Logo Logo
Help
Contact
Switch language to German
Der Raum in der Psychoanalyse. Zur Wirkung des Raumes auf den psychoanalytischen Prozess
Der Raum in der Psychoanalyse. Zur Wirkung des Raumes auf den psychoanalytischen Prozess
Until now psychoanalytic literature has paid little attention to the psychoanalytic consulting room or the arrangement of couch and armchair and their likely effect on the psychoanalytic process. In this qualitative study, the answers of 20 former analysands reporting about their analyses in a guided interview were interpreted. It was found that room and psychoanalytic process interact very closely with one another. In the course of the analysis analysands define room implicitly in five different ways unaware of their doing so. Room is defined as 1 the complete room in which the couch and armchair stand (The Outer Room). Subjectively, the analysand is in the analyst’s room and is assigned a place on the couch for his own use. Analysis consists mainly on the analysand’s adapting to the analytic procedure. 2 the couch setting (The Interactive or Symbiosis Room). Subjectively, the analysand is in his own room. Psychoanalysis consists mainly of regressive dyadic interactions between analysand and analyst. The analysand idealizes the room and is unaware of any irritating element. 3 the couch (The Individual Room). Subjectively, the analysand is in his own room, concentrating on the confrontation with himself during the analytic work. The analyst accompanies the process mainly protectively by having the consulting room ready. 4 the complete room with all its details as the basis of the analysand’s own concept of a room (The Separate Room). The analysand has an increasingly critical view of the consulting room, the analyst and all the details of the analytic process. He now becomes fully aware of all the elements belonging to room and process. He conceptualises his own idea of the perfect room. His often vehement criticism of all the elements of the room is central to the analytic work at this stage. 5 the complete consulting room including the couch setting (The Foreign Room). After the end of his analysis, the analysand returns to his old consulting room and discovers, mainly unconsciously (e.g. by smell, acoustic phenomena), that his former consulting room has become foreign to him. He is no longer in his own room and soberly looks at an unattractive room in which he once experienced all the decisive periods of his life. The analysand goes through these five phases (“rooms”) respectively. The process is not reversible. On account of the interaction stated between room perception and psychoanalytic process this room theory can serve as a means of efficacy research in order to evaluate the depth of the psychoanalytic process and the qualitative personality changes within it., Bislang wurde der Gestaltung des äußeren Settings – Behandlungszimmer und Couch-Sessel-Anordnung – in der Literatur wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Eine Wirkung des Raums auf den analytischen Prozess wurde nicht vermutet. In einer qualitativen Studie wurde an 20 ehemaligen Analysanden untersucht, ob Raum und analytischer Prozess aufeinander einwirken. Dabei wurde festgestellt, dass Raum und psychoanalytischer Prozess in einer engen Wechselwirkung zueinander stehen. Im Laufe des Gesamtverlaufs der Analyse wird der Raum auf fünf unterschiedliche Arten wahrgenommen, wobei eine implizite Begriffsdefinition zugrunde liegt, die in der Regel nicht bewusst wird. Als „der Raum“ wird definiert 1. der umbaute Raum oder das Zimmer, in dem das Setting sich befindet (Außenraum). Der Analysand befindet sich subjektiv im Raum des Analytikers, der ihm darin einen Platz zuweist. Der Analyseprozess besteht schwerpunktmäßig aus der Adaption an das analytische Procedere. 2. das Couch-Setting (Interaktions- oder Symbioseraum). Der Analysand befindet sich subjektiv im eigenen Raum. Der Analyseprozess besteht überwiegend aus regressiven dyadischen Interaktionen zwischen Analysand und Analytiker. Der Analysand nimmt den Raum idealisiert wahr und blendet irritierende Elemente aus. 3. die Couch (Einzelraum). Der Analysand befindet sich subjektiv im eigenen Raum, konzentriert sich in seiner analytischen Arbeit auf die Begegnung mit seinem Selbst, das der Analytiker vorwiegend protektiv begleitet, indem er das Setting für diesen Vorgang bereithält. 4. der umbaute Raum mit allen Details als Basis eines eigenen Raumentwurfs (Sonderraum). Der Analysand sieht den Analyseraum samt Analytiker und allen Einzelheiten des analytischen Prozesses zunehmend kritischer, muss irritierende Elemente nicht mehr ausblenden sondern kann in einem kritisch vorgetragenen Entwurf seine eigene Vorstellung eines gelungenen Raumkonzepts vortragen. Kern des Analyseprozesses ist die häufig vehement vorgetragene Kritik an allen Raumelementen. 5. der umbaute Raum oder das Zimmer, in dem sich das Setting befindet (Fremdgewordener Raum). Der Analysand kehrt nach Ende der Analyse noch einmal in den Analyseraum zurück, entdeckt aber dabei, dass ihm der Raum aufgrund zahlreicher unbewusst wahrgenommenen Elemente (z. B. Gerüche, akustische Charakteristika) fremd geworden ist. Er befindet sich nicht mehr in „seinem“ Raum und betrachtet ernüchtert einen nun reizlosen Raum, auf dem er einstmals alle entscheidenden Lebensabschnitte intensiv erlebte. Diese fünf Räume werden nacheinander durchlaufen. Der Prozess ist nicht reversibel. Aufgrund der festgestellten Wechselwirkung zwischen Raumwahrnehmung und psychoanalytischem Prozess eignet sich die Raumtheorie zur Wirkungsforschung in der Psychoanalyse, um die Tiefe des analytischen Prozesses und der darin stattgehabten qualitativen Veränderungen in der Persönlichkeit des Analysanden festzustellen.
Psychoanalyseraum, Raumwirkung, psychoanalytischer Prozess, Wechselwirkung
Intelmann, geb. Guderian, Claudia Margarete Tessa Irene
2004
German
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Intelmann, geb. Guderian, Claudia Margarete Tessa Irene (2004): Der Raum in der Psychoanalyse: Zur Wirkung des Raumes auf den psychoanalytischen Prozess. Dissertation, LMU München: Faculty of Psychology and Educational Sciences
[thumbnail of Intelmann_Claudia.pdf]
Preview
PDF
Intelmann_Claudia.pdf

