| Wichmann, Christian (2019): Mechanismen und molekulare Zielstrukturen in der leukämischen CD34+ Blutvorläuferzell-Expansion. Habilitationsschrift, LMU München: Medizinische Fakultät |
Vorschau |
PDF
Wichmann_Christian.pdf 2MB |
Abstract
In der vorliegenden Arbeit konnten neue molekulare Mechanismen der leukämischen, RUNX1/ETO-getriggerten, CD34+ Blutprogenitorzell-Expansion herausgearbeitet werden, die zum einen für die Entwicklung onkogengerichteter Inhibitoren aber auch für die Etablierung sogenannter Expansionsvektoren zur steuerbaren Vermehrung von unreifen CD34-positiven Blutvorläufer-/Stammzellen verwendet werden sollen. Es sind zunächst molekulare Werkzeuge entstanden, die ein proof-of-principle belegen. So konnten erstmals niedermolekulare Substanzen gefunden werden, welche gezielt die RUNX1/ETO-Proteinkomplexbildung stören und damit dessen onkogene Wirkung unterdrücken. Diese patentierten Prototyp-Substanzen wirken derzeit noch im hochmolaren Bereich. Weiterhin ist es gelungen ein regulierbares RUNX1/ETO-Konstrukt zur steuerbaren ex vivo CD34+-Zellexpansion zu entwickeln. Der modifizierte RUNX1/ETO-Proteinkomplex kann durch eine Substanz induzierbar in seiner Proteinkomplexzusammensetzung auf- und abgebaut werden. Die hier gezeigten molekularen Werkzeuge sollen in Zukunft zu verbesserten, klinisch nutzbaren Onkogeninhibitoren, als auch zu hocheffizienten CD34+-Expansionsvektoren für diagnostische und zelltherapeutische Zwecke weiterentwickelt werden.
| Dokumententyp: | Habilitationsschriften |
|---|---|
| Themengebiete: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften > 610 Medizin und Gesundheit |
| Fakultäten: | Medizinische Fakultät |
| Sprache der Hochschulschrift: | Deutsch |
| Datum der mündlichen Prüfung: | 2019 |
| MD5 Prüfsumme der PDF-Datei: | 59d5ed183ef58fb093c20068f666ab1a |
| Signatur der gedruckten Ausgabe: | 0700/UMD 18892 |
| ID Code: | 25544 |
| Eingestellt am: | 12. Feb. 2020 10:08 |
| Letzte Änderungen: | 23. Oct. 2020 14:27 |