Logo Logo
Hilfe
Kontakt
Switch language to English
Integrated viral haemorrhagic fever surveillance and response in public healthcare facilities in Guinée Forestière after the 2014-2016 Ebola epidemic
Integrated viral haemorrhagic fever surveillance and response in public healthcare facilities in Guinée Forestière after the 2014-2016 Ebola epidemic
Integrated disease surveillance and response (IDSR) in African countries aims at preventing epidemics through rapid outbreak detection, timely reporting of signal cases and the implementation of containment strategies. After the 2014– 2016 West African Ebola virus disease epidemic, the IDSR for viral haemorrhagic fevers was revitalized to minimize the risk of future epidemics in the region. Guinée Forestière (Forest Guinea) – where the 2014-2016 Ebola outbreak started – is considered to be at a particularly high risk for future viral haemorrhagic fever outbreaks. The aim of this dissertation is to explore how the IDSR of viral haemorrhagic fevers is practiced in the clinical reality of public healthcare facilities in Guinée Forestière in the aftermath of the 2014-2016 Ebola virus epidemic. Our first publication examines viral haemorrhagic fever surveillance performance in a daily clinical setting in the largest tertiary hospital in Guinée Forestière. It ascertains suspect case prevalence based on different screening criteria for a time period of three months. It further describes clinical trajectories of patients who fit screening criteria in order to discuss challenges associated with viral haemorrhagic fever suspect case identification. The study shows that regardless of which suspect case criteria are applied, suspect cases are usually not recognized at hospital entry. Further identification of suspect cases during their hospitalization seems equally challenging. This is due non-application of viral haemorrhagic fever suspect case definitions in daily clinical practice and low use of laboratory diagnostics to support important differential diagnosis. To ascertain whether certain misconceptions of healthcare workers explain the findings of the first publication, the second publication assesses the knowledge, attitudes and practices towards viral haemorrhagic fevers amongst healthcare workers in public healthcare facilities in the most populated prefecture of Guinée Forestière. While the great majority of respondents demonstrated good knowledge and favourable attitudes towards viral haemorrhagic fevers, some reported gaps in preventive practices such as suspect case detection. Respondents also reported a shortage of protective medical equipment used in everyday clinical work. Whether or not healthcare workers had been trained in infection prevention and control prior to our study did not seem to influence their level of knowledge, attitudes and practices towards viral haemorrhagic fevers. Both studies provide a strong incentive to monitor the application of IDSR of viral haemorrhagic fevers in public healthcare facilities in Guinea and beyond. Minor gaps in knowledge, attitudes and practices amongst healthcare workers towards viral haemorrhagic fevers do not seem to account for the observed deficiencies in viral surveillance. Further research may illuminate why structural changes to improve viral surveillance in the aftermath of the Ebola outbreak are not translated into clinical practice., Integrated Disease Surveillance and Response (IDSR) in afrikanischen Ländern zielt darauf ab, Epidemien zu verhindern. Ausbrüche sollen schneller erkannt und Signalfälle gemeldet werden, damit angemessene Eindämmungsstrategien umgesetzt werden können. Nach der westafrikanischen Ebola-Epidemie 2014- 2016 wurde IDSR für virale hämorrhagische Fieber in betroffenen Ländern gestärkt, um das Risiko für zukünftige Epidemien zu minimieren. Guinée Forestière (Waldguinea) – die Region in der die Ebola-Epidemie 2014-2016 begann - ist einem besonders hohen Risiko für künftige Ausbrüche von viralen hämorrhagischen Fiebern ausgesetzt. Ziel dieser Dissertation ist es zu untersuchen, wie IDSR für virale hämorrhagische Fieber in der klinischen Realität öffentlicher Gesundheitseinrichtungen in Guinée Forestière nach der Ebola-Epidemie 2014-2016 umgesetzt wird. Die erste Studie beobachtet die praktische Anwendung von Screening- Maßnahmen auf virale hämorrhagische Fieber im klinischen Alltag des größten Tertiärkrankenhauses in Guinée Forestière. Die Studie ermittelt die Prävalenz von Verdachtsfällen anhand verschiedener Screening-Kriterien für einen Zeitraum von drei Monaten. Ferner werden klinische Verläufe von Patienten beschrieben, die Screening-Kriterien erfüllen. Daran werden die Herausforderungen für die Erkennung von Verdachtsfällen verdeutlicht. Die Studie zeigt, dass Verdachtsfälle – unabhängig der Screening-Kriterien – im klinischen Alltag im Untersuchungszeitraum nicht erkannt wurden. Die weitere Erkennung von Verdachtsfällen während deren Krankenhausaufenthaltes scheint ebenso schwierig zu sein. Dies ist sowohl auf den geringen Einsatz von Labordiagnostik zur Unterstützung bestimmter Diagnosen im klinischen Alltag, als auch auf die Missachtung von Falldefinitionen für virale hämorrhagische Fieber zurückzuführen. Um festzustellen, ob bestimmte Bildungsdefizite bzw. Missverständnisse von Personal im öffentlichen Gesundheitswesen in Guinée Forestière die Ergebnisse der ersten Studie erklären, erhebt die zweite Studie deren Wissen, Einstellungen und Praktiken bezüglich viraler hämorrhagischer Fieber. Während die große Mehrheit der Befragten gute Kenntnisse und eine positive Einstellung zu viralen hämorrhagischen Fieber zeigte, berichteten einige über Lücken in der Präventionspraxis sowie der Erkennung von Verdachtsfällen. Die Befragten berichteten auch über einen Mangel an medizinischer Schutzausrüstung für deren tägliche klinische Arbeit. Ob Gesundheitspersonal vor unserer Studie in Infektionsschutz geschult worden war oder nicht schien deren Kenntnisstand, Einstellungen und Praktiken bezüglich viraler hämorrhagischer Fieber nicht zu beeinflussen. Beide Studien unterstreichen die Wichtigkeit, die Anwendung von IDSR im klinischen Alltag von Gesundheitseinrichtungen in Guinea und den Nachbarländern regelmäßig zu evaluieren. Kleinere Wissenslücken und wenige fehlerhafte Praktiken des Gesundheitspersonals bezüglich viraler hämorrhagischer Fieber schienen nicht für die beobachteten Mängel im alltäglichen Screening verantwortlich zu sein. Weitere Studien könnten hilfreich sein, um genauer zu beleuchten warum strukturelle Veränderungen zur Verbesserung der Virusüberwachung nach der Ebola-Epidemie unzureichend in den klinischen Alltag übersetzt werden.
Integrated disease surveillance and response, Ebola, Guinea, public health, viral haemorrhagic fevers
Raab, Manuel
2023
Englisch
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Raab, Manuel (2023): Integrated viral haemorrhagic fever surveillance and response in public healthcare facilities in Guinée Forestière after the 2014-2016 Ebola epidemic. Dissertation, LMU München: Medizinische Fakultät
[thumbnail of Raab_Manuel.pdf] Lizenz: Creative Commons: Namensnennung 4.0 (CC-BY)
PDF
Raab_Manuel.pdf

