Schrödl, Stefanie (2005): Erprobung eines resorbierbaren Bioimplantates zum Knorpelersatz im Schafsfemur. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine |
Preview |
PDF
Stefanie_Schroedl.pdf 9MB |
Abstract
Die Arbeit beschreibt die Erprobung eines neuen, komplett resorbierbaren Bioimplantats zur Behandlung rein chondraler Gelenkdefekte im Rahmen der Arthroseforschung. Als Versuchstiere wurden ausgewachsene Merinoschafe am Kniegelenk operiert und die Präparate nach 3 Monaten entnommen und entsprechend untersucht. Prinzip des Verfahrens ist die Eröffnung des subchondralen Markraumes mit Einwanderung mesenchynmaler Stammzellen in den Knorpeldefekt und anschließende Umdifferenzierung in Chondrozyten. Vorteile sind die einzeitige Operation, sowie die komplette Resorbierbarkeit des Implantates. Das Ergebnis erbrachte im Vergleich zur Kontrollgruppe ohne Implantate eine beeindruckende Verbesserung der Defektdeckung.
Item Type: | Theses (Dissertation, LMU Munich) |
---|---|
Keywords: | chondrale Gelenkdefekte, Arthrose, mesenchymale Stammzellen, Resorbierbarkeit, O´Driscoll Score, prozentuale Defektdeckung |
Subjects: | 600 Technology, Medicine > 610 Medical sciences and medicine 600 Technology, Medicine |
Faculties: | Faculty of Medicine |
Language: | German |
Date of oral examination: | 23. June 2005 |
1. Referee: | Jansson, Volkmar |
MD5 Checksum of the PDF-file: | d3c7ec2c105c5d3c549f27dc110c4885 |
Signature of the printed copy: | 0700/UMD 11586 |
ID Code: | 4132 |
Deposited On: | 07. Oct 2005 |
Last Modified: | 24. Oct 2020 10:14 |