Klem, Sabrina (2014): Bestimmung von Glycerophospholipid gebundenen Fettsäuren in Erythrozyten und Vergleich des Einbaus von Docosahexaensäure in Glycerophospholipide aus Plasma, Erythrozyten und Wangenschleimhautzellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine |
Preview |
PDF
Klem_Sabrina.pdf 845kB |
Abstract
Unsere Forschungsgruppe hat eine neue, sensitive und robuste Methode entwickelt, um selektiv die Fettsäuren der Glycerophospholipidfraktion im Plasma zu bestimmen, welche nur wenig vom postprandialen Status des Probanden beeinflusst werden. Bei diesem neuen Verfahren wird die konventionelle Lipidextraktion und deren Auftrennung durch eine methanolische Ausfällung der Proteine mit zusätzlicher Ausfällung von Triglyceriden und Cholesterinestern ersetzt. In Kombination mit basenkatalysierter Synthese von Methylestern bei Raumtemperatur wird die ausschließliche Umesterung der Glycerophopholipid (GPL) Fettsäuren gesichert. In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass sich dieses Verfahren nicht einfach von Plasma auf Erythrozyten übertragen lässt, sodass es notwendig war, die Anwendbarkeit der Plasma-GPL Methode auf Erythrozyten zu überprüfen, zu optimieren und zu validieren, bevor sie in klinischen Studien Anwendung finden kann. Im Rahmen dieser Untersuchung bestimmten wir auch den Omega-3-Index und verglichen diese mit in der Literatur beschriebenen Werten. Außerdem haben wir eine robuste Methode für die Analyse von Wangenschleimhaut Glycerophopholipid (GPL) gebundenen Fettsäuren entwickelt, welche nur wenig Probenmaterial benötigt und einfach anzuwenden ist. Die genannten Methoden zur Extraktion von GPL wurden im Rahmen einer klinischen Interventionsstudie evaluiert. Dabei wurden vor allem der Docosahexanensäure(DHA)-Anstieg im zeitlichen Verlauf der Studie zwischen den verschiedenen Kompartimenten Plasma, Erythrozyten und Wangenschleimhautzellen verglichen und Korrelationen berechnet, um eine Aussage darüber treffen zu können, welcher Biomarker, welche Änderungen widerspiegelt und wie geeignet die Analyse von GPL der Fettsäuren im Vergleich zu langjährig etablierten Markern, wie Gesamt-Phospholipide ist.
Item Type: | Theses (Dissertation, LMU Munich) |
---|---|
Keywords: | Omega-3-Fettsäuren, Docosahexaensäure, Glycerophospholipide, Erythrozyten, Wangenschleimhautzellen |
Subjects: | 600 Technology, Medicine 600 Technology, Medicine > 610 Medical sciences and medicine |
Faculties: | Faculty of Medicine |
Language: | German |
Date of oral examination: | 22. May 2014 |
1. Referee: | Koletzko, Berthold |
MD5 Checksum of the PDF-file: | 747e13dbde9dbe9db465f3d571126171 |
Signature of the printed copy: | 0700/UMD 15893 |
ID Code: | 17030 |
Deposited On: | 07. Jul 2014 13:29 |
Last Modified: | 23. Oct 2020 23:32 |