Hag, Haitham (2019): Antiinflammatorische Wirkung von Resveratrol auf die IL-8- und GM-CSF-Expression in menschlichen Alveolarmakrophagen: ein Vergleich mit Dexamethason. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine |
Preview |
PDF
Hag_Haitham.pdf 5MB |
Abstract
Hintergrund: Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine progressive Lungenerkran-kung, die durch anhaltende Atemwegsobstruktionen und Lungenentzündungen gekenn-zeichnet ist, die hauptsächlich durch die Inhalation von Zigarettenrauch verursacht werden . Die Lungenentzündung ist mit Alveolarmakrophagen, Epithelzellen, Neutrophilen, Eosinophi-len sowie T- und B-Lymphozyten verbunden, die viele Entzündungsmediatoren freisetzen, die zur Pathophysiologie der COPD beitragen. Des Weiteren wird die antioxidative Kapazität bei COPD reduziert, während die oxidative Ausschüttung aus vermehrt aktivierten Entzün-dungszellen verstärkt wird . Der resultierende oxidative Stress wird bei Exazerbationen noch weiter erhöht und kann mit einer erhöhten Inflammation, einem Umbau der Atemwege und einer Kortikosteroidresistenz assoziiert sein . Trotzdem sind Kortikosteroide bei COPD (GOLD Stadium III, IV) mit häufigen Exazerbatio-nen empfohlen, obwohl eine systemische Langzeittherapie mit Kortikosteroiden ein unab-hängiger Risikofaktor für eine erhöhte Letalität darstellt [38]. Das natürliche Polyphenol-Resveratrol (3, 5,4′-Trihydroxystilben) könnte mit seinen entzün-dungshemmenden Eigenschaften ein interessanter therapeutischer Kandidat für COPD sein, da es sowohl die pulmonale, als auch die extrapulmonale Pathologie angreift. Heutzutage gewinnt Resveratrol aufgrund seines Potenzials zur Verbesserung der Stoff-wechselgesundheit, seiner entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften zu-nehmend an Bedeutung. Methode: Grundlage dieser Studie ist ein Zellkultur-Entzündungsmodell, in dem menschliche durch BAL gewonnene Alveolarmakrophagen mit dem gramnegativen bakteriellen Endotoxin (Lip-opolysaccharid, LPS) stimuliert wurden. Die LPS-induzierte Freisetzung von Entzündungs-mediatoren (IL-8, GM -CSF) wurde vergleichend zwischen den Alveolarmakrophagen von Ergebnis: Die Freisetzung von IL-8 aus LPS-exponierten Alveolarmakrophagen war bei COPD erhöht, die Freisetzung von GM-CSF war bei COPD verringert. Dexamethason inhibiert die Freisetzung sowohl von IL-8 als auch von GM-CSF aus den LPS- exponierten Alveolarmakrophagen aller Gruppen, aber dieser Effekt war bei COPD im Vergleich zu gesunden Nichtrauchern reduziert. Im Gegensatz dazu reduziert Resveratrol fast vollständig die Freisetzung beider Zytokine, ohne signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen. Diese Ergebnisse konnten wir hochrangig international publizieren. Diskussion: Unsere Daten liefern Hinweise auf eine Kortikosteroid-Resistenz von Alveolarmakrophagen-abhängigen, entzündlichen Reaktionen, die durch gramnegative Bakterien bei COPD induziert werden. Somit wird der Nutzen von Kortikosteroiden in der COPD-Therapie in Frage gestellt. Resveratrol könnte eine Alternative zu Kortikosteroiden bei der COPD-Therapie sein.
Item Type: | Theses (Dissertation, LMU Munich) |
---|---|
Keywords: | COPD , Dexamethason , Resveratrol , Exazerbation , |
Subjects: | 600 Technology, Medicine 600 Technology, Medicine > 610 Medical sciences and medicine |
Faculties: | Faculty of Medicine |
Language: | German |
Date of oral examination: | 14. November 2019 |
1. Referee: | Koch, Andrea |
MD5 Checksum of the PDF-file: | b5c2a4f9b30363d0b92e23777cff2bb3 |
Signature of the printed copy: | 0700/UMD 18834 |
ID Code: | 25198 |
Deposited On: | 07. Jan 2020 15:35 |
Last Modified: | 23. Oct 2020 14:46 |