Logo Logo
FAQ
Contact
Switch language to German
Friktionsverhalten von neuentwickelten Kunststoffkappenvarianten für das RED-Bracket
Friktionsverhalten von neuentwickelten Kunststoffkappenvarianten für das RED-Bracket
Die vorliegende experimentelle in vitro Forschungsarbeit befasst sich mit Untersuchung von neu entwickelten, funktionellen Kappen für ein neuartiges Bracket-System. Dieses aus Nickel-Titan gefertigte Bracket hat einen V-förmigen Bracket-Slot, welcher durch zwei flexible Bracket-Flügel gebildet wird. Die Flexibilität der Bracket-Flügel beruht auf deren filigranen Kon-struktion und der Nutzung der Pseudoelastizität des Bracket Materials Nickel-Titan. Die Friktion zwischen Bracket und einem speziell entwickelten V-förmigen Draht lässt sich durch Zusammendrücken der flexiblen Bracket-Flügel verändern. Die neu entwickelte Kappe sollte es ermöglichen, dass die flexiblen Bracket-Flügel gezielt zusammengedrückt werden. Die durch dieses Zusammendrücken hervorgerufene Friktion zwischen Bogen und Bracket sollte durch unterschiedliche Kappenbreiten, gesteuert werden. Die Kappen wurden mit dem CAD Programm Autodesk Inventor 2015 (Autodesk, San Rafael, USA) konsturiert und im Prototypenstatus mit dem stereolithographischen 3D Drucker Form2 (Firma Formlabs, Somerville, USA) hergestellt., UNSPECIFIED
Kieferorthopädie, Friktion, Nickel-Titan, Formlabs, 3D Druck,
Gruber, Philip
2020
German
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Gruber, Philip (2020): Friktionsverhalten von neuentwickelten Kunststoffkappenvarianten für das RED-Bracket. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
[thumbnail of Gruber_Philip.pdf]
Preview
PDF
Gruber_Philip.pdf

16MB

Abstract

Die vorliegende experimentelle in vitro Forschungsarbeit befasst sich mit Untersuchung von neu entwickelten, funktionellen Kappen für ein neuartiges Bracket-System. Dieses aus Nickel-Titan gefertigte Bracket hat einen V-förmigen Bracket-Slot, welcher durch zwei flexible Bracket-Flügel gebildet wird. Die Flexibilität der Bracket-Flügel beruht auf deren filigranen Kon-struktion und der Nutzung der Pseudoelastizität des Bracket Materials Nickel-Titan. Die Friktion zwischen Bracket und einem speziell entwickelten V-förmigen Draht lässt sich durch Zusammendrücken der flexiblen Bracket-Flügel verändern. Die neu entwickelte Kappe sollte es ermöglichen, dass die flexiblen Bracket-Flügel gezielt zusammengedrückt werden. Die durch dieses Zusammendrücken hervorgerufene Friktion zwischen Bogen und Bracket sollte durch unterschiedliche Kappenbreiten, gesteuert werden. Die Kappen wurden mit dem CAD Programm Autodesk Inventor 2015 (Autodesk, San Rafael, USA) konsturiert und im Prototypenstatus mit dem stereolithographischen 3D Drucker Form2 (Firma Formlabs, Somerville, USA) hergestellt.

Abstract