Poeschinger, Sandra (2014): Entwicklung eines Dosis-Wirkungs-Modells zur Risikobeurteilung der Ozonbelastung auf Atemwege und Lunge im Frachtflugverkehr: systematischer Review und Meta-Analyse experimenteller Expositionsstudien im Zeitraum von 1960-2012. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine |
Preview |
PDF
Poeschinger_Sandra.pdf 3MB |
Abstract
In Maschinen ohne Ozonkonverter kann Flugpersonal intermittierend Ozonkonzentrationen bis zu 0,25 ppm ausgesetzt sein. Im Rahmen des Arbeitslebens ist von einer repetitiven und ggf. langdauernden Ozonexposition auszugehen. Eine umfassende Analyse mögicher gesundheitsadverser Effekte, insbesondere auf die Lungenfunktion, steht aus. Da aktuell kein gültiger Grenzwert für Ozon am Arbeitsplatz existiert, sind Fluggesellschaften gesetzlich dazu verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung der Arbeitsplätze ihrer Mitarbeiter hinischtlich des Reizgases Ozon vorzunehmen. Die Hauptaufgabe der vorliegenden Arbeit bestand in der Entwicklung eines Dosis-Wirkungs-Modells zur Vorhersage möglicher Lungenfunktionsreaktionen bei Anwendung verschiedener, realer Expositionsszenarien. Ergänzend dazu erfolgte eine qualitative Darstellung von in der Literatur beschriebenen Symptomen sowie zellulären und biochemischne Veränderungen in Körpersekreten. Ziel der Arbeit war einen Beitrag zur künftig verbesserten Gefährdungsbeurteilung im Flugverkehr zu leisten.
Abstract
Item Type: | Theses (Dissertation, LMU Munich) |
---|---|
Keywords: | Ozon, Dosis-Wirkungsmodell, Frachtflugverkehr, Lungenfunktion, Meta-Analyse |
Subjects: | 600 Technology, Medicine 600 Technology, Medicine > 610 Medical sciences and medicine |
Faculties: | Faculty of Medicine |
Language: | German |
Date of oral examination: | 23. January 2014 |
1. Referee: | Jörres, Rudolf |
MD5 Checksum of the PDF-file: | 2fb3f460d03ee142800fe0c94aa25d96 |
Signature of the printed copy: | 0700/UMD 15787 |
ID Code: | 16769 |
Deposited On: | 12. May 2014 13:33 |
Last Modified: | 23. Oct 2020 23:51 |