Logo Logo

Thesis/Theses examined by Hirschberger, Johannes

Number of items: 66.

Estaller, Annkathrin (2023): Untersuchungen zu Survivin und Ki-67 als Serumtumormarker bei Hunden mit malignen Tumorerkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Schmitz, Viktor (2021): Die Rolle der microRNA-100 in der pulmonalen Hypertonie. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Müller, Nina (2020): Radikal-chirurgische en-bloc Resektion feliner injektionsassoziierter Sarkome: eine retrospektive Analyse von 131 Fällen. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Bliemsrieder, Elisabeth (2019): Onkologische Bildgebung mittels hyperpolarisierter 13C-Magnetresonanzspektroskopie in einem Ratten-HCC-Modell. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Bulin, Anna (2019): Evaluierung von bioresorbierbaren Stents zur Verhinderung der Neoatherosklerose. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Kaufhold, Annemarie (2018): Retikulozytenzählung beim Kaninchen: ein Vergleich der manuellen Retikulozytenzählung mit dem Advia 2120i. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Rotter, Sebastian Ulrich (2018): Kasuistik caniner Mastzelltumoren der Medizinischen Kleintierklinik der LMU zwischen 2006 und 2015. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Schreitmüller, Christian (2018): Ermittlung der Bindespezifitäten für das canine MHC-Klasse-I-Allel DLA-88*03201 sowie vergleichende Betrachtung viraler und zellulärer Liganden von DLA-88*50101 und HLA-A*02:01. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Heigl, Veronika Juliane (2017): iRGD-vermittelte Effizienzsteigerung des therapeutischen Einsatzes von [177Lu-DOTA0,Tyr3]Octreotid bei somatostatinrezeptorpositivem, malignem Gewebe mit neuroendokrinen Eigenschaften unter besonderer Betrachtung der Nierenfunktion in einem Mausmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Ledig, Camille (2017): Analyse feliner onkologischer Fälle der Medizinischen Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München zwischen 2006 und 2015. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Unger, Karin (2017): Methämoglobin und Carboxyhämoglobin bei Hunden und Katzen - Eine retrospektive Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Kreutzmann, Nina (2016): PET/MRT als Methode zur Beurteilung des Therapieeffekts der Hyperthermie mit thermosensiblen, Doxorubicin-beladenen Liposomen beim felinen Fibrosarkom. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Holtermann, Nadine (2016): Effektivität und Toxizität von Tyrosinkinase-Inhibitoren beim felinen Injektionsstellen-assoziierten Sarkom und caninen epitheliotropen Lymphom. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Schöpper, Imke (2016): Lymphomdiagnostik beim Hund mittels PARR mit nachfolgender Schmelzkurvenanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Seiler, Stefanie Maria Franziska (2016): 2-Deoxy-2-[18F]fluoro-D-Glucose Positronen-Emissions-Tomographie/Computertomographie: nuklearmedizinische Bildgebungsmethode zur Darstellung des Primärtumors, zum Staging und zur Therapiekontrolle von malignen Tumoren bei kaninen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Ohmura, Shunya (2016): Differenzierung der kaninen intestinalen Lymphome von Enteritiden mittels Klonalitätsanalyse anhand einer Polymerasekettenreaktion für Antigen-Rezeptor-Gen-Rearrangement - PARR. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Wucher, Elisabeth (2016): Pilotstudie zur Expressionsanalyse der Monocarboxylattransporter 1 und 4 bei kaninen oralen Plattenepithelkarzinomen und deren Verwendung zur Erstellung einer Hypoxie-Kartographie. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Thomann, Katrin (2016): Expression der Monocarboxylattransporter 1 und 4 beim kaninen oralen spindelzelligen Sarkom und deren Verwendung als Hypoxiemarker zur Unterscheidung von zyklischer und chronischer Hypoxie. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

McDaniel, Barbara Jane (2015): Evaluierung des vollautomatischen Hämatologiegerätes Celltac alpha im klinischen Einsatz bei Hund und Katze. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Müller, Anke (2015): Verträglichkeit einer mehrfach wiederholten Anästhesie mit Methadon, Alfaxalon und Isofluran während der Therapie des inoperablen felinen Fibrosarkoms mit in thermosensitiven Phosphatidyldiglycerin-Liposomen eingeschlossenem Doxorubicin in Kombination mit regionaler Hyperthermie. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Stoz, Valerie Susanne (2015): Einfluss von Anästhesien mit lokaler Hyperthermie und Applikation von Doxorubicin in thermosensitiven Liposomen auf die Integrität der Nierentubuli bei Katzen mit Fibrosarkom evaluiert mit dem Biomarker Retinol-binding Protein. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Troedson, Eva Karin Elisabeth (2015): Dosisfindungsstudie zur Therapie des felinen Fibrosarkoms mit Doxorubicin-beladenen thermosensitiven Phosphatidyldiglycerin-Liposomen mit simultaner regionaler Hyperthermie: Toxizität und Effektivität. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Zimmermann, Katja (2014): Doxorubicin-beladene thermosensitive Phosphatidyldiglycerin-Liposomen mit simultaner regionaler Hyperthermie als Therapieoption des inoperaben felinen Fibrosarkoms. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Hill, Melanie (2014): Die Lebensqualität der Patienten und die Besitzer-Compliance in der Kleintier-Radioonkologie: eine Besitzerumfrage. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Timper, Nicole (2014): NT-proBNP zur Unterscheidung kardialer und respiratorischer Ursachen für Dyspnoe oder Husten beim Hund. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Schäfers, Anke (2013): Hämatologische und klinisch-chemische Referenzwerte für Hunde. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Mucha, Daniela (2013): Einzelnukleotidpolymorphismen im p53-Gen als prädisponierender Faktor beim felinen Injektionsstellen-assoziierten Sarkom. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Hagedorn, Caroline (2012): Einfluss von Epothilon B und eines MDM2-Inhibitors auf das Zellüberleben und die Apoptose einer Kopf-Hals-Tumorzelllinie in Kombination mit Bestrahlung. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Kany, Sarah (2012): Lernverhalten mit CASUS-Fällen der Onkologie. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Grützner, Niels (2011): Genetische Studie zum Cobalamin-Mangel beim Chinesischen Shar-Pei. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Haas, Miriam Sophia (2011): Nonviraler Gentransfer der felinen Zytokingene IL-2, IFN-γ und GM-CSF mittels Magnetofektion zur neoadjuvanten Immuntherapie des felinen injektionsassoziierten Sarkoms Eine Phase-III-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Bergmann, Michele (2011): Lebensqualität und Lebenserwartung am malignen Lymphom erkrankter Hunde unter Chemotherapie: eine Besitzerumfrage. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Hoeksma, Antje (2011): Intratumoraler Transfer der felinen Zytokin-Gene Il-2, IFN-γ und GM-CSF unter Verwendung der Magnetofektion als neoadjuvante Behandlung des felinen Fibrosarkoms: Eine Phase-II-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Fischborn, Sarah Verena (2010): Experimentelle Untersuchungen zur Bedeutung der Arachidonsäurekaskade für die Pharmakoresistenz von Epilepsien. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Daisenberger, Patricia (2010): Nt-proBNP-Messung bei verschiedenen Schweregraden der hypertrophen Kardiomyopathie, anderen Kardiomyopathien sowie zur Unterscheidung kardialer und nicht kardialer Dyspnoe. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Zenker, Isabella (2010): A 13-week Dose Intensifying Simultaneous Combination Chemotherapy (DISC) Protocol for Malignant Lymphoma in Dogs: 21 Cases. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Walsch, Florian Markus (2010): Nonviraler Gentransfer des felinen Zytokin-Gens GM-CSF mittels Magnetofektion als neoadjuvante Immuntherapie beim Fibrosarkom der Katze: eine klinische Phase-II-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Botsch, Veronika (2009): Thrombozytopenie beim Hund. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Haas, Judith Veronika (2009): Klinik, Labordiagnostik und verwendete Impfstoffe bei Katzen mit einem Fibrosarkom: Eine Übersicht über die Patienten der Medizinischen Kleintierklinik 1999 - 2007. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Renner, Riitta (2009): Etablierung eines murinen Lungentumormodells zur Untersuchung von ortsspezifischer magnetischer Deposition und Ultraschall-induzierter Freisetzung von siRNA. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Hüttinger, Cornelia (2008): Nonviraler Gentransfer des felinen Zytokin-Gens GM-CSF mittels Magnetofektion als neoadjuvante Immuntherapie beim Fibrosarkom der Katze: Eine klinische Phase-I-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Xenoulis, Panagiotis (2008): Investigations into idiopathic hypertriglyceridemia in the Miniature Schnauzer in North America. