Logo Logo
Hilfe
Kontakt
Switch language to English
Interacting "Through the Display". A New Model for Interacting on and Across External Displays
Interacting "Through the Display". A New Model for Interacting on and Across External Displays
The increasing availability of displays at lower costs has led to a proliferation of such in our everyday lives. Additionally, mobile devices are ready to hand and have been proposed as interaction devices for external screens. However, only their input mechanism was taken into account without considering three additional factors in environments hosting several displays: first, a connection needs to be established to the desired target display (modality). Second, screens in the environment may be re-arranged (flexibility). And third, displays may be out of the user’s reach (distance). In our research we aim to overcome the problems resulting from these characteristics. The overall goal is a new interaction model that allows for (1) a non-modal connection mechanism for impromptu use on various displays in the environment, (2) interaction on and across displays in highly flexible environments, and (3) interacting at variable distances. In this work we propose a new interaction model called through the display interaction which enables users to interact with remote content on their personal device in an absolute and direct fashion. To gain a better understanding of the effects of the additional characteristics, we implemented two prototypes each of which investigates a different distance to the target display: LucidDisplay allows users to place their mobile device directly on top of a larger external screen. MobileVue on the other hand enables users to interact with an external screen at a distance. In each of these prototypes we analyzed their effects on the remaining two criteria – namely the modality of the connection mechanism as well as the flexibility of the environment. With the findings gained in this initial phase we designed Shoot & Copy, a system that allows the detection of screens purely based on their visual content. Users aim their personal device’s camera at the target display which then appears in live video shown in the viewfinder. To select an item, users take a picture which is analyzed to determine the targeted region. We further extended this approach to multiple displays by using a centralized component serving as gateway to the display environment. In Tap & Drop we refined this prototype to support real-time feedback. Instead of taking pictures, users can now aim their mobile device at the display resulting and start interacting immediately. In doing so, we broke the rigid sequential interaction of content selection and content manipulation. Both prototypes allow for (1) connections in a non-modal way (i.e., aim at the display and start interacting with it) from the user’s point of view and (2) fully flexible environments (i.e., the mobile device tracks itself with respect to displays in the environment). However, the wide-angle lenses and thus greater field of views of current mobile devices still do not allow for variable distances. In Touch Projector, we overcome this limitation by introducing zooming in combination with temporarily freezing the video image. Based on our extensions to taxonomy of mobile device interaction on external displays, we created a refined model of interacting through the display for mobile use. It enables users to interact impromptu without explicitly establishing a connection to the target display (non-modal). As the mobile device tracks itself with respect to displays in the environment, the model further allows for full flexibility of the environment (i.e., displays can be re-arranged without affecting on the interaction). And above all, users can interact with external displays regardless of their actual size at variable distances without any loss of accuracy., Die steigende Verfügbarkeit von Bildschirmen hat zu deren Verbreitung in unserem Alltag geführt. Ferner sind mobile Geräte immer griffbereit und wurden bereits als Interaktionsgeräte für zusätzliche Bildschirme vorgeschlagen. Es wurden jedoch nur Eingabemechanismen berücksichtigt ohne näher auf drei weitere Faktoren in Umgebungen mit mehreren Bildschirmen einzugehen: (1) Beide Geräte müssen verbunden werden (Modalität). (2) Bildschirme können in solchen Umgebungen umgeordnet werden (Flexibilität). (3) Monitore können außer Reichweite sein (Distanz). Wir streben an, die Probleme, die durch diese Eigenschaften auftreten, zu lösen. Das übergeordnete Ziel ist ein Interaktionsmodell, das einen nicht-modalen Verbindungsaufbau für spontane Verwendung von Bildschirmen in solchen Umgebungen, (2) Interaktion auf und zwischen Bildschirmen in flexiblen Umgebungen, und (3) Interaktionen in variablen Distanzen erlaubt. Wir stellen ein Modell (Interaktion durch den Bildschirm) vor, mit dem Benutzer mit entfernten Inhalten in direkter und absoluter Weise auf ihrem Mobilgerät interagieren können. Um die Effekte der hinzugefügten Charakteristiken besser zu verstehen, haben wir zwei Prototypen für unterschiedliche Distanzen implementiert: LucidDisplay erlaubt Benutzern ihr mobiles Gerät auf einen größeren, sekundären Bildschirm zu legen. Gegensätzlich dazu ermöglicht MobileVue die Interaktion mit einem zusätzlichen Monitor in einer gewissen Entfernung. In beiden Prototypen haben wir dann die Effekte der verbleibenden zwei Kriterien (d.h. Modalität des Verbindungsaufbaus und Flexibilität der Umgebung) analysiert. Mit den in dieser ersten Phase erhaltenen Ergebnissen haben wir Shoot & Copy entworfen. Dieser Prototyp erlaubt die Erkennung von Bildschirmen einzig über deren visuellen Inhalt. Benutzer zeigen mit der Kamera ihres Mobilgeräts auf einen Bildschirm dessen Inhalt dann in Form von Video im Sucher dargestellt wird. Durch die Aufnahme eines Bildes (und der darauf folgenden Analyse) wird Inhalt ausgewählt. Wir haben dieses Konzept zudem auf mehrere Bildschirme erweitert, indem wir eine zentrale Instanz verwendet haben, die als Schnittstelle zur Umgebung agiert. Mit Tap & Drop haben wir den Prototyp verfeinert, um Echtzeit-Feedback zu ermöglichen. Anstelle der Bildaufnahme können Benutzer nun ihr mobiles Gerät auf den Bildschirm richten und sofort interagieren. Dadurch haben wir die strikt sequentielle Interaktion (Inhalt auswählen und Inhalt manipulieren) aufgebrochen. Beide Prototypen erlauben bereits nicht-modale Verbindungsmechanismen in flexiblen Umgebungen. Die in heutigen Mobilgeräten verwendeten Weitwinkel-Objektive erlauben jedoch nach wie vor keine variablen Distanzen. Mit Touch Projector beseitigen wir diese Einschränkung, indem wir Zoomen in Kombination mit einer vorübergehenden Pausierung des Videos im Sucher einfügen. Basierend auf den Erweiterungen der Klassifizierung von Interaktionen mit zusätzlichen Bildschirmen durch mobile Geräte haben wir ein verbessertes Modell (Interaktion durch den Bildschirm) erstellt. Es erlaubt Benutzern spontan zu interagieren, ohne explizit eine Verbindung zum zweiten Bildschirm herstellen zu müssen (nicht-modal). Da das mobile Gerät seinen räumlichen Bezug zu allen Bildschirmen selbst bestimmt, erlaubt unser Modell zusätzlich volle Flexibilität in solchen Umgebungen. Darüber hinaus können Benutzer mit zusätzlichen Bildschirmen (unabhängig von deren Größe) in variablen Entfernungen interagieren.
Mobile devices, Through the display interaction, Interaction techniques, Interaction models, Input devices, Evaluation, Augmented reality
Boring, Sebastian
2010
Englisch
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Boring, Sebastian (2010): Interacting "Through the Display": A New Model for Interacting on and Across External Displays. Dissertation, LMU München: Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik
[thumbnail of Boring_Sebastian.pdf]
Vorschau
PDF
Boring_Sebastian.pdf

