Logo Logo
Hilfe
Kontakt
Switch language to English
Simultane Bestimmung des Östrogen- und HER2-Rezeptorstatus disseminierter Tumorzellen im Knochenmark bei Patientinnen mit primärem Mammakarzinom
Simultane Bestimmung des Östrogen- und HER2-Rezeptorstatus disseminierter Tumorzellen im Knochenmark bei Patientinnen mit primärem Mammakarzinom
DTC gelten als Vorläuferzellen von Metastasen. Sie können bei bis zu 36% der Patientinnen mit der Diagnose eines primären Mammakarzinoms nachgewiesen werden. Das Vorhandensein von DTC zum Zeitpunkt der Diagnosestellung und/oder nach einer abgeschlossenen adjuvanten Therapie, ist mit einer schlechteren Prognose assoziiert. Die Persistenz von DTC nach adjuvanter Chemotherapie legt die Vermutung nahe, dass DTC gegenüber den gängigen Chemotherapeutika resistent sein können. DTC, und im Krankheitsverlauf auch Metastasen, können im Vergleich zum PT einen anderen Phänotyp aufweisen. Dennoch wird derzeit die Indikation zur endokrinen- oder HER2-zielgerichteten Antikörpertherapie rein aufgrund des ER- und HER2-Status des PT gestellt. Die Detektion und Phänotypisierung der DTC könnte neue Ansatzpunkte für die Therapie des Mammakarzinoms bieten. Die Ziele dieser Arbeit waren die simultane Bestimmung des ER- und HER2-Status der DTC im KM, der Vergleich des ER- und HER2-Status der DTC mit dem des korrespondierenden PT und bei Patientinnen bei denen mehr als eine DTC detektiert wurde, die Bestimmung der Heterogenität des ER- und HER2-Status.
Not available
Finkenzeller, Charlotte Ulrike
2019
Deutsch
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Finkenzeller, Charlotte Ulrike (2019): Simultane Bestimmung des Östrogen- und HER2-Rezeptorstatus disseminierter Tumorzellen im Knochenmark bei Patientinnen mit primärem Mammakarzinom. Dissertation, LMU München: Medizinische Fakultät
[thumbnail of Finkenzeller_Charlotte_U .pdf] PDF
Finkenzeller_Charlotte_U .pdf

1MB

Abstract

DTC gelten als Vorläuferzellen von Metastasen. Sie können bei bis zu 36% der Patientinnen mit der Diagnose eines primären Mammakarzinoms nachgewiesen werden. Das Vorhandensein von DTC zum Zeitpunkt der Diagnosestellung und/oder nach einer abgeschlossenen adjuvanten Therapie, ist mit einer schlechteren Prognose assoziiert. Die Persistenz von DTC nach adjuvanter Chemotherapie legt die Vermutung nahe, dass DTC gegenüber den gängigen Chemotherapeutika resistent sein können. DTC, und im Krankheitsverlauf auch Metastasen, können im Vergleich zum PT einen anderen Phänotyp aufweisen. Dennoch wird derzeit die Indikation zur endokrinen- oder HER2-zielgerichteten Antikörpertherapie rein aufgrund des ER- und HER2-Status des PT gestellt. Die Detektion und Phänotypisierung der DTC könnte neue Ansatzpunkte für die Therapie des Mammakarzinoms bieten. Die Ziele dieser Arbeit waren die simultane Bestimmung des ER- und HER2-Status der DTC im KM, der Vergleich des ER- und HER2-Status der DTC mit dem des korrespondierenden PT und bei Patientinnen bei denen mehr als eine DTC detektiert wurde, die Bestimmung der Heterogenität des ER- und HER2-Status.