Thaler, Petra (2022): Untersuchung von 5-HIAA, Neopterin, sICAM-1 und MMP-9 im Verlauf einer psychotherapeutischen Behandlung bei Patienten mit Major Depression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Arteaga Henríquez, Gara (2022): Immune system dysfunction and its link to the monoaminergic theory of Major Depressive Disorder: Implications and therapeutic approaches. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kotulla, Katharina Lena (2021): Das Tourette-Syndrom – ein Molekulares Mimikry?: eine prospektive Studie zur Untersuchung der Bedeutung des Proteins Ezrin als potentielles Autoantigen bei Streptokokken-induzierten Autoimmunerkrankungen in Bezug auf die Symptomatik, Pathophysiologie und Therapiemöglichkeiten des Tourette-Syndroms. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Niedeggen, Julia (2021): Einfluss der Psychotherapie auf Zytokine bei Patienten mit Depression. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Winter, Bettina (2020): Evaluation einer intensiv-psychiatrischen Behandlung von Patienten mit Essstörungen bei vital bedrohlicher Kachexie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Erhardt, Stephanie (2019): Toll-like Rezeptor Signalkaskade bei Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schäffer, Nadia (2019): Proinflammatorische Zytokine und Allergien beim Tourette-Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Maier, Cornelia (2016): Immunaktivierung bei Depression: die Rolle des C-reaktiven Proteins und seiner Isoformen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kidane, Eshetu Girma (2014): Determinants of self and public stigma and discrimination against people with mental illness and their family in Jimma zone, Southwest Ethiopia. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Schanze, Christian (2014): Übergewicht und Adipositas bei Menschen mit Intelligenzminderung: Ermittlung von Risikofaktoren unter besonderer Berücksichtigung von Psychopharmaka - Empirische Feldstudie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Weidinger, Elif (2013): Antikörpertiter bei Schizophrenie und Tourette Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Fries, Daniel Rudolf (2012): Zelluläre Immunantwort und Herpesvirusinfektionen in der akuten schizophrenen Psychose unter Berücksichtigung der Stresswahrnehmung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wildenauer, Agnes (2011): Untersuchungen zur Monozyten-Stimulierbarkeit bei Tourette-Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wagner, Jenny Katharina (2011): Untersuchungen zur Monozytenaktivierung bei Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Cerovecki, Anja (2010): Bilaterale tiefe Hirnstimulation im Globus Pallidus internus bei therapierefraktärem Gilles de la Tourette-Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Kroth, Daniela (2010): Untersuchungen zum Verlegungsverhalten der Nervenklinik München während des Zeitraumes der Aktion T4. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Dehning, Sandra (2008): Chromosomen-Screening bei Tourette-Syndrom. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Nuernberger, Judith (2008): Tourette Syndrom: Immunologische Untersuchungen von Monozyten und Zytokinen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Resch, Romana (2007): Tourette-Syndrom: Immunerkrankung, Entzündung oder Neuroakanthozytose?. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Scheppach, Constanze (2007): Einflüsse der Therapie mit Risperidon und Celecoxib auf das zelluläre Immunsystem schizophrener Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Ulmschneider, Markus (2005): Charakterisierung von T-Helferzellen und spezifisch zellulärer Immunität bei schizophrenen Patienten im Verlauf einer Therapie mit dem selektiven Cyclooxygenase-2-Hemmer Celecoxib. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Krönig, Holger (2005): Genetische Untersuchungen basierend auf immunologischen Befunden bei schizophrenen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leitner, Christian (2005): Retrospektive Datenerhebung unter dem Gesichtspunkt sozioökonomischer und psychopharmakologischer Aspekte im Rahmen einer Schizophrenie-Spezialstation. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Heintz, Erik Robert (2004): Die Einführung der Elektrokrampftherapie an der Psychiatrischen und Nervenklinik der Universität München 1941-1945. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine