| Fix, Peter (2005): Untersuchung zur Regulation des epithelialen Zelladhäsionsmoleküls EpCAM. Dissertation, LMU München: Medizinische Fakultät | 
| Vorschau | PDF Fix_Peter.pdf 3MB | 
Abstract
Im Rahmen der Arbeit wurde ein zelluläres System etabliert mit dem die transkriptionelle Aktivität des EpCAM-Promotors, ausgehend von der bisherig bekannten Promotorsequenz, beurteilbar ist. Experimentelle Basis war der Luziferase-Assay für den ein Luziferase-Reporterplasmid unter transkriptioneller Kontrolle der bisher bekannten EpCAM-Promotorsequenz generiert wurde. Es konnte mit Hilfe von FACS-Analysen und Immunoblots gezeigt werden, daß sich die gemessene transkriptionelle Aktivität in der tatsächlichen EpCAM-Expression widerspiegelt. Desweiteren konnte gezeigt werden, daß die kanzeromodulierenden Substanzen TNFalpha und TPA auf den EpCAM-Promotor reprimierend wirken. Im Falle von TNFalpha konnte experimentell belegt werden, daß die Repression über die spezifische Signaltransduktion über den NF-kappa-B-Signalweg zustande kommt, in dem letztlich NF-kappa-B über eine Kompetition um den wichtigen Transkriptionskoaktivator p300/CBP eine Repression des EpCAM-Promotors vermittelt.
| Dokumententyp: | Dissertationen (Dissertation, LMU München) | 
|---|---|
| Keywords: | EpCAM, Promotor, Repression, TNFalpha, NF-kappa-B | 
| Themengebiete: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 610 Medizin und Gesundheit | 
| Fakultäten: | Medizinische Fakultät | 
| Sprache der Hochschulschrift: | Deutsch | 
| Datum der mündlichen Prüfung: | 20. Oktober 2005 | 
| 1. Berichterstatter:in: | Zeidler, Reinhard | 
| MD5 Prüfsumme der PDF-Datei: | 85f33562d0735dde5da7fd60df644406 | 
| Signatur der gedruckten Ausgabe: | 0700/UMD 11283 | 
| ID Code: | 4337 | 
| Eingestellt am: | 05. Dec. 2005 | 
| Letzte Änderungen: | 24. Oct. 2020 10:07 | 
 
		 
	 
				

