Schlenk, Kristina (2019): Real-Time-PCR basierter Nachweis zirkulierender Tumorzellen (CTCs) aus dem peripheren Blut von Brustkrebspatientinnen mit Hilfe von EMT-Markergenen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine |
Preview |
PDF
Schlenk_Kristina.pdf 2MB |
Abstract
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau und die fünfthäufigste Krebstodesursache weltweit. Die Prognose der Patientinnen wird erheblich durch die metastatische Streuung der Tumorzellen beeinflusst. Im Rahmen der Metastasierung wird zirkulierenden Tumorzellen (CTCs), welche zur Lösung von ihrem Primärtummor eine Änderung des Phänotypes mittels epithelial-mesenchymaler Transition (EMT) durchlaufen, eine wichtige Rolle zugeschrieben. Im Rahmen dieser Arbeit sollte untersucht werden, inwiefern sich ausgewählte EMT-Markergene (CK19, Snail, FoxC2, Twist) im Rahmen einer Blutuntersuchung mittels RT-PCR zur CTC-Detektion eignen und eine Aussage über die Aggressivität einer Brustkrebserkrankung erlauben.
Item Type: | Theses (Dissertation, LMU Munich) |
---|---|
Keywords: | RT-PCR, EMT, CTC, Mammakarzinom |
Subjects: | 600 Technology, Medicine 600 Technology, Medicine > 610 Medical sciences and medicine |
Faculties: | Faculty of Medicine |
Language: | German |
Date of oral examination: | 14. March 2019 |
1. Referee: | Andergassen, Ulrich |
MD5 Checksum of the PDF-file: | ecb5b9df97de6b1cb4edece19dd5360b |
Signature of the printed copy: | 0700/UMD 18440 |
ID Code: | 24025 |
Deposited On: | 03. May 2019 07:35 |
Last Modified: | 23. Oct 2020 15:40 |