Janssen, Gudrun (2007): Risikofaktoren für eine operativ gesicherte nekrotisierende Enterokolitis im Bereich der Ernährung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine |
Preview |
PDF
Janssen_Gudrun.pdf 327kB |
Abstract
In einer retrospektiven Fallkontrollstudie wurden alle 59 NEC-Kinder, die zwischen 1994 und 1999 in einer Münchener kinderchirurgischen Abteilung an einer gesicherten NEC operiert wurden mit 59, nach sieben Kriterien gepaarten Kontrollkinder verglichen, um eventuelle Unterschiede in der enteralen Ernährung aufzudecken. Die enterale Ernährung gilt laut einiger Autoren als Risiokfaktor für die Entwicklung einer NEC. Nach Auswertung der Daten kam es zu dem Ergebnis, dass weder der Zeitpunkt der ersten enteralen Ernährung, noch die Steigerungsrate bis zum Abschluss des enteralen Nahrungsaufbaus, noch die Art der enteralen Ernährung (Muttremilch/Formelnahrung) signifikant unterschiedlich zwischen den beiden Gruppen waren. Ob aber die enterale Ernährung als Risikofaktor ausgeschlossen werden kann, können nur prospektive Studien leisten.
Item Type: | Theses (Dissertation, LMU Munich) |
---|---|
Keywords: | NEC, enterale Ernährung als Risikofaktor, Fallkontrollstudie |
Subjects: | 600 Technology, Medicine > 610 Medical sciences and medicine 600 Technology, Medicine |
Faculties: | Faculty of Medicine |
Language: | German |
Date of oral examination: | 11. January 2007 |
1. Referee: | Reinhardt, Dietrich |
MD5 Checksum of the PDF-file: | a693f8ef0294f6869ff3b60ac2aea750 |
Signature of the printed copy: | 0700/UMD 11981 |
ID Code: | 6477 |
Deposited On: | 15. Mar 2007 |
Last Modified: | 24. Oct 2020 08:46 |