Fejtkova, Sabina (2010): Validierung der Screeninginstrumente: Geriatrische Depressionsskala in der Kurzform (GDS-15) und Fragebogen zum Wohlbefinden (WHO-5) bei Bewohnern von Alten- und Pflegeheimen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Bscheid, Andrea Karolina (2009): Das „Nürnberger Bündnis gegen Depression“ Prä/ Post- Vergleich eines depressions- und suizidpräventiven Programms nach 2 Jahren Intervention. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Karch, Susanne (2008): Zeitliche (EEG) und räumliche (fMRT) Aspekte hirnfunktioneller Auffälligkeiten bei schizophrenen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Brunnmeier, Michael (2008): Prädiktion des Therapieerfolges einer medikamentösen Therapie bei unipolarer Depression anhand der Ruheaktivität des anterioren cingulären Cortex. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Leicht, Gregor (2007): Die frühe auditorisch evozierte Gammaband-Antwort und ihre Quellen im auditorischen und anterioren cingulären Cortex: Einfluss von Aufgabenschwierigkeit und mentaler Anstrengung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rehm, David (2007): Interhemisphärische Kohärenzen und Corpus Callosum Größe bei Patienten mit Schizophrenie - eine Untersuchung der interhemisphärischen Konnektivität. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Pfeiffer-Gerschel, Tim (2007): Veränderungen der Verordnungen von Antidepressiva durch niedergelassene Haus- und Fachärzte im Rahmen des „Nürnberger Bündnisses gegen Depression“. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Rühl, Elke (2007): Überprüfung des operationalisierten Krankheitskonzepts "Atypische Depressionen" anhand einer Stichprobe leicht bis mittelgradig depressiver Patienten in der Primärversorgung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Mittermeier, Verena (2007): Wahrnehmung emotionaler Reize: akustisch evozierte Potentiale, LORETA-Analyse zentraler Generatoren und Einfluss von Persönlichkeitsfaktoren. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Seidscheck, Isabel (2006): Screening zu Komorbidität von Depression in der Primärversorgung: Validität zweier Screeninginstrumente zur Komorbiditätsdiagnostik (Angst- und somatoforme Störungen). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Augustin, Holger (2006): Die Lautstärkeabhängigkeit akustisch evozierter Potentiale als Prädiktor für die Therapieresponse auf selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer bei depressiven Patienten: Ein Methodenvergleich. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Popescu, Alexandru Vlad (2005): Hirnfunktionelle Korrelate bei Zwangsstörungen: Untersuchung mit ereigniskorrelierten Potentialen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Feimer, Jan (2005): Manumotorische Untersuchungen von Schriftproben bei Patienten mit Demenz vom Alzheimer-Typ und Patienten mit leichten kognitiven Störungen im Vergleich zu gesunden Probanden. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Freudenberg, Philine (2005): Aufklärung zur Krankheit Depression: Auswirkungen einer Aufklärungskampagne zur Krankheit Depression in Nürnberg auf Wissen und Einstellungen in der Bevölkerung. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Vogel, Michael (2005): Mimikanalyse bei Patienten mit Zwangsstörung im Vergleich zu gesunden Probanden vor und nach einer Pharmako- und Psychotherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Buzariashvili, Nino (2005): Manumotorik und hirnvolumetrische MRT-Maße bei schizophrenen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Gohle, Doris (2005): Lautstärkeabhängigkeit akustisch evozierter Potentiale bei Patienten mit Zwangserkrankungen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine
Wöller, Andreas (2005): Internetnutzung von psychiatrischen Patienten. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine