Guenther, Silke (2005): Die klinische Bedeutung des carcinoembryonalen Antigens (CEA) für Patienten mit hereditärem nicht-polypösem kolorektalem Karzinom (HNPCC). Dissertation, LMU München: Medizinische Fakultät |
Vorschau |
PDF
Guenther_Silke.pdf 260kB |
DOI: 10.5282/edoc.4640
Abstract
Das carcinoembryonale Antigen (CEA) ist insbesondere als Tumormarker für das kolorektale Karzinom anerkannt. Auf die hereditäre Form "HNPCC" lässt sich seine Bedeutung jedoch nicht äquivalent übertragen.
Dokumententyp: | Dissertationen (Dissertation, LMU München) |
---|---|
Keywords: | CEA, HNPCC, Lynch-Syndrom |
Themengebiete: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 610 Medizin und Gesundheit |
Fakultäten: | Medizinische Fakultät |
Sprache der Hochschulschrift: | Deutsch |
Datum der mündlichen Prüfung: | 17. November 2005 |
1. Berichterstatter:in: | Schiemann, Uwe |
MD5 Prüfsumme der PDF-Datei: | ac8f1be8096b0f9bc6d02f1efb5833de |
Signatur der gedruckten Ausgabe: | 0700/UMD 11354 |
ID Code: | 4640 |
Eingestellt am: | 13. Dec. 2005 |
Letzte Änderungen: | 24. Oct. 2020 09:55 |
Nur für Administratoren und Editoren: Dokument bearbeiten