerschen Kinderspitals. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sievert, Wolfgang (2016): Phenotypic and functional characterization of primary murine endothelial cells after in vivo irradiation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sighart, Christian (2006): Einfluss von Mirtazapin auf die Cortisolsekretion und die klinischen Parameter bei Patientinnen mit Anorexia nervosa. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sigl, Jannina (2017): Einfluss von Hormonstatus und Hormonpräparaten auf Veränderungen der Niere und der Lunge bei Tuberöse Sklerose Komplex bei Frauen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sigl, Sandra (2018): Fetale und parentale Einflussfaktoren auf die postnatale Körperfettmasse bei gesunden, reifen Neugeborenen und die Entwicklung von Gewicht sowie Körperzusammensetzung in den ersten vier Lebensmonaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sigl, Sebastian (2022): Generierung von BCORL1-mutierten Lebertumorzellen mittels CRISPR/Cas9. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sigrüner, Nicole (2024): Die prädiktive Wertigkeit des multizellulären Spheroidmodells beim primären Ovarialkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Silbereisen, Clemens (2005): Effekte der Akupunktur auf die metabolisch induzierte Vasodilatation bei chronischen Rauchern - Untersuchung mittels Venenverschlussplethysmographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Silier, Colen Cooper Gore (2019): Nonbacterial osteitis: a relevant differential diagnosis to bacterial osteomyelitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Silla, Marek (2018): Verbundfestigkeit zwischen Polyetherketonketon und anderen Kunststoffen in der zahnärztlichen Prothetik: eine in-vitro-Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sillah, Abdou K. (2024): Socio-economic burden of tuberculosis and its impact on child contacts in The Gambia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Siller, Sebastian Robert (2021): Personalisierte Therapiekonzepte in der spinalen Neurochirurgie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Silva, Susie Paes da (2019): Orthodontics in public health system: German experience and perspectives in Brazil. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Silveira, Sarita (2014): The influence of mental frames on the neurocognitive processing of visual art. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Simahendra, Agus (2024): The effect of physiological treadmill training on myocardial hypertrophy in the mouse model. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Simakov, Anastasia (2013): Vergleich von Levetiracetam (Keppra®)versus L-Dopa/Benserazid (Restex®) als Monotherapie des Restless-Legs-Syndroms in einer prospektiven, randomisierten, Cross-over-Doppelblindvergleichstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Simang, Michael (2015): Evaluationsverfahren für eine komplexe Intervention der beruflichen Gesundheitsförderung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Simang, Ulrike (2009): Behandlung und Langzeitverlauf von Patienten mit Schädelbasismeningeomen: Eine retrospektive Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Simbeck, Maximilian Rudolf Emil (2024): Wirksamkeit und Sicherheit von Methylenblau in der Behandlung der Vasoplegie während oder nach kardiochirurgischen Eingriffen mit Einsatz der Herz-Lungen-Maschine. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Simmank, Fabian (2022): Neuronale Korrelate komplementärer kognitiver Funktionen alltäglicher Wahrnehmungs- und Beurteilungsprozesse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Simmet, Undine (2009): Prognostische Relevanz der Tumormarker CA 125 und CA 72-4 und weiterer Parameter bei Ovarialkarzinom der FIGO-Stadien I-IV. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Simon, Julia Felicitas (2024): TP53 and SF3B1 mutations in pituitary tumours: unravelling molecular drivers of aggressive tumour behaviour. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Simon, Alexander (2015): In vitro Untersuchung von selbstätzenden dualhärtenden Befestigungskompositen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Simon, Charlotte (2020): Überexpression von Ppef2 in dendritischen Zellen und ihre Auswirkung auf die Reifung der Zelle. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Simon, Christiane (2012): Progenitors in the intact brain parenchyma and their reaction towards acute injury. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Simon, Doris (2014): Identifizierung Atherosklerose-relevanter Genloci am Modell LDL-Rezeptor defizienter Mäuse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Simon, Ferdinand (2022): CD40-Expression dendritischer Zellen und deren Rolle bei der Induktion von Toleranz und Immunität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Simon, Swantje Nathalie (2015): Gewichtszunahme der Mutter in der Schwangerschaft und Gewicht junger Erwachsener im Rahmen der SOLAR II: Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Simon, Sylvia (2015): Modulation of host cell migration by Legionella pneumophila effectors and signaling compounds. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Simon-Strauß, Maria Susanne (2023): Immune system dysregulations in major depressive disorder: the role of innate immune function and response prediction to standard and anti-inflammatory therapy – challenges towards an individualized medicine. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Simonetti, Francesca (2024): Molecular mechanisms of Tau and TDP-43 co-pathology in Alzheimer´s disease. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Simonis, Christopher (2009): Molekulare Klonierung, stabile Transfektion und funktionelle Expression der murinen Chemokinrezeptoren Ccr2 und Ccr5. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Simons, Thilo (2019): In vitro investigation of epigenetic modifications after sulfur mustard exposure in early endothelial cells = In vitro Untersuchung von epigenetischen Modifikationen nach Schwefel-Lost Exposition in Endothelvorläuferzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Simperl, Christian (2008): Einfluss der CCR 5 Delta 32 und TNF alpha -308 Polymorphismen auf das Ansprechen der Therapie bei chronischer Hepatitis C. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Simsek, Meral (2008): Überwindung der zelladhäsionsvermittelten Chemoresistenz durch Hemmung des Mevalonat-Signalweges beim Multiplen Myelom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sindichakis, Marina (2004): Die Entwicklung handmotorischer Kraftregulation im Alter zwischen 7 und 14 Jahren: Analyse isometrischer Griffkraftregulation elementarer und koordinativer-visuomotorischer Griffkraftaufgaben. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Singer, Katharina Julia (2018): MicroRNA profiling of purified alveolar epithelial type II cells from normal mice. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Singer, Katrin (2019): Gesundheitszustand von 92 Kindern mit spastischer Cerebralparese nach kombinierter Hüftrekonstruktion: Operationsergebnis, Gelenkbeweglichkeit, Lebensqualität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Singer, Stephanie (2013): Die minimal-invasive Korrektur der angeborenen Leistenhernie bei Mädchen: retrospektive Analyse der Jahre 2003 bis 2010. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Singer, Thomas (2017): Tumorbiologische Wertigkeit von HER2/neu beim primären und hepatisch metastasierten kolorektalen Karzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Singh, Arun (2011): Human basal ganglia recordings from implanted deep brain stimulation electrodes and the microlesion effect. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Singh, Ashish Kumar (2021): Dissection of nucleosome positioning and spacing mechanisms in Saccharomyces cerevisiae. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Singh, Delila (2019): Osteoimmunologie bei nichtbakterieller Osteitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Singh, Hari Raj (2018): Allosteric activation mechanism of a human oncogenic chromatin remodeler ALC1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Singh, Sheo Mohan (2003): Ras signaling enhances the activity of C/EBPalpha to induce granulocytic differentiation by phosphorylation of serine 248. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Singmann, Paula (2015): Metabolomics and aging. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Singo, Josephine (2023): An investigation into hazards, controls, and enhancement of protective workplace practices in Artisanal and Small-Scale Gold Mining (ASGM) in Zimbabwe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sinowatz, Fabian (2015): Ressourcenallokation in der hausärztlichen Versorgung: eine empirisch-ethische Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sinseder, Felix (2009): In-vitro-Untersuchung zur Korrelation von Präparationsdesign und klinischer Haltbarkeit CAD/CAM-gefertigter Zirkondioxidkronen nach künstlicher Alterung im Kausimulator. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sint, Alena (2019): Früherkennung infektiöser Komplikationen nach kolorektalen Eingriffen durch die perioperative Anwendung eines multidimensionalen immunoinflammatorischen Monitoringsystems. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sinzker, Hedwig-Johanna (2007): Vergleichende funktionelle Beurteilung der Transplantatvaskulopathie mittels intrakoronarer Doppler-Flussmessung und Dobutamin-Stressechokardiographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sinzker, Wolfgang (2005): Langzeitwirkungen von Fremdkörpern auf das respiratorische System bei Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Siochu, Asimula (2003): Bestimmung der Prävalenz von Antikörpern gegen Hepatitis E Virus in Seren von Blutspendern, Schlachthauspersonal, Schweinezüchtern und Schlachtschweinen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Siokou, Fiona-Sofia (2021): Assoziation histologischer und klinischer Faktoren mit SUV-Werten in der PET-CT bei Adenokarzinomen der Lunge. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sippel, Wolfgang (2006): Aspekte der Chemosensibilität isolierter menschlicher C-Faseraxone. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sircar, Ronen (2004): Das sekundäre Wachstum einer fokalen Hirnparenchymnekrose bei der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sitaru, Sebastian (2021): CXCR1/2 inhibition in neutrophil recruitment. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sitoci-Ficici, Kerim Hakan (2012): Einfluss der nächtlichen Ruhephase auf die Dicke des tibialen und patellaren Gelenkknorpels. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sitoe, Nádia (2023): Inflammatory and prognostic biomarkers associated with pulmonary tuberculosis long-term sequelae after TB treatment in relation to HIV status and lung impairment. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sitter, Katharina (2022): Patientenaufkommen in einer internistischen Notaufnahme: Soziodemographische Charakterisierung und Beweggründe von Patienten, die sich selbstständig vorstellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Skodacek, Daniel (2005): Der Einfluss von IGF-1 und TGFbeta-2 auf Tissue-engineerten humanen Septumknorpel: Eine experimentelle Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Skoruppa, Stefan (2016): Die vordere und hintere intravaginale Schlingenplastik (anteriore und posteriore IVS) in der Behandlung der Harninkontinenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Skoruppa, Thomas (2018): Der Serotonin-Transportergen-Polymorphismus bei Alkoholabhängigkeitssyndrom: Assoziation mit depressiver Störung, Temperamentsdimension Schadensvermeidung und Schweregrad der Abhängigkeitserkrankung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Skreinig, Lynn (2016): Einfluss der Elektrodeninsertionstiefe auf Gleichgewichtsstörungen bei Patienten mit Cochlea Implantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Skrońska-Wąsek, Wioletta (2017): WNT/Frizzled signaling in COPD and emphysema. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Skuban, Tobias (2009): Funktionsorientierte Analyse der Trabekelstruktur des proximalen Femurs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Skulina, Christian (2003): Multiple Sklerose: Systematische Analyse des T-Zell-Repertoires von Hirnläsionen, Liquor und peripherem Blut. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Slesaczeck, Torsten (2011): Untersuchung zur Reliabilität eines modifizierten Symptomscores sowie der psychophysischen Diagnostik des protopathischen Systems bei der peripheren Polyneuropathie des Diabetikers. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Smajstrlova, Ivana (2009): Strukturelle Hippocampusveränderungen im Erkrankungsverlauf bei depressiven Patienten im Vergleich zu gesunden Probanden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Smith, Maia Phillips (2017): Associations between physical activity and lung function in a cohort of German adolescents. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sobez, Lara (2022): Evaluation des Mehrwerts von strukturierter Befundung in der Radiologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sobota, Andrea (2018): Kommunikative und soziale Kompetenzen in der Zahnmedizin: eine Umfrage zu Lehre und Prüfung an den universitären Standorten im deutschsprachigen Raum. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sobotzki, Christina (2015): Mütterliches Rauchen in der Schwangerschaft als Risikofaktor für kindliches Übergewicht. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sogerer, Elke (2024): Substitution im Maßregelvollzug: Wirksamkeit der Substitutionstherapie auf den Therapieverlauf von opioidabhängigen Patienten im bayerischen Maßregelvollzug. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Soisson, Anne (2019): Analyse der Veränderung des Säure-Basen-Haushalts durch die Infusion von Albumin 5 % (Humanalbin®) oder HES 6% (Volulyte®) bei Patienten mit radikaler Zystektomie - eine prospektive randomisierte Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sokocevic, Emina (2020): Immunhistochemische Untersuchungen von HSP70 an Gehirnen von SIDS-Fällen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Solchenberger, Barbara (2014): Generation of granulin knock out zebrafish models for frontotemporal lobar degeneration and related disorders by genome editing. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Soldini, Aldo (2024): Transcranial direct-current stimulation of the prefrontal cortex, a multilevel analysis of data from a clinical trial in depression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Solfrank, Susanne (2007): Chronische Autoimmunerkrankungen und Kontakt zu Tieren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Solinski, Hans Jürgen (2013): Liganden-abhängige Desensitisierung und pro-algetische Signalwege des hMrgX1-Rezeptors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Solis Soto, Maria Teresa (2013): Prevalence, severity and risk factors of asthma, rhinitis and eczema symptoms in school-aged children from Oropeza Province – Bolivia, Prevalencia, severidad y factores de riesgo de síntomas de asma, rinitis y eczema en niños de edad escolar en la provincia Oropeza - Bolivia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sollinger, Daniel (2010): Regulation der Calciumsensitivität der glatten Muskulatur von Widerstandsgefäßen durch NO und den Lipidmediator Sphingosin-1-Phosphat. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Solís González, Veronica E. (2022): Understanding the role of epithelial MyD88 signals in the early development of Experimental Autoimmune Encephalomyelitis (EAE). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Somekh, Ido (2022): Inborn errors of immunity predisposing to primary immunodeficiency and immune dysregulation caused by CD137 and RASGRP1 deficiencies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sommer, Alice Josephine (2023): Randomization-based causal inference for Environmental Epidemiology. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sommer, Stefan (2024): Systematischer Review und Metaanalyse der in der PEDro Datenbank gelisteten randomisierten, kontrollierten Studien zur Lasertherapie am Stütz- und Bewegungsapparat. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sommer, Ann-Katrin (2021): Development of chemoresistance and formation of metastases: New aspects of two major obstacles in breast cancer treatment. Dissertation, LMU München: Faculty of Chemistry and Pharmacy
Sommer, Christina (2008): Thyroidaler Jodgehalt und Radiojodkinetik bei Hyperthyreose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sommer, Elisabeth (2015): Anwenderfreundlichkeit einer Vakuumorthese für Sprunggelenk und Mittelfuß in drei verschiedenen Altersgruppen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sommer, Fabian (2009): Anatomische Varianten der Nasennebenhöhlen: Bedeutung und Vorteile multiplanarer CT-Rekonstruktionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sommer, Fabian (2019): Evaluation eines neuen Navigationssystems zur Implantation eines proximalen Femurnagels - eine randomisierte Kontrollstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sommer, Fabian (2019): Evaluation eines neuen Navigationssystems zur Implantation eines proximalen Femurnagels - eine randomisierte Kontrollstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sommer, Julia (2017): Der renale Resistance Index als Prognosefaktor bei Patienten mit Leberzirrhose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sommer, Julia Katrin (2007): ADC-Wert-Quantifizierung muskuloskelettaler Strukturen und deren Pathologien mit diffusionsgewichteten mRARE- und EPI-Sequenzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sommer, Nora Navina (2021): Hochauflösende 3D T1-gewichtete Black-Blood TSE MRT in der Diagnostik entzündlicher und neoplastischer Prozesse. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Sommer, Peter Paul (2020): Möglichkeiten des 3D-Printings in der orthopädischen Diagnostik und Therapie am Beispiel der Sakrumfraktur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sommer, Sebastian (2019): In vivo reconstitution of heterochromatin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sommerey, Sandra (2004): Klassifikation des Charcotfußes anhand von klinischen und radiologischen Befunden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sonanini, Sebastian M. (2010): Rolle von Thrombozyten für die Schädigung von Neuronen nach fokaler zerebraler Ischämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sondermayer, Silke (2010): Seasonal and geographical distribution of accidents on the way to school in Germany. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Song, Chung Un (2012): Bildqualität und Dosisreduktionspotenzial in der digitalen Lumineszenzradiographie (DLR): Vergleich einer Nadelstruktur-Speicherfolie mit einer unstrukturierten Speicherfolie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Song, In-Ho (2003): Klinische und molekulargenetische Charakterisierung von Patienten mit Kongenitalen Myasthenen Syndromen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Song, Mengmeng (2021): Binding characteristics of next generation Tau-Positron-Emission-Tomography to improve differential diagnosis of neurodegenerative disorders. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Song, Rinn (2005): Krankheitsverarbeitungsprozesse bei Tumorpatienten während und nach Strahlentherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Song, Shangqing (2017): A histology-based four protein array for postoperative outcome prediction in clear cell renal cell carcinoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Song Wratil, Paul Robin (2023): Characterization of risk factors and preventive measures for COVID-19. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sonna, Joachim (2008): Vergleich zweier dreidimensionaler Navigationssysteme (Carto® versus NavX®) bei der zirkumferentiellen Pulmonalvenenablation zur Behandlung von Vorhofflimmern unter Einbeziehung einer 3D-Rekonstruktion des linken Vorhofs aus den CT-Daten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sonnberger, Tobias (2007): Ergebnisse der innerklinischen Reanimation durch ein zentrales Reanimationsteam an einem Krankenhaus der Maximalversorgung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sonne, Carolin (2006): Veränderung des Knochenmetabolismus bei der chronischen Herzinsuffizienz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sonntag, Christina (2007): Charakterisierung der humoralen Immunantwort nach Phagenidiotypvakzinierung im murinen BCL1-Lymphommodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sontia, Bruno (2005): Einfluss von Pflanzen-Extrakten (Vitex cienkowskii und Daniella oliveri) und physiologischen Ionen auf die glatte Gefäßmuskulatur und elektrophysiologische Eigenschaften des Herzmuskels. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sorokina, Yevgeniya (2006): Das Lymphödem und assoziierte Morbidität nach primärer Mammakarzinom-Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sosnová, Markéta (2021): Prognostischer Wert der O-(2-18F-Fluoroethyl)-L-Tyrosin Positronen-Emissions-Tomographie sowie der Magnetresonanztomographie bei Gliomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spampatti, Matilde (2019): mTOR Inhibition durch Aspirin - antiproliferative Effekte auf neuroendokrine Tumorzellen in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spangler, Lothar (2014): Untersuchungen zum Einfluss nahezu kohlenhydratfreier, fettreicher Diäten auf die somatotrope Achse bei der Ratte: Antagonisierung diätinduzierter Effekte durch Gabe von rekombinantem Wachstumshormon. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spannagl, Benedikt (2008): Hochauflösende MRT zur Beurteilung der Myokardvitalität durch späte Kontrastmittel-Aufnahme: Phasen-sensitive Rekonstruktion und Single shot Technik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spanner, Judith-Yvonne (2019): Untersuchungen zu epigenetischen Modifikationen in neuronalen und glialen Zellen bei Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sparr, Christiane (2009): Molekulare Ursachen interstitieller Lungenerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sparrer, Jakob (2013): Einfluss der PEEP-Beatmung auf das Herzzeitvolumen: Evaluation einer neuen Methode (USCOM). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spartalis, Christoph (2020): Einfluss von Chemotherapie auf onkogene Signalwege und zielgerichtete Therapien beim Kolonkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Specht, Sara (2023): Herausforderungen im ambulanten Suchthilfesystem: Kohorten-, Perioden- und Alterseffekte der Inanspruchnahme unter besonderer Berücksichtigung der „Babyboomer“-Generation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Specht, Hanno (2013): Initiale Plättchen-Adhäsion durch GpIb - VWF Interaktion führt bei hohen Scherraten zur Entstehung gerinnungsaktiver Mikropartikel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Specht, Moritz von (2002): Expression eines rekombinanten humanen Proteins in vitro und in vivo in Eileiterzellen des Huhnes, am Beispiel von humanem Erythropoietin, hrEPO. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spechter, Achim-Jürgen (2004): Umweltfaktoren, Pestizide und Brustkrebs - eine klinische Fall-Kontroll-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spellmann, Ilja (2018): Pharmakogenetische Untersuchungen zur Positiv- und Negativsymptomatik und zu kognitiven Störungen bei Patienten mit Schizophrenie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Spengler, Bettina (2008): Wertigkeit des automatisierten Mikroskopscreenings zur Detektion isolierter Tumorzellen im Knochenmark von Mammakarzinompatientinnen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sperber, Rudolf (2013): Der Einfluß des Retinoid-X-Rezeptors gamma auf die Entstehung der Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sperling, Jan Henrik (2011): Kniegelenkspropriozeption nach operativ versorgter vorderer Kreuzbandruptur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sperling, Stefanie (2020): The influence of deregulated CD30 signaling and gamma-herpesviral infection on the development of B cell lymphoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spickermann, Tabea (2021): Die Früh- und Spät-Ergebnisse nach AB0-inkompatibler Herztransplantation im Vergleich zu AB0-kompatibler Herztransplantation im Säuglings- und Kleinkindesalter am Klinikum der Universität München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spiegel, Jennifer L. (2022): Hör- und Gleichgewichtsstörungen im Spannungsfeld unklarer Pathogenese, herausfordernder Diagnosestellung, Patientenberatung und Therapie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Spiegel, Rainer (2011): Downbeat nystagmus: changes during daytime and its treatment. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spiegel zum Diesenberg-Hanxleden, Felix Graf von (2005): Die Einnahme niedrig dosierter Omega-3 Fettsäuren und die Genexpression und Proteinbildung von PDGF, MCP-1 und VEGF. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spiekermann, Alice (2007): Neues Verfahren der Dünndarmdarstellung mit Hilfe von negativem Kontrastmittel in der Mehrzeilendetektor-Computertomographie: Kontrastmitteloptimierung und Untersuchungsergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spielberger, Benedikt Daniel (2021): Identifizierung molekulargenetischer Ursachen von seltenen angeborenen Immundefekten am Beispiel der Hyper-IgE Syndrome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spierer, Anne (2021): Einfluss histopatologischer Faktoren bei Melanompatienten mit positiven Sentinellymphknoten anhand der Eindringtiefe der Melanommetastase in Relation zum Gesamtdurchmesser des Sentinellymphknotens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spies, Martina (2018): Analyse von Patienten mit Verdacht auf HNPCC-Syndrom auf MSH3-Sequenzveränderungen, CNV's und Methylierung in der Keimbahn und in Tumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spiliopoulos, Kyriakos (2004): Postoperative Ergebnisse nach Aorten- und Mitralklappenersatz mittels Sorin Bicarbon™ Prothese: Eine retrospektive Analyse an 553 Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spirk, Dorothea Barbara (2020): Bestimmung von Prävalenz und Risikofaktoren der arteriellen Hypertonie bei HIV-infizierten Patienten sowie Analyse der HAART als möglicher Risikofaktor einer arteriellen Hypertonie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spitz, Charlotte (2021): Characterisation of the cleavage mechanism of SPPL2 proteases. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spitzbarth, Berit (2017): Der Effekt von Trabectedin und Hyperthermie auf Sarkomzellen in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spitzer, Ramona (2018): Analysis of the multivalent binding properties of the novel H2A.Z interactor PWWP2A. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spitzlberger, Georg Maximilian (2004): Änderung der optischen Aberrationen des menschlichen Auges durch laser in situ keratomileusis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spix, Barbara Julia (2022): Endolysosomal cation channels and toxic chronic lung disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Splietker, Uta (2021): Die Oligodendrozytendegeneration und die damit einhergehende Mikrogliaaktivierung führt zur peripheren Immunzellenrekrutierung ins Vorderhirn von Mäusen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Splitthoff, Dinah (2019): Fehler bei der Artikulation von Konsonanten bei erwachsenen und heranwachsenden Cochlea-Implantat-Trägern im Hinblick auf Zeitpunkt des Eintretens und Dauer des Hörverlustes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sporer, Elisabeth (2023): Entwicklung eines neuartigen biomechanischen Testverfahrens zur Analyse der Einflussfaktoren auf End-of-Stem Pain in der Knieendoprothetik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sporleder, Thorsten (2005): Entwicklung eines oralen Yersinia Lebendimpfstoffes als Antigenträger: Einfluss der Yop Effektorproteine auf die Immunantwort. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spraul, Mathias Alexander (2009): Hypercortisolismus, metabolische Parameter und Polymorphismen adrenerger Gene bei depressiven Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sprecher, Christoph (2016): Funktionelle und altersbezogene Anpassung des Knochengewebes an Implantate aus künstlichen Werkstoffen – Analyse von verschiedenen Anwendungen an Tier und Mensch. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spreen, Tanja (2022): Prädiktive Faktoren postoperativer Komplikationen nach kolorektalen Eingriffen unter besonderer Berücksichtigung verwendeter Klammernahtgeräte und deren Auswirkungen auf die Langzeitprognose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sprenger, Joseph (2014): Validierung des Blutdruck-Messgerätes Citizen CH-463E entsprechend dem internationalen Protokoll der European Society of Hypertension. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spriewald, Stefanie (2017): "Single cell analysis of colicin Ib biology in Salmonella enterica serovar Typhimurium" and " Protection of colicin M producing bacteria against self-killing". Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spring, Oliver (2008): PrognostischeBedeutung der Expression von Indoleamine-2,3-Dioxygenase in Endothelzellen klarzelliger Nierenzellkarzinome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Springer, Stefanie (2011): Veränderung der Extremitätenvolumina und der Lebensqualität durch Lymphgefäßtransplatation bei Patienten mit Lymphödem. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spyroglou, Ariadni (2009): Establishment of a mouse model with mutagenesis induced hyperaldosteronism. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spyroglou, Ariadni (2017): Physiological and pathophysiological regulation of aldosterone secretion. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Spädte, Nina (2004): Thrombendarteriektomie der Arteria carotis interna und simultane Herzoperation - zusätzlicher Risikofaktor oder sichere Vorgehensweise. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Späth, Andre (2023): Die Auswirkungen einer selektiven Kv1.3-Kanalblockade auf die Transplantatabstoßung in einem allogenen, heterotopen Rattenherztransplantationsmodell in nicht sensibilisierten Empfängertieren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Späth, Lukas (2018): Perfusions-MRT und 18F-FDG-PET zum Monitoring einer Regorafenib-Therapie im Kolonkarzinom-Modell der Ratte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Späth, Sandra (2012): Verletzungen und Überlastungsschäden im Beachvolleyball. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spörl, Steffen (2021): Einfluss des Seneszenz-assoziierten sekretorischen Phänotyps für die Radioresistenz von Plattenepithelkarzinomen der Kopf-Hals-Region. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Spörlein, Frank (2010): Klinische Untersuchung und Randspaltanalyse eines Hybridkomposites und eines Ormoceres in Seitenzahnkavitäten.: Ergebnisse nach zwei Jahren.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sriharshan, Arundhathi (2012): Identification of radiation-induced alterations in the proteome and miRNAome of the endothelial cell line EA.hy926. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Srna, Veronika (2023): Diagnostik, Therapie und Patientencharakteristik bei membranöser Glomerulonephritis: monozentrische, retrospektive Datenanalyse der letzten elf Jahre (2008 – 2018). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Staab-Weijnitz, Claudia A. (2017): Collagen biosynthesis and maturation in lung fibrosis = Kollagenbiosynthese und -reifung in Lungenfibrose. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Stachel, Georg Maximilian (2012): Angiogenese in chronischer Ischämie durch Rekrutierung vaskulärer Progenitorzellen mittels des künstlichen Adhäsionsmoleküls SDF-1-Fractalkine-GPI. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stadali-Ullrich, Heidrun (2002): Ergebnisse zweier Operationsmethoden zur Behandlung der weiblichen Stressinkontinenz: Blasenhalssuspension und Faszienzügelplastik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stadelmann, Nina Maria (2022): Ergebnisse der Magenballon-Therapie zur Risikoreduktion vor bariatrischer Operation bei morbid-adipösen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stadlbauer, Benjamin (2023): The role of kinase-coupled channel TRPM6 in cardiac automaticity. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stadler, Andreas (2024): Untersuchung des Längenwachstums bei Kindern und Jugendlichen, die mit komprimierter Luft tauchen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stadler, Jakob (2024): Phänotypische Charakterisierung von Patienten mit schwerer chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und Identifizierung von behandelbaren Eigenschaften. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stadler, Andrea Franziska (2017): Klinischer Stellenwert der Digitalen Subtraktions-CT-Angiographie bei Karotisstenosen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stadler, Christian (2020): Einfluss einer akutgeriatrischen Behandlung auf die Selbstständigkeit von Hüftfrakturpatienten im Alltag. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stadler, Elisabeth Anne (2013): Outcome von Patienten mit primärem ZNS-Lymphom PCNSL) unter primärer Chemotherapie mit Methotrexat + Ifosfamid (MTX/IFO) versus MTX/IFO + Rituximab (R-MTX/IFO) unter Verzicht auf eine adjuvante Ganzhirnbestrahlung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Staffa, Jürgen Thomas (2013): Der Einfluss von Insulin Glargin auf frühe Stadien der Kolonkarzinogenese in der diabetischen db/db-Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stahl, Kristina (2018): Klinische Untersuchung zur Dyslexie bei Myotoner Dystrophie Typ 1 und Bildungsniveau bei Patienten mit Myotonen Dystrophien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stahlberg, Franziska Theresa (2018): Geschlechtsunterschiede im Placeboeffekt auf Übelkeit und seine peripherphysiologischen Korrelate. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stahler, Arndt (2018): Einfluss der mRNA-Expression der EGFR-Liganden Epiregulin (EREG) und Amphiregulin (AREG) auf das Überleben von Patienten mit metasta-siertem kolorektalen Karzinom unter 5-Fluoruracil/Leucovorin plus Irino-tecan (FUFIRI) oder Irinotecan plus Oxaliplatin Erstlinientherapie (FIRE 1 – Studie). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Staiger, Tim Jann (2023): Application and outcomes of eye tracking technology in the field of plastic surgery: recommendations and outlook in light of current studies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stamm, Tanja (2005): Conceptualising the patient perspective of the International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stamp, Fabian (2022): WTAP and YTHDC1: non-redundant regulators of adult brain functioning. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stanchi, Anna (2017): Die Wirkung von Essigsäure und optischer Clearingmittel auf optische kohärenztomographische Aufnahmen des Zervixepithels: Ex vivo Studie an Konisationspräparaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Standfest, Florian (2004): Hochdosischemotherapie mit autologer Knochenmark- und Stammzelltransplantation bei der Behandlung maligner Erkrankungen an der II. Medizinischen Klinik des Klinikums Augsburg: 5 Jahre Erfahrungen und Ergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Standl, Mara-Ioana (2022): Kollisionsverhalten bei virtuellen Simulationen von Umstellungsosteotomien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Standl, Marie (2013): FADS gene variants, diet and atopic phenotypes and lipids in children. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stanescu, Ioana (2016): Der Einfluss von Defibrotide auf die Herzfunktion und den myokardialen Schaden in einem ex vivo Perfusionsmodell der kardialen Xenotransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stanislaus, Peter (2008): Langzeit Follow-Up der T1G3-Urothelkarzinome an der Urologischen Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stankewitz, Anne (2023): Longitudinale Messung der Hirnaktivität bei Migränepatienten im Verlauf eines Migränezyklus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stapf, Theresa Maria (2014): Einfluss von körperlicher Aktivität und Schonverhalten auf Lymphozyten, Monozyten und Neopterin-Serumspiegel bei Patienten mit Depression oder somatoformer Störung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Starflinger, Lilli (2003): Die Prognose nach intramammärem Lokalrezidiv im Vergleich zum Thoraxwandrezidiv - Langzeitergebnisse einer Matched-Pair-Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stark, Katharina (2014): In vitro Untersuchung von Bulk-Fill Kompositmaterialien unter besonderer Betrachtung der Transluzenz, Aushärtetiefe sowie mikromechanischen Eigenschaften. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stark, Katrin (2021): Verbesserung theoretischer und praktischer Fertigkeiten durch zertifizierte Ultraschall-Ausbildungskurse in der Anästhesie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stark, Konstantin (2019): Mechanismen der sterilen Inflammation bei kardiovaskulären Erkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Stark, Robert Stefan (2013): Genetisch modifizierte Knochenmarkstammzellen als Therapieansatz bei Amyotropher Lateralsklerose: lentivirale Transduktion von GDNF und BDNF. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stark, Volker (2006): Vergleich zwischen einem teleradiologisch betreuten Computertomographen und einem „in-house“ betreuten Computertomographen am Beispiel des Kreiskrankenhauses Mindelheim und des Universitätsklinikums Großhadern. Qualität der Patientenversorgung und wirtschaftliche Aspekte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Starken, Katrin (2008): Einfluss der Oberflächenbearbeitung auf die Biegefestigkeit von Glaskeramiken. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Starman, Kornelija (2018): Baseline differences and intervention effects of the “Gesund und Glücklich Aufwachsen (GUG-Auf)” prevention program for children of depressed parents: the PRODO trial. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Starnecker, Fabian (2019): Systematische Evaluation und Optimierung physikalischer und prozeduraler Dezellularisationsmethoden zur Herstellung xenogener Gewebeprothesen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Starosta, Vitaliy (2004): Oxidative Modifikationen des bronchoalveolären Proteoms und der Surfactant Proteine A und D bei chronischen Lungenerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Staschewski, Astrid (2021): Identification of novel compounds for Wnt/beta-catenin induced lung repair in COPD. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stathopoulos, Georgios (2021): KRAS mutations of the lung adenocarcinoma genome and their impact on inflammation = KRAS Mutationen im Genom von Adenokarzinomzellen der Lunge und deren Einfluß auf Inflammation. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Stauber, Anne Julia (2012): Amygdala und Hippocampi in der strukturellen Kernspintomographie bei erwachsenen ADHS-Patienten im Vergleich zu Gesunden und Depressiven. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stauber, Christine (2015): Spinale transkutane Gleichstromstimulation bei Patienten mit Spastik der unteren Extremität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Staudenmaier, Tim (2020): Orale Mukositis bei stammzelltransplantierten Patienten: Epidemiologie, Prävention, Therapie und Lebensqualität im klinischen Alltag. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Staudigl, Michael (2012): Funktion und Fehlfunktion der Phenylalaninhydroxylase in Abhängigkeit von Genotyp, metabolischem Status und Therapie mit dem pharmakologischen Chaperon Tetrahydrobiopterin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Staudinger, Tanja (2008): Der Einfluß der TLR4-Polymorphismen Asp299Gly und Thr399Ile auf die Pathogenese und den Phänotyp des Morbus Crohn. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stauffer, Elena (2023): Analyse histologischer und transkriptomischer Veränderungen in murinen Schilddrüsengeweben zu verschiedenen Zeitpunkten nach γ-Bestrahlung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stauss, Jan (2004): Untersuchungen zum Einfluss von Lageänderung und Blasenentleerung auf die szintigraphische Diagnostik renaler Abflussstörungen kinderchirurgischer Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stavroulakis, Konstantinos (2023): Peripheral arterial disease: understanding the challenges in the treatment of peripheral atherosclerosis. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Stawarczyk, Bogna (2013): Langzeitstabilität von CAD/CAM-Kunststoffen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stecher, Stephanie-Susanne (2022): Das akute Lungenversagen: neue Aspekte zu Diagnostik, Therapie und Prognose. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Steckenbiller, Josef (2009): Plasmakonzentrationen der Kollektine Mannose-bindendes Lektin (MBL) und Surfactantprotein D (SP-D) bei Patienten mit chronischer Parodontitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steckmeier, Stephanie (2006): Experimentelle Evaluation der endovenösen Radiofrequenzobliteration und Lasertherapie an einem neuen ex-vivo Modell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steeb, Theresa (2022): Evidenzbasierte und patientenorientierte Therapieentscheidungen bei aktinischer Keratose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steege, Wiebke (2013): Ergebnisse der transsphenoidalen Chirurgie von hormoninaktiven Hypophysenadenomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stefan, Alexandra (2020): Analyse und Validierung eines Messinstruments kognitiver Prüfungsangst im Kontext des ersten medizinischen Staatsexamens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stefanov, Stefan (2022): Makulachirurgie bei myoper Foveoschisis: klinischer Verlauf und histopathologische Korrelation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steff, Bastian (2010): Bruchfestigkeit von vollkeramischen Brücken mit unterschiedlichen Grerüstmaterialien: Eine In-vitro-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steffen, Julius (2023): Charakterisierung verschiedener Subformen der degenerativen Aortenklappenstenose sowie Optimierung des kathetergestützten Aortenklappenersatzes. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Steffen, Tobias (2022): Uromodulin als Modulator von Entzündungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steffin, Birgit (2006): Neuroendokrine Parameter zur Erfassung der akuten Alkoholtoleranz beim Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steger, Brigitte (2015): Untersuchungen zur antigenspezifischen CD4+ Immunantwort bei der akuten myeloischen Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stegmaier, Julia C. (2007): Analyse der transkriptionalen Aktivität von NF-kB in immunkompetenten Zellen polytraumatisierter Patienten in der posttraumatischen Phase. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stegmüller, Veronika (2017): Früherkennung der Depression: spezifische Risikofaktoren und Charakteristika der Prodromalphase. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stehberger, Christian (2023): Retrospektive klinische Studie zum Langzeitverhalten von herausnehmbarem parodontal getragenem Zahnersatz über einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stehrer, Nikolaus (2023): Einfluss der Patientenlagerung auf den intraoperativen Blutverlust in der orthognathen Chirurgie - eine randomisierte, kontrollierte Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stehrer, Raphael (2017): Minimierung des Transfusionsbedarfs in der pädiatrischen Kraniosynostosenchirurgie durch ein neues lokales Hämostatikum (SeraSeal®). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steib, Florian (2018): Oberflächenmodifikation von Y-TZP mit einer Natriumhydroxidschmelze: Einfluss auf Gerüst, Verblendung und die Mikrostruktur der Oberfläche. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steiding, Claudia (2009): Etablierung eines integrierten Versorgungskonzepts für onkologische Patienten am Beispiel des Bronchialkarzinoms unter Berücksichtigung diagnostischer Qualitätsparameter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steiger, Amelie (2014): Untersuchungen zur physiologischen Bedeutung der Plasma-Ghrelinspiegel für die Hunger- und Sättigungsregulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steiger, Matthias (2008): In-vitro-Untersuchungen zur Kombinationswirkung von Erucylphosphohomocholin (ErPC3) und Strahlentherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steiger, Stefanie (2021): Lösliche Harnsäure bei akuter Gicht und chronischer Niereninsuffizienz. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Stein, Julia (2021): Bispezifische Antikörper in der Immuntherapie der Akuten Myeloischen Leukämie: Charakterisierung eines TIM3/CD3-Konstrukts in Hinblick auf Resistenzmechanismen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stein, Thomas (2019): Der Einfluss des Schulterprothesentyps auf die Supinationskraft des M. biceps brachii. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steinbach, Heidi Eva-Maria (2010): Die präklinische Versorgung und deren Auswirkung auf das Outcome von Verletzten mit penetrierendem Trauma in Deutschland: eine Analyse aus dem Traumaregister der DGU. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steinbach, Luise (2015): Alteration von Ruhenetzwerken bei Schizophrenie in Korrelation zu neuropsychologischen Parametern und Plasma-Oxytocin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steinbauer, Thomas (2007): Die biomechanische Evaluation eines resorbierbaren Zweischalenspreizdübels zur Fixation von Kreuzbandtransplantaten (Patellarsehne) in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steinbeißer, Kathrin (2023): Long-term care in community-dwelling older adults in Germany: needs and approaches. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steinberger, Karla (2021): Der Palliativdienst am Klinikum der Universität München, Campus Großhadern: eine prospektive deskriptive Studie der Leistungen und betreuten Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steinborn, Anni (2019): Einfluss einer Therapie mit Thiopurinen und anti-TNF-alpha- Antikörpern auf die Malignomentstehung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steinbrecher, Verena (2011): Ex-vivo-Untersuchungen der Diodenlaser bei einer Emissionswellenlänge von λ = 980 nm und λ = 1470 nm zur Behandlung der Benignen Prostatahyperplasie (BPH). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steinecker, Manuela (2004): Die Surfactantproteine SP-A und SP-D in der Lunge von Kindern mit chronischem Husten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steiner, Jörg (2002): Polymorphismen immunrelevanter Gene bei der Rheumatoiden Arthritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steiner, Nicole (2018): Die Wertigkeit funktioneller Magnetresonanztomographie-Techniken bei der Diagnostik des Nierenzellkarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steiner, Ulrich (2003): Kurzfristige Veränderungen von Lungenfunktionsparametern bei akuter Höhenexposition am Jungfraujoch (3454m). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steinert, Daniela (2013): Untersuchungen zur Regulation und Funktion der Cyclooxygenase-2 in Nierenmarkszellen unter osmotischem Stress. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steinert, Marius (2019): Historische Entwicklung und Wandel der Aufgaben einer zahnärztlichen Körperschaft dargestellt am Beispiel der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steinfeld, Dorothée (2011): Einschätzung von Umweltrisiken durch Medizinstudenten – Wissensstand und Interventionsmöglichkeiten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steinhagen, Sonja (2004): Etablierung eines neuen minimal-invasiven Modells zur chronischen Messung der Organperfusion am Kaninchen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steinhauser, Susanne (2006): Wie vergleichbar sind Ergebnisse von Rechtschreib-und Lesetests?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steinig, Kerstin (2010): Zirkulierende Mikropartikel bei Patientinnen mit Mammakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steininger, Thomas (2009): Die Entwicklung des Notarztwesens in der Stadt und Region München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steinkirchner, Thomas (2021): Determination der genetischen Grundlagen der Tetrazyklinresistenz an einer Stammkollektion multiresistenter Gram-negativer Organismen aus Äthiopien, Ost-Afrika. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steinle, Katja (2003): Klinisch-experimentelle Studie über die Auswirkungen zweier Handzahnbürsten auf die Gingiva sowie in Bezug auf die Plaquereduktion an den Zahnoberflächen: Diskussion verschiedener Bewertungsmethoden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steinmaurer, Martina (2021): Analyse der Methylierungs- und Demethylierungsregulation während der zerebralen Entwicklung durch Immunhistochemie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steinmetz, Barbara (2019): Validierung eines digitalen craniometrischen Messverfahrens zur Bestimmung von Schädelasymmetrien bei Säuglingen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steinsdörfer, Manuela (2014): Untersuchung der immunsuppressiven Eigenschaften muriner mesenchymaler Stammzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steinthaler, Johann (2022): Alternstheorien als Grundlage für Prävention und Intervention: praktische Anwendung der Modelle zur Steigerung der Lebensqualität im Alter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stellwag, Ann-Cathrin (2019): Verlauf des Knochenmarködemsyndroms im Hüft- und Kniegelenk in der Magnetresonanztomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stellwagen, Julia (2009): Immunomagnetische Anreicherung Disseminierter Tumorzellen im Knochenmark und Blut von Patientinnen mit Mammakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stelter, Klaus (2010): Anwendung eines bildgestützten Assistenzsystems bei der endoskopischen Nasennebenhöhlenchirurgie in Ausbildung und Lehre. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Stelzer, Daniela (2018): Einsatz von Azol-Antimykotika bei lungentransplantierten Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stelzl, Christian (2019): Kurzzeitgedächtnis und Elektroenzephalographie: Analyse von ereigniskorrelierten Potentialen und Frequenzbandanteilen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stemmer, Simone Verena (2024): Validierung einer EKG-basierten Leistungsdiagnostik bei Hobby- und Leistungssportlern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steng, Yvonne (2012): Der Einfluss von Anästhetika auf klinische und elektrophysiologische Wirksamkeitsparameter bei Durchführung der Elektrokonvulsionstherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stengele, Michael (2004): Knochenzellwachstum im dreidimensionalen Zellkultursystem. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stenger, Bernhard (2018): Transient receptor potential A1 channels and their role in the cytotoxicity of sulfur mustard. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stenik, Anna Maria Eva (2017): Dokumentation von todesursächlichen meldepflichtigen und nicht-meldepflichtigen Infektionserkrankungen und -erregern in Münchener Todesbescheinigungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stenik, Anna Maria Eva (2017): Dokumentation von todesursächlichen meldepflichtigen und nicht-meldepflichtigen Infektionserkrankungen und -erregern in Münchener Todesbescheinigungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stenik, Anna Maria Eva (2017): Dokumentation von todesursächlichen meldepflichtigen und nicht-meldepflichtigen Infektionserkrankungen und -erregern in Münchener Todesbescheinigungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stenke, Christian P. (2004): Der Münchner Kindernotarzt: 3667 Kindernotarzteinsätze der Jahre 1998 - 2001 untersucht an zwei der vier beteiligten Kliniken. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stenzel, Caroline Elisabeth (2024): Outcomeanalyse von orthogeriatrischen Patienten nach endoprothetischer Versorgung des Hüftgelenks. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stenzel, Heike (2013): Spiroergometrie bei Kindern und Jugendlichen mit kongenitalem zentralem Hypoventilationssyndrom (Undine-Syndrom): Atmung, Kreislauf, Stoffwechsel und Leistngsbreite im Vergleich mit einer gesunden Kontrollgruppe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stenzel, Jochen (2007): Einfluss des Paraoxonase-Phänotyps auf die Abbaugeschwindigkeit hochtoxischer Phosphoryloxime: Ein pharmakogenetischer Faktor, der die Wirksamkeit der Obidoxim-Therapie bei Organophosphat-Vergiftungen beeinflusst. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stepan, Jens (2018): Enhanced endocannabinoid signaling modulates neuronal network dynamics in the hippocampus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stephan, Felix (2024): Die Rolle des Immunglobulin A - Paraproteins in der Entstehung der venösen Thrombose im Mausmodell des Multiplen Myeloms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stephan, Marius (2023): PsyCoP – a novel platform for deep behavioral phenotyping and its use for the characterization of high validity psychiatric mouse models. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stephan, Anna-Janina (2019): Trajectories of deficit accumulation and their predictors in older age. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stephan, Katharina (2018): Rückenmarksläsionen: Inzidenz, Prognose und Outcome – Eine Analyse des Trauma Registers DGU®. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stephan, Katrin (2003): Mammaszintigraphie in SPECT-Technik: Bestimmung der diagnostischen Wertigkeit und Korrelation des Speicherverhaltens von 99mTc-Sestamibi mit der Histopathologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stephan, Markus (2004): Trabekulektomie vs. Trabekulektomie mit intraoperativer 5 Fluorouracil Applikation bei Patienten mit primaerem Glaukom in Kambodscha. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stephan, Nicolas (2013): Involution von Thymus und Peyer Plaques durch Interferon-α. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stephan, Thomas (2005): Untersuchung frequenzabhängiger Hirnaktivierungen in der funktionellen Kernspintomographie des Menschen während galvanischer Stimulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stern, Marcel (2020): Characterization of the E4 protein of human papillomaviruses as an enhancer of HIV infection. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sterr, Christian Maximilian (2021): Effekte der Ghrelin-Rezeptor-Agonisten L-692,585 und MK 0677 auf die glattmuskuläre Kontraktion humanen Prostatagewebes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sterr, Veronika (2015): Vergleich von R0- und R1-Resektion bezüglich Outcome und Prognosefaktoren bei Patienten mit hepatozellulärem Karzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sterzik, Alexander (2012): Charakterisierung der Wirkung von Gemcitabin auf die Immuntherapie mittels dendritischer Zellen in einem autologen Pankreaskarzinommodell der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steubing, Dieter (2006): Vergleich der induzierten subjektiven Effekte bei Alkoholikern und gesunden Probanden nach experimenteller Challenge mit dem NMDA-Antagonisten Dextromethorphan. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steudemann, Lena (2009): Die Rolle von Polymorphismen in den Genen STAT-1, Interleukin-15 und Interleukin-15 Rezeptor α bei der Entstehung von atopischen Erkrankungen im Kindesalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Steward, Anna (2024): Exploring modulators of tau spreading in Alzheimer’s disease through multi-modal neuroimaging biomarkers. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Stewart, Jessica (2016): Macro-and microanatomic description of nerve transfers in the distal forearm for the reconstruction of hand function. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stiasny, Annika Barbara Amelie (2018): Die Rolle von E6-Onkoprotein, p53, p53 mutiert, p16, MDM2 und Galektin-3 beim Zervixkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stich, Heribert Ludwig (2018): Auftreten von Entwicklungsverzögerungen und deren soziale Determinanten bei Kindern: eine kritische Analyse von Ergebnissen aus Schuleingangsuntersuchungen in Bayern. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Stich, Nicola (2016): Verbundfestigkeit von industriell hergestellten CAD/CAM-Nanohybrid-Komposit-Kronen am Dentinstumpf im Kronenabzugversuch nach unterschiedlichen Oberflächenvorbehandlungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stickel, Diana (2017): Cytosolic and mitochondrial Ca2+ handling in pulmonary arterial smooth muscle and endothelial cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stiebler, Tobias (2018): Untersuchungen zu Frakturen der internen Orbita in der CT-Bildgebung: Flächengrößen, Topographie, Korrelationen von frakturierten Subregionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stief, Jutta (2006): Wirkung ionisierender Strahlung auf verschiedene Lungengewebe epithelialen Ursprungs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stiefel, David (2024): Zur Pathologie des Karzinoms ex pleomorphes Adenom: Fokussierung auf die seltene Variante des Karzinosarkoms ex pleomorphes Adenom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stiefelmeyer, Sandra (2002): Das multifokale Musterelektroretinogramm bei Patienten mit Glaukom und Neuritis Nervi Optici. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stieg, Mareike (2014): Chemoimmuntherapie des Pankreaskarzinoms: Kombination aus bifunktioneller 5'-Triphosphat-modifizierter siRNA gegen TGFβ1 und den Chemotherapeutika Gemcitabin, Oxaliplatin und 5-Fluoruracil. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stieger, Sabine Hariett (2010): Regulation von Interleukin-6, Beta3-Integrin und Osteopontin mittels Steroidhormonen, mononukleärer Zellen und pro-inflammatorischer Zytokine im humanen Endometrium. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stieglbauer, Christian (2005): Lichtmikroskopische Passungsanalyse von vollkeramischen Brücken verschiedener Systeme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stiehl, Monika (2015): Genetische Ursachen der Schizophrenie: die Bedeutung von Veränderungen im Dysbindin-1-Gen (DTNBP1). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stiehl, Tanja (2016): „Ich will kein Engel sein, ich will Rennfahrer werden“: spirituelle Aspekte bei der Begleitung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen in der Palliation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stier, Jan-Ulrich (2002): Langzeitergebnisse nach offener Bankart/Neer-Operation: 8 – 11 Jahres Resultate. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stier-Jarmer, Marita (2004): Frührehabilitation in Deutschland: Versorgungsstrukturen und Prozesse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stingl, Thomas (2007): Verlauf der Malariaimporte nach Deutschland im Zeitraum 1993 bis 2005 und Einfluss der Änderung der Empfehlungen zur Malariaprophylaxe im Jahre 2000.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stintzing, Johannes (2017): Wirkung von Nachmittagsschlaf und wiederholtem Abruf auf die verbale Gedächtniskonsolidierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stitzinger, Johannes (2006): Der Einfluss genetischer Variationen im COMT Gen auf kognitive Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stobbe, David (2008): The Role of bFGF, IGF-I, PDGF and TGF-ß in the Expression of the Osteogenic Phenotype in Human Marrow-Derived Bone-Like Cells In Culture. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stocker, Angelika (2023): Prognosebestimmende Faktoren und Therapieerfolg bei notfallmäßigem Transkatheter-Aortenklappenersatz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stocker, Thomas (2023): Untersuchung des Einflusses von Gestaltung und Werkstoff auf die Dauerfestigkeit und Kraftübertragung in Nickel-Titan Brackets. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stocker, Florian (2022): Vergleich des Therapieergebnisses von Lungentransplantationen bei Patienten mit idiopathischer Lungenfibrose mit und ohne präoperativer antifibrotischer Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stocker, Ingrid (2002): Bestimmung der ziliären Funktion humaner respiratorischer Flimmerepithelien und deren pharmakologische Stimulierbarkeit anhand von Bronchialepithel-Spheroiden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stocker, Thomas (2020): Neue Aspekte zur Entstehung und nicht-invasiven Diagnostik der koronaren Herzerkrankung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Stockhausen, Sven (2019): Die Antikörper-Thrombozyteninteraktion als zentraler Mechanismus in der Entstehung der venösen Thrombose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stockinger, Monika (2014): Globale und lokale Deformation des Kniegelenkknorpels nach kniebelastenden Tätigkeiten mithilfe der Magnetresonanztomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stockmeier, Markus (2005): Topische Immuntherapie mit Diphenylcyclopropenon bei verschiedenen Typen der Alpecia areata: Assoziation zu klinischen Parametern und einem funktionellen Genpolymorphismus des Interleukin-6-Promotors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stohr, Stefanie (2014): Charakterisierung cAMP-unabhängiger Effektoren des Thyreotropin-Rezeptors in humanen Schilddrüsenkarzinom-Zelllinien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stoiber, Stefan (2022): Charakterisierung von CXCR6-modifizierten Mesothelin-spezifischen CAR T-Zellen im Pankreaskarzinommodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stoleriu, Cosmina (2023): Beziehung zwischen Rauchverhalten und Charakteristika der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD): Ergebnisse aus der COSYCONET-Kohorte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stoleriu, Mircea-Gabriel (2022): Secretory to multi-ciliated cell imbalance by altered cellular progeny in end-stage COPD facilitates resilience to environmental pollutants. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stoleriu, Mircea-Gabriel (2024): Stellenwert der klinischen Prädiktoren in der Risikostratifizierung der Patienten mit nicht-malignen und malignen Lungenerkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Stoll, Anna (2021): Experimentelle in-vitro-Versuche zur Viskosität von Embolisations-Emulsionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stoll, Simone (2017): Cyanidkonzentrationen in Leichenblutproben nach Inhalation von Rauchgasen unterschiedlicher Herkunft. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stolte, Björn (2021): Integration of screening data for the discovery of therapeutic strategies in Ewing sarcoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stoltze, Anette (2016): Prognostischer Stellenwert des histologischen Subtyps und des Geschlechts beim operativ therapierten Nierenzellkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stolz, Lukas (2022): Predicting outcome in patients undergoing mitral valve transcatheter edge-to-edge repair for secondary mitral regurgitation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stolz, Lukas (2024): Transkatheter Klappentherapie bei hochgradigen AV-Klappenvitien: pathophysiologische Aufarbeitung und Ergebnisoptimierung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Stolz, Sebastian (2021): Validierung und funktionelle Charakterisierung einer Cathepsin S - Gain-of-Function Mutation im Follikulären Lymphom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Storch, Ursula (2018): Die Bedeutung von Kationenkanälen und G-Protein-gekoppelten Rezeptoren für die Mechanosensorik und -transduktion in Blutgefäßen und in Podozyten. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Stork genannt Wersborg, Thilo (2006): Morbiditätsbezogene Richtgrößen zur Steuerung einer bedarfsgerechten und wirtschaftlichen Arzneimittelversorgung innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Storp, Carina (2009): Zur Entstehung der individuellen Wirklichkeit und ihrer Bedeutung in der Medizin im Werk von Thure von Uexküll und Wolfgang Wesiack. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Storz, Corinna (2018): Neurological disorders in rural Tanzania: Characteristics of patients with febrile seizures and meningitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Storz, Enno (2018): Über die Antibiotikaresistenz bei Yersinia enterocolitica: in vitro und in vivo Untersuchungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stosius, Peter (2002): Diagnose und Therapie erworbener Vaginalstenosen: Eine systematische Übersichtsarbeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stotz, Daniela (2019): Are aberrant cortisol levels prognostic factors for the development of depression in the adult population?: a systematic review. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stowasser, Nadine (2010): Europäische Multicenter-Analyse über die Entstehung von Sekundärmalignomen nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation bei Langzeitüberlebenden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stoycheva, Ivelina (2021): Lebensqualität und Lagnzeitergebnisse bei 72 Patienten mit Morbus Menière nach Saccotomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strakeljahn, Lukas (2024): Die Relevanz der quantitativen CT-Analyse bei der Diagnosestellung der chronischen Transplantatdysfunktion nach Lungentransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strangmüller, Felix (2020): Die Relativierung der Skleroselinie: kein sicheres Diagnostikum für einen knöchernen glenoidalen Defekt?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strasding, Finn (2019): Prädiktoren eingeschränkter Lebensqualität von Patienten mit Cushing Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stratil, Jan (2021): Integrating evidence, norms and values into guideline and other health decisions: the WHO-INTEGRATE evidence to decision framework version 1.0. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Straub, Julia (2006): Das regionäre Rezidiv des Mammakarzinoms: Einflussfaktoren seiner Entwicklung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Straub, Ramona (2019): Verbesserte kardiovaskuläre Risikostratifizierung durch automatische Quantifizierung des koronaren Plaquevolumens in der CT-Angiographie im Langzeit-Follow-up. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Straub, Sarah (2018): Herzinsuffizienz durch Drucküberlastung im Schweinemodell; Rolle von miRNA-132. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Straube, Emilia (2017): Auswirkungen des Proteaseinhibitors MDCO2010 auf die Gerinnungsdiagnostik während herzchirurgischer Eingriffe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Straube, Florian (2007): CRH-R1/2 vermittelte Effekte von Corticotropin-Releasing-Hormon (CRH) auf die Monozytenfunktion und Monozyten-Endothel-Interaktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Straube, Florian (2019): Die Katheterablation von symptomatischem paroxysmalem und persistierendem Vorhofflimmern mittels Kryoballontechnik. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Strauch, Ronnie (2021): Narkose und medikamentöse Schmerztherapie in den vorderen Sanitätseinrichtungen der deutschen Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges 1939 - 1945. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strauss, Rupert Wolfgang (2007): Untersuchungen über die Folgen des Verlustes von retinalem Pigmentepithel nach chirurgischer Extraktion von chorioidalen Neovaskularisationen aufgrund altersbedingter Makuladegeneration. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strauß, Angelika (2007): Adipositasprävention im Vorschulalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strauß, Gabriele (2019): Untersuchung der T-Zell-Antwort nach photodynamischer Therapie von Glioblastomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Straßburger, Sebastian (2022): Calretinin-exprimierende Palisadenendigungen: prozentuale Anteile und Assoziation zur Myosin-Expression der Muskelfasern im Musculus rectus medialis bei Körperspendern und Strabismus-Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Straßen, Ulrich Guido Peter (2013): Untersuchung der Veränderung der Distorsionsprodukte otoakustischer Emissionen (DPOAEs) bei Hirndruckanstieg mit Hinblick auf eine mögliche Anwendung für ein nicht-invasives Hirndruckmonitoring. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Straßer, Constanze (2022): Prädiktive Aussagekraft morphologischer und funktioneller Plaqueparameter in der kardialen Mehrschichtcomputertomographie für das Auftreten von In-Stent-Restenosen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Straßer, Ivo-Paul (2013): Evaluation der Validität der Messung des Herzzeitvolumens durch das continous-wave-Doppler-Gerät “USCOM” an Patienten mit angeborenen Herzfehlern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Straßl, Theresa (2024): Gen-Umwelt-Interaktion bei Morbus Parkinson: Untersuchung des neuroprotektiven Effekts von Glykolsäure und D-Laktat sowie der Rolle des endogenen Alpha-Synucleins. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Streck, Eugen (2010): Einfluss von Zigarettenrauchextrakt und Nikotin auf die bronchiale Kontraktion in murinen Lungenschnitte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strecker, Katrin (2016): Linking neurodegeneration to vascular dysfunction - Loss of ALS/FTD-associated TDP-43 causes angiogenic defects. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strecker, Nina (2014): Kreislaufdepression im Rahmen der Intubation bei septischen Patienten: Vergleich Etomidat/Fentanyl vs. Ketamin/Midazolam mittels USCOM®. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stredele, Regina Johanna Franziska (2010): Langzeitergebnisse nach endoskopischer Refluxkorrektur des vesicoureterorenalen Refluxes im Kindesalter: ein Vergleich unterschiedlicher Materialien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stredl, Iris (2012): Stellenwert iktaler EEG-Video-Aufzeichnungen in der prächirurgischen Diagnostik therapierefraktärer Temporallappenepilepsien bei Konkordanz interiktaler EEG- und MRT-Befunde. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strehle, Axel (2008): Charakterisierung von Trix, einem neuen Guaninnukleotid-Austauschfaktor aus Dictyostelium discoideum. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Streicher, Frank (2012): Die Beurteilung der gemischten dmft/DMFT-Werte bei Grundschulkindern in einer Kleinstadt im ländlichen Bayern - eine Langzeitstudie -. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stremmel, Christopher (2022): Funktionelle Charakterisierung von Makrophagenpopulationen in kardiovaskulären Erkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Stremmel, Christopher (2013): Functional analysis of the threonine motif in the β1 integrin cytoplasmic tail in mice. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stremmel, Fee Sophie (2020): Der Einfluss von Kurzschlaf auf Kreativität und kreative Gruppenprozesse unter Berücksichtigung polysomnographischer Eigenschaften. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strempel, Alexandra von (2024): Addressing the impact of phages on gut microbial ecology and functions using a synthetic bacterial community. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strenzke, Maximilian (2024): Characterisation of a skeletal muscle-specific myostatin over-expressing mouse model. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stretz, Eva Kristin (2019): Optimierungen der Diagnostik und Therapie der Insektengiftallergie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strewe, Claudia (2019): Regulation der menschlichen Allostase durch sympathoadrenerge, glukokortikoide, purinerge und endocannabinoide Systeme unter Einfluss normo- und hypobarer Hypoxie und simulierter Schwerelosigkeit. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Stricker, Arnd (2007): Dopplersonographisch darstellbare, reversible Widerstandserhöhungen der Arteria umbilicalis bei Einlingsschwangerschaften. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Striebinger, Hannah (2012): Membran-assoziierte Protein-Protein-Interaktionen des Herpes simplex-Virus 1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strieder, Annamarie (2024): Zielgerichtete Kombinationstherapie von BRAF- und MEK-Inhibitor resistenten Melanomzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Striegl, Elisabeth (2008): Einfluss von IL-13 auf die mukoziliäre Funktion gemessen an Spheroiden von nasalen Epithelzellen von Allergikern und Normalpersonen nach Stimulation durch ATP. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Striegler, Max (2023): "Wearables" in der Diagnostik Multipler Sklerose: Pilotstudie zur Validierung der diagnostischen Relevanz von "Wearables" und "smart devices" zur späteren Anwendung bei Patienten mit Multipler Sklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strigl, Christina (2021): Effekte von Spiritualität auf das gesundheitliche Outcome bei Krebspatienten - eine Meta-Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strigl, Veronika (2017): Zirkadiane Rhythmik neuronaler Ruhenetzwerke im Rahmen einer isokalorischen Ernährung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strigl-Pill, Nicola (2007): Therapie der multifokal-motorischen Neuro-pathie mit hochdosierten, intravenösen Immunglobulingaben: Vorhersagbarkeit des Ansprechens auf die Therapie und klinische Entwicklung im Langzeitverlauf. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strittmatter, Frank (2009): Freisetzungsmuster onkologischer Biomarker beim Prostatakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strober, Michael (2010): Pathophysiologie und Therapie des Ulcus cruris venosum im Wandel der Zeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strobl, Barbara (2002): 34 Jahre brusterhaltende Therapie beim Mammakarzinom: Erfolge und Komplikationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strobl, Frederik (2019): CT-Fluoroskopie-gesteuerte Interventionen: neue Indikationen und klinische Ergebnisse. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Strobl, Ralf (2012): Grafische Modelle zur Darstellung komplexer Assoziationsstrukturen von Funktionsfähigkeitsdaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strobl, Stefanie (2007): Knochen- und Knorpelzellwachstum im dreidimensionalen Ko-Kultursystem. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stroh-Vasenev, Olga (2012): Kalziumdynamik in Körnerzellen des Bulbus olfactorius der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strohm, Laura (2023): Dissecting the role of UBQLN2 in amyotrophic lateral sclerosis and frontotemporal dementia using multi-omics profiling. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strohner, Christof (2011): Auswirkungen des Polymorphismus rs3176921 im CRH-Gen auf kognitive Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strohschein, Lisa Aline (2019): Klinische Relevanz einer postoperativen kognitiven Dysfunktion bei urologischen Patienten mit einer Tumorerkrankung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strolla, Johannes (2022): Beugesehnenverletzungen der Hand in Zone II: Implementation eines Behandlungs-Algorithmus und deutschlandweite Online-Umfrage. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stromberger, Christina Manuela (2024): Die Entwicklung der Neurologie als akademisches Lehrfach an der Ludwig-Maximilians-Universität München von ihren Anfängen bis in die Mitte der 1970er Jahre. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strothotte, Sonja (2011): Klinische Verlaufsdokumentation der Enzymersatztherapie mit Alglucosidase alfa über ein Jahr bei 44 adulten Patienten mit Glykogenose Typ II. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strube, Wolfgang (2022): Multiparadigmatische Untersuchung exzitatorischer und inhibitorischer Modellsysteme bei Menschen mit einer Schizophrenie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Strube-Langer, Danah (2009): Klinische Studie zur Wirksamkeit zweier Spülprotokolle bei der endodontischen Behandlung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Struckmeier, Claudia Annegret (2004): Regulation der gastroduodenalen Motilitaet und Perzeption durch endogenes Glukagon-like Peptide-1 (GLP-1): Wirkungen und cholinerge Interaktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strunk, Patrick Michael (2003): Die biomechanische Wertigkeit eines resorbierbaren Spreizdübels zur Verankerung von Patellarsehnentransplantaten beim Kreuzbandersatz: Eine in-vitro Studie am Kalbsknie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strunz, Maximilian (2020): Dissecting lung fibrogenesis and regeneration through the lens of single cell transcriptomics. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strunz, Simon (2022): Assoziationsstudie von migräneassoziierten Genvarianten mit Vestibulärer Migräne und peripher vestibulären Schwindelerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strupf, Michael (2022): Predictors of outcome of the culturally sensitive group psychotherapy Empowerment for refugees with affective disorders: a multicenter randomized controlled trial. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Struthmann, Lena (2013): Auswirkungen des nicht-steroidalen Antirheumatikums Diclofenac und des spezifischen Cyclooxygenase-2-Hemmers Parecoxib auf die Thrombozyten-Endothel-Interaktion in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stränger, Jana (2005): Lebensstil - Faktoren und Auffälligkeiten der Sprach- und Sprechentwicklung bei Vorschulkindern: Eine Querschnittstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ströbl, Stephan (2021): Untersuchungen zu optischen Glasfaserdiffusoren für medizinische Anwendungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ströh, Katja (2014): Langzeitergebnisse einer prospektiven unizentrischen Studie zur Untersuchung der Effizienz einer De-Novo-Kombinationstherapie von Sirolimus und Tacrolimus nach Herztransplantation: 10-Jahres-Daten einer Intention-to-treat Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ströhle, Bernadette Sarah (2013): Identifikation von Zielgenen des β-Catenin regulierten 18q21 Tumorsuppressorkandidaten ITF-2. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Strümpell, Joachim (2007): Zusammenhang zwischen Stressempfindung, Stressverarbeitung und Herzfrequenzvariabilität bei Beschäftigten in der industriellen Produktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stuber, Andrea (2010): Vergleichende retrospektive Analyse der unmittelbar postoperativen Inkontinenzraten und des onkologischen Outcomes nach retropubischer, perinealer und laparoskopischer radikaler Prostatektomie bei 1163 AHB Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stucke, Vincent (2020): Zytotoxische und genotoxische Auswirkungen von Liquiden für E-Zigaretten auf Miniorgankulturen aus humaner oropharyngealer Schleimhaut. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stuetzel, Miriam (2009): Variabilität der Konzentration von IGF-I: Einfluss auf die Aussagekraft der Messung von IGF-I als biochemischer Marker der Krankheitsaktivität bei Patienten mit Akromegalie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stuhlinger, Lisa (2022): Klinische und neurophysiologische Charakterisierung des Gang-Freezing bei M. Parkinson im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen unter besonderer Berücksichtigung der Körperdrehung um die eigene Achse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stumbaum, Markus (2005): Anwendbarkeit der FGP-Technik bei der computergestützten Okklusionsgestaltung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stumpenhausen, Björn Thorsten (2006): Vergleichende rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen des vorderen Kreuzbandes im Normalzustand und bei Gonarthrose des Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stumpf, Anita Natalie (2008): Molekular-epidemiologische Untersuchung klinischer Isolate des Enterobacter cloacae Komplexes und Identifizierung eines Genotyp-spezifischen Fitnessfaktors mit Krankenhaus-hygienischer Relevanz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stumpf, Carmen (2014): Vergleichende Evaluation eines Weitwinkel Scanning-Laser-Verfahrens (Optomap) zur Darstellung pigmentierter Tumoren der Choroidea. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stumpf, Stephanie Katrin (2010): Mikroskopisch-anatomische Untersuchungen an der Zahnpulpa vom Hausschwein (Sus scropha forma domestica)im Vergleich mit der Zahnpulpa des Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stumpfe, Florian (2014): Zytokinbestimmung im Verlauf der Schwangerschaft und deren Bedeutung bei intrauterinen Infektionen: Konzentrationsbestimmung der Zytokine Interleukin-6, Interleukin-15, pro-Interleukin-1β und CXCL10/IP-10 im Fruchtwasser. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stundl, Anja (2016): Die Rolle des Wachstumsfaktors Progranulin in der Progression der Atherosklerose: eine in vivo-Studie im Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stuplich, Moritz (2008): Die Wirkung von 5’Adenosintriphosphat (ATP) auf humane plasmazytoide dendritische Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sturm, Lena Isabel (2021): Untersuchung der Veränderung der Entzündungsreaktion und Expression von antimikrobiellen Peptiden bei bakterieller Infektion: ein in-vitro Ko-Kultur-Modell von parodontalpathogenen Bakterien und oralen Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sturm, Lisa (2019): Zahnverfärbungen nach einzeitiger Apexifikation mit Hydraulischen Silikatzementen: eine in-vitro-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sturm, Michael (2019): Drogentodesfälle in Südbayern in den Jahren 2009 bis 2014 unter besonderer Berücksichtigung von Fentanyltoten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sturm, Sabine (2015): Präventionsmaßnahmen bei physischen Belastungen im Fertigungsbereich: Airplane Door Systems / Produktionslinien Long Range Passagiertüren und Notausstiegstüren - bei Airbus Helicopters Deutschland GmbH. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stäbler, Paul Josef Anton (2022): Leichenschau und Obduktion in München: eine Untersuchung aus Todesbescheinigungen aller im ersten Quartal 2013 im Stadtgebiet Verstorbenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stähler, Philip (2019): Risikofaktoren für das Auftreten einer MRONJ bei Patienten mit oralen Implantaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ständer, Luka Michele (2024): Kultivierung der humanen Milbe Demodex spp. und Untersuchung Seborrhoe-modifizierender Substanzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ständer, Sascha (2018): Evaluation lymphozytärer In-vitro-Verfahren zur Detektion einer Nickelsensibilisierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stöber, Alisa (2024): The impact of clinical indicators and type of physician on health-related quality of life (HRQoL) in COPD patients: a real-world study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stöberl, Christian (2003): Gene-Targeting zur Herstellung einer IgE überexprimierenden Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stöckl, Barbara Luisa (2012): Lebensqualität, Körpererleben, soziale Unterstützung von Mammakarzinom-Patientinnen: Untersuchung von Zusammenhängen zu objektiven Krankheitsvariablen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stöckl, Barbara Luisa (2012): Lebensqualität, Körpererleben, soziale Unterstützung von Mammakarzinom-Patientinnen: Untersuchung von Zusammenhängen zu objektiven Krankheitsvariablen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stöckl, Doris (2009): Lebensqualität und perioperatives Management nach Brustrekonstruktion mittels TRAM flap und Latissimus dorsi Wiederaufbauplastik beim Mammakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stöckl, Klaus (2012): Reperfusion von Knochen und Muskel - eine experimentelle Studie mittels fluoreszierender Mikrosphären. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stöckle, Helena Sophia (2017): Entwicklung einer Kurzzeit-Intervention für Angehörige von Patienten in Palliativbetreuung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stöcklein, Veit (2024): Innovative Techniken zur Unterstützung personalisierter Diagnostik und Therapie neurochirurgischer Erkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Stöcklein, Veit (2011): Die Rolle des durch die MAP-Kinasen p38 und JNK aktivierten Transkriptionsfaktors c-Jun in Monozyten polytraumatisierter Patienten in der frühen posttraumatischen Phase. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stöhr, Barbara Johanna Maria (2014): Einfluss der relativen Abundanz von Fett und Protein in nahezu kohlenhydrat-freien Diaeten auf das Wachstumshormon und Insulin-aehnliche-Wachstumfaktoren-I System in Ratten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stör, Johanna (2008): Veränderung der Sensorischen Parameter nach Akupunktur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Störk, Dagmar Frauke (2002): Einfluss psychosozialer Faktoren auf die Progression der koronaren Atherosklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Störmann, Sylvère (2025): Neue Aspekte der Morbidität und Versorgung von seltenen Hypophysenerkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Störmann, Anita (2012): Überprüfung der Inhaltsvalidität der „Umfassenden ICF Core Sets für Rückenmarksverletzungen“ aus der Sicht der Ärzte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Störmann, Sylvère (2012): Untersuchung von Alterseffekten auf neuronale Korrelate exekutiver Funktionen und ihrer Lokalisation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stückelschweiger, Lena Maria (2023): Etablierung neuer „imaging biomarkers“ zur Entscheidungsunterstützung bei Patienten mit akutem ischämischen Schlaganfall. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Stülpnagel, Celina von (2008): Die Assoziation von ABCB1 Genpolymorphismen mit der Wirksamkeit und Verträglichkeit von Antiepileptika bei Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Su, Kaifeng (2023): The SPOCK2 expression is downregulated in pancreatic ductal adenocarcinoma due to hypermethylation of its gene. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Su, Yi-Huang (2012): The influence of external and internal motor processes on human auditory rhythm perception. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Suchan, Fabian Andreas (2022): Klinische und physikalische Eigenschaften der NiTiBOND®-Stapesprothese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Suchorska, Bogdana (2018): Einsatz moderner bildgebender Verfahren und individualisierter Therapiekonzepte in der Neuroonkologie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Suckart, Isabel (2017): Akute Schädigung der endothelialen Glykokalyx bei Kindern während kardiochirurgischen Eingriffen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sudhoff, Birte Maren (2021): Motorik und Intervention - Einfluss auf die Lebensqualität bei Kindern mit Cerebralparese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sudhoff, Lars Björn (2019): Initial anergy of immune response in patients with severe sepsis and septic shock: implications for future treatment. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sudhues, Hanna (2009): Outcome-Analyse proximaler Oberarmfrakturen und distaler Radiusfrakturen bei geriatrischen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Suhartha, Nina Aryani (2013): Regulation of α4β7 on naïve T cells upon viral infection. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Suhl, Patricia (2012): Kardiotoxizität unter Anthrazyklinen: Evaluation einer neuen Methode(USCOM). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Suhr, Anna Catharina (2017): Approaches for optimizing biomarker profiling using liquid chromatography tandem mass spectrometry. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sujana, Chaterina (2022): Cardiovascular hormones in the development of type 2 diabetes: an epidemiological perspective. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sujeva, Valentina (2013): Zielgerichtete Inhibition des Akt-mTOR-Signalweges unter Hitzeschock und Doxorubicin-Behandlungen in humanen Sarkomzellen in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Suleiman, Elvira (2005): Verdachtsdiagnose Appendizitis: Wertigkeit anamnestischer, klinischer, laborchemischer und sonographischer Daten bei Abdominalschmerz im Kindesalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sulistyaningsih, Erma (2012): Characterisation of var genes and of the PfEMP-1 binding capacity to ICAM-1 of Plasmodium falciparum isolates from Indonesia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sultova, Elena (2024): Implementation of precision medicine for patients with metastatic breast cancer in an interdisciplinary MTB setting. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Summer, Burkhard (2006): In-vitro-Charakteristika der Nickel-Kontaktallergie unter Einbeziehen der periimplantären Immunreaktion bei Hüftimplantatträgern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Summer, Burkhard (2019): Neue diagnostische Verfahren und Entwicklungen in der Implantatallergie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Summerer, Birgit (2008): Mittel- bis langfristige Ergebnisse des zementfreien ACA Hüftendoprothesensystems: Eine klinisch, prospektive Verlaufsstudie nach 8-10 Jahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Summerer, Isolde (2016): MicroRNAs als Biomarker für Kopf-Hals-Tumore und ihre Bedeutung für eine individualisierte Strahlentherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Summerer-Moustaki, Margarita (2018): Conservative medical vs. surgical therapy management of high risk pregnancies, complicated by large uterine fibroids: a single German university center experience at the University Clinic Großhadern from 1996-2007. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Summo, Claudia (2013): Charakterisierung dendritischer Zellen und deren Chemokinrezeptoren und -Liganden im atherosklerotischen Plaque: Relevanz proatherogener Faktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sun, Bo (2023): Data analysis for genomics, transcriptomics and proteomics. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sun, Changyun (2022): Establishment of an in vitro tensile strain model and application of different stretching parameters to human periodontal ligament cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sun, Jing (2022): Dosimetric analysis of radiotherapy in prostate cancer patients with pelvic or paraaortic lymph nodes involvement. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Suntheim, Alexandra (2018): Retrospektive Datenanalyse perioperativer Transfusionstrigger. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Suraya, Anna (2021): Asbestos exposure in lung cancer: a hospital-based case control study in Indonesia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Suren, Christian (2011): Analyse der Proteomprofile im Serum polytraumatisierter Patienten in der frühen posttraumatischen Phase. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Suttmann, Yana (2011): Aberrante Rezeptorexpression bei Patienten mit primärem Hyperaldosteronismus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Svejda, Michaela (2007): Das Kiefergelenk: Betrachtung des Caput mandibulae mittels der Mikro-Computertomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sverdel, Yulia (2019): Untersuchung zur Zytostatika-Belastung im häuslichen Umfeld von Chemotherapie-Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sveric, Krunoslav Michael (2014): Novel strategies for the identification of clock genes in Neurospora crassa with insertional mutagenesis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Swoboda, Anja (2024): Characterization of CSF3R mutations in Core Binding Factor Leukemia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sydykova, Djyldyz (2007): 18F-FDG-PET and Neuropsychological Testing in Different Types of Neurodegenerative Dementias. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sykora, Helena (2013): Untersuchung der Gene OGG1, MTH1 und MUTYH und ihrer Rolle in der Entstehung von hyperplastischen Polypen und kolorektalen Karzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Syma, Stefan (2024): Dendritische Pathologie in einem Mausmodell der Multiplen Sklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Syunyaeva, Zulfiya (2018): Stabilität von Phosphatidyldiglycerin-basierenden thermosensitiven Liposomen und ihre Wechselwirkungen mit Serumkomponenten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Szabados, Daniel (2005): Infektionen subpartal: Eine Literaturübersicht. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Szecsi, Johann (2005): Radfahren Querschnittgelähmter mittels Funktioneller Elektrostimulation (FES): Ein arbeitsphysiologisches Modell zur Untersuchung der Leistungen von untrainierten Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Szentes, Boglárka Lilla (2021): A comparison of disease-specific health-related quality of life assessment tools against the generic EQ-5D-5L: lessons learnt from three chronic lung diseases. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sziegoleit, Melanie (2022): Kaltplasmatherapie in der postoperativen Wundversorgung: Interventionsstudie zur Anwendung von Kaltplasma an frisch angelegten Tracheostomata und der Entnahmestelle von Radialis-Transplantaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sztatecsny, Clara (2020): Klinische Testung und Charakterisierung heterozygoter Mutationsträger der Niemann Pick Typ C-Erkrankung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sztrokay, Aniko (2010): Gender- and Age-Dependent Brand Perception: Evaluation of Cortical Activation Patterns with Functional Magnetic Resonance Imaging. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Säckl, Jakob (2007): Zytokinsezernierende T-Helfer-Zellen in Nabelschnurblut und peripherem Blut Erwachsener: ein Vergleich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sänger, Kathrin Ernestine (2018): Calretinin-Expression in Nervenendigungen der äußeren Augenmuskeln beim Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sökeland, Katharina (2017): Bedeutung verschiedener Schlaganfalldefinitionen für die Beurteilung von Karotisinterventionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Söllner, Flavia (2021): Regulation of mitochondrial DNA replication by macroD1 and ADP-ribosylation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Söllner, Julia (2009): Der Effekt von immunstimulatorischer DNA und Adenosin auf die Migration und Funktion humaner plasmazytoider dendritischer Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sönmez, Kristina (2021): Transkutane Vagusnervstimulation bei funktionellem Schwindel: eine Therapiestudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sörensen, Astrid (2008): Auswirkungen einer Überexpression von SOCS-1 oder SOCS-3 auf die Expression der antiviralen Proteine MxA und 2',5'-OAS. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Südbeck, Sonja (2023): Qualität und Langlebigkeit von Implantaten mit direkt verschraubten Einzelzahnkronen vor und nach künstlicher Alterung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Sürer, Fatma (2009): Der "Turm von Hanoi" und "Turm von London" auf dem Tablet PC: Untersuchung des Problemlöseverhaltens von gesunden Kontrollpersonen und von Patienten mit umschriebenen Hirnläsionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Süß, Franziska (2024): Inzidenz und Management von Erkrankten mit Extrakorporaler Membranoxygenierung und der Diagnose einer heparininduzierten Thrombozytopenie Typ II. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Süßmair, Christine (2007): Neue Methoden in der Diagnostik von Parkinson-Syndromen mit SPECT. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tadros, Dina (2021): Kontrastverstärkter Ultraschall mit VEGFR-2 spezifischem Kontrastmittel zum Monitoring der Therapieeffekte von Regorafenib auf experimentelle kolorektale Adenokarzinome in der Ratte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tadych, Natalie (2022): Komorbiditäten bei Jugendlichen mit primären Kopfschmerzsyndromen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tafazzoli, Kianusch (2003): Interleukin 1-beta bei der HIV-1 Infektion des Zentralen Nervensystems. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tafel, Tim Oliver (2008): Surfactantproteine B und C bei Patienten mit Cystischer Fibrose und anderen Lungenerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Taha, Sara (2023): White adipose tissue and adipose-derived stem cells (ADSCs) for the treatment of carpometacarpal osteoarthritis of the thumb. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Taha, Daniel-Ramzi (2021): Reise-assoziierte Risiken in einer großen Kohorte international Reisender aus München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tahiraj, Asllan (2012): Haemophilia care in Arabic countries compared to western European countries: Yemen and Germany as examples. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Talaska, Sabine (2005): Urologische Komplikationen nach Sterilisationsvasektomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Talsky, Nicola (2018): Identifikation von Einflussfaktoren auf die Erwartung von Übelkeit bei Chemotherapie: im Rahmen einer prospektiven psychoonkologischen Kohortenstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tamalunas, Alexander (2019): Effekte von Inhibitoren der p21-aktivierten Kinase auf die glattmuskuläre Kontraktion der humanen Prostata. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tamalunas, Alexander (2021): Neue medikamentöse Optionen in der Therapie nicht-neurogener Blasenentleerungsstörungen bei Männern und Management des medikamentenrefraktären Benignen Prostatasyndroms. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Tammen, Manuela Margit (2002): Lebensqualität, -zufriedenheit und psychisches Befinden bei Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz: serielle Untersuchungen vor und im ersten Jahr nach Herztransplantationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tan, Jing (2019): Laser capture microdissection of single muscle fibers for mitochondrial proteomic investigations. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tan, Ying (2003): Neurospora crassa - A model system for photoperiodism and circadian rhythm research. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tanase, Laurentia Irina (2016): The C-terminus of Cx37 as target of nitric oxide dependent modification of gap junction permeability. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tang, Rachel (2024): Targeting endolysosomal ion channels and their interaction partners as potential treatment for rare diseases and cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tang, Sicheng (2022): Expression and putative role of 14-3-3 proteins in corticotroph tumours. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tang, Qilin (2021): Alpha-Synuclein defects autophagy flux by impairing SNAP29-mediated autophagosome-lysosome fusion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tang, Rui (2022): Investigating the role of ADAR2 in osteoblast and adipocyte differentiation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tang, Xiaofang (2007): The organization and function of medial rectus and inferior rectus non-twitch motoneurons in the oculomotor nucleus of monkey. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tanganelli, Fabiana (2021): Association between skeletal muscle atrophy and denervation in older hip fracture patients with Sarcopenia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tanyeri, Ayse (2015): Effekte von Metformin auf humane neuroendokrine Tumorzellen in vitro: Untersuchungen zu Metformin als antiproliferativ wirksame Substanz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tariq, Maliha (2021): Charakterisierung der T-Zell-Antwort im kardialen Xenotransplantationsmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tatsch, Laura Katharina (2024): Mikroskopisch stereologische Untersuchung der Subregionen des Hippocampus Cornu Ammonis 4 und Gyrus Dentatus bei Schizophrenie: eine post mortem Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tatò, Maia Lucia (2019): Untersuchungen zur Rolle von Cathepsin S beim experimentellen und humanen Systemischen Lupus Erythematodes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tauber, Julie (2014): Langzeitanalyse von Leberparenchymveränderungen anhand postmortaler Computertomographien als zusätzliches Kriterium zur Todeszeitpunkteinschätzung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Taubitz, Anela (2012): TNF-Rezeptor 1- und 2-spezifische Entzündungsreaktionen im Glomerulus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Taucher, Christoph (2009): Neuropsychologische Einflüsse von Schönheit und Niedlichkeitsfaktoren in der Wahrnehmung von Bildern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Taufall, Simon David (2018): Experimentelle Untersuchung des Verbunds zwischen Polyetheretherketon (PEEK) und unterschiedlichen Verblendmaterialien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Taugner, Julian (2021): Retrospektive Analyse von Patienten mit einem lokal-fortgeschrittenem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom die von 2006 bis 2016 mit einer primären Radiochemotherapie in der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie LMU behandelt wurden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tauscher, Steffi (2022): Kardiale CT-Kalk-Score-Bestimmung zur Risikostratifizierung einer koronaren Herzerkrankung mit Hilfe iterativer Bildrekonstruktionsverfahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tauscher, Jan (2012): Untersuchungen zur Thromboseentstehung bei Patienten mit chronisch myeloproliferativen Neoplasien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tausendfreund, Olivia (2023): Therapiefehler in der Inneren Medizin: eine qualitative und quantitative Analyse am Beispiel der Osteoporose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tautschnig, Andrea Barbara (2021): Die Münchner CED-Transitionsstudie: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der medizinischen Versorgung junger CED-Patienten in der Kinder- vs. Erwachsenengastroambulanz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Taverna, Francesco (2022): Untersuchung zu prognostischen Gewebebiomarkern für unterschiedliche organotrope Metastasierungswege beim kolorektalen Karzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Taverna, Mara (2014): Detection of the Alzheimer's disease soluble amyloid precursor protein and modulation of its proteolytic processing. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tayebi Dehgan, Naseem Sadat (2024): How Afghan refugee women in Germany navigate reproductive health. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tebenkova, Irina (2011): Vergleich zweier trägerfreier Kultursysteme bei der chondrogenen Differenzierung humaner mesenchymaler Stammzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Teepe, Carola (2010): Subzelluläre Lokalisation und Interaktionen der Offenen Leserahmen des SARS Coronavirus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tegeler, Julia Anne (2002): Untersuchungen zum Verhalten gezüchteter humaner Knorpeltransplantate (in vitro und in vivo) auf einem Biomaterial auf der Basis von Hyaluronsäure: Eine experimentelle Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Teichmann, Marion (2011): Einfluss unterschiedlicher kieferorthopädischer Befestigungselemente und Applikation von Chlorhexidin- haltigem Lack auf die biochemisch reflektierte Entzündungsreaktion des marginalen Parodontiums. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Temme, Katja (2008): Insulinpumpentherapie bei Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes: Langzeitverlauf der metabolischen Kontrolle, Zufriedenheit mit der Therapie und psychosoziale Anpassubg. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Temrueck, Olga (2007): Einfluss von N-Acetylcystein auf die Toxizität von Zink in mit Hydrocortison vorbehandelten Typ 2 Alveolarepithelzelllinien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Teng, Hiang-Hwa (2011): Licht- und elektronenmikroskopische Untersuchungen der Milz vom Erwachsenen und Kleinkind unter besonderer Berücksichtigung kontraktiler Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tengler, Anja (2021): Neue interventionelle Therapiemethoden zur Optimierung der Lungenstrombahn bei angeborenen Herzfehlern. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Terpolilli, Nicole Angela (2008): Einfluss der Stickstoff-Monoxid-Inhalation auf den sekundären Hirnschaden nach experimentellem Schädelhirntrauma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Terpolilli, Nicole Angela (2018): Mechanismen des sekundären Hirnschadens - Identifizierung von Pathomechanismen im Hinblick auf die Entwicklung translationaler Therapieansätze. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Terzis, Athanasios (2013): Rückenschmerzen: Charakterisierung schmerztherapeutischer Kryo- und Radiofrequenz-Läsionen in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tesche, Christian (2019): Kardiale Computertomographie zur strukturellen und funktionellen Analyse der Arteriosklerose und myokardialen Ischämie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Teschemacher, Sandra (2018): Frakturen am distalen Humerus im Kindesalter: Behandlungsergebnisse und Überlegungen zum Frakturmechanismus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Teschner, Phoebe (2021): Rhesus-D-inkompatible Transfusionen bei Operationen und Notfällen am Beispiel des LMU Klinikum München Standort Großhadern sowie im Benchmark-Vergleich zum Klinikum der Medizinischen Hochschule Hannover. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Teske, Nina (2024): Experimentelle Untersuchungen zur Rolle zerebraler Perizyten und des Plasminogen-Aktivator-Inhibitor-Proteins 2 in der Immunpathogenese der Pneumokokken-Meningitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Teske, Nico (2021): NRF2 als Regulator der integrated stress response in Oligodendrozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Teufelhart, Miriam (2018): Passgenauigkeit CAD/CAM-gefertigter Hybridkronen auf Titanklebebasen: eine In-vitro-Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Teuffel, Florian (2005): Klinische Verschleißanalyse mittels Lasertriangulation am Beispiel von Visio Gem-Inlays. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Teußer, Lars-Malte (2015): Untersuchungen zur Prävalenz und Dynamik von Ixodes ricinus und deren Infektionsrate mit Borrelia burgdorferi sensu lato in Bayern sowie zur Diagnostik von Borrelia burgdorferi sensu lato mittels real-time PCR. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thaben, Martina (2006): Sensibilisierungsparameter gegen Hymenopterengifte bei Patienten mit anaphylaktischer Stichreaktion in Abhängigkeit von Mastzellerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thakur, Manovriti (2019): Intravascular immunity against systemic bacterial infection and metastasis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thal, Serge (2005): Neuroprotektion durch hypertone Lösungen bei der experimentellen Subarachnoidalblutung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thaler, Petra (2022): Untersuchung von 5-HIAA, Neopterin, sICAM-1 und MMP-9 im Verlauf einer psychotherapeutischen Behandlung bei Patienten mit Major Depression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thaler, Dominik (2005): Prävalenz von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern in stationärer pädiatrischer Behandlung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thaler, Franziska (2022): Humorale Immunität bei neuroimmunologischen Erkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Thaler, Mirjam (2009): Kinderwunschbehandlung mit low dose FSH-Stimulation: Spontanverkehr und intrauterine Insemination im Vergleich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thaler-Kall, Kathrin (2016): Untersuchung des Zusammenhangs von Anämie und Veränderungen in spatio-temporalen Gangparametern mit dem Sturzrisiko bei Senioren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thalhammer, Andreas (2022): Entwicklung einer funktionalen Methodik zur Eingrenzung kinematischer Anprallparameter verunfallter Motorradfahrer auf Basis von Realunfalldaten und Ableitung von Anforderungen an innovative Schutzbekleidung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thalhammer, Monika (2003): Simultane, interventionelle Ein- und Ausstrombahnverbesserung bei peripheren gefäßchirurgischen Bypass Operationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thaller, Eva (2006): Untersuchung zur Korrelation von Immunphänotyp und Klonalität bei Mycosis fungoides mittels Lasermikrodissektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thalmaier, Dominik (2009): Die Rolle des CRP +1059G/C-Polymorphismus beim Morbus Crohn: Auswirkungen auf Krankheitssuszeptibilität, Phänotyp und Serumspiegel des C-reaktiven Proteins. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thalmann, Reto (2021): Analyse von Patienten mit rheumatoider Arthritis und hoher radiographischer Progression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thalmann, Ruth (2018): Evaluation verschiedener Zugangswege zur Etablierung eines porcinen Großtiermodells für den minimalinvasiven Pulmonalklappenersatz im Hybridverfahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thalmeier, Andreas (2007): Identifikation neuer Kandidatengene fuer suizidales Verhalten durch Microarrayversuche. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thalmeier, Tobias (2009): Neuronale Korrelate von Entscheidungsprozessen bei Gesunden und Patienten mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung [ADHS]. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thammer, Lisa (2018): Der Einfluss von Galektin-1-Silencing durch mRNA-Interferenz auf die Synzytiumbildung der Trophoblasten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thanbichler, Florian (2006): Analyse der elektroenzephalographischen Hirntätigkeit, der perkutan gemessenen Sauerstoffsättigung und des endexpiratorisch gemessenen Kohlendioxids gesunder Probanden in Abhängigkeit der akuten Höhenkrankheit im Rahmen einer Himalaya-Expedition auf 5.050 m Höhe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thapa, Janak Kumar (2022): Impact of investment case approach on equitable access to maternal and child health services in Nepal. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thein, Florian (2007): Vitalität und Proliferation in dreidimensionalen Organkulturen humaner Nasenschleimhaut nach Hyperthermie, mechanischer Schädigung und serumfreier Kultivierung. Untersuchungen zur Etablierung eines neuen Schleimhautmodells.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Theiner, Elisa (2023): Retrospektive Analyse der MRT-geführten Vakuumbiopsien der Brust im Zeitraum 2013-2016 an einem universitären Brustzentrum: Patientenkollektiv, Befunde, periinterventionelles Management, Komplikationen und prädiktiver Wert. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Theiner, Simon Johannes (2022): Antigen-spezifische memory B-Lymphozyten in der Transplantation - Immunophänotypisierung im Impfmodell und die Rolle von memory B- Lymphozyten in der Immunantwort. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Theisinger, Laura Alena (2022): Time processing and predictive coding in Autism Spectrum Disorder. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Theiss, Christine (2008): G-CSF-Therapie zur adjuvanten Behandlung des verzögert revaskularisierten Myokardinfarktes (STEMI). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Theissig, Franziska (2008): Anatomische Grundlagen der lumbalen Plexusanästhesie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Then, Cornelia (2008): Die Bedeutung der Tyrosinkinase Syk für die Aktivierung der PI3-Kinase bei der β2-Integrin-abhängigen Leukozytenmigration. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Then, Cornelia (2017): Assoziation der vasoaktiven Prohormone Copeptin, MR-proADM und MR-proANP mit dem Metabolischen Syndrom, dem Typ 2 Diabetes und vorzeitiger Atherosklerose. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Then, Florian (2004): Effekte von 5'Adenosintriphosphat auf humane Monozyten-abgeleitete dendritische Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Theodoraki, Marie-Nicole (2014): Psychische und mentale Beanspruchung bei der Anwendung eines bildgestützten Navigationsgerätes in der Ausbildung zum endoskopischen Nasennebenhöhlenchirurg. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Theodorou, Johanna (2022): Regulation of inflammatory NF-κB and MAPK signaling and the role of innate dendritic cells and adaptive T cells in environment-mediated protection against childhood asthma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Theurich, Melissa (2021): Complementary feeding practices and commercial infant foods. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thieke, Christian (2017): Optimierte Planung und bildgeführte Applikation der intensitätsmodulierten Strahlentherapie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Thiel, Isabella (2018): Die Rolle des Platelet Derived Growth Factor Receptor Alpha (PDGF-Rα) in der Genese pathologischer Veränderungen durch die mechanische Beatmung der neugeborenen Lunge. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thiele, Jan-Oliver (2005): Untersuchung von Adenohypophysentumoren auf ihre quantitative und qualitative IL-6 Sekretion sowie dessen Einfluß auf die Wachstumshormonausschüttung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thiele, Julia (2010): Analyse von mit Medikamenten beschichteten Stents in der Therapie des Instent-Rezidivs und bei nativer Atherosklerose mittels Koronarangiographie und intravaskulärem Ultraschall. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thielen-Eck, Isabel (2023): Einfluss maternalen Alters auf Parameter von Geburtsverlauf und fetalem Outcome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thieler, Sabine (2008): Die prognostische Relevanz des primären axillären Lymphknotenstatus beim Rezidiv des Mammakarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thieme, Ulrike (2020): Pharmakologische Beeinflussung des humanen Endocannabinoidsystems durch Tetrahydrocannabinol (THC). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thienel, Manuela (2023): Neue Einflussfaktoren auf die Thrombozytenfunktion. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Thienel, Janina Kathrin (2017): Pilotuntersuchung mit der hochauflösenden Magnetresonanztomographie bei Migränepatienten zur Evaluierung eines morphologischen, intramuskulären Korrelates zu klinisch identifizierten myofaszialen Triggerarealen im trigemino-cervikalen Komplex. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thienel, Manuela Bernadette (2017): Prothrombotische Wirkung von Dabigatran während der arteriellen Thrombose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thier, Maria (2018): Was wissen wir über Methylphenidat-Missbrauch bei Erwachsenen? Welche Rolle spielt er in internistischen und allgemeinärztlichen Praxen? Literaturübersicht und eigene Erhebungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thierfelder, Nikolaus (2022): Kardiovaskuläres Tissue Engineering: Möglichkeiten, Limitationen und Innovationen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Thierfelder, Katrin (2011): Der Einfluss genetischer Variationen in NRG1, G72, DAO und PPP3CC auf Schizophrenie: Eine Replikations- und Endophänotypenstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thierfelder, Kay Nikolaus Florian (2014): In-vitro Vergleich von zellbesiedelten und konditionierten neu entwickelten Polyurethanaortenklappenprothesen und Homografts. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thiersch, Sandra Magdalena (2017): „Außerklinische Ethikberatung“ in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land: eine explorativ-empirische Evaluation des Implementierungsprozesses und des ethischen Beratungsangebots. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thies, Nina Isabel (2021): Vorbereitung bayerischer Krankenhäuser auf den Massenanfall von Verletzten bei lebensbedrohlichen Lagen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thiess, Nicola Sabine (2009): Der Einfluss genetischer Variationen im NOS 1 Gen auf kognitive Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thiessen, Dirk (2009): Einfluss von Polymorphismen des Interleukin-1 Gens auf die Manifestation der chronischen Parodontitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thiessen, Kai (2006): Die Wirkung von Ursodeoxycholsäure auf die Cholesterin- und Gallensäurebiosynthese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thiradilok, Sasipa (2008): Changes in Dental Arch Dimension among Dental Class II Patients after Rapid Maxillary Expansion Therapy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thissen, Jost (2008): Einfluss des partialen Volumen Effekts auf die Positronenemissionstomographie bei Alzheimer Demenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thole, Gerrit Heide (2008): Therapieversagen unter Einsatz des ersten HIV-Fusionsinhibitors, T-20: Analyse von Resistenzmutationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tholl, Martin (2021): Vergleich der nichtinvasiven mit der invasiven Blutdruckmessung bei Neugeborenen und Kleinkindern in der Neuroanästhesie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thoma, Heike (2008): Posttraumatische Psychische Störungen bei Fahrerinnen und Fahrern öffentlicher Verkehrsmittel nach Unfällen mit Personenschaden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thoma, Sarah (2012): Akute Zosterneuralgie: Veränderungen der Sensibilität im Verlauf einer Therapie mit Akupunktur oder Gabapentin im randomisierten, Placebo-kontrollierten Vergleich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thomann, Anna Sophie (2022): The role of cytokine-producing B cells in initiation and regulation of EAE. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thomas, Benjamin (2013): Erwerb, Erhalt und Reaktivierung neurologischer Kenntnisse vom Studium bis zum zweiten Staatsexamen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thomas, Benjamin (2019): Die problembehaftete Endoprothese: Diagnostik zur Abgrenzung von periprothetischem Infekt, Allergie und unspezifischer Entzündung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thomas, Michael (2011): The effects of Bilirubin and Bilirubin-di-taurate on ischemia reperfusion injruy in a rat model of kidney transplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thomas, Michael (2016): Verbesserung des Langzeitüberlebens transplantierter solider Organe: von "Bench" und "Bedside". Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Thomas, Silke (2008): Der Einfluss des sozioökonomischen Status auf die Mobilfunkexposition, die Umwelt- und Mobilfunkbesorgnis sowie die subjektive Gesundheitswahrnehmung bei Kindern und Jugendlichen: eine Auswertung im Rahmen der MobilEe-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thomas, Veronika (2012): Angiogenesefaktoren PlGF, sFlt-1 und sEng in unauffälligen Schwangerschaften und bei Präeklampsie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thomassen, Nora (2006): Vergleich der Infarktgröße bei fokaler zerebraler Ischämie in der Ratte mittels immunhistochemischer Volumetrie und Magnetresonanztomographie und deren Beeinflussung durch den Calpaininhibitor A-558693. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thomasser, Nicole (2020): Analyse der Selbsteinschätzung/Akzeptanz orthopädisch-unfallchirurgischer Patienten mit Verdacht auf Osteoporose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thomsen, Katharina (2015): Zwei-Photonen-Endomikroskopie, Two-Photon Endomicroscopy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thomsen, Nora Franziska (2021): Der Einfluss von Komorbiditäten auf das Therapieergebnis von Patienten mit adjuvanter Strahlentherapie bei Kopf-Hals-Tumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thorer, Sophia (2022): Unerkannte Fructose-Malabsorption als Co-Faktor des Reizdarmsyndroms mit besonderem Hinblick auf das Mikrobiom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thormann, Angélique (2014): Zytokinexpression bei schwangeren und nichtschwangeren Patientinnen mit Candidose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thorsteinsdottir, Jun (2011): Effekte einer anti-VEGF-A-Therapie (Bevacizumab) auf humane cerebrale Endothelzellen sowie Tumor- und Endothelzellen in humanen Gliomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thorvaldsson, Isabella (2019): Impfspezifisches Qualitätsmanagement in niedergelassenen Praxen zur Verbesserung der Impfquoten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thrul, Sebastian (2016): Die Skalen für Verhaltensabhängige Elterliche Aufmerksamkeit (VEA): Übersetzung und Validierung eines Fragebogens zum elterlichen Erziehungsstil. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thudium, Johannes (2012): Überleben von Patienten mit Akuter Myeloischer Leukämie auf der Intensivstation: eine multizentrische retrospektive Auswertung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thudium, Stefan (2018): Klinische Bedeutung der Expression lymphatischer Marker bei akuter myeloischer Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thum, Marta (2004): In-vitro-Untersuchung der marginalen Adaption von Klasse-II-Kompositfüllungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thumann, Lorenz (2023): Interaktion alkylierender Substanzen mit TRPV4-Kanälen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thurm, Tobias (2014): Zellbiologische Charakterisierung von Surfactant Protein C Mutationen bei Interstitiellen Lungenkrankheiten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Thurmaier, Johannes (2021): ZNS-Metastasen beim kolorektalen Karzinom: Evaluation von Krankheitsverlauf, Metastasierungsmuster, Überlebenszeiten und Prognosefaktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tian, Yuan (2022): Modulation of neuroinflammation and stroke outcome by the COP9 signalosome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tian, Fei (2013): Effect of the Hedgehog Pathway inhibitor GDC-0449 in lung cancer cells and lung cancer stem cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tiani-Walbrecker, Alessandra (2014): Vorhersage der Lateralität von Prostatakarzinomen anhand von standardisierten Prognosefaktoren bei low-risk Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tichomirova, Maria (2004): Expression of functional active Toll like receptor 4 in normal and adenomatous pituitary cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tiedt, Steffen (2022): Biomarker für eine präzisere Schlaganfallversorgung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Tiedt, Sebastian (2014): Eine seltene und sich langsam teilende Fraktion von Zellen der akuten lymphatischen Leukämie im Knochenmark von NSG-Mäusen ist chemoresistent. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tiedt, Steffen (2015): Regeneration of neurons after brain injury, Regeneration von Neuronen nach Gehirnverletzung: role of the STAT signaling pathway in the inhibition of neurogenesis of reactive astrocytes, Rolle des STAT-Signalweges bei der Inhibierung der Neurogenese von reaktiven Astrozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tiedtke, Anne Simona Tabea (2022): Körperliche Aktivität und Lebensqualität bei Patienten mit Hüft- und Kniegelenksarthrose: ene Kohortenstudie mit 1-Jahres Follow-Up. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tiefenthaler, Susanna (2020): Überlebensanalysen von Patienten mit Nierentumor nach Tumorresektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tietze, Julia (2018): Analyse der Immunantwort nach onkologischer Immuntherapie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Tigges, Jonas (2022): Improvement of cold storage of Precision Cut Lung Slices (PCLS) and the use of PCLS as model in organophosphate research. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tigre-Brunke, Ryuga Frota (2011): Mortalität und Morbidität bei Dialysepatienten mit arteriovenösem Shunt versus Vorhofverweilkatheter: Eine vergleichende retrospektive Singlecenteranalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tilgner, Konstantin (2015): Assoziationsuntersuchung von Polymorphismen des DRD1-Gens mit Schizophrenie und präfrontaler exekutiver Funktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tillack, Cornelia Sabine (2006): Dysplasiedetektion bei Patienten mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung mittels 5-ALA-induzierter Fluoreszenzendoskopie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tiller, Maximilian (2008): Molekularbiologische Charakterisierung des Membranankers des Yersinien-Adhaesins YadA. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tillmanns, Jochen (2003): Effekte des künstlichen Sauerstoffträgers DCLHb auf Sauerstofftransport, Myokardperfusion und Gewebeoxygenierung bei extremer normovolämischer Hämodilution: Eine experimentelle Untersuchung am narkotisierten Hausschwein. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tillo, Nadine (2009): Vergleich verschiedener Trainingsmodelle für die laparoskopische Chirurgie bei Säuglingen und Kleinkindern: Pelvitrainer vs. Tiermodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tiplt, Ana Lucia (2010): Schmerztherapie und Akupunktur: Eine interkulturelle Begegnung am Beispiel einer interdisziplinären Schmerzambulanz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tippelt, Susanne (2015): Diagnostik positiver Antwortverzerrungen bei forensischen Begutachtungen: Untersuchung der Validität und Brauchbarkeit der Supernormalität-Skala (SN-S). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tippmann, Katharina Mariella (2022): Untersuchung der Nierenfunktion nach Herztransplantation anhand des Konzentration/Dosis-Quotienten von Tacrolimus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tirichter, Natalia (2019): Radium-223-dichlorid beim ossär metastasierten Prostatakarzinom in der klinischen Routine. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tirsch, Werner (2007): Biomedizinische Relevanz der quantitativen EEG-Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tischer, Christina (2012): Domestic mould and microbial agents in relation to allergic diseases in children: Epidemiological approach and results from epidemiological studies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tischer, Johanna Maria (2017): Die unmanipulierte HLA-haploidentische hämatopoetische Stammzelltransplantation mit Posttransplantations-Cyclophosphamid: Einführung eines sequentiellen Therapiekonzepts bei rezidivierter oder refraktärer hämatologischer Neoplasie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Tischer, Luise Henriette (2019): Anwendungsbeobachtung zur Untersuchung von Machbarkeit, Praktikabilität und Effektivität von Ohrakupunktur-Gruppen nach dem NADA-Protokoll. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tischleder, Annette (2008): Untersuchung des mitochondrialen Membranpotentials und der Apoptoserate peripherer mononukleärer Blutzellen HIV-positiver, bisher nicht antiretroviral behandelter Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tischler, Iris (2008): Herzoperationen bei Patienten im 9. Dezennium. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tischler, Maximilian (2022): Kontrastmittelsonographie in der Aktivitätsbestimmung der Takayasu-Arteriitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tisi, Marco (2023): Secondary neutrons at laser-driven ion sources. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tissen, Meike (2009): Psychoonkologischer Behandlungsbedarf in der ambulanten und teilstationären Strahlentherapie eines städtischen Krankenhauses. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tittel, Inga Katharina (2006): Zytotoxizität bioresorbierbarer Hartgewebekleber in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tittenhofer, Roland Nikolaus (2018): Untersuchung zum Einfluss der direkten intraoralen Digitalisierung mittels LAVA C.O.S. auf die Qualität von Zahnpräparationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tittus, Janine (2008): Vergleich Mehrzeilen-Computertomographie zur Koronarangiographie bei symptomatischen Patienten mit koronarer Herzerkrankung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tizek, Linda (2020): Medical care for skin cancer: using unconventional settings to identify determinants for targeted prevention campaigns. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
To Viet, Thuan (2013): The mechanisms of improved glucose metabolism after weight reduction in morbidly obese patients with type 2 diabetes mellitus: effects of a diet simulating the situation after bariatric surgery. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Todica, Andrei Stefan (2017): Etablierung und Evaluierung multiparametrischer nuklearmedizinischer Verfahren zur Bestimmung der myokardialen Funktion und pathophysiologischer Veränderungen unter Berücksichtigung therapeutischer Optionen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Toeroek, Elisabeth (2015): Neuroprotektion durch moderate Hypothermie (33°C) nach experimenteller Subarachnoidalblutung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tolic, Ilija (2020): Stressreagibilität bei Alkoholabhängigen unter Berücksichtigung von Abstinenzdauer und Krankheitsschwere. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tolkemitt, Marie Viktoria (2024): Auswirkungen eines EEG-basierten Neurofeedback-Trainings auf das Ruhe-EEG gesunder Proband*innen im Rahmen der Entwicklung eines Trainingsprotokolls für Patient*innen mit Depression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tolks, Daniel (2017): Vergleichende Gesundheitssystemanalyse anhand von Patientenfällen: Evaluation eines studentischen internationalen Austauschprogramms und die daraus resultierende Curriculumsentwicklung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tolksdorf, Konrad (2021): Eignung des Antiseptikums Polyhexanid im in-vitro Biofilm-Modell zur Bekämpfung pathogener Erreger der Mundhöhle. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Toman, Andrea (2008): Dynamische Darstellung der Kolonmotilität mittels Funktioneller Cine-MRT: Eine Pilotstudie zur Quantifizierung und Beurteilung der Darmmotilität sowie der Vergleich zwischen dem Effekt von Erythromycin und Sennatee. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tomasi, Roland Heinrich (2024): Adultes und künstliches Myokardgewebe als neuartige in-vitro Modelle in der Herzforschung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Tomidis Chatzimanouil, Markos Kyriakos (2021): Quantity and reporting quality of kidney research: a systematic review. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tomlinson, Dominique (2014): HCV spezifische CD4+ T-Lymphozyten seronegativer exponierter Ehepartner chronisch infizierter HCV Patienten als Teil einer möglichen protektiven Immunität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tomozei, Alexandru (2006): Zufriedenheit psychiatrischer Patienten mit der stationären Behandlung in einer psychiatrischen Fachklinik und der Psychiatrischen Klinik der LMU München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tomsits, Philipp (2019): microRNA-vermitteltes atriales Remodeling in einem Schweinemodell für paroxysmales Vorhofflimmern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tomulescu, Alexandra (2014): Einfluss von Polymorphismen im DTNBP1-Gen auf die Ausprägung von Persönlichkeitseigenschaften im STAXI. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tonon, Matthias Emanuel (2019): Die Wirkung von Ghrelin, Koffein, Methylphenidat und Modafinil als kognitive Enhancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Top, Katrin (2021): Vergleich der Größe der Tonsilla pharyngea von Patienten mit Multipler Sklerose mit einer Kontrollgruppe anhand retrospektiver Auswertung magnetresonanztomographischer Untersuchungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Topalov, Nicole Elisabeth (2025): Die molekularbiologische Funktion von Actin beta-like 2 im Ovarialkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Topar, Christopher (2006): Ergebnisse nach Osteosynthese distaler Radiusfrakturen mit dem Fixateur externe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Toren, Veronica (2002): Zur Entwicklung invasiver Behandlungsmethoden der Beinlängendifferenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Torka, Maximilian (2022): Vergleich zweier interstitieller Radiofrequenztherapien (Fine RFITT und Pure RFITT) bei Hyperplasie der unteren Nasenmuscheln. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Torlot, Lucien Edward (2023): Proteomics uncover EPHA2 in cetuximab resistant colorectal cancer cell lines as a potential novel therapeutic target. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Torres Ruiz, Elena (2020): The invention of urban agriculture: crises and transformations in Detroit, 1893 - today. Dissertation, LMU München: Faculty for Languages and Literatures
Toschke, Julia Anna (2006): Risikofaktoren für grobmotorische Defizite bei Vorschulkindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Toskov, Vasil (2023): Improving persistence of anti-CD19 CAR T cells via overexpression of the IL-21 receptor. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tossounidis, Johannes (2022): TRIM9 in der Regulation der angeborenen antiviralen Immunität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Towarowski, Andreas (2006): Die plasmazytoide und die myeloide dendritische Zelle: Zusammenhang von Toll-like Rezeptor-Expression und Sensitivität gegenüber Lipopolysaccharid und CpG-DNA. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Towfigh, Alexander (2019): Der Einfluss genetischer Polymorphismen im AADAT-Gen auf die Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Trak-Fellermeier, María Angélica (2011): Food, Fatty Acids and Antioxidants Intake and their Associations with Atopic disease in Adults. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Trambauer, Johannes (2020): Familiäre Alzheimer Mutationen: Untersuchung molekularer Pathomechanismen und deren pharmakologische Modulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tran, Chi Dat (2022): Therapeutische Depletion von Thrombozyten nach experimentellem Schlaganfall. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tran, Chi Dat (2022): Therapeutische Depletion von Thrombozyten nach experimentellem Schlaganfall. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Trapp, Anja (2006): Einfluss von Immunsuppressiva auf die Endothelfunktion und Interaktion von Dendritischen Zellen mit Endothelzellen.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Trapp, Christoph (2021): Die räumliche Orientierungsfähigkeit bei Patienten mit transienter globaler Amnesie im longitudinalen Verlauf: eine multimodale Analyse von realer Navigationsleistung, -strategie und den korrelierenden Hirnaktivierungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Trautner, Fabienne (2024): Prognostische Bedeutung alternativer Klassifikationssysteme für das N-Stadium bei Patienten mit oralen Plattenepithelkarzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Travi, Christiane (2023): Evaluation der Implementierung von oralen Tumortherapien bei Brustkrebs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Trebesius, Nicole (2020): Chondrogenic differentiation of murine induced pluripotent stem cells generated by a transposon based reprogramming system via embryoid bodies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Trebo, Anna (2023): Rolle von Galectinen und Siglec-8 beim Mammakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tredt, Christian (2004): Die Kinetik des heteromeren 5-HT3-Rezeptors: Untersuchungen mit Patch-Clamp-Technik und Computersimulationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Trefz, Marc K.E. (2007): Sentinellymphknotendiagnostik beim lokoregionären Prostatakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Trefzer, Anne (2020): Antigen-exhausted CD4+ T cells deviate towards multiple states of anergy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Trefzer, Laura (2018): Analyse der anatomischen Voraussetzungen für intraossäre Zugänge beim Kind im Vergleich mit den Herstellerinformationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Treiber, Nicolai (2004): Herunterregulation des Proto-Onkogens c-Jun durch das CCAAT/Enhancer bindende Protein alpha in der Myelopoese und in der akuten myeloischen Leukämie (AML). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Treitl, Marcus (2004): Untersuchungen über die Expression von Early-Response Genen und intrazelluläre Signalübertragungswege nach Verletzung humaner vaskulärer Endothelzellmonolayer in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tremel, Christina (2013): Analyse der Subtypen und Aktivitätsmuster dendritischer Zellen im peripheren Blut bei Patienten mit Typ 1 Diabetes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tremel, Nadin (2014): Bedeutung des NLRP3-Inflammasoms bei der Pneumokokkenmeningitis: Untersuchungen in einem Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tremmel, Eileen (2022): Die Bedeutung des Trace Amine- Associated Rezeptors TAAR1 und des Enzyms L-Dopa Decarboxylase für die Biologie des Mammakarzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tremml, Stefanie (2008): Intensivierte konventionelle Insulintherapie bei Jugendlichen mit Typ 1 Diabetes: Langzeitverlauf der metabolischen Kontrolle, Zufriedenheit mit der Therapie und psychosoziale Anpassung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Trenkwalder, Teresa Margarita (2014): Thymosin Beta 4 vermittelte Neovaskularisierung: transkriptionelle und posttranslationale Signalweger. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Trentzsch, Heiko (2004): Genetic Diversity And Sexual-Dimorphisms Are Important Contributors To The Inflammatory Response Induced By Endotoxin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Trepotec, Željka (2019): Minimalistic 5’-UTRs and segmented poly(A) tails: a step towards increased potency of transcript therapies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Trepte-Freisleder, Florian (2019): Neuromodulation der Migräne via trigemino-zervikalen Komplex durch Einführung der repetitiven peripheren Magnetstimulation des Musculus trapezius. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tretter, Jana Ylva (2017): Innovative therapy modalities for solid EpCAM-positive tumors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tretter, Patrizia (2014): Einfluss von Telmisartan auf Parameter des Glukose- und Lipidmetabolismus, sowie auf Parameter der Inflammation bei hypertensiven Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Treudler, Leopold Paul (2018): Korrelation der Zwangssubskala des ICD-10-Symptom-Ratings mit der Yale-Brown Obsessive Compulsive Scale in einer stationären Stichprobe von Patientinnen und Patienten mit Zwangsstörung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Treugut, Nikolaus (2010): Endoskopische Lungen-Volumenreduktion bei Patienten mit COPD an der Pneumologischen Klinik Gauting Erste klinische Erfahrungen - Methodischer Überblick. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Treusch-Riemenschneider, Maria (2015): Hausärztlich-palliativmedizinische Versorgung von Patienten im Pflegeheim: eine Analyse der allgemeinen ambulanten Palliativversorgung in einem Pflegeheim. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Triller, Andrea (2006): Untersuchung zum Einfluss des Diabetes mellitus Typ 1 auf das Risiko für eine marginale Parodontitis und dentale Karies bei Jugendlichen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Trillsch, Fabian (2009): Gefäßbiologie maligner Hirntumore: Entwicklung und Evaluation neuer therapeutischer Optionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Trimpl, August Andreas (2005): Vergleich der prognostischen Relevanz des Nachweises disseminierter Tumorzellen im Knochenmark von Mamma- und Ovarialkarzinompatientinnen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Trinkle, Katinka Larissa Anna (2009): Zahnwurzelläsionen durch Schrauben zur mandibulo-maxillären Fixation Röntgenologische und klinische Nachuntersuchungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tripp, Christina Caroline (2010): Vergleich verschiedener Rekonstruktionsverfahren nach Mammakarzinomchirurgie anhand einer Patientenbefragung.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Trippel, Franziska Katharina (2016): The role of NFE2L2 mutations and the epigenetic regulator UHRF1 in hepatoblastoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tritzschler, Katja (2013): Steigerung der kardiovaskulären Gesundheit durch eine gezielte Gewichtsreduzierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Trivedi, Arun Kumar (2006): Proteomic identification of C/EBPa multiprotein complex reveals that JNK1, an activator of C/EBPa is downregulated in patients with acute myeloid leukemia (AML). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Trixner, Katja (2006): Einfluss der Belichtungsart auf das Polymerisationsverhalten moderner Komposite. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tro y Baumann, Blanca (2010): Exzessives Schreien beim gesunden Säugling: Ein Vergleich der Schreikindprävalenz in fünf europäischen Ländern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Troeller, Almut (2017): Normal tissue complication probability modelling: influence of treatment technique, fractionation, and dose calculation algorithm. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Troppmann, Alla (2022): Evaluation einer standardisierten Beurteilung von elektrisch induzierten Krampfanfällen im Rahmen von Elektrokonvulsionstherapie bei therapieresistenten psychischen Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Trott zu Solz, Jana von (2022): Visual imagery and touch: Mental image creation at the interface of external and internal realities. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Trottmann, Matthias (2004): Der Einfluss der Nikotinsäure auf die Expression von PPARgamma, Scavenger Rezeptoren und ABCA-1 auf monozytoiden und hepatischen Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Trumm, Anja (2010): Longitudinale Untersuchung zum Einfluss der Heteroresistenz auf die Entwicklung von Resistenzen bei Mycobacterium tuberculosis unter Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Trummer, Anna Isabel (2024): Monitoring des klinischen Managements und Outcomes von Patienten mit Verdacht auf Kuhmilchproteinallergie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Trybuhl, Christina (2019): Determinanten des zervikalen Schwindels. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tryzna, Malte (2006): Evaluation der Kernspintomographie zur Verlaufsbeobachtung entzündlich spinaler Läsionen bei Patienten mit Morbus Bechterew unter Therapie mit TNF-a Antagonisten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Träber, Stephan Christian (2021): Estimating the absorption of ingested soil-derived uranium and the resulting internal dose to humans: development and application of a new method. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Trögele, Dirk (2010): Niederfrequente repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) über dem linken und rechten präfrontalen Kortex im Vergleich: Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Studie bei depressiven Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tröger, Thomas (2022): Zusammenhang von FGF 23 mit der hormonellen Regulation des Salz- und Volumenhaushalts bei gesunden Probanden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tröndle, Katharina (2016): Schlaf und Glukosetoleranz bei Frauen nach Gestationsdiabetes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tsaktanis, Thanos (2018): Proteolytische Spaltung von humanem EpCAM und deren Einfluss auf die Zelladhäsion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tschaidse, Lea (2024): Psychosoziale Determinanten von Körperakzeptanz und Lebensqualität bei Frauen mit Adrenogenitalem Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tschaidse, Janina (2022): Prädiktoren für okuläre ischämische Komplikationen bei Riesenzellarteriitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tschepp, Johanna (2015): Schlaf und Glukosestoffwechsel bei chronischer primärer Insomnie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tschernin, Maksim (2003): Oberflächeneigenschaften von Zahnrestaurationsmaterialien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tschernych, Anna (2015): Evaluation eines patientenorientierten Fragebogens zur Beurteilung des klinischen Verlaufs nach einer Einzelgelenkintervention. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tschiesche, Katharina (2020): Der Einfluss genetischer Polymorphismen des AHI1-Gens auf kognitive Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tschoche, Jacqueline (2016): Prozessoptimierung in der forensischen Gutachtenerstellung: Entwicklung und Integration von Softwarelösungen im Rahmen der Erstellung forensischer Spurengutachten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tsikolata, Vassiliki (2005): Funktionsprüfung der Schilddrüsenhormonachse bei Patienten mit endogener Depression im Vergleich zu gesunden Probanden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tsoneva, Viktoria (2021): Structure and function of the PLK1-EBNA2 protein complex in B-lymphocytes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tsotsoria, Mzekala (2012): De- und Remineralisation von Zahnhartsubstanz unter Anwesenheit von antibakteriellen Füllungswerkstoffen: Untersuchungen in einem biofilmbasierten In-vitro-Kariesmodel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tsoutsoulopoulos, Amelie (2020): In vitro Untersuchungen zur Toxizität luftgetragener Partikel an der Luft-Flüssigkeits-Grenzschicht. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tsvilina, Alexandra (2013): Untersuchung zur prognostischen Wertigkeit von hCG und Glycodelin bei Frauen mit Ovarialkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tuanama-Schuler, Hannah (2017): Burnouterleben bei stationär behandelten depressiven Patienten und Wirksamkeit stationärer kognitiv-behavioraler Therapie bei Patienten mit Burnouterleben. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tuchenhagen, Kristina Marie (2021): Gruppierte Symptome bei prolapsbedingten Beckenbodendysfunktionen der Frau: Analyse des „Eisbergphänomens“ unter Verwendung der Daten der PROPEL-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tucholski, Timo (2023): Evaluation of BMP2-loaded hybrid 3D collagen scaffolds: proliferation and osteogenic differentiation capacity of human mesenchymal stem cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tuerk, Tobias (2008): Mehrschicht-Spiral-Computertomographie: Multiplanare Rekonstruktionen und Maximum Intensity Projections in der Lungendiagnostik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tufman, Amanda (2013): IL-22 in lavage as a biomarker in patients with lung cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tufman, Amanda (2018): Klinische und experimentelle Untersuchungen zur individualisierten Therapie beim Lungenkarzinom. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Tukhanova, Nur (2022): Serological and molecular investigations of Orthohantaviruses in the Republic of Kazakhstan. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Turebekov, Nurkeldi (2019): Investigations on tick-borne bacterial agents in Kazakhstan. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Turek, Susanne (2019): Evaluation der postmortalen Computertomographie (pmCT) im Vergleich zur Obduktion als Goldstandard bei Polytrauma-Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Turk, Lisa (2012): Die optische Kohaerenztomographie - ein nicht invasives Untersuchungsverfahren zur Beurteilung von zervikalem Gewebe: Validierung einer neuen Methode in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tusak, Melanie (2016): Quality of peer feedback after observing the performance of a digital rectal examination on a standardised patient. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tyrell, Andreas (2010): Sonographische Evaluation abdomineller Organveränderungen bei Patienten mit Akromegalie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tyrell, Maren Elisabeth (2006): Klinische Studie über die Akzeptanz des Phonak-Hörgerätes "Supero 412". Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tzika, Evangelia (2021): The potential of epigenetically-active small molecules in regulating metabolism-paving novel avenues for alternative treatment strategies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Türkoglu, Mustafa Alp (2013): Morphologisches und klinisches Erscheinungsbild von Anomalien der Herzkranzgefäße. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Tüxen-Mengedoht, Martina (2006): Fischöltherapie bei Mukoviszidose: Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ucmak, Timur (2019): Computertomographische Untersuchung zur volumetrischen Entwicklung der Strukturen im Felsenbein. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Udeogu-Gözalan, Christiana (2022): Transkulturelle Unterschiede in der Wahrnehmung, Diagnostik und Therapie von depressiven Störungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Uebleis, Christopher (2007): Die quantitative "real-time": Myokardkontrastechokardiographie in der Diagnostik der Transplantatvaskulopathie bei Patienten nach orthotoper Herztransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Uelhoff, Armgard (2005): Polarisierter Transport des Prion-Proteins. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Uffelmann, Julia (2008): Stellenwert des ACTH-Testes im septischen Schock: Ergebnisse einer multizentrischen Studie zur Therapie des septischen Schocks mit Hydrocortison. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Uhl, Bernd (2023): Untersuchungen zur Wanderung von Leukozyten und Thrombozyten zu ihrem Bestimmungsort sowie zur Anwendung synthetischer Nanomaterialien bei Entzündung und Krebs. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Uhl, Bernd (2015): Die Bedeutung der Plasminogenaktivatoren tissue-type-plasminogen activator und urokinase-type plasminogen activator für den Ischämie-Reperfusionsschaden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Uhl, Franziska (2015): Determination of lung regeneration using an ex vivo tissue slice model. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Uhl, Sabrina (2018): Einfluss des Prothesendesigns und der Prothesenlänge auf das Hörvermögen nach Implantation einer partial ossicular replacement prosthesis (PORP). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Uhlhaas, Jana (2017): Eisenmangel und Schwangerschaft: Prävalenz und Diagnostik von Eisenmangel in der Schwangerschaft. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Uhlig, Andrea (2018): Über den Stellenwert des Staphylococcus epidermidis in der ambulanten gynäkologischen Versorgung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ulbach, Kristina (2016): Palliativmedizin in der gynäkoonkologischen Routineversorgung: Evaluation einer interdisziplinären Inhouse-Schulung für Palliativmedizin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ulbrecht, Larissa Inge Margarete (2024): Effektivität des serologischen HPV-16-Schnelltests Prevo-Check® im Primärscreening des Zervixkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ulbrich, Michael (2011): Prädiktoren für eine erfolgreiche Radiofrequenzablation bei Patienten mit arrhythmogener rechtsventrikulärer Kardiomyopathie (ARVC). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ulke, Henrik Marcel (2023): Oncogenic signaling in idiopathic pulmonary fibrosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ullmann, Ralf (2005): Nachuntersuchungsergebnisse der arthroskopischen Labrumrefixation in transglenoidaler Nahttechnik nach Morgan bei der posttraumatischen unidirektionalen anterioren Schulterinstabilität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ullrich, Julian (2023): Adding a piece to the puzzle of Latin American blood donors and the potential risk of Trypanosoma cruzi transmission in Germany. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ulmer, Esther (2021): Determinanten des relativen Anteils der 20Kilodalton-Isoform des humanen Wachstumshormons im oralen Glukosetoleranztest bei Patienten mit Akromegalie sowie gesunden Kontrollpersonen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ulmer, Stephan (2003): Topographie der kortikalen Repräsentation der perioralen Muskulatur: Untersuchung mittels funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) und intraoperativer direkter kortikaler Stimulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ulmschneider, Markus (2005): Charakterisierung von T-Helferzellen und spezifisch zellulärer Immunität bei schizophrenen Patienten im Verlauf einer Therapie mit dem selektiven Cyclooxygenase-2-Hemmer Celecoxib. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ulowetz, Sven (2009): Quantitative Bewegunsanalyse motorischer Anfälle zur Identifizierung hypermotorischer Anfälle. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ulrich, Sarah (2024): Pädiatrische Herztransplantation: neue Therapien und Untersuchungsmethoden. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Ulrich, Jan Niklas (2004): Veränderungen der Komponenten des fibrinolytischen Systems im Glaskörper bei vitreoretinalen Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Umlauf, Julian (2022): Die zentralvenöse Sauerstoffsättigung sowie andere Vital- und Laborparameter als Indikatoren erfolgreicher Entwöhnung von der Beatmung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Umminger, Lisa (2024): Brain microstructure and neuropsychological functioning in veterans. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ungemach, Miriam (2008): Prävalenz von Allergien und anderen organspezifischen Autoimmunerkrankungen bei Patienten mit Autoimmunthyreoiditis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Unger, Kristian (2018): Integrative characterisation and prediction of the radiation response in radiation oncology. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Unschuld, Paul Gerson (2003): Expressionsanalyse der Integrin Linked Kinase (ILK) bei Schädigung der glomerulären Filtrationsbarriere. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Unseld, Jenny Kathrin (2024): Entwicklung eines Stone-Heart-Phänomens nach verzögerter Reanimation bei Herzstillstand: eine Fallserie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Unterer, Nadine (2007): Verteilung von Abriebpartikeln von Titan und Stahl in verschiedene Organe. Eine vergleichende in-vivo Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Unterlinner, Silke (2003): Interaktion des ACE-Hemmers Quinaprilat mit Endothelin und oxidativem Stress: Untersuchungen in vitro und in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Unterpaul, Theresia Katharina (2012): Der Umgang mit künstlicher Ernährung und Flüssigkeit am Lebensende: eine Befragung unter Patienten, Angehörigen, Pflegekräften und Ärzten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Unterrainer, Lena Maria (2022): Die Etablierung neuer Radioliganden in der uroonkologischen Positronenemissionstomographie (PET)-Bildgebung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Unterrainer, Marcus (2020): Die molekulare Bildgebung primärer und sekundärer Hirntumoren mittels dynamischer O-(2-18F-Fluorethyl)-L-Tyrosin Positronenemissionstomographie (18F-FET PET). Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Unterrainer, Marcus (2019): Evaluation der TSPO-Expression bei schubförmig-remittierender multipler Sklerose und high-grade Gliomen mittels [18F]GE-180 Positronen-Emissions-Tomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Unterthiner, Manuel (2018): Evaluation der MRT-Diagnostik nach Sprunggelenksdistorsionen bei Kindern und Jugendlichen: sinnvolles Instrument zur Diagnostik relevanter Verletzungen im oberen Sprunggelenk?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Unterweger, Anna-Lena (2022): Assessing novel modalities for the therapy of inflammatory bowel disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Unterweger, Sabine (2013): Expression und Regulation von ROCK in exokrinen Azinuszellen der Ratte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Untiet, Sarah (2013): Vergleichende Untersuchungen zur Adhärenz und Mauspathogenität von Yersinia-Adhäsin (YadA)-Varianten verschiedener Yersinia-Arten und -Serotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Unverdorben, Laura Christina (2018): Systematische Untersuchung zur plazentaren Expression der humanen Galectine im ersten Trimenon und bei Gestationsdiabetes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Urban, Stephanie (2003): Bedeutung des Scavenger Rezeptors Klasse B Typ I (SR-BI) für die zelluläre Phospholipidaufnahme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Urbani, Markus (2004): Computerunterstützte und automatische Analyse von Transmissions-Elektronenmikroskopischen Aufnahmen der Leber. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Urmann, Andrea (2023): Proteasome composition in peripheral blood cells of COPD patients. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Urmann, Emanuel (2022): TCR functional avidity defines the size of the clonal Treg cell conversion niche. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Urquijo Castro, Maria Fernanda (2025): Application of support vector machines in psychiatry: the case of multimodal data integration and stratification based on sex and gender. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Utpadel-Fischler, Daniel (2012): Expression und funktionelle Bedeutung des Platelet-derived Growth Factors und seiner Rezeptoren in humanen Meningiomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Utz, Christina (2024): Prädiktoren für eine Herzschrittmacherpflichtigkeit nach perkutanem kathetergestütztem Aortenklappenersatz (TAVI) anhand klinischer Daten und der apparativen Diagnostik EKG. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Uyar, Ramazan (2019): Glioma-associated mesenchymal stem cells have profound effects on brain tumors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Uçar, Zeliha (2020): Diagnostische und prognostische Bedeutung der Lungenfunktion nach Auftreten der chronischen Abstoßung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vaccarello, Paula Belen (2022): Role of miR-21 in pulmonary fibrosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vachenauer, Robert (2009): Reduktion des Reperfusionsschadens am Schweineherz durch retrograde koronar-venöse Transfektion mit VEGF. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vadachkoria, Otar (2018): Rendezvous Verfahren am oberen Gastrointestinaltrakt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vaerst, Barbara (2013): Neue molekulare Charakteristika von Zellisolaten aus Dupuytren- Gewebe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vahedi, Nadine (2009): Früh- und Langzeitergebnisse nach Resektion von Lebermetastasen nicht-kolorektaler Tumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vaje, Jeannette (2019): Das Stiftungswesen an der Medizinischen Fakultät der LMU München (Jahre: 1960-2017). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Valassis, Georgios (2003): Molekulare Zusammensetzung der extrazellulären Matrix des Ligamentum transversum acetabuli beim Menschen und bei Primaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Valassis, Grigorios (2004): Einfluß der Photodynamischen Therapie auf die Neointimabildung vor und nach Stentimplantation in die Arteria femoralis des Hausschweines. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Valda, Katharina Vanessa (2020): Autonome Dysfunktion bei familiärem Mittelmeerfieber. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Valdes-Stauber, Maria-Amparo (2006): Die psychiatrische Versorgung spanischer Migranten in Deutschland: Evaluation eines Projektes zur stationär-psychiatrischen Behandlung Spanisch sprechender Bürger. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Valeanu, Laura Ioana (2020): The localization and complete extent of the newly defined preganglionic Edinger-Westphal nucleus (EWpg) in human. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Valentin, Siegfried (2018): Matrix gestützte Autologe Chondrozyten Transplantation am Kniegelenk: mittelfristige Ergebnisse nach 5 Jahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Valet, Michael (2003): Die Beeinflussung der zentralen Schmerzverarbeitung beim Menschen durch konkurrierende Aufmerksamkeitsleistung mit einer Stroop-Aufgabe: Eine Untersuchung mittels funktioneller Magnet-Resonanz-Tomographie (fMRT). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Valet, Veronique (2008): Immunhistochemisches Verteilungsmuster von Komponenten der Basalmembranzone in gesunder Bindehaut, Bindehaut bei Glaukom und normaler Haut. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vallaster, Markus (2012): Verbesserung der kardialen Pumpfunktion und des Überlebens nach induziertem Myokardinfarkt im Mausmodell über eine durch CD26-/DPPIV-Inhibition und G-CSF-Therapie stimulierte Ansiedelung von Knochenmarksstammzellen ("Stammzellhoming") im Herzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vallbracht, Thomas (2018): Die Akuttoxizität der Intraoperativen Bestrahlung mittels des INTRABEAM® beim frühen Mammakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Valle, Sandro (2009): [123I]-ADAM und [99mTc]-TRODAT-1: Szintigraphische in vivo Darstellung der serotonergen und dopaminergen Transportersysteme anhand von Micro-SPECT im ZNS von Ratten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vallon, Mario (2007): Identifizierung von extrazellulären Bindungspartnern des Tumorendothelmarkers (TEM) 5 und Charakterisierung seiner Funktion bei der Angiogenese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vandewiele, Stephanie (2020): Xenogene ex-vivo Perfusion von transgenen hCD46 Schweineherzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vangala, Rajani Kanth (2003): AML1/ETO Downregulates the Transcription Factor PU.1 in Acute Myeloid Leukemia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vanin, Anna (2005): Milchzahnkaries und dentales Bewußtsein von Kindern im Vorschulalter in Zusammenhang mit sozio-ökonomischen Aspekten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vankayala Ramaiah, Santhosh Kumar (2015): Extracellular histones cause vascular necrosis in severe glomerulonephritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vannahme, Benedikt (2010): Karl von Hecker (1927-1982): Biobibliographie eines Münchner Geburtshelfers und Gynäkologen.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Varosanek, Kristian (2006): Klinisch-experimentelle Studie zur Bestimmung der Auswirkungen zweier Zahnbürsten auf das Zahnhart- und Weichgewebe sowie auf die Plaquereduktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vasold, Jochen (2019): Das Microenvironment der Akuten Myeloischen Leukämie und dessen Beeinflussung der Immunantwort von Natürlichen Killer Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vattai, Aurelia (2021): Untersuchungen zur Expression und Regulation von Schilddrüsenhormon Rezeptoren und Schilddrüsenhormon Metaboliten in der gesunden und gestörten Frühschwangerschaft. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Vavelidis, Michail (2010): Das Schwabinger Herzinfarktregister: Krankenhaus- und 3-Jahresmortalität bei Diabetikern und Nicht-Diabetikern im Vergleich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vay, Sonja (2007): Schlafapnoe bei Akromegalie: Eine Querschnittsuntersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vdovin, Nikolay (2018): Detektion von hypermethylierter HPP1 und HLTF DNA im Blut als Biomarker des metastasierten kolorektalen Karzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vega Amm, Andrea Christina (2007): Intraoperative Messung der Aponeurosen- und Whitnallmotilität, sowie der Aponeurosenvorlagerungsstrecke und Korrelationsüberprüfung bei Ptosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Veicht, Philipp (2017): Der Effekt des Piromelatonins Neu-P11 auf die gastrointestinalen Symptome bei Patienten/-innen mit Diarrhoe-dominantem Reizdarmsyndrom: eine Placebo-kontrollierte Doppelblindstudie der Phase II. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Veit, Tobias (2022): Optimierung des Managements fortgeschrittener Lungenerkrankungen vor und nach Lungentransplantation. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Veit, Tobias (2019): Effekte von Pirfenidon bei progredienter idiopathischer Lungenfibrose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Veit, Tobias (2019): Herstellung und immunfluoreszenzmikroskopische Anwendung monoklonaler Maus-Antikörper gegen sezernierte Proteine von Staphylococcus aureus (SERAMs). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Veith, Lisa Katharina (2021): Assoziation des Vitamin D-Status mit Serum-Parametern des Eisenmangels bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vejzovic, Arnela (2020): Adjuvante Radio(-chemo)therapie lokal fortgeschrittener Plattenepithelkarzinome des Kopf-Hals-Bereiches. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vempati, Sridhar (2007): The Role of the Juxtamembrane Domain of FLT3-ITDs in Acute Myeloid Leukemia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Venczel, Rita (2018): Entwicklung und Validierung einer neuen p41 Duplex Real-Time PCR zum simultanen Nachweis und zur Differenzierung von Borrelia miyamotoi und Borrelia burgdorferi sensu lato. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Venkatasubramani, Anuroop Venkateswaran (2024): Studying stress-related epigenetic and metabolic changes in fruit flies and mice through monogenic and polygenic models. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Venus, Nadine (2022): Die Zusammensetzung von Frauenmilch nach Frühgeburt: eine prospektive Beobachtungstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Veres, Andrea (2008): Die Wirkung von Coffein und Minirin auf den Wasser- und Elektrolythaushalt Frühgeborener. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Verhagen, Daan George Frederik (2022): A novel perspective on the in vivo chromatin landscape of Saccharomyces cerevisiae. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Verwied-Jorky, Sabine (2007): Studie zur Eisen- und Jodversorgung bei Erlanger Schulanfängern im Rahmen des Family-Intervention-Trial(FIT)-Erlangen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vester, Helen (2008): Analyse der nukleären Translokation und DNA-Bindungsaktivität von STAT1 und STAT3 in polytraumatisierten Patienten in der frühen posttraumatischen Phase. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vetter, Philipp (2022): Mittelfristige Ergebnisse zementierter versus nicht-zementierter Schulterpfannen bei der Omarthrose: eine Matched-Pair Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vetter, Viola (2020): Das Chemokin CCL22 – Mechanismen der Induktion und Rolle für die Funktion dendritischer Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vettore, Valentina (2018): TRPM7 in T-cell signaling: kinase-coupled ion channel in immune system homeostasis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vicente, Creuza Rachel (2016): Phylogenetic, epidemiological and clinical studies on dengue and dengue virus in Vitória, Espírito Santo state, Brazil. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Victor, Lisa-Marie (2019): Real-Time PCR Markergene beim endometrioiden Adenokarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Viehöfer, Arnd (2011): Die molekulare Zusammensetzung der extrazellulären Matrix des Lig. iliolumbale des Menschen.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vieracker-Randhahn, Melanie (2017): Untersuchung des Schlafverhaltens von Burnout Patienten: statistische Analyse des Zusammenhangs von hohen Burnout-Maßen in Selbstbeurteilungsskalen mit durch Fragebögen erfassten Schlafstörungen in einer klinischen Stichprobe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vierheilig, Alexander (2008): Aenderung der linksventrikulären Muskelmasse nach Herztransplantation: Beziehung zu humoralen und inflammatorischen Markern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vieth, Bjoern (2010): Untersuchung zur Korrelation von Transluzenz und Bruchfestigkeit von CAD/CAM gefraesten Vollkeramikkronengerüsten: Eine In-Vitro-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vieth, Sophia (2020): Expression von mesenchymalen und lymphangiogenen Markern im malignen Gliom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vietz, Elisa (2022): Identifikation und Vergleich ärztlicher Kompetenzen zur Durchführung einer psychiatrischen, psychosomatischen und chirurgischen Visite: eine interprofessionelle Interviewstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vila, Greisa (2004): Sonic hedgehog signaling pathway in normal and adenomatous pituitary. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vill, Florian (2007): Darstellung der normalen knöchernen Gelenkanatomie mittels eines C-Bogen mit optionaler 3D-Bildgebung (ISO-C3D) im Vergleich zur SPIRAL-CT. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vill, Katharina (2018): Molekulargenetik kongenitaler Myopathien und Validierung neuer Methoden zur Verlaufsbeobachtung kindlicher neuromuskulärer Erkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Vilsmaier, Florian (2006): Prävalenz und Bedeutung von Antikörpern gegen Saccharomyces cerevisiae bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen sowie erstgradigen Angehörigen von Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vilsmaier, Markus (2010): Determinanten der Akut- und Langzeitletalität bei intensivpflichtigen Patienten mit sekundärer Peritonitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vilsmaier, Theresa (2022): Analyse nuklearer Rezeptoren unter Berücksichtigung der zellulären Lokalisation und der Fokalität beim Mammakarzinom. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Vilsmaier, Theresa (2019): Influence of circulating tumour cells on the immune response of T-Lymphocytes and Angiogenic cytokines in sera of patients with the primary diagnosis of breast cancer before treatment. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vincek, Teresa (2018): Elastographie der Glandula parotidea und Glandula submandibularis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vinhage, Julia (2005): Statistische Untersuchung zu ersthospitalisierten schizophrenen Patienten, die bei der Nachuntersuchung 15 Jahre später nicht erreicht wurden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Viskorf, Andrea Katharina Alice (2003): Serotonin-induziertes Kalzium-Signal in Lymphozyten von Patienten mit Morbus Alzheimer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Visvanathan, Anuradha (2008): Influence of various light curing regimes on the polymerization shrinkage and stress of dental restorative materials.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vitalini, Maria Raffaella (2023): Klinischer Verlauf von Meningeomen WHO-Grad I nach mikrochirurgischer Resektion: Einfluss der Hirnparenchyminvasion: eine retrospektive Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Viteri Alvarez, Sonia Valeria (2024): Myeloid cells immunomodulate tissue niches in Idiopathic Pulmonary Fibrosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vitt, Esther (2014): Die entwicklungsphysiologische Regulation der Inosin 5'-Monophasphat-Dehydrogenase-Aktivität und deren pharmakologische Inhibition durch Mycophenolat Mofetil (MMF) in der Pädiatrischen Nierentransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vizjak, Petra (2023): Remodeling of higher order chromatin structures. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vlachea, Polyxeni (2021): Etablierung eines RT-PCR-Assays zum Nachweis von E6/E7-Onkogen-Transkripten aus archiviertem Paraffingewebe von Plattenepithelkarzinomen der Kopf-Hals-Region. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vladimirova, Gabriela (2024): Ex vivo konfokale Laserscanmikroskopie zur Diagnostik und Charakterisierung von inflammatorischen und neoplastischen Hautveränderungen im Vergleich zu der traditionellen Histologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vlašic, Erich (2007): AMDP-System: Subsyndromale Skalen zur Charakterisierung von affektiven Störungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vlotides, George (2003): Einfluss von 17β-Östradiol und 1α,25-Dihydroxyvitamin D3 auf die Funktion von Zellen der monozytischen Zellreihe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vock, Gesa (2013): Einfluss revaskularisierender Maßnahmen auf Schmerz und Sensibilität bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) und Claudicatio intermittens ohne Diabetes mellitus - eine Pilotstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vocke, Franziska (2010): Einfluss hereditärer Thrombophilien auf das Abortrisiko bei Paaren mit rezidivierenden Fehlgeburten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Voelkel, Anatina (2008): Der Dexamethason/Corticotropin-Releasing-Hormon-Test in der Verlaufsbeobachtung bei Patienten mit depressiver Störung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogel, Michael (2023): Die Kunst der Beobachtung und die Beobachtung der Kunst: Untersuchung künstlerischer Darstellungen kranker Kinder. Dissertation, LMU München: Faculty of History and the Arts
