Logo Logo
Hilfe
Kontakt
Switch language to English
SRS in der kinder- und jugendpsychiatrischen Diagnostik. Anwendbarkeit und Differenzierungsfähigkeit der Social Responsiveness Scales (SRS) in der kinder- und jugendpsychiatrischen Diagnostik mit dem Fokus auf ASS versus umschriebene Sprachentwicklungsstörungen
SRS in der kinder- und jugendpsychiatrischen Diagnostik. Anwendbarkeit und Differenzierungsfähigkeit der Social Responsiveness Scales (SRS) in der kinder- und jugendpsychiatrischen Diagnostik mit dem Fokus auf ASS versus umschriebene Sprachentwicklungsstörungen
Eine ambulante Vorstellung von Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie erfolgt in der Regel aufgrund von Entwicklungs- und/oder Verhaltensauffälligkeiten. Der Differenzierung zwischen einer psychische Störung und einer Normvariante gehen häufig verschiedene diagnostische Pfade voraus, die sich für Patienten und Behandler oft als äußerst schwierig und langwierig erweisen und eine Herausforderung an die diagnostischen Instrumente in der Kinder- und Jugendpsychiatrie darstellen. In einer retrospektiven klinischen Untersuchung werteten wir die Daten von einundneunzig Kindern und Jugendlichen, die in einer Spezialambulanz für Verhaltens- und Entwicklungsstörungen vorgestellt, bei denen eine multiprofessionelle kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik durchgeführt so wie von einem Elternteil der Fragebogen der Social Responsiveness Scales (SRS) – Skala zur Erfassung sozialer Reaktivität – ausgefüllt wurde, hinsichtlich Alter, Geschlecht, IQ, Diagnose (MAS ICD-10, Achse I-III) und SRS-Ergebnis aus. Gegenstand unserer Untersuchung war, zu erfassen, ob die Profile in der sozialen Reaktivität, abgebildet in der SRS, zwischen autistischen und sprachgestörten so wie weder autistischen noch sprachgestörten Kindern und Jugendlichen Unterschiede der Art aufweisen, dass sie richtungsweisend für die weitere Diagnostik bzgl. einer ASS sein und somit ein Vorauswahlkriterium darstellen können. Die Ergebnisse lassen vermuten, dass die SRS ein Vorauswahlkriterium bzgl. der Abgrenzung einer ASS von anderen psychischen Störungsbildern, mit und ohne Sprachstörung, bzw. einer Normvariante ohne psychiatrische Relevanz, darstellt. Die SRS scheint in dieser Stichprobe als Differenzierungsinstrument für ASS versus Sprachstörung in der frühen Phase der Diagnostik für Jungen aussagekräftig. Inwieweit dieses auch für Mädchen gilt, sollte in einer größeren Stichprobe explizit verifiziert werden., Outpatient presentation of children and adolescents to child and adolescent psychiatry is usually due to developmental and/or behavioral problems. Differentiation between a mental disorder and a norm variant is often preceded by various diagnostic pathways, which often prove to be extremely difficult and lengthy for patients and treatment providers and represent a challenge to diagnostic tools in child and adolescent psychiatry. In a retrospective clinical study, we evaluated the data of ninety-one children and adolescents in terms of age, gender, IQ, diagnosis (MAS ICD-10, Axis I-III), and SRS score. Presented to a specialized outpatient clinic for behavioral and developmental disorders they underwent multiprofessional child and adolescent psychiatric diagnosis. The Social Responsiveness Scales (SRS) questionnaire was completed by a parent,. The purpose of our study was to determine whether the profiles in social reactivity, depicted in the SRS, between autistic and speech-impaired as well as neither autistic nor speech-impaired children and adolescents show differences of such a kind that they can be indicative for further diagnostics regarding an ASD and thus represent a preselection criterion. The results suggest that the SRS is a preselection criterion for the differentiation of ASD from other mental disorders, with and without speech disorders, or a norm variant without psychiatric relevance. In this sample, the SRS seems to be meaningful as a differentiation instrument for ASD versus language disorder in the early phase of diagnosis for boys. To what extent this also applies to girls should be explicitly verified in a larger sample.
SRS, ASS, ASD, Kinder- und Jugendpsychiatrie
Sander, Vera
2020
Deutsch
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Sander, Vera (2020): SRS in der kinder- und jugendpsychiatrischen Diagnostik: Anwendbarkeit und Differenzierungsfähigkeit der Social Responsiveness Scales (SRS) in der kinder- und jugendpsychiatrischen Diagnostik mit dem Fokus auf ASS versus umschriebene Sprachentwicklungsstörungen. Dissertation, LMU München: Medizinische Fakultät
[thumbnail of Sander_Vera.pdf]
Vorschau
PDF
Sander_Vera.pdf

