Leroch, Barbara (2006): Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität und kognitiver Funktionen bei erwachsenen Patienten mit supratentoriellen WHO GradII Gliomen: Erstmals vor und nach Therapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine |
Preview |
PDF
Leroch_Barbara.pdf 466kB |
Abstract
Die 5-Jahres-Überlebensrate wird bei Patienten mit niedergradigen Gliomen WHO GradII in starken Maße von therapieunabhängigen Faktoren beeinflußt. Für Patienten mit niedergradigen Gliomen gibt es in Großhadern unterschiedliche Behandlungskonzepte, jedoch führen alle zu ähnlichen Überlebensraten. Hierdurch wird es immer wichtiger die Lebensqualität und kognitive Funktionen dieser Patienten zu erfassen, um tatsächliche Nebenwirkungen der Therapie auf diese Parameter darzustellen und das Risiko für den Patienten zu minimieren. In vorliegender Studie konnte zum ersten mal gezeigt werden, dass ein hochlokalisiertes Behandlungsverfahren keinen negativen Einfluß auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität und kognitive Funktionen bei Patienten mit niedergradigen Gliomen WHO GradII hat. Der Tumor an sich stellt den herausragenden Faktor für Einschränkungen bzgl. QOL und kognitiver Funktionen dar.
Item Type: | Theses (Dissertation, LMU Munich) |
---|---|
Keywords: | LGG, QOL, kognitive Funktionen |
Subjects: | 600 Technology, Medicine > 610 Medical sciences and medicine 600 Technology, Medicine |
Faculties: | Faculty of Medicine |
Language: | German |
Date of oral examination: | 22. June 2006 |
1. Referee: | Kreth, Wilhelm Friedrich |
MD5 Checksum of the PDF-file: | 27e9d108b4302b30b4dda2699c4dc5cb |
Signature of the printed copy: | 0700/UMD 11645 |
ID Code: | 5482 |
Deposited On: | 18. Jul 2006 |
Last Modified: | 24. Oct 2020 09:26 |