Gehlert, Verena (2024): Effekt der intrazerebroventrikulären Injektion von Amyloid-Beta auf Kognition, Verhalten und motorische Fähigkeiten in einem Maus-Modell des frühen Morbus Alzheimer. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
King, Hannah Sophie (2023): Analgesie und Anästhesie bei der experimentellen Kraniotomie an Mäusen und Ratten in den Jahren 2009 und 2019: ein systematisches Scoping-Review. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Winner, Eva-Maria (2023): Untersuchung zur Optimierung der automatisierten Isoflurannarkose für die Ferkelkastration mit den drei Narkosegeräten PigNap 4.0, PorcAnest 3000® und Anestacia®. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Antons, Melissa Joy (2022): Strukturelle und funktionelle Neuroplastizität nach bilateraler vestibulärer Schädigung und deren Modulation durch physikalisches Training: eine longitudinale μPET-Verhaltensstudie im Rattenmodell. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Sick, Franziska (2022): Shuni-Virus: Charakterisierung der neurologischen Erkrankung im Tiermodell und Entwicklung serologischer Tests. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Schedlbauer, Melissa (2021): Webbasierte Datenerhebung und elektroenzephalographische Messungen bei Pferden mit Verhaltensauffälligkeiten. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Boldt, Lena Marie-Luise (2020): Evidenzbasierte Belastungseinstufung von Epilepsiemodellen: Untersuchungen im Amygdala-Kindling-Modell und im Hippocampus-Kindling-Modell bei Mäusen. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Krämer, Anja (2020): Mikrogliaaktivierung und Neurogenese bei zentraler vestibulärer Kompensation: μPET-Analysen, Immunhistologie, Verhaltenstests und Therapie nach unilateraler Labyrinthektomie. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Koska, Ines (2019): Evidenzbasierte Belastungseinstufung von Epilepsiemodellen: Untersuchungen in einem chemischen Post-Status-Epilepticus-Modell bei Ratten. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Schuchert, Ronja (2017): Entstehung, Entwicklung und Migration von Makrophagen aus dem embryonalen Dottersack in vivo. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Innerkofler, Felix Robert (2017): Zusammenhang zwischen Residualbandscheibenvolumen nach Mini-Hemilaminektomie und dem neurologischen Heilungsverlauf bei Hunden mit thorakolumbalen Bandscheibenvorfallen. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Kistler, Anna Katharina (2016): Einfluss der Entstehung und der Therapie von Epilepsien auf die Blut-Hirn-Schranke: Untersuchungen zur Regulation von ABC-Transportern und differentielle Proteomanalysen. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Backes, Kathrin (2016): Speziesauswahl in der Neurowissenschaft bei toxikologischen Studien: retrospektive Evaluierung der speziesspezifischen Sensitivität für neurologische Symptome beim Nichtnager. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Pauly, Maude (2015): Adenoviruses in Côte d`Ivoire: investigation of diversity and interspecies transmission. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Rüttgers, Maike (2015): Stereotaktische Implantation und immunhistologische Färbung von physiologischen und pathologischen Vorläuferzellen aus dem humanen zentralen Nervensystem. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Boes, Katharina (2014): Untersuchung erkrankungsmodifizierender und antiepileptogener Effekte eines PPARγ-Agonisten in chronischen Epilepsiemodellen. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Michler, Christina (2013): Evaluierung von Radiopharmaka zur bildgebenden Darstellung der Pharmakoresistenz in einem Status epilepticus-Modell. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Klinger, Alexandra Birgit (2013): Zur Wirkung des Seeanemonen Toxins II (ATX-II) auf spannungsgesteuerte Natriumionenkanäle neuronaler Zellen und zu den dadurch erreichten Änderungen im Schmerzempfinden. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Hipp, Manuela (2012): Immunhistochemische Untersuchung des oralen amelanotischen malignen Melanoms des Hundes. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Hoess, Patrizia (2010): Vergleich verschiedener Verhaltenstherapieformen bei aggressiven Hunden. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Bähr, Jennifer (2009): Einfluss der Dynein-Mutation auf zelluläre Mediatoren der neuronalen Signaltransduktion im Cra1-Mausmodell der Motoneurondegeneration. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Hausner, Robert Michael (2008): Degenerative periphere Neuropathien bei Hund und Katze. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Steenbeck, Susanne (2007): Retrospektive Analyse prognostischer Faktoren beim Vestibularsyndrom des Hundes. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Czapp, Marion (2007): Entwicklung neuer Strategien zur Überwindung transporter-basierter Pharmakoresistenz bei Epilepsien. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Lehmann, Julia (2007): Abdominale Sonographie bei der Ratte (Rattus norvegicus f. domestica). Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Pauly, Silke (2007): Belastung von angekauften Diensthunden durch die Haltung und die Grundausbildung im Schutzdienst. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Ackermann, Dorothee (2006): Beurteilung des Knochenstoffwechsels bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz - 1-Alfacalcidol als Prävention und Therapie der sekundären Osteoporose. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Frenk, Marina (2006): Epidemiologische und laborexperimentelle Untersuchungen zur Urolithiasis bei Katzen. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Bartl, Juliana (2006): Lautäußerungen der Chinchillas im Sozialverband. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Hufen, Heike Sibyl (2006): Vergleichsuntersuchung zu Kognition und Verhalten im modifizierten versus doppelten Hole-Board-Test anhand verschiedener Habituierungsprotokolle bei der Ratte. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Regulski, Silke (2005): Lactoferrin-Supplementierung bei neonatalen Hundewelpen - Wirkung auf Immunsystem und Blutbild. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Heermann, Henrik (2005): Nachweis einer aktiven HPV-Infektion durch Proteindetektion: Vergleichsstudie eines neuen Testsystems mit einer herkömmlichen DNA-Analyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine
Harant, Elke (2004): Untersuchungen zum Transfer von E1A-deletierten Adenoviren in vielfachresistenten Tumorzellen durch Magnetofektion. Dissertation, LMU München: Faculty of Veterinary Medicine