Liebstein, Laura (2022): Stellenwert der Hochdosistherapie mit autologer Stammzelltransplantation als Rezidivtherapie bei Patienten mit Multiplem Myelom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine |
Preview |
PDF
Liebstein_Laura.pdf 1MB |
Abstract
Die Hochdosistherapie (HDT) und autologe Stammzelltransplantation (ASCT) ist eine Standardtherapie des Multiplen Myeloms für geeignete Patienten in der Erstlinientherapie. Diese retrospektive Studie untersucht das Outcome bei Myelom-Patienten, die eine HDT/ASCT als Salvage Therapie bei rezidiviertem Multiplen Myelom nach Erstlinien-Transplantation erhielten. Eine hohe Ansprechrate, ein langes Overall Survival (OS) sowie ein langes progressionsfreies Überleben (PFS) der Patienten bei sehr geringer Rate an therapiebedingten Todesfällen und verhältnismäßig geringer Toxizität bestätigen diese Methode für transplantable Patienten. Besonders jene Patienten, die nach initialer HDT/ASCT ein PFS >18 Monate erreicht haben, können von einer HDT/ASCT als Salvage Therapie profitieren. Internationale Studien bestätigen unsere Ergebnisse und den Stellenwert der HDT/ASCT als Salvage Therapie in der Ära der Novel Agents.
Item Type: | Theses (Dissertation, LMU Munich) |
---|---|
Keywords: | Multiples Myelom, Hochdosistherapie, Autologe Stammzelltransplantation, Rezidiv, Salvage Therapie, Novel Agents |
Subjects: | 600 Technology, Medicine 600 Technology, Medicine > 610 Medical sciences and medicine |
Faculties: | Faculty of Medicine |
Language: | German |
Date of oral examination: | 24. February 2022 |
1. Referee: | Oduncu, Fuat |
MD5 Checksum of the PDF-file: | 6f6f98c1c4b74842fdb115fbf0823171 |
Signature of the printed copy: | 0700/UMD 20262 |
ID Code: | 29545 |
Deposited On: | 05. Apr 2022 12:42 |
Last Modified: | 05. Apr 2022 12:42 |