Logo Logo
Help
Contact
Switch language to German
Long-term care in community-dwelling older adults in Germany: needs and approaches
Long-term care in community-dwelling older adults in Germany: needs and approaches
Background Worldwide, demographic change is leading to aging populations. By 2030, one in six people will be ≥ 60 years of age. This trend is linked to expanding burdens on financial and social resources for health care systems, societies, and individuals. One cause of this trend is older adults’ considerable need for long-term care (LTC) services. Hence, health professionals and policy-makers must seek effective, need-based approaches to be able to provide adequate LTC or even prevent the necessity of utilization of LTC. The main objective of this thesis is to comprehensively identify relevant needs and approaches for target-oriented LTC for the important subpopulation of community-dwelling older adults and its vulnerable subgroups in Germany. Three articles contribute to this field of interest with the following aims: (1) Identify determinants for utilization of informal and formal LTC in females and males in order to detect particular needs of relevant subgroups (2) Examine the association of various types of physical activity with LTC to identify vulnerable subgroups with respect to utilization of LTC, and to detect promising approaches with respect to utilization of LTC (3) Analyze the cost-effectiveness of a non-pharmacological intervention compared to care as usual, and thus identify a potentially promising approach for appropriate and cost-effective LTC for individuals with cognitive impairments in day care centers Methods All research questions addressed community-dwelling adults ≥ 65 years of age. Articles (1) and (2) derived data from the population-based Cooperative Health Research in the Region of Augsburg (KORA)-Age study in southern Germany at t1 (2011/12) and t2 (2016). Article (3) analyzed data from a randomized-controlled trial with waitlist group design in day care centers across Germany. The particularities of the underlying data were considered through adequate statistical models in each article: (1) Potential determinants were selected based on Andersen’s Behavioral Model of Health Services Use. Generalized estimating equation (GEE) logistic models detected relevant determinants for utilization of informal and formal LTC in females and males at t1 and t2. Determinants for a transition to LTC between t1 and t2 were analyzed by a longitudinal logistic regression model. The amount of LTC was examined descriptively. (2) GEE logistic models identified associations of walking, exercise, and walking+exercise with utilization of LTC at t1 and t2 in the entire cohort and stratified by females and males. The proportion of individuals meeting the suggested minimum values in the German National Physical Activity Recommendations for older adults was examined descriptively. (3) A cost-effectiveness analysis from a societal perspective regarding the effects of cognitive abilities and capabilities to perform activities of daily living, as well as costs, was conducted. To obtain cost-effectiveness acceptability curves and cost-effectiveness planes, incremental differences in both effects and costs were simultaneously bootstrapped. Incremental differences were calculated via generalized linear models. Results (1) The determinants higher age, multimorbidity, and disability had statistically significant associations with utilization of and transition to LTC. In both females and males, living alone showed a statistically significant association with utilization of LTC. Regarding living alone, the strength of association was twice as strong in males compared to females. Males used a higher amount of informal LTC than females, whereas females used a higher amount of formal LTC than males. (2) Walking, exercise, and walking+exercise all had a statistically significant association with non-utilization of LTC. In the entire cohort and in males, walking+exercise showed the strongest associations; in females, exercise showed the strongest associations. (3) The non-pharmacological intervention was determined to be a cost-effective approach for individuals with cognitive impairments. Six months post baseline, the results showed better effects in the intervention group in comparison to the control group, as well as lower costs. Conclusion This thesis gives detailed insight into the connections of needs and approaches with utilization of LTC in the highly relevant subpopulation of community-dwelling older adults. To successfully reach vulnerable subgroups, the particular needs detected in