Vogel, Stefanie Carola (2023): Anästhesie und Analgesie in der Geburtshilfe und ihre Entwicklung in den letzten 36 Jahren: eine bundesweite Umfrage. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogel, Barbara (2014): Untersuchung der Assoziation von sportlicher Aktivität zur Frühgeburtlichkeit anhand der „BabyCare“ Daten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogel, Christina (2017): Imaging in renal cell carcinoma: a systematic review. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogel, Claire Elisabeth (2021): Dankbarkeitsempfinden als Grundvoraussetzung für Empathiefähigkeit bei Medizinstudierenden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogel, Florian (2008): Supplementierung Schwangerer mit einem Fischölpräparat und mit Folsäure: Einfluß auf Docosahexaensäure- und Eicosapentaensäurekonzentrationen im Plasma schwangerer Frauen und im Nabelschnurblut. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogel, Franziska (2022): Herstellung und Modifikation bispezifischer Antikörper gegen humanes Immunglobulin E. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogel, Johannes (2022): Die Funktion des hnRNPA1-Proteins bei der hereditären Multisystemproteinopathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogel, Lukas (2004): Einfluss des Sphingosinkinase-Signalweges auf die Regulation des basalen Tonus und der druckinduzierten myogenen Antwort. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogel, Lukas (2022): Vergleich des Referenzprodukts Remicade mit dem Biosimilar Inflectra, hinsichtlich Wirksamkeit und der Beeinflussung verschiedener Laborparameter, bei der Behandlung chronisch entzündlicher Erkrankungen: eine retrospektive Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogel, Mark (2008): Nachweis forensisch relevanter Spuren mit Hilfe der Lichtquelle Superlite 400. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogel, Michael (2005): Mimikanalyse bei Patienten mit Zwangsstörung im Vergleich zu gesunden Probanden vor und nach einer Pharmako- und Psychotherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogel, Stephanie (2014): Phytotherapie bei gynäkologischen Infektionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogel, Tobias (2007): Langzeitprognose des Complex Regional Pain Syndrome Type I (CRPS I - M. Sudeck). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogel, Verena (2006): Histomorphologische und immunhistochemische Untersuchungen zur Artheroskleroseresistenz der Arteria mammaria interna bei einem unselektionierten Patientenkollektiv. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogel von Falckenstein, Johannes (2024): Geschlechtsspezifische Zusammenhänge zwischen Blutdruck, Blutgerinnung und Blutlipiden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogl, Anja (2019): Detektion und Charakterisierung disseminierter Tumorzellen aus Knochenmarkspräparaten von Mammakarzinompatientinnen mittels Oberflächenglykosilierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogl, Sara (2014): Der Einfluss von Polymorphismen des GRM-3 Gens auf die Schizophrenie und Endophänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogler, Jana (2018): Lebensqualität und Angehörigenbelastung bei schwerer Hirnschädigung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogler, Tobias (2018): Die Bedeutung der Aldehyd-Dehydrogenase 1A1 für Überleben und Funktion beim kolorektalen Karzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogt, Daniela (2024): Rezidive von AML-Patienten nach HLA-gematchter allogener Stammzelltransplantation mit FLAMSA-RIC-Konditionierung: Raten, kumulative Inzidenzen, Risikofaktoren und Langzeitüberleben unter besonderer Berücksichtigung der extramedullären Erkrankung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogt, Charis Ariadne (2004): Ein- und Durchschlafstörungen in den ersten zwei Lebensjahren: Vergleich einer klinischen Stichprobe mit einer unausgelesenen, nicht klinischen Stichprobe gleicher Altersverteilung (Alter: 6-24 Monate). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogt, Christine Monika (2015): Chromosomale und genetische Ursachen Juveniler Schizophrenie: Prävalenzuntersuchung der Mikrodeletion 22q11.2 und der CHRNA4-776ins3-Mutation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogt, Denise (2022): Prämakuläres Gewebe bei traktiven Makulopathien. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Vogt, Ferdinand (2012): Aortenklappenersatz mit Homografts: Einflussfaktoren auf das Langzeitergebnis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogt, Hannelore (2007): Benigne Knochenläsionen im Kindes- und Jugendalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogt, Johannes (2009): Raumforderungen im Bereich der Orbita an der Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität in den Jahrgängen 1991-2000. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogt, Sarah (2006): Zur Bedeutung von Myosmin für das Adenokarzinom des Ösophagus: Genotoxizität in OE33-Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogt, Valentin (2016): Expression und Relevanz von beta-Integrinen, Aktivierungs- und Differenzierungsantigenen auf T-Zellen vor und nach Stimulation mit Dendritischen Zellen leukämischen Ursprungs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Voigt, Cornelia (2017): Interleukin-1-abhängige Interleukin-22-Sektretion von T-Helfer Zellen im Bronchial- und Mammakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Voigt, Sebastian (2011): Patienten-Selbstmanagement der oralen Antikoagulation nach mechanischem Herzklappenersatz versus konventioneller Gerinnungsbestimmung durch den Hausarzt: Ein 10-Jahres-Rückblick. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Voigt, Thomas (2016): Stress und Herzkreislauferkrankungen: Zusammenhang von Stress und Vorhofflimmern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Voigt, Varinka (2017): Cognitive impairment and posttraumatic stress in breast cancer patients during the first year after diagnosis = Kognitive Störungen und posttraumatische Stressbelastung bei Brustkrebspatientinnen während des ersten Jahres nach der Diagnose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Voigts, Jeanette (2004): Untersuchungen zur Mutagensensitivität und Reparaturkapazität der Erbinformation von Lymphozyten nierentransplantierter Patienten anhand des Comet Assays und des Mikrokerntests. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Voit, Agnes (2013): Bakterielle Osteomyelitis und Nichtbakterielle Osteitis(NBO: eine vergleichende Datenerhebung zur Inzidenz und klinischen Manifestation der beiden Erkrankungen im Kindesalter und zusätzliche Betrachtung des Langzeitverlaufs der NBO. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Voith, Sylvia (2002): Morphometrische Untersuchungen der Basalganglien bei Morbus Alzheimer und Morbus Parkinson. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Volgger, Veronika (2012): Evaluation der optischen Kohärenztomographie in der Tumorfrühdiagnostik im oberen Luft-Speiseweg: klinisch prospektive Evaluation einer neuen Methode in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Volgger, Veronika (2022): Anwendung optischer Untersuchungstechniken zur Früherkennung von Erkrankungen des oberen Aerodigestivtraktes. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Volk, Andreas (2003): Die ischämische Präkonditionierung als Konzept zur Verbesserung der Ergebnisse nach Leberresektionen beim Menschen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Volkering, Christoph (2008): Die Prinzipien der chirurgischen Therapie beim fortgeschrittenen Pyoderma gangränosum. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Volkmann, Paul (2023): Monitoring complex behavioral profiles of mouse models of psychiatric diseases: a systems-biological approach. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Volkmann, Bettina (2004): Induktion von vaskulo-endothelialem Wachstumsfaktor (VEGF) durch Bartonella henselae. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Volkmer, Elias (2004): Human checkpoint proteins hRad9, hHus1, and hRad1 form a DNA damage-responsive complex. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Volkmer, Susanne (2019): Ebenen der Früherkennung von Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vollenbroich, René (2017): Effektivität eines Home-Care Teams und Symptomwahrnehmung in der pädiatrischen Palliativversorgung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vollhardt, Alisa (2023): Stereologische Untersuchung der von Economo Zellen in Schicht V in Brodmann Area 24 im Gehirn von männlichen Patienten mit Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vollmar, Christian (2018): Bildgebende Diagnostik der Epilepsien. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Vollmar, Christian (2005): Bildfusion von MRT und ECD-SPECT Daten des menschlichen Gehirns: Entwicklung eines Modells zur Fehlerberechnung und Vergleich manueller und automatischer Methoden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Volmar, Marie Nhery Murielle (2019): Cannabidiol for glioblastoma therapy: models, molecular pathways, and predictive markers. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Volz, Yannic (2024): Innovative Einflussfaktoren auf das operative und onkologische Outcome beim Harnblasenkarzinom sowie Auswirkungen urologischer Operationen auf die Lebensqualität. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Volz, Petra Sophie (2020): Vergleich der systemischen Konzentration von MMP-8 und Surfactant Protein D vor und nach der nicht-chirurgischen Therapie der chronischen Parodontitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Volz, Yannic (2020): Metabolische, endokrinologische und immunologische Veränderungen beim chronisch-kritisch kranken Patienten mit und ohne Infektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vonnahme, Patrick (2003): Ultrastrukturelle und immunhistochemische Untersuchungen an den C-Zellen der Schilddrüse des kleinen Igel Tenrek, Echinops Telfairi. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vora, Pareen (2022): Gastrointestinal bleedings in the general population of Finland: occurrence and risk factors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vorleitner, Lisa (2021): Möglichkeiten der nicht-oxidativen Zahnaufhellung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Voss, Matthias (2014): Signal peptide peptidase-like 3 (SPPL3) is a type II membrane protein-selective sheddase that regulates cellular N-glycosylation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vosseler, Claudia (2004): Einfluss verschiedener ungesättigter Fettsäuren und oxidierter Metabolite auf die Regulation der Apoptose in primären humanen Endothelzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Votrubec, Eva (2010): Angsterleben von Kindergartenkindern vor und nach einer Doktorspieluntersuchung und Einfluss von Bindungsverhalten und Verhaltensauffälligkeiten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vounotrypidis, Efstathios (2015): Evaluation einer neuen, asphärischen, monofokalen, intraokularen Linse mit variablem Durchmesser. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Voß, Anja (2006): Ein Vergleich zwischen neoadjuvanter und adjuvanter Radiochemotherapie beim operablen lokal fortgeschrittenen Rektumkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vrana-Reisinger, Barbara (2010): Metabolische Effekte langfristiger Psychopharmakotherapie bei Patienten mit chronischen psychiatrischen Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vuksanovic, Nevena (2013): Die Aktivität der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse bei Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vögele, Silvia Lyn (2017): Untersuchung zur Drehstabilität von Materialien zur minimal invasiven Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vögele, Simona (2010): Preventing ventilator-associated pneumonia: what is the evidence? A systematic review and meta-analysis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vöglein, Jonathan (2023): Klinische Befunde und Biomarker-Veränderungen in der präsymptomatischen und symptomatischen Phase neurodegenerativer Erkrankungen - Bedeutung für klinische Versorgung und Präventions- und Therapieentwicklung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Völcker, Christina Marie (2022): The role of integrin a10 in the growth plate cytoarchitecture. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Völckers, Wiebke (2023): Die Kontrastmittelsonographie in der hepatozellulären Karzinomdiagnostik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Völkel, Nicolas (2007): Der Einfluss der repetitiven Transkraniellen Magnetstimulation auf CCK-4-induzierte Panikattacken. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Völker, Christoph (2018): Die intraoperative Anwendung des Fascia-Iliaca-Compartment-Blocks bei einfachen hüftnahen Frakturen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Völker, Vivien (2022): Zahnstatus und Mundhygiene bei Kindern mit angeborenem Herzfehler und deren Familienmitgliedern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Völker-Albert, Moritz (2017): Proteomic analysis of assembled chromatin with SWATH-MS. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Völkers, Dominik (2013): Sonographische Detektion von pulmonalen Rundherden während video-assistierter Thorakoskopie (VATS). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Völkl, Lena (2023): Die kombinierte Expression der Chemokinrezeptoren CCR4 und CXCR6 in CD8-positiven Ovalbumin-spezifischen T-Lymphozyten zur Verbesserung der adoptiven T-Zell Therapie in einem murinen Pankreaskarzinom-Modell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Völkl, Andreas (2008): Immuntherapie von Tumoren: der Toll-like Rezeptor 7-Ligand Resiquimod als Adjuvans einer dendritischen Zellvakzine. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Völklein, Jana (2020): Minimalinvasive zentralvenöse Portimplantation: Vergleich der Komplikationen mit der chirurgischen Technik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Waas, Stefan (2018): Vaskuläre Stammzellen in der In-Stent-Restenose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wach, Katharina (2021): Das „Schmerz-hemmt-Schmerz“ Paradigma: Hat die Schmerzintensität des konditionierenden Reizes Einfluss auf die Aktivierung der absteigenden Schmerzhemmung?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wache, Christina (2015): Rolle von S100A8/A9 in der Immunpathogenese der Pneumokokkenmeningitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wachinger, Wolfgang (2002): Diagnostischer Wert der spezifischen IgG4-Antikörperbestimmung bei der Toxocariasis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wachter, Daniel (2011): Ausprägung von STAXI und MAO A-Rezeptor bei Patienten mit Suizidversuch und Kontrollen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wachter, Franziska (2014): Der konträre Einfluss von p53 auf die extrinsische und intrinsische Apoptoseinduktion in Tumorzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wacker, Theresa (2012): Genotyp-Phänotyp-Untersuchungen von Familiäres Mittelmeerfieber-Mutationen bei Patienten mit Multipler Sklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wackerbarth, Lou Martha (2024): Blood cell function during fetal development. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Waechter, Robin (2023): Locoregional heterogeneity of glioblastoma entails pro- or antitumorigenic effects of tumor associated mesenchymal stem cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Waeschle, Johanna (2014): Untersuchung der Rolle von Krebsstammzellen und Stromakomponenten durch Expression der Marker CD44 un CD166 für die Progression humaner kolorektaler Karzinome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagener, Johannes (2008): Biogenese des Dynamin-ähnlichen Proteins OPA1 in Mitochondrien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagenhäuser, Markus (2012): Untersuchung und Charakterisierung unterschiedlicher Tenozyten und vergleichende Prüfung der Biofunktionalität und Biomechanik eines Polyester- und eines Kollagenzellträgers. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Daniela Maria (2022): Detektion direkter oraler Antikoagulanzien mittels Point-of-Care Diagnostik (ClotPro®). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Franziska (2024): Der didaktische Escape Room: Lernumgebung für kooperatives Problemlösen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Marie Christin (2022): Veränderungen der sublingualen Mikrozirkulation und der mikrovaskulären endothelialen Glykokalyx bei Kindern im peri- und postoperativen Setting. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Alexandra Elisabeth (2021): Aspekte deregulierter Genexpression im Hepatoblastom = Aspects of dysregulated gene expression in heptoblastoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Anne (2007): Bedeutung des Homeoboxgens HOXB4 für die Regulation muriner hämatopoetischer Vorläuferzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Beatrice (2006): Das episodische Gedächtnis von medizinischen Bildern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Bernhard (2010): Beeinflussen Tubusgröße und Fixierung des Thorax kardiogene Oszillationen?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Constanze (2002): Effekte von Diaspirin cross-linked Hemoglobin (DCLHbTM) auf die Mikrozirkulation und den Gewebe–pO2 im Vergleich zu unterschiedlich lang gelagerten Erythrozytenkonzentraten im validierten Rückenhautkammermodel am Syrischen Goldhamster. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Elias (2022): Multifaktorielle Untersuchungen von Therapieoptionen bei therapieresistenten und ultra-therapieresistenten schizophrenen Psychosen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Erika (2010): Generierung muriner monoklonaler Antikörper und gentechnische Herstellung spezifischer Fab-Fragmente gegen die tumorassoziierte Isoform 1 des humanen Tenascin C für die Radioimmuntherapie von Gliomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Eva (2012): Prä- und postsynaptische Wirkungen hervorgerufen durch Aktivierung von nikotinischen Acetylcholinrezeptoren (nAChR) in infra- und supragranulären neocorticalen Pyramidenzellen der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Eva (2004): Entwicklung und Prüfung einer neuen Methode zur Bestimmung der renalen Bicarbonatausscheidung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Ferdinand (2019): Von Mann und Maus: translationale präklinische Plattformen für solide Tumore des Kindes- und Jugendalters. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Franziska (2021): Cellular characterization of yolk sac-derived macrophages. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Jenny Katharina (2011): Untersuchungen zur Monozytenaktivierung bei Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Johanna (2021): Development and preclinical evaluation of a novel AAV vector-based gene therapy to treat retinitis pigmentosa type 45. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Wagner, Johanna (2014): Die Rolle von IL12B- und PTPN2-Polymorphismen bei der Pathogenese chronisch entzündlicher Darmerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Johannes (2022): Zusammenhang zwischen Herzfrequenz, verschiedenen Blutdruckparametern und Schockindex bei Krankenhausaufnahme und der Kurzzeitmortalität bei Patienten mit akutem inzidenten Herzinfarkt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Martin (2019): Entwicklung eines Curriculums für die Schwerpunktspezialisierung in Notfallradiologie auf europäischer Ebene. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Matias (2018): Mapping the chromosomal locus of oculopharyngodistal myopathy with microsatellite markers and next generation sequencing. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Moritz (2007): CpG Oligonukleotide:: Einfluss auf die Zytokinproduktion und die kostimulatorische Fähigkeit humaner B Lymphozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Nina (2008): Neuromodulation durch Constraint-induced movement therapy bei kongenitalem Hirninfarkt: eine Studie mittels ranskranieller Magnetstimulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Philipp (2011): Quantitative Analyse der Kopfversion im epileptischen Anfall zur Frage der Lateralisation des Anfallsursprungs bei Frontallappenepilepsie im Vergleich zur Temporallappenepilepsie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Sabine (2004): Einfluss der dorsalen Stabilisierung auf angrenzende und transfixierte Facettengelenke bei Patienten mit thorakolumbalen Wirbelsäulenverletzungen: Eine morphologische Untersuchung mit der CT-Osteoabsorptiometrie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Sandra (2020): Glykosylierungen des Thyroxin-bindenden Globulins. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Sebastian (2016): Einfluss der Lumbopelvinen Bewegungsstörung auf das baropedographische Image. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Simon (2021): Untersuchung von selektiven und nicht-selektiven Cyclooxygenaseinhibitoren (COX-Hemmern) bei S-Lost induzierten Zellschäden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Stefan (2009): Expression von Inhibin und Aktivin in Ovarialkarzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Stefanie (2008): MDP induzierte Expression von TNF-α und IL-10 mRNA in Monozyten von Patienten mit Morbus Crohn in Abhängigkeit vom CARD15 Genotyp. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Susanne (2008): Klinisch-experimentelle Untersuchung mittels Quantitativ Sensorischer Testung (QST) bei ischämisch bedingten Funktionsdefiziten der unteren Extremität an Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Susi (2008): MRT-basierte Volumetrie und T2-Zeit-Bestimmung bei 3 Tesla und 1,5 Tesla am Patellarknorpel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Thomas (2017): Nachuntersuchung des bikondylären Knieoberflächenersatzes Typ Innex Fix CR Fixed Bearing im Vergleich zur unikondylären Schlittenprothese sowie zum Wechsel von unikondylär auf bikondylär. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner-Höppler, Sabine (2010): Modulation allergischer Erkrankungen durch mikrobielle Stimulation: eine Studie an Zellen des Nabelschnurbluts. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wahiduzzaman, Mohammad (2021): Factors affecting clinical outcome among Type 2 diabetic subjects attending the outpatient department of a tertiary care hospital in Bangladesh. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wahl, Simone (2015): Multi-omics of obesity and weight change in the post-genomic era. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Waidhauser, Georg Korbinian (2013): Einfluss von Flavonoiden und physischem Stress auf das Immunsystem: Betrachtung dendritischer Zellen und Toll-like Rezeptoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Waitszies, Désirée (2021): Die Charakterisierung Natürlicher Killerzellen bei Patienten mit Weichteilsarkomen und ihre Beeinflussbarkeit durch ex vivo- Stimulation und Hyperthermie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wakili Noduschan, Philip Cyrus (2018): Einfluss der Östrogen- und Progesteron-Therapie auf die Entwicklung von perikardialem Fett und Koronarkalk als Surrogatparameter für eine koronare Herzerkrankung bei postmenopausalen Frauen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Waldmann, Elisa (2011): Effekt bariatrischer Operationen auf den postprandialen Lipoproteinmetabolismus bei adipösen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Waldner, Maximilian (2007): Die Wirkung von Bradykinin auf die zerebrale Mikrozirkulation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Waldthausen, Ursula (2007): Die psychosoziale Situation von Familien mit einem an adrenogenitalem Syndrom erkrankten Kind. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Walentiny, Christophe (2012): Klinik und Immundiagnostik importierter Denguefieber-Erkrankungen und der Einfluss von Flavivirusimpfungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Walhöfer, Marlene Anna (2023): Komplementäre Therapiemethoden beim Reizdarmsyndrom: Durchführbarkeit und Akzeptanz einer angeleiteten Selbstanwendung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Walkenhorst, Katrin Marie-Luise (2019): Anästhesiologische Verfahren bei der Brachytherapie: eine kritische Diskussion der Verfahren am Beispiel von Narkosen im Zeitraum 2010 bis 2011 am Klinikum Augsburg. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Walker, Maria (2019): Interplay of nucleosome positioning and transcription initiation in Schizosaccharomyces pombe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wallbach, Jan (2012): Untersuchung zur Umsetzung von Richtlinien zur Präparation CAD/CAM-generierter vollkeramischer Molarenkronen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wallbraun, Marit (2022): Matched Pair Analyse zum Vergleich der Wertigkeit von CyberKnife® versus RFA versus Resektion zur Behandlung primär maligner Lebertumore. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wallner, Barbara (2003): Oekogenotoxikologische Testverfahren an Miniorgankulturen humaner nasaler Mukosa und Lymphozyten des peripheren Blutes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wallner, Maike (2008): Die Methylierung von Serum-DNA ist ein unabhängiger prognostischer Marker des kolorektalen Karzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wallner, Stefan (2012): Skeletal muscle pericytes as signal mediators in the vessel wall: isolation and functional characterization in a hamster model. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Walter, Annika Sophie (2024): Transcriptional analysis of normal and pathological scars. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Walter, Carmen (2021): Bindung, Bindungsbeziehungen und psychosoziale Entwicklung von ehemals sehr kleinen Frühgeborenen (< 1500g) in der späten Adoleszenz: eine prospektive Längsschnittuntersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Walter, Christina (2023): Chronischer Testosteronspiegel (im Haar) und psychische Belastung von ehemals sehr kleinen Frühgeborenen (<1.500g) am Übergang ins Erwachsenenalter: eine Pilotuntersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Walter, Elias David (2023): Bedeutung Autoantikörper-spezifischer Signalwege bei Pemphigus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Walter, Franziska (2023): Image Guidance in der modernen Radioonkologie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Walter, Birgit (2005): Oberflächen EMG-Untersuchungen zum Kontraktionsverhalten der Skelettmuskulatur unter Ausdauerbedingungen bei Anwendung lokal applizierter Kälte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Walter, Claudia (2004): Bestimmung der Zytokine Interleukin-1ra, Interleukin-6, Interleukin-10 und Interleukin-12 im Vaginalsekret bei Frauen mit Bakterieller Vaginose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Walter, Franziska (2015): Der diagnostische Wert der Skelettszintigraphie als Ergänzung zur 18F-FDG PET/CT bei pädiatrischen Sarkompatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Walter, Johanna (2005): Effektivität des PROSIT-Interventionsprogramms in Bezug auf die Blutglukoseeinstellung bei Typ 2-diabetischen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Walter, Johanna-Julia (2009): Der Einfluss von IL-10 auf die allergeninduzierte IL-4- und IL-13-Freisetzung aus basophilen Granulozyten von Patienten mit Wespengiftallergie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Walter, Johannes (2017): Einfluss organischer Lösungsmittel auf den sekundären Hirnschaden nach experimentellem Schädel-Hirn-Trauma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Walter, Julia (2020): Differences in lung cancer care and related triggers - evidence from German claims data. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Walter, Nina-Kathinka (2020): Psychiatrische Behandlungsvorausplanung: eine qualitative Interviewstudie mit Verfassern von Patientenverfügungen, Krisenpässen und Behandlungsvereinbarungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Walter, Thomas (2012): Dental reference array: Eine neue Methode zur Referenzierung bildgestützter Assistenzsysteme an der lateralen Schädelbasis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Walter, Thorsten (2015): Weichteil- und Knochenmetastasierung beim Mammakarzinom: eine Analyse einer Patientengruppen mit "Niedrigrisikometastasierung". Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Walterham, Annemarie (2022): Auswertung des Therapieerfolgs von Lungenkarzinomen nach Radiochemotherapie: Überprüfung der Genauigkeit gängiger radiologischer Messverfahren und Klassifizierungskataloge. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Walther, Viktoria Elisabeth (2023): Klinische Erfolgskontrolle CT-Fluoroskopie-gesteuerter Biopsien im Abdomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Walther, Antonia (2022): Identification of human monoclonal antibodies targeting lipoteichoic acid of S. aureus and whole cell E. faecalis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Walther, Daniel (2019): Postmortale Bildgebung im Rahmen der virtuellen Autopsie: die Dual-Energy-Computertomographie (DECT) zur Differenzierung pleuraler Flüssigkeiten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Walther, Sebastian (2010): Etablierung eines Entzündungsmodells an der isoliert perfundierten humanen Plazenta. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Walz, Annette (2002): Antitumorale Wirkungsmechanismen eines bispezifischen Antikörpers in vitro gegenüber Einzelzellen und dreidimensionalen Sphäroiden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Walz, Christian (2008): Die kompromittierte T-Zell-Funktion nach Trauma-Schock ist verantwortlich für die verminderte zell-vermittelte Immunantwort. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Walz, Daniel (2005): Regulation podosomaler Adhäsionen in Makrophagen durch Cofilin-regulatorische Signalwege. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wamser, Emina (2006): Über den Ursprung der zerebralen Spastik: eine klinisch-anatomische Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wamser, Susanne (2014): Plazentares Wachstumshormon hGH-V in Zwillings- und Drillingsschwangerschaften. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wan, Li (2021): Connexin43 gap junction drives fascia matrix mobilization and repair of deep skin wounds. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wandiga, Steve Otieno (2015): Recruitment, loss to follow-up and morbidity: lessons from infant TB vaccine trials from an epidemiological cohort study in western Kenya. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wang, Baocheng (2023): Prävention einer beatmungsassoziierten Pneumonie bei Langzeitbeatmung am Universitätsklinikum der Ludwig-Maximilian-Universität München: Effekte der selektiven oralen Dekontamination auf mikrobielle Resistenzlage und klinisches Outcome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wang, Katharina (2024): Novel molecular targeted therapies in pheochromocytomas, paragangliomas and neuroendocrine tumors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wang, Mingming (2025): Multidimensional sleep characteristics and cardiometabolic health in adolescents and young adults. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wang, Wei (2023): The circadian rhythm as a temporal frame to detect phase differences in physiological and psychological functions. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wang, Xiaodi (2024): Charakterisierung von Stammzellen kindlicher Kleinhirntumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wang, Yong (2024): Role of macrophage CB1 in atherosclerosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wang, Zhihua (2022): Pairing of single cell RNA sequencing and single cell T cell receptor profiling reveals tolerance breakdown of T cells in atherosclerosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wang, Huanhuan (2012): Identification of the physiologically relevant α-secretase of the Alzheimer’s disease-related amyloid precursor protein and its relationship with β-secretase. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wang, Jing (2019): Deciphering the roles of LGR6 in WNT and EMT signaling in pancreatic cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wang, Lei (2017): Mechanisms of central and peripheral T cell tolerance to an antigen of the central nervous system. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wang, Lili (2021): The influence of phytochemicals on cancer stem cells in prostate cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wang, Qun (2022): Immunogenomic infiltration is associated with prognosis of cervical cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wang, Ruixiao (2022): Effects of ADP ribosylation factor 6 (ARF6) inhibition by NAV2729 or RNA interference in human prostate stromal cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wang, Sijia (2021): The role of MIF proteins in ischemic stroke. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wang, Xiao (2022): The use of advanced statistical analysis and machine learning methods in Primary Aldosteronism studies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wang, Xiaolong (2020): Effect of ghrelin receptor ligands on proliferation of prostate stromal cells and on smooth muscle contraction in the human prostate. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wang, Xiaoting (2020): The economic burden of vertigo and dizziness. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wang, Xiaoyan (2017): The epigenetic role of PHF20/MOF histone acetyltransferase complex in lung cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wang, Xiuli (2004): Pharmacokinetics and Selectivity of ALA-induced Porphyrin Synthesis after Topical Application of Hexyl-Aminolevulinic-Acid in Cervical Intraepithelial Neoplasia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wang, Yan (2015): Influence of miRNAs in the chemoresistance of esophageal cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wang, Ying (2004): Pathophysiology of preeclampsia and rationale for heparin-mediated extracorporeal low-density lipoprotein precipitation as a possible therapeutic approach. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wang, Zeyang (2020): Dominant role of DNA methylation over H3K9me3 in ERV silencing during embryonic endoderm development. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wang, Zhe (2014): Schedule-dependent interactions between pemetrexed and vinorelbine in human lung cancer cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wang-Sattler, Rui (2021): Metabolomics to identify biomarkers and influencing factors of Type 2 Diabetes = Metabolomics zur Identifizierung von Biomarkern und Einflussfaktoren auf Diabetes Typ 2. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Wanger, Lorena (2022): Morphologische und funktionelle Skelettmuskelparameter bei jungen Frauen mit hohem Risiko für Typ-2-Diabetes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wanger, Anke (2006): Kapselendoskopie - Indikation, Diagnose und Patientenmanagement im niedergelassenen Bereich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wani, Javid (2005): Nitric oxide modulates the expression of matricellular genes involved in fibrosis in renal glomerular mesangial cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wanie, Lynn (2009): Analyse der Knochendichte bei doppelttransplantierten Typ-1-Diabetikern im longitudinalen Verlauf. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wanka, Eva Regina (2006): Zusammenhang zwischen meteorologischen Parametern sowie Luftschadstoffen und Variabilität der Lungenfunktion bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wanka, Giulia (2022): MTA1 und LDOC1 als potenzielle Prognosefaktoren beim Vulvakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wanke, Felix (2020): Der Einfluss der räumlichen Auflösung und der Kontrastmitteldosis auf die kardiale T 1-Relaxationszeit bei der kardialen Magnetresonanztomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wanke-Jellinek, Lorenz (2013): Wirkung von 3 T-Magnetresonanztomographie auf humane Chondrozyten in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wanner, Emanuel (2020): Corneale densitometrische Untersuchung und funktionelle Ergebnisse nach Femtosekundenlaser-geführter Laser-assistierter in situ Keratomileusis (Femto-LASIK) und Small Incision Lenticule Extraction (SMILE) zur Korrektur von Myopie und Astigmatismus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Warchol, Ewa (2016): Expression, purification and characterization of human myosin 9a. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Warm, Verena (2022): Der Einfluss des Retinoid-X-Rezeptors auf die Thrombozytenfunktion und die Thrombopoese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Warmbein, Angelika (2025): Implementierung von robotischen Assistenzsystemen zur Bewegungsförderung in das intensivmedizinische Setting: Einflussfaktoren und Machbarkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Warmuth, Markus (2002): Src-Kinasen als Mediatoren Bcr-Abl-induzierter Leukämien: Aktivierungsmechanismus, biologische Bedeutung und Relevanz als therapeutische Zielstruktur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Warncke, Katharina (2005): Charakterisierung der humoralen Autoimmunität im Verlauf der präklinischen Phase des Typ 1 Diabetes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Warnecke, Marc (2003): Die Wirkung des Opioidantagonisten Naloxon auf experimentell induziertes Craving bei Nikotinabhängigkeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Warninghoff, Jan-Christian (2009): Schwindel: Charakterisierung von Patienten einer überregionalen Ambulanz und Entwicklung von Diagnoseindices. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wartenberg, Andrea (2017): Studien zur Expression und funktionellen Bedeutung von Geschmacksrezeptoren und dem gustatorischen Kationenkanal TRPM5 im murinen männlichen Reproduktionssystem. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wartenberg, Susanne (2002): Vergleich der Niedrigdosis-Spiral-Computertomographie mit der konventionellen Spiral-Computertomographie in der Akutdiagnostik von Flankenschmerzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Waschke, Anja (2019): Therapieoptimierungsstudie HB99: Erfassung und Auswertung der Daten in Bezug auf die Tumorresponse und Resektabilität des Tumors nach Stadien adaptierter Chemotherapie in Hinblick auf das Gesamtüberleben. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wasem, Meliha (2024): Immunhistochemische Validierung von Biomarker NDRG1 für die peritoneale und hepatische Metastasierung beim Kolorektalen Karzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wasfy Hassan, Tamer (2010): Internal limiting membrane peeling in macular surgery-morphological and functional outcome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wasner, Maria (2007): Bedeutung von Spiritualität und Religiosität in der Palliativmedizin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wassermann, André (2021): Degeneriert die moderne Zahnmedizin zu einem gewinnorientierten Dienstleistungsunternehmen?: eine Bestandsaufnahme und ethische Bewertung der „Cosmetic Dentistry“. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Watkins, Bridgette (2024): Characterising molecular mechanisms underlying muscle spindle function in wildtype and mutant mice: Insights into neuromuscular disease and pharmacological effects. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Watz, Dorothee (2005): Die Bedeutung des anterioren Gyrus cinguli in der Pathogenese schizophrener Erkrankungen: Eine magnetresonanztomographische in-vivo Untersuchung zur Quantifizierung hirnstruktureller Veränderungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wawarta, Rainer (2005): Mechanismen der Magenentleerung bei Diabetes mellitus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Webber, Nicole (2018): Klassifikation atherosklerotischer Plaques und Analyse myokardialer Erkrankungen mittels gitterbasierter Phasenkontrast-Computertomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weber, Christian (2023): Interaktion von neutrophilen Granulozyten und Megakaryozyten im murinen Knochenmark. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weber, Florian (2023): The mechanism of TLR4 dependent binding of commensal LPS on retroviral surface and its role in infection. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weber, Alexandra (2010): Einfluss von Interventionen eines Apothekers auf den Antibiotikagebrauch auf chirurgischen Stationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weber, Annick (2010): CT-Osteoabsorptiometrie und Histomorphometrie nach Patellarsehnenplastik des vorderen Kreuzbandes beim Schaf. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weber, Elena Rebecca Margarita (2018): Klonierung, Expression und subzelluläre Lokalisation zweier tumorassoziierter Gene – CRIP1 und LDOC1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weber, Florian (2012): Veränderung der Mikrozirkulation bei sehr unreifen Frühgeborenen in den ersten 48 Lebensstunden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weber, Franziska (2011): Die Rolle von oxidativem Stress bei der Entstehung von Deletionen der mitochondrialen DNA. Untersuchungen am SOD2-Knock-Out-Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weber, Jasmin (2021): Control of leukocyte trafficking by the sympathetic nervous system. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weber, Jonas (2020): Die Rolle des transient receptor potential vanilloid 4 (TRPV4)-Kanals in alveolaren Epithelzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weber, Karin (2003): Randqualität und Mikropenetrationsverhalten verschiedener Adhäsiv- und Kompositsysteme in gemischten Klasse-V-Kavitäten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weber, Katja (2021): Epidemiologie von Infektionen mit multiresistenten Erregern bei akuter myeloischer Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weber, Konrad (2007): Stationäre psychoanalytische Psychotherapie in einer Psychiatrischen Klinik - Patienten, Diagnosen und Ergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weber, Luzia Helena (2010): Prospektive Qualitätsanalyse der Versorgung bei Herzinfarkt im Rettungsdienstbereich München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weber, Nele (2014): Akrosomale Exozytose von Säugerspermien: das synaptische Multidomänenprotein RIM2α als molekularer Knotenpunkt eines regulatorischen Protein-Netzwerkes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weber, Regina Helena (2002): Einfluss der Scanparameter auf das Abbildungsergebnis bei der CT-Angiographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weber, Sabine (2022): Klinische und prognostische Charakterisierung von medikamentös-toxischen Lebererkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Weber, Sabine (2022): Klinische und prognostische Charakterisierung von medikamentös-toxischen Lebererkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Weber, Stephen (2015): Phosphoinositide modulation during Legionella pneumophila infection. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weber, Tobias Johannes (2007): Kardiovaskuläre Dysregulation von HIV- infizierten Patienten mit HAART- induzierter Hypercholesterinämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weber - von Freital, Elena Eva (2008): Risikofaktoren für die Entstehung eines Lokalrezidivs bei Mammakarzinom nach Mastektomie mit besonderer Betrachtung des Resektionsstatus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wechsel, Martin (2012): Funktion des Aktin-Zytoskelettproteins VASP für den Thrombozyten shape change. Untersuchungen an humanen und murinen Thrombozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wechsler, Lisa (2016): Die Wirkung von antimikrobiellen Peptiden auf parodontalpathogene Keime: eine in-vitro-Studie im Biofilmmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wechsler, Theresa Friederike (2019): Konzeptualisierung und Pilot-Evaluation eines Psychoedukationsprogramms über Persönlichkeit und Persönlichkeitsstörungen sowie Analyse von Persönlichkeitsfaktoren und Steroidhormonen bei Posttraumatischer Belastungsstörung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weckbach, Ludwig (2021): Mechanismen und Therapie entzündlicher Herzerkrankungen und der Herzinsuffizienz. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Weckbach Pereira, Diana (2023): Schmerzbezogene Kognitionen und Verhaltensfaktoren bei Migräne. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wedekind, Lennart (2023): Untersuchung zum Elutionsverhalten und Bakterienwachstum von additiv, subtraktiv und klassisch zu verarbeitenden PMMA-Schienenmaterialien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wedekind, Georg (2017): Immunaktivierung von myeloiden Suppressorzellen durch Toll-like-Rezeptor-Liganden wird über akzessorische Zellen vermittelt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weger, Tobias (2011): Effekte von Beschichtungen poröser Polyethylenimplantate mit Extrazellulärmatrixkomponenten und VEGF auf die mikrozirkulatorische und mechanische Integration in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wegmann, Lena (2013): Schulbasierte Raucherentwöhnung bei Jugendlichen in Abhängigkeit von Impulsivität und emotionalen Problemen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wegner, Holger (2009): Sinusoidal obstruction syndrome (veno-occlusive disease, VOD/SOS) der Leber nach Hämatopoetischer Stammzelltransplantation: "Prospektive Evaluation relevanter Laborparameter zur Differentialdiagnose der VOD/SOS". Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wehling, Carola (2016): Die Ausschüttung autokriner und parakriner stemness-Faktoren durch humane mesenchymale Stammzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wehling, Jana (2019): Genetic polymorphisms underlying pain report and treatment response of different intra-articular therapeutic modalities -autologous conditioned serum (ACS), hyaluronic acid (HA) and placebo (PL)- in patients suffering from symptomatic midstage knee osteoarthritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wehling, Nathalie (2011): Interleukin-1ß hemmt die Chondrogenese aus humanen mesenchymalen Stammzellen NF-kB abhängig. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wehn, Antonia Clarissa (2023): Hit (the nail) on the head: a characterization of chronic sequelae in experimental traumatic brain injury. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wehr, Michael (2018): Entwicklung von targetbasierten Sensoren und phänotypischen Messverfahren zur Identifizierung von genetischen und chemischen Neuromodulatoren mit Relevanz für Schizophrenie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Wehrmann, Maya (2024): Immunhistochemische Analyse der Expression von Galektin-8, Galektin-9, H3K9ac, H3K4me3 und dem Glukokortikoidrezeptor im Zervix- und Endometriumkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wehse, Laura (2018): Querschnittsuntersuchung zu Mundgesundheit und Versorgungsgrad nicht versicherter Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wehweck, Laura (2013): Konkordanz von Mutationen von KRAS und BRAF in Primärtumor und korrespondierender Metastase des kolorektalen Karzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wei, Erdong (2023): Heterogeneity analysis of low-risk HPV infection and high-risk HPV infection, HPV-positive and HPV-negative cancers. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weichert, Nina (2011): Some ABCA3 mutations elevate ER stress and initiate apoptosis of lung epithelial cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weidenbusch, Marc (2015): Die Rolle des Interferon-regulatorischen Faktors 4 in der Pathogenese des systemischen Lupus erythematodes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weidenegger, Gloria (2019): Die prädiktive Bedeutung der G-CSF-Antwort nach Mobilisierungschemotherapie bei Patienten mit Multiplem Myelom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weidinger, Elif (2013): Antikörpertiter bei Schizophrenie und Tourette Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weidle, Julia (2021): Einfluss des gewählten Therapieregimes bei Vorhofflimmern (Frequenz- vs. Rhythmuskontrolle) beim älteren Patienten > 70 Jahre im Hinblick auf das Auftreten von kardiovaskulären Ereignissen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weidlich, Kathrin (2007): Monitoring der Hautmikrozirkulation mittels OPS-Imaging zur frühzeitigen Infektionsdiagnostik bei Frühgeborenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weidlich, Simon (2017): Expression of Interleukin-37 in paediatric chronic inflammatory bowel disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weig, Alexandra Christina (2009): Diagnostik der koronaren Herzerkrankung in der Nierenersatztherapie: Untersuchungen in einer Dialyseeinheit, bei Patienten vor Nierentransplantation und bei Lebendnierenspendern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weig, Isabella (2014): Ergebnisqualtität des innerklinischen Reanimationsdienstes: Klinikum der Universität München am Standort Großhadern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weig, Thomas (2018): Über den Einfluss anthropometrisch erfasster Parameter auf den klinischen Verlauf und das klinische Ergebnis bei kritisch kranken Patienten. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Weig, Thomas G. (2002): Bewegungseinschränkung nach vorderer Kreuzbandrekonstruktion: Ursachenanalyse, Therapieergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weigl, Martin (2002): Long-term outcome in patients with osteoarthritis of the hip or knee after comprehensive rehabilitation: A prospective 2 year follow-up study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weiglein, Tobias (2012): Molekular gezielte Therapie des Mantelzelllymphoms - In Vitro Wirksamkeit von Flavopiridol in Mono- und Kombinationstherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weiherich, Sai Masao (2023): Vergleich von roboter-assistiertem Gangtraining gegenüber konventioneller Physiotherapie bezüglich Gangstörungen bei Multipler Sklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weikel, Jutta (2005): Untersuchungen zum Einfluss von Ghrelin auf das Schlaf-EEG und die assoziierte nächtliche Hormonaktivität bei gesunden Probanden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weikert, Janine Nina Christin (2015): Behandlunsgfehlervorwürfe aus dem Fachgebiet der Zahnmedizin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weileder, Angelika (2007): Die "Physiologische Inkongruenz" des oberen Sprunggelenkes - Ein optimiertes biologisches Bauprinzip auch in nicht-sphärischen Gelenken?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weilnhammer, Veronika Sophie (2022): Exposition gegenüber Freizeitlärm und deren Auswirkungen auf die Hörfähigkeit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weimann, Dirk (2002): Proteolyse-induzierte Spaltprodukte des Plasminogens: Entstehung und pathobiochemische Bedeutung für das Entzündungs-und Tumorgeschehen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weimann, Steffen (2014): Bakterielle Kontamination von Spritzenkanülen nach intravitrealer operativer Medikamenteneingabe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weimann, Tatjana (2003): Interne Qualitätskontrolle bei an einem Bronchialkarzinom operierten Patienten der Chirurgischen Klinik I des Klinikum Ingolstadt von 1985 bis 1994. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weimann, Verena (2020): Monozytenadhäsion an Endothelzellen unter Einfluss von Flavonoiden und Stressfaktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weinbach, Nadja (2005): Identifizierung und Charakterisierung neuer Komponenten der mitochondrialen Morphogenese in Saccharomyces cerevisiae. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weinbacher, Hannah Kristina (2011): Sexualmedizinisches im Werk des Arztes und Schriftstellers Alfred Döblin (1878-1957). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weinberger, Tobias (2023): Mechanismen der innaten Immunantwort im Rahmen kardiovaskulärer Erkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Weinberger, Alisa (2020): Kindliches Asthma und Allergien sowie Einflussfaktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weinberger, Raphael (2019): Invasive Pneumokokken-Erkrankung im Kindesalter: Herausforderungen in der Ära des 13-valenten Konjugatimpfstoffs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weinberger, Tobias (2014): Freisetzung von endogenem G-CSF als möglicher Mechanismus der kardioprotektiven Effekte von PTH. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weindl, Natalie (2005): Proteoglykane und Kollagenfibrillen in der extrazellulären Matrix der Zahnpulpa des Menschen: Eine licht- und elektronenmikroskopische Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weinert, Peter (2007): Computergestützte Visualisierung eines human-embryonalen Gehirns. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weingart, Adrian (2020): Bony interface zwischen lateralen gelenktragenden und medialen Segmenten bei Vor- oder Rückverlagerungen des Unterkiefers nach bilateraler sagittaler Spaltungsosteotomie im Ramusbereich: Verhalten und Kontrollmöglichkeiten im Modellversuch. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weingart, Vincens (2005): Eradikationskontrolle von Helicobacter pylori mittels Stuhltest unter Verwendung monoklonaler Antikörper. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weinhold, Philipp (2022): Experimentelle und klinische Untersuchungen zur Pathophysiologie und Therapie benigner Erkrankungen des Urogenitaltraktes. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Weinhold, Romina (2020): Chirurgische Machbarkeit der radikalen Prostatektomie bei Patienten mit primär metastasiertem Prostatakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weinhold, Toralf (2008): Die HWS-Distorsion: Stellenwert des Erstbehandlers auf Schmerzentwicklung und Lebensqualität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weinkauf, Marc Oliver (2008): Untersuchung zur Proteasomenhemmung des Mantelzelllymphoms mittels Bortezomib unter besonderer Berücksichtigung proteinanalytischer Verfahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weinmann, Karolina (2017): Protektiver Effekt von PDGF-B in der Endotoxämie und in der polymikrobiellen Sepsis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weinmann, Tobias (2022): Berufliche und umweltbedingte Risikofaktoren für die Entstehung und den Verlauf von Asthma bei jungen Erwachsenen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Weinmann, Tobias (2013): Physikalische Noxen und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit am Beispiel der Exposition gegenüber Umweltlärm. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weinreb, Sabrina (2016): Assoziationsuntersuchungen von Polymorphismen im GRM8-Gen mit exekutiven Funktionen und Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weipert, Anne (2014): Allogene Stammzelltransplantation bei der Behandlung des multiplen Myeloms: Langzeitergebnisse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weis, Carla (2021): Testung molekular-zielgerichteter Therapieoptionen, am Beispiel des spezifischen GSK3-Inhibitors AR-A014418, an humanen neuroendokrinen Tumorzelllinien in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weiser, Annette (2022): Standardisierung der Myosonographie anhand des Beispiels des Musculus gastrocnemius bei Kindern mit spastischer Cerebralparese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weiser, Judith (2022): Prädiktive Faktoren für den Abstinenzstatus und die Trinkmenge sechs Monate nach qualifizierter Entzugsbehandlung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weisig, Sarah (2017): Neurokognitive Effekte von Arbeitsgedächtnistraining. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weismann, Constance (2023): Relevance of arterial characteristics in patients with congenital heart disease or risk factors acquired during childhood = Bedeutung von arteriellen Gefäßeigenschaften bei Patienten mit angeborenen Herzerkrankungen oder mit während der Kindheit erworbenen kardiovaskulären Risikofaktoren. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Weiss, Sabine (2006): Uronsäure-funktionalisierte PEI- bzw. PEI-PEG-Konjugate und artifizielle Chromosomen für den nicht-viralen Gentransfer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weiss, Stanley (2017): Einfluss des nachadjustierbaren Remeex®-Systems auf die Kontinenzsituation und Lebensqualität bei Patientinnen mit einer Rezidivharninkontinenz bei einem ausgeprägten Risikoprofil. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weissbach, Sabine (2003): Histomorphologische Untersuchungen lumbaler Bandscheiben beim Altern und bei degenerativen Veränderungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weissenbacher, Tobias (2004): Nachweis von Candida und Bestimmung der Zytokine Interleukin-4, Interleukin-5 und Interleukin-13 sowie von Prostaglandin E2, Candida-spezifischem IgE und Gesamt-IgE im Vaginalsekret bei Frauen mit Verdacht auf chronisch rezidivierende Vulvovaginalcandidose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weisser, Stefan (2007): Darstellung der Mineralisierungsverteilung in den Endplatten der Wirbelkörper zur Analyse des Kraftflusses in der Wirbelsäule. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weissmahr, Johannes (2007): Ursachen und Charakteristik von Kopfverletzungen bei tödlichen Kraftradunfällen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weitbrecht, Stephanie (2014): Bedeutung der Zervixcerclage für eine Schwangerschaftsverlängerung im Rahmen der Frühgeburtlichkeit bei Patientinnen mit Zervixinsuffizienz und /oder Fruchtblasenprolaps unter Berücksichtigung von Infektionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weitershausen, Valerie von (2012): In vitro Analyse des Abriebs- und Migrationsverhaltens der Hemiprothese am Hüftgelenk. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weitz, Jochen (2004): Perkutane Brustdrüsenstanzbiopsie: Stellenwert im Rahmen der interventionellen Diagnostik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weitzel, Annegret (2007): Tension Free Vaginal Tape (TVT): Erfolgsraten bei Allein- und Kombinationseingriffen bei Frauen mit Stressharninkontinenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weiz, Bettina (2006): Water Reservoirs in South India: An anthropological approach. Dissertation, LMU München: Faculty of Cultural Studies
Weizert, Christina (2008): Restharn als Folge von Beckenbodendefekten: Ergebnisse der operativen Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weiß, Anna Sophie Franziska (2023): Ecology of a synthetic gut bacterial community. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weiß, Barbara (2019): Indikation und Ergebnisse der koxalen Femurvalgisation unter besonderer Berücksichtigung des Morbus Legg-Calvé-Perthes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weiß, Bernhard G. (2019): Transorale Lasermikrochirurgie im Gesamtkonzept multimodaler Therapiestrategien für Kopf-Hals-Karzinome. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Weiß, Carolin (2010): Eine prospektive klinische, histopathologische und immunhistochemische Analyse zur Differentialdiagnostik von akuter Graft versus Host Disease und akutem Arzneimittelexanthem. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weiß, Jakob (2014): Regulation Tumor-infiltrierender dendritischer Zellen: Reifung, Funktion und zelluläre Interaktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weiß, Markus (2008): Komplikationen der Zwerchfellschrittmachertherapie bei Patienten mit zentralem Hypoventilationssyndrom (Undine-Syndrom)und Patienten mit hoher Querschnittslähmung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weiß, Marlene (2017): Einfluss des HIV-Medikaments Efavirenz auf die Physiologie von Endothelzellen und Einsatzmöglichkeiten in der Tumortherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weiß, Maximilian Nikolai Joachim (2022): Vergleich der Compliance von Patienten mit diabetischem Makulaödem und Patienten mit Makulaödem infolge einer altersbedingten Makuladegeneration bei intravitrealer Anti-VEGF-Therapie im klinischen Alltag. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weiß, Thomas (2013): Vergleich von Vertebroplastie und Kyphoplastie hinsichtlich Versagenslast, Versagensspannung und Lokalisation von Anschlussfrakturen: eine biomechanische Ex-situ-Untersuchung an Wirbelsäulensegmenten des thorakolumbalen Übergangs mit verminderter Knochendichte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weiß, Wolfgang (2006): EPoDia – Studie. Evaluation Präoperativer Diagnostik. Evaluation einer neuen Leitlinie zur präoperativen Diagnostik hinsichtlich medizinischer Effizienz und Wirtschaftlichkeit: Eine retro- und prospektive Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Welk, Vanessa (2018): Dissecting the role of proteasome activators in lung biology and disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Well, Harald (2005): Multi-Slice-Computertomographie an der distalen Radiusmetaphyse: Korrelation der kortikalen Knochenstruktur mit Geschlecht, Alter, osteoporotischem Status und mechanischer Kompetenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Well, Olivia Christina (2011): Risikostratifizierung bei Patienten mit Brugada-Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wellen-Pawlowski, Jens Frank von der (2018): Untersuchungen zur in-vitro-Detoxifizierung von phosphororganischen Verbindungen mit klinisch verfügbaren Therapeutika. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wellenhofer, Michael (2019): Der TT-TG-Abstand als Risikofaktor für die patellofemorale Instabilität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wellens, Rebekka (2018): Endometroides Adenokarzinom: Nachweis von zirkulierenden Tumorzellen (CTCs) mit Hilfe von spezifischen Real-Time-PCR-Markern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weller, Nina (2023): Seroepidemiologie von vernachlässigten viralen Erkrankungen in der Mbeya Region, Tansania. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weller, Jonathan (2022): Stellenwert der Verlaufsbeobachtung, operativen Tumorresektion und Monochemotherapie bei Oligodendrogliomen WHO Grad II. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wellisch, Lidija (2017): Exkavation von Dentinkaries mit konventionellen und selbstlimitierenden Verfahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wellmann, Petra (2010): Therapie von persistierender tiefer sternaler Wundinfektion und Mediastinitis nach herzchirurgischen Eingriffen mittels Omentumlappenplastik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Welponer Fries, Hannah (2018): Sterbeorte von Patienten mit Morbus Parkinson: Symptomkontrolle und Medikamente in den letzten beiden Lebenswochen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Welsch, Julia (2004): Spezifische Phosphodiesterase Typ-4-Inhibitoren: Apoptoseinduktion bei chronisch lymphatischer B-Zell Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Welt, Tobias (2006): Die Auswirkungen antidepressiver Therapieverfahren auf Verhalten und Regulation der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse im Tiermodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Welte, Benjamin (2013): Rolle der Rezeptorkinasen GRK-2 und GRK-3 für die Regulation des humanen B2 Bradykinin Rezeptors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Welte, Carina (2013): Funktionelle Analyse von CEACAM20, einem epithelialen Rezeptor mit antiadhäsiven Eigenschaften. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Welter, Carolin (2019): Onkologische und chirurgische Ergebnisse beim Nierenzellkarzinom mit Veneninfiltration. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Welz, Christian (2009): Mutagensensitivität und DNA-Reparatur von EGFR in Schleimhautzellen von Patienten mit Plattenepithelkarzinom des oberen Aerodigestivtraktes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Welzel, Julia (2017): Expression und Regulation von Interleukin-8 in Hypophysenadenomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wende, Rupert (2011): Verlauf und Prognose bei älteren Patienten (75-84 Jahre) mit akutem Myokardinfarkt 18 Monate nach dem Ereignis in Hinblick auf Lebensqualität und harte Endpunkte (AMI-Elderly-Studie/AMIEL). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wendisch, Marius (2007): Untersuchung über einen Zusammenhang zwischen Restaurationsrändern und einem Laktatnachweis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wendler, Alexandra (2006): Analyse der Yersinia-Infektion im Mausmodell mittels Fluoreszenzproteinmarkierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wendler, Nicole
(2009):
Die lymphogene Metastasierung beim Bronchialkarzinom: Analyse von Genomstruktur und Proteasenespression bei Primärtumoren und disseminierten Tumorzellen.
Dissertation, LMU München: Faculty of Biology
Faculty of Medicine
Wendler, Thorsten (2008): Klinische Sicherheit, Effektivität und Biokompatibilität der DALI Apherese mit modifizierter Antikoagulation im Vergleich zum Standardverfahren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wendling-Keim, Danielle (2022): Klinische Bedeutung von molekularen Mechanismen in der Kinderchirurgie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Wendt, Kai (2005): Psychosozialer Stess und depressive Symptome vor, während und nach einer strahlentherapeutischen Behandlung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weniger, Maximilian (2023): Verbesserung der Ergebnisse nach Pankreas- und Leberresektionen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Weniger, Maximilian (2016): Charakterisierung der Entwicklung testikulärer adrenaler Resttumore im Tiermodell 21-Hydroxylase defizienter Mäuse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wenk, Daniel (2018): Identifizierung von durch murine Lungen- und Brustkrebszellen produzierten und induzierten Zytokinen, die Interleukin-22 induzieren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wenner, Felix (2022): EKG-basierte Biomarker als Maß des kardialen autonomen Tonus in einer Bevölkerungsstichprobe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wennerberg, Göran (2010): Role of the intracellular domains in the regulation and the signaling of the human bradykinin B2 receptor. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wenninger, Stephan (2021): Definition, Pathogenese, Diagnostik und Therapie der Hypoventilation bei neuromuskulären Erkrankungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Wens, Adinda (2025): Dendritic pathology in a mouse model of multiple sclerosis. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Wenter, Vera (2018): Der klinische Nutzen von Radiotracern bei Patienten mit Verdacht auf Entzündungen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Wenzel, Claudia Margarete Susanne (2008): Die unspezifische bronchiale Provokation mit Methacholin: Vergleich der Aerosol-Bolus-Methode mit einer neu entwickelten Methode der kontrollierten Inhalation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wenzel, Julian (2022): Personalization in early stages of psychosis: Cognitive subtypes and the relevance of learning performance and resting-state functional MRI for neurocognitive training response. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wenzel, Lisa (2016): Detektion bakterieller Nukleinsäuren im Atemkondensat am Beispiel von Pseudomonas aeruginosa bei CF-Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wenzel, Michael (2012): Mechanismen der Auslösung von Zelltod bei Erkennung internalisierter Fremd-DNA durch das angeborene Immunsystem. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wenzelburger-Sinner, Christina (2014): Vergleich von Schlafarchitektur und Parameter der Schlafqualität bei Patienten/innen mit Chronic Fatigue Syndrome und gesunden Kontrollpersonen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wenzler, Maximilian (2019): Einfluss der klinischen Manifestation der koronaren Herzerkrankung auf den frühen intravaskulären Heilungsprozess nach Implantation von bioresorbierbaren Koronarstents. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Werchau, Niels (2023): Sensing of soluble molecules with adapter chimeric antigen receptors for the controllable activation of T cells in an immunosuppressive subcutaneous solid tumor model. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weritz, Caspar (2020): Eine qualitative und quantitative Analyse des Antibiotikaverbrauchs in der Kinderchirurgie, der Kinderonkologie sowie bei Kindern nach Stammzelltransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Werk, Christian (2010): Die Geschichte der Bundeswehrkrankenhäuser Koblenz, Hamm, Detmold, Gießen und Osnabrück 1957-2007. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Werle, Jana (2019): Effects of prefrontal transcranial direct current stimulation on resting-state functional MRI: variability and target specificity in healthy subjects. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wermelt, Mia (2015): Bestandsaufnahme einer individuellen Feinstaubaufnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln im Großraum München über die Jahre 2005 bis 2009. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wermuth, Inga (2010): Palliative Behandlung und Sterben auf einer Neugeborenen-Intensivstation: Interviews mit Eltern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Werner, Daniel (2023): Rationales labormedizinisches Monitoring: frühzeitige Detektion sekundär auftretender inflammatorischer Reaktionen während Intensivtherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Werner, Alexandra (2006): Anorektale Fehlbildungen. Eine Übersicht. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Werner, Alina Isabell (2002): Mikrosatellitenanalyse bei der Juvenilen Chronischen Arthritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Werner, Ann-Cathrin (2022): Role of Coronin 1B on the regulation of endothelial cell function and angiogenesis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Werner, Astrid (2016): Arbeitssituation und Ärztegesundheit im deutschsprachigen Raum: ein systematischer Literaturüberblick. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Werner, Georg (2021): Modulation des Progranulin-abhängigen FTLD-Risikos durch TMEM106B. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Werner, Natalie Sabine (2007): Neurofunktionelle Grundlagen des assoziativen Lernens und des Gedächtnisses bei der Posttraumatischen Belastungsstörung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Werner, Philipp (2018): Visuelles Explorationsverhalten und FDG-PET basierte Hirnaktivierungen während eines räumlichen Navigationstests in realer Umgebung: ein sensitiver Marker für Patienten mit leichter kognitiver Beeinträchtigung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Werner, Sebastian (2017): Frühergebnisse der operativen Hüftgelenksrekonstruktion mittels kombinierter offener Hüftgelenksreposition, Beckenosteotomie nach Salter und intertrochantärer Umstellungsosteotomie bei im Laufalter diagnostizierter kongenitaler Hüftluxation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wernigg, Madalina (2025): The serine/threonine kinase thousand and one amino acid kinase 2 (TAOK2) regulates hippo/YAP signaling and synaptic activity. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Werz, Lorena Michelle (2023): Epigenetische Veränderungen in peripheren Blutzellen von alkoholabhängigen Männern während einer Entzugstherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wese, Julia (2013): Untersuchungen zur Rolle der Thyroidhormonrezeptoren bei der Proliferation von Mamma- und Ovarialkarzinomzellen unter Berücksichtigung von BRCA1 Mutationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wesolowski, Marta (2018): In vivo analysis of calcium-initiated axon degeneration in an animal model of MS. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Wesp, Philipp (2024): Application of machine learning in CT colonography and radiological age assessment: enhancing traditional diagnostics in radiology. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wessa, Juliane Elisabeth (2017): Einfluss von 6 % Hydroxyethylstärke oder 5 % Humanalbuminlösung auf die Nierenfunktion bei Patienten mit radikaler Cystektomie: eine Pilotstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wessels, Tina (2006): Wirkmechanismen in der Behandlung und Prävention chronischer Rückenschmerzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Westermayer, Vivien (2020): Neue Autoantigene bei AChR- und MuSK-seronegativer Myasthenia gravis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Westhofen, Thilo (2024): Prognostische und therapiebezogene Einflüsse der gesundheitsbezogenen Lebensqualität beim Prostatakarzinom. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Westmeyer, Gil Gregor (2006): Identification of a BACE dimer and characterization of its biochemical and enzymatic properties. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Westphal, Jean-Oliver (2008): Der Einfluss von Speichelkontamination beim Klebevorgang auf die Scher-Abschäl-Haftung von Brackets bei Verwendung selbstätzender Primer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Westrick, Oliver (2019): MR-tomographische Bestimmung der periventrikulären Hirnparenchymbeweglichkeit während eines Valsalva-Manövers als Parameter für die Parenchymelastizität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weth, Verena (2015): Untersuchungen zur Rolle der Rezeptortyrosinkinasen FLT3, DDR1 und DDR2 in der akuten myeloischen Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wettwer, Marco (2017): Molekularzytogenetische Charakterisierung der perizentrischen Inversion des Chromosoms 9: Bruchpunktanalyse und zusätzliche Strukturaberrationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wetzchewald, Dietmar (2007): Wertigkeit der Zoom-Endoskopie in der Diagnostik nicht-erosiver Veränderungen im Rahmen der gastro-ösophagealen Refluxkrankheit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weusten, Axel (2006): Nichtinvasive Analyse der Knochenmasse und –dichte am Modell der Wachstumshormon-transgenen Maus: Reproduzierbarkeit und longitudinale Messung in vivo mit hochauflösender Zweienergie-Röntgen-Absorptiometrie (DXA). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wex, Theresa (2018): Retrospektive Untersuchung der Sicherheit und Verträglichkeit einer systemischen Therapie mit Alitretinoin (9-cis-Retinsäure) bei Patienten mit chronischem Handekzem. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weöres, Ilona (2014): Die Wertigkeit des endorektalen MRT in der Diagnose des Prostatakarzinoms bei Patienten mit persistierender PSA-Erhöhung und negativer systematischer ultraschallgesteuerter transrektaler 12fach Biopsie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wibmer, Thomas (2003): Erstmalig charakterisierte Mutation im Glycerinkinase Gen eines männlichen Patienten mit Hyperglycerinämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wicherek, Ewa (2019): Prognose und Verlauf von Patienten mit operativ versorgten Skelettmetastasen bei Bronchialkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wichmann, Christian (2019): Mechanismen und molekulare Zielstrukturen in der leukämischen CD34+ Blutvorläuferzell-Expansion. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Wicht, Albert (2009): Der Einfluss des Body-Mass-Index auf die Pharmakokinetik von Methadon. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wick, Alexander (2021): Der Einfluss verschiedener Strategien der antiresorptiven Therapie auf den Zeitpunkt des Auftretens und den chirurgischen Therapieerfolg der Medikamenten-assoziierten Kiefernekrose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wick, Dinorah (2015): Sicherheit und Effizienz der Ultraschall-gesteuerten Thrombininjektion zur Behandlung von Pseudoaneurysmata der Femoralarterien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wick, Florian (2019): Die Beteiligung neuronaler Netzwerke an der Pathogenese von Hemiballismus: eine Analyse mittels Diffusion-Tensor-Bildgebung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Widl, Franziska (2023): Gebraucht-Werden als Lebenssinn: Konstruktionen von Lebenssinn bei Müttern und Vätern von Kindern in palliativer Situation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Widmann, Magdalena (2022): Second und third harmonic generation imaging von Kopf-Hals-Tumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Widynski, Katrin (2015): Effekt starker Gewichtsreduktion (Diät vs Schlauchmagen) auf Inflammation und Glukosemetabolismus bei adipösen Patienten mit Typ 2 Diabetes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wieberneit, Johanna (2019): Immunhistochemische Analyse tumorinfiltrierender Lymphozyten (TIL) der T-Zellreihe CD3 und CD8 beim nodal-negativen Kolonkarzinom mittels automatisierter Bilddatenauswertung und deren prognostische Bedeutung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiecha, Caroline (2021): Behandlung der dysthyreoten Optikusneuropathie: Medikamentöse vs. chirurgische Dekompression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiechers, Maren (2022): Empowerment for refugees with affective disorders: development of a culturally sensitive group intervention within the multi center MEHIRA trial. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiechmann, Kornelius (2015): Charakterisierung von Adhäsions- und Migrationsfaktoren auf mesenchymalen Stromazellen unter dem Einfluss proinflammatorischer Bedingungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiecken, Timm (2009): Die endoluminale Vakuumtherapie zur Behandlung der Anastomoseninsuffizienz nach Rektumresektion im Vergleich zur konventionellen endoskopischen Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiedemann, Annette Lucia (2011): Polymorphismen im Leptin-, Leptinrezeptor- und PPARG2-Gen bei hypertensiven Schwangerschaftserkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiedemann, Christine (2010): Die Wirkung von Chlormadinonacetat auf humane Melanozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiedemann, Gabriela (2014): Tumorzell-induzierte Hochregulation des Chemokins CCL22 in Immunzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiedemann, Maximilian (2006): Untersuchungen zum Spektrum immunogener Proteine bei Encephalitozoon cuniculi. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiedemann, Nicole Andrea (2008): Postoperative Analyse nach Mitralklappenrekonstruktion: Eine retrospektive Studie an 143 Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiedemann, Ute (2005): Die Hoechstbegabtenstudie Adele Judas als Beispiel fuer die Erforschung des "Genialenproblems". Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiedenmann, Margarethe (2019): Differential role of the AMP-kinase’s α subunits in controlling microvascular smooth muscle tone. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiedenmann, Theresa Luise (2018): Humane ASCs auf biphasischen Kalziumphosphat-Scaffolds als potentielles Knochenersatzmaterial. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiederer, Lisa (2022): Evaluation quantitativer und qualitativer Auswertungsmethoden der 3D-Black-Blood-3T-MRT zur Evaluation der Krankheitsaktivität von Großgefäßvaskulitiden im Vergleich zu standardisierten klinischen Scores. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiedmann, Markus (2006): Zellulärer Lipidimport durch Klasse B Scavenger Rezeptoren und die Biogenese von Membrandomänen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiegand, Ulrich (2009): Antiangiogenetische Therapie des humanen Pankreaskarzinoms durch ZD6474, ein neuartiger Inhibitor des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktorrezeptor VEGF-R2 (KDR/FLK-1) Tyrosinkinase, nach orthotoper Implantation in die Nacktmaus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiegel, Natalie Marietta (2007): Immunchemische und chemische Charakterisierung einer nodulären, auf die Unterhaut beschränkten Amyloidose vom ALκ1-Typ: Klinische Relevanz und Therapieoptionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wielage, Christian (2006): Innovative Methoden der biomedizinischen Bilddatenanalyse: Funktionelle Segmentierung von MRT-Daten durch strukturerhaltende Dimensionsreduktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiemer, Nicolas (2019): Kooperative Effekte nicht-adrenerger und adrenerger Mediatoren der glattmuskulären Kontraktion in der humanen Prostata. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiepcke, Dirk (2013): Der zeitliche Verlauf von exspiratorischen Propfolkonzentrationen während verschiedener Einleitungsregime - eine Untersuchung mittels Ionen-Molekül-Reaktion Massenspektrometrie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wierer, Matthias (2009): Plastizität von schnell teilenden humanen mesenchymalen Stammzellen auf Einzelzellebene. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiesböck, Thomas (2010): Lungenfunktionstest bei Mukoviszidose-Patienten: Vergleich der Impuls-Oszillometrie mit Ganzkörperplethysmographie und Spirometrie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiescher, Christina (2003): Mini-Isoelektrofokussierung von Serum-Transferrin bei Patienten mit CDG-Syndrom: Biochemische Charakterisierung und kinetische Untersuchung der Enzyme Phosphomannomutase und Phosphomannoisomerase. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiese, Barbara (2012): Prädiktoren für die vorzeitige Therapiebeendigung bei Patienten in opiatgestützter Behandlung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiesener, Annegret (2002): Proteolytische Degradation von Surfactant Protein D. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiesener, Solveigh Charlotte (2003): Das T-Zell-Rezeptor-Repertoire bei der Polymyositis: Untersuchungen mit Hilfe der Technik des CDR3-Spectratyping. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wieser, Andreas (2011): Entwicklung einer Multi-Epitop-Vakzine auf Basis exponierter Peptiddomänen verschiedener Virulenz-assoziierter Außenmembranproteine uropathogener Escherichia coli. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wieser, Barbara (2014): Die Therapie der dislozierten distalen Radiusfraktur im Kindesalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wieser, Christoph (2007): Mineralisierungsverteilung in den lumbalen Endplatten bei Gesunden, Patienten mit Osteochondrose und mit Bandscheibenprothese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wieser, Josef (2014): Testung unterschiedlicher Polyethylene im Roll-Gleit-Prüfstand. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiesheu, Andreas (2009): Angehörige chronisch psychisch Kranker- Belastungen und Belastungsprädiktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wieshuber, Christine (2006): Rationelle Osteoporosediagnostik und Osteoporoserisiko bei Patienten mit Diabetes mellitus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiesinger, Fee (2016): Einfluss pflanzlicher Substanzen auf den Verlauf der therapieresistenten chronischen Parodontitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiesner, Christina (2007): Katheterablation von Vorhofflattern: Vergleich der Kryo- mit der Radiofrequenzenergie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiesner, Sigrid (2020): Langzeitergebnisse nach endovaskulärer Versorgung femoropoplitealer arteriosklerotischer Läsionen mittels eines neuen hochflexiblen Stent-Systems mit closed-cell Struktur im Vergleich zu alternativen Stent-Designs. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiesner-Pommer, Andrea (2009): Einfluss genetischer Polymorphismen im DISC1 Gen auf kognitive Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiest, Cornelia (2019): Dynamische kontrastverstärkte MRT bei rezidivierendem Glioblastoma multiforme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wietheger, Benjamin (2023): Einfluss von PD-(L)1-Checkpoint-Inhibitoren auf die Lebensqualität von Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom im Vergleich zur Chemotherapie: Evaluation im Rahmen einer prospektiven, unizentrischen klinischen Studie der Urologischen Klinik und Poliklinik der LMU Universitätsklinik München. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wießner, Johannes Roman (2021): Einfluss von TLR2 und DHEA auf die Leukozytenadhäsion in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiggenhauser, Paul Severin (2023): Anwendungsorientierte Entwicklung von regenerativen Biomaterialen zur Verwendung als Knorpelersatz in der Rekonstruktion von komplexen Defekten im Kopf- und Halsbereich. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Wijaya, Cherylina (2021): Analyse des metabolischen Primärtumorvolumens im Verlauf der Radiochemotherapie bei lokal fortgeschrittenem nichtkleinzelligem Lungenkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wijaya, Ferry (2012): Prognostic factors for survival in patiens with chronic lymphocytic leukemia: comparison of low risk and hiegh risk for progression binet stage A patients according to prospective risk stratification. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wikert, Julia Geraldine (2024): Understanding quality – characteristics of specialist palliative care in crisis contexts and beyond. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiktor, Thomas Jakob (2024): Reduktion der notwendigen Radiofrequenz-Applikationszeit zur Erstellung einer anterioren Linie durch Informationen des Katheteranpressdrucks bei Patienten mit persistierendem Vorhofflimmern: eine prospektive randomisierte Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wilberg, Saskia (2022): Parodontale und endodontale Erkrankungen bei Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wild, Carl Mathis (2024): Einfluss einer sekundären adrenalen Insuffizienz und der Hydrocortisondosis im Rahmen hormoninaktiver sellärer und parasellärer Tumore auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität und Schlaf. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wild, Christopher (2004): Immunzytologische und regulatorische Untersuchungen der Ep–CAM Expression disseminierter Epithelzellen im Knochenmark von Mammakarzinom–Patientinnen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wild, Nadine Yvonne (2009): Molekulare Mechanismen und Modulation der Gallensäuren-induzierten Apoptose in einer humanen Hepatomzelllinie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wild, Stefan (2009): Ist die Magnetresonanztomographie ein zuverlässiges Verfahren in der Diagnostik von Kniegelenksschäden?: Ein Vergleich zur Arthroskopie aus dem klinischen Routinebetrieb.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wilde, Anna (2010): Untersuchungen zur Epidemiologie und Genetik der Myopie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wilden, Andreas (2002): Analyse und Modellierung vestibulärer Information in den tiefen Kleinhirnkernen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wildenauer, Agnes (2011): Untersuchungen zur Monozyten-Stimulierbarkeit bei Tourette-Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wildenhof, Jan (2020): Retrospektive Analyse des Einflusses klinischer Parameter auf die Primärstabilität konischer Dentalimplantate. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wildfeuer, Svenja (2018): Beurteilung von Schmerzen und Sedierungstiefe bei palliativ sedierten Patienten: Validierung des Critical Care Pain Observation Tool (CPOT) und der Richmond Agitation Sedation Scale (RASS) bei Patienten unter palliativer Sedierung im Rahmen einer prospektiven, offenen Multicenterstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wildgen, Stefanie (2018): In vitro Untersuchungen zur mechanischen Stabilität endodontischer Materialien nach Alterung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wilhelm, Christina Julia Olivia (2023): Seit-zu-Seit Sehnennaht nach Fridén: technische Optimierungen mithilfe von standardisierten biomechanischen Untersuchungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wilhelm, Jonas (2022): T-cell interaction with leukemia in the bone marrow of pediatric patients with T-cell acute lymphoblastic leukemia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wilhelm, Michael (2004): Molekulare Marker zur Resistenzdiagnostik und Charakterisierung der Parasiten-Wirts-Interaktion am Beispiel von importierten Plasmodium falciparum Infektionen in Europa. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wilhelmi, Martin (2006): Die Bedeutung von Muzin-Glykoprotein in der Pathogenese der Cholezystolithiasis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wilhelms, Narjes (2019): Zirkulierende Zytokeratin-positive Zellen im peripheren Blut von Darmkrebspatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wilke, Christina Maria (2019): Aufklärung von Markern und deregulierten Netzwerken der strahleninduzierten Mammakarzinogenese durch integrative Analyse von genomischer Kopienzahl, microRNA-, mRNA- und Protein-Expression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wilke, Franziska (2007): Untersuchung der Scher-Abschäl-Festigkeit nach Verwendung selbstkonditionierender Primer in Abhängigkeit von der Polymerisation mit Halogen- bzw. Plasmalampe zu je zwei verschiedenen Polymerisationszeiten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wilke, Michaela (2008): Diagnostischer Nutzen der Dakryoendoskopie im Vergleich zur Dakryozystographie und Tränenwegspülung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wilke, Nina (2017): Die genetischen Risikofaktoren der Schizophrenie: das Gen GRIA4 und der Endophänotyp Exekutivfunktionen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wilke, Robert (2003): Analyse der Funktion von Signaladaptoren zelltodvermittelnder Rezeptoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wilkening, Anja (2019): Identifizierung einer pathophysiologischen Rolle des Chemokinrezeptors CCR2 bei der fokal segmentalen Glomerulosklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wilker, Jennifer (2003): Retrograde Endopyelotomie als Therapie der Ureterabgangsenge. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Will, Armin (2011): Untersuchungen zur Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) beim Urothelkarzinom des oberen Harntrakts. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Will, Katja (2008): Wirkung von Bispyridiniumoximen und Atropin am isolierten Meerschweinchenherz nach Langendorff. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Willems, Lars (2024): Transportstabilitätsprofiling – Entwicklung eines Testprotokolls. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Willems, Anna Christina (2021): Multiplikationsfähigkeiten bei Legasthenie – eine Untersuchung mittels Diffusionstensor-Magnetresonanztomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Willemsen, Nienke (2024): The role of the proteasome in brown adipocyte development. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Willerding, Linus (2017): Surrogate MRI markers for chemodosimetry of doxorubicin with thermosensitive liposomes in tumors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Williamson, Martina (2016): Analyse der mRNA-Expression immunkompetenter Zellen nach primär erfolgreicher kardiopulmonaler Reanimation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Willige, Marina (2014): Häufigkeit und Ursachen von Nebennierenkrisen bei Patienten mit Adrenogenitalem Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Willmann, Eva (2010): Anwendung der optischen Kohärenztomographie in der Diagnostik von Harnblasentumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Willms, Alexandra (2011): Früh- und Langzeitergebnisse nach Resektion von Lebermetastasen kolorektaler Tumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wiltfang, Elisabeth (2019): Einfluss aktivierter Leukozyten auf die Integrität der endothelialen Glykokalyx und Rückkopplung mit der intravasalen Adhäsionsrate: Studien im ex-vivo Organmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wilting, Fabiola (2023): Mode of action of the mitochondrial Ca2+ uptake enhancer efsevin for treatment of cardiac arrhythmia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wimmer, Katharina Viviana Samira (2024): CT-Fluoroskopie gesteuerte Biopsien des Knochens – technische und klinische Erfolgsraten, Sicherheit und Prädiktoren für erfolgreiche Eingriffe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wimmer, Thomas (2024): Outcome of adult patients with hemophagocytic lymphohistiocytosis: a retrospective analysis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wimmer, Cosmas D (2008): Abstoßungsdiagnostik bei heterotoper und orthotoper Xenotransplantation von hDAF-transgenen Schweineherzen im Primatenmodell mit perioperativer Immunadsorption. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wimmer, Stephan (2006): Entwicklung, Bau und Test eines mikrodosimetrischen Vielelement-Proportionalzählers. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wimmer, Timea (2020): Klinische und werkstoffkundliche Aspekte innovativer zahnfarbener Restaurationen in der zahnärztlichen Prothetik. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Winckel, Uta Cornelia (2010): Schwangerschaftsverlängerung vor 32+0 Schwangerschaftswochen: Nutzen und Risiken. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Windbichler, Katrin (2014): Die statistische Auswertung der gynäkologischen und geburtshilflichen Schadensfälle bei der Gutachterstelle der Bayerischen Landesärztekammer aus den Jahren 2000 bis 2010. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Windhager, Nicolle (2006): Osteoporosescreening mit quantitativer Ultrasonometrie bei Krankenhauspatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Windisch, Roland (2023): From harmful to useful: exploiting a leukemia-associated transcription factor for large-scale manufacture of functional human macrophages. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Windisch, Annabell (2020): Charakterisierung der Produktion und Funktion von Außenmembranvesikel (outer membrane vesicles; OMV) pathogener Escherichia coli. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Windmüller, Hannah Carola (2021): Verlauf von Plasma-Oxytocin in einem sozialen Ausschlussparadigma bei gesunden Probanden: Vergleich zweier methodischer Ansätze zur Bestimmung von Oxytocin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wingenfeld, Lisa (2007): Serotypen des Adeno-assoziierten Virus und ihre potentielle Anwendung in der Gentherapie von Tumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winkel, Mark op den (2023): Prognosefaktoren und Staging des Hepatozellulären Karzinoms. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Winkel, Philip op den (2015): Transarterielle Chemoembolisation des Hepatozellulären Karzinoms: Validierung von etablierten Staging Systemen und Entwicklung eines neuen Prognosemodells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winkelmann, Michael (2024): Bildgebende Biomarker zur Prognoseabschätzung bei Non-Hodgkin-Lymphomen unter CAR-T-Zell-Therapie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Winkelmann, Isabel Clara (2018): Evaluation früher Summationsbilder in der [18F]-Fluorethyltyrosin Positronen-Emissions-Tomographie für Tumor-Grading und Beurteilung des biologischen Tumorvolumens primärer Hirntumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winkelmann, Michael (2022): Die Rolle der Hematopoietic Progenitor Kinase 1 (HPK1) in neutrophilen Granulozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winkelmann, Moritz (2019): Evidence for better response to somatostatin analogue treatment in acromegalic patients treated with metformin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winkels, Holger (2017): The role of the co-stimulatory CD27/CD70 dyad in atherosclerosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winkler, Anna Carola (2019): Die kombinierte Diffusionskapazität der Lunge für NO und CO als möglicher Prädiktor der chronischen Abstoßung (BOS) nach Lungentransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winkler, Christiane (2008): Bedeutung frühkindlicher Ernährungsfaktoren bei Kindern mit einem erhöhten Typ 1 Diabetes Risiko. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winkler, Claudia (2008): Koronarkalknachweis mit der Mehrzeilen-Computertomographie im Zusammenhang mit klinischer Koronarrisikokonstellation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winkler, Dorothea (2005): Psychische, physische und sozioökonomische Folgen für Familien nach der Geburt höhergradiger Mehrlinge. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winkler, Tobias (2007): Beeinflussung evozierter Potentiale nach passiver Fingerbewegung durch Variation der Reizparameter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winkler, Yvonne (2006): Erprobung eines Training der sequentiellen Analyse akustischer Reize bei Kindern mit einer Lese-Rechtschreibstörung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winkler-Budenhofer, Ursula Christine (2007): Scanning Acoustic Microscopy zur Beurteilung von neu gebildetem Knochen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winnewisser, Julia (2015): Central tolerance induction to the self-antigen PLP. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winter, Clara Elisabeth (2024): Luteale Serumprogesteronspiegel in IVF/ICSI-Frischzyklen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winter, Isabel (2023): Titration des positiven endexspiratorischen Druckes während lungenprotektiver Beatmung bei pädiatrischen ARDS-Patienten mittels Elektrischer Impedanztomografie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winter, Raphaela Franzsika (2024): Auswirkungen einer standardisierten experimentellen Ethanol-Zufuhr auf das kardiale autonome Nervensystem. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winter, Bettina (2020): Evaluation einer intensiv-psychiatrischen Behandlung von Patienten mit Essstörungen bei vital bedrohlicher Kachexie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winter, Carla (2018): The impact of the circadian clock on myeloid cell recruitment during atherosclerosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winter, Catja (2003): Psychomotorische Leistungsfähigkeit und Fahrtauglichkeit bei schizophrenen Patienten unter Risperidon versus Haloperidol. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winter, Eva Michaela (2019): Die Bedeutung der potentiellen Tumorstammzellmarker CD29 und CD24 für die Progression kolorektaler Karzinome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winter, Jana (2020): Untersuchung von Akzeptanz und Erwartungen gegenüber webbasierten oder mobilen Therapieprogrammen bei psychiatrischen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winter, Leonid (2006): Fourieranalyse zweidimensionaler dynamischer Bilder für die quantitative und qualitative Bewertung der Magenperistaltik: Vergleichende Untersuchungen zur Fourieranalyse kondensierten Bilder, Stellenwert und klinische Anwendung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winter, Sebastian (2010): Untersuchungen zur Rolle des Regulatorproteins TviA bei der Immunevasion von Salmonella enterica Serovar Typhi. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winter, Stefanie (2010): Fiebersyndrome mit Mutationen im CIAS1-Gen: Klassifikation, Klinik, Immunologie, Genetik und Therapie. Deskriptive Analyse der Weltliteratur und eigener Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winter, Tobias Michael (2007): Bronchoalveoläre Lavage im Kindesalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wintergerst, Maximilian (2017): Regulation der Immunantwort: CCL22 und CCL17 vermitteln die Interaktion zwischen dendritischen Zellen und regulatorischen T-Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winterhalder, Philipp (2013): Analyse der Belastungen im Zahnschmelz beim Entfernen orthodontischer Brackets mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winterhalder, Philipp (2018): Quantifizierung der sagittalen, transversalen und vertikalen Kräfte von Klasse II- und Klasse III-Gummizügen in Abhängigkeit der Mundöffnung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wintgens, Jan Peter (2020): Cell-based monitoring and multiplexing of ERBB receptor activity, antagonist selectivity and pathway responses. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winz, Stefanie (2023): Einfluss des Alters auf das Überleben nach Resektion von Lungenmetastasen solider Tumoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wipfel, Alexander (2005): Mikro- und makrozirkulatorische Veränderungen bei Patienten im Vollbild eines komplexen regionalen Schmerzsyndroms Typ I (CRPS I) der oberen Extremität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wipfinger, Sabine (2010): Veränderungen des Körpergewichts, der Körperzusammensetzung und der körperlichen Leistungsfähigkeit, sowie metabolische und hormonelle Veränderungen bei Kindern und Jugendlichen mit Adipositas während einer mehrwöchigen stationären Rehabilitationsmaßnahme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wipper, Sabine (2006): Validierung der Fluoreszenzangiographie für die intraoperative Beurteilung und Quantifizierung der Myokardperfusion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wirsching, Andreas (2014): Paraklinische Untersuchungsergebnisse unter Enzymersatztherapie bei Morbus Pompe im Erwachsenenalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wirsching, Kornelia (2011): Makro- und mikrozirkulatorische Veränderungen nach Immunsuppressiva bei gesunden Probanden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wirsing, Theresa (2019): Untersuchung des in-vitro Resistenzverhaltens parodontalpathogener Keime gegenüber Amoxicillin, Metronidazol und Clindamycin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wirth, Carolin (2022): Untersuchung der Wirkung von verschiedenen Streptococcus mutans Stämmen auf die Expression von Entzündungsmarkern und AMPs in oralen Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wirth, Julika (2018): Geriatrisches Assessment bei urologischen Tumorpatienten: der Stellenwert des ADL und IADL. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wirth, Laura (2020): Ergebnisse der operativen und konservativen Therapie von Desmoidtumoren (aggressive Fibromatose). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wirth, Monika (2007): Immunology of the genital tract - a review. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wirth, Thomas (2016): Das Jarvik-2000 als biventrikuläres, mittels medianer Sternotomie implantiertes, Herzunterstützungssystem bei chronischer Herzinsuffizienz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wirth, Ulrich Michael (2022): Die Pathophysiologie der Nachblutung nach Schilddrüsenoperationen und ihre Relevanz in der offenen und minimal-invasiven Schilddrüsenchirurgie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Wirth, Ulrich Michael (2014): Narbenfreie endoskopische Schilddrüsenchirurgie von dorsal: die Rolle des Nervus accessorius. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wirz, Moritz (2009): Fibrose, Portale Hypertension und Volumenänderungen der Leber nach Selektiver Interner Radiotherapie (SIRT) mit 90 Yttrium-Mikrosphären bei Brustkrebspatientinnen mit Lebermetastasen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wischnik, Susanne (2009): Case Management: Ein Konzept zur Optimierung der sektorenübergreifenden Versorgung von Patientinnen mit Mammakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wissmann, Elena (2021): Studie zur Zahngesundheit Strafgefangener am Beispiel einer Justizvollzugsanstalt in Unterfranken. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wisspeintner, Stefanie (2009): Die Calcaneusfraktur: Ein Vergleich zwischen offener Reposition/Osteosynthese und geschlossener Reposition/percutane Schraubenosteosynthese. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Witkowska, Anna (2018): Der Manifestationszeitpunkt einer akuten Lungenembolie bei Patienten mit und ohne obstruktive Schlafapnoe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Witt, Matthias (2007): Molekulargenetische Analyse des B-Zell-Repertoires in Thymus und Blut von Myasthenia gravis Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Witt, Ulrich Nikolaus (2009): Zentrumsspezifische Evaluation der radikalen Prostatektomie bei routinemäßig erweiterter Lymphadenektomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Witthauer, Juliane (2009): Zelluläre und molekulare Charakterisierung maligner Pleuraergüsse und ex vivo Therapie mit dem bispezifischen Antikörper MT110.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wittig, Regina Sonja (2018): Epidemiologie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wittmann, Alexandra (2011): Autologe Spongiosa versus demineralisierte Knochenmatrix zur operativen Therapie der Pseudarthrose langer Röhrenknochen.. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wittmann, Benedikt-Silvester (2008): Einfluss der Steatosishepatis auf die postoperative Transplantatfunktion und das Organüberleben nach Lebertransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wittmann, Constanze (2019): Idiopathisches Parkinson-Syndrom bei Patienten mit benignem paroxysmalem Lagerungsschwindel, Morbus Menière sowie akuter einseitiger Vestibulopathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wittmann, Florian (2006): L-Arginin verbessert die Wundheilung nach traumatisch-hämorrhagischem Schock. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wittmann, Stefanie Christina (2007): Re-expression von Caspase-8 und Sensitivierung für TRAIL-induzierte Apoptose durch Methotrexat. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wittmer-Mucha, Barbara (2003): Funktionelle Frühveränderungen der ableitenden Harnwege nach Strahlentherapie weiblicher Genitalmalignome: Urogynäkologische Untersuchung mit Berücksichtigung des Allgemeinbefindens der Patientinnen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wittwer, Annika (2003): Diagnostik und Therapie der Frühgeburtlichkeit bei vorzeitiger Wehentätigkeit, vorzeitigem Blasensprung und Amnioninfektionssyndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wittwer, Heidrun (2004): Therapie der Spondylitis ankylosans mit dem monoklonalen chimären anti-TNF-Antikörper Infliximab (Remicade®):Klinische Wirksamkeit und Einfluss auf die HLA-Oberflächenexpression auf Lymphozyten mit besonderer Berücksichtigung von HLA-B27. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Witzel, Katja (2020): In-vitro Tissue Engineering von zellbesiedelten Polyurethan-Scaffolds: Bildung von extrazellulärer Matrix unter Einfluss von endothelialer Beschichtung und pulsatilem Fluss. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wizemann, Helen (2017): Effekte eines strukturierten intensiven Hörtrainings auf die kommunikative Kompetenz von Cochlea Implantat-Trägern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wizgall, Ingrid (2005): Wertigkeit der Kernspintomographie in der Frühdiagnostik des Complex Regional Pain Syndrome Typ I (CRPS Typ I) nach distaler Radiusfraktur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wohlleb, Lisa (2013): Nachuntersuchung der medialen unikondylären Schlittenprothese vom Typ Oxford III. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wohlleb, Teresa (2018): Charakterisierung des Adhäsivverbunds an Restdentin nach selbstlimitierender Kariestherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Woiczinski, Matthias (2021): Weiterentwicklung der in silico Methoden in der Knieendoprothetik und Untersuchung von Implantat-Positionierungseinflüssen. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Woidy, Mathias (2023): Die Detektion von Proteininteraktionen mittels iBRET als Grundlage systemmedizinischer Analysen von Pathomechanismen bei genetischen Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Woischke, Christine (2016): Einfluss des Cag-Typ-IV-Sekretionssystems von Helicobacter pylori auf die Migration von Phagozyten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Woishuber, Jürgen (2011): Rolle der Vollblutviskosität in der Initialphase des akuten Koronarsyndroms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Woitalka, Sophie (2024): Untersuchung der Biokompatibilität von 3D-Druckmaterialien zur Herstellung von temporären und definitiven Kronen und Brücken: Zytotoxizität, Apoptose und Entzündungsmarker. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Woitsch, Bernd (2008): Die Rolle von Single-Nukleotid-Polymorphismen im Gen der Interleukin-4-Rezeptor-alpha-Kette bei der Entstehung von Asthma bronchiale und atopischen Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wojtczyk, Christoph Joachim (2005): PerflubronTM 60% als Supplement zur Volumentherapie im hämorrhagischen Schock: Effekte auf Sauerstofftransport und Gewebeoxygenierung: Eine experimentelle Studie am splenektomierten, narkotisierten Hund. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wolf, Agnes (2017): Intraduktales Frühstadium des Karzinoms ex pleomorphes Adennom: histologische, immunhistologische und molekularpathologische Charakterisierung in 74 Fällen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wolf, Christine (2013): IMPDH- und MPA-Messungen zur Klärung der Interaktionen zwischen Mycophenolat-Natrium und dem Protonenpumpeninhibitor Pantoprazol nach primärer orthotoper Herztransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wolf, Esther (2004): Untersuchung des Zusammenhangs zwischen dem Serumhämoglobin und dem Sauerstoffpartialdrucks in primären Mammakarzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wolf, Florian (2013): Untersuchungen zur tibialen Zementierungstechnik von Kniegelenkstotalendoprothesen: Entwicklung eines Zementkanalplateaus für sekundäre Zementierungstechnik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wolf, Hilde (2007): Akut- und Langzeitprognose des chirurgischen Intensivpatienten - Veränderungen über mehr als eine Dekade. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wolf, Kathrin (2009): The influence of air pollutants and temperature on the occurrence of myocardial infarctions and coronary deaths. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wolf, Lina (2017): Phänotyp und intrazelluläre Signaltransduktion der antagonistischen Wirkung von Anthrazyklinen auf Apoptoseinduktion durch Vinca-Alkaloide. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wolf, Lorenz (2022): Einfluss von Ausdauersport auf die hämatologische Basisdiagnostik: eine metaanalytische Neuberechnung der Referenzbereiche. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wolf, Maria (2012): Therapiestrategien für das Ösophaguskarzinom: retrospektive Analyse von Patienten, die über 25 Jahre in der Klinik für Strahlentherapie der LMU behandelt wurden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wolf, Oliver (2003): Klinische und radiologische Ergebnisse modularer unzementierter trikompartimentärer Kniegelenksendoprothetik im Vergleich zwischen posttraumatischen und nicht posttraumatischen Gonarthrosen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wolf, Perpetua (2010): Überlebenszeit und Einflußfaktoren auf das Überleben bei Patienten mit zerebralen Metastasen nach Behandlung mit Stereotaktischer Bestrahlung alleine vs. Stereotaktischer Bestrahlung in Kombination mit Ganzhirnbestrahlung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wolf, Peter (2004): Untersuchungen des Zusammenhangs zwischen dem Tumorsuppressorgen p53 und dem Sauerstoffpartialdruck in primären Mammakarzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wolf, Sebastian (2013): Identifizierung epigenetisch regulierter Gene beim Rhabdomyosarkom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wolf, Veronika (2010): Konservative Therapie der Stressharninkontinenz: Sieben Jahre Pelvic-Floor-Reeducation-Programm an der Universitätsfrauenklinik München-Großhadern Eine retrospektive Studie mit Follow-up-Fragebogen bei 390 Patientinnen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wolff, Laura (2024): Effekte der Behandlung eines Tagesklinikprogramms auf die funktionale Gesundheit und aerobe Leistungsfähigkeit von Patientinnen mit Fibromyalgie-Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wolff, Birgit (2004): Identifying the concepts contained in outcome measures of clinical trials on four internal disorders using the international classification of functioning, disability and health as a reference. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wolff, Katja Tanja (2004): Prospektive Studie zum Langzeitverlauf und der Lebensqualität morbid adipöser Patienten nach Gastric Banding. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wolfrum-Ristau, Pia (2009): Der Stellenwert der vaginalen Hysterektomie mit vorderer und hinterer Plastik in der Behandlung von Senkung, Prolaps und Harninkontinenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wollenburg, Lisa Marie (2023): Klinische Ethikberatung in Psychiatrie und Psychotherapie: eine mikro- und makroperspektivische Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Woller, Marie (2021): Analyse neuronaler Korrelate der kortikalen Verarbeitung vestibulärer Informationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wolpers, Sarah (2012): Stellenwert der PET/CT in der Detektion und Charakterisierung atherosklerotischer Gefäßwandveränderungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wolter, Lennart Cornelius Marius (2020): Reduzierung der Versagenswahrscheinlichkeit von multidirektional winkelstabilen Osteosyntheseimplantaten mittels Finite-Elemente-Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wolter, Morris (2009): Die Nachbehandlung der vorderen Kreuzbandplastik mit und ohne Orthese: eine Vergleichsstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wong, Jessica Wei Mooi (2008): Neuropharmacologic investigation of the serotonin responsiveness in alcohol dependent patients and healthy probands: Behavioral pharmacogenetics with the Selective Serotonin Reuptake Inhibitor Citalopram. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wonsak, Andreas (2003): Vergleichende Studie zur Therapie der hyperthyreoten Schilddrüsenerkrankung - Operation versus Radiojodtherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Worbs, Silvia (2008): Expression von Inhibin-alpha, -betaA und -betaB im Endometriumkarzinom: Inhibin-alpha als unabhängiger prognostischer Parameter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wortmann, Markus (2015): Glutathion Peroxidase 4 (Gpx4): ein Modulator der Tumorangiogenese und Endothelintegrität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wosgien, Antonia (2023): Clinical data patterns supporting differential diagnosis of recent onset of depression and clinical high risk for psychosis = Differentialdiagnostische Einordnung von Patientinnen und Patienten in die depressive Ersterkrankung oder das klinische Hochrisikostadium für Psychosen mithilfe maschineller Mustererkennung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wotzlaw, Stefanie Elisabeth (2020): Charakterisierung und Zelltracking von Reportergen-tragenden humanen mesenchymalen Stammzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wrana, Friederike (2024): Prognostisch und prädiktiv relevante Biomarker in Leber- und Lungenmetastasen des Kolorektalen Karzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wrubel, Sieglinde (2014): Untersuchungen zur Wirkung von Harpagophytum procumbens auf Kniegelenksarthrose im Kaninchen unter Verwendung der Magentresonanztomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wróbel, Paweł Piotr (2021): White and gray matter microstructure in children with predisposition for dyslexia – a diffusion tensor magnetic resonance imaging study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wu, Qiong (2023): Morphometric reorganization induced by working memory training: perspective from vertex and network levels. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wu, Yuxin (2024): Development of barcoded GPCR assays to assess the effects of neuroleptics for brain disorders in living cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wu, Zhengquan (2024): The role of endothelial senescence in malignant tumors. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wu, Chunyan (2014): Macroautophagy substrates are loaded onto MHC class II of medullary thymic epithelial cells for central tolerance. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wu, Lili (2016): Akupunktur in der Behandlung von HWS-Syndrom: ein multimethodischer Ansatz für einen interkulturellen Vergleich zwischen China, Deutschland und Argentinien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wu, Liya (2016): The effect of walnut consumption on lipid and glucose metabolism, adipokines, C-reactive protein, endothelial function, body weight and blood pressure in healthy men and healthy postmenopausal women. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wu, Tingting (2021): The IL-1 receptor antagonist anakinra ameliorates glioblastoma aggressiveness by abrogating the inflammatory crosstalk between tumor and immune cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wu, Wenkai (2022): The dose-dependent bio-mineralization effect induced by radial extracorporeal shock wave therapy and the immunohistochemical detection of mammal extracellular matrix molecules in zebra mussels, studies based on a novel bio-mineralization invertebrate animal model. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wu, Yang (2021): Role of VDR in stellate cells activation and tumor-stroma crosstalk in pancreatic cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wu, Yi-Quan (2017): The role of the cytomegalovirus glycoprotein complex gHgLgO in virus entry. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wu, Yingxi (2018): Investigating pericyte progenitor cells in glioma angiogenesis and postnatal brain development. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wuchrer, Alexander (2012): Therapeutische Angiogenese durch Kotransfektion von VEGF-A und PDGF-B bei chronischer myokardialer Ischämie am Schweineherz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wudy, Ramona (2019): Computertomographie beim Body-Packing: Differenzierung von Drogengebinden mittels Dual-Energy-Computertomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wuerstlin, Lilian (2007): Mikrocomputertomographische Analyse der trabekulären Architektur der thorakolumbalen Wirbelsäule. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wulf, Linda (2020): Einfluss einer Stimulation des präfrontalen Kortex auf Wahrnehmung und Verhalten in einer virtuellen Ausschlusssituation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wunderer, Caecilia (2007): Reproduzierbarkeit und Seitendifferenzen biomechanischer Tests zur Bestimmung der mechanischen Festigkeit am proximalen Femur unter Simulation eines seitlichen Sturzes auf den großen Trochanter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wunderle, Ingrid (2002): Okuläre Veränderungen bei kutaner und mukokutaner Leishmaniose Untersuchungen in Paraguay. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wutz, Krisztina Klara (2002): Molekulargenetische Untersuchung bei inkompletter kongenitaler stationärer Nachtblindheit (CSNB2). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wutzl, Andreas (2008): Entdeckung von Tubusobstruktionen durch Analyse der inspiratorischen Flusskurve. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wyczanska, Maja (2025): The role of IL-10 and TLR2 in the neonatal mouse model of obstructive nephropathy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wypior, Claudia (2012): Mechanismus der Apoptose-Sensitivierung durch den Tumorsuppressorgen-Kandidaten DRO1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wächter, Katharina Felizitas (2011): Bedarf es mit zunehmendem Alter der Substitution von Spuren- und Mengenelementen?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wöhrle, Tobias (2021): Purinerge Regulation der T-Zell-Aktivierung. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Wölfle, Tim (2021): Characterisation of herpesviruses in KORA cohort and association with type 2 diabetes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wöller, Andreas (2005): Internetnutzung von psychiatrischen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wörner, Benedikt (2020): Vergleich der Offenheitsraten verschiedener selbstexpandierbarer Stentsysteme in der femoro-poplitealen Strombahn; hat das Stent-Design einen Einfluss?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wörpel, Nanda Sonja (2022): Die Geschichte der Bundeswehrkrankenhäuser Hamburg, Bad Zwischenahn, Kiel und Glückstadt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wörz, Katrin (2018): Zahnärztliche Behandlung von Kindern mit allgemeinmedizinischen Grunderkrankungen mit und ohne Intubationsnarkose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wöstemeier, Anna (2020): Etablierung und Validieren eines RNA basierten Viabilitätstests zum Nachweis von Mycobacterium leprae aus klinischen Isolaten von Lepra-Patienten aus Togo. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wübbolding, Clara (2018): Kompetenzbasiertes Prüfen in der Allgemeinmedizin – Einschätzungen von Lehrärzten und Lehrärztinnen: Entwicklung und Erprobung einer Sprechstunden-OSCE-Prüfung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wühr, Max (2019): Störungen der sensomotorischen Haltungsregulation: Pathophysiologie, Stürze und neue Stimulationsansätze zur Therapie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Wülk, Annika (2023): Zur Genauigkeit der Erkennung restaurativer Behandlungsmaßnahmen auf apikalen Zahnfilmen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wünsch, Julia (2016): Entwicklung des Restgehörs nach Implantation eines Cochlea-Implantats Typ FLEX28. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Würbel, Sara (2023): Prädiktoren schwerer Blutungen bei Patienten mit infarktbedingtem kardiogenen Schock. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Würfel, Tobias (2024): Behandlung von im Tierversuch experimentell induzierten Sehnenteildefekten mit adulten, autologen und allogenen, aus Fettgewebe gewonnenen regenerativen Zellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Würsching, Sabina Noreen (2022): Antimikrobielle Peptide in Kombination mit Antibiotika als Ansatz zur Bekämpfung oralpathogener Biofilme. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Würstlein, Rachel (2019): Patientenorientierte Versorgung beim Mammakarzinom. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Xepapadakos, Franziskos (2005): Psychische Gesundheit bei griechischen Schülerinnen und Schülern in München (Deutschland) und in Veria (Griechenland) in den Jahren 1980 und 1998. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Xia, Wenkai (2023): Role of atypical chemokine receptor 2 in systemic lupus erythematosus and lupus nephritis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Xia, Zhijia (2024): Cytotoxicity of T cells induced by recoverin-based fusion protein against tumor cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Xiong, Fei (2020): Induction of chondrogenic morphogenesis in tissue culture using different combinations of transforming growth factor-beta superfamily proteins in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Xu, Tao (2022): EpCAM CAR T cells for the treatment of lung cancer brain metastasis - an in vivo imaging study in the mouse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Xu, Jie (2018): Vorkommen und Regulation von Calbindin-D28k in Astrozyten des Gehirns unter unterschiedlichen Bedingungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Xu, Tao (2015): A systems biology approach for the study of smoking and myocardial infarction. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Xu, Xiaohui (2015): New approaches to tooth whitening based on changing the optical properties with calcium phosphate containing suspensions. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Xu, Ya (2022): Reliability and comparison of 3-dimensional surface imaging of the face using a hand-held and whole body surface scanner. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Xu, Yinhui (2022): PD-L1 enhanced cisplatin resistance in non-small cell lung cancer through PI3K/AKT/mTOR. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Xue, Yonggan (2021): Identification of distinct histological signatures associated with different causes of chronic pancreatitis using multiplex staining. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Xyländer, Jan (2010): Untersuchung zur Langzeitfestigkeit von Zirkoniumdioxid-Gerüstmaterial. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yactayo-Miranda, Yazmin (2010): Efficacy of 0.5% Levofloxacin against Aerobic-Anaerobic Bacterial Flora in Chronic-Blepharoconjunctivitis Patients: A Prospective Semi-Randomized Study. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yakimov, Vladislav (2023): Untersuchung des Zusammenspiels metabolischer und autoimmuner Oligodendrogliopathie im kombinatorischen Mausmodell der Multiplen Sklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yakubov, Igor (2015): Totale umbilikale laparoskopische Cholezystektomie versus konventionelle laparoskopische Cholezystektomie: eine vergleichende, retrospektive Untersuchung im HELIOS Amper-Klinikum Dachau. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yan, Guangyao (2020): Deletion of a conserved cis-regulatory element exacerbates atherosclerosis via upregulation of Hdac9 in myeloid cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yan, Shuanggen (2019): Evaluation of the initial fixation, stress distribution and revision of short stem hip arthroplasty: a biomechanical study and finite element analysis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yan, Xiaohe (2014): The role of peroxidasin and Bpr1b in eye development and diseases. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yang, Luying (2023): Metabolic comorbidities modulate kidney cholesterol crystal embolism. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yang, Xiaohua (2024): Quantifying ABCA3 deficiency and ABCA3 variant-specific response to hydroxychloroquine. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yang, Huixia (2022): Epigenome and transcriptome changes in Assisted Reproductive Techniques (ARTs). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yang, Jun (2020): Brain-released alarmins as mediators of immunological comorbidities after stroke. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yang, Limeng (2022): Nonsense-mediated decay factor SMG7 sensitizes cells to TNFα-induced apoptosis via CYLD tumor suppressor and the noncoding oncogene Pvt1 and lncRNA Adapt33. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yang, Taoxi (2019): Inhomogeneity of visual space, discontinuity of perceptual time and cultural imprinting as exemplified with experiments on visual attention, aesthetic appreciation and temporal processing. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yang, Tony (2021): Experimentelle Bestimmung der Primärstabilität der Metha®-Kurzschaftprothese in Abhängigkeit der Prothesengröße und Resektionsebene des Schenkelhalses anhand von Micromotions. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yang, Yang (2018): Cytotoxicity and DNA double-strand breaks induced by dental composite eluates and the effects of antioxidants on dental resin co-monomer epoxy metabolites. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yang, Yang (2011): Ultrastructural analysis of internal limiting membrane removed during vitrectomy with and without dye assistance. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yang, Yuhong (2021): Micro- and macroadenomas causing primary aldosteronism: molecular and biochemical studies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yaseen, Mumtaz (2007): Proteomics of Acute Myeloid Leukemia: Cytogenetic Risk Groups Differ Specifically in their Proteome, Interactome and Posttranslational Protein Modifications. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yavuz, Gökçe (2020): Die Rolle der Serumbestandteile und Zytoskelettelemente in der Thrombozytenmigration. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yazdani, Sima (2010): Adjuvante Strahlentherapie nach radikaler retropubischer Prostatektomie und Staginglymphadenektomie bei lokal fortgeschrittenem Prostatakarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yazgılı, Ayşe Seda (2024): Regulation of PA200 in lung cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ye, Liangtao (2019): Novel targets and therapeutic strategies for the treatment of hepatocellular carcinoma (HCC). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ye, Yao (2018): The roles of EP3 signaling in cervical cancer and recurrent miscarriages. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yefsah, Karim (2021): Prognosemarkeranalyse bei kolorektalen Karzinomen unter Nutzung einer neuen softwareunterstützten Mess- und Bewertungsmethode. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yerli, Adnan (2010): Vergleich der Effektivität und Sicherheit eines polymerfreien Sirolimus beschichteten mit einem polymertragenden Sirolimus beschichteten Stents. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yesuf, Elias Ali (2020): Developing and validating a multi-dimensional instrument for measuring the performance of district health systems in a national region in Ethiopia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yildirim, Metin (2007): Klinischer und angiographischer Verlauf nach alleiniger PTCA und PTCA mit Stentimplantation nach akutem Myokardinfarkt. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yildiz, Murat (2007): Genomische Instabilität beim malignen Melanom: Genomische Analyse und Vergleich von Primärtumoren und disseminierten Tumorzellen in Wächterlymphknoten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yilmaz, Yesim (2010): Procalcitonin als Prognoseparameter bei chirurgischen Intensivpatienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yin, Shuai (2018): Targeting retinoid receptors with dysregulated microNRAs in pancreatic duct adenocarcinoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yin, Zhanhai (2012): Establishment of a clonal immortalized human mesenchymal stem cell line expressing hTERT using lentiviral gene transfer: no. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ying, Jiawei (2020): Gene expression of inflammation markers in cardiac xenotransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yniguez, Francisco (2020): Tissue Engineering: Die Dezellularisierung zellbeschichteten Polyurethans: ein experimenteller Ansatz für die Herstellung eines biohybriden Materials als Bestandteil zukünftiger kardiovaskulärer Implantate. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yorgova, Miroslava Stoyanova (2021): Untersuchung der Passgenauigkeit von zylindrischen Körpern als Attachments für die Alignertherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yu, Haochen (2022): Tigecycline affects RAC1 and OXPHOS and shows antitumor effect in hepatocellular carcinoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yu, Yi Jing (2024): Untersuchungen des Haut-Mikrobioms und -Metaboloms von Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yu, Lydia Luya (2022): Role of histone deacetylase 9 in pro inflammatory responses in monocytes and macrophages. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yu, Qianqian (2013): Configuration, optimization and evaluation of a novel instrumental platform for automated SPE-LC-MS/MS analysis of drugs in whole blood. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yu, Qingfeng (2018): Inhibition of human prostate smooth muscle contraction by the LIM kinase inhibitors, SR7826 and LIMKi3. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yu, Zhonghao (2013): Metabolomics analyses to better understand complex phenotypes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yumo, Habakkuk Azinyui (2018): The active search for pediatric HIV/AIDS (ASPA) study: assessing the acceptability, feasibility and effectiveness of targeted versus blanket Provider-Initiated-Testing and Counselling (PITC) among children and adolescents in Cameroon. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yönden, Suat (2009): Klinische und operative Ergebnisse nach bilateralem und singulärem ITA-Bypass bei 8666 Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yüce, Birol (2005): Cannabinoid-1 Rezeptoren (CB1) beeinflussen die Motilität des Dünndarms von Maus und Ratte: Untersuchungen zum peristaltischen Reflex und Dünndarmtransit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Yıldız, Yeliz (2018): Radikale Zystektomie bei älteren Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zaccaria, Julia (2018): Pilotstudie zum Nachweis von Aneuploidien in der Frühgravidität an transzervikal gewonnenen Trophoblasten mittels Array-CGH-Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zaccaria, Richard (2022): Mobilität nach Trauma - welcher Sensor wann?: Validierungsstudie unterschiedlicher Messsysteme in der Traumatologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zacher, Martina (2016): Zusammenhang zwischen Letalität und Patientenmindestmenge an deutschen Traumazentren: eine Analyse des TraumaRegisters DGU®. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zacherl, Maria (2005): Die Untersuchung der Serotoninmangelhypothese bei Fibromyalgie mittels Tryptophan-Depletions-Test. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zacherl, Mathias (2020): Neuartige PET Tracer zur Gewebecharakterisierung und zum Therapiemonitoring nach Myokardinfarkt im Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zadrozny, Magda (2018): Transfemoraler Aortenklappenersatz mittels Ballon-expandierbarer Bioprothese der zweiten versus dritten Generation bei Patienten mit hochgradiger symptomatischer Aortenklappenstenose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zagler, Alexandra (2021): Positive Suggestionen vom Tonträger während Allgemeinanästhesie und ihre Auswirkung auf postoperativen Schmerz, Übelkeit, Aufwachzeit und Orientiertheit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zagorac, Davor (2012): Auswirkungen des kleinmolekularen CXC-Rezeptor 4 Inhibitors AMD3465 auf die Neointimabildung nach Induktion der akzelerierten Atherosklerose in ApoE-defizienten Mäusen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zaharieva, Ivanka (2017): Die CpG-Insel-Methylierung des Östrogenrezeptor-Promotors im invasiven Zervixkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zaharieva, Magdalena (2013): Optimierung einer Methode für DNA-Isolierung aus Speichel und Rückmeldkontrolle der anschließenden Onlinestudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zahedi, Farima (2017): Role of Dicer in smooth muscle cells during neointima formation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zahiti-Rashiti, Kaltrina (2018): Okuläre Pathologie von Aderhautmelanomen nach Ruthenium-106-, Gamma-Knife- und Cyber-Knife-Bestrahlung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zahlmann, Nora (2023): Langzeitfollowup nach vaginaler Descensusoperation ohne Verwendung allplastischen Materials. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zahn, Sabine (2012): Therapie und Diagnostik von neuroendokrinen Tumoren in der Chirurgischen Klinik der Universität München: GroßhadernAnalyse über 15 Jahre. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zahneisen, Martina (2010): Der Effekt intravitreal applizierter Corticosteroide in der Behandlung experimenteller Endophthalmitis durch Staphylococcus aureus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zakall, Simone (2022): Technisches Outcome, klinisches Ergebnis und Komplikationen der CT-fluoroskopisch gesteuerten Drainagenanlage bei Patienten mit symptomatischen Lymphozelen nach radikaler Prostatektomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zan, Chunfang (2022): The MIF homolog MIF-2/D-DT in atherosclerosis: functional role and links to hepatic lipid metabolism. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zangl, Konrad Josef (2003): Identifikation von Lysophosphatidsäure als Thrombozyten-aktivierende Substanz milde oxidierter Lipoproteine. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zanker, Stefanie (2010): Die Beteiligung der supraaortalen Arterien bei Riesenzellarteriitis: Ergebnisse einer farbduplexsonographischen Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zapf, Stefanie Sarah (2017): Die Rolle des nicht-kanonischen NF-kB Transkriptionsfaktor RelB in murinen B-Zellen und B-Zelllymphomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zapp, Daniel (2009): Konfokale in-vivo Mikroskopie von Sickerkissen nach Trabekulektomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zappe, Clarissa (2024): Charakterisierung des mitochondrial antiviral-signaling protein Interaktionspartners Optineurin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zaps, Daniela (2010): Elektro-physiologische Untersuchungen über den Einfluss chirurgischer Eingriffe auf den elektrischen Hautwiderstand im Bereich von Akupunkturpunkten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zatcepin, Artem (2023): Microglia-PET imaging as a surrogate marker for post-stroke neuroinflammation in preclinical mouse models and clinical cases: quantitative PET data analysis using biokinetic modeling and machine learning including information from multiparametric MRI scans. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zati Zehni, Alaleh (2023): Steroidhormonrezeptoren sind positive Prognostikatoren für das Mammakarzinom – ist dies universell anwendbar oder abhängig von der Fokalität?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zattler, Michaela (2010): Assoziation von funktionell wirksamen Polymorphismen im Gen des Osteopontins mit der Pathogenese der chronischen Parodontitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zaune, Katharina (2004): Vergleichende Untersuchungen der Schnittdicke und Schnittqualität von LASIK-Mikrokeratomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zauner, Johannes (2022): Ocular light effects on human autonomous function: the role of intrinsically photosensitive retinal ganglion cell sensitivity and time of day. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zaytseva, Yulia (2025): Self-processing in the brain through the prism of art and psychopathology. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zdanowicz, Jarmila A (2012): Prospektiv randomisierte Studie zum Vergleich zweier Operationsverfahren der Descensus-Therapie: Beckenbodenrekonstruktion mit Polypropylen-Netzinterponat versus klassische Senkungsoperationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zeber, Christina (2019): Molekulares Monitoring der minimalen Resterkrankung mittels quantitativer Real-Time-PCR bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie nach allogener Stammzelltransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zebhauser, Roland Andreas (2006): Charakterisierung eines Mausmodells für die Evaluierung neuer Mitglieder der CEA-Familie als mögliche Zielstrukturen für die Tumortherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zebisch, Michael (2014): Modellsysteme für den Nachweis von zirkulierenden und disseminierten Tumorzellen aus Blut- und Knochenmarksproben beim Mammakarzinom mittels Real-Time RT-PCR und Immunzytochemie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zebuhr, Yorck (2010): Die Biegefestigkeit weißkörperbearbeiteten Yttrium-verstärkten Zirkoniumdioxids unter dem Einfluss künstlicher Alterung und Färbung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zecher, Daniel (2004): Chemokinrezeptorexpression peripherer T-Helferzellen im Zusammenhang mit Klinik und Pathogenese atopischer Erkrankungen bei Kindern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zechmeister, Martin (2012): Expression und Interaktion von humanem Notch3 – Pathophysiologische Grundlagen der erblichen Mikroangiopathie CADASIL. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zedelius, Andreas (2013): Evaluation histologischer und immunhistochemischer Kriterien zur Differenzierung von Psoriasis palmoplantaris und unterschiedlichen Formen des Hand- und Fussekzems: Dissertation zum Erwerb des Doktorgrades der Medizin an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität zu München vorgelegt von Andreas Zedelius aus Karlsruhe 2013. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zeder, Andreas (2016): Prävalenz, Risikofaktoren und Bedeutung mittelgradiger Proteinurie bei HIV-positiven Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zedler, Siegfried (2003): Phänotypische und funktionelle Charakterisierung lymphozytärer Subpopulationen nach ausgedehnter Verbrennungsverletzung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zeh, Karolina (2021): Prädiktoren und Ursachen der CRT-Nonresponse im klinischen Alltag. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zehentner, Hartwig (2004): Indivivuelle Lebensqualität vor und nach autologer Stammzelltransplantation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zehetmayer, Barbara (2015): Molekulargenetische Analyse der Kandidatengene p97/VCP, Myotilin und Vimentin bei hereditären Myopathien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zehfuß, Franziska (2018): Der TRPA1 Kanal als Zielstruktur bei der Zinkchlorid-Exposition in vitro. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zehl, Sophie (2018): Risikofaktoren für postoperative Komplikationen nach Ileozökalresektionen bei Morbus Crohn. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zehnder, Philipp (2022): Effektivität der Helmtherapie beim lagerungsbedingten Plagiozephalus im Vergleich zur alleinigen Lagerungs- und Physiotherapie: eine retrospektive Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zehrer, Annette (2020): The non-muscle myosin heavy chain Myh9 is essential for neutrophil migration during acute inflammation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zeif, Christian (2018): Vergleichende Darstellung der Ligamenta alaria bei gesunden Probanden mit Kernspintomographen unterschiedlicher Feldstärke im Kontext der HWS-Distorsion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zeiger, Emilie (2022): Einschätzung der diagnostischen und prognostischen Relevanz der intravaskulären optischen Kohärenztomographie der Pulmonalarterien für Patienten mit pulmonaler Hypertonie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zeiler, Julian (2021): Der Einfluss von Desmoglein 2 auf die Malignität von Pankreaskarzinom-Zelllinien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zeitler, Anna Friederike (2021): Identification of cellular mechanisms interfering with the Helicobacter pylori cag type IV secretion system. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zeitler, Julia (2021): Th17/Treg-Balance bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen im Vergleich zu gesunden Probanden: Einfluss eines interdisziplinären, multimodalen Therapieprogramms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zeitlhöfler, Marcus (2022): Immunstimulatorische short-interfering-RNA als Therapieansatz der akuten myeloischen Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zeitlmayr, Sarah (2023): Modulation of plasmin activity by TRPM7 and TGF-β in lung cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zeiträg, Julia (2022): T cell-expressed microRNAs critically regulate T follicular helper and Th17 cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zeller, Anne (2022): Reduzierte Mobilität durch Anordnung einer postoperativen Teilbelastung nach operativ versorgter proximaler Femurfraktur im Alter: eine prospektive Ganganalyse-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zeller, Judith (2013): Langzeiterholung und Lebensqualität von Patienten nach multimodaler Rekanalisierungstherapie bei Verschluss der Arteria basilaris. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zeller, Raphael (2019): Die Auswirkungen von Hypoxie und simulierter Schwerelosigkeit auf das purinerge, hämatologische und psychoneuroendokrine System. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zellerer, Stephanie (2004): Epidemiologische Studie zu Klinik, Immunologie und Genetik bei Periodischen Fiebersyndromen im Kindesalter: Analyse von 394 Einzelbeobachtungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zellmer, Johannes Anton Josef (2024): Toxizität und Effektivität der Kombinationstherapie mit dem mTOR‑Inhibitor Everolimus und [177Lu]Lu-DOTA-TATE im Vergleich mit den Einzeltherapien im Kleintiermodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zellmer, Aribert (2002): Werkstoffkundliche Untersuchungen zur Belastbarkeit implantatgetragener Brücken aus IPS Empress 2. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zellner, Andreas (2020): HTRA1 loss-of-function signatures in the brain vessel proteomes of CADASIL and cerebral amyloid angiopathy patients. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zellner, Susanne (2022): Exploring selective autophagy cargo and machinery using proximity proteomics. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zellner, Tobias (2014): Frühprognose nach kardiopulmonaler Reanimation bei gekühlten Patienten: Welche Rolle spielen die Biomarker?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zeng, Rachel (2018): Funktionelle Charakterisierung des mitochondrialen AAA-Proteins Msp1. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zeng, Yi (2017): Gene expression profiles of T cells after adoptive transfer in a mouse model of pancreatic carcinoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zenginli, Hakan (2011): Kostenanalyse endovaskulärer Revaskularisationsverfahren von Obstruktionen der Unterschenkelgefäße. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zepf, Claudia (2003): Integrine und pro-inflammatorische Zytokine im humanen Endometrium: immunhistochemische Untersuchungen zur Expression und in vitro-Studien zur Regulation anhand eines optimierten Zellkulturmodells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zeren, Anna (2020): Akute Wirksamkeit und Verträglichkeit der transkraniellen Gleichstromstimulation (tDCS) zur Augmentation einer kognitiven Verhaltenstherapie in der Behandlung der Tabakabhängigkeit: eine randomisierte, placebo-kontrollierte, doppelblinde Pilotstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zeretzke, Christine (2006): A genome-wide analysis of protein-protein interactions in Kaposi’s sarcoma-associated herpesvirus (KSHV). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zernecke, Alma (2004): Regulation von Adhäsionsmolekülen und Chemokinen und deren Bedeutung für die entzündliche Monozytenrekrutierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zernecke, Rebekka (2010): Effects of male sweat on human physiology and behavior. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zerzer, Maryam (2008): Prognostische Bedeutung der Expression von p53, KI67, HER2, Topoisomerase IIa, nm23 und EGFR sowie Disseminierter Tumorzellen im Knochenmark (DTZ-KM) bei Patientinnen mit Ovarialkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zesewitz, Pascal Simon (2012): Blutungskomplikationen bei Adenotomien und Tonsillektomien im Kindes- und Jugendalter: Eine bayern- und saarlandweite Umfrage unter den niedergelassenen HNO-Ärzten zur Häufigkeit, Vorhersagbarkeit und Ursachen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zeuzem, Catharina (2018): Regulation von Adhäsinen und der Protease DegP durch den CpxR- und RpoE-envelope stress response-Signalweg in Yersinia enterocolitica. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhan, Jiangshan (2021): Oligodendrocyte degeneration and demyelination: pathways involved and functional consequences. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhang, Hengliang (2024): Retinoic acid modulation guides human-induced pluripotent stem cell differentiation towards left or right ventricle-like cardiomyocytes. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhang, Ru (2023): Characterization of circulating and adrenal miRNA expression in adrenal Cushing’s syndrome. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhang, Wei (2023): The role of E47 in patients with endogenous glucocorticoid excess. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhang, Xi (2024): Elucidating atherosclerosis B cell immunity in hyperlipidemic mice by next-generation sequencing. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhang, Xin (2022): Role of ERBB3 in the interplay between epithelial cells and fibroblasts during late-stage lung development and disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhang, Yunjie (2023): The influence of coagulation system on early leukocyte recruitment and acute microcirculatory injury after extended hepatectomy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhang, Zhihao (2024): Atrial fibrosis heterogeneity is a risk for atrial fibrillation in pigs with ischemic heart failure. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhang, Anja Ziwen (2012): Sumoylierung und Targeting von ABCA3. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhang, Chang-Dong (2005): Analysis of the interaction of TIP60β and PIN1 with the ets family transcription factor ETV6. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhang, Chuankai (2022): Searching for autoimmune B cells in atherosclerosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhang, Chun (2021): The vitamin D analogue calcipotriol attenuates pancreatic cancer malignancy via downregulating thrombospondin 1 in pancreatic stellate cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhang, Danmei (2022): Die Rolle des thrombozytären Glykoprotein VI-Rezeptors für die Thrombozytenaktivierung durch Fibrin = The role of glycoprotein VI receptor for platelet activation by fibrin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhang, Huabin (2021): A study on the control of vascular permeability in GBM: the role of pericytes, myeloid-like cells (TAMEP) and the angiogenic factors APLN and ANGPT2. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhang, Jiang (2019): Kupffer cell activation by different microbial isolates: toll-like receptor-2 plays pivotal role on thromboxane A2 production. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhang, Jinfan (2015): Transfer musikalischer Aktivität auf kognitive Prozesse und experimentelle Studie zur Wirkung der sozialen Umgebung auf die emotionale Wirkung von Musik. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhang, Lan (2022): Application and value of Contrast-enhanced Ultrasound (CEUS) in focal liver lesions. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhang, Lei (2015): Rapid motor responses to external perturbations during reaching movements: experimental results and modelling. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhang, Siqi (2021): Ambient air pollution and pathophysiological responses of the cardiometabolic system. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhang, Tao (2022): Quantification of the Tumor immune Stroma (QTiS) and the metabolic checkpoint molecules in pancreatic cancer: comparison between primary and metastatic tumor. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhang, Wenli (2012): Adenovirus-based gene therapy approaches for hemophilia B. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhang, Wenlong (2020): The role of CX3CR1 for cerebral metastasis formation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhang, Xi (2018): Potential new biomarkers for breast cancer: Vitamin D receptor (VDR) and BRCA1 proteins. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhang, Xiaopeng (2020): Role of blood coagulation and extracellular vesicles in pancreatic cancer cell extravasation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhang, Yichen (2022): Studies on the effects of short-chain fatty acids on beta cell differentiation and maturation in neonatal porcine islet-like cell clusters. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhang, Zhe (2020): The role of leukocyte-megakaryocyte interactions during the thrombopoiesis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhao, Danyang (2024): Complement C5a blockade is sufficient to resolve crystalline thrombotic microangiopathy. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhao, Dongxu (2021): The diversity of tumor-associated cells in primary and recurrent glioblastoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhao, Fei (2012): Epiretinal cell proliferation in macular pucker and vitreomacular traction syndrome: Analysis of flat-mounted internal limiting membrane specimens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhao, Jiangang (2019): Tumor-derived exosomes inhibit natural killer cell function in the pre-metastatic niche of pancreatic cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhao, Liya (2016): The morphology and growth behavior of human gingival fibroblasts on three different titanium alloy surfaces. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhao, Lu (2014): Verapamil can inhibit the tumorigenicity of chemotherapy resistant side population cells in pancreatic cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhao, Qing (2017): Integrin-independent Helicobacter pylori CagA translocation via type IV secretion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhao, Shan (2020): Holistic three-dimensional cellular mapping of mammalian organs by tissue clearing technologies. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhao, Tianyu (2021): Ambient ozone exposure and depression: epidemiological findings considering long- and short-term exposures to ozone and indicators of depression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhao, Xue (2013): Intestinale afferente Sensibilität und Entzündungsreaktion des Dünndarms bei mechanischem Ileus der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhao, Yamin (2020): mTORC1 and mTORC2 converge at the Arp2/3 complex-mediated actin rearrangement in oncogenic KrasG12D-induced acinar-to-ductal metaplasia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhao, Yue (2013): Characterization and targeted therapy of stem cell-like side population cells in pancreatic cancer and esophageal cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhao, Yue (2022): The feasibility to exploit fusion protein comprising Recoverin and HSP70 as cancer vaccine. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhao, Zhen (2015): Platelet JAM-A in vascular Inflammation and remodeling. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhao, Zhibo (2022): Differential roles of HMGB1 in myeloid cells versus tubular epithelial cells in the healthy or postischemic kidney. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhelyazkova, Ana (2024): COVID-19 prevention in healthcare workers through vaccination: acceptance, process evaluation and best practice concepts. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zheng, Lukai (2024): Combining connectivity, related pathologies, and genetic factors to explain tau accumulation in Alzheimer’s disease. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zheng, Mingjun (2023): Development and validation of gene signatures predicting the prognosis for serous ovarian cancer patients. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhorzel, Sven (2017): Feasibility of endoscopic assessment of free flap perfusion in the head and neck region using Indocyanine Green fluorescence imaging. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhou, Jiefu (2023): Molecular characterization of EGF-mediated invasion in a 3D cellular model. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhou, Quan (2024): Comparative analysis of Rho-GTPase pathway dynamics and epigenetic drug responses in subtype-specific pancreatic cancer cell lines. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhou, Qihui (2014): miRNA regulation of Treg function and phenotype in autoimmunity. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhou, Qingqing (2017): Detection of autoreactive CD8+ T cells in situ and investigation of their antigen-specificities. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhou, Xiaolan (2022): The roles of BAFF-R and CAR-TCells in the growth and treatment of primary central nervous system lymphoma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhu, Shaohua (2023): AAV-mediated gene delivery in the cutaneous wound healing. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhu, Zhaojun (2023): Funktionelle Charakterisierung der mitochondrialen Fissionsproteine in Aspergillus fumigatus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhu, Zhihui (2023): The effects of triple blockade of the mineralocorticoid receptor, the renin-angiotensin system, and sodium glucose transporter 2 on kidney lifespan in mice with Alport nephropathy: a preclinical double-blinded randomized controlled trial. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhu, Ge (2016): A novel hydrostatic pressure bioreactor for cartilage regeneration. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhu, Junyan (2019): The expression of prostaglandin E receptors and their roles in healthy and diseased endometrium. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhu, Mengyu (2017): Hyperlipidemia-induced MicroRNA155-5p improves β-cell Function by targeting Mafb. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zhu, Tong (2020): Immunophenotyping of the hepatocellular carcinoma patients. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zia, Said Ahmad (2008): MHC Klasse I Expression auf Tumorzellen im Knochenmark von Patientinnen mit Brustkarzinom und dessen Einfluss auf die Überlebenszeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ziada, Jean (2018): Immunzytochemische und immunelektronenmikroskopische Charakterisierung der vitreoretinalen Grenzfläche bei Patienten mit primärer und sekundärer traktiver Makulopathie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ziegelaar, Brian (2004): Tissue engineering of a tracheal substitute. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ziegeler, Edvard (2014): Ein am Schweinemodell optimierter Algorithmus zur bildgebenden Detektion inkorporierter Päckchen von Drogenkurieren (Bodypackern). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ziegler, Franz von (2007): Detektion, Quantifizierung und morphologische Charakterisierung atherosklerotischer Läsionen der Koronargefäße mit der kardialen Mehrschicht-Spiral-Computertomographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ziegler, Martin (2005): Perkutane Karotis-Angioplastie mit Stentimplantation und zerebraler Protektion. Eine prospektive, monozentrische, konsekutive Untersuchung an 100 Prozeduren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ziegler, Tilman (2014): Mikrozirkulatorische und hämodynamische Veränderungen durch pan-endotheliale Angiopoietin-2 Überexpression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zielhardt, Kea (2015): Forensisch relevante Fälle in einer städtischen Notaufnahme und ihre Dokumentation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zieren, Nikola (2013): Kognitive und neurostrukturelle Korrelate von CADASIL als Modellerkrankung einer vaskulären Demenz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zierhut, Marco (2019): Rolle purinerger Signalwege in der Immunpathogenese der Pneumokokkenmeningitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zierler, Susanna (2018): Bedeutung von Kationenkanälen für die Regulation und die Homöostase des Immunsystems. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Ziervogel, Anja (2004): Die Effektivität von Fortbildungen für Altenpflegekräfte zum Thema "Depression und Suizidalität". Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zilch, Josef (2007): In vitro Untersuchung zur Versorgung avitaler Prothesenpfeilerzähne mit Stift-Stumpf-Aufbauten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zilker, Susanne (2009): Aktivitätsgesteuerte Therapie der schweren chirurgischen Sepsis mit Antithrombin III: Wirksamkeit und Risiken entsprechend einer retrospektiven Datenanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zillekens, Imme Christina (2020): Social cognition and behavioral responses in kinematic interactions: neuroscientific evidence from a third- and second-person perspective. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ziller, Fabian (2003): Untersuchung der Sanierbarkeit von humanen Papillomvirus (HPV)- assoziierten Genitaleffloreszenzen durch Nd:YAG-Lasertherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zillmann, Andreas (2004): Plättchenassoziierter Tissue Factor als schnell aktivierbarer, intravaskulärer Starter des menschlichen Gerinnungssystems. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zillmann, Christine (2012): Eosinophile Granulozyten als Träger von intravaskulärem tissue factor (TF): Bedeutung bei Gerinnungsprozessen und Signaltransduktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zimmer, Jacob (2023): Untersuchung von parodontalen Wildstämmen der Gattung Prevotella, Fusobacterium und Parvimonas auf charakteristische Virulenzfaktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zimmer, Edgar (2009): Bedeutung humaner Toll-like Rezeptoren bei der Abstoßung des transplantierten Herzens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zimmermann, Amelie (2021): Molekulare Mechanismen der altersassoziierten vestibulären Dysfunktion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zimmermann, Andrea (2011): Untersuchung der Veränderungen der Gefäßmorphologie von Instent-Rezidivstenosen nach Angioplastie und intrakoronarer Brachytherapie mit Sr-90/Y-90 mittels seriellem intravaskulärem Ultraschall. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zimmermann, Carina (2012): Einfluss der Einlage einer funktionellen Schlinge zur Behandlung der männlichen Belastungsinkontinenz auf die Lebensqualität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zimmermann, Eva (2013): Assoziation von funktionell wirksamen Polymorphismen im humanen DMBT1-Gen mit der Pathogenese der chronischen Parodontitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zimmermann, Fred (2018): Achtsamkeitstraining und Wassershiatsu als rehabilitative Maßnahmen für einsatzbedingten Stress bei Bundeswehrsoldaten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zimmermann, Inka (2006): Kollaterale Chemosensitivität/-resistenz bei akuten myeloischen Leukämien. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zimmermann, Petra (2020): Familiäre Adenomatöse Polyposis Coli (FAP): Langzeitverlauf und unterschätzte Krankheitsmanifestationen nach restaurativer Proktokolektomie. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Zink, Alexander GS (2018): UV-induced occupational skin cancer: setting the prerequisites for evidence based prevention. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zink, Lisa-Maria (2017): Unraveling deposition mechanism and function of a new histone H3 variant H3.Y. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zink, Thomas (2003): Extrakapsuläre Kataraktextraktion unter Oberflächenanästhesie mit Tetracain (1%): Tropfen-Gel. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zinka, Bettina (2004): Der Plötzliche Säuglingstod: Untersuchungen eigener Fälle am Institut für Rechtsmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität zu München aus den Jahren 1999 bis 2001. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zinn, Niklas (2021): Stellenwert der Enzymaktivität von Cholinesterasen von herzchirurgischen Patienten im Hinblick auf das postoperative Delir. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zinner, Kristin (2005): Phänotyp und Genotyp der Multiplen Endokrinen Neoplasie Typ 1 (MEN1) in Deutschland. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zinsser, Dominik Fabian Gerrit (2020): Die Anwendung der Computertomographie zur Größenbestimmung der Klappenprothese vor perkutanem Aortenklappenersatz bei Patienten mit schwerer Aortenklappenstenose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zipp, Hans-Peter (2005): Die Bedeutung von Neuregulin 1 in der Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zippert, Marianne (2024): Assoziation von Verarbeitungsgeschwindigkeit und kognitiver Flexibilität mit BIN1 Genvarianten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zipse, Maria (2009): Arbeitsgedächtnisprozesse schizophrener Patienten vor und nach psychopharmakologischer Therapie mit Quetiapin: eine fMRT Verlaufsstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zirn, Stefan (2011): Entwurf eines Hörtests zur Bestimmung des Comodulation Masking Release bei Cochlea Implantat-Trägern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zirngibl, Benedikt (2009): Diffusion Tensor Bildgebung zur Erfassung von Veränderungen der Anisotropie im Zentralnervensystem bei Patienten mit dem Fibromyalgiesyndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zischek, Christoph (2011): Das Tumorstroma als Angriffspunkt einer stammzellbasierten CCL5-Promoter/HSV-TK Suizidgentherapie in einem murinen Pankreastumormodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zitzmann, Kathrin (2021): Neue Ansätze zur zielgerichteten Therapie neuroendokriner Tumore des gastroenteropankreatischen Systems. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Zizlsperger, Leopold (2013): Untersuchung fehler-assoziierter hirnelektrischer Aktivität: Zeit-Frequenz-Analyse von EEG-Daten gesunder Probanden und Einfluss von Persönlichkeitseigenschaften und Motivation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ziẹtara, Natalia (2021): Control of T-cell development and function in health and disease. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Zoghian, Mohamad-Sadegh (2017): Entwicklung eines Algorithmus zur Simulation von in-vivo-Knochenveränderungen in FE-Programmen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zolg, Sabrina (2024): Untersuchung der Rolle von Tätigkeitsspielräumen bei digital vernetzter Arbeit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zollenkop, Gesa Bettina (2014): Vergleichende Untersuchung der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung im Kinder- und Erwachsenenbereich aus Sicht der Patienten und Angehörigen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zoller, Michael (2008): Untersuchungen zur mRNA-Expression von MCP-1 und c-fos bei der Interaktion von Monozyten und Endothelzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zoller, Michael (2020): Analysen zur Dosisoptimierung von Antibiotika bei kritisch kranken Intensivpatienten. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Zoller, Verena (2015): Der Bezug des GRIA1-Gens zur Schizophrenie und den neuropsychologischen Endophänotypen verbales und visuelles Gedächtnis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zolyniak, Nicole (2009): Einfluss der Polymerisationstemperatur von Knochenzement auf den Spinalkanal bei der perkutanen Vertebroplastie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zombirt, Ewa (2011): Charakterisierung disseminierter Tumorzellen im Knochenmark von Mammakarzinompatientinnen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zorn, Gabriel (2023): Über den Einfluss von Mutationen des Wiskott-Aldrich-Syndrom-Proteins (WASp) auf die Interaktion von WASp und dem WASp-Interaktionsprotein (WIP) und dem klinischen Phänotyp des Wiskott-Aldrich-Syndroms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zotou, Polyxeni (2019): Vorhersagewert der prä- und posttherapeutisch angewandten 18F-FDG-PET/CT bei Patientinnen mit Zervixkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zoua, Anjo Nicolas (2021): Untersuchung des Hebedefekts und dessen Folgen nach Phalloplastik mittels freiem Radialislappen bei Geschlechtsdysphorie Frau-zu-Mann. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zovko, Josip (2009): mRNA-Induktion des inaktivierenden Transkriptionsfaktors klf2 durch bakterielle Pathogene. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zschage, Madeleine (2010): Die prognostische Relevanz der Mehrherdigkeit des invasiven Mammakarzinoms im Vergleich zu einherdigen Mammakarzinomen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zschernitz-Glöckner, Claudia (2005): Die Entwicklung der pharmakologischen Behandlung Schizophrener, überprüft anhand repräsentativer Stichproben aus den Jahren 1985, 1989, 1993 und 1997: Ergebnisse aus einem psychiatrischen Großkrankenhaus. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zschorlich, Juliane (2019): Einflussfaktoren auf die Wirksamkeit von TENS in der multimodalen Schmerztherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zsigo, Carolin (2024): Emotionsregulation bei depressiven Störungen im Jugendlichen- und jungen Erwachsenenalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zuchtriegel, Gabriele (2016): Mechanismen der Extravasation von neutrophilen Granulozyten und inflammatorischen Monozyten im akuten Entzündungsgeschehen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zuck, Catrin Margarita (2019): Selen und Selenoprotein P - Beeinflussung der Entzündungsreaktion bei polytraumatisierten Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zundl, Birgit (2003): Akut-Intervention bei Koronarischämie für mittleres Zentrum realisierbar? Prozeß-, Ergebnisqualität und Kosten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zwafink, Carina (2020): Das maternale HbA1c bei Geburt als Indikator für Dysglykämien adipöser Schwangerer und Auswirkungen auf das Geburtsgewicht: Ergebnisse der Mutter-Kind-Kohorte PEACHES. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zweckberger, Klaus (2006): Einfluss der Entlastungskraniektomie und des Kallikrein-Kinin Systems auf den sekundären Hirnschaden nach experimentellem Schädel-Hirntrauma. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zweifler, Romina (2014): Dreikörperverschleiß von Glasionomerzementen-Effektivität eines Oberflächenschutzlacks. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zweimüller, Christine (2005): Wirkung von direkten und indirekten Thrombininhibitoren auf die Thrombozytenfunktion bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlußkrankheit. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zwerger, Kerrin (2022): Aktivierung von LINE-1 Retrotransposons durch Hypomethylierung in humanem Glioblastomgewebe. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zwermann, Birgit (2012): Die Rolle der Telomerase in der Immortalisation und malignen Transformation von Nebennierenrindenzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zwermann, Ludwig (2005): Kardiale "Delayed Rectifier" Kaliumkanäle: Bedeutung in humanem Myokard, Speziesunterschiede, transmurale Verteilung und Regulation bei Herzinsuffizienz. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zwick, Markus (2017): Ppef2 controls the survival and function of D8+ dendritic cells. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zwicker, Stephanie (2014): Psoriasin (S100A7) and koebnerisin (S100A15) in the model of inflammation: functional characterization in the inflammation cascade. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zwingelberg, Sarah Barbara (2020): Prädikative Faktoren für ein krankheitsfreies Überleben nach Leberresektion bei Patienten mit Echinokokkose. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zwirlein, Jasmin (2017): Untersuchung über die Abnutzung von Küretten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zängerl, Doris (2008): Variationsbreite und Charakteristika der Form und Beweglichkeit der Wirbelsäule bei Grundschulkindern in der Sagittalebene. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zöfelt, Kati (2019): Computertomographie (CT) bei zu Transportzwecken inkorporierten Drogen (Bodypacking): eine experimentelle ex-vivo Studie zur Unterscheidung von unterschiedlich stark komprimierten und mit Streckmitteln versetzten Kokain- und Heroinproben anhand der CT-Dichte. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zöhrlaut, Linda (2021): Prädiktive Faktoren in der Regorafenib Therapie des fortgeschrittenen kolorektalen Karzinoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zöllner, Caroline (2021): VITOM 3D (3D Video-Assisted Telescope Operating Monitor) als Alternative zum Operationsmikroskop in der spinalen Mikroneurochirurgie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zörgiebel, Julius (2014): Langzeitliche Untersuchung der Veränderungen mechanischer Eigenschaften traditioneller und innovativer Glasionomerzemente unter labor- und klinisch simulierten Bedingungen, Evaluation of a conventional glass ionomer cement with new zinc formulation: effect of coating, aging and storage agents: an in vitro study on the maturation of conventional glass ionomer cements and their interface to dentin. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zörgiebel-Wick, Desiree (2018): Charakterisierung neuronaler Populationen des humanen Ganglion Trigeminale und deren Assoziation mit der latenten Herpes Simplex Virus Typ 1 Infektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zöschg, Sarah (2019): Chronotypen und Schlafverhalten bei jugendlichen Patienten mit einer depressiven Episode und einer Essstörung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zühlke, Stephanie (2017): Kardioprotektives Potential der LNA-vermittelten microRNA-92a-Supression im präklinischen Ischämie-/Reperfusionsmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zülch, Adima (2021): Oxytocinausschüttung bei Borderlinepatientinnen: Plasmaoxytocin im Verlauf eines neuen sozialen Ausschlussparadigmas. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Zürn, Sonja (2018): ex-TDT: ein Thrombingenerierungstest für den extrinsischen Weg der Blutgerinnung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Çela, Tedina (2022): Beeinflussung von Tumor-initiierenden Zellen beim Nierenzellkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Öcal, Osman (2024): Prognostic value and role in response assessment of imaging in advanced hepatocellular carcinoma. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Öcal, Osman (2022): Endovascular treatment of renal bleeding: Technical success, clinical tolerability and overall success. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ön, Begüm Irmak (2023): Prediction of prognosis and response to fingolimod in people with relapsing-remitting multiple sclerosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Öner-Ziegler, Meryem Gülfem (2019): Genetic analysis of Mir34a in mouse models of colorectal cancer. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Öven-Uslucan, Jülyet (2017): Die spirituellen und psychosozialen Bedürfnisse von Bewohnern in Alten-und Pflegeheimen in Bayern. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Özdemir, Erbey Ziya (2017): Characterization of dormant and chemotherapy-resistant ALL cells in PDX mouse models. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Özpeynirci, Yigit (2024): Different aspects of endosaccular flow disruption in endovascular treatment of intracranial aneurysms. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Özpeynirci, Yigit (2022): Effect of endosaccular flow disruption devices on procedural radiation dose and fluoroscopy time in endovascular treatment of intracranial aneurysms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Öztürk, Ömer Faruk (2024): Phenotypical exploration and predictive utility of formal thought disorder in individuals with recent-onset of psychosis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Überfuhr, Margarete (2019): Mammalian inner ear homeostasis: out of balance?. Dissertation, LMU München: Graduate School of Systemic Neurosciences (GSN)
Čepiššák, Bystrík (2018): Untersuchung der Mikrozirkulation bei Frühgeborenen mit arterieller Hypotonie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Čečatka, Saša (2022): Kontrastmittelverstärkte Sonographie (CEUS): Evaluation der Nierenzysten der Kategorien CEUS-Bosniak IIF und III sowie des IIF-Follow-ups. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Łyszkiewicz, Marcin (2021): Towards understanding lymphocyte biology – lessons from murine models and primary immunodeficiencies. Habilitationsschrift, LMU München: Faculty of Medicine
Šarčević, Ana (2018): Models to optimise medication safety in elderly and oncology inpatients. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine