Logo Logo
Hilfe
Kontakt
Switch language to English
Milchzahnkaries und dentales Bewußtsein von Kindern im Vorschulalter in Zusammenhang mit sozio-ökonomischen Aspekten
Milchzahnkaries und dentales Bewußtsein von Kindern im Vorschulalter in Zusammenhang mit sozio-ökonomischen Aspekten
Caries in Deciduous Teeth and Dental Behaviour of Pre-school Children in Relation to Socio-economic Aspects A. Vanin Introduction In our with scientifically orientated society, there are, unfortunately, still differences in the standard of oral hygiene of pre-school children from different backgrounds. This study aims to demonstrate the existing difference and hopefully, measures can be taken to address the issue. Materials and Methods During the period of 2 years (1999-2001) 67 children from families of lower socio-economic group (KG2) and 62 children from those of higher socio-economic group (KG1) in the city of Augsburg constituted the cohort. Detailed examinations were carried out on each child in the beginning and at the end of the two years´ period. At the beginning of the study, individual dental and orthodontic examinations were carried out with mirror and probe. The respective parents were request to fill in questionnaires related to the nutrition, oral hygiene and behaviour of their children and themselves. During the study, a detailed information evening was organised in both Kindergarten. The parents were required to complete questionnaires about the family and socio-economic status in order to compare and to confirm the statistical data of Augsburg. At the end of the study, the same system of dental and orthodontic examination was conducted. The children answered questionnaires, which were similar to those completed by their parents. During the two years, the children were given instruction on oral hygiene and in particular, the technique of tooth-brushing. Results The quantity of sweets that the parents from lower socio-economic group gave their children was higher (64,2%) than those from higher social status (54,8%). The children from the former group drunk more acidic beverages (40,3%, KG1-29%) as well as more sweet beverages (41,8%, KG1- 30,6%). The respective parents were less involved in the tooth cleaning of their children (22,6%) in comparison with the other social group (1,4%). The was a significant (p=0,001) improvement in the modified approximal plaque index during the two years in both kindergartens (API 25-50% in KG1 from 24,2 to 29%, in KG2 from 7,5 to 14,9% - API 75-100% in KG1 from 29 to 9,7%, in KG2 from 40,3 to 32,9%). The incidence of new caries in deciduous teeth was noted in both Kindergarten (KG1 t=0 27,4; t=1 24,2%, KG2 t=0 53,7; t=1 50,7%). In KG1 there were more children with dmf-s=0 (69,4% t=0 and 64,5% t=1) than in KG2 (40,3% t=0, 31,3% t=1). About 12% of the children coming from lower socio-economic group had dmf-s=16 to 44 (KG1 only 3,2%). In all children, fissure Caries (t=0 12,4%, t=1 11,6%) has a higher incidence rate than approximal Caries (t=0 4,7%, t=1 7,2%). The number of erupted first permanent molars has increased by the time the second phase of examinations was conducted. These teeth were Caries-free in the higher social class children and 27,4% were sealed. Among the children of lower social class, 6% of the erupted first permanent molars had fissure Caries, 1,5% approximal Caries and 16,4% were sealed. It follows that the “Treatment need” (t=1 KG2 50,7%, KG1 25,8%) and the “Treatment degree” (t=1 KG2 49,3%, KG1 26,2%) were higher in the lower socio-economic group´s children. Orthodontically, the data indicated some degree of malocclusion dento-alveolar disproportion, especially, the increase in overbite (t=0 19,4%, t=1 17,1%). Concerning the data of the Post-lactal level and from the developing Angle-class, it is possible to confirm the percentage data of Bishara (1988). Discussion Although there was a general reduction of deciduous Caries in our two years´ study, the fact remains that the children from low income families were significant more prone to dental disease (p=0,002). These children had significantly more carious tooth surfaces (p=0,001). The percentage of dmf-s=16 to 44 in the lower socio-economic group´s children compare to that of the higher socio-economic group indicates a Caries polarisation. A difference in the combination of fissure Caries and approximal Caries between the two kindergartens was found. It shows a significant disadvantage for the former group´s children (p=0,001). The early childhood caries was hardly ascertained, however, significantly common in the lower social class children (p=0,002 t=0, p=0,001 t=1). The dietary element was the obvious influencing factor in giving rise to carious lesion, as the consumption of sweets had exceeded the recommended level 10%. The oral hygiene (API) was generally worse in the same group of children. They also have got less attention and care given their parents during the tooth cleaning. Consequently the socially inferior children show a significantly higher “treatment degree” (p=0,002) as well as a higher “treatment need” (p=0,002). Regarding the oral hygiene behaviour, the frequency of the dental check-ups tallied with the frequency of tooth cleaning of children (0,788) and of parents (0,787). The circle closes with the frequency of tooth cleaning of children and parents (0,938). This correlated, in fact, positiv to the frequency of the check-ups. Summary This study shows a decline in the caries incidence in deciduous teeth as well as an improvement of oral hygiene by pre-school children. It would appear that children from families of low income groups would require some attention from our society in order to achieve better oral health. Acknowledgment The author wishes to thank Prof. Dr. I. Rudzki-Janson, director of the orthodontic faculty Ludwig-Maximilians-University in Munich, who supported this work, as well as Dr. T. Euba. A special gratitude to Dr. E. Paschos for her advice., Milchzahnkaries und dentales Bewußtsein von Kindern im Vorschulalter in Zusammenhang mit sozio-ökonomischen Aspekten. A. Vanin Einleitung In der heutigen von der Wissenschaft geprägten Entwicklung unserer Gesellschaft bestehen leider noch immer Unterschiede in der Mundgesundheit der Kinder im Vorschulalter. Gezielte Maßnahmen sollten für unsere Kinder getroffen werden. Material und Methode In einem Zeitraum von 2 Jahren (1999-2001) wurden 67 Kinder aus einem „sozial schwachen“ (KG2) und 62 Kinder aus einem „sozial starken“ (KG1) Kindergarten der Stadt Augsburg jeweils zweimal untersucht. Am Anfang der Studie wurde ein zahnärztlicher sowie kieferorthopädischer Befund mit Spiegel und Taschenlampe erhoben. Die Eltern erhielten einen Fragebogen über Ernährung, Mundhygiene sowie Verhaltens¬muster. Während der Studie wurde ein ausführlicher Informationsabend an beiden Kindergärten organisiert. Die Eltern erhielten auch ein auszufüllendes Formular über Familien- und Sozialstatus zur Stützung der städtischen Daten. Am Ende der Studie wurden erneut beide Befunde erhoben. Die Kinder beantworteten einen Fragebogen, der den der Eltern ähnlich war. Übungen und Instruktionen zur Mundhygiene fanden während der Studie mehrmals statt. Resultate Der Anteil der verabreichte Süßigkeiten war im „sozial schwachen“ Kindergarten höher (64,2%) als im „sozial starken“ Kindergarten (54,8%). Die „sozial schwachen“ Kinder konsumierten mehr säurehaltige (40,3%, KG1-29%) und zuckerhaltige (41,8%, KG1- 30,6%) Getränke. Die Unterstützung der Eltern beim Zähneputzen war häufiger bei den „sozial starken“ (22,6%) als bei den „sozial schwachen“ (1,4%) Kindern zu finden. Der modifizierte Approximal-Plaque-Index, der erhoben wurde, zeigte in beiden Kindergärten im Laufe der zwei Jahren eine signifikante (p=0,001) Verbesserung (API 25-50% im KG1 von 24,2 auf 29%, im KG2 von 7,5 auf 14,9% - API von 75-100% im KG1 von 29 auf 9,7%, im KG2 von 40,3 auf 32,9%). Milchzahnkaries wurde in beiden Kindergärten festgestellt (im KG1 t=0 27,4 und t=1 24,2%, im KG2 t=0 53,7 und t=1 50,7%). Im KG1 befanden sich mehr Kinder mit dmf-s=0 (69,4% t=0 und 64,5% t=1) als im KG2 (40,3% t=0, 31,3% t=1). Bei 12% der „sozial schwachen“ Kinder war der Wert dmf-s=16 bis 44 zu finden (KG1 nur 3,2%). Es gab bei allen Kindern mehr Fissur- (t=0 12,4%, t=1 11,6%) als Approximalkaries (t=0 4,7%, t=1 7,2%). Die 6-Jahr-Molaren konnten meistens erst bei der Zweituntersuchung miteinbezogen werden. Diese waren bei den „sozial starken“ Kindern kariesfrei und zu 27,4% versiegelt. Bei den „sozial schwachen“ Kindern hatten 6% der eruptierten 6-Jahr-Molaren Fissurenkaries, 1,5% Approximalkaries und 16,4% waren versiegelt. Der Behandlungsbedarf (KG2 50,7%, KG1 25,8%) sowie der Sanierungsgrad (KG2 49,3%, KG1 26,2%) war bei den „sozial schwachen“ Kindern höher. Bezüglich der kieferorthopädischen Verhältnisse konnte man in der dento-alveölären Relation Malokklusionen feststellen, insbesondere den Tiefbiß (19,4%t=0, 17,1%t=1). Hinsichtlich der gesammelten Daten über die Post¬laktal¬ebene und die daraus entwickelnden Angle-Klassen konnte die von Bishara (1988) dafür angegebene prozentuelle Wahrscheinlichkeit bestätigt werden. Diskussion Trotz der insgesamt festgestellten Reduktion der Milchzahnkaries waren die „sozial schwachen“ Kinder von Karies signifikant mehr befallen (p=0,002). Diese Kinder wiesen signifikant mehr kariöse Zahnflächen auf (p=0,001). Der Prozentualsatz von dmf-s=16 bis 44 bei den „sozial schwachen“ Kindern deutet auf eine Kariespolarisation hin. Ein Unterschied lag zwischen den zwei Kindergärten bezüglich der Kombination von Fissur- und Approximalkaries vor, mit einer signifikanten Benachteiligung der „sozial schwachen“ (p=0,001). Die „Early-Childhood-Caries“ wurde kaum festgestellt, allerdings signifikant häufiger bei den „sozial schwachen“ Kindern (p=0,002 t=0, p=0,001 t=1). Die Ernährung der Kinder hat auf die Karies sicherlich eine Rolle gespielt, da die Einnahme von Süßigkeiten die empfohlenen 10% überstieg. Im allgemeinen war die Mundhygiene (API) der „sozial schwachen“ Kindern schlechter. Dazu bekamen sie von deren Eltern weniger Betreuung beim Zähneputzen. Als klare Konsequenz wiesen die „sozial schwachen“ Kinder einen signifikant höheren Sanierungsgrad (p=0,002) sowie Behandlungsbedarf (p=0,002) auf. Bezüglich gesundheitlicher Verhaltensmuster war der Zahnarztbesuch in starkem positiven Zusammenhang mit der Häufigkeit des Zähneputzens der Kinder (0,788) sowie mit der der Eltern (0,787). Der Kreis schließt sich mit dem Zähneputzen der Kinder und dem der Eltern (0,938). Diese korreliert in der Tat auch positiv mit der Häufigkeit des Zahnarztbesuches. Zusammenfassung Diese Studie zeigt insgesamt einen Kariesrückgang bei den Milchzähnen sowie eine Besserung der Mundhygiene bei Kindern im Vorschulalter. Allerdings sind es die sozial schwachen Kinder, die die Aufmerksamkeit unserer Gesellschaft für eine bessere Mundgesundheit benötigen. Danksagung Mein besonderer Dank geht an Prof. Dr. I. Rudzki-Janson, Direktorin der kieferorthopädische Fakultät an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, die diese Arbeit in Auftrag gegeben hat, sowie an Dr. T. Euba. Ein spezieller Dank geht an Dr. E. Paschos für ihrer Unterstützung.
Milchzahnkaries, dentales Bewußtsein, Kinde im Vorschulalter, sozio-ökonomische Aspekte, 6-Jahr-Molar
Vanin, Anna
2005
Deutsch
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Vanin, Anna (2005): Milchzahnkaries und dentales Bewußtsein von Kindern im Vorschulalter in Zusammenhang mit sozio-ökonomischen Aspekten. Dissertation, LMU München: Medizinische Fakultät
[thumbnail of Vanin_Anna.pdf]
Vorschau
PDF
Vanin_Anna.pdf

5MB

Abstract

Caries in Deciduous Teeth and Dental Behaviour of Pre-school Children in Relation to Socio-economic Aspects A. Vanin Introduction In our with scientifically orientated society, there are, unfortunately, still differences in the standard of oral hygiene of pre-school children from different backgrounds. This study aims to demonstrate the existing difference and hopefully, measures can be taken to address the issue. Materials and Methods During the period of 2 years (1999-2001) 67 children from families of lower socio-economic group (KG2) and 62 children from those of higher socio-economic group (KG1) in the city of Augsburg constituted the cohort. Detailed examinations were carried out on each child in the beginning and at the end of the two years´ period. At the beginning of the study, individual dental and orthodontic examinations were carried out with mirror and probe. The respective parents were request to fill in questionnaires related to the nutrition, oral hygiene and behaviour of their children and themselves. During the study, a detailed information evening was organised in both Kindergarten. The parents were required to complete questionnaires about the family and socio-economic status in order to compare and to confirm the statistical data of Augsburg. At the end of the study, the same system of dental and orthodontic examination was conducted. The children answered questionnaires, which were similar to those completed by their parents. During the two years, the children were given instruction on oral hygiene and in particular, the technique of tooth-brushing. Results The quantity of sweets that the parents from lower socio-economic group gave their children was higher (64,2%) than those from higher social status (54,8%). The children from the former group drunk more acidic beverages (40,3%, KG1-29%) as well as more sweet beverages (41,8%, KG1- 30,6%). The respective parents were less involved in the tooth cleaning of their children (22,6%) in comparison with the other social group (1,4%). The was a significant (p=0,001) improvement in the modified approximal plaque index during the two years in both kindergartens (API 25-50% in KG1 from 24,2 to 29%, in KG2 from 7,5 to 14,9% - API 75-100% in KG1 from 29 to 9,7%, in KG2 from 40,3 to 32,9%). The incidence of new caries in deciduous teeth was noted in both Kindergarten (KG1 t=0 27,4; t=1 24,2%, KG2 t=0 53,7; t=1 50,7%). In KG1 there were more children with dmf-s=0 (69,4% t=0 and 64,5% t=1) than in KG2 (40,3% t=0, 31,3% t=1). About 12% of the children coming from lower socio-economic group had dmf-s=16 to 44 (KG1 only 3,2%). In all children, fissure Caries (t=0 12,4%, t=1 11,6%) has a higher incidence rate than approximal Caries (t=0 4,7%, t=1 7,2%). The number of erupted first permanent molars has increased by the time the second phase of examinations was conducted. These teeth were Caries-free in the higher social class children and 27,4% were sealed. Among the children of lower social class, 6% of the erupted first permanent molars had fissure Caries, 1,5% approximal Caries and 16,4% were sealed. It follows that the “Treatment need” (t=1 KG2 50,7%, KG1 25,8%) and the “Treatment degree” (t=1 KG2 49,3%, KG1 26,2%) were higher in the lower socio-economic group´s children. Orthodontically, the data indicated some degree of malocclusion dento-alveolar