females and males, as well as in older adults with specific characteristics, must be considered in the planning of approaches. Such approaches should integrate physical activity and non-pharmacological interventions similar to the one analyzed in this thesis as promising strategies. Further advantages of those are their cost-effectiveness and relatively low costs. Altogether, these detailed analyses of the large cohorts pertaining to research on LTC trends help health professionals and policy-makers in Germany and countries with comparable LTC systems to precisely plan for future needs in LTC and develop sustainable, demand-oriented approaches. In the long-term, this will allow provision of accessible, economical, and valuable LTC with a focus on aging with dignity., Hintergrund Weltweit führt der demographische Wandel zu einer alternden Bevölkerung. Bis 2030 wird jeder sechste Mensch 60 Jahre oder älter sein. Diese Entwicklung ist mit einer zunehmenden Belastung der finanziellen und sozialen Ressourcen für Gesundheitssysteme, für die Gesellschaft und für den Einzelnen verbunden. Eine Ursache für diese Entwicklung ist der erhebliche Bedarf älterer Menschen an Pflegeleistungen. Gesundheitsfachkräfte und politische Entscheidungsträger*innen müssen folglich nach effektiven, bedarfsgerechten Ansätzen suchen, um eine adäquate Pflege zu gewährleisten oder sogar der Notwendigkeit einer Inanspruchnahme von Pflege vorzubeugen. Das Hauptziel dieser Arbeit besteht darin, relevante Bedarfe und Ansätze für zielgruppenorientierte Pflege für die wichtige Subpopulation der im häuslichen Setting lebenden („community-dwelling“) älteren Personen und ihrer besonders hilfebedürftigen Subgruppen in Deutschland umfassend zu identifizieren. Drei Artikel tragen mit folgenden Zielen zu diesem Interessensfeld bei: (1) Identifikation von Determinanten für die Inanspruchnahme von informeller und formeller Pflege bei Frauen und Männern, um die besonderen Bedarfe relevanter Subgruppen zu ermitteln (2) Untersuchung der Assoziation verschiedener Bewegungsarten mit Pflege, um besonders hilfebedürftige Subgruppen im Hinblick auf die Inanspruchnahme von Pflege zu identifizieren und zukunftsweisende Ansätze hinsichtlich einer Inanspruchnahme von Pflege zu ermitteln (3) Analyse der Kosteneffektivität einer nicht-pharmakologischen Intervention im Vergleich zur Standardversorgung und somit die Identifikation eines potenziell zukunftsweisenden Ansatzes für angemessene und kosteneffektive Pflege für Personen mit kognitiven Einschränkungen in Tagespflegeeinrichtungen Methodik Alle Forschungsfragen adressierten Personen im Alter von mindestes 65 Jahren, die im häuslichen Setting leben. Artikel (1) und (2) basierten auf Daten der populationsbasierten Kooperativen Gesundheitsforschung in der Region Augsburg (KORA)-Altersstudie in Süddeutschland zu t1 (2011/12) und t2 (2016). Artikel (3) analysierte Daten einer randomisiert-kontrollierten Studie mit Wartegruppen-Design von Tagespflegeeinrichtungen in ganz Deutschland. Die Besonderheiten der zugrunde liegenden Daten wurden in jedem Artikel durch adäquate statistische Modelle berücksichtigt: (1) Potenzielle Determinanten wurden mit Hilfe des Andersen’s Behavioral Model of Health Services Use ausgewählt. Logistische GEE-Modelle („generalized estimating equations models“) identifizierten Determinanten für die Inanspruchnahme informeller und formeller Pflege bei Frauen und Männern zu t1 und t2. Die Determinanten für einen Übergang zu Pflege zwischen t1 und t2 wurden anhand eines longitudinalen, logistischen Regressionsmodells analysiert. Der in Anspruch genommene Pflegeumfang wurde deskriptiv erfasst. (2) Logistische GEE-Modelle identifizierten die Assoziation von Spazierengehen, Sport und Spazierengehen+Sport mit einer Inanspruchnahme von Pflege zu t1 und t2 in der Gesamtkohorte und stratifiziert nach Frauen und Männern. Der Anteil an Personen, der die empfohlenen Mindestwerte der Nationalen Empfehlungen für Bewegung für Ältere erfüllt, wurde deskriptiv untersucht. (3) Eine Kosteneffektivitäts-Analyse aus gesamtgesellschaftlicher Perspektive untersuchte die Effekte kognitive Fähigkeiten, die Fähigkeit, die Aktivitäten des täglichen Lebens selbstständig durchzuführen sowie die Kosten. Die Kosteneffektivitäts-Akzeptanz-Kurven und Kosteneffektivitäts-Ebenen wurden durch gleichzeitiges Bootstrapping der inkrementellen Differenzen der Effekt-Parameter und der Kosten ermittelt. Die inkrementellen Differenzen wurden durch Generalisierte Lineare Modelle berechnet. Ergebnisse (1) Die Determinanten höheres Alter, Multimorbidität und Behinderung zeigten statistisch signifikante Assoziationen mit einer