3MB

Abstract

Eine ambulante Vorstellung von Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie erfolgt in der Regel aufgrund von Entwicklungs- und/oder Verhaltensauffälligkeiten. Der Differenzierung zwischen einer psychische Störung und einer Normvariante gehen häufig verschiedene diagnostische Pfade voraus, die sich für Patienten und Behandler oft als äußerst schwierig und langwierig erweisen und eine Herausforderung an die diagnostischen Instrumente in der Kinder- und Jugendpsychiatrie darstellen. In einer retrospektiven klinischen Untersuchung werteten wir die Daten von einundneunzig Kindern und Jugendlichen, die in einer Spezialambulanz für Verhaltens- und Entwicklungsstörungen vorgestellt, bei denen eine multiprofessionelle kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik durchgeführt so wie von einem Elternteil der Fragebogen der Social Responsiveness Scales (SRS) – Skala zur Erfassung sozialer Reaktivität – ausgefüllt wurde, hinsichtlich Alter, Geschlecht, IQ, Diagnose (MAS ICD-10, Achse I-III) und SRS-Ergebnis aus. Gegenstand unserer Untersuchung war, zu erfassen, ob die Profile in der sozialen Reaktivität, abgebildet in der SRS, zwischen autistischen und sprachgestörten so wie weder autistischen noch sprachgestörten Kindern und Jugendlichen Unterschiede der Art aufweisen, dass sie richtungsweisend für die weitere Diagnostik bzgl. einer ASS sein und somit ein Vorauswahlkriterium darstellen können. Die Ergebnisse lassen vermuten, dass die SRS ein Vorauswahlkriterium bzgl. der Abgrenzung einer ASS von anderen psychischen Störungsbildern, mit und ohne Sprachstörung, bzw. einer Normvariante ohne psychiatrische Relevanz, darstellt. Die SRS scheint in dieser Stichprobe als Differenzierungsinstrument für ASS versus Sprachstörung in der frühen Phase der Diagnostik für Jungen aussagekräftig. Inwieweit dieses auch für Mädchen gilt, sollte in einer größeren Stichprobe explizit verifiziert werden.

Abstract

Outpatient presentation of children and adolescents to child and adolescent psychiatry is usually due to developmental and/or behavioral problems. Differentiation between a mental disorder and a norm variant is often preceded by various diagnostic pathways, which often prove to be extremely difficult and lengthy for patients and treatment providers and represent a challenge to diagnostic tools in child and adolescent psychiatry. In a retrospective clinical study, we evaluated the data of ninety-one children and adolescents in terms of age, gender, IQ, diagnosis (MAS ICD-10, Axis I-III), and SRS score. Presented to a specialized outpatient clinic for behavioral and developmental disorders they underwent multiprofessional child and adolescent psychiatric diagnosis. The Social Responsiveness Scales (SRS) questionnaire was completed by a parent,. The purpose of our study was to determine whether the profiles in social reactivity, depicted in the SRS, between autistic and speech-impaired as well as neither autistic nor speech-impaired children and adolescents show differences of such a kind that they can be indicative for further diagnostics regarding an ASD and thus represent a preselection criterion. The results suggest that the SRS is a preselection criterion for the differentiation of ASD from other mental disorders, with and without speech disorders, or a norm variant without psychiatric relevance. In this sample, the SRS seems to be meaningful as a differentiation instrument for ASD versus language disorder in the early phase of diagnosis for boys. To what extent this also applies to girls should be explicitly verified in a larger sample.