20MB

Abstract

The increasing availability of displays at lower costs has led to a proliferation of such in our everyday lives. Additionally, mobile devices are ready to hand and have been proposed as interaction devices for external screens. However, only their input mechanism was taken into account without considering three additional factors in environments hosting several displays: first, a connection needs to be established to the desired target display (modality). Second, screens in the environment may be re-arranged (flexibility). And third, displays may be out of the user’s reach (distance). In our research we aim to overcome the problems resulting from these characteristics. The overall goal is a new interaction model that allows for (1) a non-modal connection mechanism for impromptu use on various displays in the environment, (2) interaction on and across displays in highly flexible environments, and (3) interacting at variable distances. In this work we propose a new interaction model called through the display interaction which enables users to interact with remote content on their personal device in an absolute and direct fashion. To gain a better understanding of the effects of the additional characteristics, we implemented two prototypes each of which investigates a different distance to the target display: LucidDisplay allows users to place their mobile device directly on top of a larger external screen. MobileVue on the other hand enables users to interact with an external screen at a distance. In each of these prototypes we analyzed their effects on the remaining two criteria – namely the modality of the connection mechanism as well as the flexibility of the environment. With the findings gained in this initial phase we designed Shoot & Copy, a system that allows the detection of screens purely based on their visual content. Users aim their personal device’s camera at the target display which then appears in live video shown in the viewfinder. To select an item, users take a picture which is analyzed to determine the targeted region. We further extended this approach to multiple displays by using a centralized component serving as gateway to the display environment. In Tap & Drop we refined this prototype to support real-time feedback. Instead of taking pictures, users can now aim their mobile device at the display resulting and start interacting immediately. In doing so, we broke the rigid sequential interaction of content selection and content manipulation. Both prototypes allow for (1) connections in a non-modal way (i.e., aim at the display and start interacting with it) from the user’s point of view and (2) fully flexible environments (i.e., the mobile device tracks itself with respect to displays in the environment). However, the wide-angle lenses and thus greater field of views of current mobile devices still do not allow for variable distances. In Touch Projector, we overcome this limitation by introducing zooming in combination with temporarily freezing the video image. Based on our extensions to taxonomy of mobile device interaction on external displays, we created a refined model of interacting through the display for mobile use. It enables users to interact impromptu without explicitly establishing a connection to the target display (non-modal). As the mobile device tracks itself with respect to displays in the environment, the model further allows for full flexibility of the environment (i.e., displays can be re-arranged without affecting on the interaction). And above all, users can interact with external displays regardless of their actual size at variable distances without any loss of accuracy.

