Logo Logo
FAQ
Contact
Switch language to German
Deus et machina. Der Geist und die Naturwissenschften
Deus et machina. Der Geist und die Naturwissenschften
Diese Arbeit zeigt unter einem naturwissenschafltichen Blickwinkel, wie und warum jede materialistische Theorie des Geistes, warum ein physikalischer Monismus unhaltbar ist und damit auch das Verständnis des Gehirns unmöglich macht. Mit Hilfe einer *vollständigen* Computer-Analogie legt die Arbeit dar, wie Gehirn und Geist, wie ein interaktionistischer Dualismus verstanden werden kann., This work demonstrates from a scientific point of view why any materialistic theory of mind, why any physical monism is inadequate and thus disables as well the possibility to understand the brain. With the support of a *complete* computer analogy the work outlines further on how it could be possible to understand dualism and thus an interaction between mind and brain.
Philosophie des Geistes, Materialismus, Naturalismus, Dualismus, Descartes
Stemme, Anja
2008
German
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Stemme, Anja (2008): Deus et machina: Der Geist und die Naturwissenschften. Dissertation, LMU München: Faculty of Philosophy, Philosophy of Science and the Study of Religion
[thumbnail of Stemme_Anja.pdf]
Preview
PDF
Stemme_Anja.pdf

2MB

Abstract

Diese Arbeit zeigt unter einem naturwissenschafltichen Blickwinkel, wie und warum jede materialistische Theorie des Geistes, warum ein physikalischer Monismus unhaltbar ist und damit auch das Verständnis des Gehirns unmöglich macht. Mit Hilfe einer *vollständigen* Computer-Analogie legt die Arbeit dar, wie Gehirn und Geist, wie ein interaktionistischer Dualismus verstanden werden kann.

Abstract

This work demonstrates from a scientific point of view why any materialistic theory of mind, why any physical monism is inadequate and thus disables as well the possibility to understand the brain. With the support of a *complete* computer analogy the work outlines further on how it could be possible to understand dualism and thus an interaction between mind and brain.