Logo Logo
Hilfe
Kontakt
Switch language to English
Emergency departments as complex adaptive systems. interrelationships between work system factors, employee well-being and quality of patient care
Emergency departments as complex adaptive systems. interrelationships between work system factors, employee well-being and quality of patient care
Introduction Globally, emergency departments (ED) are confronted with yearly rises in visit numbers and an increasingly older and multimorbid patient population. Several work system factors were associated with employee well-being and patient safety in previous literature. This thesis reports results of a mixed-methods intervention study investigating interrelationships between psychosocial ED work system factors, employee well-being and quality of patient care under consideration of the concept of resilient health care and complex adaptive systems (CAS). Methods A before and after study including an interrupted time-series (ITS) design was established in the multidisciplinary ED of a tertiary referral hospital in Southern Germany between 2015 and 2017. Applied methods and data sources included (1) standardized employee surveys, (2) structured work observations, (3) patient surveys, (4) register data, and (5) qualitative interviews. Additional data on employees’ activity and interruption patterns was collected in one US-American ED in 2016. Results Assessment of psychosocial work factors indicated considerable work demands for ED employees before and after the participative intervention comprising ten health circles. Inconsistent longitudinal intervention effects were found for changes in psychosocial work factors and employee mental wellbeing, e.g., increase in job control but decline in job satisfaction. Improvements in patient satisfaction were observed over time. Interviews revealed facilitators (e.g., comprehensive approach, employee participation) and barriers (e.g., understaffing, organizational constraints) for intervention implementation. Further associations between work interruptions and ED patient satisfaction as well as cross-national differences in ED work activity patterns were observed. Conclusions Reasons for inconsistent intervention results stem from the complexity of the ED work system including profession- and institution-specific challenges and individual stress experiences of employees. Studies should further consider employee health as a concurrent determinant as well as outcome in the theoretical concepts of CAS and resilient health care., Einleitung Notaufnahmen (NA) sind mit jährlich steigenden Besuchszahlen und einer älter werdenden und multimorbiden Patientenpopulation konfrontiert. Psychosoziale Arbeitsbedingungen wurden in der Literatur mit der Gesundheit von Beschäftigten und der Qualität der Versorgung assoziiert. Diese Dissertation berichtet die Ergebnisse einer Mixed-Methods-Interventionsstudie, die diese Zusammenhänge unter Berücksichtigung der Theorie komplexer adaptiver Systeme adressiert. Methode In der interdisziplinären NA eines süddeutschen Maximalversorgers wurde zwischen 2015 und 2017 eine Vorher-Nachher-Studie mit einem sog. Interrupted Time-Series Design durchgeführt. Methoden und Datenquellen umfassten (1) standardisierte Mitarbeiterbefragungen, (2) strukturierte Arbeitsbeobachtungen, (3) Patientenbefragungen, (4) Sekundärdaten und (5) qualitative Interviews. Ergänzende Daten zu Arbeitsbedingungen wurden 2016 in einer US-amerikanischen NA erhoben. Ergebnisse Vor und nach der partizipativen Intervention – bestehend aus 10 Gesundheitszirkeln – wurden erhebliche psychosoziale Arbeitsbelastungen für in der NA Beschäftigte identifiziert. Inkonsistente Längsschnitteffekte zeigten Veränderungen in psychosozialen Arbeitsbedingungen und im psychischen Wohlbefinden, z.B. Zunahme der Autonomie jedoch verringerte Arbeitszufriedenheit. Die Patientenzufriedenheit verbesserte sich im Laufe der Zeit. Unterstützende Faktoren für die Implementierung der Intervention waren ihr umfassender Ansatz und die Mitarbeiterbeteiligung wohingegen personelle Unterbesetzung und organisatorische Einschränkungen Barrieren darstellten. Weitere Zusammenhänge zwischen Arbeitsunterbrechungen und der Patientenzufriedenheit sowie länderübergreifende Unterschiede in NA-Arbeitsabläufen wurden beobachtet. Schlussfolgerungen Gründe für inkonsistente Interventionsergebnisse liegen in der Komplexität des NA-Arbeitssystems einschließlich berufs- und institutionsspezifischer Herausforderungen und individueller Beanspruchungserfahrungen der Beschäftigten begründet, welche in zukünftigen Studien zur arbeitsbezogenen Gesundheit im Rahmen der CAS-Theorie berücksichtigt werden sollten.
Not available
Schneider, Anna
2020
Englisch
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Schneider, Anna (2020): Emergency departments as complex adaptive systems: interrelationships between work system factors, employee well-being and quality of patient care. Dissertation, LMU München: Medizinische Fakultät
[thumbnail of Schneider_Anna.pdf]
Vorschau
PDF
Schneider_Anna.pdf

