Logo Logo
Hilfe
Kontakt
Switch language to English
Persönlichkeit im Kontext von Autismus und Alexithymie. eine quantitative Analyse von autistischen und alexithymen Zügen als Prädiktoren verschiedener Persönlichkeitsmuster
Persönlichkeit im Kontext von Autismus und Alexithymie. eine quantitative Analyse von autistischen und alexithymen Zügen als Prädiktoren verschiedener Persönlichkeitsmuster
Persönlichkeitsstörungen spielen im Umfeld von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) des Öfteren eine Rolle, sei es als Komorbiditäten oder aufgrund einer Überlappung von Symptomen als mögliche Differentialdiagnosen. Das Konzept der Alexithymie wiederum bezeichnet Schwierigkeiten im Erkennen und Benennen der eigenen Emotionen und ist in der Allgemeinbevölkerung mit einer Rate von ungefähr 10% vertreten. Unter Autist*innen ist die Häufigkeit deutlich höher, wobei die Literaturangaben stark schwanken. Die vorliegende Dissertation befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen autistischen und alexithymen Zügen sowie schizoiden, Borderline-, narzisstischen, vermeidenden und zwanghaften Persönlichkeitsmustern in drei Gruppen: bei Personen mit einer diagnostizierten ASS, Personen ohne ASS, jedoch mit einer anderweitigen sozialen Interaktionsstörung, sowie in einer neurotypischen Kontrollgruppe. Die interessierenden Zusammenhänge wurden mithilfe von multiplen linearen Regressionsanalysen untersucht. Autistische Züge zeigten sich als signifikanter Prädiktor für schizoide Persönlichkeitsmuster in der ASS-Gruppe sowie für zwanghafte Persönlichkeitsmuster in allen drei Gruppen. Alexithyme Züge stellten einen signifikanten Prädiktor für schizoide sowie für Borderline-Persönlichkeitsmuster in der Kontrollgruppe dar., Personality disorders often play a role in the context of autism spectrum disorders (ASD), either as a comorbidity or due to an overlap of symptoms as possible differential diagnoses. The concept of alexithymia again refers to difficulties in identifying and de-scribing one's own emotions and is represented in the general population at a rate of about 10%. Among autistic individuals, the prevalence is notably higher, although the literature varies widely. This thesis deals with the relations between autistic and alexi-thymic traits as well as schizoid, borderline, narcissistic, avoidant, and obsessive-com-pulsive personality patterns in three groups: individuals diagnosed with ASD, individuals without ASD but some other social interaction disorder, and a neurotypical control group. The associations of interest were examined using multiple linear regression analyses. Autistic traits significantly predicted schizoid personality patterns in the ASD group and obsessive-compulsive personality patterns in all three groups. Alexithymic traits repre-sented a significant predictor of schizoid and borderline personality patterns in the control group.
Autismus, Alexithymie, Persönlichkeitsstörung
Weindel, Leonie
2025
Deutsch
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Weindel, Leonie (2025): Persönlichkeit im Kontext von Autismus und Alexithymie: eine quantitative Analyse von autistischen und alexithymen Zügen als Prädiktoren verschiedener Persönlichkeitsmuster. Dissertation, LMU München: Medizinische Fakultät
[thumbnail of Weindel_Leonie.pdf]
Vorschau
PDF
Weindel_Leonie.pdf

3MB

Abstract

Persönlichkeitsstörungen spielen im Umfeld von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) des Öfteren eine Rolle, sei es als Komorbiditäten oder aufgrund einer Überlappung von Symptomen als mögliche Differentialdiagnosen. Das Konzept der Alexithymie wiederum bezeichnet Schwierigkeiten im Erkennen und Benennen der eigenen Emotionen und ist in der Allgemeinbevölkerung mit einer Rate von ungefähr 10% vertreten. Unter Autist*innen ist die Häufigkeit deutlich höher, wobei die Literaturangaben stark schwanken. Die vorliegende Dissertation befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen autistischen und alexithymen Zügen sowie schizoiden, Borderline-, narzisstischen, vermeidenden und zwanghaften Persönlichkeitsmustern in drei Gruppen: bei Personen mit einer diagnostizierten ASS, Personen ohne ASS, jedoch mit einer anderweitigen sozialen Interaktionsstörung, sowie in einer neurotypischen Kontrollgruppe. Die interessierenden Zusammenhänge wurden mithilfe von multiplen linearen Regressionsanalysen untersucht. Autistische Züge zeigten sich als signifikanter Prädiktor für schizoide Persönlichkeitsmuster in der ASS-Gruppe sowie für zwanghafte Persönlichkeitsmuster in allen drei Gruppen. Alexithyme Züge stellten einen signifikanten Prädiktor für schizoide sowie für Borderline-Persönlichkeitsmuster in der Kontrollgruppe dar.

Abstract

Personality disorders often play a role in the context of autism spectrum disorders (ASD), either as a comorbidity or due to an overlap of symptoms as possible differential diagnoses. The concept of alexithymia again refers to difficulties in identifying and de-scribing one's own emotions and is represented in the general population at a rate of about 10%. Among autistic individuals, the prevalence is notably higher, although the literature varies widely. This thesis deals with the relations between autistic and alexi-thymic traits as well as schizoid, borderline, narcissistic, avoidant, and obsessive-com-pulsive personality patterns in three groups: individuals diagnosed with ASD, individuals without ASD but some other social interaction disorder, and a neurotypical control group. The associations of interest were examined using multiple linear regression analyses. Autistic traits significantly predicted schizoid personality patterns in the ASD group and obsessive-compulsive personality patterns in all three groups. Alexithymic traits repre-sented a significant predictor of schizoid and borderline personality patterns in the control group.