Logo Logo
FAQ
Contact
Switch language to German
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Sprachtherapeuten und Ärzten. Evaluation der Ursachen von Problemen in der Umsetzung der Interdisziplinarität. Hinsichtlich der praktischen Vorgehensweise in Bayern
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Sprachtherapeuten und Ärzten. Evaluation der Ursachen von Problemen in der Umsetzung der Interdisziplinarität. Hinsichtlich der praktischen Vorgehensweise in Bayern
Mittels einer Umfrage wurde die Zusammenarbeit von Ärzten und Sprachtherapeuten in der sprachtherapeutischen Praxis in Bayern untersucht. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Einflussfaktoren, die die Zusammenarbeit zwischen den Berufsgruppen beeinflussen, sowie die subjektive Zufriedenheit der Befragten mit der Zusammenarbeit. Ein wichtiger Aspekt dabei sind die gesetzlichen Vorgaben durch die Krankenkassen, sowie die Umsetzung der Interdisziplinarität durch das Individuum. Zusätzlich wird ein Gruppenvergleich zwischen Sprachheilpädagogen und Logopäden, sowie Sprachtherapeuten und Kinderärzten dargestellt.
Interdisziplinarität, Sprachtherapie, Sprachheilpädagogik, Logopädie, Zusammenarbeit, Krankenkassen, Ärzte, Heilmittelverordnung
Osswald, Martina
2008
German
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Osswald, Martina (2008): Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Sprachtherapeuten und Ärzten: Evaluation der Ursachen von Problemen in der Umsetzung der Interdisziplinarität. Hinsichtlich der praktischen Vorgehensweise in Bayern. Dissertation, LMU München: Faculty of Psychology and Educational Sciences
[thumbnail of Osswald_Martina.pdf]
Preview
PDF
Osswald_Martina.pdf

5MB

Abstract

Mittels einer Umfrage wurde die Zusammenarbeit von Ärzten und Sprachtherapeuten in der sprachtherapeutischen Praxis in Bayern untersucht. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Einflussfaktoren, die die Zusammenarbeit zwischen den Berufsgruppen beeinflussen, sowie die subjektive Zufriedenheit der Befragten mit der Zusammenarbeit. Ein wichtiger Aspekt dabei sind die gesetzlichen Vorgaben durch die Krankenkassen, sowie die Umsetzung der Interdisziplinarität durch das Individuum. Zusätzlich wird ein Gruppenvergleich zwischen Sprachheilpädagogen und Logopäden, sowie Sprachtherapeuten und Kinderärzten dargestellt.