Linhuber, Quirin (2011): Langzeit-Lebensqualität (SF-36) nach laparoskopischer versus offener Narbenhernien-Reparation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine |
Preview |
PDF
Linhuber_Quirin.pdf 1MB |
Abstract
Narbenhernien stellen heutzutage ein großes sozioökonomisches Problem dar. Diese Studie befasste sich zunächst mit der Frage, ob die postoperative HRQoL zwischen Patienten mit laparoskopisch (LHR), bzw. offen (OHR) versorgten Narbenbrüchen Unterschiede aufzeigt. Einem zwischen den Jahren 1997 und 2005 operierten,131 Patienten (82 Frauen, 49 Männer, Alter 61,2 ± 11,2) umfassenden offen versorgten Patientenkollektiv wurden 25 (10 Frauen, 15 Männer, Alter 58,1 ± 11,4) im Zeitraum zwischen 2002 und 2005 laparoskopisch operierte Patienten gegenübergestellt. Es erfolgte eine umfangreiche Erfassung von patientenbezogenen und die Operation betreffenden Daten. Die Patienten wurden schließlich postoperativ mittels SF-36 Fragebogen zur individuellen HRQoL befragt. Mit Ausnahme eines signifikant größeren BMI für die laparoskopisch versorgte Gruppe zeigten sich keine signifikanten Unterschiede bezüglich der Patienten- bzw. Operationsdaten. Keine der acht Domänen des SF-36 zeigte einen statistisch signifikanten Unterschied zugunsten einer der beiden Gruppen. Auch diese Studie konnte also keine deutlich veränderte postoperative Lebensqualität für LHR oder OHR zeigen. Als Vorteil zugunsten der LHR darf die zumindest tendenziell (wenn auch nicht statistisch signifikante) niedrigere Rate an Komplikationen und die verhältnismäßig gute Durchführbarkeit bei adipösen Patienten gewertet werden. Nach denselben Kriterien wurden 12 (Alter 57,3 ± 11,8 Jahre; 4 Männer, 8 Frauen) mittels schwerer Netzprothesen (HW) versorgte Patienten, mit der gleichen Anzahl von Patienten nach Alter und Geschlecht (Alter 58,3 ± 11,1 Jahre, 5 Männer, 7 Frauen) gematcht, welche einer Hernienkorrektur mit leichtgewichtigen Netzen (LW) unterzogen worden waren. Auch hier erfolgte die Erfassung der HRQoL mittels SF-36 Fragebogen. Bezüglich Patienten und Operationsdaten war ebenso wenig ein signifikanter Unterschied zwischen den beiden Gruppen festzustellen, wie bei der Auswertung der SF-36 Items.
Item Type: | Theses (Dissertation, LMU Munich) |
---|---|
Keywords: | Narbenhernie, Lebensqualität, HRQoL, SF-36 |
Subjects: | 600 Technology, Medicine 600 Technology, Medicine > 610 Medical sciences and medicine |
Faculties: | Faculty of Medicine |
Language: | German |
Date of oral examination: | 17. March 2011 |
1. Referee: | Mussack, Thomas |
MD5 Checksum of the PDF-file: | 9cfd925d269f11b61a602ecf983dbc36 |
Signature of the printed copy: | 0700/UMD 14354 |
ID Code: | 16759 |
Deposited On: | 14. Mar 2014 09:13 |
Last Modified: | 23. Oct 2020 23:51 |