Logo Logo
Hilfe
Kontakt
Switch language to English
Konservative Therapie der Stressharninkontinenz: Sieben Jahre Pelvic-Floor-Reeducation-Programm an der Universitätsfrauenklinik München-Großhadern Eine retrospektive Studie mit Follow-up-Fragebogen bei 390 Patientinnen
Konservative Therapie der Stressharninkontinenz: Sieben Jahre Pelvic-Floor-Reeducation-Programm an der Universitätsfrauenklinik München-Großhadern Eine retrospektive Studie mit Follow-up-Fragebogen bei 390 Patientinnen
The aim of this study is, besides the elaborate documentation of the Pelvic-Floor- Reeducation-Concept, to illustrate and discuss the short and long term efficacy of the conservative incontinence therapy that has been applied at the University Clinic Grosshadern for the last seven years. In addition, predictable factors will be discussed, which serve as a foundation to better judge the therapeutic outcome. In the objectives of research section, the short and long term effectiveness of an intensive EMG-Biofeedback-assisted pelvic floor muscle training for the treatment of female stress or mixed urinary incontinence is examined. The other purpose is the comparison of two different groups of patients (successfully completed treatment versus not completed therapy). Another question that was examined is, can factors for a successful therapy be predicted? Materials and Methods: The patients examined for this study, were all of the women that were treated for stress-urinary incontinence or mixed urinary incontinence between September 1996 and March 2003 in our clinic in the urogynecology department within the Pelvic-Floor-Reeducation-Program (PFR). For methodical reasons, the patients were divided in to three separate groups. Group 1 consisted of the patients that completed the program successfully. Group 2 consisted of the patients that had started the program, but had not completed it. Group 3 consisted of patients that did not participate in the program, but instead just had a counseling interview. The diagnostics involved: an urodynamic measurement, the stress provocation test (cough test), the determination of maximum pelvic floor muscle strength, with the help of palpatoric diagnostic (Oxford-Score, Scale 0–5), and an EMG (Maximum contraction; PERFECT-Measurement). According to the PFR concept, the patients received an extensive incontinence counseling session, instructions for individual pelvic floor exercises, and copingstrategies for dealing with incontinence in every day situations. The biofeedback therapy was done with the use of PC-controlled electromyography (ST2001, Haynl Elektronik). The follow-up consisted of 92 a standardized questionnaire. In the analysis of potential predictable factors, the following parameters were used: Age > 65, BMI ≥ 30, Parity, duration of incontinence > 5 years, SIK III,, Hypotony Urethra (≤ 25 cm H²O), weak pelvis floor contraction (Oxford < 2) and motivation for the training. Results: During the period of seven years, a total of 434 women were treated with the Pelvic-Floor-Reeducation-Program. For this study, a total of 390 of the 434 women, who suffered from either stress-urinary incontinence (79.7 %) or mixed urinary incontinence (20.3 %), were evaluated. Average age: 52, mean incontinence duration: 6.7 years. 60.4 % of the women suffered from a SIK III. 67.4 % of the women successfully completed the training, while 25.1 % did not. 82.0 % of the patients improved on the stress test. The average time for follow-up was 2.9 years. The questionnaire return was 80.0 % (N = 312). 71.0 % of the patients reported that their problems with incontinence had improved after the training, and only 13.5 % chose to have surgery for the incontinence. Therefore, the long term success rate for the treatment is 61.2 % (N = 191). In comparison to the patients that did not complete treatment, there are noticeable differences, including the number of operations, as well as the quality of life. In view of the therapeutic outcome, the following factors showed a statistically significant association, which is associated with a more negative prognosis: Age > 65 (only 50.0 % improvement) and duration of incontinence > 5 years (54.4 % improvement). Interestingly, the study showed that women who had given birth, in comparison to woman with nulliparity and women who initially had weak pelvic floor contraction strength (Oxford < 2), had better therapeutic results. Conclusion: An intensive and controlled pelvic floor training is effective, and should be generally be used before an operation is considered. Both immediately after the therapy, as well as