Pahl, Anette (2002): Erzeugung von kontinuierlicher kohärenter Lyman-alpha-Strahlung zur 1S-2P-Spektroskopie an Antiwasserstoff. Dissertation, LMU München: Faculty of Physics |
Preview |
PDF
Pahl_Anette.pdf 9MB |
Abstract
In der vorliegenden Arbeit wird die erstmalige Erzeugung von kontinuierlicher, kohärenter VUV-Strahlung bei Lyman-alpha und die Spektroskopie an Wasserstoff mit dieser Strahlung beschrieben. Die experimentellen Beobachtungen zur VUV-Erzeugung können durch Modell-Rechnungen richtig wiedergegeben werden. Lyman-alpha-Strahlung liegt bei einer Wellenlänge von 121,56 nm im Vakuum-Ultraviolett und wird mithilfe von Vier-Wellen-Mischen erzeugt. Dazu werden drei Laserstrahlen überlagert und in Quecksilberdampf fokussiert. Die erzeugte Strahlung bei Lyman-alpha hat eine Leistung von etwa 20 nW. Der Lyman-alpha-Strahl kreuzt einen Wasserstoff-Atomstrahl und regt Atome zur Fluoreszenz an. Es konnten erstmals 1S-2P-Spektren von Wasserstoff mit einer Linienbreite von nur 120 MHz aufgenommen werden, was nahezu der natürlichen Linienbreite entspricht. Für zukünftige Experimente an Antiwasserstoff ist Strahlung bei Lyman-alpha von zentraler Bedeutung, da sie sowohl zur Spektroskopie als auch zur Laserkühlung benötigt wird.
Item Type: | Theses (Dissertation, LMU Munich) |
---|---|
Subjects: | 500 Natural sciences and mathematics 500 Natural sciences and mathematics > 530 Physics |
Faculties: | Faculty of Physics |
Language: | German |
Date of oral examination: | 19. December 2002 |
MD5 Checksum of the PDF-file: | 9164a788525b707af0d2b9166f8c1561 |
Signature of the printed copy: | 0001/UMC 12793 |
ID Code: | 694 |
Deposited On: | 12. Feb 2003 |
Last Modified: | 24. Oct 2020 12:39 |