Logo Logo
FAQ
Contact
Switch language to German
Selektive Bindung synthetischer Kollagenmodellpeptide mit Adhäsionsmotiv und Integrin an funktionalisierten Oberflächen und artifiziellen Membransystemen
Selektive Bindung synthetischer Kollagenmodellpeptide mit Adhäsionsmotiv und Integrin an funktionalisierten Oberflächen und artifiziellen Membransystemen
Zelladhäsion wird durch definierte Erkennungsepitope der extrazellulären Matrixproteine vermittelt. Diese werden durch Plasmamembranproteine erkannt und gebunden. Unter den Zelladhäsionsrezeptoren dominieren Integrine. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stand die Entwicklung eines Modellsystems, das eine detaillierte Untersuchung von Zell-Oberflächen-Interaktionensprozessen ermöglicht.
Kollagen, Integrin, Zelladhäsion, Bindungsstudien, Plasmonresonanz
Barth, Leslie
2007
German
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Barth, Leslie (2007): Selektive Bindung synthetischer Kollagenmodellpeptide mit Adhäsionsmotiv und Integrin an funktionalisierten Oberflächen und artifiziellen Membransystemen. Dissertation, LMU München: Faculty of Chemistry and Pharmacy
[thumbnail of Barth_Leslie.pdf]
Preview
PDF
Barth_Leslie.pdf

3MB

Abstract

Zelladhäsion wird durch definierte Erkennungsepitope der extrazellulären Matrixproteine vermittelt. Diese werden durch Plasmamembranproteine erkannt und gebunden. Unter den Zelladhäsionsrezeptoren dominieren Integrine. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stand die Entwicklung eines Modellsystems, das eine detaillierte Untersuchung von Zell-Oberflächen-Interaktionensprozessen ermöglicht.