| Raab, Walfried (2002): Entwicklung und Bau des Ferninfrarot-Spektrometers FIFI LS und ISO-Beobachtungen des galaktischen Zentrums. Dissertation, LMU München: Fakultät für Physik |
Vorschau |
PDF
Raab_Walfried.pdf 7MB |
Abstract
Die Dissertation gliedert sich in einen experimentellen und einen astrophysikalischen Teil. Der instrumentelle Teil beschreibt die Konstruktion und Entwicklung des abbildenden 3D-Linienspektrometers FIFI LS, das an Bord des flugzeuggestützten Infrarotobservatorium SOFIA eingesetzt wird. Bei FIFI LS handelt es sich um ein Zweikanal-Gitterspektrometer für den Wellenlängenbereich zwischen 42 und 210µm. Der astrophysikalische Teil dieser Arbeit befaßt sich mit Infrarotbeobachtungen meherer Quellen in unmittelbarer Umgebung des galaktischen Zentrums. Die Analyse der Wasserstoff-Rekombinationslinien ermöglichte dabei die Ableitung einen interstellaren Extinktionsgesetzes im Wellenlängenbereich zwischen 2.5 und 8.8µm.
| Dokumententyp: | Dissertationen (Dissertation, LMU München) |
|---|---|
| Keywords: | Infrarot, FIFI LS, Extinktionsgesetz, galaktischen Zentrum |
| Themengebiete: | 500 Naturwissenschaften und Mathematik
500 Naturwissenschaften und Mathematik > 530 Physik |
| Fakultäten: | Fakultät für Physik |
| Sprache der Hochschulschrift: | Deutsch |
| Datum der mündlichen Prüfung: | 21. November 2002 |
| MD5 Prüfsumme der PDF-Datei: | 867d5562c137bf2eb82caed5af42300b |
| Signatur der gedruckten Ausgabe: | 0001/UMC 12804 |
| ID Code: | 620 |
| Eingestellt am: | 12. Feb. 2003 |
| Letzte Änderungen: | 24. Oct. 2020 12:41 |