Inanspruchnahme von Pflege und einem Übergang zu Pflege. Sowohl bei Frauen als auch bei Männern bestand eine statistisch signifikante Assoziation zwischen alleinlebend und der Inanspruchnahme von Pflege. Bei Männern war die Assoziation der Determinante alleinlebend doppelt so hoch wie bei Frauen. Männer nahmen mehr informelle Pflege in Anspruch als Frauen, während Frauen mehr formelle Pflege in Anspruch nahmen als Männer. (2) Spazierengehen, Sport und Spazierengehen+Sport wiesen alle eine statistisch signifikante Assoziation mit der Nicht-Inanspruchnahme von Pflege auf. In der Gesamtkohorte sowie bei den Männern zeigte Spazierengehen+Sport die stärkste Assoziation; bei Frauen zeigte Sport die stärkste Assoziation. (3) Die nicht-pharmakologische Intervention wurde als kosteneffektiver Ansatz für Menschen mit kognitiven Einschränkungen ermittelt. Sechs Monate nach Studienbeginn zeigten sich für die Interventionsgruppe bessere Effekt-Parameter und geringere Kosten im Vergleich zur Kontrollgruppe. Schlussfolgerung Diese Arbeit gibt einen detaillierten Einblick in die Bedarfe und Ansätze hinsichtlich der Inanspruchnahme von Pflege in der hochrelevanten Subpopulation der im häuslichen Setting lebenden älteren Personen. Um besonders hilfebedürftige Subgruppen erfolgreich zu erreichen, müssen bei der Planung von Ansätzen die ermittelten speziellen Bedarfe von Frauen und Männern, ebenso wie von älteren Menschen mit besonderen Charakteristika, beachtet werden. Solche Ansätze sollten Bewegung und nicht-pharmakologische Interventionen, welche ähnlich zu der in dieser Arbeit analysierten sind, integrieren. Weitere Vorteile dieser Ansätze sind deren Kosten-Effektivität und relativ niedrigen Kosten. Insgesamt unterstützen diese detaillierten Analysen der großen Kohorten, die Pflegetrends erforschen, Gesundheitsfachkräfte und politische Entscheidungsträger*innen dabei, in Deutschland und in Ländern mit vergleichbaren Pflegesystemen den zukünftigen Pflegebedarf präzise zu planen und nachhaltige, bedarfsorientierte Ansätze zu entwickeln. Langfristig wird dies die Bereitstellung einer leicht zugänglichen, wirtschaftlichen und wertvollen Pflege ermöglichen, bei der Altern in Würde im Mittelpunkt steht.
Long-term care; Older adults; Physical activity; Gender; Cost-effectiveness; Utilization of health services;
Steinbeißer, Kathrin
2023
English
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Steinbeißer, Kathrin (2023): Long-term care in community-dwelling older adults in Germany: needs and approaches. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
[thumbnail of Steinbeisser_Kathrin.pdf] PDF
Steinbeisser_Kathrin.pdf

2MB

Abstract

Background Worldwide, demographic change is leading to aging populations. By 2030, one in six people will be ≥ 60 years of age. This trend is linked to expanding burdens on financial and social resources for health care systems, societies, and individuals. One cause of this trend is older adults’ considerable need for long-term care (LTC) services. Hence, health professionals and policy-makers must seek effective, need-based approaches to be able to provide adequate LTC or even prevent the necessity of utilization of LTC. The main objective of this thesis is to comprehensively identify relevant needs and approaches for target-oriented LTC for the important subpopulation of community-dwelling older adults and its vulnerable subgroups in Germany. Three articles contribute to this field of interest with the following aims: (1) Identify determinants for utilization of informal and formal LTC in females and males in order to detect particular needs of relevant subgroups (2) Examine the association of various types of physical activity with LTC to identify vulnerable subgroups with respect to utilization of LTC, and to detect promising approaches with respect to utilization of LTC (3) Analyze the cost-effectiveness of a non-pharmacological intervention compared to care as usual, and thus identify a potentially promising approach for appropriate and cost-effective LTC for individuals with cognitive impairments in day care centers Methods All research questions addressed community-dwelling adults ≥ 65 years of age. Articles (1) and (2) derived data from the population-based Cooperative Health Research in the Region of Augsburg (KORA)-Age study in southern Germany at t1 (2011/12) and t2 (2016). Article (3) analyzed data from a randomized-controlled trial with waitlist group design in day care centers across Germany. The particularities of the underlying data were considered through adequate statistical models in each article: (1) Potential determinants were selected based on Andersen’s