Logo Logo
FAQ
Contact
Switch language to German
Therapeutische Optionen bei Patienten mit perioperativem Myokardinfarkt nach koronaren Bypassoperationen
Therapeutische Optionen bei Patienten mit perioperativem Myokardinfarkt nach koronaren Bypassoperationen
Im Zeitraum von 01/ 1999 bis 07/ 2002 war bei 42 von 1575 (=2,7%) Patienten nach einer koronaren Bypassoperation ein perioperativer Herzinfarkt diagnostizierbar. Diese Patienten wurden hinsichtlich ihres weiteren Vorgehens in Gruppen eingeteilt. Ziel dieser Arbeit war es, unterschiedliche therapeutische Optionen miteinander zu vergleichen. 28 Patienten wurden nach der Diagnose eines PMI einer Herzkatheteruntersuchung zugeführt und mittels PTCA bzw. Stent versorgt. Die restlichen 14 Patienten wurden im postoperativen Verlauf entweder einer Reoperation zugeführt oder sie erhielten eine intraaortale Ballonpumpe (=IABP) bzw. Katecholamine zur Kreislaufstabilisierung.
perioperativer Myokardinfarkt, Bypassoperation, postoperative PTCA, Clopidogrel
Matt, Christoph
2007
German
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Matt, Christoph (2007): Therapeutische Optionen bei Patienten mit perioperativem Myokardinfarkt nach koronaren Bypassoperationen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
[thumbnail of Matt_Christoph.pdf]
Preview
PDF
Matt_Christoph.pdf

488kB

Abstract

Im Zeitraum von 01/ 1999 bis 07/ 2002 war bei 42 von 1575 (=2,7%) Patienten nach einer koronaren Bypassoperation ein perioperativer Herzinfarkt diagnostizierbar. Diese Patienten wurden hinsichtlich ihres weiteren Vorgehens in Gruppen eingeteilt. Ziel dieser Arbeit war es, unterschiedliche therapeutische Optionen miteinander zu vergleichen. 28 Patienten wurden nach der Diagnose eines PMI einer Herzkatheteruntersuchung zugeführt und mittels PTCA bzw. Stent versorgt. Die restlichen 14 Patienten wurden im postoperativen Verlauf entweder einer Reoperation zugeführt oder sie erhielten eine intraaortale Ballonpumpe (=IABP) bzw. Katecholamine zur Kreislaufstabilisierung.