Neumann, Bernd (2006): Neue 1,4-Chelatkomplexe von Rhenium, Ruthenium, Rhodium, Iridium, Palladium und Platin mit aromatischen N,N'- und N,P-Liganden. Dissertation, LMU München: Faculty of Chemistry and Pharmacy |
Preview |
PDF
Neumann_Bernd.pdf 16MB |
Abstract
In der vorliegenden Arbeit werden stabile Übergangsmetall-Komplexe der d6-konfigurierten Metalle Rhenium(1), Ruthenium(2), Rhodium(3) und Iridium(3), sowie von Rhodium(1), Iridium(1), Palladium(2) und Platin(2) mit d8-Konfiguration hergestellt. Als Liganden kommen zweizähnige, aromatische N,N'- und N,P-Liganden ohne weitere funktionelle Gruppen zum Einsatz, bei denen die beiden Donor-Atome in einer 1,4-Relation zueinander stehen. Die gebildeten 5-Ring-Metallacyclen weisen entsprechend der beiden unterschiedlichen Donor-Atome zwei verschieden stark gebundene Koordinationsstellen auf. Die aus dieser Konstellation resultierenden Eigenschaften der isolierten Komplexe werden spektroskopisch (IR-, 1H-NMR, 13C-NMR, 31P-NMR) untersucht und die Molekülstrukturen durch Einkristall-Röntgenstrukturanalyse ermittelt. Bei den untersuchten relativ stabilen Systemen kann der Ligandenaustausch so gesteuert werden, dass voll charakterisierbare Spezies erhalten werden. Diese sollen das Verständnis katalytischer Reaktionen in labileren Systemen vertiefen, welche auch durch Modifikation der vorgestellten Liganden zugänglich sind.
Item Type: | Theses (Dissertation, LMU Munich) |
---|---|
Keywords: | Chelate, Edelmetalle, Koordinationschemie, Phosphane, Katalysatoren |
Subjects: | 500 Natural sciences and mathematics 500 Natural sciences and mathematics > 540 Chemistry and allied sciences |
Faculties: | Faculty of Chemistry and Pharmacy |
Language: | German |
Date of oral examination: | 18. December 2006 |
1. Referee: | Lorenz, Ingo-Peter |
MD5 Checksum of the PDF-file: | e93623560d21ae9d84b2850ac51b1579 |
Signature of the printed copy: | 0001/UMC 16047 |
ID Code: | 6642 |
Deposited On: | 19. Mar 2007 |
Last Modified: | 24. Oct 2020 08:39 |