in the long-term, the patients profited from the Pelvic-Floor-Reeducation- Program. The program can often be avoided, even in severe cases of urinary incontinence. However, the motivation to successfully complete the PFR training is an essential factor for the long-term success of the therapy., Ziel dieser Studie ist neben der ausführlichen Dokumentation des verwendeten Pelvic- Floor-Reeducation-Konzepts die Darstellung und Diskussion der kurz- und langfristigen Erfolgsergebnisse aus sieben Jahren konservative Inkontinenztherapie im Universitätsklinikum Großhadern. Zusätzlich werden prädiktive Faktoren diskutiert, auf deren Grundlage der Therapieerfolg besser eingeschätzt werden kann. In der Fragestellung wird nach der kurz- und langfristigen Effektivität eines intensiven mit EMG-Biofeedback kontrollierten Beckenbodentrainings bei Stressharninkontinenz oder gemischter Harninkontinenz gesucht im Vergleich von zwei Patientengruppen (Erfolgreicher Therapieabschluss versus Therapieabbrecher). Weitere Frage: Lassen sich prädiktive Faktoren für einen Therapieerfolg definieren? Methoden: In die Studie wurden alle Frauen mit Stressharninkontinenz oder gemischter Harninkontinenz aufgenommen, welche zwischen September 1996 und März 2003 im Rahmen des Pelvic-Floor-Reeducation-Programms (PFR) der Fachabteilung Urogynäkologie behandelt wurden. Aus methodischen Gründen wurden die Frauen in drei Gruppen unterteilt: Gruppe 1: Patientinnen, die ein komplettes Training abgeschlossen haben; Gruppe 2: Patientinnen, die die Therapie vorzeitig abgebrochen haben und Gruppe 3: keine Therapie, nur Beratungsgespräch. Die Diagnostik umfasste u. a. eine urodynamische Messung, den klinischen Stresstest (Hustentest), die Bestimmung der maximalen Beckenbodenkontraktionskraft mittels palpatorischer Diagnostik (Oxford-Score, Skala 0–5) und EMG (Maximalkontraktion; PERFECT-Messsystem). Unserem PFR-Konzept folgend, erhielten die Patientinnen eine ausführliche Inkontinenzberatung, Anleitung zu individuellen Beckenbodenübungen und Bewältigungsstrategien für den Alltag. Die Biofeedbacktherapie wurde mit Hilfe PCKontrollierter Elektromyographie durchgeführt (ST2001, Haynl Elektronik). Das Follow-up erfolgte durch einen standardisierten Fragebogen. 90 In die Analyse potentieller prädiktiver Faktoren wurden folgende Parameter einbezogen: Alter > 65, BMI ≥ 30, Parität, Dauer der Inkontinenz > 5 Jahre, SIK III, hypotone Urethra (≤ 25 cm H²O), schwache Beckenbodenkontraktionskraft (Oxford < 2) und die Trainingsmotivation. Ergebnisse: Während der 7-Jahres-Periode wurden insgesamt 434 Frauen in unserem Beckenbodentrainingsprogramm behandelt. Davon wurden für diese Studie alle 390 Frauen mit Stressinkontinenz (79,7 %) oder gemischter Inkontinenz (20,3 %) evaluiert. Durchschnittsalter: 52 Jahre, mittlere Inkontinenzdauer: 6,7 Jahre. 60,4 % aller Frauen litten unter einer SIK III. 67,4 % erhielten ein komplettes Training, 25,1 % der Patientinnen brachen die Therapie vorzeitig ab, Verbesserung im Stresstest bei 82,0 % der Frauen. Die durchschnittliche Follow-up-Zeit betrug 2,9 Jahre. Der Fragebogenrücklauf belief sich auf 80,0 % (N = 312). 71 % aller Frauen berichteten über eine Besserung der Inkontinenzsymptome nach Abschluss des Beckenbodentrainings und nur 13,5 % unterzogen sich seit der Therapie einer Inkontinenzoperation. Die langfristige Erfolgsrate liegt somit bei 61,2 % (N = 191). Im Vergleich zwischen Abbrechern und Frauen mit vollständiger Therapie zeigen sich deutliche Unterschiede, sowohl in der Operationsrate, wie auch in Lebensqualitätsmerkmalen. Hinsichtlich des therapeutischen Outcome waren von den genannten Parametern folgende Faktoren statistisch signifikant mit einer schlechteren Prognose assoziiert: Alter > 65 (nur 50,0 % Besserung) und Inkontinenzdauer > 5 Jahre (54,4 % Besserung). Erstaunlicherweise zeigten Frauen, die Kinder geboren hatten im Gegensatz zu Nulliparae und Frauen mit einer anfänglich schwachen Beckenbodenkontraktionskraft (Oxford < 2) ein besseres therapeutisches Outcome. Schlussfolgerung: Ein intensives und kontrolliertes Beckenbodentraining ist effektiv und sollte einer operativen Therapie in der Regel vorangehen. Sowohl direkt im Anschluss an die Therapie wie auch langfristig profitieren die Patientinnen sehr deutlich von diesem individuellen Pelvic-Floor-Reeducation-Programm. Eine Operation lässt sich dadurch, auch bei schwerwiegender Harninkontinenz, oft vermeiden. Die Motivation, am PFR Training bis zum Abschluss teilzunehmen und später im Alltag Beckenbodenübungen durch zu führen, sind entscheidende Kriterien für langfristigen Therapieerfolg.
pelvic floor muscle training (PFMT), EMG, pelvic floor reeducation program (PFR), urinary incontinence, conservative therapy, long-term results
Wolf, Veronika
2010
Deutsch
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Wolf, Veronika (2010): Konservative Therapie der Stressharninkontinenz: Sieben Jahre Pelvic-Floor-Reeducation-Programm an der Universitätsfrauenklinik München-Großhadern Eine retrospektive Studie mit Follow-up-Fragebogen bei 390 Patientinnen. Dissertation, LMU München: Medizinische Fakultät
[thumbnail of Wolf_Veronika.pdf]
Vorschau
PDF
Wolf_Veronika.pdf

451kB

Abstract

The aim of this study is, besides the elaborate documentation of the Pelvic-Floor- Reeducation-Concept, to illustrate and discuss the short and long term efficacy of the conservative incontinence therapy that has been applied at the University Clinic Grosshadern for the last seven years. In addition, predictable factors will be discussed, which serve as a foundation to better judge the therapeutic outcome. In the objectives of research section, the short and long term effectiveness of an intensive EMG-Biofeedback-assisted pelvic floor muscle training for the treatment of female stress or mixed urinary incontinence is examined. The other purpose is the comparison of two different groups of patients (successfully completed treatment versus not completed therapy). Another question that was examined is, can factors for a successful therapy be predicted? Materials and Methods: The patients examined for this study, were all of the women that were treated for stress-urinary incontinence or mixed urinary incontinence between September 1996 and March 2003 in our clinic in the urogynecology department within the Pelvic-Floor-Reeducation-Program (PFR). For methodical reasons, the patients were divided in to three separate groups. Group 1 consisted of the patients that completed the program successfully. Group 2 consisted of the patients that had started the program, but had not completed it. Group 3 consisted of patients that did not participate in the program, but instead just had a counseling interview. The diagnostics involved: an urodynamic measurement, the stress provocation test (cough test), the determination of maximum pelvic floor muscle strength, with the help of palpatoric diagnostic (Oxford-Score, Scale 0–5), and an EMG (Maximum contraction; PERFECT-Measurement). According to the PFR concept, the patients received an extensive incontinence counseling session, instructions for individual pelvic floor exercises, and copingstrategies for dealing with incontinence in every day situations. The biofeedback therapy was done with the use of PC-controlled electromyography (ST2001, Haynl Elektronik). The follow-up consisted of 92 a standardized questionnaire. In the analysis of potential predictable factors, the following parameters were used: Age > 65, BMI ≥ 30, Parity, duration of incontinence > 5 years, SIK III,, Hypotony Urethra (≤ 25 cm H²O), weak pelvis floor contraction (Oxford < 2) and motivation for the training. Results: During the period of seven years, a total of 434 women were treated with the Pelvic-Floor-Reeducation-Program. For this study, a total of 390 of the 434 women, who suffered from either stress-urinary incontinence (79.7 %) or mixed urinary incontinence (20.3 %), were evaluated. Average age: 52, mean incontinence duration: 6.7 years. 60.4 % of the women suffered from a SIK III. 67.4 % of the women successfully completed the training, while 25.1 % did not. 82.0 % of the patients improved on the stress test. The average time for follow-up was 2.9 years. The questionnaire return was 80.0 % (N = 312). 71.0 % of the patients reported that their problems with incontinence had improved after the training, and only 13.5 % chose to have surgery for the incontinence. Therefore, the long term success rate for the treatment is 61.2 % (N = 191). In comparison to the patients that did not complete treatment, there are noticeable differences, including the number of operations, as well as the quality of life. In view of the therapeutic outcome, the following factors showed a statistically significant association, which is associated with a more negative prognosis: Age > 65 (only 50.0 % improvement) and duration of incontinence > 5 years (54.4 % improvement). Interestingly, the study showed that women who had given birth, in comparison to woman with nulliparity and women who initially had weak pelvic floor contraction strength (Oxford < 2), had better therapeutic results. Conclusion: An intensive and controlled pelvic floor training is effective, and should be generally be used before an operation is considered. Both immediately after the therapy, as well as in the long-term, the patients profited from the Pelvic-Floor-Reeducation- Program. The program can often be avoided, even in severe cases of urinary incontinence. However, the motivation to successfully complete the PFR training is an essential factor for the long-term success of the therapy.

Abstract

Ziel dieser Studie ist neben der ausführlichen Dokumentation des verwendeten Pelvic- Floor-Reeducation-Konzepts die Darstellung und Diskussion der kurz- und langfristigen Erfolgsergebnisse aus sieben Jahren konservative Inkontinenztherapie im Universitätsklinikum Großhadern. Zusätzlich werden prädiktive Faktoren diskutiert, auf deren Grundlage der Therapieerfolg besser eingeschätzt werden kann. In der Fragestellung wird nach der kurz- und langfristigen Effektivität eines intensiven mit EMG-Biofeedback kontrollierten Beckenbodentrainings bei Stressharninkontinenz oder gemischter Harninkontinenz gesucht im Vergleich von zwei Patientengruppen (Erfolgreicher Therapieabschluss versus Therapieabbrecher). Weitere Frage: Lassen sich prädiktive Faktoren für einen Therapieerfolg definieren? Methoden: In die Studie wurden alle Frauen mit Stressharninkontinenz oder gemischter Harninkontinenz aufgenommen, welche zwischen September 1996 und März 2003 im Rahmen des Pelvic-Floor-Reeducation-Programms (PFR) der Fachabteilung Urogynäkologie behandelt wurden. Aus methodischen Gründen wurden die Frauen in drei Gruppen unterteilt: Gruppe 1: Patientinnen, die ein komplettes Training abgeschlossen haben; Gruppe 2: Patientinnen, die die Therapie vorzeitig abgebrochen haben und Gruppe 3: keine Therapie, nur Beratungsgespräch. Die Diagnostik umfasste u. a. eine urodynamische Messung, den klinischen Stresstest (Hustentest), die Bestimmung der maximalen Beckenbodenkontraktionskraft mittels palpatorischer Diagnostik (Oxford-Score, Skala 0–5) und EMG (Maximalkontraktion; PERFECT-Messsystem). Unserem PFR-Konzept folgend, erhielten die Patientinnen eine ausführliche Inkontinenzberatung, Anleitung zu individuellen Beckenbodenübungen und Bewältigungsstrategien für den Alltag. Die Biofeedbacktherapie wurde mit Hilfe PCKontrollierter Elektromyographie durchgeführt (ST2001, Haynl Elektronik). Das Follow-up erfolgte durch einen standardisierten Fragebogen. 90 In die Analyse potentieller prädiktiver Faktoren wurden folgende Parameter einbezogen: Alter > 65, BMI ≥ 30, Parität, Dauer der Inkontinenz > 5 Jahre, SIK III, hypotone Urethra (≤ 25 cm H²O), schwache Beckenbodenkontraktionskraft (Oxford < 2) und die Trainingsmotivation. Ergebnisse: Während der 7-Jahres-Periode wurden insgesamt 434 Frauen in unserem Beckenbodentrainingsprogramm behandelt. Davon wurden für diese Studie alle 390 Frauen mit Stressinkontinenz (79,7 %) oder gemischter Inkontinenz (20,3 %) evaluiert. Durchschnittsalter: 52 Jahre, mittlere Inkontinenzdauer: 6,7 Jahre. 60,4 % aller Frauen litten unter einer SIK III. 67,4 % erhielten ein komplettes Training, 25,1 % der Patientinnen brachen die Therapie vorzeitig ab, Verbesserung im Stresstest bei 82,0 % der Frauen. Die durchschnittliche Follow-up-Zeit betrug 2,9 Jahre. Der Fragebogenrücklauf belief sich auf 80,0 % (N = 312). 71 % aller Frauen berichteten über eine Besserung der Inkontinenzsymptome nach Abschluss des Beckenbodentrainings und nur 13,5 % unterzogen sich seit der Therapie einer Inkontinenzoperation. Die langfristige Erfolgsrate liegt somit bei 61,2 % (N = 191). Im Vergleich zwischen Abbrechern und Frauen mit vollständiger Therapie zeigen sich deutliche Unterschiede, sowohl in der Operationsrate, wie auch in Lebensqualitätsmerkmalen. Hinsichtlich des therapeutischen Outcome waren von den genannten Parametern folgende Faktoren statistisch signifikant mit einer schlechteren Prognose assoziiert: Alter > 65 (nur 50,0 % Besserung) und Inkontinenzdauer > 5 Jahre (54,4 % Besserung). Erstaunlicherweise zeigten Frauen, die Kinder geboren hatten im Gegensatz zu Nulliparae und Frauen mit einer anfänglich schwachen Beckenbodenkontraktionskraft (Oxford < 2) ein besseres therapeutisches Outcome. Schlussfolgerung: Ein intensives und kontrolliertes Beckenbodentraining ist effektiv und sollte einer operativen Therapie in der Regel vorangehen. Sowohl direkt im Anschluss an die Therapie wie auch langfristig profitieren die Patientinnen sehr deutlich von diesem individuellen Pelvic-Floor-Reeducation-Programm. Eine Operation lässt sich dadurch, auch bei schwerwiegender Harninkontinenz, oft vermeiden. Die Motivation, am PFR Training bis zum Abschluss teilzunehmen und später im Alltag Beckenbodenübungen durch zu führen, sind entscheidende Kriterien für langfristigen Therapieerfolg.