Logo Logo

Thesis/Theses examined by Holinski-Feder, Elke

Number of items: 19.

Mallaun, Lukas (2021): Einfluss RNA-bindender Proteine auf murine T-Zellen in der Tumortherapie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine

Di Dalmazi, Guido (2019): Genetic background of adrenocortical adenomas associated with hypercortisolism. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine

Bayer, Iris (2018): Prospektive Evaluierung des singulären Nukleotid Polymorphismus rs2229094 T→C auf dem Tumor Nekrose Faktor Locus im Hinblick auf die Prädispostion zur Entwicklung einer Proliferativen Vitreoretinopathie nach Ablatiochirurgie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine

Hartmann, Luise (2017): Deciphering the genetic heterogeneity in Acute Myeloid Leukemia: association of gene mutations with distinct chromosomal aberrations. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine

Fotiadou, Christina (2016): Assoziation von funktionell wirksamen Polymorphismen auf dem humanen Chromosom 1 mit der Pathogenese der chronischen Parodontitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine

Ehrengut, Saskia Rafaela Sarolta (2014): Der Einfluss genetischer Variationen im TACR3 Gen auf kognitive Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine

Zimmermann, Eva (2013): Assoziation von funktionell wirksamen Polymorphismen im humanen DMBT1-Gen mit der Pathogenese der chronischen Parodontitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine

Schatz, Stephanie (2012): X-Inaktivierung bei heterozygoten Patientinnen bezüglich X-chromosomal vererbtem Morbus Fabry. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine

Prießmann, Helga Katharina (2012): Genetische Diagnostik des kongenitalen zentralen Hypoventilationssyndroms (Undine-Syndroms). Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine

Forster, Sonja (2011): Der Einfluss einer genetischen Variation im GRIN1-Gen auf kognitive Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine

Konnerth, Heike (2010): Einfluss des RGS4-Gens auf Schizophrenie und schizophrenierelevante neuropsychologische Endophänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine

Boehm, Katrin (2010): Der Einfluss genetischer Variationen im NCAM1 Gen auf kognitive Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine

Beynon, Vanessa (2009): Funktionelle Bedeutung der NOD2/CARD15 Mutationen beim Morbus Crohn. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine

Thiessen, Dirk (2009): Einfluss von Polymorphismen des Interleukin-1 Gens auf die Manifestation der chronischen Parodontitis. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine

Scholz-Kroner, Christine (2009): Qualitätssicherung in der Humangenetik: eine Strukturanalyse. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine

Ruoß, Isabell (2008): Neu identifizierte genetische Variationen im HLX1-Gen beeinflussen die Entstehung von Asthma bronchiale im Kindesalter. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine

Kalasch, Julian (2007): Das Grin-1-Gen in der Schizophrenie. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine

Reinisch, Veronika (2007): Einfluss genetischer Polymorphismen im Interleukin-1 beta Gen auf kognitive Phänotypen. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine

Pieper, Anna (2007): Die Identifizierung von Genveränderungen im CLNS1A-Gen und deren Einfluss auf die Lungenfunktion und die Entstehung von Asthma bronchiale. Dissertation, LMU München: Faculty of Medicine

This list was generated on Mon Dec 4 03:59:51 2023 CET.