Abstract

Die steigende Verfügbarkeit von Bildschirmen hat zu deren Verbreitung in unserem Alltag geführt. Ferner sind mobile Geräte immer griffbereit und wurden bereits als Interaktionsgeräte für zusätzliche Bildschirme vorgeschlagen. Es wurden jedoch nur Eingabemechanismen berücksichtigt ohne näher auf drei weitere Faktoren in Umgebungen mit mehreren Bildschirmen einzugehen: (1) Beide Geräte müssen verbunden werden (Modalität). (2) Bildschirme können in solchen Umgebungen umgeordnet werden (Flexibilität). (3) Monitore können außer Reichweite sein (Distanz). Wir streben an, die Probleme, die durch diese Eigenschaften auftreten, zu lösen. Das übergeordnete Ziel ist ein Interaktionsmodell, das einen nicht-modalen Verbindungsaufbau für spontane Verwendung von Bildschirmen in solchen Umgebungen, (2) Interaktion auf und zwischen Bildschirmen in flexiblen Umgebungen, und (3) Interaktionen in variablen Distanzen erlaubt. Wir stellen ein Modell (Interaktion durch den Bildschirm) vor, mit dem Benutzer mit entfernten Inhalten in direkter und absoluter Weise auf ihrem Mobilgerät interagieren können. Um die Effekte der hinzugefügten Charakteristiken besser zu verstehen, haben wir zwei Prototypen für unterschiedliche Distanzen implementiert: LucidDisplay erlaubt Benutzern ihr mobiles Gerät auf einen größeren, sekundären Bildschirm zu legen. Gegensätzlich dazu ermöglicht MobileVue die Interaktion mit einem zusätzlichen Monitor in einer gewissen Entfernung. In beiden Prototypen haben wir dann die Effekte der verbleibenden zwei Kriterien (d.h. Modalität des Verbindungsaufbaus und Flexibilität der Umgebung) analysiert. Mit den in dieser ersten Phase erhaltenen Ergebnissen haben wir Shoot & Copy entworfen. Dieser Prototyp erlaubt die Erkennung von Bildschirmen einzig über deren visuellen Inhalt. Benutzer zeigen mit der Kamera ihres Mobilgeräts auf einen Bildschirm dessen Inhalt dann in Form von Video im Sucher dargestellt wird. Durch die Aufnahme eines Bildes (und der darauf folgenden Analyse) wird Inhalt ausgewählt. Wir haben dieses Konzept zudem auf mehrere Bildschirme erweitert, indem wir eine zentrale Instanz verwendet haben, die als Schnittstelle zur Umgebung agiert. Mit Tap & Drop haben wir den Prototyp verfeinert, um Echtzeit-Feedback zu ermöglichen. Anstelle der Bildaufnahme können Benutzer nun ihr mobiles Gerät auf den Bildschirm richten und sofort interagieren. Dadurch haben wir die strikt sequentielle Interaktion (Inhalt auswählen und Inhalt manipulieren) aufgebrochen. Beide Prototypen erlauben bereits nicht-modale Verbindungsmechanismen in flexiblen Umgebungen. Die in heutigen Mobilgeräten verwendeten Weitwinkel-Objektive erlauben jedoch nach wie vor keine variablen Distanzen. Mit Touch Projector beseitigen wir diese Einschränkung, indem wir Zoomen in Kombination mit einer vorübergehenden Pausierung des Videos im Sucher einfügen. Basierend auf den Erweiterungen der Klassifizierung von Interaktionen mit zusätzlichen Bildschirmen durch mobile Geräte haben wir ein verbessertes Modell (Interaktion durch den Bildschirm) erstellt. Es erlaubt Benutzern spontan zu interagieren, ohne explizit eine Verbindung zum zweiten Bildschirm herstellen zu müssen (nicht-modal). Da das mobile Gerät seinen räumlichen Bezug zu allen Bildschirmen selbst bestimmt, erlaubt unser Modell zusätzlich volle Flexibilität in solchen Umgebungen. Darüber hinaus können Benutzer mit zusätzlichen Bildschirmen (unabhängig von deren Größe) in variablen Entfernungen interagieren.