Behavioral Model of Health Services Use. Generalized estimating equation (GEE) logistic models detected relevant determinants for utilization of informal and formal LTC in females and males at t1 and t2. Determinants for a transition to LTC between t1 and t2 were analyzed by a longitudinal logistic regression model. The amount of LTC was examined descriptively. (2) GEE logistic models identified associations of walking, exercise, and walking+exercise with utilization of LTC at t1 and t2 in the entire cohort and stratified by females and males. The proportion of individuals meeting the suggested minimum values in the German National Physical Activity Recommendations for older adults was examined descriptively. (3) A cost-effectiveness analysis from a societal perspective regarding the effects of cognitive abilities and capabilities to perform activities of daily living, as well as costs, was conducted. To obtain cost-effectiveness acceptability curves and cost-effectiveness planes, incremental differences in both effects and costs were simultaneously bootstrapped. Incremental differences were calculated via generalized linear models. Results (1) The determinants higher age, multimorbidity, and disability had statistically significant associations with utilization of and transition to LTC. In both females and males, living alone showed a statistically significant association with utilization of LTC. Regarding living alone, the strength of association was twice as strong in males compared to females. Males used a higher amount of informal LTC than females, whereas females used a higher amount of formal LTC than males. (2) Walking, exercise, and walking+exercise all had a statistically significant association with non-utilization of LTC. In the entire cohort and in males, walking+exercise showed the strongest associations; in females, exercise showed the strongest associations. (3) The non-pharmacological intervention was determined to be a cost-effective approach for individuals with cognitive impairments. Six months post baseline, the results showed better effects in the intervention group in comparison to the control group, as well as lower costs. Conclusion This thesis gives detailed insight into the connections of needs and approaches with utilization of LTC in the highly relevant subpopulation of community-dwelling older adults. To successfully reach vulnerable subgroups, the particular needs detected in females and males, as well as in older adults with specific characteristics, must be considered in the planning of approaches. Such approaches should integrate physical activity and non-pharmacological interventions similar to the one analyzed in this thesis as promising strategies. Further advantages of those are their cost-effectiveness and relatively low costs. Altogether, these detailed analyses of the large cohorts pertaining to research on LTC trends help health professionals and policy-makers in Germany and countries with comparable LTC systems to precisely plan for future needs in LTC and develop sustainable, demand-oriented approaches. In the long-term, this will allow provision of accessible, economical, and valuable LTC with a focus on aging with dignity.

Abstract

Hintergrund Weltweit führt der demographische Wandel zu einer alternden Bevölkerung. Bis 2030 wird jeder sechste Mensch 60 Jahre oder älter sein. Diese Entwicklung ist mit einer zunehmenden Belastung der finanziellen und sozialen Ressourcen für Gesundheitssysteme, für die Gesellschaft und für den Einzelnen verbunden. Eine Ursache für diese Entwicklung ist der erhebliche Bedarf älterer Menschen an Pflegeleistungen. Gesundheitsfachkräfte und politische Entscheidungsträger*innen müssen folglich nach effektiven, bedarfsgerechten Ansätzen suchen, um eine adäquate Pflege zu gewährleisten oder sogar der Notwendigkeit einer Inanspruchnahme von Pflege vorzubeugen. Das Hauptziel dieser Arbeit besteht darin, relevante Bedarfe und Ansätze für zielgruppenorientierte Pflege für die wichtige Subpopulation der im häuslichen Setting lebenden („community-dwelling“) älteren Personen und ihrer besonders hilfebedürftigen Subgruppen in Deutschland umfassend zu identifizieren. Drei Artikel tragen mit folgenden Zielen zu diesem Interessensfeld bei: (1) Identifikation von Determinanten für die Inanspruchnahme von informeller und formeller Pflege bei Frauen und Männern, um die besonderen Bedarfe relevanter Subgruppen zu ermitteln (2) Untersuchung der Assoziation verschiedener Bewegungsarten mit Pflege, um besonders hilfebedürftige Subgruppen im Hinblick auf die Inanspruchnahme von Pflege zu identifizieren und zukunftsweisende Ansätze hinsichtlich