Polten, Johannes (2004): Bestimmung der Chemosensitivität unmyelinisierter Axone mittels schwellenorientierter Erregbarkeitsmessung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine |
Preview |
PDF
Polten_Johannes.pdf 1MB |
Abstract
In der vorliegenden Arbeit wurden die Wirkungen von Neuroliganden, insbesondere von Agonisten an purinergen Rezeptoren, auf die Erregbarkeit unmyelinisierter Axonen in peripheren Nerven verschiedener Spezies untersucht. Unmyelinisierte Axone sind wegen ihrer geringen Größe für intrazelluläre elektrophysiologische Techniken nicht zugänglich. Deshalb wurden Effekte der applizierten Agonisten und Antagonisten über Erregbarkeitsveränderungen der Axone mit Hilfe von extrazellulären Schwellenwertbestimmungen (threshold tracking) gemessen. In allen Präparategruppen konnten dabei deutliche Reaktionen auf die Applikation von Purinozeptor-Agonisten eine Existenz von entsprechenden Rezeptoren am axonalen Verlauf der peripheren Neuronen belegen. Es zeigten sich aber zwischen den 3 verwendeten Präparategruppen - Ratten-Vagus, Ratten-Suralis und humaner Suralis - teils gravierende Unterschiede hinsichtlich der Verteilung der untersuchten Rezeptoren.
Item Type: | Theses (Dissertation, LMU Munich) |
---|---|
Keywords: | Purinozeptoren, P2X, Nervenfasern, Axone, C-Fasern |
Subjects: | 600 Technology, Medicine 600 Technology, Medicine > 610 Medical sciences and medicine |
Faculties: | Faculty of Medicine |
Language: | German |
Date of oral examination: | 30. March 2004 |
MD5 Checksum of the PDF-file: | f09ef6b067eb0886c67ee36262a98211 |
Signature of the printed copy: | 0700/UMD 10479 |
ID Code: | 1950 |
Deposited On: | 04. May 2004 |
Last Modified: | 24. Oct 2020 11:43 |