Lieb, Angelika I. (2002): Morphometrische und atomemissionsspektrometrische Analysen der Verkalkungen bei Tendinosis calcarea der Schulter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine |
Preview |
PDF
Lieb_Angelika.pdf 3MB |
Abstract
Überprüft wurden die Hypothesen: 1. Die stoßwellenvermittelte Desintegration und das klinische Ergebnis nach extrakorporales Stoßwellentherapie sind vom maximalen Durchmesser sowie vom Umfang und der Fläche der Verkalkungen der Rotatorenmanschette abhängig. 2. Verkalkungen der Rotatorenmanschette weisen Unterschiede in ihrer quantitativen mineralogischen Zusammensetzung auf. In der ersten Untersuchung wurden mittels computergestützter Bildanalyse definierte Größenparameter vor und nach Stoßwellentherapie bestimmt. Keiner der bestimmten Größenparameter beeinflusste das klinische oder röntgenologische Therapieergebnis. In der zweiten Untersuchung wurden operativ entfernte Verkalkungen bei Tendinosis calcarea der Schulter atomemissionsspektrometrisch hinsichtlich ihrer mineralogischen Zusammensetzung analysiert. Die Ergebnisse zeigten keine Relation bezüglich Geschlecht und Alter der Patienten. Eine hohe individuelle Variabilität vergleichbarer Verkalkungen können als Hinweis auf die mögliche Abhängigkeit der Desintegration von Verkalkungen von ihrer mineralogischen Zusammensetzung mittels ESWT angesehen werd
Item Type: | Theses (Dissertation, LMU Munich) |
---|---|
Keywords: | Tendinosis calcarea, Morphometrie, Atomemmissionsspektrometrie, ESWT |
Subjects: | 600 Technology, Medicine 600 Technology, Medicine > 610 Medical sciences and medicine |
Faculties: | Faculty of Medicine |
Language: | German |
Date of oral examination: | 14. November 2002 |
MD5 Checksum of the PDF-file: | 9788ca1df033e2a073bdcbee50b7f640 |
Signature of the printed copy: | 0700/UMD 9871 |
ID Code: | 627 |
Deposited On: | 02. Jan 2003 |
Last Modified: | 24. Oct 2020 12:41 |