Logo Logo
Help
Contact
Switch language to German
EEG-getriggerte funktionelle Magnetresonanztomoraphie bei fokaler Epilepsie
EEG-getriggerte funktionelle Magnetresonanztomoraphie bei fokaler Epilepsie
Es wurde in dieser Studie gezeigt, dass, trotz eines hohen Magnetfeldes im Magnetresonaztomographen pathologische Hinrströme im EEG abgeleitet werden können und ein fokaler Epilepsieherd mittels Korrelation des EEGs und der funktionellen Magnetresonaztomographie (BOLD Effekt) signifikant dargestellt werden kann. Die genaue anatomische Idenifizierung des epileptogenen Herdes im fMRT bietet eine neue diagnostische Möglichkeit in der Epilepsiechirurgie.
EEG, FMRT, Epilepsie, BOLD-Effekt
Berthold, Sophia Katharina
2005
German
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Berthold, Sophia Katharina (2005): EEG-getriggerte funktionelle Magnetresonanztomoraphie bei fokaler Epilepsie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
[thumbnail of Berthold_Sophia.pdf]
Preview
PDF
Berthold_Sophia.pdf

3MB

Abstract

Es wurde in dieser Studie gezeigt, dass, trotz eines hohen Magnetfeldes im Magnetresonaztomographen pathologische Hinrströme im EEG abgeleitet werden können und ein fokaler Epilepsieherd mittels Korrelation des EEGs und der funktionellen Magnetresonaztomographie (BOLD Effekt) signifikant dargestellt werden kann. Die genaue anatomische Idenifizierung des epileptogenen Herdes im fMRT bietet eine neue diagnostische Möglichkeit in der Epilepsiechirurgie.