Ostendorf, Anne (2005): Etablierung und Evaluierung eines PCR-basierten Deletionsscreenings zum Nachweis genomischer Deletionen am Beispiel des APC-Gens. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine |
Preview |
PDF
Ostendorf_Anne.pdf 1MB |
DOI: 10.5282/edoc.4025
Abstract
In der vorliegenden Arbeit wurde ein Deletionsscreening mittels qunatitativer Multiplex-PCR am Beispiel des APC-Gens etabliert, mit dem Deletionen ganzer Exons detektiert werden können. Die Gendosis einzelner Exons wird dabei durch Vergleich der Produktmengen der Exons untereinander und mit einem Kontrollexon eines anderen Gens ermittelt. Bei sechs der zwölf untersuchten DNA-Proben (Blut und Gewebe) konnten Deletionen eines oder mehrerer Exons nachgewiesen werden.
Item Type: | Theses (Dissertation, LMU Munich) |
---|---|
Keywords: | FAP, APC, Deletionsscreening, Multiplex-PCR |
Subjects: | 600 Technology, Medicine 600 Technology, Medicine > 610 Medical sciences and medicine |
Faculties: | Faculty of Medicine |
Language: | German |
Date of oral examination: | 14. April 2005 |
1. Referee: | Holinski-Feder, Elke |
MD5 Checksum of the PDF-file: | 91659e9e347216bc4946849781bcf896 |
Signature of the printed copy: | 0700/UMD 11210 |
ID Code: | 4025 |
Deposited On: | 18. Aug 2005 |
Last Modified: | 24. Oct 2020 10:18 |
Repository Staff Only: item control page