Dünzelmann, Kristin (2024): Wirksamkeit von Biologika bei schwerem Asthma und komorbider chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine |
Preview |
PDF
Duenzelmann_Kristin.pdf 3MB |
Abstract
Hintergrund: Die chronische Rhinosinusitis mit nasalen Polypen (CRSwNP) zählt zu den häufigsten Komorbiditäten bei Patienten/innen mit schwerem Asthma. Biologika, die bei schwerem Asthma zu einer Verringerung der Asthma-Symptome führten, wurden für die Indikation der CRSwNP untersucht. Es bestätigte sich eine Wirksamkeit von Anti-IgE-, Anti-IL-4R- und Anti-IL-5-Antikörpern. Zum Zeitpunkt der Untersuchungen in der vorliegenden Arbeit lagen diese Studiendaten und auch eine Zulassung der Biologika für die Indikation der CRSwNP noch nicht vor. Ziel dieser Arbeit war es, die klinische Wirksamkeit von Omalizumab (Anti-IgE), Benra-/Mepolizumab (Anti-IL5/R) und Dupilumab (Anti-IL-4R) auf nasale Symptome bei Patienten/innen mit schwerem Asthma und komorbider CRSwNP zu untersuchen. Methoden: Es wurde eine retrospektive Datenanalyse von Patienten/innen durchgeführt, die im Zeitraum von 2018 bis 2020 aufgrund eines schweren Asthmas eine Biologikatherapie begannen und bei denen eine komorbide CRSwNP vorlag. Die Daten für die Asthma- und CRSwNP-Symptombelastung wurden anhand von Scores, visuellen Analogskalen, der Lungenfunktion und Biomarkern an zwei Terminen innerhalb eines 6-monatigen Intervalls (t0, t1) evaluiert. Ergebnisse: Es wurden 50 Patienten/innen in die Analyse der Arbeit aufgenommen, von denen 9 mit Anti-IgE, 26 mit Anti-IL-5/R und 15 mit Anti-IL-4R-Biologika behandelt wurden. Die Ausgangswerte des SNOT-20 (GAV) lagen im Median in der Anti-IgE: 55, Anti-IL-5/R: 52 und Anti-IL-4R: 56, p=0,76, die VAS der nasalen Symptome lagen im Median bei 4, 7 und 8 (p=0,14), die Symptomlast war in der VAS-gesamte Symptome in der Anti-IL-4R-Kohorte höher (4, 5 und 8, p=0,002). Nach 6-monatiger Biologikabehandlung verbesserten sich die Ergebnisse im SNOT-20 (GAV) in allen Kohorten signifikant: Anti-IgE: -8 (p<0,01), Anti-IL-5/R: -12 (p<0,001) und Anti-IL-4R: -28 (p<0,001), mit einer signifikant größeren Verbesserung in der Anti-IL-4R- als in der Anti-IgE- (p<0,001) und Anti-IL-5/R-Kohorte (p<0,001). VAS-nasale Symptome verbesserte sich im Median in der Anti-IgE: 0 (n. s.), Anti-IL-5/R: -2 (p<0,01) und Anti-IL-4R: -3 (p<0,001) und der gesamten Symptome in der Anti-IgE: -0 (n. s.), Anti-IL-5/R: -1 (p<0,001) und Anti-IL-4R: -4 (p<0,001). Schlussfolgerung: Es bestätigte sich, dass die Behandlung mit Omalizumab, Mepo-/Benralizumab und Dupilumab die nasalen Symptome reduzieren- und die Asthmasymptome verbessern kann. Bei einem Vergleich der Biologika wurde die größte nasale Symptom-Reduktion in der Anti-IL-4R-Kohorte beobachtet, in der die Patienten/innen mit Dupilumab behandelt wurden.
Item Type: | Theses (Dissertation, LMU Munich) |
---|---|
Keywords: | schweres Asthma, CRSwNP, Biologika, monoklonale Antikörper |
Subjects: | 600 Technology, Medicine 600 Technology, Medicine > 610 Medical sciences and medicine |
Faculties: | Faculty of Medicine |
Language: | German |
Date of oral examination: | 20. June 2024 |
1. Referee: | Milger-Kneidinger, Katrin |
MD5 Checksum of the PDF-file: | 6e41f5e1ff63ab6cd047ec89b140f641 |
Signature of the printed copy: | 0700/UMD 21796 |
ID Code: | 33718 |
Deposited On: | 05. Jul 2024 09:15 |
Last Modified: | 05. Jul 2024 09:15 |