| Wendel, Benedict (2025): Immunphänotypisierung von COVID-19 bei Kindern und jungen Erwachsenen. Dissertation, LMU München: Medizinische Fakultät |
Vorschau |
PDF
Wendel_Benedict.pdf 5MB |
Abstract
Severe COVID-19 is characterized by excessive inflammation and immune-mediated organ damage. While children are generally spared severe courses of disease, the immunological determinants of protection remain unclear. To identify signatures of protective and pathological immunity to SARS-CoV-2 in children, adolescents, and young adults, we recruited patients with COVID-19, as well as age-matched healthy individuals and patients with non-COVID-19 infections who presented to one of two tertiary care pediatric hospitals. Clinical, epidemiological and laboratory data were collected. Flow cytometric immunophenotyping was performed on whole blood samples. The results of this study suggest that age is an important determinant of immune response variation in pediatric COVID-19. While the phenotypic changes in children and adolescents were generally milder than in adults, dynamic changes in antigen presentation capacities in this age group suggest a potential mechanism for efficient containment of both SARS-CoV-2 infection and excessive systemic inflammation. Understanding the age-specific response phenotypes of patients after SARS-CoV-2 infection may help to better understand the pathology of COVID-19 in different patient populations, thus supporting clinical decision making and finding future therapeutic strategies.
Abstract
Schwere COVID-19-Erkrankungen sind durch übermäßige Entzündungen und immunvermittelte Organschäden gekennzeichnet. Während Kinder im Allgemeinen von schweren Krankheitsverläufen verschont bleiben, sind die immunologischen Determinanten des Schutzes nach wie vor unklar. Um Signaturen der schützenden und pathologischen Immunität gegen SARS-CoV-2 bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu identifizieren, wurden Patient:innen mit COVID-19, die sich in zwei Kinderkliniken der Tertiärversorgung vorstellten, sowie altersgleiche gesunde Personen und Patienten mit Nicht-COVID-Infektionen rekrutiert. Es wurden klinische, epidemiologische und Labordaten erhoben. Anhand von Vollblutproben wurde eine durchflusszytometrische Immunphänotypisierung durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Studie deuten darauf hin, dass das Alter eine wichtige Determinante für die Variation der Immunantwort bei pädiatrischen COVID-19 ist. Während die phänotypischen Veränderungen bei Kindern und Jugendlichen im Allgemeinen milder ausfielen als bei Erwachsenen, deuten die dynamischen Veränderungen der Antigenpräsentationskapazitäten in dieser Altersgruppe auf einen möglichen Mechanismus zur effizienten Eindämmung sowohl der SARS-CoV-2-Infektion als auch der übermäßigen systemischen Entzündung hin. Das Verständnis der altersspezifischen Reaktionsphänotypen von Patient:innen nach einer SARS-CoV-2-Infektion kann dazu beitragen, die Pathologie von COVID-19 in verschiedenen Patientenpopulationen besser zu verstehen, und damit die klinische Entscheidungsfindung zu unterstützen und künftige therapeutische Strategien zu finden.
| Dokumententyp: | Dissertationen (Dissertation, LMU München) |
|---|---|
| Themengebiete: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 610 Medizin und Gesundheit |
| Fakultäten: | Medizinische Fakultät |
| Sprache der Hochschulschrift: | Deutsch |
| Datum der mündlichen Prüfung: | 22. September 2025 |
| 1. Berichterstatter:in: | Hübner, Johannes |
| MD5 Prüfsumme der PDF-Datei: | 79e2e633207d25089d5b50a09aeae392 |
| Signatur der gedruckten Ausgabe: | 0700/UMD 22502 |
| ID Code: | 35973 |
| Eingestellt am: | 14. Nov. 2025 15:06 |
| Letzte Änderungen: | 14. Nov. 2025 15:07 |