Logo Logo
FAQ
Contact
Switch language to German
Populistische Wut. Deutungsmuster des modernen deutschen Rechtspopulismus
Populistische Wut. Deutungsmuster des modernen deutschen Rechtspopulismus
Das Verhältnis der Emotion der Wut und des Phänomens des (Rechts-)Populismus in liberalen Demokratien soll anhand des modernen Rechtspopulismus in der Bundesrepublik Deutschland eingehend untersucht werden. Dabei wird aus Perspektive der liberalen Demokratietheorien, insbesondere der Deliberationstheorien nach Jürgen Habermas und John Rawls, festgestellt, dass die Wut des Populismus eine unüberwindliche Hürde des öffentlichen Vernunftgebrauchs darstellt.
Populismus, Wut, Rechtspopulismus, AfD, Deutschland
Pitum, Lorenz
2020
German
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Pitum, Lorenz (2020): Populistische Wut: Deutungsmuster des modernen deutschen Rechtspopulismus. Dissertation, LMU München: Faculty of Social Sciences
[thumbnail of Pitum_Lorenz.pdf]
Preview
PDF
Pitum_Lorenz.pdf

1MB

Abstract

Das Verhältnis der Emotion der Wut und des Phänomens des (Rechts-)Populismus in liberalen Demokratien soll anhand des modernen Rechtspopulismus in der Bundesrepublik Deutschland eingehend untersucht werden. Dabei wird aus Perspektive der liberalen Demokratietheorien, insbesondere der Deliberationstheorien nach Jürgen Habermas und John Rawls, festgestellt, dass die Wut des Populismus eine unüberwindliche Hürde des öffentlichen Vernunftgebrauchs darstellt.