Eberhardt, Kay (2008): Einfluss hypertoner Kochsalzlösung auf die Expression von Adhäsionsmolekülen humaner polymorphkerniger Leukozyten: - In vitro Untersuchungen zum Wirkungsmechanismus -. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine |
Preview |
PDF
Eberhardt_Kay.pdf 435kB |
Abstract
Hypertone Kochsalzlösung können die Adhärenz von neutrophilen Granulozyten and das Endothel verhindern und auf diese Weise das Gewebe vor Ischämie bedingten Zellschäden schützen. In dieser Arbeit wurde hypertone Natriumchloridlösung mit anderen hypertonen Flüssigkeiten (Cholinchlorid bzw. Mannit) verglichen. Nur für die hypertone Natriumchloridlösung konnte ein Hemmeffekt auf die fMLP-induzierte numerische und funktionelle Hochregulation der ß2-Integrine gezeigt werden. Weiterhin wurde untersucht welche Effekte hypertone NaCl bzw. ChCl-Lösungen auf die bindungsfähigkeit des fMLP and dessen Rezeptor besitzt, sowie die Wirkung dieser Flüssigkeiten auf die Signalwege der PKC, der Calcium/Kalmodulin-Kinase sowie der MAPKinase p38 und ERK1/2. Es wurden ebenfalls die Effekte dieser Lösungen auf das Zellvolumen analysiert und die Wirkung von Amilorid auf die fMLP induzierte Hochregulation der ß2-Integrine untersucht.
Item Type: | Theses (Dissertation, LMU Munich) |
---|---|
Keywords: | Natiumchlorid, Osmolarität, Adhäsionsmoleküle, Neutrophile Granulozyten, ß2-Integrine, |
Subjects: | 600 Technology, Medicine > 610 Medical sciences and medicine 600 Technology, Medicine |
Faculties: | Faculty of Medicine |
Language: | German |
Date of oral examination: | 9. October 2008 |
1. Referee: | Thiel, Manfred |
MD5 Checksum of the PDF-file: | 7f6fb1b91ed2b3154149d4f9112364c0 |
Signature of the printed copy: | 0700/UMD 12901 |
ID Code: | 9148 |
Deposited On: | 14. Nov 2008 08:02 |
Last Modified: | 24. Oct 2020 06:58 |