Bernt, Carina Anna (2006): Molekulare Mechanismen der Gallensäuren-vermittelten Apoptoseinduktion und deren transkriptionelle Modulation in einer humanen Hepatomzelllinie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine |
Preview |
PDF
bernt_carina.pdf 6MB |
Abstract
Hydrophobe Gallensäuren werden für die Leberzellschädigung bei cholestatischen Lebererkrankungen verantwortlich gemacht. Sie induzieren nach Aufnahme in Hepatozyten Apoptose. Ziel der vorliegenden Arbeit war, die Effekte der quantitativ wichtigsten hydrophoben Gallensäure des Menschen, Glycochenodeoxycholsäure (GCDCA), auf molekulare Signaltransduktionswege, die Apoptose induzieren oder hemmen, und die Modulation der Transkription von Genen, die für pro- und antiapoptotische Proteine kodieren, weiter aufzuklären. Die Untersuchungen wurden am Modell der humanen Hepatomzelllinie HepG2, die stabil mit dem Gallensäurentransporter Ntcp transfiziert wurde, durchgeführt.
Item Type: | Theses (Dissertation, LMU Munich) |
---|---|
Keywords: | Apoptose Gallensäuren Caspase-8 Fas AP-1 |
Subjects: | 600 Technology, Medicine > 610 Medical sciences and medicine 600 Technology, Medicine |
Faculties: | Faculty of Medicine |
Language: | German |
Date of oral examination: | 9. August 2006 |
1. Referee: | Beuers, Ulrich |
MD5 Checksum of the PDF-file: | a7cd42f158054d32e58536bf470500a5 |
Signature of the printed copy: | 0700/UMD 11743 |
ID Code: | 5861 |
Deposited On: | 30. Oct 2006 |
Last Modified: | 24. Oct 2020 09:13 |