595kB

Abstract

Integrated disease surveillance and response (IDSR) in African countries aims at preventing epidemics through rapid outbreak detection, timely reporting of signal cases and the implementation of containment strategies. After the 2014– 2016 West African Ebola virus disease epidemic, the IDSR for viral haemorrhagic fevers was revitalized to minimize the risk of future epidemics in the region. Guinée Forestière (Forest Guinea) – where the 2014-2016 Ebola outbreak started – is considered to be at a particularly high risk for future viral haemorrhagic fever outbreaks. The aim of this dissertation is to explore how the IDSR of viral haemorrhagic fevers is practiced in the clinical reality of public healthcare facilities in Guinée Forestière in the aftermath of the 2014-2016 Ebola virus epidemic. Our first publication examines viral haemorrhagic fever surveillance performance in a daily clinical setting in the largest tertiary hospital in Guinée Forestière. It ascertains suspect case prevalence based on different screening criteria for a time period of three months. It further describes clinical trajectories of patients who fit screening criteria in order to discuss challenges associated with viral haemorrhagic fever suspect case identification. The study shows that regardless of which suspect case criteria are applied, suspect cases are usually not recognized at hospital entry. Further identification of suspect cases during their hospitalization seems equally challenging. This is due non-application of viral haemorrhagic fever suspect case definitions in daily clinical practice and low use of laboratory diagnostics to support important differential diagnosis. To ascertain whether certain misconceptions of healthcare workers explain the findings of the first publication, the second publication assesses the knowledge, attitudes and practices towards viral haemorrhagic fevers amongst healthcare workers in public healthcare facilities in the most populated prefecture of Guinée Forestière. While the great majority of respondents demonstrated good knowledge and favourable attitudes towards viral haemorrhagic fevers, some reported gaps in preventive practices such as suspect case detection. Respondents also reported a shortage of protective medical equipment used in everyday clinical work. Whether or not healthcare workers had been trained in infection prevention and control prior to our study did not seem to influence their level of knowledge, attitudes and practices towards viral haemorrhagic fevers. Both studies provide a strong incentive to monitor the application of IDSR of viral haemorrhagic fevers in public healthcare facilities in Guinea and beyond. Minor gaps in knowledge, attitudes and practices amongst healthcare workers towards viral haemorrhagic fevers do not seem to account for the observed deficiencies in viral surveillance. Further research may illuminate why structural changes to improve viral surveillance in the aftermath of the Ebola outbreak are not translated into clinical practice.

