Sevilmis, Gueler (2007): Die Beeinflussung der hyperakuten Abstossungsreaktion der xenogen perfundierten Rattenleber durch den GP IIb/IIIa-Rezeptorblocker GPI 562 und den Thrombin-Inhibitor Hirudin: eine intravitalmikroskopische Untersuchung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine |
Preview |
PDF
Sevilmis_Gueler.pdf 3MB |
Abstract
Störungen in der Mikrozirkulation werden als Ursprung für die Organdysfunktion und letztlich für die Abstoßung von xenogenen Transplantaten angesehen. Nach Evaluierung eines eigens zu diesem Zweck entwickelten Perfusionssystems gelang es, die Mikrozirkulation der Rattenleber ex vivo mittels Intravital-Fluoreszenz-Mikroskopie (IVM) zu beobachten. Um den Einfluss des Gerinnungssystems auf die Mikrozirkulationsstörungen zu untersuchen, wurden die Rattenlebern mit Ratten- (isogen) oder Humanblut (xenogen) perfundiert, die jeweils mit GPI 562, einem GP IIb/IIIa-Antagonist, oder Hirudin behandelt wurden, quantifiziert werden16. Hierdurch konnte nachgewiesen werden, dass für die Mikrozikulationsstörungen der Leber, die nach Hemmung des Gerinnungssystems fortbestehen, die Akkumulation von Leukozyten, als auch die Aggregation von Thrombozyten verantwortlich sind.
Item Type: | Theses (Dissertation, LMU Munich) |
---|---|
Keywords: | Intravitalmikroskopie, xenogen, Transplantation, Hyperacute Rejection, Perfusionssystem |
Subjects: | 600 Technology, Medicine > 610 Medical sciences and medicine 600 Technology, Medicine |
Faculties: | Faculty of Medicine |
Language: | German |
Date of oral examination: | 15. March 2007 |
1. Referee: | Heeschen, Christopher |
MD5 Checksum of the PDF-file: | 671e580220c231981c7521200c3ce84a |
Signature of the printed copy: | 0700/UMD 12243 |
ID Code: | 6903 |
Deposited On: | 23. Aug 2007 |
Last Modified: | 24. Oct 2020 08:29 |