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Wehner, Astrid (2008): Cystatin C als klinischer Parameter zur Erfassung der Nierenfunktion beim Hund. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Jahnke, Anika (2008): Intratumoraler Transfer der felinen Zytokin-Gene IL-2, IFN-gamma und GM-CSF unter Verwendung der Magnetofektion als neoadjuvante Behandlung des Fibrosarkoms der Katze: Eine klinische Phase-I-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Zorn, Julia (2007): Charakterisierung von Antikörpern und ihrer immunsuppressiven Wirkung im präklinischen Transplantationsmodell des Hundes. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Ledderose, Carola (2007): Expression von Adenosinrezeptoren auf humanen polymorphkernigen Leukozyten in einem in-vitro-Sepsismodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Hampel, Verena Helga (2007): Adjuvante Immuntherapie des felinen Fibrosarkoms mit rekombinantem felinen Interferon-omega. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Rau, Stefanie Maria (2007): Sepsis beim Hund: Interleukin-6 als prognostischer Parameter. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Stoll, Anja (2007): Purification and Partial Characterization of Canine Neutrophil Elastase and the Development of an Immunoassay for the Measurement of Neutrophil Elastase Concentration in Serum. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Nevoigt, Julia (2007): Immuntherapien solider Tumoren bei Hund, Katze, Pferd und Rind - eine Literaturübersicht. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Matthias, Nadine (2006): Intrakoronare Applikation von autologen adulten Stammzellen aus dem subkutanen Fettgewebe: Erste Erfahrungen mit einem Infarktmodell beim Schwein. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Loeffler, Patricia (2005): Myokardiale Blockade des CD40-Liganden durch adenoviralen Gentransfer von CD40-Fc zur Steigerung der kardialen Kontraktionskraft und Verminderung des Remodeling im insuffizienten Kaninchenherz. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Kaiser, Sabine-Elisabeth (2005): Etablierung eines in vitro Testsystems zur Vorhersage von Graft-versus-Leukämie (GvL)-Effekten in Patienten mit akuter myeloischer Leukämie. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Schwarz, Bianca Christine (2005): Klonieren der felinen Zytokin-Gene IL-2, GM-CSF und IFNγ zum adjuvanten, nonviralen gentherapeutischen Einsatz beim Fibrosarkom der Katze. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Ulusans, Susann Meryem (2005): Zum Einsatz programmierbarer Medikamentenpumpen zur Förderung der Arteriogenese durch Granulocyte-Macrophage-Colony-Stimulating Factor (GM-CSF) im Modell am Schwein. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Kempf, Christine Katharina (2005): Nonviraler Gentransfer der felinen Zytokin-Gene IL-2, IFNγ und GM-CSF als adjuvante Immuntherapie beim Fibrosarkom der Katze: Eine klinische Phase I-Studie. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Schickel, Ralph (2005): Identification of the nucleotide sequence of the lipoprotein lipase gene as well as its role in the development of hyperlipidemia and pancreatitis in the Miniature Schnauzer. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Knoedler, Martina Daniela (2005): Die Wirkung des Apoptose-hemmenden Proteins p35 auf die Hämodynamik und die Infarktgröße im Herzinfarktmodell an der Ratte. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Wiedmann, Katrin (2005): Klinische Phase I-Studie zur neoadjuvanten immunstimulierenden Therapie des felinen Fibrosarkoms mit Interleukin-2 und Interferon gamma. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Tascher, Stefanie (2005): Stimulation der endogenen Kollateralisierung im chronisch ischämischen Myokard durch Therapie mit Wachstumsfaktoren: Studien zur segmentalen, myokardialen Verkürzung (SMS). Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Abbrederis, Nicole (2005): Validierung von Laborparametern zur Diagnose einer DIC beim Hund. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Neuerer, Felix Florian (2005): Evaluation des vollautomatischen Hämatologiegerätes CELL-DYN 3500 im klinischen Einsatz bei Hund und Katze. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Tietgen, Katrin (2004): Bestimmung von "Brain Natriuretic Peptide"(BNP) bei gesunden Hunden. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Michaelis, Cornelia (2004): Charakterisierung des patho-physiologischen Stellenwertes des Transkriptionsfaktors Interferon-Regulator-Faktor-1 (IRF-1) bei der Coxsackievirus-Infektion der Maus. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Häussler, Natalie (2004): Bestimmung des "Brain Natriuretic Peptide" (BNP) bei herzkranken Hunden. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

Rössler, Kai (2004): MR-Perfusionsmessungen am Myokard mit dem intravaskulären Kontrastmittel NC100150: experimentelle Untersuchung am Schwein. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine

This list was generated on Fri Sep 29 21:52:35 2023 CEST.