4MB

Abstract

Until now psychoanalytic literature has paid little attention to the psychoanalytic consulting room or the arrangement of couch and armchair and their likely effect on the psychoanalytic process. In this qualitative study, the answers of 20 former analysands reporting about their analyses in a guided interview were interpreted. It was found that room and psychoanalytic process interact very closely with one another. In the course of the analysis analysands define room implicitly in five different ways unaware of their doing so. Room is defined as 1 the complete room in which the couch and armchair stand (The Outer Room). Subjectively, the analysand is in the analyst’s room and is assigned a place on the couch for his own use. Analysis consists mainly on the analysand’s adapting to the analytic procedure. 2 the couch setting (The Interactive or Symbiosis Room). Subjectively, the analysand is in his own room. Psychoanalysis consists mainly of regressive dyadic interactions between analysand and analyst. The analysand idealizes the room and is unaware of any irritating element. 3 the couch (The Individual Room). Subjectively, the analysand is in his own room, concentrating on the confrontation with himself during the analytic work. The analyst accompanies the process mainly protectively by having the consulting room ready. 4 the complete room with all its details as the basis of the analysand’s own concept of a room (The Separate Room). The analysand has an increasingly critical view of the consulting room, the analyst and all the details of the analytic process. He now becomes fully aware of all the elements belonging to room and process. He conceptualises his own idea of the perfect room. His often vehement criticism of all the elements of the room is central to the analytic work at this stage. 5 the complete consulting room including the couch setting (The Foreign Room). After the end of his analysis, the analysand returns to his old consulting room and discovers, mainly unconsciously (e.g. by smell, acoustic phenomena), that his former consulting room has become foreign to him. He is no longer in his own room and soberly looks at an unattractive room in which he once experienced all the decisive periods of his life. The analysand goes through these five phases (“rooms”) respectively. The process is not reversible. On account of the interaction stated between room perception and psychoanalytic process this room theory can serve as a means of efficacy research in order to evaluate the depth of the psychoanalytic process and the qualitative personality changes within it.

Abstract

Bislang wurde der Gestaltung des äußeren Settings – Behandlungszimmer und Couch-Sessel-Anordnung – in der Literatur wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Eine Wirkung des Raums auf den analytischen Prozess wurde nicht vermutet. In einer qualitativen Studie wurde an 20 ehemaligen Analysanden untersucht, ob Raum und analytischer Prozess aufeinander einwirken. Dabei wurde festgestellt, dass Raum und psychoanalytischer Prozess in einer engen Wechselwirkung zueinander stehen. Im Laufe des Gesamtverlaufs der Analyse wird der Raum auf fünf unterschiedliche Arten wahrgenommen, wobei eine implizite Begriffsdefinition zugrunde liegt, die in der Regel nicht bewusst wird. Als „der Raum“ wird definiert 1. der umbaute Raum oder das Zimmer, in dem das Setting sich befindet (Außenraum). Der Analysand befindet sich subjektiv im Raum des Analytikers, der ihm darin einen Platz zuweist. Der Analyseprozess besteht schwerpunktmäßig aus der Adaption an das analytische Procedere. 2. das Couch-Setting (Interaktions- oder Symbioseraum). Der Analysand befindet sich subjektiv im eigenen Raum. Der Analyseprozess besteht überwiegend aus regressiven dyadischen Interaktionen zwischen Analysand und Analytiker. Der Analysand nimmt den Raum idealisiert wahr und blendet irritierende Elemente aus. 3. die Couch (Einzelraum). Der Analysand befindet sich subjektiv im eigenen Raum, konzentriert sich in seiner analytischen Arbeit auf die Begegnung mit seinem Selbst, das der Analytiker vorwiegend protektiv begleitet, indem er das Setting für diesen Vorgang bereithält. 4. der umbaute Raum mit allen Details als Basis eines eigenen Raumentwurfs (Sonderraum). Der Analysand sieht den Analyseraum samt Analytiker und allen Einzelheiten des analytischen Prozesses zunehmend kritischer, muss irritierende Elemente nicht mehr ausblenden sondern kann in einem kritisch vorgetragenen Entwurf seine eigene Vorstellung eines gelungenen Raumkonzepts vortragen. Kern des Analyseprozesses ist die häufig vehement vorgetragene Kritik an allen Raumelementen. 5. der umbaute Raum oder das Zimmer, in dem sich das Setting befindet (Fremdgewordener Raum). Der Analysand kehrt nach Ende der Analyse noch einmal in den Analyseraum zurück, entdeckt aber dabei, dass ihm der Raum aufgrund zahlreicher unbewusst wahrgenommenen Elemente (z. B. Gerüche, akustische Charakteristika) fremd geworden ist. Er befindet sich nicht mehr in „seinem“ Raum und betrachtet ernüchtert einen nun reizlosen Raum, auf dem er einstmals alle entscheidenden Lebensabschnitte intensiv erlebte. Diese fünf Räume werden nacheinander durchlaufen. Der Prozess ist nicht reversibel. Aufgrund der festgestellten Wechselwirkung zwischen Raumwahrnehmung und psychoanalytischem Prozess eignet sich die Raumtheorie zur Wirkungsforschung in der Psychoanalyse, um die Tiefe des analytischen Prozesses und der darin stattgehabten qualitativen Veränderungen in der Persönlichkeit des Analysanden festzustellen.