Wendler, Alexandra (2006): Analyse der Yersinia-Infektion im Mausmodell mittels Fluoreszenzproteinmarkierung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine |
Preview |
PDF
Wendler_Alexandra.pdf 12MB |
Abstract
Die Arbeit befasst sich mit der Analyse von Invasion, Dissemination und Vermehrung von Y.enterocolitica und S.Typhimurium im Mausinfektionsmodell unter Verwendung von Fluoreszenzproteinen und mit der Yersiniabaktinkreuzfütterung im Mausinfektionsmodell. Es wurden mittels grün-fluoreszierendem und rot-fluoreszierndem Protein Bakterien hergestellt, die sich nur anhand ihrer Fluoreszenz unterscheiden ließen. Damit konnte in Koinfektionsexperimenten von Mäusen mit Yersinien unter dem Lasermikroskop gezeigt werden, dass nur sehr wenige Bakterien über die Mukosabarriere invadieren und sowohl in Peyerschen Plaques als auch in Milz und Leber nur klonale Mikrokolonien von Bakterien einer Farbe gebildet werden. Im Unterschied dazu scheinen viele Salmonellen die Barriere zu überwinden, da sich zahlreiche grüne und rote S.Thyphimurium gemischt weitverstreut über die Organe verteilen. Weiterhin konnte durch Koinfektionsversuche mit Wildtyp Yersinie und Yersiniabaktinsynthese-defekter Mutante nachgewiesen werden, dass in vivo eine Yersiniabaktinfütterung stattfindet.
Item Type: | Theses (Dissertation, LMU Munich) |
---|---|
Keywords: | Yersinia enterocolitica, Salmonella Typhimurium, GFP, RFP, klonale Mikrokolonien |
Subjects: | 600 Technology, Medicine > 610 Medical sciences and medicine 600 Technology, Medicine |
Faculties: | Faculty of Medicine |
Language: | German |
Date of oral examination: | 9. November 2006 |
1. Referee: | Heesemann, Jürgen |
MD5 Checksum of the PDF-file: | a8a5c347aee902ea1166a4ee2473e708 |
Signature of the printed copy: | 0700/UMD 12012 |
ID Code: | 6098 |
Deposited On: | 02. Apr 2007 |
Last Modified: | 24. Oct 2020 09:01 |