einer Inanspruchnahme von Pflege zu ermitteln (3) Analyse der Kosteneffektivität einer nicht-pharmakologischen Intervention im Vergleich zur Standardversorgung und somit die Identifikation eines potenziell zukunftsweisenden Ansatzes für angemessene und kosteneffektive Pflege für Personen mit kognitiven Einschränkungen in Tagespflegeeinrichtungen Methodik Alle Forschungsfragen adressierten Personen im Alter von mindestes 65 Jahren, die im häuslichen Setting leben. Artikel (1) und (2) basierten auf Daten der populationsbasierten Kooperativen Gesundheitsforschung in der Region Augsburg (KORA)-Altersstudie in Süddeutschland zu t1 (2011/12) und t2 (2016). Artikel (3) analysierte Daten einer randomisiert-kontrollierten Studie mit Wartegruppen-Design von Tagespflegeeinrichtungen in ganz Deutschland. Die Besonderheiten der zugrunde liegenden Daten wurden in jedem Artikel durch adäquate statistische Modelle berücksichtigt: (1) Potenzielle Determinanten wurden mit Hilfe des Andersen’s Behavioral Model of Health Services Use ausgewählt. Logistische GEE-Modelle („generalized estimating equations models“) identifizierten Determinanten für die Inanspruchnahme informeller und formeller Pflege bei Frauen und Männern zu t1 und t2. Die Determinanten für einen Übergang zu Pflege zwischen t1 und t2 wurden anhand eines longitudinalen, logistischen Regressionsmodells analysiert. Der in Anspruch genommene Pflegeumfang wurde deskriptiv erfasst. (2) Logistische GEE-Modelle identifizierten die Assoziation von Spazierengehen, Sport und Spazierengehen+Sport mit einer Inanspruchnahme von Pflege zu t1 und t2 in der Gesamtkohorte und stratifiziert nach Frauen und Männern. Der Anteil an Personen, der die empfohlenen Mindestwerte der Nationalen Empfehlungen für Bewegung für Ältere erfüllt, wurde deskriptiv untersucht. (3) Eine Kosteneffektivitäts-Analyse aus gesamtgesellschaftlicher Perspektive untersuchte die Effekte kognitive Fähigkeiten, die Fähigkeit, die Aktivitäten des täglichen Lebens selbstständig durchzuführen sowie die Kosten. Die Kosteneffektivitäts-Akzeptanz-Kurven und Kosteneffektivitäts-Ebenen wurden durch gleichzeitiges Bootstrapping der inkrementellen Differenzen der Effekt-Parameter und der Kosten ermittelt. Die inkrementellen Differenzen wurden durch Generalisierte Lineare Modelle berechnet. Ergebnisse (1) Die Determinanten höheres Alter, Multimorbidität und Behinderung zeigten statistisch signifikante Assoziationen mit einer Inanspruchnahme von Pflege und einem Übergang zu Pflege. Sowohl bei Frauen als auch bei Männern bestand eine statistisch signifikante Assoziation zwischen alleinlebend und der Inanspruchnahme von Pflege. Bei Männern war die Assoziation der Determinante alleinlebend doppelt so hoch wie bei Frauen. Männer nahmen mehr informelle Pflege in Anspruch als Frauen, während Frauen mehr formelle Pflege in Anspruch nahmen als Männer. (2) Spazierengehen, Sport und Spazierengehen+Sport wiesen alle eine statistisch signifikante Assoziation mit der Nicht-Inanspruchnahme von Pflege auf. In der Gesamtkohorte sowie bei den Männern zeigte Spazierengehen+Sport die stärkste Assoziation; bei Frauen zeigte Sport die stärkste Assoziation. (3) Die nicht-pharmakologische Intervention wurde als kosteneffektiver Ansatz für Menschen mit kognitiven Einschränkungen ermittelt. Sechs Monate nach Studienbeginn zeigten sich für die Interventionsgruppe bessere Effekt-Parameter und geringere Kosten im Vergleich zur Kontrollgruppe. Schlussfolgerung Diese Arbeit gibt einen detaillierten Einblick in die Bedarfe und Ansätze hinsichtlich der Inanspruchnahme von Pflege in der hochrelevanten Subpopulation der im häuslichen Setting lebenden älteren Personen. Um besonders hilfebedürftige Subgruppen erfolgreich zu erreichen, müssen bei der Planung von Ansätzen die ermittelten speziellen Bedarfe von Frauen und Männern, ebenso wie von älteren Menschen mit besonderen Charakteristika, beachtet werden. Solche Ansätze sollten Bewegung und nicht-pharmakologische Interventionen, welche ähnlich zu der in dieser Arbeit analysierten sind, integrieren. Weitere Vorteile dieser Ansätze sind deren Kosten-Effektivität und relativ niedrigen Kosten. Insgesamt unterstützen diese detaillierten Analysen der großen Kohorten, die Pflegetrends erforschen, Gesundheitsfachkräfte und politische Entscheidungsträger*innen dabei, in Deutschland und in Ländern mit vergleichbaren Pflegesystemen den zukünftigen Pflegebedarf präzise zu planen und nachhaltige, bedarfsorientierte Ansätze zu entwickeln. Langfristig wird dies die Bereitstellung einer leicht zugänglichen, wirtschaftlichen und wertvollen Pflege ermöglichen, bei der Altern in Würde im Mittelpunkt steht.