Schnackenburg, Philipp (2024): Klinische Ergebnisse und Langzeitverlauf von Patienten nach konventionellem Re-Aortenklappenersatz und Valve in Valve transkatheter Aortenklappenimplantation. Dissertation, LMU München: Medizinische Fakultät |
Vorschau |
PDF
Schnackenburg_Philipp.pdf 1MB |
Abstract
Ziele: Analyse von Patientencharakteristika, Ergebnissen und der Rolle des Heart-Teams bei der Behandlung degenerierter Aortenklappenprothesen nach chirurgischem Aortenklappen-ersatz (Index-SAVR). Methoden: Patienten, die sich zwischen 01/2015 und 03/2021 nach Index-SAVR einem erneuten operativen Aortenklappenersatz (Re-SAVR) (n = 53) oder einem Valve in Valve transkatheter Aortenklappenersatz (ViV-TAVI) (n = 103) unterzogen, wurden retrospektiv eingeschlossen. Patienten mit Endokarditis bei Index-SAVR und/oder Re-SAVR wurden von der Studie ausgeschlossen. Die Daten werden als Mediane und 25.-75. Perzentile oder absolute Zahlen und Prozentsätze dargestellt. Ergebnisse: Patienten der ViV-TAVI Kohorte waren zum Zeitpunkt des Eingriffs im Median signifikant älter (79 (75-83) Jahre vs. 68 (59-77) Jahre, p < 0.001) und zeigten einen signifikant höheren EuroScore II (9.2 (5.4-13.6) vs. 5.7 (3.5-8.5), p < 0.001) und STS-PROM (4.1 (2.6-6.8) vs. (2.0 (1.3-2.8), p < 0.001). Patienten der Re-SAVR Kohorte erhielten häufiger einen Kombinationseingriff (33 (62.2 %) vs. 16 (15.5 %). Patienten nach Re-SAVR benötigten signifikant häufiger Erythrozytenkonzentrate (38 (71.6 %) vs. 5 (4.8 %), p < 0.001), Nierenersatzverfahren (7 (13.2 %) vs. 2 (1.9 %), p = 0.008) und hatten eine längere Intensiv- und Gesamtaufenthaltsdauer (3 (3-5) vs. 1 (1-3) Tage, p < 0.001) (15 (13-20) vs. 11 (8-14) Tage, p < 0.001). Bei Patienten nach ViV-TAVI zeigte sich im Median ein signifikant höherer maximaler (26 (19-38) mmHg vs. 18 (10-30) mmHg, p < 0.001) und mittlerer (15 (9-21) mmHg vs. 9 (6-15) mmHg, p < 0.001) Gradient, sowie eine höhere Rate an paravalvulärer Leckage (1 (1.9 %) vs. 23 (22.3 %), p = 0.013). Die Überlebensrate bis zur Entlassung betrug 94.3 % in der Re-SAVR Kohorte und 97.1 % in der ViV-TAVI Kohorte, p = 0.409. Die Überlebensrate nach dem 5. Jahr betrug 36 % in der ViV-TAVI Kohorte und 77 % in der Re-SAVR Kohorte. Schlussfolgerung: Re-SAVR ist mit geringer Morbidität und Mortalität assoziiert und gilt daher als Goldstandard in der Behandlung degenerierter Aortenklappenprothesen. Für ältere oder Patienten im intermediären Risikobereich bietet die ViV-TAVI eine akzeptable Behandlungsalternative mit vergleichbarer Morbidität und Mortalität. Allerdings ist diese Therapie mit erhöhten transvalvulären Druckgradienten und einer hohen Prävalenz paravalvulärer Leckagen verbunden. Die Entscheidung des Herzteams sollte von zentraler Bedeutung sein, um die optimale und individuelle Behandlung der betroffenen Pateinten zu ermöglichen.
Abstract
Objectives: To analyze patient characteristics, outcomes, and role of the Heart-Team in the treatment of structural prosthesis degeneration (SPD) following surgical aortic valve replacement (SAVR). Methods: Patients undergoing redo surgery (n = 53) following index SAVR (RS) and those undergoing Valve in Valve Transcatheter Aortic Valve replacement (ViV-TAVR) (n = 103) between 01/2015 and 03/2021 were retrospectively identified and included in this study. Patients who underwent index SAVR and/or Re-SAVR for endocarditis were excluded from this study. Data are presented as medians and 25th-75th percentiles, or absolute numbers and percentages. Results: At the time of surgery, patients in the ViV-TAVR group were significantly older (79 (75-83) years vs. 68 (59-77) years, p < 0.001) and showed significantly higher EuroScore II (9.2 (5.4-13.6) vs. 5.7 (3.5-8.5), p < 0.001) and STS-PROM score (4.1 (2.6-6.8) vs. (2.0 (1.3-2.8), p < 0.001). Patients in the Re-SAVR group were more likely to receive concomitant procedure (33 (62.2 %) vs. 16 (15.5 %). Patients after Re-SAVR were significantly more likely to require red blood cells (38 (71.6 %) vs. 5 (4.8 %), p < 0.001) and renal replacement therapy (7 (13.2 %) vs. 2 (1.9 %), p = 0.008), length of hospital and ICU stay was longer in the Re-SAVR group (15 (13-20) days vs. 11 (8-14) days, p < 0.001) (3 (3-5) days vs. 1 (1-3) days, p < 0.001)). The PGmax and PGmean was lower in the Re-SAVR group as compared to the ViV-TAVR group (18 (10-30) mmHg vs. 26 (19-38) mmHg, p < 0.001) (9 (6-15) mmHg vs. 15 (9-21) mmHg, p < 0.001). Furthermore, a higher rate of paravalvular leakage was seen in the ViV-TAVR group (1 (1.9) vs. 23 (22.3), p = 0.013). Survival to discharge was 94.3 % in the Re-SAVR group and 97.1 % in the ViV-TAVR group, p = 0.409. Survival after 5 years was 36 % in the ViV-TAVR group and 77 % in the Re-SAVR group, respectively. Conclusion: Re-SAVR is associated with low morbidity and mortality and is therefore considered the gold standard in the treatment of prosthetic aortic valve degeneration. For elderly patients or patients with an intermediate risk profile, ViV-TAVR offers an acceptable treatment alternative with comparable morbidity and mortality. However, this therapy is associated with increased pressure gradients and a high prevalence of paravalvular leakage. A decision by the heart team should be central in determining the optimal and individualized treatment for these patients.
Dokumententyp: | Dissertationen (Dissertation, LMU München) |
---|---|
Themengebiete: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 610 Medizin und Gesundheit |
Fakultäten: | Medizinische Fakultät |
Sprache der Hochschulschrift: | Deutsch |
Datum der mündlichen Prüfung: | 29. Januar 2024 |
1. Berichterstatter:in: | Joskowiak, Dominik |
MD5 Prüfsumme der PDF-Datei: | 9dd803fdd4b71f271263b67e81d1cf07 |
Signatur der gedruckten Ausgabe: | 0700/UMD 21649 |
ID Code: | 33238 |
Eingestellt am: | 14. Mar. 2024 10:44 |
Letzte Änderungen: | 14. Mar. 2024 10:44 |