Saleh Birjandi, Ramana (2007): Klinische Relevanz von p53-Protein als Prognosemarker bei urothelialen Karzinomen der ableitenden Harnwege: Retroprospektive Untersuchung an Patienten mit Urothelkarzinom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine |
Preview |
PDF
Saleh_Birjandi_Ramana.pdf.pdf 238kB |
Abstract
Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass bei der P53-Expression als Zeichen einer Gen-Mutation eine fortgeschrittene Infiltration als auch eine zunehmende Entdifferenzierung des Urothelkarzinoms mit der Rezidivrate positiv korreliert. Aus der signifikanten und nachweisbaren Auftritthäufigkeit des Tumor-Suppressor-Proteins P53 in dem Übergangszellkarzinom der Blase und der nachgewiesenen positiven Korrelation zwischen Tumor-Stage und –Grade mit der Rezidivhäufigkeit und der Tatsache, dass die BCG/Mitomycin-Therapie mit der Rezidivrate nicht korreliert, kann man einen effizienten Nutzen bei der Auswahl eines adäquaten Therapieverfahrens insbesondere in der Gruppe häufig rezidivierender PTa/PT1-Karzinome ziehen. Dass der prozentuale Anteil der P53 mit der Rezidivhäufigkeit nicht korreliert, bestreitet aber nicht die schlechte Prognose der P53-Überexpression in den fortgeschrittenen Tumorstadien. Die Tatsache, dass die Tumorpatienten ohne nachweisbaren P53-Marker den höchsten Anteil an Rezidivfreiheit zeigen, lässt die Beurteilung der Tumorprognose auf eine möglichst breite Basis stellen, was die ärztliche Therapieentscheidung mit ihren weitreichenden Konsequenzen für die Lebensqualität des Patienten erheblich erleichtern könnte.
Item Type: | Theses (Dissertation, LMU Munich) |
---|---|
Keywords: | p53 prozentualer Anteil, Urothelkarzinom, p53-Tumormarker,rezidievierende pTa/pT1 Übergangszellkarzinom, BCG Therapie, |
Subjects: | 600 Technology, Medicine 600 Technology, Medicine > 610 Medical sciences and medicine |
Faculties: | Faculty of Medicine |
Language: | German |
Date of oral examination: | 11. January 2007 |
1. Referee: | Schilling, Albrecht |
MD5 Checksum of the PDF-file: | 070dd479d9d6a170b57defc7b2e9a4e2 |
Signature of the printed copy: | 0700/UMD 11938 |
ID Code: | 6358 |
Deposited On: | 13. Feb 2007 |
Last Modified: | 24. Oct 2020 08:52 |