| Reithmair, Marlene (2019): Untersuchungen zu zwei genregulatorischen Elementen: uORFs im zellulären Stressmodell und microRNAs bei Triple-negativem Brust-, sowie Darmkrebs und Sepsis. Habilitationsschrift, LMU München: Medizinische Fakultät |
Vorschau |
PDF
Reithmair_Marlene.pdf 27MB |
Abstract
Die vorliegende Habilitationsarbeit beschäftigte sich mit zwei Arten genregulatorisch wirksamer Elemente, uORFs und miRNAs, bei verschiedenen pathophysiologischen Zuständen. Zum einen wurden in der 5’-UTR liegende uORFs des Cannabinoid- sowie des Glukokortikoid- und Mineralo-kortikoidrezeptors in einem Stressmodell auf ihre Funktionalität untersucht. Zum anderen wurden sowohl in Triple negativen Brustkrebszelllinien, als auch bei Kolonkarzinom- und Sepsispatienten mit besonderem Augenmerk auf vesikuläre miRNAs (exmiRNAs), krankheitsspezifische miRNA-Profile erstellt, die als prognostische und/oder diagnostische Biomarker bei diesen kritisch kranken Patientengruppen dienen können. Für die miRNA-Analysen aus ECVs des Bluts bedurfte es zu-nächst einer methodischen Optimierung der ECV-Gewinnung um ein schnelles, klinisch praktikables Verfahren zu erhalten, das eine bestmögliche Extraktion und Analyse des ECV-miRNA-Profils unter klinischen Bedingungen erlaubt.
| Dokumententyp: | Habilitationsschriften |
|---|---|
| Keywords: | genregulatorische Elemente, uORFs, extrazelluläre Vesikel, microRNAs, Krebs, Sepsis |
| Themengebiete: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 610 Medizin und Gesundheit |
| Fakultäten: | Medizinische Fakultät |
| Sprache der Hochschulschrift: | Deutsch |
| Datum der mündlichen Prüfung: | 2019 |
| MD5 Prüfsumme der PDF-Datei: | 8925905832a12087a8d1df4d52770f4d |
| Signatur der gedruckten Ausgabe: | 0700/UMD 19126 |
| ID Code: | 26250 |
| Eingestellt am: | 09. Jul. 2020 12:51 |
| Letzte Änderungen: | 23. Oct. 2020 13:56 |