disproportion, especially, the increase in overbite (t=0 19,4%, t=1 17,1%). Concerning the data of the Post-lactal level and from the developing Angle-class, it is possible to confirm the percentage data of Bishara (1988). Discussion Although there was a general reduction of deciduous Caries in our two years´ study, the fact remains that the children from low income families were significant more prone to dental disease (p=0,002). These children had significantly more carious tooth surfaces (p=0,001). The percentage of dmf-s=16 to 44 in the lower socio-economic group´s children compare to that of the higher socio-economic group indicates a Caries polarisation. A difference in the combination of fissure Caries and approximal Caries between the two kindergartens was found. It shows a significant disadvantage for the former group´s children (p=0,001). The early childhood caries was hardly ascertained, however, significantly common in the lower social class children (p=0,002 t=0, p=0,001 t=1). The dietary element was the obvious influencing factor in giving rise to carious lesion, as the consumption of sweets had exceeded the recommended level 10%. The oral hygiene (API) was generally worse in the same group of children. They also have got less attention and care given their parents during the tooth cleaning. Consequently the socially inferior children show a significantly higher “treatment degree” (p=0,002) as well as a higher “treatment need” (p=0,002). Regarding the oral hygiene behaviour, the frequency of the dental check-ups tallied with the frequency of tooth cleaning of children (0,788) and of parents (0,787). The circle closes with the frequency of tooth cleaning of children and parents (0,938). This correlated, in fact, positiv to the frequency of the check-ups. Summary This study shows a decline in the caries incidence in deciduous teeth as well as an improvement of oral hygiene by pre-school children. It would appear that children from families of low income groups would require some attention from our society in order to achieve better oral health. Acknowledgment The author wishes to thank Prof. Dr. I. Rudzki-Janson, director of the orthodontic faculty Ludwig-Maximilians-University in Munich, who supported this work, as well as Dr. T. Euba. A special gratitude to Dr. E. Paschos for her advice.

Abstract

Milchzahnkaries und dentales Bewußtsein von Kindern im Vorschulalter in Zusammenhang mit sozio-ökonomischen Aspekten. A. Vanin Einleitung In der heutigen von der Wissenschaft geprägten Entwicklung unserer Gesellschaft bestehen leider noch immer Unterschiede in der Mundgesundheit der Kinder im Vorschulalter. Gezielte Maßnahmen sollten für unsere Kinder getroffen werden. Material und Methode In einem Zeitraum von 2 Jahren (1999-2001) wurden 67 Kinder aus einem „sozial schwachen“ (KG2) und 62 Kinder aus einem „sozial starken“ (KG1) Kindergarten der Stadt Augsburg jeweils zweimal untersucht. Am Anfang der Studie wurde ein zahnärztlicher sowie kieferorthopädischer Befund mit Spiegel und Taschenlampe erhoben. Die Eltern erhielten einen Fragebogen über Ernährung, Mundhygiene sowie Verhaltens¬muster. Während der Studie wurde ein ausführlicher Informationsabend an beiden Kindergärten organisiert. Die Eltern erhielten auch ein auszufüllendes Formular über Familien- und Sozialstatus zur Stützung der städtischen Daten. Am Ende der Studie wurden erneut beide Befunde erhoben. Die Kinder beantworteten einen Fragebogen, der den der Eltern ähnlich war. Übungen und Instruktionen zur Mundhygiene fanden während der Studie mehrmals statt. Resultate Der Anteil der verabreichte Süßigkeiten war im „sozial schwachen“ Kindergarten höher (64,2%) als im „sozial starken“ Kindergarten (54,8%). Die „sozial schwachen“ Kinder konsumierten mehr säurehaltige (40,3%, KG1-29%) und zuckerhaltige (41,8%, KG1- 30,6%) Getränke. Die Unterstützung der Eltern beim Zähneputzen war häufiger bei den „sozial starken“ (22,6%) als bei den „sozial schwachen“ (1,4%) Kindern zu finden. Der modifizierte Approximal-Plaque-Index, der erhoben wurde, zeigte in beiden Kindergärten im Laufe der zwei Jahren eine signifikante (p=0,001) Verbesserung (API 25-50% im KG1 von 24,2 auf 29%, im KG2 von 7,5 auf 14,9% - API von 75-100% im KG1 von 29 auf 9,7%, im KG2 von 40,3 auf 32,9%). Milchzahnkaries wurde in beiden Kindergärten festgestellt (im KG1 t=0 27,4 und t=1 24,2%, im KG2 t=0 53,7 und t=1 50,7%). Im KG1 befanden sich mehr Kinder mit dmf-s=0 (69,4% t=0 und 64,5% t=1) als im KG2 (40,3% t=0, 31,3% t=1). Bei 12% der „sozial schwachen“ Kinder war der Wert dmf-s=16 bis 44 zu finden (KG1 nur 3,2%). Es gab bei allen Kindern mehr Fissur- (t=0 12,4%, t=1 11,6%) als Approximalkaries (t=0 4,7%, t=1 7,2%). Die 6-Jahr-Molaren konnten meistens erst bei der Zweituntersuchung miteinbezogen werden. Diese waren bei den „sozial starken“ Kindern kariesfrei und zu 27,4% versiegelt. Bei den „sozial schwachen“ Kindern hatten 6% der eruptierten 6-Jahr-Molaren Fissurenkaries, 1,5% Approximalkaries und 16,4% waren versiegelt. Der Behandlungsbedarf (KG2 50,7%, KG1 25,8%) sowie der Sanierungsgrad (KG2 49,3%, KG1 26,2%) war bei den „sozial schwachen“ Kindern höher. Bezüglich der kieferorthopädischen Verhältnisse konnte man in der dento-alveölären Relation Malokklusionen feststellen, insbesondere den Tiefbiß (19,4%t=0, 17,1%t=1). Hinsichtlich der gesammelten Daten über die Post¬laktal¬ebene und die daraus entwickelnden Angle-Klassen konnte die von Bishara (1988) dafür angegebene prozentuelle Wahrscheinlichkeit bestätigt werden. Diskussion Trotz der insgesamt festgestellten Reduktion der Milchzahnkaries waren die „sozial schwachen“ Kinder von Karies signifikant mehr befallen (p=0,002). Diese Kinder wiesen signifikant mehr kariöse Zahnflächen auf (p=0,001). Der Prozentualsatz von dmf-s=16 bis 44 bei den „sozial schwachen“ Kindern deutet auf eine Kariespolarisation hin. Ein Unterschied lag zwischen den zwei Kindergärten bezüglich der Kombination von Fissur- und Approximalkaries vor, mit einer signifikanten Benachteiligung der „sozial schwachen“ (p=0,001). Die „Early-Childhood-Caries“ wurde kaum festgestellt, allerdings signifikant häufiger bei den „sozial schwachen“ Kindern (p=0,002 t=0, p=0,001 t=1). Die Ernährung der Kinder hat auf die Karies sicherlich eine Rolle gespielt, da die Einnahme von Süßigkeiten die empfohlenen 10% überstieg. Im allgemeinen war die Mundhygiene (API) der „sozial schwachen“ Kindern schlechter. Dazu bekamen sie von deren Eltern weniger Betreuung beim Zähneputzen. Als klare Konsequenz wiesen die „sozial schwachen“ Kinder einen signifikant höheren Sanierungsgrad (p=0,002) sowie Behandlungsbedarf (p=0,002) auf. Bezüglich gesundheitlicher Verhaltensmuster war der Zahnarztbesuch in starkem positiven Zusammenhang mit der Häufigkeit des Zähneputzens der Kinder (0,788) sowie mit der der Eltern (0,787). Der Kreis schließt sich mit dem Zähneputzen der Kinder und dem der Eltern (0,938). Diese korreliert in der Tat auch positiv mit der Häufigkeit des Zahnarztbesuches. Zusammenfassung Diese Studie zeigt insgesamt einen Kariesrückgang bei den Milchzähnen sowie eine Besserung der Mundhygiene bei Kindern im Vorschulalter. Allerdings sind es die sozial schwachen Kinder, die die Aufmerksamkeit unserer Gesellschaft für eine bessere Mundgesundheit benötigen. Danksagung Mein besonderer Dank geht an Prof. Dr. I. Rudzki-Janson, Direktorin der kieferorthopädische Fakultät an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, die diese Arbeit in Auftrag gegeben hat, sowie an Dr. T. Euba. Ein spezieller Dank geht an Dr. E. Paschos für ihrer Unterstützung.