Abstract

Integrated Disease Surveillance and Response (IDSR) in afrikanischen Ländern zielt darauf ab, Epidemien zu verhindern. Ausbrüche sollen schneller erkannt und Signalfälle gemeldet werden, damit angemessene Eindämmungsstrategien umgesetzt werden können. Nach der westafrikanischen Ebola-Epidemie 2014- 2016 wurde IDSR für virale hämorrhagische Fieber in betroffenen Ländern gestärkt, um das Risiko für zukünftige Epidemien zu minimieren. Guinée Forestière (Waldguinea) – die Region in der die Ebola-Epidemie 2014-2016 begann - ist einem besonders hohen Risiko für künftige Ausbrüche von viralen hämorrhagischen Fiebern ausgesetzt. Ziel dieser Dissertation ist es zu untersuchen, wie IDSR für virale hämorrhagische Fieber in der klinischen Realität öffentlicher Gesundheitseinrichtungen in Guinée Forestière nach der Ebola-Epidemie 2014-2016 umgesetzt wird. Die erste Studie beobachtet die praktische Anwendung von Screening- Maßnahmen auf virale hämorrhagische Fieber im klinischen Alltag des größten Tertiärkrankenhauses in Guinée Forestière. Die Studie ermittelt die Prävalenz von Verdachtsfällen anhand verschiedener Screening-Kriterien für einen Zeitraum von drei Monaten. Ferner werden klinische Verläufe von Patienten beschrieben, die Screening-Kriterien erfüllen. Daran werden die Herausforderungen für die Erkennung von Verdachtsfällen verdeutlicht. Die Studie zeigt, dass Verdachtsfälle – unabhängig der Screening-Kriterien – im klinischen Alltag im Untersuchungszeitraum nicht erkannt wurden. Die weitere Erkennung von Verdachtsfällen während deren Krankenhausaufenthaltes scheint ebenso schwierig zu sein. Dies ist sowohl auf den geringen Einsatz von Labordiagnostik zur Unterstützung bestimmter Diagnosen im klinischen Alltag, als auch auf die Missachtung von Falldefinitionen für virale hämorrhagische Fieber zurückzuführen. Um festzustellen, ob bestimmte Bildungsdefizite bzw. Missverständnisse von Personal im öffentlichen Gesundheitswesen in Guinée Forestière die Ergebnisse der ersten Studie erklären, erhebt die zweite Studie deren Wissen, Einstellungen und Praktiken bezüglich viraler hämorrhagischer Fieber. Während die große Mehrheit der Befragten gute Kenntnisse und eine positive Einstellung zu viralen hämorrhagischen Fieber zeigte, berichteten einige über Lücken in der Präventionspraxis sowie der Erkennung von Verdachtsfällen. Die Befragten berichteten auch über einen Mangel an medizinischer Schutzausrüstung für deren tägliche klinische Arbeit. Ob Gesundheitspersonal vor unserer Studie in Infektionsschutz geschult worden war oder nicht schien deren Kenntnisstand, Einstellungen und Praktiken bezüglich viraler hämorrhagischer Fieber nicht zu beeinflussen. Beide Studien unterstreichen die Wichtigkeit, die Anwendung von IDSR im klinischen Alltag von Gesundheitseinrichtungen in Guinea und den Nachbarländern regelmäßig zu evaluieren. Kleinere Wissenslücken und wenige fehlerhafte Praktiken des Gesundheitspersonals bezüglich viraler hämorrhagischer Fieber schienen nicht für die beobachteten Mängel im alltäglichen Screening verantwortlich zu sein. Weitere Studien könnten hilfreich sein, um genauer zu beleuchten warum strukturelle Veränderungen zur Verbesserung der Virusüberwachung nach der Ebola-Epidemie unzureichend in den klinischen Alltag übersetzt werden.