5MB

Abstract

Introduction Globally, emergency departments (ED) are confronted with yearly rises in visit numbers and an increasingly older and multimorbid patient population. Several work system factors were associated with employee well-being and patient safety in previous literature. This thesis reports results of a mixed-methods intervention study investigating interrelationships between psychosocial ED work system factors, employee well-being and quality of patient care under consideration of the concept of resilient health care and complex adaptive systems (CAS). Methods A before and after study including an interrupted time-series (ITS) design was established in the multidisciplinary ED of a tertiary referral hospital in Southern Germany between 2015 and 2017. Applied methods and data sources included (1) standardized employee surveys, (2) structured work observations, (3) patient surveys, (4) register data, and (5) qualitative interviews. Additional data on employees’ activity and interruption patterns was collected in one US-American ED in 2016. Results Assessment of psychosocial work factors indicated considerable work demands for ED employees before and after the participative intervention comprising ten health circles. Inconsistent longitudinal intervention effects were found for changes in psychosocial work factors and employee mental wellbeing, e.g., increase in job control but decline in job satisfaction. Improvements in patient satisfaction were observed over time. Interviews revealed facilitators (e.g., comprehensive approach, employee participation) and barriers (e.g., understaffing, organizational constraints) for intervention implementation. Further associations between work interruptions and ED patient satisfaction as well as cross-national differences in ED work activity patterns were observed. Conclusions Reasons for inconsistent intervention results stem from the complexity of the ED work system including profession- and institution-specific challenges and individual stress experiences of employees. Studies should further consider employee health as a concurrent determinant as well as outcome in the theoretical concepts of CAS and resilient health care.

Abstract

Einleitung Notaufnahmen (NA) sind mit jährlich steigenden Besuchszahlen und einer älter werdenden und multimorbiden Patientenpopulation konfrontiert. Psychosoziale Arbeitsbedingungen wurden in der Literatur mit der Gesundheit von Beschäftigten und der Qualität der Versorgung assoziiert. Diese Dissertation berichtet die Ergebnisse einer Mixed-Methods-Interventionsstudie, die diese Zusammenhänge unter Berücksichtigung der Theorie komplexer adaptiver Systeme adressiert. Methode In der interdisziplinären NA eines süddeutschen Maximalversorgers wurde zwischen 2015 und 2017 eine Vorher-Nachher-Studie mit einem sog. Interrupted Time-Series Design durchgeführt. Methoden und Datenquellen umfassten (1) standardisierte Mitarbeiterbefragungen, (2) strukturierte Arbeitsbeobachtungen, (3) Patientenbefragungen, (4) Sekundärdaten und (5) qualitative Interviews. Ergänzende Daten zu Arbeitsbedingungen wurden 2016 in einer US-amerikanischen NA erhoben. Ergebnisse Vor und nach der partizipativen Intervention – bestehend aus 10 Gesundheitszirkeln – wurden erhebliche psychosoziale Arbeitsbelastungen für in der NA Beschäftigte identifiziert. Inkonsistente Längsschnitteffekte zeigten Veränderungen in psychosozialen Arbeitsbedingungen und im psychischen Wohlbefinden, z.B. Zunahme der Autonomie jedoch verringerte Arbeitszufriedenheit. Die Patientenzufriedenheit verbesserte sich im Laufe der Zeit. Unterstützende Faktoren für die Implementierung der Intervention waren ihr umfassender Ansatz und die Mitarbeiterbeteiligung wohingegen personelle Unterbesetzung und organisatorische Einschränkungen Barrieren darstellten. Weitere Zusammenhänge zwischen Arbeitsunterbrechungen und der Patientenzufriedenheit sowie länderübergreifende Unterschiede in NA-Arbeitsabläufen wurden beobachtet. Schlussfolgerungen Gründe für inkonsistente Interventionsergebnisse liegen in der Komplexität des NA-Arbeitssystems einschließlich berufs- und institutionsspezifischer Herausforderungen und individueller Beanspruchungserfahrungen der Beschäftigten begründet, welche in zukünftigen Studien zur arbeitsbezogenen Gesundheit im Rahmen der CAS-Theorie berücksichtigt werden sollten.